weite Beilage n serate für den Deutschen Reichs · u. Kgl. pern D entli er A ei ey g , , , , m m mem. 3. ‚ 3 . — ö 8 : . ,,, ,. Deffen icher Anzeiger. 8 zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger
1. ⸗— x Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. des Dertschen Reichs · Anzeigers und Königlich 12 Auklgebote, ung . h Rudolf Mosse, Haasenstein ö ergl. b. Verschiedene Bekanntmachungen. & Vogler, G. aube ‚ Schlotte j zonnũ̃ Rreußischen Staatz · Anzeigers: 3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen eto. 7. Läãterarische Anzeigen. 3 i derer. . grõheren I 219. Berlin, Dienstag. den 18. September 1877. Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 3. Theater- Anzeigen. In der Bõrsen- Annoncen⸗Bureaus. — — n. 8. . von öffentlichen Papieren. Jg. Familien- Nachrichten. beilage. R * 3 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im &. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 187 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Wochen⸗Ausweise der deutschen Stand der Fran rter Bauk 7961 Rostocker B *. 2 — — ee, we. kfu ank. Steckbrief. Gegen die unten näher bezeichnete . Dettele em en. 7962 am . 1877. Stand der . und Passiva der Rostager Eentral . Handels Register für d as Deutsche Reich. (Nr. 220.)
rerchelicht. Brivatlehrer Minna Jadeck fepa- 0s) Wochen Uebersicht , . Vert r g un ere, n me, rirte Silberstein, geb. Jacubowitz, am 18 Ja⸗ ö der Cassa⸗Bestand: 2 * 4 7. ö Regi das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, sowie Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Das nuar 1841 zu ʒukrause gaoren, ist die gerichtliche Ne i ch s⸗ Bank . 3. 4A S5, 848 800. — Metallbestand K 3 93. 635 Brch 6 en, wg g, fi; . 63 öh, und alle Buchhandlungen, für Abennement beträgt 1 4 56 J. für das Viertehahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Haft wegen Anstiftung zu einem einfachen und vom 15. September 1877 Reichs ⸗Kassen⸗ Reichs kassenscheine 145665 vaerlin auch durch die Cppedition: S., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. sinem schneren. Diebstahl und Reihülse zu einem He- ; scheined .. 201,100. — Noten anderer Banken.. 75609 * a ü. l weren Die bshht aut 85. 34. 53, Nr. 3, 1) Metallbestand (der Bestand an 9. Noten anderer 1 ol 465 gericht, JI. Sengt, in einem Erkenntniß vom Nebenprodukt dar, 5 Walzwerk fertigten S2, 544 Ctr.. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 28, 74, 48, 43 des Reicks-Strafgesetbuchs be⸗ coursfahigem deutfchen Gelde und Banken 1, 056, So0. — K 3511. 639 Patente. é ertember S. J. ausge sprochen, daß die Nicht, Kupferbleche und grabe Kupferwaagren Der Hauptsitz Nr. 2525 die hiesige Handelsgeselschaft in Firma: schlöffen worden. Die Verhaftung hat nicht ausge 2 ng r G ö J 130617 ngake des Wohnortes 46 zogenen den Wechfel der Produktion ist der Regterungs bezirk Merseburg NR. Behrens ; fübrt werden können. Es mird des halb zrsucht, auf zie ländischen Münzen, das Pfund Wechsel⸗Bestand 286 626 6 Sonflige Atti a v vaten. An mne. e eus ultts nr cht. wenn . in irgend einer (125,655 Ctr. Blockkupfer) — vermerkt steht, ist eingertagen: r . 8 9 32 2. 5 fein . 1397 H, bee nch! A89, 479, 000 Vorschüsse gegen unterpfander 1, Sl, ß ; assi vu. 36 Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung ene ,, aus dem Wechsel zu . ist, an 3) Die Silberproduktion belief sich auf Die e ch gef fer ist durch dn Tod des . und mit allen bei ihr sich vorfindenden 3) Bestand an Reichskaffenfcheinen. 46,148,900 Eigene Effecten.. 21559. 606 Frundkapitalös .. 600M, 000 eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen welchen Srt Zahlung geleistet werden soll. 217, 314013 Pfd. — 7099, 835 M, gegen 224,741, 2s Kaufmanns Selly Krakauer aufgelöst. Gegenstãnden und Geldern mittelst Transports an 3 ö an Roten anberer Banken 52813666 Effecten des Reserve⸗Fondd;. 3, 496,500 k — 3418 655 stãnde nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die ange⸗ Pfd. = 18336, S1 M in 1875, ö . ,,,, e, . an Wechseln . 3862 30376 Sonstige Activa inkl. Guthaben bei Umlaufende Noten 72 4665 zcbene Nummer erhalten. Der e m der An ⸗ . ᷓ s. die Goldprodu tion auf 2933. Pfr. = In unser. Gesellschaftsregistet, woselbst unter e ne. Sr nh ang hei 5 * Unter⸗ an k ; . . n e, 2 ! , 1,218,200 2 täglich fällige Verbindlich⸗ 2 ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Ueber 3 — 16 1. e , . J 1 im ,. * , gegen 3531 Pfd. — 486,556 M Nr. 4684 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ł h . zei . 1596. arlehen an den Staa er J geschützt. . preußischen Staate im Jahre 13575 entnehmen in 84h. Horst C Bromundt fuchungsfachen. Deputation V. für Verbrechen und n e . ; . S Kündb 31 Joh. Gottl. Jäschke, Kaufmann n, f j ; ; . . ; ; — stigen Activen. . 331,099,000 atuatenn)̃;⸗ 1,1714300 Kündbare Schulden.. 7.151.289 r. 523. Hr. Joh. Gottl. Jäschke, wir der Üebersscht über die Produktion der Berg⸗ Außerdem wurden noch gewonnen; vermerkt steht, st eingetragen: 1 ö. . ö. J . Se Passiva. ; HKEassira. 8e . 126, 198 zu Breslau. ; ; ; werke, Salinen und Hütten im preußischen Staate I) 559533 Ctr. Nickel — 2035 253 , gegen Die fete g er fe rn s durch gegenseitige i , 120 00000 gingezahlteg Actien- Capital... . 1,409 . Gentuclle Verhindlih eiten aus weiter begebenen, GHemnftand: Gin Schneid. und Reib Apparat nt Jahre LI. (Ber in Gruft 1. Corn) in Hetreff 3b, tis = t, g fs in idr ⸗ ebereinkunst aufgelẽst. schwarzbraun, Augen: braun, Augenbrauen: warz, 9) Ser Refervefon dz . 13.072000 Reserve Fond. 3.496 60606 im Inlande zahlbaren Wechseln 131,198 4. für den Haushalt mit auswechselbaren Schneid ⸗ der Met alldarstellung aus Erzen folgende 8) 224 Ctr. Kobaltblau u. dgl. — 1264 4, Nale: gerade . . al . nittel, Gesichts,/ 165 Der Betrag der umlaufenden . Ban kfchelne im Umlauf. 16663 1565 — resp. Relbschesben, ; Daten gegen 236 Ctr. = 12051316 in 1873. Gelöscht sind: bikkung ral, Gesitchte fake, zelti gesund, Zähne: ge= zielen trag der am äaulender seg 427 oo Täglich fähige Verbindiichkeiten 757566 Brenner EB * Nie bös He Giych. Haubold it ze hen s,, , Hie R he fsen e Wahn eraab im Juhre Cet T's Gir Zinn ud grobe innwaaren — Sg nls istet Nr. 8635: sund. Keine besonderen Kennzeichen. U) Die so st gen tãglich fälligen Ver · An eine Kündigungsfrist gebundene Anh . Gegenstand: Maschinen um Färben und Im 1856 3643673 Ctr. im Werthe von S7 357, N70 αν, 46.5 d, . . . die 2 7 a Ben mann bindlichkeitn . .. 135,564,000 Verbindlichkeiten . 2, 123,700 Uebersicht vom 15. September 1877. prägniren von Garn jn Strãhnen. ; gegen 27. 966,730 Ctr. und 107,490,480 M in 1875, 10 3558 Pfd. Cadmium — 28,911 46, gegen Firmernrt 1st n n — Eubbastationen, Aufgebote, Vor⸗ 12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ Sonstige Paffivara c . 914, 550 [i964 Ni. 351. Hr. Edugrd Csser. Maschinenfabrikant 3535435 Gtr. und 118, A3 30, e, in, 1876, 3855 Ctr. = S024 „ in 1535, h ki . Sctimaun Berg & Co ladungen u. dergl. Fundenen Verbindlichkeiken .. 15, 994,00) Noch nicht zur Einlösung gelangte Activ: zu Görlitz, und Hr. Moritz Jwand, Fabrikdirektor 31,3, Etr. und 181515, 774 M in 123. 1) 2670 Ctr. arsenikhaltige Hütten⸗ , g . 7036 Subhastations⸗ batent 13) Die sonstigen Passin . . 11,518, 00 Guldennoten (Schuldscheinec) .. 165.3600 Metallbestand!⸗!!. . 46 2325,84. 49 3. zu Leschwitz b. Görlitz. ĩ ⸗ Von dem im Jahre 1876 produzirten Quantum produkte — 44660 6, gegen 3412 Ctr. — w , , a enz / Bazar geopold SDI hasta ions⸗Pa lůt. Berlin, dend 18. September 1857. . . Reichs kafsenscheine. .. 29. 850. Gegenstand: Neue Decatirmaschine. wur din , I Frs' Gtr, durch, Verwendung von 57 M0 M, in 1875. ; . Die dem Schmiedemeister Johann Carl Bartz zu Reichs bank⸗Direktorium. Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ Noten anderer Banken 379,900. Nr. 998. Hr. Hammer, Maschinenbau⸗Inspektor mineralifchem Brennstoff, 5g 510 Ctr, durch Holz⸗ 12 1,435,312 Ctr. Schwefel säure — 4,823,320 gerlin / den 17 September 1837. ; h ö s Königliches Stadtgericht. 126 348. 6. schaft zu Eisleben. ) Ausheb stoff gewonnen. ; . 13 69078 Ctr. Vitriol — 8401606 , gegen 1. Ibiherlunz fire Cfrilsa Ser. 32,633,364. 0 Gegenstand: Eine Vorrichtung zum Ausheben Durch Steinkohlen und Koks verarbeiteten 18 90368 Ctr. — 1238,10 46 in 1875. 451 177 unt Wiedereinsetzen von Ventilen an Bergwerks ö in 12345 Monaten (13 Sefen waren 14 He38 Ctr. Schwefel = 66,892 , gegen 6 . 6 . . 1 O Ser we gn . Ind inländisches und . Ctr. — e g er, ö 26 e k . m 96 die 351 6553 x. 1014. Hr. Borgsmüller, Grubenverwalter a. T. 3837392 Gtr. zollausländisches Cisen, zusammen ie, gesam mite Hüttengradultign aus Ehen und unter der Firma Forke rummel zu Schönin⸗ 665 zu Hofstede b. Bochum 1 2 rz, O z Gtr. zn 5, 246, sr Ctr. Masseln und Guß ⸗ Schlacken belief sich im Jahre 186 auf 3122724133 gen domizilirte offene Handelsgesellschaft durch ien enfin, we g den , Tetalbestaßn3. . *.... 1000 60 Hannoverschen anl. , . 300, 00. Gegenstand: Eine selbstschließende Bremsschacht⸗ Maren erster Schmelzung (darunter 1,506, 0465 Ctr. Ctr. und 217563033 Pfd. (Gold, Silber und freundschaftlich Ueberein kunft. unter den Gesell⸗ gert, und demnächst das Urtheil über die Erthei⸗ Reichskassenscheine 1,550 TtIGrundkapital n 16, 607, 000 . barriere. j aut zollausländischen Erzen erblasen), und zwar Cadmium) — i893 ,134,537 , gegen 3 ä5ß, 946, s schaftern aufgelöst, und die obige Firma demgemäß lung des Zuschlags ebenda . VJ vom 15. September 1827. gef ferm. kJ e rg. Nr. 10165. Hr. R. Höwert, Berg Inspektor der 1218215 Etr. Gießereiroheisen, 7557, 583 Ctr. Ctr. und 228,931,661 Pfd. — 267, 132340 M in im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Schö— den 6. November 1877, Mittags 12 Uhr, Wechselbestand 3 J . Jiotenumlauf . 5.166. 696. ö Weißstein'er Gruhen in Nen, Weißstein Fei Frischroheisen, 8515 256 Ctr. Rohstahleisen, an 1875. Von dem Quantum in 1876 wurden ningen bol. ) gelöscht, daselbst auch vermerkt, daß verkündet werden. dombardsorderungen JJ 747 64h lletenhectandg c. . 68 33. Sonftige taglich fällige Ber ⸗· w g Walden burg i Schl., und Hr, B. Teistilom, In⸗ Gußmwagren erster Schmelzung 124243 Etr, zum 28,968, 343,33 Ctr. und 195, 142545 Pfd. aus in⸗ sämmtliche Aktiva und Passiva der Gesellschaft von Die zu versteigernden Grundstücke sind groß und Effekten⸗Bestand k 250619 keichskassenscheine-- 8450. bind lichkeiten ; 504 360 enieur und Direktor der Zweigniederlassung Wil⸗ Verkauf und 51,1495 Ctr. zum Selbstverbrauch. und 2.270.898 Ctr. und 22,421, uo. Pfld. aus zoll dem bisherigen Mitgesellschafter, dem Kaufmann ,, , . gebun · . bir e n för beef ehh ende Steintablen/ ft fte rh, fart, ,, d Rr. 487 Hekt. 58 Ar 9 Ou. M., Bd. J. Nr. 244 Eassiva. J . , . i i 56. 78: egenstand: Eine vertikal wirkende Stein tohlen⸗ 33 Arbeite Die staͤrkste Produktion (65 Mill. triebenen Werke betrug 217 außerdem in men sind, 2. : Nr Hek Ar n 2 ö? Passiva. Lombardforderungen 510.639 den merhbin lichkeiten ng. Sr ch ne. e e n. . ö. Nebenproduktion), die der beschäftigten Arbeiter Derselbe betreibt das Geschäft als persönlich haf⸗
527 Ar. Gebäude beftnden sich auf dem Grundstücke Grundkapital... k 1 12,173. ö ö . ĩ . ; . 157 Vd. f. Nr. 37 und einem Theil des Grundstücks r n w ö g e we P 335 16566. Verbindlichkeiten aus weiter 6. Nr. i630. Hr. R. Hz wert e r mer Durch Holzkohlen wurden in 50 Hohöfen (2 2,076. tender Gesellscafter mit 2 Kommandttisten unter Bd. JI. Nr. 48 in der Weise, daß ein Haus zum Umlaufende Noten 2,384, 4606 . „823, 559. begebenen nach dem 15. Sept. Weißstein'er Gruben in Neu⸗Weißstein bei Walden. waren außer Betrieb mit 286 Arbeitern aus der Firma Forke K Con. in einer, Kommandit=
. * 9 1. m Umlau K PEasaira. * —⸗ ö. . B. Leistikow, Ingenieur und 2. ; ' esellschaft, die zu Schöni domizilirt ist, weiter, 3 . , . ö. 26 2 täglich fällige Verbindlich⸗ . r, , n. J ; nn, . z 61. gear, , . ile fern frre in e e re r dmr ge, g, ö Handels Register. ö ) 1 ö . n . im 7 Metern zur Gebäudestener zu ei . , as, Feser retondnn j ; . i. ; ; is ĩ . ö . andelsregister fü Amtsgerichtsbezirk Schoönin⸗ ,, r W Ji n er, , , sec dee ge de, ,, ,, e. ,, ,, nstige Passiva. KJ b23 sonstige täglich fällige Verbind- . wd . kfohlen⸗Schräm⸗Maschine. ö zung 5,346 Ftr. zum Verkauf und I7. 64 Ctr. Sachfen, dem Königreich Württemberg, und Braunschweig, den 11. September 1877. Hektar 58 Ar 5 Qu. Mtr. zu einem Reinertrage Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ lichkeiten . 2070669. Cgmmerz- Bank in Lübeck . Ne iir. Pr. C. W. Noritz zu Berlin. zum Selbftverkrauch, zusammen 9s9rs 10 Gtr, (dar · dem Großherzogthum He en werden Dien stagz Herzogliches Handelsgericht. von 211 6 Is 3 und das Grundstuͤck Bd. F. ter begebenen, im Inlande fälligen ,, e,. wd 163. 432 Status am 15. September 182 ; ,,, ꝛ⸗ k an Dreh unter 1? 39 Gtr. Aus zollausländifchen . er⸗ 3 , —ᷓ, — V. Bode. ir. WM4 zu einem Reinertr 12 1½ 81 * Mech nenn . 376,919 ; ; . 165,452. 179635 ö ö entilen für Blasinftrumente. ö kohlenverwendung findet beson⸗ ] ; ö ĩ ( ; J 1 , . rage von 124 3 zur chs K.) 6nZ gonstige PasaiWm-- .. 1I, 195, 556. r, Aeti ; a. ö . Nr. 1125. Hr. Heinrich Franz Rudolph Naatz hielt, , , in, tr. veroffentlicht, 9. 4 , , wöchentlich, die Eunsgehweig. In das Handelsregister fr Aäaszug! aus der Steuerrolle und Abschrift des Uebersicht der Provinzial Attien⸗Vank des ö ; Reichs J r . zu Berlin. ; ; é Grre) und in der Propinz Schlefien (180 Gtr. etzteren monatlich die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 123 ist einge- Grundbuchblatts, ingfeichen etwaige Abschätzungen, [7966 Großherzogthums Posen Event. Verbindlichkeiten ans eiter w = Gegenstand: Ein Fraisekopf. (Landesrechtlich Fr statt. Die Betriebsdauer der Oefen war Aachen. Der zu Aachen wohnende Kaufmann tragen die Firma: andere die i df. n, e , n am 15. September 1877. . im Inland aahlbaren s . ö . . pateniirt.) J ; — 3 Monat. . PHubert Caspar Kürten hat das Geschäst, welches Mejo & Brackebusch ade rbesondere Kaufbedingungen find in unserm Aeti va: Meta llbestand „6 1,0lc760, Reichs. em, , , , , S0. I. Vechgeibertand Nr. II34. Hr. S. Schimat, Schmiedemeister Durch gemischte Brennstoffe warden meist im er daselbst unter der Firma H. C; Kürten betrieb, (Handel mit Holz und Fabritation von Holzwaaren) Bureau V. A. 3 einzusehen. fassenscheine . 1660, Roten anderer Ban ken Moamnoverache Mamas. ee, dee, er wen . und Maschinenbauer zu Insterhutg. . Regierungsbezirk Coblenz in ? Oefen (3 waren eingestellt, weshalb diefe Firma heute unter Nr. als deren Inhaber: Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ M 321,500 Wechsel 66 5,007 800, Lombardforde⸗ ,,,, Effekt ö Gegenstand: Eine Einrichtung an Häcksel⸗ außer Betrieb) in 55, Monaten durch 119 Ar- 3476 des Firmenregisters gelöscht wurde. 1) der Kaufmann Armin Brackebusch aus Berkum, weste, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ 56 t. , Aktiva Mc. Eg ho. Leipziger Kassenverein . des Reservetonds . Vermeidung von Unglücksfällen Feier aus 5856, i54 ,,,, 6 ö an ,, ö . et Gerl a i 3 G ) bedürf i in⸗ J i va: i . en fassi ; eim Ein . ; seßereiroheisen, ; ir. roheisen, öniglich ztö⸗ ͤ 2 Imi jo hi öst., 6, . ; . . . . ze m e ef, Geschäfts⸗Nebersicht vom 15. September 16 ,,, ; . . * Gebrüder Wansleben in Eisen ⸗ o dig rer fig, ö 3 r 8m ; w . ö. 6 . . fgef dieselben Bermei Sonstige täglich fälli indlichkei ö ö . . al bei Cxefeld. . ö — auf. 3m. elsregiĩst unter Rubrik: Rechtsverhältniß bei Handels—⸗ ft fe fer n e ür ef Hö 9. kr meg e, mn 4 . l 66. api ö Segenstand: Aufärbe und Umziehm gi chine für 1 Ea ufa außer) 3 Tn ui er , mie zu Berlin. n ge ft., ö fene Gr ele r essschaft zegonnen , spatej gerung n f, ih 9 6e f 3 en m g er ef n herch R „1,023,633. 56 . Selde, Baumwoll ⸗ u. a. Garne in Strähnen. Be eb . welchen durch 14,737 Arbeiter aus Zufoige a meg ne, 17. September 1877 sind am 1. April d. J. Berlin, den 6. September 1877. Welter begebene, un Inlande zahlbare Wechsil . o ., ö 3 J 3 Nr F296. Hr. Ludwig Teichgeäber zu Dortmund.; ö shs is9 Ctr. Erzen Farunter znol3 Gtr. am selblgen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Braunschweig, den 11. September 1877. Königliches Kreisgericht. 4 391,830. , a an derer Ban ö ; 9 ö 287 Cn n k Gegen stand: Eine Mechanik für Pianinos mit ollausländische) 1653427. Ctr, Gießereiroheifen, In unser Gesellschafts registen. woselbst, unter Ferzogliches Handelsgericht. Der Subhastations⸗Richter. Die Direktion. Bestand n fg ö,, ; ner fen, glich fallige Vorbind- =. ; Sberdämpfung zur Oktaven ⸗Verbindung. en e, Gtr Frischroheisen, S3 634 Cir. Rah. Ni. 5192 die hiesge Handel? gefellschaft in Firma: V. Bode. e e, — . w ö ,,. An 5 K gebun- 2 f * . t Or. ö & Comp., Piano stahlei sen und S587 559 Etr, ö . stuse & Möller ö 792 f j ; ö ö ; ö . i ic j 79 6 ortefabrikanten zu ) U gar 2. ö ö. d ter 49, 053 tr. zum Se ver⸗ kt st st, ist eingetragen: J ; 2 3 ö 19 Gerichtliche Ladung. . uebersicht J z , ö , ,,, , ö Gegenstand: Ein selbständig klingendes Clavier k 26,486 773 Etr. arunter . fegt i ern renn, Kuse ist aus der ir e,, nf. . , ö In Sachen der Handlung Rumbler & Bader der Magdeburger Privatbank. J ö vassiva. . Prucin dirto Thalernoten 35 Pedal. ; ö e g, 42 Ctr. aus zollausländischen Erzen erblasen) andelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann . ö zrke & Kr l in Liaudation dahier. Klägerin gegen den Schenk Activa Das Grundkapital . s Nr Lölß. Or. Nehert Reinhard. Betis bsführer bergeftesst wurden , tt, daß hefe r e , offene Handelt: wirth Johannes Schenck ven hier, jetz angeblich Metallbestand !...... 1lo39, 42 3 n m J ö. , . Event. Terbindlichkeiter, ans der Stein kahlen zech . . Zinkwerken waren 33 Rohzinlhütten 187 als Handelsgesellschafter eingetreten. zern fr fs n fie, n , me r in Rot nien Veflagten, Forderung von 142 . FReichs⸗Kaffenschinne=.. 13 665ß Ver Beiraß der ung: fenden Nyten . 2543 55h da, ,, . ö w . . c run e. unt? ge Wölzwerke u. . w. im Vetriebe; auf 1 Die Firma ist in; Richt unter den Gesessschaftern aufgelöst ist, de Mitgesell⸗ . für ver auflich gelieferte Bier, sowie Arrest Noten anderer Banken.... 72, 175 de n täglich fälligen Ver naklbaren Lechs , J 686. . . . Forderung Werk wärde auserdem Zinf als Neben phradutt r,; (z Möller & Richter schafter Kaufinann Emil Krummel hierselbst sämmt— k der Beklagte hierdurch geladen, sich 6 J ; 4 ö. ar , en, 1,615,268. 7969 Thüringische Eisenbahn Mn an, 2 Lene mn Hoppe, Gartenkünstler zu duzrrt. Hel ße t . . i n . 3 geändert. liche . 9 . ö ,, über⸗ 1 — zombard⸗Forderungen. . ; ie an eine Kündigungsfrist ge⸗ z J ö ö . Arbeiter. erarbeitet wurden 61810 in⸗ . * 6m s nommen hat und das Geschäft unter der bisherigen d . , , , n ern, , rr e wan. , , ö ; . . . O32. ⸗ im Personen⸗ im Güter⸗ i ⸗ ,. j ö 2 en J roh . ! ) raun eig, den 11. Septe = anberaumten Verb gn dl ge term e unter Bestellung Grundkapital... Weiter an. im Inlande zahlbare Wechsel: . Verkehr: Sahhnat . , , . nön g n n n n dn, eh. 14660, 818 Ctr. (davon aus zollauslãndischen Erzen Franz Schmidt & Haensch r , Handelsgericht. eines hiesigen Insinuationsmandatars auf die bei — ö w 600 „S 1,061,618. 90. A. Stammbahn: n. . ö. P , Frank . Si 2d Gtr. aus Sfenbruch anderer Hütten 29, 074 vermerkt steht, ist eingetragen: V. Bode.
are, ns, ,
.
.
Britz Band J. Blatt Nr. J7, Bd. II. Bl. Nr, 48 Gallenkamp. Herrmann. von Koenen. Die Directlon der Frankfurter Bank. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank ö . 2. 9. 244 verzeichneten Grundstücke Kö gez. D. Ziegler. H. Andreae. . kJ unn ' Juhen nr sollen ; ö ; . ombardforderungen. kent ztelenelelsz7, Vormittags ig ug, Danziger Pripat⸗Actien⸗Bank. Kast Hehe enn n n,
an hlesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße, Nr. 25, 7963] Status am 15. September 1877. k Zimmer Rr. I3, im Wege der nothwendigen Sub et. der Immobilien . Mobilien
Britz gehörigen, in Britz belegenen, im Grundbuch von von Dechend. Boese. Rotth. in, Wechsel betragen 4 2407, 364. 70. Gesammt⸗Kassenbestand = * Ts sr. der Mansfeld chen Kupferschieserbauenden Gewerk kohlen und 256 357 Etr. durch gemischten Brenn· . gesen 1,559,556 Etr. — 5,137, 206 ς in 18735.
* 2 * *2 2 72 2 2
Amt einzufehende Klage zum Protokoll zu erklären, Spezial⸗ vejonds . ; i 2 duzirt Die Gefellschaft ift durch gegenseitige Ueberein.
k h, e: e g l n fn. k 36 d , bsc, een nech . , ,, , n, ht r Ver Kaufmann Carl Heinrich . J
teten Reel tbaffächlichen Klaginhakts geständig er, Son tige täglich fällige Verbinde 1556... 594.575 S60 838 1.155316 Schnittmustern füt Damen, un w Gar, Elte Zinkbiech, Sä, Mrz Gtr, Zin fweiß und Bite ihr Schmitt seßt! das Handelsgeschäft renhan. In unser Firmennregister ist unter
2 daß 5 ,, e , D Status der Chennitzer Stadtbant daher e i 37 3 an , s . rl . ige. . JIinkgrau ken 1 YNReben produkten 15 Ctr. Blei, reg d,, 3 . k Ii g siisc zu Breslau
erlafsen und, ohne weitere Mitthei i t * 11 — ⸗ 3 z 2 . t, rn. P . ) * ö f j ⸗ ückstã 10,335 des Firmenregisters. VE. ü .
eren ö sol etre, i 366 mn Di rn fra ö. 1n Chemnitz bis ult. August 1877 3475, 306 5, Oos, 111 7530,01] Gegenstand: Eine nicht mit voller Füllung des 3 . gi 3 zzöd Str. Rückftäͤnde und Derma G fe 9. . ge nenregister unter und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Rämisch
Verl gungen für ihn, fatt der Behändigung, an Grent, Verbindlichkeiten aug weiter 79781 am 165. September 1877. 866 = 8660 3 GW m6 C 323 Wee bchtin ders arkeltende Wassersaulen⸗ Ma , 6 an Blockblei Nr. iö, zs Die Firma; dafselbst eingetragen. werden,
der Gerichtstafel angeschlagen werden. begebenen, im Inlande zahlbaren Aciivn. daher weniger T. I TNS ßbdjs Ds, õ . schine. (Candesrechtlich patentixt) . ) Die Bleipro du En erga 2 e hon Franz Schmidt & Haensch Breslau, den 14. September 1837. aa ,, . , 6 n ,, gi k 5 wi bahn . . . a n h ier g gs ä gt n= e zorn und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
K III. Magdeburg, den 15. September 187. , 67. August 1857... 569. 8188 169,219 und. Jos. 56 Fabrikant, Beide in Suelz bei 3. Seu e Hörden germ üs go Otto Fram Schmidt hier eingetragen worden. w
i876... 53568 Jiög isis? Cöln a. , . . . n. ü
̃ . . . : tr Vlockblei, 55, 663 Ctr. verkäufliche Glätte, ⸗ Rrolem. Handelsregister
z . Cölnische Privat⸗Ba k . 12,635. — daher mehr 2 3 3606. gern m n. w 8e. Ftr. Bleiblech und grobe Bleiwaaren, ferner In unser Firmenregistet ind; Wilhelm Kus 29 Königl. Sreiggerichts. Teputattgn zu Sroich. Verkäufe, Verpachtungen, Ban. J bis ult. August 1877 15,869 36,10 191,319 . Nr. 16027. Hr. Richard Henshow in Berlin. als Nebenprodukte 6zi Etr, Nickel, 27. 80 Gtr. unter Nr. 10,3336 die Firma: helm * Die unker Rr. IM des Firmenregisters eingetra⸗
‚ Uebersicht vom 15. September 1877. Fstand an w 1576 359.071 57395 ö ; —ĩ ; gen? Kunfer, und Zinkvitriol, 33 Ctr. Schwefel und als deren Inhaber der Kaufmann Wil. irma Wilh. Pelzer zum. Firmeninhaber: e, de n , Noten an⸗ z ö Dcenstanß. Sri mn hr ge, ken g gr , 134,709 Ctr. der helm Peter Florian 3 hier (jetziges Ge⸗ e. . ihn Pelzer jun. zu Mülheim
ittw s — ; 2 83 iedri Di 26. 73 Gtr. Schwefel saure. 1 ,, Erie eee, , mn, de,, , , d, , w, d,, g, ,, leere e a l hee dr m tronenwagen C. MI6, theils mit Messingbuchsen, ca. i an Reichs kassenscheinen ö * an, 3 Bestand an Wechseln.. J. z, vol. gib. 11. O. Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn. Gegenstand? Eine Fördermaschine mit voll⸗ A695 Ctr. aus alten Schlacken erzeugt. Im Ganzen unter Nr. 10, ;
. ⸗ . ; e n, ich⸗ in. 243 4673 Ctr. zoll. L. Sauer len lsregist 1 ser er gangtetten, Sh Stück Langtaue, ca. 256 ö , Bestand an Tombardforde⸗ August 1877... 31,0966 468682 77,1465 stãndiger e, nebft Fangvorrich · wurden 2372271 Ctr. in⸗ und 243, 4 ant Jeren Inhaber der Kaufmann Jo, Krolehn. andelsregister
e D f en ; 26 ; r ĩ tentirt. Tian difhhe Krze verarbeitet. Arbeiter waren 253d und als deren Inhaber . jal. Kressgerichts⸗ Deputation zu Broich. Paar deutsche Hufeisen, 140 3 mit Ketten, tand an Wechseln 8,515. 240 rungen 3,972. 66 a, n , n lung. nnter gel , get rntiet; . W ber ge hierher gehörigen Werken annes Friedrich Ludwig Sauer hier (jetziges 3 . . . unter dor III die
n, deutsche Hufeis⸗ ; ö 7082 aftigt. ; J r,, , w g di, dhe n, , , ,,, , e n,, n, n, , e , , . f 8. l nan, Ve J — — - önigre achsen. Verlängert bis, 4. Il. ; . w 32 auf oe , . . n . 6 ü en en föllstigen Attiben Vl, loo tiven J 182, 163.78. bis ult. August ö. 19766 , 23 tober 1878, Frist zur gel se des Leopgld k 3 gad dn gr z . hr en. stande offen ich meistbietend gegen gleich baare Be⸗ ; a 6) Das Grundkapital Æ 5100909. . Kö Streiff⸗Becker und Co., Wien, unterm 4. Ok- 53 696 Etr' im Werthe von 13560 456 * produ. Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma; ö , d / 0 o, , Ber Reservefond⸗?⸗ 2635. 57. daher mehr 15s . tober 1816 auf einen neuen verbesserten Wasser⸗ zickt, gegen 144 37 Ftr. und 12 703,4 6 in 156, ö tor Actien . Gefellschaft ĩ 3 9 erden. Der. Verkauf beginnt Reservefondddddd 765690099 3 D* w. . . * S8. 7. weniger — 60,5688 9, 014 messer ertheilten Patentes. ! cf außerdem alt Nebenprodutfe 1523s Gtr, Berliner Holz Comp * 26 w e nn, Kr zieh. Handels register ; . 3 , 6 m , , 2616, Ter Ilelen t ö. 505,000 P. Gera Eichichter Zweistzs. dict 415 Ctr. Gisen., Kupfer und Iin kritrieĩ 6 und * Cern Gustav , . we , . e n , ,
ö 7 * 4 ö ö 212 . * 21 . 3 J * . . 2 . . ! 2 9 n D 26. 28 2 1 5. S. d 8 3
Sonstige täglich fällige a, . ö 1577... 820998 58 79 g, Mg Zu den wesentlichen Erfordernissen eines Wech- und 129264 Ctr. Schwefel säure. Zur Produktion Roeper, Beide zu Berlin, Kollektiv Prokura mit s . i. Eintragung erfolgt: Nr.
und Junkerstraßen⸗Ecke fortgesetzt. Die Patronen⸗ ; ) Die sonstigen tägli fälligen ** ö ĩ getz Patronen, keiten 229,200 6 156 206 82356 8839565 sed gehört? bekanntlich Unter Anderem der Name wurden 5b, bl Etz, in and 29, 584 Ctr. zollaus-· der 6 Wööerthrilt, daß jeder derfelben nur in lg bend, eh chast. Schulten &
wagen können an den Vormittagen der Wochentage ; ei men mtr enmn Verbindlichkeiten 58,243. 04. ;. ? . n n 6 beer nenen Zeughauses, Huseisen, . , ,, 5 10 Diẽ an eine Kündigungs frisi daher mehr 2,1595 171 2919 des Bezogenen und der Zahlungs ort; als Zah= sändische Erze verwendet. Von den Produkten wur. Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die ginller betr.:
7 3 2 1 * * — 3 763 1090 1 m--. — * 1 1 2 1 * * 3 3 5 ö schuhbe und Langketten auf dem Zeughofe besichtigt ĩ V ebundenen Verbindlich · bis ult. Auüzust df s Bib do lungsort gilt der bei dem Jtamen des Bezogenen den 3132 Ctr. 4us zollausländischen Crzen und Firma zu zeichnen befugt ist. . Gäereüischaft ist aufgelsst. Die Liquidation werden. Die Betreffenden haben sich jedoch vorher Senstige Passtrn 36 900 keiten 2,969, 09. — 5. „1876 207,991 417,522 625,613 angegebene Wohnort desselben, insofern nicht ein 52253 Ctr. aus alten Schlacken dargestellt. In e 5 Ding At un er Prwkurenregister unter Nr. 3693 2 36 11 ö Gen se fie Krün in unserm Bureau, Frauen⸗ und Junkerstraßen⸗Ecke, Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, 11 Die n . Passiven . S6. 692. 565. daher nehJr TT ss, Ds ss eiqfner ihn zort angegeben ist. In Bezichung 180 Werken, welche die Bleiproduttion als pe resp. Z694 eingetragen worden. 1 Schulten und Albert Müller zu Alstaden.
zu melden. Stettin, den 14. September 1877. im Inlande zahlbaren Wechseln 6 469, 900. eiter begebene und zum Incasso gesandte, im vorbehaltlich spaterer Festflellung s ö auf diese Bestimmung der Allgemeinen deutschen produktion betrieben, waren L259 Arbeiter mit ; Artillerie ⸗ Depot. Eöln, den JI7. September 1877. Inlande zahlbare Wechsel Æ 244,530. — 53 den 15. Schtember 1577. Wechfelordnung hat daz Reichs ⸗Oberhan dels! Angehörigen beschäfligt, 13 Werke stellten Blei alt
Die Direktion. — Die Direktion.
ir, , ,, e r. .