1877 / 209 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Sep 1877 18:00:01 GMT) scan diff

angemeldet am 2. August 147. Vormlttags 10 Uhr. Fulda, den 31. Auch nt 187t. Königliches Kreis gericht. Abtheilusg J. Schröder.

Färth. Nr. 6. Joseph Illfelder, Bleistift⸗

fabrikemt in Fürth. 8 Muster für Bleistifte und

, n , w, versiegelt, Muster für

HYMastische Erzenguisse, Geschäftẽ nummern 168, 115,

51. 91, 93, 1926, g5. 6, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ eineldet am 8. August 1877, Nachmittags 26 Uhr.

Fürth, den 31. August 1877. Kgl. Bayerisches andelegericht Fürth. Der Kgl. Ober⸗Gerichtt⸗ chreiber. Hauck.

GIanucharx-. In das Musterregister ist r tragen: Nr. 118. Firma. D. Grau in Glauchau. Acht Muster in einem versiegelten Eourert; Flächenmuster; Fabriknummern; 14537. 14541. 14621. 14622. 146260. 14652. 14653. 14654. Schutzfrist: Zwei Jahre. Angemeldet am 30. August 1877, Nachm. 4 Uhr. Glauchau, am 51. August is77. Fürstlich und Gräflich Schön= burg'sches Handelsgericht im Bezirksgericht. Gensel.

73 i.

Hanahburg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: ;

Rr. 15. Adolph Joseph Carl Graf in Ham⸗ burg; ein verfiegeltes Pad et mit 4 Entwürfen zu neuen Modellen für Sicherheitsschlösser; Muster fuͤr plastische Erzeugnisse; Fabrik nummern 1, 33 Schu frist 3 Jahre; angemeldet am 4. August 1877, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. .

Nr. I6. Firma Aug. F. Richter in Hamburg; ein versiegeltes Packet, enthaltend 36 Muster fur Manschetten⸗ und Hemdknöpfe in photographischen uÄbbildungen; Mufser für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 1920656, 1921663, 192256, 1923653, 19246 3, 192863, 1920 1,8, 1921/5, 192213, 19231, 1921153, 19281, 1930163, 1931155, 193215, 19331 /, 1938155, 194055, 19425/3, 19435 / 3, 194455, 19485/5 194016, 194213, 1943133, 1944,65, 194815, 195013, 1952165, 195313, 1958116, 19601s6. 196116, 196215, 196715, 19681½.; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 16. August 1877, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 17. Firma H. C. Mener r. in Hamburg; ein versiegeltes Packet, enthaltend 0 Muster für e,, . Feuerzeugständer, Revolverschalen,

igarrenspitzen, Streichholzdosen, Garnituren von Broschen und Ohrringen, Dintefässer und Arm— bänder; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗= nummern 763. 765, 766, 768, 769, 771. 772, 773, 774, 775, 776, 777, 778, 47. 71. 72, 73, 74, 75, 76, 68 sortirt (2 Muster, 71 8, 71 aG, Sort. W (6 Muster), Sort. X (6 Muster), 19a, 6782, 6787, 6796, 6793, 6793, 6796, 6800, 6802, 6805, 6808, 6812, 6813, 6814; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 17. August 1877, Nachmittags 2 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Rr. 18. Firma H. C. Meyer Ir. in Hamburg; ein rersiegeltes Packet, enthaltend 11 Muster für Streichboljdosen und Ohrringe; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 75, 79. 8026 86, 87) S8, 73 (sortirt in 3 Farben) 692, 693; gong 3 Jahre; angemeldet am 17. August 1877; Nach⸗ mistags 2 Uhr 30 Minuten. ;

Nr. 19. Firma Friederich Justus in hben rn; ein versiegeltes Packet, enthaltend 5 Muster zu Verpacknngen für Taback, Cigarren. und Cigarretten⸗ fabrikate; Flächenmuster; Fabriknummern 1-53 Schutzfrist 15 Jahre; angemeldet am 29. August 1877, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Hamburg, den 31. August 1877.

Das Handelsgericht.

Leer. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 4 Firma; Dirks & Comp. in Leer, 1 Modell für Regulir⸗Säulen⸗ öfen, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. . 1877. Vormittags 114 Uhr. Leer, den 29. August 1877. Königliches Amtsgericht. Abthei⸗ lung III. A. Röpke. Lörrach. Nr. 15,159. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 16 und 16, Köchlin, Baum- gartner C Comp. in Lörrach. Packet Nr. 30, versiegelt, mit 50 Mustern für Baumwollstoff, Flächenmuster, Nr. 5136 7139 7145 7187 7199 7115 7119 7253 7264 7206 7222 2504 2487 7525 7286 7296 7474 7466 7387 7378 7353 7328 7337 7635 6946 6974 6927 2463 6905 6888 6932 6935 2435 2447 2457 6992 7407 7430 7686 7305 7584 7667 7717 7706 7544 7503 7457 7603 7608 6866. Packet Nr. 31, versiegelt, mit 59 Mustern für Baumwollstoff, Flächenmuster, Nr. 2190 4693 4622 2284 2844 2854 2374 2384 2394 2426 2526 2537 2544 2566 2585 2607 7747 7754 7765 7786 7812 7825 7869 7874 75885 7898 7908 7914 7931 7938 7945 2832 7962 7987 8027 8045 8075 58104 8132 8163 8183 899 2881 3581 3622 2822 3657 3702 3716 37536, angemeldet den 11. Auaust d. J., Nachmittags 4 Uhr ) Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. Lörrach, den 31. August 1877. Gr. bad. Amts gericht. Lückenmsechreicl. In das Musterregister ist ein⸗ ge n, Nr. 4. Rirma Schulte & Linden zu üdenscheid: Ein Muster für Chiromagica, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 50066, Schutz- frist 3 Jahre. Angemeldet am 25. Augnst 1877, Vormittags 11 Uhr. Königliche Kreisgerichts⸗-Depu⸗ tation zu Lüdenscheid.

Weulkaldenslehenm. In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen; Nr. Firma: J. Uffrecht & Comp, zu Neuhaldens leben, ein Versiegeltes Packet, enthaltend Photographien von 9 Modellen für gebrannten Thon, Fabriknummern 744. 745. 765. 828. 829. S830. 831. 832. 833. Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 29. August 1877, Vormittags 11 Üühr. . Neuhaldensleben, den 31. August 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

QBhergteim. In das hiesige Masterregister ist unter Nr. 3 eingetragen: Firma: Philipp Cull- m ann u Jar. Gegenstand: ein, Muster eines n Tomback als Uhrketie gefaßten Kriegerbandes mit aubängendem Medarllon in gleicher Fassung, plasti- sches Crzeugniß, offer. Schußfrist 3 Jahre. Ange⸗ meldet am . Tage Morgens 11 Uhr. Ober⸗ stein, den 28. AÄugust 1877 Großherzoglich Slden, brrgisches Amtegericht. J. : A. Gottlieb.

D.

Oelealta. In das Muster geglster ist eingetragen: ir. 26. Firma Patz k. in Selsnitz: W versiegeltes Paquet zat a3 Mustern für Kleider. stoeffe; Flächenmuster; Felbriknummern: 233618 8670 o714 8696 8682 8927 S859 14934 15018 15028 15059 1509 15132 15138 15392 15204 15234 15280 15287 15465 15470 15409 15457 15443 15535; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 31. August 1877, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. Oelsnitz, am 31. 1 1877. Das Königliche Gerichtsamt daselbst. In Stellvertretung: Sch ru ber, Assessor.

KRKeiehemhach. In das Musterregister ist ein getragen: Firma: Ernst Ringk in Reichenbach; 34 Muster für reinwollene Flanelle; offen; Flächen muster; Fabriknummern 503, 12194, 501, 595, 1295, 12160, 1210, 12113, 12115, 12109, 12119, 12116, 12101, 12091, 12192. 12104, 12 12078, 12165, 12161, 12183, 12178, 12182 mund 506 Schutzfrist: drei Jahre; angemeldet am 15. August 1577, Vormittags 12 Uhr. Königl. Sächs. Ge⸗ richtsamt Reichenbach, am 30. August 1877.

Freuen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma: Heinr. Oberlein in Treuen, 1 Packet mit 12 Mustern für wollene Tücher, ver⸗= siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4000, 4001 bis 4011, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1877, Nachmittags 15 Uhr. Treuen, am 31. August 1877. Das Königliche Gerichtsamt.

Tittan. In das Musterregister ist eingetragen:

str. J. Firma Fränkelsche Orleansweberei Actiengesellschaft in Zittan: 22 versiegelte Packete mit je 5609 Mustern; Flächenmuster; Fabrik⸗ nummern in Packet 1: 6551 6400, Packet 2: 6401 = 6450, Packet 3: 6451-6500, Packet 4: 650 1 = 6550, Packet 5: 66551 6600, Packet 6 660 1 = 6650, Packet 7: 6651 6700. Packet 8: 6701 = 6750, Backet g: 6751 6800. Packet 19: 6861 6850, Packet 11: 6851 5900, Packet 12: 6901-6950, Packet 13: 6951 7000, Packet 14: 7001-7050, Packet 15: 7051 7109, Packet 16: il = 7I50, Packet 17: 7151-7200, Packet 18: 7201-7250, Packet 19: 7251 7300, Packet 20: 7301 - 7350, Packet 21: 7351— 7400, Packet 22: 401-7450; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet den 4. August 1877, Nachmittags 3 Uhr.

Zittau, den 15. August 1877.

Königl. Handelsgericht im Bezirksgericht. Stein häuser.

Tittaln. In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 8. Firma: Fräntelsche Orleansweberei Actiengesellschaft in Zittau; 20 versiegelte Packete mit je 50 Mustern; Flächenmuster; Fabriknummern in Packet 23: 7451 7500, Packet 24: 7501 = 75650, Packet 25: T5651 - 7600, Packet 26: 7601 - 7650, Vacket : 7651 7700, 28: 7701 7750, Packet 29: 7751 7809, 30: 7801 - 7850, Packet 31: 7851 —7 900, 32: 7901 - 7950, Packet 33: 7951 8000, 34: 8001 - 8050, Packet 35: 8051-8100, 36: 8101 - 8150, SI51 = 8200, 38: 8201 - 8250,

S251 -= 8300, 40:

Tittan. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 9. Firma: Fränkelsche Orleansweberei Actiengesellschaft in Zittau, 16 versiegelte Packete mit je 50 Mustern, Flächenmuster, Fabriknum mern in Packet 1. S451 - 8500. Packet 2. S501 8550. Packet 3. 8551 - 8609. Packet 4. S601 = 8659. Packet 5. 9281— 9330. Packet 6. 9331— 3380. Packet 7. 401 -= 9450. Packet 8. 9451— 9500. Packet 9. 9501 9550. Packet 19. 9551 9600. Packet 11. 9601 9650. Packet 12. 9651-9700. Packet 13. 561— 610. Packet 14. 611 660. Packet 15. 661 710. Packet 16. 711 769. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. August 1877. Nachmittags 4 Uhr.

Zittau, den 23. August. 1877. ;

Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht.

Ste inhäuser.

Iittau. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 10. Firma: Fränkelsche Orleans weberei, Aitiengesellschaft in Zittau; 11 versiegelte Packete mit je 50 Mustern, Flächenmuster, Fabriknum mern in Packet 1: 761— 810; Packet 2: 3316— 3365; Packet 3: 3366— 415; Packet 4: 9701-9759; Packet 56. 9751 9800; Packet 6: 10501 - 10,650; Packet 7: iG S65ü—= M760; Packet 8: 16,101 o, 5h; Packet 9: jösöl— io So; Packet 1o: 106 5651 15.555; Packet 11. 10, 551 = 16 go. Schutz 36 1Jahr. Angemeldet am 23. August 1877,

achmittags 15 Uhr.

Zittan, den 27. August 1577.

Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Stein häuser.

Littau. In das Musterregister ist eingetragen;

Nr. 11. Firma: Sr fg. Orleans weberri Actiengesellschaft in Zittein, 21 versiegelte Packete mit je 50 Mustern, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern in Packet 1 3416 3465, Packet 2 3466 zöl5, Packet 3 3516 —= 5656, Packef 4 S565 S3, Packet 5 S701 - 8750, Packet 6 S751 8800, Packet S801 = 8850, Packet 8 8851-8600, Packet 9 8901 S9õ0, Packet 19 S951 - 9000, Packet 11 9001 9050, 3 12 9051— 9100, Packet 13 9101 150,

acket 14 9g151— 9200, Packet 15 9201 - 9250, Packet 16 9801 9850, Packet 17 9851 9900,

acket 3 9901 9950, Packet 19 9951 19,00, Packet 29. 10091 10060, Packet 21 10,951 10. 100, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Auguft 1877, Nachmütags 45 Uhr.

Zittau, den 79. August 1877.

Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Steinhäuser.

ZEus iekean. In das Musterregister ist eingetragen: Nr H. Firma: Ludwig Walther in Zwickau. Lversiegeltes Couvert mit 27 Mustern für Web⸗ wagren; Fabriknummern 1-27; Flächenmuster; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 23. August 1877, me, ,., II Uhr. Zwickan, den 31. August 1877.

Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Keck von Schwartzbach.

Konknrse.

nagt

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Buchdrudereibesitzer G. A. Mener und F. O. Hoffmann, in Firma: Meyer & Hoffmann, hat der Kaufmann W. Jacobi seine Forderung aus 7 Wechseln in Höhe von 2683 M, 1310 , 990 4, 825 MS, 954 46, 165 Æ und 990 , zusammen über 7917 M nebst Zinsen, nachträglich angemeldet. ** Termin zur Prüfung dieser Forderung

au den 11. September 1877, Vormittags 2 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Tommissar anberaumt, wovon die Gläuhiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 22. August 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Humbert, Stadtrichter.

Jö92]

Der von uns durch Beschluß vom 12. Januar 1877 über das Handelsvermögen der Handlung Hellriegel CK Lambert hierselbst, sowie über das Privatvermögen des Gesellschafters . ell· riegel hier, eröffnete Konlurs ist durch Akkord beendet.

Berlin, den 23. August 1877.

Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Civilsachen.

759d

Der von uns durch Beschluß vom 22. April 1876 über das Vermögen des Fuhrherrn Johann Gottfried Traugott Rublack hier eröffnete Kon⸗ . durch erfolgte Ausschüttung der Masse be⸗ endet.

Berlin, den 23. August 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

7602

Der aufm ann Herr Sieg hier ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Butterhändlers Otto Carl Herrmann Salzmann hier zum de—⸗ finitiven Verwalter des Masse bestellt worden.

Berlin, den 30. August 1877.

Königliches Stadtgericht. I. Abthetlung für Civil sachen.

759]

Der Kaufm ann Herr Fischer ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold , zum definitiven Verwalter der Masse estellt worden.

Berlin, den 30. August 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

7590]

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H. , zu Guttstadt hat der Kaufmann Adolph Schumacher in Elbing nachträg⸗ lich eine Forderung von [135 υν 73 ange— meldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 27. Sentember 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslolal. Terminszimmer Nr. 2, vor dem unterzeichneten Kommissar, Herrn Kreis⸗ gerichtsrath Horn, anberaumt, wovon die Gläubiger, welch: ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Heilsberg, den 1. September 1877. (à0to. 37/9)

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

8 Bekanntmachung.

In dem Konknurse über das Vermögen des Kaufmanns Wolf. Michalowski, Inhaber der Firma Gebrüder Michalowski in Ortelsburg, wird der zur Verhandlung und Beschlußfafsung über einen Akkord zum 17. September er., 13 Uhr, anberaumte Termin auf

3 4. September er., Bormittags 12 Uhr, verlegt.

Ortelsburg, den 3. September 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Sternberg.

ioc Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Riese hier der Gemein, schuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberech⸗ tigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen bis⸗ her nicht geprüft sind, ein Termin auf den 11. September er., Vormittags 114 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6 vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt

worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder hestritten haben, werden hierbon in Kenntniß gesetzt.

Stolp, den 27. August 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

7603 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Carl Heinrich hier ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt.

Stolp, den 30. August 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

J öõg5] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns F. Schmidt zu Neisse ist, nachdem der bisherige einstweilige Verwalter, Prokurist Mayer, auf seinen Antrag entlassen worden, der Kaufmann B. Treftz zu Neisse zum einstweiligen Verwalter bestellt worden.

Neisse, den 27. August 1877.

Königliches Kreisgericht. Ferien · Abtheilung.

7598

In dem Konkurse über das Vermögen des staufmanns Wilhelm Dacke hier, Br. Weg 16, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 22. September c. einschliesilich felt et worden.

ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden ie,, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Proto anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. August 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 27. September 1877, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar. Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Rath Gens, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. ), an⸗— beraumt und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre r innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen ben ish;

eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, von Frankenberg, Gräßner, Hientzsch, Leo und Justiz⸗ Rath Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Magdeburg, den 1. September 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

e⸗ oll

Larif- etc. Veränderungen der deutschen EisenbaRẽnuen

No. 2OQA4.

Nassauische Eisenbahn. Wiesbaden, den 1. September 1377.

Für die Beförderung von Eisenwaaren in bedeckt gebauten Wagen zwischen der Station Neuwied r. U. der Rheinischen Eisenbahn einerseits und der dies⸗ seitigen Station Frankfurt a. / M. andererseits via Oberlahnstein treten vom 10. d. Mts. ab ermäßigte Tarifsätze in Kraft, welche auf der genannten Sta⸗ tion erfragt werden können.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 31. August 1877.

Für Braunkoblentransporte in Ladungen von 1000 Klgr. aus der Grube Eichberg bei Kunzen⸗ dorf (Strecke Sorau⸗Hansdorf) nach der Station Sagan der Oberschlesischen Eisenbahn ist ein via Hansdorf gültiger direkter Frachtsatz von O, is 6 pro 100 Klgr. in Kraft getreten.

Berlin, den 3. September 1877. Vom 1. September er. an tritt für böhmische Braunkohlen in Wagenladungen nach Deutschland via Bodenbach bezw. via Mittelgrund an Stelle des bisherigen Tarifs vom 1. März 1876 ein neuer direkter Tarif in Kraft, enthaltend ermäßigte Fracht⸗ säͤtze für diesseitige und Stationen anderer Bahnen. Druckeremplare dieses Tarifs werden von unseren Güterkassen in Berlin, Frankfurt a / O., Liegnitz, Breslau, Cottbus und Leipzig zum Preise von (Gas MS pro Exemplar verabfolgt. Fönigliche Direktion der Niederschlesisch⸗ Märlischen Eisenbahn.

76091 Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn. Frankfurt a. / M., den 3. September 1877. Nheinisch Mittel dentscher Verband.

Vom 15. Oktober er. ab treten die zwischen Frankfurt a. / M. (Station der Main⸗Weser Bahn) einerseits und den Stationen Witzenhausen inel. bis Halle mit der Halle ⸗Casseler Bahn via Münden⸗ Cassel andererseits bestehenden direkten Frachtsätze außer Kraft und findet direkte Beförderung der be—= züglichen Sendungen von da ab nur vin Eichenberg⸗ Offenbach nach und von Frankfurt a. / M. (Station der Frankfurt⸗Bebraer Bahm) statt.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

76M] Mitteldeutscher Eisenbahn Verband. Durch den vom 20. September er. ab gültigen Nachtrag 3 zum Personentarif werden neue Billet⸗ preife und Gepäcktaren eingeführt. Näheres ist auf den Verbandstationen zu erfahren. Erfurt, den 1. September 1877. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.

Anzeige.

Inter nationales

A EKFENML-

un el Technisches Karen. Besorgung und Verwerthung von Patenten in allen Ländern, Uebertragung von Sonder-Patenten ; auf das Deutsche Reich, Registrirung von Fahrikmarken, Maschinen- Geschäft. Permanente Austellung neuester Erfindungen. J. Brandt & . W. v. Nawrocki. Mitglieder des Voreins Deutscher Patent- An walte. 6912 2 Cochstr., Borlin 8W., Kochstr. 2.

me.

WMW V Nawrpooki.

J Bpandt æ

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Expedition (Kesseh. . 12 * er ee. ;

Berlin:

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

M 2Og9.

Rer liner Rürase vorm 6. Septhr. 1822.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amttichen and nichtamtlichen Theil getrennten Ceuranotirungen nach den nuasammengehörigen Etffektengattungen geordnet und die nieht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. Die in Liquid. beflndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettela.

We ohs el.

100 FI. doe. Brüss. u. Ant w.

do. ? Petersburg. do ;

iõb 8. R. erl

Wars chan. Bank diskonto:

3 W. 3 M. 2 W.

6 2

8 1

1

169.

168, 45b2 81, 30 b2 80, 5b 20, 455b2 20, 355 81,35 B sl, 102

170 209

207.752

169. 30b2z

20bz

65 bz 252

209, 85 bz

echsel 40/0, Lomb. 50 /o

Geld- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück

Napoleonsd'or pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein.

Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein ... Franz. Banknoten pr. 100 Frances Oesterr. Banknoten pr. 100 FI.. . .

do. do.

Silbergulden pr. 100 F... Viertelgulden pr. 100 Fl..

Russische Banknoten pr. 100 Rubel

Y Jgb⸗ 6 16. 266 41756 1397 002060

II. 0b 7g, 0 dᷣ

AG job

Fonds- und Staats- Papiere.

4.161. 14. 116.

Deutsch. Reichs- Anleihe Consolidirte Anleihe .. do. de 1876 Staats Anleihe do. 1850 . gtaats - chuldscheine. Lur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb. - Oblig. . Berliner Stadt- Oblig. . . do. do. Cölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt- Oblig. Rheinprovinz-Oblig. . Gehuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner

Kur- u. Neumärk.,. do. neue. do. ö do. neue. do. neue. Ostpreussische ... do. do. Pommersche ..... do. J do. Landsch. Crd. Posensche, neue .. Sächsische Schlesische do. do. do. do. nene do. A. u. C. Westpr., rittersch. . do. do.

Pan dbpris

Ado. do. [Kur- n. Neumärk.. Pommersche Posensche eussische hein. u. Westph. . Hannoversche... Sächsische Schlesische (Schleswig-Holstein. .

Rentenbriete.

4 35

N. Brandenb. Credit

C . e , m . , . . .

II.

T J . . m .

4 4 4

3

41

41

3 * 41

44

49

44

N

t et- z

er- rer

re- te-

LI. u.

LI. u. n sn n.

LI. u. 1/1. u. LI. u.

II. u. LI. u.

41/1. u. LI. u. 17. Sb. Oba S5. 59 G S4 0) ba 95. 10 B 103.50 0 gö, 10 B 103.50 6 83 7560 Hgoö, 60 BI 102, 19B

1Is7.

1sn /n n. . Io

117.

1

3 3 n. 1j 1

6

14. n. 1/10.

1s7. 1. 1. 15.

838333

W Q

3

14u. 11

6, 0b 104, 10b2 96. 80 ba go, 40 ba 99, 25b2 93. 00 bz 90 2562 100.756 101.50 B 91,75 B 99 2562 6 102, 600 100, Sobz 101, 2562 106, 75 b2

83,00 b2z & 94, 75 bz 102, 30b2

94, 10b2 6 101, 30b2 106, 50ba2 &

5

. D Moba

io, 30ba

35,80 B

95.80 B

95, 40bę

. 95, 50 G 97, 1062

; Dr Iob⸗

95, 75b2 &

Badische Anl. de 1866 do. St. -Eisenb. Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats- Anl.

Lothringer Prov. Anl.

Lübeck. Trav. Corr. Anl.

Neckl. Eis. Schuldversch.

Sächsische St. -Anl. 1869

gächsische Staats-Rente

w— 2

S F - . . r r 9 . . .

wt

1/1. u. 13. v. 12. V.

1s7. 19. 18.

. 7.

102,008 104. 6060 96, 106 965. 80bꝛ G

9. 101, 90ba

95, 90ba

66. 15 B

fr pr V. dh. j Tm Hess. Pr. Sch. à 0 Thlr. BadischePr. Anl. delS37 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Braunschw. 20 ThlI. Loose Cöln- Mind. Pr. - Antheil Dessauer St.- Pr. Anl. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Prüm. -Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loosep. St. Lubecker do. do. Meininger Loose... do. Präm. - Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. 8t.

K

LI. u. LI. n. 1/3

pr. gtück

1/7. 1.

144, M ba 247.00 B

I20, 10b2

136, 00bæ2 122, 1062 83, 90bz

II10, 19ba 6

119.706 37. 490b2

109. 90b2 106, 60 ba 174, 60ba

174.75 B

18, 0b 1065 00 137, 1060

Bör sen⸗Beilage

Berlin, Donnerstag, den 6. September

Amerik., rüekz. 18819 656 do. do. 1885 gek. .

—ᷣ * do. do. 18856 do. Bonds (fund.) S do. do. . New-Torker Stadt -Anl. do. . NorwegischeAnl. de 1874 Schwedische Staats- Anl. do. Hyp.·Pfandbr. Oester. Gold-Rente.. Papier- Rente.

do. 3 Silber Rente do. . 250 PFI. 1854 Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Pester Stadt-Anleihe do. do. Kleine Ungar. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. Eisenb. Anl.

do. Loose

Ung. Schatz - Scheine do. do. Kleine .... do. do. IH. Em. ... do. do. kꝑleine .... Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. . Rumänier grosse .. do. mittel .. do. kleine. Russ. Nicolai-Oblig. 18 Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. do. Engl.Anl. de 1822) do. do. de 1862 do. do. kleine do. Engl. Anl.... do. fund. Anl. 1870. do. consol. de 1871. do. do. Kleine... do. do. 1872. do. kleins .... do. 1873. ö do. kleine. Anleihe 1875 . ... do. kleine .. Boden-EKredit .. Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl.

6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II. ... do. Liquidationsbr. . Warsch. Stadt-Pfdbr. I. do. do. II. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. Kleine do. 400Fr. Loosevollg.

* 68

C F G G , G Q , L o n

==

dp p5r S mR .- mm.

100 Ro. 320 Rm. .

schen Staats⸗Anzeiger. 18

1I. u. 1I. 21 u. 27/8. Septemb. Oktober 1. u. III. 12. 5.8.11. 13. 6.9.12. LI. u. III. 14. u. I/ I0. 155. 15511 12. u. I / . 12. u. I /

I. u. I. I4.n. I/ I0. 14. pr. Stück II5. u. 1 II. pr. Stück

III. u. 1s7. 13. u. 1/9. II. u. IJ. pr. Stück

12. u. I / 8. 1I2. u. I / . 16/2. 5.811 II. u. 17. 1I. u. 1s7. 1. u. j 11. n. ij. 15. u. 1/11. 5. u. III. III. u. IJ. III. u. III. II. u. I. 13. u. 19. II5. u. 1/11. 15. u. 1 /I. 12. u. I / . 13. u. 19. 13. n. 19. 13. u. 1/9. 4.u. 1/10. 4. n. I/ I0. 6. u. 12. II6.u. I/ 12. 14.u. I/ I0. I. u. I/I0. III. u. II7. III. u. II7. I/3. u. II9. II. u. I/ I0. 14. u. 1/10. II4.u. 1/10. 14. u. 1 /I0. I. u. 17. II6. n. I /I2. I. u. 1/I0. 14. u. jg. III. u. I7. 14.u. 116. 4. u. 1/10. 4. u. Ii.

4. u. III. 12. u. I/ 8.5

II. u. 17.

I6.a. I/ I2. 6. u. I/ I2.

105, 20et wb G

gg ob: B 99, 30bꝛ2* 99, Me bz 6 3 R J

56, Meta etb 56,9900 [B 96. 102 308, 75 B

104, 60bæa

257 000

74 256

74,5) B

84 60 6

69, 50bꝛ &

146 00b2

I 90b2 6

92, 0062

87.00 B

87, 0)bz B 70,5906 103, 25 6 70, 0 ba 70, 5) ba 70, 50 ba

*

71, 5DQetwbs B 74, 252 & 78, 00602 B 78, 00 ba Sl, O bz 78 50bz 78S, 50ba 78, 5 ba

. 71800 73, Met w ba 2 65h br G 135, 9b

135,590 ba 59, 25b2

Cuelno] 10006)

7G Hob: 6 63 20ba B 55 30b2

( N. A) COest. Bodenkredit Oest. 5proz. Hyp. Pfdbr. Oest. 5 proz. Silb. Pfdbr.

ö d , 0 8 O r r 3 8 8 8

Wiener Silber Pfandbr. 5];

New - Tersey .

Hypotheken · Certifikate.

I. u. Is7. 1/1. u. Is7.

Anhalt Dess. Pfandbr. . Braunschw. Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. 50so II. b. rück. 110 do. rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 Neck. Hyp.u. W. Pfdbr. I. do. do. . do. do. I. r. 125 do. do. II. Meininger Hyp. · Pfandbr Nordd. Grund. C. Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vèereinsb. Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. r. 1209 do. II. u. TV. rz. 110 do. II. u. V. ra. 100 do. II. rz. 110 ... Pr. B. Hyp.Schldsch. kdb. do. B. unkdb. rz. 110 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. COtrb. Pfandbr. db. do. unkdb. rückz. 110 . 110 100 120

. . 110 do. do. Pr. Hyp.V. Act. G. Certif. Schles. Bodener. Pfudbr. do. do. Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. do. do. Südd. Bod. Cr. Pfandbr. do. do. rz. 110 do. do.

D 0 0 2 2 2 2 8

2

wre

er- wer-

—— =

to C- ro-

2

6

8 2 re-

15. . III. ẽI. u. I. JL. u. 1si. 1. u. 177. 15 u. I/.

III. u. 17. LI. u. 1IJ. II. u. IJ.

versch.

14.u. 116. 1. u. Ii. 11. u. 17.

11. u. II. III. u. 17. II. n. I/ I0. II. u. II. LI. u. 17. LI. u. II. II. u. Is7. versch. LI. u. II. versch. LI. u. II7. I4.u. 1/10. LI. u. II. LI. u. IJ. LI. u. 17. LI. u. II7J. 14. n. 1/10. versch. 4.u. I /I0. III. u. 17. LI. u. II. II. u. 17. LI. u. 17. 5. u. 1/11. II5.a. I/II.

411. n. 177.

II. u. 1sꝑ. 14. u. I/ 10.

II. u. 17. 14. u. 1/10. LI. u. 17. 14. u. 1/10.

1065 006

102 106 100.60 6 95, 206 102 3062 101, 20ba 96 00bz 101, 00h26 95. 75ba G6 105 80b2 101, 00a 6 101, 00b2 6 100. 00ba 6 96, Ob 100, 75bz2 101, 0a 6 101,006 101, 09ba 98, 0b 105,25 6 102,406 99, Coba 6 94,70 6 100.006 104, 25b2 6 101, 0026 100. 0062 100,20 6 108,00 B 100, 50 bz 102, 50b2z 6 99, 00bz & 102, 9063 G 101, 00br 6G 100,006 100,706 96,006 101, 25ba G 98. 252 6 103 006 97, 90ba 93,106

TT mn Tami price. iI. .I.

8. 50 6

Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritäts- Aktien. (Die eingeklanmmerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

Div. pro 1875 1876 14 8 * 314

Aach. Mastrich. 1 Altona - Kieler. 7 Bergiseh- Märk.. 4 Bersin- Anhalt.. 8

Berlin- Dresden (29)

8 0 14

111. L.1. LI.

1s7.

111.17.

18. 30ba 128, 75bz 74, 50ba & 90, 75ba & 17, 75 ba

Brl. - Potsd. do.

Ndschl. Mrk Nordh. · Erf. Obschl. A. C.

do. E.

Os

do. (it. BI.

Berlin- Görlitz... 0 Berl. Hamburg

Berlin- Stett.

Br. Schw. Freib. Cõln- Minden.. Halle- Sor. Guben Hannov. - Altenb. Märk. Posener. Magd. Halberst.. Münst. Namm gar.

do. Litt. B. gar. r. Südbabn. R. Od. Ufer-Bahn Rheinische...

Rhein-Nahe ... Starg. Posen gur. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.)

do. Lit. C. (gar.) Tilsit - Insterburg Ludwigshf. Bexb. Mainz Ludwigsh. Mel. Erdr. Franæ. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn...

111. 11. 11.

10 Mag. 3

abg. 68 neue 5t

4,6

11.

gar.

gar. D. E. nene

D K L O

126

85

S1 D 2 d r r n ü L . m . r r

.

ö

gar.)

ö = 0 2

= et-

& T D Q , O m o , 8

s e

ee do ee = en I O . n. de

wer-

LI. u.

12 402 171.252 74, 252 6 abg. 104, 00b 6 99.106

67. 9062 93.902 11. 40ba 10, 60b2z

14 90b2 105 00h26

u 96. 2.ñ B II. 22, 60 ba pg. 126 40b B

121, 50bz B

7. arg. i Ig 50ba

36,000 6 91.402 107, 60b2 93 00b2z 6 7.702

7 iM 6hba

II9.80ba 90,2506 100,50 6 20 40b2

7. IS0 0 et. ba S5, 90bz

I07. 25a S0. 75ba

7. 38, 30 br

20. 6b

Chemn. Aue

do

Ostpr. Südb R. GOderufer-

Rheinische .. Tilsit - Insterb. Weimar- Gera,

Berl. Dresd.St.Pr. Berl. Gõörl. St. Pr.

Gera- Pl. Sächs. .

Hal. Sor. Gub. ,

Hann. ·Altb.St.Pr.

Märk. Posener,

Magd. Halbst.B., 0

Nast. Entsch. St Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer

Adf.

w Q . O l O *

* B. ,

8 e .

D.

142 00026 28, 00 t. ba &

260 466

28 002 6 32 002 6 23 002 6 69. 80 b 68 30h26 96, 75b2 G an

31.000 23 000 S7, 90b2 & 103,252 6

NA. ) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St. Pr. Lp. G M. St. Pr. Saalbahn St. Pr. Saal - Unstrutbhn.

8 .

Rumän. St. Pr..

5M 50bz g

Aussig - Te

do.

do.

Vorarlberg.

do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do.

do. do

do. do.

do. do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

Albrechtsbabn .. Amst. Rotterdam

Baltische (gar.) J Boh. West (5 gar.) Brest - Grajewo. . Brest-Kiem ... Dux - Bod. Lit. B. Flis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal.( Carl B. gar. Gotthardb 605o. Kasch.-Oderb. .. Lüttich -- Limburg Oest. · Franz. Oest. Nord westb. Lit. B. Reich. Prd.(4; g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier .... Russ. Staatsb. gar. Schweix.Unionsb. Westb. . . Südõst. ( Lomb.) . , ö

Wars eh. Wien..

Eisenbahn- Priĩoritãts Aktien Aachen-Mastrichter ..

Bergisch- Märk. I. Ser. do. II. Ser.v. Staat 3 gar.

do. Düss. Elbfeld. Prior. do. Dortmund- Soest I. Ser do. Nordb. Er.-W. ... do. Ruhr. C.- K. Gl. IL. der.

Berlin- Anhalter

Berlin Görlitzer

Berl. P. Nagd. Lit.A.u. B

d 0 8 r ö , , , O = r r d ö R 3 6 r , o m Q O = o , O , d, e , e , a , , d ,

litz .

SAC Oo c- O

28

St. .

* S

2 G, T . r m, = .

G —— O

2

gar.)

LI. u. 1/7 LI. u. 1/7 u. 117

II. Em. III. Em.

II. Ser.

Jit. B. dd.

II. Em. 4 III. Em.

do. II. Ser. ö II. Ser. do. II. Ser. do. II. Ser.

I. u. II. Em.

Lit. B... Lit. C...

4

Berlin Hamburg J. Em. II. n.

HI. Em. 4 Ii. III. Em. 5 11. n. Tit. G.. . 4 II. a.

Lit. B.. . 4 Ii. a.

M. 17. . 99g, 7 5bꝛ & S5 20b2 B S5, 20ba B 77, 252 99, 99 B 7.99. 90 B I03 00b2z B Ps, Ob

11. n. 177

I5 70vz 119, 00b2

118.752

S1 25ba

19.0026 42 102 8. 102 G

Jö, 10b2a ö, gobz IO5 50bz 44.752 45. 60b2 G

16, 00b2

190. 7562 B öh 25 bz 44, 00b2 6 46, 80b2z

l5. 10b2

7. 166. 75pz

5, 60 G 14 752 6

iöb Oba

und Obligationen. Pl, od kl. f.

97.50 4 EI. f. 97. 25 bea 100.2506

103, 20b2

91,259 91, 25 6

.

*

——

Jod gos

Q

*

Sg dos

99. 5609 9 98 00B lo Obꝛ B

7.81.25 ERlI. f.

73, 00 B

sso3 256 gr. t. 92. 100

.

Halle: S G. v. St. gar. conv.

Berl. P. Magd. Lit. E... do. Lit. F. .. 4 Berlin- Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 361 do. III. Em. gar. 374 * IV. Em. v. St. gar. o. V.

do. VI. Em. 33 0υάο gar. 4

Brauns chweigische .. Bresl. Schw. Freib.Lt.D.

do. Lit. E... n,

Lit. H... . n ,, de 1876.

I. Em. II. Em. II. Em. III. Em. ĩ. do. 395 gar. TV. Em. ö V. Em. VI. Em. VII. Em.

Cöln · Crefelder Cõln- Mindener do.

do. itt. C. .. Hannov.·Altenbek. IJ. Em. do. II. Em. do. II. gar. Mgd. Hbst. Närkisch-Posener ... .5 NMagdeb. Halberstädter. do. von 1865 do. von 1873 MNagdebrg. Wittenberge do. do.

Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Münst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhaus en- Erfurt I. Oberschlesische Lit. Lit.

Lit.

Lit.

gar. Lit. gar. 35 Lit. Lit.

.

ö (Cosel-Oderb.

4 ö. II. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer .... Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. V. 62 u. 64 do. do. v. 1865 .. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874u. 1877 Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner .. Thüringer J. Serie.. do. II. Serie... do. III. Serie ... do. IV. Serie ... do. do. VI. Serie...

4111. u. is7. 441.1. u. II. 44 47 4 11. n. 1s7.

445 47

Lit. ... 4 4

14. u. 1/10.

5 11. u. I.

44 14. u. 1I0. 47 14. 110.

4 1.1. u. 1/7.

V. Serie .. . 45

1.1. V. 17. . 11. u. M7 or 0 ν 94 00G 4356 1036. 506

93,250 98, 75 6 93,256 5 MN, 80ba B; MN, 8oba B 97, Sobz B 96,006 93,002

93, 002 93, 00 ba

101, 40 B

L4.u. 1/9. 14. u. 1/I0.

14. u. I/ 10. 4. u. I/ I9. 4. u. III9.

LI. u. II. LI. u. 17. LI. u. I. 4. u. I/ I0.

114 u. 110 14. n. 116.

II. a. 17.

1. u. 17. III. a. 7.

11. n. 17. 14. u. 11 s 5 00G

9, õ0bꝛ G 98, 10b2 lol, 306 101.306

I4.n. I /I0. 11. u. 17. 4. u. I/ 10.

14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 1I. u. 1/7. 95,759 1I. n. 17. 52,756 S3, 30bꝛ

*

*

75. 50bꝛ 6

l.1. u. 17. 14. u. I / 10. 14. n. II0. 11. n. 17. II. u. 17. III. n. 17. LI. u. 17. . 11. u. 17. 11. u. II.

103, 1002

9 50 g 98, 75bz &

o Iod I. u. t 7, S5 d In. 1

11. u. 17. 11. u. 17. 1I. u. 17. II. u. 1.

11. ua. 17. 11. u. II. 14.u. 1/10. 14. n. 1/10. 14. u. I/ 10. 14.u. 1/I0. 1. u. 17. III. u. II. 11. a. 17. II. u. II. I. u. 17. 1. u. 1I7. I. u. 17. I. u. 17. 4.n. 1/10.

Chemnitz Komotau ... Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 1876 do. do. Werrababn J. Em. ...

TT NTX.

1. u. 17. LI. u. 17. 13. u. 19. 13. u. 19. 14. u. 1/190. LI. u. 17.

Albrechtsbahn (gar.) .. 5 Dux-Bodenbach 5 do. . Dux Prag f do. Flisabeth Westbahn 735 Fünfkirehen-Bares gar. 5 Gal. Carl- Ludwigsb. gar. 5ᷣ do. gar. II. Em. 5 do. gar. II. Rm. do. gar. I. Em. Gömõrer pVRenb. Pfabr. p Gotthardbahn I. u. iI. Ser. do. III. Ser. Kaiser- Ferd. Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. Iivorno Ostrau-Friedlander ... Pilsen-Priesen RFaab- Graz (Pram. Anl.) Schweiz Centr. u. N.. O. -B.

Ung - Gal. Verb. .B. Ung. Nordostbahn do. Ostbahn

do. do. II.

Vorarlberger

Lemberg - Czerno. do. gar. II. ;

do

Ps, 1060

Nahr. Sehles. Centralb.

3 1.1. u. 17. 5 1I. u. 17.

5 1765. u. 11.

gar. III. Em.jõ IV. Em. sᷣ

1/5. n. III. 11. u. 177. 14m. 16.

14. u. I/ 10. 14 u. 1/10. I. u. II. 11. 1. 17. LI. u. 17. I. u. 17. 12. u. 1/8. 11. u. 1/7. 14. u. 1i6. 115. u. 1/11. I. n. 17.

69, et wb B S4. 0 G S4 40bꝛ 82.0060 81.706 74, 300 47, 80ba 47, 80ba 90 50b2 6). 70h G 216, 000 48,006

69. 25h 67, 5060 57.2562 57. 50bz 53, 70b2 G 62 60h

60.106 b, S0 G

1II4.n. III0.

5/4. u. 16. 14 u. 6.

3. u. 19. 4. u. 1/10. 1I. u. 1/7. 3 l. u. 17. 13. u. 19. 15. n. 1/11. 15. u. 1/11. 64, 00b2 B 15.1. 1/11. 56, 19b2 5. u. l/ 11.52.70 ; 116, 00b2 B