nraaford, 24. September. (C. L. B) Randixkangen und Verlossmmem. Aawelae von Hamke ete. Fefe und Rollen garen. Wolle fes. vollene Wirk- plolager Stadt Huleiho. Aurgelooste Obligationen; 1. unter Woohen · Uobersloht einer dentachen Lettel hank per 22. Septem-
garne gefragter, vollene Stoffe vnverũndert. Ins. der Nr. 224. ber; 3. anter Ins. der Nr. 224. . ö X- ore, . Sch tember (X. T. B.) Boohumer Stadt · Obligatlonen. Amortisationsverloozung; s. Eisem ak- Elnmahwrüren. 2 V. ar enberiektt. Banmnwolls in Nenm- dork 113, d0. isa Ner- unter Ins. der Nr. 224. Wärttemberglsche Staats Elsenbahnen. Im. August er. :
2. 844.5657 M (4 I83 869 Æ). eit J. Jan. T5690 8907 . ;
Orleans il, Ferrolenm in Nes-Tork 153, 0. in Fhi phin 15. Gcuralrverngma rn ram em. Merl 3 PD. 90 . Keather Wint-rweinen' 1 D. 58 C. Mais (ola 26. Oktober. Berglscher Gruben- & Hätten Verein. Ord. Gen. Badlsche Staats Elsenbahnen. Im August er. 30M, 53 A mired) 57 C. Tucker (Fair revenins Nus gvsdos) Sg Talfes (Rio Ferz. zun Puässeldoef; s. Ins. in Nr. 224. = I25 087 4A), zeit 1. Janaar 4 379.200 M . Zehmak Narke Niloor) 85 C. Speck (éhort cler] 8 C. 29. . Verelnigte Rhelnlsoh - Wostsalis che Fulverfabriken Favyerisoho Staats Elsenbahknen. Im Aug nat er. 7. MM2,59I A ; in Gln. Ord. den- RFers. zu Coln; s. Ins. in Nr. 224. (4 63. 743 A). seit 1. Januar 1,217,373 4
—ᷣ—¶E—iK9ůfuyy e̊ eee. * m ᷣᷣ—VQiu—ie—ue ,Jᷓß,· „ „„„„„„„„„r'z„„„„„ „„
— — —— ————— —— — —— = s der d ö h ca. 50 Räder mit eisernen Buchsen, alte Haardecken· Wochen 2 3 — Ser. . * ji September 187 als Futterkisten geeignete Protzkasten, kleine Quan.
2 * i fitäten altes Kupfer, alter Stahl und altes Eisen“ 1
16. . , , f, , , , Staats⸗An eiger ; — ande öffentlich meistbietend gegen gleich baare Be⸗
Wechsel. Vor⸗ ᷣ Umlauf. 1 erbind. Vor sauf Kün⸗˖ Vor zahlung verkauft werden. 53. Cen nf begiant 2 4
woche. oche. lichkeiten., woche. digung. woche. um 5 Uhr im neuen JZeughause in der Charlotten=
8359 9 . ; 22 ö M straße und wird nachher auf dem Zeughofe Frauen 3333, r 2 63 3 , . 1 — 5 k. ö — 41 und Junkerstraßen . Ecke fortgesetzt. . — 413 331 * E n, r n, , , n, ern öhm en den en dar gh. ochentage — 2 Die s korhdeutschen Banken.. . 656633 2.77 16135 — e, , ,, s, m, zs = , fk dene, Zengha les, Huf n, e, r . ö z, , g, lh = i 1L3zsß 4 il 15 t Sin 23 18 uhe und Langketien guf dem Jeughofe besichtig . hr. 9 X Dayeris ce Notenbant!.. . 35756 2 337i 555 1514 4* 6 557 — ö. 15375 — 35 k , , Herden. Die Beireffenden haben sich sczoch reäher Ansertionspreis für den Naum einer Aruchheile 30 4.
DSi d ed cen, anten iss. 16 6; . 163i 460 r , n m , dm,, m, m ,,,. *
ö , r . . 6 226 Berlin, Mittwech , m. den 26. September, Abends — 8 8 8 V. — Theater. Familien⸗ Nachrichten. a. das Hauptvorwerk Wollup, enthaltend 631, as lsors] 8 k 6 9 ( / ; 2 . ö annoversche Staatsbahn. * G Könis ehe Schauspiele. Mittwoch, den Durch de . laten Tod des V. k , enthal⸗ Submission — 2 — . 2 26. Sertember. Opernhaus. 186. Verstellung. e rn n üg. 1 Hrn 8 tend 304,34 Hektar, darunter 2756. Hektar auf Lieferung von: Abonnements-⸗-Bestellungen auf den Deutschen Reichs- und , . Staats⸗-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal 3 Fe Y . r. . Unterzeichneten einen humanen, für ihr Wohl stets auf 6 is Johannis 1896, im Wege des 200, MM Filogramm raffinirtem Petroleum. ö nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Exyedition diese. Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die Stadthost: Nemter und Zeitungs⸗-Spediteure entgegen. übertragen von Th. Hell. Muftt von Herr drer, Sorge tragenden Vorgesetz ten verloren, dessen sie nn lich Weistgeßots anderweit verpachtel wer⸗ Jermin, Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich-Angzarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden Ballet don Paul Taglioni. Anfang halt 7 Uhr. , ö gebenken werden. 8 den. Hlerzu ist eln Termin auf , min,, d. Is. und der Sch weiz die Post-⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren n guste Ammel, successenr de G. A. Ale sandre (Hharis, cour du commerce, Schauspielhaus. 1572 Vorstellung. Philippine d,. en,, Mittwoch, den 17. Oktober d. J., Vormittags, im Zimmer Nr. 20 des Geschãstghauses der König St. André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. H), EC. Klin oksie ek (ne 4 Lille No. 11) und Faul Collin (rue Lavoisier No. 10 in Paris; für Italien Herr 8 335 ö. J 86 * or . —— und zwar für das Vorwerk Wollup um lichen Gifenbahn⸗Direltion, 3 Treppen hoch, wo Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post-⸗Imt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall 2 — . 7 * e,. . . . 10 Uhr und sn Vasta ni . die Bedingungen für 50 3 daß Exemplar zu. Zirset E. 6.) in London; für Nord-Amerika Herr E. Steiger (22 C 24 Franklort Street) in New⸗ York. . . ö 187 Vorstellang. Die luftigen Weiber von , . ö . 97 , den 19. September 18. Tenn rerteljdhrliche Abonnementsvreis des aus, dem Deutschen Reichs Anzeige und, den Königlich Preußischen Staats- Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im — ** i , . r . nnz ener Ber th net lter mit Hrn. Rteglerungs—. Sophienhof um 12 Uhr, Königliche Eisenbahn Direktion. Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich — ——— 3 des . für de . . 1 9. . * . nach. Shakespeare z gleichnam gen Cust piele gie chte Geometer Richard Piehler (Breslau). im Regierungsgebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hier- Betriebstechnisches Burean. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits ienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht. * , 65 von O. Nikolai. Vereheiicht: Hr. Hauptmann, und, Compggnie= selbst, vor, dem Regierungs- Rath Fischer anberaumt. . — erer, drr — — ——— — — — , ; , gore n 3 gf , . g Gg; Des hct in err e f, rr hr; * . 6 e,, , Zinsfuhes der Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: 8 Regt, zum Commdr. des 3 Garde ˖ Drag. Regts. . . y . U, ,, Srht. 83 n g v. 9 —⸗ i 9. 5 vom There se. Schau Pie in en von au v. Bentivegni mit Frl. Marie chmidel ( Dres⸗ b. für das Vorwerk Basta mit Sophienhof auf Anlei der Etad ' 486 dem Kr Sgerichts⸗Rath Hille zu Lsppehne im reise v. oltke, ec. Lt. vom 1. 86 egt. z. F., zum Pr. t. beför⸗ an. Regt. Nr. 2, à la spite zes egts. gestellt. v. epel, ajor Lindau. Anfang 7 Uhr. der D Geconde Lieutenand Felix v. d. Dsten Loo M, nleihen der Stadt Cottbus von . Pu lolo, ; sert . E bert Gräf ve ohenthal, aͤberrabl. Kittm. wom 1. Harde-Ulan. und etztsm. Stabsoffiz im Kür. Regt. Nr. 8, zum Commdr. des w 9. *. . e . ; ; ; beziehungsweise Kündigung der Obligationen. Soldin den Rothen Adler⸗Brden vierier Klasse; dem Kervet⸗ n . 3 50 , n, . . mit Frl. Marie v. Dontard (Gerlin). P S. la s . und zur Uebernghme der Pachtung, ie Auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom sen- Kapitän Ditmar, und dem Ober Noßarzt Warnecke bei . 9 ö . 2 3a s r, r gr 666 w . als . bn Mallner- Theater. Mittwoch: Zum sl. M.; , Hustad v. Keffei mit Fri. Fräl fäctigne als Lrandwirth und ein disponibles 8. Mai lsßöß (Geset, Summs; Fee süd bag, ls) dem hannoverischen Landgestüt zu Celle den Königlichen Kro⸗ jet ait des Negte, kum Hemm der 2s Kb. Brig. ernannt. Gen. Tommdo. X. Armer - Corps, als etatsm. Stabsoffizier in das Der Hypochonder. Lustspiel in 4 Atten von Julie Briesen (Böhnw. ; Vermögen von und vom 13. November 1872 (Gesetz Samml, pro Srden dritter Klaffe; fowie dem fiskalischen Holzhauer⸗ . . 2d crear t, dän. Rent. tr s verset. Rh Sec. Lt. vom Inf. Regt G' on Hof Geboren: Ein Sohn: Hrn. Direktor C. Oswald 2. 216M 1 für das Vorwerk Wollup und 8e3.7 nas 46) hat, Tie hicsige Stadtgemeinz nen en, r h n — r⸗ v. Below, Majhr und Escadr. Chef vom X Garde Ulan. Regt. Kür. Regt. Nr. 8 versetzt, Röhrß en, Sec Lt. vom Inf Regi. von Moser. Bree . ngen Tiens, Knditeur Br Pech db. WM ösß zas r *edee fewer' FPasta mit 3565 pag. 40) hat die hiesige Stadtgemein ge zu 4 meister Wissel J. zu Salzdetfurt im Kreise Marienburg in als etatem. Staboffiz. in dag J. Garde Drag. Regt. verseßzt. Rr. I, zum Pr. Ct. Lölhöffel v. Loewen sprung, Pr. Lt. Donnerstag u. d. folg. Tage: Der Hypochond ) 8 j Pech - f 8 f 59½ verzinsliche Anleihen gegen auf den Inhaber ; ; j ö 4 npachonder- al Hegi. = Brin, Dberst zenten gat nnn, erer fienh gsf ö,, Hanngver daz Aigeineine Chremnteichn zu verlelher. ib l e Ten, gh 2 . en ht, gn , . ern , . K taillons. d Kaltenborn ⸗St derlich, über d igenthümli tz si 30 34 e,, — * und Escadr. Ehef, Frhr. v. Lentz, Sec. Lt, von dems. Regt. zu j ; Lt. v Regt, victorin- Theater. Virektion: Emil Hahn. ö. een, te ia 2 m. . 66 ,,, eben gegenwärtig noch 626,700 M im Umlauf Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Pr. Lt, befördert. v. Brand, Rittm. und Esgadr. Chef im 2. *. , 61 8 2 echt, pz ** 1 . ,. , , n ,e/e/e, e, ,,, nn,, , , , d i n , , ,,. 66 und e een. * ö. . . hamm 1 W.) — Hrn. Premier · Lieutenant 2 5 K von denen wir auf , nn, ö ., . . . . i gen zu ge 36 1 39 2. Garde Kav. . ge ö. 2 2 2. 6 tag inn. . w ö D. Wilken und R. Süße. Musit von Adolf Mohr. 83 ** 56 3 li n,, kt Verlangen gegen Kopialien. lüschtift erttkiltn; n, sst uf nferen Anlrz Fer inf ß dic ser Obliga⸗ walzwert im Kreise wee das Allgemeine Ehrenzeichen; r enn . *. zade et, mme sdiri,⸗ Berlin kommandirt. v. Bronikowsti, Sec. Lt. vom Ji. NRegt, jedrick- Mi : gi derb r Ge ie r ö deer ere, ,, , ö ,,, , owle dem Oelsnom Rupoßf Ot tom Ih on zug döollstebt ̃ id. Art. Regt. gt. Rre 54, unter Gatbindung von dem Koemmgntgé als Gröieber, be Friedrich. Nilhelmat. Theater. Viittvoch Gch gieren e, Rosalie Schmidt är eingefehen werden. Es werden demnach Lieizsise Inhahzzon Yhli, im Kreise Rühlhausen die Rettungs⸗-Medaille am Bande zu gts. und . füt. dem Kadettenhause zu Berlin, und unter Stellung. a Ja suite des Der Serkadet. ö i ö . n A gationen der porgedachten Anleihen, welche mit der verleihen 1 in ' biesem Verhäktaiß, Regt, als Militärlehrer zum Kadettenhause in Berlin kommandirt. n re ee, gatinitza. geb. v. Knobel dorff (Berlinx — Hr. Justiz⸗Rath ! Die Besichtigung der Pachtobjekte nach vorheriger Herabfetzung dez Zinsfußes einperstanden sind, hier- . ß, Teen Sec. gt. Lom Inf. Regt. Rr. S5s, als Erzieher zum Donnerstag: Fatinitz Christian v. Dewall (Hagen) Meldung bei dem Pächter ist gestattet ñ gt. lr; 8. zu Pr; Lts, hef'r Inf. Meg ⸗ ziehe — . gen, em fnnt n 6 ret, r f. teig durch aufgefordert, dies dadurch zu grkennen zu Fe rt Regi. Nr. g in das Felß. Tadettznhanse, in Berlin kommandirt. Herrmann, Sec. Lt, vom Residenz Thester. Nite: Gastspiel Steckbriefe und Unterfuchungs⸗-Sach 5, , 8 38 eic or, See Ft. ä 1e Kite der . ö 46 r e efe un ntersuchungs⸗ Sachen. n ; z Ottober his ult- e u ts e e . . Ser, Lt. àz la suite des Art. vom 1. ober er. ab kommandirt. ibbentrop, Seer. Lt. vom der r. Dir Gallmeyer. Monsieur Alphonse. . Abtheilung für ö 1 , . Dezember dx. J. be der Stadt- Haupt. und ⸗ * 26 . 8e . e. 2 J. . / 1. 8 Hierzu: Vorlesung. Steckbrief. Gegen die unten näher bezeichnete und Forsten. o. 188/8) Kämmereikasse hierlelbst zur. Abstempelung auf Betanntmachung. . Instltuten der Artislerle ea. ben fit, ünteroff Schule in Potsdam entbunden. Haus burg. Sec. vom unverehelichte Bertha Mathilde Mittelstgedt 4Höso einreichen. Diese Obligationen werden um- Die auf Grund des französischen Gesetzes über die Er⸗ etreffenden Regimenter einrangirt, Simon, Pr. Gren. Regt. Nr. 3, alg Gomp. Offiz. zur Unteroff. Schule in Pots, Krolls Theater. Mittwoch: Zum 44. Male: 9. in 1 Untersuchungs fache wider sie M76. Isi35] Bekanntmachung. gehend mit Zinscoupons und Talons zurückgegeben findungspatente vom 5. Juli 1844 bei dem Kaiserlichen Ober⸗ Regts. Nr. 15, unt. Entbind. von dem dam ommgndirt. Richtst eig, Sec. Et. von der Res. des Hotel Klingebusch. Konzert. Anfang 5z, der Vor⸗ 3 3 (. K Haft wegen fahrlässiger Die im Wohlauer Kreise, ea. 8 Kilometer von werden. . , k rn n zu Straßburg aufbewahrten Beschreibungen und ei den technischen Instituten der Ar Inf. Regt. Nr. 46, als Sec. Lt. und Feldjäger in das reitende Feld⸗ stellung 7 Uhr. Gewöhnliche Preise. ödtung aus 88. des Strafgesetzbuchs beschlossen der Eisenbahnstation Maltsch und eg. 15 Kilometer Den zum 1. Januar und 1. Juli verzinslichen ; in Elsaß⸗Lothri tentirten Erfin⸗ in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2 jäger⸗Corps versetzt. Frhr. v Nordeck, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Donnerstag: Vorletztes Gastspiel der Fr. Charles⸗ worden. Deren Verhaftung hat nicht ausgeführt! von der Kreisstadt und Eisenbahnstation Woblau Obligationen werden neue, vom J. April 1878 ab Zeichnungen zu den in saß⸗Lothringen patentirten Erfin- vom Fuß Art. Regt. Nr. 2, Ur; Ta la suite des Regts. gestellt. Schindler, See. Lt. vom Hirsch, des Hen. Moscow und des un. Krar. werden können, weil sie in ihrer bisherigen Woh— bel Domãne Lenbus saufende Coupons ß 4500 beigefügt werden, so daß dungen dürfen nicht versandt werden. Die Inhaber dortiger Ack Rel! g . Pr. f. Kent Nr. I9. v. Pu Ft kam er, Ser Lt. vom Inf. Regt. Rr. In,, wre data. nung und auch sonst hier nicht beteoffen worden ist, ele nt bestehend ; demnach der am 1. Juli 1878 fällige Coupon gegen Erfündungspatente haben daher, wenn sie deren Umwandlung def in din. Ciellcr ci , Schr; , fu Pr. Lts, kefördert. Fihr. x. Fürth, Bec. Lt. vom 96 J ge ö g iu P sie latitirt daher oder hat sich heimlich von hier ent⸗ I) aus dem Vorwerk Gartheff mit einem Vergütigung der Stückzinsen pro April bis Juni in Reichspatente beantragen, ihrerseits ein Exemplar jener Oktober c. zu Direkt. Asststn. bei den Husaren⸗Regiment Nr. 15, à 4 suite des Regiments gestellt. Melterndersr - MHeater. Dirckfion: Garl ts. File fle bn enn gehn ö Fäckenighest gen 138 an pektaren nig nter 183, zu, Tin lung nnn, . 6 Veschreibungen und Zeichnungen dem Kaiserlichen Patentamt each Weft ssstzl ge k Bär neh haler s. D. zum Pehrts sCamnmant K . J. 36 Direktion: Car d, . Kenntniß hat, wird aufgefor⸗ ; 1214 Hert. Mer . 21, os Hekt. Wiesen, Von denjenigen Inhabern, welche ihre Obligatio= einzureichen, um dasselbe in den Stand zu setzen, die Ueber ⸗ h 1. Otiober c. bei ber Landarmee 2. Bats. Land. Negtzs. Rr. S5 ernannt. Graf v. Schkippenbach, K , ,, . zt i, def, Kas nümpan in geg ch ate fndenkß, keel se wit cher , J kl, ,,, n, ,,, . — hen ö gd ee l. . ö. . — annte außeretatsmäßige Seconde⸗-Ligute⸗ Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. gö, als Adjutant zum Gouvernement
manner Tie 5 altrreußichen Banken. 33,780 Tie ? sãchsischen i 45.272
— —— — R
E87X.
——
— —— — — —— —
— — ——— — —
—
1
Adlers Horst. landes dienstergebenst ersucht, guf die zꝛc. Mit⸗ 3) aus dem Vorwerk Gieinan mit einem Flächen mehr die Rückzahlung des Kapitals vorziehen. ; ö ; ; . z z ; . tz? dirk v. Szezytnicki, Major u. Escgdr. Chef Sonmäbend: Zum 1. Male: Des Adlers telstgedt zu vigiliren, sie im. Betretungẽfalle fest⸗ inhalt von 168,2 Hektaren, worunter 1245,13 Denselben werden daher die Dil te le en, ö. sie ; halten, ihren Anträgen Beschreibungen und Zeichnungen in e fl her . V ö. ie,, ten gn . c ben f bol er gf i, als . C Hoff. Ich; das Hus. ea Sorst. ö . mit allen bei ihr sich vorfinden Hekt. Acker und 34237 Hekt. Wiesen, nicht bereits zur Rüchgahlung in Folge Ausloosung . duplo in der gehörigen Form und 3 übereinstimmend bei⸗ Regiment Rr. 1, Bauer, Raff ow, vom Feid . Artillerie Nr. 13 versetzt; v. Alten, Pr. Lt., vom Drag. Regt. Nr. 6, unter 9 err . gi en, gn l rn rere, H aus 26 . Dll. . belegenen . . nie in , 88. 3 ö. 3 . un 9 an ö. dem Itegunc't Rr. 3. Reich en ba ch, Le me, vom Felde BVeförd. zum ,. und e gh. Chef, ö nf 3. 24 5 . ö J . ö ; zahlung zum 1 April 1878 gufgekündigt, Die 3 Ober⸗Präsidiums auf die genaueste Ueberein⸗ Art. Rr. 3, ⸗ ; II. ö derfetz? v. Wellmann, Pr. Lt, vom Kür. Regt. Nr. 8, unter . . ions Thezter. NMittred;: Crmäßtigt ; n, nnn ger e len n,, , ,, D Hapitelbeträge sind von diesem age ab täglichzmit . yr . verglichen, le j der dies geschehen , fr i. * 33 ö Er ene ee r . g 5 e. 3 ing in dem Kommdo. als Adiut. der 13. R Beg, in bat 6 , 4 . Menzel , ö , ug ö . een Ie fh brit ö . 6. 6 4 gts 1 . und nicht äbereinstimmende Schriften oder Zeichnungen vom schélt v 86. heimß. Promn itz, vom Feld Art. Regt. Nr. Drag; etz Nr. d per eh . T tg n, . 9 Fear 3. 2 . 6 Irn; Ludwig Menzel. ö. rgehen, Sig- Filchere en zu den mittagsstunden von 9 bi r, bei unserer Stadt⸗ iftsmäßi istré, Wi ĩ mir Hieht. Itr. Für. Regt. Nr. s, in das Regt, einrangirt. v. Wedel s. bi dt. e, Bor hundert Jahren. Lustspiel in 4 Akten den nalement. Die un ger ehelichte Bertha Mathilde obigen Vorwerken gehörenden Lachen, Gräben Kaupt- und Kämmereikasse, gegen Rückgabe der k ö ber k t ö . ö ,, J. , . ö Di. 86 Nr. 12, unter vor lausiger Le fun in dem Kommdo. als ; p ; g. 3 . ꝛ J ( igationen ne oupons und Talons, in Em⸗ ĩ z ö i eld⸗Ar est. Nr. 9 aldorf, Engel ⸗ Adjut. der 28. Kar. Brig zum uberzahn ittm. befördert und dem Raupach Mittelstaedt ist 24 Jahre alt, am 2. April 1863 und Gewã sern . Obligat bst Coupons und Talon, in E eine Exemplar der im Ober⸗Prästdium ; g ö 5. r , Gar ri skezhll Relttut befördert und d — in Zeckerick geberen, J Religion, 4 Fuß soll böherer Anordnung zufelge von Johannis 1818 pfang zu nehmen, einverleibt, das andere Exemplar als Anlage zu der Pgtent— hrt, wem e dre mi reger, gern iich, vom za kirk mcg. Rent. aggreg rt Frhr B eech lün w. Böoeckkins Ku, Rittm. und Stadt Theater. Mittwoch: Zum 4. Mi 30 Zoll groß, hat dunkelblonde Haar, blaugraue ab auf 13 nach cinander folgende Jahre, bis Jo⸗ Mit dem 1. April 1378 hört die Berzinsung der ausfertigung mit dieser verbunden, mit dem Vermerk der zar ii, Wittich, v. Bifch of fshaufen, vom Feld-⸗Art, Regt. Secadr. Fhef im Huf. Regt. Nr, 12, v. Rest ar ff, Rittm. und . twoch: Zum 4 M.: Augen, dunkle Augenbrauen, rundes Kinn, gewöhn⸗ hannis 18906, im Wege der öffentlichen Lizitallon nicht konvertirten und hiernach aufgekündigten Obli— Uebereinstimmung versehen, bei mehreren Bogen auch amtlich zie 14, Büänget, Leb m nn, vom Feld-Art. Regt. Nr; 156, Fscadr. Chef in demf. Regt, der Charakter als Major verliehen. Linder der Zeit. Lebensbild in 53 Akten von liche Nase, gewöhnlichen Mund, runde Gesichtsbhil⸗= verpachtet werden. ; gationen auf. geheftet. Zemmer, Gta aßen? dom Feid Art. Regt. Rr. 16 Zietlow, K denen f n eg ffn e g e, ( . ,, , Böe Besttzer elsaß lothringischer Patente, welche jetzt beren Darger, vam. Feh- Artz Felt. M, . rr ire Ga aft, Vonner stag; ĩ von erkerverein spᷣ die deutsche Sprache ; . r er. ; er Magistrat. das Reich beantragen, sind daher in der Lage, Kunze vom Feld- Art. Regt. Nr. 18, Reh feldt, w. Geldern⸗ Mi arrangirten Vorstellung geschlossen. und hat keine besonderen Kennzeichen. von Vormittags 11 Uhr ab in unserem Sitzungs⸗ Ausdehnung auf das Rei gen, ; ge⸗ u ne, e, ,, r. sĩd⸗Urt. Regt Nr. I9, W Aichtamtliches. . immer, Albrechtstraße Nr. 31, Termin vor d die Vorlegung der angegebenen Schriften und Zeichnungen Crispendorf, Bier ling, om Feld Art. Regt. Nr. 19, Wog⸗ ; ⸗ i . Pohl anberaumt, zu hee, . Verschie dene Bekanntmachungen. ohne Weiteres zu bewirken. . . . 2 3 3 , Deutsches Reich. ßelle - Alliance - Theater. Mittwoch n. Verkaufe, Pervachtungen⸗ Peachtkuft ge mit dei Bemerken eingelazen werden, Die Kreisthiergrztstelle dr Kreises Emden Die zu den in anderen deutschen Stgaten ertheilten Pa r keicho ir Verl n G idem Um Felt. Art Re . Mr, e. Preußen. Berlin, 26. September. Se Maje stät Donnersteg; In der Mark. Schauspiel in 5 Atten . Submisfisnen ꝛc. daß das Pachtgelder⸗Minimum auf 16900 ½ und mit einem festen Gehalt von 00 4 ist zu besetzen; tenten gehörigen Beschreibungen und Zeichnungen werden da⸗ Vötter Er imborn Kluß mann! Geosmann, vom Feld⸗ der Kaiser und König sind gestern Abend um 7 Uhr ö . . 5 ir feng he 39 . . hn deverkauf. Am Montag, den 1. Oktoh ,, . , in 6 , reg . kehr K dete ligten Louder Boke g vom. Feld- Art. I6 Minuten mittelst Extrazuges von Darmstadt in Baden⸗ Aang er I Vorsteh nn r. reise der erdeverkauf. m Montag, den 1. ober er., 1350, — zt worden ist. eit zu lohnen praxis. ual ifizirte ewerber itgetheilt. ö 11. 23 . ⸗ : . Platze; Parquet und Ballon S 2 46. Vorder. Vormittags von sz Uhr ab, wird das unterzeichnete Pachtlustige Kaben sich, wo möglich, noch einige wollen sich unter Vorlegung der Approbation und , k September 1877. . 6 it ö. fre e e gr, g line e g g, Baden eingetroffen und am Bahnhofe von den zur Zeit dort i , Termins spätestens aber im Fermine sonstigz, umnisst, swie eines benslanfe bis zum Der Vorfitzende des Kaiserlichen Patentamts ö , ,,, Reihe) 1 4 II. Parquet, Mittel- und Seiten- Neuplatze vor Tenkhoff hierselbst öffentlich gegen selbst, äber ihre Qualifikation und über den igen. 1. November er., bei uns melden. Aurich, den Ine Vert tung: ⸗ ne n (on? Feld. Art. Regi. Re 7 Sch raldt, Piper, Polster, wie den Spitzen der Behörden und dem Stadtrathe empfangen Balken 75 3. Entree 59 . Baarzahlung versteigern lassen, Münster, den thümlichen Beltz de zur ülebernghme der Pachtung 5. September 1877. Königliche Landdrostei. ö 1 ö. re diger v, Manteuffel, Held. Art. Regt r. .ch ram m, worden. Auf dem Wege von dem Bahnhofe zu der festlich Freitag: Zum 1. Male: Die Herren Eltern. 22. September 1877. Westfälisches Train ⸗Ba⸗ erforderlichen Kapitals von 130 000 46 vor unserem . k Barth is, Eck, vom Garde · Fuß · Urt. Regt v, Pelchrzim, geschmückten Stadt, auf welchem die Schulen und verschiedene Lebenekild in 3 Akten, nach dem Englischen von taillon Nr. 7. Kommissarius ausumweisen. . Bekanntmachung. Schultz, vom Fuß dirt. Regt. Nr.] vie ei Mäh ren he lz, WMußikcorps Aufstellung genonimen hatten wurden Se. Majestät . ö , 6 , kenn , dom e ale , ner r, . Ba lle nber g, vom Fuß. von der zahlreich herbeigeströmten Bevölkerung mit jubelnden . 3 I9l21 6 iftern können während der Dienststunden in ab, von der Jägerstraße Rr. oß nach der Friedrich. Königreich Preußen. ö . . ?. . l n , mn mn Zurufen begrüßt.
Concert- Hans. Concert des Kgl⸗ — Pferde ⸗Auktion. Am 28. September d. J.;, unferer Registratur und auf dem Domänen ⸗ Amte straße Nr. 76 11. hierselbst verlegt. Majestä König haben rgnädi e ; 1 Artillerie⸗Regi 6 11806. . Se. Majestät der g haben Allergnädigst geruht egiment Nr. 5, Schröder, vom Fuß⸗Artillerie ö Nr. 6,
5. ; i. Vorm. 10 Uhr, sollen auf dem Artillerie Stall- Leubus ei werden; werd Ver⸗ 7 ; ö ö n K k Hof⸗Musikdirekters Herrn piatze in Schweidnitz etwa 3 zum e f ere . ei del , mn ng, ge, elch. . der g af =. k den ersten Seminarlehrer Bürgel zu Kornelymünster Witte, Spengler, von uß⸗Art. Regt. Nr. 7, Keppel, Re⸗ — Der Bundesrath wird, wie die Provinzial Korre⸗
nicht mehr taugliche Dienstpferde öffentli ist. Abschriften i Bedi itgetheilt ; ür di zum Seminar⸗Direktor zu ernennen. maciy, Rohr, vom Fuß- Art. Regt. Nr. 8. Richard, vom Fuß⸗ ittheilt, in der zweiten Woche des Bktober zu Cirkus Salamonsk tthal bietend verkauft werden. 2. kesrsz nf Wir . 6 Leslazunz' ö. 1 nnn it n , , n e vermn,, ginn Art. Regt. Nr. i5, zu Art. Offizn. er nannt, . theben . , ,. * m r . Mitwoch. Große 2 1 . e, Karlstr. Jeld⸗ Artillerie ⸗Regts. Nr. 21. lustigen nach vorheriger Anfrage bei dem König,; Ru st. Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und der e ta is mã ß preußischen Mon archie wird, nach derselhen Quelle, vor- 71 P 1 rillante or stellung. Der lichen Amtsrath von Frantzius in Leubus gestattet j Medizinal-Angelegenheiten. ch ö f n ; aussichtlich in der letzten Oktoberwoche einberufen werden; der
Karneval auf dem Eise. Großes Ausstattungs⸗ J ̃ ̃ ; ; ; ; . h. ; ; stäck, in Scene gesetzt vom . . i360) e n , 35 ö beauftragt worden, die ing In leiden Dem Seminar⸗-Direktor Bürgel ist das Direktorat des ö. h Tag ist noch nicht bestimmt.
Ur treten dẽr Frau' Ling Salamonsty. Itahsmed, Domainen⸗Verpachtung. Breblau, den 19. September 1877. ĩ als Epeyialitat Schullchrer Seminars zu Kygrnelhmünster verliehen. worden, s ö inanz-Ministers hat sich der
englischer Vollbluthengst, geritten in der hohen. Die im Kreise Lebus in , n des Ober⸗ een ein gern fn ern ng. behandelt nach rationellen Grundsätzen mittelst Der praltische Arzt 2c. E. Wenken bach zu Ems ist zum ng. n ,, idle e n f in r ,
Schule, von Frl. Emilie Loisset. Vigilius,. Oderbruchs an der Ober-Oderbruchschgussee belegene Abtheilung fürd directe Steuern, Domänen rat. Fußbeleidungen Kreis⸗Wundarzl bes Ülnter⸗Lahn-Kreises ernannt worden. XBerwaltungskosten, welche Preußgn von dem Er⸗
k . ö ben de e an (e n an der Kt ichen e ani. und. Forsten. 6 Aber amt zart nf . der mn lb nheich lasse, gbr fiefe nden, Re ichs steu ern ; . ! 1 2 C ste ger , Dir r erg n eingubehalten hat, künftig nicht mehr, von den Hauptämtern
Pressirt und zu gleicher Zeit vorgeführt vom Direktor. rm . NB. S. d. in d. derzeit. Ausst d h ö ; ; Ri, 3 Clotilde Le ihren außerordent lichen K e n: 1e ffn, 2 Am Mittwoch, den 3. Oktober a. er. sollen die gd in Sha z d. dẽcff . 5 ver 60 nalver änderungen. Frhr. v. Richthofen, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 4 zum berechnet, sondern auf Grun der im Finanz⸗Ministerium eistungen zu Pferde. Gymnast. Entree der Gebr. oline 0 up, für dieffeltige Zwecke nicht mehr geeigneten i Pa—⸗ Berlin von Dr. V. ausgestellten rat. Leisten, Föniglich Preustische Armee. Rittm. u. Escadr. Chef, v. Face zen Skye Jen zin, Ser. Lt. on aufzustellenden Hauptühersichten von der General⸗Staatskasse . ö, 186 y. 31 6 verpachtet war, soll von tronenwagen C. 16, theils mit. Messingbuchsen, ca, . p Strümpfe u. 45 Tafeln z. Lehre 382 89 ö . . . ö. e 6 kö ) 6 3 z 4 n. 3 . B Fe, K e, . . bei der Reichs⸗Hauptkasse erhoben werden. Zur Ausführung ꝛ orstellung. ü ĩ f r ; i a e ‚ rühl, 15. Se ; ⸗» 1 ; 8. . Nr. 62, ö s z. roße ellung vhannis 1878 ab in zwei getrennten Pachtschlüsseln, 100 eiserne Langketten, 69 Stück Langlaue, eg. 250 v. Fußleiden u. Fußbekleidung). tv en v renn, , 6 gefl. Re Fee lch en b ch Ger, 8 on ee: dieser Maßregel, welche vom Rechnungsmonat Oktober d. Is. r.
. a. ö Fin ft gen Kenz Gothe. r ws, ir. Rech zner⸗ dieser Maß elche nen, kinn öl L. Säle mmomske r. änlich: Haare er fe g feen, fh Seren f f eit Ketten, , , ,, . blun * Wärtfanikeit kritt, hat der Finanz- Minister unterm
fern Purchlaucht, Qberft-t. und etaͤtẽm. Stabeofftz. im J. Garde— Vel kommändirl. Börner,‘ Sec. Vt. vom Inf. Regt. Nr. 53, ( 3. d. M. ausführliche Bestimmungen erlassen.