Re -L 26. September. (GJ. T. B)
Waren berieht. Hehl 5 D. 90 C. mired) 56 C.
Rother Winter ve zen 1 D. 55
Getreidetracht 7.
— — — — — — — — fessor Dr. Anton Steiner ( Gr Lũsewitz Leutschau
Theater.
Königliche Schauspiele. Freitag, den 238. September. Opernhaus. 1858. Vorstellung. Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Ouvertüre und die zur Handlung gehörige Musik ist von B. A. Weber. Anfang halb 7 Uhr.
Schaufpielhaus. 174. Vorstellung. Aming - fo hi! Komische Oper in 3 Akten von Ernst Wichert. Mußik von Richard Wuerst. Anfang 7 Uhr. Sonnabend, den 29. September. Opernhaus. Keine Vorstellung.
Erste Sinfonie⸗Soirée der Königlichen Kapelle.
Schauspielbaus. 175. Vorstellung. Viel Lärmen um Nichts. Lustspiel in 5 Abtbeilungen von Shake speare, übersetzt von L. Tieck. Anfans 7 Uhr.
Wallner- Theater. Freitag: Zum 83. Male: Der Hypochonder. Lustsriel in 4 Akten von G. zon Moser.
Sonnabend: Zum 1. Male; In harter Lehre. Volks stück mit Gesang in 3 Akten von W. Mann⸗ städt und A. Weller.
Jictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Zum J. Male; Die Afrikaner von Berlin. Große Ausstattungsposse mit Gesang, Ballet und Tablegur in 3 Akten (90 Bildern) von J. Wilken und R. Süße. Musik von Adolf Mohr.
Friedrick-Wilhelmst. Iheater. tag: Cagliostro. Sonnabend:
Graziella.
Frei⸗
Die Kohlenverkänfer. Hierauf:
Residenz- Theater. Freitag: Gastspiel und Benefiz der Fr. Josephine Gallmeyer. Monsieur Aly honse. Wiener Geurebilder. Diplomatischer Cancan.
Krolls Theater. Freitag und Sonnabend: Hotel Klingebusch. Konzert. Anfang 5f, der Vorstellung? Uhr. ö
Sonntag: Letztes Gastspiel der Frau Charles Hirsch, des Hrn. Motcom und des Hrn. Kraze. Tette Dpernvorstellung: La Traviata. Ge- wöhnliche Preise. J. Parquet 2 e 2c.
Woltersdorff- Theater. Scherbarth. Freitag: Wegen schlossen.
Sonnabend: Zum 1. Horst. Romantische Oper
Anfang 7 Uhr.
Direktion: Carl Generalprobe ge⸗
Male; Des Adlers in 3 Akten von Fr. Glaser.
Vational-Theater. Freitag: mäßigte Preise. Der Bauer als Millionär, oder: Das Mädchen aus der Feenwelt. Entrée 50 — 40 resp. 25 .
Son nabe dr Letztes Gastspiel des Hrn. Laditlaus von Baronche: Die Räuber. (Franz — Hr. von Baronche) Ermäßigte Preise.
Stadt- Thenter. Freitag: Wohlthätigkeits⸗
orstellung. Zu Gunsten einer total, verarmten Familie. Zu wirklich halben Kassenpreisen. J. Par⸗ quet S 155 2c. Zum letzten Male; Kinder der Zeit. Lustspiel in 5 Akten von Felix Geber.
Sonnabend: Zum 1. Male? Chemie fürs Seirathen. Original ⸗Schwank in 3 Akten von Rudolf Kneisel.
Belle - Mliance - Theater. Freitag: In der Mark. Brillante Illumination des Gartens. Sonnabend: Zum J. Male: Die Herren Eltern. Lebensbild in 3 Atten, nach O. J. Byrons Gur toys, frei bearbeitet von Hermann Hirschel.
Thalia- Theater. Sonnabend: Eröffnungs⸗ Vorstellung unter Direktion von Eduard Lortzing. Fest⸗Duvertũre von Alb, Lortzing, Prolog von Franz Rugler, gesprochen von Cd. Lortzing. Hierauf; Z.
Male: Bor en Leuten. Lustspiel in 3 Akten
n Arno Hempel.
Sonntag: Zur Allerhöchsten Geburtstags feier Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin. Fest⸗Ouver— ure. Vor den Leuten.
Montag: Vor den Leuten.
— —Cy
Concert- aus. Concert des Kgl. Pilse Hof⸗Musikdirektors Herrn .
(irkus Salamonsk. Markthalle, Karlstr. Freitag: Extra Gala⸗Vorstellung. Der Karn- val anf dem Eise. J Großes Ausstattungsstück, in Scene gesert vom Direktor. Auftreten sãmmtlicher Künfst⸗ ler und Künstlerinnen.
Sonnabend: Auftreten des Kanonenkönigs John
8 e 33
nnt
*
—
ag: Zwei Vorstellungen, um 4 Uhr Nach⸗ und 7 Uhr Abends. In beiden Vorstel⸗
Ter Tarneval auf dem Ese. Achtung? voll A. Salaraeανskxz.
5 6 3 * 13 en=
56
FJamilien⸗ Nachrichten. '
wolle in Nen-VTork 113, do. in Ne- Orlexr ns II. Petroleum in Nen-Lork 16, do. in Ehi ha 153.
Zocker (¶Feir ravening Huscovados] 8. Raffe- (Rio-) 155. Schande (Hake Villeon) 8z5 C. Speck (hort clear] S C.
C. is (al-
a2. unter Ins. der Nr. 226.
in Ungarn). — Frl. Marie Fleitmann mit Hrn. Kreisrichter Franz Kellerhof (Ierlohm).
Verehelicht: Major Gottlob Freiherr v. Hoden⸗ berg mit Frl. Helene von Boß (Dresden) — Hr.
Hauptmann und Compagniechef Fr. Wilhelm v. Porembsky mit Frl. Marie Bartelbeim (Cöln) Pr. Premier · Lientenant Werner v. Gustedt mit Frl. Lily v. Wnuck Cönigs berg).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. . und Batteriechef Rõpell (Berlin) — Hrn. Hauptmann Freiberrn v. Wangenbeim (Berlin) — Hrn. . Köhler (Bagband in Ostfriesland). —
ine Tochter: Hrn. Premier ⸗Lieutenant von Ziegesar (Altenburg).
Gẽstorben: Hr. Negierungs Rath a. D. August rey (Breslau). — Hr. Pastor Friedrich Pfeiffer Radmeritz ). — Hr. Premier, Lieutenant Hans
Rudolph v. Kalitsch (Halle a. S.). — Hr. Sieg fried Lamber Cord v. Hobe, Frhr. v. Gelting (Rendsburg).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Webergesellen Herrmann Löscher, welcher hier Fs 22. Juli 1877 als Arbeitsmann in Diensten stand, ist die gerichtliche Haft wegen einfachen Dieb⸗ stahls aus 8. 242 des Strafgesetzbuchs heschlossen worden. Es wird ersucht, auf den ꝛc. Löscher zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß ⸗ In= spektion abzuliefern. Potsdam, den 21. Septem⸗ ber 1877. Königlickes Kreisgericht. Abtheilung J. Signalement. Der Webergeselle Herrman Löscher sst 25 Jahre alt, am 2. März 1857 in Merane in Sachsen geboren, evangel. Religion, mittler Ge⸗ stalt. Weiteres über seine Persõönlichkeit und seine Bekleidung kann nicht angegeben werden.
Steckbrief. Gegen den Kaufmann Bernhard Jordan aus Dt-Eylau ist wegen Verdachts des Rtrügerischen, mindestens des einfachen Bankerutts die gerichtliche Haft beschlossen. Der Aufenthalt des ꝛc. Jordan ist nicht zu ermitteln gewesen. Es wird deshalb ersucht, auf den ꝛc. Jordan zu vigi⸗ liren, ihn im Betretungsfalle zu arretiren und in das hiesige Gefängniß abzuliefern. Rosenberg i. Pr., den 22. September 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
tos Suhhastations⸗Patent.
Das dem Bäckermeister Wilhelm Schultz gehörige, in Weißensee belegene, im Grundbuch von diesem Orte Band 13 Blatt Nr. 348 verzeichnete Grund stück nebst Zubehör soll
Besonders er⸗ den 2. November 1877, Vormittags 113 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 24, im Wege der nothwendigen Sub⸗ daftation öffentlich an den Meistbietenden verstei⸗ gert, und demnächst das Urtheil über die Erthei⸗ . des Zuschlags
den 6. November 1377, Mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund— stener bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ fächenmaß von 8 Ar 51 Qu-Meter mit einem Reinertrag von 1 6 80 , und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungkwerth von 6200 (4 für das Jahr 18781 7 veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle, und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreff ende Nachweifungen und besondere Kaufhedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirkfamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend ju machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der PVrãklu⸗ sion spätestens im Versteigerungs termin anzumelden.
Berlin, den 18. August 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
— 91 — 7 . ae, Subhastations⸗Patent.
Das dem Schankwirth Ernst Dietz zu Friedrichs— berg gehörige, in Friedrichsberg (Wartenberg⸗ straße) belegene, im Grundbuch von Lichtenberg Band 26 Blatt Nr. 855 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 15. November 1377, Vormittags 109 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle Zimmerstraße 25, Zimmer Rr. 24, im Wege der nothwendigen Subhastation Fffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ . das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags
den 16. November 1877, Mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ stener, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 8 Ar 61 Qu.-⸗Meter, mit einem Reinertrag von 5 M6 55 3 und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 1630 4 für das Steuerjahr 1878 79 veranlagt.
Ausjug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Ab- schã pungen, andere das Grundstück betreffende Nachressungen und besondere Kaufbedingungen sind in unferem Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗
Verlobt: Frl. Wanda wundarzt D. Arthur
6 D.). — SiJ. Pelene
Wiese mit Hrn. Kreis⸗
Fellmer mit Hrn. Pro⸗
Sckmidt (Erin- Koeben
weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung
gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗
Auswelge vom Hanken ete. Voohen Vebersloht von 3 deatachen Lettelbanken per 23. Sep- tember; 3. unter Ins. der Nr. 226.
E d nnen und Verl de. Bergbau · Aktien Ges elldohast Fluto. Ausgelooste Obligationen;
obugatlonen der Stadt Nenhaldensleben. Amortiaations- Ver- loosung; 3. unter Ins. der Nr. 226.
in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗
sion spätestens melden. Berlin, den 21. August 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
im Versteigerungstermin anzu⸗
as Subhastations⸗Patent.
Das dem Fuhrberrn Johann Friedrich Hermann Krumbeck zu Friedrichsberg gehörige, in Lichten , , belegene, im Grundbuch von Lichkenberg Band 23 Blatt Nr. 746 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 5. November 13877, Vormittags 113 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, . 25, Zimmer 24, im Wege der notbwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 15. November 1877, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden. ö
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 6 Ar 45 Qu.-M. mit einem Rein⸗ ertrag von 4 M 58 3 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, in. 2 etwaige Abschaͤtzungen, andere das Grundstück etreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedin⸗ gungen sind in unserm 2 V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge. fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 21. August 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations ⸗Richter.
7085
Subhastations⸗Patent und Ediktalladung.
In Zwangs voll streckungssachen I) des Zimmermeisters Weule in Hohenrode, 2) des Maschinenbaupereins zu Braunschweig, 3) des Kothsassen Heinrich Düerkop in Ringel⸗ heim, jetzt in Hahndorf, 4) der Firma A. Menge — Steinkohlenhand⸗ lung — in Hannover und ) der Firma E. W. Senf zu Wegersleben, Klãger wider den Vorstand der Actien⸗Dampf-⸗Dresch⸗, Mahl⸗ und Sägemühle zu Ringelheim, Beklagten, wegen Forderung, wird damit auf Antrag des Gerichts vogts Wedde zu Lewe, da die beweglichen Sachen der Schuldner zur Befriedigung der Gläu—⸗ biger nicht ausreichen, Termin zum öffentlich meist⸗ bietenden Verkaufe folgender Immobilien derselben: der zu Ringelheim snd Nr. ass. 90. belege⸗ nen Eletien⸗Dampf⸗Dresch⸗ Mahl⸗ und Sägemühle nebst Maschinen- und. Kessel⸗ haus, Hofraum und allem Zubehör“ Dienslag, den 13. November 1877, Morgens 10 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstabe stattfinden. Die Verkaufsbedingungen sind 14 Tage vorher auf hiesiger Gerichtsschreiberei einzusehen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den zerkaufsobjckten Eigenthums⸗, Näber-, lehnrecht⸗ siche, fideikommissarische, Pfand. und andere ding⸗ liche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, sfosche in dem gedachten Termine anzumelden, widrigenfalls das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber verloren geht. Liebenburg, den 11. August 1877. Königliches Amtsgericht. Graf von Schweinitzs.
82051 Proclama.
In dem am 11. Mai 1377 eröffneten Testamente des Königl. Mühlen ⸗WBaagesetzers Ernst Honig und seiner Ehefrau Sophie Friederike Louise, geb. Moevins — Nr. 194533 — ist der Schuh⸗ macher Carl 8a zum Miterben ernannt.
Dies wird demselben hierdurch bekannt gemacht.
Berlin, den 18. September 1877.
Königliches Stadtgericht. II. Abtheilung für Civilsachen.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissi onen ꝛe.
(8229 r, r,,
Bie Lieferung von ungefähr: 5 Ctrn. raffinixtem Brennsl, 7 Ctrn. gegossenen Talglichten, 20 Eten. weißer Seife, 16 Ctra. grüner Seise, 50 Ctrn. Soba, 1 Ctr. Fischlhran für die unterzeichnete An⸗
Hypothekenbank in Hamb
Saal. lsenbahn. Ueber Käüudigung der 5) Obligationen; 2. Ins. in Nr. 226.
Georgs Marlen Bergwerks- und Hätten Vereln. Ausgelooste Partial - Obligationen; s. unter Ins. der Nr. 226.
AeanRakhi Jeane. urg Am 1. Oktober fällige Coupons
und aurgelooste Hypothekenbriefe Fei der Preussiseben Hypotheken- Versicherungs-Aktien-Ges. in Berlin; s. Ins. in Nr. 226.
stalt, und 12 Ctrn. raffinirtem Brennöl, 38 Ctrn. Petroleum, 15 Ctrn. weißer Seife. 6 Cten. grüner Seife, 34 Ctrn. Soda und 50 Pfd. Stearinlichte für die Anstalt zu Pretzsch, für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1878 bis Ende Mär 1879 soll dem Mindest⸗ 89 im Wege der Submission übertragen n. Versiegelte Offerten werden bis zum „16. DSktober d. J., Vormittags 10 Uhr,“ im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be⸗ dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegenge⸗ nommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet. Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in ihren Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen. Potsdam, den 25. Sertember 1877. Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.
IS228 Bekanntmachung.
Der Bedarf des Militär⸗Waisenhauses an trocke⸗ nen Lebentmitteln für die Zeit vom 1. Januar 1378 bis Ende März 1879, bestehend in ungefähr:
155 Ctr. Buchweizengrütze, 150 Ctr. Hafergrütze, 95 Ctr. Hirse, 3 Ctr. Perlgraupen, 10 Ctr. gebackene Birnen, 6 Ctr. gebackene Pflaumen, 50 Ctr. weiße Bohnen, 70 Ctr. Erbsen, 30 Ctr. Linsen, 90 Ctr. Reis, 110 Etr. Weizenmehl, 6 Ctr. Reisgries, 110 Ctr. Salz, soll im Wege der Submission beschafft werden.
Versiegelte Offerten werden bis zum x16. Ofto ber d. J., Vormittags 10 Uhr,“ im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst die Be⸗ dingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen⸗ genommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet.
Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in ihren Offerten ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.
Potsdam, den 25. September 1877.
Königliches großes Militär ⸗Waisenhaus.
8226 Bekanntmachung.
Das 2. Ostpreußische Grenadier⸗Regiment Nr. 3 hat zu beschaffen:
45 Paar Schuppenketten mit Schrauben, 101 Stück weiße Mantelriemen,
13 Paar Kochgeschirrriemen,
17 Feldflaschen ⸗ Gläser,
28 Tornister ⸗Kalbfelle à 2 Klappen, 1853 Säbeltaschen zu weißen Leibriemen,
637 Säbeltaschen zu schwarzen Leibriemen, 138 schwarze Leibriemen mit Haken und Säbel⸗
taschen ohne Schloß,
31 Paar weiße Tornisterriemen,
1 Vaar schwarze Tornisterriemen,
472 Stück Blechbüchsen zu Reserve⸗Theilen, 472 Stück Fettbüchsen. 3962 Paar messingne Niet⸗ und Doppel⸗Knöpfe ö zu Tornisterriemen.
Die Lieferung qu. Stücke muß bis zum 25. De⸗ zember er. ausgeführt sein. Der Abnahme werden die neuesten zur Zeit bekannten kriegsministeriellen Proben zu Grunde gelegt.
Fabrikanten, welche die Lieferung obiger Stücke zu übernehmen wünschen, werden ersucht, ihre Of⸗= ferten mit der Aufschrift:
Submission auf Ausrüstungs⸗ Stiicke“ nebst besiegelten Proben bis zum 10. Oktober er. an die Unterzeichnete franko einzusenden.
Nach Oeffnung der eingegangenen Offerten und Prüfung der Proben wird der Auftrag einem der Mindestfordernden, dessen Wahl sich das Regiment vorbehält, übertragen und mit demselben ein Kon⸗ trakt geschlossen werden.
Die Kosten dieser Bekanntmachung und des Kon⸗ traktẽ · Stempels, sowie die Fracht., und Emballage⸗ Kosten für die zu liefernden Stücke bis zur Regi⸗ mentg⸗Kammer trägt der Lieferant, auch ist derselbe verpflichtet, auf Verlangen des Regiments eine Kaution bis zu 1092Iso des Werthobjekts in der Kasse desselben zu deponiren.
Königsberg, den 25. September 1877 Die Bekleidnngs⸗Kommission des 2. Ostpreußti⸗
schen Grenadier⸗ Regiments Nr. 3.
Verschiedene Bekanntntachungen.
P 1 e ) 39 / iss! Adniralsgarten⸗Bad. S Eso / 2 192. Friedrichftraße 102.
Täglich Wannen⸗ Douͤche⸗ und Mineralbäder für Herren und Damen. Wochentags von 8 —8. Sonntags von 8 —12 Uhr. Ruff. und röm. Bäder, Wochentags von 9—- 73 Uhr, Sonntags von 11 Vormittags; Dienstags und Freitags Vormittags nur für Damen, von 2 Uhr ab für Herren.
Großherzoglich Badische Staatseisenbahnen.
3225]
Main ⸗Neckar Eisenbahn.
Schlafwagen zwischen Frautfurt a. M. und Basel.
Vom 30. September d. J. ab werden in den Nachtschnellzügen zwischen Frankfurt
und Basel über Heidelber g-Freiburg besondere
durch die betheiligten Cisenbahnverwaltungen
felbst erbaute und mit allen Bequemlichkeiten auf das Geschmackvollste hergerichtete Schlaf⸗
wagen laufen.
Das Reglement für die Benutzung dieser Schlafwagen ist auf allen Stationen, so⸗
wie in den Wagen selbst angeschlagen.
Diese Wagen tönnen von NReisenden der ersten und zweiten Wagenklasse benutzt und an, , . r Preise von 8 Mark für die Nacht bei allen Statienen, an denen die u
Frankfurt⸗Baseler
Carlsruhe
G ener al⸗ Direktion.
achtschnellzüge anhalten, a. den Billetschaltern geläst werden. un den 25. September 1577.
Darmstadt, Direktion.
Deutscher
ichs · Anzeiger
Koniglich Preußischer Staats-⸗Anzeiger.
*
Das Abonurment beträgt 4 MÆ 50 8 P für das Vierteljahr.
*
*
; 8 Fü — für Berlin außer den PHost-Anstalten auch die Erpe- AInsertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3 nf
M 228.
—
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem 2 * Prause zu Grabow im Kreise Schildberg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Kanzlisten Koller bei der General-Kommission zu Stargard in Pommern und dem Gärtner Johann Wölbert zu ÜUrbar im Kreise Coblenz das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver— leihen. . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landrath a. D., Fürstlich schwarzburgischen Staats⸗ Minister von Berlepsch zu Sondershausen und dem Ge⸗ heimen und Ober⸗Regierungs-Rath Frantz zu Lie nitz die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen 1 schen Ordens⸗Insignien, beziehungsweise des Fürstlich schwarz⸗ burgischen Ehrenkreuzes erster Klasse und des Ritterkreuzes 1 Klasse des Königlich sächsischen Albrechts Ordens, zu ertheilen.
Deutsches Remich. Berlin, 28. September 1877.
Se. Majestät der Kaiser und König haben dem bisher an Allerhöchstihrem Hoflager . außerordent⸗ lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der Vereinigten Staaten von Amerika, Herrn Ban croft⸗Davis, vorgestern Nachmittag 4 / Uhr in Baden⸗Baden eine Privat⸗Audienz zu er⸗ theilen und aus dessen Händen das Schreiben des Herrn Präsidenten dieser Staaten entgegenzunehmen geruht, wodurch 86 Bancroft-Davis von seinem hiesigen Posten abberufen wird.
Als Vertreter des Auswärtigen Amts wohnte dieser Ab⸗ schieds Audienz der Geheime Legations-Rath von Bülow bei.
ung, berressend vie inverusung des Bundesratys. man, . September 1877. Wir Wilhelm, von . Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. ; verordnen . gen ö 12 der Verfassung, im men des Reichs, was folgt: . 3 Ver . wird berufen, am 8. Oktober d. J. in Berlin zusammenzutreten, und beauftragen Wir den Reichs⸗ kanzler mit den zu diesem Zwecke nöthigen. Vorbereitungen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Darmstadt, den 25. September 1877. (6. S.) Wilhelm. . Fürst v. Bismarck.
Bekanntmachung.
en⸗Amt auf dem Inselsberge wird am 30. 8 auf die Dauer der Wintermonate geschlossen.
den 27. September 1877. . k Ra iseriich Ober · Postdireltor.
ühne.
Das 36. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗
ird, enthält unter k ⸗ gesch nr ,,, betreffend die Einberufung des Bundesraths. Vom 25. September 1877.
Berlin, den 28. September 1877. Kaiserliches Post-Zeitungs⸗-Amt.
Königreich Preußen.
Ministe rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizin al-Angelegenheiten.
Statut für das geodätische 5 4 , Zu sammen setzung und Ressortver ältnisse uf aa de,. 199 ,, Instituts. . 1. Die Aufgabe des geodätischen Instituts ist die Pflege. der vine ici ttf en Hg f und die Ausführung der für die europäische Gradmeffung innerhalb des preußischen Staat gebietes erforderlichen Arbeiten! Nußerdem fungirt dasselbe vermöge des ihm von der allge— meinen Konferenz der europäischen Gradmessung ertheilten Auftrages
Ibureau. . , tische Institut wird zusammengesetzt aus:
sistenten, ten As und
tweilig Hülfsar
ür verfügbaren M unehmen.
ö . Institut steht als solches unter der un⸗ Ministers der geistlichen 2. Angelegenheiten. der europäischen Gradmessung ist dasselbe der permanenten Kommißffion dieses Unter⸗
nehmens. . Geschäftskreis des geodätischen Instituts
. 3 , n gen Antheils an ; üglich der Ausführung des Pre Anth.
der , e ee, hat das geodätische Institut folgende
Obliegenheiten:
Berlin, Freitag,
Alle NHost⸗Anstalten nehmen gestellung an; .
dition: Sw. Wiltzelmstr. Nr. 32.
28. September, Ahends.
1877.
I) die Ausführung wissenschaftlicher für die Gradmessung erfor⸗ derlicher Triangulationen und der zugehörigen Praäͤcisions⸗ Nivellements,
2) die astronomische Bestimmung der Polhöhen, Azimuthe und Lãngenunterschiede für die Hauptpunkte des geodätischen Netzes,
3) die Bestimmung der Intensität der Schwere an allen Punkten, wo es erforderlich erscheint,
4) die Ausführung anderweitiger Berechnungen und experimenteller Untersuchungen im Interesse der Gradmessung.
Die Ausdehnung dieses Arbeite plans auf
5) Bestimmung der magnetischen Konstanten für die unter Nr. 2
und z bezeichneten Punkte
bleibt vorbehalten.
§. 5. Die Publikation der Arbeiten des Instituts 6 jedes⸗ mal thunlichst bald nach deren Abschluß, spätestens innerhalb dreier Jahre nach demselben.
Mit dieser Maßgabe bleibt dem
von Zeit und Reihenfolge der einzelnen likationen überlassen.
Die Höhe der Auflage und die Zahl der davon im Archive des
Instituts niederzulegenden Eremplare bestimmt in jedem einzelnen
Falle der Präsident. ;
Von jeder Publikation überreicht das Institut ein oder mehrere
Exemplare den einzelnen Gradmessungskommissaren und den Grad⸗
messungsbehörden derjenigen Staaten, welche an der europäischen
Gradmessung theilnehmen, sowie den Gradmessungsbehörden außer⸗
europãischer Staaten.
Ueber die Vertheilung von Exemplaren an andere Personen,
Behörden oder Institute im Interesse der Wissenschaft und nament⸗
lich der Gradmessung verfügt der Präsident.
Die nicht in das Archiv oder zur Vertheilung gelangenden
Exemplare werden einem geeigneten Buchhändler in Verlag oder
Kommission gegeben und die einzelnen Stücke zu dem vom Prä—
sidenten festzusetzenden Preise verkäuflich gestellt.
3. 6. Das Institut hat ferner die allgemeine Aufgabe, sich in vollständiger Kenntniß von allen wissen scha lichen Erscheinungen auf dem Gebiete der im 5. 1 bezeichneten tschungen m erhalten und
be nr. 3 ñ 8 die . ö ö! iin rer rtr. 9 g. 2 Bim ẽ em 3 Decke ist dasserbe berechtigt,
ssch⸗wissenschaftliche oder experimentelle Unter suchungen 5 , , u en gehörigen Gelehrten durch Gemwãhrung der Benützung seiner Hülft mittel oder anderweitige Unterstützung, namentlich auch durch Aufnahme ihrer Arbeiten unter die Publikationen des Instituts zu fördern. 2. jonaler Geschäftskreis des geodätischen Internatio Gaͤltu ke. .
ö n seiner Eigenschaft als Centralbureau er euro⸗ , hat das geodätische Institut diejenigen Arbeiten auszuführen, welche ihm durch die permanente Kommission aufge⸗ tragen werden. Als solche sind bisher in Aussicht genommen:
1) Zur Sicherung der nothwendigen Gleichförmigkeit der zu ver⸗ einigenden geodätischen und astronomischen Bestimmungen soll das Institut durch seine eigenen Beobachter und vermittelst seiner eigenen Instrumente Nachmessungen von Polhöhen, Azimuthen, Längenunterschieden, Pendellängen u. s. w. vor=
lassen. (. genf . Arbeiten ausführen zur Herstellung einer gemeinsamen geodätischen Maßeinheit, zur Vergleichung der angewandten K und zur Bestimmung der nungs⸗Koeffizienten. ö 6 . in ö einzelnen Ländern ausgeführten Berech⸗ nungen der Koordinaten der Haupt⸗ Sternwarten und sonstigen astronomisch bestimmten Hauptpunkte in ganz Europa ver⸗ binden, um die Grundlage für die Untersuchung der Krüm⸗ mungsverhältnisse des Erdtheils herzustellen. .
Es ist dem Institute gestattet mit seinen Instrumenten 9. — Beobachtern die gesammten geodätischen und astronomischen 3. ie Iradmeffung erforderlichen Arbeiten oder einzelne Abschnitte derselben in denjenigen fremden Staaten, welche dies beantragen, auf deren
si ühren.
44 , veodtische Institut besorgt als Centralbuxeau den Druck und die Versendung der Protokolle und sonstigen Verhand⸗ lungen der permanenten Kommifsion und der Generalkonferenzen,
sowie der eingelieferten Berichte.
i des geodätischen In stituts zum GCen⸗
nern, . . ,, im preußischen a at e.
9. Der Präsident des geodätischen Instituts nimmt als Kommissar des . der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten an . Berathungen und nn. ö J der Ver⸗
i ßisch aate Antheil. 3 nen n, hd . . 8.4 des Ällerhöchst bestätigten Organ sationsstatuts ' das Central ⸗Direktorium der Vermessungen im preußischen Staate vom 11. Juni 1879 erstattet der Präsident dem Tentral⸗ Direktorium Anzeige über beabsichtigte und ausgeführte ö Publikationen des Instituts werden dem Central⸗ Direktorium je zwei Exemplare überreicht.
Wissenschaftlicher Beirath des In stituts.
5. 10. ö. die Erfüllung der dem Institute übertragenen Auf gaben möglichst voll stãndig . ,. steht dem Präsi enten ein i i irath zur Seite. . — ,, . wird auf Vorschlag des Präsidenten, die übrigen bis zu einer Zahl von fünf auf Vorschlag der , Akademie der Wissenschaften durch den Minister der geistlichen
; J — . , auf , der Geodäsie, Mathematik, i und Technik zu richten. . urn, . bei ihren Vorschlägen freie Wahl . innerhalb des Deutschen Reichs wohnhaften Gelehrten und Techn n mit Ausschluß der Mitglieder von Gradmeffungs⸗Kommissionen un
räsidenten die Bestimmung
Gradmessungsbehörden.
Eine bestimmte Vertheilung der Mitgliederstellen auf die ein⸗ zelnen vorgenannten Fächer ist nicht erforderlich; jedoch soll in erster . , von Fach . . *
11. Die Ernennung zum Mitgliede des wissenschaftlichen Beiraths erfolgt auf jedes Ra drei Jahre. st
Nach Ablauf der Ernennungtzeit oder beim Ausscheiden eines Mitgliebs durch Tod oder freiwilligen Austritt ift der Präfihent, beziehungsweise die Akademie durch den Minister alsbald zur Ein⸗ reichung eines Vorschlags für die erledigte Mitgliedstelle aufzufordern.
Mitglieder, deren Ernennunzszeit abgelaufen ist, können sogleich wieder vorgeschlagen werden.
§. I2. Der Praäͤsident des geodätischen Instituts beruft und leitet die Versammlungen des wissenschaftlichen Beiratbs und führt dessen Geschäfte, soweit sie nicht durch besondere Beschlüsse anderen Mitgliedern übertragen werden.
Beschlüsse werden durch einfache Mehrheit der Abstimmenden ge⸗ faßt. Bei Stimmengleichheit entscheidet der Vorsitzende.
Mittheilungen an die Mitglieder, Berathungen und Abstim— mungen erfolgen entweder mündlich oder schriftlich.
Insoweit das gegenwärtige Statut keine besonderen Bestim—⸗ mungen enthält, bleibt die Feststellung der Geschäftsordnung dem wissenschaftlichen Beirath selbst überlassen.
Der Präsident ist verbunden, wenn er einen Antrag an den por. geordneten Minister in Betreff solcher Gegenstände richtet, über welche eine Verhandlung des Beiraths stattgefunden hat, die Aeuße⸗ rung des letztern mit seinem Antrage zusammen einzureichen.
5§. 13. Alljährlich im Laufe des Monats März hat der Prä—⸗ sidenk den wissenschaftlichen Beirath zu einer Plenarversammlung im Dienstlokale des Instituts zusammen zu berufen. —
Der Termin und die Tagesordnung ist den Mitgliedern vier Wochen vorher schriftlich mitzutheilen. : sind a, n Verhandlungsgegenstände für diese Versammlung sind folgende:
1) Berichterstattung des Präsidenten über die Arbeiten des In⸗
stituts während des laufenden Geschäftsjahres und Vorlage der daraus abgeleiteten Resultate.
I) Begutachtung per n denl Gaar oer Odat. - Teer, d= .
Veränderungen. . . . ö
4 Begutachtung über Arbeiten und Einrichtungen, für welche
außerordentliche Bewilligungen beantragt werden müssen.
5) Auswahl derjenigen Arbeiten, welche unter den im Bereiche
der Thätigkeit des geodãtischen Instituts vorhandenen, sich für
die Zwecke der Gradmessung eignen und eventuell Beschluß⸗
fassung über die daran vorzunehmenden Vervollständigungen erbesseru agen, 39. ;
6 k 9. Antrãge, welche der Präsident an die Per⸗
manente ann ft , J der europãischen dmessung zu richten beabsichtigt,. .
e n und jedes andere Mitglied ist berechtigt, 323 anderweitige dem Zwecke der Einsetzung des Beiraths 5 e Anträge zur Verhandlung zu stellen, Jedoch ist die Verhandlung derselben nur in dem Falle nothwendig, wenn sie bis zum 1. Februar dem Präsidenten eingereicht und von ihm in die den Mitgliedern bei der Einladung mitzutheilende Tagesordnung aufgenommen worden find. Andernfalls befindet die Versammlung, ob sie die Verhandlung sogleich vornehmen oder auf eine spätere Zusammenkunft ver⸗ an , 1 Außer der regelmäßigen jährlichen Versammlung finden nach Bedürfniß weitere Plenarsitzungen zur Erledigung 9. . . rathe obliegenden Geschäfte und zur Verhandlung über An tagt d Präsidenten oder einzelner Mitglieder statt. Die Einladung . unter Mittheilung der Tagesordnung spãtestens vier Wochen ver 6 Tage der Versammlung den k schriftlich zuzustellen. Mit der Behandlung einzelner ,. fände und Fragen können durch besonderen Beschluß einzekne Mitglieder beauftragt werden. .
15. An den Plenarversammlungen nehmen die Se ö. Chefs des Instituts zur Berichterstattung und mit berathender Stimme Theil. — K
zsident an der Theilnahme an einer Sitzung Her; unn , . ö sich e einen Sektions · Chef dergestalt vertreten lassen, daß dieser an seiner Stelle einfaches Stimmrecht erhält. 9 ö 16 leich. zorsitz und das Recht der Entscheidung bei Stimmenglei heit , , . i, i nen der Versammlung für diese i ählendes Mitglie J ( ; Sn e n 6 r rn n! des wissenschaftlichen Beiraths erhalten i Diäten für ihre Theilnahme an den außerhalb ihres Reisekosten und . ꝛ ; * Wohnortes stattfindenden Konferenzen, sowie Ersatz ihrer etwaig ö Anta z hriic. nach der a en Versammlung im Monat März Überreicht der wissenscha tliche Beirat der ann , Akademie der Wissenschaften einen Jahresbericht über seine hätig keit zur Kenntnißnahme.
Vertretung bei den Generalkonferenzen der
europäischen Gradmessung. ö ;
18. Die Vertreter Preußens bei den Generalkonferenzen der curadistsan Gradmessung werden auf den Vorschlag des ö eg heodätischen Instituts und deg wijffenschaftlichen Beirath 383 dem Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten für jede einzeln Konferenz bestimmt. .
SBesetzung der Stellen im geodätischen r tt ,
§. 19. Der Präsident des geodätischen Instituts . 4 schlag der Akademie der Wissenschaften von, dem . gen ; 5 ö Bie Akademie hat sich mit Rückficht auf die Fun tion de * ö denten als Präsident des Centra burggus der europischen e. messung vor Aufstellung ihres Vorschlages mit . permanen ö Kommission der europäischen Gradmessung in Verbin g zu. e. um wenn möglich, mit ihr ein Einverständniß über die geeigne
, , e e .
= iber Festangestellten Afsistenten des geodätischen Sehn 8, Hr ent ng g dem Beirathe zur Begutachtung