1877 / 217 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Sep 1877 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 e,, s e n. 2 6 Kw 2 t

ͤ ; j verwaltung, dem Kreisrichter Zitelmann in Pyritz und dem Ihre Ma jestät die Kaiserin-Königin, ist ven in den Stand gekommen ist, die gewonnenen Früchte du die vollkommen zufriedenstellend aus i 8 ĩ Sener ien ss zi ö . Kreisri ö. 1 in ö behufs ach. r zur kirch⸗ 6 —— 32 4— . 43 eigenen . oder de. en en, zu 2 9 . . 6 r. . . gang m , re ger, e n g re, 1 ö . ; ĩ ung. ; 601 ; ; ; ndien e bis gester ie i i 8 ; ö ö liche irn mwalts Behle Koehn in Bütom ist in in Karlsruhe eintreffen, am 17. aber, nach der großen Parade ner . 2. r 2 . Hef . erreicht. a . . 2 welche die * * * * Starker, —᷑— zu gasserswerth im Landkreise gleicher Amieeige che an die Kreisgericht 8e, * . nach Baden reifen, um daselbst die Herbstkur zu zer mr gen dahtendinfeincrt Ata en het fuhrt der 1. (1. A. C) In Hull wurde am 11. d. M der jähr- der Zweiten Kammer inne hat, und in der Srsten Düsseldorf, Greifenhagen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Stettin, ginnen. ; dr bel . Graf von Dönhoff, die Geschäfte der Kai— liche Herbst⸗Kongreß der vereinigten Handels⸗ Kammer über eine ansehnliche Minorität verfügt, die Stern em, Sieuerexekutor zu Tung g verseg , , langt. e rer een. serlichen Botschaft als interimistischer Geschäftsträger. =, , 5 . 8 , der Grundsteuer und, macht von der Hema ö * ge e, fn f 2 n anwe sfr Ce fen. bel dem Siadtgericht in . ernannt. Die Einnahmen an Zöllen und gemeinscha ft⸗ Der Kaiserliche Gesandte in Brüssel, Graf von Bran- von den icio en ausgearbeite 1. 8e fu 23 e gs f o e nn rf . ,. ain Hin nane Schutz mann zu Ebln, Der 2 s Anwalt und Notar Br. Hagfe in Han- lichen Verbrauchs st euern im Reiche haben für die Zeit den bur 9. hat eine Urlaubsreise angetreten. Während seiner gesetz, 2 dem Parlament in der nächsten Session vor⸗ Dänemark stehen die Sachen ähnlich; die sogengnnte —— 2 , nover hat auf die Ausübung der Abvokatur und Anwaltschaft vom 1. April . ** zum * Monats n ut . . . der 366 * le = gelt werden soll. Sodann wurde n, beschloßen, Linke will, unter der Bedingung, daß die Regierung ihren e , Handöriefträger zu Nöten, verzichtet. ̃ 86 6 2 er * * 6, 73 . * 9 ã en von Wrangel übertragen. en Lordkanzler im Petitionswege zu erfuchen, die Annahme Wünschen betreffs Einführung einer progressiven Einkommen⸗ Wirth, Polizeidiener zu Bonn. Der Rechtsanwalt und Notar, Geheime Justiz⸗Rath . etragen: 86 * . * 8 5, J. ), S. M. S. „Leipzig“ ist am 13. September cr. zur eines Hesetzentwurfes zu erleichtern, welcher den Grafschafts⸗ und Vermögenssteuer nachkommt, die regierungsseitig geforder⸗ ; . 2 2. Schmidt in Marienwerder und - i übenzu , * 3 53 ; 3 f ,. Abhaltung von Probefahrten in Kiel in Dienst gestellt worden. erichten behufs schleuniger und billiger Erledigung von ten 50 Millionen Kronen zum Pau von Festungen und Kriegs⸗

Aus gleichem Anlaß haben Se. Majestät der König der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Kutzner in 12,332,754 S6 ( 584,6 6 6 . S. H. S. „Vin era“ ist am iz. September cr. von rozessen eine erweiterte Jurisdiktion zuweist. Weitere häfen bewilligen. Bei uns in Norwegen bringt die oppositio⸗ Allergnadigst geruht: Fraustadt sind gestorben. 20,932 6), Branntweinsteuer 8, 243, = 1,041, ) Bahia nach Flymouth in See gegangen. Beschlüßse fordern die Regierung auf, die Ernennung eines nelle Majorität des Storthings allerdings die Steuerreform⸗ den Regierungs⸗Rath Hoyer zu Coblenz, den ordent⸗ 3 x K— . . Uebergangsabgaben von Branntwein 36718 6 ( S0g4 ), . ö öffentlichen Anklägers nicht länger hinauszuschieben. frage nicht in direkte Verbindung mit anderen, zwischen ihr und

lichen Professor Dr, von Han tein an 23 Universitãt Ministerium für die landwirthschaftlichen Brausteuer 6, 645, 973 S ( 194,358 9, Uebergangsabgaben Bayern. München, 13. September,. Der 226 ; ; der Regierung schwebenden Streitfragen seboch auch hier ist B um Geheimen Regierungs⸗-Rath; Angelegenheiten. von Bier 335,533 S ( 4380 M6). Summa 68, 255,866 4 hat, der „Allg. Itg.“ zufolge, den General Lieutenant un Frankreich. Paris. 14. September. (Fr. C.). Der die Frage in den Vordergrund getr ten chbem die Sppo⸗ zu pad u l meter Döts ö. zu im zum Ober⸗Bürger⸗ Dem Kreisthierarzt Klein zu Belgard ist unter Entbin⸗ C— 5M404½/7 c. Inspegleui der Arkilttie and des Fraigsgr tied renn . dee mn fe . Hir n een f. n zur Payteifrage . . , ,, d 2 243 in⸗ 8 . 2 . meister; dung von seinemn gegenwärtigen Amte die Verwaltung der In den deutschen Münzstätten sind bis zum den Hothmgr, welcher heutz dzn, so. Rähr tag nes Ein. Miß fich uber Libourne und Coutras, an welchem letzteren getreten ist, welche die zustimmung der konservativen Re=

den Kreisphysikus Dr. Tobias zu Saarlouis, den Krelthierarzt⸗ Stelle des Kreises Teltow, unter Anweisung g. Sete ber eng genrant worben, an Goldmünzen: tritts in die Arinee felert, zum General der Infanterie ̃ 4 gierung nimmermehr erlangen werden. Der Vorsitzende der J ö geprag z befördert. Das Gefetz' und Verordnungsblatt veröffentlicht Srte der Herzog Decazss von ihm Abschied nahm, um Ech vom, Storthing niedergesetzten Steuerkommissien, Bankdirektor

raktischen Arzt Dr. Schäfer zu Bonn zum Sanitäts⸗ feines Annswohnfitzes in Berlin, übertragen worden. ig n , Dohhelttdnen, 361, Las, 269 6 Kronen t rern er ed 8 ( r ; 149,462, ö , ö eut ür einige Tage nach Schloß La Grave zurückzukehren, über ; . . * n , , man nun, zäölgßg 6 halbe Kröngn; hiervon anf Privatrechn ung? beit di Bg . ha uch 35 5 896 Wen e. Mussidan, 23 der Rinister des Innern, v. Fourtou, dem ge rf . des k ., 22 3. ; ; 9 ö z z ; Per son ald er ànderun gen. i . * ö. 8, 6 . 2 6 . 2 Haupt⸗ . n r alls ngen , . 26. ; 4 4 ö. e end die n hrung an! Ein nn genft ern, a, , den Kommerzien⸗Rath und Präsidenten des Gewerbe: stöniglich Preusfische Armee. stücke, Si, 60,832 6 50 8, e Hfennigftüicke, 35, 17 922 60 keen nden ef nder f i j en. 526 . * Eu. gereBehöcben und Rotherschasten. Auf 9e Ansprache des und der Kommijlion vorgelegt, dessen wesentlicher Inhalt fol⸗ . Eöln ogst zun Geheimen Koemmerßien, igth; Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen 80 J 204Pfennigstücke; an Nickelmünzen: 23, 507.630 60 . h ran ll hof wieder wan bessen Prästdenten des Generalraths erwiderte der Marschall: „Herr gender ist: Die Steuer soll mit einem gewissen Prozentsatz von den re, Ho , . Ber⸗ Im *kötyen He e, Wünrath, b. September. Frhr. von zer 70 3 16 Pfennigstücke, 1165 813 M6 75 8 . 2 12. September. Ee Das am 2. November 1874 Präsident! Ich danke Ihnen für die Worte, die Sie an mich dem ,n, . 2 erhoben und das Einkommen gisch⸗Gladbach, den 3 9 9 en 4 . 6 Bre? chenn cer und Sommdr. der io. Feld. Akt. Brig. zum stüche; an Kupfermünzen: 6213207 6 44 . 2 Pfennig⸗ von Senat und Bürgerschast beschlossene Projekt einer Kor- richten. Ich kannte übrigens schon die Gefinnungen der so 2 hang n berschitzun gskommissignen fetzgeseyt joie, den 4 ug ers zu 2 1e. auf. Inspec tent der 3. Jeld. Art. Insp, ernannt; ll zm en Set Lieut. stücke, 3 3382,22 A4 63 3 14 sennigstücke. Gesammtaus⸗ rektlon des Laufes der Trave, für welches eine Anleihe arbeitsamen und einsichtigen Bevölkerungen der Dordogne und en . Einkommen von Ackerbau ist auf dieselbe mann und Fabri 1 ange Eur . den Kauf. Don; Inf. Regt. Nr. 66s in Tas Zuf; ent. Ar. ** . prägung an Goldmünzen: L56131 660 63; gan Silber⸗ von 3 Millionen Mark kontrahirt wurde, ist nicht zur Aus freue mich, Ihre alte Stadt besuchen zu können, in der, wie das aus anderen Nahrungsguellen sestzustelen. mann vom Rath zu Cöln den Fabrikanten Herming⸗ 6. Sept em her. v. Ja co bi. See. Tt. vom 1. Garde⸗Regt. ir münzen: 409, 773501 ½ 30 3; an Nickelmünzen; 36, 160,344 46 führung gekommen, weil sich bei näherer Prüfung der Vor- ich sehe, die Erinnerung an einen beruͤhmten Soldaten, unter as Einkommen, welches man vom Kapital (Vermögen) hat, haus zu Wülfrath zum Koömmerzien-Rath zur n . 33 3. 3 , ö 1 . 45 8; an Kupfermünzen: 9,696, 9360 66 27 9. lage fand, daß fowohl die technischen Vorgrbeiten mangelhaft dessen Befehlen ich la edient habe, an den Mar⸗ soll etwas höher als , . besteuert werden, welches man K def ere digen 6 bare, ee 6 la Site des Das Militär-⸗Strafvollstreckungs⸗Reglement elf y auch , . ö ,. 2 ar . . . 32 236 fdr , en ,,, ,, K 3 haben Se. Majestät der König aus Anlaß n * Nin keit her n reer nr g , ,. vom 2. Juli 1573 lautet im 8 165. „Die Verpflegungsgelder, ie 7 erforderlichen neuen Vorarbeiten wurden . ien, n ,, 1 k. r' het darüber, daß ein gewisses Minimum des Einkommens steuerfrei Allerhöͤchstihrer Theilnahme an den diesjährigen Herbst⸗ u bt. die Ericüchtungs⸗-, Bekleidungs- und. Heizungskosten für, die gleichzeitig auf das Projekt einer radikalen Reguli⸗ Stadt, einer von Nonnen geleiteten Armenanstalt, der Kasernen fein foll, fowie betreffend die bei der gewöhnlichen Kommungl⸗

. Plötz, Maj der A d kommdrt, ü m lit ; ) z ; manbvern des VIII. Armiee⸗-Corps: 8 gad n,. ,,,. rr dg n 6 Festungs ⸗Stubengefangenen des Civilstandes fallen der Militär= rung? des Travelaufes von der Stadt bis zur Herrenfähre und des Museums,. Abends war Diner auf der Präfektur, steuerschätzung in Betracht kommenden Steuerklassen. Die Ma⸗

den Kammerherrn Freiherrn Adolph von Fürsten⸗ Fürst zn Wied, Sberst à Ia suite der Armee, zum Chef des Landw. verwalkung nicht zur Last. Die Corps⸗ Intendantur durch Herstellung eines ganz graden neuen Flußbettes , S4 ; jorität der Kommission wie des Storthings wird den Sver⸗ berg auf Schloß Loersfeld, im Kreise Bergheim, zum Schloß— h Nr. 29 44 und ist derselbe fortan ü la suits des weist den Betrag der ihr monatlich durch, den im erstreckt und 3 Kosten kehr in enen e id auf inne n , ere e , mn . . drupschen Steuergesetzentwurf ohne h gf im Großen und hauptmann von Benrath zu ernennen, sowie z. Garde. Gren. Regie. zu führen. v. Ma sow, Pr; Tt. und 8. I4. bezeichneten Truppentheil zugehenden Liquidation 4800, 000 S veranlagt. Die Kosten der früher genehmigten, von mehr ale anffi Kilometern) nach Ribe rac, der Heimath Ganzen annehmen, die Regierung ihn aber verwerfen. dem Erb⸗Ober⸗Jägermeister im Herzogthum Hug Ritt⸗ ie nn des Frften, zur Tippe Durqhlaucht, zum Rittm. Be. auf. die Corps Zahlungsstelle vorschußweise an und be⸗ jedoch in Einzeltheiten noch etwas einzuschränkenden Reguli, und dem ahi, . des Ministers von Fourton, wo er um Andererseits wird die Opposition ihre Zustimmung zu den meister a. D. Grafen Mar Wo lff⸗Mettern ich auf Schloß fördert. Ritgen, Hauptm. vem Inf. ö . 4 unter 6 antragt bei der betreffenden Regierung alljährlich die Rück⸗ rung wurden jetzt zu 3809, 900 6 berechnet, und deshalb hat 9 Uhr eintraf. Bis Nachmittags um 4 ihr wirb er in An⸗ Steuerreformvorschlägen der Regierung, worunter namentlich Gracht, im Kreise Euskirchen, . ke ng ur gen n,, , Herd nne, e . 3 zahlung des Vorschusses. Die. Regierungen sind ermächtigt, der Senat sich für diesen billigeren Plan entschieden, für den goutsme lwarlet . Hr. Jules Gréby ist von Paris die Erweiterung ber Stempelsteuer figurirt, versagen. Ein dem Geheimen Vegatlons Rath z. D. Freiherrn Adolyh * nie ö. 6 , , Hörleiker die Ausgaben gegen vollständig justifizirte Liquidationen auf er die Zustimmung der Burgerfchaft zu beantragen beabsichtigt nach dem Jura urückgekehrt. z Ausgleich diefer Gegenfätze steht nach den bisherigen Erfah— von Steffen s-⸗Frauw eißer auf Godorfer Burg bei Brühl, 6 . 1 Kommando als Adi at * 36. Jaf. Brig, zum . Requisitlon der betreffenden Corps⸗Intendantur vor dem Rech⸗ Der Bürgerausschuß jedoch, welcher gestern sein gutachtliches 66 66 n, (W T. B.) Das Journal „Re⸗ rungen kaum zu erwarten. wen lkäämmnc'suntg, Masor a. D. chrafen Ern st ws“ Rik lhendee, e, Gh, renn hh giro äber, nungsschlusse aus dem Crtrazrdingrium der allgemeinen Her. Bötum!lase edle halte, widerräth den Senatbanträg und hat publique franzatse“ refumirt das Rüogram m. der repu⸗ ; der Schulenburg-Wolfsburg auf Defte, im Kreise berzähi. Major befördert. Schenk, Hauptm. und Comp. Chef im waltung erstatten zu lassen.“ Mit Bezugnahme auf diese mit 21 gegen 5 Stimmen an den Senat das Ersuchen ge⸗ ur . Parte! dahin: 3. 266 in? Reer bit Amerika. Washington, 12. September. Reuters Mettmann Inf Regt. Nr. 5ß, in das Inf. Regt. Nr. 93 versetzzt. W, Bis. Anordnung sind die Bezirksregierungen von dem Finanz⸗ richtet, trotz des höheren Kostenerfordernisses das radikale welche in definitivem und lo alem Sinne als folche ö Bureau.) Dem Präfidenten Hayes wurde bei seiner An⸗ dem Rittmeister a. D. Freiherrn Gustav von Pletten⸗ burg 1, pt zt, vom Inf. Regt. Rr. oz, zum Hauptm. und Comp. Minister durch Cirkularverfügung vom 7. Juli d. J. ermäch⸗ Regulirungsprojekt als das allein rationelle zur Mitgeneh⸗ jst; alle Akt 16. Mai 6 8 ät! den: Frank⸗ Ii r ; berg teh rum! auf Mehrum, im Kreife Mülheim an der höffsöeßzr t 'r fn T Pet Hm Ins. Jet. ir og, unter igt worden, bie vorbenannten Kosten Jus der Neierungs. migung der Bürgerschaft zu empfehlen. ili au l , nn n gig, oscht weiden; Frank- sichet Emnpfang bereitet. In esner Tedegrih ne lcher r fir Ruhr und Pelass. in kem Kommdo. als Aldiut, zer 25. In, Hriß in das Inf. Haupttasse erstatten und bei dem, im Etat der allgemeinen reich will Garantien und wird sie erhalten. den Willkommen dankte, verbreitete sich der Präsident über die dem Rittmeister a. D. Grafen Carl zu Westerholt⸗ . . 2 , , V * , erwaltung von den Besoldungen und allgemeinen Ver⸗ Türkei. Kon stantinopel, 13. September. Dem W. friedliche und gesetzliche Lösung der Präsidentenwahlfrage und Hy senberg auf Irrenfels, im Kreise Neuwied, die Kammer zit rum ib äh. Mtejor. belztert, . Korn a ti, Hanf. waltungskösten Kap, sn; Tit ic ausgesetzten Fonds zu ver⸗ „Fremdenbl.“ wird von hier gemeldet: Im Gouvernement von brückte feine Lieberzeugung aus, daß die Bevölkerung im All—

errn⸗ Wurde, sowie mgheerkerlg he Babe ff'ert, wen Wan ul, Bchehrer, mmischten und außergrdentkichen Aus gaben verausgaben zu lassen. . Gerne el halb ar gs serü cht, as n Folge bes über seninens mit den Ergebnissen seiner füdlichen Politil zu- ) dem Grafen Elemens von Bergh, genannt Tris, n. der l de, . gan, ö. der; Zugleich find die Regierungen veranlaßt worden, von deni Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 13, September. Der diese n nnn, a n, n n. hilf zusammen⸗ frieden sei, wenngleich sie auch über die Mittel, durch u welche dieselben erreicht wurden, verschiedener Meinun

auf Hemmershach, im Kreise Bergheini, die Kammerjunker- Generalsiabe zer 1. Dip, guam Major. Graf zu St ol ber C. Wer- alte bes Militär-Stra fvollstreckungs-Reglements, welches Kaiser hat gestern Abends Kaschai verlasfen und sich nach getreten ist und an dessen Spitze Abdullah Pacha steht, eine sein m . me. Red zu verleihen geruht. Tenetar re ger gt. vöm Kür. Jtegl Nr. 4, zum überzähf. Rräim, durch die Hofbuchhandlung von Mittler u. Sohn hierselbst zu Ezegled begeben, wo Se. Maj stät heute, früh eingetroffen ist rr erf begonnen. ö. 6 ö , , sein möge. Die Rede des Präsidenten, würde wiederholt dur,

. Feinsen, Sec. Lt. vom Huf. Regl. Nr; 8, zum Pr. Lt. befor , und zum anttlichen Gebrauche von den Regierungen Nach „verläßlichen Mittheilungen, welche die „Wiener (ingesangene Räuber und einige Aufwiegler eingeliefert Beifall unterbrochen. Die republikanische Partei in

der Glaf von der Groeben, Ntajor, beauftr., mit der Fuß. anzuschaffen ist, überhaupt in soweit, als die Bestimmungen Zeitung“ aus Kaschau erhalten, lautcke der von dem Kaisenr Der in die Verbannung, geschickt bullar fche Er Crarch, Jon. Wise comsin, hat Resolutionen ,, welche ihr un⸗

Deutsches Reich. des Huf. 8e 2. ligt nn t , gte. des gleglements das Jiefsort der Regierungen angehen, Kenntniß hei dem am 11. d. M. stattgefundenen Diner ausgebrachte signore Anthim os befindet sich nun mit noch mehreren an⸗ erschütterl ches Vertrauen in die Vorsätze und den Patriotismus , Kön belkin zan nehmen und fich danach zu achten Toast folgendermaßen: „Anf bas äbohl. Weines theuren bezen bulgarischen Verbgnnten in, der Stadt Angorg, woardie. hes rihidenten Hanes zushrüchs nd diz e ffeung, aher

Bekanntmachung, usgren · Reg un n, n, ; . . Freundes, des Kaisers von Rußland, dessen Namenstag wir selben auf Reglerungskosten lt den. Dem Ve sprechen, daß der Süden seine Politik zu würdigen verstehen

; . ͤ Weife, Hauptmi. und Comp. Chef m Inf. Regt. Nr. 3, dem In der Cirkularrerfügung der Ressort-Minister vom z te fei Gott erhalte und beschütze Se seftät ! , . . gierungststen halten erden. Dem ernehmen de. Sollte dieselbe sich ind betreffend die Za . , der Reichs⸗ k . . . ion agg eint. Sg 4 17. Aprik 1854 ist Behufs zweckmäßiger Unterbringung der un , g er rech dan r ratut . 9. leser a,, . , k 6 ee T onl? anleihe v auptm. vom Inf. Regt. Rr. 118, Behm, Hauptm; vom Inf. Regt. fragt; . lassen, daß sie ihm i ; edi . Hauptm Inf. Reg ö. p 8 gt. Obligationen ven Kreisen, Stadtgemeinden, um Schlusse der Generaldebatte, an welcher mehrere Redner h zu e,, hm gestatte, sich selbst seinen Verbannungt. Kencten ferner große Befriedigung über die bevorstehende

kunft in Dayton, Ohio, von den Einwohnern ein sehr herz⸗

; J. fãälli iche Rr. 43, Rel er, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 61, Brenning, 14 ʒ ; z j it . n Die am 1, Oltober d. pfall gen in 4 int vom Inf, Regt, ie Rd, e Limbhrg, anhin un Gif. Deich und ähnlichen Verbänden im Interesse der emit= theilnahmen, konstatirte der Referent Giskra, daß der Haupt⸗ . 4 T. B.) Telegramme des „N. W,. Tageblatt“: Wiederaufnahme der Baarzahlungen aus und begünstigen die

anleihe von 1877 können von da ab bei der Staatsschulden⸗ ber 3) j z ̃ renden Korporationen wie des betheiligten Publikums unter zinlich di sti s ! ; 6. ö iii 8

e,, , ,, de,, , ,, , ,, , , , , , , , öde n,, , n ee ih, g, sn. und bei der wel ; i sämmt. und trenslteistunnn Kei! erde Cifenbahn , Abthelku5ng es lösung der fälligen goußons unde ge ündigten Schuldverschrei⸗ . 26 e den. Au d; . * . t lichen k auptstellen und Jieichsbankstellen und bei Ho ß l e . ö behafs Doe rb für die Siellung . sowie die Aushändigung neuer Couponbogen außer , staltfinde, wurde mit 16 gegen 13 Stim- Zwischen Risch und Sf ia steht, wie zus lerinag ae meldet , , ,, ö . . 3 6 ö. denjenigen ö , an a . Sitz sich . eines dien bas i nn, nm g, ,, ö. ig. 2 bei den Kassen der betreffenden Korporationen auch durch Ver⸗ . September (W. T. B.) In der heutigen Sitzung . . . , n e , . . tu 3 fk 5 ö k ö. e. t 6 folche Bankanstalt nich efindet, täglich, mit Ausnahme der und Eseadr. Chef im Ulan. Neg. Ar 1 an n s etatsm. Stabtzßffiz. mittelung eines geeigneten Provinzial Instituts bewirken zu des Ab geo rdickenha nes wurde die Generglhebalke über verfugt ider n ] Menn 61 29 d . eschja nin kivig! Bedeutende Silber- und Kupf ö ger sind in

Erun- und Festtage und der Kässenrevisions lage, in den Vor- Kras hu zähl e s verscht., Zotginng. bt. Ct., vom Üldn. lafsen. Diese Bestimmung, hat nach einem Erlaß der ger die Steuerreform fortgesetzt. Dabei ergriff der Finanz⸗ Betreffs der Rörder von Salonichi erhält die der Rähe des Hafens „Nemiendos“ entdeckt worden. . Die

Sanhenn fte ben gehen Abflesetung ber Coüjons Serie i. ., Tit, m nb, nn. und Kzcadr. Chef Pefötbert, v. Hagen, nd nnien Minister vom 56. d. M., nicht überall die entsprechende 4 . , . Riltin, vom Uian. Regt. Rr. 11. unter Belgss. in dem Kommde; 6 2 ̃ Minister das Wort, betonte die Nothwendigkeit der Aufhebung „Times“ in eine j us At 1. Regierung von Peru hat dem Unternehmer der Minen⸗ Beachtu dem die Minister dieselbe deshalb ä imes, in, einem Briefe a . September folgende arbeiten im Cerro de Pas co, Mr. Meiggs, gestattet, zur

Nr. J in Empfang genommen werden. tegt. ö J ng gefunden. In e * en ö imes ö 5 . . ,. . n, , , ., ö ö k e , 9 , ,, weniger Details über die Freilassung tür⸗ Förderung des Unternehmens 15 Millionen Wel in garan an : . förzert. v. Schön in g, See. Vt. 3 6 stite des Ulan, Regts. Rr 15, bemerken sie, nr Dire l ter h . Ertragssteuer allein schon für die angestrebte Reform spreche. tische; Straß inge, daft aber destc mehr über griechisch. Sträflinge kirtem Papiergelde zu einittiren. Guatemala hat seine . . ö. , , , ,. . ,, ö. , , . J i * . , r . a . dan gd, . 6 ö den ö . . . , so , die , n nen . . Telegr ö. . bis ar ner en e. in nn. Nr. 9, ; . . wvisi rn . rbeit dankte, die fich auf paralleler Linie mit der Regierung wegen der, Crmor ung des französischen und, des deutschen Konsu 8 einer usdehnung von 1073 englischen eilen mit fügt sein. entbunden. v. Briefen, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr 3, in dem geloosten Sbligationen sowie die Ausreichung neuer Coupon⸗ h dl : ö hellt n Wert, cht ; : . J m r , z zl jchs⸗ . ut r. ng gad. Bötade n onen, on . ; ; ewegt habe, widerlegte er die gegen den Gesetzentwurf laut m alpnicht verurtheilten Verbrecher nicht ohne Interesse fein, Mit 42 Stationen vollendet und unterhandelt gegenwärti ie Einlösung der später fälligen Coupons der Reichs Fornmdo, als Adiut. van den J. zur 6. Kar. Briade übergetreten. bogen, unter gewissen Bedingungen außer bei der Reichsbank⸗ geworbenen Einwürfe und sprach Vie Hoffnung auf eine end⸗ voller Berechtigung nimmt man an, daß Viele, die in Widdin in über den Anschluß an . ö ner ö

anleihe wird in gleicher Weise, öhne, besondere Bekannt— Ferri Schllesf en, Sec. Lt. ein Kür Fegt. Nr, . als Adiut. Hauptkasse auch bei den Reichsbanl-Hauptstellen und Reichsbank⸗ r . nd⸗ Strafhaft waren, freigelgssen worden sind und jetzt als Baschibozukf wi 369 , * ; zur 17. Kav. Brig, kommandirt. Graf zu gfenburg˖Büdingen⸗ e ; . ö gültige Erledigung der Angelegenheit aus, durch welche eine e ,, . n FJ ̃ ö wie zu erwarten ist, so besteht eine direkte Verbindun machüng, vom Fälligteltstermine gb, erfolgen. n d phrkipr Gich, Vpberst d. is cuite, det Kaiser Alexander siellen zu übernehmen, Ils ein liebelstandz ist es, fernt enttfun= r , n. Frage ersten Ranges gelöst, eine Forderung w 2 gentralamerikas mit Suropn. e fehlt alsdann nur .

Berlin, den 10. September 1857. Garde Gren. Re inemünd?. d den, daß es bis vor Kurzem an einer zweckmäßigen Kon⸗ . er ; , , w Gren. Regts. Nir. J und. Kommandant von Swinemünde, den warden daß es in, ee, . g ö der sozialen Gerechtigkeit erfüllt und der Staatskredit gehoben sird in den Strg Salon ichs gef d Vielen in Strecke von Costa- Rica bis Panama. Kürzlich sind in der Graf zu , . ö Rötger i nenn 6 hate, 6. . ken ,, era g ber inn g. , . . werde. Die Debatte wird morgen fortgesetzt. w . . i dsternncht h ger rn n SHauptstadt fünf Nachtschulen für Handwerker eröffnet . ; . g . a eng, 3j , . 5 * . *. ö . e. 35 a feh . un Ra. * 3. 6 ä sch e, m. BPest, 13. September. Nach den „Remzety Hirlap“ ist Salonschi hat festgestellt daß der Alai Bey, welcher zu 15 Jahren worden. Die Regierung hat eine Kommission von Rechts⸗ . d , , ,,,, , , . geberau nn Ober. Clsaß wird am 16. September d. J. et . illi ; kti 8 8ep⸗ . ö ; , errelchifchen Finanz Rinister die von den beiden Parlaments olle, int Ken magen re garien inne hat. Hie Lirken behaupten, gültige Privatvölkerrecht zu ko difiz iren. Der Kaffee⸗ In Le r- Elsaß wird am eptember d. J. eine Abfchie ds bewilligungen,. Im aktiven Heere er des hiefigen Eourszettels nicht notirt wurde, mithin ein ausschüssen' an' den Nu s gieichsvor lagen vorgenommenen er . todt. Der Gouverneur, 5 Refat Pafcha, der zu einem export, der vor zehn Jahren noch nicht .

mit Der Orts -⸗Postanstalt vereinigte Telegra hen-Betriebs. tember. v. Beffel, Gen. Major und Commdr. der 26. Inf. 6 j iere i n . 91. nan Hhigkei f ; ö . scherer und algen ner Werthin fer far ohe Papieren Mobifilationen in Ucbereinstinnnung zu bringen. Nach der— a, n nnn, frre earl, lit ih ez erf zufl sb öbs Cent am Fahre. die cinen

. Els. 13. z ] j d j 15vinz nicht vorhanden war. Nun hat die Kur— und. Neu⸗ ; ; , . ; ,, ,, . en ne K ö genf e Gere en, g. e ,, Cod hr tre Gen r . . Darlehnskasse hierse bst seit einigen . Efe . ; r he 1 ki ,, am Botporns gelebt, nach Bulgarien als Leiter der Departemente; Werth von 3 Millionen Pesos repräsentiren. 3schüschner. semmeg Abschtedegesuches mit dem Charakter als Gen. Maj. und Pens. Mondten die Vertretung der Kreisobligatlonen an der Berliner Jin wenns ben been 869 ,,, Fal ö. ef fn ngen ö. wird e,, daß die in Salonichi Afrika. Egypten. Alexandrien, 2. Septem er. zur Dip. gestellt. Börse übernommen und für die Deckung des laufenden Courses zidischen Varon Alsons Senf r ö J. w 6 16 selbst festgehaltenen Verbrecher, nahe daran waren, freigelaffen zu Vor der am 26. v. M. erfolgten Abfahrt des französischen ; j j p ; . ianer Ver- werden, als die deutsche Flotte g rade zur rechten Zeit erschien, wir Rr 143 1231 8 53 Sorge getragen. Dieselbe ist guch bereit, diese Opergtionen be= hanbtungen gepftogen werden erden bels , dent giechifchen d Konful in Dedeggäffch, bäß in der Truppenschiffes Correze“ von Suez nach Gebel Tor ist Königreich Preußen. züglich der anderen kommunalen Obligationen zu übernehmen = Ein Erlaß des Kultus M'nisteriums an die Pester Zwischenzeit eine größere Anzahl derselben diesen Srt auf dem Wege noch ein Eholerafall an Bord vorgekommen. ö. . . Aichtauntsliches und gegen gewisse feste Prozentsätze, neben der Einlösung der israelitische Gemeinde erklärt den Ucbertritt zum Juden- ngch Konstantinopel paffirt hätte und schließlich zur türkischen Armee In Folge dessen hat der Conseil de Llntendanee in seiner Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3 . Coupons, Ausreichung der neuen Couponbogen und Ein⸗ th en el ande G ens zwischen , . n 3 abgehen werde. . Sitzung vom 1. d. M. beschlossen, daß das Schiff einer 20⸗ dem Dr. juris Sophus Gose in Essen den Charakter Deutsches Reich. zechimg ber gekuͤndigten Schuldverschreibungen, auch die Aus⸗ tig ; ver syricht jd o 9 baer cr Schassung ei . 8 i ö Schweden und Norwegen. Sto ckhol 12. Sey⸗ tägigen Quarantaine, statt der zuerst angeordneten als Justiz⸗Rath zu verleihen. . Fzabe und den Petrieb der Kreis, und anderweitigen kom pre e aldeige Schalung esetze , n , . ockholm, 12. Sep- 160 1ägigen, zu unterwerfen, dagegen von einer vollständigen . . Preußen. Berlin, 15. September. Das gestrige alen Obligattonen zu vermitteln ur befriedigenden Lösung der Frage. Im Vertrauen auf tember. Der König trat gestern Abend die beabsichtigte Klus fchtffung'in Gebel Tor abzufehen sei Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und zweites Feldmanöver vor St, Majestät dem Kaiser und nnn ig d k ; . iese Zusage hat die israelitische Gemeinde in ihrer letzten Reise na k an und wird sich zu Anfang . ö Medizinal⸗Angelegenheiten. König fand zwischen Zülpich und Euskirchen statt. Se. Auf den an den Geleisen der Thüringischen Eisen⸗ Sitzung befchlossen, von einer Petition an den Reichstag ab⸗ nächsten Monats a ristiania begeben. Wie Göteb. An dem Schullehrer⸗Seminar zu Paradies ist der ordent⸗ Majestät haben 6 laut Meldung des ‚„W. T. B.“, sehr bahngesellschaft adjacirenden Feldern eines Gutsbesitzers zusehen. Posten“ über diese eise erfährt, wird der König der Er Der russisch⸗türkische Krieg. liche Lehrer Kiszewski zum ersten Lehrer befördert worden. zufrieden mit dem ustande der Truppen und dem Gange war durch Flugfeuer aus den vorüberfahrenden Loko⸗ Schweiz. Be digliora, 13. September. (J. Zürch. Ztg) öffnung der landwirthschaftlichen Ausstellung. welche am 5. O⸗ 7 ; . ki Manbver, sowie mit der ler hach f ern ue venrzrobin, motiven die Ernte zum Theil zerstört worden. Kir Verluste Die n ** chkich ? Wan erben nens h mn in de der fa sn nn. tober in Ehristiania siattfindet, und ebenso den Einweihungs= ESuropäischer Kriegs schauplatz. Ju stiz⸗Ministerium. u Theil gewordenen Aufnahme gusgesprochen. Zu, dem Sr wurden auf mehr als 1000 festgestellt, welche der Ge⸗ lung von Lu ga no hat heute einstimmig alles dasjenige geneh⸗ 6, der Staatsbahn nach Drontheim beiwohnen. St. Petersburg, 14. September. (W. T. B) Of⸗ Der Appellationsgerichts⸗Rath Neide in Frankfurt a. O. Ha i ö Kaiser von dem Kreise Euskirchen für heute en von der n ,, einforderte. Diese ver⸗ migt' was der Mun zipälrath sowohl gegen die Stkupation Für die Dauer der Abwesenheit. des Königs von Stockholm fizielles Telegramm aus Porgdim vom 13. d. Gestern ist gestorben. angebotenen Dejeuner find große Vorbereitungen getroffen stand sich ö nur zur Leistung von etwg 1800 S, den als gegen die militärische Cxekutlon vorgekehrt hat ie elbe ist eine interim stische Regierung, bestehend aus den machten wir keine weiteren nc f sondern beschossen aus Versetzt sind: der Kreisgerichts⸗Rath Coeler in Lyck an worden. etwaigen Werth der erst halbreifen Früchte zur Zeit des bestct tte den Munizipalrath' auch in feiner H 37 gegen bie Herren Staats- Minister Freiherr de Geer, als Vorsitzendem, naher Entfernung alle türkischn Befestigungen und die Stadt das Kreisgericht in Tilsit, der Kreisrichter Stock in Dar⸗ Gestern Abend wurde Ihren Majestäten dem Kaiser und Brandes, und ließ den Rest gegen sich einklagen. Das Appel⸗ Forderungen der Regierung. Die Truppen n . desi⸗ sowie den Staatsräthen Carlson Loven und von Otter, als Mit.! Plewng, welche gegen 4 Uhr Na hmittags zu brennen be⸗ kehmen an das Kreisgericht in Brandenburg, der Kreisrichter der Kaiserin von den Einwohnern von Brühl ein Fackelzug lationsgericht zu Raumburg verurtheilte die verklagte Gesell⸗ mti an en worden. gliedern, eingesetzt worden. In dem Befinden der Königin gann. Außerdem wurden auch in den türkischen Befestigun⸗ Kuhnow in Alt⸗Landsberg und der Kreisrichter Kellerhoff dargebracht, welchen 363 ajestäten von dem Balkon des 66 zur Zahlung der ganzen Schadensumme, und das ist eine meriliche Besserung eingetreten. Ihre Majestät war gen zwei Explosionen wahrgenommen. Die Türken beantwor⸗

in Iserlohn als Stadtrichter an das Stadtgericht in Berlin, Schlosses aus in Augenschein nahmen.

. ber⸗Tribunal, J. Senat, bestätigte das vorrichterliche Großbritannien und Irland. London, 13. Sep- dieser Tage in der Lage, eine längere Promenade zu unter teten unser Feuer wenig und richteten alle ihre Anstrengungen der Friedensrichter Mauß in Eckenhagen an das Friedens⸗ An der morgen auf dem Niederwalde stattfindenden Erkenntniß, indem es motivirend ausführte: Als Zeit des tember. E. C.) Der Kriegs-⸗Minister Hardy, welcher nehmen. . unseren linken Flügel, der ihren Rücken bedrohte. General gericht in Eitorf. Feier der Grundsteinlegung zu dem Nationaldenkmal nimmt Verlustes kann nicht die der Beschädigung der noch unge⸗ . während der letzten Wochen als dienstthuender Minister am Christiag nia, 10. September. Dem „Hamburg. Korresp.“ obeleff wies 5. heftige Angriffe derselben zurück, mußte aber Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ert eilt: dem Kreis-⸗ auch Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm Theil, ernteten Früchte und ihrer damaligen elch fe hen, vielmehr dee hr in Balmoral weilte, ist von dort ahgereist Die wird geschrieben; In allen Hrei Ländern des skandinavischen Abends nach dem ffn Angriff die am 11. d. genommenen gerichts Rath Hi'lle in Lippehne mit Penston, dem Kreis⸗ Höchstwelcher sodann auch den Manövern in Baden bei- nur diejenige . angefehen werden, in welcher der Besitzer . Geschütze des PanzerschisfsTemèéraire“ wurden gestern Nordens ist die Frage der Reform des Steuerwefens Befestigungen wieder verlassen. In der Nacht verschanzten richter Halbe in Schönlanke behufs Uebertritts zur Militär⸗ wohnen wird. die dazu reifen Früchte eingeerntet, eingebracht hat, auch dadurch in Gegenwart des Marine⸗-Ministers einer Probe unterworfen, eine der brennendsten; um diese Frage dreht sich hauptsächlich der sich unfere Truppen in den rund um Plewna herum besetzten