1877 / 218 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Sep 1877 18:00:01 GMT) scan diff

ee, er e,.

ö 1

erworben und führt dasselbe seit 1. Sey lember d. J. unter Uebernahme der Aktiva und Passiva als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort, wodurch die bisherige Kommandit⸗

gesellschaft aufgelõst ist.

Fr. Haverkampf. Bremen, Seit dem am 5. August d. J. erfolgten Ableben von Adolph 666 Haverkampf wird das Geschäft von Anton Friedrich Janssen und Adolxh Friedrich SHaverkampf Wwe., Sophie, geb. Schmahlfeld,

unter unveränderter Firma fortgeführt.

HSaverkampf Wittwe zeichnet die Firma nicht. Stoffregen K Kampe. Bremen und Bremer=

haven. Die an Johann Friedrich Dolder er

heilte Prokura ist am 11. September d. J.

erloschen.

C. Thöle, Bremen. Inhaberin: Bernhard Sofath Thöle Ehefrau, Caroline Catharine Elifabeth, geb. Halenza. Der Ghemann hat seine Einwilligung zum Geschäftsbetriebe seiner Ehefrau erklärt. Demselben ist Prokura er⸗

theilt.

Cammert & Gödecke. Bremen. An Otto Bifchoff ist am 13. September d. J. Prokura

ertheilt.

Denis C Danker. Bremen. Franz Anton Caspar Denis ist am 12. September d. J als Theilhaber ausgetreten und damit die Handels selel haft aufgelsst. Johannes Andreas Dan er führt nach Uebernahme der Aktiva und Passiva das Geschäft unter unverãnderter

Firma als alleiniger Inhaber fort.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 14. September 1877. . C. H. Thulesiu s, Dr.

KButtstät. In dem Handelsregister des unter- zeichneten Justizamts ist in Folge Amts beschlusses

von heute Fol. 7 Bd. I. Richard Wilhelm Reinstein als Inhaber der Firma: ö Wilhelm Reinstein hier gelöscht und dessen Wittwe: Clara Alwine Agnes Reinstein,

geb. Rohkrämer, hier, welche das Handelsgeschãft durch Erbgang erworben hat und unter der bis he⸗ rigen Firma fortführt, als alleinige Inhaberin ein⸗

getragen worden. Buttstädt, den 11. September 15877. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Friderici.

Buttstädt. Laut Amtsbeschlusses von heute ist

in dem Handelsregister Fol. zi . ö riedr ich Kühn als Inhaber der Firma: Fr. Kühn zu Buttstädt gelöscht, und Friedrich Bernhard Kühn hier

als allelniger Inhaber der Firma eingetragen worden.

Buttstädt, den 11. September . Großherzoglich Sächsisches Issttizamt. Friderici.

Kuttstüdt. Bekanntmachung.

Zufolge Amtebeschlusses von heute ist Fol. 21

Bd. II. des hiesigen Handelsregisters die Firma: NR. Gollner,

und als alleiniger Inhaber derselben der VWpofßeker Franz Robert Gollner zu Rastenberg ein getragen

worden. Buttstädt, den 13. September 1877. Großherzoglich Sächsisches Justizamt. Frideriei.

Cammin i. E. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 157: als Firmeninhaber: der Apotheker Eduard Tacht zu Gülzow, als Ort der Niederlassung: Gülzow, als Firma: E. Tacht

zufolge Verfügung vom 8. September 1877 am

10. ejd. eingetragen. Cammin i. P., den 8. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cammin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bel Nr. 75 das Er⸗ löschen der Firma „W. Ventzky zu Gülzow“ am

160. d. Mts. eingetragen worden. Cammin, den 19. September 1877, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ele. ,,,, e e, , , . Celle. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 249: zur Firma H. Ahsendorf: die Firma ist erloschen; auf Fol. 359: die Firma L. Kuntze;

alleiniger Inhaber: der Kaufmann

Ludwig Kuntze in Celle; Ort der Niederlafsung: Celle. Celle, am 15. September 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grisebach.

Cgeslin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2654 die

Firma: Albert Jastrow in Coeslin und als Inhaber derselben der Kaufmann Albert Jastrow in Coeslin zufolge Verfügung vom 7. Sep— tember 1877 eingetragen worden. Coeslin, den 7. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cgoeslim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister, Abtheilung für die 6 der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 27 laut Verfügung vom 7. September 1877 am 10. desselben Monats eingetragen, daß die Ehefrau des Kaufmanns Albert Jastrow, . 8 Borth, zu Coeslin, bei erreichter roßjährigkeit durch Verhandlung vom 16. Juli

1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes für ihre Ehe au Coeslin, den

Die Firma ist vertragsmäßig auf den Kauf⸗ mann Johann Friedrich Wilhelm Seemann in Berge übergegangen. Jürstenau, 13. September 1877. Königliches Amtsgericht.

chlossen hat. o September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Creseld. Auf vorschriftsmãßige Anmeldung wurde am heutigen Tage bei Nr. 1133 des Handels Gesell⸗ schaftsregisters des hiesigen Königlichen Handels die daselbst eingetragene offene Handelsgesellschaft sub Firma: Siemes & Schiffler, mit dem Sitze in Kempen vereinbarungẽ⸗ gemäß unterm 7. September J. Ig. aufgelöst wor- ren t inzwischen beendigt und daher die Firma derselben gänzlich erloschen ist. Crefeld, den 12. September 1877. Der ea, .

Genthim. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die sub Nr. 202 eingetragene Firma: Julins Böttcher zu Genthin ufolge Verfügung von beute gelöscht worden. Genthin, den 12. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

gerichts vermerkt,

deren Liquidation

Handelsgerichtliche Bekanntmachung.

In dem Dandelsregister für den hiesigen Amts⸗ bezirk ist auf dem Folium der Firma: Röske & Comp. in Gera, Fol. 235,

3) 14. September 1877. Kaufmann Gustav Adolph Rösky ist aus der und wird gelöscht laut schlusses vom 12. September 1877,

bewirkt worden. Gera, den 14. Septem

Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Justizamt I.

Creseld. Der Kaufmann Hermann Horn, in Crefeld wohnhaft, ist am 4. September 1877 mit Tode abgegangen und ist das von demselben dahier geführte Handelsgeschäft sub Firma; Herm. Horn zufolge Vereinbarung der Betheiligten mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Befugniß, die Firma beizubehalten, von besagtem Todestage ab, auf dessen Wittwe Sophie, geb. Heilbronn, in Crefeld wohnhaft, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Nr. 97 und resp. sub 2569 des Fir men⸗Registers des hiesigen Königlichen gerichtes eingetragen, jetzigen Firma⸗Inhaberin erthei Zeichnung der F Prokurenregisters

Crefeld, den 14. September 1577. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.

irma ausgeschieden rotokolls und Be⸗

übergegangen. Vorstehendes

und ist gleichzeitig die der lte Prokura zur Horn bei Nr. 326

Gera. Sandelsgerichtliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister für den hiesigen Amts- besrk ist auf dem neuen Folium 252 in Rubr. I. sub 1 folgender Eintrag: ID 14. September 18577. Schäffer & Borbeck in Gera laut Protokolls und Beschlusses vom 12. September 1877, und in Rubr. II. sub J folgender Eintrag: I) 14. September 1877. Karl Otto Heinrich Schäffer, Kaufmann in

ra,

edrich Emil Borbeck, Kaufmannin Gera,

haber der Firma laut Protokolls und

Beschlusses vom 12. September 1877.

bewirkt worden.

Gera, den 14. September 1877. Fürstlich k Justizamt. I.

t Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 112 Müller in Zechin am

Ciuüstrim.

eingetragene Firma F 10. September 1877 gelöscht. Unter Nr. 395 ist die Firma Rud. Herzberg in Zechin und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Rudolf Herzberg daselbst eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 6. September 1877.

nemmim. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 234 die Bekanntmachung. , if In das unter Nummer 344 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Handelsgeschäft der Rosalie, verwittweten Kaufmann Forell, geborenen Rawack, unter der Firma „Jacob Forell! sind uli 1877 ihre beiden Söhne der Kauf⸗ mann Wilhelm Forell und der. Kaufmann Max Forell zu Glatz als Handels gesellschafter eingetreten und es ist die unter der Firma „Jacob Forell“ bestehende offene Handels sesellschaft, deren Ver⸗ tretung jedem der Gesellschafter zusteht, unter Nummer 65 des Gesellschaftsregisters eingetragen

Die dem Kaufmann Wilhelm Forell von der Rosalie verwittweten Forell, geborenen Rawack, für die unter Nr. 344 des Firmenregisters eingetragene Firma „Jacob Forell ! ertheilte Prokura ist sonach erloschen und dies unter Nr. 20 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt worden. Alles zufolge Verfügung von heut. Glatz, den 12. September 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

L. Leinan

als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Leinau

zu Treptow g. Toll, und als Ort der Niederlassung

Treptow a. Toll zufolge Verfügung von und am

13. September 1877 eingetragen.

Demmin, den 13. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ehbersnalde. Bei dem unterzeichneten Gericht ist folgende Eintragung in das Genossenschafts⸗

register erfolgt:

Colonve 2: Firma der Genossenschaft: Vorschußverein Neustadt⸗Eberswalde, eingetragene Genossenschaft. Jetzt geändert in: „Vorschuß ⸗Verein Eberswalde, eingetragene Genossenschaft !.

Sitz der Genossenschaft: Eberswalde). Colonne 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: m . Generalversammlung vom 15. Juli 1877 ist die Firma der Genossenschaft geändert in: ‚Vor⸗ chußverein Eberswalde, eingetragene Genossen⸗

GIL ekwitz. Bekanntmachung.

In das hiesige Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 76 die zu Gleiwitz unter der Firma „Glei witz'er Saalbau ˖ Aktien Vrrrt hestehende Aktien–‚ Gefellschaft eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 12. September 1877 am 13. September 1877. Folgendes vermerkt worden:

Die jeweiligen Mitglieder des sind laut gerichtlichen Aktes vom 27. Juni 1877: a. der Kaufmann Jacob

b. der Maurermeister Jellin, e. der Kaufmann Hugo Langer, sämmtlich zu G Gleiwitz, den 12. September 1877. Königliches Kreisgericht.

I eliveẽ tx.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Sep⸗

tember 1877 am 10. September 1877.

(Akten über das Genossenschaftsregister Band J.

Seite 206.)

Eberswalde, den 7. September 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Eisenaels. Laut Beschlusses vom heutigen Tage

ist Fol. 8 in das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts die

Erste Abtheilung.

ita. Bekanntmachung. In unser Tirmenregister ist bei Nr. 352 das Er⸗ löschen der Firma „J. Olschowsky“ heut einge⸗ tragen worden. Gleiwitz, den 12. September 1877.

Königliches Kreisgericht.

aenert zu Farnroda

und als deren Inhaber:

b Weiß und

Karl Haenert

zu Farnroda eingetragen worden.

Eisenach, den 11. September 1877. . Justizamt.

iltz.

Erste Abtheilung.

Gnesen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister hat nachstehende

Emdenm. Eintragung unter Nr. 1 bei der eingetragenen Ge⸗

3 = 9573 21. des ö ö. zur irma S. H. Franssen in Suurhusen eingetragen, daß dieselbe erloschen ist. ö Emden, den 12. September 1877.

Königliches Amtsgericht. Thomsen.

„Vorschußverein, , Genossenschaft

Abth. III. . An Stelle des seitherigen Vorstandes sind ge⸗ wählt beziehungweise wiedergewählt, als: I) Vorsitzender: Gasthofbesitzer und Kaufmann Joseph Krzywynos, 2) Kassirer: Kaufmann Rudolph Kietzmann, 3) Kontrolleur: Kaufmann Theodor Spindler, ; sämmtlich zu Gneser. Eingetragen am ]. September 1877 zufolge Ver⸗ fügung vom 6. September 1877. Gnesen, den 6. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HNalberstaelt.

; Bekanntmachun Bei Nr. 130 unseres Gesellscha selbst die unter der Firma „J. Jebsen“ zu S April 1875 begonnene Handelsgesell⸗ schaft und als deren Gesellschafter die Kaufleute Carl Wilhelm Schmidt und Christian Sophus Svanholm, Beide zu Sonderburg, mit dem Be⸗ merken, daß Letzterer allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sei, eingetragen stehen, ist Col. 4 heute Folgendes vermerkt worden: Vertretung der Gesellschaft ist jetzt jeder der beiden Gesellschafter einzeln berechtigt.“ Flensburg, den 13. September 1577. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

̃ Nach Anzeige rom heutigen Tage be⸗ treibt Kaufmann Johann Seipel von hier unter der irma: J. Seipel hierselbst eine Kolonialwaaren⸗ pirituosen⸗ und Weinhandlung. Fulda, den 12. September 1877.

Königliches Kreisgericht.

Flensburg. . ! fteregister, wo⸗

derburg am 1.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute sind eingetragen:

A. im Gesellschaftsregister: sub Nr. 7 bei der Firma „Tessel & Co.“

und sub Nr. 8 bei der Firma „Ziemann & Fessel! Der Kaufmann Friedrich Carl Ziemann hier ist in Folge Todes aus der Gesellschaft aus—⸗

r. 142 bei der Firma „L. Apel, Papier⸗ Manufaetur zu Halberstadt:

In die Gesellschaft ist der Kaufmann Gustav Apel als Gesellschafter eingetreten. menzeichnung erfolgt fortan in der Weise, daß

Worten: „L. Apel's Papiermanu⸗

Abtheilung J.

Fäarstenan. Bekanntmachung, In das hiesige Handelsregister Fol. 33 ist zur Firma; „L. D. Seemann“ in Berge in Spalte 3

Carl Apel, welcher Letztere nunmehr in Ham⸗ burg wohnt, der Anfangsbuchstabe des Vor⸗ namens und der Familiennamen, vom Gesell⸗ schafter Gustav Apel der Vornamen vollständig und der Familiennamen gesetzt wird.

sub Nr. 172: die am 1. Januar 1877 begonnene offene Handelsgesellschaft G. Mannheimer zu Derenburg und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute Gerson und Emil Mannheimer daselbst;

B. im Firmenregister:

sub Nr. 313: die Firma „G. Mannheimer“ zu

Derenburg ist gelöscht. Halberstadt, den 5. September 1577.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halle 1. M. Bekanntmachung.

. 5 ih 33 unter Nr. 95 getragenen Firma Hein eer zu d folgender Vermerk eingetragen: .

33 5 ist . en zu⸗ olge gung vom Sept 12. September 1877. ö Halle i. W., den 12. September 1577. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Hamburg. Eintragungen

in das Handelsregister.

1877. September 12. G. W. Brandt. Inhaber: Georg Wilhelm 2 ea

.A. Huth. Inhaber: Friedrich August Huth. 3. A. W. Harms. Das unter dieser Firma bis⸗ her von Carl August Wilhelm Harms betriebene Geschäft ist von Gustav Adolth Emil Piening übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. C. S. Frauen. Inhaber:; Claus Hinrich Frauen. H. M. Heilbut. Diese Firma hat an Abraham ,. ö r 26 8 Engels. iese Firma hat an John Hen Wentker Prokura ertheilt. 5 September 13. Langnese C Huth. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Emil Hermann Langnese und Friedrich August Huth waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von Georg Hermann Heinrich Meyer gezeichnet. J. Lehning. Inhaber: Johann Wilhelm Hermann Heinrich Lehning. Ketten ⸗Schleppschiffahrt der Oberelbe zu Dres⸗ den. Diese Aktiengesellschaft hat Johann Wil⸗ helm Hermann Heinrich Lehning, in Firma J. Lehning zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist, laut beigebrachter Voll⸗ macht ermächtigt, Frachtverträge für die Gesell⸗ schaft abzuschließen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. September 14.

Wilhelm Hess. Inhaber: Wilhelm Hess. O. A. Chrisien C Co. in Liquidation. Die Voll⸗

macht des bisherigen Tiquidators Johann Con⸗ stantin Chrisien ist erloschen und ist laut Erklä⸗ rung desselben die Liquidation beschafft.

C. Erdmann K Co. Laut Anzeige des Christoph

Erdmann ist derselbe aus dem unter dieser Firma von ihm und Ernst Philipp Herrmann geführten Geschäft ausgetreten.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Heiligenstadt. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1: M. Oppenheims ann Cc= lonne 4 eingetragen:

Die Handelsfrau, Wittwe des Kaufmanns Moses Oppenheim, Caroline, geb. GSruntfeld, ist seit dem 31. Juli d. J. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. September 1877 am selbigen Tage. Heiligenstadt, den 12. September 1877. Königliches Kreisgericht.

Hirsehherz. In unserem Firmenregister ist

heut bei der unter Rr. 4438 eingetragenen Firma:

Heinrich Richter

zu Arnsdorf der Eintritt des Rentiers Gustav Werner zu Berlin, Potsdammerstraße 312, als Handelsgesellschafters vermerkt, und die nunmehr unter der Firma:

„Heinrich Richter“

zu Arnsdorf bestehende Handel ggesellschaft unter Nr. 123 unseres Gesellschaftsregisters mit dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß die Gesellschafter:

a. der Fabrikbesitzer Lothar Heinrich Richter zu Arne dorf, ö b. der Rentier Gustav Werner zu Berlin,

sind und die Gefellschaft am 27. August cr. be⸗ gonnen hat.

Hirschberg, den 11. September 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Nðxterx. Zu Nr. 37 unseres Gesellschaftsregisters ist heute nachstebender Vermerk eingetragen:

Der Gesellschafter Johann Brockmann ist aus der Gesellschaft (F. Seidensticker et Comp. zu Driburg) laut notarieller Erklärung vom 6. September 1877 ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. September 1877. Hörter, den 8. September 187. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Insterhurg. Bekanntmachung.

In unser Register, betreffend die Eintragung der

Ausschließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 70 zufolge Verfügung vom 12. am 13. September c. eingetragen, daß der Kaufmann Leopold acobi von hier für seine Ehe mit Agnes, geb. Jacoby, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen und bestimmt hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vertragsmäßig Vorbꝛ⸗ haltenen haben soll.

Insterburg, den 12. September 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Iserlohhm. .

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Im Firmenregister ist zu der Firma 8. D. Wilke

vermerkt, daß dieselbe an eine Handelsgesellschaft übergegangen.

Zugleich, ist unter Nr. 362 des Gesellschafts⸗

reglsters die am 31. August 1877 unter der Firma

heute eingetragen: actur“ von den Gesellschaftern Leopold und

S. D. Wilke errichtete, offene Handelsgesellschaf

zu Letmathe am 8. Seytember 1877 eingetragen,

und sind als Gesellschafter vermerkt; z der Kaufmann Hermann Wilke, 2 der Kaufmann Richard Wilke, 3) der Kaufmann Albert Wilke, sammtlich von Letmathe,

Die dem Richard Wilke zu Letmathe für die Firma H. D. Wilke zu Letmathe ertheilte unter Ir. 68 des Prokurenregisters eingetragene Prokura

ist am 8. September 1877 ge öscht.

Htzehoe. Zufolge Verfügung vom 12. d. Mte. ist am 13. d. M. in unser Firmenregister zur Firma Nr. 65, Heinr. Aren, Inhaber Kaufmann Hein⸗

rich Aren in Itzehoe, eingetragen worden. Die Firma ist erloschen.

ufolge Verfügung vom 123 d. M. ist am 13. d. 7 in vnfer Gesellschaftsregister unter Nr. 101

eingetragen worden: 2 ö der Gesellschaft: Aren K Locht. itz der Gesellschaft: Itzehoe

Fe ht verhalte ber Beseüsfchaft: Die Gesell.

schafter sind:

1) Kaufmann Julius Andreas Axen in Itzehoe, 2 Kaufmann Carl Eduard Hermann Locht

daselbst.

Die Gesellschaft hat am 8. September 1877 be⸗

gonnen. ehoe, den 13. September 1877. Ra Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Memel. Bekanntmachung.

In unser Gefellschaftsregister ist bei Nr. 95 (Firma Biensfeldt und Lemke) sub Col. 4 einge⸗ tragen zufolge Verfügung rom 8. September 1877:

Die Gesellschaft ist am 15. August 1877 auf⸗ gelöst, und hat der bisherige Mitinhaber Otto Biensfeldt die Aktiva und Passiva übernommen. In unser Firmenregister ist eingetragen sud

Nr. 673:

Der Kaufmann Otto Bienẽfeldt zu Memel, Srt der Niederlassung Memel, Firma Otto Biensfeldt, eingetragen zufolge Verfügung vom 8 Ser tember 1877 am 12. September 18773

sab Nr. 674:

Der Kaufmann Carl Heinrich Lemke zu Me⸗ mel, Ort der Niederlassung Memel, Firma C. H. Lemke eingetragen zufolge Verfügung vom S5. September 1857 am 12. September

1877. Memel, den 12. September 1877. Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation.

Memel. Bekanntmachung.

Die ron der Firma Ed. Schnee hierselbst der Frau Pauline Schnee, geb. Klemm, von hier er⸗ heilte Prokura ist erloschen. Solches ist zufolge Verfügung vom 12. September 1877 am heutigen

Tage in unser Prokurenregister eingetragen. Memel, den 13. September 1877. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

Müllheim. Nr. 13351. Zu O. 3. 22 des Handelsregisters wurde eingetragen die Firma: Rieser u. Soehne in Sul;burg Gesellschafter sind: Weinhändler Salomon und Marr Rieser in Sulzburg, Ersterer verheirathet mit Sara Weil, Tetzterer mit Anna Dreifuß und ist nach den beider · seiligen Eheverträgen die Gemeinschaft bei den Sa⸗ lomon Rieser Eheleuten auf den von jedem Theil einzuwerfenden Betrag von 68 6 5], 3 bezw. 51 S 13 J und bei den Marx Rieser Eheleuten auf je 10 4 beschrãnkt. Die Gefellschaft hat den 15. Februar d. J. begonnen und ist der ledige Kauf⸗ mann Wilhelm Rieser in Sulzburg als Prokurist

aufgestellt. Müllheim, den 4. September 1877, Großh. Badisches Amtsgericht. Lederle.

2

Otrenhurg. Nr. 21,583. Unter O. 3. 57 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma „eibraham Weil und Cie. in Sffenburg; Die Gefellschafter sind: I). Abraham Weil, Kauf⸗ mann in Offenburg, 2) Isidor Weil, Kaufmann in Offenburg. Ehevertrag des Ersteren mit Fanny Sünzburger von Schmieheim vom 12. Januar 1848, wonach gesetzliche Gütergemeinschaft mit Ausschluß des fahrenden Einbringens der Braut bedungen wurde. Beide Gesellschafter vertreten die Gesell⸗

chaft. . Offenburg, den 11. September 1877. Großh. Badisches Amtsgericht.

Ofrenhbhur. Nr. 21,730. Zu O. Z. 18 des Firmenregisters, Firma: „Mar Wenk in Offen

burg“ wurde heute eingetragen:

„Die dem Ferdinand Hangur ertheilte Prolura

ist zurückgezogen. . Offenburg, den 14. September 1877. Großh. Badisches Amtsgericht.

Earehirm. In das hiesige Handelsregister ist Fo. 88 sub Nr. 86 am 11. d. Mts. eingetragen:

Firma: Otto Friese. ; Ort der Niederlassung: Parchim.

Fame des Inhabers: Kaufmann Paul Otto

Friese zu Parchim. Parchim, den 14 September 1877. Das Magistratsgericht.

H inteln. Bekanntmachun

Im Handelsregister für den Iimtegerichte bezirt Obernkirchen ist unterm heutigen Tage sub Nr. 35 Firma S. Müller in Obernkirchen Fol⸗

gendes eingefrggen worden;

Auf den Antrag des Inhabers der Firma vom 20. August 1577 ist, nach vorgängiger Fest⸗ stellung, daß derselbe nicht zu den Kaufleuten gehört, welche ihre Firma eintragen zu lassen verpflichtet sind, die Firma nach Verfügung vom

heutigen Tage gelöscht worden. Rinteln, den 11. September 1877. Königliches Kreisgericht. Mertz.

Rotenhurg a. d. Fulda. Hersfeld. Firma:

E. berger. Nr. 165 H. R.

Der Kaufmann Emil Hirschberger (udwigs Sehn) zu Hersfeld betreibt daselbst unter obiger

Strle gam. Bei der unter Nr. 37 des Firmenregisters ein- getragenen Firma: „A. Hoffmann“ ist beut ver, merkt werden, daß die Firma durch Erbgang auf die Witwe Friederike Hoffmann hier und deren Sohn Adalbert Erdmann August Josef Hoffmann übergegangen ist.

Demnächst ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 38 die Firma: A. Hoffmann und als zeren Inhaber die Wittwe Friederike Hoffmann geb. Rau⸗ pach und deren Sohn Adalbert Erdmann August FJofef Hoffmann in Striegau mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, nur der Wittwe Fried rike Hoff⸗ mann jzusteht.

Die Gesellschaft hat am 16. Mai 1876 begonnen. Striegan, den 7. September 1877.

Firma einen Handel mit Kolonialwaaren, Tabał

am 6. September 1877. Abtheilung I.

und Cigarren. Rotenburg a. d. Zulda, Königliches Kreigsgerich Rohd

Bekanntmachung. Die im Firmenregister unter Nr. 185 eingetragene

M. Wangenheim“

Schwedt.

ist erloschen. Eingetragen au 1877 am 13. Sextember 1877.

edt, den 13. September 1877. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Verfügung vom 12. September

sehwelm. Sandelsregister der Königlichen sreisgerichts Deputation zu Schwelm.

In unser Gesellschaftsregister ist am 13. Sep⸗ Nr. 10 aufgeführten Firma: J. A. Duvivier Vivie zu Schwelm Fol⸗ gendes eingetragen: Gesell schafter de Vivie ist verstorben und an dessen Stelle seine Wittwe Juliane, geb, Emmel, zu Schwelm, in die Handlungsgesellschaft eingetreten. Die B fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Richard de Vivie zu.

tember 1877

Kaufmann

Bekanntmachung. eingetragen zufolge Verfügung vom 26. August 1877 am heutigen T I) in unser Gesellschaftsregister, Nr. 102 die Aktien⸗Gesellschaft in Firma: Ullersdorfer Werke in Nieder ⸗Ullersdorf“ vermerkt steht: ö ; . Durch Beschluß des Aufsichtsraths im notariellen Protokoll vom 12. Juli 1877 ist der Kaufmann Eduard Franz Willferodt aus Leipzig aus seiner Stellung als Mitglied des Vors der Gesellschaft auf seinen Antrag entlassen und i der Bergdirektor Friedrich Loegel aus Lugau jetzt in Yüieder · Ullersdorf wohnhaft, zum Mitgliede des Vor⸗ standes der Gesellschaft erwählt worden, Prokurenregister unter Nr. 6M; Die Prokura des Kaufmanns Johannes Minkwitz ist erloschen.

Sorau, den 28. August 187. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

woselbst unter

2) in unser

Sprena her. In unser Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung geschehen: Laufende Nr. 63 Firma der G ö Fielitz und Nürnberg. Sitz der Gesellschaft:

Elettwitz bei Senftenberg. Die Gesellschafter sind; . . 1 der Oekonom Emil Friedrich Fielitz in ster August Friedrich Ludwig Referendar Friedrich Ferdi⸗ Fielitz zu Zühlen bei

ranz Fielitz zu Zühlen, ö Wilhelm Nürnberg, der Kaufmann Louis

7 der Maurermei

3) der Intendantur⸗ nand Fielitz in Berlin, das Fräulein Albertine Rheinsberg, 5) der Oekonom Franz 6) der Rentier Friedrich t dessen Cessionar, d j Waldemar Kahle in Berlin. Die Jefellschaft hat am 1. Januar Die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ Maurermeister August Friedrich

Statt des Thiengen w

als Direktor

treten, steht nur dem gewählt.

Ludwig Fielitz zu. Spremberg, den J. September 1877.

nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

aftsregister sind unter Nr. 18 Jacoby zu Stendal und goninsky zu Berlin als Gesell⸗ selbst unter der Firma:

cur renz Verein tember 1877 bestehenden offenen , zu deren Vertretung nur der Jacoby hier befugt ist, zufolge 12. September 1877 heute einge⸗

Waren.

Stendal. B

In unser Gesellsch der Kaufma der Kaufmann Mar schafter der da

ürüsij d *

nn Michaelis

seit dem 5. Sep Handelsgesellschaft. ann Michaelis Verfügung vom tragen worden.

den 13. September 1877. Königliches Kreisgericht.

btheilung J.

In unserem G Nr. 9 eingetrager n S. W. Meseritz hierselbst in Col. 4 Folgendes;

Die gemneinschaftliche Vertretung der Gefell; schaft durch die Gesellschafter Selig Wolf und Wilhelm. Meseritz ist aufgehoben hr die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, jedem Gesellschafter für sich zu, zufolge Verf

Wollstein, den 6. Sextember 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Meseritz und steht nunme

stettinm. Die Gesellschafter der in Stettin unter Müller C Co. am 1. Sey⸗

enen Handelsgesellschaft

Carl Friedrich Otto Müller, Heinrich Julius Otto Müller,

tember 1877 errichteten off

1) der Kaufmann 2) der Kaufmann Beide zu Ste

Bekanntmachung.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Swinemünde. Sekanntmachung.

In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gũter⸗ gemeinschaft, ist unter Nr. 23 zufolge Verfũgung vom 12. September 18977 am 13. desselben Monats eingetragen worden, daß die Ehefrau des Kauf⸗ manns Theodor Wergin, Rosalie Wilhelmine ranziska, geb. Weickardt, laut Verhandlung vom 1. August 15377 bei erreichter Großjãhrigkeit die Gütergemeinschaft mit ihrem Ehemann ausgeschlos⸗

Swinemünde, den 12. September 1377. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Tijsit. In unserem Gesellschaftsregister ist heute irma? Jantzon & Rademacher in Tilsit, Nr. 2, gelöscht.

Ferner ist in uns Firma: L. A. Klein in Tilsit, sind eingetragen die Firmen; Rr. 486 J. Boemdcke in Tilsit (Branche; Hut⸗ fabrik), Inhaberin; Fräulein Louise

Loormann daselbst.

L. Wiemer, vorm. Jantzon & Rade⸗ macher in Tilsit (Branche: Leder. und Kurzwaaren), Inhaber: der Kaufmann Friedrich LeSpold Wiemer daselbst. 28. Rademacher in Tilsit, Inhaber: der Kaufmann Heinrich Theodor

Wilhelm Rademacher daselbst.

Tilsit, den 14. September 1877. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Tilsit. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 82 die Firma Lundschien C Zreutel in Neukirch gelöscht; dagegen ist in unser Firmen⸗

D. Lundschien in Neukirch (Branche: Materialwaaren und Destilla⸗ tion), Inhaber: der Kaufmann Daniel

register eingetragen: Nr. 489. die Firma

Lundschien daselbst.

Tilsit, den 13. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Waldshut. Handelsregister⸗Eintrag. . Nr. 19.296. Unterm Heutigen wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister sub Nr. eingetragen: ausgeschiedenen Ludwig Thoma von urde H. Lüthy von da bis zur Ab⸗ haltung einer ordentlichen Generalversammlung des Vorschußvereins Thiengen

Waldshut, den 19. September 1877.

Großh. Amtsgericht.

VWollstein. Sekanntmachung. efellschaftsregister ist bei der unter en Handel sgesellschaft in Firma

erem Firmenregister gelöscht die Nr. 3934; dagegen

In das hiesige Handelsregister ist Fol 32 sub Rr. 92 zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetragen worden: Col. 3. Handelt firma: A. Salomon. Gol. 4. Srt der Niederlassung: Waren. Gol. 5. Rame und Wohnork des Inhabers: Kaufmann Adolph Salomon zu Waren. Waren, den 15. September 15777. Großherzoglich Mecklenburgisches Stadigericht.

ügung vom heutigen Tage eingetragen

fellschaftsregister unter Nr.

12. September 1877. ndelsgericht.

Dies ist in unser Ge 686 heute einget Stettin, den

Königliches See und Ha

Igerlohn. In das Musterregister is gen: Firma: H. D. Eichelberg zu Iserlohn. Ein versiegelter Umschlag mit zwei Zeichnungen Nr. 17 240 und 17.241. Schutz Angemeldet am 9. Juli 1877, Iserlohn, 3. September 1877.

Bekanntmachung. Gefellschaftsregister ist eine Handels⸗ ter der Nummer 61 mit der Firma: udolph Büttner S am . Stolpmünde und un verhaͤltnissen: din esellschafter sind:

von Bronzewaaren frist: Drei Jahre. Mittags 12 Uhr. Königliches Kreisgericht.

chücks Söhne ter folgenden Rechts⸗

Muster⸗Register.

(Die aus lLindischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht)

t eingetra⸗

der Kaufmann Arnold Schück Heinrich Schück zu Stolp⸗ ft hat am 24. Juli 1877 be⸗

ist jeder der für sich befugt; 19. September 1877 an

eptember 1877. L Abtheilung.

gönigliches Kreis gericht. Den 12. September 1877

In unser Gesellschaftsr

zu der Firma: Theod. B

ie Gesellschaft Jahres erfolgten Böckenhagen aufgel endet und die Firma erloschen.

b. der nn 7) die Gesellscha

9 ö. 3) zur Vertretung der Gesellschaft beiden Gesellschafter zufolge Verfügung vom demselben Tage ei Stolp, den 10. Septem Königliches Kreisgericht.

99 dem Konkurse ü

mann, i

im Stadt richts gebãude, Portal III. 1 Treppe Zimmer Nr. 12, vor dem un anberaumt worden. Die Betheiligten wer ö ö 5 3 eig, nkursglãubiger äufig zugelassenen Forderungen der Ko r, tn dieselben weder ein Vorrecht, noch ein

Stralsund..

st voi 4 al Rr. 26 öckenhagen hierselbst ein⸗

soweit fuͤr Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗

Hlußfaffung über den Akkord be⸗

tigen. Die Handlungsbücher des Ge Bffanz nebst dem Inventar und

ist durh den im Mär Tod des Gesellschafters öst, die Liquidation bereits be⸗

nahme an der Be

Konkursee.

Sktober 1877, Bormittags 11 1 ö

5 . . des und Kurzwaarenhändlers Oscar Stege st zur Verhandlung und Beschluß⸗ über einen Akkord Termin auf

och, ferzeichneten Kommissar

den hiervon mit dem Bemerken estellten oder vor⸗

des Verwallers liegen im Konkurgbureau zur Ein- sicht often. z Berlin, den 8. September 1877, Cöniasiches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des ztonkurses. umbert, Stadtrichter.

79M In dem Konkurse über das Vermögen des Ko- lonialwaarenhändlers Ednard Carl Engen Loewe, in Firma Eduard Leewe, Neue Pro— menade 3 hierselbst ist an die Stelle des Kauf⸗ manns Herrn Rosenbach, welcher die Verwaltung niedergelegt hat, der Kaufmann Herr Fischer, Ritterstraße 45 zum einstweiligen Verwalter der Masse ernannt worden. Berlin, den 14. September 1877.

Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen.

fas! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Heinrich Schlocfsing, in Firma Oranienburger Dampfschneidemühle Schloessing“, Schönhguse Allee 166, mit Zweigniederlassung zu Dranienburg, ist am 15. Sertember 1877, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungẽeinstellung festgesetzt auf den

. 24. Juli 1877. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Conradi, Weißenburger Straße Nr. 65, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf . den 29. September 1877, Bormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe boch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ sichen Stadtgerichts⸗Rath Christoffers, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweil igen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs- raths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 29. Oktober 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hahen von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur verlang⸗ ten Vorrecht

bis zum 29. Oktober 1877 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten 336 angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 27. November 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ sar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Berhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Kenkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 29. Januar 1878 einschließlich

festgese gt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 27. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtaerichts gebäude, Portal III., I Treppe hoch. Zimmer Rr. 12, vor dem aben genannten Kommissar Inberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht hat eine Äbschrift derfelben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

ö Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß hei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden ju Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Quenstadt und Justiz · Räthe Robert und Riem. .

Berlin, den 15. September 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

wos! Konkurs⸗Erösnnng.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Winkler, in Firma Eduard Winkler, Blumen⸗ straße 37, ist am 15. September 1877, Mittags 12 Uhr, der kanfmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgese zt auf

den 11. Seytember 1877.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 2 Sieg, Alerandrinenstraße Nr. 37, be⸗ tellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 29. September 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebãude, Portal III. 1 Trepx e. hoch, 3mm. r. I, vor dem Kommiffar, dem Königlichen

tadtgerichts Rath Herrn Wilmanng, anberzumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung Jues andern ein stwesligen Verwalters sowie en= tuell ũber . 8 eines einstweiligen Ver⸗ waltungsrathes abzugeben.

, welche 28 Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver. schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu vera olgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz

meinschuldners, die der Generalbericht

der Gegen stãnde * go. Otiober 1877 einschieflin