1877 / 212 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Sep 1877 18:00:01 GMT) scan diff

ö

26. 3a 2 . . e, n m , m n,

Danziger Privat⸗Actien⸗Bauk.

1] Status am 7. September 1877. Activa.

Kw 2 1017. 59 eiche kassenscheine— .

Noten anderer Banken 6 * Wechselbestand . 8, 56 Lombardforderungen . . Effekten⸗Bestand 33

onstige Activa d Grundkapital Æ30M0—M—0) Neservefondd ö. . Umlaufende Noten 2, 362, Sonftige täglich fällige Verbindlich 3

1 ** 495.397 Verzinsliche Deositen⸗Kapitalien a n g Sonstige Passiva. . 307,6 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wel⸗

ter begebenen, im Inlande fälligen

Wechseln. w

Ea daiss.

321,834

21 Uebersicht er Magdeburger Privatbank. Activa. Metallbestandd M606 a Reichs⸗Kassenscheine 1 27 ( Noten anderer Banken 6832 3 Wechsel! . ö Lombard⸗Forderungen w 23 , ; 165511

Effekten Sonstige Activa . ö 8 .

ö 3, 00,000

600, 000

18, 802

Grundkapital. ö, ö . pezial⸗Reservefonds .

Rmlaufende Noten. 2,9115700 Sonstige täglich fällige Verbind⸗ 3 lichkeiten K, 79 Depostten 1110, 110 2 Passiae· 94 060 Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren ö 1 5366 1,364, 754

Magdeburg, den J. September 1877.

Vobersicht

der

Hannoverschen Rami vom ⁊7. September 18272.

Activa. . MS 2,632,216. 6.095. 119.900. 14. 284,538. 512 974. 882, 270. 7, 7I54, 559.

np 12909990. 2 749, 689. 5. 869, 300. 2031 409.

4.410.820. 1, 141. 334.

mis]

MNetallbestand Reichs assenscheine Noten anderer Banken Wechsel. Lombardforderungen Effekten.. gonstige Activa

Pasaskva. Grundkapital. Reserve fond... . Umlaufende Noten- Sonstige täglich fällige Verbind- kKchkeiten . An Kündigungsfrist gebundene Ver- bindliohkeiten JJ gonstige Passiva

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren . Mt. 496152.

Hannoversche HHamlr.

fass Cilnische Privat⸗Bank, uebersicht vom . September 1877. Activn.

m einschl. Einlösungs⸗

8 e 2 2 1 . 1 * 1 2 2 1

fi an Reichskassenscheinen.

stand an Noten anderer Banken stand an Wechsel n. settand an Lombardforderungen Hestand an Effelten tand an sonstigen Aktiven. Pussi vn.

Grundkapital. Reservefondd . Betrag der umlaufenden Noten Sonstlge täglich fällige Verbindlich⸗ ö. 26 2. z it . . 228, 200

n eine Kündigungsfrist gebun

ger n , 3 773, 3M) Sonstige Passin 36,900

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen,

im Inlande zahlbgren Wechseln 6 253,500. Eöln, den 8. Seytember 1377. Die Direktion.

1,029, 5090 0009

7668 mae chen meer fn er

Württembergischen Notenbank

vom 7⁊ẽ. September 1877.

——

Aetivn.

Metallbestand . Bestand an eiche a en b e . an Naoten anderer Banken

an Wechsel n.

an Lombard⸗Forderungen

an Effekten

an sonstigen Aktiven

g. 144 169 ss dobhß =

175665 1, 177 5 42 hi 56H

7b ag sei. Idi S

Passkva.

Das Grundk ital 9 oM 000 Der rern . . 336, Ss0 62 ö Betrag der umlaufenden

J 6 , Dle sonstigen tãlich falligen Ber · 1 ablichten 364,515 54 Die an eine an, sfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeite n... 382 000 Die son stigen n, K 487,673 98 Gyentuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inland zahlbaren Wechleln 729,188. 86.

.

oro Großherzo

Activa: kassenscheine MS

Passivs:

4 4193270.

herrn estand ö

8 ö Effekten

Das Grundkapital. Der Reservefond.

Die sonstigen Passiven

Die Direktion des

7670

Bestand an Reichs kassen⸗ 6 . estand an Noten an⸗ derer Banken

rungen 5) Bestand an ti ven

7

8) Der Betrag der

den Noten

Verbindli

eite

eiter Inlande zahlbare

M 220,000, Wechsel M rungen M S68. 170, Son Grundkapita

Sortige taglich fange Verbin An eine e wia ef l gebund 6 I, iM, 40. Sonstige Pa

Weiter begebene, im In

Die Direktion.

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗ Uebersicht 8. 7. September 1877.

J Bestand an Reichskassenscheinen O0. z Noten anderer Banken . Sonstige Kassen⸗Bestände Bestand an Wechseln = Lombardforderungen

Weiter begebene im J

K 4 Be stand an Effekten. onstigen

Der Reservefonds

nebersicht der Prov ial ⸗Attien ⸗Bank des

s Posen

iva.

x sonstigen Aktiven P

asstva.

Der Betrag der umlaufenden Noten Die fonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten Giro ⸗Kreditoren) Die an eine Kündigun zfrist ge⸗ dundenen Verbindlichkeiten

Cassa eutestand Mn 246,525. 26.

15700. —.

31,000. —.

2) Bestand an Wechseln. 3 Bestand an Lombardforde⸗

umlaufen⸗

) Die en tigen täglich fälligen r 10 Di . ih gsfrist e an eine Kündigungsfr ebundenen Verbindlich- 11) Die sonstigen Passtven . z . le n und jum Incasso gesandte, im Wechsel 421, 980. —.

At · Pauseida. Das Grundkapital

am 7. September 1877. Metallbestand M 886030, Reich s⸗ 1165, Noten anderer Banken Ae 408 36), Lombardforde⸗ stige Aktiva M 393130.

IL M 3 000,009, Reserve⸗ fonds 722, 170, Umlaufende Noten 2.297000, dlichkeiten * 1130. ene Verbindli bleiten ssiva M 14010. ande zablbare Wechsel

S 3,009,997.

117,167. 2733, 00. 1A 310,073.

122,443. ; nlande zahlbare Wech M 1010996. 10. Leipziger Kassenvereins.

Status der Chemuitzer Stadtbant

in Chemnitz am 7. September 1877. Activa.

Mn 293,223. 26. 3, 340, 188. 23.

107,322. 99.714. 40.

247,928. 86.

510000. —. S2 638. 67.

465.000. —. 8, 764. 89.

2, 888.200. —. dg I73. 9.

esso ank für Süddeutschland. stamd am 7. September 18727.

seü:

672

Effekten

Sonstige

An eine

Sonstige

Event.

Effekten des Reservetonas Täglich fallige Guthaben.

Activa

Grundkapital. earn na Banknoten im Umlaufc .- Sonstige täglich fällige Verbind- e Kündigungsfrist gebun- 35 dene Verbindlichkeiten.

Passiva

Prãcludir te Thalernoten s

Comm erz- Bank in Lübeck. status am 7. Septemhber 1827.

bestand. Reĩchskassenscheine Noten anderer Bauken Sonstige RKassenbestãnde 8 RVechselbestand u. Schatzanweisungen, 4,00), 533. Lombardforderungen...

Activa.

aiv.

Verbindlichkeiten ans

weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

. M 326.899. —— 3,610. 77, 7100. 9.899.

149, 477. 639, z87. 29,928. 35.917. 462.656. 2,490. 0M. 30,0). S93, 0M. 1,071, 008. 1,553. 259.

M, 853. 8, 100.

M 208.727.

Reim

schrei

wie

12. und

. 1 Ml. . 74 Berl

21) B.

7ol2]

gebeten,

7701]

ster, 15 60. 7 ) Kanzlei⸗Rat U. 20 606 11) Aachen · Münchener 13) Rücktaufshändler Brisch 3 Mt. Poltzei⸗ Hauptmann Hoppe 3 6 16) Fr. * 1,50 M6.

misstons⸗Rath Becker 100 „Eiskeller“ 239, 30 66

100) 46.

In Folge der die

22. v. M.

für Zehdenick und Umgegend HH. A. Spandow 10 6

5) W. K. 10 4 4 C. M. 3 6. 5) Bg. in 100 M 6) Buschmann, Schlossermei⸗ Drawe 1,50 Æ 8) . Pyterke 1,50 M 10) Vofli ferant W. sr. Misdroy 5 M 12) der heft

1650 46.

23) W. Frertzel, Samm

Die Her

3) Festellung der 3*

Die Her

den Bestimmungen des Arti Eifenhütte Burbach bei

Pehet.

Verschiedene Bekanntmachungen.

sseitigen Bekanntmachungen vom sind bei dem Polizei ⸗Präsidium vu o Koch

is jetzt einge straße 8. bis jb in e r, kia n mer,

euer ⸗Versicherungs⸗Gesell

17) C. J. 3 466

Voigt

Fß. S. 3 .

18) Kom⸗ 19) Concert im 20) v. Heß ⸗Ziebingen 2 4 23) Reichelt, Concertertrag, 6 A6 lung, 30 M. 24) Hofkondi⸗

tor Leppi der Fam 5 20 06

30 J. H

Inde

fast kostenlos verv die Pressen in 4

1,50 46

ers 2 A

en 10 ½ 25) C. Bötticher 3 6 26 ilie Rauchfuß 15 4 27) Geh. Ra 28) Gesangverein Liederhort und iferne Quaster 64,50 M 29) J. Schüler 1 31) Ungenannt 3 4 Werner, Soiree, 713 Æ 33) Ludw 39 Tischler Conrad 3 6 35) 36) Amieus jay. aecad. Summa 1768, 80 0 m ich den gütigen Gehern für diese zum Theil sehr reichen Beiträge gemeinden hierdurch meinen ver ausspreche, wiederhole ich, angesichts der gigen Noth, meine ergebenste Bitte, um fernere i steuern zur Linderung derselben. Berlin, den 7. September 1877.

37

4 Loewe 30 S.

andidat phil. 66

r, unsere Nachbar. bindlichsten Dank

Der Polizei ⸗Präsident.

von

7199

Allen Behörden, dustriellen, Kaufleuten u. s. w. ist jetzt die autographische Presse die unentbehrlichste und nütz⸗ lichste Maschine. Durch meine Neue Erfindung

ist jeder sofort im Stande, er zu zei

bendes od lithographirt

Summa

Armee,

ka dai.

Rechtsanwälten

In⸗

ein nur einmal zu chnendes Original so schön, in mehreren 10660 Exemplaren, ielfältigen zu können; ich liefere Größen nebst allem Zubehör und stehen Prospekte nebst Zeugnissen gerne zu Diensten. Maschinenfabrik, Leipzig, Lieferant der Ministerien, Kaiser Landrathsämter, Staatsessenbahnen, sowie Industrieller u. s. w. aller Branchen. (d. a 2591

7709] August⸗Verkehr d.

im Personenverkehr. 5 J im Güterverkehr. j aus besond. Einnahmen

Mahlmann⸗

Friedrichrodaer Elsenbahn. 1877.

gegen 1876. 11,360 4 2,505

350

T Vr 7 sonach 4 in 1877 756 , und sind pro Kilom. und Monat 16580 M vereinnahmt.

14,215 .

Die Betriebs verwaltung.

Luxemburger Bergwerks⸗

und

Saarbrücker Eisenhütten⸗Aetien⸗Gesellschaft.

ren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die diesjährige

ordentlich Geueral⸗Versammlung

am 18. Sep im Geschäftslokale der Gesellscha

tember dieses Jahres, ft auf der Hütte zu Burbach stattfinden wird.

Gegenstände der Tag 1) Bericht des Verwaltungzrathes über das ve z Bericht des Aufsichtsrathes über die Geschäfts⸗ und Buchführun

ren Actionaire,

.

ilanz und der Divide

ahl eines Mitgliedes des Verwaltun

welche beabsichtigen

rtikel 36 der Statuten nachkommen zu wollen.

Saarbrücken, den 10. August 1877. Der Director.

gö⸗ der General⸗

esorvnung:

Morgens 11 Uhr,

verflossene Ges chäftsjahr,

E Lam m.

Mwickauer Hanka.

auf das erste Halbjahr 1877.

nde für das verflossene I thäftsjahr, und des Aufsichtsratheß. Versammlung beizuwohnen,

werden (H. 41896.)

Cxedlit.

Casse:

Banken

Eigens Effecten Immobilien Sonstige Activa

HPActiencapital '. Reservefonds

Währung

U Diverse Passiva

gegsbenen, im

AM 1.800, 8651. 56.

A eti va.

1) Coursfahiges deutsches Geld 2j Reichs kassenscheine 3) Noten anderer

Gesammter Rassenbestand Bestand an Rechseln Lombard forderungen

Pag 8g IVM.

Unkostenfonds und Immobilisn- Amortisations- Fonds

Hark - Noten in Umlauf.... Nicht prãsentirte Noten in alter Täglich fälligs Guthabem. In Kündigungsfrist gobundens Guthabed ....

Eventuelle Verbindlichkeiten aus Inland ꝛzablbaren

7714

deutscher

st0

5, O7, 294 79 25, 420

Q .I00

An Unkosten⸗Conto 6. ö Depositen⸗Zinsen⸗Conto * Reingewinn bis 30. Juni 1877

Activa.

„Spiess Ff]

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto . 1125797 Per Vortrag aus dem Jahre i 45, .

92175

P

Zinsen⸗Conto

Provisions⸗Conto

Wechsel⸗Conto

Lombard⸗Zins en⸗Lonto

Effecten⸗ onto.

Agio⸗Conto

I ufortialbet heil · Conio . Hauserträgniß⸗Conton.

Bilanz auf das ersle Halbiahr 1877.

1876 M.

1729 35 1681539 15947 36 4333 Sihi go 13357 145 56] 3 j ni . 56605656 4c v

assi vn.

5, 134. 81479 15.392, 36414 2, 19b, 530 5, 69h, 173 59 433, 146 34 3.235.793 87

EBer li

Vergleichende ULobersicht der Frequenz

I Vo sd

15, 672, 300 1,461, 121 06

192943 62

118,493 57 hl. 06l 61

1169002

II ddl. 2273

zum Incasgo Wechseln

n-Anhaltische

und Einn

e e e ae ne n .

An Cassa⸗Conto.. Wechsel⸗Conto. Effecten⸗Conto. Lombard⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto ö obiliar⸗Con

Conto nuovo:

rückstẽndige

Lombardzinsen.

1126007 105740 50. 24176 - 9654797 K 220358 , 4256

2062 75

At 565990

iir ss] Zwickau, den 30. Juni 1877.

Per Actien . Capital Conto ;

Depositen⸗Conto. Aeceptations⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto. Reservefond⸗Conto.

Deleredere⸗Cont

0

Pirlbenden Conto p. 1876

Conto à nuovo:

überhobener Dis⸗

ent rüůckständ. D sitenzinsen

Mt 8950. 50.

epo⸗

A413. 45.

desgl. v. Jahre

zins. Gewinn⸗ u. Ve

Fwickaner Hanke.

Wiedemann. Schroeder, Bev.

. it 66546. 65. ü . ieth⸗ , ö 1105. —.

rlust⸗Conto.

1500000 308844 65 260780 91 539409 85

619180 26000 1453 50

t.

KEisembann. ahmen pro August 1877 u. 18756.

1877 provisorisch. 1876 definitiv.

mehr

1er weniger

Für Personen

Einnahme

Für

Kilogr.

Güter

Einnahme A0

Extra⸗

Einnahme M M6

Summa.

Sum ma

bis ultimo August.

Personenzahl Kilogr.

60

Provisorische

Ermittelungen

pro August. ä

Zahl. 242,986

6.

3g. 850 .

162 777, 2a

167,652 200

777 280 Ih, 70

So oo 1367, 130 o ooo 1.365, 531

1716, 828 1816, 655

1,148,140 O30 1.272, N65, 85

9, ls 70 160 O65, 0õ9

1367, 130 1331, 240

249, 901

7005

22, 111

Berlin, den 8. September 1377.

4874 676

23 10

Pio

. 1, 9g

HPirelkition.

99, 827

124 835, 27

496, 489

365,890

zum Deutschen Reich

M 212.

Zweite Geitage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

, n * K . . ö k—— 1

Berlin, Montag den 10. September

1877.

=

Viodellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25.

Central⸗Handels⸗Register

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie Mai 1857 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsch

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

durch Car Heymanns

durch ins Verlag, Berlin, ., Mauerstraße, Berlin auch durch die Expedition: Sw, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

63 65, und alle Buchhandlungen, fir

für

die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

e Reich. Rr. 213)

Das Central ⸗Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 50 3 für das 2 Einzelne Nummern kosten 20 J.

J nser t io a6 pr. ei 6 für den Raum einer Druckzeile 3

2

Patente Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe nd öffentliche Arbei ten.

Das dem Herrn Berthold Krocker in Breslau unter dem 19 Mai v. J. ertheilte Patent auf ein Differentialventil für Wasserleitungen, soweit dasselbe als neu und eigenthümlich erkannt worden ist, ist aufgehoben.

Das dem Direktor der Coaks⸗Ofen⸗Anlage zu Malstatt, Kreis Saarbrücken, Adolph Artois, unter dem 9. Mai 1876 ertheilte Patent

auf einen durch Zeichnung und eschreibung nach⸗

ewiesenen Schlamm ⸗Aufbereitungsapparat, ohne

. in der Anwendung bekannter Theile zu

verhindern, ist aufgehoben.

Der Deutsche Patentschutz⸗Vexein hält am Sonnabend, den 22. September er, 11 Uhr Vor— mittags, Theater⸗Restaurant hier, Charlottenstr. 58, eine Generalverfammlung, auf welcher, nach Errei⸗ chung des Zweckes des Vereins durch Erlaß des einheitlichen deutschen Patentgesetzes in Gemäßheit der 55. J. und XVI. des Statuts die Auflösung des Vereins beschlossen werden soll.

Der Jahresbericht der Handelskammer zu Cssen per 1876 äußert sich über die Kreditmißstände wie folgt: In Betreff der verschiedenen Kreditmiß⸗ stände ist man hierorts in der Presse und in Bil⸗ dungsvereinen sehr thätig, fur den Detailverkauf in Läden und Werkstätten und für die Gewerbtreiben⸗ den, welche Aufträge auf Anfertigung einer Waare oder Reparaturen ausführen, die sofortige Baarb zah⸗ lung oder solche in Kjährlicher oder monatlicher Rechnung mit alsbaldiger Ausgleichung einzuführen. Die hier allgemein übliche 14tägige Auslohnung der Arbeiter und monatliche Honorirung der Beamten ist diesen Bestrebungen sehr günstig und der Erfolg nicht zu verkennen.

Die Regulirung des Kredites für den Zwischen— handel der Grossisten an Detaillisten oder der Fa⸗ brikanten an Geschäftsinhaber regelt sich durch freie Vereinbarung meistens gegen Kredit auf nur kurze

risten, ebenfo im Allgemeinen im Großhandel und in der Großindustrie. Die Verkürzung der Verjäh⸗ rungsfristen für solche Forderungen halten wir für ein wenig ersprießliches und geeignetes Mittel, wie wir dieses im besonderen Berichte motivirten.

Karlsruhe, 30. August. Eine eben veröffent⸗ lichte Verordnung des Handels-⸗Ministe⸗ riums vom 24. August mit Wirksamkeit vom 1 September d. J betrifft das Gewerbe der Pfandleiher, Rückkaufshändler und Trödler. Die Pfandleiher haben ein Pfandleihbuch, die Rück⸗ kaufs händler ein. Rückkaufsbuch genau und wahr— heitsgetreu zu führen. Die Bücher werden vor dem Gehrauche vom Bezirksamt geprüft und in ihrer Seitenzahl beglaubigt. In den Pfandschein ist stets der Wortlaut des L. R. S. M8 aufzunehmen, wonach der Pfandgläubiger im Falle nicht recht⸗ zeitiger Rückzahlung des Darlehns über das Faust⸗ pfand nicht selbst verfügen darf, sondern bei Gericht die Zuweisung an Zahlungsstatt oder die öffentliche Versteigerung zu erwirken hat. Weitere Bestim⸗ mungen betreffen die Aufbewahrung der Gegen⸗ stände, die den genannten Gewerbsleuten zugehenden Benachrichtigungen über verlorene oder entfremdete Gegenstände, die Erstattung der Anzeige angebotener verdächtiger Gegenstände an die Polizeibehörde, welche Bestimmungen auch auf die Trödler Anwen⸗ dung finden, und die Strafen für Zuwiderhandlungen.

Aus Mecklenburg⸗Schpex in, 29. August. (H. N.) Die ungesunden Zustände, welche bei uns wie in anderen Ländern durch die langen Kredit—⸗ fristen herbeigeführt worden sind, haben den Rostocker Gewerbeverein wiederholt beschäftigt und auf feine Veranlassung, fand am 25. d. M. in Rostock eine vereinigte Sitzung des dortigen Handels⸗ vereins mit dem Gewerbeverein statt, in welcher die Veröffentlichung folgender „Aufforderung! beschlossen wurde; „Die gegenwärtige Zahlungsweise im kauf⸗ männischen und gewerblichen Verkehre mit Ge⸗ währung, bezw. Beanspruchung mindestens halb⸗ jähriger, meistens dam ahr; und vielsach diese Zeit noch weit ü erschreitender Kreditfristen ist eine krankhafte. Durch dieselbe wird dem Ge— . das Betriebskapital entzogen, eine

ülle unproduktiven Borgens veranlaßt und wesentlich zur. Vertheuerung aller Bedürfnisse beigetragen. Eine, Reform ist daher im Interesse der Produzenten wie der Konsumenten gleich dringend geboten, Handels · und Gewerbeverein empfehlen die Durchführung folgender Vorschläge; 1) Beim Detail verkauf aller Erzeugnisse und Wagaren, sowie bei jeder Art Leistung gewerblicher Thätigkeit bildet Baarzahlung die? 93 2) Wo Art und Umfang der Leistung eine Ausnahme rerlangen, ist cine Zahlungsfrist von höchstens drei Monaten, von Aus gabe der Rechnung an, zu gestatten. 3) Dem Handel tsz⸗ und Gewerbestande ist bei Baarzahlung von einer gewissen Summe an die Einräumung eines Rabatts zu empfehlen; bei Ueberschreitung der Frist von drei Monaten hat Zinsberechnung einzutreten. ) Diese Bedingungen sind mittels Plakats in jedem Geschäfto⸗ lokal aufzuhängen und außerdem den Rechnungs—⸗ formularen vorzudrucken. An Produzenten und Kon⸗ ,, richten wir das dringende Ersuchen, im eiderseitigen Interesse zur Beseitigung der bestehenden ungesunden Zustände beizutragen. An alle Geschäfts⸗ genossen wenden wir uns mit der Aufforderung, die

Ausstellung von Rechnungen nicht zu verzögern und sich von der Befolgung unserer Vorschläge nicht durch Konkurrenzrücksichten abhalten zu lassen. Auf der Rechnung empfehlen wir stets den Verfalltag des Postens beizufügen. Schließlich wurde die Kommission, welche die vorbereitende Thätigkeit geübt hatte, mit der Ausführung und weiteren Durchführung der ge—⸗ faßten Beschlüsse beauftragt, und ersucht, dahin zu wirken, daß in allen Städten des Landes, wo Han⸗ dels · und Gewerbevereine bestehen, in gleicher Weise wie in Rostock vorgegangen werde.

Handels ⸗NRegister. Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darn stadt veröffenflicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altomm. Belanntmachung.

Das von den bisherigen Theilhabern Heinrich Christian Friedrich Steinmann und Anton Säöncksen zu Altona unter der Firma Söncksen & Co. zu Sttensen betriebene Geschäft ist unterm 31. August d. J. mit sämmtlichen Aktivis und Passmwis auf Adolf Diedrich Momme Söncksen zu Ottensen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Dieses ist heute sub Nr. 524 unseres Gesellschaftsregisters vermerkt bezw. unter Nr. 1382 unseres Firmenregisters neu eingetragen worden.

Altona, den 5. September 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Karnmaem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 834 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen worden die am 1. September d.. J. wischen 1 Hugo Otto Fest und 2) Edmund Wolff, Beide Inhaber einer Buch- Kunst⸗ und Musika⸗ lienhandlung in Barmen wohnend, errichtete Han⸗ del gesellschaft unter der Firma: „Fest & Wolff“ mit dem Sitze in Barmen.

Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Barmen, den 6. September 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Bar men. Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesigen Handelsregister statt⸗ gefunden:

. Nr. 1665, die in. „Julius Engels“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Bäcker Julius Engels ist.

Y unter Nr. 1666, die Firma; „Jul. Mühling⸗ haus“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Bäcker und Spezereihändler Julius Mühlinghaus ist.

3) unter Nr. 1667, die Firma: „Inlius Hepy⸗ uer“ in Barmen deren Inhaber der daselbst woh⸗ ö und Spezereihändler Julius Hepp⸗ ner ist.

I) unter Nr. 1668, die Firma; „J. P. Tesche⸗ macher“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Fleischer Johann Peter Teschemacher ist.

5) unter Nr. 1669, die Firma: „W. H. Hoh rath“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst woh⸗ nende Bäcker und Spezereihändler Wilhelm Her— mann Hohrath ist.

6) unter Nr. 1670, die Firma: „Wilh. Maas“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Bäcker Wilhelm Maas ist.

7) unter Nr. 1671, die Firn: „Heinrich Rosen⸗ kranz“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Metzger Heinrich Lucas Rosenkranz ist.

8) unter Re 1672, die Firma: „A. Heinr. Tienes jr. in Barmen, deren Inhaber der da—⸗ selbst wohnende Bäcker August Heinrich Tienes jr. ist.

g) unter Nr. 1673, die Firma: „J. A. von Scheven“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Riemendrehereibesitzer Johann Abraham von Scheven ist.

10) unter Nr. 1674, die Firma: „Gust. Heil“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Bäcker Gustav Heil ist.

11) unter Nr. 1675, die Firma: „C. Vorländer“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Maurermeister und Bauunternehmer Carl Vor⸗ länder ist.

12) unter Nr. 1676, die Firma: „R. Lücke“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Riemendrehereibesitzer Carl Robert Lücke ist.

Barmen, den 6. September 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

elguariel. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister sind folgende Ver⸗ merke eingetragen: Coloun 1. Nr. 2. „2. Gewerbe⸗ und Lombardbank zu e, . eingetragene Genossen⸗

aft. 3. Belgard. 4. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom; ; 28. August 1877. Gegenstand des nternehmens ist der Betrieb eines Ban kgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaff ung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld mittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der Rentier Heinrich utzke zu Belgard als Direktor,

2 der Kaufmann August Nörenberg daselbst als! Rendant, s

3) der Uhrmacher Gustav Tribeß als Kontrolleur.

A e Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der ö ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern unterzeichnet, deren Zeichnung auch nur recht liche Wirkung für die Genossenschaft hat. Die Ein- ladunger zu den Generalversammlungen, welche nicht vom Verstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Verwaltungsraths unter Angabe dieser Eigenschaft.

Zur Veroffentlichung der Bekanntmachungen ist das Belgarder Kreisblatt bestimmt. Im Nebrigen ist der Inhalt des Vertrages aus dem Beilageband zu ersehen.

Eingetragen am 4. September 1877.

Hierbei wird gleichzeitig bemerkt, daß das Ver⸗ zeichniß der Genossenschafter jederzeit bei uns ein— gesehen werden kann.

Belgard, den 4 September 187

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ker iir. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zn Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. September 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gefellschafter der hierselbst unter der Firma: Hirschberg C Cantorson am 1. September 1877 begründeten Handelsgesell⸗

schaft . (jetziges Geschäftslokal: Spandauerstraße 70) sind die Kaufleute: 1) Julius Hirschberg, 2) Bernhard Cantorson, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6292 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6273 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Allgemeine Tischler⸗Zeitung Otto Volgt & Baumeister C. Koeppen

vermerkt stebt, ist eingetragen. Die Gesellschaßt ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Baumeister Carl Koeppen setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,319 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 10,319 die Firma: Allgemeine Tischler⸗Zeitung Otto Voigt CK Baumeister C. Koeppen und als deren Inhaber der Baumeister Carl Koeppen zu Pankow eingetragen worden.

unter

In unser Firmenregister sind: unter Nr. 10,320 die Firma: Emil Francke und als deren Inhaber der Kaufmann Adalbert Waldemar EGmil Francke hier (jetziges Geschäftslokal: Jägerstraße 17); unter Nr. 10,321 die Firma: 8 Zukierelli Ceinenwaaren) und als deren Inhaber der, Kaufmann August. Joseph Zukierelli hier (jetziges

; Geschäftslokal: Mohrenstraße 40) eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

ö & Wolff (Gesellschastsregister Nr. 43) hat für ihr delsgeschäft 3 dem , Kahl, 2) dem Joseph Stroheim, 35 dem Carl Engler, Alle zu Berlin,

dergestalt Kollektipprokura ertheilt, daß je zwei von ihnen gemeinsam die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt sind.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3634 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 2360 die dem Heinrich Friedrich Philipp Baudler und Louis Julius Waldemar Schreier für diese Firma ertheilte Kollektivgrokura gelöscht worden.

5 ist bei Nr. 1547 und 1860 vermerkt worden:

Han⸗

Die Prokuren des Ferdinand Kahl und Joseph

Stroheim sind wegen Aenderung der Prokuren⸗ verhältnisse hier gelöscht und nach Nr. 3684 übertragen. Berlin, den 8. September 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

KReuthen G. /S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind heut

J. eingetragen:

a. Nr. 1382 die Firma: C. Raschit. zu Königshütte, mit einer Zweigniederlassung zu Antonienhütte und als deren Inhaber die verehelichte Ziegeleibesitzerin Caroline Raschik, geborne Otte, zu Königshütte,

Nr. 1583 die Firma: Theodor Knkol zu Beathen O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Kukol daselbst,

Nr. 1584 die Firma: L. Friedlaender zu Beuthen O / S. und als deren Inhaber die verehelichte Kaufmann Laura Friedlaender, geborne Danziger, daselbst,

Nr. 1585 die Firma: Zt. Blumenfeld zu Beuthen O / S. und als deren Inhaber die ver helichte Kaufmann Natalie Blumenfeld, geborne Fränkel, daselbst; .

II. gelöscht worden:

e. Nr. 991 die Firma: N. ee , vormals Blumenfeld zu Beuthen D./ S.

Beuthen O. S, den 6. September 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Als Prekurist der vorstehend snöb J. d. genannten N. Blumenfeld ist der Ehemann der irma⸗Inhaberin Michael Blumenfeld zu Beuthen D. /S. heut in das Prokurenregister Nr. 156 einge⸗ tragen worden. Beuthen O. S. den 6. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Ei fh ö n unser Gesellschaftsregister, woselbst ? 149 die Handelsfirma: z e, Donners markhütte Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke . ä n,, j zu Breslau mit einer Zweigniederlassung zu Zabrze in Obeschlesien vermerkt ist, ist heut 1 worden: Co onze 4. Rechtsverhältnisse: Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 28. Juni 1877 beschlossen: das Grundkapi⸗ tal um den Betrag von höchstens 5, (90, 0 durch Kassation der zu diesem Zwecke bereits angekauften eigenen Aktien im Nominalwerthe von 2412900 ½ und durch Ankauf und dem⸗ nächstige Kassation von anderweiten eigenen Aktien bis zu dem Betrage von höchstens 2588, 000 M zu reduziren, und den durch diesen Ankauf erzielten Gewinn auf Abschreibungen zu verwenden. Beuthen O. S., den 7. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung , 9 e mm nnn,

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17, di offene Handelsgesellschaft: ; ö Gebr. Grüttner

betreffend, folgender Vermerk: Der Ges ellschafter Benjamin Wilhelm Grüttner ist mit dem heutigen Tage aus der Gesellschaft ausgeschieden; heute eingetragen worden. Breslau, den 6. September 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KBreslan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4157 das Erlöschen der Firma Leopold Bönisch hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 6. September 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

KBreslada. Belanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 992 das Erlöschen der dem Julius Feige und Oscar Buch⸗ wald hier von der Nr. 234 des ,,,, eingetragenen Handelegesellschaft Jacobi Graden⸗ witz hier ertheilten Kollektivprokura heute einge⸗ tragen worden.

Breslau, den 6. September 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslan. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 795 das Erlöschen der dem Alexander Bienewald und Julius Feige von dem Kaufmann Eduard Gradenwitz hier für die Nr. 3035 des Firmenregisters eingetragene

Firma: Ed. & Em. Gradenwitz 2. ertheilten Kollektivprokura heute eingetragen worden. ( Breslau, den 6. September 1877 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4683 die Firma: August Melchinger

und als deren Inhaber der Kaufmann August Mel⸗

chinger hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 7. eptember 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rroeslan. Belanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4684 die Firma: Th. Kionka und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Friedrich Kionka hier heute eingetragen worden. Branche: Droguen⸗,Chemikalien⸗ und Farbewaaren⸗ Handelsgeschäft. Brezlau, den 7. September 1857.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

RBreslaaa. Sefanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4682 die Firma: P. R. Hoffmann und als deren Inhaber der Kaufmann Peul Rudolf Hoffmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. September 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Calenhberꝶz. Fol. 63 des hiesigen Handelt registers ist heute eingetragen: en .

die Firma; F. Homann. Ort der Niederlassung: Schulenburg.