1877 / 212 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Sep 1877 18:00:01 GMT) scan diff

w .

Inhaber: Holzhändler Friedrich Homann in

lenburg. 2 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Cott has. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 395 der Kaufmann Jacob Joachim zu Fortbus als In⸗ baber der Firma Jacob Joachim eingetragen * den 25. August 1877

o 8, den 25. Augu ;. Königliches Kreisgericht.

Cotthus. Bekanntmachung.

Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 965 mit der Firma Joachim und Gutkind zu Cottbus eingetragene Handelsgesellschaft ist aufgeloöst und die Firma erloschen, auch demzufolge am heutigen Tage gelöscht worden.

Cottbus, den 25. August 1857.

Königliches Kreisgericht.

PDeutsch-Cronme. In Stelle des Kreisgericht Sekretärs Dallwitz ist der Kreisgerichts. Sekretär Borchard zur Mitwirkung bei den auf 8 unseres Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte bestellt worden. Deut ch⸗ Crone, den 7. September 1877. Königliches Kreisgericht.

Dusseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗/ 3 sub Nr. 652 eingetragen, 3 ie zwi chen den zu Düsseldorf wohnenden Kaufleuten Heinrich Bäumer und Peter Kempgens seither zu Düsseldorf unter der Firma „Bäumer K Kempgens“ bestandene offene . seit dem heutigen Tage aufgeld . die gedachte Firma demgemäß er⸗ loschen ist. Cie sterf, den 1. September 1877. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. rte r.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register sub Nr, S22 eingetragen, daß zwischen den zu Düsseldorf wohnenden Kaufleuten Heinrich Bäumer und 6 dinand Kempgens eine offene Handelsgesells aft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma Heinrich Bäumer & Cie.“ errichtet worden ist. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der nr, ü berechtigt.

Düsseldorf, den 4 September 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter. Manis hurg. söäönigliches Kreisgericht zu Duisburg.

Unter Nr. 184 des Gesellschaftsregisters ist am 8. September 1877 bei der dort eingetragenen Aktiengesellschaft für Eisen⸗Industrie und Brückenban (vormals Johann Caspar Har- kort in Duisburg) Folgendes vermerkt:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden laut Generalversammlungsbeschluß vom 25. Zuni 1877 nicht mehr durch die Kölnische Zeilung publiziri.

Essen. Handelsregister des en, nn,. Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 620 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma: B. Tepke 866 der Müller Bernhard Tepke zu chonnebeck) ist gelöscht am 7. September 1877.

Esens. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 101 heute eingetragen die Firma: R. Folkers. Ort der Niederlassung: Esens. irmenhaber; Kaufmann Remmer Rudolf Folkers. sens, den 5. September 1877. Königliches Amtsgericht. J. Dirksen.

Framstadtt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 4. September er. sind heut folgende Eintragungen bewirkt worden und

war: 1. in das Gesellschaftsregister zu Nr. 12. Firma Nathan Levn, olonne Rechtsverhältnisse: . Die Gese . hat aufgehört, die bisherige Gesellschaftsfirma ist gelöscht und als Einzel firma in das Firmenregister unter Nr. 94 über. tragen worden; ( II. in das Firmenregister Nr. 94. die Firma Nathan Levn zu 3 und als deren Inhaber der Kaufmann iegmund Levy zu Fraustadt. Nr. 95. die in J. Korant zu Fraustadt und als deren Inhaber der Kaufmann Fsidor Korant

zu n, raustadt, am 4. September 1877. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Fäarstemanm. Bekanntmachung. In das hiesige , Folium 94 zur irma; „Gustar Müller“ in Fürstenau ist der riedrich Hoffmann dahier als Prokurist heute ein⸗ getragen. Fürstenau, 5. September 1877. Königliches Amtsgericht. Gericke.

M. - GIacdhackhn. Zufolge Anmeldung der Kauf leute und Fabrikinhaber Johann Heinrich Jacken und Adam Quack, Beide in Rheydt wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Jacken & Quack zu Rheydt , . offene Handelsgesellschaft mit dem J. September d. J. aufgelöst und die Ligui⸗ dation derselben beschlossen und sind beide Theil⸗ haber zu Liquidatoren bestellt worden. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 682 des Handels⸗

(Gesellschafts⸗ J Registers vermerkt worden.

M.⸗Gladbach, den 3. September 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

604 wacke.

Mr Ciladhenh. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute ö. Charles und Franz Mühlen, Beide in Rheydt wohnend, hat ersterer in das von ihm unter der Firma ranz Charles zu Rheydt betriebene Handel sgeschaft mit dem 1. August d. J. den zweit⸗

enannten Komparenten Franz Mühlen als Theil⸗

aber aufgenommen und wird dieses Handelsgeschaft

nunmehr für gemeinschaftliche Rech

unter der bisherigen Firma . Charles zu t fort⸗ eführt und ist feder Theilhaber berechtigt, die irma gültig zu zeichnen und zu vertreten.

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 1117 des Handels. (Firmen) Registers und beziehentlich sub Nr. 897 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 3. September 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schwacke.

M. -GIadhach. Zufolge Anmeldung des Kauf⸗ manns Paul Küppers, zu M-Gladbach wohnend, ist am 15. August d. J. sein Vater, der Kaufmann Conrad Küppers, zeitlebens in M. Gladbach wohnend, Inhaber des daselbst bestehenden Handelsgeschãfts unter der Firma Conrad Küppers, mit Tobe ab⸗ gegangen und er der einzige Erbe des Verstorbenen un uit das besagte Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven durch Erbgang auf ihn über— gegangen und die für besagtes ell n ee ihm ertheilte Prokura hierdurch erloschen. ?

Komparent Paul Küppers setzt das auf ihn über gegangene Handelsgeschäft nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma Conrad Küppers zu Gladbach fort. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 1409 und 1574 des Han⸗ dels · (Firmen) Registers eingetragen, sowie das Er⸗ löschen der Prokura sub Nr. 4665 des Prokuren⸗ registers vermerkt worden.

M.⸗Gladbach, den 3. September 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schwacke.

Söttimgem. Zur Firma Mathilde Frank, Fol, 228 des Handelsregisters, ist bemerkt, daß die bisherige Inhaberin . und daß die Firma auf die Erbin der Verstorbenen Nanny Frank als jetzige Inhaberin übergegangen. Göttingen, den 6. September 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. G. Schulze.

Hamburg. Eintragungen

in das Handelsregister. 1877. September 5.

J. F. E. Jacobsen. Inhaber: Johannes Fried⸗ rich Edgar Jacobsen.

Aron & Schrader. Jacob Aron ist aus dem unter dieser fine geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Gottlieb Joseph Wilhelm Theodor Schrader unter der Firma W. Th. Schrader fortgesetzt.

September 6.

J. Baruch. Inhaber: Jacob Baruch.

G. Ni. E, Fischer. Diese Firma hat an Paul Friedrich August Schünemann Prokura ertheilt. September 7.

C. Behrmann. Diese Firma, deren Inhaber der am 18. September 1875 verstorbene Peter Hantz Cornelius Behrmann war, ist aufgehoben.

Gustay Spann. Nach am 29. Mai 1577 erfolgtem Ableben des Heinrich Gustar Spann ist das Ge⸗ schäft für Rechnung der Wittwe und Erben fort—

esetzt nunmehr aber von Heinrich August Wil⸗

. Colshorn übernommen und wird von dem— selben unter der Firma Wm. Colshorn, Gustav Spann Nachfl., fortgesetzt

Wm, Colshorn. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich August Wilhelm Colshorn war, ist auf⸗

gehoben. S. Jederer. Johannes Friedrich Ludwig Han⸗ 2.4 ist in das unter dieser Firma geführte Ge— ö eingetreten und setzt dasselbe in Gemesn⸗ chaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Hein⸗

der Firma J. S. Federer & Hansen fort.

Leopold Weiss. Diese Firma, deren Inhaber

Leopold Weiss war, ist aufgehoben.

R. a. Schmidt. Die an Arnold Salomon Badt ertheilte Prokura ist aufgehoben. September S8. C. Adami & Co. Die Sezietät unter dieser

'? , deren Inhaber Carl Constantin Helmuth

dami und Johann Philipp Julius Schweig⸗

mann waren, ist aufgehoben.

Hamburg. Das Handelsgericht. Heidelberg. Unter O. 3. 5 des Genossen⸗ schaftzregisters wurde heute eingetragen: die mit Gesellschafts vertrag vom 20. Juni d. J. errichtete Genossenschaft unter der Firma:

„Vorschußverein (irchheim, 1 Genossenschaft⸗ mit Sitze in Kirchheim. ; 3

Gegenstand des Unternehmens ist die ge enseitige Beschaffung der in Gewerbe und . der Vercinsgenossen nöthigen Geldmittel auf gemein⸗ schaftlichen Kredit.

Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht dadurch, daß der Firma ‚Vorschußverein Kirchheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft“, die Namenzunterschrift der Zeichnenden beigefügt wird, ;

Rechtliche Wirkung der Gesellschaft ., hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. .

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in, An⸗ gelegenheiten der Genossenschaft, sowie alle dieselbe verpflichtenden Dokumente ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet.

Die Einladungen zu den Generaloersammlungen ergehen unter der Zeichnung: „der Vorftand des Vorschußvereins Kirchheim mit Unterschrift des Direktors; Ginladungen durch den Verwaltungsrath erfolgen durch dessen Obmann. Zu ihren öffent⸗ lichen Bekanntmachungen bedient sich die Genossen⸗ schaft des neuen Heidelberger Anzeigers.

Mitglieder des Vorstandes find die Herren:

81 Schmitthenner, Pfarrer, eorg Schuh, Landwirth und Albert Trautwein, Rathschreiber, sämmtlich von Kirchheim.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit hier eingesehen werden.

Heidelberg, den 4. September 1877.

Großh. Bad. Amtsgericht. Christ.

rich Federer unter

Insterhurꝶ. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗

Hangensalan. Oeffentliche

Firma der Gesellschaft: Lindtner et Groß⸗ ann.

m Siß der Gesellschaft: Insterburg. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind; I) der Kaufmann Hirsch Lindtner, 2) der Kaufmann sack Großmann, Beide von hier. Die Gesellschaft hat am 4 September c. be⸗ gonnen. Insterburg, den 6. September 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

H arlsrumne. Bekanntmachung. ; I. Unter O. 3. 201 des Einzel ⸗Fi menregisters wurde das Erlöschen der Firma „Louis Ftauf⸗ mann“ dahier, eingetragen. IlJ. Zu O. 3. 424 des Firmenregisters wurde die irma „Karl Kaufmann“ dahler, eingetragen. nhaber derselben ist Konditor und Kaufmann Karl aufmann von hier. Karlsruhe, den 3. September 1877.

Großh. Bad. Amtsgericht.

May.

H arIsruhe. Bekanntmachung. ;

Unter O. 3. 227 des Einzel ⸗Firmenregisters Firma „Friedrich Ulrici⸗ dahier wurde das Urtheil Großherzoglichen Kreis- und Hofgericht Karlsruhe Civilkammer J. vom 25. Juni 1877. Nr. 5319 eingetragen, wonach die Ehefrau des 5 Ulrici, Elisabetha, geb. Bickel, von hier für berechtigt erklärt wurde, ih? Vermögen von dem

ihres Ehemannes abzusondern. Karlsruhe, den 4. September 1877. Großh. 8 Amtsgericht.

ay.

Harlsruhe, Bekanntmachung. Zu O. J. 210 des Gesellschafts registers wurde die irma „SH. Fuchs Söhne“ dahier eingetragen. heilhaber dieser seit 1. August l. F bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die beiden Handels leute Hirsch Fuchs und Bernhard Fuchs von hier. Ehevertrag des Hirsch Fuchs mit Fanny Otten⸗ heimer d. d. Weingarten, 25. Juni 1855, wonach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von 36 Fl. (a. W Seitens jedes Gatten beschränkt ist. Karlsruhe, den 6. September 1877. Großh. ü. Amtsgericht. ay.

Labin. Bekanntmachung. ö

In unser Firmenregister ist zufolge Vergügung vom 7. September 1877 folgende Eintragung) be⸗ wirkt:

Die Kaufmannsfrau Friederike Rachmann, geb. Hochland, aus Juwendt, als Inhaberin der Firma: „Friederike Rachmann.“

Labiau, den 7. September 1877. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister sind bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Konsum vereine zu Langen⸗ salza, e , Genossenschaft, heute als nunmehriger Vorstand: . .

1 , Krätzschmar hier, als Di⸗ rektor, 2) . Friedrich Witzel, als dessen Stell—⸗ vertreter, . 3) . Alexander Ernst hier, als Bei⸗ itzer, eingetragen. ns, den 18. August 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Leer. BSekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Ge— richts ist heute Folgendes eingetragen:

Fol. 343. Firma: Koolmann K Brouer.

Ort der Niederla sung: Leer. .

Inhaber der Firma: Kaufmann Tiepko,

Scholto Koolmann zu Aurich und Kaufmann Hermann Brouer zu Leer. ; Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Jeder der beiden Gesellschafter vertritt, die Gesellschaft und ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. . . Leer, den 5. September 1877. Königliches Amtsgericht. III. A. Röp ke. Lim hurzg a. d. Lahm. In das Firmen⸗ register des Amts Braubach wurde heute zufolge Verfügung vom 7. September 1877 Folgendes einge⸗ tragen:

) leufende Nummer 84.

2 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Carl Hermann zu Niederlahn⸗ tein.

3) Ot der Niederlassung: Niederlahnstein.

4) Bezeichnung der Firma: C. Hermann. Limburg a. d. Lahn, den 8. September 1877. Königl. Preuß. . J. Abtheilung. Jeckeln.

Lahemsteim. Bekanntmachung. In unserem date,, ist heute auf

ol. Johann Heinrich Gottlob Läzer in Lobenstein, als Inhaber der Firma C. F. Reinhold eingetra—⸗

en, dagegen auf . pol. 18: die Firma:

„Gebr. Horn im Lemnitzgrunde in Ligqui⸗ tot tren elöscht worden. . Lobenstein, den 4. September 1877. Fürstliches Justizamt J. Hof mann. , . H Da rau estine Eugenie Hermine, verw. Rau, y HDagen, hier als Inhaberin der Fol. 10 unseres Handelsregisters verlautbarten Firma Carl Rau heute eingetragen worden ist, wird hiermit bekannt gemacht. Lobenstein, den 6. September 1877. Fürstliches Justizamt J. Hoffmann.

Lürrach. Nr. 16959. Zu O. 5 3 des Ge⸗

possen schafts registers Augemeiner Krbeiter Con-

sumnerein Lörrach wurde heute eingetragen; An Stelle des Carl Friedrich Engler wurde Carl Piram in Lörrach als stell vertretender Vorsitzender des Vorstandes, und an Stelle des Vorstandsmitgliedes Eugen Tanner wurde Wil- 4 in Stetten in den Vorstand ge⸗ wählt.

Lörrach, den 7. September 1877.

Großherzogliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. Der Kaufmann Friedrich August Bonacker hat für seine unter der Firma fi Bonacker zu Memel bestehende Handelsniederlaffung feinem Bruder, dem Kaufmann Julius Bonacker zu Memel Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 6. Sep⸗ tember 1877 am heutigen Tage unter Rr. 177 in das Prokurenregister eingetragen. Memel, den 8. September 1877. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Sg fehr Dmuutin. e fe.

Mohkrunxen. y 9

In unserm Firmenregister ist bei der Firma Nr. 202 L. Dyck in Mohrungen O. (Pr. heute ver⸗ merkt worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Herrmann Dyck zu Mohrungen über⸗ gegangen. Demnächst ist die Firma L. Dyck in Mohrungen unter Nr. 225 von Neuem, und als deren Inhaber der vorgenannte Kaufmann Dyck ein= getragen worden.

k en, den 4. September 1877. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Waunm barg a. S. de, , ,, Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung,

u RNaumburg a. S. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Firma unter Nr. 136: Waldauer Braunkohlen⸗Industrie⸗ . t zu Waldau bei Zeitz Col. 4 Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 109. August 1877 ist das Grundkapitak auf 375.000 Thlr. gleich 1, 125 005 S herabgesetzt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. September 1877 am 4. September 1877.

Neck limꝶę aausem. Handelsregister

der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation u Recklinghausen.

J. Zu der Firma Struve & Schulze Berge

Nr. 18 des Gesellschaftsregisters ist unterm I4. August

1877 folgender Vermerk eingetragen: Die Gefell⸗

schaft ist unter den seitherigen Gesellschaftern auf—

elöst.

,, e Ter , geinri anf

Nr; 13 des Gesellschaftsregisters ist unterm 22. August

1577 folgender Vermerk eingetragen: Die Gefell⸗

schaft ist unter den seitherigen Gesellschaftern auf⸗

elöst.

] III. Im Firmenregister sind nachstehende Firmen

eingetragen:

. 6 22. August 1877 sub Nr. 78: . Kaufmann Josep

erten;

b. am 22. August 1877 sub Nr. 79: H. Lauf senior, Firma⸗Inhaber: Kaufmann Hein⸗ rich Lauf in Herten;

„am 25. August 1877 sab Nr. 80: Ferd. Struve, Firma⸗Inhaber: Kaufmann Fer⸗ dinand Struve hier.

os. Lauf, Lauf in

Kietherg. Die unter Nr. 42 unseres Firmen⸗

registers eingetragene Firma F. Hakenkamp zu

Mastholte ist gelöscht.

Rietberg, den 4. September 1877. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Saar hrt ch em. , ,, ,

Auf Anmeldung wurde heute unter. Nr. 277 des Handels- (Gesellschafts-) Registers eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ge⸗ , . Koerwer“, welche ihren Sitz in Sulz— ach und mit dem 1. März 1872 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die Kauffräuleins Anng Koerwer und Agnes Koerwer, Beide zu Sulibach wohnhaft und . derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

Saarbrücken, den 6. September 1877.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Klein. Schwedt. Bekanntmachung. ö

Aus der unter Nr. 24 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft

Meyer Lobatz ist die Wittwe Lobatz, Adelhaid geh Lobascher, aus- geschieden und deshalb die Gefellschaft gelöscht, leichzeitig aber der Kaufmann Hermann Maaß . welcher sämmtliche Aktiva und Passiva Über nommen hat, als alleiniger Inhaber des unter der

irma ö Menyer Lobatz . hierselbst fortbestehenden Geschäfts unter Nr. 189 des , fn. eingetragen, und zwar beides auf Verfügung vom 7. September 1877 am 7. Sep⸗ tember 1877.

Schwedt, den 7. September 1877. .

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Messerschmidt.

Scnshanrgz3,. Betanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfü—⸗ gung vom 24. August 1877 eingetragen: Nr. Die Firma F. Erdtmann. Inhaber: Kaufmann Franz Erdtmann. Ort der Niederlassung: Sensburg. n, , den 25. August 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Uelnem. Vekanntmachung. . Heute ist in das hiesige Handelsregister einge⸗ tragen: Fol. 116 zur Firma: C. Becker's Buchdruckerei (v. Stern's Nachfolger) ,, Firmeninhaber“: Der bisherige Firmeninhaber Johann Christian Christoph Becker hat das

fügung vom 6. am 7. September c. junter Nr. 46 folgender Vermerk eingetragen:

Geschäft seinem Sohne, dem Buchdruckere⸗

Besitzer Friedrich Wilhelm Ernst Albrecht

Becker in Uelzen dem bisherigen Proku— risten übergeben. Prokurist: Kaufmann Heinrich Christian Lud— wig Becker in Uelzen. Uelzen, den J. September 1877. Königliches Amtsgericht. v. d. Beck.

Muster⸗Negister.

Die aus läândischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Düsseldorf. In das Musterregister ist ein⸗

getragen: 9 2

Nr. 44. Firma Ferdinand Möhlau & Söhne in Düssel dorf, 1 Packet mit 34 Mustern für Blau. druck, Flächenmuster, Fabriknummern 282. 296. 431. 793. 936. 1937. 1219. 1240. 1350. 1330 1531 bis 1533. 1566. 2266. 2267. 2430. 2983 bis 2985. W060. 6551. 6561. 6571. S050 bis S063. 9024, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1877, Vormittags 115 Uhr.

Nr. 45. Graveur Carl Hupp senior in Düsseldorf, eine Medaille zur Erinnerung an die Anwesenheit Sr. Majestät des Deuts chen Kaisers und Königs von Preußen Wilhelm J. in Düsseldorf, im September 1877, Fabriknummer 507, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1877, Nachmittags 7 Uhr.

Nr. 46. Graveur Carl Hupp senior in Düsseldorf, ein verschlossenes Couvert, enthaltend 7 Modellzeichnungen resp. Photographien zu einer gravirten und eiselirten Garnitur zu einer Büchg⸗ flinte, 2) einem Reliefornament, 3) einem Stock⸗ resp. Pettschaftgriff, 4) einer Schüssel in persischem Stil, 5) drei gravirten, eiselirten. durchbrochenen Ornamenten, Fabriknummern 500 bis 505, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1877, Nachmittags 7 Uhr.

Düsseldorf, den 31. August 1877.

Königliches Handelsgericht.

Eiherfeld. In das Musterregister bei dem Königlichen Handelsgericht dahier ist eingetragen worden:

Nr. 90. Firma: Gottfr. Demrath Nachfolg. in Elberfeld; 2 versiegelte Packete, enthaltend I Muster für Tapeten; Fabriknummern (1. Packet) Nr. A0s8 2713, 2715. 2716, 2718, 2719, 2721, 2722, 2724, 2725, 2727, 27258, 2736, 2731, 2733, 235, 237, 2740, 2741, 2745, 2748, 2714. (2. Packet) Nr. 2680 2693, 2693 Stein. 2694 2695 inkl. ol 2707, Rosette Aö0, Rosettenband 249, Flächenerzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 16. August 1877, Vormittags 16 Uhr 20 Mi⸗ nuten.

Nr. 91. Firma: s W. Schulder am Weyer bei Wald; 1 versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster fůr Portemonnaiebügel; Fabriknummer 5916; plastisches Erzeugniß; Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. August 1877, Vormittags 16 Uhr.

Nr. 92. Firma: Koch & Co. in Elberfeld; ein versiegel les Packet, enthaltend ein Modell eines Weckeruhrge häuses; Fabriknummer 50; plastisches Erzeugniß; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 29. August 1877, Vormittags 10 Uhr 145 Minuten.

Elberfeld, den 31. August 1877.

önigliches a belegceicht.

, , In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 28. Firma: Listner & Flatter in Fran⸗ kenberg, 1 Packet, versiegelt, mit 2 Mustern für Frauentücher mit Franzen, lächenmuster, Dessin⸗ nummern 2844, 2845, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 21. August 1877, Nachmittags 4 Uhr

Nr. 29. Firma: Heyne & Co. in Franken⸗ berg, 1 Packet, offen, mit 6 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächen muster, Dessinnummern Söõ4, 86l, 887, 9I5, 1117, 1137, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1877, Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 39. Firma; Edmund Buch in Franken—⸗ berg, 1 Packet, versiegelt, mit 5 Muftern fuͤr wollene Tücher, Dessinnummern 101, 162,2, 503.2, 504 / 1, 503 /3, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27 August 1877, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 381. Firma: Schmidt & Pfitze in Fran lenberg, J Packet, plombirt, mit 43 Mustern für Cachenez bez. Druckmuster⸗ Abschläge, Alexander, Dessin 9324/251266, gõßõ / 262/266, g232,/ 258, 9292 / 239. 9368, 238/237 / 239, 9446/51, gb 30M 255/265, hl 7251252, go] 6 / 262 / 265, 9672 368/255 C 9623, 9420, 9475, Genre 400, Dessin Wbs2 / 33, gS03 / 257 260, PF II. . dod44, 9272, 7 S5 / 2Bz4 / 266, 9337 / 238 / 257, 250-271, Schutzfrist 3 Jahre, fie gf het am 25. August 1877,

1 r.

Königl. Sächs. Gerichts amt Ieankenberg, am 31. August 1877. Wiegand.

Vormittags

Mäuülhausen ji. Elsass. In das Muster—⸗ register ist eingetragen:

Nr. 95. Firmg: Dollfus 6367 & Cie. zu Mülhausen, ein Packet mit 44 Mustern, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8523. 8548. 8554. 8555. 8559. S562. S565. 8569. 8572. 8573. 8577. 8578. 8580. S585. 8584. 8589. S599. 1720. 1724. 1727. 1739. 1730 1751. 1732. 1733. 1734. 1735. 1736. 1738. 17359. 1740. 1747. 1742. 1744. 1745. 1746. 1747. 1748. 1749. 1750. 1753. 1754. 1755. 1756. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. August 1877, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 96. Firma: Scheurer, Rott K Cie. n Thann, ein Packet mit 26 Mustern, versiegelt, Muster, für Baummwollengewebe, Fabriknummern 1390. 1301. 1239. 3585. 3574. 3573. 1366. 1309. 1302. 1393. 1305. 1298. 1297. 1255. 3652. 3693. 3597, 3665. 3658. 3686. 3684. 3685. 3600. 361. 627 und 3599. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J6. August 1877, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 97. Firma: ErGres Koechlin zu Mül⸗ r en · ein Packet mit 36 Mustern, versiegelt, Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 4721. 2531. 2521. 41601. 4699. 2554. 16686. 16708. 16719. 16723. 17268. 17519. 2512. 4671. 366. 18731. 17276. 16676. 16646. 16555. 17506. 175165. 16665. 24831. 2491. 3591. 4032. 16598. 17922. 16608. 16625. 17855. 17845. 17838. 17575. 17835. Schutz frist 3. Jahre, angemeldet am 18. August 1877, Nachmittags 54 Ühr.

Nr. 98. Firma; rere Koechlin zu Mül⸗

332 ein Packet ter für

17885. 16635. 2471. 16738. 18751. 18739 4151. 3077. 17524. 2601. 2611. 4191. am 18. August 1877,

Must für 1743. 1765. 1776. S585. 8598. S612

S529. S561. 85

Nr. 100. Firma: hausen, ein Packet

4211. 4491. 14646. 1 16813. 16526. 16836. 17773. 17786. 17796.

Flãchenerzeugnisse,

Nr. 99. Firma: Doll fus Mieg Mülhausen, ein Packet mit 44 Mustern, ver siegelt, Flãchenerzeugnisse, 1752. 1758. 1759. 17595. 1761. 1768. 1769. 1770. 1771. 1772.

S586. S587. S588. 8591. 8595. S599. 8600. 8602. 8604. S605. S617. 8621. 8623. gemeldet am 20. August 1877, Nachmittags 5 Uhr.

. ö der.

meldet am 31. August 1877, Nachmittags 2 Uhr

Mülhausen, den 4. September r. d Kaiserliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

mit 24 Mustern, versiegelt, Fabriknum mern 16587. 18519 17548. 4161.

17865. 18489. 13558. 17940.

17578. 16748. 17257. 16755. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei

Nachmittags 5 Uhr. & Cie. zu

Fabriknummern 1762. 1763. 1773. 1774. S582. S583. S596. S597. S607. S611. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

74. S575. S579.

2

Freres Koechlin zu Mil mit. 41 Mustern, versiegest,

Muster für Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 2455. 2465. 2501. 2634. 2647. 26517 2574. 2681. 3068. 3145. 3291. 3360. 3390. 3395.

3598. 3811. 4001. 6771. 16781. 16795. 16805. 16845. 16852. 17564. 17589. 17802 17850. 17908. 17915. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

7664] Zu dem Konkurse

Der ist auf

Termin zur

im Stadtgerichtsgebäu Zimmer Nr. 12, vo

werden.

Stadt 7689]

polier F. Kaiser hier, von 600 S, (mit de Ordnung bestimmten

Der Termin zur ist auf

ihre Forderungen an gesetzt werden.

Erste Abthei

7690 Der von uns durch

beendet.

7642

des Kaufmanns Lou

6

Zum einstweiligen

Die Gläubiger der gefordert, in dem auf

immer Nr. 12, vor

Allen, welche von de

ewahrsam schulden, verahfolgen oder zu za der Gegenstände bis zum 19. Ott dem Gericht oder dem

,,,, und a

durch aufgefordert, ihr bereits rechts hängig sei verlangten Vorrecht

bei uns , und demn halb der gedachten Fri

Verwaltungs personals den 17. November 1

im Stadtgerichtsgebäud

des Kaufmanns Mo

ist am 7. September 1857,

der kauf männische Konkurs

Tag der Zahlungteinstellung festgesetzt auf den August 1877.

Kaufmann Fischer, Ritzerstraße Nr. 5,

Konkurse.

über das Vermögen des Ta⸗

baksfabrikanten Carl Herman Ludwig Schröter,

666 e r err n. o aefer hierse nachträglich ei d

von 1500 ƽ angemeldet. i ene en, ,

hat der Kaufmann

Prüfung dieser Forderung

den 27. September 1877, Vormittags 10 Uhr,

de, Portal III., 1 Treppe hoch, r dem unterzeichneten Kom

missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in . 2

Berlin, den 31. August 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civiffachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers,

gerichts⸗Rath.

Zu, dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten Julsus Tesmer hat der Maurer?

nachträglich eine Forderung m im Sz. 77 der Konkurs⸗ Vorrechte) angemeldet. Prüfung dieser Forderung

den 13. September 1877, Vormittags o n. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1

hoch, Zimmer Nr. 12, Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche

Trey pe vor dem unterzeichneten

gemeldet haben, in Kenntniß

Berlin, den 1. September 1877. Königliches Stadtgericht.

lung für Civilsachen.

Der Kommissar des Konkurses. ilmanns, Stadtgerichtsrath.

Beschluß vom 10. November

1875 über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schmeitzer, in Firma Gebr. Schweitzer, eröffnen Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord

Berlin, den 3. September 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Konkurd⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der aufgelösten Handels⸗

gesellschaft Hanff et Dammann, Hreitestraße 4, und über das Privatvermögen der

beiden Inhaber, is dan Breitestraße 4, und

ritz Dammann, ebenda, Nachmittags 1 Uhr, eröffnet und ist der

Verwalter der Masse ist der estellt. BGemeinschuldner werden auf ·

den 21. September 1877. Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III, 1 Treppe hoch,

dem Kommissar, dem König⸗

ichen Stadtrichter Herrn Humbert, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie even? tuell über die Bestellung waltungsrathes abzugeben.

eines einstweiligen Ver⸗ n Gemeinschuldnern etwas an

Feld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder G6 haben, oder welche ihnen etwas ver— wird aufgegeben,

nichts an dieselben zu hlen, vielmehr von dem Besitz

ober 1877 einschlie ß lich Verwalter der Masse Anzeige

u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern.

ndere mit denselben gleich⸗

erechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Alle Dieienigen, welche an die als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden h

Anzeige zu machen. Masse Ansprůche ier e Ansprüche, 3 mögen n oder nicht, mit dem dafür

bis zum 19. Oktober 1877 ein chließlich oder zu Protoko chst zur Prüfung der e, . inner⸗

anzumelden

st angemeldeten Forderungen,

sowie nach Befinden jur Bestellung des definitiven

auf S7 7. Vormittags 10 uhr, e, Portal III., 1 Treppe hoch,

Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗

ei falls mit der Verhandl über den arne m werden. a.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist ien, *, 2 . 12. a , m. .

esetzt und zur ng aller innerha er = Frist E-. min auf

den 16. Februar 1878 Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebãude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. I2, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sammtsliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre orderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 6 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen bie Rechtg⸗ annalte Leyy und Justiz⸗Räthe Gotlich Und Meyer.

Berlin, den 7. September 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civisfachen.

n Forderungen ein Ter⸗

7680] Bekanntmachung.

In dem stonkurse über das Vermögen des Tuch⸗ fabrikanten Gustav Tobias von Gier ist der Apotheker Albert Fischer hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse beftellt worden'

Guben, den 4. September 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

lis! gonkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Gerbert zu Freyenstein ist am 6. September 1877. Vormittags 109 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung

auf den 6. September 1877 festgesetzt. .

6 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Nathan Blumenthal, zu Wittstock wohn⸗ haft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 18. September 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Winkler, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Oe m. haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 6. Oktober 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmaffe abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denfelben leich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners Haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 6. Oktober 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur des definitiven Verwaltungspersonals

am 16. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Rr. M4, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird se, g. falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 19. November 1877 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ rn nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten

orderungen ein Termin auf den 30. Nevember 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre i nen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

ler Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft sehlt, werden die Rechtsanwalte Rasche und Rosen⸗ thal zu Wittstock und Hellhof zu Pritzwalk zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Wittstock, den 6. September 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

7682 Bekanntmachung.

In, dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers Reinhold Kallmann, in Firma W. Kallmann in Schwisebus, ift der ustiz⸗ Rath Klinckmüller zu Schwiebus, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt.

Züllichau, den 31. August 1877.

Königliches Kreisgeri ht. I. Abtheilung.

si6r9) Konkurs⸗Fröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Ortelsburg, Erste Abtheilung,

den 5. September 1877, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl

Stowronned zu Friedrichshoff ist der kaufmän ˖

nische Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗

öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 4. September 1877

festgesetzt worden.

Zum einstweil igen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Grianna in Friedrichshoff bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 18. September 1877, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter St rnberg, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung ines andern definitiven Verwal⸗ ters abzugeben.

Allen, welche von dem Gerneinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam hahen, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu berabfor en oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der er.

bis zum 15. Oktober 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt shrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denfelben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Tonkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15. Oktober 1877 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur issunm der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 39. Oktober 1877. Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termine zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Sternberg, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Init bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder 1. Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justizrath Koblitz und der Rechts⸗ nn n de Witt hieselbst zu Sachwaltern vorge⸗

hlagen.

less; Konkurs⸗Erüffnung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Bromberg, den 6. September 1877, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl

, Beyer, in Firma J. Beyer in Brom⸗ erg, ist der kaufmännische Konkurs im ab e⸗ kürzten Verfahren eröffnet und der Tag . Zahlungseinstellung auf den 30. Juli 1877 festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Beckert in Bromberg bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldnerg werden auf⸗

gefordert, in dem

auf den 20. September 1877, Vormittags 11 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Termingzimmer Nr. 38, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Plath, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Richts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. Oktober 1877 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer stwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse 3. liefern. fandinhaber oder andere mit denselben a tigte Gläubiger des Gemeinschuldnerg aben von den in ihrem Besitz befindlichen Vfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diefelben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 20. Oktober 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen inner halb . e, Frist angemeldeten Forderungen auf den

8. ovember 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem oben genannten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 38 zu erscheinen. ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 2 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

ach Abhaltung dieses Termins wird h mit der Verhandlung über den ahren werden.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns . auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntscha fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Raͤthe Geßler, Schmidt und die Rechtsanwälte Joel, Kempner, Pottien, Sußmann und Selcke, sammt⸗ lich in Bromberg, und der Rechtsanwalt Thiel in Crone a. B. zu Sachwaltern vorgeschlagen.

eeigneten⸗ kkord ver⸗

7686 Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Istdor Kaufmann hier sind noch nachträglich folgende Forderungen angemeldet worden?:

I. Lostenforderung der Kassenderwaltung dez Kreisgerichts hier von 13 M 86 F und 16 M 50 3,

II. Kostenforderung der Kassenverwaltung des