ö , , e, , n meme, ee rr eit ar ö ö . ö *
ire ee e .
der Familie des Herrn Verkäuferg, Ge—⸗ neralraasors Baron von Schoultz gesche⸗ hen en stipnulata zu erfüllen, ir S. 7 übernommenen Verpflichtung, aoch außer dem zu entrichteaden Kauf⸗ schillinge dem Herrn Verkäufer ad dies vitae ein aunnum von 300 Thlr. Alb., nach dessen Ableben aber des 1. Ver⸗ käufers etwa alsdann hinterlassener Frau Wittwe Sophie Charlotte, Baronne von Schoultz, geb. von Schoenaich, ein annuum von 4090 Thlr. Alb., gleichfalls nur ad dies vitae aus den gedachten Gütern zufließen zu lassen, sobald der Käufer nach dem Ableben der verwitt⸗ weten Frau Landräthin Baronne von Schonltz zum Genuß und körperlichen Besitz des Gutes gelangt,
2) der im F. 1 des zwischen dem Capttain Hel- mich Friedrich Baron von Schoultz an einem, und seinen Söhnen, dem Premiermajor Magnus Johann, dem Secondmajor Ludwig Emanuel, dem DOhberlandgerichts - Assesso⸗ Christoph, dem Artillerie⸗Secondlieutenant August Leonhard und dem Premierlieutenant und Quartiermeister Friedrich Reinhold, Ba- ronen von Schoultz, am andern Theile zu Römershof am 2. Februar 1788 abgeschlos⸗ 4 am 20. Juni 1802 sub Nr. 97
im Hofgerichte auf die Güter Ascheraden und Langholm ingrossirten Successions⸗ 2 Seitens des Premiermajors Magnus
ohann Baron von Schoultz, als Antreter dieser Güter übernommenen Verpflichtung:
alle übrigen Verpflichtungen, die der Herr
Capitain Helmich Friedrich Baron von
30. Schoultz vermöge des am 19. Januar 1788
errichteten Kauffontrakts sowohl in Ab- sicht des Herrn Generalmajors Baron von Schoultz und dessen etwa zu hinter ⸗ lassender Frau Wittwe Sophie Charlotte Baronne von Schoultz, geb. von Schönaich, als auch respectu der verwittweten Frau Landräthin Baronne von Schoultz geb. von Liphart, übernommen, zu prästiren, Z) der im 8. 1 des zwischen der verwittweten rau Obristin Caroline Baronin von choultz, geb. Baronesse von Schoultz in Assistenz ihres Bruders, Majors Gustar Baron von Schoultz, und deren Tochter Lisette Baronin von Schoultz, geb. Baronesse von Schoultz in Assistenz ihres Ehemannes, Herrn Obrist ⸗Lieutenants Carl Baron von Schoultz, — an einem, und dem ehemaligen Procureur des Gouvernements⸗Magistrats, Herrn Hof⸗ rath Ludwig Emanuel Baron von Schoultz am andern Theile am 5. Mai 1819 abge⸗ schlossenen, am 6. Mai 1819 sub Nr. 50 hofgerichtlich corroborirten Transakts, Sei⸗ tens des letzteren, als Gutsantreter übernom⸗ menen Verpflichtung: olgende, von dem weiland Herrn Qbristen kagnus Johann Baron von Schoultz tontrahirte Schulden, als: a. das residuum der obligationsméßigen
eher w des Herrn Hofraths Chri⸗ toph Baron von Schoultz genannt von Funken, ß 5320 Rthlr. Alb.,
b. des Herrn Landraths und Ritters Baron von Schoultz, groß 3000 Rthlr. Alb. u. 4000 R. S.,
— an Kapital und etwa rückständigen Renten aus eigenen Mitteln zu herichti⸗ gen und sämmtliche Schulddokumente der verwittweten Frau Obristin Caroline Baronin von Schoultz, geb. Baronesse von Schoultz, binnen 6 Monaten a deto des Transakt⸗Abschlusses quittirt zu be⸗ behändigen,
— so wie zum Besten der obgenannten verwittweten Frau Obristin Baronin von Schoultz, geb. Baronesse von Schoultz, zwei hypothekarische, gesetzlich zu ver⸗ rentende, der Creditrix bei Unterschrift des Transakts zu behändigen gewesene Obligationen und zwar, eine über die Kapitalsumme von 15120 Rbl. S. und die andere über die Kapitalsumme von 30,0900 Rbl. Beo. Assig. auszustellen,
M der im §. 2 des zwischen dem Herrn . Ludwig Emanuel Baron von Schoultz und dem gern na gi refr Christoph Baron von Schoultz mit Zuziehung und Genehmigung ihrer Brüder am 5. Mai 1819 abgeschlosse⸗ nen und am 7. Maj 1819 sub Nr. 5i hof⸗ gerichtlich corroborirten Transaktz, Seitens des Herrn Hofraths Christoph Baron von Schoultz als Gutsantreter übernommenen Verpflichtung: nicht nur die in dem, oben sub II. 3. er⸗ wähnten Transakt an seine Frau Schwä⸗ erin, die nachgebliebene Wittwe des wei⸗ and Herrn Obristen Magnus Johann Baron von Schoultz zu zahlende Summe von 12000 Rthlr. Alb. E15, 120 Rbl. S.) und 39000 Rbl. Beo. Assig. aus eigenen Mitteln zu berichtigen, sondern auch all⸗ jährlich an den . Hofrath Ludwig Emanuel Baron von Schoultz — so lange dieser lebt, — eine reine Summe von 1506. Rbl. Slb. baar auszuzahlen, 5) der gon dem Baron Otto Christoph Ernst Schaultz ron Ascheraden im §. 4 des am 10. Mai 1855 abgeschlossenen, am 12. Mai 1855 sub Nr. AM hofgerichtlich corroborirteu Transgkts, übernommenen Verpflichtung, sei⸗ nem Vater, dem weiland Herrn dimittirten e,, n,. Rembert Friedrich Bern⸗ ard Baron Schouttz⸗Ascheraden bis zu dessen Lebensende alljährlich 1600 Rbl. Slb. au den Revenuen der Güter Schloß ⸗Ascheraden und Langholm zu verabfolgen, — For derungen oder Ansprüche formiren oder Ein⸗ wendungen
III. geren die, mittelst des obberegten, am 10. Mai
S855 jwischen dem weiland Herin dimittirten ehe te ff. Rembert Friedrich Bern⸗ ard Baron Schoultz Ascheraden und dessen Sohne Baron Otto schristoph Ernst Schoultz⸗ Ascheraden abgeschlossenen, am 12. Mai 1855 sub Nr. 44 Gofgerichtlich corroborirten Trans⸗ akts geschehene Nebertragung des mehrfach ge— dachten Fideicom. mißgutes Schloß ⸗ Ascheraden mit Langholm an den Baron Otto Christoph
Ernst Schoultz von Ascheraden zum feideicom ⸗ missarischen Besitz IV. gegen die, rjolge der. nebst Resolution des Livländischen Hofgerichts d. 4. 19. April 1829 sah Nr. 1217, am 260. Juni 1830 sub Nr. 387 beim Hofgerichte auf das Gut Schloß⸗ WUcheraden mit Langholm ingrossirten, so ru brizirten Unterlegung und Bitte der Gebrüder Christoph, August Leonhard, Friedrich Rein ⸗˖ hold und Ludwig Emanuel, Barone Schoultz⸗ Ascheraden, d. d. 30. Märj 1829, Seitens des Livländischen Hofgerichts auf den Kapitalwerth von höchstens 36 000 Rthlr. Alb. oder 45,360 Rbl. Slb. festgesetzte Verschuldbarkeit des Gutes Schloß ⸗Ascheraden mit Langholm, rück⸗ sichtlich deren im hofgerichtlichen Verbotbuch sub Nr. 671 das Erforderliche bemerkt worden, gegen die Ertheilung, Ingrossation und Aus— reichung der Seitens des Barons Otto Christoph Ernst Schoultz von Ascheraden zum Behuf der Berichtigung der auf das Gut Schloß ⸗Ascheraden mit Langholm gegenwärtig bis zum Betrage von 35,040 Rbl. und 8190 Rthlr. Alb. oder zusammen von 45,359 Rbl. 40 Kop. Slb. ingrossirten Privatschulden, nach⸗ gesuchten Pfandbriefsanleihe bis zum Betrage der festgesetzten Verschuldbarkeit von 45,360 Rbl. Slb., — sowie gegen die Verpfändung des Fideicommißgutes Ascheraden mit Lang⸗ holm für die gedachte zu kontrahirende Pfand⸗ briefsschuld auf Grund des Kreditreglements, wodurch nicht nur der Baron Otto Christoph Ernst Schoultz von Ascheraden als gegenwär⸗ tiger Fideicommißbesitzer, sondern auch alle Nachfolger in dem Besitze des gedachten Fidei⸗ commisses verpflichtet werden, nicht nur das zu bewilligende Pfandbriessdarlehn der Livlän⸗ dischen adligen Güter ⸗Credit⸗Soecietät in sei⸗ nem Kapitalbetrage sammt anhängigen Ren⸗ ten, so wie alle sonstigen aus dem Pfandbriefs⸗ darlehn originirenden Forderungen der Soeie⸗ tät stets als eigene auf dem Fideicommißgut ruhende Schulden anzuerkennen, sondern auch alle der Societät reglementsmäßig zustehenden Rechte und Vorzüge immerdar unweigerlich an⸗ zuerkennen, — endlich wider die Mortifikation der oben sub II, 1—5 spezifizirten Schulden, Verhaftungen und Verbindlichkeiten erheben zu können vermeinen, mit alleiniger Ausnahme und unalterirtem Vorbehalte der, auf dem vor⸗ benannten Gute ruhenden öffentlichen Abgaben und Leistungen sowie der ingrossarischen Gläu⸗ biger des Gutes Schloß⸗Ascheraden mit Lang holm resp. derjenigen Personen, welche durch das, zwischen dem dimittirten Capitain Helmich Friedrich Baron Schoultz und dessen Söhnen am 2. Februar 1788 errichtete, am 20. Juni 1802 ingrossirte Successionspaktum Anrechte an dieses Gut erworben haben, oberrichterlich auffordern wollen, sich a dato dieses Proklams innerhalb der peremtorischen Frist von cinem Jahr sechs Wochen und dreien Tagen mit solchen ihren vermeinten Forderungen, Ansprüchen oder Einwendungen allhier bei dem Livländischen Hofgerichte gehörig anzugeben, dieselben zu dokumen⸗ tiren und ausführig zu machen, bei der ausdrück⸗ lichen Commination, daß nach Ablauf dieser vor⸗ geschriebenen Meldungsfrist Ausbleibende, so weit dieselben nicht von der Angabe in diesem Proklam ausgenommen gewesen, nicht weiter gehört, sondern mit allen ferneren solchen etwaigen Forderungen, Ansprüchen und Einwendungen gänzlich und für immer präkludirt und demgemäß I) das obgedachte Gut Schloß⸗A1scheraden mit Langholm sammt Appertinentien und Inven— tarium, frei von allen, nicht ausdrücklich von der Meldung in diesem Proklam ausgenommenen Schulden und Verhaftungen jeder Art dem Baron Otto Christoph Ernst Schoultz von Ascheraden zum fideicommissarischen Besitz zu⸗ gesprochen, die oben sub II., 1—5 spezifizirten Schulden, Verhaftungen und Verbindlichkeiten sammt den ad II., 1, 3 und 4 bezüglichen Dokumenten rücksichtlich der in Rede stehenden Schulden, , rn und Verbindlichkeiten für ungültig erklärt, 3) die nicht zu überschreitende Verschuldbarkeit des hielten m unf. Schloß⸗Ascheraden mit Lang⸗ olm auf den Kapitalbetrag von 36,000 Thaler Albert d. s. 45,360 Rbl. Silb. allendlich fest⸗ gestellt und 4) dem Otto i Ernst Baron Schoultz von Ascheraden die Contrahmrung einer Pfandbriefs— anleihe bei der Livländischen adeligen Güter⸗ Creditsocietät bis zu dem soeben erwähnten Maße der Verschuldbarkeit resp. die zu solchem Behufe erforderliche Verpfändung des Gutes Schloß ⸗Ascheraden mit Langholm in der durch das Reglement der Livländischen adeligen Güter⸗ Creditsocietät vorgeschriebenen Weise gestattet werden soll. Wonach ein Jeder, den Solches angeht, sich zu richten hat. Riga, Schloß, am 31. August 1877. Im Namen und von wegen des Livländischen ; Hoftzerichts. Vize⸗Präsident Ed. von Schultz. P. Reyher, Aktuar.
BVerloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Iõ76l] Betanntma mung.
Bei der heute stattgehabten Auslgosung der pro 1877 zu amortisirenden Kreischausseebau⸗Obli⸗ gationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden:
. I. und II. Emission. Litt. A. Nr. 27, 186, 270, 288, 3 10 und 312 über
r. 70 über 300 M6. III. Emission. Litt. A. Nr. 71 über 600 M Litt. B. Nr. 47 über 300 M0. . EV. Emission. Litt. B. Nr. 70, 225, 257 über 600 A. Litt. C. Nr. 276 über 300 . V. Emisston. Litt. A. Nr. 17, 86 über 1000 . Litt. C. Nr. 43, 50 und 104 über 200 4,
gekündigt werden, den Kapitalbetrag na
welche den Besitzern mit der , hiermit von sechs Monaten gegen Rückgabe der Obligationen
und der Zink -⸗Coupons der späteren Fälligkeits⸗ termine, sowie der Talons bei der Kreis ⸗Kommunal kasse bierselbst in Empfang zu nehmen.
Die Rückzahlung der bezüglichen Kapitalbeträge kann auf Wunsch der Besitzer der Obligationen auch schon früher erfolgen; nach Ablauf der sechsmonat lichen Kündigungsfrist hört jedoch die fernere Ver— zinsung der gekündigten Obligationen auf.
Von den in den Jahren 1875 und 1876 ausge⸗ loosten Obligationen sind noch nicht eingezogen:
I. und II. Emission.
Litt. B. Nr. 2 und 30.
III. Emission.
Litt. B. Nr. 9 und 29.
IV- Emission.
Litt. D. Nr. 51.
Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur schleunigen Einlösung wie⸗ derholt aufgefordert.
Greifswald, den 25. Juni 1877.
Der Kreisausschuß des Kreises Greifswald.
v. Wedell.
Offene Kündigung und Bekannt⸗
lsoꝛ machung.
Auf Grund Allerhöchster Autorisation vom 19. März d. It. (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stralsund vom Jahre 1877 ig 17 Nr. 235) ist der Zinsfuß für die III. Emission der Anleihe hiesigen Kreises zum Zwecke des Chausseebaues vom 2. Januar 1878 ab von 5 ½ auf 40o herabgesetzt. Zur Ausführung dieser Zins reduction werden allen denen, welche sich im 36 von nicht ausgeloosten Kreisobligationen jener dritten Emission befinden, und die Auszahlung der Kapitalien vorziehen, diese zum Abtrage am 2. Jannar 1878 hiermit ge— kündigt, und haben sie sodann die Beträge derselben gegen Rückgabe der Obligationen neost den noch nicht fälligen Zinscoupons Ser. II. Nr. J — 10 und den Talons auf der hiesigen Kreis⸗Communalkasse Ei ,, e.
Gläubiger aber, welche in die Herabsetzung der Zinsen auf 450 jährlich vom 2. Januar 1878 ab willigen, wollen ihre Obligationen spätestens am 2. Juli d. Is. zum Zwecke der Abstempelung zum Beweise der Zinsreduction bei der Kreis⸗Communal⸗ kasse einreichen, auch die Zinscoupons Ser. II. Nr. J -= 10 nebst Talons abgeben, und dagegen neue auf 4 9, Zinsen lautende Coupons nebst den ent⸗ sprechenden Talons entgegennehmen. Von den⸗ jenigen, welche bis zu jenem Termin ihre Zustim⸗ mung zu der vom 2. Januar 1878 ab eintretenden Zinsermäßigung nicht gegeben haben, wird unbe— dingt angenommen werden, daß sie die Kündigung annehmen und derselben gemäß das Kapital zum 2. Januar 1878 ausgezahlt haben wollen.
Der Kreis ⸗Ansschuß des Kreises Greifswald.
In Vertretung: Behr ⸗ . Kreisdeputirter.
di, Belanntmachung, etreffend die Ausreichung der neuen Zins⸗ coupons Serie II. zu den Obligationen des
Wartenberger Kreises vom 1. August 1872.
Die Coupons Serie II. Nr. J bis 19 zu den Obligationen des Wartenberger Kreises vom 1. August 1872 über die Zinsen für die 5 Jahre 1328 bis incl, 1882 nebst Talons werden vom 1 Januar 1878 ab mit Ausschluß der Sonn- und Festtage von der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst gegen Abliefe⸗ rung der alten Talons, denen ein Verzeichniß der⸗ selben beizufügen ist, ausgegeben. Formulare zu diesem Verzeichniß sind bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munalkasse unentgeltlich zu haben.
Des Einreichens der Obligationen selbst bedarf es zur Erlangung der neuen Coupons nur dann, wenn die erwähnten Talons abhanden gekommen. In diesem Falle sind die betreffenden Tokumente der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse mittelt besonde⸗ rer Eingabe einzureichen.
P. Wartenberg, den 27. August 1877.
Namens des Kreisausschusses: Baron von Buddenbroct.
60s) Bekanntmachung.
Bei der am 15. Januar er. erfolgten 22. Aus⸗ loosung der für das Jahr 1877 zu amortisirenden Obligationen dez Kreises Johaunisburg vom . April 1856, J. Emission, ist das Los auf nach⸗ stehend bezeichnete Obligationen gefallen:
11tt. A. a 3000 Mark Nr. 6. litt. C. à 300 Mark Nr. 57. 81. 114. 142.
Bei der an demselben Tage erfolgten 11. Aus⸗ loofung der für das Jahr 1877 zu amortisirenden Obligationen des Kreises Johannisburg vom 22. Sep⸗ tember 1364, II. Emission, ist das Loos auf nach stehende Obligativnen gefallen:
Litt. A. à 3000 Mark Nr. 1. 8. Litt. B. à 1500 Mark Nr. 28. Litt. 9. à 300 Mark Nr. 101. 184. Litt. D, à 150 Mark Nr. 13.
Bei der stattgehabten 5. Ausloosung der für das Jahr 187 zu, amortisirenden Abligationen des Kreises Johannisburg vom 1. Oktober 1869, IIl. Emission, ist das Loos auf nachstehende Obligationen gefallen:
Litt. C. à 300 Mark die Nr. 1. 2. 16.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiernach aufgefordert, dieselben bis zum 31. Dezember d. Is. an die Kreis⸗Kommunalkasse hierorts nebst den dazu noch gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeits⸗ termine gegen Empfangnahme des ene . der qu. Obligationen einzusenden. Von den nach dem 31. Dezember er. eingereichten ausgeloosten Obliga⸗ tionen werden vom 1. Januar 1875 ab keine Zinsen weiter gezahlt, und für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital in Abzug gebracht werden.
Johannisburg, den 1. Juli 1877. Der Vorsitzende des Kreis ⸗Ausschnsses. Maubach, Landrath.
lost! Bekanntmachung.
Die Amortisgtion der Cam miner Kreis-Obli- gationen wird sich pro 1878 auf 20 Apoints a 39) M und 7 Apoints à 150 M erstrecken.
Es. sind durch das Loos folgende Obligationen
Ablauf bestimmt worden:
Litt. B. J. Emiss. Nr. 105, 286, 374, 463,
487, 523, 638, 643, C658, 689, 763, 785,
S849, 874, 888, 943. 1 II. Emiss. Nr. 1001, 1020, 1060, Litt. C. Nr. 5, 198, 276, 289, 301, 316, 332. Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben nebst den nicht fälligen Coupons und Talons zum 1. Januar 1878, (oder später) auf der Kreis kommunal⸗Kasse hierselbst bei dem Herrn Rendanten Kleinhammer zu präsentiren und die Summe, auf welche die Obligationen lauten, dage⸗ gen in Empfang zu nehmen. Mit dem 31. De⸗ zember 1877 hört die Verzinsung der vorstehend
gedachten Obligationen auf.
Cammin, den 30. Oktober 1876. Der Kreis⸗Ausschuß des Camminer Kreises. Landrath von Koeller.
lawn Bekanntmachung.
Nach der , der Allerhöchsten Kabinets⸗ ordre vom 22. Mai 1867 sind nach dem Tilgungs⸗ plan folgende Braunsberger Stadtobligationen zur Ausloos 2 gekommen: a. von den Apoints zu 100 Thlr. — 300 46: Littr. A. Nr. S3, K b. von den Apoints zu 50 Thlr. — 150 A: Littr. B. Nr. 33, 68, 132, 190,
zu 20 Thlr. — 60 AM :—
2 — —
30, 66, 69, S0, 100, 127 161, 179, 183, 207, Ig6, 318, 337, 353, 458, 1 n 1 461.
Indem wir diese Schuldverschreibungen zum 2. Januar 1378 kündigen, fordern wir die In⸗ haber auf, die Geldbeträge von dem gedachten Ter⸗ mine an bei unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen.
Mit der behufs Empfangnahme des Kapitals ein⸗ zureichenden Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Coupons resp. Talons zurückzuliefern.
Die Verzinsung ausgelooster Obligationen hört mit dem 1. Januar 1878 auf.
Braunsberg, den 25. Mai 1877.
Der Magistrat.
ö ä ——
2 2
5810] Betreffend die Aufkündigung der ausgebrachten Obligationen des Kreises Wartenberg.
Bei der am 14. Juni er. in Gemäßheit der Be⸗ stimmung des Allerhöchsten Privilegii vom 10. April 1872 stattgefundenen Verloosung der zum 2. Ja⸗ nuar 1878 planmäßig einzulösenden Wartenberger Kreisobligationen, d im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werthe von 500 Thlrn. gleich 1500 M, resp. 300 Thlrn. gleich 900 Mp ge⸗ zogen worden und zwar: z
1 ö B. à 500 Thlr. gleich 1500 M, 1. 56
1 9 Litt. C. 6 300 Thlr. gleich 900 A6, r. 68.
Indem wir die vorstehend bezeichneten 45 proz. Kreisobligationen zum 2. Januar 1878 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den. Nominalwerth gegen Zurücklieferung der Kreis⸗ obligationen in coursfähigem Zustande nebst Talon und Quittung vom 2. Januar 1878 ab mit Aus⸗ schluß der Sonn- und Festtage bei der Kreis⸗Kom⸗ munalkasse hierselbst baar in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 1878 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Kreisobligationen nicht statt.
Wartenberg, den 26. Juni 1877.
Der Kreis-Ausschuß des Kreises Wartenberg.
nao) Bekanntmachung.
Bei der heut stattgefundenen Ausloosung der term. Weihnachten 1877 zu amortisirenden Creuz⸗ burger Kreis⸗Obligationen sind gezogen worden:
I. Emisston: Litt. A. über 209 r. = 600 6
Nr. 37. 49. 76.
Litt. B. à 100 Thlr. — 300 6 Nr. 41. 650.
Litt. C. 50 Thlr. 150 6 Nr. 32.
II. Emission: Litt. B. ; 600 l
Nr. 25. 67.
Litt. C. à 100 Thlr. — 300 Nr. 29.
Litt. B. à 50 Thlr. — 150 . .
Die Reich dieser Obligationen werden aufgefor⸗ dert, die hiermit gekündigten Kapitalien vom 2. Januar 1878 ab gegen Rückgabe der Obliga⸗ tionen und der noch nicht fälligen Zinscoupons nebst Talons in der Kreis-Kommunal-Kasse zu Creuzburg in Empfang zu nehmen. Die 5 der aus⸗ geloosten Sbligationen hört in jedem Falle vom J. Januar 1878 ab auf, und wird der Betrag für nicht zurückgelieferte Zinscoupons vom Kapital in Abzug gebracht. !
Von den in den Vorjahren zur Rückzahlung ge⸗ kündigten Kreis⸗Obligationen sind noch nicht ein⸗ geliefert und werden nicht verzinst: a. aus dem Jahre 1873: Litt. B. 42 JI. Em. über 100 Thlr. — 300 6, b. aus dem Jahre 1876: Litt. C. 45 J. Em. über 50 Thlr. — 150 S, Litt. C. 43 II. Em. über 100 Thlr. — 300 ½, Litt. D. 2. 15. II. Em. über je 50 Thlr. — 150 υνς, Litt. E. 37 II. Em. über 25 Thlr. — 75 .
Constadt, den 6. September 1877.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Creuzburg.
Aufruf. Preußische Renlen⸗Kersicherungs⸗Anstlt.
Nachdem die nachste hend genannten Personen Mitalieder unserer Anstalt geworden:
Betheiligt Bei
— mit der ae, Eingezahlt von der Agentur
n e Geboren
Nr. Kl. an.
1. Brandes, Johanne gie / derike, geb. Weigell. im Jahre 1840 wohnhaft zu Wal kenried. x . Braunschweig, I8S40 dem Vater. Lohgerber Hein ⸗Braunschweig. 28. Juni 1830. rich Conrad Martin Bübrig. Brook, Caroline Doro⸗ Friedrichs hagen, 2899 1II. 1840 dem Vater, Landbereiter Joh. Celle. thea Christiane Sophie, 18. Februar 1810. Heinr. Gottl. Bötticher.
geb. Bötticher. . ĩ 4. Gründel, Maria. Ober⸗Plottnitz, 26 I. 1839 dem Prinzlichen Oberförster Frankenstein.
18. August 1831 Jaeger. 5. Herdieckerhoff, Ernst. Unna, 1843 dem Königl. Land und Stadt ⸗ Arnsberg. 17. Dezember 828. gericht zu Unna. b. Landwehr, Marie Caro- Berlin, 56 J. 1842 dem Vater Wilh. Land⸗ Berlin. line Antonie. II. März 1840. wehr. ; T. Lorenz, Johanne Friede⸗ Clausthal, 1841 dem Vater, Berg ⸗ und Forst⸗Braunschweig. rike Auguste Wilhel⸗ 12. Juli 1818. Registrator A. Lorenz.
mine.
„Ludwig, Ottilie, geb. Skalung, z 1841 dem Stadtgerichts Sekretär Breslau. Karas. 29. März 1823. Friedr. Aug. Schauder. ; „Neineß, Minna Elise Königsberg i. Pr., 1842 dem Bruder, Kupferschmiede, Elbing. Caroline, 24. März 1812. meister Carl Rud. Bauer. Ring, Carl Ludwig. Königsberg i. Pr., 14041 1. 1842 E. Breitenberg in Königs- Königsberg
3. Januar 1841. berg. Schmidt, Valentine Frie⸗
am 4. April 1806, 8377111. 16:0 dem Ehegatten, Hülfsförster Nordhausen. Brandes zu Walkenried.
Bührig, Elise Louise.
i. Pr. Schöningen, 24825 II. 1841 dem Vater, Maurermeister Helmstedt. derike Elisabeth, geb. 3. Juni 1820. Joh. Heinr. Daniel San⸗
Sander. der. 1 2. Schott, Arnold. Wetzlar, 10680 II. 1841 der Mutter, Christiane Coblenz. 25. April 1827. . Schytt, geb. Löhre. Stentzel, Johanne Louise, Nieder⸗Rosen, 19946 III 1840 dem Mitgliede selbst, durch Brieg. geb. Geppert. 24. März 1811. Apotheker H. L. Werner. Voisin, Amalie Ma⸗ Dresden, 19820 II. 1839 dem Vater, Hotelbesitzer Dresden. thilde Elisabeth. 4. Novbr. 1824. rn Jean Frangois Voisin. Wensch, Carl Friedrich Wittenberg, 11470 I. 1839 dem Vater, Oberlehrer Wilh. Wittenberg. Hermann. 25. Februar 1831. . Ferd. Wensch. z Graf von Wittgenstein, Schlüchtern, *] I. 1845 der Tante, Elisabeth Gräfin Zwickau. , . Wolf ⸗ 5. Juni 1837. 700 / zu Solms. an ols. . . un d f ere gg der auf diese Einlagen fällig gewesenen Renten während zehn aufeingnder folgender Jahre unterblieben ist, werden hierdurch in Gemäßheit des 8. 35 der Statuten unserer Anstalt die vor⸗ genannten Personen und die etwa sonst Betheiligten aufgefordert, sich bei Verlust der ihnen an die An— kalt zustehenden Rechte und Ansprüche binnen Jahresfrist, spätestens aber am 1. Oktober 1878 im Lokale der unterzeichneten Direktion, Mohrenstraße 59, zu melden und der Zuweisung des Guthabens ewärtig zu sein. 23 ; J ug icht diese Meldung nicht, so wird die Mitgliedschaft der genannten Personen als er⸗ loschen betrachtet und der Verlust alles Anspruchs an die Anstalt für Vergangenheit und Zukunft durch ein von der unterzeichneten Direktion abzufassendes, vom Kuratorium zu genehmigendes Resolut, gegen welches kein Remedium, auch keine Berufung auf richterliches Gehör stattfindet, ausgesprochen werden.
Berlin, den 28. Februar 1877. Direktion der Preußischen Renten ⸗Versicherungs⸗Anstalt.
lõlos] Pfandbriefs⸗Aufkündigung.
In Folge heute statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden nachstehend bezeichnete Pfandbriefe des neuen Tandschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Pen: . .
Serie J. 1000 Thlr. — 3000 Mark: Nr. 225 273 296 432 547 617 622 6590 776 875 989 1088 U23 1193 12352 1262 1345 1447 1563 1594 1689 1878 2277 2275 236 2526 2595 2615 2647 2572 2502 3053 3103 3148 3209 3231 3319 3447 3465 3580 3684 3828 3966 3971 4169 4295 41472 1487 4485 4781 4790 4849 4967 4970 5044 5185 5215 5316 3351 5415 5441 3567 5627 5688 5725 592338 6609 6017 6024 6043 6112 6113 6117 6129 6153 6389 6489 6499 6546 65349 6575 6729 6855 6859 6886 7277 7278 7302 7544 7548 7637 7639 7823 7842 8083 S219 8232 53244 8264 8399 S603 8639 SsS42 8878 8985 9016 9136 9220 9291 9332 9452 9935 19218 19308 10,461 10,580 10,663 10438 ih, gos 1555531 170561 1ji,ois ii, 5s 116665 11,695 11,455 11,635 11,5637 11,640 11715 11,734 11,868.
Ser. II. à 200 Thlr. — 600 Mark: Nr. 344 620 1193 1164 1289 1344 1390 1417 1457 1462 16568 1661 1777 1883 1994 2027 2123 2155 2256 2283 2379 2452 24990 2626 2798 2561 zo76 31235 3215 3296 3385 z391 3392 3498 3631 3658 3692 3714 3722 3770 3789 3856 3951 4097 4210 4234 4285 4580 4596 4614 4629 4695 4729 5113 5242 5243 5291 5373 5435 5651 5709 5853 55960 5551 5955 5995 6068 6220 6249 6320 6355 6365 6378 6567 6602 6618 6930 7048 7279 355 7376 7615 7633 7637 7885 8244 8246 8286 S503 S515 8691 S769 8880 89020 S931 S996 9036 9055 glIöh 9g236 9467 9490 9672 9840 9864 9944 10,064 10076 10082 10095 10264 105350, 19,531 19,585, 10,ü578 10,724 10,770 10,775 10,8560 10,925 16930 16,966 10,983 11,133 11,374 11.536 11,696 11,766 11,819 11,821 11,892 11,904 11,942 11,957 12,933 12,69 12,610 12.706 13,122 13,484 13,520 13,610 13764 13,797 13,924 14,135 14,196 14,315 14427 14,568 14,702 14,764 14,847 14,889 15,022 15,261 15.267 15,367 15,457 15,560 15,506 15,766 15,770 15,777 15,914 15,949 15,957 16070 16, 149 16,223 16233 16,309 16,75 16,429 16474 16478 16,571 16,718 18,858 16,867 16,870 17,935 17,045 17,094 17264 17,214 17.295 17,5947 17,5632 17,852 17,792 17,812 17, S24 17,862 17,943 17,999 18,050 18,263 18,408 18,487 18,543 18,668 18,687 18,751 18,767 18,830 18,836 18,940 18,962 19, 136 19287 19,552 19,606 19,796 19,804 19,809 19.837.
Serie III. à 100 Thlr. — 300 Mark: Nr. 86 126 243 422 505 567 599 637 716 771 S800 957 110 11886 1240 1275 1322 1531 1578 1705 1736 1756 1945 2064 2233 2253 2468 2653 2668 25817 2990 3085 3419 3427 3574 3828 4058 4198 4209 4216 4242 4291 4419 4453 4488 4548 1555 4559 4566 4617 4664 4680 4799 4895 5181 5282 5343 5408 5526 5530 5549 5567 5829 3880 6167 6192 6253 6572 6589 6611 6722 6837 6927 6999 7080 7125 7156 7298 7313 7319 7453 7490 76656 7781 7927 7941 S077 8138 8189 8239 8544 8708 S717 8733 8577 8900 S937 9066 97 9258 9287 94236 9445 9642 9733 9891 10084 10,181 10,191 10278 10,357 103394 10,569 10,606 10,679 105743 10,6R'78 10,780 10,870 10,992 11,934 11,221 11,Z72 11,567 11,673 11,B753 11,888 11,912 12,933 12,061 12.066 12,219 12,291 12B392 12,415 12,483 12,625 12,743 12,793 12811 12,813 12,879 12,910 13,943 13,078 13,116 13,265 13,368 13,413 13,472 13,496 13,527 13,562 13,77 13,830 13,856 13,885 14,352 14419 14558 143581 14,666 14, H70 14,798 14,918 14,950.
Serie V. à 500 Thlr. — 1500 Mark: Nr. 82 109 201 260 297 439 832 878 989 1936 1051 1058 1143 1207 1253 1305 1342 1429 1493 1536 1896 2017 2023 2026 2036 2076 2173 2281 2533 2475 2627 2664 2675 2780 2808 2869 2875 3042 3118 3371 3425 3433 3571 3583 4072 4094 4204 4235 4437 4542 4570 4658 4810 4818 4874 4902 4936 4963 5123 5145 5160 5169 5221 5264 5520 5691 5743 5825 5832 5841 5854 6245 6614 6700. ö
Serie VI. à 1000 Thlr. resp. 3000 Mark: Nr. 76 140 209 231 295 342 352 414 479 768 807 g24 947 1150 1204 1245 1466 1662 1743 1854 2134 2181 2289 2361 2374 2467 2527 2530 2657 2951 33580 3460 3517 3731 3759 4026 4448 4567 4740 4794 4811 4912 50963 5066 5084 5274 5333 5434 5510 5563 5568 5659 5662 5841 5949 6039 6258 6576 6716 6744 6747 6920 6941 7014 7080 7385 7481 7525 7569 3043 8299 8492 8764 9369 9397 gös1 9722 N23 9768 9787 190015 105051 105572 109,588 10,623 10759 19,791 10,815 10932 105957 10,993 11,921 11,202 11,805 13,048 13,052 13,237 13,748 14,111 143246 14,811 14818 14 870 15,046 16,214 16728 16,972 17,110 17,5527 17,725 19,495 20,392 20807 21,608 21,609 21,629 21,783 22,206 22,457 22,5098 22,509 22, 874 23.037 23 60358 25939 gz, Hör 33,363 33.433 33317 2333195 33, 839 335,961 24,344 24,673 24,7783 25, 205 25,256 25,435 26,191 26,269 26,565 26,625 26,929 27,694 28,049 28, 126.
Ser. VII. A 590 Thlr. resp. 1500 Mark: Nr. 59 222 264 362 435 4965 577 586 716 782 838 862 915 948 1239 1261 1279 1355 1391 1470 1844 2200 2233 2259 2429 2451 2776 2985 3011 3134 3317 3477 3680 3766 3819 4176 4211 4257 4277 4401 4404 4457 4636 5011 5172 5501 5772 5831 5963 6089 6348 6428 6516 6699 6810 7783 7941 8545 8683 8944 9845 10,786 11,097 11,779 11,719 11,875 125928 12,029 12,644 13,591 14024 14025 14,276.
Serie VIII. à 200 Thlr. resp. 600 Mark: Nr. 30 187 284 341 421 461 592 618 627 715 1154 1271 1316 1372 1467 1753 isz37 1921 1951 1931 2005 2128 2203 2211 2237 2258 2439 As 3108 3373 3580 3623 3783 3914 4297 4407 4639 4746 4995 5012 5191 5443 5527 5566 5730 5792 5839 5859 5983 5995 6433 6906 6908 6975 7136 7361 7582 7671 7808 7832 7873 7880 8016 8077 8251 8368 8619 8624 8645 8678 3811 9201 9g237 9238 9239 9240 9244 9289 g181 9624 9693 9754 9933 10,060 10,132 10,291 10465 198910 10,704 19,825 19,941 19,979 11,917 11,051 11,558 11,586 11,979 12, 140 12,732 13,269 13,332 13,3761 14,644 15,971 15,373 15,651 15,922 15,946 16,203 16,298 16,431 16,432 16,489 16,555 16,718 17,125 18,052 18,289 18,764 19,536 19,767 20,786 20,788 2,690 21,939 22,582 22,783 23,351 23,611 23,679 23,884 23,915 23,947 23,989 24,117 24,758 25,078 I6 , 35l 253, 265 5, 355 8,345 25,347 28, 54 353386 38, 50 25, 3 25, 56.
Kreditvereins.
2865 2918 3321 3377 3727 3955 3977 4074 4225 4937 4949 491 5114 5126 5139 5198 5313 5402 5418 5456 5816 6234 6608 6765 7687 7778 8231 8401 8712 9395 9425 9841 99881 10,150 10,437 10461 10,649 19,772 11,706 11,864 12,512 127715 13,451 13,552 13,9332 13984 14070
den Inhabern zum 2. Januar 1878 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Pfandbriefe müssen mit den Talons in coursfähigem Zustande einge⸗
liefert werden. —
Die nicht eingehenden Pfandbriefe verjähren binnen dreißig Jahren zum Vortheil des
ur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Ku⸗
pons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt eingesendet werden können, in welchem i die Gegensendung der Valuta möglichst mit umgehender Post, unfrankirt ohne Anschreiben und unter
eklaration des vollen Werths erfolgen soll. . - 36 Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten aber noch rückständigen Pfandbriefe: Serie J. à 1000 Thlr. — 3000 Mark: Nr. 549 678 759 917 1233 1300 2590 3167
3752 3770 3774 4019 762 48535 4890 5257 5526 5661 5830 5929 6019 6273 6431 6698 6835 6878 6898 7235 7607 7648 8445 8461 S494 8631 8708 S966 9714 9809 9891 109178 10,349 10,595 10, 944
10, 9566 11,006 11,118 11,171 11,679. Serie II. à 200 Thlr. — 600 Mark: Nr. 479 485 559 615 680 789 1937 1972 1197
117 1136 1504 1621 1718 1730 1795 1853 187 1891 1976 2270 2319 2345 2527 2727 2753 3121 3459 3483 3527 3710 3727 3804 3929 3945 3961 3992 4057 4084 4175 4200 4595 4645 4846 4969 5235 5257 5762 5826 5965 6219 6332 6636 6807 6869 6875 7063 70657 7128 7141 7222 7253 7278 7410 7462 7545 7753 7887 7943 7986 8065 8388 8393 8909 9117 9154 9290 9316 9334 9430 9431 9434 9435 9453 9486 9617 10,177 10266 10330 19,385 10,575 10940 11,199 11212 11,397 11,523
11,384 11,774 11,858 11,966 12,118 12,119 12,183 12,242 12,342 12,423 12433 12,447 12,465 12, 629 12,664 12,673 12.825 12, 909 13.152 13,238 13287 13,357 13,599 13,671 13,686 13,893 13,961 13,967 14, 117 14,458 14,740 14,759 14,926 14,9253 14,942 14962 14.973 14.974 15,270 15,320 15,376 15,400 15,487 15,521 15,748 16,016 16,943 16,188 16,216 16,335 16,409 16,468 16,504 16,518 16,853 16,976 17,169 17, 35 18,171 18,547 18,638 18801 19,245 19,293 19.427 19443 19,564 19,920 19, 52.
Serie III. à 100 Thlr. — 300 Mark: Nr. 71 144 153 393 456 582 667 694 799 902 g07 933 967 1106 1211 1280 1560 1550 1572 1710 1732 1737 1787 1790 1802 1888 1912 1950 2144 2282 2794 2300 2409 2430 2458 2565 2643 2648 2661 2745 2820 3153 3186 3213 3229 3273 3274 3402 3418 3478 3713 3725 3942 4025 4060 4094 4122 4155 4219 4241 4285 4373 48375 4489 4498 45957 4765 4773 4825 4947 5004 5187 5402 5459 5780 5887 6010 6022 6050 6153 6176 6575 6581 6624 6654 6758 6932 6968 6979 7051 7118 7122 7137 7166 7186 7244 7301 7415 7654 7841 8146 S374 8464 8649 8653 8710 8712 8990 9050 8091 9321 9360 9493 g504 göhß 9617 9653 9707 9792 g S027 9886 9893 9904 9986 10,009 10093 10.435 10,586 10,600 10,664 10,678 10,878 10,902, 19,996 11,054 11,066 11,087 11,147 11,154 11,214 11,244 11, 2590 11,286 11,320 11,346 11,360 11,445 11,450 11468 11,483 11,594 11,6518 11,6652 11,793 11832 11,846 11,946 11,993 12,070 12,071 12,210 12,220 12,503 12,518 12,520 12,5567 12,576 12,643 12,702 12,715 12,725 13,26 13,293 13,287 13,513 13,621 13,596 13,873 13,988 14,109 14,205 143243 14,B329 14,333 14,346 14,360 14,405 14472 14,473 14,592 145715 147795
Serie V. à 500 Thlr. — 1500 Mark: Nr. 561 701 893 10943 1077 1177 1352 1366 1745 1769 1787 2348 2382 2615 2948 2963 3131 3303 3530 3636 3717 3879 3894 4080 4148 4155 4294 4472 4962 5365 5382 5957 5958 6130 6139 6270 6362 6456 6559 6669. ö Serie VI. à 1000 Thlr. resp. 3000 Mark: Nr. 68 109 687 978 1699 2695 2710 2729 2789 3560 3719 4111 4322 4357 4549 4573 4612 4910 5082 5375 5515 5728 5835 6031 7016 7512 76335 7948 8373 8394 8694 8731 8865 9381 9714 9841 10,317 10412 19,3643 11,291 11,507 12,144 12453 13,261 13,421 13,423 13,641 14,153 14,155 14,7798 15,480 16,597 17K, 39 18,557 18,892 19, 054 19,060 19,358 197787 20,413 20,678 21, 085 21,096 22, 848 23,536 23,964 25,976 24,734 25,153 25,400 25 555 25,557.
Serie VI. à 500 Thlr. resp. 1500 Mark: Nr. 54 148 713 5876 N5 1121 1486 1494 1802 2041 2080 2252 2647 3018 5110 3153 3174 3373 3501 3836 3995 4366 4590 4785 5253 5374 5792 5973 6522 6498 6613 6650 6780 6825 6862 6942 7004 7446 7744 7760 7971 8013 8115 S416 S454 9135 9493 N66 11,852 11,854 12,051 12,144 12,886 12,996 13,146.
Serie VIII. e 200 Thlr. resp. 600 Mark: Nr. 69 96 108 119 511 709 841 1036 1107 1526 1653 1787 2414 2721 3048 3323 33323 3336 3763 3771 3849 4200 4211 4417 4938 5083 5163 515827 5186 5258 3738 5820 6188 6465 7149 7165 7323 7557 7565 7655 7833 7969 7972 S316 S591 9036 9496 10087 10,11 19,268 19,297 109,563 1957181 10,826 10,987 11,6095 12,103 12,321 12,323 12,509 13,033 13, M5 13,161 13, 957 14,299 14,586 14,907 14,966 15,362 15,625 16,163 16,452 16,834 17,068 17,838 18,916 19453 19,5639 19.987 20029 20,324 20,589 21,507 21,601 22,3883 23,075 23,082 23,477 23,538 24,016 24,282 25940 25,187 25 897.
Serie IX. R 100 Thlr. resp. 300 Mark: Nr. 6 34 36 75 198 233 262 356 550 644 670 806 1094 1183 1184 1197 1205 1278 1493 1566 1678 1680 1727 1915 2026 20149 2285 2383 2403 2596 2605 2613 2653 2659 2728 23882 2966 3547 3868 4253 4289 4448 4479 4510 4918 4976 5147 52771 5295 5370 5519 5657 6190 6194 6251 6319 6778 6844 7065 7070 7683 7733 7845 7939 S053 82311 S464 8819 8837 9208 9211 9638 9689 N48 10,382 10,601 10,826 11,075 11,111 11,275 11,277 12,2333 12, 937 13,295 ö . .
hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfand⸗ briefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.
Posen, den 14. Juni 1877.
Königliche Direktion des neuen landschaftlichen Kredit-Vereins für die Provinz Posen.
loro Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung von Obligationen des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes.
In dem am 11. 8. Mts, ur Ausloosung von 44 prozentigen Obligationen des Aken ⸗Rosen⸗ burger Deichverbandes abgehaltenen Termine sind folge de Nummern gezogen worden: A. Von den Obligationen 1II. Emission, lausgefertigt auf Grund des Privilegii vom 28. Mai 1862): Littr. A. Nr. 47. 55. 115. 119. 236. 370 und 455. K. Von den Obligationen LX. Emission, (ausgefertigt auf Grund des Privilegii vom 27. September 1873): . Littr. A. Nr. 2. 52. 64. 68. 115. 131. 309. 421. 451. 517. 557. 608. 851. 987 und 996. 15 Stück à 300 0 — 4500 , Zusammen 23 Stück über — 6660 M. Dieselben werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 1878 ab bei der Deichkasse in Aken gegen Rückgabe der in coursfähigem Zustande sich befindenden Schuldverschreibungen baar in Empfang zu nehmen. . ̃ ; Auswärtg wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Obligationen ist gestattet, die⸗ 6. mit der ö. einzusenden und ö. Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. .
, Mit dem 5 . a. ef rt die weitere Verzinsung der vorstehend aufgeführten Schuld- verschreibungen auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. Is. fälligen Zinscoupons und Talons unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurück behalten wird. . (H. 52289.)
Kl. Rosenburg, den 15. Juni 1877. Der Deichhauptmann. M. Elsner.
7 Stück à 100 Thlr. (300 M) — 210
ö Bekanntmachung. . Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen planmäßigen Ausloosung Die heute ausgeloosten Kreis⸗Obligationen der ö des Landkreises Brom⸗ des Kreises Martenburg
berg II. Emission sind folgende Nummern gezogen Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 10. . 4 ., fel Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 39 73 185 181.
Litt. A. über 19090 Mις Nr. 199. Litt. G. über 190 Thlr. Nr. 15 149 1539 184 Litt. B. über 500 A6. Nr. 60 64 169 191. 293 301 369 455 467 472 473 474 478 512 Litt. C. über 200 M Nr. 25 98 107 113 127 553 660 662 694 735 742 891 893 90 133 163 205 222. 926 936 995 999 884 1938 1991 Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit Litt. D. über 59 Thlr. Nr. 19 ö. 71 2 73 aufgefordert, am 1. Januar F. Is. den Nennwerth 31 94 133 141 154 303 30h, 314 328 350 derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den 252 354 366 383 353 390 49 403 106 410 noch nicht faͤlligen . und Talons bei der 411 412 422 441 447 467 * t 494 496 hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder bei Gebrüder 497 524 528 531 332 563 57 632 643 668 Friedländer hierselbst in Empfang zu nehmen. 62 689 683 607 98 699 1 35 730 751 Vom 1. Januar k. Is. hört jede . . . 832 833 838 366 867 869 870 874 877 zinsung dieser ausgeloosten und hiermit gekünzigten ö . N. ö. Bie bis zum 1. Januar k. Js. itt. E., über 20 Thlr. Nr. 123 1234 128 170 fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch werden hierdurch gekündigt. Gegen Einlieferung nicht ausgeloosten Obligationen sind nach ihrer dieser Obligationen nebst Coupons und Talons Fälligkeit bei denfelben für die Einkésung der Obli⸗ wird ihr Nennwerth vom 2. Jannar 1878 an ationen vorstehead bezeichneten Zahlungsstellen gegen bei der hiesigen Kreis · ommunalkasse 2*69ezahlt. Rückgabe der Coupons zu erheben. Feblende Coupons werden am Kapital gekürzt. Bromberg, den 22. August 1877. Marienburg, den 22. August 1877.
Serie LX. dz 100 Thlr. resp. 300 Mark: Nr. 133 328 414 498 594 750 912 10952 1199 1207 1232 1286 1321 1372 1624 1635 1726 1748 1766 2038 2238 2245 2315 2316 2378 2512 2590
Die kreisflündisale Finanz. Kommission des Der Kreis- glugschuß. Landkreises Bromberg. — ——