.
w n , , Der, ee. . a, . rere m
K
*
.
13. September.
.
Theater.
kKvnigliche Schwaspiele-. Donnerstag, den Katss eibung 3 Opernhaus. 173. Vorstellung. St p, den 27. Cesario. Oper in 3 Akten nach Shakespeare ?
gericht. J. Abtheilung. Der PVolizeirichter. Protzen.
contumaciam verfahren werden.
Juni 187. Königliches Kreis
Wag ihr wollt! von Em 1 Taußert, Musik zen Wilbelm Taubert. Bo'let von Paul Taglioni.
e. halb 7 Uhr. * Schauspielhaus. 161. Vorstellung. Der Str ren⸗
fried. Lustspiel in 4 Aufzügen don NR. Bemedix. Jum Schluß: Drei Fr auen ünd leine, Vosse in T ütt, frei nach Var in und Desverges von Kettel. Anfang halb 7 Uhr.
Freitag, den 14. St ptember. Opern haut; 174. Vor- stelung. Der Tr ubadour, Dper in 4 Akten, nach dem Italienischen des S. Camernno. Musi von Verdi. Bal er von Paul Taglioni. Anfang
7 Uhr. Schauspielbw as. Keine Vorstellung.
Wallner · Theater. Donnerstag: 3. 68. M.: Der Snpad onder. Lustspiel in 4 Atten von ders verlähde
G. von Mo ser. Freitag ve. d. folg. Tage: Der Hypochonder.
Victeria- Theater. Direktion: Emil Dabn. Donnerstag: Zum 63. Male: Mit drrchweg neuer ö 22 Conrier des Ezaren. Großes Aus srattungsstück mit Musik und großem Ballet in I Bildern nach Jules Verne, fuͤr das Victoria⸗ Theater bearbeitet von R. Elcho, Musik von Lehn⸗ hardt, Kapellmeister dieser Bühne.
Friedrieh-Wilhelmat. Theater. Donner ;
stag: Graziella. Dorothea. Freitag: Die Fl dermaus.
Sub
ros]
belegene, im Band III.. Bl.
Nr. 24, öffentlich an d demnächst das Zuschlags
240 16 veranla
das Grundstü
getragene
klusion spätest melden. Berlin, den
RKesidenz- Theater. Donnerstag: 3. 17. M. Milde Ehen.
Krolls Theater. Donnerstag: 2. Gastspiel
Des Hrn. Carl Erdmann. Die weiße Dame. Oper in 3 Akten von Boieldieu. Georg Brown: Hr. C. Erdmann. Große Illumination. Vor und nach der Vorstellung: Großes Concert. Anfang 54, der
Vorst. 63 Uhr. 5 9 Gastspiel des Hrn. Carl Erdmann.
Der Jreischütz.
7750]
erklärung de gewesenen le welcher in
bonnements⸗ Volks⸗
Weirauch. Zum
! Sonn ineibqhen. auf den
gtadt-Ihenter. Donnerstag: Im Vor- immer Seiner Exeellenz. Die beiden Helden. er Arzt wider Willen.
Pelle - Mliance - Theater. Täglich bis Sonntag: Auftreten des Schwedischen Damen⸗
Subhastativnen. Aufgebote, VBor⸗ ladun
Schönbausen gehörige, in k. Grundbuch von Nieder ⸗Sch nhausen
ö nebst Zubehör soll den Z7. November 1877, Vormittags 109 Uhr,
an hiefiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, im Wege der nothwendigen Subhastation
den 3606. November 1877, Mittags 12 Uhr,
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden
lächenmaß von 3 Hektar 29 Ar 60 ö 22 Reinertrag von 114 1 6 3 und zur Gebãude⸗
steuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grund⸗ buchblatts, n etwaige Abschätzungen, andere
sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau X. A. 3 einzusehen. : Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra—⸗ gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ 2 den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prã⸗
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
em Zeitraum vom Jahre 1840 bis 185 angeblich nach Amerika ausgewandert ist und seit dem Jahre 1855 von seinem Leben und Aufenthalte keine Nachricht gegeben hat, angetragen worden. Derselbe 66
gelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer wer⸗ ben hierdurch aufgefordert sich spätestens in dem
6. August an hiesiger Gerichtsstelle, Ge anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden und dafelbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls Johann Jacob fü erklärt und sein Nachlaß den sich legitimirenden Erben aut geantwortet werden wird. 18 Schneide mühl, den 5. September 1877.
gen u. dergl. ig)
hastations⸗ Patent. Die Das dem Gärtner Wilhelm Clauß zu Nieder. 38 Beltungerippen M. lang;
Nieder · Schönhausen
Nr. 129, verzeichnete Grundstück j
Zimmer en Meistbietenden versteigert, und Die Urtheil über die Ertheilung des
tungs t werden.
Gesammt · Qu. M. mit
g. Bei
im S 7
1
betreffende Nachweisungen und be⸗
ens im Versteigerungstermin anzu⸗ bis z
6. September 1877.
Bretanntmachung. Di
zei ichnet ichte ist auf Todes⸗ vom Bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf W d de rien 3
8 zuletzt zu Schneidemühl wohnhaft ischers Johann Jacob , , 9
F wie die von ihm etwa zurück⸗
1878, Vormittags 12 ug 779 Geschäftszimmer Nr. 14,
Kreutzberg für todt
Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung. 546 27 ⸗. Fearbeitete Sandsteine,
Sunartetks und der Tyroler Sänger ⸗Gesellschaft Schöpfer. Garten Concert. (Gapelle Herold).
Brillante Illumination. ö
Donnerstag: Im Theater: Fräulein Stuben⸗ mädchen.
i e. Letztes groe Doppel ⸗ Concert. (Kapelle RNuscheweyh und Herold.)
Familien⸗ Nachrichten ·
Verlobt: Frl. Lina Kestermann mit . Inge⸗ nieur Anton Kirchner (Malapane O . / C Oster⸗ burg). Frl. Anna Fischhaber mit Hrn. Major
m6
a. B. Lothar v. Rosenberg / Lipingki (Heilhronn), oll auf 18 Jahre, von Johanni ch . 2 11 ͤ Wege des öffentlichen Aufgebots ander⸗
— Frl. Mathilde Scheven mit Hr. Konsul 1896, im
Bernhard Mann (Rostoch). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann a. D. Barraud (Fürstenwalde) — Hrn. Pastor G. rr, , . (Freienwalde i. P. — Hrn. Haupt⸗ mann v. Twardoweki (Cant, Quart, Wödtke). — Hrn. Pfarrer P. Maresch (Gollnom). — Eine
4900 .
Uebernahme
Wehren (Hagenauß. — Hrn. Bürgermeister Zu dem
Fischer (Rinkeln 4. B.). — Hrn. Pfarrer Otto Böttcher (Warnitz N. M.) Gestorben: v. Görtz, geb. von Eckartsberg ¶ Breslau).
Stec riefe und untersuch ungs⸗ Sachen. nt in
Nachbengnnte Landwehrmänner und Reservisten; ö arl Wilhelm, gas Gose, geb. in ickrow am 21. Januar 1841, 2) Glumm, ugust riebrich, aus Malzkow, geh, in 1844, 3) Koene, Gust mv Hermann, aus
Lu geb. daselbst am 29. Mär; 1844, 5 Hischke, Carl Ludwig, gus Griyß⸗Ducbsow, geb. dafelbst am 13. Oktober 1845, 5) Gruenwald, Her ⸗ mann, aus Stolp, geb. daselbst arn 19. Juli 1846, 6) Denter, Heinrich Wilhelm, aus Vixowm, . am 18. September 1518, 7) Will, Carl Kugust Stto, aus Labüssom, geb, in Groß-Garde 86. am 12. Zuni 1848, 8) Zueks ke, Wilhelm, aus Sageritz, geb. in Neu⸗Bewersdorff, am 6. Juni 1543, 98 Gruhlke, Wilhelm Theobor, aus Klein⸗ Duehsow, geb. in Zowen am (3. November 1849, 19 erndt, Hermann Friedrich, aus Zedlin, geb. Daselbst am JI. August 1851, sind arif Grund des 5. 360 ad 3 des a gere e. für Has Deutsche eich angeklagt: als beurlauhte Reser visten resp. Wehrmänner ber Landwehr ohne Erlau bniß gaut= 15 Pferde , zu sein. Zur Verhandlung und Entschei⸗ g der Sache ist Lin Termin auf den 13. Ok- 3. 1677, Vorm. 16 Ühr, in unser en Ge- . . vor Dem unterzeichneten Poliz eirichter im Ferminszimmer Nr. 1 anberaumt, zu welchem die oben genannten Personen mit der Aufforderung vorgeladen werden, in diesem Termine zur be⸗ mmten Stande entweder selhst zu eescheinen, oder
ich durch cinen gehörig legit imirten Bevoll mäch⸗ den. Ligten vertreten zu affen, auch die zu ihrer Verthei⸗
Pferde⸗
Vferdev
meistbietend
digung dienen dei: Beweismittel mit zur Stelle zu Termine zur Publtkation frommando der 2. Feld⸗Arti erte ⸗Abtheilnng.
bringen, oder so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, Daß dieselben noch „or diesem herbei rf ker den können. Als Belastungsbeweis ist die von der T7767 Königlichen Regierung zu Coeslin auf Grund des J. 19 des Gesetzes vom 10. Marz 1856 abgegebene ben⸗Brenn
Verkäufe, Verpachtungen⸗
Das Domänen⸗Borwerk Wolfsdorf, im Kreise Franzburg, 4 Kilometer von der Krei sstadt Franzburg und 27 Kilometer von Stralsund ent⸗ fernt, mit einem Areal von:
worunter 161, u Hektar Acker und 1736 Hektar Wiesen,
weitig verpachtet werden. n Grunde zu legende Pachtgelderminimum beträgt
Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Be⸗ trag der einjährigen
mittags 11 Uhr, ) ; . Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir
Frau Geh. Regierungs⸗ Rath Agnes Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Ver⸗
Fachtungsbedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister mit Sonn- und Festtage täglich während der Dienst⸗
können; wir auch berelt sind auf Verlangen Ab⸗ schriften der Verpachtungs bedingungen und der 8 KLicitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien
zu ertheilen. Lupaw am 2 Siraifunt 3 J. September 1877.
, von 10 Üühr ab, sollen auf dem b. da Paradeplatze var , e e baare Beza theilung J. Brandenburg. Feld ˖ Artillerie ⸗ Nmegts. Nr. 3.
versteigert werden. giment Nr. 15.
Pferdeverl auf.
Vormittags 10 Uhr, in Stralsund 13 in Felge Einstellung von Re⸗ monten überzähl ig gewordene Königliche
Kaufliebhaber werder h ieczu mit dem Be⸗ merken eingeladen, daß die Veri aufs bedingungen im
Die Zieferun 60 2 holzes soll im Wege der Sabmission HM
Submissisnen ꝛe. Bekanntmachung.
197,322 Hektar, der
s 1878 bis dahin Das dem Aufgebote zum
Pacht bestimmt und das zur der Pacht erforderliche Vermögen auf
auf den 6. im Lokale
der unterzeichneten Ausschluß der
unserer Registratur eingesehen werden
önigliche Regierung. Auktion. Am 26. Setztember er., * Düben ca. 25 ausrangirte
. öffentlich meistbietend gegen
lung verkauft werden. Neitende
erkauf. Vom unterzeichneten Re iment
werken am z. September 1877. Vormittags 19 Uhr, in Wandsbeck auf dem Marktplatze eirea 25 Fferße, am T4. September 1877. Bormit. tags 10 Uhr, in
ehoe an der Reitbahn cireg gegen gleich baare Zahlung öffentlich Hannoversches Husaren ˖ Re-
Am 27. September er., llen auf dem neuen
ien stpferde gegen baare Beza hlung verkauft wer⸗
ela igen. Stralsund.
— —
Gekanietmachung. von 60 Cbm. be ien Siren ⸗Rlo⸗
104 dergleichen 43 519 Beltungsbohlen 8 Cm. stark,
O3 M. breit,
oll am 17. September er, ttag im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots
. vergeben werden. J
und * versiegelte Offerten, verseben mi schrift: ; material“ bis zu genanntem Termin porto- frei an uns einzusenden, wonächst die Eröff nung in
Gegenwart etwa erscheinender Submittenten im
Termin erfolgen wird. Cüstrin, den 17. August 1877.
Jö] am I7. September er., Vorm
77ð6lI Bahnhof ⸗Restauration in Terespol soll
ab auf unbestimmte Zeit im bmission verpachtet werden. den Bedingungen gefor⸗
Die Offerten, mit der in zum 21. September er.,
derten Aufschrift, sind bis zun . Vormittags 103 Uhr an uns einzureichen. liegen bei unserem Bureau=
errn Ohme, zur Einsicht offen und 50 8
isenbahn⸗Kommission Bromberg.
Die Bedingungen Vorsteher, werden auf unfrankirt e, Königliche
7748 Daß bei den Ärtillerie⸗Depots Glogau, Breslau,
Schweidnitz, Neisse, Cofel, Glatz und auf den Ar⸗ er m gie en bei Glogau und Falkenberg
Tochter: Hrn. Major und Escadronschef von Höhe von 48,009 46 nachzuweisen. — Dr, Fa ; ; j . D. S. lagernde ppr, 260, 900 Kilo Guß⸗Eisen in Dttoter d. Js 3 r zersprungener und unbrauchbarer Eisenmunition:
soll auf dem Wege einer öffentlichen verkauft werden. Es ist hierzu ein Termin auf Montag, den
Vormittags 10 Uhr, im
zg. Serbtember er; n rie? Depotg fest⸗ Fäiigen unkündbaren Hypotheken = Briefe
Bureau des unterzeichneten Artiller; setzt worden, bis zu welcher Zeit Käufer versiegelte
„Submi portofrei
Arkillerle⸗ Depots zur Ein Verlangen Abschrift derselben gegen Erstattung der
Kopiasien zugesandt werden.
2 2 2 ! 4 19 li 1 2 a r, , n e e ,
der Ange wird mit der Ur ung und — 2 Straße 39, bis zum 20. d. Mts. entgegenge⸗
nommen. Berlin, den 10. September 1877. Cönigliches 9 n zial -Schul⸗Collegium. e
i chenau.
Lieferung von
dingungen liegen daselbst zur Einsi
„Submisston auf Lieferung von
Artillerie ⸗Depot.
ubmissionswege
369 Kilo Gußeisen in ausrangirten Kartãtsch⸗
kugeln. ; ! 770 Kilo Schmiedeeisen in verschiedenen
brauchbaren Gegenständen — Culots ꝛc., verkauft werden. . .
Die Bedingungen liegen im Bureau zur Einsicht aus und sind versiegel te Offerten mit der Aufschrift . „Submisston auf Ankauf von Eisen“
genanntem Termin an uns einzureichen.
Cüstrin, den 4. September 1877.
Artillerie ⸗ Depot.
—
Königliche Sstba hn. 1. Oktober er.
erlangen von demselben gegen
1 Bekanntmachung.
Zur Herstellung einer Fischleiter beim Emswehre
zu Hanekenfähr bei jahre 1878
Lingen soll die bis zum
bohlen, Zangen, Balken ꝛc. kantiges Eichenholz; 2 Buchen⸗ u. 1 Cb. M. kiefern
holz, Bruchsteine, hydraulischen Kalk,
63 im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗ den, wozu Termin auf Sonnabend, den. 22. Sep⸗ e en n ,,. lh Uhr, in meinem Ge⸗ äftszimmer angesetzt ist. . b Gebote portofrei und versiegelt mit der Auf: schrift: „Gebot auf Materialien zur F schtreppe bei Hanekenfähr“ hier einzureichen. Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung lit, sowie Material verzeichniß und Zeichnungen können täglich in den Eeschäftsstunden auf dem Wehrbaubureau zu Hanekerfähr eingesehen
werden. . Lingen a. d. Emz, den 5. September 1
Lieferung er
(a Cto.
Der Königliche Bau⸗Jaspektor.
Bekanntmachung.
17.000 Kilo Schmiedeeisen und 56846 Kilo Jinkkugeln u. s.
fferten mit der Aufschrift:
serher einzufenden haben. Die Verkaufsbedingungen
Glogau, den 19. September 1877. Königliches Artillerie ⸗ Depot.
1
in Gries bei Hoge 1m
16 Cm. Q stark,
M. lang, 16 Cm. Q stark, ! . . 3 M. lang, frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
Vormittags 10 Uhr,
t der Auf⸗ Bet⸗ daselbst Abschriften der Bedingungen und
dem unterzeichneten Artillerie · Depot sollen ittags 11 Uhr,
zu beschaffende Lieferung von etwa 28 Cb. M. geschnitten Kiefernholz zu Spund⸗
w. Submission
on Über Ankauf von Gus⸗ꝛc. Eisen“
siegen im Bureau des sicht bereit, auch wird gu
1IMI32 . göꝛsgliche Niederschlestsch Närkische Eisen bahn.
Die Herstellung einer Wasserleitung vom Bahn ⸗ hof Breslau nach Bahnhof Mochbern nebst Zweig⸗ leitung zur Gasanstalt soll im Wege der Submis⸗ sion an einen geeigneten Unternehmer vergeben werden.
Termin hierzu ist auf:
Sonnabend, den 15. September d. 2. Mittags 12 Uhr, ; im Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten
Offerte auf Wasserleitung von Breslau nach Mochbern . ver Adresse der Königlichen Eisenbahn⸗ im Kommission N. / M.
eingereicht sein müssen. ⸗ aus Die Submissions⸗Bedingungen liegen im vorbe⸗ zeichneten Bureau zur Einsicht aus, 2 können
er vor⸗ geschriebenen Offerten⸗Formulare gegen Erstattung der Koftn im Betrage von 1 6 145 8 von dem Büreau⸗Vorsteher Herrn Volke in Empfang genom⸗ men werden. Breslau, den 8. September 1877. Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Großmann.
. Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft ollen 6 Bohr mafchinen, 2 kleine Shaping⸗Maschinen, h kleine na Drehbänke und 1 Schraubenschneidemaschine be⸗ schafft werden. J Lieferungzofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: Submisston auf Lieferung von Arbeits⸗ maschinen“ bis zu dem am 29. September er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Die Lieferungsbedingungen welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebũhren von Se 156 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus. Kiel, den 6. September 1877.
Kaserliche Werft.
T77Il0] Bekanntmachung.
Die Arbeiten und Lieferungen zum Bau der Gar⸗ nison⸗Waschanstalt hierselbst — in Loose einge⸗ ö. — sollen im Submissionswege verdungen werden.
Eg list hierzu ein Termin guf Montag, den 13. d. Mts., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Ge schäfts lokale anberaumt worden und sind die Qffer⸗ ten nach Prozenten unter oder über der Anschlags⸗ summe mit der Aufschrift: .
„Submisston auf Arbeiten für die Garnison⸗ Waschanstalt Loos X.
bis zu dem angesetzten Termin versiegelt und kosten⸗ frei einzureichen. ̃ . Die der Submission zu Grunde liegenden Bedin gungen, Kostenanschlag und Zeichnungen können in unserer Registratur eingesehen, die ersteren auch gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitge⸗
theilt werden. n
Früh⸗
Rund⸗
Die Offerten können außer au einzelne Loose, auf das ganze Objekt abgegeben werden. Wilhelmshaven, den 8. September 1877. Kaiserliche Marine ⸗Garnison⸗Verwaltung.
Die Unternehmer haben
7789 ; der ehemaligen alten Strafanstalt zu Münster
wird zum J. Oktober er, ein e, e für 300 Köpfe eingerichtet, für we che die Beschãftigung bis zum 31. März 1880 zu vergeben ist. .
Kautionsfähige Unternehmer, welche auf e,, Arbeitskräfte reflektiren, wollen ihr Angebot bis I /9B.) zum 20. September er. an die unterzeichnete S]. Pirektion einsenden. Das Angebot muß mindestens 10, darf höchstens 5 Gefangene umfgssen. Die Bedingungen können während der Dienststunden auf dem Bureau der Anstalt eingesehen, oder gegen Er⸗ stattung der Kopialien von hier bezogen werden; Zu jeder sonst gewünschten Auskunft ist die Direktion schriftlich wie mündlich gern bereit. Münster, den 19. September 1877.
Königliche Direktion der Strafanstalt.
77865] . Preuß. Voden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. J . am 1. Oktober 1877 fälligen Coupons unserer
un S' oigen kündbaren Hypotheken ⸗Schuldscheine
. vom 15. September er ab
om 15. = in Berlin an unserer Kasse, Hinter der Katho⸗ f üischen Kirche N. , und autzwuärts bei den durch die bete fen Lokalblätter bekannt gemachten Zahl⸗
llen eingelöst.
ka, ne, September 1877.
Die Direction.
ems om „Anstria“
Si tirol.
Klimatischer Kurort.
Saison⸗Eröffnun
aun 1. September J. J.
er Gebirgs ⸗Aussicht inmitten .
nnige, vollkommen windfreie Lage mit großartiger ꝛ eines nren ds n arg Suadrat · Klaftern, eigenen Park und Welngärten, komfortable Zimmer;
Verp
Cafs⸗, Billard, Musik⸗ und Leseimmer.
flegung vorzüglich,
Anstalttarzt im Hause. Apparate für vnenma⸗-
T „Milch, Molken⸗ un tische, ciertrische und Kaltwasser Behandlung, , ,, si. eier en t d, un
36. tur. = Sorgfältige Pflege. — Gesa . aufwärts.
Equipagen. (15 Minuten Entfernung).
; Nuskunst in Krztlicher Beziehung ertheilt Her Bestellungen wolle man richten an den
Pächter T.
C. 6a /)
Regelmäßiger Smnibusverkehr von u
mmt⸗Pension oen F
E. Obermüller.
Helgoland bestimmt
Kumys⸗. nd zum Bahunhsofe. Bozen 3
r Dr. H. MHaꝝrhkoser. Zimmer · . Iserlohn getroffenen Wahl,
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
K Das Abonnement brträgt 4 MÆ 50 9 für das Vierteljahr.
K
Insertionspreis für den Raum einer Arumzeile 80 9 : r 8 8
K
AM 215. B e
Se. Majestät der König haben Allergnädi jest. gnädigst z dem Geheimen Kommerzien⸗Rath rm, ö. zu
E * 2 1 * —— . zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse
— —
Se. Majestät der König h adi haben Allergnädigst ; ö * Kammerherrn und Ceremonienmeister en n,, * ö ] . 1 . 3 * lee, des von des Fürsten = urchlaucht ihm verliehenen Ehren⸗ ⸗ chlaucht ihn ren . lasse des Fürstlich lippischen Haus⸗Ordens zu
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
Bei Einreichung von Patentgesuchen auf Hand— k (Gewehre, Flinten, Karabiner, . . den bestimmungsgemäß erforderlichen Beschreibungen 1 Zeichnungen stets ein Modell oder eine wirkliche Aus⸗ 1 des zur Patentirung vorgelegten Gegenstandes dem a,. ö k— Im Falle der Erthei⸗ ü c ir 8 3 öri u a w enehen a 666 Modell oder Probe⸗ Berlin, den 12. September 1877. Der Vorsitzende des Kaiserlichen Patent-Amts. In Vertretung: von Moeller.
U Bekanntmachung, 9 betreffend. 3 nt vielfach die Ansicht verbreitet zu sei di 9 . Pele ft ten rf en gelben ere gelt ef bn.
reß⸗ riften, mit wel ĩ versehen sind, verwendet werden . Ke get h J , n en, e, . —t ist vielmehr abzurgthen einerseits, weil auf diesen Adressen der A ; ; stimmungsorts durch Vordruck . zur . ist, um die Ortsangabe in genü g nnr g , ü genügender Größe niederschreib
zu können, andererseits, weil die Post⸗-Packet ö auf den Packeten haltbar befestigen l . ist es, die Adresse n ,,,. , ,,, *. 2 * as ck 3 allen Wo dies nicht chr hef ef ink 47 . h mit seiner ganzen Fläche durch guten Klebestoff — nicht ö mit Siegellack — auf dem Packete zu befestigen, oder als sogenannte Fahne aus dauerhaftem Stoffe (Holz Leder
u. Kö ö. Packete fest anzühängen. ;
. s der ungenügenden Befestigung d Auf⸗ 3 . 3 br, , , , K. fisf ö ö gung stets mit besonderer Sorg—⸗
Berlin . n i K 1877. aiserliches General⸗Postamt. In Vertretung: . Kramm.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen zwischen . in am b e ste⸗ fe , . 1 ir fr be n e. eit vom 16. September bis einschließlich
Zw ischen Gan bu gr ge lsoland cbanufstif Cuxhaven von Hamburg: jeden Donnerst k elgoland: jede . . ern nn, 8. 3e end Freitag in den Morgenstunden;
B. Zwischen Geestemünde Gremerhafen ** und . Dampfschiff Nordsee.) . on . 6 i nn, nach Ankunft des ersten Per⸗ en (i i ; , n , rer nd: jeden Montag in d j ; lichte Fahrt am 1. Dkto . k Mit dem n, von Hamburg erhalten sämmtliche für vor dem Ab Postsendungen Beförderung, welche am Abend , ,, n d rler . Abgangstages hier eingel ieserten und di k j n ie mit d ü JJ bis zum Abend vor der Ihe fte n e e, , fenden nen, ewe e em g in Geestemünde angelangten Post- 5 Abgangstage mit d Hannover eintreffenden WHeicffe m re an hee , . gan Hamburg, den 11. September 1877. g ; Kaiferliche Sber-Postdirektion.
Königreich Preußen.
Se. Najestät der König haben Allergnädi
. rgnäd ⸗
in Folge der von der ch e n , gh, zu den bisherigen besoldeten Beige⸗
für Gerlin außer den PHost-⸗Anstalten auch die Expe-
Alle Host⸗-Anstalten nehmen Gestellung an;
dition: 8. Wilhelmstr. Nr. 32.
rlin, Donnerstag,
meister der Stadt Iserlohn für die i : zwölf Jahren zu enn, . 11 dem Kolonialwaarenhändler August Engel zu Wies⸗
ae. das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu ver—
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 9 Arbeiten. . er Regierungs-Assessor Stieger, Mitglied der König⸗ lichen Eisenbahndirektion in Cf fehr bisher lieg er n 2 gleicher Eigenschast nach Elberfeld versetzt worden. ; ö Die en , ,,. Kirchhoff in Altena und gyer in Münster sind mit der kommissarischen Wahr⸗ n der Funktionen des administrativen Mitgliedes, bezw ,, d, . Eisenbahnkommission in Essen und derjeni en 9 . sowie der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsinspektor ütteken in Frankfurt a. M. mit der kommissarischen Wahr⸗ , der Funktionen des , . Mitgliedes der König⸗ , in Ratibor betraut worden. ö er 6 Königliche Kreis⸗Baumeister Cartellieri zu Loetzen ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und
. die Bau⸗Inspektor⸗Stelle zu Stallupönen verliehen
Angekommen; Se. Exzellenz der Präsident des : gelischen Ober⸗-Kirchenraths, Wirkli räfident des Evan⸗ Herrmann, aus Irn gf hlon . ,
Aichtamtsiches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 13. September. re Ma je stä . Kaiser und König und die ß sind gestern Abend 7h Uhr mit den Fürstlichkeiten und . zahlreichen Gefolge in Cöln eingetroffen und am ö. wo die Schützengilden, sowie die Turner⸗ und
. mit ihren Fahnen und Musikcorps Spalier . . 6 3nd, f, der Behörden empfangen
J. ie Nordseite des omes i
bengalischen Feuer erleuchtet. Bei der ke ahnhitzut ehe festlich erleuchteten Hauptstraßen der Stadt erfolgten unaus⸗ gesetzt enthusiastische Kundgebungen der massenhaft zusammen⸗ eine g d lterg gn 2 6 war auf das Fest⸗
ckt. Nach dem Concert und d ich da e, 8 ler . n,, , erfolgte 3 y. . 26 raßen der Stadt, wobei der Dom aber⸗
Um 16 Uhr kehrten Ihre Majestäten nach Brühl zurück.
— Ihre Majestät die Kaiserin-Königi Fenn um 11 Uhr mit Sr. Majestät . Kaiser . ig f 2 ö. . ö ö . ae. nach Brühl zurückkehrte ährend in die Besichtigung derjeni ; thätigkeitsanstalten Cölns , . e sengch g, 3. Allerhöchstderselben besucht werden konnten. Ihre Masestät die aiserin besuchte die Kinderausbildungsanstalt des Frauen⸗ vereins zu St. Ursula, deren langjährige Protektorin iller⸗ ,, ö hieran . ieh, Bürgerhofpital, das az das evangelische Eli ⸗ ; 9. . . kiel isabeth⸗Krankenhaus und . Später begab Sich Ihre Majestät zum Di i n d ret . Großherzoge ons d chf ne g,. kee, üer. und der Gräfin Fürstenberg nach Schloß Nach Cöln zurückgekehrt empfin re jestät di n n gg ö ö . i mn. kilitär⸗Vereins im Regierungsgebä f an n. 2 . r Majestät 24 e eu ern g rn ; dessen Räumen das von der ö 64. Cölner Musik Konservatorium ö . stattfand. Die Betheiligung der Bevölkerung an dem Zuge der Majestäten dorthin und zum Bahnhose zurüch war eine ungemein große und herzliche.
Heute ist Ihre Majestät die Kaiserin bei dem ersten Feld⸗ en ch en öĩ. begleitet feiern, Ihr. Kaiserliche und nigli t die Kronprinzessin bis Coblenz, vo 9 Kaiserliche Hoheit die Rückreise antri ü . e . , ar g lfit. während Ihre Majestät morgen wird Allerhöchstdieselbe dem letzt ⸗ manöver beiwohne i . ae er nt 2 6 dann mit Sr. Majestät dem Kaiser
— Für die in den ersten Novembert ier i ĩ , Kommission zum K ö. . eines esezes gegen die Verfälschung der . e, am ig * ze ge r erg nf e Mitglieder be⸗ ; ; Ra rof. Dr. Hofmar in; . Hofrath 36 Dr. Fresenius aus en anitäts⸗Rath Dr. Varrentrapp aus Frankfurt a. N.; Prof.
den 13. September, Abends.
1877.
lichen Gesundheitsamte werden die techni ü . en Vorla
diesen Zweck zusammengestellt, mit der 2 ö. einer Berathung unterzogen und dem Justizamte .
Letzteres wird alsdann den endgülti ĩ s ; gen Entwurf dur k aus Justiz- und Verwaltun . un 6.
itgliedern des in genannter Weise verstärkten Gesundheits⸗ amtes so fertig stellen lassen, daß derselbe dem Bundesrathe , . werden kann. Der öffentlich ausgesprochene Wunsch es e,, des Kaiserlichen esundheitsamts um Zusendung von Materigl über die bezüglich der Nahrungsmittel⸗Verfalschung 6 Wahrnehmungen bezw. Vorschläge zur Abhülfe hat isher nicht in erwartetem Umfange Erfüllung gefunden. Ein⸗ sendungen von Behörden und nt w, aus allen Theilen des Reiches lassen noch immer auf sich warten.
— Nach einem Präjudiz des Ob er-Trib Ehr 1844 schließt die Lollmacht zum . = 96. . m n. Err ht zur zur Verabredung einer afe nicht in sich, zur Gültigkeit ei y, . Festsetzung bedarf es 2 Syn k , ill. Senats, . . IJ beschränkt sich dieses Präjudi ĩ Hill wenn der Bevollmächtigte Namens 5 . i erpf lichtun zur Zahlung einer Konventionalstrafe über⸗ . , , e,. , , . zu Gun⸗ ᷣ s verabredet, ächti hierzu keiner ee nern ,,,
Sachsen. Chemnitz, 11. September. (Ch. Tgb . welcher mit dem Prinzen Georg Her . 2 etroffen ist, begab sich heute früh 8 Uhr in Begleitung des rinzen zu dem Manöver und nahm in Niederdorf bei , das Frühstück ein. Nachmittags 2 Uhr kehrte Se ö. von dem Manöver zurück und fuhr um 4 Uhr in
e eitung des Prinzen Georg, des Kriegs⸗-Ministers von . rice, des Ober⸗Stallmeisters Senfft von Pilsach, des General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenants Krug von Ridda sowie des Chefs des Generalstabes, Obersten von Holleben, nach Schloßchemmitz Um 6 Uhr Abends fand im Hotel um . Kaiser“ ein Diner statt. Morgen, Mittwoch i
Uhr, findet das Manöver zwischen Stollberg und Lugan statt. find — 12. September. Der König und der Prinz Georg ,,
Wittwe Marie, ĩ
Extrazuges nach Dresden zurückgereist. .
Württemberg. Stuttgart, 10. September. A . 14. d. M. findet hier die , ö z rafanstalts⸗Beamten statt. Unter den zur Berathung ommenden Gegenständen sind von allgemeinem Interesse die c etlich Regelung des Strafvollzuges“, „der kid lle er , 39 ö. Dis ziplinarstrafen. Ueber den Strafvollzug referiren ö. tor Ekert vom Zellengefängniß in Bruchsal, Geheimer egierungs Rath Lütgen und. Direktor Krohne. Es wird wie das „Frkf. J.“ mittheilt, beantragt, daß der Strafvollzug in seinen „leitenden Normen“ durch „Gesetz“ zu regeln 6 . die regelmäßige Art des Vollzuges der Freiheits⸗ ar u fle 6 ö Die Abänderung der Gefungn Das, System derselben in einer besti Fin , e. sei die Ger nn fn e eck „Haftstrafe“ in Anwendun i i. . herrn e, . das ö eine habe, habe es doch alle „Sachverständigen“ ür sich. Weitere Anträge gehen theils uf di 6 96 Gefängnißräume (Zelle zu 35 Kub.⸗Mt 5 1 n tn schärfungen (Schärfung durch Hun . 6. kurzer Strafzeit), theils auf Bein er. ,, missionen bei der Verwaltung k e , , . und den i bm se ef, 1 un 7 aß die Arbeit einen Bestandtheil der Gefängnißstrafe ö ; z umd die Gefangenen „unter Berücksichtigung ihrer In⸗ divi n. zur Arbeit verpflichtet seien. Die Arbeitszeit sei 1 n 18, im Winter 11 Stunden. Die Arbeit 6 9 glichst produktiv, alle häuslichen Bedürfnisse seien möglichst w . . ; an sonstige Arbeiten auf : scheine die Anstalt als Unt i
ite, leb aher en süiess nls, lic Erh lnern se ,
esetz nur „allgemeine Normen“ . Unter den zahl⸗ reichen , , ,, werden Lohnabzüge, Kostschmälerung und Dunkelarrest als besonders gefürchtet bezeichnet.
Baden. Karlsruhe, 10. Se ü uhe, 10. September. Währ , des Kaisers in hiesiger Stadt . 3 ie Karlsr. Ztg.“ meldet, von der Stadtgemeinde folgende , veranstaltet: Sonntag, den 16. d. M., Abends , ilier vom e . bis zum Schloßplatz von Bewohnern der — und mgegend, Salutschießen und Glockengeläute, auf dem Marktplatz 36 , . . aus Begruͤßungsmufik. Bei einbrechen⸗ . . 28. ü. dean g hauses. Donnerstag d. M, Nachmittags Musik auf dem * . n , von Ballons ö . 96 onzert im Stadtgarten. Abends feierlicher Zug der Ein⸗
or hneten zu Elberfeld, Karl Hugo Bonstedt, als Bürger—
Dr. Knapp vom Polytechnikum in Braunschweig. Im Kaiser⸗
wohner vor das Großherzogliche Reside eines Ständchens mit Gesang und Hen is . 2