1877 / 211 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Sep 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Altona. Selauntmachung. w Zufolge Verfügung vom 31. August d. J. ist bei der sub Nr. 444 unferes Gesellschaftsr sters mit der Firma Lautenberg & Dengel ju Altona ein⸗ trazenen Gesellschaft heute vermerkt worden, daß in ö e gegenfeiliger Uebereinkunft die Gesellschaft am 1. n ust d. J. aufgelöst und in Liquidation ge— treten, Ea daß die bisherigen Gesellschafter Martin Johannes Lautenberg und Peter Dengel, Beide zu Altona, als Liquidatoren fungiren. ; zMitona, den 4. September 185777. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

NRerx iin. Sandelsrenister ves stüniglichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom * September 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolg: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Krahmer K Meyn (Mehl⸗ Getreide & Commissionen) - am JT. September 1877 begründeten Handels gesell⸗

t ; . (jetziges Geschäftslokal: Papenstraße 4 sind die Kaufleute: ö a. Gustar Krahmer ju Lichterfelde, b. Emil Robert Meyn zu Berlin. Dies ist in unser Gefellschaftsregister unter Nr. 6290 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Pamoptienm., Gebr. Castan,

am 1. September 1877 begründeten Handelẽgesell⸗

aft .

* * Geschäftslokal: Kaiser Gallerie, Laden 33) sind die Bildhauer I) Louis Castan zu Pot dam,

Y Gustav Castan zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6291 eingetragen worden.

Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Adolph Stto zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3682

eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,318 die Firma: Julius Treuherz n, n. und als deren Inhaberin Fräulein dinna Boas

ier ö (jetziges Geschäftelokal: Alexanderstraße 68) eingetragen worden. 4

Dem Simon Loewinstein hier ist für vorgenannte

irma Prokura ertheilt und ist, dieselbe in unser . unter Nr. 3683 eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

f. T. Goldberger (Gesellschaftsregister Nr. 3104) hat für ihr Han delsgeschäft

15 dem Max Sello, ;

2 dem Julius Ludwig Theodor Müller,

3) dem Robert Lemke, sämmtlich zu Berlin, J Kollektiv⸗Prokura dergestalt ertheilt, daß je Zwei von ihnen gemeinsam die Firma zu zeichnen berech⸗ tigt sind. ;

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3681 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 3349 ver⸗ merkt worden: .

Die Prokuren des Selle und Müller sind wegen Aenderung der Prokurenverhältnisse hier gelöscht und nach Nr. 3651 übertragen.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 4549: die Firma: M. H. Kernaul. Firmenregister Nr. 9M9Mo: die Firma: Frih Kurzhals. Firmenregister Nr. 6825 die Firma: Simon Angreß. Firmenregister Nr. 6985: die Firma: Adolph Lazarus. Firmenregister Nr. 7338 die Firma: Julius Ditges. Berlin, den 7. September 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cwilsachen.

Kraunsehrwebg. In dem Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. II. Fol. 58 if bei der daselbst eingetragenen Firma: Gustav Bode & Co.

vermerkt, daß der eine bisherige . Agent Hugo Beddies hieselbst, am 1. uli d. J. aus der unter obiger Firma begründeten, offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und selbige hier⸗ durch aufgelöst ist.

Sämmkliche AÄktiva und Passiva derselben hat der andere bisherige Mitgesellschafter, der Agent Gustgv Bode hierselbst, übernommen, welcher das Geschãäft unter unveränderter Firma fortführt.

Braunschweig, den 27. August 1877.

Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

Kraumsehweig. In das Handelsregister für Aktiengefellschaften Tol. J. Fol. I23 ist bei der da⸗ selbst eingetragenen Firma; költtienzuckerfabrik Königslutter

vermerkt, daß der Oekonom Carl Wasmus zu Königslutter us dem Vorstande der genannten Ge⸗ sellfchaft ausgeschieden, an dessen Stelle aber der Dekonom Christoph Schaͤfer aus Lauingen in den⸗ selben gewählt worden ist.

kw r 27. ft .

erzogliches Handelsgericht. * 6m

Krammachrweig. In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezick . J. Fol. 78 ist eingetragen die Firma: 2 & Comp. (Handel mit Seife), als deren Inhaber: der Chemiker Carl Funk und der Lehrer Adolph Eltze, Beide in Helmstedt; als Drt der Niederlassung: Helmstedt, und unter der

Rubrik: d , bei Handelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschafst. begonnen am 9. d. Mtt. Braunschweig, den 27. August 187. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

Rrannaechnelig. In dem Handelsregister für die biesige Stadt Vol. III. Fol. 45 ist bei der da⸗ selbst eingetragenen Firma:

Gaertner & Co. . vermerkt, daß in die unter derselben begrũndete Kommanditgefellschaft noch ein Kommanditist ein⸗ getreten ist.

Braunschweig, den 28. August 1877.

Herzogliches Handelsgericht.

H. Wolf. Braumsehweig. In dem Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. J. Fol. 239 ist bei der da⸗ selbst eingetragenen Firma;

E. B. Denike & Co. vermerkt, daß aus der unter obiger Firma begrũn · deten offenen Handelsgesellschaft der isherige Mit⸗ gesellschafter Fabrikant Albert Lindemann eren, zufolge gütlicher Uebereinkunft ausgeschieden ist.

Die offene per del ge lig gt ist hierdurch auf⸗ gelöst, und hat sämmtliche Aktiva und Passiva der andere bisherige Mitgesellschafter, der abrikant August Theodor Miron zu Hannover, we cher das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzen wird, übernommen.

Zugleich ist bei der obengenannten Firma einge⸗ tragen, daß neben der dem Kaufmann Georg Theodor Mirow ertheilten Prokura nunmehr auch den Kauffeuten Carl Schneider in Wendebrück und August Walter in München für dieselbe Prokura in der Wesfe ertheilt ist, daß jeder der genannten 3 Prokuristen selbstständig zu handeln befugt sein soll.

Braunschweig, den 28. August 1877.

Herzogliches Handelsgericht.

H. Wolf.

Kraunmsehnweig. In das Handelsregister für Aktiengesellschaften Vol. I., Fol. 161 ist bei der daselbst eingetragenen Firma:

Zuckerfabrik Wendeßen vermerkt, daß aus dem Vorstande der genannten Gesellschaft der Rittergutsbesitzer Friedrich von Löhneysen auf Neindorf ausgeschieden, an dessen Stelle aber der Gutsbesitzer Christian Schrader in Gloß Denkte in denselben eingetreten ist.

Braunschweig, den 39. e. 1877. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

EBraumsela⸗weik. In dem Handelsregister für Aktiengefellschaften ol. III. Fol. 8 ist bei der da⸗ selbst eingetragenen Firma: :

Cichoriendarre Schöppenstedt vermerkt, daß der Vorsitzende des Vorstandes, Kauf⸗ mann Theodor Gerecke zu Schöppenstedt aus dem Vorftande ausgeschieden, an dessen Stelle aber der Webermeister Heinrich Schönian, welcher bereits Mitglied des Vorstandes war, zum Vorsitzenden deffelben gewählt worden und der Schuhmacher⸗ meister Wilhelm Lindemann zu Schöppenstedt neu in denselben eingetreten ist.

Braunschweig, den 36. August 1857. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

Hxaunnmsech nei. In dem Handelsregister für den Amtsgerichtsbeztrk Schoningen Fol. 3 ist bei der daselbst eingetragenen Firma: Lohl & Co. vermerkt, daß der Ackermann Ludwig Lohl, der Ackermann August Vafel, Beide zu Beierstedt, und der Ackermann Franz Heinrich ,, zu Waten⸗ stedt aus der unter obiger Firma begründeten offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, an deren Stelle aber der Ackermann Wilhelm Lohl, der Ackermann August Vasel jan. und die Wittwe des Ackermann Franz Heinrich Wagenführ, Dorothee geb, Nose, sowie dessen Sohn, der Oekonom Heinrich Wagen⸗ führ und dessen Tochter, Marie Wagenführ, sämmt⸗ lich zu Watenstedt, in dieselbe eingetreten . und daß diese das Geschäft mit den Übrigen bisherigen Mitgefellschaftern unter unveränderter Firma fort. führen, endlich daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, allein dem Mitgesellschafter Ackermann Wilhelm Vasel zu Beierstedt zusteht. Braunschweig, den 30. August 1877. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

Breslan. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Gesellschaft: „Chemische Fabrit Golvschmieden vorm. Gebrüder Loewig zu Goldschmieden“ heute in Colonne 4 Folgendes vermerkt worden: „Die Generalversammlung vom 4. Juli 1877 hat die Auflösung der Gefellschaft, ferner deren Liquidation beschlofsen und sind als Liqui- datoren: 2. der Pr. Friedrich Loewig zu Goldschmieden,

und b. 9 Fabrikdi rektor Robert Gnaedig zu Deutsch⸗ issa gewählt. Die Liquidationsfirma lautet:

„Chemische Fabrik Goldschmieden vorm. Gebrüder Loemig in Liquidation. und kann gültig nur von beiden Liquidatoren gezeichnet werden. Dieselben sind ermächtigt, bie der Gesellschaft gehörigen unbeweglichen Sachen auch auf anderem Wege als durch öffentliche Bersteigerung zu veräußern.

Eingetragen giielg⸗ Verfügung vom 31. August 1877 am 1. September desselben Jahres. Breslan, den 1. September 1877. rn Kreisgericht. 1. Abtheilung.

EEreslam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist keute bei Nr. 1135, betreffend die Breslauer Metallgießerei Actiengesellschaft, ole ne Vermerk eingetragen worden ie General. Versammlung der Aktionäre vom 24. Juni 1877 hat beschlossen: im 5. 12 des Statuts die zweite Alinea, welche lautet: „Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern aufzuheben und dafür folgende Bestimmung zu setzen: Der Vorstand cht aus mindestens einem Mitgliede !;

ferner den 8. 14 in seiner bisherigen Fassung aufiubeben und an seine Stelle folgen Be⸗ stimmungen zu setzen: .

Die Direktion le, . iebt mit ver⸗ bindlicher Kraft für die . ihre Willengerklärung kund und zeichnet für die selbe dergestalt, daß der i der Gesell⸗ schaft, welche überall facsimilirt sein kann, beigefügt wird die Unterschrift

a. eines Direktionsmitgliedes, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht,

b. jweier Direktion mitglieder oder eines Direktionsmitgliedes und eineß vom Auf⸗ sichtsrathe notariell oder gerichtlich zur Mit ; zeichnung der Firma per proeurs ermächtigten Gefellschaftsbeamten, welcher seiner Unter- schrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen hat, wenn der Vorstand aus mehr als einer Person besteht.“

Der Alexander Herzberg ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige erste Direktor Hugo Wolff zu Breslau ist von jetzt ab und bis auf Weiteres das alleinige Mitglied des Vorstandes.

Ferner ist in unser Prokuxenregister bei Nr. 948, betreffend die Prokura des Emmo Laßwitz für die

Breslaner Metallgießerei Actiengesellschaft, folgender Vermerk heute eingetragen worden:

Die Prokura des Emmo Laßwitz ist mit dem ersten Juli laufenden Jahres erloschen.

Breslau, den 3. September 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslau. Bekanntmachung. ;

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 358 das Er⸗ lzschen der dem Rudolf Ludwig von dem Kauf⸗ mann Carl Klos hier für die Nr. 2009 des Firmen⸗ registers eingetragene Firmg:

. Carl Klos hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 5. September 1877 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRrornaherx. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 748 die

Firma:

. * Barezius li mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inha⸗ ber der Brodfabrikant Jacob Barczinski hier zufolge Verfügung vom 3. September 1877 am 5. Septem⸗ ber 1877 eingetragen worden.

Bromberg, den 3. September 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Harmiatactt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat Augu st publizirte Bekanntmachungen.

. Stadtgericht Darmstadt.

Firma A. Beffunger und Comp. in Darmstadt, August Bessunger als Theilhaber ausgetreten, nun⸗ mehrige alleinige Theilhaber Isaak Strauß und Bernhard Strauß.

Firma J. Sander in Darmstadt, Inha ker Isaak k rokuristen Marx Sander und Alexander

ander. .

Firma Chr. Wilh. Reh in Darmstadt, Theil⸗ haber Christian Wilhelm Reb s Wittwe, Katharina, geb. Schneider, und August Reh.

Firma S. Laudenheimer in Darmstadt, (vormals in Beffungen), Inhaber Simon Laudanbeimer.

14 Hisserich, Hofspengler n Darmstadt, Inhaber Georg Hisserich (Hofspengler)

Firma G. Hisserich in Darmstaost, Inhaber Georg Hisserich (Caufmann).

Landgericht Darmstadt.

Firma Frau J. Nathan in Messel Inhaberin Israel Nathan's Ehefrau, Amalie, geb. Markus, Prokurist Israel Nathan.

Landgericht Michelstadt irma J. T. Spiegel in Michelstadt, jetziger Inhaber Johann Tobias Spiegel. Landgericht Offenbach.

Firma Rudhardesche Gießerei in Offenbach, nunmehrige Theilhaber Emil Daniel Richard Rud⸗ hard und Peter David Wilhelm Rudhard, Proku⸗ ristin Frau Henriette Rudhard.

irma Carl Burger, vormals A. Heck in Offenbach, Prokura des Wilheim Göbel erloschen. irma Chr. Gundel in Offenbach erloschen. z irma Chr. Gundel a in Offenbach, In⸗ a

er Otto Berz, Prokuristin Frau Maria Berz.

ö . Humbert in Sffenbach erloschen.

irma Jean Humbert und Cump. in Offenbach, nach Austritt der Theilhaberin Frau Maria Dorn⸗ heim, alleiniger Inhaber Jean Humbert.

Firma Franz Klein in Offenbach, Inhaber Franz Klein, Prokuristin Pauline Klein.

Landgericht Groß ⸗Umsta dt. . Raphael Blum j. in Groß Zimmern erloschen. irma Gustav Ranis in Groß Zimmern, In haber Gustav Ranis. Landgericht Zwingenberg.

Firma G. A. Mergler in Bensheim erloschen, Georg Mergler Liquidator.

Firma August Ytergler in Bensheim, Inhaber August Mergler.

Firma Herz Brettheimer loschen. irma Emil Brettheimer in Bensheim, In— haber Emil Brettheimer. Landgericht Büdingen.

Firma Wet Enlau sem. in Büdingen, Theilhaber Joseph Eulau J. und. Hermann Eulau. irma Joseph Eulau in . erloschen. irma BHebrüder Schurück in Büdingen, Theil⸗

haber Christian Schmück und Jakob Schmück.

Firma Gabriel Gernsheimer in Rohrbach, In⸗ haber Gabriel Gernsheimer.

Landgericht Friedberg. ;

Firma Bender und Schwarz in Fried ger. Theilhaber Joseph Bender ausgetreten, jetzige Theil haber Gustad Schwarz und Heinrich Ubrich.

Firmg A. Spier und Söhne in Friedberg, Theilhaber Abraham Spier, Samuel ger. Sieg⸗ fried Spier und Moses Spier. -

irma C. L. Gluck in Friedberg, re Hein⸗ rich Ludwig Gluck, Prokursst Karl Gluck. Stadtgericht Gießen.

Firma Gebrüder Scheel in Gießen, Prokura des Martin Scheel erloschen.

Firma Martin Scheel in Gießen, Inhaber Martin Scheel, Prokuristin Wilhelmine Scheel, geb. Arnold.

in Bensheim er⸗

in Ruhr. J. sub 3 folgender

Katharina Baldauf in Gießen, In⸗ be . 8 . irma elm mall in Gießen, p, Der n, 36 Firma Busch und Mylius in Heuchelheim, Theilhaber Abolph Busch und Ludwig Heinrich. Mylius in Gießen. 3 3 en, , Mise - irma Joh. Mayer IE. in ey, 36 Mayer II. g ren, mmer Firma Jakob Decker in Offstein, Inhaber Jakob Decker auf der Steegmühle zu Off stein. Firma E. Wolff in Worms, Inhaber Emanuel Wolff, Prokurist Jakob Wolff. irma Albert Müller in Worms, Inhaber in Worms,

Albert Adolph Müller. Firma Michgel Aron Inhaber Michael Aron, Prokurist Max Aron. irma Simon Gernsheim in Worms erloschen. irma J. und M. Gerusheim in Worms, Theilbaber Joseph Bernhard Cornelius Gernsheim und Maximilian Eugen Gernsheim.

Portm uml. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Im Register, betreffend Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gutergemeinschaft, ist zufolge Verfügung vom 24. August 1877 am 1. September 1877 Folgendes sub Nr. 8 eingetragen: Die Brautleute Kaufmann Arnold Crüwell zu Dortmund und Caroline Böriuger zu Elberfeld haben für den Fall der einzugehen den Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Por tm umd. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 707 die

3m Heinr. Balzer in Lünen und als deren nhaber der Kaufmann Heinrich Balzer zu Lünen

am 3. September 1877 eingetragen.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Rr. 327 des Gesellschaftsregisters ist die am 14. August 1877 unter der Firma Kannengießer & Achilles errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Schwerte am 3. September 1877 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Lithograph Johann Kannengießer zu Schwerte, 2) der Kaufmann Hermann Achilles zu Schwerte, Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder der Gesellschafter.

PDortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 328 des Gesellschaftsregisters ist; die

am 16. AÜugust 1877 unter der Firma: Heister⸗ 1 en & gi nba nm errichtete offene . ellfchaft zu Löttringhausen, Amts Dorstfeld, am 53. September 1877 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt:

I) der Berg⸗Ingenieur Ferdinand Heisterhagen

zu Löttringhausen, Y) der ,,, Heinrich Birnbaum

aselbst. Jeder Gesellschafter soll selbstständig berechtigt sein, die Firma zu vertreten.

Duisburg. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. Unter Rr. 367 des Gesellschaftsregisters ist die am J. September 1877 unter der Firma r & Soffmaun errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dulsburg am J. September 1577 eingetragen, und sind als . vermerkt: . I) der Kaufmann Paul Koenig zu Duis burg 2) der Kaufmann Paul Hoff mann zu Duisburg.

Königliches Kreisgericht zu

Duisburg.

Unter Nr. 282 des h if fz afttrengisters ist bei der dort eingetragenen Gesellschaft Geschw. Als⸗ berg zu Duisburg am 7. September 1877 Fol⸗ gendes vermerkt: .

Der Kaufmann Max Alsberg, zur Zeit in Münster, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

PDuishurg.

Flemshenrrg. Bekanntmachung. Bei Rr. 75 unferes Prokurenregisters, woselbst ej Christian Nicolay Peters zu Flensburg als rokurist der Firma Julius Peters daselbst ein⸗ getragen steht, ift heute vermerkt worden: ; Die Prokura fur Christian Nicolay Peters ift erloschen. Flensburß, den 5. September 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Eliemshurꝶ. Bekanntmachung, .

J. Die unler Rr. 16043 unseres Firmenregisters. eingetragene Firma „Chr. Peters“ zu Flensburg. Inhaber Kaufmann Christian Nicolay eters da⸗ seibst, ist erloschen und heute im Register gelõöscht.

II. Die Gesellschafter der zu geen . am 4. September er. unter der Firma „Peters &. Hansen“ begonnenen e n , sind:

I) der Kaufmann Christian Nicolay Peters in

Flensburg,

2) der Kaufmann Jürgen Hansen daselbst.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter heute eingetragen.

Flensburg, den b. September 1817.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

r. 15 *

Gera. Handelzgerichtliche Bekanntmachung.

In dem Handelgregister für den hiesigen Amts⸗ beñstrk ist heute auf dem Foliam der Firma Gas beleuchtungsaktiengesellschaft J Gera Fol. 1885 intrag: .

3) 6. September 1877. Die m hat sich aufgelöst und wird gelöscht laut Protokolls und Wir e vom 6. September 1877. bewirkt worden.

Gera, den 6. September 18777.

Fürstlich ern, , ,, Justizamt. I. in dner.

M. -GIadhach. In das Handels- ain n Register des hiesigen y andelsgerichts ist unterm heutigen Tage suß Rr. 7Toß, woselhst sich der zu Dahlen wohnende Kaufmann Peter Wilhelm

Bongartz mit seiner Sandelgniederlaffung daselhst unter der Firma W. 6 ein en be⸗ findet. vermerkt warden; Die n, erloschen. M. Gladbach, den . August 187. Der Handeltgerichts ⸗Sekretãr. Schwacke.

.- Gia eh. In das Handels ˖ ¶(desellschafts. Register des hiesigen Königlichen D ist unterm heutigen Tage die zu Viersen unter der Firma Schroeren & Bermes errichtete offene Han delsgesellschaft sub Nr. S96 eingetragen worden. Bie Gefsellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Schroeren und Hermann Bermes, Beide in Viersen wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Juli d. J.

begonnen. Hi iadbach den 23. August 1877. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Schwacke.

M.-GIadhach. In das Handels⸗ 8 Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts i st unterm heutigen Tage sap Nr. 690, woselbst sich die von dem zu Viersen wohnenden Kaufmann und Apotheker Wilhelm Weber daselbst unter der Firma W. Weber bestehende Handelsniederlassung einge tragen befindet, vermerkt worden: „Diese Firma ist erloschen Gladbach, den 30. August 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ö wacke.

M.-GIadhach. In das Handels⸗ (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgericht ist unterm heutigen Tage die von dem zu Greven⸗ broich wohnenden Kaufmann und Apotheker Johann

ubert Kratz daselbst am 15. Mai d. J. unter der

irma J. H. Kratz errichtete Handels niederlassung sub Rr. 1571 eingetragen worden.

Vi. Gladbach, den 30. August 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

ðttingem. ar Firma C. Mork Wittwe ist auf desfallsigen Antrag der Inhaberin eingetragen, daß die Firma erloschen. göttingen, den 1. September 1877. Kbnigliches Amtsgericht. Abth. IV. G. Sch ulze.

NMalnerstadt., Bekanntmachung.

Im Firmenregister ub Nr. 630 ist zufolge Ver⸗ fügung von heute die Firma; „Gustav Puppen ju Sschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Puppe daselbst eingetragen.

Halberstadt, den 1. September 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hamburg. Eintragungen in das Haudelsregifter. 1877. September 1.

Leutsch & Pedersen. Friedrich Wilhelm August Leutsch ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Hermann Theodor Pedersen . der Firma Hermann Pedersen fort- gesetzt. .

86er. & Leisewitz. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Kommanditgesellschaft in Bremen, deren perfönlich haftender Gesellschafter Franz Albert Leisewitz in Bremen war, ist aufgehoben.

J. Seimund & Co. Inhaber: Johann Christian Seimund und Carl Lüdders.

FJ. C J. Mentzer. Diese Firma hat an Friedericke n nine Auguste Meyer, geb. Kohler, Prokura ertheilt.

Gustar Seidel. Diese Firma hat an Peter Hein rich Wilhelm Schultze He rr! ertheilt.

w Kalmer. Siese Firma hat an Henrik Joseph Simonsen Prokura ertheilt.

September 3.

Beruhard Fränkel. Inhaber; Bernhard Fränkel.

J. Morton Maconnell. In haber: James Mor⸗ ton Maconnell.

September 4.

Ch. J. J. Stein. Inhaber: Christian Johann Friedrich Stein. z

Volksbank in Hamburg, eingetragene Genossen⸗ schaft. An Stelle der aus dem Vorstand ausge⸗ schiebenen J. C. W. Wehner, H. A. Heitmann, J. C. F. Heiden, C. X. W. Sieburg und J. C. T. Hünten find A. J. F. Pflegel, C. C. W. Pfingsien, J. E. Hagemann, C. F. E. A. Bremer und F. H. Bleyer zu Mitgliedern des Vorstandes

erwählt worden. Das Handelsgericht.

Hamburg. Nan m. Handelsregifter des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. Es ist eingetragen in unser . zu⸗ folge Verfügung vom 31. August 1877 am näm—⸗ lichen Tage: a. sud Nr. 28, woselbst die Firma „Wilhelm Unckenbold“ eingetragen steht in Colonne 6: „die Wittwe Wilhelm Unckenhold, Lisette, geborene Steinbecker, führt diese Firma unter Zustimmung ihrer Kinder fort und ist die⸗ selbe hier gelöscht und unter Nr. 183 neu eingetragen!; b. sub Rr. 68, woselbst die selbe Firma ein getragen steht, in Colonne 6: die Firma ist hier gelöscht, weil dieselbe bereitöß unter Nr. 28 des Firmenregisters eingetragen ist“; C. sub Nr. 183 die Firma Wilh. Uncken⸗ bold mit Sitz der Gesellschaft in Hamm und als deren Inhaberin die Wittwe Kauf⸗ mann Wilhelm Unckenbold, Lisette, geborene Steinbecker, in Hamm.

Nanmuim. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm.

Die Wittwe Kaufmann Wilhelm Unckenbold, Lisette, geb. Steinbecker, zu Hamm, hat für ihre zu Hamm bestehende, unter der Nr. 183 des Fir⸗ menregisters mit der Firma Wilh. Unckenbold eingetragene Handelt niederlassung den Kaufmann August Unckenbold zu Hamm als Prokuristen be⸗ . t, was am 31. August 1877 unter Nr. 39 des

rokurenregisters vermerkt ist.

oachim

Normm. Handels register des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. Die der Chefrau Kaufmann Wilhelm Uncken⸗

T

old zu Hamm die Firma Wilhelm Uncken ;

bold zu Damm 2 unter Nr. 19 des Proku⸗ renreglsters eingetragene Prokura, ist am 1. Sep- tember 1877 gelöscht.

Hamam Handels register des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 184 die Firma W. Ernst und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Wilbelm Ernst zu Hamm am 5. September 18577 eingetragen.

Hamm. andelsregister

des öniglichen Kreisgerichts zu er

In unserm Gesellschaftsregister, wo elbst sub Nr. 54 die Aktiengesellschaft:

Westfälische Union, Actien · Gesellschaft für Bergbau Eisen und Draht · Industrie “. eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 5. Sep- tember 1877 am naͤmlichen Tage in Colonne 4 vermerkt:

Durch Beschluß des Aussichtsraths vom 4. September 1877 sind die Herren Direktor Leopold Reinhard und Direktor Gustav Bremme, Beide ju Hamm, zu Mitgliedern des Vor⸗ standes erwählt.

Der Herr Ingenieur Direktor Hubert Weidenhaupt hat laut notarieller Erklärung vom 22. August 1877 seine Stellung als Vor⸗ standsmitglied niedergelegt. .

Itzehoe. Zufelge Verfügung vom 5. d. Mts. ist am 6. 8. Mis. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 109 eingetragen worden: Tirma der Gesellschaft; J. Benjamin & Jacob, Sin der Gesellschaft: Rendsburg, Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: 15 Kaufmann Julius Michael Benjamin in Rendsburg,

2) Kaufmann Hermann Jacob daselbst.

Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1876 be⸗ gonnen.

Itzehoe, den 6. September 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Kiel. VBVekanntmachung.

In das hiesige ,, ist am heu⸗ tigen Tage suß Nr. 1187 eingetragen die Firma Hans Arp und als deren Inhaber der Schlachter meister Hans Asmus Hinrich Arp in Kiel.

Kiel, den 4 September 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J

Lahiarn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist beute zufolge Ver⸗ fügung vom 5. September 1877 in Col. 6 sub Nr. 26, woselbst Col. 4 die Firma: „E. Alten⸗ berg! verzeichnet steht, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Labiau, den 5. September 1877. Königliches Kreisgericht.

Mageleburx. Handelsregister.

Der Kaufmann und Apotheker Richard Wirth hier ist als Inhaber der Firma R. Wirth hier Droguen und Farbengeschäft unter Nr 1698 des . eingetragen zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 7. September 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

melinmtsenm; Laut Anzeige vom 28. August d. IS ist die Firma Mendel Goldmann hier vertrags⸗ mäßig auf Abraham Goldmann übergegangenz

Mendel Goldmann ist Prokurist der Firma; was heute Bl. 20 des Handelsregisters zum Ein⸗ trag gekommen ist.

Meiningen, den 29. August 1877.

Herzogliche Kreisgerichts. Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit.

Trinks.

Mers ehurꝶ. In unserm Firmenregister ist sub Nr. 431 die Firma Landes⸗Producten, Agen⸗ turen & Commissionsgeschäft von Oscar Sonntag, deren Inhaber der Kaufmann Oscar Sonntag hier ist, auf die Anmeldung vom 14. August eingetragen am 39. August 1877. . T. 4143. Merseburg, den 30. August 1877, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Minden. . I. Abtheilung.

In unser Handels⸗Firmenregister hat Band J. . 93 Nr. 366 folgende Eintragung stattge⸗ unden:

Bezeichnung des irmeninhabers: Kaufmann Christian August Ferdinand Rousseau in Minden.

Ort der Niederlassung: Minden.

Bezeichnung der Firme; Ferdinand Ronsseau. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Septem⸗ ber 1877 am selbigen Tage.

Sander, Rechnungs⸗Rath.

Mim den.

Nor M hamgem. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Zu Nr. M8 unsęres Gesellschaftsregisters, woselbst

. t dem 15. Januar 1867 zu Nordhausen unter er Firma:

„Spar und Credit ⸗Bank Roenick C Co. malo Foerderer C Comp.“ bestehende offene Fa nf, eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 5. September 1877 am 4. deffelben Monats in „Col. 4 Folgen⸗

des eingetragen: An Stelle des seines Amtes als Kassirer ent⸗ 6 Kaufmann Robert Büttner ist der aufmann Osmar Grimm zu Nordhausen auf Grund der vom Verwaltungsrath getroffenen Wahl getreten und stebt daher jetzt die Be⸗ fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, em Fabrikanten Hermann Rinnebach als Direktor, dem Kaufmann Osmar Grimm als Kassirer, dem Kaufmann Alexander Meinhold als Buchhalter, in der Weise zu, daß dieselbe von ihnen nur in Gemeinschaft ausgeübt und die Firma nur von ihnen gemeinschaftlich unter Beifügung ihrer Namen gezeichnet werden kann.

2 . . 3 1 ö

8

Olpe. unser Gesellschaftsgregister ist heute unter Nr. ngetragen worden:

Firma der Gesellschaft; F. & C. Schneider s⸗ mann. Sitz der Gesellschaft: Finnentrey —=— NUeubrũcke.· Rechts verhäͤltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Caspar Schneiders mann zu Fin

nentropx Neubrücke.

2) Kaufmann Ferdinand Schneidersmann da⸗

sebst. Die Gesellschaft hat am 1. August 1877 begonnen. Olpe, den 4. September 1877. Königliches Kreisgericht.

28 2

Ostheim. Bekanntmachung.

Auf Beschluß vom heutigen Tage sind im Han⸗ delsregister der unterjeichneten Behörde folgende Firmen gelöscht worden:

Col. 11 die Firma Kaspar Friedrich Nix, Col. 6 die Firma X. C. Streng, Beide zu Astheim. Solches wird hiermit bekannt gemacht.

Ostheim, am 25. August 1877.

Großherzoglich Sächs. Justizamt daselbst. Bachmann.

onen. dvandelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1759 die Fm Sigmund Lewek, Ort der Niederlassung:

osen und als deren In haber der Kaufmann Sig= mund Lewek zu Posen zufolge Verfügung vom 29 August 1877 heute eingetragen worden.

Posen, den 30. August 1877.

Königliches Kreisgericht.

Posen. Handelsregister.

In unser Handelsregister zur Eintragung, der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 530 zufolge Verfügung vom 20. August 1877 heute eingetragen, daß der Kaufmann Adolph Munk zu Posen für seine Ehe mit Caroline alias Lina) Hamburger von hier durch Vertrag vom 22. August 1877 die Gemeinschaft der Güter und j des Erwerbes mit ber Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Caroline (alas Lina) Hamburger die Eigenschaft des durch Vertrag vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Posen, den 31. August 1877.

Königliches Kreisgericht.

Pr. Stargarddkt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 3. September 1377 ist hente in das hier geführte Gesellschaftsregister bei Rr. 9 eingetragen worden, daß die Auflöfung der Handels gesellschaft:

Goldfarb & Comp., ö. welche hier ihren Sitz hatte, am 3. Januar 1877 erfolgt ist.

Pr. Stargardt, den 3. September 1577.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Pr. Stargardkt. Bekanntmachung.

In Felge Verfügung vom 3. September 1877 ist heute die in Dirschau bestehende Handelsniederlas⸗ fung des Kaufmanns Emil Jacob), zu Elbing als eine Zweigniederlassung der in Elbing bestehenden Hauptniederlassung unter der Firma:

; Emil Jacobn in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 277 ein⸗ getragen.

Pr. Stargardt, den 3. September 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. KRanmitselhn. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Aus schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ emeinschaft ist unter Nr. 8 zufolge Verfügung vom , Tage Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Simon Cohn zu Rawitsch hat für seine Ehe mit der Ottilie, geb. Masur, aus Lissa, zur gerichtlichen Verhandlung vom 4. Juni 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Rawitsch, den 3. September 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Rosgenherg W. -E. Bekanntmachung.

In. unser Firmenregister, in welchem unter Nr. 31 die Firma H. B. Fuerst eingetragen ist, ist Fol⸗ gendes eingetragen:

der Kaufmann Joseph (genannt Julius) Fuerst ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns H. B. Fuerst eingetreten und die nunmehr unter der Firma H. B. Fuerst et Sohn be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 17 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ;

Demnächst sind unter Nr. 17 unseres Gesellschafts⸗

registers die Handelsgesellschaft . B. Fuerst et Sohn und als Gesellschafter die Kaufleute Heymann Baehr Fuerst und Jo— seph (genannt Julius) Fuerst hierselbst ein⸗ getragen. Rosenberg W. Pr., den 30. August 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sanlfeld. Der seitherige Mitinhaber der Firma gin Klaus in Saalfeld“, Kaufmann Friedrich Kästner hier, ist laut Anzeige vom 3. d. Mts. aus der Firma ausgeschieden. Saalfeld, den 4. September 1877. Herzogliches Kreisgericht. Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit.

Stuttgart. I. Einzelfirmen.

KR. S. A. G. Calw. Carl Zilling, Immanuel Heermann's Nachfolger in Calw. Carl Zilling, Chemiker. Gegen den Inhaber ist die Vermögens⸗ untersuchung angeordnet worden. (1. 9.)

K. O. A. G. Geislingen. Michael Hummel, h eschäft in Donzdorf, Michael Hummel,

ruchthändler in Donzdorf. (28/8) (

KR. O. A. G. Gmünd. Gd. Wöhler in Gmünd. Leonhard Weller, Kaufmann in Gmünd, ist Prokura ertheilt. (30 /t.) D. Heimann in Gmünd. Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe des Inhabers erloschen. (16. / 8.)

KR. O. A. G. Laupheim. G. Gockenbach, Guts⸗ und Jiegeleibesitzer. Gottfried Gockenbach in Bran⸗ denbüͤrg. Gegen den Inhaber der Firma ist Ver⸗ ner r nn, angeordnet worden. (25.8)

H. D. A. G. Reutlingen, Jacob Wurster in Eningen. Jacob Wurster, Handelsmann daselbst. . in Folge dessen Todes. (28. / 8)

. ww

. 6 2 . ** . 2 1 3 J i . ö 2 2 ) ö 2

.

KR. O. A. G. Wel Karl See, Ellen⸗ waaren· und S 36 und Eisenhandlung in ki, n, , df n en r

Il. Gesellschaftsfirm en und Firmen

juristischer Personen.

K. O. A. G. Gmünd. D. Heimann u. Comp. in Gmünd. Der bitherige sellschafter Johann Jakob Blessing, Silberarbeiter in Gmünd, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. (30. 7.) Gmünder Aktiengesellschaft für Gasbelenchtung in Gmünd. Abgeänderter Gesellschaftsvertrag vom 6. Anugust 1877. Der Vorstand besteht nunmehr aus einem Mitglied der Aktiengesellschaft. Vorstand ist: Adolf Gever in Gmünd, dessen Stellvertreter: Chr. Zethner in Augsburg. Sämmtliche für die Aktionäre bestimmte Bekanntmachungen erfolgen unter Fertigung des Vorsitzenden des k oder seines Stellvertreters durch Aus / hreiben im . Merkur und Augsburger Anzeigeblatt. K. O. A. G. Dberndorf. Mooßmann u. Cie. in Lauterbach. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Kammfabrik auf Grund Vertrags vom 24. Januar 1877. Theilhaber: Taver Mooßmann, Josef Herzog, Andreas Arnold, Markus King, sämmtlich in Lauterbach. Die Firma wird rechts⸗ gültig in der Regel von Andreas Arnold, in dessen Ubwesenheit oder Behinderung auch von den übrigen Theilhabern gezeichnet, (29/8)

K. DO. A. G. Tübingen. H. Laupp'sche Buch- handlung in Tübingen. Für den verstorbenen Theilhaber Hermann Adolf Siebeck ist dessen Wittwe Mathilde Siebeck, geb. Laupp, in die Gesellschaft r ten. Prokurist: Paul Siebeck in Tübingen. K. O. A. G. Urach. H. Löythien u. Sähne in Urach. Der Theilhaber, Heinrich Löpthien Sohn ist aus der Gesellschaft ausgetreten und für ihn der Vater Heinrich Löpthien in dieselbe wieder einge⸗ treten. (30. / 8.)

xhorm. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 1. September d. J. ist heute in das diesseitige Handelsregister zur Eintra⸗ 6. der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ chaft unter Nr. 100 eingetragen, daß der Kaufmann Carl Matthes hier für seine Ehe mit Fräulein Valeska Stoltz durch Vertrag vom 23. Mai d. J. die Gemeinschaft der Güter , hat.

Thorn, den 3. September 1877.

Königliches e r,. IJ. Abtheilung. meier.

Tiksit. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Otto Gustav Ferdinand Fuchs van Tilsit? für seine Ehe mit Anng aria Minna, geb. Goebel, die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes ausgeschlofsen, und daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen . Tilsit, den 3. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

wöieshadenm. Das seither unter der Firma starl Fink zu Bieberich betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Ver⸗ trages vom 15. August 1877 an den Kaufmann Karl . zu Bieberich übergegangen und wird von dem⸗ elben unter der früheren Firma fortbetrieben.

Es ist demgemäß heute die Firma Karl Fink im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 155 gelöscht und in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 589 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.

Bie dem Letzteren für die Firma seither ertheilt gem e gn Prokura ist im Prokurenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 76 heute gelöscht worden.

Wiesbaden, den 3. September 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

vwittstoeclt. Königliches Kreisgericht. Wittstock, den 5. September 1877. In unser Firmen⸗ resp. Prokurenregister sind folgende Eintragungen: I. Firmenxregister: , B. J. Grauert in Meyenburg

r. : Col. 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. September 1877, am 5. September 1877. Il. Prokurenregister: zur Firma Nr. 15: B. J. Grauert in Pritz⸗ walk und Meyenburg, 66 Felix Schraermeyer. ol. 6. Die hrt, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. am 5. September 1877 Saagen Kreisgerichts⸗Sekretär.

Muster⸗Negister. ( Die a, ,, . Muster werden unter Le ivzig veröffentlicht.)

KRielegteld. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 3. Firma Brune G Lippelt in Bielefeld. Drei Muster für Jacquard, offen, He ni. Fabriknummern 1562, 1563, 1564.

chutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 31. August ILö77, Morgens i2 Uhr. Bielefeld, den 5. Sep⸗ tember 1877. Königliches Kreisgericht.

slm. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 71. Kaufmann Adolph Müller in Cöln; ein versiegeltes Packet mit 49 Abbildungen von Mustern für Srnamentgußwaaren; für plastische Erzeugnisse beftimmt; Fabriknummern 53b, 2673, 207, 352, 353, 354, 355, 356, 357, 358, 359, 360. 361, 362, 363, 364, 365, 366, 367, 368, 369, 370, 371, 372, 375, 574. 3756, 576, 377, 378, 379, 380, 381 332, 383, 384, 386, 387, 388, 390, 391, 392, 393, 396, S958, 4601, 402, 403, 404; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 24 August 1877. Nachmittags Uhr 30 Minuten. Cöln, den 31. August 1877. Königliches Handelsgericht.

Ct this. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 6. Tuchfabrikant Heinrich Jaeger in Cott- bus,. 2 2 Packete mit O beziehentlich 45 Istuftern für Sommerbuckskin; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 30. August 1877, Vormittags

II Uhr. Cottbus, den 31. Angust 1877. König⸗ liches Kreisgericht. .

* K . ö 96 Or 2 —— 2 . ö 9 ̃