1877 / 215 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Sep 1877 18:00:01 GMT) scan diff

2 , ö in, e 1 8 ? * z 3 ö. ö 6 8 . * . 61 ? * 1 ö * * me,, 86 h h ü z ? . // 3 ö 86 8 8 g * x . 6. . .

K / . * ö 2 27 ——— w * K —— 5 z 2 ö 288 * 2 = 2 z . K . 8 i ö 26 * * ö ö k 8 g . . . 8 2 8

ö * 5 . // ö * 2 6 a 6 * —— . . ** ; ? ĩ - 2 3 . 28 . = ö 8 J * * . . * 14 6 22 7 —— 2 8 2 5 . ? * * 3 ) 2 1 2 1 3 —— 8 K . 3 8 2 . 2 2 k 8 ö w

d Anschläge eingeseben wer⸗ J II836 Preussisehhe l. ö san , Vue n mn , Erstattung der Koplalien Hypoth oken- AeCtien- Bank etz en ˖ Gesellschaft für Eisen dustrle und Die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissen werden fämmtliche Bedingungen neh st Anschlage⸗ . 2 6 Rrüdendau, vormals Johaun Caspar Harkort schaften wird Donnerstag, den 4. Otteber von Extrakte verabreicht. (eoneesslonirt dureh Aller hochsten Erlass in Dulsburg. „Ii üir an ihre 115. Zauptversammlung ab- Gtralsund, den 109. September 1857. 1236 n=, 2 161 2 3 2 32 , —— . ; . astgorgane erfolgen durch die nachstehenden Zeie vorzüglich den ge ichen Angelegenheiten der Ge⸗ nanigtiche Garnison. Dermwaltung d, ere ame ete , , , 3 weite Be .Qꝛ. a g e 7go] riedberg Hanauer Bahn. k . 2 2 . * —— de,, tung für Rhei * *. —— 1. 22 = 2 2 25 , . ür die . der Friedberg · danauer Bahn Fekannten Orten eingest. 33 bid 3 West hen , m = 66 pen dire n e t —— R el 8 23 . D t NR S⸗A d K am li * St . A . . re ir rn ,,. . Berlin, 2 . 2 ö 3) 21 e n. Reichs und Preussischen Gtr, 22 . . 3 23 zl ell el l 2 zeiger Un olig rel ij en Un 8⸗ zeige r. work won 6h, G6 resp. 16 00 resp. E60, ie Haupt- Direction. aats⸗ Auzeiger. er Sekretär der Gesellschaft. . ; 3 r ena en nebst Derstell ung der kleineren Spielhagen. Der Aufsichtsrath. Prof. Schn wãl der. MM 215. Berlin, Donnerstag den 13. September 11877. im Wege öffentlicher Submission Verdiene Ser en ger. 5 9 h Er ichungs-A talt 74331 Admiralsgarten⸗Vad (2569/3 r * j m ,, ssen⸗ is⸗ 1 2. naben⸗Erziehungs⸗Ansta e ͤ er Inhalt diefer Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gelees über den Martenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheb t wähnen, Bedingungen. Massen. Und Preis, Die mit dem etatsmäßigen Hehalte von (o , we. 13 chung; un Taglic 1. y 2 iodellen von FIT i' unnd ie im Patenigesetz vom 5. Mai rf vorgefchriebenen Bekaimntniachungen veröffentlicht werden erscheint auch in —— besonderen Blatt . gil Tinten 83

Verzeichnisse nebst Submissions ⸗Formulgren liegen 2 Fee lde Kreigmitteln von 369 ; Sieb . ö 9 Ein Hetricks, nnd. bautechn ichen Du en . n in,, bes Nur, für Pen ssonäre. Die Abgangszeuguisse är Herren und Demgn,. Wochentags vonss⸗* Eentral⸗ andel 2 Re ĩ ter wnr da nu un setem Verwaltungs gebäude hierselbst zur ö in t Kreises Heilsberg ift noch nicht besezt. Wir for. berechtigen zum einjührigen Militärdienst. An= Sonntags von 8— 12 Uhr. Rufss. und röm. Bäder. 98 68 2 Mr. 216.) aut, und konnen dieselben ebendaselbst mit Aus. dern gualiftzirte Wewerber um diese Stelle hiermit sang des Wintersemester am 5. Sktober. Pro⸗ Wochen tags von. 87 Uhr, Sonntags von? 1] ö 5 . . . nahme er Zeichnungen für den Betrag von 3,0 auf fi unter Cinreichung der erforderlichen Zeug— spelte und nähere Auskunft durch die Vorsteher Vormittags; Dienstags und Freitags Vormittags as Central ⸗Han 6 Für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, sowie Das Central - Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich; Das pro Arbeite loos bezogen werden. ] nisse und des Lebenslaufs bis zum 1. Dktober er. Fr. Künkler und Dr. Burkart. nur für Damen, von 2 Uhr ab für Herren. Brch Car. Heymanns Verlag, Berlin, . Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Abonnement beträgt 1 4 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Dferkene fend verfiegelt und portofrei unter Auf- be ung zu melden. Känigg berg, ten 31 luchst 67. duerlin auch durch die Erpeditlon: S, Wilbelmstraße 32 bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 55 *. schrift; ö. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. ; —— E . Friedberg Hanauer Eisenbahn Sektion II. gliche Reg 23 r Patente. 1 Zeichen in Ratibor und Nürnberg (Nah⸗) dert, alle von ihnen erlassenen, auf die 8 6. 34 –— ] schung, der Kontrolmaßregeln, der Untersuchungs⸗ rungs⸗ und Genußmittel) 49 des Patentgesetzes vom 25. Mai d J. be⸗ stationen, des Zustandes Berlins in knee glichen Urtheile dem Kaiserlichen Patent Frage, der üblichen Verfälschungsmittel der Milch,

Sfferte auf Los J (resp. 2 u. 5) 841 9 ĩ 1 , ie gn, ge rn cn ö ist 4 n, Verein Patent. kae, , . ö Vom e . , August . Nawur Er renbte en fl meer en lf der Iiblichen Milch- Kontrol. I e X n ( e hegen er Vergwerts⸗Attlen⸗ . 2 e ö 3 Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung den veröffentlicht 381 Zeichen von 300 irmen J . ö er üblichen Milch⸗Kontrol: Apparate. Weitere Tage die Eröffnung e, . ö der heini 9 Schräge⸗Zapfen⸗ r ; eines - Patentes für die daneben angegebenen Gegen. davon entfallen 60 Zeichen 4 35 ausltndischẽ ö Foltt . Punkte der Erörterung sind; die Milchprüfung vom ,, ist bei n,. Saupt⸗ Die Herren Aktionäre werden hierdurch benach⸗ 2 6 . 8 Sch ge⸗ pf 6. 0 stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die 3 Firmen. Seit Bestehen des eutschen Zeichen- bedarf es in den ö. an 4 enn . 8 e praktischen Gesichtspunkt, die Futterfrage und die on eden. ubm 34 zo) . Rr, richkigt, daß die zwamzigste ordentliche General⸗ 8 rais as chine vo a, . e, Hen erhalten. Der Gegen ftanz der Kn. Kegisters (1. Mal 5,5) beträgt die ahr er, gern, eo, , e . welche an das Gesundheitefrage der Thiere, unüberlegte Fütterungs⸗ , e n, e e n 3 versammlung am 5 6 2 Frai m nine n 4 86 meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung veroffentlichien Zeichen 7484 die der anmel⸗ nicht, in er 2. ier . ebe n fe f ö ,, legen. Dienste g. den 16, Sit er fr (iche, . ; Fr Heinemann . ae gn, e Jol iedri benden Firmen Nzi3; hiervon gehören 2349 das der Enrscheltung letzter Instanz zu Fründe lie. Hun e n g,. . ver 5 8 ö 2 Cto. 85/9 tags 47 Uhr im Hotel Ernst in Cöln statt⸗ ͤ / II Rr. 1064. Hr. Kaufmann Johann Friedrich Alt 61 ; de S er, ; h und Nürnberg gegen die Verfälschung von Lassel, den 3. September 1877. 16 to. S5 96) inden wird . 3 Zimme rmeister und K * zu Nürnberg. Zeichen 40 ausländischen Firmen an. 93 e r,, aus denselben nicht oder nicht Lebensmitteln, kostenfreie Untersuchung und Ver— Koni c? Direffion der Meain ⸗Weser Bahn. k. li 9 ; e c sünd; Thtisen les, Mitealarbigen löl , öͤffentlichung zerselben, zie Maßnghmgn in England . Submi ssi 1) Bericht des Verwaltungsraths, . ; 6 Nr. 2. Handbetrieb 36 2 n ,,, are br, f In der am 3. d. M. in Antwerpen stattgehabt g, , ren 87 6e . e g 6 19 ton 2 Bericht der Rechnungs⸗Kommissgre über die 2. 1. ö 2. . . r. 1319. Hr. Ingenieur Rudolp äffer zu t je Mitali . d. M. in Antwerpen stattgehabten Vork, das Gesetz im Kanton St. Gallen, die Bei d t n. , sollen ? Revision der Rechnungen des Geschäftsjahres Patentirt in allen industriellen Staaten. Vertritt die Stelle der alten Schwalbenschwanzzin maschinen. Loschwitz. ehe nnr rn mn, en, ledf⸗ Sitzung des Kongressesder Gesellschaft für Hamburger Verhältnisse. Als ein Mittel zur Hebung K a 1876/77. ie . übertrifft an Akkuratesse und Schnelligkeit in ihren Leistungen alle bisher bekannten Zinkmaschinen. Gegenstand: Gasmotor. ars chen Gffektenbank zu Söln ist Vekanntlich Ref orm und Kodifizirung des Völkerrechts des Uckels wird ferner die Gründung städti⸗ * 25. September er, Vm. 9 Uhr 3) Wahl der Rechnungs- Kommissare für Ee Mafchine, durch einen. Mann hedient, schafft Pro Stunde bei 15009 Umdrehungen der Nr. 11407. Hr. Albert Lohmann zu Iserlohn. der gegenwärlig flüchtige Direktor der Geselischaft kam der Bericht der Kommission für Patentwesen scher Molkereien empfohlen und dieser Vor— . 1 Yet f ur. im Wege der offent⸗ 1857/78. Gemäß §. 28 der Statuten wer- Fraiswelle, durchschnittlich 30 Meter breit, von sz bis 26 Mm. breite Zapfen. Zwei Mann schaffen das Gegenstand: Gluth⸗Bügeleisen. Car' Gustar Horn, wegen verschiedener Vergehen, über die ihr vom vorjährigen y übertragenen schlag vom wirthschaftlichen und finanziellen e stehn h , steigeꝰ . und zwar den' die Herren? Aktignäre erfucht, ihren de, Ver Beweis, daß folche Maschine gut und praktisch arbeitet, ist, daß ich damit 45500 Stück Nr. 14458. Hr. Bandagist Justus Bähr zu So darunter wegen falscher' Angaben über, die Ein Vorgrbeiten für ein internationales Patentrecht zur Gesihtepunkte aus näher begründet, indem Notizen lichen Su mission versteig 36 Aktien vor dem 10. Oktober c. bei der Ge⸗ Geschoßtransportkasten, sowie 19099 Stück kl, Patronenkaften für verschiedene. Militär⸗Depots zur Zu⸗ lingen. zahlung des Grundkapitals bei der Gründung der . Der Referent, Advokat Alerander zur Jutterfrage und Skizzen der Einrichtung und k Kilo altes Gußeisen in Seschessen 3. fellschaftskasse oder den Herrn frichenheit gestefert hübe. Auch ist diese Zinkungsart vom preuß. Kriegs⸗Ministerium, technische Kom Gegenstand: Ein Bruchband. Behn fhafk ehen unrich ger Darstellung lber den 86 , . bevorwortete; daß die Rommisstan ihre 94 re, ,. gegeben werden und die Einrichtung auf dem Schieß h la ze bei . lagernd, 26 * , i Cje. . bur mission far Ark illerie⸗Sachen, als tüchtig und gut anerkannt worden. ö 3 . 6 . Vehlen feen eta nds der Gesellschaff refr. Ver schleierung ö. 5 e, r, ,, , , n te 3 e, ,, , ö. 2 , ; XL. Camphausen in Cöln . z . ns Sohn zu Jessen, ; übersi ö ; ni opp zallen gung e ! olgen 336 i dien , in kleinen zu e . J ; I ͤ ĩ x Gegenstand: Verbesserter Kaffeebrenntopf. , . ö das Schicksal der inzwischen im deut . statistische Angaben über die Sterblichkeitsquote in . Veschlagen Nägeln ꝛc., in Cöln lagernd Die Vepoftfenscheine müssen behufs Zulassung zur Die von dem Zimmermeister und Techniker Herrn Fr. Heinemann in Magdeburg bezogene Nr. 1542. Hr. Hoflieferant Sr. Majestät des zweiter Instanz zu einer Gesammtstrafe von zwei schen un , ,. Parlament eingehrachten Ge- großen Städten im Allgemeinen und im Besonderen Soo Xl Eite, auf dem Schießpla kei Generalversammlung vorgezeigt, werden, Zinkenfraismaschine arbeitet, ganz vorzüglich, fiefert pro Stunde bis 160 laufende Fuß Verzinkung, so Kaifers, Fabrlkant chirurgischer Instrumente ꝛc,, Fahren and zehn Monaten Gefangniß verurtheilt wor k age erst hahe abwarten. wollen. Seden. die der Findet, wobgj beson der die franz ischen Win ,. eßplatz Bensberg. Len fo. September 15857. dan ich dieselbe nur empfehlen kann. Heinrich Loewy zu Berlin. : arenen wg rierer des kuffichts. . habe ö. Kommission sich über die folgenden ,, hervorgehoben werden. Schließlich 7138 Riis altes Schmiedeeisen in großen Be⸗ Im nuf egg ,,, Laucha⸗Waltlershaufen, den 2. August 1871. en . gras mn. Pronations Bruchband mit federn⸗ raiheg find dagegen don der Appellationskammer ,, , e , 6 ,, Kere e m n, r z 54 r General⸗Direttor 0 36 j Pelotte. ö . . j 5 ĩ . 1 J 1 n . . verhãlt⸗ 1050 cl een . 2 Schorn. (a0Cto. 6 / ) Shneiden are fen; und Kistenfabrik. Nr. 1566. Hr. W. Paul, Schmiedemeister zu .. ge er r. ö . 33 j e,, in einem Lande fell dem Gefüch um Patentiru5nn nisse Retling und seinfUmgebngheerden zum A bschluß , , . Fr. H in Magdeburg kaufte ich k , n, ,,, D , e n en ,,,, s Wahzeisen tauchb I 630 Von dem Herrn Zimmermeister und Techniker Fr, Heinemann, in M äaßdebn renn ich zum egenstand: Eine dreitheilige Ackerwalze mit az zweite Erkäcnntniß, foweit es die Freisprechun bt ist, nicht präjudiziren. ; aus einer amtlichen Schrift des Sanitäts- 9 , J. Die diesjährige ordentliche General⸗Ver⸗ 66 . ,, kJ e, ke . 36d 1 n nen en, Eisengießerei und Ma . en in,. des nu g, . . . . K Te br , ,, Ei i o edem nur empfehlen. an, , . . ö traf, ̃ d di ĩ ; ; r . 3ftui e , . ö 36. k J sammlung findet am Montag, den 1. Oktober ö. Cassel, 3. 3. September 1877. schinen bau. ltjen· C il ha zu Stralsund. g e er le, . . deb, he r hre 33 ,, durchaus dent, e mn iff fee. drr Niederbarnim. u. J. w. 4. * stes Messin aus Artillerie „aahtes, Mittags 12 UÜhr, im Geschäfts= S. Mosheim. Gegenstand: Stellvorrichtung am Fahrapparate fationskammer des Ile nlgtz zu Elterfeld lick e ez . i., letztere nicht der Moral? 96 ; ee, einere Hälfte. der Schrift 5 5 ; l 9 ,. 2 fun az 6 ö. ö von Mähmaschinen, lle enim enden eg die rechtlschen Grwa, f. a n, t. . ,, . das c ig . ö der Verfälschung der übri⸗ asi ie e Litze lh, g l , ae t.. ln Leinziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt. nam Hattet Cern. , d , ,, fn , n , den rn n ed, m Auf ,, . ö. ö ünfꝛ . Abschl Gegenstand: Eighaus zurn Fabritatzen von Eis . ö e. 6. tar en, . 8 r e en diff ,n, 2 ö. . irn che le n r m Hierauf bezügliche Offerten sind mit der uf ordnung; ö . dung des Ge⸗ Acht und fünfzigster Rechnungs⸗ s h mik Venutzung der natürlichen Lufttemperatur, Akttien gefetz (Artikel 219 Handels- Hesetzbuchs) frei= . 9 2, 3. ůae ,, . des , . irgend d 23 6 . 8 , Salieylsäure bei schrift: Submission auf Metalle 29 He bn r ee er e, ,, 4 e⸗ vom 1. Juni 1876 bis 31. Mai 1877. . Hr. C. H. Weis bach, Maschinenfabrik suspreche n' für rechtlich haltlos erklärte. Das Ober. ih ; n,, er Erfindung, auf das es sich be— 3 a ö eg n ö all ge er gr gm, , ! erm 3 ot 3 n ö 2 7 h. ü ] ; f 5 ; . . ö = l j ö . bis zu genanntem , . 9. das . Prinz Leopold Hütte, den 6. September 1877. Gewinn- und V orlust-CGonto. . Gehen tand: Rotirender Apparat zum Trocknen k 3 6 . ö , ß 6. , Der Artillerie⸗ Depots versiegelt un ; e 36 gif . ö Der Vyrstand der Aktien⸗Gesellschaft PDehet. von Garnen. . delggefchbe ch nac, die Mitglieder des Ausichts. Parentgesüch ab ö ö eee. fin außer wo da , if, . 7 e . * 3 and reichen. Die . . enn ier bun ab . inz Leopold“ 6965 . 2 7963 . 6. Hr. Coiffeur Adolph Heinemann zu rathäg und des Vorstan des mik Gefängniß bis zu * Heferent ö . , n ,, ö. Heset ö ö ,, n,. fen . un zi . Bureau zur Ginsicht Prinz eop An Provistons⸗Conto 3 Per HVrämien Conte agen ö stand: Kopf ⸗Douche⸗A t drei Monaten bestraft werden, wenn sie vorsitzlich mifston, letztere noch ein weiteres Jahr in Funktion März 1851, die Verfalschung von Nahrun tte . Ginsen dung 1 6 für Hättenbetrleb, Buddlings⸗ und Walzwerk Provifion an die General⸗ Vortrag aus, den 2609723. 30 r* , and; Kopf. Douche Arpargt. behufs der Cintraͤgung des Gesellfchaftzvertrages in bleiben zu laffen, um für fie inzwischen neue tit. betreffend, hingewiesen. Der B * . i ff . . dee ge n fer Be⸗ zu Empel. und Special. Igenten. . K . pf Büouterie - Fabrikant Theodor das Handeleregister i, neben über die Jeichnung glieder dus den in ihr noch nich; vertretenen Stag. Fleisches . He L R erte en 5 Kopialien portofrei versandt. lich des Antheils der Rück— Prämien ⸗Ein⸗ K , . ö . . alcht nun wie falschen Angaben bei der Anmeldung vor noch' mehr und noch reifere Resultate vorlegen zu waargn, der Chocolade, der Fuchsin—

dingungen werden Offerten nicht angenommen. t ,,, J . 243,598 õ5 nahme im Jahre . 10. September 1877. Aktien 2 Gesellschaft „Prinz Leopold unko ten⸗Conto 1876577, abzüg⸗ aiserliches Patentamt. 7838 dem Handelsrichter, sondern auch die falschen Angaben können. vergiftün gen, der sch ddt rchen . .

Eöln, den ; Artillerie⸗Depot. C. 63/9) Bilanz pr. 30. Juni 1877. Gehalte, Reisespesen lich der Rück- Württemberg. Erloschenes Erfindungspatent:́ in, den vorher gangen Gründung verhandlunt 5 titali ionshof ü ac im mi ö ; espesen, ö ; ö gspatent: vorhergegangenen Gründungsverhandlungen, Hr. Befker, Mitglied des Kassationshofes von Paris, Zuckerbäckerwagre und der Geheimmittel. Activ. n err i. . . 243.062 86 . 2129 443. 8 n 30, 16 Gu st av Kal ln ever Bremen. Veränderungen 6 . n nig 6 außer referirte hierauf über die obige Frage Namens der 4. 969 begrüßt der Verfasser die Bildung des 7830 Bekanntmachung. eg g, . , . 1005 Aetien Brandschäden · Referne⸗ Conto an der Nähmgschine behufs Herstellung von Knopf— r fre uffn n. , * . ö französischen Spezialkommission. Referent erklärte sich Raiserkichen Gesundheitsamtes mit folgenden In der Schuhmacherfrau Henriette Grafschen 1 6435 25 , ö. 24 000 00 . 63 Brandschäden⸗Reserve löchern, vom 27. August 1872. . . 35 e thᷣ ö mo . ö ; ,. zunächst mit den von dem Vorredner entwickelten Ge- Worten: „Wir schließen unsere anspruchslosen Bilder Konkurssache ist ein Termin zum öffenllichen Vechsettttiüitꝛ·ꝛ· , n g . dichäben / Conto ö . nus . Jahre 155st5 ... 133, C06 Königreich Sachsen. Verlängert bis 4. Oktober Theilnghm ug nn i ft . ö rte ge sichts punkten ginverste nden und schlug sodann Namens mit einem kurzen Blick auf diejenige nun amtsiche werstbictenden Verkauf der ausstehenden Forde⸗ Effekten. . 149652 19, 253 Bran . 263 fn en ah . 18 6 s 9 ö h er ö 3 ö er ieh . ö ex at 9 . J e f 1. . o seiner Kommission, die, wie er versicherte, sämmtliche und staatliche Organisation, die von uns als Aus⸗ mer mergören dem Kommissar Herrn Kreisgerichts. Grundbestzz. .... 30, 5h 6 e ö gan U r e,, , . 244 263 5 *r rib ict hol u j ung ir . . 3. i. en . . 4 ie Gese e . 1 ö. Patentgesetzgebungen verglichen und die deutsche als gangspunkt, als belebender und fördernder Motor . , . . 1851 515 9. 3 ö . nth 84730 ,, ; , 8. af olz, un . . er ; . erg 6 rn, e, . ö. , , e, er die beste befunden, folgende weitere Resolutionen zur Abhülfe der vielgestaltigen Fragen, Wünsche, den 28. September d. J, Vormittags 9 9 ö. Gebaude⸗ i T e ieserwe. . . ourggewinn an realisirten Effecten 3,531 lenker JJ ö n . 263 . e, n , n. gg . ; ö 8 r, genf nf . ee, ige eingeladen V . ü ̃ . ; egri . ü ne se Ritz Menn nn, ,,,, ö worden, wozu Bietungslustige eing r m orkisatisn 11,000 8 gestelt fir , . , , des Grundstückes Verhandlungen und Erklärungen begründet werden. . in Deutschland sein darf, edenfalls nicht Kaiserliche Gesundheitsamt des Deutschen Reiches. Feuustadt, den 26. August 177.4 Mobiliar onto. ru eg gen, abu lich des verefnnahimte Miethe M 2779. 9 Entwickelung des Zeichenregisters im w * re c, , ,,, , ,, Königliche Freiegerichts Deputation. ab Amortisation. 1,500 Antheils der Rücverficherer 2,540 ab Verwaltungẽkosten 240. 715 17,829 Monat August 1877. Dasselbe Erkenntniß hat in Beziehung auf ier , n el g g m g wn. . . inn , m n , mn , Der Kommissar des Konkurses. Jabril · Inlage· Canto · s. bo , Pran en mn t . Mieth ⸗Conto des Drundstuͤckes Im Monat August wurden im Zeichen⸗ die ige. was ist ö. Verschleierung lisirung Cinir sa machine) für die ihm eine be hang II.: der Wortlaut der die erörterte Frage be⸗ ab Amortisation. . J. este . mr ö 1 ul in Hannover ee A 51561. o register des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ 39 ö. ,, 8 tn 166 4 36. stimmte Frist zu setzen; 3) möglichst weite Ver treffenden 12 Paragraphen 37— 48 der Marktpolizei⸗

. Mai n ) z vereinnahmte Miethe 121. 4219 Zelchen resp. geichengrup en von 317 Firmen iengese schaft im Sinne des Art. 36ffentlichung der neuen Erfindung, sobald das Patent Ordnung der Stadt Berlin vom Jahre 1848. ol, 00 ,, ab Verwaltungs kosten 31. 566 . dero sentlicht Gegen gz Zeichen von sl Fir— e n, ö n ö. ertheilt i n so 9 Vervoll kommnungen derselben abzügli 9 ) . ,, , ; ö n a rochen. er Art. zu veranlassen; 4) Anwendung des Ex iations⸗ Rückversicherer 2,6425763 78 9 im Juli 3 J. 1 102 Zeichen von 249. 3 des 9 G. B. bestimmt nämlich; Die Mit. prinzips auf ö. . Die internationale Leder- und Leder⸗ ; Bilanz. Conte 1001 3 Firmen im ugust 876); es befand sich glieder des Luffichtöraths und des Vorstandes wer Eine Diskussien wurde über die vorstehenden Re⸗ wan ren In du strie⸗Aus stel lu ng hierselbst ist Jahresgewinn. , . i T ß hierunter 1 (in Lei zig angemeldetes) Zeichen den mit Gefängniß bis zu drei Monaten bestraft, ferate nicht beliebt, vielmehr soll auf Vorschlag des ven „84 Ausstellern aus 338 verschiedenen Ort⸗ ( 5. ss is ö 3 einer ausländischen Firma (im Juli d. Jcgleich; an sie ö ibren Darstellungen, in ihren lieber. Herrn; Palmer, (Q1kookaten Aus Londen inf su schaften beschickt, Außer * sämmtlichen deutschen i di haber um schleunige Ab- isa Bilan? 4M 31 Nai 1877 falls 1 Zeichen einer fremden Firma, im August h en ö er den , der , Mitgliedern der beiden vorgedachten, der englischen Staaten und preußischen Provinzen (voran Berlin Wir in ie In ; 24 ĩ g ab Amortifa tion. J ö 1876 aber 48 Zeichen von 20 fremden Firmen). Vertih en in der Heneralyersammlung ge , und französischen, gemischten Kommission mit dem mit 183 Ausstellern) sind vertreten: die Nieder⸗ hebung gegen ie n e, ö . 16 Materialien onto... ——— * . j Die im August veröffentlichten 39 Zeichen orträgen wissentlich den Stand der Verhältnisse Auftrage erwählt merden, unter Zugrundelegung der lande, Belgien, die Schweiz, Norwegen, Hesterreich= Franifurt a. 3 * ö . er ö nr ü 31 M Passiva. M0. wurden bei . Gericht anmeldestätten Winge⸗ , , ,, i . . . . ,, n , , Entwurf y, . roßbritannien, Dänemark, Frankreich, ö 3 nter , ] i t J internationalen zts ach ien, ; i i ini

e, , tragen, die in folgender Ordnung an der Ge⸗ wähnten Erkenntnisse des Ober-Tribunals nicht nur Kongreß . , . ö ae , K 2

eser e Dokumente über die Aetien · Capital.

7 okumen ; . , . folg 9

7822] . —— Volleinzahlungs⸗ Treditores in laufender Rechnung. 9 sammtzahl partizipiren. . der zeitige Vermögensstand. zu verstehen, sondern Mr. Rand Bailey wies hierauf auf den mangel⸗

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Aktien⸗Kapitall! .. Derbin lichkeit der 6 k , rr J 261 8 Zeichen in Leipzig, i, in Berlin, 3 fac bi hefe ln' den zest e Lernt genkg, haften Mer ken schut tin, den a , . E. .

Der Zinzfuß für die, bei der unterzeichneten Hypothedbäbüüüꝛ.. . Actionre; 00. dana, Neferve J Zeichen in Offenbach, je zwei Zeichen in Hagen Hen ,, . haben. sowie überhaupt, die herigen Gesetzgebungen der einzelnen Staaten diese Nach den tabellarischen Uebersichten des

Anftalt dn Leipzig oder bei der Filiale derselben in . JJ Debitore in laufen 6 r n, rr far Sfferien. burt. Ver luft und Iserlohn, je ein Zeichen in Bochum, 23. bezüglich solcher, die Gesellschaft berühren⸗ einander für ihre respeltipen Unternehmen einander Hamburgischen Handels im Jahre 1876,

Dresden eingelegten und einzulegenden verzinslichen Refervefond .. 3 der Rechnung. . 6 16h, 981. 7 Braunschweig, Eannstatt, Cöln, Eibenstock, . , welche zwar kejnen Besng auf den gewähren, und beantragte die Frnennung einer zufammengestellt von dem handelsstatistischen Bureau

Pehostten wih, genäß s.. der egäsaties, dom Ben inn · Rest , . ö . ö dazu Gewinn an Effecten nach, der h . rankenthal, Fürth, Gera, Hamburg. Hanau, , . ö . e n n . v ge ce , k a , nf. .. we, , . e. demb ig

14 G i 7 3 2 1 . 1 (. 7 j 3 5 i j ö * ß 1 Y 2 ö 2 . 3 J. 3. I 4 J 1 2 .

J. Januar 19 b, hierdurch vom 13. Septemher . 6. Gewinn pro 1 Sicherheit... 1,876, 450 Foursannahme v. 31. Mai 1677. 12699 182,65 . n ,, , wohl für die Aktionäre, für die Gläubiger der Ge Maillard de Marfy, Vorsitzender des ins fran⸗ Anzahl, die dem Tonnengehalt nach noch in k einem

nh d. ; ein, Stettin, Uim. selschaft, oder auch für das sonstige außer derselben zösischer Fabrikanten behufs Markenschutzes unter— Jahre erreicht worden ist. Im Jahre 1875 waren

ab auf Debilores gegen Special ⸗Reserve für Dividenden · Aufbesserung =... 06,968 ͤ ttin, ; Drei Prozent pro anno 222,050 Jahresgewinn Æ 1M. 2X. Auf die verschiedenen Industriezweige ent- stehende und mit der Gesellschast, möglicher Weise stütz ke bicsen Antrag, der hierauf einftimmig ange 5260 Schiffe mit 2,117, S2 Reg. Tons in Hamburg

fallen von der Gesammtzahl der Zeichen: in Verbindung tretende Publikum von Interesse nommen wurde. angekommen. Von den im Jahre 1875 eingetroffenen

Seeschiffen waren 4630j0 Segel und 53, 9 Dampf⸗

festgesetzt 1840 eschäftz · Uebersicht 2,071,339 T derffelen wie folgt: . HVelpzig, den 12. September 187. ern Geschaf der ö , zur Eri gde r, . M0. 1 . 11 Zeichen: Industrie der Nah⸗ sein kann. i n men g a, ge , mn, ö ĩ e Directoren⸗ 135. ö ; ; er . iffe, von dem Tonnengehalte fallen 22,700 au

! hoso Tantième an di rungs- und Genußmittel; Die Verfälschung der Nahrungsmittel die Segel⸗ und 77, 0so ö. die Dampfschiffe. Seil

Nil gemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt. Geraer Banl. e . . z . r e ach . E66 run esitz in Leip 56so Tantieme an den Bevo zo 136. 6 ö ndustrie der Metalle; Der frühere Inhaber eines indossirten in großen Städten, speziell in Berlin, und die Ab dem Jahre 1846, wo die Dampfschiffe nur

uuss3 Vergisch⸗Märkische Eisenbahn. gehen Bettarde , a , ,, me dnn, hen, Tn stü .

. ? x . 2565 54 ; ö - 1 za in deibzig ? I6 6b. 66 eichen: extil⸗Indu strie; Wechsels ist nach einem Erkenntniß des Reichs- hülfe dagegen vom gese lichen, gesundheitli d 13, 90so d i d iffe bildeten, hat die

Die Abbek ng der pra 13 3. 15 J . 35382499 . 2 36 ö 11,720 Abschiift auf den Grunbhesit i . 36 6 5 Zeichen: Industrie der Mas chin en, Qber⸗Handelsgerichts, II. Senat, vom 27. Juni praktischen Gesichtspunkte“ ist . n,, 563 ö. . * . . . 1 ; ;

die Stammaktien der Bergisch Mãrkischen Eisen⸗· Lombardzz .. ) ö Werkzeuge, Apparate 15877, zur Erhebung der Wechselklage gegen in Carl Heymanns Verlag hierselbst vor ĩ bahn sestgesehztꝛn Dividende wi Hierdurch 6. 86 in'l ufende sechnun . , gr al. j se ve für Dividenden⸗ e, ,. 2 3 In stru den Acceptanten nur, dann berechtigt, wenn der , , von ? 9 . . . w iron gen, mals behufs Vermeidung der Verjährung in Er⸗ Debitoren in laufen . , . g 22h, zur hen eser 184449. 29 z Zeichen: Ehemische Industrie; Wechsel auf ihn zurückger irt, oder in anderer Einleitung, in welcher die Wichtigkeit der behan⸗ im Jahre 1876 5481 mit 247,129 Reg. T., gegen innerung gebracht. . . . z 4 T7500 00 Auf rn, , 3 Zeichen; Indust rie der Heiz- und Weife festgestellt ist, daß en nach Verfall des Wech, Festen Frage hervorgehoben wird, geht der Ver⸗ 5209 mit 2084, 48 Reg. TX. in 1876. Unter den Die Zahlung erfolgt gegen Einlieferung der be⸗ Aktienlapitaatdstc , Dividende p 2 Fs Fs * tst d eiz- und sels vom! Indossanken im Regreßswege zur Ein, fasser, welcher seine Schrift dem Minister für die eingekommenen Seeschiffen befanden sich 4736 be treffenden Divldendenscheine bei unserer Hauptkasse, Dehesiten . K . i s J. . 2 euch si offe, er Fette Oele ꝛe.; löfung des Wechfels veranlaßt worden ist. Nur im lanzwirthschaftlichen Angelegenheiten, Pr. Frieden ladene mit 2, 137737 Reg, T. (gegen 4580 Schiffe und un eren Koömmifsiongkaffen, sowie bei den in unse= Guthaben pon öffent ichen Kassen un 2108373 ten Geschäftejahr wurden im Königreich Preußen versichert 1031423, 477. 2 Zeichen: Pölygraphif che Ge⸗ Falle, 9 der Wechsel ein Blanco⸗Fudofament thal, gewidmet hat, mik Benutzung der einschla! 2.117822 Reg. T. in 1853); unter den abgegange⸗ rer Belanntmachung vom 36. Mai er, bett; die Privatpersonenn· . , 6 34 . , Lerelnnahm ,,, werbe; . enthält, ist der frühere Inhaber durch den bloßen genden Literatur an die , Erörterung sel. Jen waren r j8 beladene Schiffe mit 143 8 Reg. ö , und da m 26. Juli 1877. 13eichen: Industrie der Holz⸗ Besitz des Wechsels zur Erhebung der Wechsel⸗ nes Themas. Hier wird zunächst über das unent! T. (gegen 3593 Schiffe und 1578, 566 Reg. T. in

und Schnitzsto ö klage legitimirt. behrlichste Nahrungsmittel der heranwachsenden Gene⸗ 1875. Der weit überwiegendste Verkehr fand 23

Zahlung der Dividende pro 1876, benannten Bank— Reservefonds Heir zit, a ration, die Milch, und die betrügerische Verfäl⸗ derum mit Großbritannien statt, von wo

Vãäusern. Hur Einlösung noch nicht dorgekom⸗ ; ͤ 263 j Siber e 2 cer u ge , h Augerũ 185.5. J Direction der eh g ; , . ui r n lt emte 1 Zeichen wurde für Waaren angemeldet k cönigliche Eisenbahn⸗Direktion. era, den 31. ( ; ickert, August Auerbach, Peter Rober . ö : ̃ f ; schung derselb dheitli ĩ 3862 iffe gingen. ö. Die Direktion. Moritz Weicke die verschiedenen Industriezweigen angehören. Durch Bekanntmachung des Großhe zoglich meck⸗ ger hi gaffffl bl ken Stel bun . k n fe nn g er, ö X * 1876 5045

ö. 3366 Gelöscht wurden laut Veröffentlichung im lenburgi ͤ wn, 4. . göscen Juftiz⸗Ministerku i s werden Es wird gedacht deg. Druckes der Faͤl lußschiffe (darunter 3699 bel ñ 4643 86 4 17 1 je ein Zeichen in in Veranlassung eines Ersuchens des Reich s⸗ auf die Preise reeller Waare, der aber 2 l i nf Tr nter 1875. . e. erlin un ürth (Chemische Industrie), je! Fustiz⸗Amts die Gerichte des Landes aufgefor— lichen Strafparagraphen gegen Lebensmittel verfäl⸗ defanden fich 1325 Dampfschiffe. Die Zahl der auf

Vefloosuu ng; Angel f enn abritgeksnde Costo. Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen 5 3 . , Eisenbahnanlage · Conto des! ab Amortisation. Für eine Anzahl Obligationen II. Emission Nietfabrikanlage Conto. ver Stadigemeinde Frankfurt a. O. sind die Eb Umortifation. neuen Zinsbogen noch nicht abgehoben. Arbeiterwohnungen - Conto

n

141