ive Bewegung der Russen, was übrigens die Absen⸗ London, 23. September. (W. T. B) Zweihundert deu tsche ] lichen Göttin, unwillkürlich an, die Juno Ludevist erinnernd; die G st B ) 2 von be ne re! russischen ge art . gegen Plewna Vaurergefe len, welch in Folge des Strites des Lonbohet drei leßtgenannten Köpfe find in tadellcser Vellständigkeit erhalten * e e 1 9 9 e anzudeuten scheint Baugewerks zur Äushülfe hierher gebracht werden waren, ke hren, und rühren jedenfalls von dem bedentendsten Schüler des Pheidias, 21 22 3 . . 5366 J . nachdem sie den Grund des Strikes erfahren haben, nach Deutsch⸗ Alkamenes, her. Sodann sind zwei Portzatkepfe, wohl von Slum— zn J elllschen Rei 5⸗Anz liger und Königlich Prenßischen Staats⸗A ; Presse“: Morgen beginnt in Frateschti der Bau — Die ‚New⸗Jorker Hdl. Ztg.“ äußert sich über die Ge⸗ essanten Sammlung. Ferner wird vom römischgermanischen Mu⸗ 3 P 8 * nze iger. eines Hospitals für 1900 Kranke. Das Baumaterial hier⸗ ch af ts lage in ihrem vom 14.8. M. datirten Wochen bericht fol. seum zu Mainz ein Mobell der Bewaffnung eines römischen egienart AM. 228. Berlin Freita den 25. S zu ist theilweise vom Wiener Weltausstellungs⸗Palast bezogen gendermaßen: In der Situation des Geld mark tes ist keine ausgestellt sein, worüber der w ö. . (For r ne,, , g en 253. eptember genannten Museums, Erläuterungen — — i J re k . — Aus Bukarest, 20. d. M, wird der „Allgemeinen nach; Willigkeit. Helder on jf laugzufeihen ande un usf Seitens der geben wird. Bie Vorbereitungen für die Versammlung sind derart, Per sonalveränderungen. mit Venl. e. 1 n . t ! Banken oder des Prirat⸗Kapitals, sich auf längere Termine zu en⸗ daß dieselbe auch in äußerer eziehung den früheren sich ebenbũrtig gõöniali 9 . . 5. des 1. Garde 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 63, mit der Landw. Armee⸗Unif., Der Tangport der russi zur Seite stellen kann. Die Stadt wird die Gäste festlich empfangen. öniglich Preußische Armee. r ire, ui g ö. . 33 und Eẽcadr 31 aschke, Sec. Lt. von der Landw. Inf. dez 1. Bats. Landw. Dondn wird von den Rusfen so viel wie möglich beschleunigt. In marktes zu beunruhigenden Betrachtungen demnach kaum Anlaß gieht, Für den Sonntag ist ein Ausflu . r 3 . er ur = und der Regts. Unif. der Regts. Nr. 23, v. Rie ben, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. den letzten 2 Stunden passirten den Bahnhof von Tirgowescht nicht muß der Zustand unserer Banken, wie er aus dem am 8 d; M. bei der Wberst v. 966 . J. . 2 2 . w n , Brühl, I5. September. Schütte, des 1 Garde Dragoner ⸗Regiments, ausgeschicken und zu den Landw. Rents. Nr. 15. , . J 2 weniger als 373 Wagen mit Soldaten. Vieselben wurden nach . ersichtlich Vorsicht ermahnen. römischen Kastrums daselbst leitet, die Führung übernehmen wird. Lt. vom 2. Garde⸗Landw. ziegt. zum Fr. Lt. befördt. Gra? Res. Offizn. Te? Ylegtg. Kiter Retrcten. Graf ter. . 1 3 . t. 1 n, 93 ven der Landw. Inf. des kurzem Aufenthalte sämmtlich mit der reg ebm nach en Fila. w nn ,, mien 55 24 . e, K . . . 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 16 Iltgen, Sec. 2t. Don der sie nach Eiurgewo weitergingen. ; e 2 a n. ö ; . Lt; * ger, Sec. Lt. von der Landw. reuße, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 33, d sch illi ; n 1 Selbst in der Nacht find mehr als 50 Wagen mit Truppen auf dem d ; od , e i Sept. (Allg. Ztg) Vom 24. bis 26. Sept. wird Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 42, Ho yer, Sec. Lt. von der piekermann, Sec. 3 14 Ser. Regt. m e,, 4 9m , . 41 Datz . Regtẽ. ,, , * a n,, Al . git e 2 , geordneten Sammlung die Schätze zweier Weimer, To bye, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Lt. à ] d dn. ages , dg mme ger hne W i zenbefõ it zwei ĩ * er Br . z 1 : ) 3 . , 2 : Inf. des 1. Bats. A la suite des 2 *r. 3 nr . s 9 1 err erg in n, , . ke, der nr ftant, daß Frachten für ange te Schiff: etwas höher prähistorischen Kulturperioden, der Pfahlbauten und der Höhlen Landw. Regts. Nr. 48, zu Pr. Lts. Rabert, Pr. Lt. von der Res. Sf 2 1 rn, . Geng fn des ö. Batz. , m Regts, Nr. 30, Feist e . Sec. Lt. von der don einem Blätte, welches aus russischen Quellen zu schöpfen pflegt, schließen, deutet auf ein fortdauernd reges Erportgeschäft. Bg u m⸗ bewohner aus der Renthierzeit im Keßlerloch bei Thayingen, dem . k 5 , Jö Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 3), Lerner 1I., Sec. folgendermaßen angegeben: Vor Plewna (einschließllich der Rumãnen) in nn, 3 R . 6, 6 h n e ten , dünn, ö 267 e n * , . 6 . . Pr. 6. . den beurlaubten Offtzieren der Landwehr Feld ⸗Artillerie mit der Landw. Armee⸗Unif. Nabert, Sec. Lt. von der Land on 8. bis z ; 9 . 5 5 Pr; t. 2 ZJaf. Bats. Landw. übergetreten, von der Mofel, Oberstlieutenant dom Stabe des Inf. des 3. Bats. Landw. Regis. Nr. 3 * * 3
Aus Bukarest. 25. September, meldet die W, land zurück. pioniken, mit scharf ausgeprägter C arakteristik in der hochinter⸗ worden. wesentliche Veränderung eingetreten. Das Resums der Lage ist dem. bach), als Vorstandemitglied des * 1877. eitung“ geschrieben: ᷣ ö. z ** Zeitung. gesch schen Gardetruppen nach der gagixen, Während eine oberflächliche Beurtheilung unseres Geld- 6 6 83 g nach der Saalburg projektirt, wo⸗ rnenaungen, Beförderungen und Versetzungen. Abschied bewilligt. Graf v Einsiedel II, Sec Lt A la suite Nr. 4, Appelius, Sec. Lt. von der Landw. Inf Bats . 4, Sec. Lt. 2 218 des ats. veröffentlichten Ausweis zur 6 n en fn, a 1. „Sec. Lt. von der Landw. Inf. des J. Bats. Landw. Regts. 3. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 4, mit Pen ion, Reserve des Infanterie ⸗ Regiments Nr. 65, Wolff 8* reter Bahnhöfe erpedirt? von war! faͤmmtlichen Jweigen des Waaren⸗ und Produ kten geschäfts Tand der Anthropologen in Constanz tagen, andw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 42, zu Pr. Lts. beförd. und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetreten. v. We del l, Pnr. Landw. Regts. Nr. 68, CaFesar II., Sec. Et. von der Landw. Inf k . ö Regts. 68, „Sec. Et. r Landw. Inf. Landw. Ing deg 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 20, zum Hauptm., Art. Regt. Nr. 265, mit dem Charakter als Pr. Lt. ausgeschieden und Lt. von der Landw. Inf. des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 29, diefem sol 00 Mann, bei Lowtscha. Tirnowa und Schipka 90 000 Mann, ; ⸗ : egts. Nr; 60, Fritze, Pr, Lt, von der Landw. Ins des 2. Batg. Ingenieur-Corps und Ingenieur vom Platz in Colberg mit mann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts
3 . ehr ssj ttbei ö j s j ⸗ an der Jantralinie sch Mö Mann, in der Tobrudscha, M099 Mann, heute niedriger schlossen. Statistischen Mittheilungen zufolge Schätze des Museums zum Studium vorzulegen. Was die ah ö ⸗ l ĩ . . ** . . ; ergab die Baum wolternte während des am 1. d. beendeten Jahres bauten betrifft, so hat sich zwar das allgemeine Interesse daran etwas andw. Regts. Nr. 60, Wittm ann, Klein J., Hübner eusion und seiner bisheri 1 n e. ꝛ— 2 . Ahe nee dis fett rf ö. k einen Gesammtertrag von 4485423 Ballen, gegen 4 669,288 Ballen, emindert, seit die , der e ng bekannt geworden Fischer J, Schulz J, Hellwig, Waldow, ge i heck Pr. Lt erf 6 alen 2 , 9 66 6 . Fit. Rr. 76, als Pr. Lt, mit der Land᷑n. Armee-linif, udol ff. Set. und zum Theile schon angekommen sind. 3 833, 9951 Ballen, 4,176 385 Ballen, 5, 930, 50s Ballen und 2,974,351 in. seit man die Konstruktion ihrer Blockhäuser kennen gelernt hat, ton der Landw. Inf. des Ref. Land. Regts. Rr. 5, zu Hauptleuten, Offiz. des Pon. Bats. Nr. 6 ger 6 gel 8 ** un (uu den Res. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 79, . — Velen in den fünf Vorjahren. Rohes Petroleum schloß bei ver, die sie geschickt auf Pfahlroste weit in den See verschoben seit dieses Hubert, Dahm, Waldmann, Fan Fe, Bu rsche t. Sec. Lts. J. Comp. Ghef dom Inf. er Nr. 79 n 86 dieHäupßtm. Stoll, Sec. Lt. von der Res deg Inf. Regts Nr. 1, Ruhe, ; e ee , mindertem Angebot etwas fester; für raffinirtes Petroleum in Kisten Ackerbau treibende Heschlecht mit seinen Stein- und Bronzebeilen don der Landw. Inf deff. Regts, Ber ger, Sec. Cf. von der Res. dez Kür. und der Regts. Unif. der Äbfchied bewilli h n, mit Pension 837 Lt. von der Res. des Hess. Inf. Regts. Nr. II5, — (W. T. B.) Nach einer Meldung der „Polit. Korr.“ war Rachfrage fehr beschränkt. Der Waaren, und Produkten und seiner ganzen Lebensweise aus dem Seeschlamm heroorgegraben Regt. Nr. s, zu Pr. Ltg. befoͤrdert, v. S ü lse n, Pr. Lt von der Landw. Sec. Lt. Xa seite des UÜlan. Regts * qt; * te Maercker. Sec, Lt. von der Reserve des Drag. Regts. Nr. 2, aus Cettinje vom 2. erfolgte die Kapitulation von Import während der am 8. Scytember beendeten Woche repräfentirt worden ist. Das Auge des Prähistorikers hat freilich nie aufgehört, 8 des Res. Landw. Regts. Nr. 35, in Patent seiner Charge verliehen. den Res. Offizn. des Regts. übergetreten Graf ö * we zu ö eller, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Goransko nach eintägigem Bombardement und heftigem einen Gesammtwerth von G56 725 Doll. gegen His h Doll. diese alten Kulturstätten sorgfältig zu prüfen sie regen stets zu neuen Schmidtke, Sec. Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Fegts. Nr. . Hauptm. n. Comp. Thef vom Füf. Regt. Nr. Sh, mit Senn n, r. 80, Runge Sec. Lt. von der Res. des Jäger⸗Bats. Nr. 8, Kampfe am 24. d. Die Montenegriner erbeuteten 3 Kanonen in der i 3 enn 1 n ö , 6 26 3 . 13. ee. 3 nn, n, . 1 — 6 . *. , . . , . des der JRegte. Unif. v. Lo pffgarten Tem nn u. Som 66 . * 18 k w . ö Re. 6 . ae. ĩ remde Webstoffe partizipiren am Gesammtwer es letztwöchent ⸗ dörfer aufweist. a udium der ahlbau⸗Kultur . ; Regts. Nr. 69, zum Pr. Lt, Doerenberger, Inf. . ö 46 6 6 Ib „ Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. und 500 Gewehre und nahmen 309 n, . , . 3 — . mig e, Doll resp. mit 96,633 Doll. aber gerade durch die Vergleichung zwischen den Ar⸗ Klopsch, v. Wickede, Passauer, Winterfeld, Sec. t von If ech ig, ö. . . e . 3 6 6er. . Land. Regts. Nr. 72, Meyer J., Pr. Lt. , Landw. Inf. Montenegriner besetzten auch Piva, eroberten das Fort weniger als in der Vorwoche, während der Import diverser Produkte fefakten' von Nord und Süd. dazu beitragen, diese int r= der Landw. des Eifenbahn⸗Regts, zu Pr. Lts, Böttcher, Bar Iren. Regts. Rr 105, ausgefchieben . gi. R. 9 es Leib⸗ des 2. Bals, Landw. Regts. Nr. 47, Tal' ke, Sec. t. von der Erkvida und halten das ganze Gebiet . besetzt. und Waaren um 77.335 Doll. geringer war. essanten Fragen ihrer Löfung näher zu bringen. Das Museum tels, Pr. Lts. von der Landw. des Eisenbahn⸗Regts, zu Hauptleu⸗ Regts. übergetreten z cle gelen, nf 3 . ffijn. des Landw. Inf. desf. Bats, als Pr. Lt, Hola ch, Sec. Lt. von der Rach einer Meldung aus Ragusa wurden Bilek und die Run Ware n' und Produktenerport während der am in Gonstanz enthält ferner noch die Artefakte der Höhlenbewoh⸗ ten, befördert. Müller i, Pr. Lt. von der andw' Inf. des J. Penf. und der Regts. Unif. der Pb feier Kull zt egt. Nr. 113, mit Nes. des Drag. Regts. Nr. 14, der Abschied bewilligt. umliegenden Dörfer von den Montenegrinern eingeäschert, die 11. September beendeten Woche — dessen Gesammtwerth in Höhe ner in Thayingen, welche seit ihrer Entdeckung die Veranlassung zu Bat Landw. Regts. Nr. 50, zum Hauptm., Korn, Sec. Lt. von Oberst und Commdr. des Ulan. Regta⸗ Nr 16 6 * ö ri Beamte der Militärverwaltung,. Durch Verfügung des Kranken und Verwundeten, sowie die Frauen und Kinder von 56h57 Doll. gegen die Vorwoche eine Abnahme von 1253, 588 einer Differenz zwischen den besten Forschern der Schweiz und dere Res. des Drag. Regts. Nr. 8, Beg, Sec. Lt. von der Landm. Regts. Uniß, Frhr. », Rot berg Peajor und etatsin Gt ef e Wen . n ; September. Struff. Grosehuff, wurden unversehrt nach Trebinje eskortirt, wo der Belagerungs- Doll. aufweist. — vartizipirt Baumwolle mit 63555 Ballen im Deutschlands geworden sind. In dieser Höhle, die aus einer von . Inf, des Reserve⸗Landwehr⸗Regiments Nr. 38, zu Pr. Lts. befördert. vom Hus. Regt. Nr. 12, als Dberftlt. mit Pens. und d R * 7 eUpotheker des Feurlaubtenstzndes, der Abschißs bewilligz; = stand proklamirt ist . Fsarirten Werth von 41,247 Doll. gegen 5502 Ballen im klarirten den süäddeutschen Pfahlbauten noch weit gbliegenden Zeit ven Ren⸗ eine, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 57, zum Pr. Lt. Unif., Frhr. v Nertekblad r, Sberst zur Disp.“ Dey egts. h Sen tember. Grünert, Zahlmstr. vom 1. Bat. Inf. Regts. , . Werth von 18.884 Holl. in der Vorwoche und 6793 Ballen resp. thierjägern bewohnt war, fanden sich in Bein gegrabene Zeichnungen, efördert. Berndes, Sec. gi, von der Fief. des Inf. Fegts. des Z. Vats. Landw. Re ts. Nr. Jh. zun ar 3 ö hö, Famnizr. Nr. 2, zum Füs. Bat. Gren. Regts. Nr. 12 versetzt. sö5z Ballen im Werfh von 381,575 Doll. resp. 7,800 Doll. in der und auf Kohle geritzte Bilder von Thieren, deren Aechtheit von den Rr. Fl, zum Pr. Lt, Frhr. . Hövel, Pr. Lt. von der Tandw. Kavx. mann; Major a D ie, . 96. 56. 1, Königli 2 . Parallelwoche beider Vorjahre. berufensten Niännern bejweifelt, von andern dagegen mit der ganzen des 1. Bats. Landw. Regls. Rr. 29, zum Rittm. befördert. Schütt, Bat. Nr. 8, zur Disß. gestellt. Mecklkenbur om, ö) . ü öniglich Bayerische Armee. Ueberzeugung festgehalten wird. Die Versammelten stehen vor der Sec. Lt. von der Landi. Inf. des J. Bats. Landw. Regts. Bez Emmi. des J. Bats. Ldw. Regts. Nr. 59 *. ö JJ Nach Mittheilung des statistischen Bureaus der Stadt Berlin Verkebrs⸗ Anstalten. Entscheidung der Frage: konnte ein rohes Naturvolk, das noch kaum Nr. 25, zur Landwehr des Eisenbahn⸗Regiments versetzt. Burck— Im Beurlanbtenstande Brühl 15 81 . b ewilligt. Yin aktiven Reer 16. September. Gleichauf, überzähl. sind bei den hiesigen Standes- Aemtern in der Woche vom London, 26. September. Die neue Eisenbahnbrücke die ersten unsicheren Schritte in der Kultur gemacht hat, solche über . hardt, Sec Lt. von der Landw. Inf des Ref. Landw Bats. Kotze, Riftm. von der Garde-Landw. Kar, Sp. fe ö 3 von Major vom 7. Inf. Regt, als etatsm. Stabsoffiz. zum 15. Inf. 1 September 16 inkl. 22. September er. zur Anmeldung gekommen; über die Mündung des Tay, eine der längsten der Welt, ward raschende Zeichnungen herstellen, oder stehen wir, wie so oft im An⸗ Nr. 380, zum Pr Lt. befördert. Dill, Sec. Lt. von der Landw. Inf. von der Landw. Kav. des J. Bats. Landw. Fr *. r 85 * Regt. versetzt. Bonn, Pr. Lt. des 2. Pion. Bats, vom 1. Okto- 163 Fheschließungen 8585 Tebendgeborene 32 Todtgeborene, 509 gestern eröffnet. . fang einer Untersuchung vor einer Reihe wissenschaftlicher Fälschun⸗ des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 114, z. Pr. Lt. befördert. mann, Pr, Lt. von der Landw. Kap., des Ref 3 1dw 5. sts y 35 ber l. J ab auf die Dauer eines Jahres zum Königl. Preuß. Großen Sterbefalle z . Triest, 37. September. (W. T. B) Der Lloydyostdampfer gen, welche die Wege der Beobachter durchkreuzen? Die Namen von rhr. v. Schilling, Rittm. von der Landi. Käv. des 2. Bats. mit seiner bisherigen Uniform, Knack, Ser 9 . 36 3. ss, HFenctalstab tommanditt, v. Hartlieh. gen,. Wal L(s porn, ; J Argo“ if gestern aus Konstantinopel hier eingetroffen. Forschern, wie Virchow, Ecker, Desor, Fraas u. a., die sich hier ein⸗ Landw. Regts. Nr. III, in die Kategorie der Res. Offiz. versetzt u. Inf. dess. Regt⸗ mit der Landw r mee, ff 2 3 . wehr Dauptm, von der Art. Berath. Kommiss., bisher à la saite des 1. Kunst, Wissenschaft und Literatur. * Gouthampton, 235. September. Das Postdampfschiff befunden haben, bürgen fur eine vorurtheilsfreie Erörterung. . ö. . k ft k ö rt, Sec. don der Landw. Inf. desf. Regts, als Fu 6 * ö. ö 3 3 3 , , 3 , n, N . Art. pri . ss 6 z z tschen Lloyd in Bremen, welches am von der Landw. Inf. dess Bats.;, zum Pr. Lt, Dethlefs, v. Inf. deff. . 6 F e, ,,, , , n,, . .J. an als Battr. Chef zum 3. Feld⸗A1rt. Jen g, 26. September. refer Dr. Emil Dihren bat 59 k e, , , ö . ö. 9 39) . ,, e. 64 5 ö. a. ö 9. ng. Rent. versetzt, Gullmann, bisher Battr. Chef im 3. Feld-Art. einen Ruf als ordentlicher Professor der lateinischen Sprache und zen hier angekommen und hat nach Landung, der für Sauthampton Paris, 25. September, Fr. C) In Mars-la-Tou r syoll zum Pr. Et, Friedhoff. Bierr ich? Dr ef man n, Sec. ts. Armee -Uniform, Strücker, Pt. t. n . 3 , Regt, unter Stellung 3 la uite dieses Truppentheils vom 1. Ok- Literatur nach Groningen angenommen. 666 L bestimmten Passagiere, Post und Ladung die Reife nach Bremen morgen das Denkmal enthüllk werden, welches dort, unweit der von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 97, Metz enthin, 2. Bats. Landw! Regt. Nr 532, Bt ko Haupt fe ß 2 . des tober 6 F. an ur Art. Berath. Kommiss. versetzt und zugleich zur Vis, Buchn und Antigua its Handlung ,,, fortgesetzt. Die „Oder“ Überbringt 195 Passagiere und volle Ladung. Grenze, für die am 16. und 18. August 1830 gefallenen fran⸗ Kallenbach, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des Res. Art. des J. Bats Landw Regis Rr. 54 . 6 On w. Fuß. Königl. Preuß. Art. Prüf; Jommiss. kommandirt. Mo de hierselbst (Anhaltstr. 8) hat soeben ein Perg eich niß 6. 9M ; ö öfifchen Soldaten errichtet worden ist. Dieses Monument be— Landw. Bats. Nr. 98, zu Premier -Läieutenants befördert. Landw. Pion. des . Bats Ee is Rec ns, Fr 78er . Et. gn den Beamte der Militärverwagltung. Durch Verfügung des Büchern zu herabgesetzten Preisen croffentlicht asselbe steht aus einer 4 Meter hohen bronzenen Kolessalgruppe, welche sich Ab schiedsbewillkg ungen. Im aktiven Heere. Brühl, don den' Landw. Pion. des ? V. ö , ec. Lt. Friegs. Ministeriume 15. September. Brenner, Landw Ober⸗ umfaßt Mathematik, Nakturwissenschaft. Münzkunde Hel hie ; 6 auf einem noch efwas höheren Postamente erhebt, Unter dem letz1 15. Schlember. Baron von dere G oFtz, Gen. Major und Commdr. als Prem Lt. mit der Landmw. Armee, Unif. ** ö lie er Apotheker (Landw. Bez. Aschaffenburg), auf Rachfuchen verabschiedet. Hrgtaphi, Milliär. and Staatetziffenschft. pbilcsahhigs Philen Berlin, 28. September 1877. keren befindet sich eine Krypta, welche die sterbliche Hülle der ge= ö , i, In der K ü logie, Kunst, Forstwissenschaft, deutsche, französische, italienische und Wiesbaden, 21. September. Die vom 25. bis 30. 8. M. hier fallenen Krieger aufgenommen hat. Der General Abbatucci, Be⸗ rakter als Gen. Lt. und Pens. zur Disp. gestellt. v. Pfuhl, Gen. seiner bisherigen Mnif Kloer/ Sauptm ö 9 d . d . mit n der aiserlichen Marine. polnische Literatur. tagende Verfammkung deutfcher Philologen und Schul⸗ sehlshaber der Garnifon von Nancy, und der General, von Geslin, Major und Fommdr. der 22. Kav. Brig, in Genehmigung seines J. Bats. Sandw. Rete Rer. f, al) o . k . des Crnenn ungen, Beförderungen und Verseß ungen. Land⸗ und Forstwirthschaft m'ünmer wird überaus zahlreich befucht werden. Von Vorträgen Platz ⸗ Kommandant von Paris, werden, zu dieser Feierlichkeit er⸗ Abschiedsgesuches mit Pens. zur Disp. geftellt. v. Randow, Sec. Lieb, Sec. Lt. von der Landw. Kar! des 2. Bats en,, n, M , September. Stiehl, Pr. Lt. à 2 zuite der . ‚. . für die vier allgemeinen Sitzungen sind angemeldet: von Profe or warket, die im Uebrigen einen nicht offiziellen Charakter tragen soll. Lt. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. I, als halbinvalide Nr. 62, als Pr. Lt., v. Ankock, Sec. Et. võn der Landw. Inf 43 Marines behufs Uebertritts zur Landarmee mit dem 1. Oktober er. Im Regierungsbezirk Stettin hat mit der Erntz in Pe. G. Curtius: Ueber Olympia, unter Vorzeigung neuer Gipeabgüsse Man ist übereingekommen, dabei keine Rede halten zu lassen. ? = 12 ; Inf. des ausgeschieden.
Folgẽ der ungüͤnstigen Witterung erst 14 Tage säter als sonst be. und 20 großer Blätter Photographien aus Olympia; Gymnasial—= ,, * — — zonnen werden können. Auf kräftigem Boden ist der Ertrag an Yerichü⸗ 55. Kö 1 Daß wahre und das falsche r . * ; 2 ö. Roggen und Weizen ein guter, während auf leichtem Boden kaum Ideal der Uebersetzung antiker Dichter; Professor Dr. Eckstein aus Die Königlichen Theater werden im nächsten Monat mit Inserate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. E Ent 1 22 16 E er Inserat der Aufführung von Novitäten beginnen, und zwar im Schau— Staats- Anzeiger, das Central-Handelsregister und das * in,. ö
* zu erlin,
eine Mittelernte erzielt worden ist. Das Sommergetreide, insbe⸗ Teipzigi: In KRitschelii memoriam; Gymnastal⸗Direktor Dr. Jäger : r r ondere auch Erbsen, ergaben einen geringen Ertrag, Klee und Heu öln: Di v egulus; Professor Pr. Lehmann spielhause mik dem fünfaktigen Lustfspiele: „Die Staatskunst der ; 3 , . . . ; ; ; i. . . . Ertrag geliefert. . ö e. . . Y . mn, Frauen‘, von Felix Dahn; im, Opernhause mit, der neuen per: — . nim mt an: die Königliche Expedition . kö w 5. . Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Cypeditionen des Stodholm, 25. September. Den ‚Hamb. Nachr.. wird ge, Verltn: Ueber die Arten und Formen der Interpretatign; Professor andfrieden“ von Ignaz Brüll (dem Komponisten des goldenen es Aeutsch en keichs. Anzeigers und Köni glich 2 r . . 8. res: handel. Invalidendank⸗, Rudolf Mosse, Haasenstein schrieken: Tie fiarken Frostnächte der vorigen Woche haben die Fr. Ufener aus Bonn: Ueber italische Volkejustiz; Professor Hr. Kreuzes“), worauf (ine neue Oper von Richard Wüerst in Vor— KEreußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkauf. Ferpachtungen, Submiss ionen ete. 7 n, n,, Bekanntmachungen. & Vogler, G. L. Daube K Co., E. Schlotte, letzte Hoff nung unserer Landleute zu nichts gemacht; Alles, was noch Freiherr von Wilamewitz⸗Möllendorf aus Greifswald: Die bereitung genommen werden soll. Ferner wird, vielfachen Wünschen Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Rr. 32. 14. Verloos ung, Amortisation ae. 38. . & Anzeigen. ö Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren in Felde stand, hat während dieser Woche derart gelitten, daß an ESntstehung der . Schriftfhrachen; Privatdosent Hr. entgegenkommend, der Gyklus der Königsdramen Shag kespeare s aus 9 R w ng . e,, . In der Börsen- . Annoncen⸗Bureaus. ein nennenswerthes Erträgniß nicht mehr zu denken ist. Egenolf aus Heidelberg: Ueber das Verhältniß Schillers zu . , ,. . . . 1 . ö . 2 pieren. Familien- Nachrichten. beilage. . . ; ĩ Vortrů en emäldet: Privatdozent Br. wiederholt werden und für die dazu bestimmten Abende ein lbonnemen ; ; d . — k e n , nan nl, Gewerbe und Handel. er e, ö ö gef ö. 3. z Wers; Terenten Prelsen eintreten. Paß rät rn , Mih arig;, von re, nn, m. r re n nn, , , 7 nach befindlichen oJ 6 54 8, welche den Kindern ist nicht erfolgt, tbeils weil ihr Aufenthalt Mons, 21. September. (W. T B) Der Strike ist fast si d 10 ganz neue Gipsabgüsse der. neuesten Ausgrabungen Paul Taglioni wieder aufnehmez her nur die drei ersten Bilder, 7456 Subhastatio S⸗ Patent ankagt. unf 2961 6 ver- . n . Rane Friedmann, ge⸗ unbekannt ist, theils wegen zu weiter Ent⸗ listendig beendet und die Arbelt namentlich in Dour und Esou ges in Olympid hier eingetroffen, darunter der über 40 Pfund schwere Torso welche fich schon früher großen Beifalls erfreut haben, . us⸗Pa ell. ann der et lle und Abschrif ornen Alexander, nämlich den Geschwistern fernung ihres Wohnorts und Geringfügigkeit . , worden. Zwei nach den strikenden Ortschaften eines Kentauren, dessen Gesicht voll thierischer Wildheit und von K Krolls Thea ter findet am Sonntag mit La LTraviata- Das dem Kaufmann Gustav Spuhl in Berlin Grun en hgs tes . . des 6 Ling und Leonhard Friedmann, gehören. der Beträge, deren Absendung durch die Post a lsendete Wataillone Infanterie kehren heute wieder in ihre Garnison Gchmer; verzerrt ift, ferner ein idealer Sünglingskepf,. ein Götter- die diessährige Spernsaisen ihren Abschluß. Zu dieser leßten ern gehörige, in dichten ders. Fr edrigs erg bele gene, uber e Ghrundstůc wehr e . 3 3 ö die Existenz und den Aufenthalt der ge— für nicht geeignet erachtet worden; ; kopf von klaffischer Erhabenheit und Schönheit, der Kopf einer weiß, , vorstellung hat Hr. Direktor Bial die gewöhnlichen Preise bestimmt. im Grundbuch von Lichtenberg Band XIX. 1 und? besonder Kaufbedin sind cher ungen achten Empfangsberechtigten hat nichts er⸗ 11) die in der Joseph Paulickischen Nachlaßmasse . Nr. 648 verzeichnete Grundstick (Parzelle 21) nebst . n ingungen sind in unserm mittelt werden können; befindlichen 552 S 39 , weil Denen Nn einzusehen. 8) die in der allgemeinen Fundmasse pro 1876 be⸗ zahlung an die Empfangsberechtigten wegen
zurück. — —— —— — — Zubehör soll . ; J , , , , , , nnn, wennn, bebe ne, hn
den j ; h h ĩ * R * 1 ; ; 15 M weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragun inder ist di ilun ; ö. . ] 1 te für den Deutschen Reicht n. Kgl. Preuß. Deffentlicher Anzeiger * 2 me , J,. n 56 3 , Gn n n n re m nen, 4 ö. Grundbuch bedürfende, aber nicht . ö. v , . des Zuschlags nicht er n, 6 n. pen 8 ö e dle
Staats Anzeiger, das Central andels regifter und das h / nl an ür Mel tbfeler en persstelgerl und ealrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ 9) die bei Vertheilung der Rechtsanwalt v. Lisiecki⸗ a. 5 , 35 3 der * Ludowteg“ gebornen
l 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Expeditionen des i e, , J. : ; ordert, dieselben zur Vermeidung der Präklufion schen Gebührenabzü s Perzipiendis d ; ö
Hostblatt nim mt an: die Königliche Expedition weir an, nvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenftein emnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ ppätestens i ; ö Züge guß,. Pazzriendis der Choruszewska, verehelichten Kwajuszewska
des Aentschen Reichs · Anzeigers und Königlich ö 6 5 ö ,,, vir . G. . Danbe & Co., E. lotte, schlags ebenda f. estens im Versteigerungstermine anzumelden. Gläubiger, deren Aufenthalt unbekannt gewor⸗ zu Wielczyn in Polen, 3 3. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
— Potsdam, den 31. August 1877. d bil f 6 ö — ö ; 2 den 5 lust. 187 en, gebildeten Spezialmassen: . 5 hreußischen Staats Anzeiger) Annoncen ⸗Bureaus ved mond kö w Königliche Freisge icht. a. die e nm. des . Friedrich Wilhelm , . Derlin, 8 M. Withelm Strafe Nr. 32. — J Sampstst t ar Grrunt⸗ Der Subhastations⸗Richter. Kroll mit 10 ½ 41 , weil der Eigenthü— „63 , 34 3 dem seinem Aufenthalte nach — — mer dieser Masse, der Kaufmann Friedrich unbekannten Mühlenbesitzer Franz Polus
8 . . * 2 e 3 P , ö 8 gt: 2 n . * . — / / / w 6 . n , , n , 8 J . .
2
Statistische Nachrichten.
r
. / .
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Literarische Anzeigen.
beilage. . K . bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ 8250 Bekanntmachung Wil hel n ei rot fei feth 9 ⸗ ö ö ö ö ꝗ n 5 ö j j in⸗ r ö ß . m roll, ĩ lias Aufenthalte nach nicht zu ermitteln gewesenen An— andere das Grundstück betreffende Nachweisungen Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ kö . . mit einem Rein Folgende, im , . Depositorio befindlichen Stettin verlassen . nch . ö y her Cöeghetg Olllewie; n . Massen werden aufgeboten: ben haben soll, dort aber nach der vom Kö⸗ Polwiosck nowy in Polen, 54
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. . ln ge en An r . Nack ; . ,, klagten werden zu obigem Termine öffentlich mit und besondere Kaufbedingungen sind in unserm weite, zur Wir samkeit gegen Dritte der Eintragung . en erf ; in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Auszug dus der Stéuerrolle und beglaubigte 6. 15 die in der Hutz Spezialmasse von Wilcza, be— niglichen Polizei⸗Präsidium im Jahre 1865 I 6 4 3 der Marianna Lesinska und den
Stechbriefs-⸗Erle digung. Der hinter den Lauf- Fer Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde Burgau .*. 3 einzusehen. . e und burfschen resp. Lithographen Hugo Walther . e. *g zu frre elfe 2. dienen⸗ Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander Realrechte geltend zu machen haben, werden * . , . etwaige Ab⸗ findlichen 135 MS 92 , welche den zwar legi⸗ gegebenen Auskunft nicht zu ermitteln gewe⸗ mbekannten Erben des Pet Walter) wegen Unterschlagung in den Akten zen Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder weite, zur Wirkfamkeit gegen Britte der Eintragung fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion een gen, i er. r rundstück, betreffende Nach⸗ timirten, aber ihrem Aufenthalte nach ö fen ist; , . Frben des Peter Preuß F. 425 de ISs7 unter dem 5. d. Mts. la ssene folche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra= spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. ef, gez un . e Kaufhedingungen sind in kannten Erben der Julius und Juliane Kutz⸗ die Spezialmasse Rohloff von 4 4 22 13 . J den Erben der Marianna Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, Termin anzuzeigen, daß sie noch z demselben her. gene Renlrechte eltend n machen haben, werden Berlin, den Al. September 137. en Birrer. 6 einzusehen. nerschen Eheleute, namlich dem Edmund Anton weil ders Cigenthüner Dersekben. Sch: 6 . d den 24. Seytember 1577. Königliches Stadtgericht. Feigeschafft werden' könen. Im Falle des AÄusblei⸗ aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ Königliches Kreisgericht. weit . ei r, 6. 396 Eigenthums⸗ oder ander⸗ der Victoria Louise und dem Wladislaus Ignatz W. Rohloff zu Stettin, am 18. Se , . ; Wirths Hog eng unbekannten Erben des Abtheilung für UÜnterfuchungssachen. Kommission 1I. Bens der Angeklagten wird mit der Untersuchung sion en! im Versteigerungs termin anzumelden. Der Subhastations⸗Richter. , i . . . gleichen Antheilen zustehen; 1567 mit Hinterlassung von zwei ,, . . n . NJ ö e , rere e gi, deer, 1 l , , , . . ei ; e ons? Richte i i erden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung d ] ö . mine Rohloff zu Pyritz, eischer Franz Kwareine ki und d be⸗ . ö e r,, n,, deen n et, , w,, , 35 , . 1 hierselbst vom 39. Juni er. ist du sch Beschluß j J r ie Ki ĩ zumelden. ,, ? ; . ⸗ 2 das in der Johann Swiderskischen Pupillen⸗ * k Gerichts 8 24 2 4 gegen: e , . e,. gen, Auf ⸗ 8270 Subhastations⸗Patent . n,, . eh. Berlin, den 36. n ng 16. . . ; . ihr jetziger Aufenthaltsort ; 1 n ö. , n . ö nen e . 6. ö In 6 II den Tagearbeiter Ernst Bernhardt Lohan aus ebote u. dergl. ö K ed? z e,, n, . nigliches Kreisgericht. . ͤ . t 10 3, n genthümer gutende arkaffenbu , dss, weil r e eli sesn lit. nr , , , ,, ö ,,,, , , , , machergesellen Paul Augu ühlmann aus Sorau, 2 . geb. Nietsch, zu Steglitz gehörige, in Fa e. ; . . . z r ü ᷣ ̃ ö erbta, eimer Coch fern Lern Seh nn un Gars J , kae! Subhastations‚Patent. e le bor r miert ⸗- m , dec n, n, ,, wen ühbeieöit rä Zaratschn, ni. Franz Emil Paul Dilla aus Forst, geboren am mann Eschfe zu Berlin gehörige, in Lankwitz kele. Rr. W235 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll „der aleich nahe Crbanspriche an Sen Rachlaß der Das dem Handelsmann Friedrich Gottlieb Mum⸗ 4 die in der Martin 134 Auguste S chertsch 23 behändigt worden ist, im Jahre 1867 bekannt ist; . Fran fan Läselbst, I den Schuhmacher Julius gene, im Grundbuch von Lankwitz Wand iy. Blatt den 19. November 1877 Vormittags 11 Utzr, an vercheltcten Heinriette Will zu haben vermeinen mert hierselbft gehörige, in Potsdam belegene, im ech green r nn n 6 e 2 . mehr hat ermittelt werden können und 13) die in, der Hedwig Olszakschen Nachlaßmasse Ernst Lorenz aus Tielitz geboren am 12. 6. 1852 da⸗ * 136 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll an Gerichtsstelle, Jimmerstraße 25, Zimmer Nr. uresferteeneibre An fprüche bis zum 3. Janua⸗ Grundbuch von? Pot bam Brandenburger Laorftart , 53 . sei * von seinem Leben und Aufenthalte befindlichen 7 M 19 3, weil deren Eigen- — 5 . 23 irre. ** e ge . . , . ; 19 ö i. nin K . 878 unter der Verwarnung anzumelden, daß nach a 6 Nr. 357 verzeichnete Grundstück schen Erben, haben sich Fisher nicht kannn . gr, fe een n n 23 3, weil ier, 3 ö . nrg, 5 ren am 23.6. aselbst, en Julius Emil an Geri elle, Zimmerstra r. 5, Zimmer öffentlich an leist . igert, k / e, ne ukekor Jo 87 Dar ⸗ ; die S masse : ; 1 bekannt geworßen, auch ni 9a Eren en Dros kau, geboren am 31. 8. 185d daselbst, Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation demnächst das Urtheil über die Ertheilung des 3 3 ö der ben sꝶ. 9. 64. . 1877, Bermittags 10 Uhr, 5 . . feen f, , R Eigenthümerin, verehelichte Schuhmacher ermittelt werden können; FJ den Johann Carl Rebert Weiß qus Datten, ge, öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und Zuschlags ebenda än igsberg, den 14. Seytemter 4537. an hieflzer Gerichtsstellt? im kleinen Sitz ungefaai vieselben ö 3. rnestine Friederike Lade, geborne Bartow 14) die in der Julianna Pehlschen Nachlaßmasse boren am 8. 9. 163 nen. 8) den . . , 36. Urtheil über die Ertheilung des Zu— 3 ,, 1877, Mittags 12 uhr, Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. im re , nothwendigen Subhastation öffentli burg, ne. die von ihr ö wre. n ‚ Hir e e gien. i ,. r en, 36 * . 3. zen n g ef . I s Forst, geboren am 8. 11. 5 da⸗ ags ebenda verkündet werden. 53 an sstbiet ; = ; . ; gten. Erben der Julianng Pohl au te i Tf , f, a. Erdmann Grünholz . 26. November 1877, Mittags 12 Uhr, Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grunk= F ; 3 ieh r ö. bien d ge ern, , m Tt Malta n e e n die Ha 2 Ehemann Michael Lade daselbst als muth— sich bisher nicht legitimirt haben, aus Schennd, geboren am 7. 12. 855 dafelbst, wegen verlündet werden stener, kei einem derselben unterliegenden Gefammt⸗ . edacteur: F. Prehm. den 17. November 1877, Vormittags 10 Uhr deren Aufenthalt ge . inen ; . — alleiniger Erbe sich bisher nicht Die Interessenten werden aufgefordert, ihre unerfaubter Auswanderung aus 5§. 140 des Reichs- Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund— Flächenmaß von 7 Ar 49 Qu. M. mit einem Rein⸗· Berlin: Verlag der Crpeditlon (K an hiesiger Gerichtsstelle im großen Sitzungfaal 6) die in der ie, 5. ö. Yorn isti 10 di egitimirt hat; etwanigen Ansprüche binnen 4 Wochen bei uns an— Strafgesetz buchs und 8. j0 des Gesetzes vom 109. steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ ertrag von 3 veranlagt. Auszug aus der er agg ** Pe 6, esseh. verkündet werden. befindlichen ) M 33 J, wel ö Len m . 1 10 . in der Moses Aleranderschen Nachlaßmasse zumelden, widrigenfalls die bezeichneten Maßen der Rar; 833 die Untersuchung eröffnet und zum münd. . von 18 Ar 14 Qu-Mieter mit einem . 6 des — 2 ter . ö 5 Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ enthalte nach en ien r re er f enn l. 1 1 ec . ern n. fn dn, , gleichen swaige Abschät ungen, andere das Srund sin Drei Beilagen steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt—⸗ drjesewski früher in Miet zkow 3 . Friedmannschen Kinder, die Herrn! . , r 187
sichen Verfahren ein Termin auf den 8. Dezember Reinertrag von 2 ½ 55 3 veranlagt. ⸗ ĩ — 3 1877, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer Auszug aus der Steuerrolle, und Ahschrift des betreffende . und besondere Kaufbedin⸗ Flächenmaß von 2 Ar 55 Q.-Meter mit einem! 7) die in der Spezialmasse des Gutes GChocicza die Rebecca Isaaes und den Gerson Wolffsohn Königliches Kreisgericht
des unterzeichneten Gerichts anberaumt. Die ihrem Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen,! gungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen. (einschließlich Börsen · Beilage.
n. 8. v. Von öffentlichen Eapieren. Familien- Nachrichten.
6. 7 1 . Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 4 Theater Anzeigen. In der Börsen-