3
, a =
angenommen haben. Letztere ist nach Nr. 6286 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6286 die Firma; C. Viezens Nchfll. und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eiagetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1877 be⸗ gonnꝛn.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: K J. Friedländer (Papier ⸗Spitzen⸗ . am 1. Juli 1577 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Schmidtstraße 8) sind die Kaufleute; 1) Philipp Friedländer, 2) Isidor Friedländer, Beide zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6287 eingetragen worden.
Der Kaufmann e, . Julius Albert 2udwig Carl Schlick zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
E. Schlick
(Firmenregister Nr. 10,285) bestehendes Handelk⸗ geschäft dem Hermann Küster zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3679 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 3591 vermerkt worden: Die Prokura des Hermann Küster ist wegen Aenderung des Prinzipals von hier nach Nr 3679 des Prokurenregisters übertragen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5777 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schmiegelsky & Kuntze
vermerkt steht, ist eingetragen; . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Gelöscht ist: . Firmenregister Nr. 8256 die Firma Herrmann Lier. Berlin, den 5. September 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Ciwilsachen.
KRromherg. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unier Nr. 745 die
Firma: G. Lipmann mit dem Sitze in Bromberg und als deren In haber der Kaufmann Gutmann Lipmann hier zufolge Verfügung vom 10. August 1877 am 13. August 1877 eingetragen worden. Bromberg, den 10. August 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hantts ti cdi. Bekanntmachung. ; Zufolge Amtsbeschlusses von heute ist die Fol. 100 Bd. J. des Handelsregisters eir getragene Firma ; Alfred Landgraf in Rastenberg gelöscht worden. Buttstädt, den 3. September 1877. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Frideriei.
Cleve. Zufolge vor Notar gethätigten Aktes hat der zu Uedem wohnende Kaufmann Abraham Devries seine drei Söhne vom 16. August C. ab in das von ihm daselbst unter der Firma: „A. Devries“ ge⸗ führte Handelsgeschäft als Theilhaber aufgenommen.
Demnächst ist die sub Nr. 81 des hiesigen Han⸗ dels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragene Firma A. Devries gelöscht und in das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 75 eingetragen worden die Gesell⸗ chaftsfirma: „A. Devries & Söhne“ mit dem
itze in Uedem und als deren Abraham Deyries, 2 Habeld Debries, 3) Moses Devries und 4 Emanuel Devries, alle Kaufleute, zu Uedem wohnhaft, und von denen Jeder das Recht hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu eichnen. j Eleve, den 2. September 1877.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Gerritzen.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 3314 ein⸗ etragen worden der in Coͤln wohnende Kaufmann rf Katzenstein, welcher ag. eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Emil Katzenstein“.
Cöln, den 28. August 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Oslm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1635 des hiesigen Handels (Gesellschafts ⸗) Registers, woselbst die ga f fen aft unter der Firma: „Simon & Rocstroh ! in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Oscar Simon in Frankfurt am Main und Emil Rockstroh in Cöln vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Sitz der Gesellschaft von Cöln nach Frankfurt am Main verlegt worden ist. Cöln, den 28. August 1877. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretãär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3082 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Joseph Flink für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
„Joseph Flink“ erloschen ist.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1184 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne 2c. Flink für die obige Firma dem in Cöln woh⸗ nenden 2 Stachelhausen früher ertheilte Prakura ebenfalls erloschen ist.
Cöln, den 30. August 1877.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts.) Register unter *. 19601 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
esellschafter 1)
welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tag begonnen hat. 22
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Michael Schweitzer und Hermann Salg—⸗ mon, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Cöln, den 30. August 1877.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.
CsSlIrn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register unter Nr. 3315 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Ernst Garschagen, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Ernst Garschagen.“ Cöln, den 31. August 1877. ö Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.
Cäölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1902 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter
der Firma:
‚Schimoneck K Cie. n, . welche ihren 56 in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ; J Die Gesellschafter sind die Kaufleute Gottfried Eduard Schimoneck, in Liudenthal bei Cöln, und Emil August Christoph Leinung, in Cöln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 1. September 1877. ö Der Handelggerichts⸗Sekretãr. Weber.
Comstanx. Handelsregister⸗Kinträge. r In das diesseitige Handelsregister wurde einge⸗ ragen: IJ. Auf Beschluß vom 18. August J. J. Nr. 13,134 zu O. 3. 38 des Gesellschaftsregisters zur Firma: „Constanzer Aktienbaugesellschaft“: Die Generalversammlung der Constanzer Bau⸗ gesellschaft vom 25. Juni J. J. hat Folgendes weiter beschlossen: . Den Inhabern der Prioritäts⸗Aktien erster Emission steht das Recht zu, bei Ausgabe
je zwei Stammaktien eine Prioritäts⸗Akti zweiter Emission zu erwerben und wird die Gesellschaft hierbei nach Art. 248 des G. B. B. verfahren. . . Es wird ferner die rektifizirte Bilanz mit Ende dieses Jahres in die Bücher der Bau⸗ len cal eingestellt werden, womit der ünftige Vorstand zu beauftragen ist. II. Auf Beschluß vom gleichen Tag Nr. 13,135 zu O. 5 76 des Firmenregisters zur Firma: „Michael Federspiel in Constanz.: Das Geschäft ging mit allen Aktiven und Pas— siven und mit dem Rechte, die seitherige Firma weiter zu führen, auf den einen der beiden seit⸗ herigen Prokuristen, den ledigen Michgel Feder⸗ spiel, unterm 30. Juni I. J., über. Dem zwei⸗ ten seitherigen Prokuristen Hubert Wengle ver⸗ bleibt die Prokura. III. Auf Beschluß vom gleichen Tag Nr. 13,136: Unter O. Z. 69 des Gesellschaftsregisters die Firma der offenen Handelsgesellschaft: „Michael Feder⸗ spiel in Constanz“: Gesellschafter sind: Michael Federspiel, lediger Taufmann in Gonstanz, seit 30. Juni J. J. Inhaber des Geschäfts und der ide . Pro⸗ kurist des letzteren, der verheirathete Kaufmann — 9 Wengle von Randegg. Ehevertrag des etzteren mit Theresia Federspiel von Constanz, d. d. Constanz, den 39. April 1873, wornach jeder Theil 1090 Fl. in die Gemeinschaft ein⸗ wirft, alles übrige Vermögen mit den darauf haftenden Schulden von derselben ausgeschlossen wird. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft in gleicher Weise berechtigt. . Die Hesellschaft hat am 2. Juli I. J. be⸗ gonnen ] IV. Auf Beschluß vom gleichen Tage Nr. 13, 137: Unter O. 3. 70 des Gesellschaftsregisters die Firma: ae X Simmermacher in Consteanz“: Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft sind die ledigen Kaufleute Julius Wilhelm Sim⸗ mermacher von Brauerschwend in Hessen, wohn⸗ haft in Constanz und Karl Böhling von Kreuz⸗ lingen, Cantons Thurgau. —
Die Gesellschaft betreibt ein Leinen. und Säckefabrikationsgeschäft en gros, hat in Kreuz⸗ lingen eine Filiale am 1. August J. J. begon⸗ nen und ist deren Ende vorläufig auf den 1. August 1887 festgesetzt. =
Jeder Theil haber ist zur unbeschränkten Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Constanz, am 1. Septem ber 1877. grchl. Badisches Amtsgericht.
Crefell. Zwischen den zu Geldern wohnenden Kaufleuten, Knopffabrikanten Gustav Heuser und Peter Heinrich Wellings sᷣ unterm 1. September er. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Geldern und unter der Firma Heuser & Wellings errichtet worden. Diese Gesellschaft wurde auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 1199 des Handels-Gesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen. Crefeld, den 3. September 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Danzi. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 1. September ist am 3. September d. J. in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 235 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Vincent Fethkte zu 2a n gg, durch gericht⸗ lichen Vertrag vom 15. August 1877 für die Ehe mit der verwittweten Frau Susanna v. Zynda, geb. Waszynska, zu Danzig die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß deren eingebrachtes Vermögen und Alles, was diefelbe während der Ehe erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Danzig, den 3. September 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Drambarg. Bekanntmachung. In der in
der Prioritäts⸗Aktien jweiter Emission für
fend die in unser Firmenregister unter Nr. 194 be⸗ wirkte Eintragung, ist durch einen Schreibfehler die Firma Gebrüder Wolff bezeichnet, während sie Gebr. Wolff beißen muß. Dramburg, den 31. August 1877. Königl. Kreisgericht. J. Abtheil.
Fallerslebem. Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist heute eingetragen:
IJ auf Fol. 37 die Firma L. Prinzhorn Ek Fallersleben und als deren Inhaber der Ci⸗- garrenfabrikant Ludwig Prinzborn daselbst;
2) auf Fol. 38 die Firma F. Horstmann Wwe. zu Fallersleben und als deren Inhaberin die Wittwe des Malers Horstmann, Pauline, geb. Tümmler daselbst.
Fallersleben, den 4. September 1877.
Königliches Amtsgericht.
CGeestemünmde. Bekanntmachung. Auf Esl. 210 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma Thiele & Sticht zu Geestendorf beute ein⸗ getragen, daß n gelß⸗ gütlichen Abkommens die bisherige offene Handelsgesellschaft der Kaufleute Thiele und Sticht vom 1. September 1877 ab aufge⸗ löst ist und die actira und passiva der Gesell⸗ schaft allein vom Kaufmann Thiele übernommen sind, welcher mit Zustimmung des bisherigen Gesellschafters die frühere Firma Thiele K&K Sticht 3 Geestemünde, den 3. September 1877. Königliches Amtsgericht. Wächter.
Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 557 das Erlöschen der Firma: E. Wildt zu Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 31. ft 1877. (à Cto. 27/9) Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.
Hag em. Handelsregister
des 4 Kreisgerichts zu Hagen. Unter Nr. 334 des Geseüschaftsregisters ist die am 1. Juli 1877 unter der . Altenloh & , n,. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Fckesey am 4. September 1877 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: .
1) der Kaufmann Wilhelm Altenloh jenior
zu Hagen, . 2 der Kaufmann Friedrich Falkenroth junior
zuů Haspe. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter.
Hagen. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. In unser Firmenregister ist unter Nr. N71 die . Carl Schmitz jumior und als deren In⸗ aber der Kaufmann Carl , junior zu Val⸗ bert am 4. September 1877 eingetragen.
Hie. Oeffentliche Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen sub Nr, 186 die Firma Th. Kersig und als deren Inhaber der Schlachtermeister Johanniß August Theodor Kersig in Kiel. Kiel, den 31. August 1877. ö.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Lim hurg a. d.. Haken. In das Firmen⸗ register des Amts Nassau wurde heute zufolge Ver⸗ fügung vom 3. September 1877 bei laufender Nummer 74, woselbst die Firma Georg Lud. Ritzel zu Ems eingetragen ist, in Col. 6 Folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen. 9 Limburg a. d. Lahn, den 4. September 1877. Königl. Preuß. t J. Abtheilung. ecke ln. —
Lim hurg. a. d. Lahn. In das Firmen⸗ register des Amts Nassau wurde heute zufolge Ver⸗ fügung vom 3. September 1877 Folgendes ein getragen: 1) Laufende Nummer: 119. 2) Bezeichnung des irma⸗Inhabers:
Kaufmann Carl Ritzel zu Ems. 3 Ort der Niederlassung: Ems.
45 Bezeichnung der Firma: Carl Ritzel. . Limburg a. dv. Lahn, den 4. September 1877. Königl. Preuß. , I. Abtheilung. eckeln.
Loeham. Bekanntmachung. ö Zufolge Verfügung vom 31. August 1877 ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Meyer Davidsohn in Loebau, West⸗ preußen, ein Handelsgeschäft unter der Firma: Arnold Sachs Nachfolger betreibt.
Loebau, den 31. August 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hanek am. Beftanntmachung
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 25 — woselbst die Handelsgesellschaft Albert Rette⸗ koven et Comp.“ eingetragen steht, — in Colonne 3 zufolge Verfügung vom 1. Septemher er, am 3. esd. m. vermerkt, daß der Sitz der Gesellschaft jetzt Dresden!“ ist.
Luckau, den 3. September 1877,
Königliches Kreisgericht.
Ma geekheręg. inder ister.
Der Kaufmann Friedrich Schieß hier hat für das von ihm hier bisher unter der Firma; Raab K Schieß betriebene Kommissionsgeschäft die Firma: riedrich Schieß angenommen. Letztere ist unter r. 1697 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1141 desselben Re⸗ isters und die Prokura des Kaufmanns Max John il die bisherige Firma unter Nr. 448 des Pro- kurenregisters gelöscht, zufolge ,, von heute. , den 4. September 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mannheim. Handelsregistereinträge. In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) O. 3. 272 des Firm.⸗Reg. Bd. J. zur Firma: „Christ. Berrer in Mannheim:“ Die Firma ist durch den Tod des Inhabers
der II. Beilage zu Nr. 197 dieses Anzeigers er⸗
„Schweitzer C Salomon“,
folgten Bekanntmachung vom 18. d. Mt., betref⸗
Chriftian Gottlieb Berrer erloschen.
2) O. 3. 690 des Firm. Reg. Bd. J. zur Firma:
Oscar Dörflinger in Mannheim:“ Die Firma ist erloschen.
3) O. 3. 347 des Ges.⸗Reg. Bd. II. Firma: „Gebr. Dörflinger in Mannheim:? Die zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theil⸗ haber dieser unterm 1. September 1877 errich⸗ teten offenen Hane ,,, sind: 1) Oscar Dörflinger, Kaufmann von Meersburg, wohn⸗ haft in Mannheim, 2) Hugo Dörflinger, Kauf⸗ in von Meersburg, wohnhaft in Mann⸗
eim.
Mannheim, den 3. Sertember 1877.
Großh. Amtsgericht. Memel. Bekanntmachung.
Die von der Firma Fr. Bonager hierselbst dem Kommis Wilhelm Semmler von hier ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. Solches ist zufolge Verfügung vom 1. September 1877 am heutigen Tage in un⸗ ser Prokurenregister eingetragen.
Memel, den 3. September 1877.
Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation.
ODuedlimhur. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 77 zufolge heutiger Verfügung eingetragen: I) Firma der Gesellschaft: Steinle & Hartung. 2) Sitz der Gesellschaft: Quedlinburg. 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Ingenieur Otto Steinle, b. der Kaufmann Hermann Hartung . zu Quedlinburg.
Die Gesellschaft hat am 15. April 1877 be⸗ gonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einem Jeden der beiden Gesellschafter gleichberechtigt zu.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. August 1877 an demselben Tage.
Quedlinburg, den 39. August 1877. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
silex en. andelsregister des Kön argen, Kreisgerichts Siegen.
In . Gesellschaftsregister ist unter Nr. 186 zufolge . vom 19. uf 1877 folgende Ein⸗ tragung bewirkt:
Gol. 2. Firma der Gesellschaft: Carl Kreer. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Siegen. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
In das bisher von dem Kaufmann Carl Kreer
unter der Firma . Carl Kreer! geführte lauf⸗
männische Geschäft ift der Kaufmann Emil
Berken als Gesellschafter eingetreten, so daß
die Gesellschafter der unter der genannten Firma
bestehenden Gesellschaft: 9 der Kaufmann Carl Kreer zu Siegen, sin der Kaufmann Emil Berken zu Siegen, ind.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1877 be⸗
gonnen.
Sieg em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts
Siegen.
In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 187 zufolge Verfügung vom 16. August 1877 folgende Eintragung bewirkt worden:
Col. 2. Firma der Gesellschaft:
S. Bender et Csmp.
Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Niederschelden. Col. 4. Rechtsvvmerhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1L Heinrich Bender, 2) Heinrich Wurmbach, Beide zu Niederschelden wohnhaft.
Die Gesellschaft hat mit dem 1. April 1877
begonnen.
Stettim. In unser Firmenregister, woselbst unter
Vr. 1589 die hiesige Handlung in Firma: W.
Schulz vermerkt steht, ist heute eingetragen: CGolonne 6:
Die Kaufleute Louis Gustav Franz Schulz und. Barnim Erich Otto Schulz, Beide zu Stettin, sind in das Handelsgeschäft des Fr nr i n Friedrich Wilhelm Schulz als a n chafter eingetreten, und ist die nunmehr unter der Firma W. Schulz bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 685 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma W. Schulz am 29. August 1877 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:; . .
1) . f uhrherr Christian Friedrich Wilhelm ulz, 2 9 Kaufmann Louis Gustav Franz Schulz, 3) der Kaufmann Barnim Erich Otto Schulz, sämmtlich zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 685 heute eingetragen.
Stettin, den 31. August 1877.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
stettim. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 929 die Firma Müller & Lübcke zu Stettin. Stettin, den 31. August 1877. ; Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 218 die hie e Handelsgesellschaft in Firma: Spediteur ⸗Berein Herrmann K Theil⸗ nehmer vermerkt stcbtn ist . eingetragen:
0 1'0n1ne
Es ist eine Zweigniederlasfung in Hamburg er⸗
richtet. Stettin, den 31. August 1877. d Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst
unter Nr. T3 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. & F. Rahm Nachfl. vermerkt steht, ist heute eingetragen: Die Handels sennd n 3 den am 8 Ja ie Handels gesellscha DJa⸗ nuar 1857 erfolgen Tod des Gesellschafters, Kauf,. manns Friedrich Wilhelm Eugen Schultz, aufgelöst
und das Handelsgeschäft mit Activis und Passivis
und dem Firmenrecht auf den Kaufmann Bernhard Friedrich Wilhelm Rahm übergegangen.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1603 die Firma A. & F. Rahm Nachfl. zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernbard — 2 Wilhelm Rahm zu Stettin heute einge— ragen. .
Stettin, den 31. August 1877.
Königliches See⸗ und Handelcgericht.
VWolllegkt. Die unter der Firma:
„Ferd. Bertram & Sohn“ hierselbst seik dem 1. September d. J. bestehende offene 6 des Ofenfabrikante n Ferdi⸗ nand Bertram und des Ofenfabrikanten Alfred Bertram dahier ist heute in das hiesige Handels—⸗ register Fol. 27 Nr. AN eingetragen.
Woldegk, den 4. September 1877. a,. Stadtgericht. Horn.
Muster⸗Register. (Die auslündischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ammer nz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. J. Fabrikbesitzer Eduard Kick in Amberg; sechs Kinderuhren von Porzellan; Muster fuͤr plastische Erzengnisse; offen: Fabriknummer 311; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 28. August 1877, Nachmittags halb 4 Uhr. Königl. bayr. Handelsgericht Amberg. Der Vorstand. Schmidt.
Harmenm. In das Musterregister ist eingttragen
unter
Nr. 131. Jacob Faber, Ingenieur in Bar— men, ein versiegeltes Packet mit 2 Stück Zimmer⸗ ventilatoren Nr. 300 und 301, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. August 1877, Nachmittags 6 Uhr 5 Minuten.
Nr. 132. Firma R. Theod. Wuppermaun in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 8 Band⸗ und 2 Riemenmustern Nr. 15308 Litt. A. B. H., Nr. 1309 A. B. C. D., Nr. 216 Nr. 7 und ?9, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 3. August 1877, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 133. eg C. SH. Bellingrath & Linken⸗ bach in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 590 Bandbesatzmustern, Nr. 4146, 4148, 4149, 4150, 1651, 4053, 4153, 4156, 4157, 4158, 41665, 4161, 4162, 4163, 4164, 4165, 4167, 4188, 4169, 4170, 4171, 41727, 4173, 4174, 4175, 4176, 4177, 4156 4181, 4182, 4200, 4201, 4202, 4203, 4204, 4205, 4206, 4207, 4208, 4209, 4210, 4211, 4214, 7457, 7458, 7159, 766, 7161, 7i6s, 7453, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. August 1877. Vormittags 11 Uhr. —ͤ
Nr. 134. Firma Peter Berghaus in Barmen, ein versiegeltes acket mit 6 Bandmustern, Nr. 694 — 699 inklusive, Flächenerzeugnisse, . frist drei Jahre, angemeldet am 11. August 1877, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 135. Jacob Faber, Ingenieur in Bar⸗ men, ein versiegeltes Packet mit einem Muster eines Zimmerventilators mit Luftschraube Nr. 400, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 16. August 1877, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. .
Nr. 136. Firma Gebrüder Cleff in Barmen, ein versiegeltes Packet mit acht Bandmustern, Art. Nr. 6011, 69012, 6013, 6014, 6015, 6016, 6017 und 6018, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, . am 17. August 1877, Nachmittags
3.
Nr. 137. Firma R. Theod. Wuppermann in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 8 Band⸗ mustern Art. 13116, 1512. 1313, 1314, szis, 1316A. B. C., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. August 1877, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 138. Firma Ehringhaus & Kranberg in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 6 Mustern für Knöpfe, Art. 701, 744545, 753, 765, 759, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. August 1877, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 139. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, ein versiegeltes Packet mit zwei Mustern von Li en, Art. 3568 — 3569, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. August 1877, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. .
Nr. 149. Kleinschmied Alexander Blasberg in Remscheid, ein versiegeltes Packet mit sieben Mustern für Drillbohrdrauben und zwei Mustern für Schraubenzieher, Art. Nr. 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Dube angemeldet am 23. August 1877, Vormittags um 3 Nr. 141. Kaufmann Fritz Winkelströter in Barmen, ein versiegeltes Packet mit acht Band⸗ mustern, Art. 3720, 3721, 37253, 3724, 3726, 3728, 3730, 3732, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, . am 25. August 1877, Nachmittags
r.
Barmen, den 1. September 1877.
Der Handel? gerichts⸗Sekretär ckermann.
Kerlin. Den 3. September 1877. in, g Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 588. Firma: Schaefer K Hauschner in Berlin, 1 Couvert mit 18 Abbildungen von Mo— dellen für Beleuchtungskörper, Fontainen und Or⸗ namente, versiegelt. Muster für , Erzeugnisse, k 1885, 787, 1819, 1820, 1831, 1931
696. 502 bis gös, 1663 biz, 1557, Sn 3 Jahre angemeldet, am 2. August 1877, Vor⸗ mittags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 589. Fabrikant: Carl Richard Arnold in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Sturm⸗ . offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1877, Vormittags 16 Uhr 30 Mi⸗
nuten.
Nr. 590. Firma: F. An gion & Schnerzel in Berlin, 1 Packet mit 7 Abbildungen von Modellen für Rückenbekleidung massiv gebogener Stühle, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 897 und 898, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. August 1877, Vormittags 10 Uhr o g fen,
r. 591. Firma: Wilhelm Woellmer's Schrift⸗ giesserei in Berlin, 1 Packer mit 7 Aßdrücken
ren Modellen für Drucktvpen für 47 Aceldenz⸗ Vignetten zur Herstellung des Buchdrucks, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 285 bis 331, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1877, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 592. Firma: Wilhelm Woell mer s Schrift⸗ ger in Berlin, 1 Couvert mit 8 Abdrücken von
odellen für Drucktypen für die neuesten Rund⸗ schriften, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern Corpus 592, Cicero 5353, Mittel 594, Tertia 595, Text 596, Doppelmittel 597, Antike Initialen 598, Gothische Initialen 599, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1877, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5953. Firma: Heinitz & Seckelsohn in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Bougquet⸗ und Tortenpaplere, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, an mn, 354, 356, 359, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1877, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 594. Fabrikant: Louis Thomas in Berlin, 1, Couvert mit 3 Abbildungen von Modellen für eine Fruchtschaale und 2 Blumenvasenhalter, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 5M, 508, 509, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Juli 1877, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.
Nr. 595. Firma: Paul Lesser in Berlin, 1 Packet mit 7 Mustern für gemalte 1 leaur, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1022, 10923, 1020, 1039, 10930, 1030 A., 1050, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1877, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. w.
Nr. 596. Firma: R. Bellair K Co. in Berlin,
1 Packet mit der Photographie eines Modells für einen Bowlenkühler, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 186, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1877, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten. Nr. 597. Firma: Emil Becker & Hoffbauer in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flaͤchenmuster, 1 4331, 4353, 4372, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1877. Vormittags 10 Uhr 26 Minuten.
Nr. 598. Fabrikant: Moritz Friedmann in Ber⸗ lin, 1 Couvert mit 17 photographischen Abbil⸗ dungen von 17 Modellen für Fruchtschaalen mit Henkeln, Fruchtschaalen mit Henkeln und Füßen, Leuchter mit Feuerzeug und Aschschaale, Zucker—⸗ schaalen, Kuchen körbe, Weinkühler, Leuchter. Thee⸗, Sahne⸗ und Kaffeekannen, Rauchservice, Eierkocher, Liqueurservice, Weinkannen und Butterdosen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1, 11, 23, 17, 16, 18, 3, 25, 26. 6 A. TA., 32, 33, 31, 26, 27 und 29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1877, Vor- mittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 599. Firma: C. A. Münchmeyer & Co. in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für 4 Griffe und 1 Modell für eine Platte zu versilberten Körben, Fruchtschaalen und dergl⸗ versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern der Griffe 1343 B., 1344, 1345 und 127, Fabriknummer der Platte 1343, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1877, Vormittags 10 Uhr 15 Mi⸗
nuten.
Nr. 6900. Firma: Franz Lieck K Heider in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern, und zwar 2 für Borden und 1 für Ecken, versiegelt, Flächen muster,
abriknummern 3035, 3036, 3035 E., Schut frist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1877, Nach⸗ mittags 1 Uhr.
Nr. 601. Firma: Gustav Demmler in Berlin, 1ẽPacket mit 7 Mustern für Bouquet ⸗ Papiere, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 489, 490, 491, 492, 493, 494, 495, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1877, Vormittags 10 Uhr 38 Minuten.
Nr. 602. Expedirender Sekretär und Kal⸗ kulator des statistischen Amtes R. Mattcke in Berlin, 1 Couvert mit der Abbildung des Musters eines Garderobehalters, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 4, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1877, Nachmittags zwischen 4— 8 Uhr.
Nr. 603. Firma: Arndt & Mareus in Berlin, 1. Couvert mit 4 Musterblättern (Photographien) für 1 Schmuckschaale, 1 Leuchter, 1 S reibzeug, 1. Schmuckschaale, 1 dergl., 1 Aschbecher, 1 Jardi⸗ nisre, 1 Tritonenschreibzeng, 1 Tritonenleuchter, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 791, 789, 781, 790, 788, 786, 426, 787, 78. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1877, Vormittags zwischen 8— 9 Uhr.
Nr. 604. Firma: Wilhelm Gronau's Buch⸗ druckerei und Schriftgießerei in Berlin, 1 Cou- vert mit Mustern für Erzeugnisse der Schrift schneidekunst und zwar; a. 1 Abdruck von 4 Sor—⸗ timenten bor en fun. aus 11 Figuren bestehend, b. 1 Abdruck von 1 Sortiment verzierten Initialen zu ein, und zweifarbigem Druck, versiegelt, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabriknummern ju R. Al5, Tais, 3317, 22158, za 3, 2336, 2321, 222, 2363, 2324. 2335, zu jr. Nr. 265, Schutz frift 6 angemeldet am 17. August 1877, Mittags
r
Nr. 605. Firma; Albert Sahlmon in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für 4 Stück Ofenvorleger, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik= nummern 150, 151, 152, 153, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1877, Nachmittags ö . e, . ; pauli
r. Fabrikantin: Frau Pauline Hagel⸗ berg, geb. Jacoby, in . 1 ine ef, 1 Muster eines jzerlegbaren Postpacketes, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 11, e 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1877, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 507. Fabrikant: Max Fritze in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen i Kunstindustrie⸗Artikel und zwar für Thermometerständer, Uhrhalter, Bilder⸗ rahmen ze, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 182, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. August 1877, Vormittags 11 Uhr.
Nr:. 608. Firma: Leberecht Thon in Berlin, 1 Packet mit 33 Mustern für schablonirte Rouleaux, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 5, 15, 152. 80, 80 a., Sl, 82, 82 a.,, S5, 87, 161, 167, 169, 178, 178 a., 182, 183, 185, 185 a., 186, 187, 187 a., 188, 189, 154, 195, 196. 199. 195 4, 261, 303, V3, 204, 205, 206, 207, 208, 209, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1877, Vormittags II Uhr 25 Minuten.
Nr. S609. Firma; N. Reichenheim & Sohn in Berlin, 1 Packet mit 42 Mustern für wollene,
am 27. August 1877, Nr
mit Baumwolle vermischte Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: 1 6
917. 300 299 3243 335 3242 3241 2022 2021 1992 1991 201 200 203 1972. 941. 360 306 307 J7200 7176 7176
e nis 71 IIS 710 *Ms0 z 706 i681
002 7182 7184 7183 7167 7168 7169 7170 7171 7172 7173 7174 7175, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 2. August 1877, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten. .
Nr. 610. Firma: R. Reichenheim & Sohn in Berlin, 1 Packet mit 29 Mustern für wollene, mit Baumwolle vermischte Gewebe, versiegelt, Fläͤchenmuster, Fabriknummern: 949 363 366
365 340 364 329 . 7258 7259 7260 7261 7262 7263 7264 7265 7266 1 6 750. 6 ö. 1 6866 6864
3 7362. , . 986. 7g it 771i, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. August 1877, Nach⸗ mittags 12 Uhr 7 Minuten.
Nr. 611 bis 618. Firma: N. Reichenheim K Sohn in Berlin, 8 Packete mit je s0 Mustern für wollene, mit Baumwolle vermischte Gewebe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern und zwar
bei Nr. 611: 917. 1971 1983 1982 1982 198i.
911. 1895 1897 1895 1895 1894 1893 1892 1891
1891 18919 18913 1891 18916. 920 228 229
6982 6982
2192 2193 2102 210, 210 210 210 2102
7056 7056 7114 7114 7048 7048 7048 7053
2193s 219 2109 189 229 248 229 248 7053 7050 7050 706566 7154 7154 7155 7155
208 208 209 285 209 208 285 209 7050 7048 7051 7052 7052 7052 7053 7053
208 285 203 230 248 2312.
7Töhß5 7556 7656 6582 6532 553533.
bei Nr. 612: 929. 290 257 258 261 262 260 265 255 255. 521. 212 2135 21 219 2X5: 2756! 2271. 754. 7145 7a0s 7195 7186 7715 751 7543 7I56 720 7ig4 71895 72i4d 7312 72i7 72158 7203 7195 7154 7121 7534 zi 7i2z 615 7162 72365 ze 725 7149 7509 7i5i 7192 7611 704 70665.
bei Rr. 6iz: 750. 7319 7240 7241 7246 235 7247 7739 6456 6447 651 7320 6137 236 7721 7337 7321 7J225 7377 773735 7154 666 75655 7653 76077 7155 7539 7554 70590 i655 7140 7i43 7142 7165 7155 7158 7159 7I47 71358 7153 7i65 7i561 7ißo 7157 70565 7ib4d 7063 7053 7Jo6ß 7669 7155.
bei Nr. 614: 5921. 204. 919. 279. 931. 26577117. 945. 316. 954. 355 356 355. 966. 7257 J7Jä36 7335 73535 733 7157 71553 7227 250. 915 if. 254 318 319 180 192 1921 153 2543 2341 264 155 254 253. 750. 7107 70 7iIg9 7110 7145 Js 7Tool 7154 7ios 7141 . ah, e. ii i056 TM 703i 7166
bei Kr. 615: 9gi8. 277 257 21 205. 753. II55 7175 7360 7269 7199 7125 7210 7165 il 715 7177 7158 zor 7i6. 7735 717! Ils 7189 7181 7182 7185 7175 7179 7213 7174. 543. 363 359 338 365 365 365 305 366
786 7076 7011 70609 7189
3056 305 305 305 328 328 328 328 7I72 7162 7100 7044 7199 7174 7167 7200
328 328 328 328 328. II78 7171 7133 7173 7185.
bei Nr. 616: g33. 7196. 9g56. 354 359 361 362. 754. 7252 7251 7260 7249 7248. 922. 2131 2132 2133 2131 2521 2522 2121 2122 2123 216 215 223 2492 2493 2042 2041 2252 22563 2256 2255 2256 2257 22585 2262 2263 2261 2268 2265 2267 2268 2272 2273 227 2275 2275 227! 2278 2142 2141 211.
bei Nr. 617: 928. 258. 940. 2981 2982 2985 2984 2985 2986 298. 2985 2980 29810 2981 29812 29813 29814 29815 29816 29817 29816 29810. 914 M. 234 2653 318 254 319. 932 294
ö 32. 7776 7119
294 2658 2657 2656 2655 265 2655 2652
. . t ü n r
2651 2912 2662 2661 2911 268 2702
IiI7 7118 710 7a 7d 7sI8. 942. iz
2723 2717 270 2705 2702 2692 2695 2723
* 7115 7117 6867 6810 6810 6810 68160
ᷓ
6810 .
bei Nr. 618: 919. 2395 2391 2392 2393 2394 2405
2401 2402 24093 2404 2875 2782 2781 275 302 303
28011 2801 292 263 325 242 245 246 2411 2412
2413 217 276 2773 2772 2771 301 2061 2062
2051II1 20511 2051 281 24711 2471 218 220
2441 2442 219 287 2873 28711 2871. Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 27. August 1877, Nachmittags X uhr 7 Minuten.
Nr. 615. Firma: Gustar Itzig & Fried- laender in Berlin, 1 Packet mit 56 Mustern fur Kon fektions stoffe, Zwirn ⸗ Diagonal“ bezeichnet, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Serie 248 b. Desfin 1, 3, 3. 4, 5, 6, 7. 8, g, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 26, sI, 27, 25, 24, 25, 26, 27 28, 29, 30, 31, 32, 383, 34, 35, 36, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1857, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten.
Nr. G30. Klempnermeister H. Trost in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster einer Sparbüchfe, versiegelt, Muster für glastig e Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 225, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am N. ang f 1877, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.
Nr. 621. Firma: Gebrüder Alves in Berlin, JL Packet mit 19 Mustern für Bundgeflecht zur Be⸗ deckung von Peitschen und Stöcken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 25176, 25181, 25184, 25185, 25191, 25203, 30076, 30077, 30081, 30082. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. August 1877, Vormittags i1 Uhr
ö, . z 3. 3
r. 622. irma; F. J. Sobotta in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern fuͤr gemalte Fenster⸗Rou—= leaux, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 581, 582, 590, f 3 Jahre, angemeldet
; ormittags 11 Uhr.
Nr. 6253. Firma: Gustav Itzig & Fried- laender in Berlin, 1 Packet mit 27 Mustern für
Konfektionsstoffe, „ Gaehemir- Diagonal bezeichnet, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Serie 2öl,
Dessin 12773, 1274, 1275, 12776, 1308, 1309, 1310, 1311, 1312, 1313, 134, 1315, 1316, 1317, 1318, 1319, 1320, 1321, 1322, 1323, 1324, 1325, 1326, 1327, 1328, 1329, 1330, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 29. August 1877, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 624. Firma: Gustav tg & IZried- laender in Berlin, 1 Packet mit Mustern für Konfektionsstoffe, Tweed-Cachemir II.. bezeichnet, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Serie 260 a., Dessin 415, 1068, 140, 3719, 141, 1213, 66, 144, 5633, 1203, 60, 169, 1657, 37309, 63, iso, 58, 1423, 155, 111, 10s, 135, 1218, i65, 1314. 12603, 57. 102, 2125, 67 hell, 223, 89, 73, 6593, 6ögs, 6577, 103, 101, 6768, 6767, 6769, 142 e., 3719 b., 106 ., 141 b., 140b., 72 b.,, 60 b., 415 b. und 139 b., Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. August 1877, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. —
Nr. 625. Firma: Gebr. Gattel in Berlin, 1 Packet mit 10 Mustern von Hüten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 725, 726, 727, 728, 729, 736, 731, 732, 733, 734, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. August 1877, Vormittags 11 Uhr 5060 Minuten.
Kremenm. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 22. Firma: Jacob Asendorpf in Bremen. Ugeschlossenes Couvert, enthaltend Zeichnungen für eiserne Stühle, Tische ꝛc., Fabriknummern 375 bis 380 inkl., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1877, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 23. Firma: Casten & Suhling in Bremen. Ü versiegeltes Packet, enthaltend 16 Muster Eti⸗ guetten, Deckelbilder und Aufleger für Cigarren⸗ kisten, Fabriknummern 6197 bis S122, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1877, Vormittags 10 Uhr.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 31. August 1877. CG. H. Thu lesius, Dr.
Hanmæal au. In das ,, . ist eingetragen: . Nr. 5; 2 Firma: Gräflich zu Solms sche Glasfabrik „Aundreashütte“ zu Wehrau; 3) 25. August 1877. Mittags 121 Uhr; 1 Modell zu einer Bierkuffe, offen, y, 135) plastische Erzeugnisse; 6) 3 Jahre; 8) Band J. Seite 15. , , den 31. August 1877. Königliches Kreis- gericht. Ferien / Abtheilung.
Cot chars. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Tuchfabrikant Gustav Samson in Cott⸗ bus, ein versiegeltes Packet mit 38 Mustern für Buckskin; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 21. August 1877, Vormittags 113 Uhr. Cottbus, den 25. August 1877. Königliches Kreisgericht.
Cotthüus. In das Musterregister ist einge⸗
tragen: Nr. 5. Tuchfabrikant Otto Sommerfeld
in Cottbus, 21 Muster für Buckskin; Schutzfrist
3 Jahre. Angemeldet am 21. August 1877. Vor⸗
mittags 114 Uhr. Cottbus, den 25. August 1877. Königliches Kreisgericht.
Crefeld. In das Musterregister des Königlichen Handelsgerichtes zu Crefeld ist eingetragen: 36
Nr. 32. Firma: von Elten K Keußen in Cre⸗ feld: ein versiegeltes Packet mit 7 Mustern für fagonirte Stoffe; Flächenmuster; Fabriknummern 364 l, 4501, 4502, 4563, 4520, 4528. 4556; Schutz= frist 3 Jahre; angemeldet am 1. August 1877, g. mittags 5 Uhr.
Nr. 33. Firma: J. H. Jacobs K Cie. in Crefeld: ein versiegeltes Packet mit 11 Mustern für seidene fagonirte Schirmstoffe; Flächenmuster; Fabriknummern 1551, Iööl, i796, 1802, 1353 1894, 1911, 2302, 2377, 2610, 1819; Schu frist . angemeldet am 4. August 1877, Abends
.
Nr. 34. Firma: Heinr. Heynen in Crefeld: ein versiegeltes Packet mit 18 Mustern für gepreßte und bedruckte Sammetbänder; Flächenmuster; Fa⸗ briknummern 440, 5009, 50, 513, 517, 572, 58g, 2331, 9325, 9329, 9332 bis 9334 inel., 1176, 9306, 307. 9g324, g328; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 22. August 1877, Nachmittags 5 Uhr.
Vr. 35. Firma; Richd. Pastor K Eie. in Cre⸗ feld: ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für fagonirte Stoffe; Flächenmuster; Fabriknummern 04 714, 732, 724, 731, 738, 745, 722, 742, 718, I4l, 474, 651, 712, 673, 692, 661, 719, 706, T5, I80, JT56, 754, 790, 781, 782, 791, 752, 655, 660, 83, Lol, 8097, 787. 786, 784, 805, 8096, 797, S04, 803, 798, 662. 795, 809, 800, 817, 818, 799; Schutzfrist 2 Jahre; angemeldet am 25. Auguft 1877, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 36. Firma; Kniffler⸗Siegfried in Cre⸗ feld: ein vorsiegeltes Packet mit 50 Mustern für fagonirte Stoffe; Flächenerzeugnisse; Fabriknummern Lbis inel. 59; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 27. August 1877, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 37. Dieselbe Firma Kußffler⸗Siegfried in Crefeld: ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für fagonirte Stoffe; Hirnen fr z Fabriknummern 1II5I1 bis inel. 12090; Schutzfrist 1 Jahr; angerneldet am 27. August 1877, Vormittags 111 Uhr. Nr. 38. Die vorgenannte Firma Kniffler⸗ Siegfried in Crefeld: ein versiegeltes Packei mit Mustern für Sammetbänder; Flächenmuster; Fabriknummern 137, 139, 141, 143 bis incl. 146, 149, 1590, 152, 154 bis inel. 156, 158 bis inel. 162, 165, 166, 170, 176, 179, 180, 183, 185 bis incl. 155, 189, 150, 192, 193, 19s, 196, 198,2, 206, 204, . 23 . 24 a l ge 219, 223, 224, 226, 227, 229; utzfri ahre; angemeldet am 7. August 1573, Vormittags 114 Uhr. —⸗ Crefeld, den 31. August 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Ens hoff.
Bessan. In da; Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma Carl Rischbieter zu Dessau: 1 Packet mit 12 Mustern für Rouleaux, versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 04, 967, 922, 23, z24, 926, 927, 928, 929, 930, 931; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 14. August 1877, Mittags 12 Uhr. Dessan, den 31. August 1877. Herzogkich Anhal⸗ tisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.
Luldda. A. In das Musterregister ist eingetragen: Ne. 6. Firmg Hermann Falke zu Fulda, LPacket mit 33 Mustern von gewebten Schu
Möbel- und Wagenstoffen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1181 bis inkl. 1213, Schutzfrist 3 Jahre,