1877 / 217 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Sep 1877 18:00:01 GMT) scan diff

rIIn i iss des Kartoffel- e - Tork September. 7E. ] Ausweise vom Make æte Re 13. September. Die Narktpreiss toste J Baum New.] 8 ĩ 8 zpiritu- * 6 . Tralles (100 Liter à 1000/, trei hier 12. September. C7. L. FP) in Nen Woohen - Vebersloht von 2 deutschen zettelbanken per 7. Sep- 9 —— 6 r 211 . r . 2 —— 865 1. 2 n n, . t. mber er.; s. unter Ins. der Nr. 211. H rt. esigem Plata in Rew-Tork 141, do. . z. Orleans 107 Fetrolenm in en

i Sn am J. Seytbr. 1877 Rmk. 51.8 - ò2, 50 bees . Kother Erühjchrerize. , D. g, e. 1 nm diger aum Ter ieee K, --,. 5 3 4 Zucker [weir rere in Huscovados) 85. Kaf- (Rio

2 9 1 8. * * 222 ent er El 8 2 z El [8 s ace: ter . ; ohne Fass. J f Erenzburger Erels Odligatlonen. Ausgelooste Stücke; s. unte 1 . = . Schbrark arke Wi˖mén) 8 C Seck (hort clear) t. 1ns. der Nr. 214. k 2 . . Aa8gzakh uner-. 13. . 50.8

7 der Ca ftmannsehaft von Berlin.

Prensslsohe ꝑoden- Credit - Aktlen - Bank. Am. 1. 0ktober fal- 2 Eisern Hear r- rms ana, em-

j 3chei b 15 j ) er 5 vorhekenbriefe und Sehuldscheine a ö ; 300 ( lige Coupons der 5 lo Hyporthe *. in Rr. 214. Ber in · Rros denpr ö 2 ker bn cr. bei der Kasse in Berlin; s. Ins. in Rr eit 1. Janvar 74, ( 18265 M6), seit

und

———— ir I863 hier, ö , Theodor Oppenheimer, geb. 24. Januar unk x ; Avolf Theodor Leberecht Peters, Theo z il Alwin Mar Pietsch, geb. . Juni . Ii Bebe aha: Wu geb. s. ri, sn e d F, w. ir e en, . e n , e nn, . ,, ,

Ye ater. z den Fan; Jöserh eder, gels i cbt gehe Pöhl! ock. 13 Pai iö6bo dier, K Ken isi t, Kanigkice Schauspiele. Freitag. den pier, s den, Kellfer Hernhnn Fee, s

44 9 9 * it alias ) ͤH. 15. April 1851 in Leipzig, feiff 14. De⸗ weit alias Stubbe, geb. 15. ; 235 April 1850 in Rüdersdorf, 6 den Oskar Gustav 8 . 8 . eie , fh r Gib he , e ,. ö 14. Sepfember. Opernhaus. 174. en, eher ö, . . geb. 9. . e e n bene j0. Dezember 1853 hier. 25. —— 2 6 3 r. 66 ber. * in 4 en, nach Otto Konrg bert Rudolf Gundlach, Aug T ,. Polchow geb. 28. Juni mann Pohlmann, geb. * D . 4 z ö ,,, ir, e in ned Wb lächterges . Julius Emil Oskar Polchom geb, Sun inn Friedrich August Erdmann Roß g ö . ö ö . za une. el. . ö . J. biz e. 1 , 1 e 95) den Rudelf Haber eff er , 9 6362 e , 6 den 9 6 fe Das Ahonnement betrũgt 4 50 9 ö. * , , n . J enen, er , m, ,,,, fur das nierteljahr 5 Uhr spielhaus. Keine Vorstellung. 1851 hier. nr 26 hier, 10) den Karl Alexan⸗ Vilhelm 1 3 gerd feand Vaepke, geb. 5. hier, 181 den he 6) e. e Werne, ö en , nnn wee nn, fett, eben Nrendf. geb. 18. August 1853 hier, ) den Karl. 93) den Adolf Richard Oskar geb. 11. Juli 1850 hier, . en Ian rr n ü . 35 g geren ne Wilheim Adloff, geb. März 1852 hier, 98) . it V Mozart. Anf. ha ahr. en G i theilungen mit Tanz von z

Alle Host-⸗Anstalten nehmen Gestellung an;

ff 8 2 Sc ff Ed ard d Po n, 9g b 5 h li außer den 0 An alten auch di Exp 8 i d inck D 12. kt er 1 351 hie . 1 r den Raum für 3 f j ni 52 i r 99 den Wilhelm Hermann Rei 1 geb. erlin j 8 62 Vors llung. Tar e. 2. Feb 1 . . ) Schauspielhaus. 1 3. V rste F e e

h X i i llbert Karl Richter, geb. ; 52 hier, 10606) den Arbeiter Johann Alb . Rich * ; 33 Januar 1819 hier, 13) den Robert Pape, geb 28. November ö ö. u i r en e,, ,. . fie ih. g. g;, J t Bohne, geb. 25. Januar , 64 ,, , Mf er. Isber⸗ i der e rn, h elf Wviffier, geb. 10. November den Philipp. Karl Heinrich Plan , 852 ü erbild in 1 Akt, von ; Alb Gringoire. Charakterbi

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. . K . Berlin, Sonnabend, Us den 15. September, Abends. ss hier, 1061) den Eugen Hermann Ferdi geb. 20. Januar ö h , . ; ; 2 352 h ö, B 36 z ð seriß 5. U * A. Winter. Anfang 7 Ühr. 1850 hier, 19 den 9 ,. 36 bent en . deb * 33 on r r rr r ein t? gas. Ir i . 36 X ö 2 s 1 21. ter. ö ; ! 5 U U * 5 ; 211 Qul 3 Ti R aul. . . ; * p . 3 ö N 5 er, ( . 2 * ö . ( . ; . . ö ; 2 Banville, deutsch von . Otte 16. hier en m, hier, 16) den 163 , e lig, r, . Seemann, hier. 18.) den k nne nde, Se. Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht: Meurer, katholischer Geistlicher des Hospitals zu Coblenz, Dr. 31 cher, Rektor der höheren Stadtschule und Lokal⸗ allner- Theater. Freitag: 3. 69. M.: ir f gf ah, Paul Bauer, geb. J. Dezember 185 r . Felix von Pirch, geb. 21. Mai 14. n os, ! hler, 185) den Karl Cdugrd aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in der Nähe nprovinz Meyer, Kari, Kommerzien⸗Rath zu Essen, Schulinspektor zu Ottweiler,

Wallner d Lustspiel in 4 Akten von 666 den Hermann Theodor Alfred Berner, 9 8 *. Trüssow, Treis Pyritz, 109 den . 86 53 2 2 uni öl hier, 196. den den nachbenannten Personen Orden, bezüglich das Allgemeine Rin de, Postdlrettor zu Coln, Ger port. ,,, undthꝛittergutsbesitzer zu Schmitt. Der vnpechen er. diergezuerl Le hier, e] den Sen . ' br!“ Willi. Wrebl, Cee. Id. Januar . = , , JRionck. geb. s. Juni 1847 hier, 191) Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar haben erhalten: Freiherr von Nellesen, Karl, zu Aachen, hausen im Kreise Cleve 36 . d. folg. Tage: Der Hapnechaonder. Vorchert., geb. r. bril 183 . 4 gr. hier, 165) den Karl Franz 2. , tar Lehrern wäänrlch Ferdinand Pauli, geh ö. um den Stern zum Rothen Apler-Orden zweiter Klasse Veu mann, Vau⸗Jispekior, Universitäts Architekt zu Bönn, Gro pi Wilhelm, Techniker in Essen,

Sonne 2. 1 8a. zierer Friedrich Wilhelm 26 26. adh fel Wilhelm Upril 1343 hier, 106 den . hie 107 den 1848 hier, 192) den Johann s einrich 6 r mit Eichenlaub? Pattberg, Ober⸗Prokurator zu Saarbrücken, Guelcher Kommerzien⸗Rath zu Eupen,

Victoria-IThenter. Direltion: Emil Hahn. ö berg e en e rh II) den Eom—⸗ , geb. 14. Mig r, , gu rar gg in von Bernuth, Regierungs-Präsident zu Cöln 2 . zu Völklingen im Kreise Saar- Br. e K 2 un besoldeter Beigeordneter,

26 : Mit durchweg neuer Bische ff. sek, dekhbebsnatzusi's Bekat Friede, geb. Frivaischreiber Kurt Albert Ferdingn Jos) den Ernst Julius v,. Pressenthin, geb. 3. is i . . . rücken . reisphysikus a. D. zu Düsseldor e 3 1 ms M ilheln. Ing t 5 K Rake Leh. on Feb fr . 3 un ; hier, elke h diese, Bub it ,, . 1 fg e etuls Frohitratnr und von Raczet, Provinzigl-Schulrath zu Coblenz; von der Herberg, . Kaufmann und . mit Musik und großem k 25. Mai 15853 bier, 235) . . 869 Vu. lm Julins Rahn, geh. 00. . k Scr en. Rosenber], geb. h ö ent 3. . Dr. vom Rath, ordentlicher Professor an der Universität zu Direktor des freiwilligen Brandcorps zu Crefeld, 11 Bildern nach Jules Verne, fin, . J, . Adolf Luis Paul Benke, geb. . . ier, dener 8) hier, Ule) den Karl. Otto . 15. Januar 1847 in Bischofsburg-ößsel, 16) den den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse: Bonn ö. . . Heymer, erster beigeordneter Bürgermeister und Rentner zu Theater bearbeitet von R. Elio, Mus h 24) den Commis Siegfried Dirnbaum ehr 30. ö 23 Richart alias Riechert, geb. 5. Ahril . bie. August Wilhelm Radatz, geh. I. März 1850 hier, Mevissen, Geheimer Kommerzien⸗Rath zu Cöln; Riotte, Justiz⸗Rath, Advokat⸗Anwalt zu Saarbrücken, n im Kreise Gladbach, hardt, Kapellmeister dieser Bühne. 1653 hier, 23) den Theodor Emil , g 111I5 den Julius Gustar Aldal ert nig ö. 1 Iden r gtobert. Atöolf. Kran is Mach 6. z R t Adler⸗-Orden dritter Kl it d Röting, Maler zu Düsseldorf, . orst, Rentner und Stadtverordneter zu Cöln,

E. Kilelust Theater. Freitag: Mais issn bier sg fin err he dre, Her Oltober. 130 . 1 al J kürt ener, a, Zan ar . 198) ,,, en Rothen *. 2 dini ber er Klasse mit der * Regierungs- Rath beim Ober-Präsidium zu Fan fén, Professor zu Düffeldorf,

Friedrick-ilhelmst. IThezteF. Steeg; geß. 2. Zangtar 133 hier. td dere gin en me, en Reinhold dars. ie Fee, Georg Wilhelm Dskar Meer, geb. 8. Janüar 1863 hi , . oblenz. Io st en, Bürgermeister zu Benrath, Die Fledermaus. zufer. Graziella. mn, Karl . 6 ie n geb. 18 De. 859 hier, . 9. I , we ic Gonmis,. ul ins n 3 Buß, Ober⸗Prokurgtor zu Bonn, U Ru m pen, Justiz Nath, Advokat-Anwalt zu Aachen, Isenbügel, Gemeindevorsteher und Gutsbesitzer zu Schwarz—

ö,, ,, n, , rern, äh, c bh, er bee bien, , , , ,,,.

. ätig⸗ Tcl. geb. IM Januar 185 hier, 6) den Fer. den Crnst Wilbslm zaekl ger dimr nd (wänf Raeser, Paul Sttenburger, geb; 25 Y enkun, geb. ra ammer⸗Präsident bei dem Landgericht zu Trier au⸗Inspektor, zu Cöln

Kexidenz- Chester, Breites. Bohlthäls ; rg, Mn been. fee, Ti ie sie— , . , Reil ing, Kreisgerichts Direftor zu Wef z z kate verstellunz Graf Esser. e gie bfr. Georg NRudoll 2 w . 1 rer Adolf Rost, geb. 235. Jannar 22. Februar 1853 hier, 20. ß J dog hier a e, n d far Karl Gustav Theo an

. ; Dezember 8523 hier, 37) den Osk teitag: 3. Gastspiel des 4. Dez Krolls Theater. Freitag: 3. Gaf

Keller, Maximilian, Lederfabrikant zu Castel⸗Staadt, im el, Dr. Schaffner, Medizinal⸗Rath und Kreisphysikus zu Mei—⸗ Kreise Saarburg jut Georg Theodor Rühle, geö. 33. Oktober 1563 hier, . von Mörs, QOber⸗-Staatsanwalt zu Neuwied, Kal klias Eslenburg, geb. 22. Juli 851 hier, ie lg n gs e d ir gh er gr dee, Benn nel sragust Karl ötaebel. geb. I1. Mai ö . ö. Kalz alias G1 ibr geb. * jas Sinder⸗ eb. 3. J . d Hrr. Carl Erdmann. Der Freischütz Mal Or. ö den Oskar Jar! Heinrich Grnft alis Sinder, J

Mo tus, Landrath zu St. Goar Riegterlnmngbezirk Cobl Sch , . Lahm 8 9. k bei der Cöln⸗Mindener ar 2 n,, . ungshezirk Coblenz, ar ff, Proviantmeister zu eldorf, isenbahn, zu Deutz E, hie sen er, l den oh ‚den See mmmh Katl Hein ich gude D.. Dr. Pflüger, Geheinter Medizinah Jtath und ordentliche: Scherer, Steuer- Inspeltor. Katastzt Cöntrolzur zu Bitburg, Limbou rg, Haupimansn a. D. und Gutsbesitzer auf Helenen— K , . ö . 16 e, , Pn df mb. big e dun Ic wen Professor an der Universität zu Bonn; Dr. Schmitz, Direktor des Kaiser-Wilhelms⸗Gymnastums zu berg im Landkreise Trier, L. Getnann, Grghe, ihn tifn alrength meet männ, geb d lz Fin ins Cisek Erg r d. nt e , . he dörsen brd, een better glasfe— Eömit . 1 , 3 . der Bohle lte: D . erg Een Hermann Juslzs en , . , r ni) den Heinrich Christian 64 Node, Oi gal en ger g eiae fn, o ten Feber Dietze, Theodor, unbesolöeter Beigeordneter, Fabrikant zu Sh z . ire ein. zu Münchhof, Bürgermeisterei Wahl⸗ Lu cas, Kaufmann und 1. ß zu Mülheim a. Rhein, Vorst. 63 Uhr. 3 s Milder. Der 83 4 Norember S5 hier, 36) den Stephan a stlr * irrer ch geren Rar. Cräman gebe id. 3 . 36. ). e ee g gb ge . , ö bn g, canli eherne wheittét Fi, ieren er se oh rn ö her, ,,, de ökobe 1. Apiil. ir, sbier N Ken Kut heelnggth ert iegker nde ih ee mh, geh. rad; Poflillon von Lonjumeau. Chapelou: Hr. Mild ö c e, Fenk ke, geb. 14 2. 6 . , mb. 53A gnft 55 hier, Varkt wre, s) den Siegn c . M k Adolf Georg Fliegel, . 2 nnn The: Freitag: Gastspiel des hier, 38) den Emil 2 Nati al- Theater. Frei

Sql ⸗. . ichts· . 1 . zu . ö . neider, Appellationsgerichts⸗ . zu n arx eingutsbesitzer und Weinhändler zu Trier , . . rr. , den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: nn bier, Regierungs⸗Rath zug, n, ; Ney cr, Rentner und Vorsteher der Synagogengenieinde zu J 1. 217 R att, geb. 6. Janus fte sn Gasb 37 4 in Vohen⸗ i i ; ; ö . hier enz binkzg, reh Schhelder Franz Fer. isch den ö i ben Far rn stgranz Wiltesm Kalbe, . s Karl Freiherr von Aix, Landrath des Kreises Euskirchen, zu Eus 9 . . m Selz und dabrilbesthet zu Aachen, Hrn. August Weirguch. Zum, Benefig für Frau 21. r n, n,, geb. 27. Nobember n n ,, 96 Juni 186 in Wilton, , Jun 165 in Jtordhausen, kirchen, . ͤ ö ehmer, . zien⸗ z D De gn ge r onan weibchen, Nomantische . hier hh erden C ch echter Hermann k . Far] Heinrich Adelf Meygchoff, 1 Safes mn re, 8. 140 des Strafgesetzhuchs für das Baur, wi n und Historienmaler . üsseldorf, Jau berposse m. Gefang w rarer, , , w , get. ö inf n, zörll' 1879. bier, 137 den Schuhmgcher, Alke. au ĩ 26 Dans arifari Hr. Weira nch. ; ffer Andreas Becker, geb. 13. ö Mer Sonnabend: Abonnements ⸗Vorf ;

Müller, Gemeinde⸗Oberförster zu Simmern, 96 5 Seminarlch a , mann, Fabrikant und Kommerzien⸗Rath zu ; ; . . . n ber⸗Bürgermeister zu Düssel Stein hausen eminarlehrer zu erfe ß. 21. Zannar 1830 hier, 123) Deutsche 4 ,,, ö . ger, a, n ,, zu Cöln, w . , facher Görtftich. Kari Beatus, Dermann Mercer bg? st Robert Möhrkes ak. s. Keil sie al. Wehmgflichtisz stehent in? Heeres zu Fistz und die Jesuiten ö. 8 , ge ,,, Robert Albert Milinski, Eintritte in den Dienst de Fritz un . geb. 25. Januar ) . ö

= 2 . ö Stinnes, Gusta v, Kaufniann zu . a. d. Ruhr, Fels, Wil helm, Techniker zu Essen, herr, Becker, Rechnun . und Hauptkassen⸗Rendant bei der 3 . berg, k . und 6, Martin, Techniker und Premier-Lieutenant a. D. ö ; ; x. Geb e * ; j S F 2 Arktéc, geh. 3. Juni isi öipri 151 bier 12. den g, den Jellner Karl entziehen, ohne Erlaubniß ya, ö 46 Dr 8 4 eh. h r sikus, Dirigent Vo . . . und Deu th rund 3 des Eisen⸗ Rothe rh Kreis⸗-Thierarzt des Stadt- und Landkreises Freitag: Letztes Gastspiel , ö farerfhan) 44) den geb. 8. 5 . geb. 8 Januar 1852 . , derbe ' des Landes⸗ r. . c m ö. ß us, Dirigen hn n n gan, bien n, w Ie hreis ʒ ‚.

; t- Theater. reitag: 84 in St. Petersbu pr ische . Man), Friedrich Franz Me icke, j nnn, e, den n, ichen ; in . ö . . . ö. . , ,,, JJ BHich tent an n. Bber Postkonmissag us zu Düsseldorf— Werners, Hürgermeister zu Düren, ö. Schmidäbzrn, Kobert, Glasfabrikant zu Friedrichsthal Wien Cre nm letzten Rialg 2 15s hier, 45) Ten, . lö) den Herniann Hier, 132 den Karl i g ger Kaufmann Albert s dieser Personen hat . uf fer ent, en hem Brauneck, Superintendent und Pfarrer zu Freusburg im Wettendörf, Hegierungs Rath belm Ober-Präsidium zu im Kreise Sagarbricken, . fotzen, Tiere gil dem er den. fc . Wlh Blanf 6 h. , b. II. Janungr 1851 hier, 15) Januar ,, . geb. 16. März 1852 und werden fie , Nachmittags 121 Kreise Altenkirchen, Regierungsbezirk Coblenz, . Eoblenz, ; . . Sg gh Karl Friedrich, Kaufmann und Fabrikbesitzer zu 606. . ,, . ö 6 * fe inf geren er, , Louis Mather 46 . z denn * Bien ehe nde Molkenmarkt ir 3, van . Bruck, Kreisbaumeister zu Deutz im Landkreise r n . Professor, Lehrer an der Kunst-Akademie zu S Ef h. W. Mal Dusseldorf 1 ,,,, hier, 15) Fah herge lte Khrrenim hoch Hg angsfaal , anberaumten Ter. Cöln, Düsseldor,. im mler, W., Maler zu Düsseldorf, heb er el ö, ni, e, de e, e . 26. e l s . hier f; dezof fel kin der,, e, Rigb le gebe. r nn . nn, r ffn Breden, Regierungs-Rath zu Trier, Witg wg wi, s Garnison-Verwaltungs-Ober-Inspeltor zu hlenha nit, Karl, Techniker hun Cssen, J

ö , . . . geb. in Lill ten. 135) den, Böttcher 5 ä, cen ersheth en, gers sich butch einen . . Brügelmann, Bürgermeister zu Kevelaer im Kreise Geldern, , . ; Wein stock, Beigeordneter zu Ober⸗Caffei im Siegkreise, hee , Fier en vom Kochersberg, Elsässisches Niatrösen Franz e nn ,,. *in enn lis Meinhold Oertel, geb. 31 ö ö. enger geb. läsigen Vevoll michtigten . Cel m Buch, Rechnungs⸗Rath, Steuerempfänger zu Cöln, Wittze, Regierun 256 und Mitglied der Eisenbahn-Direk⸗ Werner, Kreis Thierarzt zu Sttweiler;

ite . * X ß RAU D* J San, , s . sne A3 W Eb— ; . ; . g ei ich t im ö. j)) e, grass i! ) den Friedrich Jarl Martin 6 X ee. 1387 den Friedrich die zu ihrer ; de e fe, ben dem Büsg en, Regierungs-Rath zu Düsseldorf, 1 Elberfeld, Landrath des Landkreises Cöl das Kreuz der Komthure des Königlichen Haus— geschlossen . J ö 38. August 1333 Hier, 35) ö ö. e e. 14 . April 849 hier, 140 den . zur . 8 . ,, . Justi mn . . ig ah von Toer lle. ö . be, ,, .

fen. ilhelm Scholz, geb. 8. - tot Gustav Paehtz, geb. 14. ö e; 1852 erzeichneten Gericht zeigen, daß 1 ö. [n ö

, ö , Cn. . 3 gn. . n, . ker er m ern, ge nm ö zu Cöln, . ö Wohlff, Ober Postkassen Nendant zu Cöln, Freiherr an Geyr-Schweppen burg, Vize-Landtags— di gie rg ,, e bie . 1851 in Wismar, 55) 6 ö. . en, i. 1853 Hier, 1425 den Her⸗= J, . Sache in contun aciam ver⸗ Du ssault, Appellationsgerichts Rath zu Cöln, Wolters, Julius, Rittergutsbesitzer und Reserve-Offizier Marschall; . ö . ö . . rar Air er, e ge n gh . Guta Vtof n i d nn. . a . rn n, K Emmerich, Eisenhahnbau⸗Inspektor zu Elverfeld, Quartetts und 57. Au 3 , , Im 20. Februar 1853 hier, 56 136 . 33 ken Ro- 1856 hier, 143) den ö 2 g . n ee re tgertch, Abtheil unn 5 Hesellschaft Schöpfer. Bri an . incl. Theater Barthold, geb. 30. Augußt . ö , Hei bard Reimer, geb. . 3 Theater: Die Amntstie. Entre , ; 50

9) 16 st t h s . r . ahh . zu Siegburg den Adler der Inhaber desselben Ordens: ; Falkenhagen, Bürgermeister zu St. Johann im Kreise urzer, Justiz⸗ ; st Kart 144) den Sattler Robert Gustad Erwin Rumpelt, sachen, Deputation VII. für Vergehen. W A 1853 hier, 58) Julius Adolf August Karl 1 at j 5 ben mädchen Mai 1853 hier, 58) den Ju Sonnabend: Fräulein Stubenmaä .

Saarhrücken Ziegler, Kreisgerichts- Rath und Gerichts- Kommissar zu Beverxath, Elementarlehrer zu . im Kreise Saarburg, 9 . i 1853 i ̃ ß Sommis p. 27. März 1852 hier, 59) den geb. 13. Juni 1853 in Zeisdorf, 145) den Eo Sonntag: Letztes Auf reten beider Sänger⸗Gesell⸗ Dreger, geb. 1

ö r d ! ö i t F ischer * Regierungs⸗Sekretär zu 2 ; Ehren breitstein; B r t . * iger zu ö ö. K J 5 J . ß 6 stspiel des Frl Emilie Diener Alexander Franz ; . 6 ; . ; 1 3 3 j ) G m, Har . ö

schaften. Einmaliges Ga h . ͤ Weft 181 i a, z ; ;

Becker vom Hoftheater zu Schwerin. P n 41 ; *. Fr h rr on Fürst b C

agen, Elementarlehrer zu Ruppichteroth im Siegkreise, fürth zu Haus Alsbach, . . ö. ne auptlehrer

in Wutlch'eonch. Der'mber 1333 in Fin sterwalde, . Gercke. Sberfoͤrster zu Brühl im Landkreise Cöln, Achen bach, An drea se Professor zu Düsseldorf, ,, ,,, Bekanntmachung.

tens, geb. 18. Dezember 1859 hrer, 1556

ö 2. ) . g im Kreise Euskirchen, Glück, Oberförster zu Neupfalz im Kreise Reiners, katholischer Lehrer zu Richterich im Landkreise . ñ g3 in Eilenburg. 148) den Photo: zm Creise Lz mittelbar bei der Stadt an sen, Ober⸗Postkassen⸗Rendant zu Coblen zu Bonn, 1 ; . ; Familien⸗Nachrichten. ä Hein ä Müller, geb. 5. Jan zar iss hier, gebe; 6 ö . hie s,. K gr en, n , Weißenburg . . und err riet Ve er zu Essen Freiherr von Oppenheim, Simon, Geheimer Kommerzien— ö , . e. recht mit Hru. Lieu⸗ chi gin n, wen sihein er et n, . D ae n, i 36 9 Mech llanfaer Sisenbahn 15 Kilometer Hegemann, Superintendent und Pfarrer in St? Gear, Rath zu Eöln; das Allgemeine Ehrenzeichen: re ah rund n n nenn en,, . Dr,, ,. Den e , r Otto 9 . . . . 1850 ] entfernte 4 Fiemo ein erg isst . zu Blumenthal im Kreise den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: 66 . 6 r ag, Werkführer zu Viersen im Kreise * z it Hrn. ker, geb. 26. 8 gn Schöneberg, G exe * 9srsf Mi b. zuz ali i j zmersith (. . . w . Hier geb. 9. . ö. r h 6 6 . biin, 6 . . Königlich: Do mänen 2 g Dr. 1 f . ordentlicher Professor an der Universität zu Br ann! Binder m nr zu Coblen; nnn, n e e, m, bei. Wee ö) den Huge Albert Heth ber Karl Adolf Itto 198. Nopember 1869 hier⸗ 3 bier, Ho) den Emil welches an Baustellen. . 3383 Hektar, Heintz ingnn, Kreisgerichts-Rath zu Essen, ü mi l l Düsseld Copellicke, Lokomotiv Srg ö . Kroecher mit Hrn. Lr. med. 1851 hier, ö . hier 67) den Max Michael, . . ö. . h. September 1851 2. und m. 3 von Heister, Bruno Rittergütsbesitzer zu Düsseldorf 8a . Em il, Schlachtenmaler zu Düsseldorf, ; rJ. GbDhu . h ö ö ' ö b. 5. ob . ;. ; Rober Minkner, eb. 3 5671 arten P . . . . . 6 U * . . ĩ terhausen). rl. Mathilde Matthies geb. 15. 3) 2. November 1851 Gustav in , d Albert Belling, ö w ; J , . . k ge. , Db e , e. ö Fla ell li . , euslez, Ober⸗Bergrath zu Bonn, JJ ihr 5 Bieren fel ict h den Hunst, stkcnt eh, Metz). 6

f der evangelischen Volksschule zu Eöln, reugnach, Merrem, Geheimer Sber⸗-Justizrath, Landgerichts Präsident Men en, . u Fratzen ber

ah,, fuͤhrer bei der Saarbrücker Eisenbahn, ehrhoff, Rechnungs⸗Rath zu Düsseldorf zu Bingerhrück, ü Rendant des Montirungsdepots zu Düsseld Mel be Tandrath zu Solingen, ! 86. ö zu ollen . . , , J r er teln r r geen . dae of, Kreise Ty n, Landrath a. D. und General Sekretär des land⸗ a 5 h n sen a ie, argh g, ei der Cöln⸗Mindener , 16. 2 Khedol, Lie gon, geb, n uli , K . zu St. wirthschaftlichen Vereins zu Rheinpreußen, in Bonn, Gund . e. n ,, e ., d, Ge, Tre rich bee inf eß, zusam m T Term Hof fee ell zu Düsseldorf Pau tier Proseffsor zu Düsseldorf;, , K Alfred v. e ger J. i v9 En er rf . arl August Hugo Ytto ie n 1 r Nove niber 1856 in 23 , enthält, soll ittags 11 Uhr . 5 kn ö. Zb for h e, Wittlich Viebig, Ober⸗Regierungs⸗-Rath zu Dusseldorf; u . a nie er der nedizinifchen und chirurgischen ) J, gen gn, dr i 7 z 52 hier, 7 August Paul Mül⸗ . 41. l 5 er, . ö. ihr. . bern . ,,, ,. , e , e., . 5 n r g übe, i e. . i g ; n mr h e fue, den Königlichen Kronen-Hrden vierter Klasse: errmann, eh benen l sher zu Bitburg, dee, de , , . öh hier, 166) den Karl Friedri kerung auf 18 Jahre, von Zyhannis pon Kalitfch, Oberforstmeister zu ECöln, ,,, e . . , ie,, . me ü , i. r dc! Pau öl) den Wilhelni Hermann Monicke, gen. g; ö . Lieutenant de l Homme ober 1852 hier, = Eine Tochter: Hrn. Lieu

Alff, Gutsbesitzer und Lederfabrikant zu Trier, K. Lin hh u sen, ordentlicher Profefför an der Univerfitit Kn dz a G ref ger und Kreistagsabgeordneter zu Roth im ö , . im Kreise Saarlouis, eie: den , . dermini agt o 0 . Pacht. w reise Bitburg, . reh ahn, Po . zu Wese . e, e d, , . . 6 är, ie ger , Has pa tge dr minim . Termine lier , Negierungs-Rath zu Aachen, Dr. Bausch, unbesoldeter Beigeordneter, Apotheker zu Krüger, Gerichte vollzie her zu Coblenz, ; ; are (Wriezen) Marschütz, geb. 6. Januar D Mär; 1857 hier. Mersing, geb. 26. Septem füller, geb. 3. Oktober lustige haben sich einen Tag no , ,, . . ö *. , , , , il ; 3. Juli i653 Far Friedrich Hermann i nn! Franz Meyer, ihre landwirthschaftliche 1 vor unserm Kipp, Haupt⸗-Kassen-⸗Rendant bei der Cöln⸗Mindener⸗Eisen⸗ Behrens, Lazareth⸗Inspektor zu Saarbrücken, brücken, Gestorben; Hen. Maj Böckmann Sohn Eduard 787 den Karl Friedrich Müller, geb. PMöeser, geb. i853 hier, 164 den Karl Wilh. öhann Gustav disponibles Vermögen won 6, ,, hh dir. . wee e, nn,, . , n . a. D. Paul mil hier . ö. 3 . . eb. 18. Oktober n. . . 166) den Dom im w ehr temen , hr . ö e n. J Lie ä, w de ne gr. . ( J. GBerlim). Hr. Oberarzt Dr. Albin 2 ö 1559 in Flatow, SiJ den Emil Tarl De d in Kart gr an v. Mreielski, geb. , . . e ö ö n, 1e. J ö 9 ö ö . ö a leine leg. nen e 36 3a r eh in gen liegen in unserer Registratur, ommission zu Aachen, Steckbriefe und nntersuchungs⸗Sachen. gien, 4 ö ,,,, ö. er n, , ne, ö jesseitigen Königlichen Nopembe er, Auf die Anklage der diesseitigen

Brandenb Joh Peter Joseph, Bäcker Ob ,, scher Lehrer zu Kohlscheid im Landkreise Aachen, Hugo Müller, geb. 25 No“ sowie bei dem Domänenpächter Herrn Krause in ge geh n ge n,, und K K i 1852 hi r = den Max Alfred Hugo Müller, geb. 25. No b. 25. Juli 1857 hier, 84) den Her- 168) 7 ist durch hard Noah, g Staatsanwaltschaft vom 30. April 187

ster, Mitglied des Königlichen. Gewerbegerig, Lux en n g Kardorf⸗Hemmerich, Bürgermeisterei meister itglied des Königlichen Gewerbegerichts zu aldorf im Kreise Bonn,

vie, inß werden auf Erfordern ; . 95 eister,

] Eo '' Kart Golifried Mat. Fiewo zur ein auh e , der Eisenbahn⸗Kommission . Essen, Cöln

i ö b. ,, Mal fs demter jss3 wers z s ö) den Emil Abschriften derselben mitg tor M Eon,

en n ger , ers gf, 6. . nn . Hhetgh Noack, geb. theus, . 253. Mai 1853 hier,

eschlu 1 ö t hier ge⸗ ier, 85 9

1877 gegen folgende Personen, die ule

Laus, Karl, B s⸗Ins ö Meder, Hafen⸗ ö i . ꝛö 2 z aus, 8 ahnhofs⸗FInspe ; ö e —; in ; L. 21. Februar 1853 hier, Die Besichtigung * en e f . Lietz man ö . gar, en 9 Altenkirchen, ,, . und Kaufmann zu Heddesdorf . 3 . En, esel im Kreise Rees, , ito Müller, geb. JJ. No- Var ien werder pen, , lernng. Longsdon, Alfred, Kaufmann zu Effen, Busch, Peter Dietrich, Spinnereibesitzer zu Hoch-⸗Neukirch Rielen, Postschaffner zu Düsseldorf,

ä , d l, ee. . e Kr dier sh Fr re; inden g hes. s Sa ier Karj Friedrich göuiglicht , Domůnen Marschall von Bieberstein, olizei⸗Rath zu Cöln im Kreise Grevenbroich Os burg, Kreisbote zu Mettmann eh es. 8. vir g Ce r gn Ernst Ammer⸗ lian . . Otto, cb. 5. Mai 1850 . k ,,. 185. in Nakel, Abtheilnug für ur g ern . Martins, Landgerichts Rath zu Elberfeld, ; Deiters, Hein rich, Maler in Düsseldorf, f J ; jahn. am 31 i . ö . ,, . 85) den , . ,, 9 5 *. D in nh le ring . le ,

tographen Eugen Friedrich C = . dez Ful ter, der De 35. . r u. ö . , ,, den dr K geb. 16. Mai 1853 hier,! Naujack, geb. 1 z bei Landsberg a. W., !

Reintges, Postschaffner zu Geldern, . Erckens, beigeordneter Bürgermeister und Tuchfabrikant zu Schmitz, Drtsvorsteher und Kreistagsmitglied zu Balesfeld = und Betriebs-Direktor der Cöln-⸗Mindener Burtscheid, im Kreise Prüm, Faller, Kreis⸗Thierarzt zu Simmern, Schubert, Regierungs⸗Hauptkassendiener zu Cöln,

t. Maßmann Poskrath zu Cöln, . A' fh n an ttt

Eisen bahn, Baurath, zu Cöln,