e,, 226 — J
k
. , , , n .
*
= ,
eee d , . w * * .
—
, , , 9 n, 0 9
*
Berlin, 27. September 1877.
Wie die Dan. 3.“ meldet, hat Se. Kaiserliche und Kön ig⸗ liche Hobeit der Kronprinz in einem Schreiben an das west⸗ preußische Centralcomitè dasselbe ersucht, für den Vorabend der Marienburger Den kmalsfeier von der Veranstaltung grö⸗ ; q Außer dem von dem Kron⸗ prinzen selbst veranstaslt. ten Souper wird daher am Vorabend nur ein von der Stadt Marienburg veranstalteter Fackel sug nach dem Königlichen Schloffe und eine allgemeine Illumination der Stadt
t: Der ebenfalls von der Stadt n zu ver⸗ anstaltende Festzug ist nun auf den Vormittag des 9.
Fserer Festlichkeiten Abstand zu nehmen.
stattfinden.
verlegt. Die sammtlichen Gewerke, Vereine
Marlenburgs, sowie die benachbarten landwirthschaftlichen Vereine und Deichverbaände werden sich, daran betheiligen. Der Zug wird, wenngleich auch in ihm die Zeit der Ordensherrschaft durch eine Anzahl Ritter und deren Knappen Vertretu g finden wird, sich doch mwesentlich von dem bei der Grundsteinlegung im Jahre 1872 8 Ei unterscheiden, er wird im Charakter mehr dem prächtigen Festzuge zwei Hã entsprechen, welcher bei der 55M jährigen Jubelfeier der Stadt Marien⸗ eine burg im April 1876 veranstaltet wurde, soll aber an Glanz und
Reichhaltigkeit auch diesen noch übertreffen.
Der Petitiens ⸗Ausschuß der Stadtverordneten ⸗Ver⸗ samm lung erachtet die Petition, betreffend die Einrichtung einer CGentralstation für Lebensmittel in Berlin für erledigt, da der Magistrat, nach Auskunft seines Kommissarius, bereits in die rathun Mit Bezug auf die Wichtigkeit dieser Petition wurde indeß von der Kommission hier
Berathung der Angelegenheit eingetreten ist.
über ein mündlicher Bericht beschlossen.
Der Ausschuß des Vereins für Hebung der deutschen glu. und Kanalschiffahrt hält am Mittwoch, 3. Oktober, bends 7 Uhr, im Reichstagsgebäude eine Sitzung. Auf der Tages- ordnung stekt: 1) Referat des Dekonomie⸗ Raths Hausburg und des Regierungs· Raths Wernekinck über Dünkelberg: Schiff ahrts kanäle; 27) des Hrn. Wernekinck über J. v. Podhagsky: Marchfeldbewãsse⸗ * 9) Eingaben des Lokalvereins zu Haren über die Regulirung r Ems.
London, 25. September. (A. A. CG.) Die Arbeiten zum Bau des Tunnels, nelcher England und Frankreich unterseeisch verbinden soll. haben nunmehr auf der fran ⸗ zösischen Seite des Kanals begonnen, indem mehrere Schachte von einer Tiefe von ungefähr 116 Jards geteuft wurden. Zu gleicher Zeit haben das französische und das englische Comits die Bedin⸗ gungen für den Betrieb der Route endgũltig entworfen. Das i des Tunnels soll der Länge nach in
sften getheilt werden, d. h. jede Kompagnie wird Hälfte der Linie besitzen und auch die Kosten ihres Theiles decken. Die allgemeinen Ausgrabungsarbeiten werden auf der einen Seite von der französischen Großen Nordbahn und auf der anderen von den Gesellschaften der Chatham ⸗ und Südost⸗Bahnen, welche letztere jede eine direkte Route von London nach Dover haben, ausgeführt werden. Der Tunnel wird zunächst einigen Unternehmern gehören, jedoch nach Ablauf von 30 Jahren werden die zwei Regie⸗ rungen im Stande sein, unter gewissen Bedingungen Besitz von dem Tunnel zu nehmen.
Oktober und Korporationen
St. Peters burg; 25. September. Das Schiff des Kauf⸗ manns Ssidorow ist, wie der Kronst. West. meldet, glücklich
in Wardöe in Norwegen angelangt. Es ist dies das erste rus⸗ sische Handels schiff, welches die Reise aus Sibirien nach Norwegen glücklich zurückgelegt hat. Das Schiff Nordlich! ging unter dem Capitãn Schwanenberg 1500 Werst den Jenissei bis zu deen Mün⸗ dungen hinab. Nach einem kurzen Aufenthalte ia Goltschicha, einem Ueberwinterungtort am Jenissei⸗Busen, legte Hr. Schwanenberg die Reise von dort nach Wardög in 21 Tagen zurück. Nachdem das Schiff den Jenissei Busen verlassen hatte, legte es bei der Insel Belvi an. Hier hißte Hr. Schwanenberg die russische Handelsflagge auf und hinter ließ in einer versiegelten Flasche ein Papier mit der in drei Sprachen verfaßten Nachricht von der Durchfahrt des Nordlicht; Bei Nlatoschkin · Schar, unweit ven Nowaja⸗Semlsa, stieß das Schiff auf Eis und pafsirte am 18. August die Karischen Pforten. Während der ganzen Fahrt wehten ungünstige, von Windslillen unterbrochene Winde. 3323 das erste, an den Ufern des Jenissei erba te Schiff sich als ein schlechter Segler erwiesen hat, sagt der Kronst. Westn.“, so hat nichts destoweniger Kapitän Schwanenberg seine Aufgabe er⸗ füllt und die Möglichkeit, auf dem Seewege die Mündungen der großen sibirischen Ströme zu erreichen, bewiesen.
Im Wallner -Thea ter findet am Sonnabend die erste Auf⸗ führung der neuen Posse In harter Lehrer, von Mannstädt und Weller, statt. Bei dieser Gelegenheit wird Frl. Ernestine Wegner jum ersten Male nach ihrer Krankbeit und nach einer Pause von fast fünf Monaten wieder auftreten. Zugleich sind auch die Herren Helmerding und Formes, welche gleichfalls zum ersten Male nach mehrmonaklichem Urlaub wieder auf der Bühne erscheinen, mit her⸗ vorragenden Rollen bedacht.
— Im Stadt⸗-Theater werden in nächster Zeit Hr. Carl Mittell und Frl. Rosa Woytasch vom Königlichen Hof⸗Theater zu Wiesbaden als Gäste auftreten.
—
Preußischen Staats- Anzeigers:
*
* * Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger, das Central · Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Aenutschen Reichs Anzeigers und Königlich
Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
2. Sub hastationen, Aufgebote, Vorladungen vn. dergl. ;
3. Verkã af Verpachtungen, Sbmissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Ziaszahlung
Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntinachangen. 7. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. J. Familien- Nachrichten. ]
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Steckbriefs-Erledigung. Der hinter den Com- mis Eari Martin Kugiist Voß wegen cherer Urkundenfälschung unter dem 17. August 1877 er⸗ lassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. önigliches Abtheilung für Untersuchungssachen.
Berlin, den 19. September 1877. Stadtgericht. ir Un Deputation J. für Schwurgerichtssachen.
Steckbriefs-Erledigung. Der hinter den 636 usehenden und zt unter chreibenden Bedingungen
mann Max Otto Blumenreich wegen
streckung der gegen ihn wegen Betruges erkannten secksmonatlichen Gefängnißstrafe unter dem 12. Mai Steckbrief wird hierdurch zurückge⸗ nommen. Berlin, den 19. Sextember 1877. König liches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗
1876 erlassene
sachen. Deputation 2. für Vergehen.
DOeffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersachungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements Fabriken und
In der Börsen- beilage. * *
Bureau der dentschen Zeitungen zu Berlin Mohrenstraßze Nr. 45, die Annoncen-Erpeditionen des Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein X Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schotte, Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
Ig] Bekanntmachung. Die zum Neubau der Artillerie⸗Kaserne in der Friedrichsstadt erforderlichen Maurer- und Erd⸗ ĩ
fordert, den Nominalbetrag derselben
arbeiten, veranschlagt zu 114.086 M 51 3, sowie die Lieferung von ca. 355 Kubikmeter Graukalk. 2108 Mille gewöhnlicher Mauersteine, 147 . poröse, resp. Lochsteine, 3450 Kubikmeter Bruchsteine sollen im Wege der öffentlichen Submission unter den im Bureau der unterzeichneten Verwaltung ein⸗
nehmen.
13578 auf. Folgende Stadt⸗Obligationen:
ausgeloost 1873;
an den Mindestfordernden verdungen werden und ist zu diesem Behuf für die Erd⸗ und Maurerarbeiten ein Termin auf Dienstag, den 2. Oktober d. Is., Vormittags
10 Uhr, und für die Lieferungen des Kalks und der Steine auf ausgeloost 1876,
ausgeloost 1874;
ausgeloost 1875
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionem ꝛc. 17927 Bekanntmachung. Das
Domainen⸗Vorwerk Steinwehr
im Kreise Greifenhagen, 1 Meile von Königsberg N. M. und J Meilen von Schoenfließ entfernt, mit lächeninhalt von 480,15 Hektaren, — worun⸗ Wiesen, 43570 Hektar Gärten, 6.61 Hektar Weide, 1830, 1 Holzung, — soll auf die 18 Jahre von Jo⸗ annis 1878 bis Johannis 1896 meistbietend ver. pachtet werden. Hierzu haben wir einen Termin auf
einem ter 375.567 Hektar Acker, 34, 333 Hektar
Mittwoch, den 10. Oktober d. Is, Bormittags 10 Uhr,
in unserem Sitzungszimmer anberaumt, und werden dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizita⸗ tionsregeln in unserer Registratur und auf dem Do⸗ mainen⸗Vorwerk Steinwehr eingesehen werden können.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 12,490 6 und die Pachtkaution auf 4500 M festgesetzt. Zur Ueber⸗ nahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 110 000 4 erforderlich, über dessen eigenthüm⸗ lichen Besitz, sowie über die landwirthschaftliche Qualifikation jeder Pachtbewerber sich vorher bei dem Tizitations⸗Kommissar, Regierungs Rath von Roeder
hierselbst, auszuweisen hat. Stettin, den 7. September 1877. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und
65 Triest.
7 S35
Das im Bezirke des Amts Münden, Provinz Hannover, belegene Klostergut Bursfelde nebst dazu gehörigem BVorwerke Ochsenhof soll auf die 8 rs bis 1. Mai 1856 öffentlich meistbietend verpachtet werden und ist dazu
18 Jahre vom 1. Mai Termin auf Donnerstag, den 25. Oktober d. J. Vormittags 11 Uhr,
in unserem Geschäftslokale, Eichstraße Nr. 2 hieselbst
angesetzt. as gesammte Areal enthält: 5,557 Hektare Gärten, 177,0 Hektare Ackerländerei, 74n0 Hektare Wiesen, 52, im Hektare Angerweiden, 5, ass Hektare Flußufer, Böschungen ꝛc.
Der Minimalbetrag des jährlichen Pachtgeldes
ist zu Sechszehntausend vierhundert Mark bestimmt.
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 6, C00 erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über seine persönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber sich spätestens bis zum 22. Oktober d. J. bei uns Die Pachtbedingungen und die Regeln der Lizitation können in unserer Kanzlei an jedem Wochentage von 10 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nachmittags eingesehen und gegen Vergütung der
auszuweisen hat.
Koxialien abschriftlich mitgetheilt werden. Hannover, den 11. September 1877.
Königliche Kloster⸗ammer.
ö
Mittwoch, den 3. 6 d. Is., Vormittags sind noch nicht zur
im vorbezeichneten Bureau anberaumt, woselbst auch bis zu den bezeichneten Stunden die Offerten ver⸗ fiegelt und mit vorgeschriebener Aufschrift versehen, einzureichen sind. Magdeburg, den 17. September 1577. w Fönigliche Garnison⸗Verwaltung. Berichtigun
wiederholt auf.
Der Magistrat. Knoll.
8192 Bekanntmachung. Zur Versteigerung von circa S901 Raummeter birken Kloben,
Knüppel, erlen Kloben,
ral⸗Landschafts⸗ Direktion
auf dem König dern Branno heißen.
1878 mit den bis dahin aufkommenden soigen insen gegen Rückgabe der Obligationen, sämmt⸗ icher Zinäcoupons bis inkl. Serie II. Nr. 10 und Talons, auf unserer Stadtkasse in Empfang zu
Die weitere Verzinsung hört mit dem 1. April
Litt. B. Nr. 77 über 50 Thlr., Int. B. Nr. 235 über 50 Thlr. Litt CG. Nr. 327 und 418 über je 25 Thlr. Litt. A. Nr. 73 über 100 Thlr., Litt. B. Nr. 275 über 50 Thlr., Litt. C. Nr. 300 über 25 Thlr,
ahlung vorgelegt, wir fordern Uhr deren Inhaber zur Abhebung des Werthes hiermit
Grabow a. O., den 24. September 1877.
In der in Nr. 218 d. BI. Kk Bekannt⸗ machung der Königlichen Westpreußischen Gene⸗ zu Marienwerder vom 4. d. Mts. muß es ad A. nicht Brauno son⸗
am 1. April 18210 St ea sa; l
der Badiscken Bank
am z3. Septemher 15827. Aetiva.
Henn,, Ræichskassenscheine Noten anderer Banken Vechselbestand - Iombard Forderungen Eff. Kten
Sonstige Actira
4.071 881 02 93, 845 — 1104200 — 13,519. 953 19 ob,. 720 - 70,486 80 2509 9336 13
5 5s T
Eassiva.
MMM QO — 1.349, 022 87 9798200 — . 672,238 0l
134909 — 8 161 26 . . 7
Die zum Iacasso gegebenen noch wicht fälligen lentschen Wechsel betragen S 713,761. 932 5.
gen nnn, Reserveso eds
Umlautende Noten k Täglich fãlligs Verbindlichkaiten; An Kündigung: frist gebundene Verbindlichkeiten.
Sonstige Passiva
Wovon 6 53074. 29 83 in per 1. Oktober 1375 eis gerrfenen Gulden- Roten.
. lichen Holzhofe . Knüppel,
zu Schönau kiefern Kloben, Prʒechowo), 3808 !. ö Rn uppel] wird hierdurch Termin auf den 9 Oktober d. Is. Vormittags 11 Uhr, in dem Schützenhause bei Schwetz, anberaumt. Die wesentlichsten Kaufbedingungen sind folgende: 1) Die Anforderungspreise sind festgesetzt auf: 6 „M pro Raummeter birken Kloben, ö ö Knüppel, J. erlen Kloben, - Knüppel, ö kiefern Kloben, 3 . Knüppel. Bei kleineren Holzquantitäten bis einschließ⸗ lich lõᷣ0 Raummeter, ist der ganze Steigerungs⸗ preis sofort an den im Termine anwesenden Kassenbeamten zu erlegen.
3) Bei größeren Holzquantitäten ist der vierte Theil des Kauspreises sofort, der Restbetrag Fätestens bis zum 31. Dezember d. Js, inkl. bei der Königlichen Kreiskasse zu Schwetz einzuzahlen.
Die weiteren Verkaufsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht. Marienwerder, den 20. September 1877. Der Oberforstmeister. 5
Zettelbanken.
Lehbersieht der
8233
Activa. Coursfãhiges deutsches Geld. Reichskassenscheine Noten anderer deutscher Banken Sonstige Kassenbestãnde RVechsel-Bestãnde Lombard-Bestãnde ; Effecten-Bestãnde Debitoren und sonstige Activa Passiva. Eingerabltes Aktienkapital Reservefonds KJ Banknoten im Umlaafe.. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Ter- nee,, Sonstige Passiva
Km st e r. Die Directiom.
28ochen . Uebersicht
WBVerloosung, Amortisatton, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
8209]
8231
Wochen⸗Ausweise der deutschen
Sächsischen Hank
zu HDresden am 3. September 1872.
120.111, 583
6 30 00.000 33 555. 165
w //) 279, 588 Von im Iulande zahlbaren noch nicht fälliger Wechseln sind weiter begeber worden SS 2, 331, 904. 15.
der Bayerischen Notenbank
vom 23. September 1877.
PF. IbMilF5S Li. int. Volks nnd Familien Ausgabe.
I. Serie: 22 Bande. H. Serie: 19 Rande.
8. irn Zrahs mn In Lieferungen à 50 Pfennige oder in Bänden à 3 Mark 50 Pfennige.
Inhalt der JL Serie:
157.3507 Reisen (früher bei Cotta erschienen) — Das 37, 6515, 165 alte Haus — Achtzehn Monate in Süd⸗Amerila dee, , n ö t
37 360 ansas — Flußpiraten de ĩ — — 5, Rach merit = Gold? = Die beiden Strafüing: — Ünter dem Acquator — Der Knnstreiter — Die Colonie — Mississippi⸗Bilder Aus zwei Welt⸗ theilen — Nord⸗ und Süd⸗Amerika — Insel⸗ welt — Amerikanische Wald⸗ und Strombilder — Abenteuer der deutschen Auswanderer — Hell und Duntel — Blau Wasser — Matrosenleben — Aus der See — Heimliche und unheimliche Geschichten — Aus meinem Tagebuche —Californische Stizzen— Streif⸗ und Jagdzüge durch die Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika — Eine Gemsjagd in Tyrol.
Inhalt der II. Serie: Eine Mutter (Fortsetzung von „Die Colonie“) — Gencral Franco — Sennor Aquila — Wilde Welt — Die Missionäre — Unter den Penchnenchen — Der Erbe — Die Blauen und Gelben — In Mexiko — Die Franctireurs — Kriegsbilder eines
364.450 3,809. 600
3 163. 358 1.157 3314 3.03. 844
Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisen⸗
. , , 3 . Die Dividende für das Ge äftsjahr 1876,77 . ist auf 14 cio fesigesetzt worden und kann dieselhe D r heeihetaffenfcheinen ; gegen Rückgabe des Dividendenscheins Serie II. z Noten anderer Banken Hö 10 4146 50 pro Actie w 2 . . bei unserer Gesellschaftskasse in Görlitz k erhoben werden. j j
gortit. e . —
er Verwaltungsrath. ö , Das grundkapital
Lüders, Vorsitzender. Der Reservefondd . ; Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten , Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten ö
Activ.
S230 SBektanntmachnug. Bei der diesjährigen Ausloosung sind die Gra⸗ bow'er Stadt⸗Obligationen: itt. A. Nr. 53, 65, 9g8, 99, 102 über je
160 Thlr., Die sonstigen Passin nn... Litt. B. Nr. 247 und 290 über je 50 Thlr. Litt C. Nr. 367 und 416 über je 25, Thlr., Litt. D. Nr. 11 und 200 über je 30) 4
gezogen worden.
Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗
zahlbaren Wechseln
Banerische Notenbank. Die .
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande n , n 65, 53. 66. München, den 25. September 1877.
Nachzügler — Das Wrack des Piraten — Der Tolle
— Im Bnusch — Nachdem Schiffbruch — Nene Reisen
durch die Vereinigten Staaten — Hüben und Drübhen
— Kreuz und Duer — Buntes Treiten — Im
Eckfenster — Unter —— und Buchen — In a.
Abonnenten können jederzeit eintreten und die Hefte in beliebigen Zwischen räumen nach⸗ beziehen. Alle 8 14 Tage eine Lieferung. Nach Vollendung des Unternehmens tritt ein erhöhter Ladenpreis ein. de Serie kann auch für sich bezogen en. — Abonnements über⸗ nimmt jede Buchhandlung.
Hermann Coftenoble Verlagsbuchhandlung in Tena.
83 Di 238
383535
—
—
— — — 8 0 — 28
—
Kö
SSS -= 8
— —
—
Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kes seh. Druck: W. Elsner.
Zwei Beilagen (einschlienlich Bõrsen · Beilage).
Berlin:
zum Deutschen Reichs⸗
* 22.
Central⸗H
durch Car Heymanns Verlag, Berlin, N.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im Wodellen vom II. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom
andels⸗R
= ‚Register fir das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, sowie Der Ce g n ,, e gen 63 — 65, und alle Buchhandlungen,
Berlin auch durch die Erpedition: Sm., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Beilage
Berlin, Donnerstag
egister
86 des Geseges über den Markenschutz, vom 30. Næarem! 5. Mai S877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ers
für das
für Abennement beträgt 1 50 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckʒeile
den 27. September
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
S7Xz.
November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Deutsch
Nr. 228.)
e Reich.
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich — Das
J für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
30 3.
.
Patente. Patent ⸗ Anmeldungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen. Gegen · stãnde nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die 422 zebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschũtzt. ö
Rr. 687. Herren Gebr. Lüttges zu Solingen.
Gegenstand: Verfahren zum Haͤrten von Stahl⸗ flechen auf trockenem Wege und Apparat dazu.
Nr. 5338. Herren Wirth Comp. Frankfurt a. M. für Herren Versell C Cemp. zu Chur (Schweiz).
Begenstand: Ein Vorschiebungs apparat mit intermittirender Schnecke für Hãckselmaschinen.
Nr. 13. Hr. August Osenbrück zu Hemelingen
i Bremen. . . ö Messerkopf⸗ Holzbearbeitung · maschine mit durch Schablone beweglichen Messern. — . Nr. L555. Herren Weber Miller zu Bockenheim bei Frankfurt a. M. . Begenstand: Äpparate und Maschinen zur Her— stellung von Stiefelabsãtzen. . Nr. 1647. 36 Th. Fiedler, Kunstdrechsler zu Königsberg i. Pr. . ; K Verbesserte Tabaks vfeif Nr. 233. Sr. G. J. Großer. Majchinenfabri⸗ kant zu Markersdorf bei Burgstãdt in Sachsen. Gegenstand: Verfahren zur Herstellung von ge⸗ schnittenen Handschuhen mit Hülfe der Strick⸗ maschine. ; . Kaiserliches Patentamt. (8234) Königreich Sachsen. Zurückzenommen das Karl fe, a rnr, Naumburg, am 11. Mai 1874 auf Verbesserungen an Sirickmaschinen ertheilte Patent.
Flächenmuster und plastische Muster.
Bei Durchsicht der Bekanntmachungen über die Musterregister⸗ Eintragungen ergiebt sich, daß bei den Anmeldungen der Muster der wichtige Unterschied zwischen Flächen⸗ und plaftischen Mustern nicht allgemein erkannt öder beobachtet wird. Bei nicht wenigen Be⸗ kanntmachungen fehlt die Bestimmung, ob das Muster als Flächen- oder als plastisches ge= schützt werden soll, bei anderen ist die Bezeich⸗ nung als plastisches gewählt worden, wo offen⸗ bar — fo bei Stoffen — der Schutz für ein Fächenmuster beabsichtigt war, und umgekehrt, wie bei Konfektionssachen (à. B. Damenjacken), wo die Form das Wesentlichste ist. Die Bedeutung der Bezeichnung des Musters als Flächen⸗ oder plastisches Muster liegt im §. 65 Nr. 2 des Gesetzes vom 11. Januar 1876 betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, welcher lautet: „Als verbotene Nach⸗ bildung ist nicht anzusehen die Nachbildung von Mustern, welche für Flächenerzeug⸗ nisse bestimmt sind, durch plastische Er⸗ zeugnisse und um kehrt. Wer also 3. B. Ine Vase als plastisches Muster anmeldet, kann deren Wiedergabe auf einer Tapete nicht hindern, und wer dieselbe als Flächenmuster hat schützen lassen, kann deren Ausführung in plastischer Form nicht widersprechen. Die Ent⸗ scheidung, ob man sich gegen Flach- oder gegen plastische Nachbildung schützen will, offen zu
. vielleicht in der Absicht, den Schutz nach eiden' Seiten hin zu sichern, oder vielleicht auch, weil die Art des Schutzes sich von selbst versteht, wie z. B. bei einem Schachbrett, ist unzulässig. Denn es ist in den Bestimmungen des Reichskanzler⸗Amts über die Führung des Musterregisters, vom 29. Februar 1875, im 3. 5 vorgeschrieben: „Bei der Anmel⸗ dung muß bestimmt angegeben werden, ob das Muster u. s. w., dessen Eintragung ver⸗ langt wird, für Flächenerzeugnisse oder für plastische Erzeugnisse bestimmt ist (5. 6 Nr. 2 des Gesetzes). Wenn der Anmeldende eine solche Angabe unterlassen hat, so ist er zur nachtrãglichen Beibringung derselben mit dem Bemerken aufzufordern, daß die Eintragung des Musters 2c. vor Angabe dieser Erklärung nicht erfolgen könne. Die Anmeldung eines und desselben Musters u. s. w. für Flächen= erzeugnisse und für plastische Erzeugnisse ist unzulässig. Den Schutz des Urhebers soweit auszudehnen, daß Muster, die ursprünglich nur für Flächenerzeugnisse bestimmt sind, auch in plastischer Form nicht nachgebildet werden dürfen und umgekehrt, wurde schon von der Enquetekommission für zu weitgehend erachtet. Die Reichstags kommifston und. der Reichstag schlossen sich dieser Ansicht umsomehr an, als fich alle Muster in die beiden großen Katego⸗ rien Flachmuster und Modelle unterbringen lassen und es vollständig ausreiche, wenn der Urheber nur innerhalb jeder Kategorie geschützt werde, zumal auch das Gesetz vom 9. Januar 1876,
betreffend das Urheberrecht an Werken der bilden⸗
den Künste (5. 6 Nr. ) gestattet, Werke der malen⸗
ᷣ
den und zeichnenden Kunst durch die plastische Kunst wiederzugeben und umgekehrt. Jeder Urheber hat daher bei der Anmeldung die Wahl, ob er sein Muster als Flächen oder als plastisches Muster geschützt wissen will, aber entscheiden muß er sich hierüber, und er muß bei dieser Entscheidung sich bewußt sein, daß er sein Muster für die nicht gewählte Kategorie freigiebt. An die einmal getroffene Wahl bleibt der Urheber auch gebunden, es sei denn, daß es i fg erscheine, die erste Musteranmeldung rückgängig zu machen und durch eine neue zu ersetzen. Musteranmeldungen ohne Angabe der Kategorie könnten nach den Bestimmungen des Reichskanzler Amts eigentlich gar nicht zur Publikation gelangen; wenn jedoch Muster ohne Angabe der Kategorie in das Muster⸗ register eingetragen werden, so dürfte es keinem Zweifel unterliegen, daß dies ein unwirksamer Akt ist. Wenn Jemand die Kategorie des Musterschutzes als selbstverständlich erachtet, wie 3. B. bei einem Ofen, und er eine Zeichnung desselben niederlegt, ohne nähere Angabe, ob der Schutz für ein Flächen- oder ein plastisches Muster nachgesucht wird, so würde, wenn die Eintragung überhaupt wirksam wäre, der Schutz nur für die Zeichnung eintreten, deren plastische Ausführung aber Anderen gestattet fein, was der Absicht des Urhebers jedenfalls widerspräche.
Handels ⸗Register.
Die Handels registereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherjogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darnm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Bekanntmachung.
untkerzeichneter Be⸗
Apolda. 6 dem Handelsregister
hörde ist Fol. 522 Bd. II. die Firma:
M. L. Meisl zu Mattstedt, als deren Inhaberin ᷣ . ; Frau Marie Louise Meiel, geb. Diesend, das, und als Prokurist . . der Ehemann Brauer Friedrich Albert Meisl ebendas. eingetragen worden, . laut Beschluß vom 18. September 1877. Apolda, den 15. September 1877. Großherzogl. S. Justizamt. Michel.
Ber lim. Bekanntmachung. ͤ In unser Gesellschaftẽregister ist heut, unter Nr. 13, woselbst die Handelsgesellschaft Wolff s Fattunfabrik“ zu Schönweide bei Coepenick ver⸗ zeichnet steht, eingetragen: . Der Amtsvorsteher Charles Pierre, Gustave Toussaint ist am 1. September 1877 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 21. Sertember 1577 . Königliches Kreisgericht. JI. (Civil⸗) Abtheilung.
Eeriim. Sandelsregiser
des Königlichen Stadtgerichts zu Ser in.
Zufolge Verfügung vom 26. September 1877 sind am selblgen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2377 die Aktiengesellschaft in Firma?
Tie Germania Life Insurance Company;
(Die Germania, Lebens versicherungsgesellschaft) mik ihrem Sitze zu New⸗NYork und einer. Zweig niederlafsung in Berlin vermerkt steht, ist einge⸗
agen: . ö. Hermann Roe zu Berlin ist General bevoll⸗ mächtigter der Gesellschaft für Europa.
In unser , , ,. e n, unter Nr. 3435 die biesige Aktiengesellschaft in Firma; ö. gg ifen bahnen Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
Philipp Herrmann, bisher stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied, ist aus dem Vorstande aus, geschieden, dagegen ist in genannter Eigenschaft ker Banguier Louis Bamberger zu Berlin in den Vorstand eingetreten.
unser Gesellschaftsregister, woselbst unter mer, die hiesige aufgelöste Handelẽgese lschaft
in Firma: ö Malachowski & Kovpel vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Vollmacht des Liquidators ist wegen been deter Liquidation gelöscht.
In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 61756 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gustav Sempel vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handels geschãft ist auf den Kaufmann Gerson Bernstein übergegangen und zwar unter underänderter Firma. Vergleiche Nr.
e ·
Gustav Hempel . und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Gerson Bernstein hier eingetragen worden.
In unser Firmenregifter sind: ö unter Nr 19 355 Tie Firma: Max staiserblüth und als deren Inhaber der Kaufmann Max Kaiserblüth hier Geschãftslokal: Probststraße 6), unter Nr. 19356 die Firma: B. Arndt und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Arndt hier . (jetziges Geschäfte lokal: Matthieustraße 1) eingetragen worden.
(etz iges
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5815 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: Alfred Hendel & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Hendel zu Berlin setzt das Handel? geschäft unter unveranderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 10,357 des Firmenregisters.) Demnächst itt in unser Firmenregister unter Nr. 10 357 die Firma: Alfred Hendel & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Hendel hier eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 25: die Firma: J. Schott & Co. Berlin, den 25. September 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cidilsachen
KRreslati. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 150 der durch den Tod des Kaufmanns Wilhelm Aust erfolgte Austritt desselben aus der offenen Handels gesellschaft Aust & Urban hierselbst und die da⸗ durch bewirkte Auflösung dieser Gesellschaft und in unfer Firmenregister Nr. 4689 die Firma Aust & Urban hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Urban hier eingetragen worden.
Breslau, den W. September 13877.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
Rreslanm. Sefanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 977 dic durch den Austritt des Pianofortenfabrikan⸗ ten Joseph Kellner aus der offenen Handelsgesell= schaft Traugott Berndt hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 6596 die Firma Traugott Berndt hier und als deren Snhaber der Pianofortenfabrikant Carl Kellner hier eingetragen worden.
Breslau, den 21. September 1577.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
RRuxtehwae. Sekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: Fel. 17 zu der Firma: August Epyen in Buxtehnde sub Nr. 3: Seit 1. September 1877 ist Inhaber der Firma der Sohn, Kaufmann August Friedrich Wilhelm Eppen zu Buxtehude. . Buxtehude, den 13. Seytember 1877. Königliches Amtsgericht. I. von Weyhe.
Constanz. Handelsregister⸗Einträge. : In das diesseitige Handels register wurde ein⸗ etragen:
) J. Auf Beschluß vom 5. J. Mts. Nr. 13319 zu
O. 3. 160 des Firmenregisters zur Firma:
C. Hüller & Schlizweg in Constanz!:
Seit 1. Argust J. J. ist dem Kaufmann Karl Gruner dahier die Prokura übertragen. Die Prokura des Otto Müller besteht fort.
II Auf Beschluß vom 11. J. Mts. Nr. 13,686 zu O. 3. 149 des Firmenregisters zur Firma: „Theo⸗ dor Ermatinger in Constanz! .
Buchhalter Friedrich Martin in Constanz ist als Prokurist bestellt. .
III. Auf Beschluß vom 14. J. Mts. Nr. 13 751 zu Q. 3. 70 des Gesellschafts registers zur Firma: , & Simmermacher in Constanz⸗;
aufmann Adalbert Böhling von Karls⸗ ruhe, wohnhaft in Kreuzlingen, ist als Prokurist bestellt. . Constanz, am 24. September 1877. Großh. Badisches Amtsgericht.
Crefeld. Bei Nr. 355 des. Handel? · Gesell⸗ schaftsregisters des hiesigen Königlichen Handels zerichts, berreffend die offene Handels gesell Taft sub Firma J. Lazarus Söhne, mit dem Sitze in üchen und Zweigniederlassung in Neuß, wurde auf vorschrifts mãßige . am heutigen Tage vermerkt, daß der Mitgesellschafter Leser Lajarus zu Jüchen am 25. Mai 15877 verstorben und da⸗ durch aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, die Ge⸗
esellschaftern Emanuel Moses Lazarus und Isaac — 8 Ersterer in Neuß und Letzterer in Jüchen wobnend, un verändert fortbesteht. Erefeid, den 24. September 18577. Der Handelsgericht ⸗Sekretãr.
103354 des Firmenregisterz. Demnãchst ist Nr. 10,354 die Firma:
in unfer Firmenregister unter
Enz boff.
fellschaft aber zwischen den beiden übrigen Mit⸗
Delitzsch. In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei Nr. 17, woselbst die Gesellschaft: Pfaff C Co. Gesellschaft zur Zuckerfabrika ion gin RNoitzsch verzeichnet steht, eingetragen worden: Das Recht der bisherigen Gesellschafts⸗Ver⸗ treter, die Gesellschaft mit den bisherigen Be⸗ fugnissen zu vertreten, dauert bis zur erfolgten Eintragung neuer Vertreter. Delitzsch, den 22. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Flenshur. Bekanntmachung. Bei Nr. 154 unseres Gesellschaftsregifters, wo⸗ selbst die Firma „H. C. Senningsen Wwe.“ zu Flensburg und als deren Inhaber: 1) der Weinhändler Asmus Peter Georg Sell in Flensburg, 2) ö Henning Fedder Block da⸗ selbst, 3) der Weinhändler Christian Jonas Block in . Rendsburg, eingetragen stehen, ist heute vermerkt worden;: Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Weinhändler Asmus Peter Georg Sell in Flensburg unter der bisherigen Firma H. C. Henningsen Wwe.“ fortgeführt. Ver⸗ gleiche Ne. 1203 des Firmenregisters. . unser Firmenregister ist unter Nr. 1203 die Firma „H. C. Henningsen Wwe.“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Weinhändler Asmuß Peter Georg Sell daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 25. September 1577. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Genthin. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 23 die erfolgte Auflösung der zu Derben unter der Firma: Lucke C Mewes bestandenen Handelsgesellschaft und das Erlöschen dieser Firma zufolge Verfügung von heute eingetragen. (H. 53679.)
Genthin, den V. September 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gleiwitz. Die unter Nr. 528 des Liesseitigen Firmenregisters eingetragene Firma des Apothekers Knop zu Laband ist: Feodor Knop, Apotheker. Gleiwitz, den 24. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Friedrich. Cöttingen. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: Firma: G. C. Warnstorff. Ort der Niederlassung: Göttingen. Firmeninhaber: Buchhändler Gustav Warnstorff. Göttingen, den 20. September 1877. Königliches Amtsgericht. IT. G. Schulze.
Carl
Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Firma: H. Henke. Ort der Niederlassung: Göttingen. Inhaber: Kaufmann Heinrich Henke. Göttingen, den 22. September 1877. Königliches Amtsgericht. ITV. G. Sch ulze.
Gotha. Der Mitinhaber der Firma Morus u. Ktötschan“ zu Gotha, Herr Kaufmann Karl Kötschau, ist mit Tode abgegangen und nunmehr Derr Kaufmann Otto Morus hier alleiniger In⸗ aber derselben.
Solches ift am heutigen Tage unter Folium S66 in das Handelsregister eingetragen worden.
Gotha, den 24. September 1877. Herzoglich Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht.
Habermann.
Könisgshersg. Handelsregister.
In das hiesige Gesellschaftsregister ift zufolge Verfügung vom 18. am 21. d. Mis. unter Ur. 45 dei der Firma: Königsberger Preßtorf ⸗ Fabrik. Gesellschaft auf Aktien“ Col. 4 folgende Fintra⸗ gung bewirkt; .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1877 ist das Aktienkapital um den Ver des zu Gunsten der Gesellschaft amortisirten Theiles deßelben in Höhe von 123000 M (4000 Thaler) reduzirt worden.
Die Abschrift des Beschlusses findet sich Blatt 39 des Beilagebandes. 1
sönigsberg, den 22. September 137. . Königliches Fommerz⸗ und Admiralitãts Kollegium.
KHSnissherg. Handelsregister. ⸗ Der Kaufmann Ferdinand S erotzkn von hier haf für feine Ehe mit TLouise Charlotte Amalie Zacharias durch Vertrag vom 16. August 1877 die Bemeinschaft der Suter und des Erwerbes aus- geschlossen, das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was fie während der Ehe durch Erh schaften, Geschenke, Glũͤcksfälle oder sonst erwirbt. soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben. . Dies ist zufolge Verfügung vom 21. am 22. d. M. unter Nr. S338 in das Register zur Eintra