1877 / 213 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Sep 1877 18:00:01 GMT) scan diff

, . .

Wetterberieht vom 9. September 1877, S Uhr Margens. Barometer aut᷑ Stationen. n Wind. Aillimeter. Aberdeen... IJ7663 ð80., still Kopenhagen 647 W. ieicht Stockholm.. 757.9 XV.. stark Haparanda.. 756.6 N.. leicht Petersburg.. 739.7 Oso0., leicht 7506 S8 V., still Os0O., frisch OSO. , still

Temperatur Wetter. in o Celsius

50 CG. -= 40 R heiter!) wolkenlos 1 wolken?) wolkenlos bedeckt?) Regen bedeckt?) heite 3)

Oc

So de Sr ee, o o n w O

W

Uebersieht der Witterung.

Barometer in ganz Central- Europa gestiegen, Nordosten stark gefa len, das Minimum daselbst hat sich bedeutend vertieft und liegt bei Petersburg, starke Nordwestwinde auf der östlichen Ostsee her- vorrufend. Ein Streifen hohen Drucks mit stillem heiterem Wetter zieht sich von Schattland dis Oesterreich; südwestlich davon herr- schen leiehte bis frische ostliche Winde mit trü zem, in Süddeutsch- land fortdanernd regnerisehem Wetter.

Deutsche Seewarte.

Wetterbericht vom 10. September 1877, 8 Uhr Morgenæ. 3 auf o Gr. n. q. z . —— Wind. Ninimeter.

Temperatur in 0 Celsius. 50 C. 40 R.

Stationen. Wetter.

1) gee rubig. ) Ses ziemlich unruhig. Seegang mässig 4 Früh Nebel. 9) Dunstig, Ihan. ) See rubig, starker Thau. 7 Starker Thau. S Seegang mässig. 2 Dunstig. 10 Vomittags Regen und Netel. Uu) ALends Regen. 15 Neblig.

Anmerkung. Die Stationen sind in 3 Gruppen geordnet: 1) Nord- Zuropa, 2) Kästenzone von Irland bis Ostpreussen, 3 Mittel- Europa südlich dieser Küstenzone. Innerhalb jeder Gruppe ist die Reihenfolge von West nach Ost eingehalten.

Lebersicht der Witterung.

Das plötaliche Sinken des Barcmeters im Nordosten hat einem fast ebenso starken Steigen Platz gemacht, wodurch auf der öst- lichen Ostses die Gradienten verringert und die Nordwestwinde ab- gellaut sind. Ueber ganz Cent aleuropa herrscht heute sehr ruhige und mit Ausnahme deès Rhein- und Donaugeb ets heitere Witterung. Vor dem anal dagegen West bei fallendem Barometer ziemlich starker Südsüdost. In Süddeutschland haben die Regen auch gestern

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

NO. tin wind etill SW, stin

wolkig

GX, 1 icht peiter

XNV. , stürmisch heiter)

wolkenlos wolkenl. s) WRV. , mässig wolkenl. ?)

Aberdeen .. 764,0 Kopenhagen. 765, 0 sti Il Stoekholm. . 759. 6 Haparanda 758.2 Petersburg. 749,3

NO., leicht vedeckt . O XO., schwach we lkig Carlsruhe ... OXO., leicht Regen?) Wiesbaden. NO., leicht e, 4. N., still München.. 2, O., sta rk Leipzig. ... S., still

; SVW. , still RNO. . 8still WNV., leicht

bedeckt

Breslan. ... wolkenl

I) See schlicht. 2) Gestern Regen. Gestern

Seegang mässig. I) Seegang leicht H Seegang mässig. ) See- 8 gang

Abends und Nachts Regen.

10 Gestern Regen. 1) Früh

gang leicht. S) Seegang hoch. 2) Gestern und heute viel Regen. neblig.

Anmerkung. Die Stationen sind in 3 Gruppen geordnet: . I) Nordeurapa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- Berlin j 8. still

bedec tio) wolke los

wolkenl. 11) wolkenlos wolkenlos

=

Moc kan . 71444 88VW.,

8., schwach

XNVWV., NO., leieht N., still

wolkig!) wolkenlos leicht wolkenlos halb bed.

sich vielsach wiederholt, in HNünchen mit Gewitter.

Deutsche Seewarte.

bedeckt still bedeckt

é X M N S NtλâC O

bed & d ir de Sr e - Ode O or- O O ie SCG MM,.

O OC O .

Swinemünde 765,6 Nen fahr wass. 763,7 Aemel. . 761, 1 NNW. .

98

756,4 S880. , stark 761.5 SS0O., mãssig 763,0 XO. . still 7642 SSO. , still 765,5 80., leicht W., still WNW.

Regen? / Dunst?) wolkenlos wolken]. ) wolkenl. 5) wolken. ) leicht wolken.) mässig heiters)

Paris 762, 6 NNO.,

starker Regen. Crefeld ... 761,6

R iesbaden 763,3 Cassel .... München.

Leipzig ...

NNW. .

8

europa südlich dieser Küstenzone. Innerhalb jeder Guppe ist die K (6? stil

Reihenfelge von West nach Ost eingehalten.

OSO, still Carlsruhe .. 763,0 XO. still XO. , still

NVW., leicht Dunst O., leicht

KRerlin, 10. September. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 1912 Stück, Schweine 3328 Stück, Schafvieh 13,119 Stück, Kälber 1040 Stück.

Fleisehpreise.

höchster mittel niedrigsts:

Rindvieh pro 100 Pfd. ... 63-65 600 5. - 7 18—- 51 A

Schweine,, 16 .

Hammel: 20 - 23 Kil Kälber: Mittel-Preiss.

66-6 , 22 24

54-58, 50-51 , 17—19

still bedeckt bedecktꝰ) bedecktio) bedeckt.)

schwach halb bed. kasse in Berlin;

wolkenlos wolkenlos Regen wolkenl. re)

Eimznke Junxen.

Berlin -Stettiner Eisenbahn. 25 o )o auf die neuen Aktien sb- züglich 6 Zinsen mit 144 6 zum J. Oktober er. bei der Stations-

s. Ius. in Nr. 211. UL 8g aum c e.

Die Aktien der Allgemelnen Bau- und Handelsbank werden zufolge beschlossener und handelsgerichtlich emngetragerer Liquidation von heute ab franco Linsen gehandelt.

ö

Theater.

König iche Sebanspiele. Dienstag, den 11. September. Opernhaus. 171. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. Seribe, deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. , . halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 1598 Vorstellung. Rosa und Röschen. DOriginal-Schauspiel in 4 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. (Gertrude Grimminger: Fr. Baumeister, vom Kaiserl. Theater zu St Peters burg, als letzte Gastrolle) Anfang 7 Uhr. ö.

Mittwoch, den 12. September. Opernhaus. 172. Vorstellung. Flick und Flock. Komisches Zauber⸗ Ballet in 3 Akten u. 6 Bildern von Paul Taglioni. Masik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 1609. Vorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 3 Ab— theilungen von Shakespeare, nach Schlegels Ueber— setzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr.

Ralle r-Theater. Dienstag: 3. 66. M.: Der Shzpöchonder. Lustspiel in 4 Akten von G. on Moser.

Mittwoch u. d. folg. Tage: Der Hypochonder.

Jictorla-Theater. Direltion: Emil Hahn. Dienstag: Zum 61. Male, und folg. Tage: Mit darchweg neuer Ausstattung: Der Courier des Czaren. Großes Ausstattungsstück mit Musik und großem Ballet in 11 Bildern nach Jules Verne, für das Victoria⸗Theater bearbeitet von R. Elcho. Musik von Lehnhardt, Kapellmeister dieser Bühne.

Frienrick-Rilhelmst. Theater. Dienstag: Die Kohlenverkäuser. Graziella.

Mittwoch: Die schöne Galathee. Dorothea. Die Kohlenverkäufer.

Residenz-Theater. Dienstag: Auftreten des Frl. Josephine Gallmeyer. Kein Gut, kein Muth. Eine Jugendfreundin. Vorlesung. Madame Flott.

Krells Theater. Dienstag: Letzte Opern— Vorstellung. Figaro's Hochzeit. Oper in 4 Akten von Mozart. Große Illumination, Vor, während und nach der Vorstellung: Großes Concert. Anfang 5, der Vorst. 6 Uhr.

Katazal-LTheater. Dienstag: Zum Besten des Kindergartens der Hamb. Vorstadt: Der Pfar⸗ rer von Kirchfeld. Velksstück mit Gesang in 4 Akten von Anzengruber.

Mittwoch: Vereins⸗Vorstellung: Der alte Fritz und die Jesuiten.

Ftadt- Theater. Dienstag: Neuntes Auf⸗

treten von Marie Hasemann⸗Klaeger vom Stadt⸗ nit, den 25. August 1377. Königliches Kreisgericht.

Theater zu Wien (Laube). Zum dritten Male: Die Hagestolzen. (Liebe auf dem Lande), Lebensbild in 3 Aufzügen nach Iffland, frei bearbeitet von Wil⸗ helm Klaeger. Hierauf: Zum dritten Male: Mama muß tzeirathen. Lustspiel in 1 Akt von Günther. (Parquet 160 35)

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Belle - Mliance- Theater. Nur noch bis Sonnabend: Täglich Auftreten des Schwedischen Samen⸗Quartetts und der Tyroler Sänger“ Gesell⸗ schaft. Große; Garten⸗Concert, Kapelle Hereld) Brillante Illumination. Im Theater: Dienstag: Fräulein Stubenmädchen. Lustspiel in 5 Atten von L. Ottomeyer.

Miltwoch: Letztes großes Volksfest. Auf Ver— langen: Eine Familie. Schauspiel in 6 Atten von Charlotte Birch⸗-Pfeiffer. Halbe Kassenpreise.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Clara v. Scheibner mit Hrn. Premier ⸗Lientengnt und Adjutanten v. Wrochem (Pilchowiz O. /S) . Louise Harttung mit Hrn. Prediger Paul Wilm (Frankfurt a. O.) Bernsdorf bei Bütow). Frl. Therese v.

Verehelicht: Hr. Pfarrer Hermann Klein mit Frl. Lina 6 (Plettenberg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kammer⸗Rath Al⸗ fred Wolf (Dresden). Hrn. Rechtsanwalt Will (Aschaffenburg] Eine Tochter: Hrn. Lieute⸗ nant v. Scharfenberg Bonn). Hrn. Kreis— richter Blance (Putzig. Westpr.)

Gestorben: Frau Geh. Regierungs⸗Rath Nanny Richtsteig, geb. v. Heuthausen (Kroppen bei Ortrand). Hr. Majoratsherr Wilhelm v. Korn⸗ Rudels dorff (Breslau)].

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Reisenden Paul Ca⸗ simir Marie ist die gerichtliche Saft wegen Ünterschlagung in den Akten M. 475 de 1877 be- schlossen worden. Die Verhaftung hat nicht aus⸗ gesührt werden können. Es wird ersucht, den 2c. Marie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 5. September 1877. Königliches Stadtgericht. Ah⸗ theilung für Untersuchungssachen. Kommission 1I. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 23 Jahr, geb. 2. Juli 1849, Geburtsort: Berlin, Größe: 5 Fuß 3 Zoll, Haare: schwarz, gekräuselt, Augenbrauen: schwarz, Kinn; länglich, Nase: ge⸗ wöhnlich, Mund: gewöhnlich, Gesichtsbildung: läng⸗ sich, Gesichtsfarbe: gesund, Gestalt; mittel, Sprache: deutsch, besondere Kennzeichen: breite Schultern, enge Hüften.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter die unver⸗ ehelichte (Cäcilie) Auguste Siegel, gengunt Will ner, wegen Diebstahls in den Akten 8. Nö, jetzt 1267, rep. de 1875 unter dem 15. Oktober 1875 erlassene Steckbrief wird hier⸗ durch zurückgenommen. Berlin, den 4. September 1557. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗

suchungen.

Steckbrief. Der Knecht Gottlieb Schneider aus Zwippendorf ist wegen amn 5. d. Mtg. auf der Kupfermügle bei Liebsgen versuchten Mordes zu verhaften und an das Königliche Kreisgericht hier⸗ felbst abzuliefern. Sorau, den 8. September 1577. Der Staatsanwalt. Signalement; Schneider, welcher nach der That die Flucht ergriffen hat, ist 23 Jahre alt, evangelisch, 5 Fuß 8 Zoll groß, schlanker Statur, ha, dun kelblonde Haare, keinen Bart, große braune Augen, einen scheuen Blick und ejne längliche Rase. Er war bekleidet mit einer chokoladenfarbigen Joppe, karrirten dunklen Hosen und einer Bergmannsmütze.

Steckbrief. Der Mühlen werkführer ranz Weiser zu Tegel bei Berlin, 27 Jahr alt, .

sisch, soll wegen wiederholten einfachen Diebstahls

beeren Band 19. Blatt Nr. 71 verzeichnete Grund⸗ stück nebst Zubehör soll den 29. Sttober 1877, Bormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 30. Oktober 1877, Mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist 14 Ar 10 Qu. Meter groß, zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt . Flächenmaß von 11 Ar S0 Qu. Meter mit einem Reinertrag von 216 76 * und jur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungs⸗ werth von 18 46 veranlagt. . Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bu⸗ reau V. A. 3 einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 29. August 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen 2c.

7e! Holzversteigerung. Am Sonnabend, den 22. Stptember d. J, Vormittags von 10 Uhr ab, sollen in der Brauerei zu Rothenburg a. / O. meistbietend ver⸗ kauft werden: . Aus dem Reviere Seifers holz, 120 Rm. klefernes Scheitholz. 380 Rm. kiefernes Astholz J. Kl. Aus dem Reviere Seedorf. 400 Rm. kiefernes Scheitholz, 270 Rm. kiefernes Astholz J. Rl. Aus dem Neviere Plothor̃,. 100 Rm. elsenes Scheitholz, 500 Rm. kiefernes Scheitholz, . 600 Rm. erlsenes Astholz J. Kl, 120 Rm. kiefernes Astholz J. Kl; . Bis zur Höhe von 166 M6 sind die Kaufgelder im Termine fofort ganz zu erlegen, bei größeren Käufen ist mindestens h der Taufsumme als An⸗ geld zu zahlen. Die näheren Bedingungen werden im Termine selbst bekannt gemacht werden. NReu⸗Nettkau, 8. September 1877.

7727 GSekanntmachung. Die Zimmerarbeiten nebst Materiallieferung zur Reparatur des Bohlenbelages der Wegeüberführungen in Station 57, 6. und 6,3 der Königlichen Ost⸗ bahn sollen im Wege öffentlicher Submission ver⸗ geben werden. Termin zur Abgabe von versiegelten und mit der Aufschrift: ö „Submisston auf Zimmerarbeiten für die Königliche Ostbahn“ versehene Offerten ist auf den 17. September er, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der 1. Bau⸗Inspektion hierselbst (Ost⸗ bahnkof, Empfangsgebäude) anberaumt, woselbst auch die der Submiffion zu Grunde liegenden Be⸗ dingungen während der Dienststunden eingesehen und die Submissionsformulare gegen 50 5 Ko⸗ pialien in Empfang genommen werden können, Berlin, den 6. September 1877. ( Cto. 73/9) Der Königl. Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Magnus.

7725 Königliche Ostbahn.

Die im Bereich der unterzeichneten Eisenbahn⸗ Kommission angesammelten als Materialien: Schie⸗ nen, Schmiede isen ꝛc. sollen in öffentlicher Sub⸗ mission verkauft werden. Die Bedingungen nebst Nachweisung der zum Verkauf gestellten Schienen 2c. werden jedem Kauflustigen auf portofreie Requisition an unfer technisches Bureau unentgeltlich übersandt werden. Die Bedingungen sind ferner ausgelegt in den Stationsbureaus zu Berlin, Schneidemühl, Bromberg, Dirschau, Danzig L. Th. und Elbing. Der Submissionstermin ist hierzu auf den 28. Sep⸗ tember er,, Vormittags 11 Uhr, in unserem technifchen Bureau angesetzt. Die Offerten sind mit der Aufschrift „Offerte auf Ankauf von Schie⸗ nen“ an unser technisches Bureau bis zur Termins⸗ stunde einzusenden und werden im Beisein der er⸗ schienen Submittenten daselbst geöffnet.

Dauzig, den 2. September 1877. . Gto, 75/9) Königliche Eisenbahn⸗Kommission. Sebaldt.

n n, Snhmission. S8, 000 Klgr. Oberschlesische Würfel⸗ Fettkohl en

sollen im Wege der Submission angekauft werden. Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau der Anstalt zur Einsicht aus und können auf Verlangen abschriftlich mitgetheilt werden. ;

Versiegelte Offerten mit der bezüglichen Aufschrift werden bis zum Termine, Montag, den 24. d. Mis, Vormittags 11 Uhr. erbeten, wo deren Oeffnung im Beisein der etwa anwesenden Submittenten erfolgen soll. Nach Er⸗ 6 des Termins eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. ( Cto. 76 / 9.)

rüfi. v. Rothenburgsche Bezirks- Forstver⸗ . h s, . Cto. 5119.)

Sagan, den 6. September 1877. Königliche Strafanstalts Direktion.

verhaftet werden. Wir ersuchen alle Behörden, den⸗ selben im Betretungsfalle anzuhalten und an unsere Gefängniß⸗Inspektion abliefern zu lassen Schweid⸗

Erste Abtheilung.

Steckbrief. Der Handelsmann Heinrich Ubel, zu Freiburg, 42 Jahre alt, evangelisch, welcher sich von dort entfernt hat, soll wegen Unterschlagung verhaftet werden. Wir ersuchen alle Behörden, denfelben im Betretungsfalle anzuhalten und an unfere Gefängniß⸗Inspektion abzuliefern. Schweid⸗ nitz, den 23. IÜugust 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Stedbrief wider den wegen Unterschlagung ge richtlich Verfolgten gil , , Rudolf Wiechert von Domnau, Kreis Friedland, Regie⸗ rungsbezirk Königsberg, mit Ersuchen um Festnahme und Rachricht anher. Cassel, den 8. September 1877. Der Staatsanwalt. J. V.: Dr. Eckert.

Steckbrief wider den wegen Diebstahls gerichtlich verfolgten Maurergesellen Adam Mar Friedrich aus Nobitz mit Ersuchen um Festnahme und Nach= richt anher. . den 8. September 1877. Der Staatsanwalt. J. V. Dr. Eckert.

rei Subhastations⸗Patent. Das der verehelichten Stellmacher Leu, Caroline Wilhelmine Auguste, geb. Trebus, gehörige, in

Die Aktionäre der

an uns hierher einzusenden sind.

und die nöthigen Stimmzettel.

gezeigt werden. , den 22. August 1877. 1

Der Auf

Katzler mit Hrn. Hauptmann und Compagn 'e— Chef Wolf v. Brandenstein (Wiedersee bei keen

Großbeeren belegene, im Grundbuch von Groß⸗

SZFJürst Idt. 6. . rst von Hatzfe

chtsrath der Actien⸗Zuckerfabrik in Trahenhers, ,

G. SH. von Ruffer Geheimer Kommerzien⸗Rath.

. Bekanntmachung. Alctien⸗Zuckerfabrik in Trachenberg

werden hiermit unter Hinweis auf die 85. 19. 11 und 12 unseres Statuts zu einer ordentlichen Generalversammlung

auf Montag, den 1. Oktober 1877, Vormittags 10 hr, nach Trachenberg in den Gasthof zum Dentschen Hause, eingeladen.

Die zur Legitimation als Aktionär erforderlichen Aktien müssen entweder in unserem Geschäftẽ⸗ lokal hierselbst mindestens acht Tage vor der Generalversammlung deponirt werden oder sind bei den Herren Ruffer C Comp. in Breslau zu hinterlegen, wo dann binnen gleicher Frist die Depositionsscheine

Der Aktionär resp. Bevollmächtigte empfängt nach Abgabe seiner Legitimation ein Recipisse.

Gegenstände der Tagesordnung sind: k

I) Vorlage der Ma und des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1816/77;

3) Bericht der Rechnungs⸗Repisoren über die Prüfung der Bilanz;

3) . n . K J ö.

45 Ertheilung der Decharge für die Verwaltung;

9 Ge fen über etwa eingehende Anträge des Aufsichtsrathes, des Vorstandes und der Aktionäre mit Ausschluß der speziell vor die . Generalversammlung verwiesenen Gegenstände (efr. 5. 11 des Statuts). Die tigung des Artikels 237 des andelsgesckbuches und der Bestimmung in 8. 126. unseres Satates dem Aufsichte rath dierjehn Tage vor der Generalversemmlung schriftlich an⸗

e Anträge wüssen unter Berücksich⸗

S. Schle r, Kommissions⸗Rath.

Königlich Preußischer

für das Vierteljahr.

Ansertionspreis für den Raum einer AÄruckzeile 30 9

.

Staats⸗Anzeiger.

.

M 213.

Berlin, Dienstag,

Alle Nost-Anstalten nehmen Kestelluug an; ĩ

für Gerlin außer den Host-⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: 8W. Wilelmstr. Nr. 32. ee , m, —*

. w *

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Srdens-In⸗ signien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes erster Klasse des Königli sächsischen Albrechts-Ordens: 916

den Obersten Zedelius und von Heimburg, Flügel⸗ Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des . 25 Oldenburg;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens:

. dem Direktor der Aachener und Münchener Feuer⸗-Ver— ee sn Heseklschat Geheimen Hofrath Brüggemann zu

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog— lich badischen Ordens vom Zähringer 1 g

dem preußischen Unterthanen, Ober⸗Ingenieur Isam— bert zu Mannheim; h 6 9

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzog— lich oldenbur gischen Haus⸗ und De m e,.

des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem preußischen Unterthanen. Großherzoglich oldenbur— gischen Kammer⸗Rath Nickel zu Ear re gen, ö H

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzogli sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: ? dem preußischen Unterthanen, Theater⸗Direktor Freiherrn

von Ledebur zu Riga und dem Tuchfabrikanten Friedri Niederheitmann zu Aachen; *. * ö

der von des Herzogs von Sachsen-Coburg-Gotha Hoheit verliehenen gleichen Auszeichnung, sowie des von des Herzogs von Sachsen-Meiningen Hoheit verliehenen Verdienstkreuzes für Kunst und Wissenschaft: dem Theater-Direktor Moritz Ernst zu Cöln;

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem preußischen Unterthanen, Königlich italieni Konsul Karl Scheibel zu 3 k der Königlich schwedischen goldenen Medaille für rühmliche That: dem Unterlootsen Fritz Holst zu Burgstaaken; sowie der Offizier-⸗Insignien des tunesischen Nischan— Iftikhar-Ordens: h ö.

dem Hof⸗Kunsthändler und Besitzer einer O . dd , erheben

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen nach Norder stalten si— während der Zeit vom 16. bis einschl 30. ö ee itz. ö

A. Von Norden nach Norderney:

Von Norden nach Norddeich mittelst Privat⸗Fuhr

Norddeich nach Norderney mittelst irn fbi . ö. Norden erfolgt: am 16. September 5 Uhr Vorm. und 5 Uhr Nachm am 17. September 66 Uhr Porm. und 5h Uhr Nachm., am 18. Sep— tember J Uhr Vorm, am 19. September 8. Uhr Vorm, am 26. Seß—⸗ tember 8! Uhr Vorm, am 21. September 97 Uhr Vorm., am 22. September 95 Uhr Vorm., am 25. September 103 Ühr Vorm. am 24. September 19 Uhr Vorm., am 25. September Ji Uhr Vorm, am 26. September 115 Uhr Vorm., am 77. September 121 Uhr Mittags, am 28. September 1 Uhr Nachm., am 35. Sep⸗ tember 2 Uhr Nachm am 30. September 3 Uhr Nachm. Diese Ver⸗ bindung wird zur Beförderung von Brief- und acketsendungen benutzt. Die Fahrzeit beträgt von Norden nach Norddeich ungefähr 1 Stunden, von Norddeich nach Norderney ungefähr 1 Stunde.

B. Von Emden nach Norderney:

Mittelst der Dampfschiffe der Ems-Dampfschi tẽ = , deren Abfahrt aus Emden e em of faz g. tember 114 Uhr Vorm., am 18. September 139 Ühr Mitfa s, am. 28. September 11 Uhr Vorm., am 29. September 13 Uhr . ö ö ö. n. Mittags. Diese Verbindung

örderung he ; i i J ' i m en g benutz Die Fahrzeit beträgt unge

C. Von Geestemünde nach Norderney:

Mittelst eines Dampfschiffes des Norddeutschen Lloyd, wel aus Geestemünde abfährt; am 18. . ir Vr r am 29. September 3 Uhr Vorm, am 22. September 47 Üühr Vorm. He en 3 ern . September 59 Uhr Vorm erbindung wird zur Briefbeförder ; i i beträgt ungefähr 7 . w

Oldenburg, den 7. September 1877. Kaiserliche Ober-Postdirektion.

den 11. September, Abends.

cQsoCDdouoS aθuuurs;¶;. .. mgn|aγaûssr————=— 2 ———————— ——

1877.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht;: dem Landrathe von Lessing zu Sorau den Charakter

als Geheimer Negierungs⸗Rath; dem Geheimen Kanzlei⸗Inspektor bei dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Adolph Stärke, bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste den Charakter als Kanzlei⸗Rath; und dem Steinmetz meister Ernst Knopff zu Potsdam das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Steinmetzmeisters zu verleihen.

; Ju st iz⸗Min isterium. Der Kreisrichter Ritschl in Tempelburg ist zum Rechts— anwalt bei dem Kreisgericht in Ntaugard und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Stettin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Naugard, ernannt worden.

Bekanntmachung.

Diejenigen Baubeflissenen, welche die im Oktober d. Is. bevorstehende Bauführer⸗ und Maschinenbauführerprüfung vor der unterzeichneten Kommission abzulegen . werden hierdurch daran erinnert, daß . Gesuche nebst allen vorschriftsmäßigen Anlagen spätestens bis zum Ablauf dieses Monats bei der Kommission einzureichen sind. In den Ge— suchen ist anzugeben, ob der Kendidat die Prüfung nach den Vorschriften vom 3. September 1868 oder nach den neueren Vorschriften vom 27. i 1676 akzulegen wünscht. m letzteren Falle ist das Fach (Hochbau, Bau⸗Ingenieur⸗ oder Maschinenfach) zu bezeichnen, für welches de e. sich be⸗ stimmt hat.

Hannover, den 8. September 1877. Königliche technische Prüfungs⸗-Kommijsion zur Prüfung der Bauführer und Maschinenbauführer. v. Cranach.

*

Aichtamtfliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 11. September. Die Parade des III. Armee⸗Corps vor Sr. Majestät dem Kaiser und König hat gestern Vormittag 11 Uhr nördlich von Euskirchen bei schönstem Wetter stattgefunden. Ihre Majestät die Kaiserin-Königin hielt, während Se. Majestät der Kaiser und, König die Front abritten, in Ihrer Equipage vor Ihrem Regimente. Bei dem Vorbeimarsch, der zwei Mal . wurde (bei der Infanterie das eine Mal in Compagnie-⸗Front, das andere Mal in Regiments-Kolonne), führte Se. könig⸗ liche Hoheit der Großherzog von Baden, Höchstwelcher gestern früh, um 5 Uhr in Schloß Brühl eingetroffen war, und Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen, sowie der kommandirende General von Goeben ihre respektiven Regi⸗ . ö arad

a er Parade begrüßten Se. Majestät die auf dem Paradeplatze aufgestellten Krieger⸗ und eff . be⸗ stiegen um 11 Uhr bei Derkum die Mn chr und trafen um 3 Uhr wieder in Schloß Brühl ein, wo um 5 Uhr ein Paradediner stattfand.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin wohnte

vorgestern mit Sr. Majestät dem Kasiser a .

und der Königlichen Familie dem Gottesdienste in der Haus—

kapelle des Königlichen Residenzschlosses zu Brühl bei.

4 , 6 i i r. die . mit Erbprinzessin von Hohenzollern auf der gro

des VIII. Armee⸗Corps. ; f

Die von dem Finanz⸗Minister unterm 31. März d. J. festgestellten definitiven Anweisungen für das . bei Fortschreibung der Grund- und Gebäude steu er⸗ rollen in den Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien, Sachsen, Schleswig Holstein, Hannover und Hessen⸗Nassau werden jetzt durch die Amtsblätter veröffentlicht.

Zur Erledigung der dem Kommunallandtage der Altmark obliegenden Geschäfte ist der Zusammentritt desselben auf Donnerstag, den 27. September d. Is, in Stendal anberaumt worden.

Der Königlich schwedischnorwegische Gesandte am hie⸗ sigen Allerhöchsten Hofe, General Baron von 7 ist hi Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren Dr. Pachnio in Neuteich, Dr. Hantel in 1 und wide en hardt in Wartha.

Briefsendungen 2c. für S. M. S. „Hertha“ sind

Essen, 6. September. Der Geheime Kommerzien⸗Rath KLrupp hat, der „Post“ zufolge, durch Anschlag in seiner Fabrik . bekannt gemacht: Hiermit bringe ich zur Allgemeinen

enntniß, daß Se. Majestät unser Kaiser und König bei Anlaß Seines gestrigen Besuches der Gußstahlfabrik Aller⸗ gnädigst geruht haben, mir für die Arbeiter-Kranken⸗ und Pensionskasse ein Geschenk von 1000 ½! zu übergeben.“

Sachsen. Dresden, 10. September. (Dr. J.) Nach⸗ dem der König heute Vormittag dem Manöver der kom⸗ binirten Brigaden der 1. Division beigewohnt, hat Se. Majestät im hiesigen, Königlichen Residenzschlosse die Vorträge der Staats-Minister entgegengenommen und wird sich mit dem Prinzen Georg heute Abend nach Chemnitz begeben und da⸗ selbst, aus Anlaß der in der dortigen Gegend stattfindenden Manöver der 2. Division, bis Mittwoch verweilen.

Baden. Karlsruhe, 9. September. Heute wurde hier und in ganz Baden der Geburtstag des Großher⸗ zogs festlich gefeiert.

Hessen. Darmstadt, 9. Septemher. Nach einer Uebersicht der von sämmtlichen Kreiskassen für 1878 vorgese⸗ henen Ausgaben erfordern die Kosten der Kreisverwal⸗ tungen einen Aufwand von rund 362,883 M6; hierunter figurirt die Kreiskasse zu Darmstadt mit 26,164.66 97 3 und die zu Mainz mit 32,639 M. 55 . Das geringste Bedürf⸗ niß hat die Kreiskasse Oppenheim mit 7467 66. Die Beiträge der Kreise zu den Provinzialabgaben betragen für 1878 in Starkenburg und Oberhessen je 2000 M, in Rheinhessen 1009 46, während sie 1877 eine Gesammthöhe von 13,138 erreicht hatten.

Neuß j. L. Gera, 8. September. (Leipz. Ztg.) Seit gestern ist das Fürstliche Hoflager von . nach Ebersdorf verlegt. Im nächsten Monat werden die Wahlen zum Landtage für das Fürstenthum Reuß j. L. stattfinden. Neben der nationalliberalen und der Fortschrittspartei wird diesmal eine dritte, und zwar die neu konst tn irte konservative Partei in Aktion treten. Die sozial⸗-demokratische Partei hat sich bei den Landtagswahlen bisher der Wahl enthalten.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 9. September. Wie man der „Presse“ aus Ischl meldet, ist die Kaiserin in Begleitung der Erzherzogin Valerie heute Nachmittag von dort abgereist, um sich nach Gödöllös zu begeben.

Das Abgeordnetenhaus nimmt, der „Presse“ zufolge, am Dienstag, den 11., seine Sitzungen wieder auf, um die Generaldebatte über die Steuerref orm-Vorlagen fortzusetzen.

4 Frankreich. Paris, 9. September. Die Rede, welche Jules Grsvy, der frühere Präsident der aufgelösten De⸗ putirtenkammer, der bekanntlich die Führung der Linken übernehmen soll, an Thiers' Grabe hielt, lautete der „Cöln. Ztg.“ zufolge:

Meine Herren! Inmitten dieses einstimmigen Bedauerns und Lobes, welches sich, von allen Seiten am Grabe des vom Tode ge⸗ troffenen großen Bürgers erhebt, wo so viele bewegte Worte in der französischen und fremden Presse, in den beredten Worten, welche Sie soeben hörten, in den Ergüssen des Freundeskreises das herrliche Leben des Herrn Thiers, seinen wunderbaren, Alles erfassenden und durchdringenden Geist, seinen bewunderungswürdigen, gesunden Menschen⸗ verstand, diese Haupterrungenschaft, des Staatsmannes, seine unver= gleichliche Beredtsamkeit, seine Schäke des Wissens und der Erfahrung, die kostbare Frucht sechszigsähriger, aufgeklärter Studien, welche zurch eine lange Beschäftigung mit der Geschichte gereift wurden, seine heiße Liebe für sein Land, die denkwürdigen, ihm geleisteten Dienste feiern: was könnte ich da noch sagen, das nicht ein schwacher Widerhall dieser hehren Anerkennung wäre! Ich will indeß einen Augenblick Ihre Aufmerksamkeit auf das hinlenken, was der Hauptzug des poltzischen Twäbens des Herrn Thiers war; ich spreche von seinem Anschluß an die Republik. Herr Thiers gehörte lange Zeit jener Schule der kon= stitutionellen Mongrchie an, welche in der ersten Hälfte dieses Jahr⸗ hunderts einen so lebhaften Glanz um sich verbreitete. Wie fast alle Männer seiner Zeit, glaubte er in dieser Einrichtung die Regierung der Nation durch sich selbst, diesem ,,, Bedürfniß der modernen Nationen, gefunden zu haben. Er glaubte, in unser Land die englische Regierung verpflanzen zu können, ohne darauf zu achten, daß in Frankreich die Zeit für immer die sozialen Elemente ver⸗ nichtet hat, auf welchen diese Regierung ursprünglich in England gegründet wurde, und de in einer in den demokratischen Zustand. übergegangenen Gesellschaft diese ver⸗ spätete Einführung ein Anachronigmus war. Das Schauspiel unserer

, , dies später diesem effen Geist, als er seine Blicke rückwärts richtete und die Ereignisse prüfte, welche in 75 Jahren acht Regierungen durch gewaltsame Revolutionen vernichteten ein unerhörter Vorgang in der Geschichte der Welt! —; er sah, daß die Ursache der jo häufigen Umwälzungen und einer so ,, Unbeständigkeit ist, daß das eine reine Demokratie gewordene Frankreich die monarchischen Regie rungen nicht ertragen konnte, welche man ihm beharrlich aufzwingen wollte. Er sah andererseits, daß die dynastischen Parteien, diefes traurige Vermächtniß dieser Revolutionen, sich gegenseitig im Schach halten und keine derselben in 1 die Gewalt besiegen und sich an derselben behaupten kann. Es mußte diesem berühmten Veteranen der monarchischen Vartei schwer fallen, eine Sache aufzugeben, welche

vom 11. bis inkl. 15. d. Mrs. nach Gibraltar und vom 16. d. Mts. ab bis auf Weiteres nach Malta zu dirigiren.

. lange Zeit seine Bevorzugungen hatte, und an die ihn o viele Gefühle und Erinnerungen knüpften. Aber kein