1877 / 219 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Sep 1877 18:00:01 GMT) scan diff

* Inserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers:

Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

DOeffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.

2. Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen

u. deræl.

3. Verkänse, Verpachtungen, Submissionen ete. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

n. s. w. von öffentlichen Papieren.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken

und Gissshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. S8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 3.

R

Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

beilage.

XR Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ Bureau der dentschen Zeitungen zu Berlin. Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen. Ewpeditionen des Invalidendank !, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte,

Annoncen⸗Bureaus.

X

7939 Königliche Ostbahn.

werden auch von diesen gegen Franko⸗Einsendung von 1 pro Exemplar abgegeben. (a Cto. 132,9.)

Königl. Direktion der Ostbahn, Bauabtheilung II.

7897]

Dazu wird ein Termin auf

Vormittags 11 Uhr, hierselbst anberaumt, zu wel⸗ chem Kauflustige ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift:

Abschrifl gegen Kopialiengebühren unfrankirt über⸗ sandt wird, liegen zur Einsicht hierselbst aus. Straßburg, den 12. September 1877.

Verkäufe, Verpachtungen, 2

Submissionen ꝛe.

Es soll die Lieferun; von 619 Stück eichenen

Weichenschwellen für die Bahnlinie Laskowitz⸗Jablo⸗ Fowo verdungen werden. Submissionstermin am werden ihren Inhabern hiermit zum 1. Januar Donnerstag, den 4. Oktober 1877. Morgeng 11 Uhr, in uaserem technischen Bureau Nr. IL,, Victoria⸗ straße Nr. 4, hierselbst, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: Offerten auf Lieferung von 1

Weichenschwellen für die Laskowit-Jablonower oder in Berlin bei der Preuß. Hypotheken -er. Gifenbahn⸗ einzureichen sind. Die Bedingungen sicherunge · Aktien⸗Gesellschaft (Friedrichs straße 191) liegen bei unserem Bureauvorsteher, Eisenbahn⸗· oder zu Königsberg i. Pr. bei Herrn Friedrich

2 1500 M Litt. B. Nr. 1628 2325 2510

3092

3) à2 300 M„ kätt. C. Nr. 24 265 274 489

551 553 624 694 697 734 863 2436 2576 2696 2757 3075 3086 3200 3261 3339 3381,

1578 gekündigt, mit der Aufforderung, am 2. Ja, nuar (S7s enfweder hier bei uns (Melzergasse 3 in den Rachmittagsstunden von 3— 5 Uhr) oder hier bei Herren Meyer C Gelhorn (Langenmarkt 40)

sekretär Pasdowsky, Victoriastraße Nr. 4, aus, La ubmeyer deren Nominalbetrag baar in

Bromberg, den 12. September 1877.

„Submission auf den Ankauf von Leder⸗ bauchtheilen“

portofrei einzusenden haben. (Str. 21/9) Titt. D. à 150 M Nr. 129 185 200 218 307 335

Die Bedingungen, von welchen auf Verlangen

Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

lõbtz] Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung von Kreis⸗Obli⸗ gatlonen des Bütower Kreises sind die folgen⸗ den Nummern gezogen worden:

Diese Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung der Valuta nebst den Zinsen bis ult. Dezember d. J. gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zinccoupons am 2. Januar 1878 und den folgen; den Tagen durch die Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst erfg gen . ö . .

V bereits früher ausgeloosten und gekün⸗ . . ⸗. en. vn, k eegelz'sten im Mert rem 16 April isßs ausge ebenen, Mühlhänser uber 105 Thlr, Hirt. B. Nr. 135 über 100 Thlr. Stadtobligationen sind planmäßig die nachbe— und Litt. B. Rr. 162 über 100 Thlr. zur Realisi⸗ rung bisher nicht vorgelegt und werden die Inha⸗ ber derselben dazu hierdurch aufgefordert.

Bütow, den 14. Juni 1877.

Ter Kreisausschuß des Kreises Bütow.

Verlooste Nenstadt⸗Eberswalder Stadt⸗

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ver— f

von Neustadt⸗-Eberswalder Stadt-⸗Obli⸗ Empiang n nehmen, sind.

ationen behufs Zahlung am 1. Januar 1878 sind

olgende Nummern gezogen worden:

Eitt. A. über 1065 Thlr. (300 ) Nr. 120 140 242 286 und 299.

Litt. B. über 50 Thlr. (150 S) Nr. 12 33 45 71 141 144 213 214 222 224.

Diese Obligationen werden den Inhabern zum 7855)

1. Januar 1878 hierdurch mit der Aufforderung

gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem ge⸗

nannten Tage e g en Quittung und Rückgabe der Papiere in coursfäh

des Danziger Hypotheken-Vereins.

Folgende heute ausgelooste Pfandhriefe: H ü 3006 e Liti. A. Nr. 1356 2049 2187

2259, Pencher. Körner. Franekte.

, .

.

C. Roepell. Geisenheimer. Berloosung, Amortisation, 7920 ,, . Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Ausloosung einer Stadtobligation. Für die hiesigen Schulanstalten soll ein zweiter Papieren. Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus aàkademisch gebildeter und geprüfter Zeichenlehrer

itt. C. Nr. 17 über 500 Thlr. Litt. B. Nr. 154 über 100 Thlr. Litt. B. Nr. 81 über 100 Thlr. Litt. B. Nr. 112 über 100 Thlr.

Obligationen.

igem Stande bei unserer Käm-⸗

Der Magistrat. kannt g

7971 Aufkündigung von Pfandbriefen

Gotthardbahn⸗Gesell schaft.

Der am 30. September fällige Halbjahreszins

der 5*½0 Obligationen III. Serie

der Gotthardbahn⸗Gesellschaft wird vom 30. dieses Monats ab gegen Einlieferung der betreffenden Foupons mit Frs. 25. in Deutschland zum Courfe von Frs. 375, mit Thlr. 6. 20 Reichs- markt 20. an den nachstehenden Zahlstellen ausbezahlt:

In Dentschland: bei der Discontogesellschaft in Ber in; bei S. Oppenheim, jr. L Cie. und dem A Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln; bei M. A. von Rothschild C Söhne und der Filiale der Bank für Handel K Industrie in Frankfurt a. M.

Die Coupons müssen mit detasllirten Bordereaur begleitet sein, zu denen die For⸗ mulare bei obigen Zahlstellen bezogen werden können.

Luzern, den 16. September 1877.

Die Direktion der Gotthardbahn.

Empfang zu nehmen. . Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den dazu gehörigen, nach dem J. Januar 1878 fällig werden⸗ den Coupons (Nr. 9 bis 10 Serie 1I.) und nebst Talons im coursfähigen Zustande abzuliefern; der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der ; Einlöfungsvaluta in Abzug gebracht. . In Wege der öffentlichen Submission sollen Werden die vorbezeichneten gekündigten Pfand⸗ hier ca. 3090 Kilo Lederbauchtheile in 12 Loo⸗ briefe am besagten Verfalltage nicht eingeliefert, so fen ca. 250 Kilo zum Verkauf gelangen. hört ihre weitere Verzinsung mit dem 1. Januar 1878 auf und wird in Betreff ihrer Valuta und

Freitag, den 28. September er., event. wegen ihrer gerichtlichen Amortisation nach 5§. 25 unseres Statuis (Ges. S. 1869, S. 37 - 66) verfahren werden.

Litt. C. à 300 M Nr. 2235 1587 2989. Danzig, den 15. September 1877.

7976 Von

nannten Obligationen:

Litt. A. Nr. 11. 109. 132. 140 à 15090 t Litt.

inn; ,,, 2 ö 2 ö ; Die Obligationen werden den Besitzern mit dem L ti . ck 5 * T ch b Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten 6 en⸗ n er 3 xi 1 2 en erg. t c e,, e . rn n . 9 ö

ö tober c. a ei unserer Stadt⸗Hanuptkasse Be auntma ung. in den Kassenstunden gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den zugehörigen noch nicht faͤllig gewordenen Coupons und Talons baar in

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden. Mühlhausen, den 3. September 1877.

Allgemeine Unfall⸗VPersicherungs⸗Bank in Leipzig. 7860

Der Vorschrift des 5. 24 der Statuten gemäß bringen wir hiermit zur Kenntniß der Mitglieder, ̃ daß der Aufsichtsrath die zur Deckung bewirkter merei⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Mit dem J. Januar 1878 hört die weitere Verzinsung dieser ausgeloosten Obligationen auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zins— coupons nebst Talons zurückgeliefert werden, widrigen⸗ falls der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons vom Kapitale zurückbehalten werden muß. Eberswalde, den 15. September 1877.

Restanten aus früheren Loosungen:

Litt. E. à 75 ½ Nr. 110 219 363 338 339

5660 2088 2093.

378 686 572 592 1403 1493 2057 2104 2117.

Die Direktion.

Der Bürgermeister. 83 ; 8 8

B. Nr. 6J1. 95. 106. 155. 160. 175. 182. 190. 241. 242 à 300 M.

Der Magistrat.

A. EB. C. E. HI. J. HH. M.

auf M 2,33 200 440 1512 131 5,5 2,0. 1,2. unter n pro Kopf des versicherten Arbeits- und Betriebs⸗

Personals festgesetzt hat.

Die verehrlichen Bankmitglieder werden ersucht, diefe ihnen durch Rundschreiben noch besonders be⸗ egebenen Beiträge

längstens bis zum 30. September c.

an die im Zahlungsaufforderungsschreiben bezeich⸗ nete Zahlungsstelle zu entrichten.

Leipzig, im September 1877.

Allgemeine Unfall⸗Wersicherungs⸗Bank

in Leipzig.

Der Forstand: der Direction der Gesellschaft deponirt werden.

werden.

werden dem

7925

tigt h

Herrn

Verschiedene Bekanntmachungen. Die Kreis⸗Wundarztstelle des

loofung einer Stadtobligation über 1909 4 nach mit einem Jahrgehalt von 2000 M angestellt wer⸗ dem Privilegium vom 9. April 1877 ist die Nr. 54 den. gezogen worden, welche daher getilgt werden soll. Zur Auszahlung derselben ist Termin auf den 31. Dezember d. J. anberaumt, weshalb deren Inhaber aufgefordert wird, den Nominalwerth der Obligatien nebst erfallenen Zinsen gegen Rückgabe von Obligation und Zins coupons im gedachten Ter⸗ mine bei der Stadtkasse Saarbrücken zu erheben. Mit dem 31. Dezember 1877 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligation auf. Saarbrücken, den 15. September 13877.

e Geeignete Bewerber wollen ihre Zeugnisse binnen 14 Tagen uns einsenden.

Mühl hausen i. Thür. den 14. September 1877.

Der Magistrat.

rt und die unterm 4. September 1872 dem

echtsanwalt Weyland verliehenen Unter⸗

schriften sind durch den Tod des ersteren resp. durch

den Abgang des letzteren in Wegfall gekommen. Bochum, den 10. September 1877.

Der Verwaltungsrath.

Bekanntmachung. Bel der hiesigen Polizeiverwaltung ist die Stelle eines Polizei ⸗Sergeanten sofort zu besetzen. Das Minimalgehalt beträgt 1200 46 jährlich und steigert sich von 3 zu 3 Jahren um 100 bis zum Maximalsatze von 1700 S Außerdem n Anzustellenden beim Dienstantritte 15 M als Beihülfe zu den Equipirungskosten ge— zahlt. Die Anstellung erfolgt vorläufig auf zjähr— liche Kündigung. Civilversorgungsberechtigte Bewerber wollen ihre Meldungen unter Beifügung von Zeugnissen und eines Lebenslaufs bis zum 1. Oktober er bei uns einreichen. Witten, den 14. September 1877. Der Magistrat.

ü Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation.

Hierdurch bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß wir auf Grund des 8 29 der Statuten unsern Bureau⸗Chef, Herrn Hermann Fellinger, ermäch⸗

aben, in Verhinderungsfaäͤllen des Verwal⸗ tungsraths die Unterschrift des General⸗Direk⸗ tors zu kontrasigniren.

den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii ,. , ,,

Mithin weniger Ein⸗

7931]

e stell. Schoenauer Die hiesige Stadtförsterstelle, mit welcher ein Kreises mit dem Wohnsitze in Schoenau ist durch jährliches fixes Einkommen von 1400 Mark, so⸗ den Tod des Inhabers zur Erledigung gekommen.

Aerzte, welche auf diese Stelle reflektiren, und sich im Besitz der formellen Qualifikation zur Verwal⸗ tung einer solchen Stelle befinden, wollen sich unter Beifügung des bezüglichen Fähigkeits⸗ Zeugnisses, ihrer Approbation als Arzt 2c, eines ausführlichen curriculum vitae und, sofern sie nicht bereits als Medizinal⸗Beamte angestellt sind, eines Führungs⸗ attestes der Ortsbehörde binnen sechs Wochen bei uns melden. Liegnitz, den 14. September 1877. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Zauch=

Belzig, mit dem Amtösitze in Belzig, soll besetzt

Bewerbungen um dieselbe werden bis

Ende Oktober d. J. entgegengenommen. Potsdam, den 11. September 1877.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

7925

wie der Bezug von 12 Rmtr— Buchenscheitholz ver⸗ bunden ist, soll neben Mitübertragung des Forst⸗ schutzdienstes in den Walddistrikten jenseits der Werra vom 15. Dezember er. an anderweitig besetzt werden.

Qualifizirte Bewerber werden daher aufgefordert, sich unter Vorlegung der Nachweisungen über ihre . innerhalb 3 Monaten anher zu melden.

Witzenhausen, am 14. September 1877.

Der Stadtrath daselbst. v. Lorentz.

Ios0]

Crefeld⸗KFreis⸗Kempener Industrie⸗Eisenbahn. Betriebs ⸗Einnahmen pro August 1877.

1877

ist7 18.6 sneh! Mig. M06

X. Betriebs⸗Ein⸗

nahmen.

I) Aus dem Personen⸗ incl. Gepäck⸗Verkehre 10,777 10,27 750 2) Aus dem Güter⸗Ver⸗

ehre 5020 4499 521 3) Aus dem Depeschen⸗

kd 68 890 12 E. Außerordentliche

Einnahmen.

1) Für vermiethete Re⸗ taurationen, Lager⸗ plätze, Landabsplisse und Anschlußgeleise 824 796 28 2) Für Wagenmiethe aus

dem gegenseitigen Ver⸗ kehre mit der Rheini⸗ schen Bahn (Mai⸗ p 3) Für Wagenmiethe aus dem gegenseitigen Ver⸗ kehre mit fremden

31 31 .

Bahnen (Juni) .. 21 26 5 4) Für Laufmiethe des , (August). 170 170 5) Für verkauften Sand und Kies 509 399 00 6) Für verkauftes ab⸗ gängiges Material und Ersatzkosten. 44 44 7) Für beförderte Post⸗ wee 238 28 8) Für Herstellung der Hhcleic an agen in der P Gasfabrik II.. 6, 168 6,168 Summa 1877 17,754 22,225 s ĩ 18761 22, 223

nahme pro August K Crefeld, den 12. September 1877.

Die Verwaltung.

Seitens eines Actionairs ist der Antrag auf Präzisirung der Bestimmungen im 5. 13, ali. 11

unseres Gesellschafts-Statuts für die zum J. Oktoher er, ausgeschriebene General · Versammlung eingebracht worden, was wir hiermit nach 8. 10, alig. 1 des Statuts bekannt geben.

Trachenberg, den 16. September 1877.

7685

Der Aufsichtsrath der Actien⸗Zuckerfabrik

gez. H. Fürst von Hatzfeldt.

in Trachenberg. a Cto. I60 / 9.) von Ruffer. S. Schlesinger.

Harpener Berghan-Actien-Gesellschaft

in Dortmund.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden zu der diesjährigen ordentlichen

Entschaͤdigungeleistungen und zur Bildung einer Generalversammlung auf Prozeßreserve benöthigten Beiträge pro J. Semester 1877 für die Gefahren⸗Klassen

Donnerstag, den 18. October a. C., Mittags 1X Uhr,

im Gasthofe zum „Römischen Kaiser“ hierselbst, nahme auf nachstehend angegebene Tagesordnung ergebenst eingeladen

. ach 8. 17 des Gesellschaftsstatuts geben je 5 Actien eine Stimme; mehr als 50 Stimmen kann jedoch ein Actionair nicht führen und sind nur Diejenigen

zum 19. October d. J., Mittags 12 Uhr, ihre Aetien esell einem der sachbenannten Bankhäuser gegen Empfangsbescheinigung und Eintrittskarte deponirt haben:

zur Versammlung berechtigt, welche bis bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst oder

in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gefellschaft und bei den Herren Molenaar & Cie., in Hamburg bei den Herren Schulte C Schemmann, in Münster bei dem Herrn Albert Henr. Rost,

in Eltzerfeld bei den Herren von d in Cöln bei dem A. Schaaffhausen

heim jr. & Ci

er Heydt, Kersten & Söhne, schen Bank-Verein und bei den Herren Sal. Oppen⸗

Offene Depositenscheine der Reichsbank vertreten die Stelle der Actien, wenn sie rechtzeitig bei

Ta 1) Geschäftebericht für das Ja

ges ordnung: hr 1876/77.

2) Bericht der Rechnungè-⸗Revisions⸗Commission und Ertheilung der Dechar

e. 3) Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren und zweier Stellvertreter für das Gee (ahr 1877178. 4) Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes.

5) Ausloofung von je 35 Qbligationen Litt. A. und B. und von 30 Obligationen der An⸗

leihe von 100, 000 Thaler.

H. Terhexy den.

Der Geschäftsbericht kann vom 6. October d. J. ab bei den oben genannten Depotstellen er⸗ hoben werden.

Dortmund, den 13. September 1877.

Der Aufsichtsrath der Harpen

HI. R heimenm. Vorsitzender. L. Vaerst.

er Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft. Hüper, Geheimer Ober⸗Bergrath, Stellvertreter des Vorsitzenden. w. von Höphpem. Justiz-⸗Rath vom Kasse.

(XM. 2688 7.)

Berlin:

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

Drei Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).

zum Deutschen Reichs

Erste Beilage

ßischen Staats⸗Anzeiger.

1877

M 219.

Züge und deren Verspätungen,

Eisenbahn⸗Amt.

uli 1877 beförderten

der Reichs

im

m Monat J

i

Nach wei sung

aufgestellt

Bayerns)

. ö 2

auf dentschen Eisenbahnen (excl

—— e C—— 2 —— D * 21 eo, rr 823823 2 8 88 * —— 8 . ue mr —— 2 83 R R 6 ; 5 XR S822 * BR D Rx— R &a 2a . , D 7 2 1 R 22» 2 2 . 2 81 ; en 21nd g 5 8 8 i 2 98 8 3 71 3 333 d 8 5 X 52 / / . 26nfuzuo laac; 3 8 38 S 2 . . ö a * öney au; S , R 888 8888 123 S1II SI S zSSST S T X 5 . 2 k w . 2 3 2 823 * 865 zun *Unne2= z 8 8 83 —— 868 8882 R * 38 3 2 S8 2835 SX DZ S8 8888 8— 3 aq vꝛß 8 8 ä SS d ö 0 ** r. ee. 8 1 w 1a. 34 * t- uch vꝛ;. k 73 t= 1 —— 3 Fa , . . 0 8 ö ö Wag 22a 9e 109 Pu q dg num ga2 J w = 6 —— . 2 . D . geist ns wurm ms * oo 2 4 ĩ 28 . 288 2 d gen 8 2 H r s wre, mem n, 38 F 83838 25325335 SSS 28 88 R282 X 3 5 8 2 D pr nue jn 223 n (e 130) w 33 3 88 88 8 —⸗ w S . jqor6n g · nr uz 1a 2M) —— —6 1 SCG SCO JJ S S inv 223 Pla (ann 4 ö . . * 23 13*5gzunpdaa n nu ? =. 37 5 8— 2 8 . ö ö. z 8 w 38 8323 S883 28 ö 8 2 ö 38 2 88 58 8 SSS gGSS-SB8 88 8 85 z , d 8 2 * 8 28 09) 26ng mad * D* * 82 S Fb S6 3 4 0 ** , . 2 8 5 22 26 . ö 2 * 7. 53 j x- CS , Gigs 2 2 2 ö 3 2 283822 n- uauslia; * -zu 3 S tr 282 rss SSR 8328 S3 RZ 83RdRT S F S 2 * 8 8 2 anna 224 2iausm * w k— 8 STR KRS 38 * RG ö = 26 x D 8 on dpi. 23 ö 27 8 . 8 128 88 rr— c Qt, 3 2 83 283 9 8 333 Ti gin s 8 1a) 3 8 Re 882*258355 883 88 385 ẽœ 388 Z S TR 23 25 8 * 3227 2d5ng ARnes, . t . . Rear 8 8 5 26 . w 3 n uzuslna -nauch3 - 2 2225 n ⸗-uzuo la. 9 2 * 2 D S Z= 221ng) 2z12adag * . 23 S 2 * uns n v 8 v 3 8 33 32 11 8 35 ——— 8 3 ——— SSS Sg SRS w r D 3 WD 83 K. . g 8 BR SSS*88** , . v 6 8 —w 8887 8 w 8— —8— . 6 4 2 7 8 90 C C 2— . 2 2 3552555585353. k 53583 Xe SSS r- es SSG S 8 S SRX 8 8 KR * 8 = 2 35 2 2 8 —— 2 —— 1 —— R 121 K ./ . 3 8 r ; —— 35 8 8 —2— 3 D 8 2 2 —— . —— tn 22 AS ö 3 2 * . —3— 5 r 8 * * 8X2 8SZ38 SS8S —— 88 JJ . 2 ** . D 6 = 8 232 8 2 S S * * 5 . 8 8 . 2 . 8 . h 22 2 D 22 8 8 23 8 ö L 8528373 888 x S 22 F888 T SR T B S838 . 8* 33 23 3 1—— S S 8 23 8 = 2 * S S M0 —— Q * 8 ö —— S S O00 2 22 27 ö 8 n S8 8 =* D 3 8 ** 27 —— ——— 1 3 . 2 2 r. 2 9 * 1 9 2 2 O 8 * 3 8 , 3 33 * / ne er 1 3 3 3 8 8 2 3866 2 8 5 K / / /// 332 2 I 335 8352 32 2 83nd g Sg S S S 85 8 89 ODC 28 * 832 . . 8 8 cx = = 60904 * 2 D t= x D - 48 ö 8 2 & -= T J 26 * 8 2 S 8 S 1 ö 7 7 38353 Q 3 8 * 3 ö 6 QQ QX S388 8888 ö 3883 5 2 * 3 5 * 8 X 8 33853 SSC S 8338 J 2 5 382 353 8 ,, 8 83 8400 R Scr Fes R . 8 5 1 5 388 w 3 * ö ö. 288 S K ; D Fe. J . ö 8 Se, uz 1. . J —— 2 . 2 15 K J . ö . O 4 Q 21 CM 3 2 ö. ö 335 3 JJ d ö 23 . , ⸗uuolaach 1a * . ö S* 7 ; N 1 00 1 . JJ. 26 . 3 3 Mum Jun l S853 29 18 e . JJ ö 2 13 583 2 22 ö 1 1 1128 ; . 2 8 S t- 5 83 213 3! 3 uz Phun 8 8 * ö 2 2 1 w/ 27 22 5 * d 85883 * 8 3 * 16 7 2 . 2 20) 8 8 W 9 . 55 ** * SSS 1 1 ie g . —— 1 * 2255 aach 1 3 83 * 75 8 d 36 wuuokecz K] K J . 3 C0 8 3 35 85 818 . ä r 2B * 25 . 9 332 8 K 23 2 . 8 28 2 5 2 1141 * 8 ** Do, , uch O gun 3 8 222 2 . . 5 3 5 ⸗2lung Y) 124 2 R S5 3 2 ] 13 8 58 5 1 w . d ö ö * ue humß * ͤ 5 . * 8 K 4 129 , . ö O 8 42 2 53 . 8 k 8 8 8 w * 5 366 J 2 2 * 2 ö. * S ** uauo laach o] . 3. * 3 xb D // 22 * 22 . wd 1 —— 8 28 K 22 8 T8 & 11 —r 333 862 w 12 . 8 18285 . * ö, . , an . ö N 3 —— 3 S * 8 2uang ) E] 2 —— * 83 33 3 3 28 K 112 ; —— 2 ö 6 888 868 8 8 1 . —— 85 2 a 6 . Tun saarP vis 2124 13] 4 2 3 —— —— ——— ä 109 Sv gp sius oa zal] Sn: * 2 Ist ns wu uis w 33 rss, Tn d 2 8 8 S C TRS SSS FR 23 8 * w 8 J, s sarrtmmpla O * ging. 2 2 k 1 8 , 8 888 SSSSSSSsSs S888 = SSS Du S mm desin ss ahza ug d w wN 3p1u ** las 2 * 2 ö. 66 ; 118 ubs g r es arne s m mr dd 8 1—— 1 2 . ii, T unn gae d 3 K 1 11 ͤ l . 8 63 ng c v K . 8 32 D (SI 10S οs6 usa up 23 Sinn 12 w e w 8 nn wan as; 5 2 —w * 1 ö. 8 8 Ahaza udp adh 1 ö 8 28 9. 2 dd // 1 8 2 . 8 23nd gun u0dr & // // / S8 l —ᷣ 21 8 . ** 2 * 1646 3 9 2 . * t= 8 8 uzrup un ö 2 ö D . 2 2 * 2 . 8 2 24 2 . . —— . 8 8 ö 8 Jo9 zun unn gar d., . S SSS SSS S- —— s 3 * 2 s i 10 9) abu alias usr w J D iz e Inv d gvhuat'oa -* / / 1 8 * 8 8 O t 2 3 , dd 2 * , , , , dlars ug. ub i 2 . . S a2 Inv dul u0apG ; ö. ö 8 8D ö 2 8 2 ö D 23 J 32 üg R. 3 R * k ö K 5 8 S S uakupg un . k 3 S 9 —— . 2 —— 2 ———— * * . * . 1 . w * . Senesè = 3 . ö. . Jo 9 Tun T nizbdazg 4 O * 8 k 6 . KJ . . d HS eß5ngranaa uv; S d —— 8 8 S S S (i109) 358 I 488 e /— r 8 2 d . n g nr d av nuzsnd-, 385 * 8 8 R ö J 3 . . nnn unde, usb . ö 1 6 21 —— Q dlaza ug 6 !. w /// —— —— 2 . . 8 16 4 8 1224 Inv uu uoap G 4 2 s EC Q, 9 . ** ö * ö F 1 . 7 1 * 31523 . J 3 21 88 2 uꝛtuvgꝙ m ; ͤ 8 C0 Q 8 8. 2 S —— 8 6. 2 ? 2 r 838 T8188 38* 8X R z 8 8 5 * t * d w—ᷣ— 6 = * 1 89038 8 28 ; k 1 388* 1 33 2. z K —=— 2 . 83 ö ? 2 . S8 S* 22) . ö 2 8 8 . e////· = 18 663 S 383 J 8 D c —— —— 7 —— ——— 8 2 28 8 * 22 D 828288 2388 2 SX S 2G S R 3 * 2 6 35 ö & 33 k 2 5 * 3 * 131 8 3 uz ushecn M * 57 7 K 8 3 * e „221 3 2 8 ö 22 8 8 8 83 2 k 7 8 3 3 3 2 83 * 8 2 ö ö . r ü . 68 8 C n w . 26 K 3 28 . 1a w d XS S6 8 8 8 285 35 1 —— 2— 8 d 8X öS 88 8 S388 8 S S8 5 2 * 35 2 . SSC RS&—S8 G Q r , . 3 * 1148814 ; 2 80 ö . 283 RR o * - 3 3 6 3 aq huiab ö. . ö . . O Z J w 238 J —— 8 33 d . 3 —— 382 SR S888 8 RX A 8 ö d ** 8 828 883835338 TD w J SS -S 2 1. 8 73 3 838 —=— 83 ö 3 8 8. * r. 3 8 8 8 . uaualaach 8 S * . . 8 * 81 ve . w— —— —— 7 * 8 . . O 2 . 8 2 S 38 S 2 SS STXTSTRT S A 8 X 8 753 J S S * 8888 1IS2* 1 85 St K 2 5 Nou Os D 868 ö 8 2 3 . aun ⸗aalang * 2 2 S 3738 —— , ,, 18 888 S C S 3 8 & 3 ͤ 3 3 FS S SS F IS2ZI RS 1 112 ͤ 8 . x 8 S 5 * ! h 2 eg i vimsdlaan qull uoan;. 15 3 233 3133 35 ; n, ‚. 3 z 2 * . 7 w 7 7344 . 9 e . S 888 r 887872886 2 25 85 * ö .cc ———— 8 32 2 k 8 . 8 Te Ses 8 2 = 9 tM— X X 2 23 S2 86 22 —ᷣ—1 D 88 w TX 8383883 21 O t - X r 2 272 2 8 * D 2 uꝛuqvg; ua iaula] 5 8 R S388 S 832 2 . * * 8 aqa Jeg un a4 2duzgß 6 ö e. . —8— 4 1 * . 2 7 * * 2. ö S8 . 2 8 8 3 8 8 S 8 28 2 3 363352334 S 8 . 3 3 6 2 . . 3 656 8835 33 8 u 35 8 3 836 36 355 8 2 6 83 8 8 2 D == 8 1 ö 2 8 5 8 8 88 F 1 5 ö ö 8 —— ——— 8 5 D 3 S 28 DS S 653 8 8 S *. SGS . 8818 9 D SMS, 8 . 88 D SD —— * . 8 8 * 2 S 258 535 5 2 –⸗ 8.2 22 2 8 w 8 8 2 S * ö 6 2 2. 88 8 SS 32 3823 . 8 8 * D ö 88 8 2 .* DS 36 26585 2 2 * 5 845 af ö D 5 * 2 823 8 383 S S5 S SBS S S B 8 = S2 8 * S . 2 218 2 2 2 B 88S SB . 53838 53256 —O8* 28 8 2 . 2 * 82 ö 2 82419 ö —— w. 3 , , ö 3 3358333 8 263 2 3355 * 2355 3833 O g . 6 x 8 388 * 55588 582 322 888535 65 3 ü 2 2 8 8 8 38ͤ5 . 2886 53 8 83 e 2 2 S 8 * 525 28 8 2 D —— —— * 8 ——8 5 8 ** 2 J 8283 S S TZ S* 35 ⸗— 3 3— 388 2 S 3 82 5 3 2 * 8 3 8 D Te S8 8 8 2 2 3 2 89 . 2 8 —— 2 4 51 8 3325 S8 S S Ss 8 8 23 26 S 3 - 28 6 2 88 22 22 5 3688 333 S3 2 = 2 828 * . 253835586 * 0 219 82 8 S 3 8 2 28 0 S8 3 S 82 DS S S 38 —— * 8 ö 6 8 8 —— 8 * 3 T D S D832 8 8 —— 2 * S 2 S —— 2 8 dn 888 D S 83 8 32 * 88 6 8 33383 S D S 88 322 815 = D222 8.33.5 S D533 3 338 5*— W 33553 3335585 8 5D ss, 8 8 8 3 8 38 2 8 3465 8 * 2 3 3 3582833 S S 3038 = 25,3 * 2 . 2 * * ö 6 6 6 3 2 8 . Sw . * 8 383358 33335 35 8235 *5 32 85 853 AQ S 3a gas G S 2 S8 2 8 2 2 2 S 8 D583 Q- 2 8 —— , 6 —— 8 * 8338 * * G 8 . 2 —— X ARRRS 3 8 88 n 2quan v r / / n R S6 g