1877 / 227 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Sep 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Hall, 25. September. (R. T. B.)

getreidke markt. Englischer trockener und Katten volle Preise. Wetter: Trübe.

Farin, 25. September. (R. I. B.)

Fre dacktent ee EV Wei fest, pr Ss

r. Oktober 33 25, *. November Dezem wer 33 O0.

—— 3300. Mehl fest, pr. September 71.00 ꝑr Rütöl fest, pr.

November - Dezember

pr. September 63,50, April 64 0. Paris,. 25. September. PrCdDEtenmarkt.

pr.

(J. T. B)

70,75. Pr. Oktober 71.25. 2r. Norember- Fehraar 7160. September 104 25 pr. Oktober 1 vember Deren ber 10475, pr. Januar-April 10400 ttt steigend, November-Dezember 64 (00, pr. Jannar-

(Schlussbericht) Meizen fest, September 35. 5). pr. Oktober 3326 PT em ber D em e .

fremder Weizen Februar 71,50. Räböl fest, pr. ptember 33.50,

pr. Nove ber- Paris, 25. September.

Ko- Weisser Backer ruhig,

69,50. pr. Oktober 69 CQ.

04,50 pr.

Roggen loeo 8. JI5.

pr.

pr. November-Febraar 33.25. Mehl fest, pr. September Ortober 71,50, pr. November-Denedmber 71,5, pr. Norember-

101,00, pr. November Dezember 101.50. pr. Spiritus fest, pr. September 63 M. br. November - Dezember 63.75. (KV. I. B.)

Rebznaker ruabig, Nr. 10/13 ramm 6200 Rr. O 79 Ez. Oktober Nr. 3 pr. 100

st. Petersharg, 25. Sptember. (XT. L. B.) Produktenmarkt. Talg loco 62,59. Hafer loJeꝰ 5.25. Hanf lo- . . (8 Fud) loce I7.7I5. Netter: Trũbe.

Ve- Torka. 25. September. (T. T. B.)

71, M, pr.

September 104,00, pr. Oktober Jannar- April 103,75.

pr. September pr. 100 SUMo r. 100 Eilogr. 68 Q. ogr. .. Sep temb er

Reizen loeo 17,75. Leinsaat

Wa aren berieht. Baumwolle in NJen-Tork 118. do. in Ne Orleaus II, Petrolenm in Nev-Tork 153, do. in Philadelphia 15 MNebl 5 D. 900 G0. other Wint-erweinsnn 1D. 50 C. Mais mired) 56 C. Zacher (Fair revening Anscovados] 8. Rastes (Ri- 19. Schmal. Marke Wilen) 9 C. Speck (chert dear] 8 6 Ggetreidetracht 7.

Answelse vom Hanktom ete. Wochen Vebersloht von 12 deutschen LZettelbanken per 22. res, 23. September; s. anter Ina. der Nr. 225. r n uündiknanker ne Ver etν.

losung; s. unter Ins. der Nr. 225.

vertirang; s. Ins. in Nr. 225.

r*

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag, den 2 Seytember. Opernhaus. 157. Vorstellung. Die luftigen Weiber von Windsor, Komisch vban⸗ tast ire Orer in 3 Akten nach Shale peare z gleich namigem TZuftspiele gedichtet von H. S. von Mosen⸗ tba Musit von O. Nikelai. Tanz von Hoguet.

fan 7 Uhr. . e 173. Vorstellung. Tante

in 4

There je. Akten von Paul

Lindau. Freitag, den

Schausviel Anfang 7 . 8 * 6e. ö Opernhaus. 185. Verftell urg. Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Ab— Theilungen von Schiller. Dupertüre und die zur Sandlung eh . Musik ist von B. A. Weber.

alb ?? Uhr. . . 174. Vorstellung. A-ing fo hi! Komische Over in 3 Akten von Ernst Wichert. Anfang 7 Uhr.

Musik von Richard Wuerst. Wallner- Theater. Deanerstag: Zum 82. M.: Ter Hypochonder. Lustspiel in 4 Atten von G. on Moser. Freirng: Der Hypochonder.

Jictoria- Theater. Dircktior: Emil Hahn. Donnerstag: Zum 6. Male: Die Afrikaner von Berlin. Große Ausstattungsposse mit Gesang, Zellet und Tableaur in 3 Atten C Bildern) von Fp. Wilken und R. Süße. Musik von Adolf Mohr.

priedrich · Vilhkejmst. Iheater.

nerstag: Fatinitza. Freitag: Cagliostro.

Don⸗

Residenz- Theater. Donnerstag: Gastspiel der Fr. Joschhine Gallmever. Monsienr Alphonse. Vorlesung.

Krolls Theater. Donnerstag: Vorletztes Gastspiel der Frau Charles⸗Hirsch, des Hrn. Moß⸗ cow und des Hrn. Kraze. Zum vorletzten Maler: Ha Frariata. Oper in 4 Akten von Verdi. Violetta: Fr. Charles -Hirsch. Alfred: Hr. Moß⸗ cow. Germont: Hr. Kraze. Konzert. nfang 5t, der Vorstellung 7 Uhr.

Freitag: Zum 45. Male:

Woltersdorff-Theater. Direktion: Carl

Scherbarth. Donnerstag: Don Juan. Freitag: Wegen Generalprobe geschlossen. Sonnabend? Zum 1. Male: Des Adlers Horst. Anf. 63 Uhr.

National-Theater. Donnerstag: Benefiz für Hrn. Ludwig Menzel. Vor hundert Jahren. Sitiengemälde in 4 Akten von Raupach,

Freitag: Besonders ermãßigte Preise. Der Bauer als Millionär. Entrée 50 resp. 25 3.

Stadt- Theater. Donnerstag: Privat-Vor— stellung, arrangirt vom Handwerkerverein. Zum 5. Male: Kinder der Zeit. Lebensbild in 5 Akten von Felir Geber. 4

Freitag: Kinder der Zeit.

Belle - Alliance - Theater. Donnerstag:

Zum J. Male: In der Mark. Schauspiel in 3 Akten von Hans Hopfen. Brillante Illumination des Gartens. Kasseneröffnung 65 Uhr. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Entree 50 u. s. w.

Freit a: Dieselbe Vorstellung.

In Vorbereitung: Die Herren Eltern.

Bilse.

Cirkus Salamonskꝝy. Markthalle, Karlstr. Donnerstag: Extra außerordentliche Vorstellung. Der Karneval auf dem Eise. Großes Ausstat⸗ fungsstuͤck, in Scene gesetzt vom Direktor. Gom⸗ mandeur, Neustädter Gestüt, in der hohen Schule geritten von Frau Lina Salamonsky. Die 16 Hengste, in Freiheit dressirt und zu gleicher Zeit vorgeführt vom Direktor. Hr. Briatore als Groteskreiter zu Pferde.

Freitag: Große Vorstellung.

Achtungs voll XA. Salamonskꝝx.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: 1. Emma Steuz mit Hrn. Dr. med. de Bra (Wierlauke bei Soest Oberaula) Frl. Anng Balcke mit Hrn. Oberamtmanu Oscar Vater (Sagan Küpper bei Sagan). Frl. Anna ron Fürstenmühl mit Hrn. Hauptmann und Compagnie Chef George (Breslau Glogau). Frl. Elisabeth 1. Hatten mit Hrn. Regierungs⸗ Assessor Erich v. Woedtke (Elditten).

Verehelicht: Hr. Militär⸗Intendantur⸗Assessor Richard Scheer mit Frl. Bertha Krynitz (Stettin Berlin). Hr. Lieutenant Rudolph Baumgardt mit Frl. Gertrud Freijn v. Stein⸗ aecker (Greifswald). Hr. Lieutenant Otto Liman mit Frl. Amélie v. Sanders (Darmstadt). Hr. Lieutenant Carl Wolpmann mit Frl. Helene Mestern (Hamburg).

Concert- Haus. Concert des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Stabs⸗ und Bataillonsarzt Dr. Hebicht Rastatt). rn. Premier ⸗Lieutenant Rirrnbeim (Frankfurt a. O.).

Hrn. Premier ˖ Lieutenant 6 v. Carols⸗ feld TDresden). Eine Tochter: Hrn. Stab arjt B.. Krisch (Here feld)ꝰ). Hrn. Landrath Gustay v. Haugwitz (Löwenberg). . Gestorb en: Hr. Premier ⸗Lieutenant Freih. v. Aix

(Drengfurt).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8007

Oeffentliche Verladung. Der Schuhmacher Carl Sermann Stadtlaender, geboren am 31. Januar 1852, juletzt in Cottbus, ist von der Kõnig⸗ sichen Staats anwastschaft bierselbst angeklagt, seit 1874 a3 Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militarpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ gebiets aufgehalten zu haben. Es ist deshalb gegen hn auf Grund des 58. 140 des Reichs⸗Strafgesetz⸗ buchs die Untersuchung wegen Verletzung der Wehr pflicht eröffnet und zur mündlichen Verhandlung in Termin auf den 11. Dezember 1877, Mit- tags 123 Uhr, im Kriminal-⸗Sitzungssaale Nr. 17 des neuen Gerichts gebãudes anberaumt worden. Der Angeklagte wird aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu feiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ beigeschafft werden können. Im Falle des Ausblei⸗ benz wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Cottbus, den 13. September 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

s306 Subhastations⸗Patent.

Das dem Droschkenkutscher Louis Hermann Ber⸗ thosd Kihlhols, gehörige, in Reinickendorf (Instus. straße) belegene, im Grundbuch von Reinickendorf Band 14 BI. Nr. N3 verzekchnete Grundstück nebst Zubehör soll .

den 77. Rovember 1877, Vormittags 10 Uhr, an hiefiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Rr. A, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst dag Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 30. Rovember 1877, Mittags 12 Uhr,

ebenda verkündet werden. . . Das zu versteigernde Grundstück ist bei einem Gesammt ⸗Flächenmaß von 3 Aren zur Gebãudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 500 veranlagt. .

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und befondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder an der⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein⸗ tragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗Termine anzumelden. 2

Berlin, den 22. September 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Verkäufe, Verpachtungen, Submission en ꝛc.

8204 J . . T Der Lizitations⸗Termin zur Ber— pachtung des Rittergutes Marwitz auf den

29. September 1877 ist aufgehoben. Posen, den 23. September 1877. (B. à 222,9.) Pilet. Justiz⸗Rath.

7991

Bekanntmachung. Eisenbahn w Berlin⸗Nordhausen. —BGSauabtheilung Hettstedt.])

Die Herstellung eines Theils der Bahnwärter Wohn- und Wachthäuser auf der Strecke Sanders⸗ leben⸗ Blankenheim inkl. Lieferung der Materialien soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. (Etg. Ag. 363 / 9.)

Submissions termin am

Dienstag, den 2. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem die Offerten mit Aufschrift Offerten auf 1 von Bahnwärter⸗Etablisse⸗ ments“ hierher einzureichen sind.

Zeichnungen, Kostenanschlage und Bedingungen liegen im hiesigen Abtheilungs⸗ sewie im Strecken Bureau zu Hergisdorf aus, auch können Bedingun⸗ gen gegen 1 6 Kopialien von hier bezogen werden.

Hettstedt, den 13. September 1877,

Der e , , rr ,, Bokelberg.

8189 . Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Ausführung der Arbeiten und Material- lieferungen zur Herstellung einer Kohlenbüh ne 2 Bahnhof Mochbern soll im Wege der Submission an einen geeig neten Unternehmer vergeben werden.

Termin hierzu ist auf

Montag, den 8. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr,

Die Submissiont

Herrn Volke in Empfang genomm

Großmann.

1s199

290 Schemel ohne Lehne,

32 Tische für Zöglinge, 64 Tintenfaßkasten, 21 Tische für Unteroffiziere,

40 Waschtische für Gemeine,

17 Stühle mit Brettsitz,

Sorbas für Offiziere, Kommod: n für Sffiziere Kommoden für Capitaind

Spiegel für Offiziere, Stiefelknechte mit Stiefel nechte ohne Stühle mit Robrgeflecht Stühle mit Rohrgeflecht 12 Lambrequins,

73 große s ö Fensterrouleaur,

. do C e T q Cασ , DN,

14 11

1Waschtisch für Feldwebel, 4 Tische für Feldwebel, 1 Küchenspind,

3 Küchentische,

1 Geschirrbank, LFleischkasten,

1 Hackebrett,

2 Rührkellen,

1 Kesselmaßstab,

4 Wassertragen,

2 Küchentafeln,

1 Geschirrbehälter, 1Brotgewicht,

10 Broꝛkasten,

4 Stufentritte,

L Fleischklotz,

1 Fleischtisch. einfache Gemüsekasten, Speisetische, Speisebanke ,

Tisch mit Podium,

w Si de

Rolltisch, Drehrolle, Trockenpfähle,

Re =

55 O0

Schneider ˖ Arbeitstisch, Schneider ⸗Zuschneidetisch, Schneider ⸗Bügeltisch,

Schuhmacherschemel,

2 N K

Schultische mit Bänken, Tatheder, ( 6 Wandtafeln mit Gestell,

20 und 160 Gr.

231 Trinkbecher

209 Eßlöffel

27 Sal fãßchen 43 Bnutterteller 7 , 63

109 Stubenlampen, 15 Soflaternen, 58 Wassereimer, 296 Strohsãcke,

Hierzu steht

im Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission

hierselbst anberaumt, bis ju welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

Offerte auf Arbeiten und Lirferungen

r Herstellung einer Kohlenbühne Bahn⸗

u

. Mochbern⸗ per Adresse der Königlichen Eisenbahn⸗Kom⸗ misston N. M. . sein müssen.

edingungen und

liegen im vorbejeichneten Brreau jur Einsicht aus, auch können daselbst Abschriften der Bedingungen und der vorgeschriebenen Offerten · Formulare, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten im Betrage 1 M 65 3 von dem Bureau -⸗Vorsteher

Breslau, den 24. September 1877. Der Eisenbahn ⸗Ban⸗Juspektor.

Die Lieferung der jur Einrichtung der Unteroffizier⸗ Vorschule Weilburg erforderlichen Utensilien, als:

18 einmãnnige Kasernenschränke, 134 zweimãnnige Kaseraenschränke, 6 Tische für Gemeine für 2— Mann,

2 Tische für Capitaind'armes, 3568 2 Waschtische für Capitaind' armes,

Compagnie du jour Tafeln, Brennmate rialienkasten für Offiziere, Brennmate rialienkasten für Küchen, Kleiderschränke für Offiziere, Kleiderschränke für Feldwebel, * ö

Speisejch ränke für Offiziere,

Sporenschnitt,

3 Tische für Offner Wohnstuben, 4 Tische für Offizier ⸗Schlafkammern, 4 Waschtoiletten für Offtzier⸗Schlafkammern,

2 Brotschneidemaschinen mit Portionsabmeffer,

Schrank für den Speisesaal der Unteroffiziere,

Montirungskammer⸗Gerüste, Montirungskammer⸗Schrank,

sfde. Meter hölzerne Riechel,

Maß jum Messen der Zöglinge, Lagergerüst für den Petroleum keller,

Nähmaschine für Schneider, Nähmaschine für Schuhmacher, Schuhmachertisch mit Lichtgabel,

Schuhmacher⸗Zuschneidetisch,

46 Kohlenkaften von Gußeis 27 Spucknäpfe von Gußeisen,. .

2 Dezimalbrückenwaagen mit Gewichten à 50,

2, 20 105 5, 2, 1 und I Kilo von Eisen,

1 Satz Messinggewichte à 250, 200, 100, 50,

15 Kandelaber von Gußeisen zu Hoflaternen,

von Zinn,

Peiseschüsseln von verzinntem Eisenblech mit Griffen, à 6 Liter Inhalt,

soll im Submifsionswege öffentlich vergeben werden.

auf den 1. Oktober er, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 235 der Hainkaserne zu Weilburg

und Unterschrift ausliegen. Rr Portofreie, versiegelte, mit der Aufschrift „Sn missien auf Utensilien Lieferung“ verseber

gegengenommen.

Die Lieferung sämmtlicher Utensilien mit Au Zeichnungen ; kasten, 19 Waschtischen für Gemeine, 12 Lambe quins. 37 großen Fensterrouleaur, 8 Speisetische⸗ is Speisebänken. 24 Schultischen mit Bänke 2 Kathedern, 2 Wandtafeln mit Gestell, 22 Speise schüsseln,. 29 Stubenlampen, 18 Wassereimerꝛ 7 Trinkbechern und 87 Strohsäcken muß bis jn 10. Oktober d. J. und die dieses Restes h 1ñẽ April k. J. beendet sein.

Die Offerten sind deshalb für jeden dieser Lief rungsposten getrennt einzureichen.

Weilburg, den 24. September 1877.

Seitens der Rendantur der Unteroffizier · Vorschule. K öpp?*

8192 Bekanntmachung. Zur Versteigerung von circa S91 Raummeter birken Kloben, s 134 ö ö l, auf dem Köniz

Tnüppel, 611 erlen Kloben, L lichen 5 zu Schönau

85 . Knüppel, ; (Priechowo),

26771 kiefern Kloben, ' Knüppel, wird hierdurch Termin auf den 9 Oktober d. J Vormittags 11 Uhr, in dem Schützenhause b Schwetz, anberaumt. Die wesentlichsten Kaufbedingungen sind folgend 1) Die Anforderungspreise sind festgesetzt auf: 6 M pro Raummeter birken Kloben, Knüppel, ö erlen Kloben, Knüppel, kiefern Kloben, Knüppel.

en werden.

2 L armes, 9

2) Bei kleineren lich 5) Raummeter, ist der ganze Steigerung preis sofort an den im Termine anwesend Kassenbeamten zu erlegen.

3) Bei größeren Holzquantitäten ist der vien Theil des Kaufpreises sofort, der Restbetr srätestens bis zum 31. Dezember d. Is. ink

ei der Königlichen Kreiskasse zu Schme einzuzahlen. .

Die weiteren Verkaufsbedingungen werden i

Termine bekannt gemacht. Marienwerder, den 20. September 1877. Der Ober forst meister.

J. V. ste r.

für Offiziere, für Feldwebel,

8206 Central⸗Rangir⸗Bahnhof bei Cassel. Die Lieferung von ca. N60 Ifd. Metern glasirth Thonröhren für die Bahnhofentwässerung soll Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Die Zeichnungen, Bedingungen und Submission formulare liegen in meinem Bureau, Bahnhofstra⸗ Nr. 19 hierselbst, zur Einsicht auf und können ar mir bezogen werden. frei unter der e,, . „Offerte auf glafirte Thonröhren für d . Central⸗Rangir · Bahnhof bei Cassel!“ spätestens bis zum Bonnerstag, den 4. Ottober Vormittags 11 Uhr, einzureichen, an welchem Ta— die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gege— wart etwa erschienener Submittenten erfolgen wit Cassel, den 24. September 1877. ; Der Baumeister. Cto. 1937 Ott.

8205 Ediktal ˖ Citation wegen eines verloren gegangenen stur⸗ und Nenmärkischen Neuen Pfandbriefs. Von der Kur und Neumärkischen Haupt-⸗Rittt— schafts⸗ Direktion wird hierdurch in Verfel der öffentlichen Bekanntmachung vom s. Mai 18 (Deutscher Reichs⸗ 2c. Anzeiger vom 13. Mai 185 Beilag- 1I.; Amtsblatt der Königlichen Regiern zu Potsdam vom 15. Mai 1874; Amtsblatt Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. vo 20. Mai 1874; Neue Preußische Zeitung vo

14. Mai 1874) der Kur⸗ und Neumärkische Neue Pfandbtit

Nr. 66, 81 über 200 Thlr. Courant welcher dem Rendanten des Militär -⸗Begrãbni Vereins zu Angermünde, Kaufmann Schulz, dun Zufall abhanden gekommen, Behufs der zu vern 1 Amortisation desselben hierdurch aufg oten.

Die etwaigen Inhaber dieses Pfandbriefs n den bierdurch aufgefordert, sich unter Vorlegu desselben von jetzt an bis spätestens zum 14. 9 bruar 1578 bei der Kur⸗ und Neumärkischen Haup Ritterschafts⸗ Direktion in Berlin ju melde widrigenfalls sie zu gewärtigen haben, daß sie r ihren daraus abzuleitenden Ausprüchen auf imm präkludirt und der gedachte Pfandbrief für we nichtet erklärt, auch in den Registern der Haun Direktion gelöscht, und der neue an seiner Ste auszufertigende Pfandbrief dem obenbenannten Eigz thümer, Srentualiter dessen Rechtznachfolger wu 4 t werden.

erlin &, den 12. März 1577. ( Cto. 193 Fur · und Neu märkische Haupt · Nitterschaft⸗ Direktion. von KlIützor. vom Lettenhborm - vom Efuel.

en,

Ter⸗

45M vorm. Nassanlsohes Staatsanlehen. Amortisations-Ver Ahielhen der Stadt Cottbus. Leber Kündigung behufs Cor

min an, woselbst auch die Bedingungen jur Einsis

Offerten werden bis zum Beginn des Termins en

nahme von 87 Schemeln, M zweimännigen Kaserne⸗ schränken, 11 Tischen für Zöglinge, 22 Tintenfa:

Holz he

Solz quantitãten bis einschlie

gegen Einsendung von O M für Kopialkosten va

Die Offerten sind an mich versiegelt und por

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Küniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

* Das Abonnement brtrãgt 4 M 50 *

für das Vierteljahr.

Suler tons rei

für den Raum einer Aruckzeile 30 2

.

M 227.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit bei den großen . des VII. Armee⸗-Corps den nachbenannten Of⸗ zieren ꝛc. Orden und Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar haben erhalten:

den Rothen Adler-Qrden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

von Alten, General-Major und Commandeur der 25. In—⸗ fanterie⸗Brigade,

Marschall von Sulicki, General-Major und Commandeur der 27. Infanterie⸗Brigade,

von Sperling, General⸗Major und Commandeur der 28. Infanterie⸗Brigade,

von Rauch,. General-⸗Major und Commandeur der 14. Ka⸗ vallerie⸗Brigade;

den Rothen Adler-Qrden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:

von Dresky, Oberst und Commandeur des Infanterie⸗Re⸗ , rinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15,

von Schkopp, Oberst und Commandeur des 7. Westfälis Fe n g ge n Nr. 56, ö

Klipfel, Oberst und Commandeur des 8. Westfälischen In— fanterie⸗Regiments Nr. 57,

von Lützow, Oberst und Commandeur des Westfälischen Ulanen⸗Regiments Nr. 5;

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife:

Freiherr Röder von Diers burg, Oberst-Lieutenant und Chef des Generalstabes des XII. e, n,. .

Dr. Krulkle, General-Arzt 2. Klasse vom VII. Armee⸗Corps,

von Passow, Oberst und Commandeur des 3. Westfälischen ,, 16,

von Kameke rst und Comm r des Niederrheini Fusilier⸗ Aegiments Nr. 39, 82 aer m

Mertens, Oberst und Commandeur des 2. Westfälischen Feld⸗Aitillerie⸗Regiments Nr. 22

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

von Kaisen berg, Rittmeister vom Magdeburgischen Husaren⸗ Regiment Nr. 10, kommandirt als Adjutant beim General⸗ Kommando des VII. Armee-Corps, von Bönninghausen, Justiz-Rath und Divisions-Auditeur bei der 13. Division, , Major im 1. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 13, Cramer, Hauptmann im 5. Westfälischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 53, von Fischern, Major im Infanterie⸗Regiment Prinz Fried⸗ rich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15, Freiherr von Stein, Major im Westfälischen Kürassier⸗Re⸗ giment Nr. 4, von Westrell, Rittmeister im 1. Westfälischen Husaren-Re⸗ giment Nr. 8, Wächter, Zahlmeister bei demselben Regiment, von der Mülbe, Major im 3. Westfälischen Infanterie⸗-Re⸗ giment Nr. 16, 3 z Major im Niederrheinischen Füsilier-Regiment T. 39, von Schrötter, Hauptmann in demselben Regiment, Pau li, Major im 7. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 56, 8 Major im 8. Westfaälischen Infanterie⸗Regiment T. 5/7, Rabe von Pappenheim, Rittmeister im 2. Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 11, von ö g 9 el ing, Rittmeister im Westfälischen Uanen⸗Regiment r. 5, Vogel von Falckenstein, Major und Commandeur des . Westfälischen Jäger⸗Bataillons ö. 3. von Schleinitz, Hauptmann in demselben Ba⸗ aillon, von Schultz, Major im 1. Westfälischen Feld⸗AUrtillerie⸗ Regiment Nr. 7, Dr. Peters, Stabs⸗ und Abtheilungs⸗Arzt beim 1. West— fälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 7, . K im 2. Westfaälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment r. M, Dieterichs, Major im Westfälischen Fuß-Artillerie-⸗Regiment

.

Scholl, Hauptmann im Westfälischen Pionier-Bataillon 2

von ö Rittmeister im Westfälischen Train⸗Bataillon K

von Rheinbaben, Major von der 8. Gensd'armerie⸗Brigade;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit

Schwertern am Ringe: von Zedtwitz, General⸗Major und Kommandant von Wesel;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

von Dallmer, Oberst und Commandeur des 1. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 13,

Berlin, Donuerstag,

1

den 27. September, Ahends.

von Olszewski, Oberst und Commandeur des 5. Westfälischen

Infanterie⸗Regiments Nr. 53,

von Seeckt, Qberst und Commandeur des 6. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 55,

von Buddenbrock, Oberst und Commandeur des West— fälischen KüZrassier⸗Regiments Nr. 4;

den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse mit . Schwertern am Ringe:

Ziegler, Major vom Generalstabe des VII. Armee⸗Corps,

Michaelis, Major vom Generalstabe der 13. Division;

den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:

Kümmel, Militär⸗Intendant vom VI. Armee⸗Corps,

Bachofen von Echt, Ober- und Corps-Auditeur vom VII. Armee⸗Corps,

Hohenthal, Militär-Ober-Pfarrer vom II. Armee⸗Corps.

von Massow, Oberst-Lieutenant im 6. Westfälischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 55,

von Niesewand, Oberst-Lieutenant und Commandeur des 1. Westfälischen Husaren⸗Regiments Nr. S8,

von Schnehen, Bberst z. D. irks⸗Commandeur des 2. Bataillons (Düsseldorf) 4. Westfälischen Landwehr— Regiments Nr. 17,

Graf von der Gröben, Major, beauftragt mit der Führung des 2. Westfälischen Husaren⸗Regiments Nr. 11,

von Schell, Oberst-Lieutenant uns Commandeur des 1. Westfälischen Feld ⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 7;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

Rettberg, Corps⸗Roßarzt vom VII. Armee Corps, Brunabend, Intendantur⸗Rath und Vorstand der Inten— dantur der 13. Division, Vahland, Zahlmeister beim 1. Westfä ment Nr. 13, . 1 7 8 1 1 wre e g,

Hecker, ment Nr. 56, .

M ö Zahlmeister beim Westfälischen Jäger-Bataillon .

Seffner, Ober⸗Roßarzt beim 1. Westfälischen Feld⸗-Artillerie⸗

Regiment Nr. , k

Fischer, Zahlmeister beim Westfälischen Pionier-Bataillon ö

Eltester, Premier-Lieutenant im Niederrheinischen Füsilier⸗ Regiment Nr. 39;

das Kreuz der Großkomthure des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern:

von Obernitz, General-Lieutenant, General⸗Adjutant und Commandeur der 14. Division;

das Allgemeine Ehrenzeichen:

Birgels, Sergeant vom 5. Westfälischen Infanterie⸗-Regi—⸗ ment Nr. 53, Schreiber beim General⸗Kommando des VII. Armee⸗Corps, .

36 Feldwebel im 1. Westfälischen Infanterie⸗Regiment

.

Wagemann, Feldwebel im 5. Westfälischen Infanterie⸗Re⸗ giment Nr. 53,

Meistring, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Reckling⸗ hausen) 5. Westfälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 53, Wahnschaffe, Sergeant und Hautboist beim Infanterie⸗ Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. West⸗ fälischen) Nr. 15, .

Rehfeldt, Feldwebel im 6. Westfälischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 55, .

Homersen, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon Bielefeld) 2. Westfälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 15, .

83 14 Wachtmeister im Westfaͤlischen Kürassier⸗Regiment Nr. 4

r. 4. ĩ Strothenke, Wachtmeister im 1. Westfälischen Husaren⸗ Regiment Nr. 8, / . 33 Zantini, Vize⸗Feldwebel vom Niederrheinischen Füsilier⸗ Regiment Rr. 39, Schreiber hei der 14. Division, z Vorberg, Vize⸗Feldwebel im 3. Westfälischen Infanterie— Regiment Nr. I6, . . . The . Feldwebel im Niederrheinischen Füsilier⸗Regiment r. 39, Helmes, Bezirks-Feldwebel im 2. Bataillon (Dortmund) 3. Westfälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 15 . Rathenow, Feldwebel im 7. Westfälischen Infanterie⸗tegi⸗ ment Nr. 56, . Kun 4 d, Feldwebel im 8. Westfälischen Infanterie⸗-Regiment . , Bergmann, Vize-Feldwebel im 2. Bataillon (Gräfrath) 8. Westfälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 57, Schwebem eher, Bezirks-⸗Feldwebel im Reserve⸗Landwehr— Bataillon (Barmen) Nr. 39,

ö

Nesbach, Wachtmeister im 2. Westfälischen Husaren⸗Regi⸗ ment Vr. 11, 2 Wachtmeister im Westfälischen Ulanen-Regiment Nr. 5, Osburg, Feldwebel im Westfälischen Jäger-Bataillon Nr. 7, Grodde, Bize⸗Wachtmeister im 1. Westfaͤl ischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. ], Tillmann, Sergeant im 2. Westfälischen Feld-⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 22, z 3 ck, Feldwebel im Westfälischen Fuß⸗Aꝛrtillerie⸗Regiment 3 2 Wachtmeister im Westfälischen Train⸗-Bataillon Nr. J. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf den Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und Lönigin und des Kapitels der zweiten Abtheilung des Luisen— Ordens der Gemahlin des Ober⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Raths Günther zu Posen die erste Klasse der zweiten Abthei⸗ lung des Luisen⸗Ordens mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen.

Deutsches Rich. Der ständige Hülfsarbeiter Dröhmer beim Kaiserlichen statistischen Amt ist zum expedirenden Sekretär und Kalkulator ernannt worden.

Bekanntmachung. Postdampfschiffverbindungen mit Dänemark und Schweden.

Die regelmäßigen Fahrten auf den Postdampfschifflinien Stralsund⸗Malmoe, Lübeck Kopenhagen Malmoe und Rostock⸗Nykjöbing werden mit Ende September für das

laufende Jahr lossen. r f Mor sin at ö. 2. Dorn tan her 137

; 7 aiserliches General⸗Postamt. Wiebe.

Königreich Preußen. Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

An der Luisen⸗-Stiftung zu Posen ist die Lehrerin Elise Herrmann als ordentliche Lehrerin angestellt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Regierungs- und Baurath Wilhelm Buchholtz

zu Altena ist die Funktion des Vorsitzenden der Königlichen

Eisenbahn-Kommission daselbst definitiv übertragen worden.

Justiz⸗Ministerium.

Der Gerichts-Assessor Or. Martinius in Essen ist zun Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Suhl und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Naum⸗ burg a. S., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Suhl, er⸗ nannt worden.

Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.

Der Thierarzt erster Klasse Vitus Jacobus Weyden ist zum Kreis-Thierarzte für die Kreise Altenkirchen und Neuwied, unter Anweisung seines Amtswohnsitzes in Neuwied, ernannt worden.

Der Ober-Bau⸗ und Ministerial⸗-Direk⸗

Angekommen: n . Desterreich.

tor im Handels-Ministerium Weisha upt aus

Per sonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Brühl, 15. September. Der neu zu errichtenden Unteroffizier ⸗Vorschule in Weil⸗ burg mit dem 1. Oktober c. ü berwiesen: Als Com⸗ mandeur: v. Ziem ietz k y, Hauptm. à la suite des 3. Garde⸗Gren. Regts. und Comp. Führer bei der Unteroff. Schule in Weißenfels. Als Comxagnieführer: v. Reichenbach, Premier⸗Lieutenant zom Infanterie Regiment Nr. 24 und Gompagnieführer bei der Unteroffizierschule in Weißenfels, unter Beförderung zum aupt⸗ mann und Stellung à la suite des Grenadier⸗Regiments Nr. 4. Loebekl, Pr. Vt. à la suite des 3. Garde Regts. . J. und kom⸗ mandirt zur Dienstleistung bei dem Militär- naben⸗Erziehungs⸗ Institut zu Annaburg, unter Einrangirung in das gedachte Regt. Als Compagnie⸗Offiziere: v. Dassei, Pr. Lt., vom Inf. Regt. Rr 2 und Comp. Offiz. bei der Unteroff. Schule in Weißenfels. Sche der, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 63 und Comp. Offiz. bei der uͤnteroff. Schule in Potsdam. Müller. See. Lt. vom Znf. Regt. Nr. 46 und kommandirt zur rn, ,. bei dem Militär⸗ Knaben⸗Erziehungs⸗Institut zu Annaburg. v. Scha uroth, Sec. Lt X la suite des Kaifer Alerander Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1 un