— — — —— * ö — ö 8 m m n 8 . . — — — ; ö ü
—— . w 8 w. * . K . u.
= deuts Zettelba ꝛ . 3) die Anlieferung von rot. 29 Kbm. bearbeite Wochen · Ana rig n ge — nien gen, sl. Ang ust 18 ? ter 2 und 90 Kbm. bruchrecht bos⸗
(Bie Befrãge lauten auf Tausende Mark strter Quader Se Geg Gegen glich Gegen e nd, Gegen lie Lieferung von 650 Gtr. Tra En ö Rafe 394 2 69 2 . 83 nich *. im . ver Ter ffn im — des Unter⸗ ** ö ö mlauf. ö. or erbin or⸗ lau or jeichneten, Staats bahnhof gebãude, 9 zeiger
Vor⸗ 8 ; lichkeiten, woche. digung. . woche. vienna] den i, n, d. J. K 34, 136 4 12890) 48,7158 * 5. 58s] 687074 4 289073 149, 153 — 26159 16223 380 ormittag r. Titre, nen Banken 65615 * zs mri, ist s äs, ö, , , , , =. e vergeben werden. en . 2 Die 3 sãchsischen Banken . o öodss 4 14163 63744 229 407144 29536 1 55 2 — * 3 = 2 2 ; 34 6 — 3. k 1 , r ö r . 366 23 2c. können im vorbenannten Bureau eingefehen oder und
Die 5 norddeutschen Banken 5 ranlfurter Bank . 10, 10 ĩ ö 1,1328 515 4 31 16 632 m— 919 8.270 4 648 — e
3 ; ö . gegen Einsendung von L5 4 bezogen werden. K 33.642 4 413 14261 4 14 4 16 1, 107 4 **. * * E , mn gp e fer,
Dan erische Notenbank. ä . 6. 1 * * 5 e a, n,, , , ee, , me n d, s, nr , . 1365 — de eren , ö. 3 ĩ . K n,, nn, rss Böss Ti = . öni j :
theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle . ren ! Ek ta at 8 ⸗ A j e
ö Hr. Appellationsgerichts⸗Rath und Geh. Justiz⸗ 2 34 * 34 3 . N 98 Verw. Frau zu 6 oder dem Richter fo zeitig anzuzeigen, 7625 Bekanntmachung kKdnigliche Schauspiele. Sonntag, den Birk. *. Rriegsrath! Agathe Henke, geb. daß sie nech zu dem Termine herbeigeschafft Lerker Das im Kreise Löb 96 . 66 9. September. . 2 a g. ; 6 . Hr. i r * 2 3 8. . er Angeklagten . — 8 en, reg 14 . ‚ 2. ugfran von Orleans. Romantische Tragödie D. Kellner (Berlin). — Hr. Hos-⸗Justizra ird mit der Untersuchung in contumaciam ver⸗ . ; Ba Wei ;. . * ar gg. en, ron Schiller. Ochertit ne und Vr. Gi . Giraü (Beriith. W Frau fahren werden. Oranienburg. 28. Juni 1877. 2 Marien burg Mlawkaer Eisenbahn 10 Kilometer 4 9. chtz⸗ Deputation. Der Polijei⸗ en fernte ⸗
wischenmusik von G. k . i dondloge und Marsche der vierten Abtheilung von nigsberg). — 6 AUmtsräthin Christine Nauck,
B. J. Weber. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. geb. Hellwig (Dischley). — 23 halb 7 Uhr.
d Q
A Schneider Musik zum Kanzler Sophle v. Goßler, geb. . Mühlen (Kö Königliche Kreisgeri ; richter. Königliche Do münenvorwerk Jiewo,
welches an — 5 . . , .
Berlin, Montag, n den 10
Verkäufe, Vervachtungen, Hof ⸗ und Baustellen. . 3434 Hektar,
chauspielhaus. Keine Vorstellung. j '! ö Submifsis nen 2c. 1 3 Montag, den 109. September. Opernhaus. 179. Steckbriefe und nnter fahnen, Sachen k ö J k ; . n , e . rr e c , n 6 — Bekanntmachung. 1—— w . 2e ü shielbars e, a,. Die * 9. Juz 1877 ist durch . des , n. stalles, des rer ierhansez und . 4 6 für Unland 222. 3.30 Se. Maj estät der König haben Allergnädigst geruht: gh . z zählungen der Königin von Navarra, ten Gerichts vom heutigen Tage gegen folgende das Kasernement des 3. Garde Regiments zu Fuß zusammen: IIg an HYeftar u , Cern a. D Petr! zu 86 , . zu Trier Nr. 22 S 141 bis 143, ausgegeben gebungen des versammelten Publit reise Oppeln, dem Kreis⸗Wundarzt und Drakti . z . 3 imelten Publikums erfolgten, die Weiter⸗ ? praktischen 2) der Allerhöchste Erlaß vom 11. April 1877, b reise nach Schloß Brühl f gten, die Weiter⸗ Apr betreffend die rühl fort.
sriel in 3 Aufzügen nach dem Französischen des Personen: ij den Johann Friedrich Heinrich Feuer, in der Köpnickerstraße erforderlichen enthält, soll Scribe von Friedrich. Anfang 7 Ühr. haak aus Charlottenhof, geboren am 9. November Glafer⸗ Arbeit en im *. Oktober, Vormittags 11 Uhr, rjt Dr. med. Ga rn, , m w unn ran en , 366 ec gm, 6 ! ! n Kreis Herford bezüglich amen Ihre Majestäten Abends um 646 Uhr
Dienstag, den 11. September. Dpernhaus. 171. i851, 2) den Wilhelm riedrich August Bührs im E 9 i n etch Kön glich erichts / Sekrete 3 Voörstellun. Die Afrikanerin. Iper in 5 Atten aus Fergitz, geboren am 8. Januar 1553, 3) den sollen im Wege der Submission verdungen werden. J 2 unge . * 6 ö is hr h 6 Sekretär und Kanzlei-⸗Direktor, Kanzlei⸗Rath Rom— derrzum Au ban einer Kreißstraße von Hückerk in Añ an und d ̃ Ton C. Seribe, deutsch von F. Gumbert. Mausik Hermann Friedrich Rudolf Müller aus Himmel; Die Bedingungen und den Kostenanschiag sind in gierung au] zahre, von ahann ⸗ erg zu Duisburg, dem Kataster⸗Controleur, Steuer— Ahle und Werfen bis zu der von C ückerkreu; über Klein. lschen, winnen, n den Regierungs- und Lokalbehörde von n, Ballet von Vaul Taglioni. An—⸗ , 9 Mai 6. h den . unferem Geschäftslokale, Michnelkirchplatz Nr. I?, a . K zu Homberg, und dem J e fe eren igen . 26 —— 2 e ,, sich die di ih. . irg gen . zg Warstellung. Refa aud . m ö—è6 6 , 3 . . cin se n ö. er gt Orten 3 6 Pan Pachtgelderminimum beträgt 600 . Pacht . zu Bismark im Kreise Stendal den Rothen 9 in , fung zu Minden Nr. 23 S. 104, ausgegeben den gestellt; eine au 99 ereine, Korporationen und Schulen auf⸗ n,, e, , epienmber er. Vorm. il ir, fig en e een, Ws dem m, lie ir en vierter Klasse; dem Rendanten der Waisen- und? 3) der Ällerbs dinirte Ehren egimentern des VIII., Armee⸗-Corps kom⸗ . . (Gertrude örimminger: 6 3 24 Ferdinand r th Gerwissen aun gen; e, 1877 Kö 53 ,, , 6 , n n,, n en Schullehrer Seminars zu Ausdehnung nnn ,, 2 Eiern f 183 n . die Das ö ür, , Honneurs. 66 ; ö 8. 64 62 ; 3 ö a n, n, 24 ö ö isponi ) = 5. z ü z zn ial; 9 e,; ; 4 gischen Ei ; e = et. m 83 j J , d,, , Raich Farin Beralug. , . i, e . . Inlang ( Unt rz eri er Ker Hark ehrichkic ihc w ,. au e g . a . zuwei . und ihre — ingen im Kreise Saarlouis den Königlichen Kronen⸗ ringischen Eisenbahn darch das teh strgg zum Statut der Thü⸗ Bonn) EIn. nach der Tafel, trugen 300 Sänger aus Aachen Mallner- Theater. Sonntag: 3. 64. M.: au aus Bohtzen burg geboren am 3. Fe⸗ öh Veranlagung zur Ein ommen stener vorzulegen. rden vierter Klasse; dem Schulle , u Eren Nr. 30 S. ; ee, Königlichen Regierung F, n, Coblenz, Cöln, Crefeld und Neuß, welche i Der Oypschonder. Lustspiel in 4 tten von perbef sl, gh den ö 8. a, , i h nn, Ter bit 6 e n, n ,, ,. . he nei i im , . k dir i ,, J knee f ton g. . . a,, D. von Moser. tin Jgnatowitz aus Crewelin, gehoren am *. Ol= am 1; September er., ormitta r, m, me Gir sich? aug aug merden auf Crferd * 2 er des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; erleihung des Enteignunggrechts an die Stadtgemein ö stell ö. ie im Flur und den Seitengalerien Auf⸗ Montag u. d. folg. Tage: Der SHnpäachonder. tober 554d, jo) den Wilhelm Friedrich Perth aus im Suhmissts ns we e ; ö 1bschriften derkelben mitgetheilt sowie dem Bierbrauer Friedrich Au u st c zollen; furt a. d. O. bezüglich einer zur Anlegung eines gemeinde Frank, selung genommen hatten, mehrere Gesangsstücke r s e,, ,. BDargeredyorf, geboren am 158. September 1854, 11 7366 Kilo Gußeisen in ausrangirten Kartätsch⸗ . r ,. Duisburg die Rett ? ; 9g Heckmann zu erforderlichen Parzelle, durch d Jung eines neuen Kirchhofes besonders großartiger Wirk r vor. Von ö . . r gung der Domäne ist gestattet. ungs⸗-Medaille am Band durch das Amtsblatt der Königl ie⸗ ie st *. irkung war die auf W Victoria - Theater. Direktion; Enit Sarg. ire ite s ibch! Har mh , mio äelgmiedeetsn in verschichenen un Viarienir, de, n, , gels k 3 i, Frankfurt a. . D. Nr. a3 S. 157 ar gende eg. Ziatestit Ke Hgisete, zum ortrage ann, g, er . mo Fils Sc . efirkäe Fiege ung. n der Alerhöchste Erl Werne fn fiinf at, Tanten ben Sängern mi befonderer rlaß zom 26. Mat 18,7, betreffend die Wärme für die gelungene Produktion,
. nr, Falkenthal, geboren am ; ö Sonntag: Zum Ho. Male, und folg; Tage: Pit August Mitolf Wilhelm Better, aug Gerszalße; ge; brauchbaren Gegenständen — Culots ꝛc, giötheiluug für virctte Stenern, Domänen Verlei Deutsches Reich. zrleih ung des Knteignungsrechts und der fizkalischen Vorrechte an Zu der heute Vormittag stattfindenden Parade des . ĩ e
darchweg neuer Ausstatkung: Der Courier des foren! am 74. September 1854 13) den Carl Wil= verkauft werden. Czaren. Großes Auestattungsstück mit Musik und helm Julius Köch gaijas Romisch aus Gerswalde, Die Bedingungen liegen im Burgau zur Einsicht und Forsten. Se e stᷣ : . den Kreis Templin fü . 1 : / 3. ,, e ret chin ar , . ,, , ; bisherigen Vize⸗Konsul in Nieder-Schönhgufen lber gickenwalde in Ler Nicht län aua! seen n siog pon Vaden, sowie Se. Hoheit der Erbpri . . auf Zehdenick Ihre Königliche Hoheit die Erbpri ö rbprinz und prinze
Septemher, Abends.
—
ür as Victoria⸗Theater bearbeitet von. R. Cl. Felm August Fink aus Gollin, geboren am 3. April „Submisston auf Ankauf von Eisen“ ustk von Lehnhardt, Kapellmeister dieser Bühne. 894 1) 9 Otto 4 , . bis zu genanntem Termin an uns einzureichen. 75569) Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. . . ern von Lindenfels, zum Konsul des 6 . Nieder-Barnimer Kreisgrenze bis Zehdenick, durch in Brü hl sin von Hohenzollern K 3 dt, ⸗ z 54, ; I * ( m dan zar: ö ö ) j 1 11 ein. Faast stf dt. c oeh er sam ö. . Ar nillerie · Depot. zwei Rädern), welche z. 3. auf der Station Ober- Siad; elf er rg ig en e n een 3. m i, er — ; ( : . Ul 3 —
we y . ö J Cüstrin, den 4 September 1877. Es sollen 53 Satz alte Wagenräder (Achse mit priedrieh-Wilhelmst. Theater. Sonn- Carl August Wilhelm Berg aus Lychen, geboren k ö 26. ö 15. Auguft 1854, 17) den Wilhelm Friedrich —— hagen (Weslfalen) stehen und dort, nach vorheriger Dem Kaiserlich deutschen Ko 6) das Allerhöchste Privilegi t ta nr pen 1 ni. ian Gilda nns Gen lh, 4 am 3 Fi Berliner Rordbahn. Am Freitag, den 14. Mielpung, bei dem Stations vorsteher besichtigt wer, Nobile (Mlabama) ist ö. n,. 9 * mi Din? 2c sar zu abe; uf den . 1. D a , eee, . — Der Minis Montag: e Porträt · Dame. 18534, 15) den Ferdinand Friedrich August Neuen— 3 n ,, , 111 gn l. . 86 .. . 5 . gegen sofortige Reichsdienste ertheilt worden h ntlassung aus dem ö. im Betrage von 124, 500 ö. 1 . Behörden . . ö. . hat den ihm unterstellten . ; is Alt⸗ ö 4. 185, Bahnhofe in Oranienburg, und am Sonnabend, Bätz ung verkauft werden. ; öniglichen Regi ; blatt der ᷣ nen Eirkularerlaß, v ; ; ͤ Residenz- Theater. Sonntag:; Auftreten 1 8 ö ö. i den f d. nh rr. Hört“ flurdonnahche , üiche Dsferken. unter Angzhe des Preises Eng nde, i , me, , . der Stadt Berlin Nr. 3 daß nach einer Mittheilung des Ru 5 ö n t , des Frl. Josephine Gallmeyer. Kein Gut, kein Templin, geboren am 19. Juni 1854 20) Bahnhofe in Gransee eine Menge alter Materialien . ,, 8 , . e, . göni tuell '. Has Allerhöchste Privilegium! , . , , bemerkt worden ist, wie von een mn rde iner, J . a. . . ine ern ; . . . 4. grlite nn Ku. 3 H. Mts ., Se. Maj 2 289 5 . Preußen. der r r s er lautender ö benen 6, . Amtes unter der vorgeschrie⸗ Montag: Dieselbe Vorstellung. Hierzu z. Schluß: 21) den Carl Friedrich August Schmidt aus Temp. macher⸗ und Schmiedewerkzeugen, öffentlich meist⸗ Vormistags 11 Uhr, an die unterzeichnete Dienst⸗ e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: durch das Amtsblatt der Köhiasi eg n „81,409 SS. Reichswährung zei nir Ini Auft hetanzler, In Vertretung“ oder „Der bietend gegen gleich baare Bezal lung verkauft wer- stelle einzureichen, woselbst deren Eröffnung in dem Kaufmann Carl Ludwig Alexander Breu Rr. 29 S. 297 bis 299, ausge n hen egikpung gu Frankfurt a. d. D. wurden, die A uftrage, dienstliche Aufträge zugefertigt — schienener Interessenten erfolgt. Frankfurt a. M. und Baden-Baden das Prädikat ö. ö. Allerhöchste Erlaß vom 4. Juni 1877, durch welchen ge⸗ , ie Antw. orten nicht an das Auswärtige Amt, von nehmigt worden ist, daß von der Regierung zu Frankfurt a. d. S. kanzler⸗Amt gerichtet wörden sind. Illdemnn an. das Re ichs⸗
Madame Flott. lin, geboren am 5. Dezember 1854, 23) den Carl 7 a n z ö wenn Bietungs lastige hiermit eingeladen wer⸗ Gegenwart, etwa er
Wüllhelm Friedrich Hudenschwager aus Weggun, den, ü wah, — Krolls Theater. Sonntag: Drittletzte Dpern⸗ gehoren am 39. Oktober 1854, 25) den Carl Fried⸗ , ö 1877. Der Ab⸗ , i , . Königlichen Hoflieferanten zu verleihen. bei dem Erwerb der zur Erbauung der neuen Brücke über d solcher Verseh iebt
2X . ö 8 . Frurd; neuen Brücke ü ĩ zersehen ergiebt si zr i ; .
ö Rinanz⸗Ministerium. bei Cüstrin und zur Verlegung des Chausseedammes . . gleichen Antworten ö ö . e n n nd
. MUurde,
Vorstellung. Zum letzten Male; Rigoletto. Oper rich Wilhelm Boll qut Berkholz, geboren am 3. De⸗ M n Wartheufer erforderlichen Grundstücke das Enteignungsrecht ausgeübt wenn die Behörden direkt dorthin berichteten
in 4 Akten von Verdl. Große Illumination. Vor, zember 1855, 24) den. August Friedrich Wilhelm 2 K ; ; ; ö . 2 bbruch des alten Frankfurter Verloosung, Amwrtisation, Der Kassen Sekretär Menze! ist als Buchhalter bei der werde, durch das im teblgtt. der Königlichen egier ee ele, egierung zu Frank—⸗ Zur Permeidung dieses Uebelstandes sind die Regierun—
rend und der Vyorstellung: Großes Doppel Burmeister aus Beutel, gelkoren am 17. September !! A ; a . 5 während und nach ö . ß ppel. F,, ö) den Permann Äugust, Ferdinand Kroß Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen General⸗Staatskasse angestellt worden. furt g. d. O. Nr. 29 S. 209, ausgegeben den 18. Juli' 1377; . 1 18. Juli 1577, gen darauf aufmerksam gemacht worden, daß bei jedem, vom „*
Concert. Anfang 4, der Vorst. 6 Uhr. ö 5
1 e, 8 Nuß 26; lessen Bahnhofes!!! ĩ
Montag:? Vorletzle Opern. Vorstellung. Martha. us Blankenfee, geboren am 6. Augast 18380 Papieren. Mini . 19 d
; J d ; den Friedrich Lebrecht August Schmidt aus Gers⸗ . ö. 2 ö inisterium der geistliche J Juni 1877 Allerhöchst vollzogene Nacht zr n
,, , , , d, , eee teh ke nt gti hitl bee en, e, ,, , ,, , , , , rr, d,.
Wensten' d Schluß er Bpernfalsan. Figaros Augz. Falun steh, e , an, mh sälerlehruh hte Sfelbckthüten, Haffenthüren. mit Zu Lusloosnmng get ar 8. des Allerhöchsten Am Gymnasium in Deutsch-C st . Frankfurt a' d' S* Nin 25 ne if, niglichen Regierung zu 9d i,, ,. cke links oben angebrachten Trocken⸗
29 Nai 1855, 28) den Äuguft Ludwig Blank sinung Vlügel . . n . 1 astu utsch-⸗Crone ist der ordentliche .O. Nr. 27 S. 125, ausgegeben den 4. Juli 1877; oder farbigen Stempel, mit der B ——
Hochzeit. ne,. ; ,, ö ECisenblechbeschlägen, eiserne Fenstergitter Sand Privilegi: vom 20. Juli 1874 am 1. Januar 1878 Lehrer Dr. Hein rich Blud J n 10) der unterm 15. Juni 187! w Juli 3 Ant hel, ö ezeichnung „Auswärtiges
; aus Kühz, geboren am 24. August 1855. 29) den . ägenz . ie l de nige zioncn der Siadi Her mc J. udau zum Oberlehrer befördert zum Statut ,. Juni 1877 Allerhöchst vollzogene Nachtrag mt“, beziehungsweise „Reichskanzler-Amt“ di ;
August Friedrich Wilhelm Schröder aus Lichten⸗ erer eine Vorder ⸗ und zwei Hin tertreppen, einzulslent . hi orden. 3 atut des Kaltenborn-Groß-BVreefener Deichverbandes v verfügenden Reichsbeh ördẽ spezi die Firma. der ati . ö ; em . Balken, 10*/11“ stark, 2c. ist Termin auf Montag, den 24. ss. Mts. , . 15. Dezember 1553 durch das Amke! eich es vom hsbehörde speziell angegeben ist, und daß die Rational- Iheater. Sonntag: Lenore. Volks- ain, gehbren am !, Dejember 1855, 30) den Ry . Nachmittags 6 Ühr, im hiesigen Rathhause anbe= Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche , . , , ,,, Sine nn. , k bei Adressirung ihrer Antworten 9.
h der Allerhöchste Erlaß vom 18. J . z n Adresse derselben jene Spezialbezeichnung
bert Gustav Gundlach aus Pian, geboren am 16. 3 ; s 9. IJ 656 annoversche Staats bahn. raumt worden, was hierdurch zur allgemeinen Kennt⸗ 5 ; . zer . ö.. rbeiten. denselben gencht i ge d n mn b g amg nö , 1 n . ausdrücklich wiederzugeben haben.
stück mit Gesang in 3 Abtheilungen von Carl ; ö n, , Dezember 1855, 31), den Wilhelm Friedrich 3 Zun Verkängerung bes Sandbach, Durchlasfes und nißz gebracht wird. ö k ensel ehr
,,, rweiterungshbau des Dienstgebäudes für die Hroringsal Fenersozietät der Rheinprovinz vom J. September Die durch e n. des Bundesrathes des Zollvereins
erein
Dienstag: Der Pfarrer von Kirchfeld. h er . j V , n 3 die Änlieferung von 106 Kbm. Kalkbruch⸗ 36 7 1 t a ö. . . 5 steinen, Bredt. Der Hülfslehrer Rühmkorff in Nienb . der Königlichen Regierung zu Düffeldorf Nr. 30 S ö
rich Wilhelm t gehörig Lehrer an der Baugewerkschule dafelbst ienburg ist zum ausgegeben den 28. Juli 1877 ; 354 bis 357, die Anordnung, daß ein Anspruch auf St laß ni h elbst ernannt und bestellt der Königlichen Regierung zu Cölt Nr. 30 S. 173 bis 177, aus— stattfindet, wenn die Anzeige der g hend g lacht,
Stadt- Theater. Sonntag: Siebentes Gast⸗ in Boeckenberg, geboren am 3. Dezember 1856, 5a Kl Start. ö dee gl re, Fennel Ste aug Tempiin, Liss z 8 ; G s h wor den. ale in n⸗Klaeger vom Sta en Robert Aug — p Ber lin 2 tettin x i enba *. — d ire den 25. Juli 1877. Tage nach ihrem Entstehen unterlassen worden ist. Nachd . 3 er Königlichen Regierung zu Trier Nr. 31 S. 209 bis 213, aus.! der Bundesrath am 9. Mai d. J, beschlossen hat, ,,
eiches in Havre de Grace zu ernennen geruht.
spiel von Marie Haseman n J l
Theater zu Wien (Laube). Zum ersten Male Die geboren am 27. Januar 1835, 36) den Carl Fried⸗ . nnn — — .
nach ung. gegeben den 37. Jui JS. der Steuerpflichtige aus entschulebarem Versehen die Anzeige
Hagest⸗ zen. (Liebe auf dem Lande), Lebensbild rich Eduard Hoffmann aus Alt⸗Thymen, geboren in 3 Aufzügen nach Iffland frei bearbeitet von Wil am 23. Juni 1855. auf, Grund des §. 140 des 7 . Mit Bezugnahme auf die geben ; 2 a6 = e Bekanntmachung des ; der Königlichen Regierung zu Aachen N S jefchädi ö m Ministers fur n n ae, ,. chung des Herrn h ng en Nr. 33 S. 187 bis 190,ů der Beschädigung länger als drei T ü öffentliche Arbeiten vom ausgegeben den 26. Juli 19. unterlassen ⸗ ; agg nach ihrem Entstehen hat, und wenn trotz der Fristversäumniß die B ch 2
helm Klacger. Margarethe: Marie Haseiann. Strafgesetzbuches die n, eingeleitet wor⸗ ö. 1 sie in den Jahren 1851 bis jetzt dem Ein⸗ . . zi. 9 M. werden Diecsenigen Ran migen Kandidaten der FZautunst, welche schädigting noch ermittelt werden kann, die obersten Landes—
Klaeger.) Hierauf: Zum ersten Male: Mamg muß ] den, weil sie in 1 , Dienst des stehenden Heeres oder der , 11 in der zweiten diesjähri ĩ . les i ; ) ö ö jährigen Prüfungsperiode die Prüfung aks k aus Billigkeitsrücksichten einen Erlaß der
heirathen. Lustsplel in 1 Aufzuge von Günther. tritt in den e ,, n n, ,, . Ban führer n Dar nnr germ n gien as Versprechen erm Heerd. en⸗Scene sie ohne Exlaubniß da ichsgebie ? im = aschinenfache abzulegen ichti⸗ ĩ z fe z 1 ᷣ. ; gen und sich dieserhalb noch nicht ga ers een, ee ü gh Aichtamtsiches. ö 3 q . 5 ,,,, ĩ . . 3d. J., in derartigen Fällen
mit Sei w . le . . ,, 3 ö aufgefordert, b nn. Klaeger.) Einlage: „Der Nand'l ihr Jodler“, ha e eichsgebietes aufgehalten haben. r ert, bis F. M, di if d . mann · Flaeg 9 der , , ,, w P᷑ K ber in, gl fen . 6 . Ei shckbun . ! reußen. Berlin, 10. September. Se. Majestät de . p . 8 *
Lich von Pölsl, gefungen von Marie Hasemann⸗ z ufenthalt dieser i hat nicht ve en n. KRlaeger. können und werden dieselben hierdurch aufgefordert, Interim · n fangen s i ö ö und Zeichnungen einzureichen. Wegen Kaiser und König kehrt 8 ⸗— Ei Mittheil J * en am Sonnabend Nachmittag, — Einer. Mittheilung der hiesigen russischen Botschaft
Montag: Dieselbe Vorstellung. in dem auf den 15. Ottober 1877, Vorm. 12 Uhr, 1 n 2 K an 3 ö ,,, n nn ü, Piclen ö ki Weitere , wird denselben demnächst das um 13 Uhr, von dem Feldmanbver nach B ufolge hat die russische R 3 ündlich entweder persönlich zu er⸗ ; : ö . Fell . i ussische ĩ j z kelle · Mlianee. Theater. Setzt. Wo. , e. r rer e inn, r ehen Ge, cinzuzahlen, . sirbei . Pedingungen bia, welche früher für die Emission der neuen äeelbungen nach dein angegebenen Ultimaltermine müssen nd lichen Eich rcd eienr loch . er Weichselbahn von . lg. der Eröffnung d, . . , nd Hellma tigten vertteten * lassen, auch die zu . Attien t ie f; e , . ö. gf ge fis n . ,, t bleiben. e müssen 83 . Entfernung? Karthümn dhelonmen men, fs Lauptzglignit zu Pär kõnpti au , er Tyroler Sänger ⸗Geselschaft. Srrße, rten / Vertheldigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle ; n ; n * ; ; erlin, den 5. Septembe osse vorstellen. ; an den P , n un , , k bei lie r , , ngs Conms Ihre Vasestät die Kaiserin-Königinst J i en n ö. n , wn ,,, , er . datt f 5 ug ihn gn ö a . Inf. Gesellschaft in Stettin Herrmann Kommission. iner von Düsseldorf dort 2 und , nn . 29 neuen Haupt⸗Zollamtes nig een erreicht. Der Name des ! ng. = erbeigeschafft werden können. Im Fall de ö ; ; in Verlin ; ö olgte die Abfahrt Ihrer Majestäte ; z An S 36. . FGohbsmith, frei bearbeitet von X. Ottomeyer. Fleibens wird mit der Verhandlun und Entschei— p. unserer Stationskasse in Ber . ; ; n; ; = ; r Majestäten mittels Extrazuges nach n Stelle des bisherigen Haupt⸗-Zollamtes Pe mi e n Gh. , ,, rr ,,, ,, i er gr, berlenntl i iemplin, den 19. Juni ; ö zsent 1. r ür di ö w, . en die Zusammenberu diam — melt, um Sr. Majestät dem Kai — ini ö derer m,, is . K e . ,, : ⸗ t mit Hrn. Hilfẽs— , . em pr j 18 . ihr, lt, so 2 mber d. J. nach der Stadt Hannover . um 53 Uhr trafen Ihre Majestät iser⸗ . 9. .J. die Frage entschieden, ob ö , l e rh l bl inn, nd , , , Vereh eticht: Fr. Prof. Dr. Ad. Remels mit Frl, und Ilrbeitsmann Carl Ludwig Grgap, geboren Steitiner und der Sstsee Zeitung zu erlaffender Bekanntmachung der Nummer der Int terims⸗Quittung, 3 en Botschaster in London, Erblandmarschall Grafen mit der Prinzessin Charlotte, in Begleitung Ihrer Königlichen und 8 i erechtigt ist, gegen katholische Lehrer Mathilde Loofen (Cberswalde — Schleiffotten am 14. November 155 zu Fongikten, Kreis Königs. Kerewelcher, der Verzug eingetreten sst, deren Juhaher aufgeforderk, die schuldige Ftate nebst einer Kon⸗ zu Puͤnster auf Derneburg zum Marschall und den Stadt— Hoheiten der Prinzen Carl und Friedrich Carl, der G ehrerinnen, welche den Religionsunterricht in än. Thlehee wendrath . d. Planiß mit berg ihr. Köche stigt imm Sfimer 18g h., ventionaistrafz von 26 Mart blunen eine? Präklusivftist von 4 Wochen einzujahlen. direktor Rasch in Hannover zu deffen! Steitve hüte nu? en, herißge von Meclenburg und Sachsen, sowie ber ends; ihren, Schulen guch h ne die Erlanbniß der Fir chtichen Frl. Else v. Rex (Coburg), dorf, Kreis Niederbarnim, ist wegen Kontrollent⸗ Urföigt auch dann die Zahlung der rückständigen Rate und der Konventionalstrafe nicht, so erwähnten Provinzial⸗Landtag zu ernen ertreter für den Graf von Moltke und Freih , . Jeldmarschälle Oberen ertheilen, Kirchenstrafen (wie die Ausschließ Geboren; Gin So hr; n. Ober Stab, und ziehung anf an . 3. 36 9 der n verfällt die auf die betreffende Interimmg-Wuittung geleistete Einzahlung der Gesellschaft, die Interimè-= nen geruht. und wurden von einer ,, 1 in Cöln ein den Sakramenten u. a. im) anzudrohen. denn un KJ , , , , Hrn. ̃ Kaplan I57 ir ? d de,, itzen der Militär- und Civilbehö ö ̃ ung: „Den religiösen Unterricht in der Volkss . Be deerf ee Sen rn, Kapitän js ünklage erhaben Horden, Derselke wird, de utter mn n F, mmer 187 Ben itzen r- und Civilbehörden zur Begrüßung ein- leiten die betrs . der Holt schule Se. Viare &*elmm é *ergint Eochter; fein jetziger Aufenthalt anbekanntz ist, hierdurch ; ⸗ F z anntmachung. gefunden und ebendaselbst sich a ᷣ . 66*65 ie betreffenden Religionsgesellschaften.“' Ferner be⸗ Hrn. v. Köller ö — . Cad r: th . in dem auf den 4. Dezem⸗ Directorium S. 6 ere n ö Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. e e ne e l. st sich auch die Reserve- und amn . 66 Allerhöchster Erlaß vom 9. August nach k it gemacht: Se. Majestät der Kaiser und König verließen den Wagen, März . 6 3 d . 2 3 h rden, a ie Ein⸗
Engels (Klautthal). j877, Pormittags 11 Uhr, in unferem Ge 23 j * ö ich Gestorben: a8 enn a. D. Amt⸗ err . hierselbst 2 Termine zur fest⸗ d er Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. . 6 I) das Allerhöchste Privilegium vom 9. April 1877, wegen Aus⸗ gingen mit den Prinzen und Fürstlichkei f bie zu sein'r Ver Oelschlaeger. FZoerster. Magunna. 9 auf jeden Inhaber lautender Obligationen? der Star Sa 6 d zen und Fürstlichkeiten die lange Front führung eines von der Regi rücken zun. Belrage von 156 h el Butch bas Mme rtf er g und setzten erst nach einem le f gelt von Elementar⸗Lehrers oder Lehrerin . ö 9 8 , ö er gleich⸗
mann Hugo v. Dewall (Brackel kei Dortmund). gesetzten Stunde zu erscheinen; 17 Mi ä iasti Minuten, während dessen unausgesetzt enthusiastische Kund⸗ zeitig mit der Ertheilung der kanonischen Mission zum Reli⸗
.