.
rr, Dir n
ad n ,
, 6 F 1 1
2
e, , m,
18133
Twichanucr Hanks.
Nachdem die ordentliche Generalversammlung vom 8. April 1876 beschlossen hat, das Actien-
capital der w ekαmer Kalkan auf den eingerahl
ten Betrag von 1, 509, 000 ας dureh Zusammen-
legarg zmeεer Interimassehefwae à 180 in eime Vollaetle àù 300 ι a ermissigen,
und Rachdem dieser Beschluss nebst der diesber glichen Statutenänderung unterm 24 Nai 1876 mit
Beobachtung der einschlägigen hanudelsgesetalichen Bestimmungen in das hiesige Handelsregister einge- tragen worden ist, fordern wir die geehrten Actionaire der Zwickggaer Bank hiermit aut, ihre mit je 150 M eingezahlten Interimescheine behufs geren Umtensches in Vollactien gemäss obigen Besechlasses
vom 1. Oktober a. . an
unserer Kasse hierselbst
mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisse versehen einzurelchen und dis Vollactien in
Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnende Actionaire erhalten bei portofreier Einsendung der Interimsseheine die
Vollactien ebenfalls portofrei augesandt. Ewiekau, den 24. September 1877.
Twichkanucr HBanls.
7990
Gotthardbahn⸗Gesell schaft.
Der am 30. September fällige Halbja res zins
der 5/0 Obligationen III. Serie
der Gotthardbahn⸗Gesellschaft wird vom 30. diefes Monats ab gegen Einlieferung der betreffenden
Coupons mit FIrs.
25. — in Deutschland zum Course von Frs. 3516, mit Thlr. 6. 20 — Reichs⸗
mark 20. — an den nachstehenden Zahlstellen ausbezahlt:
In Dentschland: bei der Digcontogesellschaft in Berlin; bei S. Oppenheim, jr. C Cie.
und dem A. Schaaff hau sen schen Bankverein in Köln; bei M. A. von Rothschild C Söhne und der Filiase er Bank für Handel & Industrie in Frankfurt a. / M. Die Eoupons müssen mit detaillirten Bordereaur begleitet sein, zu denen die For⸗
mulare bei obigen Zahlstellen bezogen werden können.
Luzern, den 18. September 18.
G6. 2685 *)
Die Direktion der Gotthardbahn.
18169 Bekanntmachung.
Auf Grund des Beschlusses der am 24. Juli er. stattgefundenen Generalversammlung werden hier⸗ durch die unterm 31. Mai 1875 aut eschriebenen
6 ο b ά ν Boso Schuldnerschreibungen
der Saal · Eisenbahn⸗⸗Gesellschaft 6 sie zum Verkauf gelangt sind, jur Rüctzah⸗ ung bis langstens den 1. April 1878 gekündigt.
Vie Auszahlung des Nennwerthes erfolgt in Jena bes der Hauptkaffe der Gesellschaft, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und 3 und in München bei dem Bankhause Merch, Christian u. Co. vom 2. Januar bis 2. April 1875 in den üblichen Geschäftsstunden.
Fehlende Coupons werden am Kapital gekürzt, ebenfo werden die Zinsen bis zum Tage der Rück⸗ zahlung, längstens bis 1. April vergütet.
Jena, den 24. September 1877.
Der Vorstand der Saal Tisenbahn⸗Gesellschaft.
Georgs⸗Marien⸗BVergwerks⸗ und
loom Hütten⸗Verein.
In dem durch Bekanntmachung vom 1. d. M. auf heute anberaumten notariellen Termine sind von den Partial⸗Obligationen unserer Anleihe vom 5. Februar ö. ⸗ ö jd Mar 1870 über 700,000 Thaler in Gemäß⸗ heit der Nr. VI. der Hauptschuldverschreibung s67 Stück im Nominal ⸗Betrage von 33,400 Thalern und zwar die nachfolgenden Nummern ausgeloost worden:
Nr. 11 45 75 113 133 150 160 162 175 197 333 339 388 389 434 436 456 457 500 546 555 595 625 647 653 683 700 710 715 716 731 739 737 754 756 827 904 919 932 775 3587 1937 1040 1063 106 1107 1121 1147 1167 1173 1193 1224 125 1268 1279 1319 1353 1403 1414 1518 1534 1547 1567 1650 1682 1685 1687 1727 1775 1785 1790 1895 1809 1830 1837 1813 1855 1895 1911 1929 1943 1950 1997 2634 2657 2109 2118 21390 2145 2156 2184 Ij9? 2198 2211 2213 2226 2229 2287 2319 2343 2372 2375 2410 2437 2448 2461 2487 2535 2544 2576 2582 2584 2618 2633 2643 666 687 2725 2733 2770 2790 2799 2800 2810 2853 23884 2888 2904 2995 2944 2977 Ihy96 3684 3124 3131 3134 3186 3190 3207 * 3209 3233 3242 3253 3286 3391 3351 3380 * 3107 3441 3443 3455 3463 3468 3482.
Die Einlösung der ausgeloosten Obligationen er⸗ folgt vom 2. Januar 1878 ab bei der Nord⸗ deuischen Bank in Hamburg, bei der Vereins⸗ kasse auf der Georgs⸗Marien ⸗ Hütte und bei dem Bauguier des Vereins Herrn Adolf Meyer in Hannover. .
Die Inhaber der noch rückständigen gekündigten Obligallonen Nr. 679 1405 3429, welche am 2. Ja⸗ nuar 1875 außer Verzinsung getreten. sowie Nr. 671 765 767 1767 2307 2709 3080 3204 3383, welche am 2. Januar 1877 außer Verzinsung getreten, werden hierdurch nochmals aufgefordert, die gedach⸗ ten Obligationen zur Einlösung zu prãsentiren.
Georgs⸗Marien⸗Hütte, 22. September 1877.
Der Vorstand. C. Wintzer.
n Amortisation
Dortmunder Sindtobligationuen.
Bei der heute vorschriftsmä ig erfolgten Aus⸗ leofung der für das Jahr 1877 zu tilgenden Obli⸗ oe, . der Stadt Dortmund sind die nachstehend
ezeichneten Stücke gezogen worden:
2. Sbligationen der ersten Anleihe für das Wasser⸗ werk, ausgestellt auf Grund des A erhöchsten Privi⸗ legiums vom 17. April 1871.
Litt. A. 3 100 Thlr. oder 00 1M. 5 Stück.
Nr. 3, 145, 223, 324 und 358.
Litt. B. à 200 Thlr. oder 600 6 4 Stück.
; Nr. 25, 43, 132 und 189.
Litt. C. 2 509 Thlr. oder 1500 Æ 5 Stück.
- Nr. J. 74, 163, 250 und 359. n
Litt. D. 2 C60 Thlr. oder 3000 MÆ 2 Stück.
Nr. 45 und 456. b. Obligationen der Anleihe vom Jahre 1872,
ausgestellt auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 26. Oktober 1872.
Iitt. X X 160 Thlr. oder 300 16 6 Stück. ; Rr. 24, 79, 130, 134, 183 und 261. Litt. B. à 200) Thlr. oder 600 M 7 Stück.
; Nr. I8, 53, 80, 136, 138, 189 und 216. Litt. C. d 500 Thlr. oder 1500 ½ 8 Stück.
9 63, 86, 298, 44, 74, 552 und
684. Litt. D. à 10650 Thlr. oder 3000 Æ6 5 Stück. Nr. 9, 40, bl. S4 und 104.
. Obligationen der zweiten Anleihe für das Wasser⸗ werk, ausgestellt auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 24. August 1874.
Litt. A. à 500 S6. 5 Stück.
Nr. 20, 108, 1823, 190 und 233.
Litt. B. à 1000 M 6 Stück.
Nr. 9, 19, 53, 1, 121 und 156.
Litt. C. A 1500 M. 4 Stück.
Nr. 84, 117, 156 und 214. Litt. D. à 3000 M 3 Stäck. . Nr. *, 147 und 167.
Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern zum 31. Dezember d. J, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, gekündigt und können die Kapi⸗ talbetrãge vom 28. Dezember d. J. ab gegen Rückgabe der Obligationen und der am 2. Januar 1878 noch nicht verfallenen Zinscoupons nebst Ta⸗ lons bei der städtischen Schuldentilgungskasse er⸗ hoben werden.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird vom Kapitalbetrage gekürzt.
Von den am 36 September 1876 zur Amorti⸗ sation ausgeloosten Obligationen sind folgende nicht abgegeben worden:
I) aus der ersten Anleihe für das Wasserwerk vom Jahre 1871 Litt. A. Nr. 329, 2) aus der Anleihe von 1872 Litt. B. Nr. 14, 22 und 28, 3) aus der zweiten Anleihe für das Wasserwerk vom Jahre 1574 Litt. A. Nr. 135. Der Oberbürgermeister. Die städtische Schulden ⸗ Prüfer. Tilgungs⸗Kommission. Arneche. MHellimghams. Pr. Overbeck.
Commission Impriale
d Amortissement
St. Petershbonrg.
La Comm ission Impòériale d' Amortissement ayant regn une declaration concernant la perte du talon appartenant au hiklet de l' emmrmumt a 3 oo Na. 33191 de 100 E, inserit dans le Grand Livre au porteur, invite, en vertu du règlement, le détenteur actuel du dit talon à vonloir le Ini présenter dlams le comn ant de 18 mois n partir de 12 troisitme insertiom de set avis et pre- vient que, dans le cas contraire, à Lexpitation de e delai le talon ci-dessus mentionné sera considerè comme annulè. 3
8131
Wochen⸗Ausweise der deutschen Settelbanken.
8172 Wochen ⸗Uebersicht
der Württembergischen Notenbank
vom 23. September 1877.
Aetlvn.
Metallbestand . 6. 8 631, 669 83 Bestand an Reichskassenscheinen. 16,980 — an Noten anderer Banken A0. lI909 —
an Wechsel nn... IT, 338, 906 46
an Lombard⸗Forderungen 394,900 —
an Effekten. — —
an sonstigen Aktiven 721,889 13 Passiv.
Das Grundkapitalcl! .. 6 969090 g Der Reservefond . 336, 860 62 Der Betrag der umlaufenden
ä Die sonstigen tãglich fälligen Ver · bindlichkeiten 27,406 59 Die an eine e, , afrist ge ⸗˖ bundenen Verbindlichkeiten - 380, 000 — Die sonstigen Passiven· 514/778 21 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln Æ 414,703. 42.
——
lsiss ank für Süddeutschland.
gtand am 3. geptem˖heV.sr 1822.
— —
160 5.01, 896
i 19,960 3) Noten anderer Banken 94.300
Gesammter Kassenbestand 3,126. 156 Bestand an Wechseln 17, 159.378 Lombard forderungen 2, 133,430 5, 644 801
433 146 1,3715. 872
.
— ————
8 4
. i e
E ass iv a. Actienea pital Reservefonds 1,461, 121 Unkostenfonds und Immobilien-
Amortisations - Fonds 102043 Hark Noten in Umlauf.... 13, 359, 20 Nicht prisentirte Noten in alter
Währung 118,493 Täglich fällige Gathaben... A6, shi f: An Kündigungsfrist gebundeno
Guthaben VIII Diverse Passiva
15. 672,300
E
43 2 *
10s 232
32,212,785 23
Eventuelle Verbindlichreiten aus zum Incasso gegebenen, im Inland zablbaren ¶ NVechseln A 1511,060. 81.
Braunschweigische Bank. 81971 stand vomuyz. Septhr. 1822.
Activa. A 690.972. ⸗ 61.915. 155.600. 9, 900,390. 2, 3 15,667.
Nstall- Bestand
Reichs kassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel- Bestand.
Lombard- Forderungen. Effecten- Bestand. — Sonstige Activa 7, 312,973.
Grundkapital !- 10,5090 00. Reservefondds.. . 464, 648. Umlaufende Noten.. 2, 515,100. Präcludirte 10 Thaler-Noten 72,720. Sonstige tglich fallige Verbind-
1 3 on,. An eine Kündigungsfrist gebun-
dene Verbindlichkeiten. P 082, 559. Sonstige Passiva -. 198,998.
assi.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlands rablbaren Wechseln... . p 338, 566. 70. Rnramnmsechrwrelig, den 23. September 1877. PDie Birectiom. Bewig. Stů bol.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Auelam ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt. Diejenigen gualifizirten Thierärzte, welche sich um diese 6 ich mit einem etatsmäßigen Gehalte von 505 S, = dotirte Stelle bewerben wollen, wer⸗ den aufgefordert, ihre Approbgtionen und sonstigen Atteste, insbesondere ihre Fäͤhigkeitszeugnisse zur Verwaltung einer Kreisthierarztstelle nebst kurz ge⸗ faßtem Lebenslaufe binnen 4 Wochen an uns ein⸗ zureichen. Stettin, den J. September 1877. König⸗ liche Regierung, Abtheilung des Innern.
Dat Kreisphysikat in Plön, Kreis Plön, ist rafant. Sebalt aus der Staats lg sse 0 * ghne Pensionte berechtigung Gesuche sind unter Nach weisung der Befähigung innerhalb 4 Wochen bei ung einzureichen. Schleswig, den 21. September 1877. Königl. Regierung. Abtheilung des Innern.
Die Kreiethierarztstelle des Kreises Rees ist durch den Tod des Inhabers vakant geworden. Mit der- selben ist ein Gehalt von jährlich 600 46 verbun- den. Diejenigen — 3 — welche die Befãhigung für eine reiethierarztstelle erlangt haben, for
wir hierdurch auf, uns ihre Bewerbungen unter Beifügung eines Leben laufes, ihrer Approbation und eines obrigkeitlichen Führungsattestes binnen 6 o, n, d, , ,,
er RKõönig egierung, heilun
des Innern. J. V. Büsgen. ö
I8064]
Beim hiesigen 9 und der Realschule ã. Ordnung sind zu Ostern k. J. zwei Lehrer⸗ stellen mit je 1800 Gehalt — die eine außer- dem bei definitiver Anstellung mit Wohnungszuschuß von 360 M = zu besetzen.
Für beide Stellen ist die volle facnltas in den alten Sprachen, für die eine außerdem im Deutschen, für die andere die in der Geschichte (für die mitt⸗ leren Klassen) erforderlich. Bewerbungẽgesuche mit curriculum vitae und Zeugnisse i. innerhalb 14 Tagen an den Gymnasial · Direktor . y,. zu
Ag.
richten. 369.) Bielefeld, 18. September 1877. Das a,, ,, uber.
8184 BGSekannutmachung.
Vaterländischer 2 Frauen⸗Verein.
Die wöchentlich am Donnerstage stattfindenden Versammlungen unserer Vereinsmitglieder werden in diesem Jahre am
Donnerstag, den 15. Oltober d. J. und zwar wie bisher im Geschäftshause der Kur⸗ und Neumaͤrkischen Haupt Ritterschafts⸗Direktion⸗ Wilhelmspla Nr. 6. beginnen, und werden zu den selben die geehrten Mitglieder unseres Vereins hier · durch freundlichst eingeladen.
Der Vorstand des Vaterländischen
Frauen⸗Vereins. Charlotte, Gräfin von Itzenplitz.
Die diesjährige Generalversammlung des Stfftungs vereins des Civil Waisenhauses findet am Sonnabend, den 3. November d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Anstalts⸗ baust, Neue Königsstraße Nr. 61 hierselbst, ftatt und werden die verehrlichen Mitglieder des Stiftungevereins ersucht, sich dazu recht zahlreich einzufinden. Potsdam, den 16. September 1877. Das Civil Waisen⸗Amt.
18134 Fußleiden
. als Spezialitãt
behandelt nach rationellen Grundsãtzen mittelst rat. Fußbekleidungen
Brackenheim Oberamtsarzt (Württemberg). Pr. Vitseh. (UB. S. de in d. derzeit. Ausstellung des Centralverbands d. deutsch. Leder ⸗Industr. in Berlin von Dr. V. ausgestellten rat. Leisten, Stiefeln, Strümpfe u. 435 Tafeln z. Lehre xv. Fußleiden u. Fußbekleidung.)
IJ 751]
Punkt 5 der Tagesordnung
hiermit auf
Versammlung eingeladen.
branche innerer Krankheiten).
72, 74 - I6 und & der Statuten.
Leipzig, am 10. September 187.
7430
Klimati
(is Minuten Entfernung).
Bestellungen wolle man richten an den
Genossenscha
Da in der Generalversammlung vom 26.
der Genossenfchaft erschienen, resp. vertreten waren, der Eingangs erwähnten And Vorstandes auf Auflöfung und Liquidation der Invaliditãtsbranche, beschlossen werden konnte, wird
den 13. Oktober d. J, Vormittags 11 Uhr, im Hotel zum Palmbaum in Leipzig eine außerordentliche General ver⸗
sammlung anberaumt, und werden die verehrlichen Genossenschafts mitglieder hierdurch zu dieser
en siom,
aufwärts. Equipagen. Regelmäßiger Smnibusv
Deutsche Unfall⸗ und Invaliditäts⸗Versicherungs⸗ ft in Leipzig.
Mai d. J. weniger als die Hälfte aller Mitglieder
demgemäß auch nach 8. 31 der Statuten nicht über Generalversammlung: Antrag des Aufsichtsraths
Gegenstände der Tagesordnung sind; . . 1) Antrag des Aufsichtsrathes und Vorstandes auf Auflösung und Liquidation der Invaliditãts⸗ §ę§5. 2d und 19 der Statuten, Versicherung gegen gänzliche Invalidität infolge
2) Wiederholte Anträge des Aufsichtsrathes und Vorstandes auf Abänderung der 85. 1 – 3 5 — 8, 10, 12 —15, 1719, 21, 22, 28, 30, 40, 42 – 44, 46, 53, 54, 58, 60, 62 — 65, 70
Bezüglich des Punktes 1 der Tagesordnung wird insbesondere auf die Bestim mungen des 5. 31 der Statuten, wonach diese Generalversammlung ohne Rücksicht auf die Anzahl der Anwesenden beschluß fähig ist, verwiesen.
Der Aufsichtsrath.
Pr. Druckenmüller, Vorsitzender.
Tien n.
in Gries bei KBoxgen in Sit dltĩrol.
cher Kurort. Saison⸗Eröffnung am 1. September J. J.
Sonnige, vollkommen windfreie Lage mit großartiger Gebitgs. Aus icht inmitten . eines Areals von? I8, O66 Quagdrat-Klaftern, eigenen Park und Weingãrten, komfortable Zimmer; Verpflegung vorzüglich Café, Billard., Musik- und Lesejzimmer. 8 Anstalts arzt im Hause. Apparate für pnenuma - tische, , . mr grliwäa sser Behandlung, Trauben, Milch, Mäolken und Kum ältige Pflege. — Gesammt - Pension ven 6h 3,50 (] Reichsmark) täglich an und erke
r von und zum Bahnhofe Bozen
Auskunft in Krztlicher Beziehung ertheilt Herr Mr. x. Mayrhofer. Zimmer- C. Gn / g) Pächter J. T. Gbermüller.
zun Deutschen Reichs
M 22G.
—
Zweite Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch den 26. September
Staats⸗Anzeiger.
1822.
—
———
—— ——
In viele Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen aber Gintragungen und Löschungen in den Handels, Zeichen- u. Musterregistern, sowie über Tonkurse veröffentlicht 3 Re rf. und Fahrplan Veränderungen der deutschen Eisenbabnen.
3) die Uebersicht der Haupt ⸗Eisenbabn ⸗Verhindungen Berlins, 4 die NUebersicht der bestehenden Postdampfschiff · Verbindungen mit trangatlantischen Ländern
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 85 des * über den Markenschutz, vom V. Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 2.
Central⸗Handels⸗Register
Mai 187
Das Central ⸗Handels · Register für das Deutsche Reich kann durch alle PVost⸗Anstalten, sewie
durch Car Heymanns
Verlag, Berlin, &. Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: Zw., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
für das
; November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden. erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Deutsch
e Reich. ar 21)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Das
Abonnement betrãgt 1 50 Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile
J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3.
30 3.
—
Patente.
Patent ⸗ Anmeldungen. annten haben die Ertheilung daneben angegebenen Gegen ⸗ Anmeldung hat die ange⸗ . enstand der An⸗
meldung ist
geschũůtzt.
Nr. . Hr. Professor Dr. Friedrich Knapp zu Braunschweig.
Gegenstand: Gerbrerfahren unter Anwendung
von Eisensalzen nebst des dabei angewendeten
Apparates. ; ; Nr. J573. Herren Wirth & Comp. in Frankfurt
a / M. für Hrn. Thzodor Pilter zu Paris;
Gegenstand: Verfahren zur Darstellung künst⸗
sicher Knochenkohle. : Nr. 278. Hr. Otto Zobel, Ingenieur zu Schmal ⸗
kFalden.
Gegenstand: Differenzschraubenwinde mit zwei⸗ facher Gangart und schnellem Rückgang. 6. . Gazmotorenfabrik Deuz in Deutz bei Cöln. Gegenstand: Doppelwirkende Gas und Petro. leum⸗Kraftmaschine. (EQandegrechilich patentirt.) Nr 2496. Gasmotorenfabrik Deutz in Deutz bei Cöln. 3 Gegenstand: Verbesserte atmosphãrische Gas⸗ kraftmaschine. (Landesrechtlich patentirt.) Nr. 2497. Gasmotorenfabrik Deutz in Deutz bei Cöln. . , Gegenstand: Atmosphãärische Gaskraftmaschine. (Landesrechtlich patentirt.) ; Nr. 2495. Gasmotorenfabrik Deutz in Deutz bei Cöln. . l . Gegenstand: Hydraulisches Gesperre für atmo⸗ sphärische Gaskraftmaschinen. (Eandesrechtlich
patentirt.) Kaiserliches Patentamt. 8203
Ist der Betriebsunternehmer einer Eisenbahn, eines Bergwerks, eines Steinbruchs, einer Gräberei oder (iner Fabrik auf Grund des 53 Nr. 1 des R e ich?; ka tlie e eg vom 7. Juni 1871 durch ein Erkenntniß erster Instanz verurtheist den Angehöri⸗ gen eines Getödteten Ersatz für die ihnen zugestan⸗ benen Alimente zu leisten, so kann dieses Er⸗ kenntniß sofort nicht vollstreckt werden; die Aus⸗ nahmebestimmung des 5. 6 Th. 1 Tit. 14 A. G O. findet 3. diesen Fall keine Anwendung. (Dort ist nämlich bestimmt, daß die Vollstreckung des Urtheils nicht aufhalten soll, „wenn Jemand durch ein Er⸗ kenntniß erster Instanz dem Anderen Alimente zu geben verurtheilt worden ist, vielmehr alsdann, die erkannten Alimente, der Appellation ungeachtet, dennoch und jwar vom Tage der angemeldeten Klage an, gereicht werden müssen. ) Diesen Grundsatz hat das Reichs⸗Oberhande sCgericht, J. Senat, in einer Verfügung vom 14. September 1877 ausge⸗
sprochen.
Der Deutsche Patentschutz⸗Verein hielt am 22. d. M. hierselbst eine Generalversammlung ab, um den Antrag des Vorstandes auf Auflösung des Ver⸗ eins in Berathung zu ziehen. Nach längerer De⸗ batte beschloß jedoch die Generalversammlung, den Patentschutzverein nicht . vielmehr auch weiterhin in Thätigkeit zu zelassen, um als Organ der Betheiligten den bei Handhabung des Gesetzes etwa auftauchenden Wünschen Geltung zu verschaffen, etwaige Verbesserungen vorzuschlagen, internationale Beziehungen anzustreben.
Handels Negister .
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und Dem Großberogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrit Leipzig resp. Stuttgart und Da rm sta dt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Aachen. Der Kaufmann Alexander Scheibler, zeitlebens zu Montjoie wohnend, ist gestorben, und ift das Geschäft, welches derselbe in Montzoie unter der Firma F. J. Scheibler betrieb, mit der Firma auf die Erben und . des Verstorbenen übergegangen, nämlich: Bern ard Scheibler, Alexan⸗ der cheibler, diese beiden Kaufleute, Emma Scheihkler, ohne Geschäist, und Bertha, geb. Scheibler, Fhefrau Wilhelm Nickel, alle ju Montjoie wohnend;
gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 5690
des Firmen registerg, die für diese Firma dem ꝛc. Bern⸗ hard Scheibler ertheilt gewesene Prokura unter Nr. 756 dez Prokurenregisters gelöscht.
Sorann wurde unter Nr. I5! des Gesellichafts. regĩsters eingetragen die Rommanditgesellschaft unter der Firma J. J. Scheibler, welche in Montjoie ihren Sitz, am 35. Juli er, begonnen hat, und von deren perfönlich haftenden Gese schaftern, den oben . Bernhard Scheibler und Alexander Scheibler, vertreten werden kann,
Aachen, den 20. September 1877. .
Königliches Handelsgerichts · Sekretariat.
Aachenm. Die zu Aachen wohnende Handels- frau Flora, geb. Hildebrandt, Wittwe Ferdinand Wüsthoff, hat das Geschäft, welches sie in Aachen nter der Firma Ferd. Wüsthosf betrieb, ihrem
— - -r
Sohne, dem ju Aachen wohnenden Pianoforte⸗ fabrikanten August Wüsthoff übertragen; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 230 des Fir⸗ menregisters gelöscht. Aachen, den 21 September 1877. Königliches Handelsgerichts · Sekretariat.
Aacher. Der zeitlebens zu Aachen wohnhafte Naufmann August Garenfeld ist gestorben: das Geschãft. welches derselbe in Aachen unt -r der Firma Ang. Garenfeld betrieb, ist mit Aktiven and Passiven und der Firma auf dessen Wittwe Gertrud, geb. Esser, übergegangen; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 265657 des Firmen⸗ registers gelöscht.
Sodann wurde unter Nr. 3614 desselben Registers eingetragen die Firma 4 Garenfeld, welche in Aachen ihre Riederlaffung hat und deren Inhaberin die vorgenannte Wittwe August Garenfeld ist.
Aachen, den l. September 187. Königliches Handelt gerichts⸗Sekretariat. Ahrenshöcek.
. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:
1I) Nr. 53: Firma: Andr. Pätau. Sitz: Schulendorf. Inhaber, alleiniger: Andreas Hinrich Pätau, 66 und Pappenfabrikant zu Schulen⸗ orf.“ 2) Zu Nr. 52: Firma: Bremer & Möller zum Bahnhof Gleschendorf: „Die Liquidation ist beendigt. Der bisherige Mitinhaber der Firma Bremer & Möller, Makler Friedrich Wilhelm Julius Möller zu Bahnhof Gleschendorf, welcher das unter jener i mn betriebene Geschäft allein übernommen, ährt die Firma Bremer & Möller als alleiniger Inhaber weiter 3. 3) Zu Rr. 15: Firma: J. Maas in Gnissau: „Die Firma ist erloschen. Ahrensböck, 1377 September 2. Großherzoglich 2 Amtsgericht. e mer.
Aknstact. Nachstehendes: Eingetragen Handelsregister Folio CCLVII. pag. 744 ff. ; sud rubr. irn
1) den 18. September 1877. C. J. Eberhardts Ww. in Urnstadt, laut Anzeige v. 14. Sep⸗ . 1877 Bl. 26. 3 der Spec. Firmen ⸗ akten,
sub rubr. Inhaber:
1) den 18. September 1877. Die Wittwe Gün: therine Eberhardt, geb. Mäder, in Arnstadt ist Inhaberin der Firma, laut Anzeige v. 14. Sep⸗ ö. 1577 Bl. 26. 3 der Special⸗Firmen⸗ akten,
wird hiermit publizirt. Arnstadt. den 18. September 1877. Fürstl. Schw. Justizamt das. A. Hunnius.
Ascherslebem. In unser Gesellschafts register ist unter Nr. 59 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma; Cohn & Eppstein und als deren Inhaber: der Kaufmann Louis Isidor Cohn und der Kaufmann Carl Eppstein, Beide in Aschersleben, mit dem Bemerken einge⸗ tragen, daß die Geselschaft am 24. September 1877 begonnen hat. Aschersleben, den 24. September 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
KRarnmiem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr.
24 des biesigen Handels (Firmen ) Registers, wo⸗ selbst die Firma: „Ed. Jordan“ in Ronsdorf ein⸗ etragen sich befindet, dermerkt worden, daß die
irma erloschen ist und die Aktiven und Passiven
des Geschäfts von dem ju Elberfeld wohnenden Kaufmann Robert Pfeiffer, in Firma: „Pfeiffer Thiel“, übernommen worden sind. Barmen den 21. September 1877. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ackermann.
Karnmiöem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. IS39 des hiesigen Handels⸗ Gesellschafts /) Registers eingetragen worden: . die am 20. Mai 1872 zwischen dem zu Dege, Burgermeisterei Hückeswagen, wohnenden Ma⸗ schinenfabrikanten Carl Julius Sieper und Gustav Sieper errichtete Handelsgesellschaft, unter der Firma: P. D. G. Sieper' Söhne“, mit dem Sitze in befagtem Oege bei Lennep. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Ge⸗ fellschaft berechtigt. Barmen, den 24. September 1877. Der Handelsgerichts Sekretär. Ackermann. Auf Anmeldung haben heute fol⸗
HEarmiem.
gende Eintragungen in das hiesige Handels (Fir-
men) Register stattgefunden:
1) unter Nr. 1714 die Firma: „Heinrich König“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnen Metzger Heinrich König ist;
2) unter Nr. 1715 die Firma: „Franz Joseyh Sehnem“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Metzger Franz Joseph Sehnem ist.
Barmen, den 21. September 1877.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ackermann.
tt er kim. Sandelsreginer des Stöniglichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vem 25. September 1877 sind an? selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1973 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ö Gebr. Friedmann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handels gese schaft ist durch gegenseitige Neberein kunft aufgelöst. Der Kaufmann Bern⸗ hard Friedmann zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4282 die hiesige e eff Handelsgesellschaft in
Firma: Thiele & Ahl vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Liquidatoren der aufgelösten Handels gesell⸗ schaft sind bestellt: 1) der Kaufmann Adolf Guttstadt, 2 der Kaufmann Franz Koßmag, 3) der Kaufmann Stephan Delsner, sämmtlich zu Berlin, von denen Jeder für sich allein die Liquidations⸗ firma zu zeichnen berechtigt ist. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5280 die hiesige Kommanditgesellschaft in
Firma:
Deutsche Efferctenbank Mißner & Co. Commandit⸗Gesellschaft
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Moritz Wechsler zu Berlin bestellt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 5502 die hie igt Pandelsgesenschaft in Firma: ar
& Thiele vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: Thiele & Co. geändert.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 942 die hiesige Handlung in Firma:
. A. Chorus K Co.
vermerkt steht, ist eingetragen;
Das Handel sgeschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Bertha Chorus, geb. Engelhard, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter anv'ränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,352 des Firmenregisters. .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,353 die Firma: X. Chorus & Co. und als deren Inhaberin die Wittwe Bertha Chorug, geb. Engelhard, hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Höß die hiesige Handelsgesellschaft in Firma; Berl. Jalousie⸗ und Holzleisten⸗ Fabrik Bonnet K Co. vermerkt steht, ist eingetragen; . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Fabrikant Julius Bonnet setzt das Handelsgeschäft unter unver- anderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,353 des Firmenregisters. ; . Deinnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,353 die Firma: ; Berl. Jalousie⸗ und Holzleisten⸗Fabrik Bonnet K Co- — und als deren Inhaber der Fabrikant Julius Bonnet
hier eingetragen worden.
Die Kommanditgesellschaft in Firma: Siegmund Strauß Jüamr . . mit ihrem Sitze zu Fenn a/ M. und einer weigniederlassung in Berlin (Gesellschafts register r. 6231) hat für ihr Handelsgeschäft dem Carl Stiebel zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3709 eingetra⸗ gen worden. Berlin, den 25. September 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Beuthen O. /S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind J. eingetragen:
a. Rr. 1586. Die Firma H. Werfft zu Beu⸗ then O. S. und als deren Inhaber der Sxe⸗ diteur Hugo Werfft daselbst.
b. Nr. I557. Die Firma Carl i zu Beuthen D. S. und als deren nhaber der Spediteur Carl Jusezyk daselbst.
. Rr. 1583. Die Firma Salomon Gutt⸗ mann zu Beuthen O. / S. und als deren In⸗ haber der Spediteur Salomon Guttmann
daselbst.
II. gelõscht worden: . g. Rr. 16066. Die Firma M. Zernik
Chorzow. Die Firma Löbel Zernik
e. Nr. 715. JRattamit f. Rr. 1472. Die Firma A. Trzaskalik ; Kattowitz. Benthen O. S. den 21. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Rreslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1458 die
on 1) dem Kaufmann Herrmann Fingerhut zu Breslau, 2) dem Kaufmann Oscar Bautz zu Breslau, am I4. September 1877 hier unter der Firma: Schles. Spitze npapierfabrik ; Fingerhut & Bautz errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Herrmann Fingerhut beet. Breslau, den W. Ecy lember 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslam. Belanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 1032 Hugo Siegert hier als Prokurist der verwittweten Kauf⸗ mann Ida Emilie Kantmann, geb. Kleemann hier, für deren hier bestebende, in unserem Firmenregister Rr. 3044 eingetragene Firma:
L. Kantmann heute eingetragen worden.
Breslau, den 20. September 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung .. Kreslamn. Bekanntmachung. In unser en rg fh. ist bei Nr. 3016 das Erloͤschen der Firma Julius Lazarus hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 21. September 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Cohlenz. In das Handels⸗(Prokuren /) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Rr. 73 eingetragen worden die Seitens des zu Oberwesel wohnenden Kaufmanns Hermann Joseph Castor für sein daselbst unter der Firma: S. J. Castor “ bestehendes Handelsgeschäft seinem Sohne, dem ebenfalls daselbst wohnenden Kaufmann Gar! Jofeph Castor ertheilte Prokura.
Eoblenz, den 2. September 1877.
Der JJ
au sen.
CöIn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 3312 vermerkt Forden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Peter Roesberg für seine Handelsnieder⸗ laffung daselbst geführte Firma; ud wig Lützenkirchen“ erloschen ist. Cöln, den 20. September 187. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
CzIn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗ Register bei Nr. 3197 und in dem Prokurenregister bei Nr. 1251 vermerkt worden, daß der früher in Kalk, jetzt in Cöln wohnende Civil⸗Ingenieur, Maschinenbau⸗Unternehmer und Inhaber einer Maschinen handlung, Martin Neuer Furg, seinen Wohnsitz und seine Handelsniederlassung unter der Firma: „M. Neuerburg“ . von Kalk nach Eöln verlegt hat; sodann ist die vorgenannte Firma nunmehr auf Nr. 3325 des Firmenregisters übertragen worden. Cöln, den 21. September . Der Handels gerichts Sekretär. Weber.
CSI. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1466 Ten hiesigen Handels (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die n dels e eil afl unter der Firma: „G. Inden Nachfolger“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Hugo Sartorius und Max Wallerstein vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gefellschaft aufgelöst worden ist und daß die Liquidation derselben durch die beiden Ge⸗ sellschafter und zwar durch jeden einzelnen für sich unter der Firma: „G. Inden Nachfolger in Li⸗ quidation? besorgt wird. Cöln, den 21. September 187. Der donde r ts · Setretẽr eber.
CöIn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen /) Register unter Nr. 3326 einge⸗ fragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Ger⸗ hard Hubert Klein, welcher daselbst seine Handels · niederlaffung hat, als Inhaber der Firma: . „Gerhard Klein. Cöln, den 22. September 1877. Der Hande lggerichts⸗Sekretãr. Weber.