a me m n n.
2
e.
.
e
Derselbe stimmt in Form und Ausstattung im Allgemeinen mit dem des — 1 und die bekannten Beilagen, als Eidegsfor⸗ meln, Alimentationsgesetz, Fristtabellen, Gehalts u. s. w. Bestim mungen, Pensions⸗, Zins⸗, Münz⸗ und Gewichtstabellen finden sich in ihm wieder vor.
. 9 Preußische Vormundschaftsordnung vom 3. Juli 1835, erläutert von Carl Neumann. Berlin. 1877. Verlag von Franz Vahlen. 8. — Die durchgreifende Veränderung, welche die Vormundschaftgordnung vom Jahre 1875 in die bestehende Gesetzgebung hineintrug, regte von Hause aus die bei der Fortent⸗ wickelung dieser Rechtsmaterie vornehmlich betheiligten Faktoren zu besonderer Thätigkeit an. Diese Thätigkeit fällt zum größten Theile der Auslegung durch die Richter der verschiedenen Instanzen und die Reskripte der Minister der Justiz und der Verwaltung zu. Diesen reichhaltigen Stoff hat der Verfasser spstematisch verarbeitet. Seine Absicht, wie er solche in dem Vorwort ausspricht, geht dahin, „in dieser Fortentwickelung des Rechts durch den vorliegenden Kommentar die Vormundschaftsordnung und alle diejenigen Gesetze darzustellen, welche die Vormundschaftsordnung ergänzen. Dahin gehören ins⸗ besondere das Familienrecht und die neuesten Reichs- Justizgesetze in ihrer Beziehung zur Vormundschaftsordnung. Eine umfassende Literatur steht dabei dem Verfasser zur Seite. Der Kommentar be— findet sich in der Form von Anmerkungen unter dem Texte des Ge—⸗ setzes welches in fünf Abschnitte zerfällt. Ein ausführliches Sach register erleichtert die r,, des Werkes, welches sowohl für Rechtsgelehrte, als für Laien bestimmt ist.
Land⸗ und Forstwirthschaft.
(Soz. Corr.) Dag soeben erschienene Heft der „Annalen des Deutschen Reiches‘ enthält einen Aufsatz des Professors Frhrn. von der Goltz über die Gesindelöhne im landwirthschaftlichen Gewerbe des Reiches,. Sowohl Lohn wie Kost stellt sich ür männliche wie für weibliche Dienstboten auf größeren Gütern Hen als auf kleineren. In Bezug auf die Beköstigung des Gesindes findet von Norden und Osten ein allmählicher Fortschritt nach Süden und Westen statt oder mit anderen Worten, das Ge⸗ sinde macht im nordöstlichen Deutschland geringere Ansprüche an die Beköstigung als im südwestlichen. Während der Lohn für weib— liche 3 innerhalb der letzten 30–— 50 Jahre nicht in dem gleichen Grade wie der Lohn männlicher Tagelöhner gestiegen, ist die Steigerung der männlichen und weiblichen Gesindelöhne eine gleichmäßige geblieben. Ein männlicher Dienstbote wird ungefähr eben so hoch bezahlt wie ein männlicher Tagelöhner; dagegen kommt der weibliche Dienstbote dem Arbeitgeber um fast ein Drittel theurer zu stehen wie der weibliche Tagelöhner. Im nördlichen und nord⸗ östlichen Deutschland bleibt der Lohn der männlichen und weiblichen Dienstboten hinter dem Lohn der männlichen und weiblichen Tage⸗ löhner erheblich zurück, während im südlichen und südwestlichen Deutschland der Lohn der männlichen und namentlich der weiblichen Dienstboten den der männlichen und weiblichen Tagelöhner erheblich übersteigt. .
Döbeln, 8. September. (Dr. J). Der König ist in Be⸗ gleitung der Staats-Minister General der Kavallerie von Fabrice, von Nostitz⸗ Wallwitz und Freiherr von Könneritz, sowie des General Adjutanten, General-Lieutenants Krug von Nidda heute Vormittag hier eingetroffen und hat der Landwirthschaftlichen Aus— stellung einen längeren Besuch gewidmet. Kurz nach 1 Uhr er— folgte die Abreise Sr. Majestät.
Gewerbe und Handel. . .
Die Semestralbilanz der Zwickauer Bank weist einen Reingewinn von 2,175 e oder 12 09 des Aktienkapitals ach. — Die Ausgabe der Vollaktien gegen Einlieferung von je 2 mit 50 Oo eingezahlten Interimsscheinen soll baldigst erfolgen.
Meiningen, 6. September. (Leipz. Ztg) Eine ministerielle 3 — veröffentlicht die gie e' , if der im Herzos⸗ tbum Sachsen⸗Meinin gen bestehenden Konsum vereine pro 1876. Nach einer offiziellen Bekanntmachung ist das Geschãftgergebniß der e, , . des Heri fgthums 1876 18,332 M gegen 15,434 S0 ro 1875, 10,297 16 pro ĩ . . . — Nach dem Geschäftsbericht der Warschau-⸗Wiener Eisen⸗ bahn für 1376 betrugen die Betriebseinnahmen 4,5780 350 Rubel oder 587,325 Rbl. mehr als 1875, die Betriebsausgaben 2,508,795 Rbl. ; onach verbleiben 2346,86 Rbl. Ueberschuß. Abzüglich 250 099 Rbl. phie nee. an den Staat, 9527227 Rbl. Zinsen und Amortisation für Obligationen und 17, 066 Rbl. Amortisation von Baukosten, ver⸗ bleibt ein Ertrag von 1,127,571 Rbl., von welchen 3 oso mit 33,5827 Rbl. dem Reservefonds gutgeschriehen und 3 ½ς zur Amortisa⸗ tion des Aktienkapitals von 12,9599, 00 Rbl. mit 62. 500 Rbl, in Ab⸗ zug gebracht werden. Von dem Reinertrage per 195 L244 Rbl. wur⸗ den 386,194 Rb. für den Erneuerungsfonds abgeschrieben. Der Rest von 639,172 Rbl. (abzüglich der Tantièeme für die Direktion und zuzüglich eines kleinen Uebertrages aus dem Jahre 1875) wurde dergestalt vertheilt, daß 139.172 Rbl, dem Erneuerungsfonds pro 1877 gutgeschrieben wurden und 500 000 Rbl. zur Vertheilung einer Divi⸗ dende von 4 Rubeln pro Aktie à 60 Rubel entfallen. Die bedeuten den Erneuerungsausgaben werden dadurch gerechtfertigt, daß die Ver⸗ waltung im Jahre 1875 eine gründliche Rekonstruktion der ganzen Bahnstrecke, mit Auswechslung der eisernen Schienen gegen Stahl⸗ schienen begonnen hat. 39 . . .
— Die Handel sausweise Großbritanniens für August d. J. weisen, der A. A. C.“ zufolge, im Aus fuhrwerth gegen August 1876 eine Verminderung von 18 co, nämlich 17746, 662 R, gegen 17,962,886 nach. Im Vergleich mit August 1875 beträgt die Abnahme 8 /o. In den ersten acht Monaten dieses Jahres be; trug der Ausfuhrwerth 139,568 093 * gegen 133,257,530 in 1876 und 149571, 344 E in 1875. Die Abnau me in der Ausfuhr vertheilt sich auf folgende Artikel: Eisen und Stahl, Wollen⸗ und Kammgarnfabrikate, Kohlen und Maschinen. Eine mäßige Zunahme in dem Crport bekunden Baumwollfabrikate, Leinenstoffe, Lederfabrikate, Kurzwaaren, Metallwaaren, Hele, Papiere, Telegraphendrähte u. s. w. — Die Einfuhr verminderte sich im August gegen den entsprechenden Monat des vorhergehenden Jahres um 56, nämlich von 33,810,802 E in 1876 auf 31,944,411 4 in 1877. In den ersten acht Monaten betrug der Gesammtwerth der Einfuhr 2645293, 634 gegen 251,547, 8096 R in 1876 und 250505, 86 in 1875. Der Gesammtwerth des Getreide Imports im August belief sich auf 3,128 951 E gegen 2232, 626 * im August 1876, d. i. eine Zunahme von beinah- 11 6so. Diese Zunahme des Imports ist der mangelhaften Ernte in England zu— zuschreiben. Ueberdies ist der Werth des Getreides in Folge der durch den Krieg bedingten Schließung der russischen Häfen um 5!o/o gestiegen. Thee, Rohbaumwolle, Rum. Cognac, Weine und andere Artikel wurden in stark verminderten Quantitäten importirt.
Verkehrs⸗Anstalten.
New: Jork, 8. September, Das Postdampfschiff. „Oder vom Norddeutschen Lloyd in Bremen, welches am 25. August von Bremen und am 28. August von Southampton abgegangen war, ist gestern wohlbehalten hier angekommen.
Berlin, 10. September 1877.
Wie aus China gemeldet wird, ist die Anlage einer Eisenbahn längs der Westküste von Formo sa zwar
Upsala, J.. September. Un iver sitãt s, Ju bilãum. Ham Miu ka) Bei dem gestrigen Volksfeste erreichte die Fest ⸗ 9 den höchsten Gipfel. Der Fackelzug war glänzend und imposant. Mehrere Extrazüge hatten Tausende von Gasten gebracht.
Ven der Schrift Die Kunst im Hau sen, geschichtliche und kritischästhetische Studien über die Dekoration und Ausstattung der Wohnung von Jacob v. Falke, ist vor Kurzem im Verlage vo Carl Gerolds Sohn in Wien die dritte Auflage erschienen. Das dem Andenken des Königs Carl XV. von Schweden und Norwegen ge⸗ widmete Buch ist, wie der Verfasser in dem Vorworte bemerkt. aus Vorträgen entstanden, die fast sämmtlich, mit Ausnahme des letzten Abschnittes, im österreichischen Museum für Kunst und Industrie ge= halten worden. „Diese Blätter,“ sagt der Verfasser. verfolgen eine Tendenz. Sie sind nicht rein ig ce Darstellungen, sie sind auch nicht in der Art aästhetische Untersuchungen, daß sie es blos auf Klärung und Ausarbeitung der Begriffe abge⸗ sehen hätten: sie haben ein praktisches Ziel. Sie stellen sich die Auf gabe, Schönhelt, Anmuth, ästhetisches Wehlgefallen in das Haus zu bringen und durch den Reiz der künstlerischen Harmonie das Ge⸗ fühl der Befriedigung, der Behaglichkeit, des Glückes in unsern vier Wänden fördern zu helfen. Za solchen Zwecken richtet sich diese Schrift nicht bloß an den Künstler, an die Dekorateure oder wer sonst schaffend mit ihrem Gegennande zu thun hat, sondern vor Allem auch an diejenigen, welche zu wählen und zu befehlen haben, welche aus ihrer Behausung eine Stätte machen wollen, geschmückt mit den Reizen einer heiteren Kunst. In dieser neuen Auflage ist nach Form und Inhalt wenig geändert. Der Inhalt des Buches gliedert sich in zwei Theile, einen historischen und einen kritischen Theil. Der geschichtlichen Darstellung sind die ersten vier Abschnitte gewidmet, welche behandeln: 1) das r,, Haus, 2 die Wohnung im Mittelalter, 3) die Wohnung im sechszehnten Jahr⸗ hundert, 4 die Wohnung im siebenzehnten und achtzehnten Jahr⸗ hundert. Die darauf folgenden fünf Abschnitte bilden den zweiten, den kritischen Theil, der die allgemeinen Bedinguggen der Wohnung, ihre Bestandtheile, nämlich den Fußboden, die Wand und den Plafond, sodann die Mobiliarausstattung und endlich das häusliche Geräth bespricht, soweit es Tisch und Tafel zu zieren hat. Der Verfasser legt auf diesen Theil den Hauptnachdruck, Der zehnte Abschnitt: Beruf der Frauen zur Beförderung des Schönen“, . formell mit dem Ganzen in minder fester Verbin⸗ dung zu stehen; er ist auch, wie der Verfasser mittheilt, als selbstän—⸗ diger Vortrag an einem anderen Orte gehalten worden. Indessen, da er die Aufgabe der Frau in Bezug guf die Dekoration des Hauses zum Gegenstande hat, andererseits aber die ausübende Kunst im Hause, die Stickerei, auch mit besonderer Rücksicht auf die Dekoration, einer Kritik unterzieht, so bildet er am Schlusse des Ganzen eine wesentliche Ergänzung.
Das Concerthaus wird am Sonnabend, den 13. d. M., für die täglichen Concerte des Königlichen und , Hrn. B. Bilse mit seiner aus ca. 70 Mitgliedern be tehenden Kapelle, zur bevorstehenden Winter⸗Saison eröffnet werden. Die Goncette werden wie in früheren Jahren in Sinfonie ⸗Concerten, ernsten In⸗= halts, welche regelmäßig Mittwochs und Sonnabend stattfinden, und Gesellschafts⸗Concerten bestehen, welche an näher zu bestẽ immenden Tagen mit Virtuosen⸗Abenden, an welchen die Virtuosen der Kapelle in außergewöhnlichen Solo-Vorträgen auftreten und Komponisten⸗ Abenden, an welchen die Werke nur eines Meisters der Ton kunst aufgeführt werden, abwechseln; außerdem wird Hr. Hof. Musik⸗Direktor Bilse im Laufe der Saison unter der Bezeichnung Sinfonie⸗Soirée 6 große Concerte für ausschließlich musikalische Kreise, bei numerirten
zum Deutschen Reichs⸗
M 212.
Erste Beilage
Berlin, Montag,
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
den 10. September
12.
Staats ⸗ Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Nentschen Rrichs⸗ Anzeigers und Röni glich KHreußischen staatz-Anzeigers:
Berlin, S. I. Wilhel n⸗Straße Nr. 32.
K * Insera te für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß.
Steckbriefe und Untersnehungs-Sachen. n. dergl.
3 4. Verloosung, Amortisation,
— — ————— ——
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Urkundenfälschung Steckbrief wird hiermit erneuert.
Sekulla aus Steckbrief wird hiermit erneuert. 9 71/77.)
Lippinken verlassen. Vornahme 6
den 2. September 1877. Der
Steckbriefs ⸗ Erneuerung.
Königliches Kreis⸗ Un gericht ä. sbiheilung, zn Tandeshut J. Schiesien, Rönissiche J. Hannoversches Uianen Hiegimen den 3. September 1877. 5 Februar 1874 hinter dem früheren Bank⸗Agenten Gufstav Dorn aus Landeshut in Schlesien wegen Bor mitt und Unterschlagung erlassene bahn der
zurangirende Dienstpferde des unterzeichneten Regi⸗ ments öffentlich meistbietend 3 gleich baare 9 =
Der von uns unterm 16.
Steckbriefs⸗Erneuerung. Der vom Kreisgericht
Qppesn hinter den Folizei⸗Shservaten Jacgdt zahlung verkauft werden.
Schalkowitz in Nr. II6 erlaffene 3 46. R. Rr. 6.
Oppeln, den 3. September 187 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Der ehemalige Klostergeistliche Augustin
taatsanwalt.
(4132
Tischdorf, im Kreise Schroda des Regierungs= Bezirks Posen, eirca 75 Kilometer von der Stadt , r en . 63 bei ie belegenen ö
ose der Oels⸗Gnesener Eisenbahn und circa 1 *; Kilometer von der Stadt Schroda und dem bei sigen Königlichzn Th
; Raummeter kiehnen Klobenhol; bestehend, soll für 5 ö . das Jahr vom 1. Oktober 1877 bis dahin 1878 an
Posen entfernt, mit, einem zireal von 64s Hek., Pen, Mindestfordernden im Wege der Submisfion in ⸗ Entreprise gegeben werden. taren, worunter 497, S9 Hektar Acker und 4, so!/ Bie , sind bei dem Haus—
IJ. das Künigliche Saus sideicommiß Amt i , e, fm
Eisenbahn un
Hektar Wiesen;
Verkäufe, Verpachtun gen,
Bekanntmachung. I. Das ffönigliche Haussideicommiß ⸗ Amt
öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezah⸗
Garnisonlazareths — 3 Nr. 11, . 68 — el cg 5 91 i ; sterge hr, eine Anza irurgische Instrumente und Wadzynski hat seinen bisherigen LRlufenthästsort Ctu! öffentlich an den Meistbietenden verkauft wer⸗ ⸗ Her e r emen unf fg den. 3erlin. den 7. September 1877. Königliches vernommen werden. Ich erfuche daher einen Jeden, gern son · azareth. der von dem jetzigen Aufenthalt des 2c. Wadzynski Kenntniß hat, hierher Nachricht zu geben. Lochau, fähigkeit von 15,000 Kilogramm, welche bei dem hie—= igen Brückenbau benutzt worden sind, 4 die tark gebaute Interimsbrücke über die . n,, . 4 ee drr ,, . eben und Senken der Fahrbahn, dem Steigen un Submission ern ꝛc. Seh des Wasserspiegels entsprechend, sollen bei annehmbarem Gebote aus der Hand verkauft werden. Rinteln, am 1. September 877. Der önigliche Wasserbau⸗Inspektor. Kullmann.
7639 Die Lieferung des
— Aus der Liquidationsmasse der Zwickau⸗Lengenfeld⸗ j B. Börs. Ztg.“ ab eine erste Quote an die Aktionäre zur
Falkensteiner Eisenbahn gelangt, wie dien, meldei, vom 15. d. M
O., Die der Prioriätsaktien ie 140 6 ber Stück.
beschlossene Sache; jedoch dürften der Ausführung die ses Unter⸗ nehmens noch Schwierigkeiten entgegentreten. . Die Errichtung einer Tel egraphenlinie auf der ge—
Ausschüttuag, und zwar erhalten die Inhaber von Stammaktien je ö 8. k Genehmigung erhalten und
Sitzplätzen und gänzlichem Ausschluß de Restaurants, veranstalten, 3 . YMinwirkung bedeutender Vokal⸗ und Instrumental kräfte, hauptsächlich größere Drchesterwerke der Neuzeit bringen werden.
des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Nreußischen staats Anzeigers: Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
*
In serate für den Deutschen Reichs⸗ n. Kgl. preiß f Staats ⸗ Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
XJ Uu. s. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
*
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen.
U In der Börsen- PLeilcge *
Inserate nehmen an:; das Central ⸗Anngoneen Burean der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen - Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mofse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte, Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren
Aunoncen⸗Bureaus. K
9. Familion-Nachrichtoen.
Su bhastationen, Vorladungen, Auf⸗ gebote u. dergl.
less Urtheil.
In Sachen Christian Friedrich Heppner Ehefrau, Implorantin, wider die unbekannten Erben von Georg Heinrich Wilhelm Conrad Pape Ehefrau, Anna Marie Dorothea Mag—⸗ dalene, geb. Wittrock, Imploraten,
werden die nicht erschienenen unbekannten Erben der am 1. September 1874 verstorbenen Ehe⸗ frau Anna Marie Dorothea Magdalene Pape, eb. Wittrock, mit ihren Ansprüchen an den gie, derselben ausgeschlossen und zum ewigen Stillschweigen verwiesen. ,
Erkannt Bremen, am Untergerichte, den 5. Sep⸗ temher 1877, in Gegenwart O. G. A. Hildebrand für die Implorantin und behufs der Insinuation an die Imploraten bekannt gemacht aus der Kanzlei des Untergerichts den 6. September 1877.
Cordes, Seer.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
70s Bekanntmachung.
Die im Wohlau'er Kreise, ca. 5 Kilometer von der Stadt und Eisenbahnstation Wohlau und ca. 15 Kilometer von der Stadt und Eifenbahnstation Steinau a. / O. belegene
Domaine Buschen
mit einem Flächeninhalt von z86,ss, Hektaren, worunter . Hekt. Acker und 55,66 Hekt. Wiesen
ch befinden, soll höherer Anordnung zufolge von ö. annis 1878 ab auf, 18 nach einander folgende 2 re bis Johannis 1895 im Wege der öffentlichen
izitation verpachtet werden.
Zu diesem Behufe haben wir auf den
16. Oktober er., von Vormittags 11 Uhr ab, in unserem Sitzungszimmer, Albrechtsstraße Nr. 31 Termin anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerkn eingeladen werden, daß das Pacht⸗ gelder⸗Minimum auf 7009 M und das zur Ueber- nahme der Pachtung erforderliche Vermögen auf 48000 M festgesetzt worden ist. .
Pachtlustige haben sich, wo möglich, noch einige Tage vor dem Termin, spätestens aber im Termine elbst über ihre Qualifikation und über den eigen⸗ hümlichen Besitz des zur Üebernahme der Pachtung erforderlichen Kapitals von 45, Ho MS vor Uunferem Kommisarius auszuweisen.
Die Pacht⸗ und Lizitationg⸗Bedingungen nebst den zugehörenden Schriftstücken, Tarten und Vermessungs⸗ registern können während der . in un⸗ serer Registratur und auf dem BVomainen⸗Amte
Buschen eingesehen werden; auch werden auf Ver⸗ 3 gegen Erstattung der Kopigliengebühren Ab⸗ schriften jener Bedingungen mitgetheilt werden. — Die Besichtigung der Domaine ist jedem Pacht⸗ lustigen nach vorheriger Anfrage bei dem Königlichen Oberamtmann Grüttner in Buschen gestattet und ist der letztere von uns beauftragt worden, die ver⸗ langte Auskunft zu geben.
Breslau, den 5. September 1877.
Königliche Megierung. Abtheilung für direkte Stenern, Do mainen und Forsten. Oelrich s.
nog Bekanntmachung.
Das Königliche DoIiänen⸗Borwert Sllutzig, bei Jacobshagen im Saatziger Kreise belegen, enthaltend .
724,37 Hektar Fläche mit 1630 Thlr. Grund⸗ steuer⸗Reinertrag, darunter 455 Hektar Acker, 87 Hektar Wiesen, 60 Hektar Weiden, 94 Hektar Seen, soll von Johannis 1878 ah, auf 18 Jahre ander- weitig verpachtet werden. Hierzu haben wir Termin auf den 5. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer anberaumt, zu welchem Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen wer⸗ den, ö. die Pachtbedingungen in unserer Registratur sowie beim jetzigen Pächter Holzkamm eingesehen werden können, welcher letztern auch die vorherige Besichtigung des Vorwerks gestattet.
Das Pachtgelderminimum beträgt 9209 M, das zur Uebernahme der . erforderliche Ver⸗ mögen, dessen eigenthümlicher Besitz ebenso wie die landwirthschaftliche Qualiskkation des. Bewerbers unserem Lizitations⸗Kommissarius, Regierungs⸗Rath von Röder, vor dem Termine glaubhaft nachzu⸗ weisen jf Tö, 000 A6
Stettin, den 3. September 1877.
Königliche Regierung. . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Trie t.
mo5 J Das Königliche Domainen⸗Borwerk Jiemitz bei Wolgast, auf der Insel Usedom belegen, ent⸗
altend ; 379 Hektar Acker
101 „Wiesen,
23 „Weiden, . bei einer Gesammtfläche von 503,Bs909 Hektar mit
einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 3676 Thlr. soll
von Johannis 1878 ab auf 18 Jahre anderweitig verpachtet werden. Hierzu haben wir Termin auf den 6. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, ankeraumt, zu welchem Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen wer⸗ den, daß die Pachtbedinguagen in unserer Regi⸗ stratur, sowie beim jetziger Pächter Eggers, einge⸗ sehen werden können, welcher letztere auch die vor— herige Besichtigung des Vorwerks gestattet. Das Pachtgelderminimum beträgt 16,500. s, das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Vermögen, 100,900 S, dessen eigenthümlicher Besitz ist ebenso wie die landwirthschaftliche Qualifikation des Be⸗ werbers, dem Lizitations⸗Commissarius, Regierungs⸗ Rath von Roeder, vor dem Termin glaubhaft nach⸗ zuweisen. Stettin, den 3. September 1877.
Königliche Regierung. ⸗ Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Triest.
ede Holz⸗Verkauf. Zum öffentlichen meistbietenden Verkauf von ca. 7150 Rmtr. Eichen⸗Kloben, 140 h Elsen⸗Kloben, 60 , Elsen⸗Ast, gespalten, 1199 —‚ Birken⸗Kloben J. und I., 169 „ Birken⸗Ast, gespalten, und 33690 , Kiefern⸗Kloben J. und II. haben wir auf
Donnerstag, den 20. d. Mts., Vorm. 10 Uhr,
im Gasthofe zu Glasfabrik hier Termin angesetzt. Die Hölzer stehen auf der Ablage an der
Drage laderecht und können zu jeder Zeit be—⸗
sichtigt werden. Steinbusch b. Hochzeit, den 7. Septbr. 1877. in n , Sydowsches Nachlaß⸗ Kuratorium.
—ᷣ
7656 annoversche Staatsbahn. : 36 Verlängerung des Sandbach-Durchlasses und zur Unterführung der Sandbachstraße, hierselbst sollen nachfolgende Arbeiten und Lieferungen als: I) die Maurer⸗ und Steinhauerarbeiten, 2) die Anlieferung von 400 Kbm. Kalkbruch⸗ 3) king g t. 29 Kbm. bearbeite ie Anlieferung von rot. Kbm. = ter Werksteine und 90 Kbm. bruchrecht bos⸗
sirter Quader,
4 die Lieferung von 650 Ctr. Traß im Wege der Submission im Bureau des Unter⸗ zeichneten, Staatsbahnhofsgebäude, Dienstag, den 18. September d. J., Vormittags 11 Uhr, vergeben werden. 3 Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit entsprechender Aufschrift einzureichen; Bedingungen 2c. können im vorbenannten Bureau eingesehen oder gegen Einsendung von L5 Me bezogen werden. Osnabrück, den 6. September 1877. Der Baumeister. Haeseler.
üs! Warnung vor Ankauf!
olgende Primawechsel: ö 4 à 5000 Mark, 23 566 ;
ausgestellt am 25. Juni per 25. September 1877, Aussteller E. C. Boe, Bezogener und Acceptant C. Sonntag, domizilirt bei Herren Jacquier & Securius in Berlin, .
sind abhanden gekommen und wird vor deren
Ankauf gewarnt. (H. 33185 b.)
7698 Bekanntmachung.
Die Diaconatstelle an der Set. Joh. Kirche
hier wird mit dem 31. Oktober vacant.
Das Stelleneinkommen beträgt neben freier Wohnung a. an festen Einkünften... 1336, * b. an Aceidenzien nach dem Jahre 1576 143,36 , c. an Beichtgeldern und Konfirmanden⸗
geschenken (accidentissima pro 1876) 75,18 ,
Summa 1555, . Es wird beabsichtigt, unter Aufhebung der Accidenzien sub b. dem zukünftigen Digeonus hier⸗ für 411 M pr. a. zu 65 und schwebt dieserhalb bei der Königlichen Regierung ein Ablösungsverfah⸗ ren. Diejenigen, welche auf die Stelle xeflektiren, werden ersucht, ihre Meldungen unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis spätestens 28. Septem ber er. bei uns einzureichen. Staßfurt, den 6. September 1877. Der Magistrat. Wachtel.
Redacteur: F. Prehm.
Berlag der Expedition (Kesse ). Druck: W. Elsner. Drei Beilagen
(einschließlich Börsen⸗Beilage). ( I54)
Berlin:
Lobenau, bestehend aus den Gütern Lobenau und
Stempoein, an das Königliche Hausfideicommiß⸗Am t Tischdorf angrenzend, mit einem Areal von 578, ass
eftar, worunter 535,68 Hektar Acker und 19, 6oꝛ
ektar Wiesen und 10, Hektar Weide,
sollen entweder zusammen oder jedes Amt für sich auf die 18 Jahre, vom 1. Juli 1878 bis zum J. Juli 18566. im Wege des Pffenklichen ꝛeist bo verpachtet werden.
as Pachtgelder⸗Minimum ist für beide Aemter
zusammen auf 26, 00 Æ, für das! Amt Tischdorf allein auf 12, 800 M. und für das Amt Lobenau allein auf 13,200 1. ke g
Zur Uebernahme der Pachtung beider Aemter ist der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 12000 , zur . der Pachtung des Amtes Tischdorf allein der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 88, 000 M. und zur Uebernahme der Dachtung des Amts Lobenau allein der Nachweis eines disponiblen Vermögens von S4 000 S½ er⸗ forderlich.
Diese Nachweise sind spätestens 14 Tage vor dem Lizitationstermin durch ein Ättest des reig⸗Land⸗ rathes oder der Steuerveranlagungsbehörde oder auf sonst glaubhafte Weise zu führen.
u dem auf Freitag, den 12. Oktober d. J., Vormittags
11 Uhr,
in . Gesch fta lol n Breitestraße Nr. 32, hierselbst anberaumten Bietungs termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗ pachtungs. und Lizitationsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten Abschriften ertheilen, in unserer Registratur während der Dienstftunden und bei dem Administrator Danielg in Tischdorf, welcher die ar , r der Pachtstücke nach vorheriger Mel⸗ dung gestatten wird, eingesehen werde können.
Berlin, den 1. Mai 1877.
Königliche Softam mer
der Königlichen Familiengüter.
Pferdeverkauf. Montag, den 17. September d. Is. , n ,. 10 Uhr, sollen auf der Ber⸗ nau er Allee hierselbst ea. 11 Stück auszurangirende Königliche Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen sofortige Bezahlung verkauft werden. Dranien⸗ burg, den 6. September 1877. Commando der 2 x. ,, 1. Garde ⸗Feld ⸗Artillerie⸗Regi⸗
ents.
Pferde Auktion. Montag, den 17. Septem⸗ ber er, Vormittags von ' unr ab, sollen vor dem Neumann schen Gasthofe hierfelbft ca. 45 aus- rangirte Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen sofortige Baarzahlung verkauft werden. Perleberg, den 30. August 1877. Königl. 2. Bräandenbur gisches Ulanen · Regiment Nr. ii.
i . in Hannover. In Folge der diesjährigen Herbst⸗Ausrangirung findet der erkauf l von 30 Artillerie ⸗ Pferden am Freitag, den II. September er., Bormittags i0 ühr, auf dem Welfenplatz; 2) von 26 Cavyallerie⸗ ferden am Montag, den 24. September er., Vinten, 10 Uhr, auf dem Klagesmarkt; und 3) von *4
*
alt bie
the
76 in
ö ei Ba
teri
wei
auf
Da auf und
fert mit
bis Ter
Train⸗Pferden am Montag, den 8. Oktober er., Vormittags 9 Uhr, auf dem Klagesmarkt;
der soll
Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre ver⸗ siegelten Sfferten unter der Aufschrift: „Holzliefe⸗ 86 bis zum 29. September er., Vormfttags
Stra Berlin, den 7. September 1877.
Berliner Nordbahn. d. Mts. , Vormittags 111 Uhr, sollen auf dem Bahnhofe in Oranienburg, und am Sonnabend, den 15. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, auf dem Bahnhofe in Gransee eine Menge alter Materialien und Erdtransportgeräthe, ferner ca. 12,5660 Kilogr.
macher⸗ und Schmiedewerkzeugen, öffentlich meist⸗
den, wozu Bietungslustige hiermit eingeladen wer⸗ den. Berlin, den 7. September 1877. Der Ab⸗
I Abbruch des alten Frankfurter
eilen sehr gute e ü senblechbeschlägen, eiserne Fenstergitter, Sand⸗
7525 Königliche Ostbahn. Die im Bereiche der Königlichen Eisenbahn— Kommission Königsberg angefammesten alten Ma
mission nach Gewicht verkauft werden, wozu Ter⸗ min auf ;
n leren, ufftn Sch e angesetzt ist. Die 26 ;
Materlalien 6 Eigenschaft und Qualität werden Rampoldt hierselbst, Schleusenstraße Rr. 113, unent⸗ geltlich, aber portopflichtig übersandt werden.
Auch sind dieselben in den Stationsbureaus der Vniglichen Ostbahn zu Berlin, Bromberg, Dirschau,
Die nach Maßga
Die Eröffung der Offerten erfolgt zur kee ten
Sub Königsberg, den 39. August 1877.
7707 ; Die Ausschachtung und Anfuhr von ea. 43. 000 Kbm. Kies für den Oberbau der ViJ̃. Baustrecke
Deffentũicher Anzeiger --
1. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen /
J'erkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Linszahlung S8. Lheater-Anzeigen. In der Börsen- J. 8. W. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten.
Bureau der dentschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen ⸗Enypeditionen des Invaliden dank . Nudolf Mosse, 1. K Vogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte, Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
Terschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen.
beilage.
5
statt. Hannover, den 30. August 1577. 7473 Pferde / Verkauf. Donnerstag, den 20. d. M.,
6 10 Uhr, sollen an der bedeckten Reit⸗ eustadt in Brandenburg a. /H. 45 aug⸗
Demmerthin, Brandenb. Kürassier⸗
Sełkanntmachung. Im Burenu des hiesigen
Vormittags
Berkauf. Neue Laufkrähne mit einer Trag⸗
eser mit
7521
— ———
Doslieferung. Brennholzbedarfs für die hie⸗ eatergebäude, aus ca. 1200
ter im Königlichen Schau—⸗
e. im Königlichen Theaterbureau, Franzöfische e 36A, einzureichen.
General- Intendantur — der Königlichen Schau spiele.
Am Freitag, den 14.
es Eisen, sowie eine größere Anzahl von Stell tend gegen gleich baare Bezahkung verkauft wer⸗
ilungs⸗Baumeister. Ur ban.
62 Bahnhofes!!
der eren haf 5 — ] find sofort billig zu ver⸗ nfache und Doppelfenster, Sechtz⸗ ungs⸗ und Flügelthüren, Kassenthüren mit
ntreppen, eine Vorder⸗ und zwei Hin tertreppen, lken, 10* 110 stack, ꝛe. ö
alien sollen im ege der öffentlichen Sub⸗
Sonnabend, den 22. September 1877, . 11 Uhr, eusenstraße Nr. 1/3, hier⸗
missionsbedingungen nebst spezeller Nach- sung sämmtlicher zum n, gestellten alten
portofreien Antrag an unseren Bureauvorsteher
nzig⸗ 3 Thor, Insterburg und Memel, fo wie der Börse zu Berlin, Stettin, Breslau, anzig Memel zur , . ausgelegt.
e dieser Bedingungen auszu⸗ aeg fe fen sind portofrei und versiegelt
er Aufschrift:
Offerte . Ankauf von alten Materialien“ zu diesem Termin an uns einzureichen. minsstunde in Gegenwart der etwa er chienenen mittenten.
Königliche Eisenbahn⸗Kommission. Königliche Ostbahn.
Bahnlinie Neustettin˖ Rügenwalde Stolpmünde
— — 8
Berloosung, Amortisatton, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
ffentlicher Suhmission vergeben werden. Sub⸗ r , 3 * — or mitta r, bis zu welchem Offerten mit apieren. der m n, Offerte auf stiesanfuhr “ hierher 7695 . einzureichen sind. Bedingungen können im hiesigen Baubureau eingesehen oder gegen 75 3 pro Exemplar * 8 2 .
Hypotheken- che e, e n, er , ea , n, Antheil-Certificate.
Der Strecken BSaumeister Caspary. Die am 2. CQetober er. fälligen Zinsconpons un- — serer Hypotheken- Antheil- Certificate werden an * unserer Kasse, Friedrichstrasse 101, von heute ab 76565] Bekanntmachung. und bei Die Pflaster⸗ und Chaussirungs · Arbeiten, sowie Herren MHaller sönlie Co. in Hamburg, die Herstellung siner eisernen Einfriedigung des MHeiehmanm & Co. in Kälm, Hofraumes des. Artillerie⸗Wagenhauses Rr. 2 — zone bei unseren General-Agenturen vom 1. Oc- an der Ahna hierselbst — sollen auf dem Wege der tober er. ab eingelöst. össentlichen Submission an die Mindestfordernden Die Linscoupons der aufgerufenen Certifieate: in nachstehenden 4 Loosen verdungen werden, und * kriklr. 1000 — ½ 3000. zwar: rr , No. 9506 9509 gö511 gö512. Loos Nr. I. Erde, Maurer⸗ und * LhIr. 500 — ½υ 1500. Steinmetzarbeiten inkl. des Ma⸗ No. S067 bis S072 S536 S537. terials, veranschlagt zu. n LIHIr. 200 — ½ 600.
No. 2386 2389 4677 4754 6239 7235 7371 bis 7373 7996 bis So00 8701 bis 8705.
R LHIr. 100 — M 300.
No. 2394 3298 3855 4731 4772 6802 6844 6848 6849 7878 S115 bis 8127 8130 S131 S133 8134 S137 bis 8140 8223 - ter werden nur an unserer Kasse und gegen gleich-
rungöarbeiten inkl. des Mate⸗ zeitige Rückgabe der betreffenden — in blanco rials, veranschlagt zu. 5151, 67 . girirten — Certiflieate, deren Nominalbeträge baar
Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 18. oder in neuen Stücken erhoben werden können dieses YMtonats, Vormittags 19 ür, in dief. ansbezshlt. seitigem Bureau — untere Köoͤnigsstraße Nr. 838 — Kerlim, den 10. September 1877.
anberaumt worden. j Die Bedingungen, Zeichnungen und der Kosten⸗ Pr oussischeè Hypotheken - Versicherungs-
n . liegen r aus 9 ner; , is zum genannten Termine ihre erten mit der F Actien - Gesellschaft. CGustavy Grafe. Maxx Jol.
Aufschrift: Iamnenhbaum.
5789 Æ 40 3 Loos Nr. 2. Schlosserarbeiten inkl. des Materials, veran= ö, Loos Nr. 3. Weißbinderarbeiten inkl., des Materials, veran= Kd Loos Nr. 4. Pflaster und Chaussi⸗
„Submission auf die Einfriedigung und y . des Hofes des Wagenhauses r 64
1 hierher einreichen.
7696 Cassel, den 7. September 1877.
rann Neu
3 I I 56
191,250 55, 800
34,350 109,900 41,055 30420 28500
liche Eisenbahn Verwaltungsgeb
eingesehen, auch Centralbureaus
Im Wege de
Termin hierzu gane;
hierselbst, anbera
„Submisstons Erdarbeiten
ie und Zeichnungen selbst, sowie auf heiden bei Cassel gesehen und Be
im Ganzen oder in einzelnen Loosen im Wege
Die Lieferung von: 2749770 Kilogr. Stahsschienen,
soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben
werden. Offerten
Aufschrift versehen, bis zum S
Montag, den 1. Owr Vormittags 11 Uhr,
versiegelt und portofrei an die unterzeichnete König⸗
Stunde die Eröffnung der Offerten im Beisein der persön lich erschienenen Submittenten stattfinden soll. Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen können im bezeichneten Gebäude (83
Saarbrücken, den 3. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
7608 gassel. Wal dtappeler Eisenbahn.
Ausführung der nachverzeichneten Erdarbeiten mit Bewegung der dabei angegebenen Erdmasfen ver⸗ dungen werden, und zwar:
Loos s mit —
tag, den 27. September er., r in i. Verwaltungs gebäude, Hedderichstraße 59
Bezügliche. Submissiong Sfferten sind v 1 und portofrei mit in e f ; sind versiege
ahn bis zur festgesetzten Terminsstunde an uns einzu⸗· reichen.
Später eingehende oder nicht bedingungegemä *, bleiben i erif fold 1 maßgebenden Bedingungen, Kostenanschlãge
Kopialien von unserer Kanzlei bezogen werden Frankfurt a. Y., den 39. A Königliche Eisenbahn⸗TDircktion.
Artillerie · Depot.
au der Moselbahn.
eisernen Lang⸗ und Quer⸗ schwellen,
Laschen,
Laschen, resp. Querschwellen⸗ bolzen,
Verbindungẽ stangen, Befestigungsbolzen, Del en nn Tua eckplättchen zu Laschen, Win kelbleche,
hierauf sind, mit entsprechender ubmissionstermin, tober a. C.,
Direktion einzureichen, in deren äude hierselbst zur bezeichneten
ude (Zimmer Nr. 54)
von dem Vorsteher unseres Neubau⸗
gegen 2 bezogen werden. eptember 1877.
r öffentlichen Sub miffion soll die
120, 126 Kubikmeter, 60, S5
65, 998 72,927 57, 9668 — 52, 179 ist auf
ormittags 11 Uhr, umt worden.
Offerte auf Ausführung von an der Cassel · Walbkapveler
können in unserer Kanzlei hier⸗ dem Abtheilung Bureau zu Wehl⸗ Wilhelmshöher Allee Nr. 15, ein. dingn ißheste gegen Erstattung der
ugust 1877.
Kündigung
Von z
Lypotheken-Antheil Certificaten.
Da diejenigen Hypothekenforderungen, auf welche
die Hypotheken- Antheil-Certifikate à 5 0so.
No. 3067 bis 8072 à Thlr. 500 — M 1500.
No. 996 bis S800), S701 bis 8705 d Thir. 200 — 1p 600.
No. 8115 bis 8140 à Thlr. 100 — M 300. ausgegeben sind, an uns zuräckgerahlt werden, kündigen wir hiermit die obigen Hypotheken- Antheil - Certifieaté den Besitzern mit der Auf- forderung:
dieselben, mit Blanco-Giro versehen, in recommandirten Briefen unfrankirt uns ein- zusenden und an bestimmen, ob ihnen da- gegen ein gleicher Betrag anderer 5 ohiger Hypotheken - Antheil - Certifikate oder das Capital nebst Jinsen bis zum Lahlungs tage franco zugesandt werden soll.
Kerim, den 10. September 1877.
Preussische Hypotheken -Versicherungs- Actien - Gesellschaft.
Custar Grafe. Mann Jol. PDammenhbamnm.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
Stand der Frankfurter Bank
7673 am 7. September 1877. Activa.
Cassa⸗Bestand: Metall . AÆ 5,944,600. —.
Reichs ⸗Kassen⸗ 726 200. —.
scheine Noten anderer Banken. 1,255,500. — — 4 7926 300 . /, . 28,785, 655 Vorschüsse gegen Unterpfänder 1,625,800 Eigene Effecten.... 2582, 000 Effecten des Reserve Fend; 3, 496, 5090 Sonfti Activa inkl. Guthaben bei der Reichs band.... I, 156, So) Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten)... . 1,7 14,300 17, 142, 990 3. 196 / syh
Passivs. ; 15,558, 690
. Täglich fällige Verbindlichteiten. Guldennoten (Schuldscheine)⸗ 165, 600
. Actien Capital ' 7, 17606 300 An eine Kiündigungsfrist gebundene e,, Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ lãndi 34 Wechsel betragen M fie er 97. e Zirer ut
Reserve / Fonds. Bankschelne im Uml Sonstige Haffi , g onstige Passi na. ) Noch nicht zur Einlösung gelangte lon der Frankfurter Bank. gez. D. Ziegler. H. Andreae.