1877 / 221 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Sep 1877 18:00:01 GMT) scan diff

ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Franlfurt a. O., den 14. September 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

18037

Nachdem über das Vermögen

I des Kaufmanns August Ferdinand Kleese zu Grimmen, welcher auch alleiniger Inhaber der in Berlin, Klosterstraße 7, unter der Firma Stahnke & Hering bestehenden Handlung ist,

2 des Kaufmanns Angust Gustav Friedrich

zilhelm Ferdinand Kleese, welcher in Berlin als Prokurist der vorbezeichneten Handlung fungirt hat,

3 der von den zu 1 und 2 bezeichneten Personen gebildeten offenen Handlungkgesellschaft A. J. Kleese X Sohn zu Grimmen durch Verfügung vom 4. September d. Is. der förmliche Konkurs unter Sistirung der Spezial⸗ prozesse und Exekutionen eröffnet ist, werden alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Gemein schuldner und deren Vermögen aus irgend einem Grunde Forderungen und Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem der auf

den 8., 22. Oktober, 5. November d. Is.,

jedesmal 11 Uhr Vormittags,

an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Liguidations⸗ termine anzumelden und unter Ausführung der Vorzugsrechte zu verifiziren, bei Vermeidung des Ausschluses von den vorbezeichneten Konkursmassen. Im ersten Liquidations termine soll zugleich über die mit den Massen zu treffenden Maßregeln und die definitive Bestellung eines Kurators verhandelt werden, wozu sich sämmtliche Gläubiger einzufinden haben, widrigenfalls die Ausbleibenden an die Be⸗ schlüsse der Mehrheit der Erschienenen für gebunden erachtet werden müssen.

Auswärtige Gläubiger haben hierortś Bevoll- mächtigte, wozu die Justiz⸗Räthe Dr. Gutjahr und Pr. Lenz, die Rechtsanwälte Schömann und von Vahl vorgeschlagen werden, zu bestellen, da sie sonst zu den ferneren Verhandlungen bezüglich der Aktiv⸗ masse nicht hinzugezogen werden können. Diejenigen Realgläubiger, welche nur aus den dem Kaufmann Auguft Ferdinand Kleese gehörigen, in. Grimmen und Loitz belegenen Grundstuͤcken Befriedigung wegen ihrer eingetragenen Forderungen suchen, bedürfen keiner Anmeldung derselben zu der Konkursmasse.

Alle Diejenigen, welche an die Gemeinschuldner noch Zahlungen zu leisten oder Sachen abzuliefern haben, werden aufgefordert, dieselben an den be⸗ stellten Interimskurator, Rechtsanwalt Kirchhoff hierselbst abzugeben, oder zum gerichtlichen Depo⸗ sitorium zu offeriren bei Vermeidung der Beitreibung für die Konkursmasse.

Zugleich wird bemerkt, daß in Folge der Zahlungs— einstellung des Kaufmanns August Ferdinand Kleese das Königliche Stadtgericht zu Berlin unter dem 21. August d. Is. den kaufmännischen Konkurs über das Vermögen der Handlung Stahnke & Hering zu Berlin eröffnet hat, und bleibt weitere Mittheilung darüber vorbehalten, ob und in welcher Weise der dort eingeleitete Konkurs mit dem hier eröffneten Konkursverfahren über das gesammte Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Ferdinand Kleese zu verbinden ist.

Greifswald, den 12. September 1877.

Königliches Kreisgericht.

8036 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Bruno Altrock, in Firma B. Altrock, zu Breelau ist der Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 57, zum definitiren Verwalter der Masse bestellt worden.

Breslau, den 8. September 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

(8032 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Süßmann ert Barsch zu Bretlau, sowie uber die Privatvermögen der beiden perfönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Moritz Süßmann und Kaufmann Friedrich Barsch zu Breslau ist der Kaufmann Wilhelm Friederici hier zum definitiren Verwalter der Masse ernannt worden.

Zugleich ist zur Tnmeldung der . der Konkursgläubiner noch eine zweite Frist

bis zum 16. Oktober 1877 einschließlich fest getz worden. .

ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. Juli 1877 bis einschließlich der obigen An⸗ meldefrist angemeldeten . ist

auf den 9. November 1877, Vormittags 11 Uhr. vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Rath Dr. George im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die saͤmmtlichen Gläubi⸗ er aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ . einer der Fristen angemeldet haben.

Wer . nmeldung schriftlich einreicht, hat *. Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am , n. Orte wohn⸗

aften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Poser, Plathner, der Rechtsanwalt Freund und der Justiz⸗Rath Fischer zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 8 September 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

S033) Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist fest⸗ gesetzt wird.

Formular 8 der Instruktion vom 6. August 1855. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hoffmann zu Neurode ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurk— gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 14. Oktober e. einschließlich sestgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. August er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf Montag, den 5. November 1877,

Vormittags 10 Uhr. vor dem Keommissar, Kreisgerichts⸗Rath Reisewitz in dessen Terminszimmer unsers Geschäftslokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Hasak, Obert, Perls und Wittig zu Glatz und Walter hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Neurode, den 9. September 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

8034 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Hoffmann hier ist der bisherige einstweilige Verwalter, Kaufmann Eduard Acker⸗ mann hierselbst, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Neurode, den 11. September 1877.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

8038

Ueber das Vermögen der Firma Hänßgen & Langenheim hieselbst, sowie das Privatvermögen der Inhaber derselben, des Kaufmanns Emil Haenßgen und des Buchbindermeisters Martin Langenheim, Beide hieselbst, ist durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts der Konkurs der Gläubiger eröffnet, den genannten Gemeinschuldnern jedwede Verfügung über jene Vermögensmassen bei Strafe der Nichtigkeit und des Betruges untersagt k . Kreisrichter Moritz zum Konkurskommissär destellt.

Braunschweig, den 11. September 1877.

Herzogliches Handelegericht. H. Wolf.

ö Vorladung.

Auf Antrag Dris. Richard Behn für sich und den hiesigen Advokaten Dr. jur. Paul Wibel als Güter⸗ pfleger des insolventen hiesigen Kaufmannes . Joachim Heinrich Kranz, in Firma

einr. Kranz, werden hierdurch

1) Alle Gläubiger des insolventen Kaufmannes Jo⸗

hann Joachim Heinrich Kranz, in Firma Heinr. Kranz hierselbst, unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der Konkursmasse, des⸗ gleichen Alle, welche an einzelne, im Besitz der Konkursmasse befindliche Gegenstände, sei es kraft Eigenthums⸗ oder Separationsrechtes, oder aus irgend einem anderen Grunde An⸗ sprüche zu haben vermeinen, bei Verlust ihres Rechtes aufgefordert, ihre Forderungen und Ansprüche binnen sechs Monaten, also spätestens bis zum 12. Januar 1878, und zwar Auswär⸗ tige unter Bestellung eines gehörig legitimir⸗ ten hiesigen Bevollmächtigten bei dem Contra⸗ dictor Dr. jur. Richard Behn gegen Empfang eines Anmeldescheins, im Falle dessen Wider⸗ spruchs aber bei dem Handelsgerichte anzumel⸗ den, und zwar mit Beifügung der vorhandenen Beweisstücke in Original und Abschrift, sowie mit Angabe des etwa in Anspruch genommenen Vorzugsrechtes; ö .

Alle Diejenigen, welche zur Konkursmasse ge⸗ hörende Gegenstände in Händen haben, aufge⸗ fordert und schuldig erkannt, von diesen Sachen und von ihren vermeintlichen Pfand⸗ und Re⸗ tentionsrechten daran binnen gleicher Frist dem genannten Contradictor Dr. Richard Behn An⸗ zeige zu machen, unter dem Präjudiz, daß sie widrigenfalls dieser Rechte für verlustig er⸗ klärt, zur unentgeltlichen Herausgabe der Sachen schuldig erkannt, und unter Umständen als unredliche Besitzer zur Verantwortung ge⸗ zogen werden sollen;

Die Schuldner des Gemeinschuldners bei Ver⸗ meidung abermaliger Zahlung aufgefordert, ihre Schuld bei Verfall nur an einen obenge⸗ nannten Güterpfleger zu bezahlen.

Lübeck, den 12. Juli 1877.

(H. OI878 b.) Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles.

Taris- ete. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 216.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 17. September 1877.

Am 21. September er. tritt zum Tarif für den Transport von niederschlesischen Steinkohlen und Coaks in Wagenladungen von den diesseitigen Stationen Gottesberg, Dittertbach, Waldenburg und Altwasser nach Stationen der sächsischen Staats⸗ Eisenbahnen ein Nachtrag II. in Kraft, enthaltend Frachtsätze für mehrere in den direkten Verkehr neu aufgenommene Stationen, sowie ermäßigte Fracht⸗ sätze für Königstein, Neustadt, Schandau, Sebnitz und Stolpen. Druckexemplare dieses Nachtrags werden bei den Güterexpeditionen der vorbenannten Stationen unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 17. September 1877.

Vom 1. November d. J. ab tritt für den direkten Güterverkehr zwischen unserer Station Frankfurt a. / O. einerseits und Stationen der Thüringischen, der Saal⸗ und Werrabahn andererseits via Guben⸗ Cottbus ein neuer, auf dem Reformsystem beruhen⸗ der Tarif in Kraft, durch welchen die Frachtsätze in den gleichen Relationen des Tarifes vom 15. April 1873 aufgehoben werden.

Berlin, den 17. September 1877.

Zum Tarif für den Pesen⸗Halle-Schlesisch⸗Mär⸗ lischen Verbandverkehr ist ein Nachtrag J, er- schienen, welcher: I) neue, zum Theil ermäßigte Frachtsätze des Spezial⸗Tarifs I. 2) Aufhebung verschiedener Frachtsätze der Ausnahme⸗Tarife 2 und 3, ö Berichtigungen resp. Ergänzungen des Haupt⸗ tarifs, gültig vom 15. September 1877, und 4) den bereits am 18. August publizirten Tarif für die Beförderung von lebendem Vieh in Wagen⸗ ladungen, gültig vom 1. Oktober 1877, enthält Exemplare dieses Nachtrags sind zum Preise von Osco 6 auf. den Verhandstationen käuflich zu haben.

Königliche Direktion der Riederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn. Westfälische Eisenbahn.

Am 15. d. M. ist der 13. Nachtrag zum Aus— nahmetarife A. (Kohlen) für den Hannover⸗Rhei⸗ nischen Verband, Tarifsaͤtze für die Station Jaeve⸗ nitz der Magdeburg ⸗Halberstädter Bahn enthaltend, in Kraft getreten. Der Nachtrag ist von unseren Verbands ⸗Gütererpeditionen und unserem Tarif⸗ bureau unentgeltlich zu beziehen. Münster. sö⸗ nigliche Eisenbahn⸗Direktion.

1soss! Thüringische Eisenbahn. Mit dem 1. November er. treten an Stelle und unter Aufhebung der im Tarife vom 15. Juni er. für den Güterverkehr zwischen Halle, M. H. E. und M. L E. einerseits, und Stationen der Thüů⸗ ringischen Bahn andererseits, verzeichneten Tarifsätze für Unterwellenborn und Eichicht neue, auf Grund des Reformsystems berechnete Frachtsätze in Kraft. Durch die e , werden theilweise Erhöhungen, größtentheils aber Ermäßigungen gegen die bisheri⸗ gen Taxen eingeführt. Nähere Auskunft ditionen. Erfurt, den 15. September 1877. Die Direktion.

ertheilen unsere Gütererpe⸗

8017 Bekanntmachung. Direkten Güterverkehr betreffend.

Mit dem 1. November er. tritt für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Hannoverschen Staatsbahn, der Cöln⸗Mindener Bahnstrecke Ham⸗ burg⸗Osnabrück, der Berlin- Hamburger Bahn, der Lübeck-Büchener Bahn, der Magdeburg⸗Halberstädter und Hannover⸗Altenbekener Bahn, der Braunschwei⸗ gischen Bahn, der Berlin-Potsdam⸗Magdeburger Bahn und der vormaligen Halle-Casseler Bahn event. auch der Allong⸗Kieler und Mecklenburgischen Friedrich⸗-Franz Eisenbahn einerseits und der Thü— ringischen Bahn, der Werra⸗Bahn, der Nord⸗ hausen-Erfurter⸗ und Saal⸗Unstrut-Bahn, der Wei⸗ mar⸗Gerger Bahn, der Saal⸗Bahn und der Sächsisch⸗ Thüringischen Ostwestbahn andererseits ein neuer auf dem Reformsystem beruhender Tarif in Kraft.

Durch diesen Tarif werden aufgehoben die nach⸗ stehend verzeichneten Tarife nebst den sämmtlichen zu denselben erlassenen Tarifnachträgen, Ausnahme— und Sp zial Tarifen.

a. Der Tarif für den direkten Güterverkehr im , we, n, , Eisenbahnverbande via Fassel resp. Leinefelde vom 1. September 1872.

b. Der Tarif für den direkten Güterverkehr im Hannover⸗Thüringischen Verbande via Nord⸗ hausen resp. Leinefelde vom 15. August 1871. Der Tarif für den direkten Güterverkehr im Hannover⸗Thüringischen Verbande via Halle vom 1. September 1871.

Der Tarif für den direkten Güterverkehr im ö Verbande via Helmstedt⸗

iederitz⸗Zerbst⸗Haile vom 1. Mai 1876.

.Der Tarif für den direkten Güterverkehr zwi⸗ schen Hamburg⸗Lübeck- und Bergedorf einerseits und der Thüringischen und Werra⸗Bahn an⸗ dererseits vom 1. Februar 1872.

Der Tarif für den direkten Güterverkehr zwi⸗ schen der Magdeburg-Leipzizer und der Halle⸗ Casseler Bahn einerseits und der Thüringischen ö andererseits vom 10. August

Der Tarif für die Beförderung von Gütern zwischen der Thüringischen, und Werra⸗Bahn einerseits und der Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ burger Eisenbahn andererseits vom 15. August 1874, soweit die bezüglichen Relationen in dem neuen Tarif Aufnahme gefunden haben.

Die Tarife . den direkten Güterverkehr:

I) im Hamburg⸗Berliner und . ziger Verbande über Uelzen⸗-Stendal vom

1. Juni 1873

zwischen Hamburg und Bergedorf einerseits

und Stationen der Magdeburg⸗Halberstädter

und Magdeburg⸗-Leipziger Bahn andererseits

vin Wittenberge vom 15. August 1873;

zwischen Magdeburg, Halle und Leipzig einer⸗

und den mecklenburgischen Stationen

Schwerin, Wismar, Güstrow und Rostock

andererseits vem 1. April 1870, hinsichtlich der in denselben enthaltenen Fracht- sätze für die thüringische Station Plagwitz⸗ Lindenau.

j. Der Spezialtarif für den Transport von Holz ꝛc. von Stationen der Werrabahn nach Stationen der Hannover⸗Altenbekener Bahn vom 20. Juni 1877.

3. Der Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Magdeburg⸗-Leipziger und Halle⸗ Casseler Bahn einerseits und der Nordhausen⸗ 6 Bahn andererseits vom 15. Januar

Durch den neuen Tarif werden gegen die seit—

herigen Sätze theilweise Erhöhungen, größtentheils

aber Ermäßigungen herbeigeführt werden.

Der Tarif ist vom 15. Oktober c. an bei sämmt⸗

lichen Verwaltungen käuflich zu haben, inzwischen

wird auf Anfragen die Direktion der Thüringischen

Bahn über die Höhe einzelner Tarifsätze Auskunft

ertheilen.

Erfurt, den 15. September 1877.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

3

8050]

Der Belgisch-⸗Saarbrücken⸗Pfälzische Gütertarif vom 15.20. Februar 1866, dessen Aufhebung zum 1. Oktober publizirt war, bleibt nunmehr noch bis zum 1. November er. in Kraft.

8048 Sannover⸗Banerischer Eisenbahn⸗Berband.

An Stelle folgender seither im Hannever⸗Baye⸗ risch⸗esterreichischen Eisenbahn⸗Verband bestehender besonderer Tarife nebst zugehörigen Spezialtarifen und Nachträgen, nämlich:

a. des Tarifs Nr. JI. vom 1. November 1872, be⸗ treffend den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Hannoverschen, Braunschweigi⸗ schen, Westfälischen, BergischMärkischen, Frank furt⸗Bebraer und Oberhessischen Bahn einer⸗ und Stationen der Bayerischen Staats⸗ und vormaligen Bayerischen, Ostbahn andererseits via Gemünden bezw. Meiningen und Lichtenfels,

des Tarifs Nr. III. vom 15. November 1869, betreffend den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Hannoverschen, Braunschweigi⸗ schen, Bergisch⸗Märkischen und Frankfurt⸗Be⸗ braer Bahn einer⸗ und den Stationen Lindau trans. Romanshorn, Rorschach, Fussach und Bregenz andererseits via Lichtenfels bezw. via Gemünden, ;

des Tarifs Nr. IV. vom 1. November 1872, betreffend den direkten Güterverkehr zwischen den Hanneverschen Hafenstationen Geestemünde, Bremerhafen, Bremen, Sebaldsbrück, Harburg und Lüneburg, den Westfälischen Hafenstationen Emden, Leer und Papenburg, sowie der Cöln⸗ Mindener Station Hamburg einer und Sta⸗ tionen der Bgyerischen Staats- und vormaligen Bayerischen Ostbahn andererseits via Gemuͤn⸗ den bezw. Lichtenfels und Meiningen,

der Tarife vom 1. Februar 1875, betreffend den direkten Güterverkehr:

1) zwischen den Hafenstationen Hamburg (Cöln⸗

Mindener Bahn), Harburg, Lüneburg Geeste⸗ münde, Bremerhafen, Bremen und Sebalds⸗ bräck einer⸗ und Stationen der vormaligen Bayerischen Ostbahn andere seits via Leipzig⸗ Eger bezw. via Lichtenfels und Gemünden, zwischen Stationen der Hannoverschen und Braunschweigischen Bahn ei ner, und Sta⸗ tionen der vormaligen Bayerischen Ostbahn andererseits via Leipzig⸗Eger bezw. via Lich⸗ tenfels und Gemünden, tritt am 1. November er ein neuer und einheitlicher Verbands⸗-Gütertarif nach dem Reform-Tarifsystem in Kraft. welcher zugleich einen Ausnahmetarif für Petroleum im Verkehr mit den Hafenstationen Hamburg (Cöln-Mindener Bahn), Harburg, Bre⸗ men, Bremerhafen, Geestemünde, Lüneburg und Sebaldsbrück enthält. Ebenso sind in den neuen Tarif Sätze für Sta—⸗ tionen der Strecke Halle⸗Münden (Frankfurt⸗Be⸗ braer Bahn), der Münster⸗Enscheder, der Hannover⸗ Altenbekener, der Braunschmeigischen und Hannover⸗ schen Bahn nach und von den bisherigen und neu einbezogenen Stationen der . Staatseisen bahn aufgenommen, welche die seitherigen Tarife nicht enthalten.

Die Sätze im Verkehr nach und von Stationen der Kaiserin-Elisabethbahn, welche in den ad a, e. und d. bezeichneten Gütertarifen enthalten sind, ebenso die im 34. und 35. Nachtrag zum Tarif Nr. IV. (ad e) am 20 April e. , Ausnahme⸗ . für Schmalz bleiben bis quf Weiteres be⸗

ehen.

Der neue Tarif und bezw. einzelne Hefte und Ta⸗ bellen desselben sind zu den darauf vorgedruckten Preisen vom 1. Oktober er., ab in den Verbands⸗ Güterexpeditionen käuflich zu haben.

Inzwischen wird schon von jetzt ab auf desfallsige Anfragen durch die unterzeich:ete geschäftsführende Verwaltung über die Höhe einzelner Tarifsätze ꝛc. jede gewünschte Auskunft gegeben werden. Frankfurt a. M., den 16. September 1877.

Königliche Eisenbahn Direktion Namens der Verwaltungen des Hannover⸗ Bayerischen Eisenbahn⸗Verbandes.

2)

Sächsisch⸗Rheinischer und Rheinisch⸗Mittel⸗ deutscher Eisenbahn⸗Vrronnd. 8039 Bekanntmachung. Der Verkehr zwischen den im Tarife für den Sächsisch-Rheinischen Verband vom 1. Oktober 1872, sowie im Tarife für den Rheinisch⸗Mittel⸗ deutschen Verband vom 1. August 1872 nebst Nach⸗ trägen verzeichneten Stationen der Main⸗Weser⸗ Bahn einerseits und den Stationen der Thürin⸗ ischen, Werra⸗, Saal⸗, Nordhausen⸗Erfurter, ,,, Halle⸗Casseler, Ber⸗ lin⸗Anhaltischen, Cottbus⸗Großenhainer, Ober⸗ lausitzer, Märkisch⸗Posener, Halle⸗Sorau⸗Gube⸗ ner und der Niederschlesisch⸗Märkischen Bahn, sowie der Sächsischen Staatseisenbahn anderer⸗ seits wird vom 1. November d. J. ab im Mittel⸗ deutschen Verbande bedient, in welchem letzteren vom genannten Tage ab anderweite, zum Theil er⸗ höhte Tarifsätze nach dem Reformtarifsystem zur Einführung gelangen werden. Dresden, am 17. September 1877. Königliche Generaldirektion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. vorn schirsckhalex.

Rnzeige.

Internationales

AHR NL-

und Lechnisches KHüurenu.

Patenten in allen Ländern, Lebertragung von Sonder-Patenten auf das Deutsche Reich, Registrirung von Fabrikmarken, Maschinen- Geschäft. Permanente Austellung neuester Erfindungen.

J. Brandt & G. W. v. Nawrocki. Mitglieder des Vereins Deutecher

Patent- Anwalte. 59121 2 Lochstr., Berlin sW., Kochstr. 2.

n

Redacteur: F. Prehm.

Berlin:

Saarbrücken, den 158. September 1577. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verlag der Expedition (Kesseh. . *. Elsner.

Berlin, Donnerstag den 20 September

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

1877.

D—d

KRerliner Börse vom 20. Septhr. 1827.

In dem nachfolgenden Conrszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnatirungen nach den gusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. Die in Liquid. bedndl. Gesellschaften inden sich am Sohlusss dss Courszsttels

do. Wien, ost. W. do. do. Petersburg.. do. Warschau.

335833883333

*

iöß 8. R. Bankdiskonto: Berlin Wechsel 5o/o, Lomb. 60o

Wechsel.

Oo & c G & M οσ b σ

K

.

38

56

169, 05b2 168, 1062 81.202 80. 90bz2 20. 4562 20, 31 ha 81, 20b2 Sl, ba 172,402 171.0062 206 O00bz 205, 50 ba 207, 1062

Geld-Sorten und Banknoten. Dukaten pr. Stück

govereigns pr.

Stũck

Napoleonsd'or pr. Stück

do.

Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do.

do. do.

pr. 500 Gramm fein.

pr. 500 Gramm fein ... Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterr. Banknoten pr. 100 FL. .. Silbergulden pr. 100 FI.. . Vierteigulden pr. 100 Fl. . Russische Banknoten pr. 100 Rubel

9. 70b2 25 406 16s 2550 4186 16.1060

13952t. ba Sl. 50bz B

Vr Job

Fonds -- und Staats- Papiere.

Dentsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. 1/I0. Gonsolidirte Anleihe. . 44 J.. L I0. ‚. LI. u. II7.

do. Staats Anleihe do.

Staats- Schuldscheine ..

Tur- u. Neum.

Oder-Deichb. Oblig. .. Berliner . . o. 4 Cölner Stadt-Anleihe. 41 Elberfelder Stadt- Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. Ichuldv. d. Berl. Kaufm.

ds.

Berliner do. Landschaft.

do. do. do. do.

do. do.

do. do.

N

Sächsische Schlesische do. do. do. do.

PI nundhbriefe.

ö

Posensche Preussische

Sächsische Schlesische

Rentenbrlefe.

Kur- u. Neumärk. .

N. Brandenb. Credit 4

Ostpreussische. Pommersche

7 do. Landsch. ord. ] Posensche, neue .. 4 11. 111. . 3511. 3311/1. LI. 11. A. u. C. I.. 391.

Westpr., rittersch. do. do. 4. 11.

Neulandsch. 4

(Kur- n. Neumärk. . Pommersche

Rhein. u. Westph. . Hannoversche . ...

1Schleswig-Holstein..

ae 1862 544 Schul vy

Gentral.

neue. * nene . 4

neue . 44

/

neue A. u. C. 4 do. neue 4

do. 47 II. Serie 5 do. 44

II. 4

4 49111. 1.

685 u. . 11

11. u. 17.

ö

S*

E 9 9 e e e e e e ge .

m .

4. u. 16. 4.u. M6. L u. M6. 4. n. II6. 14u. 16. 14. n. M16.

96, 0)b2 104, 00 b2 B gö, 50 bz B

or 20ba i 3 d

. gg 25pa ib. 75 B lol. 00ba G bh. 75b⸗ 95 Q00ba G

2 *I5b⸗ gd, 00b2 iol, oba

ee 23:

—— .

S2 50 ba 4, 1I0ba 6 loo, 10b2

0b, 10b⸗

ö —̃—— 1—

*

7. 100, 102 95,70 B 95 102 M, 90 * B 95 00b2 N, 30 B

97560 5 8653

Badische Anl. do. do.

Bayerische Anl

do.

de 1875 Bremer Anleihe de 1874 grossherzogl. Hess. Obl. 4 Hamburger Staats- Anl. 4 Lothringer Prov. Anl.. 4 Lubeck Trav. Corr. Anl. 4 Neck Kis. Sehn d versch. 3 Sächsische St. Anl. 18680, Sächsische Staats-Rente 3

de 1866 45 1I. u. 1/7. St. Risenb. Anl. 5 1/3. u. I/. 4 12. . 1/8. 4 1. u. 1.7. 45 113. u. 1/9. 1555. 15/11 13. u. 19. I. u. 17. L6. u. 1/12. LI. u. 1/7. 4 1I. n. 17. II. n. 1/7.

95, 70b2z 6 95, 196

Pr. Pr. Anl. Idð55ꝰ. 100 Thl. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. delS37

do. 35 FI.

Bayerische Präm. - Anl. Braunschw. 20ThlI. Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil

Dessauer St.-

Finnländische Loose .. Goth. Gr. Prm. Pfandb. do. IH. Abtheilung Hamb. 50 Th-Loosep. St.

do.

Lübecker do.

Heininger Loose... Prüm. Pfdbr.

Oldeno. M Thlr. L. p. St.

do.

Obligat.

er er. 2

Pr. Aul.

do.

1

114. pr. Stück 2. u. I/ S. pr. Stück 16.

83, 50 G 110.4902 116, 50 ba 37 36 br 109,00 B 106,7 5bz 174, 00 ba 174 00 bz 183. 30 B 105 006 136, 90 ba

do. do. do.

do. do.

New-Torker Stadt Anl.

do.

Norwegische Anl. de 18 Schwedische Staats- Anl. Hy p. Pfandbr.

do.

Bonds (fund.)

do.

Oester. Gold-Rente.. Papier Rente.

do. . Silber- Rente.. do.

250 FI.

Oesterr. Kredit loo i855 - Oesterr. Lott. Anl. 18695 1561

do. do.

Pester Stadt- Anleihe

do. do.

do. Loose

VUng. Sehatz- Scheine do. do. Kleine . ... do. do. I. Em. ... do. do. kleine . ... Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. . 3 Rumänier grosse .. mittel .. kleine.. Russ. Nicolai-0blig. Italien. Tab. Reg. Ak Fr. 350 Einzahl. pr. S Russ. Centr. Bodener.- Engl. Anl. de 1822 de 1862 kleine

do. do.

do. J Engl. Anl.

fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine .... ĩ 1872. do. kleine ....

1873. . kleine. Anleihe 1875 . ... ( kleine Boden-Kredit ..

do.

do. do.

do.

Pr. Anl. de do. de

5. Anleihe Stiegl.

6. do.

do. Poln. Schatæzoblig. kleine

do. do. Poln. Pfdbr. III.

do. Liquidationsbr. . Warsch. Sta dt-Pfabr.

do. do.

do. do.

do. do. do. 400Fr. Loosevollg. 3

S(¶ R. ist km

100 Rr.

20 Rm.

1168t.

1864 1866

do.

Ji

t. t. f.

H= lI00 Ro. S 320 Rm.

1 I 73 ba B ib 5. B

5.12 Ji6j. 358

i i5s o6hba d 8 los. 55

IIö5. a. 1/11. pr. Stück LI. u. 17.

5 LI. u. 17. kleine 6 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 1 Ungar. St. Eisenb. Anl. 5

o G OG S 8

1 6 2 6 W Q O0 —*

——

1.

LI5.u. 1/11. 15. u. 111. 12. n. 1 / S. 18. 1 117. 13. n. 19. 13. u. 1/9. L4.u. 1/10. 4. u. 110. LI6.u. 1/12. 1I6.u. 1/2. I4.u. 1/10. 4. n. IO. LI. n. IJ. 11 n. 177. II3. u. 19. 4.u. 1/10. 1I4.n. I /I0. I4.u. I/ 10. 14. u. i / 10. 11. u. 17. 16. u. 1/12. 4.u. 1/10. L4.u. i / 10. n 14. n. 1/10. I4.u. 1/10. 4. u. 1/10.

S O, O = O, / . , O, O, , d, . . , , O , O . S SG G, S

104 406

99. 1096

* R ? 82

Is. 9 09 B S B53. 16ba B 64. 602

*

57, 20b2 99.006 314.756 107, 0062 260, Qetbz 6 75 8000 G 76, 30b2z B

17. 85 406

ück 71, 60bz G 2. 160 00bz G 2. 94, 20b2 B

S. 94. 20bz B 90. 10b2

0 102

71.2562 7. 103,252 G 72. 80bz 72, 90 b2 T2, 90ba

*

5

70.7560 9. 75.402

77.20 B 77, 20bz

77 6062 77. 60b2 77, 60 ba 78. 25et. bzB: 77, 60 6

Cuolua] 1000)

.

72, 00bz 135 2562 132, 50b2 59, 25b2 79, bz 75. 60 ba 75.252 62 60bz B 54 602

*

M Iobz

*

.

X. A.) est. Bodenkredit 5

Oest. proz. Hyp. fdbr. 5ᷣ Oest. hIproꝝ. Silb. · Pfdbr. ö

Wiener Silber- Pfandbr. 5 New-Tersey .. Hypotheken · Certifikate. Anhalt - Dess. Pfaudbr. . 5 . Hypbr. 5 o. D. Gr. Cr. B. Pfdbr. ra. 110 do. 5)/so II. b. rückz. 110 rückz. 110 do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. ECruppsche Oblig. r. 1190 Meck. Hyp.u. W. Pfdbr. I. do. II. u. III. do. I. rx. 125

do.

do.

do. do.

do. do.

do

do.

N

Meininger Hyp. Pfandbr

Nordd. Grund- C. Hyp. A. Pfandbr. .. Nũürnb. . o. Pomm. Hyp. Br. I. ra. 1205 II. u. T. Tz. 1105 II. u. V. rz. 100 . , Pr. B. Hyp. Schldsch. kb. B. unkdb. rz. 110 rz. 100 rz. 115 Pr. Etrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110 J rz. 110 rz. 100 rz. 120 rz. 110

pr. HNyp. V. Act. . Certit.

Schles. o.

K

do. Hyp

do.

do. do. do.

do. do. do.

do. do.

do. do.

do.

do.

o. Südd. Bod. Cr. - Pfandbr. do. rz. 110

do.

do. do.

II5. u. 1 11. III. u. 17. 11. u. 17. . 7 15. n. I / 1.

11. üũ. 1 6.

II. u. 17. 4951 /I. 1. 17. 11. n. 177. III. u. 17. . versch. L4.u. 1/10. 4. u. I/ I9. III. u. Is7. ö. l n . 4.1. I/ 10. I. u. 17. 14. u. 1/10. LI. u. 17. 11. n 14. u. I/ 10. LI. u. 17. I. u. 17. I. u. 17. LI. u. 1. versch. III. u. 1s7. versch. LI. u. 17. 4. u. 1/10. II. u. 17. 1I. u. 17. LI. a. 1s7. II. u. 17. 14. u. 1/10. versch. 4. u. I/IO. II. u. 1sJ. II. u. 17. w ,. LI. u. 17. 5. n. 1/11. 1I5. u. III. LI. u. 17.

ö

10.

.

C G G G G ᷣ‚ , G , , r O .

r

1

C d 0 0 R 8 8 D 6 2 6 80 126 rot- 10.

2

re r W rot-

TT Tim. an ar- vr ĩctos

S8, 60 6

102 25 6 100 606 95,00 6

101 75bꝛ 101. 20b2z 6 95. 50bz 101, 00626 Jö, 75ba 106 50b2 G 101.002 6 101.006z6 100 0026 95, 50 G 100,906 101. 00626 101 00b2z G 101.002 98, 0 b2 105 406 102.25 6 99, 75 ba 94,50 6G 100. 10626 104,002 6 101, 00bz 6G 100 0062 (O0, Q et. ba 106 50 B 100. 00b2z 6 102, 2562 G 99, 00ba & 102, 90b2z G 101, 00b2 6 100,000 100, 70b2 96,00 6 101, 25ba 6 98. 2506 103.5060 97, 90 ba

93.2560

V. n. i786 86

Eisenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritäts - Aktien. Vie eingeklammerten Dividenden bedeuten Banxzinsen.)

Div. pro 1875 1876

Aach. Mastrich. 1

Altona- Kieler ..

Bergisch-Mũürk. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden

* 4

h (29

14 84 11. 5334 11. 54 11.7. 06 6 177.

111.

18.25. tw. ba G 128. 50 b2

75, 5b S9, 50 ba

. 25ba

Berlin Gorlit..

Brl. Potsd. Mag.

4 Berl. Hamburg 10 11 4 3 34

Berlin- Stett. abg. 689 8, do. neue Br. Schw. Freib. Cöln- Minden ... Halle- Sor. Guben Hanno. Altenb. Märk. Posener. Magd. Halberst.. Mũünst. Hamm gar. Nds chl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl.A. C. D. E. do. E. neue do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn . R. . Rheinische .... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit C. (gar.) Tilsit- Insterburg Ludwigshf. Bexb. Mainz Ludwigsh. Mekl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. 3 Weim. Gera (gar.) (29) Werra-Bahn ... 1

On 8

81 4,6 0

S*

S1 * O I C K K 0 ö .

. O0 0—IJ . . QO OσωO 9,

& MO, C C QO O L OQO we- Dr .

s

or ente, or, ea,.

Ae O E R, Q R O -

0101

4

.

S s ᷣ· = . = . . . .

. . w . ü m

J

1I.u 7. abg. 101, 75ba

4 . 50bz 11.17. 11.17. 95 80

1

11. 10 70826 111. 172 90baB 11. 73, 5b.

99. 00baG 67 00h26 93 75b2 10, 50 bz 10, 00b2 14, 1062

11. II. 11. 11. 111.

2 2e 00h II.u7. abg. 124. 75b2 Ig oba LI. u. abg. 117, 25 B

11. Z3. JHb⸗

1/1. 90.002

11. 107. 50ba 11A 110 92 90baB 11. 7 50b2 117. iνπςꝛᷣlBʒ

17I. 120. 600ba 11. Sh 5b B 100, 00 B 182562

182,002 S6, 40b2 107.252 80, 75ba

38.006 20. 60bæ2

Berl. Dresd. St. Pr. (29) Berl. · Görl. St. Pr. 5 Chemn. Ane Adf. (5) Gera. Pl. Sichs. . (5) Hal. Sor. Gub.,. O0 Hann. Alth. St. r. 0 Märk. Posener, Magd. Halbst. B., do 9. Mnst. Entsch. St., Nordh. - Erfurt., Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit - Insterb. Weimar- Gera,,

or- o-

& O O OσλOII OS

S

or-

TX * 2 82 *

i 1

ö

re C= .

.

ö

8 Se Gi

er

109738 27, 75bz 20.50 B 28 756 32756206 23,00 ba 6 68 5062 B 68 00bz 96. 75b2 6 31.0006 21000 87 25h26 103,50 et.

Iod G

2

ö.

NA.) Alt. Z. St. Pr. bBresl Mech. St. Er. Lp. G. M. St. Pr. Saalbahn St. Pr. Saal ·Unstrutbhn.

8 7.

C —— ;

Go G Se Ge e, , O, OG e, G, G e, O, , O,

12 00b⸗ 6

*

Rumän. St. Pr. .

18. 50b2z B

D —— d ot

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest- Graje wo. . Brest-Kiew .;. Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal.( Carl LB. gar. Gotthardb 60. Kasch. -Oderb. . . Lüttich · Limburg Oest. Eranz. St. . Oest. Nord westp. do. Lit. B. Reich- Prd. (44 g.) Rpr. Rudolfsb. gar Rumänier ... . Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. . . Südöst. (Lomb. ) . Turnau- Prager. Vorarlberg. (gar.) Warsch.- Wien..

M* * *

So GO O O O O , g.

121 62 8 O C, O d O R

8 2

AG er OO λ⸗, O MOK w

21 C CMO O

12

II. Em. 5 II. Em. ᷓᷣ

do. do.

do.

do. do. IV. V. VI. VII

Ser. Ser. ; Ser. do. VIII. Ser. do. HK. Ser. do. Aach. Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. 4 do. de. II. Em. 4 do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 do. do. Dortmund-Soest LSer * do. do. II. Ser. 4 do. Nordb. Fr. W. ... 5

do. 1

do. I. Ser. do. Berlin Anhalter do. I. u. IH. Em. 44 do. do. it. G. Berlin- Görlitzer 5 do. Lit. B. 4 do. Berliu- Hamburg I. Em. 4 do. II. Em. 4 do. III. Em. 5 Berl. P. Magd. Lit. A. u. B4 ö

do.

S QO Oo OX f O

2 88 ö

do. Ruhr. C. . Gl. . Ser. . do. II. Ser. 4 1,

Lit. B. .. 47

Lit. C. 4

2 * .

r G . . , . , O

2. * . . . rr / / 3

172506 118.9062 122 0062 45,50 B 82. 252 20 002 3142 50b2 9. C00bz 6 n 7. 79, 75ba 60. 50b2 7. 109 80ba

7. 84, 25ba 47 0062B 51. 30a51, 40b2 14 602 B 106.102 650006 LI. 4 S8oba d 115 ul III34 59et. ba

1. 36. 1026

48 252 6G

Eisenbahn- Prioritãts Aktien

Aachen-Mastrichter .. 3. 1I. Bergisch- Märk. L. Ser. 43 1,1. II. Ser. 43 11. do. NI. Ser. v. Staat 31gar. 37 1/1. Lit. B. do. 39 1/1.

371.

45111.

do. II. Ser. 4 II.

111.

1.1. . 11. n. 11. ili. . 1. II. n. II7. Lit. P.. . 4 I /I. u. 1IT.

A 88 Gag G

ee r n n, e f

150, 50ba G

und Obligationen.

17.91.3504 1758 256 XI. F. 1M 58 56 vi. t.

1s7,. 17. 100096 17. 84 90b2 17. 84. 902

177. 77,25 6 9950 6 99.50 6 99506 l102,50ba gr. tf. OS, 102 103, 00ba B 91L006 91,006

oi 00 B

; Is bn 6 103,25 B

4

7. 100,006 38125626 73 506

*

oz 3 3h g I 366

u. 1/17

do.

do. do. II. Em.

do.

do. VII. Em Braunschweigis

Cõln- Crefelder Cöln- Mindener do. do. do. do. do. do. do. do.

do. Lit

do.

do. do.

do.

do. do.

do

gar

do

do.

do. do.

Rheinische do.

do. do.

do.

—ö ö

do.

do. do. do. do. do.

II. S VI. S

Berl. P. Magd. Lit. E... Lit. E... Berlin-Stettiner I. Em. I. Em. gar. 3 gar. 37 do. ITV. Em. v. 8St. gar. . do. VI. Em. 34 0υά gar.

k

do.

Lit.

gar. Lit. gar. 3] Lit.

Lit. it.

X.

Bresl. Schw. Freib. Lt. D. ; Lit. E. ..

Halle: G. v. St. gar. con. . Hannovy. Altenbek. I. Em.

do. II. gar. Mgd. Hbst. 4 Märkisch-Posener. . . . 5 Magdeb. Halberstädter von 1865 41 von 1873 41 Magdebrg. Wittenberge ö

Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. 41 Lit. B. 4 Münst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Märk. JI. Ser.

do. II. Ser. à 623 Thlr. N. M., Oblig. I. u. II. Ser. . III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesische Lit. Lit. Lit.

Em. v. 18695 do. v. 1875 do. v. 1874 Grieg Neisse) (Cos el Oderb.)

Niederschl. Zw gh. (Stargard- Posen)

II. Em.

18656.

. III. Em. Ostpreuss. Südbahn. do. Lit. B. do. Lit. C. Rechte Oderufer ....

do. II. Em. v. St. gar. 3 do. II. Em. v. 58 u. 60 v. 62 u. 64

do. 1869, 71u. 735

do. do. v. 187 4u. 1877 Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. gar. II. Ep. Schleswig- Holsteiner .. Thüringer J. Serie... II. Serie... 6 K V. Serie.. eris...

. . ., . . . n . . w m

ö

or- e- r.

w 1 6 6 4 8 ——

.

ö 1

ro-

e- G - - t-

rot- ro-

r et- o-

C DG G, O, e, = . m 3 8 . . .

—— —— 86 2 re- te- -

C t -

Q Kö. ?

2 W Q Q

—— ——

3

ELLE A 2 S SAC ES

——

ö

235332832

TDS TSESCPPEESI TFE

14 . !

—— 1

* n , i r

2

W W *

w /

.

222

5

n n, , , . F F

.

W W Q

* 2 8 . w

8

9

2

.

283 2 . 86 8 S S

Q

ö

. *

/

8 22

2 * **

T. IU.

w . dr. * ——

8

n.11

J 88 8 868 522

/ 32

J 22

IM,. 10ba

22

9950 99506 7.99.50 6G 102.9026

gs ba 6

*

94,25 B IO2, 25bz B 99, 50 ba 6 P92, 50 bz 98, 90 B Iz, 75 vz

gd, 6M ba 294. 75bz

99.000 8, 10b2 101.206 101206

93 256 H. f.

101.506 99.606 99006 98, 50 G kl. f.

98, 75 6

1004062B S6 2002 6

95'500

974,506 95, 50 6G

94,006

*

84 80 B

101 962 102.506 l, 20ba B 99 506 8, 50ba

oh Ioba K. t.

77,900 B

Io o σ.

100006 101 506

1

g id0o9 g loft

185 9042

179 IUoU da

17. 101 606 EFI. f. IOl, 60 G kI. f.

*

*

*

7100 256

1

do. do. d2.

do. do. do.

Chemnitz Komotau

Werraban J. Em...

03, 6060 163 7Jöba 103 hd C

*

Dux-Bodenbach

do. do.

Livorno

Ung. Gal. Verh do. Ostbahn

do. do. Vorarlberger

do.

dd obe

Mahr. Sehles.

Albrechtsbahn (gar.) ..

. II. Emission fr Elisabeth-Westbalm 73 5 Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl Ludwigsb. gar.

do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. gar. T. Em. Gömörer Eisenb. Efdbr. Gotthardbahn L. u. II. Ser. 5

S G G &, O

II. Ser. 5

6B.

Uug. Nordosthahn

II.

Theissbahn. ...... 5

Kaiser. Ferd. Nordbahn . 5 Kaschau-Oderberg gar. j

5.n. 1111.

I4.u. 1/10.

5 14. u. 1/10.

111. u. 17.

11. n. 7. 1 1I. u. 17. 12. u. 1/8.

. 4. n. I / 10. 15. u. 111. II. u. 17. I. u. 1/. L4.u. 1/10. 11. u. II7. 1514. u. 10. 14. 1/0. 1I5. . /I. 13. n. 119.

61,506

44, 100 32.252 G

19, 30bz B 15,50 6 69, 25b2 B 69,30 6 85 0) B 83 756 82, 50 6 82, 006 74, 106 47,256 47,256 90 50bz6 63, 50 b2 217,50 6 25006 72. 4002 69 00bz6

58 S) hr &

5 14. u. 1/10. 59 7062 G 11. u. 117. 56, 40ba 1. n. 17. 64 Ohba G 15. n. 19. 63 5060 LC5 u. 1 Il I65, 7I0ba G 15 u. 1MII.64.56ba

5 15. u. 1/11.

fr.

54 Zob⸗ 17. 26be

, B