triebene Handelsgeschäft zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist. Düsseldorf, den 11. September 1877. Der a, ,
der beigeordnete Sandelsgerichts · Sekretãr, Engels.
Eisemherꝶ. Bekanntmachung.
Im n für den Bezirk des unter eichneten Herzogl. Gerichtsamts, als Handelsgericht, ind heute folgende 32 bewirkt worden:
a. Fol. 30 Eubr J. Band L. Seite 71: 2. *
w 7 8. September 1877:
Die Firma „Robert Schön'sche Buchhand⸗ lung (Hugo Knaack in Eisenberg“ ist er⸗
loschen. Beschluß vom 7. September 1877. Firmengkten Bd. III. BI. 1. b. Fol. 70 Rubr. J. Band J. Seite 23: 1) 8. September 1877:
„Eduard Sölle in er , . Beschluß vom 7. September 1877. Firmenakten Bd. 1II. BI. 190. ibid. Enbr. II. Band J. Seite 214:
1) 8. September 1877: ; ̃ Der Buchhändler Eduard Sölle in Eisenberg. Beschluß vom 7. September 1877. Firmenakten Bd. III. BI. 199. Eisenberg, den 8. Seytember 1877. Herzogl. Sächs. Gerichtsamt. Dr. Hesse.
Erfurt. In unserem Handels⸗Gesellschaftsregister Vol. II. Fol. 15. ist bei der daselbst unter Nr. 216 eingetragenen Firma: Menyersberg & Heß in Erfurt der früher bestandene Zusaß „vormals A. Basch' zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Erfurt, den 11. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Friecdeherꝶ N. / M. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist zufolge heutiger Verfügung ö bei Nr. 125 die Firma: E. Wegner zu Neu⸗ wedell und als deren Inhaber der Bäckermeister Ernst Wegner daselbst gel öscht, und ö Nr. 289, früher 125, die Firma E. Wegner zu Neuwedell und als deren Inhaber die Bäcker⸗ und Händler⸗Wittwe Pauline Wegner, geborne Kutscher, daselbst, eingetragen. Friedeberg N. / M., den 7. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
M. -GlIadhachi. In das Handels- (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unterm heutigen Tage das von dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann und Fabrikanten Adam Quack daselbst unter der Firma A. Quack unterm 1. Sep⸗ tember d. J. errichtete Handelsgeschäft sub Nr. 1573 eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 3. September 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. d S ö wacke.
M. -GIachach. In das Handels. (Firmen- Register des , Königlichen Handelsgerichts ist unterm heutigen Tage das von dem zu Rheydt woh⸗ nenden Kaufmann und Fabrikanten Johann Heinrich Jacken daselbst unter der Firma J. H. Jacken unterm 1. September d. J. errichtete Handels⸗ geschäft sub Nr. 1572 eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 3. September 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
M. - CHα nenn. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗ Register des hiesigen Königlichen kö ist unterm heutigen Tage die zu Dülken unter der Firma Gebrüder Schmitz errichtete offene Han—⸗ delsgesellschaft sub Nr. 898 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Anton Schmitz und Robert Schmitz, Beide in Dülken wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. September d. J. be⸗ gonnen.
M.⸗Gladbach, den 6. September 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
M. -KClIadhach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute und Fabrikinhaber Joseph Walraf und Christian Walraf, Beide in MeGladbach wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Anton Walraf Söhne zu M⸗Gladbach bestehende Handelsgesell⸗ schaft gemäß Ueberzinkunft durch, den am J. Mai d. J. erfolgten Austritt des Theilhabers Christian Walraf aufgelöst und das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven mit der Berechtigung, die bisherige Firma fortzuführen, auf den genannten Joseph Wal⸗ raf übergegangen.
Letztgenannter führt das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma Anton Walraf Söhne zu Gladbach für seine alleinige Rechnung fort, und ist dieses sub Nr. 85s3 des Han dels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers beziehungsweise sub Nr. 1575 des Firmenregisters eingetragen worden.
M. ⸗ Gladbach, den 7. Septen er 1577.
Der , n Schwacke.
lat. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heut zufolge Ver⸗ fügung vom 7. d. Mts. unter Nummer 63 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Eichler et Grond“, ⸗ deren Gesellschafter der Kaufmann Rudolph Eichler und der Kaufmann Hugo Grond in Glatz sind und von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ . erf ih n e 6 861 d
ie Gesellschaft hat ihren Sitz in Glatz und am 20. Juli i877 begonnen. ; !
Glatz, den 8. September 1877.
Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
Giant. Bekanntma . 6 . ,, unter Nummer elsgese i z Gräflich ann ehe nn g slr .
oesel et Comp.“ 3
mit dem Sitze zu Schlegel Kreis Neurode, zufolge Verfügung vom J. d. M. heut eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Graf Max v. Pilati, ö Bergwerke ⸗Inspektor Theodor Loegel, 3) Glasmacher Ferdinand Hannemann, Sãmmtlich zu Schlegel. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Berg⸗ werks⸗Inspektor Loegel zu 8 ** befugt. Glatz, den 8. Sey tember 1577. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
¶¶uuhenm. , , . . h ufolge Verfügung vom 7. e. d. J. ist eu A. in unser er, unter Nr. 347 mit der Niederlassung zu Guben die Firma: Bertha Neuendorf = und als deren Inhaberin die verehelichte Tuchmacher Bertha Neuendorf, geb. Doering zu Guben; — ** 0 — — B. in unser Prokurenregister unter Nr. 42 der Ehemann der vorgenannten Firmeninha⸗
berin: Wilhelm Neuendorf als Prokurist der Firma eingetragen worden. Guben, den 8. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Oehler.
¶C Guben. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: I) Nr. 348. ; 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Paul Roelle zu Guben. 3) Ort der Niederlassung: Guben. 4) Bezeichnung der Firma: Paul Roelle. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Sep⸗ tember 1877 am 11. September 1877. Guben, den 11. September 1877. 4 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Oehler. CGuhbem. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt: 1) Nr. 86. 2) Firma: Kulcke et Giesbrecht. 3) Sitz der Gesellschaft:
Guben. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) Frau Kaufmann Kulcke, Friedericke Hermine, geb. Seiler, 2) Fräulein Emma Giesbrecht, Beide zu Guben wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1877 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Sep⸗ tember 1377 am 11. September 1877. Guben, den 11. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Oehler.
Halle a. / 8. Handelsregister. ĩ Königliches Kreisgericht Halle a. /S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 58 unter der Firma: Zuckerfabrik Wallwitz eingetragenen Handelsgesellschaft folgender Vermerk in Colonne 4: Als Gesellschafter ist in diese Handelsgesell⸗ schaft, jedoch ohne Vertretungsbefugniß e in⸗ getreten: 142. der Gutsbesitzer und Tieute⸗ nant Friedrich Gustav Wesche zu Raunitz, eingetragen zufolge Verfügung vom 7. September 1877 am folgenden Tage.
Halle a. /s. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. /S. In unser Firmenregister sind folgende neue Firmen: Bezeichnung O ö . der S* Firmeninhabers. Niederlassung. Firma.
989 Kaufmann Adam Halle a. S. A. Wegerich Wegerich Ei Halle
a. S. 990 unverheirathete Halle 4. S. J. Roseno w Johanne Schmul, genannt Rosenow zu Halle a. S. 991 Kaufmann Moritz Halle a. S. Moritz Jüdel Jüdel zuHalle aS. eingetragen zufolge Verfügung vom 7. September 1877 am folgenden Tage. Gleichzeitig sind im gedachten Register folgende Vermerke in Colonre 6 und zwar: a. bei der sßub Nr. 84 eingetragenen Firma: Adolph Jüdel zum. zu Halle a. S.: das Geschäft ist auf den Kaufmann Moritz Jüdel zu Halle g. S. , en, welcher solches unter der Firma Moritz Jüdel fort⸗ führt — vergleiche Firmenregister Rr. gh b. bei der suß Nr. 476 eingetragenen Firma: August Range zu . a. S.: die Firma ist erloschen, eingetragen e ge Verfügung vom 1877 am folgenden Tage.
J. September
Halle a/ S8. Han delsregister.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 53 eingetragenen und — Zuckerfabrik zu Beesedau
firmirten Handelsgesellschaft in Colonne 4 ene. Der e schafter, Ortsrichter ilhelm Ernst zu Beesenlaublingen, ist daselbst am L Juli 1875 verstorben und sind an dessen Stelle 6 durch Testament resp. Kodizill de publ. Eisleben, 9. September und Halle, 12. August 1875 legitimirten Erben und Söhne
als:
a. der Gutsbesitzer Wil helm Friedrich Ernst
zu Trebitz,
b. der . Ferdinand Friedrich Ernst zu Beesedau (identisch mit Nr. 3),
e. der Fabrikbesitzer Gottlieb Eduard Ernst zu Beesenlaubl ingen
Bezeichnung
ö * S benchbestzer Carl Au gu st Ernst aselbst, e. f feleibestter Wilhelm Carl Ernst daselbst, f. der Fabrikbesitzer Gottlieb Albert Ernst zu Halle a. S. und g. der Landwirth Christian Julius Ernst zu Beesenlaublingen, in die Gesellschaft als Gesellschafter einge⸗ treten und sind von diesen Erben die sab e., e. f. g. voraufgeführten, als: der Fabrikbesitzer Gottlieb Eduard Ernst zu Beesenlaublingen, der Ziegeleibesitzer Wilhelm Carl Ernst daselbst, der . Gottlieb Albert Ernst zu
Halle 4. S und ᷣ der Landwirth Christian Julius Ernst zu Bee enlaublingen aus der Gesellschaft wieder ansgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind be⸗ rechtigt: der Fabrikbesitzer Friedrich Ernst zu Beesen⸗ laublingen und der Gutsbesitzer Carl Faulwasser zu Custrena; eingetragen zufolge Verfügung vom 7. September 1877 am folgenden Tage.
Hamm hurg. Eintragungen in das Handelsregister. 1877. September 8. ; Siegfried Hirsch. Inhaber: Siegfried Hirsch. Stein & Co. in Liguidation. Der bisherige Liqui - dator Hugo Siegheim ist von der Liquidation dieser Firma zurückgetreten. . Ferd. Diers in Liquidation. Die Vollmacht des Liquidators Johann Hermann Siebke ist erloschen und ist laut Erklärung desselben die Liquidation
beschafft. September 109.
Udolpho Wolfe Co. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Newyork, deren In haber Joel Burke Wolfe in Newyork und David Hutchinson Burke waren, ist aufgehoben.
Udolpho Wolfe's Son & Co. Inhaber: Jeel ö. Wolfe in Newyork und David Hutchinson Burke.
J. Stössel S M. Meyer. Martin Meyer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Friedrich Stössel unter der Firma J. Stössel fortgesetzt. .
Wriedt C. Röhl. Inhaber: Hans Friedrich Christian Wriedt und Conrad Hermann Christoph
Röhl.
W. Görwitz. Nach erfolgtem Ableben von Johann Ludwig Friedrich Wilhelm Görwitz wird das Ge⸗ schäft von Wilhelm Johannes Franz Görwitz unter unveränderter Firma fortgesetzt.
September 11. Ed. Ehrenberg. Diese Firma hat an Edward Schütt jr. Prokura ertheilt. ö. Actiengesellschaft der Neuen Börsenhalle. William Henry O Swald ist aus dem den Vorstand der Gesellschaft bildenden Verwaltungsrath aus— geschieden und ist Rudolph Heiarich Möring an dessen Stelle erwählt.
Hamburg. Das Handelsgericht. HMamanm. Nach Anzeige vom 8. September 1877 hat der Inhaber des unter der Firma George Schöffer zu Gelnhausen betriebenen Handels⸗
eschäftes, Kaufmann George Schöffer daselbst, den *in, Prokuristen, Kaufmann Ferdinand Weiß zu Tirschenreuth, als Gesellschafter in dieses Geschäft aufgenommen, welches unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.
Hanau, am 13. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller.
Heils herg. n,, ,
In das Genossenschaftsregister des Guttstädter Vorschuß⸗ereins, eingetragene Genossenschaft, ist zufolge Verfügung vom 11. September 1877 an demselben Tage eingetragen worden:
Col. 4. An Stelle des Kaufmann Ph. Buetow ist der Maurermeister C. F. Liedtke aus Gutt⸗ stadt definitiv zum Direktor ernannt.
Heilsberg, den 11. September 1877.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Hirschiherz. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 122 eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebrüder Josef und Jacob Cohn am Orte Hirschberg mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Kaufleute lf und Jakob Cohn, Beide zu Hirschberg, deren Gesellschafter sind, und die Gesell⸗ schaft am 1. September 1876 begonnen hat. Hirschberg, den 10. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Iser lolam. Handelsregister .
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
Die Westfälische Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Draht⸗Indnstrie, Abthei⸗ lung Werdohl, hat für ihre zu Werdohl bestehende, unter der Nr. 324 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Zweigniederlassung den Herrn Theodor de Raadt zu Werdohl als Prokuristen bestellt, was am J. September 1877 unter Nr. 193 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. ;
Zugleich ist im Gesellschaftsregister sub Nr. 324 vermerkt worden, daß das Vorstandsmitglied. Her⸗ mann Kunz gus dem Vor stande der Westfãlische Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen ⸗ und Draht ⸗Industrie, Abtheilung Werdohl, ausgeschieden ist.
Haul ehmenm. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Aus—⸗ schließhung der ütergemeinschaft unter kauf⸗ männischen Cheleuten ist en ef der Verfügung vom e e Fin Folgendes eingetragen worden:
r. 3 4.
Laut gerichtlicher Verhandlung de dato Secken- burg, den 20. Juli 1877 hat der Kaufmann Hans Griegoleit zu Seckenburg für seine mit der unverehelichten Mathilde Haatler zu Jodgallen einzugehenden Ehe die Gemeinschaft
Eingetragen zufolge Verfügung vom . . tember 1877 am nämlichen Tage. 86 Kautkehmen, den J. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hie. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1188 eingetragen die Firma Peter Gaede und als deren Inhaber der Schlachtermeister Peter George Johann Gaede in Kiel.
Kiel, den 12. September 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
HR dnigsherꝶ. 2 —
Der Kaufmann Heinrich Behrendt von hier hat für seine Ehe mit Fanny, geborne Kanter, durch Vertrag vom 10. August 1877 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 11. am 12. d. M. unter Nr. 637 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft eingetragen.
Ei e, den 12. September 1877. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
Leer. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute Folgendes eingetragen:
Fol. 344.
Firma: F. Willrich.
Ort der Niederlassung: Hauptniederlassung in Hannover, Zweig⸗ niet erlassung in Leer.
Firmeninhaber: Kaufmannn Friedrich Will⸗ rich zu Hannover.
Prokurist zur Vertretung der Firma bei hie siger Niederlassung: Kaufmann Johann Diedrich Klug zu Leer.
Leer, den 12. September 1877.
Königliches Amtsgericht. III. A. Röpke. Liebemiwerda. Bekanntmachung.
Die Firmg Friedrich Wilhelm Leuschner zu Mühlberg, Nr. 126 unseres Firmenregisters, ist heute geloͤscht.
Liebenwerda, den 11. September 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lohsens.
ö.
worden. Lobsens, den 11. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ma gelebur. Handelsregister.
Die unter der Firma: e, Lhermet hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Liguidation besorgt der Mitgesellschafter Kaufmann Paul Römling allein. Vermerkt bei Nr. 850 des Gesellschaftsregisters, zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 12. September 18773. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mannheim. Handelsregistereinträge.
In das Handelsregister wurde eingetragen;
ID O. Z. 743 des Firmenreg. Bd. J. zur Firma:
Friedrich Seitz C Cie in Mannheim:
Der unterm 26. September 1873 zu Pirmasens zwischen Philipp Weickel und Amalie Görlich von Pirmasens errichtete Ehevertrag hbestimmt in §. 1: Zwischen den zukünftigen Eheleuten soll die gesetzliche Gütergemeinschaft eintreten, beschränkt jedoch auf, die eheliche Errungenschaft im Sinne der Art. 1498 u. 1499 des Givilgesetzbuches in der Art also, daß nicht allein alles unbe⸗ wegliche, sondern auch alles bewegliche Vermögen, welches die Brautleute dermalen besitzen und zur Ehe einbringen werden, sowie jenes, das ihnen wäh⸗ rend derselben durch Erbschaft, Schenkung, Testa⸗ ment oder unter sonst wohlthätigem Titel anerfallen möge, von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen sein, als persönliches Vermögen des einen oder andern Ehegatten betrachtet und durch denselben bei einsti⸗ ger Auflösung der Ehe entweder in Natur oder nach dem Anschlagspreis im Voraus zurückgenommen, so wie auf jede inferirte Schuld durch den betreffenden Ehetheil persönlich getragen werden soll.
2) O. Z. 260 des Gesellschaftsreg. Bd. J. zur
irma: ö Gebrüder nnr, in Mannheim; Der jwischen Berthold Flegenheimer und Mina Weil von Dürkheim unterm 4. September 1857 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in 8. 1: Die gefetzliche Gütergemeinschaft wird dahin abge⸗ ändert, 9 ein jeder der beiden Brautleute und zu⸗ künftigen Eheleute von dem fahrenden Vermögens⸗ einbringen nur den Betrag von funfzig Gulden in die Gemeinschaft einwirft, daß alles weitere, gegen⸗ wärtige und zukünftige Vermögensbeibringen der beiden Brautleute, sammt den darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen, ver⸗ liegenschaftet wird, mag das künftige Vermögens⸗ beibringen durch Erbrecht, Schenkung oder auf an⸗ dere unentgeldliche W. entstehen. ;
3) O. 3. 348 des Ge de, , Bd. II. Firma:
Engel und Sigmann in Mannheim;
Die zur Firmenzeichnun ö , , . Theil⸗ haber dieser unterm 1. September 18.7 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Gabriel Engel, Kaufmann von Neutra, wohnhaft in Mannheim, 27) Ernst Sigmann, Kaufmann von Hüffenhardt, wohnhaft in Mannheim.
Mannheim, den 10. September 1877.
Großh. , .
Hoffman n.
Moariemwerder. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 8. . cr. am 10. jd. der Ver⸗ merk eingetragen, daß der Kaufmann Ma nus (Marx) Jacobn hier felbst für seine Ehe mit Fran⸗ zisca. geborene Lehmann, laut Verhandlung vom 26. August 1857 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Marienwerder, den 10. September 1877.
der Güter mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das Vermögen der ö die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben so
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Melnlmgem. Laut Anzeige vom heutigen Tage ist Bl. 255 des Handelsregisters unter Nr. 223 die
irma: z Georg Schneyer in Meiningen und als deren alleiniger Inhaber der Liqueurfabri⸗ kant Georg Schneyer n . eingetragen worden.
Meiningen, den 29. August 1877.
Herzogliche Kreisgerichts Deputation für w . . rin ks.
Mindem. Königliches Kreisgericht Minden. L. Abtheilung.
In unser Handelsgesellschaftsregister hat Band JI.
Seite 24 Nr. 41 folgende Eintragung stattgefun⸗
den: Nach dem Ableben der Buchdruckereibesitzer Jo- hann Christian Conrad und Carl Julius Bruns ist deren en e , unter der Firma: 3 C. C. Bruns in Minden, auf den Friedrich ustav Bruns übergegangen und hier gelöscht und im Firmenregister Band J. Seite 93 Nr. 367 wieder eingetragen. : Ferner Band JI. Seite 93 Nr. 367 Firmen⸗ register: ] n. des Firmeninhabers: Buchdruckereibesitzer Friedrich Gustax Bruns in Minden. Ort der 1 Minden. Bezeichnung der Firma: J. C. C. Bruns. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Septem⸗ ber 1877 am selbigen Tage. San der, Rechnungs⸗Rath.
KWenstadklt a. / Orla. Bekanntmachung.
Nachdem die Geschwister; .
Buchhändler Karl Friedrich Wagner hier,
2 Adolph Friedrich Wagner in
eipzig, .
Liddy Antonie Wagner hier,
Oekonomieverwalter Oskar Friedrich Wagner
zu Meilitz und ;
Melanie Antonie Wagner in Plauen — aus dem Folio 23 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragenen Geschäft: ;
J. . G. Wagner'sche Buchdruckerei hier ausgetreten, sind dieselben laut Beschluß vom heu⸗ tigen Tage als Mitinhaber, zugleich auch der
Buchhändler Karl Friedrich Wagner und der
Buchdrucker Erich Friedrich Wagner hier als Prokuristen der bezüglichen Firma daselbst ge⸗ löscht und ist dann der letztgenannte bisherige Mit⸗ inkäber Erich Friedrich Wagner nunmehr als r, , Inhaber der gedachten Firma eingetragen worden.
Neustadt a. / Orla, den 10. September 1877.
Das Ggrrhber oa mtu n daselbst.
enk.
Die Firma E. cn Nr. 223
Or telsburrg. gelöscht.
Inhaber Ernst Schulz in Wittenberg, i Ortelsburg, den 25. August 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ortelsbirꝶ. e, r,
Die Kaufmannsfrau Auguste Klimaschewski, geborne Gutt, aus Willenberg, hat in ihrer Ehe mit August Klimaschewskti durch Vertrag vom 6. April 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver fügung vom 1. am 8. September 1877.
Ortelsburg, den 1. September 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Patzig.
Osmnhrüch. Handels⸗ ö. register des Amtsgerichts Osnabrück. u der sub Fol. Nr. 526 eingetragenen hiesigen Gesellschaftẽ firma; ö „Oyverholthaus & Bünger“ ist vermerkt: Col. 4. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt. Col. 8. Der Fabrikant Heinrich Wilhelm Phi⸗ lipp Bünger zu Osnabrück ist Liquidator. Gol. 9. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma ge⸗ zeichnet. Osnabrück, den 10. September 1877. dan n n, Amtsgericht. A. Droop, Dr.
Posem. Handelsregister.
Zufolge Verfügung vom 4. September 1877 ist
heute eingetragen:
1) in unser Firmenregister unter Nr. 1761 die Firma G. J. Kalischer, Ort der Nieder⸗ lassung: Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Gabriel Itzig Kalischer zu Posen;
2) in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 5231, daß der Kaufmann Gabriel
tzig Kalischer zu Posen für seine Ehe mit
anny Lipschütz, von hier durch Vertrag vom 10. Juli 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Posen, den 6. September 1877.
Königliches Kreisgericht.
Eosem. Handelsregister. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. September d. J. heute eingetragen: bei Nr. 1512: die hiesige Firma W. J. Mener et Oo. ist nach dem am 5. September 1877 erfolgten Tode des bisherigen Inhabers Kauf- mann Carl Theodor Meyer, durch Testament auf dessen hinterbliebene Wittwe Teontine, geborene Scholtz, zu deff übergegangen, die das Geschäft unter der bisherigen Firma fort⸗ führt, vergleiche Nr. 762 des Firmenregisters; unter Nr. 1769 die Firma W. J. Meyer er Go., Ort der Niederlassung: Pofen uad als deren Inhaberin die frei Wittwe Meyer, Leontine, geborne cel i Posen. Posen, den 10. September 1877. Königliches Kreisgericht.
MRastemhuxrtJz. Bekanntmachung.
Der Buchhändler Emil Wiebe aus Lyck hat sein hier unter der Firma:
; „Emil Wiebe
betriebenes Zweiggeschäft an den Buchhändler Fried⸗ rich Huch der gf welcher es unter der Firma: iebe's Buch-, Mnsikalien⸗ und Schreib⸗ materialien ⸗ Handlung (Friedrich Huch)
weiter führt.
Es ist daher in unserm Firmenregister die Firma Emil Wiebe sub Nr. 66 gelöscht und die neue Firma sub Nr. 73 eingetragen.
Rastenburg, den 1. September 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
KRKatihor. Bekanntmachung.
In unser — ist bei Nr. 165 das Er⸗ löschen der Firma „E. Stefte zu Ratibor“ heut eingetragen worden.
Ratibor, den 10. September 15877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Keinkamsem. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 26 eingetragen die Firma:
J. W. Kleinhanns und als Ort der Niederlassung: Gr. Schneen; als Inhaber; Kaufmann Friedrich Wilhelm Kleinhanns in Gr. Schneen; jetzt: Handel mit Kolonial⸗ und Kurzwaaren.
Reinhausen, den 5. September 1877. Königliches Amtsgericht II. C. Mũnch meyer.
Keinmhansenm. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: zu Fol. 1: Friedrich Kleinhanns in Groß Schneen, Kolonialwaarengeschäft: Die . ist erloschen. Reinhausen, den 5. September 1877. Königliches Amtsgericht. II. C. Münchmeyer. Stallupdönenm. Bekanntmachung. Die tub Nr. 171 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Siltmannsche Buchhandlung ä geh Bersto s ren beg, gelbsat ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Stallupönen, den 12. September . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Stallupdönem. Bekanntmachung. ö. Sub Nr. 238 unseres Firmenregisters ist die Firma Siltmannsche Buchhandlung H. Klutke und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer und Buchhändler Herrmann Klutke in Stallupönen mit dem Niederlassungßort Stallupönen zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Stall upönen, den 12. September 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Stuttgart. I. Einzelfirmen.
K. O. A. G. Langenburg. Josef Wolff, Co⸗ lonialwaarengeschäft in Bartenstein. Josef Wolff. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Geschäfts er—⸗ loschen. (4. 7.)
K. O. A. G. n,, , J. G. Schweikle
emischtes Waarengeschäft. Bissingen 4. E. Jo⸗ . Georg Schweikle in Bissingen a. E. (29. /8.)
K. O. A. G. Waiblingen. G. E. Schaal, ge⸗ mischtes Waarengeschäft in Waiblingen. G. E. Schaal in Waiblingen. Gelöscht. (5. 9.) — C. F. J. Schäfer, gemischtes Wagrengeschäft in Waiblin⸗ gen. F. F. J. Schäfer in Waiblingen. 5.9.)
z. J. J. Z. TWba ngen. Wiech Holz fffabrit Wangen i. Allgäu E. Sulzer. Emil Sulzer, Fabrikant in Wangen. Gelöscht in Folge Eintritts eines Gesellschafters. (10. 9.)
K. O. A. G. Welzheim. W. Rud. Nebmann
n und Eisenhandlung in Rudersberg. Wilhelm Rudolf Rebmann. Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschäfts. (5./9.)
II. Gesellschaftsfirm en und Firmen
juristischer Per sonen.
K. O. A. G. Ludwigsburg. L. , u. Kloz. Bissingen a. E. Offene Handelsgesell⸗ schaft zum Betrieb einer Spinnerei und Fabrikation wollener Web ⸗ und Strickgarne. Theilhaber: Louis Zuckschwerdt und Carl Kolz in Bissingen a. E., von denen Jeder die Firma allein zu vertreten be⸗ rechtigt ist. (29. / 8.)
K. O. A. G. Neckarsulm. Schloßbrauerei Horneck in Gundelsheim. Bier⸗ und Branntwein⸗ fabrikation. Offene Gesellschaft seit 9. April 1875. Gesellschafter: Christian Rammenstein und Carl Scheerer in Gundelsheim. Gegen die Gesellschaft ist Vecmögensuntersuchung vorgenommen und der Gant erkannt worden. 9.
K. O. A. G. Urach. Gebrüder Haußmann in Urach. Offene Gesellschaft zum Betrieb eines enn rg, Theilhaber: Jakob Friedrich
außmann, Dreher, und Gottlob Ferdinand Hauß⸗ mann, Mechaniker in Urach, von denen jeder die Firma zu vertreten berechtigt ist. (6 9.)
K. O Wangen. Mech. Holzstofffabrit Sulzer u. Ebbinghaus in Wangen. Offene Handelsgesellschaft für die
abrikation und den Verkauf von Helft ef zur apierbereitung. Gesellschafter: Herr Emil Sulier,
Spezerei⸗, Ellenwagren⸗
Wangen J. Allgãu
abrikant, Herr Paul Ebbinghaus, Fabrikant, eide in Wangen. (10/9.)
Sulingem. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 37 vermerkt, daß die Firma: Diedrich Friedrich Gustav Müller und Friedrich Johann Heinrich Krüger, eingetragen den 8. Juni 1869, erloschen ist. Sulingen, den 11. September 1877. Königliches Amtsgericht. Thiemig.
Sulingem. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 42 die Firma: Carl Angust Arnold Meese
und Friedrich Johann Heinrich Krüger, als Ort der Niederlassung Sulingen und als Rechtsverhältnisse, daß nur der . 39 * A. Meese berechtigt ist, die Firma zu ver⸗ pflichten. Sulingen, den 11. September 1877. Königliches Amtsgericht. Thiemig.
Chorm. Bekanntmachung. Die unter Nr. 155 unseres Firmenregisters ein⸗ fe gene Firma Moritz Lewit zu Thorn ist ge⸗
Thorn, den 11. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier.
Won l⸗zhanm.
IThorm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 11. d. Mtz. ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 71 eingetragen, daß der Kaufmann Adolph Gieldzinskt zu Thorn als Inhaber der daselbst unter der Firma: Adolph Gieldzins
bestehenden Handelsniederlassung (Register Nr. I) seine Ehefrau Emma Gieldzinska, geb. Plock, er= mächtigt hat, die vorgenannte Firma per proeura zu zeichnen.
Thorn, den 12. September 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeyer.
Tiegemhkos. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 7. September 1877 ist in das hier en ge Firmenregister eingetragen, daß der eingetragene Inhaber der Firma „Carl Sprung“ zu Tiege verstorben und die Firma durch . vom 6. August 1877 auf die Wittwe Franziska Sprung, geb. Bartold, zu Tiege über⸗ gegangen ist.
Tiegenhof, den 7. September 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Trier. Unter Nr. 904 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden das Erlöschen der zu Trier bestandenen Handelsfirma: H. Krautwig =, in Folge Veräußerung des Geschäftes Seitens ihres Inhabers Heinrich Krautwig, Kaufmann daselbst, und unter Nr. 123 des Prokurenregisters das Er⸗ löschen der dem Leopold Krautwig, Sohn des Ge⸗ . für die erwähnte Firma ertheilten rokura. Trier, den 3. September 1877. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Hasbron.
Trier. In das hiesige Firmenregister ist heute nnter Nr. 1213 eingetragen worden der zu Trier wohnende Kaufmann Adam Wiemers mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma: „A. Wiemers. Trier, den 3. September 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Trier. Die zu Trier zwischen Heinrich Schroe⸗ der und Jakob Blumenau, Beide Kaufleute, wohn⸗ haft zu Trier, unter der Firma:
2. Schroeder“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden und sind die Aktiva und Passiva derselben auf den Theilhaber Jakob Blumenau mit der Ermächtigung übergegangen, das Geschäft unter der Firma „A. Schroeder“ für seine alleinige Rechnung zu Trier fortzuführen.
Die Auflösung der Gesellschaft, sowie der Ueber⸗ gang der Firma anf den Kaufmann Jakob Blumenau sind demgemäß heute unter Nr. 156 des hiesigen Gefellschaftsregisters und unter Nr. 1214 des Firmenregisters eingetragen worden.
Trier, den 3. September 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Hasbron.
Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Langenschwalbach sub Nr. 1650 ein⸗ getragen worden, daß die Firma D. Hirtz⸗Stern zu Langenschwalbach erloschen ist. Wiesbaden, den 11. September 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. ö 8 unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 60 ie Firma:
„L. Mannheim in Dyhernfurth“ jufelge Verfügung vom 18. August 1877 gelöscht worden.
Wohlan, den 22. August 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung.
Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Cassel. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 16. Kaufmann Salomon Nong Wolff in Cassel: 1 Modell für einen Messingschraubring zu Einmachebüchsen, offen, Modell für plastische Er—⸗ zeugnisse, Fabriknummer 390 c., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1877, Abends 6 Uhr. . . Kreisgericht zu Cassel. Erste Abtheilung.
öbell.
Offembach. getragen:
Nr. 130. Firma: Kramp K Comp. in Offen⸗ bach; 2 versiegelte Muster für Genrebilder; Ge⸗ schäftsnummern 412, 413; Flächenerztugn isse; Schu = frist 3 Jahre; angemeldet am 3. August 1877, 33 mittags 2 Uhr 46 Minuten.
Nr. 131. Firma: Mathias Heil II. in Offen bach; 1 versiegeltes Packet mit 6 Mustern für Be⸗ schläge zu Arbeitskistchen; Geschäftsnummern 2363 — 2374; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 3. August 1877, Nachmittags 2 Uhr
35 Minuten.
Nr. 132. Firma: J. M. Hirschmann in Offen⸗ bach; 1 versiegeltes Muster für Cigarren⸗Ctiquetten; Geschäffs nummer 127; Flächenerzeugnisse; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemelde? am 9. August 1877, Vor ⸗ mittags 9 Uhr 569 Minuten.
Nr. 133. D. Hof in Offenbach; 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Portefeuilleverschlüsse; Geschäftsnummern 580, 585; plastische her gn ; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 13. August 1877, Nachmittags 54 Uhr.
Nr. 134. Firma: Karl Moschel in Offenbach; 1 Muster für Muffhalter; offen; Geschäftsnummer 369; plastische . Schutzfrist ein Jahr; angemeldet am 1. August 1877, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 135. A. Lachmann in Offenbach; 1 ver⸗ iegeltes Packet mit 2 Mustern für Klappschloß—
bertheile; Geschäfts nummern 7, 8; plastische Er⸗ zeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 18. August 1877, Vormittags 9 hr.
Nr. 138. J. B. Mutschler in Senbach; 1 ver⸗ iegeltes Muster für Cigarrer,etuis⸗Rahmen; Ge⸗ chäftẽnummer 963; plastische Erzeugnisse; 6h. frist 3 Jahre; angemeldet am 26. Augnst 1877,
In unser Musterregister sind ein⸗
Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 137. Firma: J. F. Knipp in Offenbach: — . Packet mit 4 Mustern fi . decken, Beschäftsnummern so / 1 0, 900 2, 90 a, M2 /d; Flächener eugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 21. August 1877. Vormittags 101 Uhr.
Nr. 138. Firma: Ernst Knipp in Offenbach: I versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Necessaires und Scheerenetuis mit Metallbügel; Geschäfts⸗ nummern 92I0, 211; plastische Erzeugnisse; Schutz- frist 3 Jahre; angemeldet am 18. August 1877, Vormittags 8 Uhr 20 Minnten.
Nr. 135. —— Kramp & Comp. in Offen⸗ bach; 3 versiegelte Muster. 2 für Fantasiepapier und 1 für Genrebilder; Geschäf nummern 10. 411, 414; Flãchenerzengnisse; Schutzfeist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 28. August 1877, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.
Nr. 149. Firma: Weirich & Ost in Offen⸗ bach; 1 NMuslet für Lederwaaren, 1᷑ Koloradokäfer darstellend; Effen; Geschäfts nummer 365; Flächen- erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 29. August 1877, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 141. Firma: Hnuppe & Bender in Offen⸗ bach; 1 versiegeltes Muster für Taschenbügel⸗ schloͤsser; Geschäfts nummer 2155; plaftische Erzeug- nisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 29. wir . 1877, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Offenbach, den 31. August 1877.
Großherzoglich Hessisches Landgericht Offenbach.
Langsdorff, Schlink, Landrichter. Landgerichts⸗Assessor.
Konkurse.
7868
Der Kaufmann Herr Goedel ist in dem Konkurser über das Vermögen des Baumwoll waarenhänd⸗ lers Moritz Wil de, in Firma Henoch Wilde, hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 7. September 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
7870
Zu dem Konkurse über das Vermögen des
Eisen⸗ und ,, Oscar Stege⸗
mann hierselbst haben:
I) die Handlung Jacob Ravens Söhne et Comp. hier, eine Wechselforderung von 222 46 85 3 und eine Rest⸗Waarenforderung von 372 MS 30 ,
2) die Handlung Jacob Ravens Söhne, hier, eine Forderung von 226 A6 97 5
nachträglich angemeldet.
*** Termin zur Prüfung dieser Forderungen au
den 1. Oktober 1877, Vormittags 104 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe
hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem
Königlichen Stadtrichter Herrn Humbert, anbe⸗
raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗
derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 10. September 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
7874] * Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Karl Wilhelm Boettcher, in Firma C. J. Boettcher, zu Cottbus ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 26. September 1877, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Nicolai, im Terminszimmer Nr. 16 des Königlichen Kreis⸗ gerichts zu Cottbus anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der rn gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbuͤcher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.
Cottbus, den 5. September 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkueses.
7883
In Sachen, betreffend das Diskussionsverfahren über das Vermögen des Ritterzutsbesitzers und Rittmeisters a. D. Adalbert von Hackewitz auf Wahlendow, wird der auf den 6. Oktober d. J. an⸗ beraumte Termin aufgehoben und auf den 29. September d. J., Vormittags 11 Uhr. verlegt, zu welchem die Gläubiger unter der früheren Warnung geladen werden. Greifswald, den 11. September 1877.
Königliches Kreisgericht.
IJ869)
In dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf⸗ manns August Emil Paul Berthold zu Haynau haben wir zur Verhandlung und Beschlußsassung über die wegen der außenstehenden, bisher nicht reali⸗ sirbar gewesenen Forderungen zu ergreifenden Maß⸗ regeln einen Termin auf den 21. September er., Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 9 hierorts anberaumt.
Die Betheiligten werden hierzu unter der War- nung vorgeladen, daß von dem Ausbleihenden an⸗ genommen werden wird, er trete den Beschlüssen der Mehrzahl der Erschienenen bei.
Goldberg, den 11. September 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Fuisting.
7873). Bekanntmachung. .
In dem Kontkurse über das Vermögen des Kaufmann W. Lauffer zu Katscher ist zur Ver—⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 13. Oktober 1877, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmez Nr. 26, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Dr. Viertel anberaumt worden.
Die 9 werden hiervog mit dem Be⸗ nẽctken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten