1877 / 219 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Sep 1877 18:00:01 GMT) scan diff

London, 15. September. (XT. T. B.) An der Küste angeboten 5 Weirenladangen.

. 15. September. X. T. B] Produktenm akt Reizen fest, pr September 33350.

pr. Oktober 33,25, zr. November Deꝛzeraber 33 25, pr. November- Februar 35.25. Nehbl fest, pr. September 72,50, pr. Oktober 7225. pr. Noremder-Den-mber 7225, pr. November - Fekraar 7200. Rübsl fest, Er. September 104 00. pr. Oktober 103.50, pr. No- vember - Dezember 10500, pr. Jauna; - April 104.099 *pirit-- fest, p Sertember 62,50, pr. November -Dezemker 63 25. pr. Jannar- April 63 25.

Tendenz: Fest.

d eisse EBneker ruhig, Nr. 8 pr. 100 Küogr. .. September

Fehzndeker rahig, Hr. 1013 pr. September pe. 1M ii. ramm 61,50 Rr. 5 7/9 Er. Oktober pr. 100 Eilogr. 67 50

67, 25, pr. Oktober 66, 25.

ve - Vork, 15. September. (FT. T. B)

Wa arenberieht,. Baumwolle in Ner-LTork 11, do. in Ren- orleans 11, Petroleum in Nen-Lork 14 do. in Philadelphin 13. Mehl 6 D S0 C. other Frähjahrsweiren D. C. NHais (ol mire d) 57 C. Zucker (Fair revening nscovados St. Raffe- (Eio- 183. Schmal. arbe Wileor) 8 C. Speck (hort elenr; 77 C

Getreide racht 7.

Eis enhbhau-Einna mem.

Berlin · Hamburger Elsenbahn. Im August er 1452. 594 M ( 346037 A)., seit 1. Jan. 521.283 3. Ins. in Nr. 217.

Aunæzaü6t II.

Cölm Mindener Elsenbahn. Am 1. Oktober sallige Coupons der Obligationen bei S. Bleichröder und der Diskonto- Gesellschaft in Be lin; s. Ins. in Nr. 217.

Berglsoh - Märkische Elsenbaha. Am 1. Oktober er. fällige Zinsen ei der Diskonto-Gesellschaft, der Berliner Handelsgesellsch., S. Bleichrõder ete. in Ferlin; s. Ins. in Nr. 217.

Halle Soran - Gubener Elsenbahn. Am 1. CQstober fällige Zinsen bei der Hauptkasse in Berlin; s. Ins. in Nr. 217.

Laæric. 15 Srtember

——

22 t ᷣ—ᷣQ·,

s ᷣ—QiuV— x

Th a4 t e r.

Königliche Schauspiele. Dienstag, den 18. September. Opernhaus. 178. Vorstellung Der Verschwender. Driginal Zaubermãrchen in 3 ften von Ferdinand Raimund. Musik ron C. Kreujer. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.

K Keine Vorstellung. =

Rittwoch, den 19. September. Opernhaus. 179. Véorstellung. Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch komische Dyer in 4 Akten von W. Friedrich. Musik von F. v. Flotow. (Leonel: Sr. Matthias, vom Stadt ⸗Theater zu Hamburg, als Gast.) Anfang Uhr.

Schaufpielhaus. 162. Vorstellung. Lady Tar⸗ tuffe. Schausviel in 5 Aufjügen nach dem Fran⸗ zöfischen der Madame de Girardin, von Eduard Jerrmann. Anfang 7 Uhr.

fFallner- Theater. Dienstag: 3. 73. M.: Der Snpochonder. Lustspiel in 4 Atten von G. von Moser.

Mittwoch u. d. folg. Tage: Der Hypochonder.

Vietoria- Theater. Direftion: Emil Hahn.

Dienstag: Z 68. M. mit durchweg neuer Ausstattung; Der Eourier des Czaren. Großes Ausstattungsstürt mit Mußik und großem Ballet in 11 Bildern nach Jules Verne, fär das Bigteria⸗Theater bearbeitet don R. Flche, Musik von Lehnhardt, Kapellmeister dieser Bühne. . .

Es Finden nur noch 3 Wiederholungen statt.

Friedrich- Wilhelmst. Theater. Dienstag: Dorothea. Graziella. ;

Mittwoch: Graziella. Die Kohlenver⸗ käufer.

Residenz- Theater. Dienstag: Gastspiel der Fr. Josephine Gallmever, Kein Gut, kein Muth. 6. Jugendfreundin. Vorlesung. Hohe Gaste.

grolls Theater. Die Revolver⸗Brüder. Groves Konzert. —ᷣ J

Mittwoch: Der Barbier von Sevilla.

Dienstag. Zum 8. M.: Große Illumination.

Vational-Theater. Dienstag: Der Graf von Hammerstein. Historisches Schauspiel in 5 Akten zon Adolf Wilbrandt.

Mittwoch: Gastspiel des Baronche. Die Rauber. v. Baronche.)

Stadt- Theater.

Hrn. Ladislaus von (Franz v. Moor: Hr.

Dienstag: Gastspiel von

Marie Hasemann⸗Klaeger vom Stadttheater zu Wien Anna Farchow vom,

Taube). Debut des Frl. Königl. Hoftheater in Berlin, der Frau Emma Paris⸗ Detleff vom Stadt Theater zu Breslau, sowie des Fru. Robert Guthery vom Stadt -⸗Theater in Nürn⸗ Ferg und des Hrn. Leopold Bauer vom Stadt⸗ Tkenter in Wien. Zum dritten Male: Die Rose vom Ftochersberg, Elsassisches Lebensbild mit Ge⸗ sang in 5 Abtheilungen von Pr. Calmberg. (Parquet 13560, J. Balkon 1,3, II. Balkon 03) Mittwoch u. folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.

geile - Alliance · Theater. Dienstag: Aschenbrödel. Lusispiel in 5 Akten von R. Benedix.

Mittwoch: (Halbe Kassenvreise). Eine Tochter Brandenburgs. Geschichtliches Schauspiel in 5 Akten von Georg Horn.

Dennerstag: Eine Familie. Anfang der Vor⸗ stellung 7 Ühr. Entre inkl. Theater 50 4.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Friederike Behrends mit Hrn.

Lehrer Otis Bethge (Osterburg). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Batterie / Chef Gotthold Müller Neumünster). 3. Freiberrn v. Pappenheim⸗Liebenau (Lie-

* nau Fine Tochter: Hr

Premier ⸗ieutenant Jaeckel (Straßburg i. E.). Hrn. Regierungs⸗Rath Siber (Stargard i. P.) Hrn. Ritimeisfter und Escadron⸗Chef Carl Sreiderrn v. Knobelsdorff (Bodendorf). Hrn. Rittmeister 2 D. 2. Buch (Strehlen bei Dresden).

Gestorben: Hr. Ober Amtsrichter Chappuzeau Neustadt a. R.). Verw. Frau Rittergutsbesitzer Glne Beige, z3eb. Wallach (Berlin. Hr. Stadt und Kreisgerichts / Kath Oscar v. Gizycki (Dan jig). Hr. Kreisphynkus Sanitãts⸗Rath Dr. Lecnhardt Ueckermũnde).

Verkaufe, Vervachtungen, Eubmisfisnen 2c.

17927] Bekanntmachung.

Das . . Domainen⸗Vorwerk Steinwehr im Kreise Greifenhagen, 1 Meile von Königsberg N. M. und 4 Meilen von Schoenfließ entfernt, mit einen Flächeninhalt von 45073 Hektaren, worun⸗ ter 376, Hektar Acker, 343 Hektar Wiesen, 43m Hektar Gärten, 61 Hektar Weide, 1830, 66 dehnung soll auf die 153 Jahre von Jo⸗ annis 1575 bis Johannis 1396 meistbietend ver pachtet werden. Hierzu haben wir einen Termin auf Mittwoch den 19. Oktober d. Is. Bormittags 10 Uhr,

in nmierem Sißzungezimmer anberaumt, und werden

dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizita⸗ tionsregeln in unserer Registratur und auf dem Do⸗ mainen⸗ Vorwerk Steinwehr eingesehen werden können.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist arf 12,400 6 und die Pachtkaution auf 4500 4 festgesetzt. Zur Ueber⸗ nahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 110 0650 M erforderlich, über dessen eigenthüm⸗ sichen Besitz, sowie über die landwirthschaftliche Qualifikation jeder Pachtbewerber sich vorher bei dem Lizitations⸗Kommissar, Regierungs⸗Rath von Roeder hierselbst, auszuweisen hat.

Stettin, den 7. September 1877.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und

weer. Triest.

7941 Berliner Stadt⸗Eisenbahn.

Die Ausführung der Erd⸗, Maurer und Stein⸗ metz⸗Arbeiten zur Anlage des massiven Viadukts der Berliner Stadt⸗Eisenbahn am Hippodrom, von dem Gartenufer bis zur Kurfürsten⸗Allee, einschließ⸗ lich der Lieferung des größten Theils der Mate—⸗ rialien, enthaltend rot. 8200 Kbm. Mauerwerk, soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Zeichnungen können in unserem Centralbureau, Beethovenstr. Nr. I hierselbst, bei dem Bureau⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗Sekretär Welter⸗ mann, in den Vormittagsstunden von 8—1 Uhr, eingesehen, auch von demselben Abdrucke der Bedin gungen nebst dem Submissionsformular gegen Er⸗ statkung von 10 M bezogen werden; jedoch wird die Abgabe nur an solche Unternehmer erfolgen, deren Duanlifikation uns bekannt ist, oder durch Atteste nachgewiesen wird. Anerbietungen sind versiegelt und vortofrei mit der Aufschrift:

Offerte auf Anlage des Stadtbahn⸗Viadukts

am Hippodrom“ bis zum 28. September d. J. Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, und wird die Eröff⸗ nung der Offerten alsdann in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen.

Vor dem Termin ist von den Submittenten ejge vorläufige Kaution von 3000 M bei unserer ö kasse, Lützowstraße Nr. 69 hier, zu hinterlegen.

Berlin, den 14. September 1877.

Königliche Direktion (à0to. 122.9.) der Berliner Stadt⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Königliche Westfälische . Eisenbahn.

Die Lieferung und Aufstellung von rot, 100 Oefen mit der zugehörigen Ausrüstung an Kohlenkasten ꝛc. soll im Wege der Submission vergeben werden.

Offerten sind bis Montag, den 24. h.,

in dem Abtheilungsburcau zu Northeim einzureichen. . Submissionsformulare sind käuflich zu be⸗ ziehen.

Der Eisenbahn⸗Baumeister. Hahn.

6 Bekanntmachung.

Disponibele Gefangenen ˖ Arbeitskräfte.

n der hiesigen Anstalt werden zum 1. Oktober 1 * ö. e e, , . .

O männlichen 26

ISI weibligen. ] Gefangenen disponibel und sollen dieselben im Ganzen oder ge⸗ theilt wieder vergeben werden.

Die äußerlich mit der Aufschrift: Submissionsofferte auf Arbeitskräfte versehenen und versiegelten Offerten sind bis zum 30. d. Mtt. an die unterzeichnete Inspektion einzu⸗

reichen. ö Die Eröffnung der eingegangenen Offerten ge⸗ schieht am 1. Oftober er, Nachmittags 5 Uhr. Lübben, Station der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn, den 15. September 1877. (a Cto. 123 / 9) Inspektion der Ständischen Korrigenden⸗ und Landarmen Anstalt.

moo] Oberschlesische Eisenbahn.

Die Lieferung der für das Jahr 1878 erforder⸗ lichen Betriebs Materialien und zwar:

Raffinirtes und rohes Rüböl, Maschinen⸗ Schmieröl, Patent⸗Putzõl, Petroleum, Talg, Talg ˖ und Stearinlichte, harte Talg⸗, Soda⸗ und grüne Seife, Zug- Signalleinen. Binde⸗ stränge, Uhrgewichksschnur, Plombirschnur, Bindfaden, Glascylinder, Lampenglocken, glä⸗ serne Petroleumbehälter, Stand⸗, Einsatz⸗ und Ballonglãser zu elektromagnetischen Telegra⸗ phen · Batterien, Kupfer vitriol, Bittersalz, Gra⸗ phit, Fruchtgummi, Stärke, Putzpul ver, Cylin⸗ der Band und Fadendochte, Strauchbesen, Putzlappen, Werg, grobe Leinwand, Jutegarn⸗ Abfälle, Fackeln, Plomben, Papierscheiben, Por⸗ zellan⸗ Isolatoren, Zinkcyl inder, Kupferpole,

BDandtũcher und fertige Bettwãsche, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Termin hierzu steht am 4. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer unserer Gentral.· Betriebs Materialien Verwaltung auf hie⸗ sigem Bahnhofe an. Bis zu diesem Tage müßen die Offerten frankirt und mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Betriebs⸗ Materialien“ an unsere Central⸗Betriebs⸗ Materialien ⸗Verwaltung hierselbst einge⸗ sandt sein. Die eingegangenen Offerten werden im Termin in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Sub⸗ mittenten geöffnet.

Die Lieferungsbedinungen und Bedarfe nachwei⸗ sungen liegen im Geschäfte zimmer der vorbezeichne⸗ ten Verwaltung, sowie in den Central Bureaus der Königlichen Direktion der Niederschlesisch⸗Märfischen und der Kari ichen Ostbahn zu Berlin resp. Brom⸗ berg zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab- schriften derselben in Empfang genommen werden. Breslau, den 15. September 1877. stönigliche Direktion.

7897 . Im Wege der öffentlichen Submission sollen hier ca. 30909 Kilo Lederbauchtheile in 12 Loo⸗ sen à ca. 250 stilo zum Verkauf gelangen. Dazu wird ein Termin auf Freitag, den 28. September er., ee, , 11 Uhr, hierselbst anberaumt, zu wel: chem Kauflustige ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf den Ankauf von Leder⸗ . bauchtheilen / portofrei einzusenden haben. (Str. 2l / 9.) Die Bedingungen, von welchen auf Verlangen Abschrift gegen Kopialiengebühren unfrankirt über⸗ sandt wird, liegen zur Einsicht hierselbst aus. Straßburg, den 12. September 1877. Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

VBVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

e832 Preußische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft.

Die Einlösung der am J. Oktober d. J. fälligen Zins-Coupons unserer 45 kündbaren Preußi⸗ . k erfolgt vom genannten Tage ab:

in Berlin bei der Gesellschafts⸗Kasse, Unter den

Linden 34, ... a »Main bei dem Bankhause: A. von Rothschild C Söhne,

in Cöln bei dem Bankhause: Sal. Oppenheim

jun. C Cp.

Berlin, den 17. September 1877.

Die Direktion.

v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.

7929 ö Wir haben den Diskont für Wechsel auf 5 Procent und den Zinsfuß für Darlehne auf 6 Procent erhöht. Breslau, den 13. September 1777. Städtische Bank zu Breslau.

7940 Braunschweig · annoverssche Hypothekenbank. Die am 1. Oktober d. J. fälligen Coupons unserer Pfandbriefe werden schon vom 15. d. Mts. ab eingelost: bei den Direktionen zu ; Hannover, bei Herrn S. Bleichröder ĩ bei der inn der Dis konto gesell scha 263 bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Berliner ö bei den Herren Ferrig Frantz bei a, Muller C Kienast in Magde⸗ urg, 3 bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M., bei den Herren Marcus Berls C Co. in Wies⸗ . baden, . Cto. 117, 9a] bei den Herren Naesemann & Schultz in Celle. Braunschweig, den 14. September 1877. Braunschweig⸗Hannoversche Hypot hekenbank. Gravenhorst. von Seckendorff.

Braunschweig und

7922 Ausloosung von Stadtobligationen.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus loosung sind folgende Stadtobligationen nach dem Privilegium vom 15. Februar 1873 und zwar:

Ar. I18 über 500 Thaler 1500

Nr. 257 und 289 über je 2M Thaler 600 4

Nr. 327 und 331 über je 100 Thaler 300 4 gezogen worden, welche daher getilgt werden sollen.

Zur Auszahlung derselben ist Termin auf den 31. Dezember d. J. anberaumt, weshalb deren Inhaber aufgefordert werden, den Nominalwerth der Obligationen nebst erfallenen Zinsen gegen Rück⸗ gabe von Obligationen und Zinskoupons im gedach⸗ ten Termine bei der hiesigen Stadtkasse zu erheben.

Mit dem 31. Dezember 1877 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Saarbrücken, den 15 September 1877.

Der Bügermeister. J. Kiefer.

7943

Kölnische· Maschinenbau⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Ausreichung neuer Dividendenscheine und Zinscoupons.

. Die dritte Serie der Dividendenscheine zu unseren Aktien nebst Anweisung zum Empfange der vierten Serie, sowie die Zinscoupons pro 1878 bis inkl. 1885 zu unseren 5 49 Obligationen können,

gegen Rückgabe des Talons und gegen Quittung in vereins hierselbst in Empfang genommen werden.

dem Effektenbüreau des A. Schaaff hausenschen Bank⸗ Formulare zu den einzureichenden Nummern⸗Ver⸗

zeichnissen i in dem vorbezeichneten Lokale zu haben.

öln, den 15. September 1877.

Der Verwaltungsrath.

(0. a 6/9)

Verschiedene Bekanntmachungen. An der hiesigen höheren Töchterschule ist die Stelle des

7942

sogleich oder zu Ostern k. J. zu besetzen.

5 1ir in

nt GH

Jahresgehalt 3750 M und 540 SM Wohnungsgeldzuschuß. Qualifizirte Bewerber wollen sich

unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis zum 1. Oktober d. J.

Hagen i. W., den 13. September 1877. Das Curatorium der

bei dem unterzeichneten Curatorium melden. ö . (C. Ag. 707, 9. höheren Töchterschule.

Im Auftrage: Prentzel, Bürgermeister.

Rumänische Eisenbahnen Actien⸗Gesellschaft.

Einnahmen für die Zeit vom 13. August bis 9. September 1877.

a. im Personen⸗Verkehr. b. im Güter⸗Verkehr .

Für dieselbe Zeit im Jahre 1876.

Vom 1. Januar bis 9. September 1877

Für dieselbe Zeit 1376...

Im Betriebe sind 1 Kilometer. Berlin, den 17. September 1877.

Fres. 330,617 s UI 9030.

Summa Freg. 5,041,547. w, 1,182,550. pro 1877 mehr Fres. 3 859.097. . Frc6s. 18,716,667. sd 8, 487, 733 pro 1877 mehr Fres. 10, 228, 934.

Der Vorstand.

Betriebs Einnahme a. der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1877

.

August A6

im Monat bis Ende August

1876 1877 im Monat bis Ende bis Ende August August August M6 S6

.

1,121,500 3417, 567 35150

Personenverkehr. Gũüterver kehr Extraordinarien.

7,521,710 24,718,688 2812000

7806, 189 25/45, 9h 2772 6)

284,479 727,219 4000

4390, 567 mehr 111,552

Summa in 1877. Personenverkehr.

Güterverkehr Extraordinarien.

57, 19 138, 052 25,500

35 , 7s

h. der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn inkl. Ʒinnentroy· Olpe.

34185385

36,024,096 971,698 weniger

971,698

394,490 61, 198 591, 964

28.500

43, 145 z, 35, 8

204000 228 000

. . Summa n Gr, weniger

520,552 70, 20

e. der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn zusammen. 39,069,476 weniger 1,451,635

Summa 5,411,219 mehr

40.652

4,017,078

Dre T s TF

479, 937

5370 5s7 40521, 11 1,451,636

stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

as Abonnement hrträgt 4 Æ 50

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruckz eile 30 * X

1 .

XR

XR

Ake PHost-⸗Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Jost-⸗Anstalten auch die Erpe⸗

dition: SV. Wilhelmstr. Nr. 32.

2 219.

Se. Majestät der Lönig haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren und Mannschaften folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

dem Oberst⸗ Lieutenant z. D. Freiherrn von Puttkamer zu Bergen auf Rügen, zuletzt im 5. Pommerschen Infanterie⸗ Jlegment Nr. 2,

dem Major von Loeben im Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm I. J. Pommerschen) Nr. 2,

dem Major z. D. Gens zu Stettin, zuletzt im 5. Pom⸗ merschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 42,

dem Major a. D. von Scholten zu Görlitz, zuletzt in demselben Regiment, und .

dem Hauptmann von Zepelin im Grenadier⸗ Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (. Pommerschen) Nr. 2;

den Königlichen Kro nen-Orden dritter Klasse:

dem Major a. D. von Lepell zu Stettin, zuletzt im 5. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 42,

dem Seconde⸗ Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer von Brockhausen auf Carwitz im Kreise Dramburg, zuletzt im früheren 2. Infanterie⸗ Königs“ Regiment, und ;

dem ehemaligen freiwilligen Jäger im früheren 2. Infan⸗ terie⸗Regiment, jetzigen Bürgermeister Grüzmacher zu Schön⸗ fließ im Kreise Königsberg N. M.;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

dem Hauptmann von Massow im Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm LT. (1. Pommerschen) Nr. 2,

dem Hauptmann a. D. und Postdirektor von Gayl zu Lübben, zuletzt im früheren 2. Infanterie⸗Königs“⸗Regiment,

dem Premier⸗Lieutenant a. D. von Kleist zu Berlin, zuletzt in demselben Regiment, und

dem Seconde⸗ Lieutenant a. D. Grünwaldt zu Stettin, zuletzt 1. Wachtmeister in der 2. Gensd' armerie⸗ Brigade;

das Kreähz der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern: dem Militär-Musikdirigenten Orlin im Grenadier⸗Regi⸗ ment König Friedrich Wilhelm I7. (1. Pommerschen) Nr. 2; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen: den Feldwebeln Lehmann, Gehrke, Wollin, Ehrke, Dietrich und Wulff im Grenadier⸗Regiment König Fried⸗ rich Wilhelm 1V. (1. Pommerschen) Nr. 2.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ehemaligen Physiker der Admiralität, Dr. phys. et math. Hertz zu Berlin, dem Pastor Thomas zu Alt⸗Kemnitz im Kresse Hirschberg, dem Ober-Steuercontroleur a. D Rein⸗ müller zu Rinteln und dem Steuereinnehmer Scholz zu Kempen im Kreise Schildberg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Steueraufseher Jordan zu Sülldorf im Kreise Wanzleben das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Hand⸗ lungscommis Johann Gonder zu Differten im Kreise Saarlouis die Jaetlun ge Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Remich.

Das im Jahre 1872 in Richmond (Staat Maine) erbaute, bisher unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika gefahrene Vollschiff „Eu ba“ von 1166,ů71 Tons Brutto⸗Raum⸗ gehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗

thum von F. A. Schilling und J. C. Meinke zu Bremerhaven

das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthumer Geestemünde zum Heimathshafen gewählt haben, ist am 20. v. Mts. vom KRaiserlichen General⸗Konsulate zu New⸗-York ein Flaggen⸗Attest ertheilt worden. Berlin, den 17. September 1877. Der Reichskanzler. In 8

Dem Herrn Robert Reinicke ist Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als Konsul der Republik Peru mit dem Sitze in Braunschweig ertheilt worden.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Eifenbahn⸗Sekretär Henck bei der Hannoverschen Eisenbahn in Hannover den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten. Der bisherige Dirigent einer höheren Töchterschule und kommissarische Kreis⸗Schulinspektor Friedrich Wenzel in

Berlin, Dienstag,

den 18. September, Abends.

1877.

Gummersbach ist zum Kreis-Schulinspektor im Regierungs⸗ bezirk Cöln ernannt worden.

An der Königstädtischen Realschule in Berlin ist die Be⸗ förderung des ordentlichen Lehrers Dr. Ferdinand Hirsch zum Oberlehrer genehmigt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das technische Mitglied der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, Regierungs⸗ und Baurath Ram⸗ poldt zu Breslau ist in gleicher Amtseigenschaft zur König⸗ lichen Eisenbahn-Direktion in Hannover versetzt worden.

Der bisherige Baumeister Ludwig chling zu Mon⸗ tabaur (Reg. Bez. Wiesbaden) ist als Königlicher Kreis⸗ Baumeister daselbst angestellt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Präsident des Reichs⸗ DYherhandelsgerichts, Wirkliche Geheime Rath Dr. Pape aus Leipzig.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. September. Die Parade des XIV. Armee Corps bei Neu⸗Malsch fand gestern bei be— sonders günstigem Wetter statt. In der Parade standen 6 badische unb 2 preußische Infanterie⸗Regimenter, 3 badische und J preußisches Kavallerie⸗Regiment. Se. Ma je stät der Kaiser und König führten Allerhöchftihr Grenadier⸗Regi⸗ ment Nr. 110 bei Ihrer Majest⸗ = Kaiserin⸗ Königin und Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin von Baden zwei Mal vorüber. Se. Königliche Hoheit der Großherzog führte Sein Leib⸗Grenadier⸗ Regiment, das Leib⸗Dragoner⸗Regiment und das Artillerie- Regiment Nr. 14, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Wilhelm und Karl von Baden Jyre Regimenter vorüber.

Auf dem Paradeplatze hatte eine große Anzahl von Kriegervereinen Aufstellung genommen, und ein zahlreiches Publikum wohnte dem militärischen Schauspiele bei.

Vi Majestät die Kaiserin begab Sich nach der Parade nach Baden⸗Baden, Se. Majestät der Kaiser nach Karlsruhe.

Nach dem Paradediner im Schlosse fand eine Gala⸗ vorstellung im Hoftheater zu Karlsruhe statt.

Ihre Majestät die Kaiserin-Königin ist gestern Abend in Baden eingetroffen und hat heute Ihre Kur begonnen.

Nach der vom Reichseisenbahn⸗Amt aufgestellten. in der heutigen Ersten Beilage veröffentlichten Nach weisung über im Monat Juli d. Is. beförderte Züge und deren Verspätungen wurden auf 5s größeren, wichtigeren Eisenbahnen Deutschlands (exkl. Bayerns), mit einer Gesammt⸗ länge von 25,4379 Kilometern an fahrplanmäßigen Zügen befoͤrdert: 13,638 Eourier⸗ und Schnellzüge, S0, 995 Personen⸗ züge, 37,191 gemischte und 66,884 Güterzüge; an außer⸗ er ils n gigen Zügen: 3315 Courier⸗, Personen⸗ und ge⸗ mischte, und 36, 260 Güter- resp. Arbeits züge.

Im Ganzen wurden 692,567,587 Achskilometer bewegt, von denen 188,976,168 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit Personenbeförderung entfallen. Es verspäteten von den 131,424 fahrplanmäßigen Courier⸗, Schnell⸗, Perso⸗ nen⸗ und gemischten Zügen im Ganzen 257 oder Oz pCt., (gegen 0, pCt. im 2 Von diesen Verspätungen wur⸗ den jedoch 465 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge hervorgerufen, so daß 492 Verspätungen oder O) pCt. (gegen 63 pEt. im Vormonat) der beförderten Züge entstanden. In demselben Monat des Vorjahres verspäteten auf 60 Bahnen 636 Züge, oder G49 pCt. der beförderten Züge, sonach 6e pCt. mehr. In Folge der Verspätungen wurden 119 An⸗ schlusse versäumt (gegen 158 in demselben Monat des Vor⸗ jahres, resp. 11 im Vormonat).

Auf Grund des 5. 28 des Regulativs über Aus⸗ bildung, Prüfung und Anstellung für die unteren Stellen des Forstdienstes in Verbindung mit dem Militärdienste im Jäger⸗orps, vom 8. Januar 1573 werden bei den König⸗ lichen Regierungen zu Potsdam, Feankfurt, Stettin, Stral⸗ sund, Breslau, Oppeln, Magdeburg, Schleswig und der Königlichen Hofkammer zu Berlin neue Notirungen forst⸗ versorgungsberechtigter Jäger der Klasse A. J. bis auf Weiteres dergestalt ausgeschlossen, daß bei den ge⸗ nannten Behörden nur die Meldungen solcher im laufenden Kalenderjahre den Forstversorgungsschein erhaltenden Jäger angenommen werden dürfen, welche in dem Bezirke derjenigen der vorgenannten Behörden, bei welchen sie sich melden, zur 85 des Empfanges des Forstversorgungsscheins bereits im

öniglichen Forstdienste beschäftigt sind. Dagegen ist gegen⸗ wärtig die Zahl der Anwärter sehr gering in den

Regierungsbezirken Arnsberg, Cassel, Wiesbaden, Düsseldorf und Aachen.

Die in der heutigen Börsen⸗-Beilage abgedruckte tabellarische Uebersicht der Wochen-Ausweise der deutschen Zettelbanken, vom 7. September d. J., schließt mit folgenden summarischen Daten ab: Der Kassenbestand erscheint mit 644,901,009 66 um 30,427, 000 6 geringer als in der Vorwoche; der Wechselbestand betrug 604,174, 000 6 oder 6, 100, 000 66 mehr als in der Vorwoche, während die Lombardforderungen in Höhe von 79,009,000 M eine Ab⸗ nahme von Nᷓ, 60 S nachweisen. Ferner zeigt der Noten⸗ umlauf mit S61, 609, 000 6 einen Rückgang um 16,051,000 , und die fäglich fälligen Verbindlichkeiten weisen mit 157,05 66 einen solchen von 7,101, 009 46 nach, während die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten mit 71,982, 000 6 einen Zuwachs um 116,900 4 erfahren haben.

In einem Prozesse der evangelischen Pfarrkirche zu Laasphe wider den Fürsten L. zu Sayn ⸗Wittgenstein⸗Hohenstein auf Jahlung der ordentlichen Kirchen steuern hat das Ober Tribunal durch Erkenntniß vom 18. Juni 1877, in ebereinstimmung mit dem Appellationsgericht zu Münster, ausgesprochen, daß die ehemals reichsunmittelbaren Standes⸗

herren nicht von den ordentlichen Kirchensteuern befreit sind.

S. M. S. „Hertha“ ist in der Nacht zum 16. d. M. in Plymouth angekommen und am 17. D. Mts., Nachmittags 5 Uhr, von dort nach Gibraltar in See gegangen.

S. M. Knbt. „Albatroß“ ist am 16. d. M.

Plymouth in See gegangen. Altona, 15. September. Das „Kirchliche Amtsblatt“ wonach der Zusam⸗

veröffentlicht einen Allerhöchsten Erlaß, ; mentritt der außerordentlichen Synode für die evan⸗ gelisch lutherischen Kirchengemeinden des Kreises Herzogthum Fauenbuürg auf Donnerstag, den 20. d. M., festgesetzt ist.

Sachsen. Dresden, 17. September. Prinz Albrecht von Preußen ist zu den Leichenfererlichkeiten gestern Nacht von Hannover hier eingetroffen und im Königlichen Palais am Taschenberge abgetreten. Am Abend des gestrigen Tages hat die feierliche Beisetzung der Leiche der Königin Maria in der Königlichen Familiengruft in der katholischen Hofkirche hierselbst stattgefunden, nachdem bereits am Sonnabend Abend 8 Ühr in der Königlichen Weinbergsvilla zu Wachwitz in Gegenwart der Königlichen Familie die Einsegnung der Leiche und darauf deren Ueberführung von Wachwitz nach dem König⸗ lichen Palais an der Augustusstraße erfolgt war. Heute haben für die hohe Verewigte in der katholischen Hofkirche die feier⸗ lichen Exequien stattgefunden.

von

Oesterreich Ungarn. Wien, 16. September. Morgen tritt abermals eine eintägige Pause in der Generaldebatte über die Steuer-Reform ein, welche der Ausgleichs ausschuß zur Fortsetzung seiner gegenwärtig den Bankvorlagen ewidmeten Thätigkeit benützen wird. Der genannte Aus⸗ schuß ist bereits in die Spezialberathung dieser Vorlagen ein⸗ getreten und hat gestern Abends mehrere Paragraphen des Bankstatuts erledigt. J

Der Minister des Aeußern, Graf Andr assy, ist von dem Ausfluge, den er nach Tisza⸗Dob unternommen, heute Morgen wieder in Wien eingetroffen. .

Prag, 15. September. Der Landesausschuß sprach sich gegen die Ausdehnung des galizischen Trunk enheits⸗ gesetzes auf Böhmen aus, weil die Verhaltnisse in Böhmen eine solche Maßregel weder wünschenswerth noch nothwendig erscheinen ließen.

Schweiz. Bern, 15. September. (N. Zürch. ig) Der Rekurs der Munizipalität von Lugano gegen die Bezahlung der Okkupationskosten ist gestern an den Bundesrath ge⸗ langt und dem Justizdepartement überwiesen worden. Die Regierung hat von weiteren Zwangsmaßregeln Umgang ge⸗ nommen. Die staatswirthschaftliche Kommission hat den Beschluß bezüglich der für das laufende Jahr von dem Großen Rath zu verlangenden Nacht ra gskredite, zur Vor⸗ nahme von Reduktionen an die Regierung zurückverwiesen, dagegen den zweiten Vorschlag, betreffend die Ausgabe von Kaffascheinen, im Allgemeinen genehmigt.

17. September. (Cöln. Ztg.) Der Große Rath des Kantons Bern beauftragte sein Bureau, eine Kommission zu ernennen, welche über das Ent is ung g fh c der Re⸗ gierung berichten und einen Antrag stellen soll.

Niederlande. Haag, 17. September. (W. T. B.) Die Sesfion der Generalstaaten ist heute von dem König mit einer Thronrede eröffnet worden, In derselben

eißt es, die Beziehungen zu den fremden Mächten seien die en che und ließen nichts zu wünschen übrig, die Ernte sei eine ausreichende, der Stand der Finanzen sei ein zu⸗ friedenstellender. In Groß⸗Atschin seien seit Monaten mili⸗