eee, n ,
w , ö —
r K
*
re, . . . a * . n — , 7 2 .
225“, in Athen 405, in Lissabon 303, in London 15,9, in Glasgow Paris, 23. Sertember. (W. T. B) Der Astronom und Di⸗ feiernden Eisenbahnbediensteten sich jf be Gewaltthäãtigkeit ent⸗ 258, in Liverpool 283, in Dublin 196, in Edinburgh 174, in rektor des hiesigen Observatoriums, Leverrier, ist heute früh ge⸗ halten und daß der größte Theil derselben, ansꝑatt sich in geräusch⸗
. Beilage Alerandria CGgypten is, in New. Jork 30 in Philadelphia Mi, storben. ; ö dollen Kundgekungen zu ergehen, sofgrt nach anderweitiger Arbeit 2 ñ 2 2 21* 2 j 2 , , , den ire di: g,, Ben , ,, , zin Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
nan Die 62 n in , n . n 33 2 * 2 99. r i in 6 * 6 . . een. .
ichen, in Süddeutschland dagegen südlich⸗ und südöstlichen Windrich⸗ art, führt Ludwig von Hörmann den Leser auf der malerischen in Na nellzug wurde eingestellt, verschiedene schon angekündigte . j
turgen gingen um die Mitte der Woche in südwestliche und am Wanderung durch das Ober-Innthal (1. Zirl und die Scharnitz, Vergnügungs üge abgesagt. Auch macht die Direktion der Bahn be⸗ 6 224. Berlin, Montag, den 24. September IG87X. r m, f. in westliche Luftstrõmungen über. Dem Windwechsel 2. Telfs und Außerfern, 3. Silz, 4. das etzthal) weiter. Die kannt, daß sie keine durchgehende Fahrkarten mehr ausgiebt, Ein⸗ ᷣ — — — — ——— — — — — 6 6 de D . — — ——— — entsprechend stieg und fan die Temperatur der Luft. Niederschläge , weschẽ den Tert begleiten, halten der Fahrpläne, rechtzeitige Ablieferung von Vieh und son /; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8 s des Geseßes über den Markenschutz, vom 30. Nerember 1874, sowie die in dem Gesetz, beteeffend das Urheberrecht an Mustern und waren spärlich. Das Barometer stieg und fiel abwechseln, doch er. stellen dar: arnitz, Telfs, von R. Püttner; Heimgarten, von stigen Frachtgütern nicht mehr gewährleistet. Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem beson deren Blatt unter dem Titel
reichte es am Schlusse der Weche seinen früheren Standpunkt nicht Math. Schmid; Fernstein, Lermoes und Wetterstein, von R. Püttner; * n 9 wieder. — Die allgemeine Sterblichkeit bat in den deutschen Städten Silz, Tschtrgant bei Imst und Petersberg, von R. Püttner; Thas⸗ Verkehrs Anstalten. Central ande 5 2 e ter Wr d as eut 8 et r 225 öh y err ——— 4 6 8 auf en ,, n, von * , wee m g, von z Plymouth, 22. September. (W. T. B) Der Dampfer s 81 (Nr. ewohner und aufs Jahr berechnet) ist, von 271 der Vor- ath. mid; die vorzüglich ausgeführten großen Vo ilder in Franconia von der Ham burg⸗Amerikanischen Com⸗ ö Ren . . d lle Post · Anstalten, sowi D tral⸗ Reni n j a 8 n, : . . , goa, wee wei ng merh gf em lfld, sal, gönnen, ö , , at namen ö ö ; . ⸗ outhampton, 22. September. (W. T. B.) Der Dampfe j i . ; 2 ? ĩ is * ; ĩ 2 864 m , —— 2 3 2 ; 2 537 e e n , r , . rleben · 6. des r 16 z ö gi Straßbu ra. ift Her . . 2 auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. ahren, während der Antheil der höheren Altersklassen an derselben lag des ibliographischen Instituts in Leipzig), dessen wir schon e w- York, 2. September. W. T. B) Der Dampfe e ; ; ⸗ x x . ein . geworden ist. — Uater den Todesursachen zeigen die wiederholt in anerkennender Weise gedacht haben, ist seeben wieder ⸗ des Norddeutschen 53 ech ist ö r r Patente. . n nen 2 264 3 eee R n gn, . ö. 6 ; derer; ebnen nr. für 2 9 gestattet Infe , nne, . * e dasselbe , . in . 14 ein 4 2 . 4 n . er⸗ — vaten Aan bungen. 3 n 1p — ö * 2 t ss en und die üb rigen verschollen. . . 5 3 e e ö 6 83. . 6 er n, g , mn, . Her * 1 fen. . ö. 23 el den beg en Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung Verpflichtung, nach Maßgabe des Frachtbriefes, d. h. Ueber die Ro heisenverarbeitung in Preu⸗ Detailverkehr festgesetzt. Die betreffenden Packete zum Theil in Verbindung mit Diphtherie, wie in Görlitz, Pest St. Verfaffer seitdem einen bemerkbaren Fortschritt zu einer wissenschaft⸗ Berlin, 24. September 1877. eincs Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ des darin in Bezug genammenen Reglements und * 1816 entnehmen wir der Uebersicht über die müssen den Namen des Fabrikanten tragen. Petersburg. Unterleibstyphen erscheinen fast überall vermindert, sichen Auffaffung der Natur gemacht hat. Auch von den dem Werke Ni staͤnde nachgefucht. Ihre Anmeldung hat die ange⸗ Tarifs, Zahlung zu lelsten, so daß die Berichtigung Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten Die Marke lautet: Verein deutscher Chokolade⸗ tlich in Berli Pest, auch im Süden Europas lassen beigegebenen id ilke'nge, der Thiere ist aus der ersten Auflage nur ; Aus den Niederlanden 17. September. In der vorgestern gebene Rummer erhalten. Der Ge enstand der An⸗ eines bei der e hn vorgefallenen Irr- im preußischen Staate im Jahre 1856 (Berlin, fabrikanten: Garantie für Reinheit des Fabrikates. 1 2 lena ö. t die E 3 i i i 34 iner Theil b i lt der bei Weit z ag in Groningen abgehaltenen 18. Generalversammlung der nieder⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung thums beiderseits vorbehalten klei Ernst C Korn 1877) noch folgende Daten: Diese Siegelmarken sollen nur vom Bureau des ö . ö 3 be, e , e, ,, , * 8 . z ? bel rh ; der. wie in Mt h Prag, Brüff k *. einen bedeutenden Fortschritt 3 Ihnen rt , 4 die sitzende, Professor Veth, die Anzeige, aß eine zweite Numme der Rr. 310. Hr. Ingenieur G. Hambruch zu Berlin. Die in dem Statut von Aktiengesellschaften im Ganzen (nach Abzug des zur Gußstahlproduktion ist der Ausschuß zur Verhängung von Konventional— . a e n e g, , e ben he. Siren e, ale rr e. . die je dur h Hol schniti a effest wurden shttbellungen ans den BVerig tet der. Mitglieket ber on sie, ge, Gegenstand: asserhebewerk, welches durch in der Regel enthaltene Hen il daß für die Perwendeten, ven anderen Werken angekauften Roh · strafen bis zu 300 4 ermächtigt, welche Straf- ö ider (aus Ratik d Burg je ei narthrrer, nd, dert ert vorlegt, fäbtt bie Schisterung der Säuge= nn, , nnn, Den p bettieben wird. (Landesrechtlich paten⸗ Hefellschaft gültige Verträge nur eingegangen werden stahls und des zur Darsteslung verwendeten Eisens) gelder ausschlicßlich für Preisaus schreibungen. auf ,,, : fen Fel lschstt gilt Kerle, wr gsm, wei Wtk. im Werthe zoh ö do, d amel ewt gemisch. Üntersächungsmathoden 2 . 2 * i 2. * . 5 niert 2 . an n 1! arg 6 ö Ben . ö. 1 ens es enthalte diese Nummer eine von Hrn. Schouw-Santmoort verfaßte, Nr. 519. Emmericher Maschinenfabrik und Eisen Briten oder einen Direktor und . nk hergestellt, und mwar 6541,56 tr. Gusmaaren ju verwenden sind. Itarrhe und , (h. . ö ö n ' m 6. . 3a 63 Rr ; it 4 r., 3. ö. aeen 4 3 de. fehr ausführliche und belangreiche Erzählung von desien Zuge quer gießerei van Gülpen Lensing C von Gimborn zu vertreter geschieht, kann nach einem E ar. sß des erster und zweiter Schmel zung, 15,365, 057 Ct. ge⸗ Temperatur auf. In den, 6 en . en er i iesen . = 2 . i ; mi 11 . ,,. 9 9 . . em durch Sumatra und von Djambi nach Palembang. Die Mitglieder Emmerich. * 5 J 6 6. . . . 4 6. , Sandeĩs Negifter. heiten weniger Opfer, nur in Danzig. Bremen, Nürnberg erichcinen mit 15 besonderen aft, aus getaktet, iese letzteren bringen der Exredition rühmen, wie Professor Veth aus deren Berichten weiter Gegenstand: Verbesserung an der unter Nr. 250 vom 1. September 1577 nicht kahl verstanden . von en mr 2530, 015 Etr. Rohstahl (davon
sie noch in unverminderter Zahl. In einigen amerikanischen Städten, Abbildungen von Streifenhvänen, Ichneumons, , Kragen,, mittheilte, in anerke nendsler Weise das außerordentliche Wohlwollen, ö e 23) 136 Etre zu? BVarstellung von Gußstahl) und Die Handelsregistereinträge aus dem Königveich
Chicago. Saint Loris zeigen sich noch immer vereinzelte Cholera! Lippen, und Welßrüsselbären, Taguans, Bobaks, Zwergmäusen, mit welchem ihr Ünternehmen von dem indischen General-⸗Gouverne ĩ ie ei Sachen, dem Königreich Württemberg und ? ; anei ĩ 2 ihãlf s = ̃ ĩ ; x ö er, g. . 1. ö teuerung an Dampfmaschinen, ᷓ ᷓ ̃ ᷓ ürde; 4 868,398 Ctr. Gußstahl. Auf die einzelnen Pro- ! 413 fälle. In Rio de Janeiro erlag in der 2. Julihälfte nur 1 Person Stachel, und Wafferfchweinen, Maras, Faulthieren, Erdferkeln ment unterstüßt wurde. Wie Hr. Schouw Santwoort seinen überaus 9. 2 . Gf gerheinrich Mühlrad ö . binzcn verthe t fed die robutlionwiesfolgt: dem Großherjzogthum Hessen werden Dienstags,
bem gesten Fieber. — In Indien herrschte neben der Cholera Ruhr und Riesenkãngurus. ) c. h ö ö ; bezw. Sonnabends (Württemberg) u ö j und * . auch Pocken in sehr heftiger Weise. ; ⸗ J kühnen Zug durch Mittel Sumatra aufs Glänzendste ausgeführt, zu Magdeburg. 8 . ppflichtungsurkunden, aus denen die Gesellschaft haft Hreußen 174M 23 Ctr, (i534 30M ) Vigndenkurg Lerpz kg, resp. * , r
Land⸗ und Forstwirthschaft. fo haf auch der andere Theil der Erpedition mit bestem Gegenstand: Wasserfilter für Filtration bei bar sein foll, andererseits über die Kdellektivbefugniß 69 hö5 Gtr. C is g L), Dommern id , Si Ct. Hi . n,, . — Nach der „Statist. Korresp.“ studirten von je 160 auf ö Erfolge sich der ihm zugewiesenen Aufgabe unterzogen; er möglichst großer Unruhe, selbstthätig hervor⸗ 1 89n ( mmi renn, ,. (i364, 484 ο6), Posen 33 97 Gtr. (330, H'0 4) veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die preußischen Universitäten immatrikulirten Preußen: London, 21. September. Bei einer in Gudd es by abgehal⸗ hat den füdöstlichen Theil der Padangschen Oberlande durch⸗ 9 24 ö och (i de. 35 der beiden Direktoren, näm ich dahin, daß nicht Schießen ' ä et 9. gz 5's lea 2 e letzteren monatlich.
155. 1870 * HS73 1876 tenen Versteigerunge von Rin dy eh des berühmten Shorthorn. sorscht und! über den Lauf des Djambistromes wichtige Entdeckungen 223 . Keinem 6 schon einer derselben durch seine Erklärungen die Hegi 3 30 63 96 Schleswig. Solstein Barmen. Auf Anmeldung haben heute fol evangelische Therlogiec.. . . 176660 15560 11a Ser schlages wurden 21 Kliht und Rinder für jufammen 11026, und gemacht, die von höchstem Interesse, besonderg gzuch de halb sind, weil . und konstante oder Feriodische Ab- Gesellschast verpflichten könne. ah, ds Cie (öl, ssh Mh, Hannover , Hag Cö gende Fintragungen in das hiefige Handels- (Fir- fatholische Theologe 9. 8, R 61s du 65 Stiere für zusammen 2657 Guineen verkaust. Der Gesammterlös urch fie nachgewlesen wird, daß sich eine Eisenbahnverbindung des 5 ung der Unreinigkeiten mit einem Theile ; Etr. (9, 56. 833 10) Westfalen J ba 3867 tr. men⸗) Register stattgefunden; isn r nden; 1, h, Bu W, somit 135683, was pro Stück einen Durchschnittepreis von Dmbilien-Kohlendisriktes im Ssten des Singkara⸗ Sees mit dem 6 it irten B i Der Berl. Börs. Cour. schreibt: Von (9036.5 29 6), Hessen⸗ Naffau ö sr Gtr. iI) unter Rr. 7G die Firma; „Jos. Lern, in- / 574 Guineen ergiebt. Die bestbezahlte Kuh wurde für Woh, eine FDanmbt nhürde herstellen lassen, welche weit minder schwierig und *** . gelte . E. zu Clbing. allen Seiten find unt in Iegter geit Jiecht kiten i e ** . . . gr Dinner en Jah er makaf . D 34286 363 A41,* andere für 1965, eine dritte für 1850, eine vierte für 1650 Guineen Fiel wohlfeiler wäre, als die pröjektirte Schienenwegverbindung mit der Genen siand Tsstan meffer. darüber zugegangen, daß die Textil ⸗Industrie (sail, 255 „S, Hohenzollern sche Lande I692 Ctr. Maschinenbauer und Kurzwaarenhändler Joseph
und zwar: jugeschlagen. Westküste. Die weniger günstige Gesinnung einiger unabhängiger Nr Tö2r6. Hr. Jof. Wert heim in Berlin neuerdings einen ganz außerordentlichen (i33, 263 Ler ist; . 1 zestku niger gün . unn J ; Jos. W zu Frankfurt . M. (133, 263 ). Hail; w vn r. Philologie und Gewerbe und Sandel. Häuptlinge hatte die Mitglieder der Eypedition enöthigt, einen ; drann a. Aufschwung genommen hat, was um so bemerkens⸗ An fertigen Fabrikaten wurden hergestellt? !, D lunter Nr. 1710 die Firma: „Rudolph Stodt ⸗ . ind Ralurwiffen· 3 anderen, als den anfänglich ins Auge, gefaßten Weg zur Seb er ng k Gas kraftmasch ine werther ist, als zum ersten Male seit dem verhängniß⸗ 6 014,54 g. ge rh nn! . 66 in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Mathematik un aturwissen ·
Amtlichen Nachrichten zufolge ist das Cerealien⸗Ausfuhr- Untersuchung der Schiffbarkeit des Dsambistromes einzuschlagen. n ; ; vollen Jahre 1873 eine Erholung in dieser Branche sich 1903396 Ctr. Eisenba sen und Räder, 1560213 Metzger Rudolph Stodt ist. schaften JM 7,56 9 * 11,80 verbot für das Vilayet Janina, mit Ausnghme des Distriktes Die e. 4. Schouw⸗Sandwoort für i Zug . en. 2 . Hr. Tivilingenieur O. Greiner ju pemerfhar macht. Nicht nur die Webereien in Berlin, Gtr. ö r,. . Gtr. schwere Barmen, den 19. September 1877. sonstige Wissenschaften,.. . 310 2536 S606 5s von Pre vesa. für welchen die Ausfuhr ron Weizen und Gerste gaben haben das Budget nicht viel überschritte; Der andere Theil Hegenstand: eine Wringmaschine für Garn— sondern, auch die in der Mark in den Lausitz 2c. Platten und Schmiedestücke, 8168 361 Ctr. andere Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. auch , . . 1 g 6 2 . ö , 9. 6. ö , , getauft no flrahne. e , fe. ien g Slahlplatten, i. 8.32457 Ctr. Schwarz⸗ Ackermann. z . 861 ¶ W. 2 * — gehabt, als für ihn erforderlich gehalten worden war, wird des⸗ ; ; j ö ra, , . wenne blech, 94, 756 Ctr. Stahlblech, 115,451 Ctr. Weiß⸗ w . Kunst, Wissenschaft und Literatur bewegung im Bisfrit te Borinage scheint ruhiger, als An. halb demnächst ein Aufruf an das niederländische Volk zur Spen⸗ . d zu Paulshütte, eignissen im Orient im Zusammenhang stehen. blech, 25 19274 Ctr. H ee, 53 Ctr Stahl, EBermen.. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. München, 22. Sęeptember. W. T. B). In der heutigen fangs angenommen wurde, zu verlaufen; weftlich von Mons ist dung abermaliger Beitzäge erfolgen, da die bereits jez sehr belang⸗ Höolerst 'n srmtasten. nebst Zubehör zur SGkenso Hat die Leinenindustähe einen ganz bedenken. Trakt, Sä, 6s Str gezogen: Röhren, 155 3985 Str. 11 des hiesigen Handels (Firmen. ) beiw. rs des Schkußfitzung der Ra turforscher⸗Versgmmlung gelangte gestern die Arbeit zum Theil wieder aufgenommen worden. reichen Ergebnisse der Expedition natürlich eine weitere Fortsetzung FJakrikation von Zin kdestillir, Muffeln. den Auffchwung genommen und auch von der Kon. Geschütze und Geschoffe, zufammen 22.512.601 Gtr. Prokuren - Registers eingetragen worden:
q in Tel m des Ober⸗Bürgermeisters von Cassel zur London, 22 September. Der Schiffbauerstrike am ĩ ieteri iben. ö ; ; f fektions branche, die wie man weiß, in Berlin eine a. die Firma: „Frau C. S. Knoops“, in Rem-= zunächst ein Telegram 9 p des Entdeckungsunternehmens gebieterisch vorschreiben Ni. 1912. Hr. Wilhelm Bachtenkirch zu Iser⸗ Kedeutende Rolle fvielt, wird ein Wiederaufleben Davon ab 90 bezw. 80 60 des Verbrauches an Alt F F
s i i ist jetzt na natli : ütli in⸗ ] ö ; — ö ] ̃ Inhaberin die das = ä ed, , ,,,, , , , , , , K ,,, . J , , . Sfilling, der sich zur Annahme der auf ihn gefallenen Vorstands wahl! tag wird allenthalben die Arbeit wieder beginnen. Die Regelung Lon don, 22. September. Festern fiel bereits in der Umgegend Nr. ta Hr. iet. Qn nr CGivllingenien erhältnisse der Export nach Oesterreich maßgebend, deren Werken gefrischtem Eisen und Stahl. Ferner dafelbst wohnenden Uhrmachers Earl, Samuel bereit eiklarte Detfefe 9 , . i . . er, . . ein we, ,. ,. ft von Ipswich und von Lowestoft Schnee. und Patentanwalt zu Berlin, für Theophilus J. n, i, 35 ,, , ,, 22512, 81 Etr. fertiger Fabrikate vertheilen sich ö. ig . far die besagte Firma: . n,, . De rn , we. . 3 . . 6j ö * Irla . 6 J Lyde zu Westerly im Stagte Rhode Jsland in den sehr wesentlich . hat. w e. alle die⸗ ö. be. ,, re n wi feng, . 1 . ᷓ rarer ren en ser,: el leit? gern. . are Garl Theodor in Bayern die 50. Verfammlung der Natur⸗ , in Str ite iin Gange, ber sich von den jüngst in Jiordamer ika Im Aquarium ist der Gorilla jetzt wieder von 10 bis 1 Uhr Der e m n e nn . it Hol. Khigen Branchen, die mit den verschiedenen Textil⸗= . . 53 ; . . w Barmen den ih. September 1377.
o
ü lossen. tattgefundenen Arbeitseinstellungen nur dadurch unterscheidet, daß die und von 3 bis 6 Uhr zu sehen. Industriezweigen im Zusammenhang stehen, in Ber⸗ z 33 5536 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. n , , wi ; J sohlen, sin und in den anderen Fabrikstädten vollauf mit . w me ge, . re ene,
— 8 2 Nr. 1969. Herren Töpffer & Schädel zu Berlin, ö — —ͤ Fabri o e fr Telegraphen. Aufträgen versehen. SEihlesten 6 T, is tr. G 280 di8 Ge), Sam sei
) — — a n Karner. Auf Anmeldung hat heute unter Nr=
— * * *. Gegenstand: Pneumatischer Nothsignalapparat, 3185339, Ctr, (174117 ECtr.), Schleswig⸗Holstein * ming x . 32
f Jnserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. Oeffentlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: das Central⸗Aunoncen⸗ wirkend durch Zerstsrung seiger Leitung bei 6 . e ,. . 6 n ,,, Staats ⸗Anzeiger, das Central ˖ Handelsregister und das Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Einbruch, Feuer, Grubenunfällen 20. ⸗ 856 . i 896 * 33 6 . 9 . sein fuckters irn ser ber Tem tafellsst wo.
j die Kö 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Postblatt aim mt an: die Königliche Erpedition 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
des Zeutschen Reichs · Anzeigers und Köni glich n. dern
a. k 2
28
nr,
. . — x= r
23, 26 24 is 22,s 24, 1
Industrielle Etablissements, Fabriken Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Expeditionen des Nr. 1998. Hr. Jakob Tübben, Juwelier zu ̃ ö , ; J 2. 210.455 (6, 836, M4 Ctr), nende Bauunternehmer Johannes Oehm ist. und Gresshandel. „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Ruhrort. ig ; . s 69 e Hohen r
ci zt 8 G. 8. Daube K Co., E. Schlotte, Gegenstand: Ein Verfahren zur Anfertigun . . , , . Hern ö . und . Had s le . Der Roheisen-Verbrauch betrug im Jahre Der a,,,
5 Kreußischen Staats · Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren 8
Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 14. Verloosung, Amortisation, Linszahlung . * J. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. . ö e nn,, Urthe . 2 Nr b, Hr. Ditz. Mer än benen mand. ausländ. zusammen 513 bezw. 1712 des hiesigen Handels- (Firmen-)
ckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. steigert, und demnächst das Urtheil über die Er haben gar nicht ermittelt werden können. Von seil Enden zꝛc., sollen zum Meistgebot verkauft Gegenstand: Hobelmaschige für Stuhlflechtrohr. Ctr. Etr. Ctr. wie Enfer Nr. N90 des Prokurenregisters ein= 9 3 w Erledi ö ie. d ö z. theilung des Zuschlags ebendort ihren Verwandten von mütterlicher Seite soll die werden. Schriftliche mit der Aufschrift: ᷓSub⸗ Nr. 2656. Hr. J. Died rich zu Bernburg. zut Gnßwwaaren⸗ k ; P f Steckbrief Erledigung. Der hinter wen Hau den 15. November 1877, Mittags 12 Uhr, verehelichte Gutspächter Herzog, Marie, geborene mission auf alte Materialien‘ zu versehende Offerten Gegenstand: Sine Mähmaschine zum Köpfen Darstellung 1) daß durch den inzwischen erfolgten Tod des in eme nenn ter Cem 8. gut 356 ver smndei weer den retschmie, „he Lochter ckröer Schwester der Mt. erden bis ums. Sktobert C. Vormittags 1 Uh , Getreide, sowie zum Mähen weiter Remscheld wohnhaft gewesenen Kaufmannes und Unterschlagung unter dem 3. Augu Das zu verfteigernde Grundstück ist 4 Ar ter der Erblasserin, früher zu Leresewitz, vor etwa erbeten. Die Materialien liegen zur Ansicht bereit. don gitter, ö ; -. Schmelzung) . 299,517. 3,573,352. 5,172,859. Fabrikanten Gottlieb Corts und in Folge Verein- , e. e n ,, 2 z Su-⸗Mleter groß und fur Gebäudesteuer mit 2 Jahren ihrem Manne nach Nem-Hork geselgt Die Verkausebedin gungen, welche in unserer Regi⸗ Nr. 2253. Gasmotorenfabrik Deutz zu Deutz bei zur Stabeifen-⸗ en nen desen erben und techtsnzchfelgern das den 10. September ; onigliche adt⸗ einem jährlichen? Nutzungswerth von 20 ο ver. und deren Bruder Oscar Kretschmer, früher Vor— stratur zur Einsichk ausliegen, werden auf portofreie Cöln, — Da ln m. 20, 121534. 219,523. VW, 341,257. Lon demseltken unter der Firma: „Hottiieß Corts. n e g fz , Denn. kt walt, wa ee Gnerrele und Khschtift wertsbesttze in Paradiez bei Steinäh c. S. nach Äntraäge n Räcrist mitethest, ädergzerf; Hegenstand. Ver besetungen. an feinem Gas, . zur E hrohstahl. . . , e ation V. für Verbrechen und Vergehen. des Grundbuchblattes, ingleichen eiwgige Abschätzun⸗ Australien ausgewandert sein. Im fünften Grade den 21. September 1877. Königliche Berg⸗ , n,, . . Gross Darstellung! . 137801. 8777589. 3015569. und Paffloen und mit Fer Berechtigung die Firma JJ mm mn D sr sss, sertzhführen an die Witwe der verstorkenen se.
. ; gen, andere das Grundftück betreffende Nachweifun⸗ sollen mit der Erblasserin verwandt sein die ver⸗ inspektion. ⸗ e . ., Gegen den unten näher bezeichneten gen und Pesondere Kaufbedingungen sind in unserm wittwete Frau Senator Groß; Louise, geb. Eitner, — . * l ine ö an Strick Hierzu Produktion an Gußwaaren erster . a n. ern, g. alkenrath, sumdelẽ· 1 ; ! 587,599. frau in Remscheid wohnend, übergegangen ist;
leischergesellen Johann Fielitz, welcher bis Bureau V. A. 3 einzusehen, ier, und die verwittwete Frau Superintendent! Am 29. September er., Nachmittags 3 ; ; ⸗ ⸗— Schmeljun ; ich ds. Is. im Dorfe Fahrland bei Pots- Alle , , . welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Schneider, Auguste, geb. Eitner. zu Tettenborn. wird be e, . ,, . . mit . 6 s e, n, n. 2 6 irn ssen. Berbraüch zur Dar⸗ Y daß von dieser letzteren das Geschäft unter dam in Arbeit fland, ist die gerichtliche Haft wegen weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Fintragung Dieselben haben sich jedoch als Erben bisher nicht anderes Fesdgeräth öffentlich meistbietend, verkauft 1 ung ven Farb. und Preßmustern in doppe ch J slellung von 5 469,135 Ctr. Rohstahl unveränderter Firma in Remscheid weitergeführt Unterschlagung aus 5. 246 des Strafgesetzbuchs be, in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ legitimirt. Die unbekannten Erben oder nächsten werden. Berlin, den 20. September 1877. Die flachigen . ĩ auf Gußstablhütten (auf je 70 Ctr. wird und ö schlofsen word⸗n. Es wird ersucht, auf den ꝛc. . gene Realrechte geltend zu machen haben, werder Verwandten der Caecilie Braun werden aufgefor⸗Material⸗Verwaltungs⸗Kommission des Train⸗ Die in N 2 t gn g; Reichs ꝛc. An⸗ Rohstahl 160 Gtr. Roheifen gerechnet] 2337. 3) daß dieselbe ihren Sohn, den Kaufmann zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu - dert, sich spätestens in dem am 27. April 1878, Depots des Garde⸗Corps. , , * 2 ng eig g 2 bin J Zusammẽr᷑ Is TN v7 35 STG, Hermann Corts zu Remscheid für die besagte mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreitgerichts⸗ w 5 vom . August 66 . t. erfolgte Produzirt sind an. Roheisen und Guß⸗ . irma zum Prokuristen bestellt hat
und Geldern mittelst Transports an unsere Ge— Berlin, den 12. September 1877. Rath Hasse im hiesigen Gerichtslokale anstehenden 3 . ung sgutet berichtigt: Durl e, e. erster Schmelzung b. 26 486 773. Darmen, den 19 September 18.7.
fängniß - Inspektion abzuliefern. Man vermuthet, Königliches Kreisgericht. Termine zu melden und sich als solche zu legitimi⸗ 8126 beabsichti ; 3 st r. Mar o, ee. zu Durlach. Sul b 6 6 7 . Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.
Taß derselbe fich in Preuß. Friedland, Canitz oder Der Subhastations⸗ Richter. renn iach Abtaltung! des Termin wird der Rach Das Regiment beg ichtigt 1661 Helme ohne egenstand; Eine Fadenführung, an. Spul⸗= s Denng z sind . hne ückfcht Ackermann. Frledrichéberg in Westpreußen aufhält. Potsdam, ö laß dem sich meldenden und legitimirenden Erben, Sch uppenketten und Kokarden zu beschaffen. Apparaten für Nähmaschinen mit Schiff hen. Ausfuhren und Haldenbestände — im
den 18. Sepkember 1877. Königliches Kreisgericht. 18983 Bekanntmachung. beim Ausbleiben eines solchen aber dem Fiskus ver⸗ Lieferungszeit 1. April 1878. Faiserliches Patentamt. Il8l331 Jahre ISr6 in Preußen! . 103578439 armen. Auf Anmeldung haben heute unter
Abtheilung J. Signalement. Der Fleischerge⸗ Die Subhastation des im Grundbuche von abfolgt werden. Der nach erfolgter räklusion si Die Lieferungsbedingungen sind im Regiments⸗ . zaujal 36. j ö Jentner Roheisen mehr verbraucht als prodnzirt Nr. 14 bezw. 38 des hiesigen Handelsgesellschafte⸗ felle Johann Fielitz aus Preußisch⸗ Friedland, an. Niederschönhausen Band 1I. Blatt 129. ver. etwa erst meldende a e ger d gleich ee. Bureau gin ger mn, auf Erfordern gegen Be⸗ ren,, nn , für worden. ; 1023. 384 6t e fit . Nr. 84 des Prokurenregisters fol- Eh in Ratzebuhr geboren, ift elwa 20 Jahre alt, zeichneten Grundstücks des Härtners Wilhelm Erbe ist alsdann schuldig, alle Handlungen und zahlung der Kopiglien auch abschriftlich mitgetheilt. Arbeiten. Im J. * betrug diese letztere Ziffer 11, 23, r. See dee Ginttagungen ferttgefunden;
at blonde Häare, blaue Äugen, keinen Bart, ge. Clauß ist gufgehoben. Die Termine am 27. Verfügungen le len dem der Nachlaß ausgeantwor⸗ Offerten unter Anschluß einer Probe, sind big zum . n I) Daß in Folge freu. dschaftlicher Uebereinkunft
wöhnliche Nase, großen Mund, runde Gesichtsbil, und 39. November d. J,; fallen fort. tet ist, anzuerkennen und zu übernehmen; er ist . Qkteber er, mit der Beieichnung „Submisston . . ö 14 ö e r, her ö. = 1 am 15. September 1877 die bis dahin zwischen den.
dung, ist unterfsetzter Gestalt, Bekleidung kann nicht Berlin, den 17. September 1877. nicht befugt, Rechnungslegung oder Ersatz der ge= auf Helme einzusenden, ; Ruflenten und Fabrikanten Gustav Braun schweig. . 3 . ö 5 56. 3 . j dn 5 r , n , , Nr. 41 2 . an Hinterladungsgewehren, Verunglückung unbe 6 3 zu . 9 e be stind ich 3
er Subhastations · er. muß sich ledigli it d ügen, was alsdann 2 ? 41. 577 ! . (82, u Remscheid bestandene Handelsgesellscha glich mit dem begnügen um die leeren Patronenhülsen aufzubewahren, zahl der Besa . . ,
ö . — von der Erbschaft noch vorhanden ist. i d ; . . , , 8. [8125 der,, — Glogau, den 26. Juni 15877. Allgemeiner Beamten Darlehn⸗Verein ö er ne e, b Leipzig, 12. September. (D. Hand, Bl) Gegen dem Sitze in Remscheid Haster n. der Welse auf- , e , Die Subhastation des dem Kaufmgnn Richard önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. S195) (ein 4 Genossenschaft). . Bei mehreren an ein hiesiges Haus gerichteten Ende Auguft d. J tagte hier der Verband deut⸗ gelöst worden ist, daß der X. Friedrich Wilhel ur ö 6 zu Berlin w , n ö — Außerordentliche Generafversammlung Freitag, den Merl fen bung. waren He rer ge e' te hn ouch fer Cho ofade Fabri kan fen, der sich die Herhst als Sęsellschaster ausgeschieden; daß an dessen e nn meter , ir mn mn unk ea dn fen, hören Grundstücks Groß ⸗stotten Nr. 46, ist Verkäufe, Vervpachtungen, 28. September d. J., Abends 8 Uhr, im Restaurant when m ere als die tarifmäßigen Hebung der deutschen Chokolade⸗Industrie sowohl Stelle am selbigen Tage der Kaufmann Franz Ar⸗ Gefangn ß. Jnst 3. aufgehob n. Schul; Kommandantenstr. I1„72. Tagesordnung: He g berechnet und erhoben worden. Die 8 in wirthschaftlicher wie in technischer Serie hung zur nold Braunschweig zu besagtem Feld wohnend, als er —
Theater- Anzeigen. ö der Börsen- Annoncen⸗Bureaus. Fuge mit hierbei angewendeten Walzwvorrich- s 1876: J
beilage. 83 tungen. Karmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr=
eee 61
tion abliefern zu lassen. Halber⸗ S genlanke, den 21. S tember 1877 Submissionen 2. ; 41 z j di Ges 222 r*: 2 . . ö * 2 ö . * 7 sell⸗ n ,, ,n becsnrl, där ger, e enen n,, mn ,,,, , , d, , dericht. 1. Abtheilung. Der Subhastations⸗Richter. 9 Uhr, sollen circa 75 für den Königlichen Militär= Der? Verwaltunggrath dez All gem. Beamten Inpfarger erf Send ungen ng a n m r ; g 29 6 en nungen rn M vereinbarten Braunschweig, unter der Firma: Gust. Braun. . ö. dienst nicht mehr geeignete Dienstpferde auf dem Darlehn⸗Verein (eingetragene Genossenschaft) deb verweigerr warde; Daß , , 2 * n festzuhalt 150 Tage Ziel schweig C Cie.“ fortbesteht; daß der neue einge Gubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 862] Oeffentliche Borladun Platze vor der Reitbahn hierselbst öffentlich an den Deichen, Vorsitzend . Re i, der Diteltion der Ostbabn ak, weil nach e fsnn es bedi n unge ß fei halten. M * d ketene! Gesellschafter gleich' dem anderen Gefell 1 än , n, , . 1 86 6 k Heng ele heb 9 . 15 w k k ,. geg n 9 , ni . . , 6 ellschaft und zun S082 S8 jand⸗ 15. August 1830 geborene Caecilie Braun, eine tauft werden. ie Verkaufs⸗Bedingungen werden ; . . . ; ; ür säumi I ĩ der Fir tigt ist; daß der Sitz der IS0s2] Suhhastations⸗Patent. Tochter des 3 Hauptmanns in der 5. Ar⸗ vor dem Verkaufe⸗Termin bekannt gemacht. Alt- Redacteur: F. Prehm. briefe berechneten Fracht verpflichtet sei. Der hier monaffichen Schwarzbuchliften für säumige Zahler n , . ö 83
, m, ; . ; , ü 2 in; i = diverser Art mit geringer Aenderung fortzusetzen, gegen d Das dem Fuhrherrn Carl David Friedrich Julius tillerie Brigade Braun zu Posen mit Hinterlafsung Damm, den 20. September 1877. Königliches Berlin: der Ger mdsnon ef fen ee d e gn . , ö da 1 fast an e als eine recht I gf. Firma „Braurssg weig & Herbst, sowie die für
Damm zu Neu⸗Britz gehörige, in Britz belegene, eines Vermögens von etwa 750 w, welches sich in Pammersches Train⸗Bataillon Nr. 2. Berlag der 3. ; ; Heschästgerleichterung erprobt hätten. — Mit dem dieselbe dem c. Franz Arnold Braunschweig ertheilt im Grundbuch von Britz Band 12 Bl. Nr. 371 hn . erwahrung befindet. Die von dem ö J r , ,,, ĩ , in Stuttgart ist eine gewesene Prokura erloschen sei⸗ verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll - zerlassenschaftskurator angestellten Bemühungen, Die in den hiesigen Werken vorhandenen Be⸗ Zwei Beilagen daffelbe motivirend ausführte: Der durch Annahme Fachausftell ung in Aussicht genommen — Ein höchst Barmen, den 20. September 1877. den 14. November 1877, Vormittags 115 Uhr, die Erben der ꝛc. Caecilie Braun zu ermitteln, stände von etwa 57,509 Kilogramm altem, unver⸗ ; ‚. ; des Frachtbriefs und Fracht uts zwischen der Bahn⸗ . wichtiger Schritt des Verbandes ist die Schaffung Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. * nn, 2 8 , w,, I. * f 1 . 1 ö g 2 len,, altem *. z er, ,. dem,. n (02h) verwaltung und dem . zustandekommende f einer . Verbands⸗Siegelmarke, Ackermann. 12, ir ; wen = r e entsagt haben, ohne branntem Gußeisen, ilogramm alten außerdem ein Fahrplan der Kön en j ; ; zri hastation öffentlich an den Meislbietenden ver. Erfolg gewesen. Verwandte von väterlicher Seite Schmiedeabfällen, 15,000 2 alten Draht⸗ dere . R (aiich Vertrag hat nicht den Sinn, daß der Empfaänger 9 . idem, dem Verbande angehorigen