Teiler. Unter Nr. 149 des biesigen Prokuren⸗ registers ist beute eingetragen worden, daß der iu Trier wobnende Kaufmann Robert Geller für seine daselbst bestebende Handels niederlassung unter der
Firma: Robert GellQer⸗ seiner Ebefrau Sibilla Schaeffer die Prokura er⸗ tbeilt bat. Trier, den 18.
Sextember 1877. Der Handels ge
elsgerichts⸗Sekretãt. Hasbron.
vieshadem. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 1 eingetragen
daß? — 2
worden, die Firma C. Liebmann zu Wies aden erleschen ist. Wiesbaden, den 24. Ser tember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ittstoekl. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht Wittstock, den 20. September 1577. In unser Firmenregister ist folgende Eintragung: 1) Nr. 185. ĩ 23) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Garl Serer.
3) Ort der Niederla ung: Wittftock. I Bezeichnung der Firma: C. Seyer. 9 ) Eingetragen zufelge Verfügung vom 17. Ser⸗
tember am 265. Ser tember 1877. Haagen,
Kreisgericht? Sekretãr. bewirkt. Konkursͤe. 8273
Zu dem Konkurse über das Vermögen der At ien Gesellschaft Deutscher Central ⸗Bau⸗ Verein bat der Stadtrath a. D. Julins Friedrich Sol in Charlottenburg nachträglich eine Forderung Ton 5458 Thlr. 10 Sgr. — 19375 M mit dem im S8. 77 der Konkurs⸗Ordnung bestimmten Vorrechte angemeldet. .
Der Termin zur Prüfung ist auf .
den 9. Cktober 1877, Bormittags 113 Uhr, im Stadtzerichtsgebände, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ miffar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 22. September 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtbeilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Bennecke, Stadtgerichts⸗Rath.
dieser Forderung
8293 : 28 dem Kenkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Müller zu Kalkberge Rüäders⸗ dorf haben noch nachträglich folgende Gläubiger ibre Forderungen zur Anmeldung gebracht:
JL. mit dem im 5§. 78 der Konkursordnung be⸗
stimmten Vorzugsrecht: I) die hiesige Gerichtskasse Kostenforderung 21 S 68 ,
J z 4 M 3 Mi ss 96 5 ö 2) die verehelichte Marie Müller, geb. Heutling,
LF 2 * 8 21 Mepeorsnarf CHI Ehefrau des Kridars, zu Rüdersdorf, Illatenforde⸗ R 2 rung 1500 4;
Il. ohne Vorzugẽrecht: Rechtsanwalt Pflesser zu Coepenick für den ̃ Pauli zu Berlin, Gr. Frank⸗ 3/94, Waarenforderung 30 16 95 4 en seit dem 6. Januar 1877,
) der Christian König zu Kalkberge Rüdersdorf Wechselforderung . 450 6. nebst 650 Zinsen seit dem 2. Juni 1875,
5 Rechtsanwalt Heilbron zu Berlin für das Butiergeschäft J. Abrahamson daselbst, Kurie 524 ½ 86
ze 19, Wechselsorderung seit dem
& *I — * Kaufman urteritra
6 89. unuebst S/
3 8
von 515 66 30 3
ich Deter zu Kalkberge Ru⸗ 15fall einer Hypotbhekenfor⸗ d 4500 , Steinhändler C. Bredow zu Woltersdorf
N — 9. — 5 8 4
Wechselferderung von.... . 2468 S 25 *
57r 5 * or voi Sem ꝰ52 Mon 869
nebst 5 Zinsen seit dem 23. November 1868. Menf'rr r Tord zsrurr n 7 e
Zur Prüfung dieser Forderungen ist ein besonderer
Termin auf
den 10. Sttober 187
in unserem Gerichtslokal schek
S877, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn
re ist
in Sre5äS-r·: te 8 Nkelst!biet n biger — 2 n 8 111
Kenntniß gesetzt werden. Alt⸗Landsberg, den 2 ] Königliche Kreisgerichts⸗Dexutation.
Tomminssar des Konkurses.
Ver — Q —
182791 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des
Kaufmanns Gnstav Schwarz hier ist handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 8. Oktober er., Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Kemmissar im Termins⸗ zimmer Nr. 20, 1 Treppe hoch hiesiger Gerichts⸗ stelle anberaumt worden.
Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗
3 Die 2 — 37 952* 5 in Kenntniß gesetzt, daß
n merten
.
— 1
gläubiger f
noch ein E ekenrecht, Pfandrecht oder anderes cht in Anspruch genemmen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Afford berechtigen und daß die Handelsbucher, die Bilan
— — — — 2 ner de — * nebst dem In
21
ventar, scwie der von dem Verwalter üker die Natur und den Charakter des Kon⸗ kurfes erstattete schriftliche Bericht im Gerichtslokale . Zimmer Nr. 26 oben) zur Einsicht der offen liegen, und daß der Gemein⸗ warz ãubi⸗ 50 9½90 unter des Kürschnermeisters Quilitz
. 8
213
Landsberg a. W., den 24. September 15877.
8274 Der Konkurs über das Vermögen des Glas- hüttenpächter Teubert zu Leippa ist durch Aus⸗ schäüttung der Masse beendet. Rothenburg O. L., den 25. September 1877. Rönigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 18278 Bekanntmachung des Erörterungs⸗ Termins bei Einleitung des Akkordverfahrens. Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen der Bahnhofsrestaurateur Se rmaun und Wil⸗ helmine (Minna), geb. strampit, Wieserschen Eheleute die Gemeinschuldner die Schließung eines Aktkordes beantragt baben, so ist zur Erörterung über die Stimmkere tigung der Konkursgläubiger, deren Forderung noch nicht geprüft oder in Ansehung der Richtigkeit bisber streitig geblieben sind, ein Termin auf den 6. Oktober 1877, Bormittags 11 Uhr, ror dem unterjeichneten Kommissar im Termine⸗ zimmer Nr. 1 anberaumt worden. Die Betbeiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen anzemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Osterode, den 25. September 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurfes.
8276 Bekanntma cdung des Termins zur Berhandlung und Beschluß⸗ fassung über den Alkord.
In dem Fstonturse über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Ressel zu Goldberg ist zur Verhandlung und Beschlußsaffung über einen Akkord ein Termin auf
den 17. Oktober 1877, Bormittags 19 Uhr. vor dem unterzeichneten Kommißar im Termins⸗ zimmer Nr 9 unseres Geschäftslokals anberaumt worden.
Die werden hiervon mit dem Be⸗ s gesetzt, daß alle festgestellten vorlãufig ela enen Forderungen der Kon⸗ kurs gläubiger, recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfafsung über den Akkord berechtigen und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inrentar und der von dem Verwalter über die Natar und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht in unserem Bureau III. zur Einsicht der Betheiligten offen
liegen. Geldberg, den 21. September 1877. ; Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Fuisting. 8277
Der Konkurs über das Vermögen der Kom⸗ manditgesellschaft Carl Pathe & Co. zu Haynau, sowie über das Privatvermögen des Kaufmanns starl Pathe daselbst ist eingestellt, nachdem saämmtliche Släubiger des Gesellschaftskonkurses in dessen Aufhebung gewilligt haben. Goldberg, den 25. September 1877. Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung. 8272 In dem kaufmännischen Konkurse über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Richard Methner — in Firma 9üichard C. Methner — zu Biersdorf, ist der Kaufmann und Hoflieferant Louis Schultz hierselbst zum definitiven Massenverwalter ernannt worden. Hirschberg, den Königliches Kreisgericht.
14 September 1877. J. Abtheilung.
(S280) Selanntmachung. ‚ In dem Konkurse über den Nachlaß des am
15. Mai 1877 zu Liegnitz verstorbenen Tischler⸗ meisters Adolph Philipp bierselbst ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkurs zläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 25. Oktober 1877 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche
212
ihre Ansprüche noch nicht
angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
für verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten i uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
*.
23 1
8.
De
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom
ö f 77 pi5 * Lblauf zwei len Friß 4. August 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
1 X vember 1877, Vormittags 10 Uhr, Gerichts lokal, Goldbergerstraße, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Rauch, an⸗ werden zum Erscheinen in di⸗sem Termine sämmtlichen Gläubiger aufgefordert welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Dittmar, Fränkel, Pleßner und Justiz⸗Rath Putze zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Im Termin am 2. November er. soll gleichzeitig ein zur Konkurs masse gehöriger Grundschuldbrief über 3000 MÆ, haftend auf dem Grundstück Nr. 312 der Stadt Liegnitz, Abthlg. III. Nr. 10 an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.
Liegnitz, den 22. Sextember 1877. Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
83
3
. TI 3
7902 Aufforderung der Kenkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldung gsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen der ,, Ringsdorff C Comp. owie Füber das Privatvermögen der Gesellschafter Wittwe
221
Kznigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Eschner.
Serm. Schmits. Pathilde, geb. Mellinghoff, und Joh. Friedr. Ringsdorff it zur Anmeldung der Jerderüngen der Konkuresläubiger noch eine
w * * 7* 9 zweite Fritt
bis zum 10. Oltober d. J. einschließlich fen gen worden. ie Gläubiger, welche ibre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts bängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten 21 bei unz schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Zeit vom 12. August d. J. bis zum Ablauf der jweiten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf
den 31. Sttober 1877, Vormittags 91 Uhr, in unserem Gerichts lokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Geißler, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre k innerhalb einer der Fristen angemeldet Aaben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselbea und ibrer Anlagen beizu⸗
Der Termin zur Prüfung aller in der
gen.
Jeder Släubiger, welcher nicht in unserm Amts- beñrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ baften oder jur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Mexer hier, Wed⸗ dige in Rheine, Büning und Hillers in Ahaus zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Steinfurt, den 10. September 187.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
823
——
Proclam.
Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lehr von bier das vorläufige Konkurs . verfahren eingeleitet ist, wird Termin zur summa⸗ rischen Schuldenliquidation, zum Versuche der Güte behufs Abwendung des förmlichen Konkurses und zur Wabl eines Kurators auf
den 109. Oktober 1877 Vormittags 11 Uhr, im Gerichtslokal, Cölnischestraße 13, 2. Etage, Zimmer Nr. 18, anberaumt.
Sämmtliche Gläubiger des 2c Lohr werden hierzu bei Meidung der Nichtberücksichtigung in diesem vorbereitenden Verfahren, der Annahme des Bei⸗ tritts der Chirographargläubiger zum Beschlusse der Mehrheit der Erscheinenden und bezw. der Beibe⸗ haltung des vorläufig bestellten Kurators, Privat—⸗ fekretärs H. P. Coll mann dahier, geladen.
Den Schuldnern des ꝛc. Lohr wird eröffnet, daß sie Zablungen rechtsgültig nur an den Kurator 2c. Collmann leisten können.
Cassel, am 15. September 1877.
Königliches Amtsgericht J., 4.
v. Trott Ronge 8290 Bekanntmachung. In dem Konkurse über da; Vermögen des
Kaufmanns Philipp Carl Schulte zu Gevels⸗ berg, bandelnd unter den beiden Firmen: Schulte zunätor“ und „Nieten⸗ Schrauben⸗ und Maschinen⸗ Fabrik Ph. Carl Schulte“ ist zur Berhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 9. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 8, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter Schlichter, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntnis gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen.
Die Handelsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Ver
* 1
walter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im
Bureau J. zur Einsicht der Betheiligten offen. Schwelm, den 22. September 1877. Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Schlichter.
305 2 en Vorladung.
Auf den Antrag des hiesigen Advokaten Dris. juris Robert Peacock als Contradictors der Konkurs masse des insolbenten hiesigen Fabrikanten Carl Johann Friedcich Vesper, in Firma C. Vesper & Co., für die Güterpfleger genannter Konkursmasse den hiesigen Advokaten Dr. jur. Heinrich Klug und den hiesigen Kaufmann Georg Bergmann werden hier— durch:
I) alle Gläubiger des Carl Johann Friedrich Vesper, Firma E. Vesper C Go., unter dem Rechtẽ⸗ nachtheile des Ausschlusses von der Konkurs⸗ masse, imgleichen Alle, welche an einzelne im Besitze der Konkursmasse befindliche Gegen⸗ stände, sei es kraft Eigenthums⸗ oder Separa⸗ tionsrechts oder irgend einem anderen Grunde Ansprüche zu haben vermeinen, bei Verlust ihres Rechtes aufgefordert und schuldig erkannt, und jwar Auswärtige durch einen ge—⸗ hörig legitimirten hiesigen Bevollmächtigten, ihre Forderungen und Ansprüche binnen sechs Monaten, mithin spätestens bis zum 24. No⸗ vember 1377, mit Beifũgung der vorhandenen Beweisstücke in Original und Abschrift, sowie mit Angabe des etwa in Anspruch genommenen Vorzugsrechts bei dem Contradictor Dr. juris Robert Peacock gegen Empfang eines Anmelde⸗ scheines, im Falle eines Widerspruches desselben aber bein hiesigen Handelsgerichte anzumelden; alle Diejenigen, welche zur Kenkursmasse ge⸗ hörige Gegenstände in Händen haben, aufgefor⸗ dert und schuldig erkannt, von diesen Sachen und ihren rermeintlichen Pfand⸗ und Reten⸗
aus 2Us
tionsrechten daran, dem genannten Contradictor Dr. juris Robert Peacock Anzeige zu machen, geschäft von Wirth & Cie, in Frankfurt a. M.
unter dem Präjudize, daß sie widrigenfalls die⸗ ser Rechte für rerlustig erklärt, zur unent⸗ geltlichen Herausgabe der Sachen schuldig er⸗ kannt, auch unter Umständen als unredliche
Besitzer zur Verantwortung gejogen werden sollen, und 8 * 2 5 5 va — * 3) die Schuldner bei Vermeidung abermaliger
Zablung angewiesen, ibre Schr ld bei Verfall nur an einen der obgenannten Güterpfleger zu
bejablen. Lübeck, den 24. Mai 1877. HL. M407.) Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Pr. Achilles.
Tarif- etc. Veranderungen der deutschen Eisenbahnen Vo. 224.
Sannoversche Staatsbahn. Hannover, den 27. September 187.
Mit dem 1. Oktober cr. werden im Verkehre jwischen Hannover, Lehrte, Peine, Hildesheim, Celle, Bremen und Geestemünde einerseits und Berlin, Potsdam, Brandenburg und Magdeburg anderer- seitz via Helmstedt, die bisherigen Schnelljugbillets eingezogen und an deren Stelle Billets mit kom⸗ binirten, niedrigeren Preisen debitirt werden.
Das Nähere ist bei den betreffenden Billet⸗Expe⸗ ditionen zu erfahren.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 21. September 1877. Vom 15. Oktober d. J. an werden auf unseren Stationen Frankfurt a. D., Guben, Sommerfeld, Sagan, Neumarkt, Sorau, Hansdorf, Keohlfurt, Bun;lau, Hainau und Görlitz Tourbillets LIV. Klasse nach Mochbern und umgekehrt von Mochbern nach den genannten Stationen zur Ausgabe gelangen. Königliche Direktion der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn. J 8282 Der laut Bekanntmachung rom 8. August c. für den Verkehr zwischen der Oberschlesischen und Bres lau ⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn verein⸗ barte Artikeltarif wird vom 28. d. Mts, ab ausge⸗ geben. Die in demselben für den Transport von Kalk enthaltenen Frachtsätze gelangen — entgegen
der Bekanntmachung vom 19. d. — bereits vom 1. Oktober c. zur Anwendung, insoweit gegen den bisherigen Tarif nicht Erhöhungen eintreten Für
den Transport von feuerfesten Steinen und Thon treten die bezüglichen Frachtsätze am 15. Novem⸗ ber er in Kraft.
Breslau, den 26. September 1877.
FTäönigliche Direktion der Oberschlesischen
Eisenbahn. Direktorium 8d. Breslau⸗Schweidn. Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
8292 Den auf den 1. Oktober er. festgesetzten Einfüh⸗ rungstermin neuer Tarife für den Lokalverkehr der Ber gisch⸗Märkischen Bahn und für den Verkehr von und nach den Stationen der Cöln⸗Mindener und Rheinischen Bahn sind wir auf einige Zeit hinauszuschieben genöthigt. Den anderweiten Ein—⸗ fübrangstermin werden wir demnächst publiziren. Elberfeld, den 25. September 15877. Fönigliche Eisen bahn -⸗ Direktion. 8251 . . . 26 Tilsit-Insterburger Eisenbahn. Der mit dem 15. Oktober er. zur Einführung gelangende Winterfahrplan der Tilsit⸗Insterburger Eifenbabn wird gegen den letzten Sommerfahrplan nicht geändert und lautet daher wie folgt:
n. M. U. M.
Abf. von Insterburg 5. 4 Mrg. 3. 45 Nachm. = Grünheide 5. 51 ; . 5 , 6. 20 . ö „ Argeningken“ 6. 38 . —
Ank. in Tilsit . ;.
Abf. von Tilsit 12. 17 Nachm. 8. 2 Abends Argeningken* 12. 43 ' — w . ö ö Grünheide 1 ** . (
Ank. in Insterburg 2 15 ö . Fahrrlaäne sind auf allen Stationen vom 14. Ok⸗
teber er. ab käuflich ju haben. Tilsit, den 26. September 1877. Der Verwaltungs⸗Rath der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn-⸗Gesellschaft.
Anmerkun : An der Haltestelle Argeningken wird für gewöhnlich nur des Sonnabends gehalten. Außergewoͤhnliche Perĩonenbefõrderung an den Markt⸗ tagen in Tilsit wird besonders bekannt gemacht.
Anzeigen.
Internationales
ARE
und Tecehnisekes Euren. Besorgung und Verwerthung von Patenten in allen Ländern, Tebertragung von Sonder-Patenten auf das Deutsche Reich, Registrirung von Fabrikmarken, Maschinen- Geschãft. Permanente Austellung neuester Erfindungen. J. Brandt & G6. W. V. Nawroeki. itglieder des Vereins Deutscher Patent- An alte. 5912 2 Kochstr., Berlin SV., Kochstr. 2.
8 * 8 2 c
2
2 8
. S c —
82
3
een GErfindungspatente für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a.“ .
lsa) Er findungspatente für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das mit dem Arbeitgeber (gegr. 1856) verbundene Patent⸗
Redacteur: F. Prehm.
Berlin: m der Ewedition (Kesseh. ruck: W. Elsner.
,
..
/
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
Berlin, Sonnabend, den
M 239.
Bör sen⸗Beilage
29. September
⸗Anzeiger.
——
Berliner Rörse vom 29. Septhr. 1822.
In dem nachfolgenden Courettel sind ie in einen a tlichen er nichtarntkehen eil getrennten Conranoirungeenn nach den ram menge borigen Egektengattangea gecrdwet —d4 die nicht zmMdichen Eabriken dureh (. A) bez-ichaet. — Die in Liqnid. bededl. Gesellschaften finden zich am Schlasss des Coursasttels
Wechsel. Anmaterdam 100 FI. 8 T.3 168. S5 ba ö 100 FI. 2 M. I 168. 05b2 rlas. n. Ant. ih Fr. T2 id do. do. 100 Fr. 2 N. I ** S0, 75b2 London... 1 L. Strl. 3 L. 13 20. 43582 ö 1L. Strl. 3 M. I) 2.29502 k 100 Er. 8 3 SI. 15b2 . 10 Fr. 2 M. S0. S5 d Rien, 5st. W. 1090 FEI. 8 T. 4 173 O) ba ao. do. i165 Fi. 2 H. * II. Mn Petersburg.. 1099 S. R. 3 X. 6 zDVð? 50b2 Hur. 5 8. K. 3 ar 6 hl. Wa. Warschau. .. 100 8. R. 8 T. 6 E053, 30 da Bank dis konto: Berlin Wechsel So /o, Lomb. 6e /o
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Napoleonsd' or pr. Stüek do. Dollars pr. Stück,. . .... Imperials pr. Stück. .... do. pr. 50M Gramm fe
*
.
299
ö
pr. 50 Gramm fein.
ö
K
Franz. Banknoten pr. 100 Franes. Desterr. Banknoten pr. 100 El.. ..
do. do.
Silbergulden pr. 100 FL.. Vierteigulden pr. 190 FI..
Bassische Banknoten pr. 100 Rubel
20 3662 16,262
173. 35ba 181, 50bæz
V3 . 35ba
Fonds- und Staats - Paplere.
Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. n. 1I9. 96 09b2z B
Gonsolidirte Anleihe. . 4 14. u. 1.I0. 13 75602
do. de 18764 1.I. u. LT. 95, 0)b2
Staats Anleihe... 4 1 10a. M.. S5, Mb2
do. 1850 .. 4 98, 75 d2
Staats Schuldscheine .. 3 11. u. 1.7. 32. 5b
Tur a. Jeum. Schuld. 35 *, 1, a. m 3E 256
der Peichb.- Hblig. . II IMI. n. .. -
Berliner Stadt- Oblig. .. 4 ., u. , IOI. Met. ba B d. do. . 35 1.1. u. Is7. 91, 25 6
CShner Stadt- Anleihe. . 45 1L4.n. 1.19. —,
Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1I. n. 17. 939 25 B
Rheinprovinz -Oblig. .. 4 I. u. 17. ——
Schulcfr. d. Berl. Eaufm. 4 1.1. u. 117.9906 , 4 1.I. u. 17. 10. 00b2
, 5 11. u. 17. 106.0062 Landschaft. Central. 4 II. a. 1.7. 34, So ha Rur- a. Jeumärk. . 3 1.1. n. 117. B5, 9G
do. nene . 37 1.1. a. 17. 83.50 b2
do. 4 II. a. 17. 93, S0 G
do. nene . 47 1I. a. 17. 101.502 N. Brandenb. Credit 4 II. u. 1.7. 93 8096
do. neue . 45 11. u. 17. 101, 50b2 Ostpreussische ... 37 11. u. 1/7. — —
do. 4 1.1. u. 17. 84.302 6
5 do. 41 11. . 17. 101. 252
— Pommersche . . ... 3511. 1. 17. 82, 35 B
J Kd 4 11. u. 1/7. 93, 80b2
234 P 45 11. 1. 17. 101, 1062
er do. Laadsch. Crd. 45 11. a. 17. — —
ae, Posensche, neus... 4 II. n. 17. 93, oba
3 Sächsische. ..... 4 1.11. a. 1/7. —, —
Schlesische ..... 3 n,
2 do. neue . . 37 1.1. a. 17. S3 50ba
a. do. A. u. C. 4 111. V. 17. kö
do. do. neue 4 II. a. 17. — do. A. n. C. 4 II. a. 17. 101. 252 Westpr., rittersch. . 37 1.1. u. 117. 32 50ba
do. do. 4 1.I. u. 17. 394.25 B
do. do. 44 11. a. 17. 10025b2è6 do. I. Serie 5 II. a. 17.105. Iba do. do. 44 II. u. 17. —–— —
do. Nenlandsch. 4 I. u. 17. — —
do. do. H. 4 1.1. u. 17. - —
do. do. 45 11. a. 1.7. — — do. do. II. 4 1.1. a. 17. 10. 20bæa Eur- n. Neumärk. 4 1.4. n. 1.10. 5, Mb
5 Pommersche . . . . . 4 I4.u. 110. 834 90ba 6
ð Posensche ...... 4 14. 1 109. 24, S0 ba
F Ereussisch. 4 14. u. I 10. 94 9062 6G
I3zRhein. n. Westph. . 4 4. n. 119. 7,30 B
z Hannoversche .... 14. n. 1IO. — —
8 Sachsisches .... 4 14. . 1/19. 37 30522 Schlesische. ..... 4 14M. I/IO. 95, 80 bz Schles dig Holstein. L4.u. 1/10. — —
pa ãũscte Xn. de 18565 43 1.I. u. 17. IG1506
do. St. Eisenb. Anl. 5 13. u. 19. 103.60 6 do. do. 4 12. u. 1.8. 96 252
Bayerische Anl. de 18754 1.1. u. 17. 935090
Bremer Anleihe de 1874 45 1,3. n. 1.9. 101, 1962
grossherzogl. Hess. Obl. 4 155. 15 11 95,50 ba
Hamburger Staats- Anl. 4 15. 1. 1.9. —
Lothringer Prov. Anl. . 4 1I. a. 17. — — 2
Lubeck Trav. Corr. Anl. 4 16. u. III2. — — ö
Nec kl. Eis Schniq versch. z II. n. IF. 88 50ο
Sächsische St. Anl. 1869 4 1.I. u. 17. — —
Sachs ische Staats Rente 3 1.1. u. 1772406
Fr Ti. ids Fin J . in, s
Hess. Er. Sch. à M Thlr. — pr. Stück 245, 90b2
Badische Pr. Anl. de 837 4 I2. u. 1 /S. 119.59 6 do. 35 FI. Obligat. — pr. Stück 135.0 b 6
Bayerische Präm. Anl. 4 166. 121406
Brauns ch. 2MNTIhI. Loose — pr. Stüek S3, 4)ba B
Goln · Nind. Pr. Antheil 3 In. 1 IG. i 10 Gt. ba B
Dessauer St. Pr. Anl. 35 114. 115, 1096
Finnländische Loose. * r. Stück 37,090 B
Goth. Gr. Pram. Pfandb. 5 II. a. 17. 108.0902
do. do. H. Abtheilung 5 1I. u. 17. 105, 75bz
Hamb. 5M Th. Loose p. St. 3 13. 174, 00)ba B
Laber eker do. do. 3 14 pr. St. 174. 00 B
Heininger Loose .... = pr. Stück I Bõba do. PFräm. Pfabr. 4 12. 1904 5Net. ba G
Oldenb. A) Thlr. L. p. St. 3 12. 135350 6
Amerik. ruckz. 18819 6 11. a. 177.104. 2006 Berlin · Goritz 0 04111. UIL50ba G Berl. P- Hagd. Lit. E. 45 11. 1. 17.457256 de. do. 1885 gek S 6 211. 27 8. — — Berl. Hamburg 19 1 4 11. 170M do. Lit. E. .. 4 1.1. u. 117.86 Oba &. Septemb. —— Hr eren, bs, , r ils, z bose. . HBenn gegner i En ät , n,, ,. 1 Oktober 38. 606 Berlin · Stett. abg. 63 Sa 4 1 Lu 7. ab. 104. 75et. b do. II. Em. gar. 35 4 14. u. 1 19. 53, 25b2 B do. de. 1885 l. 6 111. 1. 17.5369 4.t. G6 21 do. nene 39 0062 do. II. En. gar. 3 4 14. n. 1 19 93. 19ba 6 do. Bonds (and) & 5 1X. 5.8. 11109240. 2 Br. - Schwe- Freib. 55 5 4 I. 57 402 do. TD. Em. v. St. gar. 4 1 I. u. 17. 1Q2. 20 ba do. do. 1 i n. 55 13 — D Gon . Minden.. 4 53144 ii. 63 30br 1 1 1 Lr. i s. 35 Ne- Torker Stadt Anl. 8 11. a. L17104 3002. 2 Halle: Sor. Guben O O 4 1M. 102562 do. VI. En. 35 υο gar. 4 14. a. 1 19. 52. C0bæ2 do. do.. . 7 14. 1/104 — — Z Hannor. Alten. 9 0 4 11. .Net. ba B amm, ... 44 14M. 119. 38. 40baz LI. f. Norwegische Anl. da 1874 4 1535.15 11. — S Mark. Posener. 0 O 4 1M. 13 Met. bꝛ G Braunschweigische... 4 1 1. u. 1 7.33. 50 ba Schwedische Staats- Anl. 4 12. u. 138338 5b B Magd. Halberst. 6 8 4 11. 193 7326 Bresl.- Schw. Freib.Lt.D. 4 1.1. u. 17. — — do. Hyp. Pfandbr. 4 1X2. u. 18 B3, 19b2 B r 4441117325909 do. Lit. E... — — Oester. Geld- Rente.. 4 14M. 1 10. 54. 9 ba Rdsehl. Mrk. gar. 4 4 4 117. 35 256 do. Lit. F. . . 44 1.11. 1. 17. — — do. Papier- Rente. 46 12. u. 18. 55 6 ba G Nordh. Erf. gar. 4 4 4 11. RI. 75ba do. Lit. G. .. 41 1.1. a. 117. — — do. do. 6 111. a. 17.77” Obschl. . G. B. E. 109 983 3 1137. abg. 124 590b 6 do. Tit. H. .. 4 14. 110. 02. 4082 do. Silber- Rente.. 4 14. 1 10 57. 79ba do. E. nene — — 35 11. 119. 25h26 do. 1 982 40b2 do. o. 4 1II4. 7. 5b do. Litt. B. gar 100 933. 11. u7. a. II6.5t. b do. Tit. E. 44 14. 1/10 52 45br do. 250 FI. 1854 4 pr. Stück — — Ostpr. Sudbain 0 O 4 11. 32.5082 82 do. de 1876 . 5 14. 110. 10. Iba Oesterr. Kredit 100 1858 — L5Mna.1 1 1143I207)B R. 6d -Ufer-Bahn 66 654 11. EO 75ba6 Cöln - Crefelder. .... 471.1. 1. 17. 98, 5 0 Gesterr. Lott. Anl. IS65 5 pr. Stuck 1067 200 B Rheinische. S8 714 14. 10. 50et. à S Coln-Mindener I. Em. 4 1I. u. 17. - — de. do. 1864 — LI. a. 17. P55 Q90be do. it. B. gar) 4 41 4 1411022 30b2 =* do. I. Em. 5 II. u. 17. 103, 75 B Pester Stadt- Anleihe 6 1I. a. 1 7. I5 60 Khein Nahe... 0 O 4 111. 710206 S* do. IH. En. 4 1.I. n. I7. — — do. do. Hleine 6 13. a. 12. 75356. 9ba2 G Starg Posen gar. 4 414 117. 109.0b. S* do. HI. Em. 4 14. u. 1.109. — — Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 II. a. 17.35 S0bꝛ 6 Thüringer Lit. A. 8 914 1.1. 1199002 ds. do. 44 14. 1.19. 93, 0b G EI. f. Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 pr. Stuck 7 5Mba Thur. Iit. B. (gar.) 4 44 1.1. 90. 25et. ba B de. 33 gar. N. Em. 4 14. u. 1 I9. 34 25260 J — I 6. Ma. 1 12. 154. 5b G do. Lit C. (gar.) 44 44 14. 92. 25et. ba & 46. V. Em. 4 1.I. u. 17. — — Ung. Schatz - Scheine] 3 6 16M. 1 12.653. 7Dbr Tilsit · Insterburg 0 O 4 II. 1706 do. V. Em. 4 14. n. 1/10. 98. 252 6 do. do. Kleine... ' tz 12. a. 1 8. 33 S) ba Ludvigshf- Bex. 9) — 4 1127. 1817582 do. VII. Em. 38. 0b do. do. H. Em. .. . 6 12. ua. IS. C9. Aba Ma inz Ludwigs. 6 5 4 1.1.17. 84. 25b2 Halle S· G. v. St. gar. eony. 44 1 4.1 10. 101.302 do. do. Keine ... .J3 6 162.5. 311139 40ba NVeFl. Frar. Franz. 7 74. 14. —— do. Litt. C. . . 45 14. a. 1 19. 101, 30b2 Italienische Rente 3 5 11. a. 17. „990bꝛ B Oberhess. St. gar. 35 3135 11. 82406 Hannovy.· Altenbek. IEm. 4 1 I. u. 1467. - — ao. Tabaks - Oblig. S 5 1. u. 17. 102.306 Weim. dera gar. j 6h 27 4 11.17. 37 39602 qs. j. Em. ] Ii. u. 7 BI 3Mεt ba Rumänier grosse. I S 11. a. 17. * 1 Werra - Bahn... 1 3 4 11. 119. 3b 2 . 32 gd. Hbst. * 3 ] 753.0 ba 6 do. mittel . . 3. 111. 1. 17. 73. Nba sr Dres St pF i V LV FB bd d arkisch-Posener .... 5 n. 17. — — do. kleine.. S 38 15. u.! 11. 73, 07ba B — 3 0 5 11. 27, 0u Nagdeb. Halberstadter 4 14. 1 10.57 M6 J Russ. Nicolai-Oblig. S 4 15.111. — — Ghern. Ane Adf. 6) — fr. 11. 20.106 do. von 1865 43 1.1. n. 1 7.68303 FI. 1. Italien. Tab. Reg. Akt. II. a. 17. — — Gera- Pl. Sachs. 5) — fr. 1.1. 258 Mb2aG do. von 1873 47 1I. u. 17. 97,5606 El. tf. Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 1I. a. 17. Hal-. Sor. Gub. . 60 0 5 141. 314062 AMagdebrg. Wittenberge 3 5 Russ. Centr. Bodener. Pf. 5 II. a. 17. — — Hann. Aitb. St Fr. 5 60 5 II. P2100 do. do. 41/1. u. 1. —— do. Engl. Anl. de 8227 5 153. u. 159. 7I5.25b2 Nark Posener. 3 315. 11. 68 Magdeb. Leip. Pr. Lit. A. 4 1I. a. 1 7. 1QGMνIOb—G de. d. de l'362 5 15. a. 1 11. 73 ba Mag. Halbst... 3 3138 11. 87 XMba do. do. Lit. B. 4 II. a. 17. 56 Q bασοσ do. do. Heine 3 15. a. 1 II. 76 Oba ao 8. 5 5 5 1. S5 oba Nünst. Ensch. v. St. gar. 45 11. u. 1 7. —— do. Engl. Anl.... M 3 12. a. 1/8. — — Must Entsch. 8. 0 8 1j. — Niederschl. Märk. I. Ser. 4 II. n. 1 7.5. I35be do. fand. Anl. 1870. 83 5 13. u. 1.5. ,ννοßB Rerũh.- Erfurt,. 6 15 1s. 30258 do. NH. Ser. à 623 Thlr. 4 1.I. n. 1 7.34, MG do. eonsol. de 1871.7 5 13. n. 19. 77 30ba Oberlausitzer x 0 5 5 11. EI75bz 6 N. M., Oblig. I. . I. Ser. 4 II. n. 17. 35.7 6G do. do. Kleine I 5 173. u. 19. IL-30bꝛ D G6stpr. Suüjdb. 5 5 5 11. Ij865 25626 do. III. Ser. 4 II. a. 17. 93 2562 do. do. 1572. 35 id. ii. 7, 30ba iR. Gderaser B.“ 64 64 5 11. I02 50v⸗ Vordhansen-Erfart I. E. 5 1 1. u. . — do. do. Heine.... - 5 14M. 110. — — Rheinische ., 8 4 11. — Oberschlesische Lit. . 4 11. u. 17. — — do. do. 1573. 5 16. 112.77, 20ba C Tilsit Insterb. . 3 45 111. T0, 50 G do. Lit. B. 33 11. 1. 1 7285 256 do. do. ERleine 5 16a. 1/129. — — Weiner - Gera (2) 0 5 11417 do. Lit. C. 4 II. a. 177. 3. do. Anleihe 1875 k 4 * 14.1.1 10. K *. TT ät z F vr j 3 55 125 j j . do. Lit. D. 4 1 1 1 . 2.60 B Cr. * do. do. Heine... 47 114.n. 1109. 33 Gren, err, , 9 5 ii. —— do. gar. Lit. E. 33 1I4.n. 19.2. do. Boden- Kredit. Z 5 1.1. n. 17. 72.256206 * g. m r , , in . , nn do. gar. 3 Lit. F. 45 14. 1 19. 1QꝘσοbs H. c. do. Pr. Anl. de 1864 s 5 11. u. 1.7. 132 2352 867 . 1 . do. Lit. G. 4 1.1. a. 1/7100 090960 o. d. de 1865 35 13. a, 17313157 b en , , 6 . C. Rss do. gar. Tit. H. I 1.I. n. 7. 100 75ba H. 1. do. 5. Anleihe Stiegl. S 5 14. 1 10. 37306 . — — 5 — do. Em. v. I853 5 II. n. 1 IM. oda H. . do. 5. do. do. FSI 5 14.a. 1109. .be Rumin st. FK. 8 88 * 2 = do. do. v. 1873 4 1.1. a. 11. ) ; do. Poln. Schatzoblig. 4 14. II9. 76.50 ba Wrechtsbalm.. 1 0 65 171.47. 15 71362 de. do. V. 1874 4 1.1. 1.17. 98, 50bG kl. f. do. do. Heine S 4 14. 1.10. 76. oba Amt. Rotterdam 3 3 4 11.7. 1187562 do Grieg Neisse) 4 11. u. 1 7. — Poln. Pfdbr. II.... 85 1II. u. 17. 6 S) ba Aussig - Teplitz 835 194 11M. 121 50b2 B do. (Cosel-Oderb.) 4 .I. n. 17. .- do. Liqnidationsbr. JS 4 16. n. II2. 53 606 Baltische (gar.). 3 3 3 11.17 * — 4. w 5. 11. u 17. 103 09ba6 Warsch. Stadt -Pfdbr. J. 5 14M. 1.19. — — Bõb. West (5 gar.) 5 6 5 11.7. 718. 756 do. Niederschl. Zwgb. 35 11. u. 17. — — do. do. IH. 5 14a. 1/10. — — Brest-Grajewo.. 0 0 4 11. EPO 20bꝛ do. (Stargard - Posen) 4 14. u. 1 10. — — Türkische Anleihe 18655 1.1. u. 17. — — Brest -Kier .. 10 0 46 11. 7342 σνοba do. H. Em. 44 14. u. 1I9. — — ao. do. 18655 I.. 1/0. -= Pur Bod. Lit. B. 5 513 11. 60h do. III. Em. * 14. n. 1 i- do. do. Kleine 6 14. II0. 19, 60ba B Elis. Westb. (gar.) 5 5 5 1117. 78 50b2zG Ostpreuss. Südbahn .. 5 1I. a. 17.101,57 6 do. MME. Loose vollg. 3 14a. 1.10. 27 Ob . . ; 35 . 23. . . 6 . ö. . ö n. 4 C arlLB.) gar. 245 M7. 109 254 108,1 5 6. o. Lit. C. 5 JJ QX. A) Qest. Bodenkredit5 I. 5. u. 111. Gotthardb 35. (6) (5 5 11nd. dd. br Bechte Odernfer. ... 53 11. u. 171Mb:. S Oest. Sproz. Hyp. Pfdbr. 5 II. n. 17. 30000 Easaeh- Oderb. .. 4 4 5 11.97. 47, 25b2 6 . 4 1.1. u. 17. — — 2 est. proz. Silß. Ptabr. 3 11. u. 17.33. g Lüttich Limburg G0 0 4 11. 15006 do. H. Em. v. St. gar. 3 1.I. u. 17. — 2 Wiener Silber- Pfandbr. 33 11. u. 177.3229726. Gest. Franz. St. . 6 5234 1.1.7. —— do. II. Em. v. 58 u. 60 47 1.1. u. 1.7. 59.758 S Nen. Nersey·· , 66a 16 11.106106 Hẽest. Nord westb. 35 5 5 11.17. 13759br do. do. T. 63 n. d 41 14. n. 1/i0. 53 75B S Hypotheken - Certin kate. . . 3 9 9 ö n hrt . , ee mr n, i , — 53 71107 25 eich. ⸗ 1.11.7. 46,223 bz 9. o. 1869. 711. 7353 u. 1953.0 , , 1. Le, n eln 1öfz 5 111 iss H , , , , Rumänier .... 2 O 4 11.5, 14 0b Rhein- Nane v. S gr i. Em. 44 II. n. LI 101 Yb- . . 103 14 715 Russ. Staatsb. gar. 5, A 6. xs 5 II.n 7. 105, 70ba do. gar. II. Em. 47 1I. n. 17. 101.0 ba P. Gr. Or. BPfadbr. rz. 110953 1I. u. 17. 101 69.6 taatsb.g . . . , 66 r . 55 ; . 7101.20 Schweiz. Unionsb. G0 O 4 11. EHE.756 Schles vig· Holsteiner. . 4 II. u. 177. 99, 50 G do. 5 10 II. b. rück. 1105 LI. u. 17. 101.2062 14 606 Thũüri J. Seri 11 17. — — 49. ruck. 116 44 17I. n. 17. 5 30ba do. Westb.. 5 246 1.1... 14 69b2 üringer L. Serie... *. 11. a. 1177s 5 8 4 15ul 1131 50b2 do. IH. Serie... 41 1.1. a. 17. 1090256 do. Hyp. B. Pfulbr. unkb. 8. versch. 191 ba 6 Südöst. Lomb). 9 14 1. 131 5 i ; 00 575 = 35 006 do. III. Serie... 4 1I. u. 17. 96. 50b2z qs. r, ner er irn ü, io, Bs, s5ba c? Turnang-Frager 3 2 4 mi B's III. Serie... * Es ohr, ö ' Od 0obꝛ Vorarlberg. (gar.) 5 5 5 11.7. O Oba 6 do. T. Serie . . . 4 1.I. u. 17. 100.256 Eruppsche Oblig. rz. 1105 1.4. . 1 10. 196 2 65333 Min Liss ob- 1 3 , , . Neck Hyp. n. M FPfapr. I. 5 II. u. 17.101. Warsch- Wien.. 77 614 II. 1453, o. Serie.. . 4 11. . 166. - — do. a0. II.. III. 5 II. . L7. 101.00826 J VI. Serie... 45 14.. 10. do. . I. rꝛ. . — 6 . . Eisenbahn Prioritäts - Aktien und Obligationen. , 7 1. 3 ĩ J do. o. 4 14. n. 1. I0. 353, 9) b . 2 1719135 eck Büchen ga * IL. u. 1146 ne,, r , . zieren ghet g, n,, ö, m,, Nordd. rnnd. G. Hyp. A. 5 I4.u. 1110. 191. Cb 4 Hr Em. 5 11. n. LT ßB.i66G do. do. 18755 153. n. 118.303 250 do. Eyp. Pfandbr.. . 5 II. n. 117. 1DIMbas ße am, . , r n, do. i606. 158563 13. n, 163. 103 25 Nnürnb. Vereinsb. Pfdbr. 5 II. u. 17. 101, 00b2 . . 3er. 4 11. n 17 . do. do. 1 14 u. 10. K do. do. 1 114. 1.10. 9338. Mb 40 M. Ser. I. Staat gar 361. 161 8 266 Werraban J. Em. . . . 4 1. u. LT BTDB Pomm. Hyp. Br. I. rv. 1295 11. a. 17. 18*73b 3 do. 0. ät. B. o. 3 ii. . i. 33236 Albrechtsbahn (gar) . . 5 1.5. u. 111. 696006 do. H. n. iF. rz. 1105 II. u. 17.10, Coba d. jo. d40. it. G.. . . 34 ii. u. i 7.76. 75ba Pur - Bodenbach. .... 5 11. u. M7. 12,50 G H. II. 1. Hg. bos 1 e , , K 1. I. 1. I. 3 ißt enen nene, , len ä io i, KGda G is, 5 e lis mir r il. n, Tes, K . II. n. 1. S3. 58 K ir. . ig. er bad pr. 6. HF. Seim dech zäh; Jeraen, h s g är. Vi. Fer. ..... 1 II. n. 1. s aß eres ji. Tmissien r,. — is, sc io. B. nnkeäb. rx. 1153 Ui. n. 1s¶-RIigr3bt8 ac. III. Ser. ..... ü, R Förg mMmissbetk- Westtahn 78 14. 11057. oba d do. do. r. 1005. Jersch, 191 be & nnn 41.1. a. 17. 98, 009B Füntkirchen-Bares gar. 5 14. u. 1I0. 658.306 a0. a0. T2. i154 1.2.16 3h, do. JE. Ser.. .... iz Hoba B. ah Gars Ludwigeb. Sar. 5 II. u. 6. Es G5ba B Pr, Ctrk. Ffanabr. Kähr 4. IsEn- Lig 326, do. Acc. Dhsselä . Bin. 4 IIJ. a. 17. Il ght de, gar ir. Em. 3 JI. u. I. S4 ba äo. nnkb. rück. 1188 II. 11H33 JC, fo. do. j. Em. 4 I . n. 17. Bl. õba o. gar. III. Em. 5 LI. n. I. BS Hon 3. re. ji 4 1.1.1 IG Ge, ao. dg. I Km. 1 ii. 1. j. — o. gar. II. Em. 35 1. u. i. Ei S5 do. rz. 1995. II. a. 1s7. 102, 25b2 do Duss - KHibfeld. Brior. 4 1 . n. 7. — — Gömörer Eisenb. Pfdbr. S5 12. n. 18. 73,5 6 ö Fr. Hyp. AB. ra. 1294 11. a, 1 P 60ba G . do. . Ser. 44 II. a. 1.7. — — Gotthardbahn J. n. II. Ser. 5 1.1. n. 117. — — ; do. do. ra. 1105 M4 n.11. 193 99ba 8 do. Dortmund- Soest LSer 4 1.I. u. 17. do. HII. Ser. 5 14a. I / 10. — — . c. ee, , ( Lersehz igh wit d d., do, Fi Ser. 1 sf. . 1 ,. Caiser Ferd. Jordbenn. 3 1 n. 11.3 3b ] Er. iy. r. Let. . Certit a4 1st 19 isg 3d. GL. kordb. r- W.,, II. a. IS. sioꝛsod Gh]. . Faschrn- Oderberg, gar. 11. n. , l- ' Seines. Badener. Pyndhr. 3 III. . 1b, ao. Ealir. - E. di.. Ser. I iI. 1. 17 - JJ 3 11. n. 1 -=- . . 4 IJ. n. 1 D n do. 46. jf Ser. 43. 1. 1. 17. 3. Hot ren · Hxiedianäer .. 3 In. i i. ] et. ba & tft at. Hr Or- Ser . m , , er 6 , d, m, e, n H. , , Fsöbr B 'in, Friesgn.... .. 1. 1. 1, s s . 2. 2 n,, Benin · Anhalter 111. . 1. = ,, ; Sud. Bod. Or- Ffandhr. 3 l n- -b ,, n fi. Rin. 4 1II. n. 17.0, be Schwei: Gent. n. R- M- B 8 4a. Lib. -= a0. 0. r. IG 4E 13. 111. m- do. Tit. .. 43 III. a. ĩsj. 3, ba Theissbahn. ...... 5155. u. II. S9. 9ba . do- a0. [ i. n. R ss 6 do. 1 27 90bæa Ing. Gal. Verb. B. gar. 5 53. n. 1.3.57 3b . e Berlin · gorlitaer . 5 111. 1. 1. 0 Mbm Ing. Jordostbahn gar. rm in m Elsenbahn- Stamm- und Stamm- Prioritãts Aktien. do. Lit. B 1 11. 36 86 00 1. 6 w. Gerben 8933 7. 1 . 64 53 Dis cinge an erte Dividenden bedenten Baainsen) do. Lit. C. 45 14. . 1II9. — do. do. Em. . 17. 63,00 b2 Div. pro 18751876 Berlin · Hamburg I. Em. 4 II. n. 17. — — Vorarlberger gar. 3. n. 16 K. Aach. Nastrich. J 1 6 14. I749bae do. II Em. 1 ji. 1. 1j. - Lemherg · Saernoꝝ; gar. 5 In. 111. s e Altona Kicler.. N 3 3 11. i28 15h do. II. Em. 5 Ii. 1. 17. 103 506 , e , m , n , Bergisch Märk.. 4 314 11. 75. 5Mal(0Qa25b. Berl- P. Magd. Lit. n. B4 1.1. . . do. gar. II. En. 5 15. n. 11. . Bersin Anhalt.. 8 6 4 11.7. 87, 7Z5ba do. Lit. C. .. 4 1/1. n. 17. 21.1256 ̃ do. LI. Ha. 3 1L5.n. 111.52, 9 Berlin- Dresden. (2) 0 4 157. ö, oba 6 do. Lit. P.. . 44 LI. u. 7.97, 60b2 & Mähr. Schles. Centralb. fr. — 16,30