2 —
* = , er
6. s , ,,, /,
tommdrt. zur Dienstleistung bei dem Militãt· Knaben · Egiehungẽ⸗ Institut zu Annaburg, unter Wiedereinrangirung in das Re iment. Gößnitz, Hauptm und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 32,
unter Stellung à la suite des Inf. Regts. Nr. 49, als Comp. Fũhr.
zur Unteroff. Schule in Wesßenfels versetzt Hoffmann, Pr. Lt
vom Inf. Regt. Nr. 32, zum Hauptm. und Comp. Chef, Peter,
Sec. Tt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. Borcke, Pr. Li dom Leib -Gren. Regt. Nr. IM. als Comp. Führer zur Unteroff.
Schule in Weißenfels kommdrt. Tapper, Pr. Lt. vom Inf. Regt.
Rr 48, unter Stellung à la snite des Regts., zur Dienstleistung bei dem Nilitãr Knaben ⸗Erziehungs⸗Institut zu Annaburg kommdrt. Dallmer, Sec. Lt. vom Inf. Regt, Nr. 48, zum Pr. Et. befördert. Rosenhagen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 44 unt. Entbind. von dem Kommdo. als Comp. Offiz bei der Unteroffiz. Schule in Jülich, zur Dienstleistung bei dem Nilitãr⸗Knaben⸗Erziehungs-Institut zu Annaburg, v. d. Ost en Sec Lt. vom Inf. Regt. Nr. 52. zur
Dienstleistung bei dem Nilifãr · Knaben · Er ʒiehun as Institut zu Anna⸗ burg kommandirt. v. Saldern⸗Ahlimb, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Garde⸗Gren. Regt. in das Jäger ⸗Bat. Nr. 8 versetzt.
v. Lettow⸗Vorbeck, Hauptm., aggt. dem 4. Garde ⸗Gren. Regt, in das Regt. einrangirt. v. Kleist J. Pr. Lt. vom Drag. Regt.
Nr 3. unter Beförder. zum überiähl. Ritim. von dem Kommdo. als Adjut. der 31. Kar. Brig. entbunden. v. Beneckendorff und
v. Hinden burg, Pr. gt vom Drag. Regt. Nr. , als Adiut. jur
31. Kap. Brig. kommandirt. Frhr. v. Lilien, Rittm. vom Hus. Regt. Nr. 8 und kommandirt als Adjutant bei dem Gen.
Fommdo, des VIII. Armee-Corps, der Charakter als Major ver⸗
lieben. v. Below, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. ß, unter vor⸗ läufiger Belassung in dem Kommdo. als Adjut. der 37. Inf. Brig...
zum Überzähl igen Hauptm., Kleinbolz, Pr. Lt. vom Huf. Regt. Rr 9, nter ge nr, Belaffung in dem Kommdo. als Adjut. der J5. Kar. Brig, zum überzähligen Rittmeister befördert. Wett⸗ st ein, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 30, dem Regt. aggregirt. Himml, Pr. Lt. von dems. Rent. zum Hauptm. und Comp. Chef. v. Tie dem ann, Ser. Lt. von dem. Regt. sommrt. zur Dienstleistung bei den Gewehr· und Munition Fabriken, zum Prem. Lieutenant, Le Bat teur, Hauptmann vom Fůs. Regt. Rr. 4M, v. Trott, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 69, zu überzähli⸗ gen Majors, Lucas, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 70, zum über⸗ zahligen Major mit einem Patent vom 8. September er., befördert. parnicelt, Hauptm, und Comp, Chef im Jäger⸗Bat. Nr. 8. inter Beförder. zum überzähl. Major, als aggr. zum Inf.. Regt. Jer , Chüden, Pr. Tt. vom Jäger. Bat. Nr. * unter Beforder. zum Hauptm. und Comp. Chef, in das Jãger · Bat. Nr. 7, versetzt. v. Heim burg, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr 8, zum Pr. Et. be⸗ fördert. Frhr. Geyr w. Schweppenburg, Major und Ezeadr. Chef im Kür. Regt Nr. 8, ein Patent seiner Charge verliehen. Prinz v. Ärenberg, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 7, zum über⸗
zahl. Pr. Lt., befördert. v. Berckefe dt, Major und Escadron⸗
Fhef im Husaren⸗Regiment Nr. 9, ein Patent seiner Charge, Böning, Rittmeister in demselben Regiment, der Charakter als Major, verliehen. D. Baumbach, Dberst à la suite des? Garde⸗ Regts. z. F. und Kommandant von Coblenz und Ehrenbreitstein, ein vom 5. September er. datirtes Patent seiner Charge verliehen. Co ler. d. Plan itz, Major, beauftragt mit der Führung des ge Regts. Nr. 16, zum Commdr. dieses Regts. ernannt. v. Kleist, Major Ja suite des Drag. Regts. Nr. 15 und kommdrt. zur Dienst⸗ leistung bei dem Hus. Regt. Nr. I7, v. D. Malsburg, Major und Escadr Ehef im Huf. Regt. Nr. 15, ein Patent ihrer Charge ver⸗ kHiechen. . Boehm, Rittm. und Escadr. Chef im Drag. Rgt. Ni. 17 rhr. v. Dincklage, Rittm. und Egscadr. Ebef im Drag. Regt Rr 3, v. Michaelis. Rittm. und Escadr. Chef im Garde⸗Hus. Regt, der Char. als Major verliehen. v. Arnim, Major aà la aulte des Kür. Regts. Nr. 5 und Präses einer Remonte⸗Ankaufs⸗ Kommifsion, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Pal szieur⸗ Falconnet, Hauptm. und Flügel ⸗Adjut. des Großherzogs von Sachsen, Königliche Hobeit, ein Patent seiner Charge verliehen. Lechia, Sec. Et. von der Ref. des Train⸗Bats. Nr. 5, in eine vakante etatsm. Ser Lt. Stelle des Train ˖ Bats. Nr. 4 e nn. , a Gd i äh st kühnen Steh r mn, d sehfch
Steg inrttt ik. Jr. Z verseßz.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 27. September. Ihre Majestät die Kaiserin-Königin ertheilte gestern dem Gesandten der Vereinigten Staaten von Amerika und seiner Gemahlin die nachgesuchte Abschieds⸗Audienz. — Morgen treffen Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Baden in Baden ein.
r Staats-Ministeri um trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— Wird in einem durch die Post oder in anderer Weise Peförderten Briefe Jemand durch Erwähnung herah⸗ würdigender Thatsachen beleidigt, so ist, nach einem Er⸗ kenntnifse des Sber⸗-Tribunals vom 11 September 1877, das Gericht desjenigen Ortes, wohin der Brief gerichtet war, zur Verfolgung des Beleidigers zuständig.
— Nachdem der bisherige Gesandte der Vereinigten Staaten von Amerika, Herr Ban groft Davis, durch seine Regierung von seinem hiesigen Posten abberufen, ist die Leikung der Gesandtschaft dem Herrn Henry Sidney Everett als interimistischen Geschäftsträger bis auf Weiteres übertragen worden.
— Der Königlich dänische Gesandte am hiesigen Aller öchsten Hofe, von Qu aade ist. nach Berlin zurückgekehrt und at die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Stettin, 26. September. Der dritte Provinzial⸗ Landtag der Provinz Pommern wurde heute durch den Ober⸗Prasidenten, Freiherrn von Münchhausen, mit folgender Ansprache eröffnet: h
Meine hochzuverehrenden Herren!
Die Freude Sie bier wieder begrüßen zu können, wird für mich diesmal beeinträchtigt durch die Erinnerung an die Verluste, an die berben Verluste, welche Ihre Versammlung seit den letzten Berathungen erlitten hat. Werden wir auch die fünf aus Ihrer Mitte. Geschiedenen, in gleicher Weise vermissen, fo ist doch die Provinz unzweitelbaft am schwersten von dem unerwarteten Tode des Mannes betroffen, welcher durch Ihr Vertrauen an die Spitze der gesammten Verwaltung gestellt war und dasselbe in seiner knrzen Laufbahn so glänzend bewährt hatte. Ihnen fällt dadurch die Aufgabe zu, für die erledigte Stelle des Landes Direk⸗ tors eine Neuwahl vorzunehmen. ;
us Ten Vorlagen des Provinzialausschusses werden Sie übri- gens die Ueberjeugung gewinnen, daß trodem die Provinzialverwal⸗ kung in völlig geordneter Weise fortgeführt ist. Erwünscht wird es Ihnen namentlich sein zu ersehen, daß die Verhandlungen wegen üÜebertragung der Pflicht zur Unterhaltung der früheren Staatẽchausseen auf die engeren Kommunalverkãnde einen kaum gehoff ten gũnstigen Ver⸗ lauf genommen haben. Für die Verwaltung auf Rechnung der Provinz bleiben voraussichtsich nur die Chauffee strecken im Stadtkreise Stettin übrig, und mit Feststell ung des Wege Reglements, das Ihnen der Provinzialausschuß im Entwurfe unterhreitet, wird sich deshalb die ==, , , n der Provinz einstweilen ohne Schwierigkeit ordnen lassen.
Die in Ihrer vorigen Sitzung irre er. Vereinigung der bieten zu bilden. Dieser Antrag stieß jedoch auf Bedenken,
ganzen Provin zu einem Landarmen verbande i inzwischen durch die e ic Verordnungen vom N. Dejember vorigen und 15. Mãrz
dieses Jabres vollzogen . 82
CTenso hat der Provinzialverband in Gemãßheit Ihrer dama⸗ ligen Beschlüsse die gesammte Verwaltung des altvommerschen Kom⸗ mänalberbandes übernommen, nachdem die zwiscen Ihnen und die⸗ sem Verbande vereinbarten Nachträge zu den Reglements für die Feuer ⸗Sozietãten und die Prodinzialhülfs kae ltyommerns die Allerhshste Bestätigung gefunden hatten. Dagegen ist von dem Herrn Minister des Innern die Vorlage ines Gesetz⸗Entwuries we⸗
en Umgestaltung bez. Aufhebung der in der Provinz bestehenden Cem n dn ben Verbande, wie sie von Ihnen beantragt wurde. einstweilen noch ausgesetzt, weil der * Mnister sich mit mir der Erwartung überläßt, es werde eine ä nliche Einigung wie mit dem Kemmunalverbande ron Altvemmern binnen Kurzem auch mit den Ständen Neu ⸗Vorpommerns zu erreichen sein. Die zablreichen Reglements, welche Sie bei Ihrer letzten Ver⸗ sammlung für die verschiedenen Zweige der Provinzialverwaltung an⸗ genommen haben, sind, soweit dies erforderlich war, sammtlich ge⸗ nehmigt.
z Auch die von Ihnen abgegebenen. Gutachten über die Veränderung der Grenzen zwischen den Kreisen Bel⸗ gard und Schivelbein, sowie über die Zuweisung eines Theils vom Kreise Schlochau an die biesige Provinz haben bei der Staats regierung die Beachtung gefunden, daß beide Plane aufgegeben sind. — Segenwärtig wird von Ihnen wiederum eine Aeußerung äber eine Grenzberichtigung zwischen den Kreisen Dramburg und Deutsch⸗Erone gewünscht. — Zu einem anderweiten Gutachten wer⸗ Fen Sie über den Gesetzentwurf betreffend die Aufnahme der Secun⸗ darbahnen unter die Verwendungs zwecke der Dotationsfonds auf⸗ gefordert werden. .
Im ÜUebrigen hat die Staatsregierng Ibre Thätigkeit diesmal nur wenig in Anspruch zu nehmen; es wird aber Ihrer angestrengten Arbeit bedürfen, um alle Gegenstände zu erledigen, welche der Pro⸗ vinzialausschuß für Ihre Befctk lußfassung vorbereitet hat. Vor allem sind die zum ersten Male vollstãndig ausgearbeiteten Etats sowohl für den Haushalt der ganzen Provinz a's für die einzelnen Anstalten und Verwaltungs; weige festzusetzen, wobei von Ihnen auch darüber Entscheidung zu treffen ist, ob an Stelle der im vorigen Jahre hinweggefallenen Beiträge zu den Lasten der Kommunal- verbände eine Provinzialsteuer eingeführt werden soll. Die Ausgaben, welche behuf besserer Fürsorge für die Blinden in Ausführung des von Ihnen dem Ausschusse ertheilten Auftrages, sowie zur Erweiterung der Blõdsinnigenanstalt Kücken mühle nach einem Gesuche des Kuratoriums in den Etat aufgenommen sind, empfehle ich ganz besonders Ihrer wohlwollende Berücksichtigung.
In der zuversichtlichen Hoffnung, daß auch Ihre bevorstehenden Berdthungen zum Heile der Provinz gereichen werden, erkläre ich im JRamen Sr. Majestãt des Kaisers und Königs den dritten Provinzial⸗ Landtag Ter Provinz Pommern für eröff et.
Unter dem Vorsitze des Alters-Präsidenten, General⸗ Landschafts-Direktors von Köller, wurde zunãchst ein dreimali⸗ ges Hich auf Se. Majestät den Kagiser und König von der Versammlung ausgebracht, und sodann mittelst Akklama⸗ tion der Abgeordnete von Köller⸗Cantreck wieder zum Vor⸗ sitzenden, mittelst Stimmzettelwahl dagegen der Bürgermeister Sternberg-⸗Stettin zum Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt.
Nachdem die Wahl der Schriftführer auf. die Herren Pförtner⸗Dramburg, von Bismarck⸗Kniephof, Miethe⸗Pyritz und Graf von Baudissin-Schivelbein gefallen war und der Landtag das Andenken der inzwischen verstorbenen 4 Mitglie⸗ der und des Landes Direktors von Heyden-Linden durch Auf⸗ stehen geehrt hatte, erfolgte die Ausloosung der nach der Ge⸗ schäfsordnung zu bildenden Abtheilungen und die Beschluß⸗ fassung über die geschäftliche. Behandlung der eingegangenen Vorlagen. 3
Hannover, 26. Seren dẽ Der Pro nin zigl⸗-Sand⸗ tag beschäftigte sich heute ausschließlich mit der fortgesetzten Berathung des Finanz⸗Etats.
Bayern. München, 25. Septemoer. Das Budget für die kommende Finanzperiode ist in der erforderlichen An⸗ zahl von Exemplaren bereits vollständig gedruckt, so daß das⸗ felbe noch vor Ablauf dieser Woche an die Mitglieder beider Kammern vertheilt werden kann Im Finanzausschuß der Kammer der Abgeordneten wird zunächst die Ernennung der Referenten für die verschiedenen Budget⸗Etats erfolgen. — Der Appellationsgerichts⸗Präsident G. Hohenadel unterzieht sich der durch seine Beförderung nothwendig gewordenen Neu⸗ wahl nicht, und es hat daher der 1. Ersatzmann des Wahl—⸗ bezirk: Weißenburg, der Privatier G. Auer in Gunzen⸗ hausen, in die Kammer einzutreten.
Sachsen. Dresden, 26. September. Das „Dresd. Journal“ meldet: Dem Vernehmen nach ist die am 19. d. Mts. im 36. ländlichen Wahlkreise erfolgte Wahl des Schrift— stellers Liebknecht in Leipzig zum Abgeordneten der sächfi⸗ schen II. Ständekammer un gültig, da Hr. Liebknecht erst seit 2 Jahren sächsischer Staatsangehöriger und deshalb nicht wählbar ist.
Sessen. Mainz, 26. Sertember. (W. T. B.) Bei der heute hier stattgehabten Wahl eines Oberbürger⸗ meisters erhielten Ministerial⸗Rath aup in Darmstadt und der Landtagsabgeordnete Advokat Dumont hierselbst je 17 Stimmen. Das Toos entschied darauf für Dumont.
Schwarzburg⸗Sondershausen. Sondershausen, 25. September. Das Ge burts fest des Fürsten ist gestern in herkömmlicher Weise durch Festgottes dienst, Festakte in den Schulen, Parade und Festdiners gefeiert worden. Der Fuͤrst ist mit dem gestrigen Tage in das 77. Lebensjahr ein⸗ getreten.
. Oesterr eich Ungarn. Wien, 25. September. Hier finden gegenwärtig Konferenzen einer aus Vertretern der diesseitigen und der ungarischen Regierung bestehenden ge⸗ mischten Kommission über den vom schweizer Bundesrathe vorgeschlagenen Entwurf eines allgemeinen Eis,en⸗ bahnrechts statt. Diese Kommission hat die Grundsätze festzustellen, welche Oesterreich⸗Ungarn diesen von Frankreich und Italien bereits acceptirten Vorschlägen gegenüber einzu⸗ halten gedenkt. Es wurde hierbei einstimmig ausgesprochen, an den bei uns geltenden Normen im Allgemeinen festzuhalten, was aber keineswegs die Möglichkeit einer völligen Verständi⸗ gung ausschließt.
— Heute hat eine Versammlung der sogenannten „Anhänger einer vertragsfreundlichen Zollpolitik“ im Abgeordnetenhause stattgefunden, An derselben nahmen fünfunddreißig Deputirte, welche allen vier verfassungstreuen Klubs angehören, Theil. Abgeordneter Baron Walterskirchen beantragte eine Resolution des Inhalts, daß Konzessionen Ungarns beim Zolltarife, welche im Interesse einzelner In⸗ dustriezweige liegen, nicht geeignet seien, den Gegenstand von Gegenkonzessionen der diesseitigen Reichshälfte auf anderen Ge⸗
so daß die Beschlußfassung hierüber vertagt wu de.
Der örterreichisch⸗ungarische Botschafts⸗Rath in Paris, Graf Kue fstein, der wegen seiner ablehnenden Haltung in Angelegenheit der von den Ausschüssen des ungarischen Ab⸗
eordnetenhauses gewidmeten Kranzes für Thiers Gegen⸗
stand vielfacher Angriffe war, hat nun an den Präsidenten des ungarischen Finanzausschusses, Zsedenyi⸗ ein umfangreiches Schreiben gerichtet, in welchem er sein Verfahren mit den Rücksichten rechtfertigt, welche vom konstitutionellen und diplo⸗ matischen Gesichtspunkte der französischen Regierung gegen⸗ über zu beobachten waren. Herr von Zsedenyi gedenkt das Schreiben dem Ausschusse vorzulegen.
Pest, 25. September. Im Abgeordnetenhause überreicht? der Referent Wahrmann den Bericht des Bank⸗ ausschusses über die Ban kvorlage sammt den Separatvoten Chorins ¶ Unabhängigkeitspartei). Derselbe wird in Druck ge⸗ legt und mit Umgehung der Sektionen direkt verhandelt werden.
= 27. September. (W. T. B) Im Abgeordneten⸗
hause brachte der Abgeordnete Guido Bauszner (Sachse)
folgende Interpellation an den Minister-Präsidenten ein? Mitten in der Wandelbarkeit der gegenwärtigen euro⸗ päischen Verhältnisse giebt es einen Punkt, in welchem fich alle europäischen Fragen berühren. Dieser Punkt ist das Verhältniß unserer Monarchie zu dem Deutschen Reiche. Von dem freundschaftlichen Charakter dieses Verhält⸗ niffes hängt die günstige Gestaltung der Zukunst Europas, be⸗ sonders aber die der beiden mächtigen Nachbarreiche wesentlich ab. In Anbetracht dieser kahn Wichtigkeit, welche das Verhältniß zwischen unserer Monarchie und dem Deutschen Reiche sowohl für diese Großmächte, als für ganz Europa besitzt, richte ich an den Ministerpräsidenten die Frage: Hat die jungste absicht⸗ liche Begegnung des Grafen Andrassy und des Fürsten Bis⸗ mark in Salzburg das bisherige freundschaftliche Verhältniß zwischen unserer Monarchie und dem Deutschen Reiche gefördert oder nicht.
Agram, 25. September. In der heutigen Landta gs⸗ sitzung interpellirte der Abg, Kukuljevic wegen des Gebrauches der ungarischen Sprache bei den gemeinsamen Aemtern in Croatien. ZivkoviFe versprach, daß die Regierung die Einhal— tung der Äusgleichsgesetze verlangen werde. Der Comitẽe⸗ bericht über die Regierungsvorlage betreffs der Grenze wurde in der Generaldebatte und in der Abendsitzung auch in der Spezialdebatte angenommen. Der Bericht enthält folgende fünf Resolutionen: Die Regierung möge dahin wirken, daß die ungarische Regierung die Grenzbahnvorlage zurückziehe. — Das Grenzvermögen soll als ausschließlich der Grenze an⸗ gehöriger Investitionsfonds betrachtet werden. — Die Regie⸗ rung möge ihren Einfluß bei Verwendung desselben aufbieten. — Die Regierung möge dahin wirken, daß die Semlin⸗Sissek⸗ Oguliner Bahnlinie ehestens gebaut werde. — Die Regierung hat in der nächsten Landtagssession über ihr Vorgehen zu berichten.
Schweiz. Bern, 25. September. (Cöln. Ztg.) Der Bundesrath bestätigt durch ein Rundschreiben an die bei der Gotthardbahn betheiligten Cantone den im fünften Baujahr gegen früher erzielten merklichen Fortschritt des Gotthardtunnels, der jedenfalls, wenn keine Störungen ein⸗ treten, binnen drei Jahren vollendet sein werde.
Groỹÿbritannien und Irland. Lon don, 25. September. Der Bericht des vor einigen Mongten eingesetzten Ausschusses, der die Beförderung und Pensionirung im See— dienst untersuchen sollte, ist nunmehr abgeschlossen und dem ersten Lord der Admiralität übergeben werden. — Der Ge⸗ neral Grant, der gestern in Sun derland mit lebhaftem Jubel empfangen ward, betonte aufs Neue in seinen Reden die Wichtigkeit festen Zusammenhaltens Englands und Ame— rikas — Ein vom 22. d. M. Abends datirtes Telegramm aus Madras meldet, daß die Zahl der auf Regierungskosten un—⸗ ferstuͤtzten Personen 341,592 beträgt, und im Monate Juli diefes Jahres S0, 058 Menschen mehr gestorben sind als in demselben Monate während der letzten fünf Jahre.
— 27. September. (W. T. B.) Das Departement für Indien hat für die neue vierprozentige, in? Jahren rückzahl⸗ bare indische Anleihe von 3 Millionen Pfd. Sterl. zu Subskriptionen aufgefordert.
Indien. (A. A. C) In seinem üblichen Wochentelegramm an die India Office über den Verlauf, der Hungers noth konftatirt der Vicekönig von Indien, daß in Bombay, Madras und Mysore sich die Aussichten in Folge eines guten allge— meinen Regens wesentlich gebessert haben. In den nordwest—⸗ lichen Provinzen dagegen haben heiße Winde die Saaten ent—⸗ weder vernichtet oder deren Quantität wesentlich ver⸗ mindert. In Bareilly und Theilen von Benares ist die Tage der Dinge eine bedenkliche, In Punjab ist nur theilweise Regen eingetreten und die Herbsternte fast verloren. Die Lebensmittel preise bleiben hoch, selbst in den Distrikten, wo die Aussichten besser sind. Der Mansion⸗Housefonds zur Linderung der indischen Hungers⸗ noth hat nunmehr die Höhe von 231,900 Pfd. Sterl. erreicht.
Australien. Aus Sydney wird unterm 21. d. Mts. telegraphirt: Das Ministerium von Neu⸗Südwales ist zurückgetreten, weil es in der gesetzgebenden Versammlung in einer Subsidienfrage eine Niederlage erlitten hat.
Frankreich. Paris, 25. September. (Cöln. Ztg.) In
dem heutigen Ministerrathe, der unter dem Vorsitze des Marschalls Mac Mahon abgehalten wurde, legte der Minister des Innern, de Fourtou, sein Rundschreiben an die Präfekten, in Betreff der bevorstehenden Deputirten⸗ wahlen, vor. — 26. September. (W. T. B) Das repu blikanisch⸗ sozialistische Comit« von Paris hat ein Wahl⸗ manifest und Wahlprogramm veröffentlicht, in welchem die Politik der Regie ung, sowie diejenige der gemäßigten Re⸗ publikaner angegriffen wird. Das Programm verlangt u. A. Amnestie, die Streichung des Budgets für das Kultus⸗Mini⸗ sterium, die Ausweisung der Jesuiten, die ausschließliche Hand⸗ habung des Unterrichts durch Laien, die sofortige und perma⸗ nente Volksbewaffnung, die Beseitigung der stehenden Heere, die Wahl aller Beamten, die Abschaffung aller Steuern und die Etsetzung derselben durch eine einzige Progressivsteuer, die Aufhebung des Senats und der Prästdentschaft und die Ein⸗ setzung einer einzigen permanenten Kammer, welche alle zwei Jahre erneuert werden soll. Das Aktenstück trägt die Unter⸗ schriften von 48 Radikalen und Sozialisten. — Ferdinand Barrot hat in dem 8. Arrondissement die Kandidatur angenommen; Allou hat eine solche abgelehnt.
Italien. Ro m., 23. Seytember. Auf die von dem Stadtrath an den König unterm 29. d. M. telegraphisch übersandte Huldigungsadresse hat Se. Majestät auf dem⸗ selben Wege geantwortet: „Valdieri, 20. September. An den Herrn Sindaco in Rom. Ich habe mit freudiger Genug⸗ thuung den Ausdruck der patriotischen Gefühle der Bevölke⸗ rung von Rom entgegengenommen. Die Wiederkehr dieses Tags wird mich stets an das ruhmreiche Ereigniß erinnern, bas meinen immerwährenden Gedanken, die Einigung Italiens, verwirklicht hat. Vittorio Emmanuele“ — Der König wird erst zu Ende Oktober hierher zurückkehren, vorher aber noch einen kurzen Aufenthalt in Florenz eder in San Rossore nehmen. Die Kronprinzlichen Herrschaften gedenken bis Anfang Rovember in Monza zu bleiben. — Der Minister-Präsi⸗ dent Depretis hat gestern einem Ministerrathe in seinem Palaste präsidirt — Das permanente Geschwader ist in dn Hafen von Messina eingelaufen, wird aber dieser Tage vor Neapel eintreffen, wo dasselbe noch durch zwei Panzerfregatten verstärkt werden und vollständig ausgerüstet Hleiben foll. — In Bergamo wird am 15. Oktober der vierte katholische Kongreß unter dem Vorsitze des dor⸗ tigen Erzbischofs Monsignore Speranza eröffnet werden.
Griechenland. Athen, 26. September. (W. T. B.) Das deutsche Geschwader ist heute von hier nach Malta in See gegangen.
— Der Agence Havas“ wird aus Athen vom 26. ge⸗ meldet, die Pforte habe der griechischen Regierung die Zusicherung ertheilt, daß sie die Personen, welche jungst das griechische Konfulat in Larissa angriffen, bestrafen würde.
Türkei. Konstantinopel, 26, September. (W. T. B.) Von Seiten der hiesigen englischen Botschaft wird die Nachricht, daß die englische Flotte demnächst die Besi⸗ kabai verlassen werde, für unbegründet erklärt. Der Herzog von Edinburgh ist an Bord des „Sultan. nach Malta gegangen, um mit seiner Gemahlin zusammen zu treffen.
— (W. T. B.) Der englische Vertreter in Konstanti⸗ nopel, Layard, hat Lord Derby angezeigt, daß er ür die verhafteten Gebrüder Geschoff aus Philippopel sein Möglichstes thun werde, daß das denselben zur Last gelegte Vergehen indeß ein schweres sei.
Belgrad, 26. Septemker, (W. T. B.) Der Minister⸗ Präsident Steptscha Mihailowitsch ist von seinem Ürlaub aus Marienbad zurückgekehrt und hat seine Funktionen als Präsident des Minister-Konseils wieder übernommen.
Rumänien. Bu karest, 26. September. (B. T. Bz)
Mehrere Kosakenregimenter sind heute durch Bukarest
marschirt. — General Sko beleff ist wieder hergestellt und heute früh mit dem General v. Totleben in das Haupt⸗ quartier abgegangen. — Der englische Militärbevollmächtigte Oberst Wellesley ist erkrankt und befindet sich hier. — Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten Cogalniceanu
und der Minister-Präsident Bratiano werden, letzterer aus
dem Hauptquartier des Fürsten Karl, morgen hier erwartet. — Das Journal „Romanul“, Organ des Minister⸗Präsiden⸗ ten Bratiand und Rosetti's, verlangt die Einberufung der Kammern zu einer außerordentlichen Session. — Man ver⸗ sichert, St atescu werde an Stelle des bisherigen Justiz— Ministers Campineano reten welcher das Finanz⸗Ministe— rium übernommen hat. — Der russische Konsul in Belgrad ist aus dim Hauptquartier auf der Rückreise nach Belgrad hier eingetroffen.
Dänemark. Kopenhagen, 24. September. Der König hielt gestern über die Garnison der Hauptstadt eine große Truppenschau ab. — Das Reichsgericht nahm heute die Verhandlungen in Sachen der Ueber⸗ schreitungen beim Bau des neuen Theaters kleder auf. Die von dem Vertreter des Folkethings Gand. jur. Hörup verlesene Anklageschrift fordert die Bestrafung der früheren Fultus⸗Minister Geh. Konferenz- Rath Pr. jur. Hall und Kammerhert Museumsdirektor Worsaa wegen Ueberschreitung der vom Reichstage bewilligten Summe zum Bau eines neuen Gebäudes für das Königliche Theater und Verbrauchs des Theeterfonds, sowie die Verurtheilung der Angeklagten zur rstattung der ohne Befugniß aus der Staatskasse entnommenen Gelder zu vorbezeichneten Zwecken. Hr. Hall soll eine Summe von 526,835 Kr. 32 Dere und Hr. Worsaa 54,515 Kronen 32 Oere erstatten. Die Verhandlungen werden aller Voraussicht nach nicht vor Anfang nächster Woche ihren Abschluß finden. Als Verthei⸗ diger der Angeklagten fungirt der Höchstengerichtsadvokat Kkübien. — Der frlhere Oberst und Hofmarschall des Kron— prinzen, Kammerherr A. B. Rothe, ist gestern gestorben. Der Verstorbene hat sämmtliche Feldzüge in den beiden dänisch⸗ deutschen Kriegen mitgemacht und war ein tüchtiger und an— gesehener Offizier.
Amerika. Uruguay. Montevideo, 27. August. Am Tage der Unabhängigkeitserklärung — dem 24. August — ist von der hiesigen Regierung ein neues Schul⸗ gesetz publizirt worden, Das Gesetz schafft eine Ober⸗ Schulbehörde, deren Präsident der Minister des Innern ist, und welcher das Schulwesen und die Lehrkräfte des Landes unterworfen sind. Ueberall werden Staats-Freischulen ge⸗ gründet, in Montevideo eine Normalschule zur Ausbildung von Lehrern. Der Schulbesuch ist obligatorisch; in den Staatsschulen auch der Religionsunterricht, an welchem jedoch die Eltern nicht gezwungen sind, ihre Kinder Theil nehmen zu lassen. l
Die Gründung von Privat⸗Unterrichtsanstalten ist ge⸗ stattet; doch hat die allgemeine Schulkommission das Recht, Berichte einzufordern und Inspektionen vorzunehmen, um festzustellen, daß der Unterricht den Gesetzen der Moral und ber Landeskonstitution nicht widerspreche.
Durch befonderes Dekret wird zur Bestreitung der Un⸗ kosten des Schulwesens eine direkte Abgabe geschaffen, die von jedem Bewohner eines Hauses in den Städten und jedem Gurtsbesitzer im Innern des Landes in monatlichen Raten zu erlegen ist. Die Höhe derselben richtet sich nach derjenigen der Hausmiethe oder des Werthes des Landbesitzes; das Maxi⸗ mum ist sieben Dollars zwanzig Cents Goldwährung (gleich etwa dreißig Mark) per Jahr. .
In einem Lande, wo bisher wenig oder nichts Ernstliches für das Unterrichtswesen geschehen war, ist diese Neuerung gewiß von größter Tragweite und verdient alle Anerkennung. der Gouverneur Latorre und der Minister Montero haben die Glück⸗ wunsche des deutschen Konsuls mit Dank entgegengenanmmen und dabei bemerkt, daß das deutsche Schulwesen als Vorbild in erster Linie stehe.
Asien. geht dem „Golos“ aus Orenburg, vom 415. September, eine Korrefpondenz zu, der wir Folgendes entnehmen:
In Afghanistan hat Schir⸗-Ali seinen Sohn Jakub⸗ Schwestern nach der Türkei und fünf Albertinerinnen
Chan befreit und ihm befohlen, sofort den Oberbefehl nach dem russischen Kriegsschauplatze zur Kranken⸗ über die in Herat stehenden Truppen zu übernehmen. ;
Der gegenwärtige Badaulet von Kaschgar, Beg⸗Kuli⸗
Beg, hat in einem Briefe an den General ⸗Gouverneur von einen Regierungsantritt in Kaschgar mitgetheilt und gebeten, ihn mit gutem Rath zu unterstützen. Der 2 ö eingerichtet. Er besteht aus 19 Waggons u Tienlenant Kolpakowskij, hat nach Taschkent telegraphirt, daß detentransport von großem Nutzen sein. Bis zu den Schlachten bei Ehakim-Shan-⸗Tyra, der nach dem Tode Jakub-Hegs sich einiger Besitzungen von Kaschgar nebst den Städten Aksu und sitärzüge den Verwundetentrangport, von denen die ersten 35), die anderen 1200 Verwund ãglich weiter befördern. russischen Kreis Issyk⸗Kul betreten habe. Seine Feinde sind 11 die von Turchan aus heranrückenden Chinesen und Beg⸗Kuli⸗ Beg, der gesetzliche Herrscher von Kaschgar. Da Chakim⸗-Chan mit dem Betreten der russischen Grenze bei den Russen einen ufluchtsort sucht, so ist dem Kreischef von IssykKul, dem berst Lieutenant Kurkowskij, der Befehl ertheilt worden, die
Turtkestan s
Kriegs Gouverneur des Gebietes Ssemiratschensk, General⸗
Korle bemächtigte, mit einer Abtheilung seiner Truppen den
kaschgarische Abtheilung zu entwaffenen. Der Kommandant
der an der russischen Grenze liegenden Kaschgarschen Festung Tschakmak hat sich gleichfalls Hülfe suchend auf russisches Ge⸗
biet begeben. Japan. Nagasaki, 26. September.
der Insurgenten sind hingerichtet worden.
Afrika. (E. C) Der Sklavenhandel ist, wie die neuesten Nachrichten melden, erfreulicher Weise äußerst ge⸗ drückt. Dank dem guten Einvernehmen des Sultans von Zanzibar und des britischen General⸗Konsuls Dr.
Kirk ist in dem Menschenhandel, sowohl zu Wasser wie zu Lande, ein förmlicher Stillstand eingetreten. — Der Sultan ist
im Begriffe, 500 Neger militärisch zu organisiren. Sie er⸗
halten Martini⸗Henry⸗Gewehre und ein Gatling⸗Geschütz und stehen einstweilen unter Leitung des britischen Marine⸗Offiziers Matthews.
Der russisch⸗türkische Krieg. Konstantinopel, 26. September. (W. T. B) Die hiesige „Agence Havas“ verbreitet folgende Nachricht: Zwischen einzelnen Botschaftern und der Pforte hat ein Ideenaustausch bezüglich der Bedingungen eines eventuellen Waff enstill⸗ standes stattgefunden. Es ist jedoch kein offizieller Schritt in dieser Richtung unternommen worden,
Wien, 27. September. (W. T. B.) Im Abgeord⸗ netenhauße erklärte der Minister-Präsident Fürst von Auersperg in Beantwortung der von den Ab— geordneten Fux und Genossen eingebrachten Orient-Inter— pellation, die Regierung stehe auch heute noch auf dem Standpunkte der vollsten Neutralität und der Wahrung der Interessen Oesterreich⸗-Ungarns in jedem Falle mit Aus⸗ schluß jeder Parteinahme gegen den einen oder den andern der Kriegführenden. Ueber die Haltung der Monarchie gegen⸗ über dem eventuellen Eintritte Serbiens in die Aktion könne sich die Regierung nicht von vornherein aussprechen.
Europäischer Kriegsschauplatz.
St. Petersburg, 26. September. (W. T. B.) Offi⸗ zielles Telegramm aus Gornji Studen vom 83 Am 22. d. durchbrach eine 10,000 Mann starke Abtheilung tür⸗ fischer Infanterie mit einer aus Sofia kommenden Artillerie⸗ Abtheilung unsere Kavallerie und drang in Plewna ein. Näheres ist noch nicht bekannt. — Bei der Rustschu ker Kolonne und im Balkan ist Alles ruhig.
St. Petersburg, 26. September. (W. T. B.) Die Nachrichten, daß die Türken Karalasch passirt hätten, sowie die Gerüchte von einem neuerdings bei Biela stattgehabten Gefechte werden von der „Agence Russe“ für unbegründet erklärt.
Konstantinopel, 26. September. (W. T. B.) Nach hier eingegangenen Privatnachrichten hätte gestern bei Plewng das russische Centrum eine Angriffsbewegung gemacht, sei aber unter Verlusten zurückgewiesen. Der Regierung liegt bis jetzt keine bezügliche Nachricht vor.
— Aus Galatz, 25. September, wird dem W. „Frem⸗ denblatt“ gemeldet: Fünf türkische Kriegsschiffe kreuzen jetzt wieder fortwährend zwischen Varna und Küstendsche, wobei sie häufig die Küste in der Nähe der letzteren Stadt rekognosziren. Zugleich verlautet aus Varna, daß die aus dem Kaukasus dort gelandeten Truppen daselbst kein Stand⸗ quartier bezogen haben, sondern nach der Dobrudscha diri— girt werden, wo sie zwischen Basardschik und Dokusai eine be— festigte Stellung beziehen. In Küstendsche erwartet man daher baldigst einen abermaligen Angriff von Seite der türki⸗ schen Flotte, wobei dann auch ein Vorstoß gegen die russischen Stellungen längs des Trajanswalls erfolgen dürfte. Der Feldzug in der Dobrudscha scheint also für dieses Jahr noch nicht beendet zu sein.
— Vom Kriegsschauplatze in Bulgarien be⸗ richtet die „Pol. Korr.“ aus Galatz, 22. September:
Suleiman Pascha scheint nicht au! den Angriff verzichtet zu 36 und es stehen noch harte Kämpfe im Schipkap a ss e
evor.
Mehemed Ali bewegt sich parallel mit der russischen Auf⸗ stellung vot der Jantra Linie und hat auf der Straße zwischen Ka— zeljewo und Cerkowna dem Banicka⸗Lom gegenüber Stellung ge⸗ nommen. Zwischen ihm und der russischen Aufstellung der Großfürst⸗ lichen Armee zieht sich eine stark bewaldete Hügelkette, auf welcher die Russen Verschanzungen errichtet haben. Freilich ist die n e Vertheidigungsfront sebr ausgedehnt und deshalb dem Durchbruche ausgesetzt Dieselbe wird aber täglich verstärkt, so daß sie in einigen Tagen einem Angriffe mit Erfolg zu widerstehen vermöchte.
Es dürften nicht acht Tage verstreichen, ohne daß ein neuer all⸗
gemeiner Angriff auf die türkische Stellung bei Plewna erfolgt
und zwar werden die Rumänen Bukowa und die zweite Redoute in Griwita artaquiren, während die Russen die östlichen und sũdlichen türkischen Vorwerke angreifen würden. Die Ankunft des Generals Totleben hat zwar zu den Gerüchten Anlaß gegeben, daß die
russische Kriegsleitung sich auf einen Rückzug diesseits der
Donau vorbereitet, und daß der genannte General dazu be⸗
rufen wäre, die Errichtung eines befestigten Lagers und eines
Vrückenkopfes zu leiten. Aus zuverläßfsiger Quelle wird nun ver⸗ sichert, daß alle Voraussetzungen, welche man an die Ankunft des berühmten Geniegenerals geknüpft hat, jeder Grundlage entbehren. General Totleben' wird einfach der Armee des Großfůrsten ·˖ Thron⸗ folgers attachirt werden; seine Berufung ins Hauptquartier hat sonst keine andere Bedeutung. .
Die Truppentransporte auf der Bahn danern fort. Zwei Garde⸗Divisionen haben den Weg über Focsani⸗Buzeu eingeschlagen und werden erst in 19 Tagen in Simniktza eintreffen.
Ueber die Verhältnisse in Mittel-Asien!
— n. Nag ö. : Die Insur⸗ rektlon in Satfuma ist unterdrückt, die Anführer
— (W. T. B.) Wie das Dresdner Journal meldet, sind
gestern, den 266, auf Anordnung der Königin von Sachsen
vier Albertinerinnen und acht barmherzige
pflege abgegangen. — Der „St. Petersb. Wedom.“ geht aus Bukarest, 21. September, folgendes Telegramm zur Soeben ist der Sanitätszug der Königin Olga van Würftemberg eingeweiht worden; derfelbe ist einfach und draktisch nd wird beim Verwun⸗
Plewna verkehrte nur ein Sanitäte;ug auf den rumänischen Eisen⸗ bahnen; gegenwärtig unterbalten zwei Sanitätszüge und zwei Mi⸗
. (W. T. B.) Nach einem Telegramm der „Times“ aus Cettinje vom 25. hat sich Goransko den Monte— negrinern ergeben.
Asiatischer Kriegsschauplatz. Konstantinopel, 26. September. (W. T. B.) Nach hier eingegangenen Nachrichten hat Ismail Pascha Halkali besetzt und eine russische Abtheilung, welche in einer Starke ron 6 Bataillonen Infanterie und 12 Geschützen von Igdyr einen Ausfall unternommen hatte, zurückgewiesen. .
Kunst, Wissenschaft und Literatur. Völkerrecht,
den sind,
zu seinen
die Professoren
— eters burg),
Lueder (Erlangen), Demangeot
Faripolos, Advokat in Athen und korrespondirendes
Institut de France. Als Ort der nächsten Versammlung ist Paris
Zewählt worden. In Zürich waren anwesend Asser (Amsterdam),
Bluntschli (Heidelberg, v. Bulmerincg (Dorpat), Parieu Paris),
Geßner (Berlin), Holland (Orford), Martens (St. Peterẽ burg), Neumann Wien), Rolin⸗Jacquemsns (Brüssel, Albérie Rolin (Gent) u. A.
— Eine Verste igerung von Kupferstichen, Radirun⸗ gen ꝛc, die für Sammler und Kunstfreunde van besonderem Inter⸗ esse sein dürfte, wird am Donnerstag, den 4. Oktober, Vormittags 10 Uhr, in Lepke ns Kunstauktionshause (Kochstraße 29, Saal III.) ibren Anfang nehmen und an den folgenden Tagen fortgesetzt wer⸗ den. Der don der Kunsthandlung von H. Sagert K Co. heraus- gegebene, umfangreiche Katalog verzeichnet in verschiedenen Abthei⸗ lungen und Nachträgen im Ganjen 1441 Nummern, die fast sammtliche Schulen durch, ihre hervorragendsten Meister fowohl wie Turch eine große Anzahl von Künstlern zweiten Ranges repräsentiren und zur Kompletirung vorhandener Samm⸗ kungen um so mehr Gelegenheit darbieten, als sämmtliche Nummern fast' ausnahmslos in fehr guten, zum großen Thꝛil sogar in den seltensten und vorzüglichsten Abdrucksgattungen und in bester Er⸗ haltung erscheinen. Unter den am zahlreichsten und am glänzend⸗ sften rertretenen Meistern begegnen wir unter den Italienern den Stecher Marc-⸗Anton, unter den Engländern Robert Strange und Landseer, unter den Franzosen Jacques Eallot, Rob. Nanteuil, G. Edel inck, Boucher⸗Desnoypers, Jean Jacques de Beissieu, unter den Niederländern Lucas Don Levden, Rembrandt, Adrian van Ostade, Antoine Waterloo, unter den Deutschen endlich Dürer, H S. Beham, Benjel Hollar, Johann EClias Ridinger, G. F, Schmidt, J G. Witte und Adolf Menzel. Daran reiht sich endlich noch (ine kleinere Sammlung von Zeichnungen und Agquarellen, unter denen Namen wie Paul Veronefe, A. Caracci, Dürer, Luc as von Levden, Rembrandt, Boijsieu, Dup re. W. v, Kaul⸗ bach, Riefftahl u. A., für die so bezeichneten Blätter besondere Beachtung fordern.
Dresden, 24. September. Dem Astronomen und Natur⸗ forscher Johann Georg Palitzsch, geb. 1723 in Prohlis bei Dresden, gest. daselbst 1788, ist von der dortigen Gemeinde ein Denkmal errichtet worden., welches am nächsten Sonntag, den 30. d. M., durch eine einfache Enthüllungsfeier der Oeffentlichkeit über⸗ geben werden soll.
— Der Afrikareisende Dr. Pogge hält sich zur Zeit in Rostock auf und ist mit den Vorbereitungen zur Herausgabe seiner Reifebeschreibung beschäftigt.
Gewerbe und Handel.
Seitens der russischen Armee-Verwaltung ist die Einfuhr von Sornvieh in die Provinz Tultscha in Bulgarien, soweit die letztere von russischen Truppen besetzt ist, in Folge der in Ru⸗ mänien unter dem Hornvieh bereits vor einiger Zeit ausgebrochenen Seuche verboten worden.
Brüss el, 26. September. (W. T. B.) In Charleroi ist ein Strike ausgebrochen. 500 Arbeiter haben die Arbeit ein⸗ gestellt.
London, 25. September. (A. A. C) Infolge des Strikes im Londoner Baugewerke lassen die Bauherren jetzt zur Aus; füllung der entstandenen Lücken Maurer aus Deutschland kommen. Am Sonnabend traf der erste Trupp deutscher Maurer in London ein, um am Bau des neuen Justizpalastes verwendet zu werden.
—=— 25. September. (W. T. B.) In der gestrigen Woll⸗ auktion waren Kapwollen williger.
Paris, 25. September. (Göln. Ztz.) Der Präfekt des Departe⸗ ments Loire inférieure theilte der Handelskammer von Nantes ein Schreiben des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten mit, worin iber die neuen Handel sverabredungen zwischen Frankreich und Spanien offiziell gemeldet wird, die spanische Regierung zeige sich geneigt, zu gestatten, daß französische Kaufleute und Fabrikanten in Spanien unter den Bedingungen der meistbegünstigken Nation diejenigen Waaren einführen durfen, die vor der Veröffentlichung des neuen fpanischen Tarifes, also vor dem 22. Juni, bestellt waren.
Verkehrs ⸗Anstalten.
München, 24. Sextember. Die „Allg. Ztg.“ theilt Folgendes mit: Die Revision des Handgepäckes derjenigen Reisenden, welche in direkten Wagen die Grenzstationen Salzburg, Sim⸗ bach und Passau passiren, darf nunmehr nach Anordnung des K. K. Finanz-⸗Ministeriums in den Coupés vorgenommen werden, vorausgesetzt, daß unter diesem Gepäcke keine ,, Gegen⸗ stände sich befinden. Im anderen Falle haben die etreffenden Paffagiere aus usteigen, und wird die ordnungsmãßige zollamtliche Be⸗ handlung im Revisionssaale vorgenommen. ‚
Triest, 26. September. (W. T. B.) Der Llovddampfer Jupiter ist mit der ostindischen Ueberlandpost aus AUlerandrien beute Nacht 1 Uhr hier angekommen. .
— 27. September. (W. T. B) Der Llovd⸗Postdampfer Argo ist gestern aus Ronstantinopel bier eingetroffen.
Southampton, 26. September. W. T. B.) Der Dampfer des Norddeutschen Lloyd Oder“ ist heute hier eingetroffen.
Rew-⸗Jork, 26. September. (W. T. B) Der Hamburger Postdampfer „Herder“ ist beute Morgens 7 Uhr hier ein
1 — ** n 3 gelronfen.
ö. 2 2 — D