et e i reise des Kartoffel- 4 sbanken per 7. Sep- zin 2 83 4 em gr r, 2 1000/9, trei hier e- Tork, 12. September. (F. L. E) 14. 40. in Re- Wochen Vobersloht on? 8 Lette en per T. w e . ; Wa aren barieht. Baum Il- 8 . 143. tember er.; s. unter Ins. der Nr. 216. . . . . ö . zi , ,, 26.7 94 an sh a num diger amm Ter ieee ,- -,--. 33 ö e ; —— 3 J Zucker rei rere sin HKnscovados] 85. Kafl-e (Ri
2 ** Rreuzburger Crels odligatlonen. Ausgelooste Stscke; s. unter ! 11 = 6 9 gz. Schrell (arke Nile) 8 C Sock (ahurt clear] w é. Ins. der Nr. 214. f . r nr i. 71. Aaszaf Hunkerm. 13 50.8
Oktober sõl- Eau fmannsehaft von Berlin. Prensslsoche eden oreatt. Aktlen Bank t e 16 arenen, F nem er: zoo zu . lüge Sbaäpanz är ö fre nn, en, ene, r Ber in · Dres dener miranda, 3 3 September er. bei der Kasse in Berlin; s. Ins. in Br. ⸗ it 1. Janrar — 74, (* 18265 MS), Seit 9.
k und
90) den Adelf aer n , , w O ö. 25. Juli 184 ier, J n E , . . gRöe erl g nebicgt zo ier, en l hier üäth nig = i Freitag, den Kaniglicke Schauspiele. gSrei
K ö t i
, ,, On igli renßzi er Staats⸗An ei er Oskar Gustav , Joern Friedrich 177) ee. . . . irn, N . a nnd rn j0. Dezember 1852 hier, 25. 2 ier
J. — . e ir en, n h 2 U U J B, d. J. 82 ; e 2 ⸗ —
. . 2. 1 . . Julius Emil Oskar Polchow, geb. 28. Juni
n Wa t Faul Taglioni. Anfang
von Verdi. Ballet von Pau g
532 bier. 95) den Rudelf Robert Adolf. Depitz n ö . . bier, 96) den August gien nan , ö. . — — 1 Ale Host Aultalten nehmen Gestelluug an;
ö. Keine Vorstellung. Wilhelm Poekel, geb. 14. 82 * . m de, ee, . ; ö für Kerlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpe—
. , Opernhaus. ) r den Sin . er enn, r i Kite ( nsertio apres für den Raum einer Aruckzeile 80 9 dition: Sw. Wilhelmstr. Nr. 32.
. ; in 2 Ab⸗ ebC, März 1857 hier, 98) den A . 175. Vorstellung. Don Juan. Nrer i . b. JI. Juni 1852 hier, 99) den Wilheln .
22 z 8 zart. Anf. halb 7 Uhr. Eduard Rudolf Polzien, geb. 8 1852 hier 100) theilungen mit Tanz ven Moch tuff 1 . Robert Pape, geb. 28. November 1852 hier, 10 . 8 ; 2. Vorstellung. Tartuffe. J hier, 13) den Robert Pape, 3 31. Fe⸗ 8 i r helge ne 6 . ee. hi 2 e tihy . . . er 9 AM 2117. 21 den 15. September, Abends. 1877. ut! erbild in 1 Akt, von ĩ ne,, 10. Juni 1852 hier ; — mmm Frin goire, gbarattzbilz in A 7 Uhr nand Wilhelm Paulini, geb. 19. Juni e
anvllle, deutsch von A. Winter. Anfang . zrnckiug Julius Richath Paul, geb. 26. b eg 8a r, — ; r. ; ꝛ ren,, , . k , , n e ear, r , , . , , . . , , ünther Jask lix von Pirch, geb. 21. M in, , merzien⸗Rath zu Effen Schulinspektor zu Ottweiler . . url in 4 Akten von 12 Günther . e n Hr lit. 10 den Karl —; den nachbenannten Personen Orden, bezüglich das Allgemein? N in de, Postdircttor zu Cöln, — . Gerpott ü ue ige; und Rittergutabesitzer zu Schmitt⸗ . ul ; ; eri, Wilheln. Duehl, gi. , 4. 22. Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar haben erhalten: Freiherr von Nellesen, Karl zu Aachen, haufen im r Cleve
Sonnabend u. d. folg. Tage: Ter Hnschonder. hier, 195) den ar r, 6 Mar den Stern zum Rothen Apler-Orden zweiter Klasse Veumann, BVau⸗Inspektor, Universitäts Architekt zu Bönn, Gro 6 Wilhelm, Techniker in Essen,
; Kön pril . . n fr e r hier, or den 8 mit Eichenlaub: Patt berg, Ober- Prokurator zu Saarbrücken, Gu elcher, Kommerzien⸗Rath zu Eupen, . Victoria- IThenter. Direl ton; 2. ren 2 ift eie! Kurt Albert Ferdinand Johannes Adolf ⸗ von Bernuth, Regierungs-Präsident zu Cöln, Pung, Steuer⸗Enipfänger zu Völklingen im Kreise Saar⸗ hr. med. Saus man n, Werner, unbesoldeter Beigeordneter,
Freitag; Zum 64. Male: Y . 12 3 5 eber Februar 1515 bier. 16) den Ernst Dr. jur. Freiherr von Seckendorff, General⸗Prokurator und brůcken, . Kreisphysikus a. D. zu Düsseldorf, e n ener ir fr n ern ,. he rig Karl gel, eh, öh ril a6 Hir, d b Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath zu Cöln; po n, Ra ce fs Provinz gl Scht lrathe zu Cohlenz Jus attung fit mi Päitnun för 3 Victoria Ad öh) den Karl Wilhelm Julius Rahm geh. 20. e. b ; 11 Bildern ö. 6 eee e hen ßkt von Lehn. Ad J veinber 1855 hicr, ich) den Karl Otto Alexander Tbeater bearbeitet von n,. e,. J ) hardt, Kapellmeister dieser Bühn
. r . von der Herberg, Conrad Heinrich, Kaufmann und ; . Dr. vom Rath, ordentlicher Professor an der Universität zu Direktor des freiwilligen Brandcorps zi Crefeld, . Mril 185 hier den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: Bonn. Heymer, erster beigeordneter Bürgermeister und Rentner zu k ö lber hl . ö Mevissen, Geheimer Kommerzien-Rath zu Cöln; 1 6 zu Saarbrücken, . * . n, e 2 Ul) den Julius Gustch srad hene, Arthur Adal- 18) den ; f Sting, Väaler zu Düsselder ; . orst, Rentner und Stadtverordneter zu Cöln zedriek-Kilkelrast. Theater. Freitag: , itte ae, T, Ber er sr hier. den Rothen . Klasse mit der von Ron, Rezierungs Rath beim Ober-Präsidium zu Fan sen, Professor zu Duüsseldorf, . Friedrick- Iilkeltast. . ; bert ie ,, n nn Georg Wilhelm Oskar Mener, geb. 8. . Coblenz, . Jo ten, BVhrgermeister zn Benralh, 6 ire n , n hlen verkäufer. Grazie la. * . 2h ne Iso in lt⸗ Schöneberg, 3h) Bu z, Ober-Prokurgtor zu Bonn, . . Ru m pęn, Justig ath. Advokat-Anwalt zu Aachen,. Isenbügel, Gemeindevorsteher und Gutsbesitzer zu Schwarz— J ! n ä Wilhelm Adolf Richter, geb. 28. Mai CLollig, Kammer Präsident bei dem Landgericht zu Trier, Rumschöttel, Ober-Ingenieur der Rheinischen Eisenbahn, bach im Landkreise Düsseldorf, ĩ Theater. Freitag: Wohlthätig— 2. ö. e. ehm wiel io) den Karl Ferzingüid, Pau , Krach. Kammer-Präsident bei dem Landgericht zu Trier, Ia r fe ton zu Coöln, ᷣ ; Keller, Maximilian, Lederfabrikant zu Castel⸗Staadt, im K, 4 geb. 21. Sktober 1551 hier, 416) den ö Meiling, Kreisgerichts Direktor zu Wesel, Dr. Schaffner, Nedizinal Rath und Kreisphysikus zu Mei⸗ Kreise Saarburg, . ki fedora, Tl legs er ber Jh. Sstcher 15883 Hier, 3e n Maör s, ber Staatsanwalt zu Neuwied,. senheim, Regierungsbezirk Coblenz, Kruse, Güter-Expebitions-Vorsteher bei der Cöln-Mindener Freitag: 3. Gastspiel des its hier 111 , e giert Dermann . geb. II. gendnin Gig Mo vius Landrath zu St. Goar, Regierungsbezirk Coblenz, Scharff, Proviantmester zu Düsseldorf, . Eisenbahn, zu Deutz, Kroll Lhenter. Freitag; Gale eb, sr wär 1554 biet gra reer hh, g , ,, Dr. Pflüger, Geheimer Medizinal lath und ordentliche: Scherer, Stener-Inspefton Kat tet, Cyntroleur zu Bitburg, Lim bourg, Hau Hrn. Carl Erdmann. ö. n, ,, . . — Emil . eee 6. 31 Au 1852 hier, geb. 1 ,, . ö 6c ö. ö Professor an der Universität zu Bonn; Fr. Schmid, Vir elt ot bes Kane . Er Große Illumination. . , nm n Mar Pauhssarlgent Cre stad Htühbeß' geb. Is. Mai JH. Oktober 181 in, Pönkenburg, . . ö Großes Goncert. Anfang Sz, der k ö. 1 133 . K . Eigarrenmacher Friedrich Wilhelm Franz Lorenz; Vegst. s llht. . Gastspiel des Hrn Milder. Der 3 5d hier eg ö Sonnabend: 1. Gastspiel des Hrn
tmann a. D. und Gutsbesitzer auf Helenen⸗ d. r⸗Wilhelms⸗Gymnasiums zu berg im & r nr Trier, den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse: n, l d h füübrü sös'hicr, 1275 den Karl Erdman geb. 17. Juni 1833 in de n, . tilder eb. 8. Oktober 1852 hier, 123 Poftillon von Lon u mt au. Ghapelou: Hr. Milder. .
ᷣ J ö. 2 Lorentz, Polizei⸗Sekretär zu. Cöln, 83636 Dietze Theodor, unbesoldeter Beigeordneter, Fabrikant zu hn J ö. ein zu Münchhof, Bürgermeisterei Wahl⸗ 3 e, , . ö. I. . zu Mülheim a. Rhein, n ; stav I tzin, geb. 5. Februar 1852 in ; eid i iegkreise, ; artint, Bürgermeister zu Brühl, ; ,,, 6 1 . Hen eng ö Cie und Abrahamsohn, geh. e, Sg mln, Aar fefa ,,,. zu Cöln, Marx, Veingutsbefitzer und Weinhändler zu Trier, ,, , den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: SHnitzler, Retzierungs Rath zu Cöln, Menger, Nentner und Vorsteher der Synagogengemeinde zu ,,, n. ,, n , in Kad b tgran; Wiltkelen Kalbe, geb. . Höiember ö. 1 da Freiherr von Aix, Landrath des Kreises Euskirchen, zu Eus- Schroder, Proviantmeister zu Coöln, . Aachen Ra e. ö Zum Benefiz für Frau in rent se rei Sster rer; 5 266 in Teltow, Schönhausen, 219) den ,, , lirchen, . Sehmer, Rudolf, Kommerzien⸗Rath und Fabrikbesitzer zu Mü ler, Gemeinde Oberforster zu Simmern, 3. ,, dri enen rid alelf M verhof, Ceä, U, Friehrlh Grbömnehls geb. än e bucht für das Baur, Professor und Historienmaler zu Düsseldorf Coblenzʒ Neviandt, Kaufmann, Fabrikant und Konmerzien-Rath zu , , et Herne. , di , , . Ded er, rr Barg. en lee n uffeltkrft : Steinhaufen, Seminarlehrer zu Nemwied, Elberfeid, ö w Fr. Weird nch. April . gez. ö Jannar 18660 hier, 128) Deutsche 5 , ic. sich dem Dr. jur Becker „Sber⸗Bürgermeister zu Cöln, Stinnes, Gu stav, Kaufmann zu Mülheim a. d. Ruhr, Pelz, Wil helm, Techniker zu Essen, . ./, 23 ö n nnn Karl Ernst Robert Möhrke⸗ geb. ö . . 9. 2 Dienst des stehenden Heeres zu Becker, Rechnungs Rath und Hauptkassen⸗Rendant bei der Freiherr von Syberg, Bürgermeister, reisdeputirter und Prehn, Martin, Techniker und Premier⸗-Lieutenant a. D. Fritz und die Jesuiten. h 1 uri Min hier, 6 den k ö . ö . . . e. 6 l Gran enn, n. z. ö ö z . 6. ö z 6. . 5 6 ; ö ö. . 4. 23 ere . ; fn geb. 8. Juni 1851 ier, 1 8 S5 Dentschen Reiches verlassen oder nge ; r. Bernay, Sanitäts⸗Rath un tadtphysikus, Dirigent o gel, Regierungs- un aurath un itgli es Eisen⸗ othenbusch reis⸗Thierarzt des Stadt⸗ und Landkreises Stadt Ihenter, Breitag; Cet bi b. 4. Auguf ieder ,,, . 6 . lier 6 ö gn, r des Propinzial⸗ mp, Inffltuts zu Cöln, ; ; bahn · Ctommissariats zu Coblenz, Eon, zu Cöln, . . J ec 1 . 6 ö ö Nose, geb. 10. geb teh ,,,, . können. , 16 kö zu ö 7 , fur Een istet gn 5 Ober ⸗Präsidi . an. ne , . Glasfabrikant zu Friedrichsthal len (Laubeh. Zum letzten Male, Die (5 hier, 132 den Ka z35y* dein Kanfriann Albert s dieser Personen ha ; ö r n , Tn n,. . , r rer nnn, 21 er- Kräßtium zu ,, . 31 r, ee, , n. , n . l. 8. . . are, Sine dier, n n, 323 Kreise Ale fn. Regierungsbezirk . ö Coblenz, . Schulz, Karl Friedrich, Kaufmann und Fabrikbesitzer zu k. . lie, Male: , , ,. . i gan 1 a nr ee, Henn Paul . 6 . ö. ö 5 D,, ira un gn Bruck, Kreisbaumeister zu Deutz ini Landkreise ieh Professor, Lehrer an der Kunst⸗-Akademie zu . , . 6 Tlaeger. Hie 3um 7 zon Günther. ; ** 48) ö 1852 hier, 135) den X den ix, a aal . anberaumten ö on , „., ö ᷣ 8 n, n , n DYttoher 1365 hier ) i eb. 39. Dezember ) Mä d5ꝰ T hoch, Sitzungssaal ., fön⸗ / c ; ꝛ; ; 36 ö ; J J ann . i ff. 6. Kö z 6er , , . n ib . an un . ö ers, Ai li een, ele 3 ; de, , lr . im Kreise Gelde e r e gor K en saen , , ifi im Siegkreise en tei m Sonntag lian tto Fiedler, geb. 1. e in Lübben, 135) d n , . 34 inen oder si ö ö ; ᷣ rn j ĩ . . ; z z * . . winner, Fial sen in, ger e ng . Farl Heinrich . Hertgf. ges. Bie Mai zr en,, ö. lid n Wer n g gte; . Je n Ru ch, Rechnungs Jiach, Steueremnpfänger zu Cöln, Witte, ri e rg eh und Mitglied der Eisenbahn-Direk⸗ Werner, Kreis- Thierarzt zu Sttwellen, ; Lebens lild in 5 Abtheilungen von hr. Calmberg, . Februar 1833. hiyr, Mh Y) den Friedrich Karl Martin August Del ner 135 der Friedrich die zu ihrer Vertheidigung dienend n e ,. Bü sg en, Regierungs⸗-Rath zu Düsseldorf, tion zu Elberfeld, ⸗ . das Kreuz der Komth des Königlich 8⸗ geschlossen. ö z d lage gr e Lier, 35; 35. ö u Lr , bier bh e, mit n ile c JJ ö noch La rp, Justiz Rath, Rechtsanwalt und Rotar zu Wesel, von ge ikigenst in, Landrath des Landkreises Cöln, zu ö . 3 . en Hau Wilhelm Scholz, geb. 38. 4 ktober Gustav Paehtz, 14. d ern b gen k tesrsichs ten Gerich zuzeigen, da och '. nn,, nn, , hf . ö. — . Freitag: Letz Paul Gesch, geb, 29. Skts ,, . ; b. 11. Nopember 1852 ur 1 hen könen. Im ourth, He . ju Büss ldorj . . ,, 3. e. ö ,, . . r n , r m. . , ,,,. l Ter bare rndlen Ero me, Sber Prokürator zu Cöln, - Freiherr von dicsjẽhriges Zyptzfl Ee neert., 89 amen Giese, geb. 3. Februar 1851 in n , geb. Preuß, geb. 25. Mär; i553. hiöer, 142) den Her . ; Ind Herold) 43 lustreten . , Sänger. Jofeph Franz Alexander Leopoid Hemmerling, Jeb, ] Quartetts und 57. Auftreten der Tr 1
r 3666 , e , n n. Cöln, d Rꝛe ig . Geyr-Schweppenburg, Vize⸗Landtags⸗ ; . 3 , scheidung der Sache in contun aciam . Du s sault, Appellationsgerichts Rath zu Cöln, olters, Julius, Rittergutsbesitzer und Reserve⸗Offizier 3.
33 hier, 56 Kerl Johann Gehrg snann Gustary Adolf Rauch 1 . Berl gn den 26. Zuni . . Emmerich, Eisen hahnbau-Inspektor zu Elberfeld, . der . zu Düsseldorf, den Adler der Inhaber desselben Ordens: heft Sch pft. Brillante Illumination. In 20. Februar . . en fir n den Ro⸗ 1856 hier, 143) . . . hier, nigliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs Falkenhagen, Bürgermeister zu St. Johann im Kreise Wur er lch hi n Enfrée incl. Theater Barthold, geb. 560. alen Braun geb. 14. Richard Reimer, geb. . 18 hier,
Theater: Die Amnestie. Entr ert dard Alleranrer William geb.
1
; 3 arl Friedrich Robert Müller, 3 IV ,Memw Perrar ö F. 1853 hier, 157 den Karl Friedrich R den Adolf zusammen: 349, o . ; art AÄugust Huge Dtto Maeig, ge Noveniber 1850 hier, 155) den, Ad zlt. soll Schloß Wagenitz). *r, Landrath hier, T1) den Karl bl, Juguse Paul Mül⸗ geb. 15. Noven ; é 15852 hier, enthält, so ᷣ ü e ede, 5 Franziska Alff (Heckingen . De gn , gn . 8 DOs kar Felix ,, Hl ele, gel ; . 2 . 3 d, r ichen l d. Saar Trier). X 6 r geb? 24. Hktober 1857 Hier, 5837 den Kutscher Man 160) den Karl Friedrich im Sitzungszimmer, He Johannis 1858 bis & der- Gin Sohn: Hra. 5 3. . . 7 . gl ig Müller, geb. 30. März 235. . . 65 * Mär; 1855 hier, Regierung auf 18 Fahre, von 3 ; . ; ptmann en Kar J . b. 14. Wilhelm (üller, . dewald (Gummersbach) Hrn. Hau . , bier, 5) ein Karl Guftav Meder, geb. ; sleben (Stargard). 1852 hier, Compagnie Chef v. Alven
er, Justiz⸗Nath, und Notar zu Siegburg, Beverath, Elementarlehrer zu Fettingen im Kreise Saarbur ö. z z 7 * f 3 7 2 ; ö . ö 1 s g Kart i445 den Sattler Robert. Gustav Erwin Rumpelt, fachen, Deputation VII. für Vergehen. i rh e nn S⸗Sekretär zu Trier dir , . J Brück, n f er Lehrer zu . im Kreise Ketziar do g äulel benmädchen ai iööz hier, 3 3 mulit rg J . geb. 13. Jnni 1833 in Heis dorf n 3 ne, 5 tungen , , Landrath des Kreises Wipper⸗ . ; Go en zer ter. tatholischer na , ,. ö gin er Mmmh, , , Heng elo ö vert anf ö agen, Ih, n garn fte hehe pp den Königlichen Kron en-Orden zweiter Klasse: . n, , 9 can r rn ern n, 8 Letzte treten b a. ; Alexander Franz Müller, geh, che one en Commis Man mi ö e. 6 . ü . x . Gastsriel, des Frl. Emilie Hienkr 16 ee , enn, in öhenen, ö. inen ge nb ien, Fiafterwälds, Su SGaer icke Bbersöͤrster zu Brühl im Landkreise Cöln, Achen bach, 1 . . . r r, eg, u Frauenberg int Kreise n hen ; Becker vom Hoftheater zu Schwerin. g ben Sefer ann,, dere, ml, ben nch l. n . , i626! el anntu achim 666 Glück, . Neu fi n i reuznach, K . er⸗Justizrath, Landgerichts Präsident ziein ena, . Jehrer? zu Richterich um Tindkreise ö Dezember 1850 hier, Aar * ö z in Cilenburg. 148) ; zm Kreise Lö ittelbar bei der an sen er⸗Postkassen⸗Rendant zu Coblen . . ̃ , Familien Nachrichten. 4 gen , . . 4 . . , ö Heilt och ö . . ie bern, e e ö ö . und . zu Essen, Freiheer von Oppenheim, Simon, Geheimer Kommerzien— Aachen; sowie . . Verlobt: Frl. Sophie Lanprechts mit Hrn, Lien. Se) Ten, Fan sn mig öl de Thu e le gen. Is 6 in, Stettin, 6. n . . N 6 den der Marien kurg⸗Hilawkaer Cisenbahn 10 Kilome Heggmann, Superintendent und Pfarrer in St. Goar, i, n enn, . das Allgemeine Ehrenzeichen: trank und dfutanten ,,,, . In te eg hl etzg 565 zd) den Theodor Otto . Ir nitar geb. 21. Januar 1850 entfernte . ö. Jiewo K e Bl ö den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: Bötze len cc g ag., Werkführer zu Viersen im Kreise 36 ö , mann ertha hen Her geb. . ,, i ö. 155) den Karl irt e . , . Königlich Do mänenvorwe Hei 3 ö. ürgermeister zu umenthal im Kreise Pr. are cht, ordentlicher Profefsor an der Universitat zu Dr in ü di ie h, . Hauptmann . . un mn ,n, F h. der o Albert Gotthilf Müller, eb. 42 1850 hier, 152) den Fried 2 8 an ; h ; ; onn 66 3 enz⸗ j . J , Wr gineher, , ner g e rh e gener, ,,,, . isen). — Frl. Mathilde Matthies, geb. 15. Oktober 1 ; i851 Gustav Robert Minkner, geb. 19. Bell J 3 ö ehrhoff, Rechnungs-Rath zu Düsseldor — . Leo Weineck ( Dusterhausen) mie Richard Julius Meyer, geb. 12. November 18. eren 154) den Barbier Bernhard Albert Belling, d eusler, Ober⸗Bergrath zu Bonn J ĩ . Coym, Ober⸗Wachimeister zu Coblen it Hrn. Regierungs- Assessor Her- Richard. Ju , . Robert Müller, hier, 13 wee , . 55 Maximilian , , ᷣ ) z z ö Mel beck, Landrath zu Solingen . ö. z — . k. . Geldern. Egmont (Schmoldow hier, . 1e ie din , e f stat ge. 26. k hien, 16 * 1g ne, 66 d nt , , ., bepot 3 3 grei Thilm an), Landrath a. D. nd General-Sekretär des land - Dabringhgusen, Bahnwärter bei der Cöln-Mindener . . ; eb. 10. o ; prü' 1837 hier, 7G den Eduard Theodor ö 31, Jußl w ochkirchen, katholischer Pfarrer zu St. Hubert im reise vir h g aftlt e, Vereins zu Kheinpreußen, in Bonn Eisenbahn, zu Mülheim a. / Rhein Metz). ; r X sätthes, geb. 26. April ; Georg Theodor Lietzow, g e, 3 p ⸗— öl icht: Hr. Major, und Adjutant Freiberr Ernst Matthes, geb. zs eb. 15. Juli 1852 156) den Georg . Kempen, Vau ti Düsseld Gundermann, Postschaffner zu Cöln, J ö mit Frl. Helene Freiin Victor Hugo Franz Michnels, g H t. aler zu Düsseldorf, nah fer C refer zu hn e on Dussldorf: , 6 ener, Oberförster zu Wittlich, ö ö ; K
Gutmgcher, Hausmeister der medizinifchen und chirurgischen se, Oberförster zu Beurig⸗Saarburg,
m sitzer und Lederfabrikant zu Trier, rg mann, Gefangenen A ficher zu Bitburg, C W T r. amphause ordentlicher Professor an der Universität Andros Gutsbesi . J b 1855 hier, 165) den Karl Hermann Robert werden. nn n schütz 3 57 hier, 77) den Johann bruar ; iẽ ᷣ Narschütz, geb. 6. Januar 1852 hier, R u u B de Courbiere (Wriezen). ̃
. och, Fußgensd'arm zu Cob enz J z af re; tzer und Kreistagsabgeordneter zu Roth im i h rn g fer zu e mar im Kreise Saarlouis, j . Kreise Bitburg reh ah n, Postschaffner zu Wefe 1 In M6. 4 t⸗ = z . 2 J ö. ö ; Johan . Ig. September 1853 hier, 165) den Das Pech ge dermin im 3 . Keller, We gier ungz. Rath zu Aachen, Dr. Bausch, unbesoldeter Beigeordneter, Apotheker zu Krüger, re e zu Coblenz . ⸗ ü b. 50. März, 185, hier; Nersing, eto, Sebtemns ter, gez 3. Oktober luftige faben sich Einen Tag ne und über ein Liefer, Bürgermeister zu Saarbrücken, Düsseldorf, Kuntze, Steuer⸗Exekutsr zu Dudweiler im Kreise Saar⸗ ben Hrn. Major . D. und Bezirks Com, Fran Karl Mü Tich' Wiüller, cke z, Juli kobsß Karl Friedrich Hermann W en Franz Mieher, ihre landmirthschaftliche i n. vor unserm Kip n, Haupt Kassen-Rendant bei der Cöln⸗-Mindener-Eisen⸗ Behrens, Cg areth⸗Inspektor zu Saarbrücken, brücken . , Dünn w— ann wm den e r r gie r r, 23 1e hin sd, e m, 9 nn,, e , ,,, ,,,, ö , zu 96. . ö. . ö ittergutsbesitzer auf Flamersheim im Kreise Lehmann? IJ, Förster zu Forsthaus Büschdorf im Kreise Hannover). . x. 4a V. Albin 36. A il 1852 hier, 860 den ulius ichgel iz, Ih . geb. 30. Dezember 1853 hier, 16 Vb age, laubhaft auszuweisen und ihre Koch, euer⸗ nspettor, Kataster⸗Con ro eur zu Trier einba . . Saarbur . ö . Ge. Berlin. , dr. Oberarzt Pr 3 r Januar 1852 in Flatow, 81) den 6. ö Kart Roman v. Mreielski, 9 kö ele, enen vorzulegen Krahn, Regierungs- Rath und Vorfitzender der Eifenbahn⸗ Berger, Poflverwalter zu Sinzig, Linse ker cher Lehrer zu Kohlscheid im Landkreise Angchen, Seidenstüͤcker (Gerbstedt) Wilhelm Paul d,, Fei oy kenn 10. 8 Juli 1563 hier, 167) den Richgrd . 63 Die Pachtbedingungen liegen in unserer n . Kommisston zu Aachen, . Branden urg, Fo hann Peter Joseph, Bäcker Ober · Zur Gemeindenorsteher zu Karborf Hdemmerich, Bur germeisterel Steckbriefe und Uuntersuchungs . . di . re Tee e si 22 33 hh ie erg . geb. 26 . ö. bei n , Erfordern * . . I ath und Vorsitzender ö Mitglied des Königlichen Gewerbegerichts zu e e , 1 i ner 3 ö iesseitigen önigli er i. 9. , ,. 57 hi t, S4) den er⸗ e . 4 ö zrfried at⸗ iewo zur . ; . 2. ( . z 3 ꝛ , . detzodiỹz ei or, it, Lurch hard Nah; 26 n lig . 7 Y föss2 vember 1853 hier, 169) den 6. 6 Emil Abschristen r mitzethe lt. ist gestattet. Laus, Karl, Bahnhofs Inspeltor zu Cöln, Buchholtz, Gerichtsschultheiß und Kaufmann zu Heddesdorf Mönkem dller, Kribbmeister zu Wed im glbeise Rees, , nr ele etz, 6 rte vom 26. Juni mann i ene ne, Albert Gustaö Noack, geb. Uheus, geb. 23. Mai . 1853 hier, Die Besichtigung * ö 6 Lietzmann, Bürgermeister zu Altenkirchen, im Kreise Neuwied, * p folgende i . 96. ö. 1 hifrhngan 1652 e 6 . e nn, ) eit Ylüller, ö.. i ar it ue , , R giernug. Longsdon, Alfred, Kaufmann zu E en, ehrt, öder öh (färggeh chen nh Künne, fn Sito, geb, iö; un ier, . arj Fr halten haben, IM) den Karl Martin Ernst re n ern W ribemar Ste cb. 3 Nai z lahn, am 31. Janugr 1851 zu Berlin geboren,
ö ( Klinik zu Bonn, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: 3 Joh 6 von Kalitsch, Oberforstmeister zu Cöln, Alff, Gutsbe ö she Wühelni Herimann Monicke geb. 9. Fe- dahin 1896 öffentlich und meistbietend verpac D h n ; ; i ; . güne Coch ter: Hrn. Lieutenant de kHomme Oktober 1852 hier, 76) den Johann Fheodor . 161) den i ; z
8 Busch, Peter Dietrich, S bes Hoch⸗Neukirch irrer nin he fer . . f ; usch, Peter Dietri pinnereibesitzer zu Hoch⸗Neukir ielen, Postschaffner zu eldorf, ' 2 nen a 2. . j j⸗ . ö 3. J 4 Emil Cduard Franz 5 33 nin J wn nn, r ren. 2 ö. e g go gin e That ö. r er n m . = S 8X Uar ; el m j
koßrarhen Eugen Frledrich Edugrd v. Bo Her, 88) den , pin SM den Johann 173) den Han ; 174) den Kretzschmar. Den fm a n ng 2 zu Cöln, . ö 3 3. geen 52 . w . ger 10. Mai 1857 hier,! Nanjack, geb. . ! bei Landeberg a. W., 3) den Gustav Julius Fried⸗ Friedrich He .
Os burg, Kreisbote 7 Mettmann, Deiters, Heinrich, Maler in Düsseldorf, Reintges, Postschaffner zu Geldern, ĩ ꝛ . . Erckens, beigeordneter Bürgermeister und Tuchfabrikant zu Schmitz, Ortsvor ellin, Bahn- und Betriebs-Direktor der Cöln⸗Mindener Burtscheid, Eisenbahn, Baurath, zu Cöln,
steher und Kreistagsmitglied zu Balesfeld im Kreise Prüm, Faller, Kreis⸗Thierarzt zu Simmern,
Schubert, Regierungs⸗Hauptkassendiener zu Cöln,