1877 / 222 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Sep 1877 18:00:01 GMT) scan diff

2

.

; . Beilage . , Deffentlicher Anzeiger. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Postblatt nim mt an: die stönigliche Expedition Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 2 Nr. 45, die Annoncen Expeditionen des

1. ö

2. Subhastati Aufgebote, Vorlaqh Grosshandel. JIuval Rudolf Mosse, Haasenftein ' F

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich . 6 orkedungen S ve f gLauntuachungen. PFGogler, G. S. Taube & Eo. G. Schi otte, n 222. Berlin, Freitag den 21. September 187. Preußischen Staatz · Anzeigers: 1 Verkäufe, Verpachtungen, Su brnissionen ete. J. Isiterarische Anaeigen. Büttner X Winter, sowie alle übrigen arößeren

Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verloosung, Amortisation, Zinsaahlénng 3. NHMeater· Aneigen. In der Börsen- Aunoncen⸗Bureans. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Geletzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in d bet 1 u. . T. von öffentlichen Eapicren. 9. Familien · Nachrichten. beilage. * —* Modellen vom II. Januar 1576, und die im Patentgesetz vom 3 Mai ĩS77 vorgeschriebenen Bckanntmachungen veröffentlicht erscheint r Hüten et n 4

* * Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ tens des letzteren, als Gutsantreter übernom⸗ können vermeinen, mit allziniger Ausnahme geben, daß sie die Obligationen nebst Zins coupons Central 2 and 18 2 R i t * wr d 5 D t ? u. r. mer . land Herren Ohritt . 2 e L. 6 3 . ö . ein öh . 4 * 3 e 6 e e 6 en e e * (Nr. 223.) olgende, von dem weiland Herrn Abristen enannten Gute ruhenden öffentlichen aben Dezember d. J. bei der adt⸗ Haupt un 1 Reni ö ; . ; ; = ꝛ; ö . Auf Befehl Magnus Johann Baron von Schoultz und Leistungen sowie der ingrossarischen Gläu⸗ Kämmexeika sse hierfelbst zur Abstempelung auf j . e nn wn 3 . w n 63 é. k on Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

oss n 9. ; ö Deuts⸗ Seiner Kaiserlichen Majestät des Selbstherr⸗ sontrahirte Schulden, als: U er dl hutes Schloß, Afckeraden mit Lang, 4E einreichen. Diese Obligationen werden um- ; an,. 1j. Abennement beträgt 1 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. saähers aller Keussen 2c. Hat das Lixländis ce Hof. 2 dag residuum der obligationsmäßigen . resp. Terjenigen k welche 6 mit Jing coupons und Talons zurückgegeben Berlin sauch durch die Grpeditlon: s, Wilbelmstra ße 3 bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 8. * zericht auf Ansuchen des Barons Otto Christoph fer zer g des Herrn Hofraths Chri⸗ das, zwischen dem dimittirten Capitain elmich werden. ; e = u. Ernst Sch aultz vgn Aschergden kraft dieses öffent⸗ toph Baron von Schoultz genannt Friedrich Baron Schoultz und dessen Söhnen Den zum 1. Januar und 1. Juli verzink lichen Patente. Heiber. geschieden 166,70 resp, 2504, zusammen 2 die Vossische Zeitung, 3) der Buchbindermeister Friedrich Deicke da⸗ lichen Froklams Alle und Jede, welche: von Funken, groß 5320 Rthlr. Alb. m 2. Februar 1788 errichtete, am 26. Juni Obligationen werden nene, dom J. April 1878 ab Patent Aumeldungen 13 sdn sd männlichen und is ö. zd weiblichen 3) die National-Zeitung selbst, als Controleur.. 1L. an den Jiacklaß des rerfterbenen Vaters des b. des Berrn Landraths und Ritters 1803 inhrofsirte St ccessionspaktum Anrechfe an laufende Coupons a 40 beigefügt werden, so daß ; 8, l Geschlechts. Nach dem Religions hekenntniß erfolgen. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Supplikanten, weiland Herrn dimittirten Baron von Schoultz, groß 3000 Rthlr. dieses Gut erworben haben, demnach der am 1. Juli 1878 fällige Coupon gegen Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung bestanden die Ortsanwesenden aus 16, 536, 90 evan⸗ Fofgerichts Assessors Rembert Friedrich Alb. u. 400 R. S oberricklerlich auffordern wollen, sich a date dieses Vergütigung der Stücktinsen pro April bis Juni eines Patentes für die daneben angegebenen. Gegen 8 8 625.840 katholischer Konfeision, 339.7190 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Ei lehnen. Handels register Bernhard Baron Schoultz Aschera den oder an Kapltal und etwa rückständigen Proklams, innerhaltz der peremtorischen Frist von 1815 zur Einlösung kommt. stände nachgefucht. Ihre Anmeldung hat die ahge.! Juden, isz, s66 Anhänger christlicher Sekten, Dissi⸗ 1845 die hiesige k Handelsgesellschaft in des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. an das von letzterem dem Supplikanten zum Renten“ dus eigenen Mitteln zu berichti, cinem Jahr sechs Wochen und dreien Tagen mit Von denjenigen Inhabern, welche ihre Obligatio⸗ gebene Nummer erhalten. Der 822 der An⸗ u. dergl. und. 6124 Griechischkathol ische, Firma: In unser Gesellschaftsregister ist hei Nr. 13, be—⸗ f̃ideicemmissaris⸗ en Besitze übertragene, im gen und fämmtliche Schulddokumente der solchen ihren rermenten Forderungen, Ansprüchen nen nicht his zu dem bezeichneten Endtermine ein⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Be enner anderer Religionen und ohne Angabe. Th. Schunke & Co. treffend die Handelsgesellschaft Hochheim & Comp. Rigaschen Kreise und Ascheradenschen Kirch⸗ verwittweten Frau Sbristin Faroline oder Einwendungen allhier kei dem Liblandischen reichen, wird angenommen, daß sie auf die Herab⸗ ae gutt, C. Körti M 2 . existirten an Ortganwesenden vermerkt steht, ist eingetragen: mit dem Sitz der Gesellschaft zu Oeste zufolge Ver⸗ spiele belegenen Fideicommißgut Schloß Aschera⸗ Baronin von c oulf⸗ eb. Varonesse Hofgerichte gehörig anzugeben, dieselben zu dokumen⸗ setzung des Zinsfußes nicht eingehen wollen, riel—⸗ Nr. 170 Hr. C. Körting zu, , ne. ; 5,742,404, welche sich auf die einzelnen Die Vollmacht des Liquidators ist erloschen. fügung vom 10. d. M. am heutigen Tage in Col. 4 den n. a, , en mern . und von Schoultz, binnen Mer ate ae Eren und gusführig zu machen, bei der ausdrück⸗ mehr die Rückzahlung des Kapitals vorziehen. . Doppel Injektor (landes rechtlich , ö . 1 . fol dee nn err tun e e Inventarium als Gläubiger, Fideicemmih- des Trang aft⸗Abschlusses quittirt zu be⸗ lichen Comminagtion, daß nach Ablauf diefer vor. Denselben werden daher die Obligationen, soweit sie . ; ; . 126M kl, Pemmerm n un ĩ zum Vorstande und zur alleinigen Vertretung der anwarte, oder sonst aus einem. Recht grund behändigen, gefchriebenen Nesdungsfrist Ausbleibende, so meit nicht bercits zur Rückzahlung in Folge Auslocsung Nr. 376. 2 w J, zu , x - r, . 5 1, S065 84, Schlesien 3, 843, 699, . r Nr. Gesellschaft nach Außen sind für das r, ,,. aus privilegirter oder nicht privilegirter. still · fo wie zum Besten der obgenannten ieselben nicht von der Angabe in diesem Proklam aufgekündigt sind, behufs Einlösung gegen Baar⸗ , . * igroine⸗Kochapparat (landesrecht⸗ Sachsen 13 4. Schleswig ⸗Holstein 1,03, 926, Pei iner g Lic ber dnn ; vom 1. Juli 1877 bis dahin 1878 gewählt: schweigender oder auedrücklich eingerãumter verwittweten Frau Sbristin Baronin von autgenemmen gem esen, nicht weiter gehört, sondern zahlung zum 1. April 1878 aufgekündigt. Die 3 entirt). e n Cann, Maschinenban⸗ Her en . ö. , . 155, 697, Hessen⸗ vermerkt stehl, ff eingetragen: a. der Gutsbesitzer Friedrich Wen den burg zu Hypothek, oder aber / Schoultz, geb. Baronesse von Schoultz, mit allen ferneren solchen etwaigen Forderungen, Fapitalbeträge sind von diesem Tage ab täglich, mit . 84 2 öbner K Kanty, Maschinenbau ö au n, . heinland 3, Sog 381, Hohen Die Haudelzgesekschest! ist durch gegenseitige abitz, ; aus nachstekende das Eut Schloß⸗Ascheraden zwei Hhoͤbothekarische, gesetzlich zu ver. Ansprüchen und. Einwendungen gänzllch und für Ausnahme der Sonn, und Festtage, in den Vor⸗ Anstalt zu / reslan zollern 66 466. In der Provinz Preußen gab unebereinkunft aufgelöst. b. der Gutsbesitzer Gottlieb Koerber zu Rei⸗

mit Langholm annech belastenden, angezeigter aten ker der Greditrir bei Üünterschrift immer präkludirt und demgemãß nittagestunden von 8 bis 13 Uhr, kei un erer Sladt⸗· 6 and: Vertikaler Dampfkessel mit außer⸗ es von der ortganwesenden Bevölkerung dem de witz,

! , ee, n. = a. ö ; . ĩ 6. ö = w ; r . efestigten und winkelrecht abstehenden Religionsbekenntnisse nach: 2245, 893 Evan . der Gutsbesitz im i ö maßen jedoch bereits liquidirten und erloschenen des Transakts zu behändigen gewesene 1) das obgedachte Gut Schloß Ascheraden mit Haupt⸗ und Kämmereikasse, gegen Rückgabe der El derchrn ir ens bet e , E eutꝰ 8. gr In um,sen Gesellschaftgeeg iter, woselbft unter Nr. de . esitzer Albert Hochheim in Pol

Schul den, tungen und Verpflichtungen, ian ö inen t PBillantior in Em⸗ h . ter Schul den, Verhaftungen un erpflichtungen Sbligationen und zwar, eine über die Langholm fammt Apxertinentien und Inven bligationen nebst Coupons und Talons, in Em Nr 335. Hr. W. Helbig zu Aussig Juden; in der Provinz Brandenburg: S9 8 die K in Firma: d. der Gutsbesitzer Andreas Eulenberg zu

nämlich: Kapikalfumme von 15120 Rbl. S. und farsum, frei von allen, nicht ausdrücklich von pfang zu nehmen; ! sig. ö. ; j ; 65 J : 15.120 . von ! ö . Gegenstand: Roft für Schwefelkies⸗Röstöfen Evangelische 2,936,207, Katholiken 102,787, Jud . Meißner C Bourjau Elben, 1) ter mittelst des zwischen Sr. Ezcellen; dem die andere über die Kapitalsumme von der Meldung in diesem Proklam ausgengmmenen Nit dem 1. April 1878 hört die Verzinsung der 9 zii Iten tet holiken Iuiden nit ihrem Sie n Beit n, , gwelgnieder⸗ e der risbesfzer ö .

aron von ScheultzAscheraden als Verkäu. 4 der im s. I des zwischen zem Herrn Hofrath FBaron Otto Christoph Ernst. Schoultz von gationen auf . 14M 95 . f. der Gutshesitzer Gustax Stöhe in Elben 566 ; r; n, * ö ö = ; 8 Berlin. der Provinz Posen waren: 518 405 Cvangelische, Bie Niederlassung zu Berlin ist aufgehoben g. der Gutsbesitz iedri f ; ser und dem Capftain Helmich Friedrich Ludwig Emanuel Baron von Schoultz und Ascheraden zum fideicommissarischen Besitz zu Cottbus, den 14. September 1877. Gegenstand: Handhabe für. Kochtöpfe ohne L022, 409 gehen 62 438 Juden, . und das Geschäft gänzlich nach Schoͤningen Lochwitz. ö

Baron von SchoultzAscheraden als Käufer em Herrn Hofrat risto aron von r Magistrat. . . ö

am 30. 19. Januar 1788 zu Karnitten im H hr , lt ahh n ung abr ben n, II., 1—5 spezifizirten Schulden, Der Magi Senkel (landesrechtlich patentirt). . Sekten, Dissidenten u, dergl 4729. In der Provinz verlegt. Der Gutzbesitzer Gottlieb Koerber zu Reide⸗

Königreich Preußen abgeschlossenen, am shrer Brüder am 5. Mei 1817 ,, Verhaftungen und Verbindlichkeiten sammt den Verschiedene Beranntmachungen. Nr. 1266. Hr. R. Daelen sen., Ingenieur zu Schlesien stellen sich diese Zahlen, wie Folgt: Di 1 ; ; witz ist für den Postverkehr zur Annahme von

. Oktober 15790 sub Nr. 94 hei dem ehe⸗ men kund am 7. Mai 1819 sup Rr. zi. bof- Rüde und bejüglichen Dokumenten m . Düsseldorf. Euyangelische 818,43 Katholiken 1,958,690, Juden ie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Briefen, Packeten, Werthstücken und Geldern er⸗

masigen livländischen Gerichtshofe bürger⸗ gerichtlich corroborirten Trangakis Seitens rücksichtlich Der nin Rebe 'stehenden Schulden 5 r olsfeleh cr ste g n r g Tr. 2 , , , , Wil ch i e fene, ee g ,, ö und n a. Paul Dörstling ist

; ; ö * ; . ri . . en, mit welcher neben einem jahrlich e v r. ö r Patent⸗Agen H. F. Prillwitz „O83. In der Provinz Sachsen lebten O24, . 1. autorisirt, gewöhnliche und eingeschri i

13 . . hn. 3 ,,, . und Verbindlich keiten fur ungültig S825 M, freier Wohnung, 20 Kubikmetern kiefern Berlin, für Hrn. Thomas Hungate He ton Dennis Eangelische, 13 547 Katholiken, 6187 Juden und am 16. September 1877 begründeten Handelsgesell⸗ sowie Werthstücke, jedoch mit hier r en ,

mich Friedrich Baron Schenlß-⸗Aschexaden, Verpflichtung; 3) die nicht zu überschreitende Verschuldbarkeit des Schelthol, und 15 Kilo Petroleum, im Ppension; n Ghelmsford & Hrn. Charles Portway zu Halstead 779] whristliche Sekten, Dissidenten und dergl, In chan. ; briefe für die Gesellschaft in Empfang zu nehmen.

a. im 8. 2 Übernommenen Verpflichtung zur nicht . in dem, oben sub II. 3. er= elle nn ß 64 Schloß⸗Ascheraden mit Lang⸗ sähigen Gesammtwerthe von 8 M Cerbunden, ist England). . . . der Provinz Schleswig- Holstein waren: Epan- Getziges Geschäftslokal: Kleinbeerenstraße 24) Zur rechtsgiltigen Zeichnung der 6e Hoch⸗

Berichtigung des Kaufschillings von 36000 wähnten Transakt an seine Frau Schwã⸗ 5 auf e. err n. von 36.060 Thaler jum J. Januar 1878 zu kesetzen. Hierauf reflek⸗ Gegenstand; Verschlußschieber für Rohrleitungen gelische 1, 69. 848, Katholiken 6386, Juden 4068, sind ö ; heim & Comp. ist die Unterschrift von drei Mit⸗

Thlr. Aib. die bis zum Abschlusse des erin, die nachgebliebene Wittwe des wei⸗ Albert d f. 45,360 Rl Lin allendlich fest⸗ tirende Elementarlehrer resp. geprüfte Schulamte⸗ (landesrechtlich patentirt) christliche Sekten, Dissidenten und dergl. 3616. In 1) der Apotheker Carl Gottlieb Ferdinand gliedern des Vorstandes genügend.

Kontrakts auf dem Gute Ascheraden von and Herrn Sbristen Magnus Johann estellt 1, ; ĩ Kandidaten wollen sich unter Einsendung ihres An⸗ Nr. 1435. Hr. Julius Sckeyde, Kaufmann und der Provinz Hannover: Evangelische 1ů*463469, Wegner, . . Eisleben, den 12. September 1877. weiland Herrn Landrath Baron von Baron von Schoultz zu zahlende Summe 4) 9 Otto Christoph Ernst Baron Schoultz von stellungs fähigkeits ⸗Attestes ihrer Zeugnisse und eines 1 é Sr. Vug, Königlicher Bahnmeister zu Katholiken 243,350, Juden 133519, hhristliche Sekten, 2 der Ingenieur Oscar Julius Ludwig Denner— Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schoultz haftenden Schulden zu berichti—⸗ don 12 6550 Rthlr. Alb. [15,120 Rbl. S.) Ascheraden die Contrahirung einer Pfandhriefe⸗ Lebenslaufes bis zum 159. Oktober cr. bei der unter⸗ ; resflau. . Bifsidenten und dergl. i353. In, der Prorinz lein. : p gen und als eigene Schuld zu tilgen, über und 35 666 Rbk Beo Assig aus eigenen äuleihe bei der Livländischen adellgen Güter⸗ zeichneten Direktion melden. Annaburg, den 39 Gegenstand: Mechanische Vorrichtung zum Westfglen: Erangelische 0,326, Katholiken Beide zu Berlin; . Sagam Handelsregister den Ueberrest des Kaufschillings aber an Mitteln zu berichtigen fondern auch al⸗ e üdlifocktät Kis zu Tem? socben erwähnten September 18577. Königliche Direktion des Mi⸗ Bohren von Löchern in Eisenbahnschwellen für Told, 504, Juden 175623, christliche Sekten, Dissi⸗ [. ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. des Königlichen Kreisgerichts zu Sagan. den Herrn Verkäufer oder Inhaber zwei, jährlich n wer Hern Hofrath Ludwig Maße der Ters] Irak resp. die zu felchem sitür⸗Knaben⸗Erziehnugs ⸗Instituts. , . elfen 6 n ,, i e, 1 eingetragen worden. gönn e, e , ui. unter Nr. 56 die nach Ablauf des zu bewirkenden Proklams ron von Schoultz so ? - sch f des Gute . Nr. z 6. ee ; . ? ngelische 1,93 1666s, Tatho= itgesellschaft Westerkamp, Hon ymus K& zahlbare Obligationen zu zeichnen, n , ,,. rn, k 9 2 ern 8040] Gegensfand: Drehrolie landes rechtlich patentir; lien 3 183. rden (ab christliche Sekten, In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1606 Co. (Tuchfabrikatignsgeschäft mit dem Sitze in

im 8. 3 übernommenen Vapflichtung, sic von 1500 Rbl. Slb. baar autzuzahlen, das Reglement der Livländischen adeligen Güter. =/ 4 Nr. JI7Ii6. Hr. Friedrich Pelzer, Ingenieur zu . . dergl. 7193. In Rhein la nd: Fran die hiesige Handlung in Firma: 6c and al VBrssn ich haftende Gesellschafter die alle in dem Transakt vom 26. Mai 1782, der von dem Baron Otto Christoph Ernst Credit focietat vorgeschriebenen Wesse geftattet ü Dortmund. . ] . gelische 96 L 66, Katholiken 2786, 611, Juden 39,243, Julius Lubin g C- Se 7 esterkamp und Otto Honymus zu in welchem der Herr Verkäufer, Ge⸗ Schoul L n * * des d 1. W in? Jeder, den Solches J Gegenstand: Gesteinbohrer mit Spülkanal. christliche Sekten, Dissidenten u. dergl; 10 9 In vermerkt een], ifi te rdusden. gan zufolge Verfügung vom 19. September 1877 neral⸗Major Bernhard Heinrich Baron . Vi af , , n 15 r . 9 hz . nr , ö Nr. 1745. Hr. G. Wolff, Baurath und Ober⸗ ohenzollern: Eyangelische 1840, Katholiken Der Kaufmann Robert Lubowsky ist in das am 12. September 1877 eingetragen worden. von Schoultz KAscheraden Excellen;, feiner 1655 4 h ec m f h . 2 . n. ät gion . j u nnn t 16n ,,,, . der Sldenburgischen Staatsbahnen S3, S5 und Juden 731. ͤ ö 6 . ile ein . .

Schwägerin, der verwittwelen Frau Land- f 16 rvfsi 1 ; ; , vlů ufolge des zu enburg. ; ; ö owsky als Han delsgeseilschafter eingetreten un z els register

3. r nn, Schoultz, ö Christine de,, ö ,,, Im Namen nnd . des Livlndischen ta ld , Gegenstand: Querkuppelung der Lokomotive mit Handels Negister. die nunmehr . die bisherige Firma es Königlichen, Kreisgerichtz im Sa gane, , bee ,: , ,, , . , , . J 5 . 366 a n bie fe einne l , 3. er, e e aer salrit e nt. r asftonn , ,,, n r df Genn ghastewan , von dem Herrn Verkäufer en fareur der ö. 5 ö 1 gui Schl . Rssche ö . SGegenstand . Fagerung Mon Wellen und Zapfen ö ö ö. 39 * d * art Demnachst ist in unser Gesellschaftsregister unter zu Sagan ist durch gegenseitige U . * ft 5 verwittwesen Frau Landräthin Baronne 3 n , 3 Verloosung, Amortisation, unternehmens (landesrechtlich patentirt). . zom er, n . , , Hann, en Nr. 60 dig y, . elofte nd bie 6 . eberein kunst auf von Schoultz, sowie von die er en faveur Forderungen oder Ansprüche Formiren oder Ein / Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen ewige Zeiten a Kaiserliches Patentam J deröffenllicht, die beiden ersteren wöchentlich, die d es si . . n, 9 rr beiden der . des Herrn Verkäufers, Ge⸗ wendungen Papieren. Auf Grund . Preußen. Königliches Ministerium für letzteren monatlich. 6. 366 8 t e, e . after die beiden Vor⸗ sagan. Bekanntmachung.

neralmajors Baron von Schoultz gesche⸗ gegen die, mittelst des obberegten, am 19. Mai k —; 20. August d. I. 66 el, Gewerbe und öffentliche . Bela nntmachung geng 9 6 5. orden. Juli 1877 b In unser Geselschaftsregister ist bei Nr. 2 der henen stipulzte zr erfüllen, sb zwichen dem weiland Herm dimittirten Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Verwaltung und Arbeiten. ii Verfüßan vm G. d. Hes. ist heute in . ge re , nur hie er rn. Tod der Wittwe Hofrichter, Friederike geb. Sachert,

; . , ,,, rn , . Rembert Friedrich Bern⸗ 805 Eisenbahn Ele be n ef, ö Das den Civil Ingenieuren J. Brandt & unser Firmenregister unter Nr. 1333 eingetragen; Sinielsirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist 3 er ie nr m e den ler n ,. rn n ,, , ,, ö ,, , n,, 8 B. . tin Berlin unter dem der Gchneibernteister Johann Herrmann Prews deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. Lug der Germ g . n n,, wtae ein anngum von 300 Thlr. Alb, Ischeraden abgeschlossenen, am 13. Mai 1855 Zinsen der lor te Bh igetienen Litt. I. und J. Eisenbahn⸗ommi 6 . n hrrnng und Beschrei⸗ Olk 9 Altona zlas erfolat. . zufolge Verfügung vom 11. September 1877 heute nach dessen Ableben aber des Herrn Ver⸗ ub Rr. 44 hofgerichtlich corroborirten Trans⸗ sowie der 5prozentigen Prioritäts-Obligatignen von für die : bung nachgewiesenen Separator an Kartoffelgrabe⸗ Firn: J. H Drews ; 1 eingetragen worden. käufers etwa alsdann hinterlassener Frau akts geschehene Üebertragung Des mehrfach ge⸗ 1875 wird mit Ausschluß der Sonntage täglich Vor⸗ Diese letz ; maschinen Alln f der 3. September 1877 In unser Firmenregister sind: Das Geschäft wird unter unveränderter Firma Wittwe. Sophie Charlętte, Baronne dachten Fideicommißgutes? Schloß · Ascheraden mittags stattfin den: liche Eisenbahn Ke ist aufgehoben Rantaliches Krchsgericht. J. Abtheilun unter Nr. Jö, 342 die Firma; Ignatz Leipziger von den Fabrikbesitzern Johann Heinrich Neumnan, von Schoultz, geb, von Schoengich (in mit Langholm an den Baron Stto Christouh a. in Breslau: bei unserer Haupt⸗Kasse vom Dres dener Eisen bahn = ö ö 9. und als deren Inhaber der anquier nr Paul Theodor Herrmann und Louis Ritscher als annunmn von 455 Thlr. Alb, gleichfalls EGrnst Schoultz von Ascheraden zum fideicom⸗ 1. YTtober d. Is. ab . Sftober 1577 in Wirksamkeit . Das dem Fabrikarbeiter Carl Lüttin in er zim andelgregister Leipziger hier Getziges Geschäftslokal: Unter deren alleinigen Inhabern sortgesetzt. nur ad dies vitae aus den gedachten miffarischen Besitz s n. in Berlin: . waltung und den Betrieb der Berlin. Dresdener Stetten bei Lörrach unter dem 11. Mai 1856 auf , , niglichen 66 64 . den Linden 2). Sagan, den 11. September 15577.

Gütern zufließen zu lassen, sobald der gegen die zufolge der, nebst Resolution des bei der Bank für Handel und Industrie Eisenbahn innerhalb ihrer organisations mäßigen He Dauer von drel Jahren und für den Umfang 39 f . . 3 29 e. fe, n nnd unter Nr. 10,343 die in: A. Francke Konigliches Kreisgericht.

Käufer nach dem Ableben der verwitt⸗ LUürlandischen Höfgerichts 4. 4. 19. Aprif 1839 und Befugniß übernehmen. des preußischen Staats ertheilte Patent; u ß. , 4 . ,. [ n . und als deren Inhaber der ö. Carl J. Abtheilung.

weten Frau Landräthin Baronne von rar i, am 29ͤ. Juni 1830 suß Nr. bei dem Bankhause S. Bleichröder Gegenüber dritten Personen und. Behörden, ver. auf einen Entfernungsmesser mit Win kelspiegeln, ö a Hesllis n tore . 6 nf . Friedrich August Francke hier (ietziges Ge⸗ .

Schoultz zum Genuß und körperlichen 397 beim Pofgerichte auf das Gut Schloß⸗ 6. in Dresden; ; tritt die Kommission innerhalb ihres Geschãäft⸗ foweit derselbe als neu und eigenthümlich erkannt * kz60⸗ H hic ge Mir F staft i mcs, schäftslokal; Lothringerstraße 20) ö; Tessin imm Mecki.-Schweriäim. In das Besitz des Gutes gelangt, Ascheraden mit Langholm ingrossirten so ru⸗ bei der Sachsischen Bank, bereiches die Berlin⸗Dres dener Eisenahn⸗Gesell⸗ worden ist und ohne Jemanden in der Benutzung 0 3 ah Be rn e gu ff uverelus ; unter Rr. 16.344 die Firma: G. Goldstücker hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom

Y der im 9 l des zwischen dem Capitain Hel brizirten Unterlegung und Bitte der Gebrüder ä. in Leipzig: schaft felbststäãndig, so daß sie durch ihre Rechts bekannter Theile zu beschränken, . tit sst eingetragen: 36 ö. f, n. der ,, .. 3. Schtember iSt Fol, s Holum ne. 8 zur

mich Friedrich Haren von Schoultz an einem, Christoph, August Leonhard, Friedrich Rein⸗ bei der' Allgemeinen Deutschen Credit hanblungen, Verträge, Hrozesse, Vergleichs 33. für ist aufgehoben. Der stell vertretende Direktor Robert Wielisch hard. Goldstäcker hier (ietziges Geschäfts Firma: Lüsewitzer Zuckerfabrik, A. Sellier ein-

und seinen Söhnen, dem Premiermajor d Ludwig E , B Schoultz⸗ Anstalt, vie Verkin. Dresdener Eisenbahn. Gesellschaft Rechte ; j t thel zu Frank- lokal; Neue, Friedrichstraße 38) getragen worden: Magnus Johann, dem Secondmajor Ludwig ö * nch n, . . e. in . Das den Jngenient Petr är th zu ch ist gestorben unter Nr. 16,345 die Firma: Albert Schmidt

x erwirbt und Verpflichtungen übergimmt. urf 4. M. unter dem 77. Mai v. J. ertheilte Die vorgenannte Attiengesellschaft hat: „Dem Direktor F. W. Barella zu Gr. Lüsewitz T manuel. dem Dherlandgerichts Assesot Livländischen Hofgerichts auf den Kapitalwerth bei dem Bankhause Ed. Frege u. Co. ] : . gesellschaft hat:

Vom obigen Zeitpunkte sind alle guf die Berlin- n, Nachf. ͤ ist eine Handlungsvollmacht ertheilt. Fhristorh, dem Artillerie, Secondsieutenant von höchstens 6, G56 Rthlr. Alb. oder 165,160 und Dresdener Giscubahn bezüglichen Anträge, soweit J , an Webstühlen in der durch h ö. her b ,. ö. als deren Inhaber der Kaufman Ther⸗ Tessin in Meckl. Schwerin, den J7. Sept. 1877. August Leonhard und dem Premierlieutenant Rbl. Slb. festgesetzte Verschuldbarkeit des bei dem Bankhause L. Behrens u. Söhne, ;

9 ; ' en ö * ö 3 6. . 1 diesel ben zu unserem Geschäftskreise gehören, an uns, an, . 9 e ibung nachgewiesenen An⸗ N dem Gath Kernen dor Wittmüß hier (jetziges Geschäftslokal: Verein fes ritierfchaftliches Civilgericht. und Quartigrmeister Friedrich Reinhald. Ba. Gates Schloß Aftctaden mit Tangholm, rück. E. in Frankfurt a Main;: k , n,, m. Papenstraße ch, ronen von Schoultz, am andern Theile zu sichtlich deren im hofgerichtlichen Verbotbuch ei der Filiale der Bank für Handel und

im Uebrigen an die genannte Kommission zu richten. . * ; : l Letzterer steht insbesondere die Entscheidung der Be. . 5 . 5 unter Nr. 19. 345 die Firma: M. Wangen Zeichen Register Rr 38. Römershof am 2. Fehruar 1788 ab'schle, ub Ir. 571 das Erforderliche bemerkt Industrie, ; fenen, am 20. Juni 1892 sub Nr. 9 worden, g. in Darmsladt:

schwerden und Cn tschadigunganfprüzf ans, dm ĩ j sämmtlich zu Berlin hein S. Nr. 37 in Nr. 2l6 Reichs⸗Anz. Nr. 217 Central- . . . Personen⸗ und , , ich der . . den g 8. ö ö 4 Il ö Kollektivpn Mm 39. ian üiheilt, daß jeder der . . di bat g gen ö n, . ne fe en fer) beim Hofgerichte auf die. Güter Aschzraden gegen die Ertheil ung, Ingrossatien und Aus— Fei der Bank für Handel und Industrie, klamgtignen von , ,, 8 44 . sofern 9 ö. 6 l * an ͤ . , in k 6 g J und Tangholm ingrossirten Successions. reichung der Seitens des Barons Otto M. in Magdeburg: zur Beschwerde Anlaß gebende Station resp. 413 ertheilte Pa * w ie fine ecm ternrur Flmetnes chm ung ere eingetren e em, gn ei erg rhef —è— . Seitens des Premiermajers Magnus Ghristoph Ernst Schoultz von Ascheraden zum bei dem Bankhause C. Bennewitz. Empfangs- oder Versand⸗ Station in dem erwaͤhnten auf eine e. 9 2 ma . . 3 getrag J zoann Haren von Schoultz, als, Antreter Behnf' der Berichtigung der auf das Gut . Die Zins- Coupon sind mit einem von den Prä—= Verwaltungs bezirke belegen ist, , Zeichnunz ö. 26 . 6 6 le Bies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3700 Gelöscht sind: Altona. Bekanntmachung. 8214 den , ,,, . , ,, e n 93 geg me f, git be,, . a g ren, mn . e lt e hen g 35 w n, 3 e r re g, n. af enten . ö 393 unde lo] ,. dagegen in Filmen register Nr. 9588: Als Marke ist eingetragen unter n . erpflichtungen, is zum Betrage von 365, un igationen geordneten, die Stückzahl und den . ! 44 ; ö. demselben bei Nr. 3291 vermerkt worden: e Rirmna: ; ; tr. 30 zu der Firn S. 2 Capitain Helmich Friedrich Baron von Rihl!. Als. oder zusammen von 453359 Rbl. Geldbetrag ergebenden Verzeichnisse einzureichen. treffend die. Auslegung und ,, . . ist aufgehoben. . 3. Fröurene ses Hennrich, Mtengert, Adolph gu g. Serre, Lubszynski, . 5 . ncht . and ö. Schoultz vermöge des am 14 Januar 1788 1d Kop. Slb. ingraffirten Pripgtscht lten nach, Breslau, den dr Gez emer 187. , , ö., ,, u. s f . * Das dem Herrn Lothign Kerr, Scott zu , und Gustav Winkelmann ö wegen die Firma: Viaxr Baumann & Co nach Anmeldung vom J. Septem⸗ R . ög 19. Jar gesuchten Pfandbriefsanleihe bis zum Betrage Direktorium. mationen und ,,, . in . 2 J er Parr un en dem J. Juni 1öf6 auf die Dauer von Aenderung der ihr rene geln fen hler? gelasch ö 3 Ehe n nen, . , fi d er . . 9 39. * . J e pf e ; 18043 Betanntmachung . enn, ö kn . inn, ö. Umfang des preußischen und nach Nr. ö bis N02 übertragen. gan iglicheß Stabtgerich. nuten, für Wein und Spirituosen r e errn Generalmajors Baron ͤl. sowie gegen die Verpfändung 9 ekanntma . eren Er. ge J ertheilte Paten . ; . ö r. ; von Schoultz und dessen etwa zu hinter⸗ des FTeicommißgutes Ascheraden mit Lang- betreffend ldie her fg deb Zinsfußes der theiligt sind und , n , auf ein durch Jeichnung und Beschreibung nach⸗ In unser,. Gesellschaftsregister, woselbst unter J. Abtheilung für Civilsachen. lassender Frau Wittwe Sophie Charlotte holm für die gedachte zu kontrahirede Pfand⸗ Anleihen der Stadt Cottbus ven 5 auf 800, betrag 600 . ers 3 ** 1, e 2 gen Gen gewiefenes teleskopisches Visir für Geschůütze Nr. 3949 die hiesige le,, ,, in Firma: k Baronne von Schoultz, geb. von Schönaich, briefsschuld auf Grund des Kreditreglements beziehungsweife Kündigung der Bbligationen. Haftpflichtg setz vom . f .. zenden . = isth aufgehoben. jtorddeu ische Eis werte ltie n Gesellschaft Eisen em. Genossenschaftsregister als auch resp etu der verwittweten Frau wodurch nicht nur der Baron Otto Ghristoxh Auf Grund der Aller öchsten Privilegien vom wan gun ze an be g mit Ausna 3 e, ,. n ñ . vermerkt steht, ist eingetragen: des Königlichen , ,. zu Eisleben. Kisten angebracht wird. Landräthin Baronne von Schoultz geb. Ernst Schoultz von Ascheraden als gegenwär. 3. Mai 1156 (Gesetz Sam ml. pro 1563. ag, SI3) welchen a , . nin ene . de og ne. Das XXXIX. Heft 6 ilstz der Publikationen Durch Beschluß der eneralversammlung vam In. unser. Genossenschaf greglster ist bei, Nr. 6, Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. zu Altona. von Liphart, übernommen, zu prästiren, tiger Fideicommißbesitzer, sondern auch alle und vom 13. November 1872 (Gesetz⸗Samml. pro schädigung effels und diese den Betrag von des Königĩichen statistischen Burchuß ins Berlin I. Juni 1877 welcher fich in notariell be. befreffend die Firma: Vorschnf⸗ Verein für 3) der im S. 1 des zwischen der verwittweten Rachfolger in dem Befitze des gedachten Fidei, 133, Paz. t hat die hicsige Sindigemeinde zu nicht ütenste igt folgt f die Festi der Fahr enthält die Ergebniffe der Volkszählung glaudigter Form in dem PBeilagehand Nr. 328 , und unge ge r, eingerrggene Ge⸗ Dresdem. Als Marke ist ein⸗ rau Sbristin Caroline Baronin von kommiffes verpflichtet werden, nicht nur das zu 500 verzinsliche Änleihen gegen auf den Inhaber Durch ung erfolgt ferner die Fe setzung der Fahr und Volksbeschreibung vom 1. Dezember des Gesellschaftsregisters Seite 5s, bis 59 be⸗ nossenschaft, mit dem Sitz der Genossenschaft zu getragen unter Rr. 1 zu der Firma: S* choultz, geb. Baronesse von Schoultz in bewilligende Pfandbriessdarlehn der Livlän laut nde Schuldverschreihungen aufgenommen, von plane und a . Seytember 18 1377 im preußischen Staate. Wir entnehmen findet, ist zum 5§. 36 des Statuts ein Zufatz Mansfeld, zufolge Verfügung vom 11. September Ptar Friedrich Brandt in Tres / Assistenz ihres Bruders, Majors Gustav dischen adligen Güter ⸗Credit-⸗Seeietät in sei⸗ welchen gegenwärtig noch 646,706 M im Umlauf Berlin, ben g. 3 n . 16 demselben folgende Angaben: Wenn man die Orts⸗ angefügt worden. 1877 am heutigen Tage in Col. 4 folgende Ein r Baron von Schultz, und deren Tochter Lisette nem Kapitaltetrage sammt anhängigen Ren. sinde . ; Nied i * r m Cisenbahn anwesenden nach dem Fam ili en st an z betrachtet, urch Befchluß des Aufsichtsraths vam tragung hewirkt werden: y ken ze a rz r, m Brnttage il if. Baronin von i geb Baronesse von ten, so wie alle sonstigen aus dem Pfandbrief Durch Allerhöchsten Erlaß vom 6. Juli d. J. der Niederschlesisch⸗Märkischen e so ergiebt fich, daß im ganzen preußischen Staate am 23. Oktober 1876, welcher sich in notariell be⸗ Zum Vorstande sind auf die Zeit vom 55 Minuten, für wasserdichte Stoffe Schoultz in Assisten; ihres Ehemannes, Herrn darlehn originirenden Forderungen der Soeie. = publizirt im Amtsblatte der Königlichen Regie⸗ 1. Dezember 1875 existirten: An ledigen Perso— an n Abschrift in dem bezeichneten Beilage⸗ 1. Full 1877 bis 30. Juni 1880 gewablt; dag Gichen : Sbrist⸗Lieutenants Carl Baron von Schoultz, tät flets aks eigene auf dem Fideicommißgut rung zu Frankfurt a. O. vom 15. August d. J;.— . Redacteur: F. Prehm. nen 7Jöb, 520 männlichen und 6409900 weiblichen and Seite 67 befindet, ist der . des Sta⸗ I der Maurermeister Friedrich Haake zu an einem, und dem ehemaligen Procureur ruhende Schulden anzuerkennen, sondern auch ist auf unseren Antrag der Zinsfuß dieser Obliga⸗ Berlin: . Geschlechts, ve rheirathet- waren 309,439 männ— tuts dahin geändert, daß die öffentlichen Be⸗ ) Mansfeld, als Direktor, Dresden, am 11, September 1877. des Gouvernements⸗Magistrats, Herrn Hof⸗ alle der Societät reglementsmäßig zustehenden tionen von 3 auf 4 0 herabgesegt werden. ; Berlag der Expedition Ge s se ). lichen und 4339 909 weiblichen Geschlechts, ver= kanntmachungen der Gesellschaft nur durch: 2) der Gastwirth Wilhelm Leisering daselbst, Königl. Handelsgericht im Bezirksgericht. rath Ludwig Emanuel Baron von Schoultz Rechte und Vorzüge immerdar unweigerlich an⸗ Es werden demnach diejenigen Inhaber von Obli⸗ Druck: W. Elsner. wittwet 4060, 960 Männer und 1047, 5360 I) die Berliner Börsen⸗Zeitung, als Kassirer, Boost. am andern Theile am 5. Mai 1819 abge⸗ zuerkennen, endlich wider die Mortifikation gation der vorgedachten Ankeihen, welche mit der Zwei Beilagen

schloffenen, am 6. Mai 1819 sub Nr, 59 der oben sub 16, 1— 5 spezifizirten Schulden, Herabsetzung des Zinsfußes einverstanden sind, hier⸗ , ern n ; hofgerichtlich iorroborirten Transakts, Sei⸗ Verhaftungen und K erheben zu! durch aufgefordert, dies dadurch zu erkennen zu (einschließlich Börsen · Beilage).

n 3 ꝛ— . J

Nai inri ; 2 , ; . ; e . * landes rech 56,987; in der Provinz Pom mern: E li ; he, 8 Gene wel. g een ni, e f zo o 0 Rbhl. Ver. lssig. auguustellen, Schulden ünd Verhaftungen sieret AÄrt dem nicht konrertirten und hiernach aufgekündigten Dbli 929 542. Hr. Albert Beschoren, Kaufmann zu 1,4176577, Katholiken 3 Juden Ern g 63 lassung in Schoͤningen vermerkt steht, ist eingetragen:

N ver Zeit vom 1. bis 20. Oktober d. Is.