3 8 y. 1 5 .
ü
,
2
ö
J n, . i e
Proleh. andelsregister
der Königl. Kreisgerichts-Deputation zu Broich. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 410 die
Firma Wilhelm Schulten zu Alstaden bei Ober⸗
hausen und als deren Inhaber der Kaufmann und
Gerbereibesitzer Wilhelm Schulten zu Alstaden am
15. September 1877 eingetragen.
KRromberz.. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 749 die Firma:
Hermann Krüger mit dem Sitze in Bromberg, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Krüger hier, zufolge Verfügung vom 14. September 1877 am 15. Sep⸗ tember 1877 eingetragen worden.
Bromberg, den 14. September 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KRunzlan. Bekanntmachung.
J. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 32 der n, n. „C. Walter“ folgender Ver⸗ merk:
„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufagelöst.
Der Robert Walter setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort“, und
II.. in unser Firmenregister unter laufender Nr. 250 die Firma:
„C. Walter“ und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Wal⸗ ter hierselbst, zufolge Verfügung vom 10. am 12. September 1877 eingetragen worden.
Bunzlau, den 12. September 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HRunzlanun. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist J. bei Nr. 66 der Firma: W. Siegert folgender Vermerk: „Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Herrmann Heene übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma W. Siegerts Nachfolger“ fortsetzt“ und II. unter laufender Nr. 251 die Firma: „W. Siegerts Nachfolger“ zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Oscar Herrmann Heene zu Bunzlau zu⸗ folge Verfügung vom 14. September er. eingetragen worden. Bunzlan, den 15. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 329 des Gesellschaftsregisters ist die am 27. August 1877 unter der Firma: Epping⸗ hausen & Kemper errichtete offene ande, if schaft zu Dortmund am 11. September 1877 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Moritz Eppinghausen zu Dortmund, 2) der Kaufmann Carl Kemper zu Dortmund. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Bortmuncl. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr, 589 des er r f. eingetra⸗
gene Firma Johannes Jeserich Nachfolger Paul
Haberstrohm in Dortmund (Firmeninhaber der
Kaufmann Paul Haberstrohm daselbst) ist gelöscht
am 14. September 1877.
PDortmuncdl. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
I) In unser Firmenregsster ist unter Nr. 708 die in Dortmund errichtete Zweigniederlassung des in Bonn bestehenden Hauptgeschäfts der Firma H. Strauven und als deren Inhaber der Tapeten⸗ fabrikant Franz Carl Hermann Joseph Strauven zu Bonn am 11. September 1877 eingetragen.
2) Der Tapetenfabrikant Franz Carl Hermann Joseph Strauven zu Bonn hat für seine zu Dort⸗ mund bestehende, unter der Nr. 708 des Firmen⸗ registers mit der Firma H. Strauven eingetragene Zweigniederlassung des in Bonn unter dieser Firma bestehenden Hauptgeschäfts den Kaufmann Leo Jardon zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was am 11. September 1877 unter Nr. 201 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.
PHDortmium d. Handelsreg sster
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 99 die Firma
Heine C Comp. in Dortmund (früher in Han⸗
nover) und als deren Inhaber der Kaufmann Curt
6. zu Dortmund am 11. September 1877 ein⸗
getragen.
Entim. Zu Nr. 34 des Handelsregisters: Firma: „M. F. Jürgens in Eutin“ ist eingetragen: 3) Nach dem Tode der bisherigen Inhaberin ist der bisherige Prokurist Carl Friedrich Wilhelm Jürgens in Eutin Inhaber der Firma ge⸗ worden. Eutin, 1877, September 14. Großherzoglich Qldenburgisches Amtsgericht.
H. Niemöller.
Geestemiätßwle. Bekanntmachung.
Auf, Fol. 200 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma: Geestemünder Dockeompagnie zu Geestemünde heute eingetragen, daß das statuten⸗ gemäß aus dem Verwaltungs rathe ausgeschiedene Mitglied, Kaufmann Johannes Becker zu Elsfleth, It. Protokolls der General⸗Versammlung vom 6. August 1877, in den Verwaltungsrath wieder gewählt ist und die Wahl angenommen hat.
Geestemünde, den 10. September 1877.
Königliches Amtsgericht J. Wäch ter.
NM. -CGHadhnaeh. In das Handels (Prokuren⸗ Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts 1 die, von dem zu Gladbach wohnenden Kaufmann Heinrich Kops für sein daselbst unter der Firma: Heinrich Kops bestehendes Handelsgeschäft seiner
Ehefrau Anna Macta, geborene Plattes, ertheilte Prokura unterm heutigen Tage sab Nr. 470 ein⸗ getragen worden. V. -Gladbach, den 12. September 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schwacke.
M. - GIadhach. Zufolge Anmeldung ) des Kaufmannes Emanuel Moses Lajarus, früher in Jüchen, nun in Neuß wohnend; 2) des Kaufmannes Isaac Lazarus, in Jüchen wohnend; 3) der Wittwe des Kaufmannes Leser Lazarus, Sophie, geborene Auerbach, zu Neuß wohnend, für sich und als Vor⸗ münderin ihrer minderjährigen Kinder, als: a. Ro⸗ bert, b. Klara Auguste, e. Thekla Julie, d. Sabina, e. Laura Alexandra, f. Paula Friederika, g. Anna Melanie, h. Alfred Leo Lazarus, ist am 25. Mai dieses Jahres der Kaufmann Leser Lazarus gestorben, welcher in Gemeinschaft mit den ad 1 und 2 ge⸗ nannten Komparenten Theilhaber der zu Jüchen unter der Firma J. Lazarus Söhne bestehenden Handelsgesellschaft war. Die vorgenannte Wittwe Leser Lajarus in eigenem Namen, sowie als Vor⸗ münderin ihrer genannten minderjährigen Kinder, als Erben und Rechtsnachfolger ihres genannten Ehemanns resp. Vaters, ist aus der gemeldeten Handelsgesellschaft ausgetreten und wird letztere unter der bisherigen Firma J. Lazarus Söhne zu Jüchen von den Gesellschaftern Emanuel Moses und Isaac Lazarus fortgesetzt.
Dieses ist unter heutigem Tage sub Nr. 88 des , ne (Gesellschafts⸗ Re risters eingetragen worden.
M.“ Gladbach, den 13. September 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretäãr. ** wacke.
M. -GIacdhach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute und Fabrikinhaber Peter Ebels und Jakob Ernst Rudolph Schwartz, Beide zu Grefrath woh⸗ nend, ist die Liquidation der zwischen ihnen unter der Firma Ebels & Schwartz bestandenen, am 14. August vorigen Jahres aufgelösten Handels⸗ gesellschaft beendigt und sonach genannte Firma gänzlich erloschen.
Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 567 des , (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt worden.
M.⸗Gladbach, den 13. September 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
Hameln. In das Handelsregister tragen Fol. 207 ,, Christian Löher, rt der Niederlassung: Hameln, Firmeninhaber: Kaufmann Christian Löher. Hameln, den 15. September 1877. Königliches ö Abtheilung II.
ist einge⸗
.
ühry.
Herford. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 16. September 18577 am 17. September 1877 bei 2 G. A. Landwermann & Comp. zu erford: Nr. 145 des Gesellschaftsregisters, daß der Kaufmann Dittmar Tamm am 1. Juli 1877 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
He iĩipæziæ. SHandelsregister⸗ Einträge des Königreichs Sach ʒzusam mengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Adorf. (Gerichtsamt.) Am 7. September.
Fol. 7. F. A. Schmidt in Adorf und Elster; gelöscht.
Fol. 60. F. A. Schmidt C Sohn in Adorf; Inhaber Friedrich August Schmidt und Oskar Schmidt.
Altenberg. (Gerichtsamt.) Am 6. September. wr 24. Eduard Schmelzer in Geising; er⸗ oschen.
Fol. 47. Auguste Bertha Schmelzer in Gei⸗ sing; Inhaberin Auguste Bertha, verehel. Schmelzer, geb. Schmidt.
Auerbaoh. (Gerichtsamt.) Am 8. September.
Eol. 221. Münch C Ey in Auerbach; erloschen.
Fol. 249). Münch K Zien in Auerbach; In⸗ haber Ernst Heinrich Münch und Richard Christian 3 kia Eh; Jnhat
ol. 250. ustav Ey; Inhaber Ludwig Gustav Adolf Ey in Auerbach. ; . Bautzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 7. September. Fol.. . August Lehmann; erloschen. Borna. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 8. September. Fol. 32. Actienverein für Gasbeleuchtung in Borna; Rechtskand. Paul Brauße, als Direk⸗ tor, Dr. méd. Georg Moritz Neumann, als Stell⸗ vertreter des Direktors, und Kaufmann Arno Giebelhausen, als Cassirer, bilden von Neuem den Vorstand des Vereins. Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) pol. 187 61 zn r rn ger des Emil ol. Car eßler; Prokura des Emi Schmaltz erloschen. .
Fol. 459. J. W. Strobel; Prokurg des Gustav Feodor Bennewitz erloschen; Friedrich Otto Siegel Prokurist.
Fol. 1863. Theodor Böhme; Alfred Woldemar Platzmann ausgeschieden.
Fol. 1990. Oscar Wagner; Inhaber Julius
Oscar Wagner. Emil Schmaltz; Inhaber Emil
Fol. 1991. Schmaltz.
Fol. I992. Feodor Bennewitz; Inhaber Gustav Feodor Bennewitz.
Fol. 1922. A. Wolf & Jäcel; gelöscht in Folge Sitzverlegung nach Leipzig.
Am 7. September.
Fol. 713. Ednard Riedel; von Eduard Her⸗ mann Riedel, welcher verstorben, übergegangen auf dessen Erben Auguste Therese, verw. Riedel, geb. Lindner, sowie Eduard Felix Curt und Susanne, Therese, unmündige Geschwister Riedel; Albrecht
sen,
August Hofmann und Carl Louis Grube Proku⸗ risten; die gegenwärtigen Inhaber der Firma von deren Vertretung auggeschlossen; die vorgenannten beiden Prokuristen, sowie der zeitherige Prokurist Carl Franz Jacobi dürfen die Firma nur gemein⸗ schaftlich zeichnen. Chemnltz. Gerichts amt.) 5. September.
Fl. 221. Anton Stein in Altendorf; Inhaber
Emil Anton Stein; Emil Oscar Stein Prokurist. Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) 3. September.
Fol. 1826. G. A. Raufmann's Sortiments⸗ Buchhandlung (Tesphil Biller); von Theophil Wilhelm Hugo Biller übergegangen auf Paul August Reinhold Bernhardt; firmirt künftig: G. A. Kaufmann's Sortiments⸗Buchhandlung (R. Bernhardt).
Fos. 2555. Ludwig Philippsohn zumior;
erloschen. 4. September. Fol. 3118. Adolf Engel; Inhaber Adolf Engel. Fol. 3119. Heinrich Ernemann; Inhaber Heinrich Ernemann. Fol. 3120. J. Berkowitz; Inhaberin Jenny verehel. Berkowitz, geb. Unger; Benni Berkowitz
Prokurist. 5. September.
Fol. 3121. Erler C Härtig; Inhaber Bern— hard Georg Erler und Friedrich Wilhelm Hiero— nymus Härtig.
Fol. 3122. Beege & Schimoneck; Inhaber Friedrich Hermann Beege und Herrmann Franz
chimoneck. pol. 2456. 6 f. 6 khn; 6. A F ol. ; ugo Gerhardt; .A. Fexer's Nachfolger; erloschen. j
Fol. l56Jl. Schmidt K Niezel; lautet nunmehr Weber K Niezel.
Fel. 2214. G. A. Schmidt Nachf.; Gustav Adolph Weber ausgeschieden.
Am 7. September.
Fol. 3123. Kunkler K Kersting; Inhaber Franz Anton Bernhard Kunkler und Adolph Richard Srgerich Kerstz eee epuschta; Jnbab
ol. 3124. Oscar Heduschka; Inhaber Fried⸗ ric fin n, . habe Censt g ö ol. 3125. A. Fischer; Inhaber Ernst Ferdinand Albert Fischer. Am 8. September.
Fol. 3126. B. Lohse & Rothe; Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäfts in Niederau b. Meißen; Inhaber Bernhardt Lohse dort; Hermann Carl Scheller Prokurist.
Dresden. Gerichtsamt.) Am 4. September.
Fol. 148. Dampfmühlen⸗ und Maschinen⸗ brodbäckerei Strehlen b. Dresden, Fr. Schlegel; Inhaber Friedrich August Schlegel in Pirna.
Eibenstook. (Gerichtsamt. . Am 7. September.
Fol. 52. U. Bischoffberger semr. & Co. in Schönheide; erloschen.
Fol. 138. U. Bischoffberger C Co. in Schön⸗ heide; Inhaber Ullrich Bischoffberger und Albine Friederike, verehel. Bischoffberger.
Freiberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
. Am 5. September.
Fel. 340. Edmund Focke; Inhaber Ernst Ed⸗ mund Focke.
Grosssohönau. (Gerichtsamt.) Am 6. September.
Fol. 191. Maschinenfabrik und Eisengießerei Carl Coppel in Seifhennersdorf; Prokura des Hugo Jansen aus Solingen erloschen.
Kamenz. (Gerichtsamt.) Am 10. September.
Fol. 43. C. B. Clauß, G. Brückners Nach⸗ folger in Kamenz; erloschen.
Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 27. August.
Fol. 4030. Leipziger Lehrmittel⸗Anstalt von HBr. Oscar Schneider; Inhaber Dr. phil. Rudolf Oscar Schneider.
Am 5. September.
Fol. 4031. M. Meinert; Inhaberin Anna Mar⸗ garethe, verehel. Dr. Meinert, geb. von Bünau; Carl Emil Meinert Prokurist.
Fol. 4932. Theodor Albrecht; Inhaber Hugo Gustav Ferdinand Theodor Albrecht; Franz Fried—⸗ rich Wilhelm Weidler Prokurist.
ö Fol. 4033. Otto Lenz; Inhaber Heinrich Otto enz.
Fol. 5095. A. W. Lippold & Sohn; gelöscht.
Fel, S3ß, Chr. Sünderhauf; Sophie Marianne, verehel. Sünderhauf, Prokuristin.
Fol. 2004. Wilhelm Röper; übergegangen auf Emil Ado Hofmann, dessen Prokura erloschen.
Fol. 2701. Creutzenberg & Hofmann; gelöscht.
Fol. 3261. E. Kabitzsch; gelöscht.
Eol. 536. Herrmann ginn gelöscht.
Fol. 2459. M. Biel; Johann Paul Wolfram Prokurist.
Fol. 3136. löscht.
Fol. 3182.
0
Hermann Venediger Nachf.; ge⸗
Hermann Marbach; gelöscht. Fol. 3307. Karl Gudera; geloscht
Eol. 3351. Friedrich Giesel; gelöscht.
Fol. 3751. Gustav W. Seitz; übergegangen auf Carl Berendt Lorck.
Fol. 4000. Kuntze & Lasse; Ernst Richard Kuntze ausgeschieden.
Fol. 4031. Seereta relata, internationales Schuldeneinziehungs⸗ und Auskunfts⸗Bureau von Hoffmann & Schmidt; Inhaber Johann Friedrich Franz Hoffmann und Friedrich August Schmidt.
Fol. 4035. Cahn & Co. ; Inhaber Max Cahn und Richard Cahn.
pal. Sr. C. Mie ne ge ihfalger; Adolph
ol. 57. C. F. Schuberts Nachfolger; Adolp Ludwig Windisch ausgeschieden.
Fol. 103. 3. G. Gottwald; übergegangen auf Ernestine Emilie Hedwig, verw. Gottwald.
Fol. 2138. S. Steinberg; gelöscht.
Fol. 4036. Robert Messerschmidt; Inhaber Friedrich Robert Messerschmidt.
Am 8. September. 9M 4037. Emil Hedler; Inhaber Emil Franz edler.
Fol 3019. Lößner & Dietrich:; i Ehren⸗ fried Dietrich ausgeschieden; der nunmehrige alleinige Inhaber firmirt künftig: Joh. Lößner.
Fol, 4038. P. Dietrich; Inhaber Paul Ehren—⸗ fried Dietrich.
Am 11. September
Fol. 151. Schimmel & Co.; Ernst Traugott Fritzsche, Mitinhaber; dessen Prokura erloschen.
Fol. 35988. Wasmuth & Brückner; Prokura des Heinrich August Grethe erloschen; die Firma übergegangen auf Ernst Hugo Günther und Peter Ernst Jacob; Ernst Hugo Günther ausgeschieden.
Fol. 4009. H. Günther & Co.; Peter Ernst Jacob ausgeschieden.
Lelpzig. (Gerichtsamt II.) Am 6. September. . 123. C. M. Pohle jr. in Plagwitz; ge⸗ öscht.
Fol. 130. Pohle & Thiede in Plagwitz; In⸗ i Carl Max Pohle jr. und August Hermann
iede. Llohtensteln. (Fũrstl. Schönburg. Gerichtsamt.)
Am 7. September.
Fol. 186. Spar⸗ und Creditbank zu Lichten⸗ stein, eingetragene Genossenschaft; Sitz: Lich⸗ tenstein; Inhaber: die Mitglieder der Genossen⸗ schaft, deren Zahl unbeschränkt ist und welche zu Bildung von Stammantheilen im Betrage von je 50 M verpflichtet sind; Datum des Gesellschafts⸗ vertrages: 14. August 1877; Zweck: den Mitgliedern Gelegenheit zu nutzbarer Anlegung von Ersparnissen zu geben und nach Umständen Darlehne und Vor⸗ schüsse zu gewähren; Vertreter: Ehrenfried Ludwig Röller und Carl Otto Stolze in Lichtenstein; die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Lichtensteiner Wochenblatte; die Zeichnung der Firma hat in der Weise zu geschehen, daß beide Vorstandsmitglieder zu derselben ihre Namens unterschrift beifügen.
Limbaoh. Gerichtsamt.) Am 7. September.
Fol. 44. Theodor Hösselbarth in Limbach; der Inhaber Carl Friedrich Theodor Hösselbarth fir⸗ mirt Th. Hösselbarth (nicht Theodor Hösselbarth); Prokura des Franz Zorn erloschen.
Fol. 59. C. A. Winkler Nachfolger in Ober⸗ frohna; Friedrich Wilhelm Albert ausgeschieden (durch Ableben).
Fol. 251. Franz Zorn in Limbach; Inhaber Carl Franz Zorn.
Penig. (Gerichtsamt.) Am 4. September.
Fol. 85. C. Fischer in Penig; Inhaberin Jo⸗ hanne Marie Elisabethe verehel. Fischer, geb. Mit⸗ lacher; Julius Ernst Fischer Prokurist.
Pirna. (Gerichtsamt.) Am 6. September.
Fol. 809. R. A. Nitzsche in Mügeln; gelöscht.
Fol. 82. Groß & Nitzsche in Mügeln; Inhaber Franz Alois Groß und Robert Alban Mitzsche.
Relohenbaoh. (Gerichtsamt.) Am 7. September.
Fol. 62. J. G. Liebau's Nachfolger in Rei⸗ chenbach; firmirt künftig: C. G. Erbß Nachfolger. . 279. A. E. Boehme in Reichenbach er⸗ oschen.
Rosswein. ((Gerichtsamt.) Am 6. September.
Fol. 39. Gebr. Frohberg in Roßwein; Friedrich August Frohberg und er Albert Frohberg als Lug le, eingetragen.
Sohneeberg. Gerichtsamt. Am 6. September.
Fol. 36. W. Neubauers Wittwe in Schnee⸗ erg Franz Hermann Steudel als Inhaber einge⸗ ragen.
Treuen. (Gerichts amt.) Am 5. September. Fol. 7. August Dörfel in Treuen; erloschen. Am 6. September. Fol, 115. C. H. Dörfel in Treuen; Inhaberin Christiane Henriette verehel. Dörfel, geb. Schneider. Waldenburg. (Fürstl. Schönburg. Gerichtsamt. ) pe. gr. gribi Seltene guhaber Fried ol. 47. Friedrich Haberkorn; Inhaber Fried⸗ rich Albin Haberkorn. TZittaa. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 4. Sextember.
Fol. 323. Wagner & Rein; Inhaber Carl
Heinrich Wagner und Carl Friedrich Maximilian
Rein. Zöblitz. (Gerichtsamt.) Am 7. September. to 95. H. M. Becher in Olbernhau; ge⸗ öscht.
Fel. 116. C. A. Hinkels Nachfolger in Ro⸗ thenthal; erloschen.
Fol. 124. Becher C Klug in Olbernhau; In⸗ haber Johann Gottlieb Klug in Marienberg und Heinrich Moritz Becher in Olbernhau.
Zwliokan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) . Am 11. September.
Fol. 599. Franz Barthel; Inhaber Fran Rudolf Barthel. kö Fol. 609. Moritz Tittel; Inhaber Theodor Moritz Tittel. Linn hecke. Eintragung
in das Handelsregister.
E. Lissauer. Unter dieser Firma wird der hiesige Staatsangehörige Ephraim Lissauer als deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmännische Ge⸗ schäfte betreiben.
Lübeck, den 14. September 1877. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achill es.
Nor ielhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unser Firmenregister ist sub Nr. 694 der Kaufmann Frledrich Albert Hartleb zu Nordhausen als Inhaber der Firma: . JF. A. Hartleb“ mit der Niederlassung daselbst eingetragen worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Sep⸗ tember 1377 am 13. desselben Monats.
Northeim.. Bekanntmachung. Auf Fol. 107 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Emil Goeke,
als Ort der Niederlassung: . Northeim und als Firmeninhaber: der Kaufmann Emil Goeke in Northeim eingetragen. Northeim, 15. September 1877. Königliches Amtsgericht. II. Traumann.
Poe Es ist eingetragen:
m. Handels register.
1) in unser Firmenregister:
bei Nr. 340: die hiesige Firma A. Hoffmann, deren Inhaberin die Wittwe Christiane Louife Hoffmann, geborne Vettermann, hierselbst ge⸗ wesen, ist erloschen j; .
bei Rr. 1646, woselbst die hiesige Firma M. W. Rosenfeld und als deren Inhaber der Kauf- mann Herrmann Rosenfeld zu Posen aufgeführt steht, in Colonne 6:
Die Kaufleute Isidor Rosenfeld und Salo Rosenfeld von hier sind seit dem 1. September 1877 in dies Handelsgeschäft als Mitinhaber eingetreten und wird dasselbe nunmehr von diesen und dem Kaufmann Herrmann Rosenfeld unter der bisherigen Firma fortgeführt; ver= gleiche Nr. 319 des Gesellschaftsregisters;
2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 310 die in Posen unter der Firma: t. W. Rosenfeld am 1. September 1877 errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft und als deren Gesellschafter:
IJ der Kaufmann Herrmann Rosenfeld,
2) der Kaufmann Vidor Rosenfeld,
3) der Kaufmann Salo Resenfeld,
sämmtlich in Posen wohnhaft. .
Von den drei Gesellschaftern ist zur alleini⸗ gen Zeichnung der Firma nur der Mitinhaber Herrmann Rosenfeld berechtigt. Im Uebrigen wird die Gesellschaft nur verpflichtet, wenn die beiden andern Gesellschafter Isidor Rosenfeld und Salo Rosenfeld gemeinschaftlich die Firma mit Zusatz ihres Namens zeichnen,
zufolge Verfügung vom 5. September am 6. Sep⸗ tember 1877. Posen, den 6. September 1877. Königliches Kreisgericht.
Posen. Handelsregister. Es ist eingetragen: 19 In unser Firmenregister bei Nr. 15998: Die hiesige 3 Max Wolff ist erloschen. 2) In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 311 die in Posen unter der Firma Gebr. Walter am 5. September 1877 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft und als deren Gesellschafter: 1) der Brauereibesitzer Julius Walter, 2 der Brauereibesitzer Gustav Adolph Walter, Beide zu Posen, zufolge Verfügung vom 6. September am 7. Sep⸗ tember 1877. Posen, den 7. September 1877. Königliches Kreisgericht. KRKostocli. In das hiesige Handelsregister ist heute Fl. J6 sub Nr. 27, betreffend die Firma „M. H. Witte“ eingetragen: . CoI. 3. Handels firma: Die Firma ist auf Antrag ihres Inhabers gelöscht. Coji. 7. Prokuristen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Emil Hermann Kühl ist erloschen. Vom Obergerichte. Rostack, den 28. August 1877. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.
Zevem. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 3sz zur Firma: Georg Viering in Zeven eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Zeven, den 14. September 1877. Königliches Amtsgericht J. Dencker.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) k Im Musterregister sind einge⸗ ragen:
r. 33. Firma Herrmann & Cie. dahier (In⸗ haber Kaufmann Albert Mederer dahier); Muster der Darstellung des Coloradokäfers in Papiermachs in einem Holzrahmen unter Glas und mt In⸗ schriften in verschiedenen Sprachen versehen; k 5 nummer 346; offen; plastisches Erzeugniß; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 18. August 1877, Vormittags 11 Uhr.
Die Firma Herrmann & Cie. (Inhaber Kauf⸗ mann Albert Mederer) zu Nürnberg; Nr. 34 mit einem offenen Muster der Darstellung eines Colo⸗ radokäfers aus Papiermachs unter einem Mikroscop in Messingfassung mit Glascylinder, Fabriknum⸗ mer 347; und Nr. 35 mit einem offenen Muster der Darftellung eines Coloradokäfers in seinen 5 Entwicklungen, aus Papiermgché, unter einem mit einer Drehwalze versehenen Mikroseop in Messing⸗ fassung mit Glaseylinder Fabriknummer 348; beide plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre: ange— meldet am 23. August 1877, Nachmittags 3 Uhr.
Nr,. 36. Wiesinger, Paul, Portefeuillefabri⸗ kant in Nürnberg, mit einem offenen Muster eines Sparterie⸗Körbchens, das zu einer Fläche aufgerollt werden kann; Schutzfrist 3 Jahre; Flächenerzeug⸗ niß; angemeldet am 27. August 1877, Vormittags 10 Uhr; Fabriknummer 380.
Nr. 537. Fischer, Georg, Metallwaarenfabrikant und Inhaber gleichnamiger Firma dahier; eine ver⸗ siegelte Schachtel mit einem Muster einer Har⸗ monika ⸗ Trompete mit Glockenspiel; plastisches Er⸗ zeugniß; Fabriknummer 104; Schutzfrist 3 Jahre; Har g det am 29. August 1877, Vormittags
t. Nürnberg, den 11. September 1877. Königliches Handelsgericht. Schmauß.
Konkurse.
7947
Der Kaufmann Herr Wilhelm Rosenbach ist in dem Konkurse über das nachgelassene Vermögen des am 26. Juli 1876 zu Berlin verstorbenen Hotelbesitzers Peter Nieclans Bendt zum defi— nitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 13. September 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
I 946 Der von uns durch Beschluß vom 26. November 1875 über das Vermögen des Gold⸗ und Silber⸗ wagrenhändlers Franz Bendix, in Firma: 2 Bendix, eröffnet Konkurs ist durch erfolgte chlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 13. September 1877.
7948
l Der von uns durch Beschluß vom 6. Dezember
1873 über das Vermögen des Kaufmanns Simon
Guttmann hierselbst eröffnete Konkurs ist durch
erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 13. Septem ber 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Civil ⸗Abtheilung.
tos]! Konkurs⸗Erüffnung.
Neber das Vermögen des Kaufmanns Ednard Winkler, in Firma Eduard Winkler, Blumen- straße 37, ist am 15. September 1877, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf
den 11. September 1877.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der eff mann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37, be⸗
ellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldne rs werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 29. September 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebaude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichte⸗Reth Herrn Wilmanns, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie eyen⸗ tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver—⸗ waltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu derabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stände (bis zum 29. Oktober 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ,,,. k und andere mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben zon den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier- durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 29. Oktober 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnachst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 277. November 1877, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 15, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
dach Abhaltung dieses Termins wird ge—⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 39. Januar 1878 einschließlich sestgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der weiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min aüs
den 27. Februar 1878, Vsrmittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ;
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts ⸗ beilrke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen ünd zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts- anwalte Riemann und Justiz⸗Räthe Schwarz und Simonson.
Berlin, den 15. September 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
0 57 os! Konkurs⸗Eröffnung.
Neber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Heinrich Schloessing, in Firma „Oranienburger Dampfschneidemühle Schloessing“, Schönhauser Allee 166, mit Zweigniederlassung zu Oranienburg, ist am 15. September 1877, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der rhlen s nen , kits g auf den
* n 6
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ann Conradi, Weißenburger Straße Nr. 665,
estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 29. September 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ sichen Stadtgerichts-Rath Christoffers, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ raths abzugeben. .
Ällen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 29. Oktober 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer ,, Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. r
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige ju machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als b ,, machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗
Königliches Stadtgericht. Erste Ciril⸗Abtheilung. !
ten Vorrecht
—
bis zum 29. Oktober 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen. sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 27. November 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ sar zu erscheinen.
Rach Abhaltung dieses Termins wird ge— eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Kenkursgläubiger noch eine zweite Frist . bis zum 29. Januar 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 27. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., i Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb
einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner fr einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Quenstädt und Justiz⸗Räthe Robert und Riem. .
Berlin, den 15. September 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
79521
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Reinhold Oettel hierselbst hat der prak⸗ tische Arzt Pr. Koeppel hierselbst nachträglich eine Forderung von 222 A und der Major z. Disp. v. Albrecht hier nachträglich eine Forderung von 60,891 M 65 3 angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 11. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. 47, vor dem Kommissar anberaumt, wovon die Gläubi⸗ ger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. =
Brandenburg, den 31. August 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
7953] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Werner zu Michels- dorf ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 28. September 1877, Vormittags
111 Uhr, . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 47, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pietsch, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasfenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor— recht, noch ein Hppothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Brandenburg, den 6. September 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
6383 e bdem über das Vermögen des Ritterguts⸗ besitzers und Rittmeisters a. D. Adalbert v. Hackewitz auf Wahlendow bei Buddenhagen unter Sistirung etwaiger gegen ihn anhängiger Prozesse und Exekutionen durch Verfügung vom heutigen Tage das Diskussionsverfahren eröffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an das gedachte Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde ele. rungen oder sonstige Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem der auf
den 8., 22. 29. September d. J.,
jedesmal Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Deputirten an⸗ beraumten Liquidationstermine anzumelden und unter Ausführung der Vorzugsrechte zu justifiziren, bei Vermeidung der Präklusion von der Masse.
Alle Diejenigen, welche dem Gemeinschuldner noch Gelder oder Sachen verschulden, haben dieselben nicht an diesen, sondern an den Interims kurator, Herrn Justizrath Dr. Lenz oder ad depositum des unterzeichneten Gerichts abzuliefern bei Vermeidung nochmaliger Beitreibung. .
In dem ersten Termine soll über die zur Er— haltung der Masse nothwendigen Maßnahmen Be⸗ schluß gefaßt werden. .
Uebrigens wird zum Versuch der gütlichen Auf⸗ greifung dieses Debitwesens eventnaliter zur Beschluß⸗ fassung über die fernere Behandlung der Aktivmasse bei Umleitung des Verfahrens in den förmlichen Konkurs und über die definitive Wahl eines Ge— meinanwalts Termin auf
den 6. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem sich sämmtliche Gläubiger einzufinden haben. Die in diefen Terminen Nichterscheinenden werden den Er⸗ klaͤrungen der Mehrheit der Erscheinenden als zu⸗ stimmend und durch die gefaßten Beschlüsse für ge⸗ bunden erachtet werden. .
Auswärtige Kreditoren haben Bevollmächtigte, wozu die hiesigen Rechtsanwälte: Justiz-⸗Rath Dr. Gutjahr, Schoͤmann, Kirchhoff und von Vahl vor— geschlagen werden, zu bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht werden herzuge⸗ zogen werden.
Greifswald, den 109. Juli 1877.
Königliches Kreisgericht. 78831 .
In Sachen, betreffend das Diskussionsverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers und RNittmeisters a. D. Adalbert von Hackewitz auf Wahlendow, wird der auf den 6. Oktober d. J. an⸗ beraumte Termin aufgehoben und auf
den 29. September d. J., Vormittags 11 Uhr, verlegt, zu welchem die Gläubiger unter der früheren Warnung geladen werden. Greifswald, den 11. September 1877. Königliches Kreisgericht.
7949 Bekanntmachung.
Der Konkurs über den Nachlaß des Haupt⸗ manns a. D. Ishann Otto Greiner in Brom⸗ berg ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.
Bromberg, den 13. September 1377.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
7951] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung M. Watter zu Inowrazlaw ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußnahme über einen Akkord Termin auf den 25. September er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelalsenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor— recht, noch ein Hppothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher des Kridars, die Bilanz nebst dem Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er⸗ stattete schriftliche Bericht liegen im Gericht zur Einsicht der Betheiligten offen.
Inowrazlaw, den 11. September 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Piltz. 7950 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Bönisch zu Breslau, Ohlau⸗Ufer Nr. 265, ist der Kaufmann Wilhelm Friederici hier, Schweidnitzerstraße Nr. 28, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Breslan, den 8. September 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
os! Konkurs⸗Fröffnung. Königliches Kreisgericht zu Oels, Erste Abtheilung, den 17. September 1877, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Cohn zu Oels ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag Zahlungseinstellung auf den
13. Juli 1877 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Paul Butter hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 27. September er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Esbach, im Terminszimmer Nr. 3 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegehen, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 10. Oktober 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruͤche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht (
bis zum 15. Oktober 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 8. November er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Esbach, im Terminszimmer Nr. 3 zu erscheinen. ;
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- benlrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ; .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden die Rechtsanwalte Petiscus, Wilde, Pr. Herold in Oels, Buthut in Bernstadt zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
7974] Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des
Handelsmanns Joseph Tellmann in Emsdetten
ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗
gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 7. Oktober 1877 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshaäͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorxrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. . ⸗
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. August d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 24. Sltober 1877, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar,
Herrn Kreisgerichts⸗Rath Geißler, anberaumt, und
werden zum Erscheinen in diesem Termine die
sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre
. innerhalb einer der Fristen angemeldet
aben.