, , , , , e ee.
des Beutschen Reichs · Anzeigers und Königlich preußischen Staats · Anzeigers:
* R Inserate für den Deutschen Reichs ⸗ u. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central · Dandelsregister und das Postblatt nim mt an: die Königliche Expedition
1. Steckbriefe und ———ᷣ — 2. Sabhastationen, Aufgebote, Vo n. dergl. 3. Verkäufe, VJerpachtungen, Submissionen ete.
Deffentlicher Anzeiger.
S. Industrielle Etablissements, Fabriken und rladungen
Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. J. Literarische Anzeigen.
Inserate nehmen an: das Central ⸗Annoncen- Bureau der dentschen 3 Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen
Büttner & Winter, sowie alle übrigen zrößeren
M*
z Berlin, ditionen des nvalidendank“, Rudolf Moßsse, Haasenstein Vogler, G. S. Daube & Co., E. Schlotte,
lin, 8. X. Im⸗Straße Nr. 32. 4. Verl Amortisation, Tinszahlung S. Hheater-Anveigen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus.
* . . ö X n. * öffentlichen Papieren. Jg. Familien- Nachrichten. beilage. R — * * 8⸗Sachen. Bekanntmachung. Es wird hiermit zur öffent Cassel (b Düsseldorf), Cassel, Altena 8003 Wochen ⸗ Ueber sich
. ea, lichen Kenntniß . daß das Sparkassenbuch und der Station Vorsteher zu Dortmund, Al⸗ ö Der
1 än Er ssse du Berlin Rr 1356 zen Kundem. Siegen. Brilon, Arnsterg, Württenhbergischen Notenbank
Der Friedrich August Adolf Eiffler, geboren an 6. Juni 15857 zu Ält⸗ Manschnom, Kreis Lebus ift angeklagt: als Wehrpflichtiger, in der Absicht sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Hee⸗ res eder Ter Flotte zu entziehen, nach erreichtem militärpflichtigen Alter, außerhalb des Bundes⸗ gebiets ohne Erlaubniß aufgehalten zu haben, Ver⸗ gehen gegen 5. 140 des Strafgesetzbuches für das Deutsche Reich und ist deshalb gegen denselben Turch unseren Beschluß vom heutigen Tage, die Untersuchung eröffnet worden. Zur mündlichen Verhand ung hierüber ist ein Termin auf den 19. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr, in unferem Sitzungszimmer Nr. I anl eraumt, in wel⸗ chem der genannte Angeklagte zur festgesetzten Stunde xersönlich zu erscheinen und die zu seiner Verthei⸗ digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Ter⸗ mine anzuzeigen hat, daß sie noch dazu herbeige⸗ schafft werden können. Im Falle des Auebleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in centomaciam gegen denselben ver⸗ fahren werden. Cüstrin, den 12. September 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung. Gegen den e he⸗ maligen Srdensgeistlichen Michael Przytarsti, zuletzt in Wielle, ist auf Antrag der Koͤniglichen Staatsanwaltschaft durch Beschluß vom 8. Juni 1876 gemäß S8. 1-3, 23, des Zesetzes vom 1I. Mai 1873 und Artikel ? des Gesetzes vom 21. Mai 1874 wegen unberechtigter Vornahme geist⸗ sicher Amtshandlungen die formliche Untersuchung eröffnet. Zur öffeatlichen Verhandlung der Sache ift ein Termin auf den 2. November 1877, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 10, Des hiefigen Gerichtsgebäudes anberaumt. Der ꝛe. Przrtarski, dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt ift, wird aufgefordert, in diesem Termine zur fest⸗
eseꝗzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner
zerlheidigung di nenden Beweismittel mit zur Stelle zur bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Aus⸗ bfeibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung der Anklage in contamactam ver- fahren werden. Konitz, den 3. August 1877. Kö— nigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sub hastiationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
70907 . Bekanntmachung.
Das zur Konkursmasse des Fabrikanten Emil vernekinels hier gehörige, in der Gemarkung von Gassel gelegene Grundvermögen:
gr , dem Möncheberg Nr. 9. M. 10 K. 5,96 Are, Weg nach dem Möncheberg Nr. 11. M. 9. 1,35 Are, M. z. 65,53 Are Garten bei dem Hause, unten auf die Ahna stoßend, ö
M. z I. O, 10 Are Gartenfläche, jetzt zum Haus⸗
garten M. 10 ba. gehörig,
V. 10 ha. 4,54 Are Garten auf dem Mönche⸗
L. 58 a. 16h Are berg,
1 3. 8 Weg am vorigen Garten,
IMI. 10 ag. 0,42 Are zum Hofraum xresp. zur Einfahrt bei dem Hause Nr. zwischen M. 7 und 10a, J
5,73 Are Garten, auf die Ahna
stoßend, an den Garten M. 7,
M. S. 6,29 Are Erbgacten am Möncheberger
Wege mit den darauf erbauten Ge—
bäuden,
soll öffentlich meistbietend verkauft werden, und ist dazu
erster Termin auf den
27. September d. J. event. zweiter Termin auf den 4. Oktober d. J., und erent. dritter Termin auf den 11. Oktober d. J., jedemal Vormittags 11—12 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle bestimmt worden.
Das ganze Grundrermögen besteht jetzt aus fol⸗ genden drei Hauptbesitzungen:
I einem fast neuen dreistöckigen Wohnhause im
besten Zustande mit davor und dahinter liegen⸗ dem Garten;
Y einer neuen, höchst elegant u d comfortabel ein⸗
gerichteten herrschaftlichen Villa mit Thonstein⸗ Fagaden und eleganter Sandsteineinfassung nebst dagor und dahinter liegendem Garten bezw.
M. 10h.
Hofraum, worog eine Fläche von circa 19 Are Bureau zu Hergisdorf aus, auch können Bedingun—
sich zu einem selbststãndigen Bauplatz eignet;
3) einer im vorigen Jahre neu auf das Rationellste und Voll kommenste nach einem besonderen Sy stem eingerichteten, massiv gebauten Zucker⸗ 2 6 aus en , 6 ö zaus mit Kohlenhaus und Böttcherei, sowie 18016 f
uppen In der Fabrik ,. sich , . zur Raffinerie , Bekanntmachung. Maschinen nebst 27 0 Formen, neu und solid ; n, J * Die ö , . del lichen Betriebs ⸗ Materialien soll im Wege der öffent⸗
öebärten wird durch einen Schienenweg mit lichen Submission verdungen werden;
drei Schuppen mit Fachwerk.
gearbeitet.
dazu gehörigen Waggor s vermittelt. Die Gebäude unter 1
Einzelnen ausgeboten werden.
Die Fabrik kann Vormittags besichtigt werden, und wolle man sich dieserhalb, sowie zur Erthe lung
jeder fonst erwünschten Auskunft an den Konkurs KFurater, Privatsekretär HI. EHromeis hier wenden.
Cassel, am 13 Sextember 1877.
Königl. Amtsgericht J., Abth. 4.
v. Trott.
iu is 3 mit den dazu gehöri= gen Grundstücken werden sowohl im Ganzen als
über 67 M 75 X, lautend auf den Töpfer Heinrich Schultz, durch rechtskräftiges Urtel des unterzeich= neten Gerichts vom 2. August dieses Jahres für kraftlos erklärt worden ist. Berlin, den 8. Sep⸗ tember 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Ab⸗ theilung für Civilsachen.
ee, Aufgebot. Der Mühlenbesitzer Pietsch zu Amtitz behauptet, daß ihm ein Prima⸗Wechsel, im Wesentlichen dahin
lautend: ö Sommerfell, 13. März 1877. Für Mark 300.
Am 13. Juni 1877 zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst Die Summe von Dreihundert Mark und stellen es auf Rechnung laut Bericht.
Herrn Louis Gallus. Emil Pietsch.
Gallas.
Wechsel.
Angenommen
18
Prima Lon
Proclamn. Es ist die Todeserklärung :
a. des Müllergefellen Carl August Wilhelm Bars, geboren den 24. Oktober 1841 zu Buschow,
b. des Schneidergesellen Erdmann Wilhelm Friedrich Görn, geboren den II. Mai 1818 zu Wachow, ö. ö
beantragt, von denen der Erstere sich angeblich im Jahre 1866 ins Ausland begeben und seit dieser Jeit, der Letztere seit mindestens 20 Jahren von seinem Leben und Aufenthalte keine Nachricht ge⸗ geben hat. Demgemäß werden diese Personen, sowie die von ihnen etwa zurückgelassenen Erben und Erb⸗ , aufgefordert, sich spätestens bis zu dem au dan Ed. Februar 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pietsch, an hiesiger Gerichtsftelle, Zimmer Nr. 39, anberaumten Ter⸗ mine sschriftlich oder persönlich zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung ausgesprochen werden wird. Brandenburg, den 21. April 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
63531 . Die Ehefrau des Matrosen Wilhelm Schütt, Caroline, geb. Müller, aus Greiftwald, z. 3. in Stralsund, hat gegen ihren Ehemann wegen bös⸗ licher Verlassung geklagt. — Zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhand⸗ lung der Sache ist ein Termin auf den 17. . 1877, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle vor dem Kollegium anberaumt, zu welchem der Verklagte hiermit 5 wird unter der Verwarnung, daß, falls er bis zum Termin nicht zurückkehren und in oder vor demselben die Klage nicht beantworten sollte, er der von Klägerin be⸗ haupteten böslichen Verlassung für geständig er— achtet und erkannt werden wird, was Rechtens. Greifswald, den 6. Juli 1877. Königliches Kreisgericht.
Verkäufe, Verpachtungen,
Submissisnen ꝛce.
7991
Bekanntmachung. Eisenbahn Berlin⸗Nordhausen. (Bauabtheilung Hettstedt.)
werden. Submissionstermin am Dienstag, den 2. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem die Offerten mit Aufschrift , Offerten auf , von Bahnwärter⸗Etablisse⸗
ments“ hierher einzureichen sind. . Zeichnungen, Kostenanschläge und Bedingungen liegen im hiesigen Abtheilungs⸗ sowie im Strecken⸗
gen gegen 1 M Kopialien von hier bezogen werden. Hettstedt, den 15. September 1877. Der ,,,, Bokelberg.
Die Lieferung nachstehender pro 1878 erforder⸗
Batteriegläser, Bindfaden (Plombirkordel), Bittersalz,. Dochtband, Dochtgarn, Fruchtgummi, Hanf, Kreide in Stücken, Kupferwvitriol, Lide⸗ ruag, Maschinensl, Pet coleum, Piasavabesen, Plomben, Putzöl Putztücher, Putzwolle, Reiser⸗ besen, Roggenmehl, Rüböl (raffinirtes ), Seife . (Del! und Stan genseife), Schanzen, Selfkante, Schwefelsãure, Soda, Stearinlichte, Talg, ; Trommelkordel, Thoncylinder, Zink.
Die Lieferungs⸗Bedingun zen mit Angabe der Be⸗ darfs Nachweifung liegen im Bureau der Central⸗ Materialien⸗Verwal kung, im betriebs- technischen Bureau hierselbst, sowie in den Bureaus der Be⸗
Crefeld, Aachen zur Einsicht offen, auch können Abschrift'n derselben gegen Erstattung der Copialien zum Betrage von 75 3 von den vorgenannten Dienst⸗ stellen bezogen werden. Die Offerten, welche sich beliebig auf einzelne oder mehrere Materialien zu⸗ sammen beziehen können, sind versiegelt und nicht mit den einzusendenden Proben zusammen verpackt, portofrei mit der Aufschrift: Offerte auf Lieferung von Betriebs Materialien prs ö bis zum 16. Oktober d. J. hierher ein⸗ zusenden. Nachträglich eingehende Offerten werden nicht be⸗ rücksichtigt. . Die Eröffnung der eingegangenen Offerten wird am 18. Oktober d. Is.,, Vormittags 19 Uhr, in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten in unserem Central⸗Bureau hierselbst stattfinden. Elberfeld, den 10. September 1877.
önigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
8005] Grande Société
des chemins de fer Russes.
Wir sind beauftragt, die am 1/13 Oktober d. J. fälligen Coupons der .
proc. Prioritäts⸗-Obligationen obiger Gesellschaft vom Verfalltage ab einz ilLösen. Die Eoupons sind in den Stunden von 9 — 12 Uhr einzureichen.
Berlin, im September 1877.
Mendelssohn C Co.,
Jäger straße 52. (248 IX.)
800g Grande Société
des chemins de fer Russes.
Wir sind beauftragt, die am 1/13 Oktober d. J. fälligen Coupons der
43 proc. Prioritäts-Obligationen
obiger Gesellschaft mit 4 36. 18. pr. Coupon vom Verfalltage ab einzulösen. . Die Coupons sind in den Stunden von 9 bis 12 Uhr einzureichen
Berlin, im September 1877.
Mendelssohn C Co.,
Jägerstraße 62. (249 9.)
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
8019 Wochen , er Bayerischen Notenbank
vom 15. September 1877.
Activa. S6 Metallbestandʒdðdꝛꝛ· . 371860 Bestand an Reichskassenscheinen .. 510M
3. Noten anderer Banken. 1,515. 0090 ö , 35,713 (600 . Lombard⸗Forderungen 1,5145000 ö . l, 034,000 z sonstigen Aktiven. .. 1,111,000
Passiva.
Das Grundkapital Der Reservefondd .. Der Betrag der umlaufenden Noten bb, 697, 000 Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗
in hlichtt imm 1 037,000 Die an eine , gebun⸗ ö
denen Verbindlichkeiten ... 742.000 Die sonstigen Passiva 2, M0000
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselnn.. . 6 Sö2, 627. 50. München, den 18. September 1877. Bayerische Notenbant. Die Direktion.
Goo Bank für Süddeutschland.
A CtIi va. * 3 L. Cassæ: I Coursfahiges dentsches Geld. 5,008,431 71 2 Reichs kassenscheine , 190 — 3) Noten anderer deutscier Hanke 1640900 — Gesammter Kassenbestand 5, 180, 621 71 II. Bestand an Wechseln ..... 16425,B 88 10 III. Lombardforderungen ...... 2, 131,130 — IV. Eigene Effecten... ...... 5, 58 811 69 V Immobilien 433 146 34 VI.] Sonstige Activa... ...... 256280205 37, 397, 299 89 P aQas s * a. L Retiendapitaacl- l5, 672, 3090 — II. Reservefonds ...... 1-461, 121 06 III. Upkostenfonds und Immobilien- Amortisations-Fonds . .... 102,043 62 IV. Nark-Voten in Umlauf .... 13,659 200 — V. Nicht präsentirte Noten in alter . Mallannc;̃; , . 118,493 57 VI. Täglich fällig Guthaben ;.. 530,037 17 VII. A Kündigungsfrist gakundene e — —ẽ— VIII Diverse Passivs... ...... S54, 104 47 32, 397,299 89
Eventuelle Verbiudlichkeiten aus zum Incass o
vom 15. September 1877.
Aetl va. Metallbeftand . . 6 8,797,655 20 Bestand an Reichskassenscheinen. . 12, 685 — an Noten anderer Banken 308,500 — an Wechseln ... . 17,08 323 87 an Lombard⸗Forderungen . 394; 000 — , — — ann sonstigen Aktiven 2 913 481 38 Passiva. Das Grundkapital! ! . . 0 9,9000000 Der Reservefond 336, 860 62 Der Betrag der umlaufenden 2 . 55 a ni 17,6902, S800 - Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten K 218,615 73 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. . 380, 00 — Die sonstigen Passiven⸗ 505.472 10
Eventuelle Ver bindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln „ 683,503. 28.
18021) en .
Stan dl der KRadischen Hank
am 15. September 1827. Acetlvn.
Metallbestand. 16
Roichskassenscheine ö; 103,560 —
Noten anderer Banken . 220, 300 —
Vechselbestand .. . . 12, 829. 45461 S
; 4220 909 33
Lombard Forderungen gõß . 220 — Effekten 79, 08 75
Sonstige Activa 3: ob G66 38 21 408,519 M Passiv.
— — Grundeapital. .. . . 0 9, 000.000 = Reservefonds . 1.349, 022 87 Umlanfende Noten-... . 9 955, 309 Täglich fällige Verbindlichkeiten“) , 655, 873 67 An ündigangefrist gebundene
Verhindlichkeiten... 16,230 — Sonstige Passiva 431,572 53
s 5
Pie zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen S 969,905. 54 8.
Wovon SÆ 53, 074. 29 8 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.
Braunschweigische Bank. 8020] sStamd vom 15. Septhr. IS⁊⁊.
Acti vn. Metall- Bestand... . 1M 73235709. 20. Reichs kassen scheine, 57,465. —. Noten anderer Banken. ; 247,400. —. Wechsel- Bestand.... 9, 685,618. 40. Lombard- Forderungen. 2 250, 48. 25. Effecten- Bestand. . — — Sonstige Acting... , JA 54, 865. 36.
Passivn. Grundkapital. Mp 10, 500, 9000. —. Reservefonds k 3 464,648. 55. Umlaufende Noten... 2.737, 000. —. Präcludirte 10 Thaler-Noten 4 72,720. —.
Sonstige täglich fällige Verbind-
5. d An eine Kündigungsfrist gebun-
dens Verbindlichkeiten. A4, 064,950. —. gonstige Passiva. . 196,585. 20.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln... . S 312,496. 95. KERraunsehweik, den 15. September 1877. Pie Birertiom. Bèewig. Stů‚ bel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Rees ist durch den Tod des Inhabers vakant geworden. Mit der⸗ selben ist ein Gehalt von jährlich 690 verbun⸗ den. Diejenigen Thierärzte, welche die Befähigung für eine Kreisthierarztstelle erlangt haben, fordern wir hierdurch auf, uns ihre Bewerbungen unter Beifügung eines Lebentlaufes, ihrer Approbation und eines ebrigkeitlichen Führungsattestes binnen 6 Wochen einzureichen. Düsseldorf, den 6 Septem⸗ ber 1877. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. J. V. Büsgen.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Anelam ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt. Diejenigen qualifizirten Thierärzte, welche sich um diese jährlich mit einem , , dn, Gehalte von — 605 M. — dotirte Stelle bewerben wollen, wer⸗ den aufgefordert, ihre Approbationen und sonstigen Atteste, ins besondere ihre Fähigkeitszeu nisse zur Verwaltung einer Kreisthierarztstelle . kurz ge⸗ faßtem Lebenslaufe binnen 4 Wochen an un ein⸗ zureichen. Stettin, den September 1877 König liche Regierung, Abtheilung des Innern.
Redacteur: F. Prehm.
Verlag der Expedition (Kes seh. Druck: W. Elsner.
Zwei Beilagen
Berlin:
Ronge.
triebs ⸗ Materialien Magazin · Verwaltungen zu Ober⸗
gegebengn .. im Inland ꝛzahlbaren Wechseln 606 m. 29.
(einschließlich Börsen · Beilage).
sind die
Bei
lage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 19. September
n 220.
187 X.
In dann, 1 werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschung
ente, 2) die Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
en in den Handels, Zeichen⸗ u. Mu sterregistern, sowie über Konku 6 ĩ 3) die Uebersicht der Haupt ⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, a,,,
4) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff ˖ Verbindungen mit transatlantischen Ländern
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das —ĩ f Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1577 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in 2 — Hire ret ie Ttustern a
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. M 20
Das Central⸗Handels⸗Register fär das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, sowie Berlin, N., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen,
Brch Car Heymanns Verlag,
duerlin auch durch die Expedition: S., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli Abonnement beträgt 1 M 56 3. für das Vöertelsahr. — Ginzelne Numme . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. .
—
Patente.
Patent Anmeldungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen— stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die ange⸗ gebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der An⸗ * ist einstweilen gegen r Benutzung geschützt.
Nr. 435. Hr. Ingenieur Carl Pieper, Berlin, für Hrn. Samuel Worcester Green in New⸗York.
Gegenstand: Verbesserungen an Lettern⸗, Setz⸗ 1 K (Landesrechtlich pa⸗ entirt.
Nr. 610. Hr. G. J. Schmidt zu Gaumitz bei Nimptsch.
Gegenstand: Steinspaltmaschine.
Nr. 887. Hr. Ingenieur Carl Pieper, Berlin,
für Hrn. J. S. Bolette zu Pepinster in Belgien. Gegenstand: Verbesserungen an Krempeln. (Landesrechtlich patentirt).)
Nr. 1399. Herren Carl Joh. Friedr. Neuber &
Johann Carl Julius Vernimb zu Hamburg. Gegenstand: Rohrkluppe und Rohrabschneider kombinirt.
Nr. 1421. Hr. Ingenieur Peter Barthel. Frank⸗ furt a. M., für Hrn. Gabriel Pernet Jouffroy aus Chalon sur Saone.
Gegenstand: Maschine zum gleichzeitigen Schnei⸗ den und Stempeln der Zündhölzchen.
Nr. 1653. Hr. C. S. Larabee K Cie. zu Mainz.
Gegenstand: Neue Maschine zum Poliren und Ausputzen der Sohlenränder an Stiefel und
Schuhen. Nr. 1694. Hr. H. C. Meyer jr., Fabrikant zu Hamburg. Gegenstand: Neue Streichholzdose, genannt: „Hebeldose“. Nr. 1715. Hr. Leers⸗Neumann, Kaufmann zu Düsseldorf.
Gegenstand: Neuer Bandhaspel. Nr. 2027. Hr. Georg Grauert, Kaufmann zu Berlin. Gegenstand: eine Faltenlegemaschine. Nr. 2049. Hr. Peter Corfitz Möller, Ingenieur zu Leipzig. Gegenstand: eine Kolorirmaschine. Nr. 2177. Hr. Johann Peter Becker jr. zu Remscheid.
Ve aan ste n- SeoEelI ce scelle n fur Dcchlitt f chu he. Nr. 22053. Hr. Johann Peter Becker jr. zu Remscheid. Gegenstand: Neue Schlittschuh⸗Konstruktion, bestehend in der Anwendung von zwei verstell⸗ baren Schienen. . Berichtigung. Die im Reichs-Anzeiger vom 15. September Nr. 217 veröffentlichte Patent Anmeldung Nr. 2239 lautet vervollständigt wie folgt:
Nr. 2239. Herren Brandt C v. Nawrocki, Civil Ingenieure und Patent⸗Anwalte und Hr. Fr. W. Schmidt zu Berlin. Gegenstand: Schraubenschlüssel. Kaiserliches Patentamt. 8013
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sach fen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherjogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Ker irn. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Bertin. Zufolge Verfügung vom 18. September 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, wofelbst unter Nr. 3269 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Transport -⸗Versicherungs⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Direktor Bruno Franke ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, und an seiner Stelle der bisherige Subdirektor Oscar Becken zu Berlin zum Direktor ernannt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. . die hiesige ausgeloste Handelsgesellschaft in irma: Wagner & Blankenburg vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators ist wegen be— endeter Liquidation erloschen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lan K Silberberg (Passementerie C Knöpfe en gros) am 1. September 1877 begründeten Handelsgesell⸗
schaft (jetziges Geschäftslokal: Kronenstraße 38) Kaufleute: I) Adolf Lau, 2) Heinrich Silberberg, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
6302 eingetragen worden.
Lassar C Nagel
licher Courier“)
schaft ö (jetziges Geschäftslokal: Anhaltstraße 151.)
1) der Redacteur Gabriel Lassar, 2) der Landwirth Wilhelm Nagel, Beide zu Friedenau bei Berlin.
sind
6303 eingetragen worden.
Börner K Co.
schaft (ietziges Geschäftslokal: Pionierstraße 102.) sind die Kaufleute: 1) Waldemar Börner, 2) Oscar Börner, Beide zu Berlin.
mann Waldemar Börner zu Berlin berechtigt. 6304 eingetragen worden.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 3682:
Panoptieum Gebr. Castan. Berlin, den 18. September 1877. Königliches Stadtgericht.
J. Abtheilung für Civilsachen
Keuthen O. /s. Bekanntmachung.
Firma: . Gebrüder 4 errichteten Handelsgesellschaft sind I) der Kaufmann Beuthen O. / S., 2) der Kaufmann Kattowitz. Jeder der beiden Gesellschafter ist befugt, die Ge⸗ sellschaft selhbstständig zu vertreten. Die Gesellschaft hat am 2. September 1877 be⸗ gone, i n, ee, Gr lifä keocchäfte daten Rn 10 1 in unser ose aftsregister unter Nr. 232 heut eingetragen worden. . Beuthen O. /S. den 15. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eoechnum-. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
I) Unter Nr. 201 des Gesellschaftöregisters ist die am 8. September 1874 unter der Firma H. Hoff⸗ mann K Comp. zu Herne errichtete offene Han— delsgesellschaft zu Herne am 3. September 1877 aufgelöst und Aktiva und Passiva derselben auf die unter Nr. 282 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Hoffmann & ö übergegangen.
2) Unter Nr. 282 des Gesellschaftsregisters ist die am 3. September 1877 unter der Firma Hoffmann K Mojert errichtete offene Handelsgesellschaft zu Herne am 13. September 1877 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1 ö Kaufmann Hermann Hoffmann aus erne, 2) der Kaufmann Heinrich Mojert aus Wesel.
HKranmdenkhurnrg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 115 (Gebr. Weigert) folgender Vermerk eingetragen: . Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Ge— schäft mit allen Aktivis und Passivis durch Vertrag auf den Kaufmann Joseph Weigert hier übergegangen, welcher dasselbe unter un— veränderter Firma (Nr. 646 des Firmen⸗ registers) fortführt; und in unser Firmenregister:
Nr. 646 (früher Gesellsch. Reg. Nr. 115): Kaufmann Joseph Weigert, in . Gebr. Weigert; Ort der Niederlassung: Brandenburg a. /H.
Brandenburg, den 14. September 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
KBrandenhwrz. Bekanntmachung. Folgende Eintragungen sind heute in unser Firmen⸗ register bewirkt worden;
Bei Nr. 454 (Simon und Goldacker): Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Otto Böhme übertragen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt (Nr. 647 des Firmenregisters). Nr. 647 (früher. 454): Der Kaufmann Ernst Otto Böhme zu Brandenburg a. H., in Firma Simon K . Ort der Niederlassung: Branden⸗ urg a. /H.
Brandenburg, den 15. September 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
HKrem em. In das Handelsregister ist einget
am 17. September 1877: w
Bank & Meier. Bremen. Die Handelsgesell⸗ schaft ist am 15. September d. J. aufgelöst
und die Firma derselben erloschen. Die Aktiva
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: und Passiva derselben sind (Verlag der Zeitung „Deutscher Landwirthschaft⸗ am 12. September 1877 begründeten Handelsgesell⸗
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5. *
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firmnnf Herbst K Mantz. Bremen. am 17. September 1877 begründeten Handelsgesell⸗
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
die Prokura des Adelph Otto für die Firma
Die Gesellschafter der zu Kattowitz unter der
Simon Nothmann zu
Julius Nothmann zu in unser Prokurenregister bei Nr. 797 das Erlöschen
ö : ron Herrmann Ernst Meier in Firma 61 Meier = , A ö ober ank. remen. Inhaber Robert Friedrich Wilhelm Bank. d r; Herrmann Meier. Bremen. Inhaber Herr—⸗ gn 9 Me ö. F. L. röder. remen. Inhaber Heinrich Georg Friedrich Louis Schröder. 8 . Joh. Friedr. Franke C Co. Bremen. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 12. September Inhaber Johann Friedrich Franke und Johann Joseph Hartmann Günthert. Inhaber eines Friseur⸗ und Ladengeschäfts. bst ; Offene Handels⸗ en ben, errichtet am 1. Mai 1873. In— aber: die Bildhauer Eduard Georg heinrich Ernst Herbst und Johann Christian A Mantz, hier wohnhaft. 5. Jühlfs, Zweigniederlassung. Bremen. Die Vollmacht des F. Kriner ist am 1. Sep⸗ . d. Y e, . remen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 17. September 1877. 8 . C. H. Thulesius, Dr.
KEreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3875 das Erlöschen der Firma Felix Mener hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. September 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Exeslam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4403 das Erlöschen der Firma: R. H. Gleißner hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 14. September 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
Bres lan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3464 das Erlöschen der Firma Eugen Gallnot hier und
ndreas
der der verehelichten Wilhelmine Gallyot, geb. See⸗ mann, für die vorgenannte Firma ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 14. September 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rres lim. In unser Firmenregister ist bei Nr. 410 das Erlöschen der Firma Salo Hahn hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 14. September 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
. Auf. Fol. 290 des Handelsregisters ist bezüglich der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik zu Prosigk“ in Prosigk folgender Eintrag: Für die Zeit bis zur ersten ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft nach Ablauf von drei Ighren sind als Vor⸗ st an ds mitglieder gewählt: I) Gutsbesitzer Edmund Naumann in Zie⸗ gn, ei 27) Gutsbesitzer Paul Kaiser in Klein⸗Bade⸗ gast, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Gutsbesitzer Friedrich Henning in Breesen, Schriftführer.“ heute bewirkt worden. Coethen, den 17. September 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Kettler.
Cocthenm.
Delitzsekr. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Bitterfelder Braunkohlen Briquets-Fabrik von Adolph Ackermann & Co. Folgendes eingetragen worden: Col. 4. Der Mitgesellschafter Rentier Christian . aus Halle ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Delitzsch, den 13. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Freihnrgz i. EB. Nr. 29, 690. In das Firmen—⸗ register wurde eingetragen: Unter O. 3. 442 die Firma G. Neidlinger in Hamburg mit Zweig niederlassung in Freiburg. Inhaber dieser Firma ist Georg Neidlinger, lediger Kaufmann dahier. Unter O. 3. 445 die Firma Mathilde Dietsch Wittwe hier. Inhaberin ist die Wittwe des Ottmar Dietsch, Mathilde, geb. Krotzinger, dahier.
In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Unter O. 3. 966 (Rheinische Baugesellschaft Karlsruhe mit Sektion — Zweigniederlassun — Freiburg). Die Gesellschaft wurde nach Beschlu der außerordentlichen Generalversammlung vom XV. Juli d. J. aufgelöst und tritt in Liquidation. Zu Liquidatoren wurden bestellt die Herren: Karl Bürk, Fabrikant in Mannheim, Samuel Jonas Darmstaetter, Kaufmann allda, Heinrich Lang, Ren⸗ tier in Karlsruhe, Heinrich Künzle, Zimmermeister Allda, Eduard Fauler, Fabrikbesitzer in Freiburg und Julius Rominger, Bankdirektor allda. Die Aus⸗
fertigungen der Beschlüsse der Liquidations⸗Kom⸗
unter Beifügung der Firma der Gesellschaft in Liquidation. . Freiburg i. B., den 6. September 1877. Großherzogl. Bad. Amtsgericht.
Friedehberg V. M. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 290 die Firma Martin Paul zu Reetz und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Paul daselbst eingetragen.
Friedeberg NR. M., den 15. September 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. CGumhimnen. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister sind folgende neue Fir- men zufolge Verfügung vom 15. September 1877 am 15. eid. eingetragen; .
Nr. 114 Kaufmann Noah Wohlgemuth,
rt der iederlassung: Gumbinnen, — Firma: N. Wohlgemuth;
Nr. 5. Mühlenbesitzer Arthur Prang, Ort der Niederlassung: Gumbinnen, Firma: A. Prang.
Gumbinnen, den 15. September 1877.
Königliches Kreisgericht. Gumnhinnmen, Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 13. September 1877 am 15. ejd. unter Nr. L eingetragen:
Firma der Gesellschaft: Kletke et Berger. Sitz der Gesellschaft: Gumbinnen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 1. April 1877 be⸗ gonnen. . Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaf steht jedem Gesellschafter zu. . . Gumbinnen, den 15. September 1877. Königliches Kreisgericht. Heiclelbery. Zu O. Z. 333 des Firmen registers, Firma: Karl Metz in , wurde 1 . ö ; zer Ehefrau des Karl Metz, Barbara, geb. Hiller, dahier wurde , ertheilt. ; Heidelberg, den 8 September 1877. Gr. Bad. Amtsgericht. Stehle.
Hirechherg 1. Schles. In unser Gesell— schaftsregister ist Nr. 124 eine sells unter der Firma: . . Eiffler und Hilbig am Orte Hirschberg mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschsft am 1. April er. be—⸗ gonnen hat, und der Rentier Franz Hilbig, sfowie der Maurer- und Zimmermeister Wilhelm Eiffler, Beide in Hirschberg, deren Gesellschafter sind. Hirschberg i. Schles, den 12. September 1877.
Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
Harleruhe. Bekanntmachung. Nr. 365577. J. Unter O. 3. 156 des Einzelfir⸗ menregisters wurde das Erlöschen der Firma „8. Kammerer“ dahier eingetragen. II. Zu O. Z. 211 des Gesellschaftsregisters wurde die . „L. Kammerer“ dahier eingetragen. Theilhaber dieser seit 1. Juli J. Is. bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Fabrikanten Louis Kammerer und Otto Kammerer dahier. Karlsruhe, den 8. September 1877.
Großh. Bad. Amtsgericht.
May.
Hünigshernrᷓ. Handelsregister. Der Kaufmann. Maximilian August Senius von hier hat hierselbst unter der Firma: »Max Senius“ ein Handelsgeschäft begründet und für dasselbe dem Kaufmann Hermann Homeyer von ö 4 reren .
ies ist zufolge Verfügung vom 11. am 12. Sep⸗ tember d. J. unter Nr. 2136 in das ö beziehungsweise Nr. 567 in das Prokurenregister eingetragen. Königsberg, den 14. September 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegium.
Lim hurg a. d. Lahm. In dem Gesell—⸗ schaftsregister des Amts Montabaur wurde . zufolge Verfügung vom 11. September 1877 bei laufender Nummer 11, woselbst die zu Höhr unter der Firma „Müllenbach & Thewalt “ bestehende offene Handelsgesellschaft eingetragen ist, in Col. 4 Folgendes vermerkt:
Handels mann und Fabrikant Wilhelm The⸗ . von Höhr ist aus der Gesellschaft ausge⸗
reten;
Handelsmann und Fabrikant Jacob Müllen⸗ bach sen. von Höhr ist am 29. März 1876 ge⸗ . j gh ö
ie übrigen Theilhaber haben die Gesellsche fortgesetzt; ö .
Kaufmann Wilhelm Jacob Thewalt von Höhr und Kaufmann Carl Jacob Thewalt von da sind in die Gesellschaft eingetreten.
Limburg a. d. Lahn, den 12. September 1877. Königl. Preuß. 5 J. Abtheilung. eckeln.
misston werden unterzeichnet von zwei Liquidatoren