1877 / 221 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Sep 1877 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

ö

e,,

Ker lim. SGandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Serlin. Zufolge Verfügung vom 19. September 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5823 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Neue Berliner Pferdebahn⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: * Der Rentier Ernst Gerth zu Berlin ist als Direktor in den Vorstand eingetreten und damit aus dem Aufsichtsrathe geschieden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2471 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma: G. Schill CK Rosenberg vermerkt stebt, ist eingetragen:; Die Vollmacht des Liquidators Adolph Conrad zu Berlin ist erloschen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: W. Donny & Sohn a * September 1877 begründeten Handelsgesell⸗ a (ietziges Geschäftslokal: Krausenstraße 61) sind die Buchhändler: D Wilhelm Donnv, 2) Julius Donny, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6305 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 16 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

S. Fetschom & Sohn vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Carl Friedrich Wilhelm Brose am 1. August 1877 aufgelöst. Die Wittwe Brose, Henriette Caroline Elisabeth, geborene Bren⸗ del, setzt das Handelsgeschäft unter unveränder⸗ ter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,338 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,338 die Firma:

H. F. Fetschow & Sohn ö und als deren Inhaberin die Wittwe Brose, Hen⸗ riette Caroline Elisabeth, geborene Brendel, hier eingetragen worden.

Dem Johann Friedrich Schöpff und Adolph Theodor Wilbelm Preuß, Beide zu Berlin, ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und sind die⸗ selben in unser Prokurenregister unter Nr. 3695 resp. 3696 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 32 vermerkt worden:

Die Prokura des Schöpff ist wegen Wechsel des Prinzipals hier gelöscht und nach Nr. 3695 über— tragen.

Ferner hat dieselbe Firma dem Ernst Johann Ludwig Stolje und Otto Raetz, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3697 eingetragen, da⸗ gegen in demselben unter Nr. 1241 die dem Ernst Johann Ludwig Stolje und Adolph Theodor Wil⸗ belm Preuß für die bisherige Handelẽgesellschaft er⸗ theilte Kollektivprokura gelöscht worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,339

die Firma: Carl Frost und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hermann Ludwig Carl Frost hier (ietziges Geschäftslokal: Oranienstraße 65) eingetragen worden.

In unser Firmenregifter, woselbst unter Nr. 79561 die biesige Handlung in Firma:

L. Kampmener. Fabrik für Parquet⸗Fußböden

. und Bantischlerei

vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Brose, Henriette Caroline Elisabeth, geborene Brendel, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort- setzt Vergleiche Nr. 19,349 des Firmenregisters.

Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 10 340 die Firma:

Z. sampmenyer. Fabrik für Parquet⸗Fußböden und Bautischlerei und als deren Inhaberin die Wittwe Brose, Hen⸗ riette Caroline Elisabeth, geborene Brendel, hier eingetragen worden. Dem Adolph Theoder Wilhelm Preuß zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3699 ingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 2753 ver⸗ merkt worden: Die Prokura des Preuß ist wegen Wechsels des Prinzipals hier gelöscht und nach Nr. 3699 ũbertragen.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6176

die Handlung in Firma: Tobias Tobler mit ihtem Sitze zu Welfshalden und einer Zweig⸗ niederlaffung in Berlin vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: Das Berliner Zweiggeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johannes Tobler zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Jchannes Tobler fortfetzt. Vergleiche Nr. IM. 341 des Firmenregi fternt;.

Demnächft it in unser Firmenregister unter

Nr. 10 341 die Firma: Johannes Tobler und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Tobler hier eiagetragen worden.

Die dem Ichames Tobler für die bisherige Firma Tobias Tobler erth ilte Prokura ist erloschen nnd ist deren Löschung in nmnserem Prokurenreg ister Nr. 17065 erfolgt.

Der Kaagfmann Adalph Guttmann zu Berlin hat für fein hierselbst unter der Firma: Fraenkel & Guttmann ( Rrmenaregifttr: Nr. 73M) bestehendes Handel- zei cbãft der Frau Henriette Guttmann, geb. Hirsch⸗ kerg za Berl Prekura erteilt und ist Tieselbe in miser Peckurentegister rater Nr. 3595 eingetra- gen erden Berlin, den 195 Sertember 15977. zan i glice;? Star geri ci. JI. Tettelleag fur Gil lachen

Seta n ntma chung.

* * . * da sanferem Prekarenregifter ift die von der

) * am ee rr. 5 teaa B. J Otts Hoppe zu Trebbin dem Kanf⸗

mann Carl August Friedrich von Borgstede ertheilte, unter Nr. 39 eingetragene Prokurg heut gelöscht.

Berlin, den 14. September 1877.

Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung. Rreslam. Betanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3503 das durch den Eintritt des Kaufmanns Oscar Baum⸗ gart hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolf Kiepert hier erfolgte Erlöschen der Cin

irma: A. Gosohorsky's Buchhandl. (Adol

iepert) hier und =.

in unser Gesellschaftsregister Nr. 1457 die von dem Hofbuchhändler Adolf Kiepert und dem Buch⸗ händler Oscar Baumgart, Beide zu Breslau, am 15. September 1877 hier unter der Firma:

2. Gosohorsky's Buchhandlung

Adolf Kiepert errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 15. September 187.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KEreslanm. Sekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4505 das Erlöschen der Firma E. Fingerhut hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 15. September 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KRreslamnm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4366 das Erlöschen der Firma: M. Friedländer hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 153. September 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Res lau. Sefanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1347 die offene Handelsgesellschaft: Eilenberg & Auerbach 6 folgender Vermerk heut eingetragen wor⸗ en: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind: der Kaufmann Julius Masur zu Breslau und die beiden Gesellschafter Adolf Eilenberg und Jacob Auerbach bestellt, und zwar mit der Maßgabe, daß die Firma nur entweder von Julius Masur und Adolf Eilenberg gemeinschaftlich, oder von Julius Masur und Jacob Auerbach gemeinschaftlich gezeichnet werden darf. Breslau, den 15. September 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Cassel. Nr. 3. Die Firma: . Ahnesorge Gebrüder ist auf den seitherigen Gesellschafter, Fabrikanten Heinrich Nerong auf dem Agathof bei Bettenhausen als alleinigen Inhaber mit Aktiven und Passiven übergegangen, laut Anzeige vom 13 September 1877. Eingetragen, am 14. September 1877. Nr. 84. Die unter der Firma: W. & H. Ehrbeck zu Wendershausen bestandene offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich aufgelöst. Aktiva und Passiva der⸗ selben sind auf den bisherigen Gesellschafter Do⸗ mänenpächter Wilhelm Ehrbeck zu Wendershausen allein übergegangen, laut Anzeige vom 20 Juli 1877. Eingetragen, am 15. September 1877. Nr. 116. Der Domänenpächter Wilhelm Ehr— beck zu Wendershausen betreibt daselbst unter der

Firma:

. W. SH. Ehrbeck

ein Handels geschäft, laut Anzeige vom 20. Juli 1877. Eingetragen am 15. September 1877.

Nr. 1114. Der Kaufmann Adelph Harloff von Neukalen in Mecklenburg betreibt unter der Firma: Adolph Harloff dahier, Bahnhofsstraße 24, ein Getreide⸗ Kommis⸗ sions⸗ und Agenturgeschäft, laut Anzeige rom

14. September 1877. Eingetragen, am 15. September 1877. Nr. 1115. Der Lithograph Wilhelm Schäfer dahier betreibt unter der Firma: W. Schäfer dahier, Mittelgasse 11, eine lithographische Anstalt, laut Anzeige vom 15. September 1877. Eingetragen am 15. September 1877. Nr. 1069. Die Firma:

ber 1877. Eingetragen am 17. September 1877.

Nr. 1116. Der Fabrikant Eduard Crasser von Berlin betreibt unter der Firma:

. . Eduard Crasser dahier, Kölnische Straße 12, ein Handelsgeschäft mit Bronzewaaren, laut Anzeige vom 17. Sep⸗ tember 1877.

Eingetragen am 17. September 1877.

Nr. 97. Die unter der Firma:

. Georg Saame senior zu Eschwege seither bestandene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst und ist der seitherige Gesellschaf⸗ ter Jeremias Christoph August Saame in Esch⸗ wege iquidater, aut Anzeige vom 14. Septem⸗

Ein etragen am 17. September 15877.

Nr. 166. Der Tuchfabrikant Ernst August Saame zu Eschwege betreibt daselbst unter der Firma:

Ernst Saame eine Tuchmacherei, laut Anzeige vom 11. Septem⸗ ber 15977. Eingetragen am 17. September 1877. Nr. 157. Der Tuchfabrikant Jeremias Christoph Auguft Saame zu Eschwege betreibt daselbst unter der Fitma: Angust Saame eine Tuchmacherei, laut Anzeige vom 11. Septem⸗ ber 1877. Eingetragen Cassel, am 17. September 1577. Königliches Kreisgericht. Er ste Abtheilung.

1 2 ch ul 3. Celle. Handels register de

2 Amtsgerichts Celle. Im hiesigen Handelgregister ist eingetragen: auf Fol. 89 ar Fit ma: Zritz Osterloh: Die a ist erloschen;

Firm 5122

eam n,

auf Fol. 360:

die Firma: Gustav Thiele, vormals ritz Osterloh;

alleiniger Inhaber: der Kaufmann Gustav Thiele in Celle;

Ort der Niederlassung: Celle.

Celle, am 15. September 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grisebach.

Cöim. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ r Register unter Nr. 1313 ein⸗ getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Salomon Joseph Salomon für seine Han⸗ delsniederlassung daselbst unter der Firma:

; „S. J. Salomon“ seinen Schwiegersohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Louis Eliel, zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 11. September 1877.

Der Handel sgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cum Imi. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 17. September 1877 ist in unser = bei der unter Nr. 79 ein⸗ getragenen Firma J. Littmann in Briesen ver⸗ merkt worden, daß der Kaufmann Itzig Littmann seinen Sohn Leopold Littmann junior zum Hand⸗ lungsgesellschafter angenommen hat, und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 22, daß die Gesell⸗ schafter der nunmehr in Briesen unter der Firma J. Littmann bestehenden Handelsgesellschaft

2. der Kaufmann Itzig Littmann,

b. der Kaufmann Leopold Littmann junior, Beide in Briesen, sind und daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, jedem der beiden Gesell⸗ schafter zusteht.

Culm, den 17. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Dortmund. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 431 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma: G. Hackländer in Dortmund (Firmen⸗

inhaber: der Kaufmann Gustav Hackländer daselbst)

ist gelöscht am 17. September 1877.

Dortmund. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Di dem Leopold Reinhardt zu Dortmund für die Firma Union, Aktien⸗Gesellschaft für Berg⸗ bau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie zu Dort⸗ mund, ertheilte, unter Nr. 165 des Prokurenregisters ig gene, Prokura ist am 15. September 1877 geloscht.

Portmurnel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Unter Nr. 332 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. September 1877 unter der ier Haber⸗ strohm & Richter errichtete, offene Handelsgesell⸗ schaft zu Dortmund am 17. September 1877 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der . Paul Haberstrohm zu Dort⸗

mund, 2) der Kaufmann Gustav Richter daselbst.

Erfurt. In unser Einzelfirmenregister Band J. Fol. 187 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage un laufende Nr. 636 folgende Eintragung be⸗ wirkt: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Hermann Basch. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: H. Basch. Erfurt, den 14. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Triurt. In unserem Handelsregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintra⸗ gungen bewirkt: 6 J. In das Gesellschaftsregister:

Vol. II. Fol. 27 bei der daselbst unter der lau⸗

fenden Nr. 237 aufgeführten Firma: A. C B. Krahl in Ranis

Folgendes:

Der Kaufmann Franz Albert Krahl ist nach

gegenseitiger Uebereinkunft aus der Gesellschaft

ausgeschieden und führt der Kaufmann August

Bruno Krahl das Geschäft unter der bisherigen

Firma fort.“

II. In das Einzelfirmenregister: Vol. J. Fol. 186 unter der laufenden Nr. 635: Bezeichnung des Firma⸗Inhahers; Kaufmann August Bruno Krahl. Ort der Niederlassung: Ranis Bezeichnung der Firma: A. & B. Krahl. Erfurt, den 14 September 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Erfurt. In unser Gesellschafts⸗Firmenregister Band II. Fol. 29 ist zufolge Verfügung vom heu— tigen Tage unter Nr. 241 folgende Eintragung be⸗ wirkt worden.

Firma der Gesellschaft: Gebr. Heilbrun. Sitz der Gesellschaft;

. Rechts perhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind:

der Kaufmann Julius Heilbrun,

der Kaufmann Selmar Heilbrun.— Die Gesellschaft hat am 1. März 1877 begonnen. Erfurt, den 14. September 1377.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

M.-CIadhach., Zufolge Anmeldung I) der Wittwe Adam Bresser, Elisabeth geb. Schmitz, Rentnerin; 2) des Kaufmannes Otto Bresser; 3) des Kaufmannes Emil Bresser, alle in Gladbach woh⸗ nend; 4 der Eheleute Pfarrer Otto Zillessen und Bertha Bresser, zu Duüssel wohnend; 5) des Kauf⸗ mannes Johann Peter Joseyh Esser, zu Gladbach wohnend, ist am 1. Oktober 1875 der Kaufmann August Bresser, bei Lebzeiten in Gladbach wohnend, gestorben und hat die sub 1 bis incl. 4 Genannten als seine alleinigen Erben und Rechtsnachfolger hin⸗ terlassen. Durch den Tod desselben ist die zwischen demselben und dem genannten Esser unter der Firma

66 und durch Uebereinkunft zwischen den genann⸗ en Betheiligten das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven mit dem 1. Oktober v. J. auf den genann⸗ fen Esser übergegangen. Mehrgenannter Esser führt das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft für seine alleinige Rechnung unter der Firma: „Jos. Esser⸗ zu Gladbach fort, und ist dieses sub Nr. 816 des Handels ( Sesellschafts ) Registers vermerkt und be⸗ ziehentlich sub Nr. 1576 des Firmenregisters einge⸗ tragen worden. M.⸗Gladbach, den 15. September 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

M.-Glacdhach. In das Handels Gesell= schafts) Register des hiesigen königlichen Handels gerichts ist heute bei Nr. 11, woselbst sich die Glad⸗ bacher Spinnerei und Weberei Aktiengesell⸗ schaft in M.⸗„Gladbach eingetragen befindet, ein⸗ getragen worden: In der Generalversammlung der Aktionäre der gedachten Gesellschaft vom 24 April d. J. ist an Stelle des verstorbenen Mitgliedes des Verwaltungsrgthes der Gesellschaft, Wilhelm Busch jr. zu M-⸗Gladbach, und für die noch übrige Amtsdauer desselben der Handelskammer⸗ Sekretär Kanzleirath Friedrich Kreitz zu Glad— bach als Mitglied des Verwaltungsraths obiger Gesellschaft gewählt worden. M.⸗Gladbach, den 15. September 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

Hammover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2716 eingetragen die Firma: 2A. Gascard und als Ort der Niederlassung: Hannover, als Inhaber: Waaren⸗Agent Alexander Gascard zu Hannover; jetzt: Vermittelung von Handelsge— schäften. Geschäftslokal: Cellerstraße Nr. 20. Haunover, den 13. September 187. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1478.)

Hnnmmowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 314 eingetragen zu der Firma: Fuchs & Schröder ; in Liquidation:

Der Kaufmann Theodor Oltrogge hat das Amt des Mitliquidators niedergelegt und ist Kaufmann . Ludolf Friedrich Fuchs jetzt alleiniger Liqui ator.

Hannover, den 13. September 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (àg. Han. 1478.)

Hannover In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2717 eingetragen . Firma: ; Julius Haare und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ haber-; Weinhändler Julius Haare zu Hannover; jetzt Fabrikatien von Likören und Handel mit Wein. Geschäftslokal: Marienstraße Nr. 3. Hannover, den 13. September 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hover. (Ag. Han. 1478.) Hwnmnoner.,. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2715 eingetragen die Firma: Dierking C Rahlfs und als Ort der Niederlassung: Linden bei Han⸗

nover; als Inhaber: Kaufmann Adolpf Dierking

und Kaufmann Heinrich Rahlfs, Beide zu Linden.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1874;

jetzt: Handel mit Büchern, Papier und Schreib

matertalien.

Geschäftslokal: Deisterstraße Nr. 5 A. Hannover, den 13 September 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer. (Ag. Han. 1478.)

Hanmnorernr. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2719 eingetragen die Firma: Hermann Haugk. Ort der Hauptniederlassung ist Leipzig, eine Zweigniederlassung befindet sich in Hannover. Inhaber sind; Hutfabrikant Friedrich Hermann Haugk und Hutfabrikant Carl Friedrich Hermann Haugk in Leipzig. OffeVne Handelsgesellschaft. Das Geschäftslokal befindet sich dahier: Große Packhofstraße, Ecke der Osterstraße. Hannover, den 13. September 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1478.)

Hanmowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2714 eingetragen die Firma: E. Deichmann

und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ haber: Viehhändler Eli Deichmann zu Hannover; jetzt: Handel mit Vieh

Geschäftslokal: Arndtstraße Nr. 2.

Hannover, den 153. September 1377.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1478.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2718 eingetragen die Firma: W. Schel p und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ haber: Schuhwaarenhändler Wilhelm Schelp zu Hannover; jetzt Handel mit Schuhwaaren. Geschäftslokal: Theaterplatz Nr. 12. Hannover, den 13. September 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Ag. Han. 1478.) Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1840 eingetragen zu der Firma: Heine & Co.: Das Handelsgeschäft ist nach Dortmund ver— legt und ist die Firma hier gelöscht. Hannover, den 17. September 1577. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1478.)

HHammorer. In das hiesige Handel register ist heute Blatt 2398 eingetragen zu der Firma: Aktien Zuckerfabrik Rethen a. / d. Leine: Ein Beschluß der Generalversammlung der

Esser & Bresser bestandene Handelsgesellschaft auf⸗

Aktionäre vom 15. August 1877 über Veraͤnde⸗

7

rung des 5. 44 des Gesellschaftsvertrages ist in öffentlich beglaubigter Form hinterlegt. Hannover, den II. Sertember 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (àg. Han. 1478.)

nildesheima. Betanntmachung. .

Auf Fol. 656 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen zur Firma:

Möbelnmagazin der vereinigten Tischler in Lildes heim :

Der Tischler Fritz Wellner ist ausgeschieden und wird von den übrigen Mitgliedern die offene Handelsgesellschaft fortgesetzt, welche dem Sattler und Tapezirer Ferdinand Wiechens Prokura ertheilt haben.

Das Dokument ist hinterlegt.

Hildesheim, den 12. September 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Börner.

**

Mildes heim. Bekanntmachung. ; Auf Fol. 711 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: . I Firma: Heinrich Böcker. . 27 drin Kaufmann Heinrich Böcker hier⸗ selbst. 3) Ort der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 12. September 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Hildesheim. Bekanntmachung. ö Auf Fol. 712 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen: Firma: H. Barmann & Comp. ö Inhaber: Kornbändler H. Barmann und Müller F. Schorler in Sarstedt. . Rechtsverhältnisse; Offene Handelsgesellschaft. Ort der Niederlassung: Sarstedt. Hildesheim, den 12. September 15877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Hiideshein. Bekanntmachung. Auf Fol. 217 des hiesigen Handelsregisters ist zur

Firma: „H. Baxmann in Sarstedt“ eing tragen: = K Die Firma ist erloschen und das Geschäft wird von dem Inhaber und dem Müller F. Schorler als offene Handelsgesellschaft S. Barmann und Comp. fortgeführt, . Hildesheim, den 12. September 1877. Königliches Amtsgericht. Abthl. V. Börner.

Hildesheim. Bekanntmachung. 2 Auf Fol. 292 des hiesigen dandelt registerẽ ist zur irma: ö

? „F. Hühne in Salzdetfurth“

eingetragen:

Die Firma ist erloschen. ; Hildesheim, den 15. September 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. V. örner

Hikdesheirn. Bekanntmachung. Auf Fol. 360 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu Firma: ; „H. Sante in Hildesheim“, Baustein⸗Handlung, eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Hildesheim, den 15. September 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Htzehoe. Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. ist am 17. d. Mts. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 102 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft; Harder K Petersen. Sitz der Gesellschaft: Glückstadt. . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Ge⸗ sellschafter sind: : ⸗. 1) Kaufmann Otto Harder in Glückstadt, 2) Kaufmann Anton Peter Petersen daselbst. Die Gefellschaft hat am 16. September be— gonnen. Itzehoe, den 17. September 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Königsberg. Handelsregister. .

Für die hierfelbst unter der Firma „Friedrich Laubmeher“ bestehende Handelsgesellschaft ist dem 3 Ludwig Johann Laubmeyer von hier

rokura ertheilt worden. .

Dies ist zufolge Verfügung vom 14 am 15. Sep- tember d. J. unter Nr. 568 in das Prokurenregister eingetragen.

Königsberg, den 15. September 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts⸗Kollegium.

H önigsherx. Handelsregister.

Die für die hiesige Handelsfirma „M. Bloch et Co.“ dem Eduard Bloch von hier ertheilte Prro⸗ kura ist erloschen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 13. am 14. Sep- tember d. J. unker Nr. 552 in das Prokurenregister eingetragen.

Königsberg, den 15. September 1877. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

HKSöniahberg. Handelsregister. ö

Der Kaufmann Johannes Krueger von hier ist in die hiesige Handelsgesellschaft Wm. Lambert“ als Gefellschaffer eingetreten und die Firma der⸗ felben in „Wm. Lambert et Co.“ geändert worden.

Dies ist zufolge Verfügung vom 14. am 13. Sep⸗ tember d. J. unker Nr. 620 in das Gesellschafts⸗ register eingetragen.

Königsberg, den 15. September 1577.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegium.

Kön kigshers. Handelsregister.

Der Kaufmann Gustav Hellmann von hier hat in sein hiesiges, unter der Firma „Gustav Hell- mann“ betriebenes Handelsgeschäft seinen bisherigen Prokuristen Simon Hellmann von hier als. Gesell⸗ schafter aufgenommen und wird das Geschäft nun mehr von Beiden unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. J

Der halb ist zufolge Verfügung vom 14. am 15. Ser tember d. J. die Firma unter Nr. 634 in das Gesellschaftsregister eingetragen und die Firma im

unter Nr. 1886 beziehungsweise die rokura im Prokurenregister unter Nr. 89 gelöscht worden.

Königsberg, den 15. September 15877. Cern e, Kommerz⸗ und Admiralitäts. Kollegium.

Landsher a. TV. Handelsregister.

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügun vom heutigen Tage unter Nr. 57 eingetragen, da der Kaufmann Richard Schröter hier für seine hiesige Handelsniederlassung unter der Firma R. Schröter 66 314 des ige m n dem Kauf⸗ mann Emil Schröter hier Prokura ertheilt hat.

Landsberg a. / W., den 17. September 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lauham. Befanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 57 eine Handelsgesellschaft unter der Firma: „Michael Prister C Sohn zu Lauban“ als Zweignieder⸗ lassung der in Dresden unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung, deren Gesellschafter:

1) der Kaufmann Michael Prister, 2 der Kaufmann Friedrich Prister, Beide zu Dresden, sind, heut eingetrogen worden.

Lanban, den 15. September 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lauenhurg i. Pomrmm. Bekanntmachung. In das Prokurenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist zufolge Verfügung vom 14. d. M. heute unter Nr. 14 eingetragen: Der Kaufmann Emil Hirschberg zu Lauenburg als Prokurist des dem Kaufmann Hirsch KHirsch⸗ berg und der Wittwe des Kaufmanns Seelig Hirschberg, Johanna, geb. Caspari hierselbst gehörigen, unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters mit der Firma S. Hirschbergs Wittwe ein⸗ getragenen Geschäfts. Lauenburg in Pommern, 15. September 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Veisse. , ,, .

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Salomon Schindler in Co— lonue Bemerkungen Nachstehendes vermerkt worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Kaufmann Lina Schindler, geb. Niklas, und deren fünf Kinder Goldine, Marcus, Sig⸗ mund, Ernestine und Julius, Geschwister Schindler zu Neisse, und sodann nach der Er⸗ klärung sämmtlicher Erben auf die verwittwete Lina Schindler, geb. Niklas zu Neisse, überge⸗ gangen, und unter Nr. 479 die Firma Salomon Schind⸗ ler zu Neisse, und als deren Inhaberin die verwitt · wete Kaufmann Lina Schindler, geb. Niklas zu Neisse, am 14. September 1877 eingetragen worden. Neisse, den 11. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Veu wie d. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung des Darlehuskassen⸗ Vereins far das Kirchspiel Heimbach ist an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Clemens Simonis der Ackerer Johann Euler in Heimbach zum Vereinsvorsteher, und an Stelle des Letzteren der Schreinermeister Mathias Hoffmann in Weis als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Neuwied, den 10. September 1857.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

eum iel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sfb Nr. 489 einge— tragen: ; Gol. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Joseph Hirsch. Col. 3. Ort der Niederlassung: Linz a. / Rh. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Dose Sir d;. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. September 1877 am 12 September 1877. Neuwied, den 10. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Neuried. Bekanntmachung. ö Im hiesigen Firmenregister ist bei der für die hicfige Brüdergemeine Nr. 26 und 141 eingetra, genen Firma: „C. A. Ledour & Comp., Brauerei der Brüdergemeine“ eingetragen worden, daß fortan die Zeichnung dieser beiden . durch den jetzigen Vorsteher Levin Reichel dahier ö . Bie dem Hrn. Gustav Heinrich Voigt hier für die Firma: C. A. Ledoux und die dem Han. Ernst Reinhold Verbeck hier für die Firma: Brauerei der Brüdergemeine ertheilte Prokura Nr. 6 und 15 des Prokurenregisters bleibt in Krast. Neuwied, den 12. September 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

PEossneeckt. Laut Anzeige vom 13. d. M. ist die Liquidation der Firma Friedrich Wegel & Söhne dahier beendet. .

Das Geschäft der genannten Firma ist durch Ver⸗ trag mit allen Aktivis und Passivis und mit allen auf dasselbe in Beziehüng stehenden Rechts verhält⸗ nissen auf

die Firma Fr. Richard Wegel dahier übergegangen, welche das an sie abgetretene Ge⸗ schäft unter ihrer Firma fertführt. s ;

Die Firma Friedrich Wegel K Söhne ist er⸗

Pößneck, am 14. September 1837. ͤ Herzogl. S. Mein. ö ach s.

Oue dlinhurg. ,. . In unser Firmenregister Nr. 365 ist eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Friedrich Eckler zu Heders⸗ eben. Ort der Niederlassung: Hederẽleben. ĩ Bezeichnung der Firma: Fr. Eckler. ( Eingetragen uafghe. Verfügung vom 13. Septem⸗ ber 1877 an demselben Tage. . Quedlinburg, den 13. September 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Harhemons. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5, befreffend den Rathenower Bau ⸗Berein, ein⸗

** Genossenschaft“, zufolge Verfügung von eute Folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt: I) der Ziegeleibesitzer Matthes, 2) der Controleur Erdmann, 3 n e. Günther, ier. Rathenow, den 12. Sertember 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

KRathenorm. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 155 zur Firma: Angust Bernan heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Rathenom, den 18. September 1877. Königliche Kreisgerichts Deputation.

HRathenor. Bekanntmachung. In das biesige 3 ist unter Nr. 184 der Kaufmann Johann Christian Nitze, Ort der Niederlassung: Rathenow, Firma: J. C. Nitze, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. September 1877 am selben Tage.

Rathenow, den 18. September 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. HKothenhurzg O. L.. In unser Firmenregister ist bei Nr. 93 zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. heute eingetragen worden, daß die Firma des Apothekers C. Schroedter hierselbst erloschen ist. Rothenburg O. L., den 14. September 1877. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

schön lanka e. n .

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 be⸗ treffend die Volksbank zu Czarnikau zufolge Ver—⸗ fügung vom 18. September 1877 Folgendes an dem⸗ selben Tage eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit- gliedes Rendant Ludwig Nehring ist der Kauf⸗ mann Stanislaus Krysiewicz zu Czarnikau für die Zeit vom 26. Mai 1877 bis zum 1. Januar 1878 zum Vorstandsmitgliede und der Schuh machermeister Ludwig Jehring zu Czarnikau für die Zeit vom 26. Mai 1877 bis zum 1. Oktober 1877 zum Stellvertreter des Vorstands⸗ mitgliedes Controleur Anton Wruk gewählt worden.

Schönlanke, den 18. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Soest. In das Firmenregister des Kreisgerichts ist unter Nr. 267, früher 68, die Firma A. Nosen⸗ thal für die Ehefrau des Kaufmanns Abraham Rosenthal, geborne Emilie Meyer, zu Werl einge⸗

tragen worden.

Soest, den 11. September 1877.

Königliches Kreisgericht.

soest. Die Ehefrau des Kaufmanns Abraham Rosenthal, Emilie, geborne Meyer, zu Werl mit der Firma: A. Rosenthal eingetragen Nr. 267 des Firmenregisters, hat ihrem Ehemann, dem Kauf— mann Abraham Rosenthal zu Werl, Prokura er⸗ theilt und ist solche unter Nr. 35 des Prokuren— registers eingetragen worden. Soest, den 11. September 1877. Königliches Kreisgericht.

Stolp. Bekanntmachung. . Die unter der Nummer 246 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma: Rühle & Co. ist erloschen und dies heute im Register vermerkt. Stolp, den 17. September 187. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

stralsund. Stralsund, den 18. September 1877. Königliches Kreisgericht.

In unfer Firmenregister ist Col. 6 zu Nr. 11, befreffend die Firma Ludwig Rosenkranz zu Stralsund, eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Tessin in Meek l- Sehweri6m. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 13. September 1877 Eol. 2 CGolumne 8 zur Firma: Lüsewitzer Zuckerfabrik, A. Sellier ein⸗ getragen worden: .

„Dem Direktor F. W. Barella zu Gr. Lüsewitz

ist eine Dandlungsvollmacht ertheilt, 21

Tessin in Meckl. Schwerin, den 17. Seyt. 1877.

Vereintes ritterschaftliches Civilgericht. wienhacdern. Das seither unter der Firma A. Momberger zu Wiesbaden betriebene Handels⸗ geschäft ist ohne Aktiven und Passiven in Folge Vertrages an Holz- und Kohlenhändler August Momberger junio⸗ zu Wiesbaden übergegangen und wird von demselben unter der früheren Firma zu

Wiesbaden fortbetrieben.

Es ist demgemäß heute die Firma A. Mom berger im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 290 gelöscht und daselbst unter Nr. 593 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. ö

Wiesbaden, den 14. September 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

wieshadenm. In das seither unter der Firma K. Nagel zu Homburg v. d. H. betriebene Geschäft des Bierbrauer H. Karl Nagel zu Domburg v. d. H. ist Heinrich Nagel von da vom 1. September d. 8 an als Gefellfchafter eingetreten und wird dasselbe von der , . unter der früheren i fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma st. Nagel im Firmenregister für das Amt Hom⸗ burg v. d. h; unter Nr. 161 gelöscht und in das neue Gefellschaftsregister für das genannte Amt unter Rr. 47 auf den Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden. 3

Wiesbaden, den 14. September 1877.

; gin gte Kreisgericht. Abtheilung.

wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden:

1) Nr. 592.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Weinhändler Salomon Vogel zu Wiesb den. 3 Ort der Niederlassung: Wiesbaden.. 2 4) Bejeichnung der Firma: S. Vogel. Wiesbaden, den 14. September 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ieshadem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden:

1) Nr. 591.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Adolph Maaß zu Wiesbaden. 3 Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 4) Bezeichnung der Firma: A. Maaß. Wiesbaden, den 14. Seytember 1877.

Königliches Kreisgegicht. 1. Abtheilung.

Wieshbadenm. Heute ist in das Gesellschafts register für das Amt Wiesbaden Nr. 186, Col. 4, bezüglich der Gesellschaft W. Niederreiter & Comp. zu Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden:

In Folge der Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Gesenlschafters Wilhelm Niederreiter zu Wiesbaden ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist Kaufmann Franz Strasburger zu Wiesbaden ernannt.

Wiesbaden, den 15. September 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wiesloch. Nr. 10173. Unter O. 3. 188 des Handelsregisters wurde zur Firma Georg Scheffner in Wiesloch eingetragen:

Ehevertrag des Kaufmanns Georg Scheffner in Wies loch mit Luise Sebastian von Rheinbischofs⸗ heim, d. d. 20. August 1877, wonach jeder Theil i00 M in die Gemeinschaft einwirft und alles übrige fahrende und liegenschaftliche Vermögen nebst den gegenwärtigen und künftigen Schulden eines jeden Theils von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen wird.

Wiesloch, den 12. September 1877.

Gr. Bad. Amtsgericht. Lauck.

Konkursce. 8031

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Benno Richter hat die Handlung Königsberger et Rüdenberg in Crejeld zwei Wechsel⸗ forderungen von zusammen 980 S 15 3 und eine Waarenforderung von 1028 S6 25 nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser For⸗ derungen ist auf den 5. Oktober 1877, Vormittags 111 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12 vor dem unterzeichneten Kommissar, dem Könialichen Stadtgerichts-Rath Roestel, anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 5. September 1877.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Roestel.

8028

Der Kaufmann Herr Wilhelm Rosenbach ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adolph August Hermann Haupt, in Firma: Hermann Haupt, vormals C. A. Heimerdinger, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 13. September 1877.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. an,

Der von uns durch Beschluß vom 9. Dezember 1872 über das Vermögen des Schueidermeisters Friedrich Wilhelm Ludwig Rührmund eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung beendet. .

Berlin, den 13. September 1877.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

80261 . .

Der Kaufmann Herr Werner hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen der Hand⸗ lung Schmidt et Kebelmann hier und über das Vermögen der beiden persönlich haftenden Gesell⸗ schafter, nämlich des Kaufmanns Heinrich Kebel, mann und des Kaufmanns Ernst August Feier ch Schmidt zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. .

Berlin, den 13. September 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

8029) . .

Der Kaufmann Goedel, Besselstraße 20, ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns A. Rochus Sala zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 13. September 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. 8030

Der von uns durch Beschluß vom 29. September 1876 über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Jacobn hierselbst eröffnete Konkurs ist durch er⸗ folgte Ausschüttung der Masse beendet.

Berlin, den 13. September 1877.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

8035 Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Fa—= britbesttzers Gustav Reimann zu Frankfurt a. O. hat der Pfefferküchler Karl Hoffmann von hier nachträglich eine Forderung von 59 Æ 35 3 an⸗ gemeldet. 6 .

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf

den 16. Oktober 1877, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Hackel, im Terminszimmer Nr. 48 zu Frank⸗ furt a. O. anberaumt, wovon die Gläubiger, welche