der Ober⸗Elbe abgegangenen Fehr sugf betrug 4821 (3940 bel.) gegen 4450 (3636 bel. in 1875. Die ausgeladenen Güter wogen im Jahre 1876 6,97 086 Ctr, im Jahre 1875 5,9813761 Ctr., die eingelade⸗ nen Sar or beim. 75i6 i Ctr.
Der Werth der Einfuhr belief sich auf 135651, 383 56 M (gegen 16,114,235. in 1875), davon S57, 578,740 M direkt überseeische (wovon 446,873,020 M oder mehr als die Hälfte aus Groß⸗ britannien und Irland). 71,689,640 6 von und über Altona, 621,165,510 M mit den Eisenbahnen, 67, 306,940 ½ von der Ober ⸗ Elbe und 86, 642 260 4. anderweitig land und flußwärts. Die Ausfuhr ist nicht vollständig ermittelt, sie betrug seewärts nach Schätzung 587,7 11,B000 6, gegen 553, 792000 4 in 1875 und nach der Ober⸗Elbe 863,540, 000 4,
egen S891, 130 0909 SM in 1875; außerdem ; . S Contanten, gegen 108,773, 700 4 n i
Der Gewerbeverein für Nassau besteht nach dem von dem Centralvorstande auf der General⸗ versammlung des Vereins zu Soden am 28. und 29. Mai 1877 erstatteten, jetzt im Druck erschiene⸗ nen, Bericht über das Vereinsjahr 18765377 aus 51 Lokalvereinen mit 3907 Mitgliedern, gegen 3707 im Vorjahre. Ausgeschieden waren 84, eingetreten 284 Mitglieder. Die Einnahmen des Vereins beliefen sich im Vereinsjahr 1876,77 auf 33059 6 81 3, die Ausgaben auf ebensoviel. Unter den Einnahmen befanden sich 12,241 „ Staatszuschuß zur Central⸗ verwaltung und 17082 M zur Schulverwaltung. Der Verein unterhielt 50 Schulen, gegen 49 im Vorjahre. Die Schulen waren sowohl Fortbildungs⸗ schulen, wie Zeichenschulen für junge Gewerbe⸗ treibende, außerdem wurden noch an 37 Orten zu⸗ gleich Vorbereitungsschulen unterhalten, in welchen Schüler unter 14 Jahren an schulfreien Nachmit⸗ tagen Unterricht im Zeichnen erhielten. Die Ge—⸗ sammtzahl der Schüler betrug in den Zeichenschulen 2170, in den Fortbildungsschulen 1578, in den Vor⸗ bereitungsschulen 1390.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sach sen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Anklam. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist bei Nr. 205, Firma H. O. Mellin, in Colonne 6 eingetragen: Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge f una vom 23. August 1877 am 24. August Anklam, den 23. August 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Karmem. Auf Anmeldung hat heute unter Nr.
523 des hjesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers,
woselbst die Firma: „Bangert & Kißler r.“ in
Barmen eingetragen sich befindet, folgende Eintra⸗
gung stattgefunden: ; Durch Urtheil des Königlichen Handelsgerichts dahier vom 27. Juli 1877 ist die Handelsgesell⸗ schaft ub Firmg; „Bangert & Kißler zr.“ für aufgelöst erklärt worden und in Liquidation getreten. Die Liquidation hat bereits am J. April 1877 begonnen, und wird von den seit⸗ herigen Gesellschaftern Gustav Bangert und Carl Kißler jr. gemeinschaftlich in der Weise besorgt, daß jeder derselben zur Zeichnung der Firma mit dem Zusatze: „in Liquidation“, unter Beifügung seiner persönlichen Unterschrift berechtigt ist.
Barmen, den 11. September 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Harmem. Auf Anmeldung hat heute unter Nr. 335 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers
die Eintragung der Handelsgesellschaft sab Firma:
„Schauff & Cie.“ mit dem Sitze in Remscheid stattgefunden.
Die Gesellschaft hat am 8. September 1877 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind die zu Remscheid wohnenden Handelsleute Robert Schauff und Diedrich Schmidthaus, von welchen jeder zur Zeich⸗ nung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Barmen, den 11. September 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
mit dem Sitze zu Remscheid stattgefunden.
Die Gesellschaft hat am 11. September 1877 begonnen. Die Gesellschafter iind: die zu Neukamp bel Remscheid wohnenden Schlittschuhfabrikanten und Kaufleute Johann Peter Becker junior und
Reinhard Wieber, von welchen jeder zur fein ng . ö und Bertretung der Gesellschaft berech⸗
gt sst.
Barmen, den 11. September 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Karmaem. Auf Anmeldung hat, heute unter Nr. 837 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ 3 die Eintragung der Handelsgesellschaft sub irma:
; Strüwing K Comp.“ mit dem Sitze in Barmen stattgefunden.
Die Gese . hat am 1. September 1877 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind die zu Barmen wohnenden Herrenkleidermacher und Handelsleute Friedrich Strüwing und Franz Wilhelm Schlüter, von welchen jeder zur eichnung der Firma und
Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Barmen, den 11. September 5
Der Handelsgericht ⸗ Sekretär. ckermann.
. Auf . 3 . folgende t ngen in das hiesige Handels⸗ (Fi = Register stattgefunden: . .
1) Unter Nr. 1686 die Firma: „Eduard Hel⸗ beck ar, in Barmen, deren l wohnende Bäcker und Wirth Cduard Helbeck sr. ist.
2) Unter Nr. 1687 die Firma: „Robert Grond“, in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Metzger Friedrich Robert Grond ist.
3 Unter Nr. 1688 die Firma: 1, . Hill⸗ ringhaus“, in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Wirth und Handelsmann Friedrich Hill⸗ ringhaus ist. . .
4) Unter Nr. 1689 die Firma: „Aug. Kölsch“, in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Metzger August Kölsch ist.
5 Unter Nr. 1690 die ig Friedrich Sel⸗
bach“, in Barmen, deren Inhaber der daselbst woh⸗ nende Metzger Friedrich Selbach ist. 6) Unter Nr. 1691 die Firm: „Wwe. Tugendh. Rahm“, in Barmen, deren Inhaberin die daselbst wohnende Wittwe von Tugendhold Rahm, Caroline geb. Knecht, Besitzerin einer Bäckerei ist. ;
7) Unter Nr. 1692 die Firma; „Abr. Stöcker⸗ mann“, in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Bäcker, Spezereiwaarenhändler und Wirth Abraham Stöckermann ist.
8) Unter Nr. 1693 die Firma: „Gust. Ban⸗ gert“, in Barmen, deren Inhaber der daselbst woh⸗ nende Bauunternehmer Gustav Bangert ist.
9) Unter Nr. 1694 die en „Reinhard Thun“, in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende n, Reinhard Thun ist.
Barmen, den 11. September 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
KR ez in. Handelsregister . des Königlichen Stadtgerichts zu Ser n. Zufolge Verfügung vom 12. September 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6094 die hiesige Kommanditgesellschaft in
Firma: S. Schweitzer C Comp.
vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Frau Selma Schweitzer, geb. Ebstein, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Schweitzer zu Berlin ist am 12. September 1877 als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten.
Die vorgenannte Kommanditgesellschaft hat der Frau Selma Schweitzer, geb. Ebstein hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3688 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4196 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Barrach & Philippstein vermerkt steht ist eingetragen: ö Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst.
Die Gesellschaster der hierselbst unter der Firma: Löwenthal K Co. Kö 1877 begründeten Handelsge⸗
ellscha jetziges Geschäftslokal: Alexanderstraße 40)
3 Frau Kaufmann Rosalie Löwenthal, geb.
alz, 2) der Kaufmann Adolph Löwenthal, Beide zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6296 eingetragen worden. — Die vorgengnnte Handelsgesellschaft hat dem Moritz Löwenthal zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3687
eingetragen worden.
sind
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Seemann & Co. . am 1. Mai 1877 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Linienstraße 32) sind die Kaufleute: I) Paul Seemann, 2) Hermann Bein, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6297 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Worrmann & Stolzenwald (Schirmfabrik) am 5. September 1877 begründeten Handelsgesell⸗
chaft — (ietziges Geschäftslokal: Spandauerstraße 42) sind die Kaufleute: 1) Ferdinand Worrmann, 2) Friedrich Wilhelm Stolzenwald, Beide zu Berlin. ̃ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6298 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10327 die Firma: P. H. Limburger (Uhrenfabrik) . mit ihrem Sitze zu La Chaux de fonds und einer e r ef n in Berlin und als deren In⸗ aber der Kaufmann Philipp Hermann Limburger zu La Chaux de fonds (hiesiges ,, jetzt: Königstraße 39) eingetragen worden. J em Paul Naumann zu Berlin ist für vorge⸗ nannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in n. Prokurenregister unter Nr. 3686 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6242 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: D. Oppler C Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Neberein⸗ kunft aufgelöst. Der a fsen David Oppler ö. das Handelsgeschäfst unter unveränderter irma fort. Vergleiche Nr. 10,323 des Firmen⸗ registers. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,328 die Firma: D. Oppler & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann David
Inhaber der daselbst F
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 329 die
irma: Leopold —
und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold
Loewy hier ̃
(jetziges Geschäfts lokal: Leipziger Straße 72)
eingetragen worden.
Gelöscht ist: 2 Firmenregister Nr. 9971: die Firma: C. A. Körnke. Berlin, den 12. September 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Kerlim. Genossenschaftsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom 12. September 1877 am selbigen Tage: Co'onnèé 1. V,, ,
O. Colo me 2. Firma der Genossenschast: Productivgenossenschaft für Möbel und Bau⸗ tischlerei Zuversicht. (Eingetragene Genossen⸗
aft.) Colonne 3. Sitz der Genossenschaft: Berlin.
Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der im Beilagebande Nr. 95 zum Genossen⸗ schaftsregister Seite 3 und flade. befindliche Gesell⸗ schaftsvertrag datirt vom 15. August 1877. Zweck der Genossenschaft ist: auf gemeinsame Rechnung und Gefahr Möbel und Bauarbeiten an⸗ zufertigen u d zu verkaufen.
Der Vorstand besteht aus dem Obmann und dem Kassirer. . —
Mitglieder des Vorstands sind zur Zeit:
a. Obmann: der Tischler Ferdinand Asmus,
b. Kassirer: der Tischler August Schlemminger,
Beide zu Berlin. J
Der Vorstand zeichnet durch Hinzufügung der Namensunterschrift seitens der Zeichnenden zu der Firma der Genossen cheft. — Rechtliche Wirkung ir die Genossenschaft hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von beiden Vorstandsmitgliedern geschehen ist.
Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch Inserat in die Volkszeitung und muß min⸗ destens 24 Stunden vor der stattfindenden Versamm⸗ lung eingerückt werden. . .
Lu Bekanntmachungen und Erlasse in Genoßen⸗ schaftsangelegenheiten ergehen unter der Firma der Genossenschaft, werden von beiden Vorstandsmitglie⸗ dern unterzeichnet und in der Werkstatt sowie der Volkszeitung veröffentlicht.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann wäh— rend der Dienststunden in unserem Bureau im La—⸗ gerhause, Klosterstraße Nr. 76, II. Treppen, Zim⸗ mer Nr. 17, eingesehen werden.
Berlin, den 12. September 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehender Vermerk: Fol. 135 des Handelsregisters. „Friedr. Jacobn's Wm. in Nienburg a S.“ Diese Firma ist erloschen; . ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 12. September 1877. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. er Handelsrichter. Mayländer.
Kielefeld. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 23. v. Mts am heutigen Tage eingetragen: . r. 72 Fm. Der Kaufmann Carl Bozi hier ist alleiniger Inhaber des hier in Bielefeld unter der Firma: „Vehrter Schwarzkreide u. Ocker⸗Fabrik Carl Bozi“ bestehenden Geschäfts. Bielefeld, den 12. September 1877. Königliches Kreisgericht.
KEBermnhurg.
Cohlemnz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) i nn des inen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3271, wo die Firma „Max Aust“ mit der Niederlassung zu Ahrweiler eingetragen steht, ferner das a cen dieser Firma eingetragen, da das unter der erwähnten Firma betriebene Handels— geschäft nach Cöln verlegt worden. Coblenz, den 10. September 1377. Der Handelsgerichts⸗Hülfe sekretäͤr. Hausen.
Cohlemy. In das Handelk⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3485 eingetragen worden die zu Coblenz wohnende Modistin Charlotte, geborene Kurzweg, Ehefrau des daselbst wohnenden Kaufmannes Jo⸗ hann Martin Lambricht, als Inhaberin eines Mode⸗ waarengeschäfts unter der Firma „Frau Charlotte ann nn t“ mit der Niederlassung in Coblenz. Coblenz, den 109. September 1877. Der Handelsgerichts⸗Hülfssekretär. Hausen.
Cohlemn. In das Handels. (Firmen⸗) R gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist ar unter Nr. 3486 eingelragen worden der zu oblenz wohnende Kaufmann Daß th Christian Flick, als Inhaber eines Agentur⸗ und Kommissions⸗ eschäftes unter der Firma „J. C. Flick“ mit der hilde een in Coblenz.
Coblenz, den 11. September 18777.
Der Handelsgerichts⸗Hülfssekretär. 6. en.
Coburn. Im hiesigen Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 1) am 2ö. August 1877 unter Hauptnummer 379 die Firma „Moritz Steiner“ zu Coburg für
den Kaufmann Johann Michael Moritz Steiner
die Firma „Moritz Kaufmann“ zu Coburg für den Kaufmann Moritz Kaufmann, gebürtig von Melsungen, z. 3. zu Coburg. Coburg, den 3. September 1877. Herzogl. Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto.
CBölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 1905 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter
der Firma: „Müller & Neikes“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 15. August 1877 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Mathias Müller und Hermann Neikes, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 7. September 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1535 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Somborn & Varnickel ·
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute August Somborn und. Franz Joseph Barnickel vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann Franz Joseph Barnickel aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann August Somborn das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passiven für seine Rechnung unter der Firma seines Namens zu Cöln fortführt. ᷣ ;
Sodann ist unter Nr. 3319 des Firmenregisters der Kaufmann August Somborn in Cöln als In⸗ haber der Firma:
„Aug. Somborn“
heute eingetragen worden. 5
Cöln, den 8. September 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Calm. Auf Anmeldung ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregisters des Königlichen Handelsgerichts zu Cöln unter Nr. 24 eingetragen worden die Ge— nossenschaft unter der Firma: „Kölner Bauverein, eingetragene Genossenschaft? ;
welche ihren Sitz in Cöln hat und durch ein in der Generalversammlung der Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft vom 8. August 1877 angenommenes Statut errichtet worden ist.
Zweck des Vereins ist, Beschaffung von gesunden und billigen Wohnungen für die Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Verwalter und dem Kassirer und wird in der gewöhnlichen Generalversammlung des Februar
ewählt. . .
; Die Legitimation der Vorstandsmitglieder wird durch das über die Wahlverhandlung aufzuneh⸗ mende Protokoll der Generglversammlung geführt.
Der Vorstand führt die Firma des Vereins und zeichnet für denselben. Rechtliche Wirkung für den Verein hat aber die Zeichnung nur, wenn sie von allen drei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Er vertritt den Verein n . und außergerichtlich, mit allen im Genossenschaftsgesetz vom 4. Juli 1868 ihm ertheilten Befugnissen. ;
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind;
1) ,, Joseph Engels ohne Geschäft zu hrenfeld, Direktor; . . .
2) Heinrich Karsch, Schneidermeister in Cöln, Verwalter, und . .
3) Johann Lorenz, Maurer in Cöln, Kassirer.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch die einmalige Anzeige in der Köl⸗ nisichen Volks⸗Zeitung“ Seitens des Vorstandes und zwar unter der Aufschrift: „Kölner Bauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft“, und mit der Unterschrist des Vorstandes und Verwaltungs-AUusschusses.
Sollte die „Kölnische Volks Zeitung“ eingehen, so bestimmt der Verwaltungs⸗Ausschuß an deren Stelle ein anderes Blatt. Auch außer diesem Falle kann der Verwaltungs-Ausschuß an Stelle der „Kölnischen Volks⸗Zeitung“ ein anderes Blatt be⸗ stimmen. Alsdann ist jedoch diese Aenderung auch in der „Kölnischen Volks⸗Zeitung“ bekannt zu machen. —
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit in dem Sekretariate des Handelsgerichts ein⸗ gesehen werden.
Eöln, den 10. September 18777.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Créefezcäd. Die offene Handelsgesellschaft snb Firma A. & H. Wencker, mit dem Sitze in Fre⸗ feld, ist zufolge Vereinbarung unterm heutigen Tage in der Weise aufgelöst worden, daß das ganze Ge⸗ r derselben mit Aktiven und Passiven auf den isherigen Mitgesellschafter Bierbrauerei Inhaber August Wencker, in Crefeld wohnhaft, übertragen worden, die Firma aber erloschen ist. Letzterer setzt das Geschäft unter der Firma August Wencker hierselbst fort. Vorstehendes wurde auf vorschrifts⸗ mäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage bei Nr. 1122 des Handelsgesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 2567 des Firmenregisters hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichts eingetragen.
Crefeld, den 10. September 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
CrefFeldd. Auf Anmeldung des Kaufmanns Jo⸗ hann Kappes, in Neuß wohnhaft, daß er für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft die irn Jean Kappes angenommen habe, ist der⸗ elbe als Inhaber dieser Firma am heutigen Tage sub Nr. 2568 des Handels⸗Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden. Crefeld, den 10. September 1877. Der Handelsgerichts⸗⸗Sekretär. Ens hoff.
Creield. Der Kaufmann Jacob Jores, in Ctefeld wohnhaft, hat seinen daselbst wohnenden
Oppler hier eingetragen worden.
daselbst, 2) am 31. August 1877 unter Hauptnummer 400
Bruder Gottfried Jores die Ermächtigung ertheilt,
tragene Firma:
die von ihm hierselbst geführte Firma Jac. Jores er proeura zu zeichnen, welche Prokura auf vor⸗ chriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 819 des Handels ⸗Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden ist. Crefeld, den 11. September 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.
Dulshnmrnꝶg. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg.
Die Handelsgesellschaft Herm. Isaac zu Ruhr— ort hat für ihre zu Ruhrort bestehende, unter der Vr. 150 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Derm. Isage eingetragene Handelsniederlassung die Ehefrau des Banquiers Samuel Bielefeld zu Ruhrort, Johanna, geborene Isaac, als Prokuristin bestellt, was am 10. September 1877 unter Nr. 256 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Duishur. Sandelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 423 des Firmenregisters ein—⸗
2 Firma Friedrich Weyer (Firmeninhaber:
der Kaufmann Friedrich Weyer zu Duisburg) ist
gelöscht am 10. September 1877.
Nuishurꝶ. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 113 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firmg Reumont & Ophoven zu Ruhr⸗ ort (Gesellschafter der Kaufmann August Reumont und der Kaufmann Hermann Ophoven, Beide zu Ruhrort) ist gelöscht am 11. September 1877.
Pulis hurg. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg.
Die zu Rotterdam bestehende Handelsgesellschaft van Houweninge & van Hasselt (Gesellschafter Gerhard Heinrich van Houweninge und Jan van 56 Beide zu Rotterdam) hat zu Ruhrort eine
weigniederlassung errichtet, was am 10. September 1877 unter Nr. 3068 in unserem Gesellschaftsregister vermerkt ist.
Du ins hung. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg.
Die Aktiengesellschaft Duisburg'er Kunfer⸗ hütte zu Duisburg hat für ihre zu Duisburg be⸗ stehende, unter der Nr. 291 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Duisburger Kupferhütte einge— tragene Handel niederlassung den Kaufmann Friedrich Furtuis j nior zu Duisburg als Prokuristen be— stellt, welcher die Firma aber nur in Gemeinschaft mit einem der beiden Vorstandsmitglieder zeichnet, was am 10. September 1877 unter Nr. 255 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Hu ishur;. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 725 die . P. Hauer und als deren Inhaber der aufmann Peter Harer zu Duisburg am 11. Sep— tember 1877 eingetragen.
Minis kbhmrꝶg. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 279 ist in unser Gesellschaftsregister bei der Gesellschaft Spieß & Cie. am 1I. Sep- tember 1877 Folgendes eingetragen: Der Gesellschafter Redacteur Rudolph Versen ist aus der Gesellschaft ausgetreten und an Stelle desselben der Kaufmann Oscar Hilpert von Duisburg in die Gesellschaft eingetreten.
Duis hum ꝶ. Handel? register
des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 726 die Firma:
Robert vom Ber
und als deren Inhaber der Wirth und Winkelier Robert vom Berg zu Duisburg am 12. September 1877 eingetragen.
Flenmshwrꝶ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1202 die irma Jürgen Christian Petersen zu Graven« tein und als deren ö. der Kaufmann Jürgen Christian Petersen daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 10. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Frei hirgz i. B. Nr. 29,621. Unter O. 3. 441 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „Schweicchardt hier. Inhaberin ist die ledige rida Schweickhardt dahier, welche den dahier woh⸗ nenden Emil Schweickhardt als Prokuristen bestellt. Freiburg i. B., den 29. August 1877. Großherzogl. Bad. Amtsgericht.
Freiburg. Nr. 29,522. Unter O. 3. 51 des Firmenregisters wurde eingetragen: Dle Firma J. E. Schweickhardt in Freiburg ist erloschen. Freiburg, den 29. August 1877. Großh. Amtsgericht.
¶ ent u in. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 108 unseres Firmenregisters einge⸗
; Gustav Eggert zu Redelin ist zufolge Verfügung von heute gelöscht. Genthin, den 6. September 1577. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gern. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.
In dem Handelsregister für den hlesigen Amtö⸗ benrrk ist auf dem Folium der Firma Pichler und Sander, Fol. 229 des Handelsregisters für Gera, in Rubr. 1I. sub 2 folgender Eintrag:
2) 11. September 1877. Kaufmann Christian Hermann Piehler ist aus der Firma autge⸗ schieden und wird gelöscht laut Protokolls und Beschlusses vom 16. September 1877,
ewirkt worden. Gera, den. 11. September 1877.
gůrstlich fen r s Zustizamt J.
indner.
Kleine ita. Bekanntmachung. In unser Firmenregifter ist heut unter Nr. 529
deren Inhaber der Bäckermeister Eusebius Häbne⸗ daselbst eingetragen worden. Gleiwitz, den 8. September 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Friedrich.
¶CIogan. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 45, betreffend die Handelsgesellschaft Joh. & Carl . zu Glogau, in Colonue 3 folgende Eintra⸗ gung heute bewirkt worden: »Es wird am 1. Oltober 1877 eine Zweig—⸗ niederlassung in Tresden errichtet.“ Glogau, den 7. September 1877. (aCto. 93/9.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Got lan. Bekanntmachung. Nachdem von den bisherigen Inhabern der Firma: „Eilers C Men in Manebach“
a. Herr Kaufmann Wilhelm Eilers in Cammer⸗
erg mit Tode abgegangen und dessen hälfti⸗
ger Geschäftsantheil auf seine beiden Söhne:
1) Franz Hermann Eilers in Manebach,
27 w ilhelm Theodor Eilers in Cammer⸗
erg
übergegangen ist,
b. Herr Fabrikbesitzer Christoph Mey in Mane⸗ bach seinen hälftigen Geschäftsantheil an seine beiden Söhne:
J. Carl August Mey in Manebach,
II. Wilhelm Hermann Mey daselbst abgetreten hat, so sind nunmehr die sub a. J. 2. und b. J. Il, genannten Personen Inhaber der oben genannten Firma. Es ist solches am heutigen Tage unter Fol. 503 in das Handelsregister eingetragen worden.
Gotha, den 19. September 1877. Herzoglich Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht. Habermann.
Her for il. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herfard. In das Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 8. September 1877 am 16. September 1877 eingetragen:
Nr. 58. Die von dem Kaufmann Fredrich Schöning zu Vlotho für sein unter der Firma Friedrich Schöning daselbst bestandenes Nr. 233 des Firmenregisters eingetragen gewesenes Han⸗ delsgeschäft dem Kaufmann Willi Schöning zu Vlotho ertheilte Prokura ist erloschen.
Her for cl. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 8. September 1877 am 10. September 1877: Nr. 102 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Busse und Niederstadt zu Herford: Das Handelsgeschäft ist am 13. August 1877 mit allen Activis und Passivis auf den Mit— gesellschafter Cal Heinrich Busse übergegangen, der als alleiniger Inhaber dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Die Gesellschafts⸗ firma ist gelöscht und die Einzelfirma unter Nr. 427 des Firmenregisters eingetragen. Nr. 427 des k (früher Nr. 102 des Gesellschaftsregisters): V Kaufmann Carl Heinrich Busse zu Herford. Ort der Niederlassung: Herford. ö der Firma: Busse und Nieder⸗ adt.
H keJ. Bekanntmachung.
Am heutigen Tage ist in das hiesige Gesell⸗ schaftsregister sub Nr. 253 eingetragen die Firma Gebr. Westphalen in Neumünster. Die Gesellschafter sind die Tuchfabrikaaten Johann Christoph Westphalen und Heinrich Wil helm Westphalen in Neumünster. Die Gesell—⸗ schaft hat am 1. September 1877 begonnen.
Kiel, den 11. September 1877. ⸗
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Lehe. Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Laufende Nummer: 1. Ort der Niederlassung;: Bederkesa. Firmeninhaber: H. Hincke, Landwirth und Essigfabrika nt zu Affstedt. Lehe, den 8. September 1877. Königliches Amisgericht J. Steyerthal.
Nœeustact &. /s. Befanntmachung.
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. August er. die Firma „Robert Gründel“ zu Ober⸗Glogau sud Nr. 197 des Firmenregisters gelöscht worden.
Neustadt O. / S., den 9. August 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Næustactt 09. 8. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. August er. die Firma „J. Langer“ sub Nr. 113 des Firmenregisters gelöscht worden. Neustadt O. / S., den 16 fag ff 1877. Königliches Kreisgericht.
1. Abtheilung.
Wæeustact G. S. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. August er. die Firma August Goerlich zu Neustadt O./ S. su, Nr. 299 des n, , und als deren Inhaber der Kaufmann August Goer⸗ lich zu Neustadt O / S. am 15. August er. einge⸗ tragen worden.
Reustadt O. S., den 109. August 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Neu neck. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 104 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma:
„Gruhn & Comp. in Bendorf“
ist erloschen.
Neuwied, den 5. September 1877.
die Firma E. Hübner zu Peiskretscham, und als
Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Das in hiesiger Stadt bestebende, sup Nr. I3 des Firmenregisters 6 Handelsgeschäft ᷣ — Wilhelm Schütze ist mit der 2 auf die Kaufleute Friedrich Louis Selmar Teichmann und Friedrich Wil belm Schulze zu Nordhausen übergegangen und ist die nunmehr unter derselben Firma bestehende Handels- gesellschaft unter Nr. 226 des Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 8. September 1877 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden.
Rosenberg G. 8. Bekfanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 108
die Firma: Mar Wendriner zu n, , und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wendriner daselbst am 7. Sep— tember 1877 eingetrogen worden. Rosenberg G. /S. den J. September 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
3 8 ist 3 unserem Firmenregister ie unter Nr. eingetragene Firm ul & Co. zu Stettin. , n Stettin, den 8. September 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1605 der Kaufmann Wilhelm Krüger zu Alt⸗Damm, Ort der Niederlassung: Alt⸗Damm,
Firma: Wilhelm Krüger, heute eingetragen. Stettin, den 8. September 1877. Königliches See und Handelsgericht.
Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1604 der Kaufmann Franz Pilent zu Alt⸗Damm, Ot der Nie derlassung: Alt⸗Damm,
Firma: F. Pilent, heute eingetragen. Stettin, den 8. September 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Tieg enhof. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 6. September 1877 ist in das hier geführte Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen, daß der Kaufmann Isbrand Rahn zu Tiegenhof für seine Ehe mit Marie, geb. Claassen, durch Vertrag vom 24. Juli 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen hat.
Wa lclenhurꝶ. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 9! ein getragene Firma J. Distler vorm. C. L. Schöbel und die in unserem Prokurenregister unter Nr. 61 eingetragene, von dem Kaufmann Julius Distler der Frau Kaufmann Ottilie Distler, geb. Schoebel, ertheilte Prokura sind erloschen. .
Waldenburg, den 2. September 1877.
Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
Vwaldenhurꝶ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 456
die Firma:
; Paul Hartwig zu Aitwasser und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hartwig, am 3. September 1877 eingetragen worden.
Waldenburg, den 2. September 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Wandemhur. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 446 eingetragene Firma B. Bursch K Sohn ist er— loschen. . (B. d 107,9.) Waldenburg, den 2. September 1877 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
VWaldem burg. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 257 eingetragene Firma S. Bienert ist erloschen. Waldenburg, den 2. September 1877. Königliches Kreisgericht. (6. à 106/90)
J. Abtheilung. Warclemhur. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor— schrijtsmäßiger Anmeldung bei der unter Rr. 195 daselbst eingetragenen Gesellschaftsfirma: Rothenburg & Landau ; am Orte Waldenburg Nachstehendes eingetragen worden:
Der Kaufmann August Gliesche aus Walden— burg ist mit dem 1. September 1877 aus der Gesellschaft ausgeschieden. (B. A 108 /9) Waldenburg, den 5. September 1877. Königliches Kreisgericht 1. Abtheilung.
Wernigerode. In unserm Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 5. d. M. am heutigen Tage, folgende Eintragungen bewirkt worden: A. im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 20 eingetragenen Gesellschaft: . „A. C. Peters & Comp. “ mit dem Sitze zu Wernigerode: »Der Mühlenbesitzer Carl Peters ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und dafür Herr August Peters von der Rothenmühle bei Wernigerode als Gesellschafter eingetreten.“ B. im Prokurenregister bei der unter ö. 15 ein⸗ getragenen, von der Firma A. C. Peters & Comp. dem Herrn August Peters auf der Rothenmühle bei Wernigerode ertheilten Prokura: Die Prokura ist erloschen.“ Wernigerode, den 8. September 1877. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts-Deputation.
A M. mit einer Zreigniederlassung zu Lorsbach i Johann Peter Roth gestorben. Die Iw ft lassung nebst Firma und allen Aktiven 334 iven ist an den übrigen Theil haber, Kaufmann e Adam Roth von Frankfurt, als alleinigen Fnhaber übergegangen. .
Es ist 2 heute die Firma im Gesell⸗ schaftsregister für das Amt Hochheim unter Nr. 2 gelöscht und in das Firmenregister für das genannte Amt auf den Namen ihres jetzigen Inhabers einge⸗ tragen worden.
Wiesbaden, den 6. September 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Eielemzaing. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist 2. Verfügung vom s. September 1877 am 8. September 1877 einge⸗ ragen:
zu Nr. 178. Karl Model zu Auenmühle bei
Reppen, Inhaber der Mühlenbesitzer Karl Model zu Auenmühle bei Reppen und zu Nr. 157. E. F. Gersdorf zu Augustenmühle bei Reppen, Inhaber der Mühlenbesitzer Eduard 1 Gersdorf zu Augustenmühle bei eppen⸗ Die Firma ist erloschen.
Zielenzig, den 7 September 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Muster⸗RNRegister.
(Die aus l(ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Ammaherg. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Buchholz 9 eingetragen: Nr. 33. Firma: Ferd. Edelmann und Engert in Buchholz, 13 Muster, genähter Gorl mit ge—⸗ klöppelter Franse, versiegelt, für Flächenerzeugniffe, Fabriknummern à 11, a 12, a 13, a 14, a 15, a 16, a 17, a 18, a 19, a 20. a 21, a 22, a 23, Schu
frist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 6 Vormittags 112 Uhr. tember 1877. Bezirksgericht.
lihr. Annaberg, den 1. Sey⸗ König!. Sächs. Handelsgericht im von Zanthier.
RKeichenhbach. In das Musterregister ist ein- getragen: Firma: Hopf K Merkel in Mylan; 5 Waarenmuster; verschlossen; Flächenmuster; Fa⸗ briknummern: 362, 563, 3654, 365, z6tz und 367; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 18. August 1877, Vormittags 11 Uhr Königl. Sächs. Gerichts⸗ amt Reichenbach, am 7. September 1877.
Konkurse. ish! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das nachgelassene Vermögen des am 23. Fe⸗ bruar 1877 verstorbenen, hier, Neue Wilhelmstraße 9 wohnhaft gewesenen Goldarbeiters Ferdinand Piatthias Koblassa ist am 4. September 1877, Nachmittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 65, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 18. September 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König lichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Roestel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ raths abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts zu verabfolgen e n zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
ande
bis zum 18. Oktober 1877 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der ff hun, zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ vg sinhet
andinhäaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht
bis zum 18. Oktober 1877 einschließlich bei uns ö oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, . nach Befinden zur Bestellung des definitiven
erwaltungspersonals auf den 17. November 1877. Vormittags 109 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommif⸗ sar zu erscheinen.
Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ n, mit der Verhandlung über den Atktord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 18. Fannar 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 165. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung en. einreicht, hat 3. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung ki Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften Bevollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
wieshadem, Von den beiden Theilhabern der Firma Joh. Adam Roth Söhne zu Frankfurt
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die