Cxefelad. Auf vorschriftsmãßige Anmeldung wurde am beutigen Tage sub Nr. 2571 des Han⸗ dele · Firmenregisters des hiesigen k m n⸗ delsgerichts eingetragen: der zu Crefe Arrretur⸗Inbaber Heinrich Derscht als Inbaber der Firma Seinr. Dorscht dahier, Crefeld, den 22. September 15377. Der Handelẽgerichts⸗Sekretãr. Enshoff.
Fulda. Nach Anzeige vom heutigen Tage ke— treibt Kaufmann Jesaias Katz von Flieden daselbst unter der Firma Jes. Katz ein Manufakturwaaren⸗ und Konfektionegeschäft. Fulda, den 20. Siptember 1577. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . Neuhof.
Grein. In unserem Handelsregister ist heute auf Fol. 352 die neue Firma Schulze C Söhne und als deren Inhaber die Herren Carl Franz Schulze, Heinrich Paul Schulze, Victor Heinrich Schulze,
hier, verlautbart worden, laut Anzeige vom 12. Septem- ber 1877. Greiz, am 20. September 1857. Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Justizamt IJ. als I mn 5. Zopf.
Limhurg a. d. Lahm. In dem Firmen⸗ register des Amts Braubach wurde heute zufolge Verfügung vom 21. September 1877 bei laufender Nummer 57, woselbst die Firma J. Michels zu Oberlahnsteig eingetragen ist, in Col. 6 Folgendes vermerkt: ‚. „Die Firma ist erloschen.“ Limburs a. d. Lahn, den 22. September 1877. Königl. Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Magdekurg. Handelsregister.
Die unter der Firma: E. Buchmann K Tob⸗ schall hier bestandene offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidator ist der Kaufmann Ferdi-⸗ nand Thilo Faber hier bestellt. Vermerkt bei Nr. e. des Gesellschafts registers zufolge Verfügung von
eute.
Magdeburg, den 24. September 1877. Königliches Stadt ⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Reisse. Bekanntmachung. In urser Firmenregister ist bei der unter Nr. 249 eingetragenen Firma: B. Franke in Colonne Bemerkungen Nachstehendes vermerkt worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt— wete Frau Kaufmann Julie Franke, geb. Mül⸗ ler, zu Neisse übergegangen; und unter Nr. 180 die Firma: B. Franke zu Neisse und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Julie Franke, geb. Müller, zu Neisse am 19. September 1877 eingetragen worden. Nteisse, den 19. September 1877. königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
O MenkHach. Bekanntmachung.
Am 24. August J. J. hat sich unter der Firma Offenbacher Transportgesellschaft und mit dem Sitze in Offenbach eine Aktiengesellschaft auf unbe⸗ ssimmte Zeit gebildet. Zweck derselben ist der Be⸗ trieb eines Speditionsgeschäftes. Die Höhe des Grundkapitals ist auf 40,00 Reichsmark festgesetzt und in 200 auf Namen lautende Aktien von je 265 Mark eingetheilt. Die Gesellschaft ist konsti⸗ tuirt, sowie diese 200 Aktien gezeichnet und mit 50 oυι eingezahlt sind.
Fuͤr die Gesellschaft unterzeichnen entweder der Direktor, z. 3. Herr A. Weimann dahier, oder kollektiv zwei von dem Aufsichtsrath zu bestimmende Persönlichkeiten. Der Aufsichtsrath besteht z. Z. aus den Herren Aug. Kugler, Th. Mainz, Max Philipps, H. Landsberg und O. Stockhausen dahier.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Offenbacher Zeitung. Die Einladung der Aktionäre zu den Generalversammlungen hat durch den Aufsichtsrath und durch vorgenanntes Blatt 14 Tage vorher unter Angabe der Tagesordnung zu
d wohnende!
Gesellschafter sind die Brauereibesißer Georg Hund ⸗ rieser und Otto Kleingärtner daselbst. Tilsit, den 20. September 1877. Känigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Terhbst. Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Der Inbaber der Fr. 111 des Handelsregisterg eingetragenen Firma er. Bohne in Nutha.- ist seit 1. September d. Ig. der Muͤhlenbesitzer Friedrich Bohne jun. in Nutha. Zerbst, den 21. September 1577. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Henning.
Konkurs“Pe.
8106
Der von uns durch Beschluß vom 23. Mai 1876 über das Handels und Privatvermögen der Strum pf waaren⸗ Fabrikanten Georg Friedrich Keller und Carl Fehn nn Gottlieb Ostwaldt in Firma: G. J. Keller et Comp. eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 13. September 1877.
Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
S167
Der von uns durch Beschluß vom 4. Juli 1876 über das Vermögen des Bnchhändlers Wilhelm Hermann Gibelius, in Firma M. Landau'sche Sortiments und Antiquariat Buchhandlung eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 19. September 1877.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
8170
Der Kaufmann Herr Dielitz hierselbst ist in dem Konkurse über das nachgelassene Vermögen des am 28. Juli 1875 zu Brien; verstorbenen Br. Jo⸗ hann Baptist von Schweitzer von hier zum defi⸗ nitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 20. September 1877.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
8168
Der Kaufmann Herr Dielitz, Holzmarktstraße 65, ist in dem Konkurse über das Vermögen des Schlächtermeisters Carl Friedrich August Sell zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 29. September 1877.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
8173 Bekanntmachung.
In dem Konturse über das Vermögen des Holzhändlers Max Alexander Borchert zu Pan⸗ kow ist zur Verhandlung und Beschlußfaffung über einen Akkord Termin auf
den 3. Oktober 1877, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmerstraße 25, Zim⸗ mer 23, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreis⸗ richter Schulz, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestell ten oder vorläufig zugelastenen , der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypotbekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handlungs⸗ bücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im . zur Einsicht der Betheiligten offen legen.
Berlin, den 21. September 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
8175 Bekanntmachung.
Nachdem in dem Korkurse über Vermögen des Kaufmanns Samuel Meyer zu Bernstein der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkordes beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkuregläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 8. Oktober 1877, Bormittags 19 Uhr,
8035 das
schafter derselben, Kaufleute Salomon Fließ und Moritz Fließ. Beide bier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein- stellung auf den
10. September 1877
festgesetzt worden. um . Verwalter der Masse ist der Kaufmann F. L. G. Kühne bier bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 29. September 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt und Kreisgerichte⸗Rath Gent, anberaumte E me i r Erklärungen und BVorschläge über die Beibebaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie daräber abzugeben, ob ein einstweili⸗ ger Verwaltungsratb zu bestellen und welche Per sonen in denselben zu berufen sind.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld. Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam baben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde
bis zum 15. Oktober 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ jeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 209. Oktober 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protesfoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsversonals auf den 30. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, . eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen eizufügen. ;
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur e, bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hientzsch, Leo, Leonhard, Lochte, Meißner, Justizrath Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.
96 * * sac. Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 198. September 1877 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Milheim am Rhein wohnenden Wirth und Kleinhändler Jacob Saal fallit erklärt, den Tag der Zahlungs⸗ einstellung vorläufig auf den 13. September dieses Jahres festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Richter Michels zum Kommissar und den in Mülheim am Rhein wohnenden Gewerbe⸗ , Herrn Friedrich Steffens zum Agenten des Falliments ernannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ mit beglaubigt.
Cöln, den 22. September 187.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
2 — II; son Falliments⸗Anzeige.
Durch, Urtheil vom 19. Seytember 1877 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln, große Witschagasse 25 ., wohnenden Kaufmann Rndolph Rödder fallit erklärt, den Eintritt der k vorläufig auf den nämlichen
ag festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungerichter Kisker zum Kommissar und den in Coͤln wohnenden Advokaten Herrn Dr,. Linnartz zum Agenten des Falliments ernannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
. Bekann
Der für den Magdeburg · Schlesischen Güterverkehr Jia Berlin mit dem 1. Oktober er. zur Einführung kommende Tarifnachtrag 16 tritt mit dem gleichen Tage auch für den Magdeburg ⸗Schlesischen Güter⸗ verkehr via Zerbst in Kraft. ̃
Berlin, den 20. September 1877. der Berlin ⸗P r , ,
er Berlin⸗Pots dam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗ gesellschaft zugleich Namens der übrigen be⸗
theiligten Verwaltungen.
sis Ohberschlesische Eisenbahn.
Am V. Oktober d. J tritt zum Rheinisch⸗Nord⸗ deutsch · Galizisch · Kumãnischen Holjtarife ein Nach⸗ trag VII. mit neuen Frachtsätzen fur Linden Fischer⸗ hof und Linden Küchengarten und einer abändernden Tarifvorschrift in Kraft.
Breslau, den 18. September 1877.
stönigliche Direktion.
8180
Am 20. Oktober d. J tritt zum West⸗Ostdeutsch⸗ Galizisch⸗Kumänischen Verbandtarife ein fünfter Nachtrag in Kraft, welcher Zusätze und Abände⸗ rungen der reglementarischen und Tarifkestimmungen, sowie Frachtsätze für Stückgüter ab Cöln (Rhein⸗ gasse) und für Holztransporte ab Station Bednarow der Erzherzog⸗Albrechtsbahn enthält.
Exemplare des Nachtrags werden auf den Ver⸗ bandstationen verabfolgt.
Breslau, den 18. September 1877.
stönigliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn als geschäftsführende Verwaltung.
8179 Oberschlesische Eisenbahn.
Seitens der Odessaer Eisenbahn ist der im süd⸗ russisch⸗österreichischen und südrussisch⸗galizisch⸗deut⸗ schen Verbande bestehende Spezialtarif J. für Ge⸗ treide, Hülsenfrüchte, Oelsaaten und leere Säcke vom 13. Dktober neuen Styls d. J. ab aufgehoben worden. Die Beförderung von dergleichen Sen dungen wird deshalb von diesem Zeitpunkte ab, so— fern nicht zuvor ein neuer Sxezialtarif zur Ausgabe gelangt, nicht mehr direkt, sondern im gebrochenen Verkehr auf Podwoloczyska erfolgen.
Breslau, den 22. September 1877.
Königliche Direktion.
81951
Mit dem 1. Oktober c. tritt der 8. Nachtrag zum Niederländisch⸗Rbeinisch⸗Thüringischen Ver⸗= bandstarif in Kraft. Derselbe enthält u. A. Auf⸗ nahme der Station Kruiningen der Niederländischen Staatsbahn, ferner Ausnahmetarife für Alpengras, Alpenhaar, Chlorzink, Zinkchlorid, Spathtrans-⸗ porte, Eisendraht, Heringe und Bücklinge.
Elberfeld, den 25. September 1877.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
lsi77 Thüringische Eisenbahn.
Der mit unserer Bekanntmachung vom 13. August er. für den 1. Oktober er. angekündigte neue Tarif für den Thüringisch⸗Bayerischen Güterverkehr kann erst mit dem 1. November er. zur Einführung ge⸗ bracht werden. Es bleiben bis zu diesem Tage die im seitherigen Tarife vom 1. Oktober 1876 ent- haltenen Sätze im Allgemeinen in Kraft; nur für die Stationen Leipzig, Zeitz, Gera und Plagwitz⸗ Lindenau kommen, wie dies bereits in der Bekannt⸗ mach ung vom 10. August er. ausgesprochen ist, mit dem 1. Oktober er. die neuen, iheilweise erhöhten Taxen des Sächsisch⸗Bayerischen Tarifs zur An⸗ wendung.
Soweit hinsichtlich der übrigen Stationen dem Publikum die künftigen Frachtsätze bereits ziffer⸗ mäßig bekannt gegeben worden sind, wird jedoch die Frachtberechnung nach denselben allgemein vom J. Oktober cr. ab erfolgen.
Erfurt, den 22. Sexrtember 1877.
zum Deuts
chen Reichs⸗An
nerliner Rörse vom 6. Septhr. 18272.
Ia der nachtelgesden Courszettel ziad die in einen amtlichen an nicktamtkichen Hhaeil getrennten Couranetirangen nach den — — — Egertengattangen geordnet nad die nicht am ädichen Rabriten durch (X. A) Lezeichnet. — Die in Iãquiĩd. Fegndl. Gesellschaften Raden eich am Schlusse des Cenrsaettols
33338833235 *I 7 7 R R 7 IR
SSS . —
2 Sw R
ö .
OMS & & M σ M G c ά d οσ bασοσσ*
3s IE E E e .
203 WM, 204,
. ö
70.0562
50 bz 502 10b2
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück
Napoleonsd'or pr. Stück
do. Dollars pr. Stück
Imperials pr. Stück
do.
pr. 500 Gramm fein.
pr. 500 Gramm fein...
Franz. Banknoten pr. 10 Franes. Oesterr. Banknoten pr. 100 FI....
do.
Silbergulden pr. 109) EL..
do. Vierteigulden pr. 190 FI. . Russische Bankhoten pr. 100 Rubel
9, 68bꝛ2 20, 39b2 16,23 b2
*
— —
SI 50d 3 6b 155. 3b
Dor gore
Fonde - und Staats- Papiere.
Deutsch. Reichs - Anleihe 4 14. . 119. Gonsolidirte Anleihs. 44 14. a. 110.
do. de Staats Anleihe
do. 185 gtaatsSchuldscheine
18764 1. u. 1.
1. 1 1, 1 / 4 1 U. 6
5.44 . 33 1/1. a. 1J.
Far- n. Neum. Schuld v. 35 uu. .
Dder - Deichb. Oblig.
ds. do. (. Cdslner Stadt- Anleihe.
NVberfelder Stadt · Oblig.
Rheinprovinz - Oblig. Zehuldv. d. Berl. Ka , .
o.
Kur- u. Neumärk. do. nene. do. = do. nene. do. Ostpreussische . do. do. Pommersche do.
NA
Sã chsis che Schlesische do. do. do. do. Westpr., rittersch. .
do. do. do. II. Serie
PFtandbriet e.
A. u. C.
¶
41
3
, wn. , . IMI n. f. 4. u. 1/10. 1I. u. 17. 1. u. 17. 11. u. 1. IL. u. 17. II. a. 17. 105.75 B Landschaft. Central. 4 11. u. I7. 1I. u. 1.
44 1/1. u. Berliner Stadt- Oblig. . 4
3 141
33 1.1. a. 1/7.
ö 43 33
4
4
3 4
4
5
4 11. u. 17. 11. a. 17. N. Brandenb. Credit 4 1.1. u. 17. neue 45 1I. u. 35111.
1.1.
LI. n. 11. u.
1. do. neue 4 II. n. A. u. C. 48 1/1. u.
11.
95, 70b2 103, 75b2 gõ, bz S5, 0 6 98, 75 b 92. 25b2 91 2562
M Z5ba gi. 35 d g9 25b2 d
— —
109) 50ba
94 o) d 33. 23605
— * ob
Bör sen⸗Beilage
zeiger und Kö Berlin, Mittwoch, den 26 September
niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
18277.
Anerik. ruck. 1881
do. d0. 1885
do. Bonds (fund.)
do. do. New-Vorker Stadt - Anl. do. 40. Norwegische Anl. de 1874
do. Hyp
Papier Rente do. 4
Silber Rente ö do. . do. 250 FI. 1854 Oesterr. Lott. Anl. 18360) do. do. Pester Stadt- Anleihe do. do.
Loose
do. Vng. Kö
Se 8G d R OM,
do. do. Heine.... de. do. IH. Em... do. do. Heine .... Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. . Rumänier grosse .. do. mittel .. do. kleine. Russ. NHicolai-0blig. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. do. Engl. Anl. de lS223 do. de 18362
do. kleine Engl. Anl. fand. Anl. 1870. eonsol. de 1871. do. Kleine... -. do. 1872. do. Keine.. do. 1873. ö de. kleins . Anleihe 1875 .. do. Kleine. Boden- Kredit. ] 8 Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatæzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II.... do. Liquidationsbr. . Warseh. Stadt- Pfabr. do. do. J Türkische Anleihe 1865 do. de. do.
DS R. Let. ohn
100Fr. Se SG See, = , do os
320 Rm
—
ö
Sehweũische Staats - Anl. ] EPtfandur. 41
ester. Gold-Rente. . 4
kleine 6 Ungar. Gold - Pfandbriefe 5 Ungar. St. Eisenb. Anl. — I 6a. / I2.
. . G, d, O, O, O, O O ds,
S G , DG . . a o O, O, O,
HrIoO0 Ro.
18696 do. Heine 6 do. 400 Fr. Loosevollg. 3
16 1I. 1. 17. de. do. 18835 gek. 6 21 a. IS.
104 406
9
Septemb. — -
2.109.806
Cu. 1/160.
98. 70D G 7.99696 ioꝛ 30206 S Br. - Schw.- Freib. DS Coln- inden .. I04, 75ba B X Halle- Sor. Guben Hannoy. Altenb. Märk. Posener... Magd. Halberst.. Münst Hamm gar. Rdschl. Mrk. gar. Rordh. · Erf. gar. Obsehl. A. C. B. E. 101
— —
5.587536
93. 00b2 G
63. 60ba 8. 54506 54 50b2 B
IIc 56. 75ba 6
1Ij4.
4 pr. Stuck Oesterr. Credit 100 1858 — LI5. u. III. 5 pr. Stück 1864 — LI. a. 17. 6 1I. a. 17.
13. a. 1/8. II. a. Is. pr. Stück
16a. 1/12. 12. V. 1/8. 12. a. 18. 1672.5. 811
35 1. a. 17.
1I. a. 1s7. 1I. a. 17. 1. a. IJ. L165 u. 111. 15. a. 1.11. III. u. II7. 16. a. 17. I. u. 1s7. I3. a. 19. L5. a. 1/11. II5. u. 1/11. 12. a. 1/8. 1I3. u. 19. 13. n. 19. 1/3. a. 19. 14. n. I/ 10. 14. 110. 16. u. 1I2. 116. u. 1/I2. 14. u. 110. 4. u. 1.19.
1I. a. 1sJ. 1 3. n. 1/9. 14a. 110. 4a. II. 14a. 1/10. 14. n. 110. 1LI. 1. 17. 16. u. 1/12. 14. u. 1/0. 1M. i/I0. III. u. 17. 14a. I /i. 14 n. I/I0.
977.756 308. 50bꝛ B 104,502 254 302 73,50 B
85 50 6 69.50 B 149 00b2 60 91, 902 G6 91.90b2 6 87. 75b2 G 87 75b2 6G 70.25 B 102, 1062
I S0ba
74 10b2 76 756 55, 0 et. ba 77 40ba 7 46b⸗ 77, 40bæ
78.00 B 77 40b2
III. n. 117.7
132, 00206 58, 00 b 78,80 G 76,00 G0 75, 60bæ 61 302 B 53 70ba B
.
0 25b⸗
7 —
M u. 1 Es
2
108, 30ba 8
S6, Met wba B
uoluaj ao0 )
I
X. A) Oest. Bodenkredit Gest. pro. Hxp. Efdbr. Gest. bgproꝝ. Silb. Pfdbr.
New - Tersey ....
do. do. do.
do. do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. do. do. do.
Wiener Silber-Pfandbr. 53 1.1. u. . 7 I1I5. a. 1/11.
Hypotheken · Certisikate.
Anhalt · Dess. Pfandbr.. Braunsehw. Han. Hypbr. 411. . 17. D. Gr. Or. B. Efdbr. ra. 110 do. 5) II. b. rück. 110 rück. 110 4
ERruppsche Oblig. ra. 11035
5 15. u. 1.11. 5 III. a. 17. 54 1I. a. 17.
17.
5 1/1. a. 17. 5 II. a. IsJ.
5 I1I. a. 17. 5 1.I. a. 17. III. a. 17. 5 verseh. 49 14. u. 1/10.
4.1. 1/10.
102 250 100, 60626 95, 00 bs 6 101, 50 bz 101.202 95. 30 bz 101. 00b26 95. 75b2 6G 105. 90bæ2
Berlin · Gdrlit?. . 01
0
1
Berl. Hamburg 19 11 4
Brl. Potsd. Nag. Berlin- Stett. abg. 69 8.3
1
1
9s
do.
do. E.
nene
nene — de. Litt. B. gar. 105 r. Südbahn. 0 GOd.- Ufer- Bahn 67 Rheinische. do. (Lit. B. gar.) 4 Rhein -Nahe ... 0 Starg. Posen gar. 4 Thüringer Lit. A. 8] Thür. Lit. B. (gar.) 4 do. Lit C. (gar.) 41 Tilsit - Insterburg 9 Luadwigshf. Bexb. 9 Mainz Ludvwigsh. 6 Mekl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. 3 Weim. Gera (gar.) (21) Werra - Bahn... 1
3 3
3j 5 4.6
A882 or , .
1
rr —— 0
d e = O K K O . O
C ·¶
SE , e D o o,
4 4
— * *
C t = . .
t- wor .
I 1 .
11 111 11
1. 90 99b2B
10 90br 17200906 IJ73, Q ba 11.17. abe. 194 00h 6
11. LI. 1 9.252 G 1325626
98 75b2 66 30 baz 6 927562 10. 60b2z 6
103 75bæ J. — — 7. 95256
21, 50026 7. abg. 123 75b 6 118500 7. ag. 116 50b2 312526
106.2562
10 92 3062
7 10b2 7. 102. 10b2 119. 10h26 90, 90 bοσρ / gg, Sobꝛ
II. 17, 1062
1In 7. 182. ) b Ia 7. S4 75ba
11. .
S0. 50 b2
1. 7 37.502
20,002 B
Berl. Dresd.St.Pr. Berl. Görl. St. Pr. 5 Chemn. Aue Adf. Gera- PI. Sächs.. Hal. Sor. Gub. . Hann. Altb. St. Pr. Märk. Posener, Magd. Halbst. B.. 83 Myst. Entsch. St.,
do
Nerdh. Erfurt.
Oberlausitzer
Ostpr. Südb.
R. Gderufer-B. Rheinische ..
Tilsit · Insterb.
Weimar Gera
x X O O
ö
w — — O =
2 98 *
—— — . O r WA
wo-
39706 7, 50 bz 20 252 28 7562 B 31.2526 22 1006 68.7562 6 57 002 96 002 29 502 B 21,006 S5 7b & 103,50 B
NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresĩ Wsch. St. Pr. 0 Lp2a.- G. H. St. Pr. 2 Saalbahn St. Pr. 15 Saal Unstrutbhn. 0
5*u
J d C OO — C — O
3 — — 2 .
Raman. St. Pr..
3.502 B
do.
do.
Vorarlberg.
Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig · Teplita. Baltische (gar.). Bõb. West (5 gar.) Brest - Grajewo. . Brest-Kiemw ..
Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (Carl B) gar. Gotthardb 60 uo. Kasch- Oderb. . . Lũüttich- Limburg Oest. Franz. St.. Oest. Nordwestb. Lit. B. Reich. Prd. (4 g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier ... Russ. Staatsb. gar. H. oa Schweiz. Unionsb. 9
Westb. . . 0
Südòst. ( Lomb.) . 9
ö. n.
er . 3 gar.) 5
— 00 — O
ö
— de O Cᷣ· D O 0 — — — *
2
PO C —S OF or 1
9. O c
*
82 7
D S —— O
. —
n , , , 0 m S. Si Ge G, O. 8 Ss , , r d, n.
16.650026 7. 118 50b22 6 121 75b2 770006 20 1062 42, 002 g900b2z6 74 002 B56 75bꝛ 0 105 0962 45.706 44 0062 15, 30b2 193 002 700026 45 50bz B 47 252 14 252
n 7.105. Gba
4756
14 50 B
5 00ba 6 477526
153, 002
Bresl. Schw · Freib.Lt.P.
97096
Berl. P. Hagd. Lit. E. 4 11. n. 1 PY6. 25 G HI. f.
do. Lit. E... 41 1.1. Berlin- Stettiner I. Em. do. IH. Em. gar. 3 do. II. Em. gar. 37 do. TN. Em. v. St. gar. do. . . do.
93 25 ba
7. 102, 0060 g99, 40bæ P92, 50 bz 98. 25b2 B I)3, 5) bz
Brauns chweigische ..
338825522
92 70d B B57 60. B öh 60 G
er
T —— * — —— 1 —
EBER aEaaEE
.
40. Coln- Crefelder Cöln- Mindener
5
1
93, 60 6 99, 90 bz
g3. 60b2z 6
91,A 75606 kl. t. 98, 10bz El. f. 98, 190 B
lol, 25B l. f. 1I0l, 25 B RI. f.
*
S2 096
7. 100.7506 99,90 B
7.9, 0 B
*
* —
— — 2 8 —— —— — —— — 57 S- 8SS8 = — 2285
—— 8 =
do. ; Halle SG. v. St. gar. conv. do. itt. O. Hannovꝝ. Altenbek. I. Em. do. II. Em.
55 — —
K * = —
2
— — — — — — — — Q —
1
ö
*
O or-
do. II. gar. Mgd. Hbst. 4 Närkisch Bosener... 5 Nag deb. Halberstadter 14
8531 3 *
1 1 4
do. do. Magdebrg. Wittenberge s do. do. 44 NHagdeb. Leip. Pr. Lit. A. 4 Ao. Io. Lit. B. 4 Müunst. Ensch. v. St. gar. 43 Niederschl. Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 623 Thlr. N. M., Oblig. L. u. II. Ser. do. II. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. Obersehlesische Lit. A. do. Lit. ĩ do. Lit. do. Lit. do. gar. Lit. do. gar. 35 Lit. do. Lit. do. gar. Lit. do. Em. v. 18695 do. do. do. do. do do do.
.
*
— —
ö
gg . ↄ0ba z 1b
go Mobi G 83, 06 5, Mh 6 5, H G
*
S5. 00 6
— —
— —
86. 50ba B iG. 75bꝛ G 7li0ol 0b IOM, Soba B
9900 B m. tf.
1
— — — — — — Q — — — — — — — — * .
.
.
ö
J
— — — Q — — — —— — — — — — —
—
Grieg - Neisse) (Cosel - Oderb.)
I, , I, io 20ba d
2 9 2 e e
ö —— t — — Q — — — — — — — —
ö
2
/ .
(Stargard- Posen) do. II. Em. do. II. Em.
Ostpreuss. Südbahn. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C.
Rechte Oderufer ..
Rheinische do. IH. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60 do. do. V. 62 u. 64 do. do. v. 1865 .. do. do. 1869, 71 . 735 do. do. v. 18741. 187
Rhein- Nahe v. S gr. J. Em.
do. gar. II. Em.
Schleswig- Holsteiner ..
Thüringer J. Serie...
do. II. Serie... do. HI. Serie... do. TV. Serie ... do. V. Serie..
.
— Q — — 23382
. . . 1 C E K
101,506 162 606
M . ο.
ö
. O, Gr G, O , =, = e G.
9397562
99 7562
99 752 103.00
103 00b2
101 006 RI. f. 101. 00bG RI. f.
2
s
J /
9
. or- 0 .=
8882
— — — — * — —— — — — —
2 t- 0 = -
D , . r ü 9 r d = — — —— — — /
32
C O ·¶ C0
geschehen. . . Sffenbach, den 13. Sextember 1857. Großherzogliches Landgericht Offenbach. Langsdorff, Fang Landrichter. Landgerichts⸗Assessor.
do. 461. Nenulandsch. 4 do. II. 4
2
Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier ⸗ Warsch. Vien. . 71 mit beglaubigt. ; Cöln, den 22. September 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
202 all; ; sabe] JFalliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 19. September 1877 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln die in Cöln wohnende Cigarrenhändlerin Henriette, geborene FIreygang, Ehefrau von Friedrich Wilhelm Scheurniann, fallit erklärt, den Tag der Zah= lungseinstellung vorläufig auf den 18. September dieses Jahres festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Richter Langen zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Klein II. zum Agenten des Falliments ernannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.
Cöln, den 22. September 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Die Direktion. S178] Westholsteinische Eisenbahn. . . 3 ist ein vom 25. September er. ab gültiger Nachtrag J. erschienen. Derselbe enthält: : Ausnahmetarife: 1) für Holz, europaäͤisches, 3 . Nutzholz ꝛc. und außereuropäisches Bauholz; . 2) für Braunkohlen 2c.,, Steinkohlen, Stein⸗ kohlenasche, Koks, Koksasche und Briquets. Nähere Auskunft ertheilen sämmtliche Güter⸗ Expeditionen, woselbst einzelne Exemplare unent⸗ geltlich abgegeben werden. RAeumünster, den 24. September 1877. Die Direktion.
Anzeige.
Hat errationak es
nn n
une Fechnisckes Kurenrz. Besorgung und Verwerthung von Patenten in allen Ländern, Jebertragung von Sonder-Patenten auf das Deutsche Reich, Registrirung von Fabrikmarken, Maschinen- Geschäft. Permanente Austellung nenester Erfindungen. J. Brandt & G. W. V. Nawrocki. Mitglieger des Vereins Deutscher Patent- Anwalte. 5912
II. u. 1/7. 101. 0902 I. a. III. 101.0026 II. a. 17. 106009026 14M. 1/10. 95, So ba 6 LI. u. 1/7. 100.306 d. u. 1/10. 101, 090b0s II. a. 17. 101 0b III. n. 7. 101. 090ba 4. u. I / 10. 88, 0b I. u. 1/7. 104, 75 ba
Necs Hyp. a. M ißtäbr. J. do. do. I. u. III. do. do. I. xz. 125 do. do. II.
Neininger Eyp. Pfandbr.
Nordd. Grund C. Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr...
Kürnb. Vereinsb. Pfdbr. do. . .
Pomm. Hyp. Br. I. xx. 5 do. . . rz. 1165 1.I. u. 7.101, 75 B do. II. a. V. rz. 1005 1/1. u. 17. 99, 40b2 de. II. rz. 1106 .. . 1 Ii. a. 1st. bbc
Pr. B. Eyp. Schldsch. db. 5 Tersch, 100 906 ao. B. unkdb. rz. 1105 II. u. 1sJ. 103, 9062 6 do. do. rz. 1005 versch. 101.00 baG do. de. rz. 115 44 1,1. n. 177. 100 092
Pr. Ctrb. Pfandbr. Kdb. 47 1/4. u. 1.I0. 1M.I1960 io. unkdũb. rückz. 1105. 1I. a. 1,7106 25b2 6
ræ. II. n. 17. 100. 0ba rz. LI. a. 17. 102, 5M ba rz. II. a. II7. P90, 0ba G ræ. 14 u. 1/10. 103, 90ba versch. 101, 00ba6
14a. 1/I0. 100,996
LI. u. 1/7. 100.5060
LI. u. 117. 96.006
III. n. IZ. 101. 25ba6
vor dem unterzeichneten Kommissar im Termint⸗ zimmer Nr. 1 anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Soldin, den 24. September 1877.
Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses. Thiele.
— —
—— — —— —— S S -*
do. VI. Serie
Chemnitz-Komotau ... Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. do. do. Werrababn J. Em...
Albrechtsbahn (gar.) .. Dux-Bodenbach ö
42248
2
re =
und Obligationen. 91,256 O7 S0obz B 97. 80b2z B
Eisenbahn- Prioritãts - Aktien
Aachen-Mastrichter. . 4511. do. IH. Em. 5 II. do. HII. Em. 5 1/1. Bergisch-Härk. I. Ser. 4 1.1. do. Ii. Ser. 4 11. do. I. Ser. v. Staat 3 1gar. 35 11. do. do. Lit. B. do. 311. do. do. do. do. do. do. do. ; , . do. Aach. Düsseld. I. Em. 4 do. do. II. Em. 4 do. do. II. Em. 4 do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 1 do. do. II. Ser. 45 1.1. do. Dortwund-Soest LSer 4 1.1. do. do. I. Ser. 44 1. do. Nordb. Er. W. .. . 5 11. do. Ruhr. CO. K. Gl. L. Ser. 4 II. do. do. II. Ser. 4 11. do.
do. do.
re- to- 2
Io 30b⸗ 95, 30b2 94 60603
—— ——
ioz 406 963 456 Iio3 606
(Kur- n. Neumärk.. Pommersche
Posensche 4 14M. 1/19. 94, 6082 Ereussische 4 154. u. 1/10. 24 69ba Rhein. n. Westph. . 4 I. u. I/ 19. 97. 252 Hannoversche .. . . 4 4. u. 1/19. — — Sãchsis che 4 ö. 7 00ba
Px. Star gar it. BSelanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 19 die in Dirschau bestehende Handeltgesellschaft in
Firma: Gebrüder Levit vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 21. Sep— tember er. heute eingetragen worden; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ funft aufgelsst. Der Kaufmann Alexander Levit zu Dirschau setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergl. Nr. 228 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenrezister unter Nr. 228 die Firma: Gebrüder Levit mit dem Sitze in Dirschau und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Levit zu Dirschau heute eingetragen worden. Pr. Stargardt, den 22. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Tilsktet. In unserem Firmenregister sind heute nachstehende Firmen gelöscht worden:; . Nr. 355. Georg Hundrieser in Tilsit. Nr. 372. Gustav Sachse in Tilsit. Nr. 385. Oscar Meer in Tilsit.
Dagegen sind neu eingetragen die Firmen:
9 4960. J. G. Sachse in Tulsit, Inhaber: ,,,, Ernst Johann Gustav Sachse aselbst.
Nr. 491. Louis Gallien in Tilstt, (Branche: Manufakturwaaren), Inhaber: der Kaufmann Louis Gallien daselbst.
Ferner ist in unser Gesellsschaftsregister sub Nr. 35 eingetragen die am 15. September 1877 be⸗ grundete Handel? gesellschaft:
Gustav Sachse Nachf. in Tilsit,
8 * 8e 9 ee e e e e e e e s e r, e e.
8
E= 8 —
7. 84 75 B 7.84.75 B 77, 20a 6 99.50 B ; 1 / 7.99.00 60 . 99.2526 do. I. Emission fr. I02 70ba Elisabeth Westbahn 735 154. . 1.10. Os, 00b2 Fünfkirchen-Bares gar. 5 14. III. 103,20 B Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1I. u. 17. — — do. gar. II. Em. 5 II. u. 17. 8 5 ba — — do. gar. II. Ew. 5 II. n. 117.81. 19ba G — — do. gar. TN. Em. 5 7. 81.006 —— Gömdrer Eisenb. Pfdbr. 5 12. u. 18. 73,50 ba — — Gotthardbahn Lu. II. Ser. 5 II. n. 17. — — — — do. II. Ser. 5 14. n. I / I0. — — 98.90 6G Raiser- Ferd. Nordbahn . 5 15. a. 1II. 89 756 I02, 75ba Kaschan-Oderberg gar. 5 II. n. 1/7. 59, 75ba ö 3 111. U. 17. . Ostraun-Friedlander .. . 5 14. n. 1.I0. — — 5 II. 1. 117. 25 0060
C L G , g , s-, s- -=, = m, = g 0
K G t C O
. — *
*
61,00 B 43,50 6G 32, 50 bz & 18, 80 b2 15,50 G 67, 20b2 B 68,30 6G S3 75bz 6
rer
8171 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das im Inlande verbliebene Vermögen des früher hier, jetzt zu Warschau, wohn⸗ haften Kaufmanns Paul Andrtzson ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.
Schwetz, den 20. September 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
81741 Proclhama.
Das über den Nachlaß des am 23. Februgr 1877 zu Schlawe verstorbenen Lehrers Fri drich Angust Schmidt eröffnete erbschaftliche Liguidations— verfahren ist nunmehr beendet.
Schlawe, den 12. September 1877.
Königliches Kreisgericht.
19
—
Schlesische 4 114u. 1.10. 95,80 B Sehles wig-Holstein.. 4 14. n. 11G. -—
pe ĩiscts Xn. ãs TDsoß ᷓ7 TI. n. 7. IG1. 569 do. St. Risenb. Anl. 5 13. u. 19. 1093 59 B do. do. 1 172. n. 1/8. 96 25ba
Bayerische Anl. de 1875 4 11. u. 1.7. 95. 50 B
Bremer Anleihe de 1874 4 13. u. 19. — —
Grossherzogl. Hess. Obl. 4 1555. 15/11 95, 50ba
Hamburger Staats-Anl. 4 13. u. 1/9.
Lothringer Prov. Anl. . 4 11. n. 17.
hbeck Trav.- Corr. Anl. 4 16. n. III2.
Neck. Eis. Schuldversch. 34 11. u. 17.
gachsische St. Anl. 186594 1.1. n. 1/7.
gachsische Staats- Rente 3 LI. u. 1 TE225b26
pr. pᷣr · Anl. Ip. IO Thl. 114. 134, 0006 Ness. Pr. Sch. à 0 Thlr. pr. Stũck 245, 00bz & Badische Pr. Anl. de 837 4 12. n. I / 8. 119,406 do. 35 Fl. Obligat. — pr. Stück 136, Sba Bayerische Präm. - Anl. 16. 121.40 6 Brauns chw. 2M ThlI. Loose S3, 40b2 Cöln-NHind. Pr. Antheil 110.006 Dessauer St. - Pr. Anl. 116, 00b2 Finnländische Loose. 37, 062 Goth. Gr. Prm. Pfandb. 108. 602 do. do. H. Abtheilung IlI06. 25b2
2 Kochstr., Berlin 8W., Kochstr. 2. Ha mb. G rh. Toose p. St. 174 55 B Redacteur: F. e Lübecker do. do. 17400 ye, Meininger Loose 18,806
Verlag der Expediti sseh. ̃ do. Präm. Kdr. 16 50ba e G. , old p. 0 7 E.. St 13. S6b⸗
.
do. do.
Pr. Hyp. V. Aet. G. Certif. Schles. Bodener.·Pfudbr. * Nat. H or 6 Stett. Nat. Cr. - Ges.
do. 6 4811. u. 17. 8 256 Südd. Bod. Cr. Pfandbr. 5 15. u. 1/11. 103 5060 do. de. rz. 116 45 15.n. 111. 3790bꝛa do. do. 4 1.1. 1. 17. D383. 25 ba 2
dr Tre re Ti , . Berlin Gorlitaer
* .
8176 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Richard Wichura zu Beuthen O. S. ist der Kaufmann Carl Pleßner hierselbst zum defi⸗ nitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Beuthen O. S., den 29. September 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
g all; . si56 Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 19. September 1877 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln wohnenden Kaufmann Clemens . fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vorläufig auf den 6. September dieses Jahres festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Richter Herstatt zum Kommissar und den in Cöln woh⸗ nenden Advekaten Herrn Eichholtz zum Agenten des Falliments ernannt.
Gegenwärtige Auszug, wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.
Cöln, den 22. September 1877.
Der Handel sgerichts⸗Sekretãr. Weber.
. Pils en- Priesen ö Raab- Graz (Pram. Anl.) 4 E38 4. n. 10. 69, 20b2 6G Schwei? Centr. a. N. O. B. 5 14. 110. - — Theissbahn 5 1565.1. / 11. 68. 70b2 Kö Ving. Gal. Verb. B. gar. 5 I3. u. 173 5. 560ba8 5 1. . 177. PS, oba bine. Ven oerbahn .. r Tiff 3 Ge, ꝛ '. do. Lit. B. 44 1.1. a. 117. - — d0. Ostbahn gar. n. 17. 53, 10bꝛa r e. 5 , ien m. wr, . n. i l ba ß Div. pre 18751876 Berlin · Hamburg I. Em. 4 1.1. n. 117. 3465696 Vorarlberger gar. ð 3. 1. 19. 61.50 Aach. Nastrich. 1 114 17,906 do. II. Em. 4 1.1. . 117. 9450960 Lemberg-Gzernoꝶ. gar. 15. n. 11]. 65, 40ba Altona-Eieler. J 8 4 128. 59b* do. III. 3 11. 2 . xl. f 8 3 * , ö isch- b P.-Hagd. Li 4 n. 1.7. 23.2 . gar. III. Enn. n. 56, . , . 1 . n. 1 do. LI. Era. 5 I5.n. 1/11. 52.252 u. 1
in . 5 C. J. 6... 6 51255 3 —— : h 6 1 iz pöb⸗ . Br Jobe H. f. Mähr. Sehles. Central. ftr. lõ Zõba d
livil -( In deni upt,
ö
97 75ba
eee ee ee e e e e e e.
Jit. 6. . 4 1si.
8 1 * 26 —
sc gKonkurs⸗Eröffnung.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, ; Erste Abtheilung,
den 15. September 1877, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗
schaft Fließ & Co. zu Magdeburg, Nene Usriche⸗
straße 42. und das Priratvermögen der Gesell⸗
een, ,