[
nradaferda, 21. September. (CT. L. B)
Wolle und Wollen waaren. 2 garne gefragter. vollen Stoffe rer anden ;
Xe m- , r., 21. September. (J. L. B)
olle id Re- a0. in Aos ⸗ ber eht. Beamaolle in Her 1ork 1. 24 94 fi . jn Ter- Terk B3, do. in Elaledelpbin 15.
Hell 5 D. 990 G. Kether Winter eren 1D. 58 C.
ircd) 57 G. Tacker (Fair rovenin. unc oοvados) 8ę Snllee (Ri 6 . 22 Wilco) 83 C. Speck (aher: clear) 8
Getr ei tracht 7
olle fest., volleve Wirk-
Randi. Ins. der Nr. 224.
Bochumer Stadt · Obligatlonen. unter Ins. der Nr. 224.
Mais (ola 29. ö
und Ver loss unken. . Eipinger Stadt- Anleihe. Ausgelooste Obligationen; 3. un ber; 8. unter Ins. der Nr. 224.
¶ One ral verum sse m gem. t 26. Oktober. Berglscher Gruben- & Hätten Jereln. Ord. Gen.
seldoef; a. Ins. in Nr. 224. 2 rer al n n e! Westsalls ohe Pulversfabriken
in Cöln? Ord. Gen. Fers. zu Coln; s. Ins. in Nr. 224.
ee. ö
Anugwelge von Kanken ete. ; Woohen - ebersloht einer deutschen Zettelbank per 22. Septem-
— — *6— ——— — Im Angust er
temb erglsoho aats · Elsenbahnon. 2
2 ö . ber ng, 46. seit 1. Jan. 4 750 897 4. a, .
öBaädlsohe Staats- Elsenbahnen. Im August er. 3, 03,
C 125.087 M), seit 1. Januar K 379,200 M. en, n. Baxyerlsohs Staats Elsenbahnen, Im August er. 7, 902, —
( 663.743 M, seit J. Januar 1,217. 373
Amortisationsverloozung; s.
—— — —
2 —— — =
*
r W och en. A us weis der i, Zettelbanken vom 15. September 1877.
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
S0 Räder mit eisernen Buchsen, alte Haardecen⸗ * Futterkisten geeignete Protzkasten, kleine Quan täten altes Kupfer, alter Stahl und altes Eisen
und Weißblech, sowie verschiedene andere Gegen⸗
Gegen zen Lombard 63 gCasse. Mie ? forderun⸗
woche.
Noten⸗ Umlauf.
Ot
Gegen Täglich Gegen Perbind. Gegen
die ö. ige die lichkeiten die stände öffentlich meistbietend gegen gleich baare Be⸗
ün˖ = verden. Der Verkauf beginnt Vor⸗ erbind⸗ Vor⸗ auf Kün Vor zahlung verkauft wer . re.
ichkeiten. oche. neuen Zeughause in der Charlotten nabe L telte n wege, en. ö . =. nen 23 auf dem Zeughofe Frauen⸗
541,908 4 1 . 7
Tie 5 altpreußischen Banken.. 1oO04 4 Tie 3 sächsischen Banken s..
Die 5 norddentschen Banken. Franftfurter Band . d. Bayerische Notenbank
15 ig * 35753 — 15311
26 240 4 1,954
gas 33 ; , . . 3 67 6: 23 1919 15 05? g ö. ; 15555 3 . j 2 66, 6h? 37 146 96 346 * 116
sys a, 4 4033 133864 87 ,
16, 34 — 23 Enn Junterstraten,. Keck, fortgesetz Bie Patronen. 113344 111 6 . ö. den Vormittagen der Wochentage 6.3 * 6 im Hofe des neuen Zeughauses, e ,,,, L304 5324 34,19! — 046 R schuhe und Langketten auf dem Zeughofe besichtig
ö r Sh; 21275 14 werden. Die Betreffenden haben sich jedoch . 1,037 — 39 14* * 44 jn unserm Bureau, Frauen⸗ und Jun kerstraßen- / ö. 140 — 85 306 1 zu melden. Stettin, den 14. September 1877.
3,594 — 131 4 2,885 2,8383 4 362 4 547 * 41 — 340 4 1.753
Die 3 füddeutschen Banken . Sen, s
Dös F r r ies nn
Frös n , n, ‚ ürtillerie⸗Depot.
Theater. zeizdeßbe Schausgicle. Mittwoch, den d ix
10 b ö. st . Teufeĩ Oper in 5 Abtheilungen,
. 9 ö . 8 Vorgesetzten verloren, dessen sie zffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet wer= nach dem Französischen von Seribe un ür nne, Sorge tragenden Vorgeset ; ; f Übertragen ven Th. Hell. Musil vog sieperkeer. immer mit Liebe gedenken werden.
ö aul Taglioni. Anfang halb .J. Uhr. ö 172. Vorstell ung. Philippine Welser. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Sskar Freiherrn von Redwitz. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag, den 2. September, Opernhaus. Verlobt: Frl. Anng Hohnborst mit Hrn. Steuer⸗
zorstelkung. Die luftigen Weiber von ing . e iich hantassische Oper in 3 Akten nach Shakespeare's gleichnamigen Lustspiele gedichtet
von S. S. von Mosenthal. Musik von O. Nikolai. Perehelicht:
oguet. Anfang 7 Uhr. . 173. Vorstellung. Tgute Therese. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr.
RWallner- Theater. Mittwoch: Zum 81. M.:
Der Hypochonder. Laustspiel in Akten von Geboren: Ein Sohn: Hrn. Direktor C. Oswald
G. von Moser. Kö u. d. folg. Tage: Der Hnpschonder.
Victaria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: Zum 5. Male; Die Afrikaner von Berlin. Große Ausstattungsposse mit Gesang, Ballet und Tableaur in 3 Akten 0 Bildern) von
rrabaus. 185. 3 rstellung. König zauraths Herrn Kümritz hahen die . . , ö für ihr Wohl stets auf 18 Jahre, bis Johannis 18965, im Wege des e, er,
Familien⸗ Nachrichten.
Nachruf. Durch den am 21. d. Mts. erfolgten Tod des
ie Ünterbeamten der Bau. und Handels—⸗ ö Abtheilung im Handels⸗Ministerium.
Inspektor Stiemer (Krotoschin — Königsberg i. Pr.. 33 Sec Glier mit Hrn. Regierungs⸗ Geometer Richard Piehler (Breslau).
Hr. Hauptmann und Compaggnie⸗ Chef Guido von Schwartzkopf mit Frl. Elisa⸗
. Bentipvegni mit Frl. Marie Schmidel (Dres . 2 Seco de Ticutengnt Felix v. d. Osten mit Frl. Marie v. Gontard Berlin). * 6. Premier-Lieutenant. Gustav v. Kessel mit Frl. Julie Briesen (Böhne).
ziekirch). — Hrn. Divisions-Auditeur Dr. Pech⸗ n Hrn. Oberst-Lieutenant und Bataillons - Commandeur v. Kaltenborn⸗ Stachau Stettin). — Hrn. Premier⸗Lieutenant Ernst v. Ciriacy⸗Wantrup. (Bielefeld). —
amm i /W. ). — Hrn. Premier · Lieutenant und Senn . v. Fritsch (Düsseldorf)
a. das Hauptvorwerk Wollup, enthaltend 631, 366 sos] b. das Vorwerk Basta mit Sophienhof, enthal⸗
lune din z. 1 J., Vormittags, im Zimmer Nr. 20 des Geschäftshauses der König⸗
und zwar für das Vorwerk Wollup um 10 Uhr und für das Vorwerk Basta mit haben sind.
im Regierungsgebäude, Wilhelmeplatz Nr. 19 hier⸗ i enn m , mm, me, Fischer anberaumt. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist
) Uebernahme der Pachtung die nlegie Kiel ien delt ren rn eln und ein disponibles 8. Mai 1865 (GefetzSamml. pro 1865, pag. 513)
Vermögen von
Hannoversche Staatsbahn. Submission
⸗ ter 27806 Hektar auf Lieferung von: . . J hl e gfhöramm raffinirtem Petroleum.
Hektar, darunter 599,20 Hektar Acker,
Sonnabend, 29. September d. Is. , Morgens 10 Uhr,
lichen Eisenbahn-Direktion, 3 Treppen hoch, wo 6 die Bedingungen für 50 3 das Exemplar zu
nnover, den 19. September 1877. 3 Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion. Betriebstechuisches Bureau.
Sophienhof um 12 Uhr,
/ — — ö —
ssot3] Bekanntmachung,
as Vorwerl Wollup auf 18,009 6, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der
bei iert rg enn , Cm Milt 9. fir 6. Vorwerk Basta mit Sophienhof auf Anleihen der Stadt Cottbus von 5 auf 40so,
2 beziehungsweise Kündigung der Abligationen. . Auf nnr der Allerhöchsten Privilegien vom und vom 13. November 1372 (Gesetz⸗Samml. pro ür d werk Wollup und 1873, pak. 40) hat die hiesige Stadtgemeinde zu . 33G . fihn⸗ n r, nn, Basta mit 5h so verzinsliche Anleihen gegen quf den Inhaber ö Sophien hof lautende Schuldverschreibungen aufgenommen, von
erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz sich weschen gegenwärtig noch 626,700 M im Umlauf die Pachtbewerber vor dem Termine in glaubhafter Eine Weise, event. durch ein Attest ihrer Steuerveran⸗
Tochter: Hrn. Apotheker Wilhelm von Berg lagungsbehörde auszuweisen haben.
sind. .
Durch Allerhöchsten Erlaß vom 6. Juli d. J. — i h gr fehl. fn der Königlichen Regie⸗ Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf rung zu Frankfurt 4. O. vom 15. August d. J.. —
Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, kön- ist auf unseren Antrag der ie dieser Obliga⸗
. ; ö ̃ ei dem ti 0 rabgesett worden. J. Wilken und R. Süße. Musik von Adolf Mohr. Gestorben? Verw. Frau Kreisgerichts⸗Direktor nen in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem tionen von 5 auf 400 herabges
Eriedrir h- Milhelmst. FThenter. Mittwoch:
Der Seekadet. ; Donnerstag: Fatinitza.
geb. v. Knobelsdorff (Berlin. — Hr. Justiz⸗Rath Christian v. Dewa ll (Hagen).
Resident- Thenter. der Fr. Josephine Gallmeyer. Monsienr Alphonse. Hierzu: Vorlesung.
stellung7 Uhr. Gewöhnliche Preise.
tag; Vorhs tes Gast spiel der r. Charles zerden können, weil sie in ihrer bisherigen Woh⸗ oe 6. Moscow und des Hrn. Kraze. ö auch sonst hier nicht betroffen worden ist,
La Eraviatm.“
Woltersdorsf - Theater. Direktion: Carl Scherbarth. Mittwoch und Donnerstag: Don Juan.
. ; ö wegen Generalprobe zu
Adlers Horst. Sonnabend:
Sorst.
Zum 1. Male: Des Adlers
Vationk al- Theater. Mittwoch: Ermäßigte Preise. Der Graf von Hammerstein. i, , , , * Hrn. Ludwig Menzel. Bor hundert Jahren. Lustspiel in 4 Akten von Raupach.
Itadt- Theater. Mittwoch:; Zum 4. M.: Kinder der Zeit. Lebensbild in 5 Akten von Feli ber. ; ö Wegen der vom Handwerkerverein arrangirten Vorstellung geschlossen.
Belle - Alliance - Theater. Mittwoch u.
vnnerstag; In der Mark. Schauspiel in 5 Akten . . Kasseneröffnung 67 Uhr. An⸗ fang der I Vorstell ung 75 Uhr. Preise der Plätze; Parquet und Balkon -Loge 2 6. Vorder⸗ reihe 2 dς 25 3. J. Parquet 1 16 50 4. Eintere Reihe) 1 1 II. Parquet, Mittel⸗ und Seiten⸗ Balkon 75 . Entrée 59 . ö.
Freitag: Zum 1. Male: Die Herren Eltern. Lebensbild in 3 Akten, nach dem Englischen von Hermann Hirschel.
Concert-Haus. Concert des Kgl. H Hof ⸗Musikdirektors Herrn Pils.
— —
Cirkuus Salamonskꝝy. Markthalle, Karlstr.
Mittwoch:; Große brillante Vorstellung. Der Karneval auf dem Eise. Großes Ausstattun 8 tück, in Scene gesetzt vom Direktor. Erstes Auftreten der Frau Ling Salam onsky. Mahomed, englischer Vollbluthengst, geritten in der hohen chule, von Frl. Emilie Lofsset. Vigilins, Apportirpferd, in Freiheit drejsirt und vorgeführt von Hrn. Carrs. Die 16 Hengste in Freiheit dressirt und zu gleicher Zeit . vom Direktor. 6 Clotilde Loissets in ihren außerordentlichen , , zu Pferde. Gymnast. Entree der Gebr. atley.
Mittwoch: Salt piel Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.
unverehelichte Bertha Mathilde Mittelstaedt
i ist i hungsfache wider sie — M. 90,76. Krolls Theater. Mittwoch: Zum 44. Male: ö . 1 ig. kö
; ? oz, der Vor · 38 55. 22 de setzbuchs beschlossen . . Hotel Klin ebusch. Konzert Anfang * . 4 Her, re, geh nn, ausgeführt von der Kreisstadt und Eisenbahnstation Wohlau ö e n me mh, mn,
belegene Domäne Leubus, bestehend:
Steckbrief. Gegen die unten näher bezeichnete
ie latitirt daher oder hat sich heimlich von hier ent . Ein 33 welcher von dem Aufenthaltsorte der ꝛe. Mittelstaedt Kenntniß hat, wird aufgefor⸗ dert, davon der nächsten Gerichts, oder Pol lzei⸗ behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militärbehörden des In- und Aus⸗ landes dienstergebenst ersucht, auf die ze, Mit⸗ telstaedt zu vigiliren, sie un Betretungsfalle fest⸗ zunehmen und mit allen bei ihr sich vorfinden⸗ den Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 13. September 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗ suchungsfachen. Deputation 5 für Vergehen, Sig⸗ nalement. Die unverehelichte Bertha Mathilde Mittelstaedt ist 24 Jahre alt, am 2. April 1863 in Zeckerick geboren, evangelischer Religion. 4 Fuß 10 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, blaugrgue Augen, dunkle Äugenbrauen, rundes Kinn, gewöhn ⸗ liche Rase, gewöhnlichen Mund, runde Gesichtsbil⸗ dung, gesunde Gesichtsfarbe, . Zähne, ist klei⸗ ner untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat keine besonderen Kennzeichen.
Verkäufe, Verpachtun gen Submissisnen ꝛc.
8154
verkauf. Am Montag, den 1. Oktober er., Da nn. von 7 Uhr ab, wird das unterzeichnete Bataillon 74 dienstunbrauchbare Pferde auf dem Neuplatze vor Tenkhoff hierselbst öffentlich gegen Baarzahlung versteigern lassen, Münster, den 22. September 1877. Westfälisches Train ⸗Ba⸗ taillon Nr. T.
8012 . Pe ede ation. Am 28. September d. J,, Vorm. 10 Uhr, sollen auf dem Artillerie⸗Stall⸗ piatze in Schweidnitz etwa 19 zum Militärdienst nicht mehr taugliche Dienstypferde öffentlich meist= bietend verkauft werden. 2. Abtheilung Oberschles. Jeld⸗Artillerie · Regts. Nr. 21.
i366] Domainen⸗Verpachtung.
ie im Kreise Lebus in der Niederung des Ober. Or ße hs an . Ober⸗Oderbruchschaussee belegene, von der Station Letschin an der Wriezen-Frank⸗ furter Eisenbahn 4 Kilometer und von der Station Golzow an der Ostbahn 11 Kilometer entfernte
Domaine Wollup,
welche bisher im Ganzen verpachtet war, soll von
81551 Bekanntmachung.
Es werden demnach diejenigen Inhaber von Obli⸗
; 3 ö jetzigen Pächter, Herrn Amtsrath M. Koppe in . 1 e , ,, eg , . ̃ werden. ationen der vorgedachten Anleihen, welche . , er . w re r n . ö whtobiekt nach vorheriger . des Zinsfußes einverstanden sind, hier⸗ Meldung bei dem Pächter ist gestattet.
durch aufgefordert, dies dadurch zu erkennen zu ie di igati 8
O., den 22. August 1877. eben, daß sie die Obligationen nebst Zins coupon
, 33 — ö . Talons in der Zeit vom 1. Oktober ö. ö Abtheilung für direkte Steuern, Do me inen Dezember d. J., bei der Stz z; Haupt⸗ 393 und Forsten. (àä Cto. 188,8) Kämmereikasse hierselbst zur Abstempelung au
, 45 6 einreichen. Diese Obligationen werden um⸗
gehend mit Zins coupons und Talons zurückgegeben
j Ki werden. .
Die im Wohlauer Kreise, ea. 8 Kilometer von zum 1. Januar und 1. Jult verfinelichen er Eisenbahnstation Maltsch und ea. 16 Kilometer . , ,,,,
demnach der am 1. Juli 1878 fällige Coupon gegen 1I) aus dem Vorwerk Garthoff mit einem . . 6 pro April bis Juni glaͤcheni h tren, ter 1 zur Einlösung ; . . i n, . ,, a, ,, K 1, . n. 4 ö S z —ͤ s 2) a. 5s dem Vorwerk Dobrail mit einem Flachen. nen nie . h . eg e en,, inhalt von 191,1 Hektaren, worunter 142, ez reichen, wird ang . at e n, — 4635 Hekt. Wiesen, setzung des Zinsfuße ht eingeh „v. r ,, , kJ 3 bereits Rückʒzahl in Folge Ausloosung ö ĩ zur Rückzahlung in Folg ,, . rn efterdlnt (nd. behfs Cinlbstng gegen Baar k . . ö 41 April 1878 aufgekündigt. Die ö * ( . h hh lch he sind von diesem Tage ab nn, , , n enn , b, e en, e,, är . gi. aupt⸗ und Kämmereikasse, gegen Rückgabe der , n,, ö . nebst Coupons und Talons, in Em⸗ hõ ᷣ Johannis 1878 pfang zu nehmen.. . ; . * r 6 ö Sch bis Jo⸗ Mit dem 1. April 1878 hört die , ö. hen 1896, im Wege der hffentlichen Lizitation nicht konvertirten und hiernach aufgekündigten? vergehen neren, ben wir auf den , 14. September 1877. J ö er. Der Magistrat. ittags 1 Uhr ab in unserem Sitzungs— . , Nr. 31, Termin vor dem Verschiedene Bekanntmachungen.
; delchem . egierungs⸗Rath Pohl anberaumt, zu we tstelle des Kreises Emden Pachtluftige mit dem Bemerken eingeladen werden, i r n, bon bd M i gu peheten;
s er⸗Mi 16, 000 υν , und ä se ; ! !. k . y . . Ver der reiche Viehbestand dieser Gegend bietet Gelegen
mögen auf 130, 900 M festgesetzt worden ist.
egung der Approbation und ü ) i ĩ stiger Zeugnisse, Tage vor dem Termin, spätestens aber im Termine sonß — ,,, s äber ih lifikation und über den eigen⸗ 1. November er, uns, ,. ‚. Uebernahme der Pachtung 6. September. 18.7. Königliche Landdrostei. erforderlichen Kapitals von 130 000 ½ vor unserem
missarius auszuweisen. . Reg fe und Lizitations⸗Bedingungen nebst den
Bekanntmachung.
ird vom ; kö ährend der Dienststunden in ab, von d i, ö,, Feubus eingeseßen werden; auch erden guf Wer, Berlin, den ön fen Direltlon langen gegen Erstattung der Kopialien⸗ Gebühren J König a Abschriflen jener Bedingungen mitgetheilt werden. für die ernmns . Die Neft ilzu der Domäne ist jedem Pacht- gm st ᷓ lustigen nach vorheriger Anfrage hei dem König ö lichen Amtsrath von Frantzius in Leubus gestattet . . und ist der Letztere von uns beauftragt worden, die 3 134) Fußleiden verlangte Auskunft zu geben. J.. als Epezialstit . ; Breslau, dn i , behandelt nach rationellen Grundsätzen mittelst Abtheilung für directe Steuern, Domänen , , , en gg und Forsten. (Württemberg). mr. , ,, Oelrichs. (NB. S. d. in d. derzeit. , . . Am Mittwoch den 3. Vltoher a. er. sollen die — 6 . der g g mfr für dieffeitige . ni bh e , he 2 ö u. 45 Tafeln 3. Lehre 2 — mi Der 1 2 J j . 5 r e, neben Stück Langtaue, eg. 250 ö. Fußleiden u. . !
416 Vorstellung. JJ ö e amel.
Johannis 1878 ab in zwei getrennten Vachtschiusseln, nämlich:
Paar deutsche Hufeisen, 140 Hemmschuhe mit Ketten,
Ausdehnung auf das Reich beantragen, sind daher in der Lage,
heit zu lohnender Praxis. Qualifizirte Bewerber . 71 1 1 .* h 2 3 Pachtlustige haben sich, wo möglich, noch einige wollen sich unter ö. ann , ,,.
Das Bureau für die Staats⸗-Einkommen⸗ iftstü tag, den 24. September er. engen Schriftstücken, Karten und Vermessungs⸗ steuer ö. r f 7 ä , n ,,,
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
oöniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
j Das Abonnement heträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr. 1
e z Alle Host-Anstalten nehmen Gestellung an;
. 2 P — für Gerlin außer den Host-⸗Anstalten auch die Expe nnr, für den Raum einer Aruckzeile 30 5 ,. 3
M 226.
; : . Berlin, Mittwoch,
J
— — ——
1877.
Abonnements-Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und Köni nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post-Aemter, für Berlin die Expediti Bestellungen für das Ausland nehmen an:
glich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal on dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen. in Oesterreich- Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen,
Dänemark, Belgien, in den Niederlanden
und der Schweiz die Post-Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, successeur de G. A. Alexandrs (Paris, cour du commerce,
Nr. 5), C. Klin cksieck (rue de Lille No. 1I) und Paul Collin (rus Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr Julius Dase in Triest; für Griechenkand und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post-Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall Street E. C.) in London; für Nord-Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankiort Stréet) in New⸗-Jork.
Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im
St. André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse
Deutschen Reichs⸗-Postgebiete einschließlich des Postblattes und
— 2 M a n
des Central-Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 S 50 8 Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienene
—
2.
r Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisgerichts⸗Rath Hille zu Lippehne im Kreise Soldin den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Korvet⸗ ten⸗Kapitän Dit mar, und dem Ober Roßarzt Warnecke bei dem hannoverischen Landgestüt zu Celle den Königlichen Kro— nen-Orden dritter Klasse; sowie dem fiskalischen Holzhauer⸗ meister Wissel J. zu Salzdetfurt im Kreise Marienburg in Hannover das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Magjestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Schullehrer und Kantor Maschmeier zu .
im Kreise Rinteln, dem Fabrikmeister Jo seph Wa ser zu Iserlohn und dem Walzmeister Friedrich Horst zu Neu— walzwerk im Kreise Iserlohn das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Oekonom Rudolf Ottomar Thon zu Vollstedt
im Kreise Mühlhausen die Rettungs-⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deut sches Reich. Bekanntmachung. Die auf Grund des französischen Gesetzes über die Er— findungspatente vom 5. Juli 1844 bei dem Kaiserlichen Ober⸗ Präsidium zu Straßburg aufbewahrten Beschreibungen und Zeichnungen zu den in Elsaß-Lothringen patentirten Erfin⸗ dungen dürfen nicht versandt werden. Die Inhaber dortiger Erfindungspatente haben daher, wenn sie deren Umwandlung in Reichspatente beantragen, ihrerseits ein Exemplar jener Beschreibungen und Zeichnungen dem Kaiserlichen Patentamt einzureichen, um dasselbe in den Stand zu setzen, die Ueber⸗ einstimmung der das Umwandlungsgesuch begründenden ö mit den Unterlagen der Landespatente zu kon— tatiren. In Elsaß⸗-Lothringen waren die Patentsucher ge⸗ halten, ihren Anträgen Beschreibungen und Zeichnungen in duplo in der ö ,. und völlig übereinstimmend bei⸗ zufügen. Die beiden Exemplare wurden sodann auf dem Bureau des Ober⸗-Präsidiums auf die genaueste Ueberein⸗ stimmung geprüft und verglichen. Erst wenn dies geschehen und nicht übereinstimmende Schriften oder Zeichnungen vom Antragsteller durch vorschriftsmäßige ersetzt waren, wurde das eine Exemplar der im Ober⸗Präfidium beruhenden Sammlung einverleibt, das andere Exemplar als Anlage zu der Patent⸗ ausfertigung mit dieser verbunden, mit dem Vermerk der . versehen, bei mehreren Bogen auch amtlich geheftet. Die Besitzer elsaß lothringischer Patente, welche jetzt deren
die Vorlegung der angegebenen Schriften und Zeichnungen ohne Weiteres zu bewirken.
Die zu den in anderen deutschen Staaten ertheilten Pa⸗ tenten gehörigen Beschreibungen und Zeichnungen werden da— gegen dem Kaiserlichen Patentamt von den betheiligten Landes⸗ behörden mitgetheilt.
Berlin, den 20. September 1877.
Der Vorsitzende des Kaiserlichen Patentamts. In Vertretung: von Moeller.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst eruht: den ersten Seminarlehrer, Bürgel zu Korne ymünster zum Seminar⸗Direktor zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Dem Seminar⸗Direktor Bürgel ist das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Kornelymünster verliehen worden. Der praktische Arzt ꝛc. 8. Wenkenbach zu Ems ist zum Kreis-Wundarzt des Unter⸗-Lahn⸗Kreises ernannt worden.
Per sonalveränderungen. Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetz ungen. Im aktiven Heere. Brühl, 15. September. von Zych⸗ Linsti, Gen. Lt. und Commdr. der I5. Div, A la snitz des
v. Molt ke, Sec. Lt. vom 1. Garde ⸗Regt. z. F., zum Pr. Lt. beför—⸗ dert. Graf v. Hohenthal, überzähl. Rittm vom 1. Garde⸗Ulan. Regt. zum Escadr. Chef ernannt. Frhr. v. Zedlitz⸗Leipe, Oberst und Commdr. des 2. Garde⸗Drag. Regts., unter Stellung 2 lg suite des Regts, zum Commdr der 22. Kav. Brig. ernannt. v. Below, Major und Escadr. Chef vom 2. Garde⸗Ulan. Regt. als etatsm. Staboffiz. in das 1. Garde⸗Drag. Regt. versetzt. v. Hellermann, Pr. Lt. vom 2 Garde⸗Ulan. Regt, zum Rittm. und Escadr, Chef, Frhr. v. Lentz, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt, befördert. v. Brand, Rittm. und Escadr. Chef im 2. Barde ⸗Ulan. Regt, der Charakter als Major verliehen. v. Knebel⸗ Doe beritz, Pr. Lt. vom 2 Garde⸗Ulan. Regt., von dem Kommdo. als Adjut. der 2. Garde⸗Kav. Brig. entbunden. von der Schulenburg, Pr. Lt. vom Brag. Regt. Nr. 2, als Adjutant zur 2. Garde⸗Kavallerie⸗ Brigade kommandirt. Viebig, Sec. Lt. vom 1. Garde · Feld Art. Regt, Moers, Sec. Lt. à la suite des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts. und kommdrt. als Adjut. bei der Art. Schießschule, unter r n, in diesem Verhältniß, Walter, Sec i vom Feld Art. Regt. Rr. H, zu Pr. Tte, beför⸗ dert. Mont ü, Pr Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, in das Feld= Art. Regt. Nr. 16 ö t. Anders, See. Lt 2 suite des Fuß Art. Regt. Nr. 1, ul te, Sec. Lt. à la suite des Fuß-⸗Art. Regts. Nr. 8, beide unter Entbind. von dem Verhältniß als Direkt. Assistn. bei den technischen Instituten der Ärtillerle, mik dem J. Ok⸗ tober C. in ihre betreffenden Regimenter einrangirt. Simon, Pr. Lt. à la spnnit« des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 15, unt. Enthind. von dem Verhältniß als Direkt. Assist. bei den rechnischen Instituten der Ar⸗ tillerie, mit dem 1. Oktober C in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2 einrangirt. Strecker, Pr. Lt. vom Fuß⸗ÄArt. Regt. Nr. 2, Weichbrodt, Pr, Lt. vom Fuß-⸗Art. Regt. Nr. 5, Ten zer, Pr. Lt. vom Fuß-Art. Regt. Nr. 5, alle drei unter Stellung à la suite der betr. Regtr., mit dem 1. Oktober c. zu Direkt. Assistn. bei den technischen Instituten der Artillerie ernannt. Stiehl, Pr. Lt., bis⸗ her à la suite der Marine, mit dem J. Oktober c. bei ber Landärmee und zwar als Pr. Lt. mit seinem Patent im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3 wieder angestellt. Nachbe nannte außeretatsmäßige Seconde-Lieute— nants: v. Normann, v. Koch, v. Dettingen, vom 1. Garde—⸗ . Regt, Luebke, Hitzigrath, Goebel, vom Feld⸗Art. degment Nr. l, Bguer, Ra ssow, vom Feld ⸗ Artillerie Regiment Nr. 2. Reichenbach, Lem ke vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 3. Brandt, Eltester, Hube 11. Oem ler, vom Feld- Art. Regt. Nr. 4. Weber, vom Feld- Art. Regt. Nr. 5, Hen t⸗ schel⸗ v. Gilgenheimb, Promnitz, vom Feld-⸗Art. Regt. Nr. s, Rha zen, Maistré, Winterstein, vom Feld-⸗rt. Regt. Nr. 7“, Mottau L., Matthiaß, vom Feld- Art. Regt. Rr. s, Went? scher, vom Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Waldorf, Engel⸗ hart, Coudray, Drgeger, Reinisch, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Wittich, v. Bischoffshaufen, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 14. Bünger, Lehmann, vom Feld-Art. Regt. Nr. 15, . Claaßen, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, Zietlow, Dreger, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. J7, Molisre, Haase, Kuntze, vom Feld-Art. Regt. Nr. 18, Reh feldt, v. Geldern“ Crispendorf, Bierling, vom Feld-⸗Art, Regt. Nr. Ih, Wog⸗ kittel, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 20. Paetow, Stolzenburg, König, Wagner, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 21, Neugebauer, Ellerhorst, Beckmann, Bloem, vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 22, Möller, Trimborn, Klußmann, Grosmann, vom Feld— Art. Regt. Nr. 23, Schmidt II., Bolbrügge, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, Gallus, Vollmar, Schokl, Weber, vom . Regt, Nr. 25, Dye s, Sack, vom Feld-Art. Regt. Rr. 26, vebel, Schwan dt. v. Rogows ki, v. Lahrbufch, Acker⸗ mann, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. A, Sch raidt, Piper, Polster, Roediger v. Manteuffel, v. Feld · Urt. Rgt Iꝛr 30, v. Gramm, Barthels, Eck, vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt. v. Pelchrzim, Schultze, vom Fuß-Art. Regt. Nr. 1, Pieschel, Mahrenhol ; vom. Fuß- Artillerie⸗ Regiment Nr. 2, Ballenberg, vom guß⸗ Artillerie Regiment Nr. 3, Krückeberg, Becker, Back, vom ö, Nr. 4, Günzel, vom Fuß⸗Artillerie⸗ egiment Nr. 5, Schröder, vom Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Rr. , Witte, Spengler, vom Fuß-⸗Art. Regt. Rr. 7, eppel, Re⸗ maelh, Mohr, vom Fuß Art. Regt. Nr. 8, Richard, vom Fuß— Art. Regt. Nr. i5, zu Art. Offizn. ernannt. Nachbenannte außeretatsmäßige Seconde-Lieute⸗ nants; Schulz 1II., Müller 1II., Grim fehl, v. Böhn, Schultz I., Dieterich, Exner v. d. Osten, Ulkrich II., von der 1. Ing Insp, Zacharias, Scholtz, Delius, Nehmiz, Gronen, Gerding II., von der 2. Ing. Insp., Riba, Kraussell, Busch, v. Re nesse, v. Werner, Wolff 15., von der 3. Ing. Insp., Bingener, Ecke, v. Pampus, Prigge, Fellinger, E Gaertner L, Gru de Haverkampf, Lu cat, von der 4. Ing. Insp.,, Kropf f II., v. Foerster, vom Eisenbahn⸗Regt., zu Ing. Of hh , pr. et Hul. Ren n Frhr. v. Ri ofen, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 4, zum Rittm. u. Escadr. Chef, v. Paczensky Ten czin. Sec. Li. von dems. Regt, Braun, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 67 zu Pr. Lts. befördert. v. Be sser, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 62, à la suite des Regts. gestellt. Gr. v. Reichenbach, Sec. Lt. vom Dragoner⸗
Inf. Regts. Nr. A gestellt. Prinz Friedrich von Hohenzol⸗ lern Durchlaucht, Oberst-Lt. und etätsm. Stabsoffiz. im 1. Garde⸗
Drag. Regt., zum Commdr. des 2. Garde⸗Drag. Regts. ernannt.
zum Pr. Lt. befördert. Frhr. Gayling v. Altheim, Pr. Lt. vom
Ulan. Regt. Nr. 5, à la snite des Regts. gestellt. v. Lepel, Major und etatsm. Stabsoffiz: im Kür. Regt. Rr. 8, zum Commdr. des Ulan. Regts. Nr. 16 ernannt. Frhr. v. Rosenberg, Major vom Kür. Regt. Nr. 2, unter Entbind. von dem Kommdo“ als Adj. beim Gen. Kommdo. X. Armee⸗Corps, als etatsm. Stabsoffizier in das Kür. Regt. Nr. 8 versetzt. Röhr ßen, Sec Lt. vom Inf. Regt. Nr. 91, zum Pr. Lt., Lölhöffel v. Loewensprung, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74, zum Hauptm. und Comp. Chef, Baron Kellermeister von der Lund, Sec. Lt. von dems. Regt.,, zum Pr. Lt. befördert. Engelbrecht, Pr. Lt., à la suite des Inf. Regts. Nr. 87, unter Entbindung von dem Verhältniß als Militär⸗ lehrer bei dem Kadettenhause zu Berlin, in das Regiment einrangirt. b. Rekowsky, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. oJ, unter Stellung à la, snite des Regts., als Militärlehrer zum Kadettenhause in Berlin kommandirt. v. Bronikows ki, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 4, unter Entbindung von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Berlin, und unter Stellung à la suite dez Regts., als Militärlehrer zum Kadettenhause in Berlin kommandirt. Stern, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 85, als Erzieher zum Kadettenhause in Berlin kommandirt. Herrmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 45, als Erzieher zum Kadettenhause in Potsdam dom 1. Oktober er. ab kommandirt. Ribbentrop, Sec. Et. vom Inf. Regt. Nr. 43, von dem Commando als Comp. Offiz. bei der Unteroff. Schule in Potsdam entbunden. Hausburg, Sec. vom Gren. Regt. Nr. 3, als Comp. Offiz. zur Unteroff. Schule in Pots⸗ dam kommandirt. Richtst eig, Sec. Lt., von der Res. des Inf. Regt. Nr. 46, als Sec. Lt. und Feldjäger in das reitende e. jäger⸗Corps versetzt. Frhr. v Nordeck, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Ur; eä la suite des Regts. gestellt. Schind ker, Sec. Vt vom Inf. Regt. Nr. 19, v. Pu ttkam er, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 46, zu Pr. Lts, befördert. Frhr. v. Fürth, Sec. * vom Husaren⸗Regiment Nr. 15, à a snite des Regiments (6tellt. Grohmann, Major z. D., zum Bezirks ⸗ Command. 8 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 90 ernannt. Graf v. Schlippenbach, 4. Lt. vom Gren. Regt Nr. 9, von dem Kommdo. als Adjutant ei dem Gouvernement zu Metz entbunden. Stein p. Kam inski, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. S5, als Adjutant zum Gouvernement von Metz kommandirt. v. Szezytnicki, Major u. Egcadr. Chef im Has. Regt. Nr. 6, als etatsm. Stabsoffiz. in das Hus. Regt. Nr. 12 versetzt, v. Alten, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 5, unter Beförd. zum Rittm. und Escadr. Chef, in das Hus. Regt. Nr. 6 versetzt. v. Wellmann, Pr. Lt, vom Kür. Regt. Nr. 8, unter Belassung in dem Kommdo. als Adjut. der 13. Kav. Brig, in das Drag. Regt. Nr. 5 versetzt. v. Tschirschky, Pr. Lt.I, aggr. dem Tür. Regt. Nr. 8, in das Regt. einrangirt. v. Wedell, Pr. Lt. v. us. Regt. Nr. 12, unter vorläufiger Belassung in dem Kommdo. als diut. der 25. Kap. Brig. zum überzähl. Rittm. befördert und dem Regt. aggregirt, Frhr. Boecklin v. Boecklins au, Rittm. und Escadr. Chef im Hus. Regt. Nr. 127, v. Restorff, Rittm. und Escadr. Chef in dems. Regk, der Charakter als Major verliehen.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 26. September. Se. Majestät der Kaiser und König sind gestern Abend um 7 Uhr 10 Minuten mittelst Extrazuges von Darmstadt in Baden⸗ Baden eingetroffen und am Bahnhofe von den zur Zeit dort anwesenden Fürstlichkeiten und diplomatischen Vertretern, so⸗ wie den Spitzen der Behörden und dem Stadtrathe empfangen worden. Auf dem Wege von dem Bahn hofe zu der festlich geschmückten Stadt, auf welchem die Schulen und , Musikecorps Aufstellung genommen hatten, wurden Se. ajestät von der zahlreich herbeigeströmten Bevölkerung mit jubelnben Zurufen begrüßt.
— Der Bundesra th wird, wie die Provinzial-Korre⸗ . mittheilt, in der zweiten Woche des Bktober zu einer neuen Session berufen werden. Der Landtag der preußischen Monarchie wird, nach derselben Quelle, vor⸗ aussichtlich in der letzten Oktoberwoche einberufen werden; der Tag ist noch nicht bestimmt.
= Auf den Vorschlag des Finanz-Ministers hat sich der Reichskanzler damit einverstanden erklärt daß die Erhebungs⸗ und Verwaltungskost en, welche Preußen von dem Er⸗ trage der an die Reichskasse abzuliefernden Reich sste uern einzubehalten hat, . nicht mehr von den Hauptämtern berechnet, sondern auf Grund der im Finanz-Ministerium aufzustellenden Hauptübersichten von der eneral⸗ Staats kasse bei der 1 erhoben werden. Zur Ausführung dieser Maßregel, welche vom Rechnungsmonat Oktober d. Is.
Regt. Nr. 8, auf ein Jahr zur Dienstleist. bei dem Garde⸗ äger⸗ Bat. kommandirt. Börner, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 53,
ab in Wirksamkeit tritt, hat der Finanz⸗Minister unterm 3. d. M. ausführliche Bestimmungen erlassen.