1877 / 215 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Sep 1877 18:00:01 GMT) scan diff

we, re,.

* 8 . * 7 r . , . , . 6 wr, =

Rechtganwalte Justiz Rãthe Schwarz, Simonson und Schwerin. Berlin, den 4. September 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

——

7801]

Der von uns durch Beschluß vom 23. Juni 1875 über das Vermögen des Möbelhändlers und Tapezierermeisters Carl Otto George in Firma E. Sito George, eröffnete Konkurs ist durch er⸗ folgte Ausschüttung der Masse beendet.

Berlin, den 4. September 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

I7803]

Dei von uns durch Beschluß vom 11. August 18574 über das Vermögen des Kaufmanns (Pferde tändlers) Abraham Levn eröffnete stonlurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 6. September 1877.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

7802 l 2 von uns durch Beschluß vom 28. Dezember 1876 über das nachgelassene Vermögen des am 5. August 1874 zu Binz auf Rügen verstorbenen, bier b, wohnhaft gewesenen Obrist⸗Lieutenants z. D. Friedrich Carl Ludwig von Münchom eröffnetẽ Konkurs ist durch er olgte Ausschüttung der Masse beendet. j

Berlin, den 6. September 1577. Königliches Stadtgericht. Erste Civilabtheilung.

1nI06 Bekanntmachung.

In dem Fonkurse über das Vermögen des Brauereibesitzers und Kaufmanns Hermann Schäfer zu Friedrichshagen ist der Kaufmann Goedel hier, Besselstr. 20, zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden,

Berlin, den 6. September 1877. .

Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.

7810

Der von uns durch Beschluß vom 29. Dezember 1875 über das Vermögen des Hutmachers und Kaufmanns Friedrich Wilhelm Richard Antony eröffnete Conkie ist durch erfolgte Schlußverthei⸗ lung der Masse beendet.

Berlin, den 6. September 1877. Königliches Stadtgericht, J. Abtheilung für Civilsachen.

7809

Der Kaufmann Sieg hierselbst ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Loewenthal zum definitiven Verwalter der Mass bestellt worden.

Berlin, den 6. September 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

7808] ! Der Kaufmann Herr Goedel ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Benno Brau⸗ ner, Brunnenstraße Nr. 1453, zum deflnitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 6. September 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

7812

. . Kaufmann Fischer ist in dem Konkurse über das Vermögen des Manufakturwagrenhänd. lers Emil Simonsohn, in Firma Simonsohn & Co., zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 6. September 1877. .

Königliches Stadtgericht. Erste Civilabtheilung.

[71811

Der Kaufmann Herr Werner ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Bankiers Her⸗ mann Berg, in Firma 1 et Comp. zum de⸗ finitiven Verwalter des Masse bestellt worden.

Berlin, den 6. September 1877.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

I813

Der Kaufmann Conradi hierselbst ist in dem Konkurse über des Vermögen des Kaufmanns und Manufatturwaagrenhändlers Georg Wend ler hierfelbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 6. September 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Civil⸗Abtheilung.

7819 Detanntha gun,

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Schneiders L. Brinkmann zu Züllichau der Gemeinschuldner, die Schließung inc Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Kon kurs⸗

läubiger, deren Forderungen in, Ansehung der

ichtigkelt bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 20. Serie ih, 1877, Vormittags r, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer Nr. 3, anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Züllichau, den 8. September 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Curtius. Us14]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Philipp Moses, in Firma P. Moses u Deutsch⸗Eylau ist zur Verhandlung und Be⸗ chlußfassung über einen Aktord Termin auf en 21. September 1877, Vormittags 1935 Uhr, vor dem unter eichneten Kemmissar im Sitzungs⸗ saale anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be—⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten

oder vorläufig zugelas enen —— der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift · liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen.

Rosenberg W. Pr., den 10. September 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

J 805

Dei Konkurs über das Vermögen des Kauf, manns Gustav Hermann Htto zu Colberg ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord, für dessen Er⸗ füllung die festgesetzten Sicherungsmaßregeln ge⸗ troffen sind, dr

Colberg, den 4. eptember 1877.

Köntgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

raus] Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Schneidemühl, J. Abtheilung. Schneidemühl, den 109. September 1877, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Möbelfabrikanten Rudolf Achterberg hierselbst ist der kaufmän⸗ nische Konkurs erbffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf

den 25. Juni 1877 festgesetzt worden. ö

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Juͤstiz-⸗Rath Presso hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den Z. September er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr, Fried⸗ laender, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschulduer gtwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas ver= schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände .

bis zum 17. Oktober er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anfprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier · durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ;

bis zum 17. Oktober er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur fun der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie . Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 12. November er., Bormittags 103 Uhr, vor dem genannten Kommissgr zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ beyslrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung ir Forderungen einen am hiesigen Orte wohn aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Loewenhardt und

Lindinger hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

7818 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Sachs, in Firma Gebrüder Sachs, zu Breslau, Karlsstraße Nr. 12, ist der Kaufmann Carl Nichalock hier, Hummerei Nr. 57, zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. Zugleich ist zur Anmeldung der ö der Koönkursgläubiger noch eine zweite

rist bis zum 5. Oktober 1877 einschließlich festgesetzt worden. .

Vie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert., die⸗ selben, sie mögen hereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der i vom 117 Juli 1877 bis einschließlich der obigen nmelde⸗ frist angemeldeten ,, ist auf

den 26. Ottober 1877, ,, 19 Uhr, vor dem Kommiffarius, Stadtgerichts⸗Rath Englän⸗ der, im Termintzimmer Nr. 7, im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre ö innerhalb einer der Fristen angemeldet

aben.

Wer seine Anmeldung Herf t einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner , einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften evollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Oehr, Petiscus, Pauli und Loewe zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 4 September 187.

Königliches Stadtgericht. Ahtheilung J.

7788

1. dem Konkurse über den Nachlaß des

e nen., Arthur v. Stein Liebenstein zu Ers⸗

aufen haben nachträglich: 6

1) der Fleischermeister und Gastwirth Heinrich Kalbhenn zu Ershausen eine Forderung von 251 46 und

2) die Ehefrau des Büůrgermeisters Johannes Krug. Katharina Elisabeth, geb. Schmerbach, zu kick eine Forderung von 780 4M nebst

H'lo Zinsen seit 1. Juni 1872,

3) die verwittwete Frau Major v, Stein, geb.

v. Haustein, zu Ershausen einen Anspruch:

a. auf Befreiung von der Verpflichtung zur Be zahlung eines Witthums von jährlich 600 an die Wittwe des Kridars resp. auf Er⸗ stattung des von ihr zu bezahlenden Betrages,

auf Befreiung von einer Forderung der Erben des Maurermeisters Thomas Appel zu Schwebda im Betrage von 3000 1 nebst Zinsen und Kosten resp. auf Erstattung der don ihr den Appelschen Erben zu bezahlenden Summe, angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser For⸗ derungen ist auf den 11. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 7 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Heiligenstadt, den 3. September 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Gerhardy.

Indagations⸗ und event. Konkurs⸗

. Proclam.

Erste Bekanntmachung.

Alle und Jede, welche an die Rachlaßmasse des verstorbenen Hausbesitzers Claus . zu Krumbeck, insonderheit an das dazu gehörige, zu Krumbeck belegene halbe Hausgrundstück, Nr. 11 eum pert. aus irgend einem Grunde Ansprüche und . zu haben vermeinen mit alleiniger

usnahme der hieselbst bekannten Erben und der protokollirten Gläubiger werden hiedurch aufge⸗ fordert und befehligt, sich damit binnen 12 Wochen, von der letzten Bekanntmachung dieses Proelams angerechnet, ordnungsmäßig hieselbst zu melden, und zwar bei Vermeidung des Ausschlusses und Verlustes ihrer Ansprüche und Forderungen.

Ramentlich wird die außerehelich geborne Tochter einer Schwester des Claus Horst, die Catharina Magdalena Rühl, welche nach den Vereinigten Staaten von Rord⸗Amerika ausgewandert sein sell, aufgeferdert, das zur Wahrnehmung ihrer Gerecht⸗ same Erforderliche binnen der präfigirten Frist zu veranlassen, widrigenfalls das weitere Verfahren auf Grund der Verordnung vom 9. November 1798 wird eingeleitet werden.

Mit Rücksicht darauf, daß die hier bekannten gesetzlichen Erben des ꝛc. Horst die Nachlaßmasse deffelben nur sub beneficio J gs et inventario ange- treten haben, gilt vorstehen es Proelam zugleich als event. Konkursproclam.

Auswärtige haben hier am Orte einen Akten⸗ prokurgtor zu bestellen.

Schönberg i. / Holstein, den 3. September 1877.

Königliches Amtsgericht.

78321 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Becker zu Arnsberg ist durch rechte— kräftig bestätigten Akkord beendigt.

Arnsberg, den 10. September 18.7.

Der Kommissar des Konkurses.

isn! Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom J. September 1877 hat das Königliche Handeltgericht zu Cöln die in Cöln wohnende Handels frau Hubertina Catharina, eborne n Ehefrau des Kauf mannes Heinrich ö in Cöln, handelnd daselbst unter der irma H. Haebermann & Co. fallit erklärt, den Tag der Zahlungs⸗Einstellung vorläufig auf den 6. September dieses Jahres fest esetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Er⸗ gänzungẽ richter Seligmann zum Kommissar und den fn Göln wohnenden Advokat⸗Anwalt Herrn Ludwig Euler zum Agenten des Falliments ernannt.

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handels gesetzbuches hiermit veglaubigt.

Cöln, den 8. September 1877. ;

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

1816! Falliments⸗Anzeige.

Durch Urtheil vom 7. September 1877 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Ehrenfeld wohnenden Schmied Wilhelm Schnitzler , erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vor äufig auf den 25. Juni dieses Jahres sestgesetzt, die An⸗ legung der Siegel ger gn, der Herrn Ergänzungs⸗ Richter Farina zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn De. Linnartz zum Agenten des Falliments erngnnt.

Gegenwärtiger Auszug wird in Gemãäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsges etzʒzbuches hier⸗ mit beglaubigt.

Cöln, den 8. September 15877. ;

Der a,,, eber.

isis! Falliments⸗Anzeige.

Durch Urtheil vom 7. September 1877 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln die in Cöln bestehende offene Handelsgesellschaft unter der Firma L. Sahl f KX Eie., sowie deren persönlich haf⸗

ese

tende chafter Leopold Gösling und Albert Weinberg, Beide Kaufleute, in Cöln wohnend, fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vorläufig auf den 9. Aug ust laufen en Jahres festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungẽrichter Colonius zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokat Anwalt Herrn Hendrichs zum Agenten des Fallimentz ernannt.

Gegenwaͤrtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier- mit beglaubigt.

Cöln, den 8. September 1877.

Der Handel sgerichts⸗Sekretär. Web er.

an Auszug

aus einer CEdiktalladun

Ueber das Vermögen des händlers F. E. Emmert von hier ist Konkurs erkannt und

Donnerstag, der 13. Dezember 1877 zum einzigen Anmelduagstermine,

Sonnabend, der 22. Dezember 1877 aber zur Eröffnung eines Präklusivbescheides anbe= raumt worden, was mit ezugnahme auf die an Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhalt. Staats. anzeiger enthaltene vollständige Ladung hierdurch bekannt gemacht wird.

Dessan, den 16. August 1877.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Pietscher.

is!. Edietalladung. Das Obergericht der freien Hansestadt Bremen macht hierdurch bekannt: Daß uber das Vermögen des hiesigen Manu fakturwaarenhändlers Friedrich Heinrich Theo⸗ dor Ludwig Tolle, in Firma riedrich Tolle, der Konkurs eröffnet und der Obergerichts⸗ anwast Br. Grote zum provisorischen Kurator der Konkursmasse bestellt ist. Zugleich werden alle bekannte und unbekannte Betheiligte hierdurch aufgefordert, in dem auf Sonnabend, den 29. Oktober d. J. Mittags 12 Uhr, ; angesetzten Termine in der Rhederkammer auf hie⸗ sigem Rathhause ihre Separationsansprüche und Forderungen, sowie die ein Vorzugẽrecht der letzte⸗ ren begründenden Umstsnde anzugeben, auch die sich auf diese Angabe beziehenden Belege beizubringen und zwar bei Vermeidung des ohne weitgre Präklu⸗ sion eintretenden Ausschlusses mit ihren Ansprüchen von diefer Masse sowohl als des Verlustes des Vorzugsrechts für dieses Verfahren. Bremen, aus der Kanzlei des Obergerichts, den 11. September 1877. H. Lampe, Dr.

78301 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der hiesi⸗ gen Handelsgesellschaft Brockelmann & Hartog

in Lfauidatton, sowie über das Privatvermögen

ihrer Inhaber, des Kaufmanns Nichard Brockel⸗

mann und des Kaufmanns August Hartog, Beide zu EConstantinopel wohnhaft, ist der Rechts

anwalt Siber hierselbst zum definitiven Massen⸗

verwalter ernannt.

Constantinopel, den 1. September 1877. Das Kaiserlich Deutsche Konsular⸗Gericht. v. Aich berger, I. Vize⸗Konsul.

Tarif- etc. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen

Xo. 21O.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 5. September 1877. Mit dem 1. November d. J. werden im direkten Personenverkehr zwischen Stationen der Halle⸗ Sorau-Gubener Eisenbahn einer⸗ und Stationen der Märkisch⸗Posener Eisenbahn andererseits die seither bestandenen Billets: zwischen Cottbus und Buk Tour- und Retour⸗Billets aller Klassen, so wie für Hun dez und die Retour-⸗Billets II. und 1II. Klasse: zwischen Cottbus einer⸗ Neuto⸗ mischel, Dpalenica, Schwiebus und Bentschen anderer⸗ seits, zwischen Halle, Delitzsch, Leipzig und Forst einer⸗, Crossen, Rothenburg und Züllichau anderer⸗ feits, und zwischen Forst einer⸗, Bentschen, Neuto⸗ mischel, Opalenica, Buk und Posen andererseits der geringen Frequenz wegen aufgehoben. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

7823 Belanntmgchung. Ungarisch⸗Schlesisch⸗Sä sisch⸗Thüringischer Verband.

e , arisch⸗ esisch⸗Sächsisch⸗Thüringischen erband⸗ . für den Transport von Oberschlesischen und

Riederschlesischen Steinkohlen und Coacs treten durch die vom 1, Juli beziehungsweise vom J. August

* i gültigen besonderen Spezialtarife außer raft. Berlin, den 8. September 1877.

Die geschäftsführende n , Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn.

Schwabe.

Anzeige.

Internationales

AEFHNMELE-

umd LTechnisches Kuren. Besorgung und Verwerthung von Patenten in allen Ländern, Uebertragung von Sonder-Patenten auf das Deutsche Reich, Registrirung von Fabrikmarken, Maschinen- Geschäft. Permanente Austellung neuester Erfindungen. J. Brandt & G. W. V. Nawrocki. Mtglieder des Vereins Deutscher Patent- Anwalte. 59121 2 Rochstr., Berlin 8Ww., Kochstr. 2.

e

Brandt g GM V Nawrocki.

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Expedition (Ke sseh. bre. 3 Elsner.

Berlin:

; Bör sen⸗ Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staais—

* 215. Berlin, Donnerstag. den 13 September

Amerik., rück. 1881 105, 0062 B

1I. u. 17. do. do. 1885 gek. 8

6 21 u. 27/8.

Berlin- Görlitz. Berl Hamburg Brl. Potsd. Mag. Berlin- Stett. abg.

Berliner KRörse vom 13. Septhr. 18727.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamthichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den cusammengehorigen Effektengattungen geordnet und die nieht amtlichen Eubriken dureh (XN. A) bezeicknet. Die in Liquid. befindl. Gesellschaften finden sich am Sehlasse des Courszettels

II.u . 1I. u. 17. , 12. 5.8.11. 13. 6.9.12. I. u. II. 14.u. I / 10. 155.151 12. u. 1 / S.

4. n. I/ I0. 12. u. 1 / 8. 1I. n. 17. L4. u. 1/10.

Br. · Schw. Ereib. Cöln Minden... Halle Scr. Guben Hannov. · Altenb. Märk. Posener .. Magd. Halberst..

Mũünst. Hamm gar.

Ndschl. Mrk. gar.

Nordh. · Erf. gar.

Obscki. E. C. B. E. 1 E. neue do. Litt. B. gar. 101 Ostpr. Südbabn. R. Od. Ufer- Bahn Rheinische... do. (Lit. B gar.) 4 Rhein- Nahe ... Starg. Posen gar. 4 Thüringer Lit. A. 8] Thür. Iãt. B. (gar.) 4 do. Lit. G. (gar.) 4 Tilsit - Insterburg 0 Ludwigshf. Bexb. 9 Mainz Ludwigsh. 6 Mekl. FErdr. Franz. Oberhess. St. gar. 3 Weim. Gera (gar.) Werra- Bahn... 1

Bonds (fund.) &

=

66 A0 N.

d 0E

New-Torker Stadt -Anl.

Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats- Anl. Hyp.· Pfandbr. Oester. Gold-Rente .. Papier- Rente.

Weoh sel.

Amsterdam . . 100 EI. 8 T.

do. ... i666 Fi. 3 ä. Brüss. u. Antw. 109 Er. 8 T. 100 Er. 2

108, 50 ba 6G

565. 302twbea G

L K L OO O

.

C . , , e . . . . r R 6

e- = = = .

Silber Rente . .

—— 68

m

**

Oesterr. Kredit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860

IIö5. u. 1/11.

L. u. 1I7. LI. u. 17. 13. u. 1/9. ĩI. u. 1/7.

310,002 B 108, 1062 6

.

Petersburg . . 1090 S. R. 3 W. 169 8. R. 3 M. 100 8. R. S T. 6 Bank diskonto: Berlin Wechsel o/o, Lomb. 60so

Warschau. Pester Stadt-Anleihe

.

Ungar. Gold - Pfandbriefe

Ungar. St. Eisenb. Anl. 70, 25a 50 bz

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück

Sovereigns pr. Stück Napoleonsd'or pr. Stück

pr. 500 Gramm fein. Dollars pr. Stück

Iiperials pr. Stück

pr. 500 Gramm fein ...

= = 0

L. n. I / 12. 16. u. I/ 12. 12. u. 1/8. 12. u. 1/8. 16/2.5.811 11. u. 17. 1I. u. 17. 1I. u. 17.

1

Ung. Schatz- Scheine do. do. kleine .... do. do. II. Em. ... do. do. kleine .... Italienische Rente. do. Tahaks-Oblig. . Rumänier grosse ..

P R & . , = = . m . .

ö. = 6

35

I3)7 Ot. ba

——

12.9062 B 172.756 74, 70 b abgę. 104 002 98.7562 6G 69 002 95. 1062 11, 252 6 10, 10b2 15. 0026 106 2562

96.256

I. 32. 50 ba B

labg. 126 50 ba 121, 302

7. atzg. 119, 75ba

34 90 3

B) Ih ba

108. 80b2 g3. 10etw. ba

1. J 60ba6

109,506 120. 25b2

1. 935, 2562

100, 20b2 20 50b2 B

LI. u T. 182, 090 B 11. u7T. 87, 090ba

107, 50ha 80. 902

II. u7. 38. 1060 .

Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterr. Banknoten pr. 100 FL.. .. Silbergulden pr. 100 FI... Viertelgulden pr. 100 FI. . Russische Banknoten pr. 100 Rubel

1I. n. 1/7. I5.n. 111. LI5. u. II. II. u. 17. LI. u. 17. 1 a. . 13. u. 1/9. 1s5. u. 1/11. 1LI5. u. 1/11. 12. u. 1 / 8. 1I3. u. 19.

13. n. 1/9. L4.u. I / 10. 14. I/ I0. LI6.u. 1 / I2. 6. u. 1/2.

Berl. Dresd. St. Pr. ( Berl. Görl. St. Pr. Chemn. Aue Adf. ( Gera- Pl. Sächs. . Hal. Sor. Gub. , Hann. Altb. St. Pr. Märk. Posener), Magd. Halbst. B.,

Obr. S0 R. Ust. 20km

* On

Russ. Nicolai-Oblig. S Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. - Pf.

Engl. Anl. de 1822

S 8 65 ö . *

ö

Fonds- und Staats - Papiere.

Dentsch. Reichs Anleihe 4 14. u. 119. Gonsolidirte Anleihe . . 43 114. n. 1/IC. 111. . 177.

S Sr C

Nngl. Anl.. fund. Anl. 1870. consol. de 1871.

29 Mast. Entsch. St., Nordh. - Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderu

20 Rm. SG CG, D D

2

5

Bgtanats- Anleihe

ö. 8 C NWT

or

gtaats · Schuldscheine . 39 11. u. Is7. Rur- u. Neum. Schuldv. 3 , 1H, u. u] d Oder-Deichb. -(Oblig. ..

118.

do. kleine . ...

ö

Tilsit. Iusterb. Woeimar- Gera

Ii1. u. f

9 In! n. I

et-

11.900260 29 50bz 6

20 5002

29 50be G 33. 00ba 6 23, 50ba 6 69 50 b

68 75bz G 96, 50bz

BBI Topas 23 0O00bz

88 402 103, 60b2 6

2. 25ba G

Berliner Stadt- Gbsig. .. J. . nleihe .

14. u. 1/10. 4. u. 1/19. 11 n . 11. u. 17. 13. 1. 19. 14. u. 1/10.

833 8

deo S. & Ge Gi ß. G G G e, , O, d-, O O O e.

11. u. 17.

14. u. 1i6. y Fit g sr pr.;

Bresl Wseh. St. Pr. Lp. G... St. Pr. Saalbahn St. Pr. Saal - Unstrutbhy.

e .

Oölner Stadt-Anleihe . . Elberfelder Stadt-Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. . Schuld v. d. Berl. Kaufm.

; Boden-Kredit . .) Pr. Anl. de 1864

G ö X O0 CQ O O

S SG , , = 9 , , O , ,.

38

137 50h26

——

320 Rm. SO

5. Anleihe Stiegl.

Berliner.... 41

1LI4.u. l/ 109. Rumän. St. Pr.

5G. 5b

O C0

106, 00bz G Albrechtsbahn ..

Amst. Rotterdam Anssig · Teplita . Baltische (gar.). Boh. West (5 gar.) Brest-Grajewo. . Brest- Kiew ... Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal.(CarllB. gar. Gotthardb 600. Easch. -Oderb. . . Lüttich - Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nordwestb.

Reich. Prid. (43 g.) Kpr. Rudolfsb. gar

do. Poln. Schatzoblig. 14. u. 1/10. 14. n. i / 10. 1. u. II7. 16. u. I/ 12. 14. u. I / 10. 14. 1/6. LI. u. 17. 14. u. 1/10. 14.u. I/ 10. 4. u. 1/10. 2!

1I5. u. 1/11. 11. u. 17.

Landschaft. Central. Kur- u. Neumärk. . 34

84

OKS ACO oc X

Poln. Pfdbr. II.... do. Liquidationsbr. . Warsch. Stadt- Pfabr.

Sr I100 Ro.

2

6

N. Brandenb. Credit 4

Si

Türkische Anleihe 186 Ostpreussische.

102. 1026 do. 00Fr. Loose vollg. 3

Pommersche

Sd See OOO cee MO, 0 O

22

102, 40b2 B do. Landseh. Ord. 4 Posensche, neue..

Sächsische Schlesische

87 R O cen E O

D 8

rer

cr.

Hypotheken · Certifikate.

ö 5 1I. u. 7. LI. u. 17. I. u. 17. 11. u. I. LI. u. IJ.

14. u. I/ 10. 4. u. 1/10. . I. u. IJ. . u. 17. 14. u. 1/10. LI. u. 17. L. u. I/ 10. I. u. 17. 1. n, 1. 4. n. 1/10. 11. u. 17. 11. u. 17. II. u. 17. LI. u. 17.

1I. n. 17.

I. u. 17. 14. u. 1 / 160. III. u. 17. 1I. u. I. I. u. 17. I. u. 17. 14.n. 1/10.

14. u. I/IO. I. u. 1. 11. U. 17. II. u. 17. II. u. 17. 15. n. 1/11. 15. n. III. LI. u. 17.

FT nm. anãr - Briefe 11. u. 1.

Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritäta-Aktien. (Dis eingeklammerten Divide

Div. pro 1875 1876 Aach. - Mastrieh. Altona- Kieler. Bergisech-Märk. . Berlin- Anhalt .. Berlin · Dresden . (29)

C S, , , , , D , . , e n ü ö , O.

2 rer ro-

Anhalt -Dess. Pfandbr. Braunschw. - Han. Hypbr.

D. Gr. Cx. B. Pfdbr. ra. 110 do. 5 III. b. rück. 110 rückz. 110 do. Hyp. B. Pfabr. unkb.

ruppsche Oblig. ra. 110 Neck. Hyp.u. W. Pfabr. I.

do. I. rz. 125

A. n. C. 4 1 / do. nene 4 A. u. C. 431 Woestpr., rittersch. . 37

1 4

Sr Ro C O O O

88

86

ro

Russ. Staatsb.gar. Schweiz. UNnionsb. Westb.. . Südst. (Lomb. ). Turnau- Pr Vorarlberg. (gar.) Warsch. Wien..

i i. 40b2 B 102 10ba 6G

101, 30b2 6 01. 00ba G

ter- tor

SG OOO O C O O O C G ., J = = d = .

oro

101.0026 101.0066 100 0026

Veulandsch. 4

ö

* ö

. 46111. Il. Em. 5 II. HI. Em. 5 1 I. K J. Ser.

lo. N. Ser. . Staat gar. 36 Ii. Tit. B. do. 3. 17. Lit. C. . . . 351.

Meininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund -C. Hyp. A.

do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. Pfdbr.

Pomm. Hyp. Br. I. r.. 129 11. u. T. r. 110 III. u. V. r. 100 ö Pr. B. Hyp. Schldsch. Kdb. B. unkdb. ra. 110

Kur- n. Neumärk. . Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph. . 4 Hannoversche ... Sui chsische Schlesische Schleswig- Holstein.. Badische Anl. de 1866 gt. Eisenb.Anl.

101, 00bz &

2 14. u. 16. 6 6Gba d

II. u. I/ 160. ig n. Ii. 14. u. Isi6. Id. u. I/ I0. 14. 16. 14. u. 1/I0. 14. u. I /I0. 17 1II. u. 17. 5 15. n. Isz. 12. u. 1/8. 11. u. 1/7. 13. u. 1/9. 15/65. 15 / 11

D d m L 9 Q O r, O EL S n=

3

D m / , D , r 9 d m

2

102, 25b2 6

Rentenhrisse.

e

100.1062 B 104, 00h26 101, 00026

102 06bzB

.

Bayerische Anl. de Bremer Anleihe de grossherzogl. Hess. 0Obl. Hamburger Staats -Anl. Lothringer Prov. Anl.. Lübeck. Trav. - Corr. Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Sraats-Rente

Pr. Pr. Anl. IS55. 100 ThI. Ness. Pr. Sch. à M) Thlr. Badische Pr.. Anl. de 837 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. - Anl. Brauns chw. 20 ThI. Loose Cöln- Mind. Pr.-Antheil St. Pr. · Anl. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Prm. Pfandb. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th. Loose p. St.

Pr. Ctrb. Pfandbr. do. unkdb. rück.

ö

.

100, 00b2z G

102360 do. Düss. - Elbfeld. Prior.

do. II. Ser. 4 do. Dortmund-Soest J. Ser

do. Nordb. Er. W. ... do. Ruhr. C.- K. Gl. I. Ser.

do. III. Ser. Berlin- Anhalter I. u. II. Em.

wt

d=

lol, 90bꝛ 6

Pr. Hyp. V. Act. G. Certit. gschles. Bodener. Pfudbr.

rer

ss e, = . . . r r .

et rot-

gtett. Nat. Hyp. Cr. Ges.

13300626 güdd. Bod. Or. Pfandhbr.

do. rz. 110

—— 88 88 2 888 SFFEFSEEEEPSRF

66

T

Berlin- Görlitzer

rot- to- 23 63

nden bedeuten Bauzinsen.)

,,, I. Em.

; 129, 00ba 6 18, 80et. bz & 104 90b2 6

Heininger Looss.... Berl. P. Magd. Lit. Au. B

Prüm. - Pfadbr. Oldeno. 40 Thlr. L. p. 8St.

zr *, 6 4 11.7.

,

162562 6G 119.092 1975626

Li. I. u⁊. 82. 0) ba

20 402

. 1/1. 73 43 256

71758

1.I. u J. 77, 00b2 6 I.u7. 58, 1oba & II. u. 108 00b2 11. u 7. 44.256 11.17. 48 50ba G

15, 80ba

I 1u7. ö In 7. 207.00 ba LI.n7. 60 00ba 6 II. u J. 45 60ba 11.7. 48 80ba G

15 9026

111.7.

5 40ba B 14 99 b⸗

35 gba

714 6et. ba G

156, 006.

Eisenbahn- Prioritäts-Aktien und Obligationen,

Aachen-Mastrichter 17.91.2526 ͤ 17. 97 70ba 17 17. 17. 10000 17. 84 906 17. 84.906 17. 77.252 1799, 256 17. 99, 40ba 1. 99. 40b2

97.254 El. f.

103 252

S8. GOhba

1053,20 B

1M. u. 1. 53. 15 II. u. 17. 84. 25 14. u lo. 75 . 11. ü. 1s7. III. EM. 5 11. v. 17. 106 00B 1 11. n. M. 3 Gd 1II. u. 17. 92.256 III. u. I /I. 98. 20ba B

Anzeiger. 18272. Berl. P. Nagd. Lit. E..

Berlin- Stettiner I. Em. II. Em. gar. 3 4 14. u. 1/10. gar. 31 4 14. u. I/ 10. HHV. Em. v. It. gar. 44 11. u. 17. .. . 46 14. 1/10. * 14. n. 11g. 14. 1/I9. 47 11. u. 117.

VI Em. 3g c gar.

Brauns chweigische . Bresl. Schw. Freib.t.P. 4] 11. u. l/.

1I. u. 17. 41 1/1. u. 1.7.

Lit. E...

14. u. 1 /I0. 93,50 B ? 5 14. u. 1/10. 101, 00ba G Cõln- Crefelder *.

Cõöln- Mindener

n. 17. -

II. Em. 4 ; III. Em. 4 14. 1/10. 95, 00b2

; 3 gar. I. Em.

V. Rm. 4 II. u. 117. VI. Em. 44 14. u. 1/10. 99,25 6

Halle. S. G. v. St. gar. conv.

Hannov.·Altenbek. J Em.

Magdeb. Halbe

Magdebrg. Wittenberge

to M.

Magdep. Leipa. Pr it. . IM). A0ba B

o.

Münst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Märk. IJ. Ser. do. II. Ser. à 624 Thlr. N. · M., Oblig. I. u. II. Ser.

C r . .

Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesische Lit. A

II. u. 1I7. - 14. u. 1/10. 86 008 EklI. f.

—— 6

C- e- 1d. M -

gar. 31 Lit.

Em. v. 1869 do. v. 1873 do. v. 1874 Grieg Neisse) (Cosel-Oderb.) 4 II.

n. 103,006 kl. f. n. 1I7. 91 252 17. 99 506 ILT. 98. 75be G 17. 94 000

7. 103 106

1 110.

C G =

al. Zwgb. 3 11.

(Stargard Posen) 4 14. II. Em. 44 146 u. 1/10.

III. Em. 45 14. u. 1/10.

Albrechtsbahn (gar.) .. 5 165. u. L111. 61.5068 5 1I. u. 17. 43, 506

ö Niederscłl

Dux - Bodenbach

Gömörer Eisenb. Pfdbr. 5 Gotthardbahn J. n. II. Ser. 5 I / . u. 1/10. 47, 50 G6 111. 90. 75060 IT. 62, 40bz 6 177. 216706 110. 48, ᷣ0b2z B 17.

5/4. u. 10. 69, 90b2

11.68 10d I 57. 30ba G u. 1/10. 58, 30ba & 16I. u. Ls7. d, oba d 5 11. u. 17. 64. 7oba 156. u. 1M. 63, ba G 15 n. 1 I s, G gp n. MIL 6s, ibba 15 u. 1MII. 57. ba 0 5 siß nüt

Caiser· Ferd. Nordbalm. 5 Kaschau-Oderberg 26

Ostrau-Friedlander .. .

Theęissbahn Ung. Gal. Verb. B. Ung. Nordostbahn

Vorarlberger Lemberg-Czernow.

gar. II. Em gar. III. Em.

Mähr. Schles. Centralb. Ostpreuss. Südbahn -. do. Lit. B. do. Lit. C. Rechte Oderufer .... Rheinische

II. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 6041, v. 62 u. 64 v. 1865 .. do. 1869, 71 n. 3 do. v. 1874u. 1877 Rhein- Nahe v. 8. gr. J. Em. gar. II. Em. Schleswig · Holsteiner .. Thüringer J. Serie...

14 u. I/ IG. 1II4.u. 1.10. 1.1. u. IJ. 17. 101,15 6G . 17. ö

ö

ot

r . r = = . ror-=

11. u. 17. 14. n. 1/10. i T. T III. u. 17. 1I1. u. II.

Chemnitz - Komotau Lübeck-Büchen garant. Nainz-Ludwigshaf. gar.

1093, 75ba

RVerrababn I. Em. .. . 4111, a. 17.