LHlcerposl, M. September. (T. T. B.)
Baum olle. (Schlussbericht) Umsatz 15, 00 B.. davon fur Spekulation und Export 400 Volle Preise. Al künfte un- gefahr 1116 d. thenrer.
Midäl. Upland 6ssis, middl. Orleans 67/16, middl. sair Orleans 7, midäl. Nobis 6s, fair Pernam 63 1s, fair Bahia 6l/is, fair Maceio 63, fair Maranham sis, fair Rio 67 is, middl. Egyptian 54. fair Ezyptian 6, good fair Egyptian 63, fair Smyrna--= fair Dhollerah 55, fally good fair Dhollerah 51s, middl. fair Dhollerah 415, 18. miädl. Bheilerah 4, goed widdl. Dhollerah 416, fair orre 58, good fiir Qomrs 53, fair Scinde 411g, fair Malras 55. fair Ben- gal 44, good fair Bengal 413/13, fair Tinnevelly 5J, fair Broaen 5t.
Kradfor d, 2. September. (KR. T. E)
Folsle und VF ollen waaren. Wolle ruhig und unver- andert, wollene Garne für den Export in einiger, wenn schon ge- ringer Rachfrage, wollene Stoff- unverãndert.
Paris, 7). September. (XT. T. B)
Fredτ en nmerkt. Weinen still, pr. September 33.25 pr. Oktober 33,25. Pr. November Dezeraber 33 25. pr. November- Februar 3325. Mehl behauptet pr. September 71,59, pr. Oktober 71.50. pr. November - Deaombor 71.25, Pr. Novembet-Fenraar 7125. Räböl still, pr. September 103.50 pr. Oktober 1035,75, pr. No- vember Dezember 104 O0, pr. Jaunar-April 1039). Spiritus fest, pr. September 63,50, pr. Noreaber Dezarber 64,50, pr. Januar- April 66 50.
Paris, 20 September. (R. T. B)
Roh znâ?kKer befaunptet Sr. 1013 rr Sentember * 1 Tiles
ramm 61350. Ur. 5 7/8 pr. Oktober pr. 100 Eilogr. 6759. Weisser Zaeker fest, Nr. d pr. 100 Hllegr. Pr. Sextember 69 C0,
pr. Oktober 6850.
Ne- N V. September. (T. T. B.)
Ra arenberlieht. Bauḿnolle in Nerw-Lork 114, do. in Ner- Orleans II, Petrolenm in Nen -Tork 141, do. in Philadelphia 14. Ceri 5 B. 90 C. other Winterweinen 1 D. 509 C. Mais (olo dired) 58 0. Zucker (Fair revening Auscovados) S8. Raffes (RBio- e r, n, we, e, pech kae, dien, fü e. Uetreidesracht 71.
KRerlin, 20. September. (ochenbericht über Eisen, Konle und Netalle von M. Lö wen berg, vereidetem Hakler und Tarat- beim Eöniglichen Stadtgericht) Auf dem Eisen. und Metallmarkt irt in diessr Woche wenig verändert, die Preiss halten sieh. Eoh- eisen: Der Glasgower Narkt verkehrt in ruhiger Haltung und Fieder zeigt sich aus der letzten Versehiffungsliste ein Ausfall von circa 1690 Tons gegen die entsprechende Woche in 1876, Warrants sind 4 d. viedriger and notiren 54/2 Cassa, Middlesbeo-Eisen ist unverändert. Hiesige Preice für gate und beste Harken schottisches Fobeisen vom Lager 4,20 à 3,70 und englisches 3 90 3 2.70 pro 50 Rilogramm. Eisenbahnechienen zum Verwalzen 3,20 à 3, 19, an Banten in ganzen Langen 3,8 3 3,60. Wahzeisen & C0 à 7.75 und Pleche 13 06 à 10500 pro 50 Kilogramm. Kupfer ruhig, gute and bessere Sorten englisches, australisches, sowie Mansfelder 78, 0) 3 75 M pro 50 Rilogramm. Zinn ohne Umsatz Banca- 72,50 à 72 00 und prima englisches Lammæainn 72.00 à 71, 50 pr. 50 Eilo-
Zink unversndert, gute und beste Marken geh esischer ättenzink 20 25 2 19.50 pro 50 Kilogramm. Blei stetig, Harzer, Sächsisches und Tarnowitzer 20,75 à W.25 pro 50 Eilogr. Kohlen und Keks unveränd-rt, englische Schmiedekohlen nach Gualität bis 56 M00 pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfalischer Schmelz- Koks i, 25 à 1, 15 pro 50 Kilogramm frei hier.
* 15. 14 * 17. * 2 19. . 2 * — 51,6 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
ohne Fass.
Einzahlungenm.
Essener Bergwerk Centrum. 30 lo nebst 6o/o Zinsen seit 1. Januar 1877 auf die Grundschaldbriefe vom 1. bis 5. Oktober; s. Ins. in Nr. 221.
Auswelse vom KHanken ete.
Wochen -Uebersloht von einer deutschen Lettelbank per 15. Sep-
tember; s. unter Ins. der Nr. 221.
Royal, Feuer- und Lebens- Versloherungs Gesellschaft in
Lberpool. Geschäfts Abchluss pro 187633. unter Ins. der Nr. 221.
Ty eat er.
Königliche Schauspiele. Sonnabend, den 22. September. Opernhaus. 182. Vorstellung. Margarethe. Oper in 5 Akten nach Goethe ? Faust von Jules Barbier und Michel Carré. Musik Son Goundod. Ballet von Paul Taglioni. An⸗ fang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 168. Vorstellung. Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 3 Abtheilungen von G. E. Lessing. Anfang halb 7 Uhr.
Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. Matthias, vom Stadttheater in Hamburg, als Gast.) Anfang halb 7 Uhr. .
Schaufpielhaus. 169. Vorstellung. Ein Lust⸗ spiel. LVustspiel in 4 Auffligen von R. Benedix. Anfang 7 Uhr.
oxten).
Wolff. mit Frl. Olga Troicky (Schleswig) — Hr Lieutenant Kurt v. Döringen mit Frl. Mary witzki, ein Termin auf v. Treuenfels (Berlin — Möllenbeck. — Hr.
f Beisert mit Frl. Katharina
3 . v. Maffenbach (Düsseldorf). — Eine T (Don Octavio: Hr. . Freiherrn Ernst v. Hammerstein (Gut
Gestorben: Hr. Ober⸗Amtsrichter . D. Dr. jur. Carl Winckler (Dannenberg). — Frl. Mathilde d. Ssten⸗Sacken (Heilsberg). — Hr Premier⸗ Lieutenant Robert Reiche (Jülich).
Hauptmann und p worden.
Birnbaum, den 7. Juli 1877. ramenz).
1 WMöllen den 15. Januar 1878, Vormittags 19 Uhr, Lieutenant Claus v. Riebelschütz mit Frl. Helene in unserem Geschäftszimmer Nr. J anberaumt als Futterkisten geeignete Protzkasten, kleine Quan⸗ v. Görne (Cotibus) — Hr. Compagnie ⸗ Che Rohr (Bunzlau herr v. Saurma⸗Ruppersdorf mit Frl. Erna Gräfin Henckel v. Donnersmark (Breslau). — Hr. Pastor Otto Wolfgramm mit Frl. Frieda Senfft v. Pilsach (Kussow — G
r Königliches Kreisgericht. JI. Sonntag, den 33. September. Opernhaus. 183. Geboren: Ein Sehn; Hrn. Major Freiherrn 9 e.
bekannten Ehemann, dem Schlosser Roman Re⸗ 109 eiserne Langketten, 60 Stück Langtaue, ca. 25)
Paar deutsche Hufeisen, 140 Hemmschuhe mit Ketten, ca. 50 Räder mit eisernen Buchsen, alte Haardecken,
titäten altes Kupfer, alter Stahl und altes Eisen“
ö ᷣ Der Schlosser Roman Rewitzli wird hierzu mit und Weißblech, sowie verschiedene andere Gegen⸗ J. — Hr. Lieutenant Hans Frei⸗ der Verwarnung vorgeladen, daß im Falle seines stände öffentlich meistbietend gegen gleich baare Be⸗
Ausbleibens seine Ehefrau für berechtigt erachtet zahlung verkauft werden. Der Verkauf beginnt werden wird, auf Ehescheidung anzutragen.
um 9 Uhr im neuen Zeughause in der Charlotten⸗ straße und wird nachher auf dem Zeughofe Frauen⸗ und Junkerstraßen⸗Ecke fortgesetzt. , ,
ochter:
Verkaufe, Verpvachtungen, Submissisnen ꝛe. Am Mittwoch, den 3. Oktober a. er. sollen die in unserm Bureau, Frauen ⸗ und Junkerstraßen⸗Ecke,
für diesseitige Zwecke nicht mehr geeigneten 21 Pa. zu melden. Stettin, den 14. September 1877. tronenwagen C16, theils mit Messingbuchsen, ca. Artillerie ⸗Depot.
wagen können an den Vormittagen der Wochentage im Hofe des neuen Zeughauses, Hufeisen, Se schuhe und Langketten auf dem Zeughofe besichtigt werden. Die Betreffenden haben sich jedoch vorher
Rallner- Theater. Sonnabend: 3. 77. M.:
Der Sypochonder. Lustspiel in 4 Akten von G. von Moser. Sonntag u. d. folg. Tage: Der Szbochonder.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Füstlier Schmidt diesseitiger 12. Compagnie hat am T2. d. M. seine vorübergehende Garnison Wittenberg verlassen, . . ohne bisher zurückgekehrt zu sein, und ist deshalb der Jictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Fahnenflucht verdächtig.
S078]
Bekanntmachung.
Breslau⸗Warschauer Eisenbahn.
Poln. Wartenberg, den 17. September 1877.
u Ib d Bei der heut erfolgten Ausloosung unferer Prioritäts-Obligationen sind die Nummern 145. Alle Eivil- und Rilitär⸗ 481. 482. 526. 52. 735. S05. 807. 1932. 1171. 1176. i341 und 1508 gezogen, welche vom 2. Januar
Sonnabend: Z. J. Male: Die Afrikaner von kehörden werden ergebenst erfucht, auf den Genannten 1878 ab bei unserer Hauptkasse hierselbst werden eingelöst werden.
Berlin. Große m nn, mit Ballet und Tableau in 32
Der Seekadett.
2 2 Signalement. Sonntag: Fatinitza. uf
Kreis Dessau,
spiel der Fr. Josephine Gallmever.
Nale: in G i E . — Menat 3 Tage, Male: Kein Gut, kein Muth. Eine Jugend e, r brauen: ß, Hagen: lesung. grau, Nase, spitz, Mund: breit, Bart: keinen, Zähne; vollständig, Kinn; spitz, Gesichtsbildung: Die Re⸗ lãnglich, Gesichtsfarbe: gesund, Gestalt; ,. 827 — 8 —
lverbrüder. Illumination. Konzert. Anfang 5 k . r, ei, ,, 2 volver bruder. 3 gör, Bekleidet war derselbe mit einem Waffenrock 4. Gar⸗ 2 4133. * Preile nitur, Drillichhose 2. Garnitur, Jeldmütze, Hals⸗ Sonntag: Gaftfpiel der Fr. Charles. Hirsch, des binde, Unterhosen, Hemde und kurzschäftigen Stiefeln, Hrn. Motcow und des Hrn. Kraze. „La ra- sowie Leibriemen und Seitengewehr.
freundin. Hehe Gäste. 3. 19. Male! Bor- blond, Stirn:
Krolls Theater.
Sonnabend:
der Vorstellung 65 Uhr. Gewöhnliche Preise.
viiata.
Steck brief.
Noltersdorsf - Theater. ĩ Scherbarth. Sonnabend: Martha.
Sonntag: Freischütz. Anfang 7 Uhr.
Hrn. Ladiẽlaus
Gut kow. (Graf Thorane: Hr. v. Baronche.) J
Sonntag: Der Graf von Hammerstein.
Ftadt- Theater.
Sonnabend:
von Felix Geber.
3.2. M: In der Mark. . Stoff weste, Sonntag: Erste Nachmittags⸗Vorstellung: Die grauen Somme
Kneisel.
J. Parquet 75 3, II. Parquet 50 Entrée 30 4.
AÄbend⸗Vorfstellung. 3. 3. M: In der Mark. Bei günstiger Witterung: Großes Promenaden⸗ Fonzert. Brillante Illumination u. J. w. Anfang
2. ; . 6 g vom hHiesigen Polizei⸗Anwalt angeklagt werden:; als des Konzerts 9 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entree Webrpflichtiger in der Absicht, h dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗ lassen, hierdurch aber sich des Vergehens des 5. 140 Cirkus Salamonsky. Markthalle, Karlstr. des Stzafge et bus Sbuldig, gemacht Katz. und
Vorstellung. Der durch Beschluß des Polizeirichters hierselbst vom
* we. . er 18. Just 1877 in den Anklagezustand versetzt., Zur Karneval auf dem Eise. Großes Ausstattungs- mündlichen Verhandlung und r e en e, ist ein
60 n. s. m. Montag u. folg. Tage: In der Mark.
Sonnabend: Außerordentliche
stück, in Scene gesetzt vom Direktor. Die Fahr⸗ f
. . Termin auf den 26. Ottober 1877, Vormittags schu le, geritten vom Direktor. Ben Az et, ara⸗ 15 Uhr, im Termin imme . f * ; . = ; 8 ö 158 r Nr. hierselbft an⸗ bifcher Vollblut ⸗Hengst, geritten in der hohen Schule Feraumt worden und g r. cen artige Musenthalts. ort des Angeschuldigten im Inlande nicht bekannt ist, fo wird derselbe zu diesem Termine hiermit oͤffentlich vorgeladen mit der Aufforderung, zur fest= Herten Stunde ju erscheinen und die zu seiner ertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle ö 2 oder solche 23 9 so n, n. ; 3 ; je. dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu emselben Verlobt: Frl. Helene wlgebisch mit Hrn, . herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Entscheidung in con umaeiam fär Fritz Rock (Trachenberg — Breslau). — geen Th fe ffn werden wird. Rosenberg D. S.. rn. Secende. theilung. Der Polizei⸗Richter.
ron Frl. Emilie Loisset. Die Fischfrau von Boulogne, Scene zu Pferde von Frl. Clotilde Toisset. Die 7 farbigen Hengste, großes Tableau, vorgef. v. Direktor.
Familien⸗ Nachrichten.
rungs⸗Rath Jonas (Münster i. B. — Metz. Frl. Marie Burow mit Hrn. Regierungs⸗Sekre⸗
Frl. Adelheid v. d. Decken mit Hrr Lieutenant — 4 — v Lüneburg (Borstel — Gro⸗
Hesang, zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festnehmen und ften 69 Bildern) von 3 . n. , ze . . Ge⸗ 3M Kilken und R. Süße. Musik von Adolf Mohr. schehenen abet umge end hierher Nachricht gelangen zu H. Wilken und R Süße. Musik von 1dolf Mohr g, wr. ö. . . 3a 1. M * Königliches Füsilier Bataillon 3. Branden 18981 Friedrich- Nilhelust. Theater. Sonnabend: äuferie eh ent, Tr, Jö. 18 81 — Familiennamen: Schmidt, Vor⸗ namen: Gustav Wilhelm, Geburtsort: Dessau, ; K Regierungsbezirk Anhalt. Dessau Resident- Theater. Sonnabend: 19. Gast. (Herzogthum), Aufenthaltsort vor der Einstellung: Zum letzten Luckenwalde, Religion: evangelisch, Alter: 26 53
burgischen In
Der Maurergesell Karl Grünig hiesigen Kreises, welcher sich bei uns wegen Diebstahls in Unterfuchung befindet, ist in der Nacht vom 2. zum 3. d. M aus dem hie— sigen Gefängniß entsprungen. selben festzunehmen und an unsere Gefãngniß⸗ w. . Inspektion abzuliefern. Karl Grünig ist 26 Jahre von Baronche: Der Königs alt, katholisch, 1,2 Meter groß, hat dunkelblonde P licutenant. Lustspiel in 4 Aufzügen von Carl Hagre und Augenbrauen, niedrige Stirn, laue . gewöhnliche Nase und dergleichen Mund, blonden schwachen Schnurr⸗ und Kinnbart, voll stän⸗ dige Zähne, ovales Kinn und dergleichen Gesichlts⸗
Direktion: Carl aus Schmograu
3 . Mi ö. ,, . ö n nig ,. der der Zeit. Original⸗-Lustspiel in 5 Hestalt und spricht deutsch und polnisch, Srünig Kinder der Zeit riginal⸗Lustipiel in 8 Atten wurde hier an Syphilis behandelt und dürfte des⸗ J . nur ehh zu Ehen vermögen. Derselbe
. i 2 S w: wird wahr schemtich mn. . Belle - Alliance - Theater. Sonnabend: Gauen geftreiften Stoffhosen, grauer gestreifter grauem
! Tachmit tag ; r⸗Jaquef, weißem Vorhemdchen und Tochter Belials. Lustspiel in 5 Akten von Rudolf grauer Stoffmütze in der fein.
Anfang 4 Uhr, Ende gegen 6 Uhr. Preise 11. September 1877. der Plätze: Parquet⸗ und Balkon ⸗Logen 1, , Der e,
Deffentliche Vorladung. Der Kantonist Fried⸗ r h rich Wansner aus Rosenberg ist unterm 14. d. M. handlung durch bewährte Krãfte⸗ — Im Feuilleton des „Berliner Tageblatt“ beginnt im Laufe des Monats
Berthold Auerbach's
soeben vollendeter Roman aus dem Volks leben:
„Landolin von
welcher, gleichwie sein ‚Barfüßle“, allseitig Sensation zu erregen nicht verfehlen wird. Man absunirt auf das Berliner Tageblatt“ nebst „Berliner Sonntagsblatt und dem illustrirten Witzblatt „Ulk zum Preise von
nur 5 Mark 25 Pfg. für alle 3 Blätter zusammen
bei allen Postanstalten (in Berlin bel allen Zeitungsspediteuren) und wird im Interesse der Abonnenten um recht frühzeitige Abonnements⸗Erneuerung gebeten.
Direction. (B. à 1829)
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. In unserer Verwaltung sollen zwei Polizei Bewerbungsgesuche unter
Sergeanten-Stellen schleunigst besetzt werden. Mit denselben ist ein jährliches Gehalt von je
905 Mark verbunden und erfolgt die Anstellung erst
nach tadelloser Ableistung einer sechsmonatlichen Probedienstzeit. Civilversorgun , Personen haben ihre Beifügung ihrer Zeugnisse auf's Schleunigste bei uns einzureichen. Forst i / ., den 18. September 15877. Der Magistrat. (à Cto. 1699.)
t Größe: 1,53 Ctm. , aare:
Wir ersuchen, den⸗
erreicht wurde.
Publizisten zu seinen einem Kommishemde,
gestreiften Jaquet, neuem
preuß. Staatslotterie 2c. Na mslau, den Königliches Kreisgericht. und Verkehrslebens.
Oktober:
Königliches Kreisgericht. JL. Ab⸗
Fenbain). — Frk. Martha Bahr mit Hrn. Glas⸗ büttenbefizer George Rodowe (Fürstenberg i. 6582 Meckl. = Pian bei Fũrstenberg). Verehelicht: jutant August v. Gabain mit Frl. Bertha Seher Die).
FEFroclamma.
Auf Antrag der Frau Wilhelmine Rewitzki,
r. Premier ⸗Licutenant und Ad gebornen Kaufmann, aus Birnbaum, ist zum . 8 der Wiederherstellung des ehelichen Lebens
— Hr. Premier ⸗ Lieutenant Richard zwifchen ihr und ihrem dem Aufenthalte nach un⸗
5 Pf.
8059 — , e n.
der belletristischen Wochenschrift
„Berliner Sonntagsblatt“. Rüin
Die beste Gewähr für die Gediegenheit und Vielseitigkeit dieser Zeitung bietet die stetig wachsende Auflage derselben. Das „Berliner Tageblatt“ besitzt gegenwärtig
7, O 6G G Abonnenten, eine Zahl, welche bisher in Deutschland von keiner anderen Zeitung auch nur annähernd
An das staiserl. Postamt zu Unterzeichneter abonnirt auf 1 Exemplar des „Berliner
nebst „Berliner Sonntagsblatt? und „C IHM ro IV. Quartal 1877 und übersendet beisolgend den Abonnementspreis von 5 Mark
Wohnort und Datum: Name
Dent shiandde
verbreitetste Zeitung.
Ferit T Ten
nebst
dem illustrirten Witzblatt 66
Burch diesen großen Abfatz ist daz . Berliner Zageblgtt aber auch in der Lage, den vielseitigen Ansprüchen des Lesepublikums in der vollkommensten Weise genügen zu können. Der politische Theil, welcher bei entschieden liberaler Tendenz sich eine voll⸗ kommene e, nn,, . nach jeder Richtung bewahrt hat, zählt die hervorragendsten i Mitarbeitern, und wird von Spezial⸗Korrespondenten auf dem Kriegsschauplatze, sowie in allen wichtigen Plätzen stets mit den neuesten und zuver⸗ lässigsten Nachrichten versehen. Der lokale Theil enthält alles Wissenswerthe über die Ereignisse der Reichs hauptftadt in wohlgesichteter Form, Vereinsnachrichten, eine complete Ziehungsliste der
Die Handels ⸗ Zeitung bringt, gleich den ersten Börsenblättern, einen completen Courszettel der Berliner Börse und um fassende Berichte uber alle Zweige des Handels
Ueberhaupt finden alle Gebiete des öffentlichen Lebens, Industrie, Volks wirth⸗ schaft, Unterrichts wesen, Theater, Kunst und Wissenschaft, eingehende zutreffende Be⸗
Rentershöfen“,
Die Expedition des „Berliner Tageblatt. — Tesffeffschein. Tageblatt“
Cato. n /g)
Deutscher Reichs ⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
* Das Abonnrment betragt 4 M 50 — .
en,, Alle Bost⸗Anstalten nehmen Grstellung an; für Ggerlin außer den Post Austalten auch die Expr
dition: SM. Wilhelmstr. Nr. 32. ‚ X XR
Berlin, Sonnabend, den 22. Septenber, Abends.
. —— —
für das Vierteljahr.
.
.
Ansertionspreis fur den Raum einer Pruck zeile 30 9
M 223. 1877.
Abonnements-Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Sta ats⸗Anzeiger. für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗ Aemter und Zeitungs · Spediteure entgegen.
Bestelkungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich⸗ Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden und der Sch weiz die Post⸗-Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, sucessseur de 6G. A. Alexandre (aris, eour du commeree, St. André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. I), G. Klin eksieck (rue de L 10 No. 11) und Faul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall Ztreet E. C.) in London; für Nord-Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in Nem⸗ Jork. . — . . ; / .
Der vierteljährliche Abonnementsnreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central Hhandelsregisters für das Deutsche Reich 4 M 50 8. ;
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
Se. Majestät der 66 haben Allergnädigst geruht: dem ersten Graveur bei der Staatsdruckerei, Heinrich Gustav Schilling zu Berlin, und dem Steuer⸗Einnehmer We⸗ ber zu Rosenberg in Dberschlesien den Rothen Adler⸗Orden vier⸗ ter Klasse; dem bisherigen Fabrikanten, jetzigen Rentner Hendrichs sen. zu Solingen, den Königlichen ronen⸗Orden werter Klasse; dem ehemaligen Schöffen und Schulvorsteher, Gärtnerstellenbesitzer Scheloske zu Grosen im Kreise Wohlau, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Fabrik und Guts⸗ besitzer, KLommerzien⸗Rath Boch zu Mettlach im Kreise Merzig, die Rettungs-⸗Medaille am Bande zu verleihen.
s n dabei zur Pflicht gemacht kö J. . hausen Inaunt i. dem ib . 5 *g liich an. Die Immatrikulation für das bevorstehende Studien ⸗Semester worden, fortan den Titel „Justiz= ath“ zu führen. 1666 gu gert. , n ere.
Versetzt sind der Gre srichten Matthes . Friedeberg , 6 * , ,. . welche die Uni⸗ N⸗M. an das Kreisgericht in Pleß, der Kreisrichter Bern⸗ ersttãts. Studien beginnen, tnsosfern ie Inlander sind, ein vor⸗ hardi in Naugard als Amtsrichter an das Amtsgericht in schristsmäßiges Schulzeugniß und, falls sie Äusländer find, einen
R 3 telsungen, der Amtsrichter Wächter in Geestemünde an das Paß oder sonstige ausreichende Legitimationspapiere, Y) diejenigen, Amtsgericht in Elze, der Amtsrichter von Hinüber in Jork welche von anderen Universitäten kommen, außer den vorstehend be⸗ n das Amtsgericht in Nienburg und der Kreisrichter Rupp zeichneten Papieren noch ein vollständizes Abgangszeugnis von jeder in Schlieben an das Kreisgericht in Gardelegen. srüher besuchten Universität vorzulegen, Die en gen Inländer, welche sri der Gerichts⸗Assess keine Maturitäts - Prüfung bestanden, beim Besuche der Universität
Zu Kreisrichtern sind ernannt: Der erichts⸗Assessor Pe rita ts; , m
ichts⸗ lit bei dem Kreis⸗ guch nur die Absicht haben, sich eine allgemeine Bildung für Die
ter sen und der Gericht ,, mz 5 ichts⸗ Deyn⸗ höheren Lebenskreife oder eine besondere Bildung für ein gewisses
gericht in Stargard, mit der Funktion bei * erich s⸗-Depus Berufsfach zu geben, ohne daß sie sich für den eigentlichen gelehrten
ö lation in Pyritz und der Gerichts Assessor Schulte bei dem Stanke! oder Kirchendienft bestimmen, können auf Grund des s 36 Deutsches Reich. Kreisgericht in Anclam.
. . des Reglements vom 4. Juni 1834 nur nach vorgängiger, ihnen ö ; . an Der Gerichts-Assessor Lembke ist zum Amtsrichter bei Se. Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst dem Amtsgericht in Sonderburg ernannt, geruht: gern um Ober⸗Postrath,
hierzu Seitens des Königlichen Universitãts⸗Kuratoriums ertheilter Erlaubniß , . 6 ; . Die Versetzung des Kreisrichters Martini in Pitschen Bonn, den 20. September 1877. . 39 * , ee n Leipzig Ger an das . in Pleß ist auf seinen Antrag zurück⸗ Die Immatrikulations-Kommission. den Postinspelktor Hoppe in Leipz n Geheimen genommen. ; —— ; en NRrenden Schretär bei, der oberen . und ö genommen geisgerichts Rath Pres ting in Heilsberg ist die verwaltung Salke in Arnsberg und den Telegrapheninspektor nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheit. Bin kelmann in Arnsberg zu Posträthen zu ernennen. Der Kreisgerichts⸗ Rath 4. ning ki jn i ist in Folge . ; Disziplinar-Erkennknisses aus dem Dienst entlassen. Namens des Deutschen Reichs ist. I. dem, Herrn, z; Stadtgerichts Rath Güttler in Breslau und der S. Mann als niederländischen Konsul in Lübeck, 2) dem Der Stgptger ch h
; se, . g Kreisgerichts Rath Nowack in Bunzlau sind gestorben. 83 H. C. W. Eschenburg als , Vize⸗ Der Gerichts⸗-Assessor De. Bindseil ist zum Staats an⸗ 2 . ö. onful daselbst das Erequatur ertheilt worden. walts - Gehülfen bei den gelegen ren in . und auen . 4 dert. Fuß Art. Brig, zum Ark. Depot in Magdeburg ; ̃ is i zohnsitzes in Bütow, un versetzt. . J . Die im Jahre 1858 in Bangkok erbaute, bisher unter burg ne,, nl mn , e be i halfen Beamte der Militärverwaltung,. Durch Verfügung des britischer Flagge gefahrene Bark Princeß Somawatty, von e. 53 . zum Sang Kriegs⸗Ministeriums. 3. September. Seffner. Ober ⸗Roßarzt z ieh ah el ; Lad ö sfähigkeit hat durch den bei dem Kreisgericht in Strasburg i Westpr. ernannt, vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. J, mit der gefetzlichen Pension in den S904 britischen Register⸗ Tons Ladungs sähigke: gihesr . Hilbe⸗ Am ziechtsan walt und Noiar Schulz in Lauenburg äakhgesuchten Ruheftand verfetzt. k Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Rheder Gilde; i. Pomm. ist die nachgesuchte Dienstentlasung ertheilt. ee en, 13 66 ö ? meister Ries zn Bremen unter dem Namen . Der Rechtsanwalt und Notar Knoop in Glückstadt, der XIII. (Kôniglich Württembergisches) Armee⸗Corps. kel giecht zur Führung der, deutschen Flagge erlangt. Dem Rechtsanwalt“ und Fiotar von. Dobschütz in . ne ,, , , bezeichneten Sch ff. ir eiches die Cigenthingt Remer n, her tbokat und Notar Wolfgang Neukirch in Frank— Im aktiven Reer s. Sep tzmker, Graf b. Schl, Rittm. Heimathshafen gewählt haben, ist am 11. d. M. vom J ert rgb fund gestorben nie . f e ee g, 3 fe e e r. Dienstleist. ü = s z i ö st ei . ĩ als Escadr. Chef na h . . 4 k ö 4 Im Beurlaubtenstande. Hartmann, Ser. Lt. der Res. — — 22. September 1877 des Gren. Regis Nr. 118, zum Pr. Et. der Res. befördert. Berlin, den 22. hte n. . Abschie dsbewilligungen. Im aktiven Heere. 9. Sep⸗ ** . tember. Herold, Hauptm und 2. Depot⸗Offizier im Train⸗Bat. n Vertretung: Eck.
Per son alveränderungen.
Königlich Breußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. ia September. Goetze, Zeug ⸗ Pr. Lt. vom. Art Depot in Magdeburg, zum Art. Devot in Sonderburg, Flindt, Zeug⸗Lt.
Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 12. d. Mts. die Zusammenberufung des Pro⸗ vinzial⸗Landtages der Provinz Sachsen 1 den 7 Sktober 1877 nach der Stadt Merseburg zu genehmigen geruht. . .
Die Eröffnung des Provinzial Landtages wird an dem bezeichneten Tage, Mittags 12 Uhr, in dem Schloß arten⸗ Salon zu Merseburg nach einem vorher in der Schloß⸗ und Domkirche daselbst abgehaltenen Gottesdienste stattfinden.
Magdeburg, den 18. September 1877. -
Der Sber⸗Präsident der Provinz Sachsen. v. Patow.
Nr. 135, der Abschied mit Pens. und der Uniform des Bats. be⸗ willigt. v. Schmidt, Haupim-. und Comp. Chef im Inf. Regt. Rr. 124, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pens. und der Regts. Unif. zur Disp. gestellt. Grimmer, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 124, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetreten. — 13. September. Schmidlin, Sec. Lt. im Gren. Regt. Nr. 125, der Abschied ertheilt. .
Im Beurlaubtenstande. JT. Septzm ber. Löffler, Sec. Lt. der Ref. des Gren. Regts. Nr. 123, mit schlichtem Abschied entlassen. RJ
Im Sanitätseorpęs. 9. September. Kapff, Stabẽ⸗ arzt der Landw. im 2. Bat. (Rottweil) 7. Landw. Regts. Nr. 126, der Abschied bewilligt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnãzigs geruht: den Stadtrichter und Stadtrath a. D. Ullmann zu Berlin zum Regierungs⸗-Rath zu ernennen.
Ministe rium der geistlichen, Unterrichts—⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Die matrikulation für das bevorstehende Winter⸗ semester 6 am 6. Oktober er. und rr. bis auf Weiteres wöchentlich zweimal Mittwochs und Sonnabends um Bekanntmachungen. j3 Uhr Mittags im Senatssaale statt. 1. .
ehufs derselben haben; . r Das bevorftehende Studien ⸗Semester unserer Universitãt nimmt
1) die Studirenden, welche von einer anderen Uni- mit dem 15. Oktober seinen gesetzlichen Anfang. Indem mir dies
versität kommen, ein vollständiges Abgang eugniß hierdurch zur allgemeinen Kenntniß bringen, machen wir Diejenigen, von jeder der früher besuchten Universitäten ne st dem welche die Absicht haben, die hiesige Universität zu besuchen, darauf
isse; aß si ünktli it dem Beginne des Semesters
Schulzeugnisse . aufmerksam, daß sie sich pünktlich mi Semesters
,,
ginnen, insofern sie Inländer sind, ein vorschrifts⸗ dren, en, — ö Iugle ne fr en .
mäßiges Schullzengniß und, falls sie Ausländer sind Hm fn nn, , . ö. Tindis * auch ihrerseits
; an mm hiermit die Eltern und Vormünder 8 . rerseit
. , Origin al vorzu zur Beobachtung 3 , der ö . und zwar sammtliche Zeugnisse im Brig — nöglsschst mitzuwirken. In Ansehung derjenigen Studirenden
keen z sch h d 2 vorschrifts mäßiger C er ef die Wohlthat der
In Betreff derjenigen nländer, welche, ohne das vor⸗
Stundung des Honorars für die Vorlesungen in Anspruch zu schriftsmäßige Zeugniß der Reife zu besitzen, die Universitt nehmen keabfichtihen oder um ein akademisches Stipendium sich zu besuchen wünschen, wird auf den besonderen Erlaß des
bewerben wollen, bemerken wir, daß nach neueren gesetzlichen Vor⸗ Rönlichen Universttäls- Kuratoriums vom heutigen Tage Be— chefsker derartize Gesuche bei Mermeidung der Nig'tber g sichtigung zug genommen.
und jwa⸗ die Stundungegefuche innerhalb der er sten Woche, und Ye mir bzren. berubt der Grund des Aufschubes in 2 9 die Gefüche um Verleihung eines Stipendiums innerhalb der Dei k . . uke , . . Berlin, den 20. September 1877.4. 6c s, er sten vierzehn ase; nah dem geseßlichen Anfange des Sen 36. . * 2 64 n l m mn n,, Die Immairikulgtiens-Kommissign der Königlichen Universität. mesters von den Petenten in Persen eingereicht werden müässen, ind postverein darin, daß die auf itt, be glichen. Dillmann p. R. Schulz. U bon Lenjen igen Studirenden, welchen die Wohlthat de Stun. fassungsmäßig der Genehmigung der dortigen gese z zebenden Dang Kereite Muerkannd worden ist, unter dem Praäjudiz, des Beriustes Versammlung unterliegenden Vertrage Urkunden in der Ar⸗ Justiz⸗Ministerium. shrer Berechtigung von dem erhaltenen, Stundungsscheine, innerhalb entinischen Hauptstadt nicht mehr rechtzeitig eingetroffen sind, Der Kreisgerichts⸗Rath und Deputations⸗ Dirigent Kan ser kererten oz. nach dem geseklichen anfange des Semesters mm! bend dort singft verfammelt geiwssenen Kongresse noch 9 1 . 1 in Borken ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Duis⸗ burg und zugleich zum Notar im De artement des Appellations⸗ gerichts zu Hamm mit Anweisung seines Wohnsitzes in Ober⸗
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 22. September. Ihre Majestät die Kaiserin-Königin besuchte gestern Se. Majestät den Kaiser und König in Karlsruhe und mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und der Großherzogin von Baden die badische Landes⸗Industrie⸗Ausstellung. Ihre Majestät kehrte vor dem Diner nach Baden zurück. .
— Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessin Friedrich Carl und Prinzefsin⸗Tochter Elisabeth be⸗ gaben Sich gestern früh zu Wagen von Potsdam nach Spandau und setzten von dort aus die Reise nach Schloß Panker in Holstein fort.
bei der Zuässur Gebrauch gemacht, werden muß. unterbreitet werden zu können. Die Angelegenheit ist des:
e r ,,,, . Friedrich⸗Wilhelmẽs⸗ 2 zum nächsten Zusammentreten des Kongresses vertagt ĩ worden.
Universität.