1877 / 230 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1877 18:00:01 GMT) scan diff

unsere Fitmenregister Nr 4692 die Fltma Reinhold J Inhaberin d ist Roĩ a n.

otz & Cie, hier und Al. deren Inhaberin die verehelicht 411 2

wTerwittwete Kaufmann Auguste Klotz, geborene leben vie Ghelenle in geseßlicher iter gem

Berndt hier, eingetragen worden. Dona uc qi unen dert 7 pier min ö Breslau, den 25. September 1877. ,

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Peter. NRres lara. Bekanntmachung. Bwuratem. Bekanntmachung

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4461 das Erlöschen der Firma: P. Sawiünski hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 25. September 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

aus dem Handelsregister des Königli Kreisgerichts zu Dorsten.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 12, der Kaufmann August Niewöhner als Inhaber zu Buer bestehenden Firma: A. Niemöhner je⸗ * t jufelg /. vom 26. Septen c. —— 201 * in g :

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 814 das Per Dir , rr er ft nr be 8 * cu * * 86 * Kaufmann Iweigniederlaffung errichtet . Isidor Becker hier für die Nr. 3592 des Firmen⸗ S 877 ei hrieb⸗

r Firmen am 7265. September 18.7 eingeschrieben worder

. 9 Henschel & Becker

wi 2 . 2 , mn worden.

reslau, den 23. September 1877. auf Fol. 2 d i : Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. w, n Consum-⸗BVerein —— eingetragene Genossenschaft

Mmreslam. Bekanntmachung.

Elhinm erde. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist te

Kresklau. Bekanntmachung. eingetragen: In unser Firmenregister ist Nr. 4694 die Firma: z e tene des Lehrers Lütje ist der Fabrit Aug. Tietz C. Schlösser zum ersten Vorstandsmitgliede d

und als deren Inhaberin das Fräulein Auguste an Stelle des Letzte ; Anna Louise Tietz hier heute eingetragen worden. Kohlrusch zum er, en n g, Breslau, den 25. September 1577. wählt. Fingetragen zufslge Verfügungen

M.-GlIadnaech. Jufolge Anmeldung des Kauf manns und Maschinentechnikers Franz Krückels. 2) des Kaufmanns Jakob Georg Kies gen, Beide in Gladbach wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma y und Krückels bestebende Handel s. zesellschatt mit dem heutigen Tage aufqelöst und das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung, die bisberige Firma fortzu⸗· führen, auf den genannten Fran; Krückels über⸗ gegangen. 3 Mehrgenannter Komparent Krückels hat sodann in das auf ihn übergegangene , . den Kaufmann Leonhard Zahnen, zu Gladbach wohnend, als Gesellschafter aufgenommen, und wird die zwi⸗ schen denselben errichtete Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma Zimmer & Krückels zu Gladbach fortgeführt, und ist jeder Gesellschafter be⸗ rechtigt, die Firma gültig zu zeichnen und zu ver⸗ treten. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. S538 bezichungsweise Nr. 00 des Handels- (Gesell⸗ schafts⸗) Registers eingetragen worden. M.chladbach, den 25. September 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

ö

ClIatꝝ. e, r,, Das Erlöschen der Firma des Kaufmanns Eugen faff in Glatz „Eugen Pfaff“ ist unter Nummer Ig6 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung von heute vermerkt worden.

Her for .l.

ber 1877 eingetragen, mann Samson Heynemann ju Vlotho für sein unter der 6 Samson Heynemann Söhne daselbst be⸗ t

Hersordl.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Erommhberg. Bekanntmachung.

Aus der unter Nr. 82 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen und aufgelösten Gesellschaft: . M. Loewenthals Söhne in Bromberg ist der Liquidator, Kaufmann Simon Loewenthal in Berlin, ausgeschieden, und an dessen Stelle der Kaufmann Moses Loewenthal zu Jastrow 4 , . n,

ingetragen zufolge Verfügung vom 26. Septem⸗

ber 1877 am 2A. . ö

Bromberg, den 26. September 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HRargaerg. Oeffentliche Bekanntmachung. Die in hiesiges Genossenschaftsregister Fol. 2 sub 1 eingetragene Firma:

. Steinwedel'er Stärkefabrik, eingetragene Genossenschaft zu Steinwedel, ist nach Aufösung der Genossenschaft gelöscht.

Etwaige Gläubiger haben sich beim bisherigen Vorstande der Genossenschaft zu melden.

Burgdorf, den 19. September 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Culemann.

KRurxddorf. Oeffentliche Bekanntmachung. Die in hiesiges Handelsregister Fol. 68 sub Lein- getragene Firma: Actien⸗Windmühle . Dolgen:Haimar ist nach Auflösung der Gesellschaft gelöscht. Etwaige Gläubiger haben sich beim bisherigen Vorstande der Gesellschaft zu melden. Burgdorf, den 24. September 1577. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Culemann.

Drecazhar g. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der nk M. A0

eingetragenen Firma: N. Friedlaender, deren Niederlassungsort Constadt ist, die Errichtung einer Zweigniederlassung in Oppeln heute einge⸗ tragen worden. Creuzburg O. S., den 20. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

NDelitasch. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 198 eingetragenen Firma: „Muldensteiner Werke bei Bitterfeld

S. Meisel“ ee h. wegen ö rwurch 6 ol. 6. Die Firma ist durch Erbgang auf die Erben des Rittergutsbeßitzers H ö gangen, r mr. . zn k über⸗ tragen und hier gelöscht zufolge Verfügung vom 25. September 1877. ; ö In unser Gesellschaftsregister ist dagegen einge⸗ tragen: Nr. 5J. Firma ver Gesellschaft: Muldensteiner Werke bei Bitte rfeld . H. Meisel. Sitz der Gesellschaft: Muldenftein. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1) die verwittwete Frau Charlotte Louise Meisel,

geb. Baer, zu Muldenstein,

2) der Rittergutsbesitzer Arno Victor Hugo Meisel zu Muldenstein,

3) Agnes Trache zu Bautzen,

4 Frau Hof⸗Buchhändler Charlotte Warnatz, ge⸗ borene Meisel, zu Dresden.

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist mit

AMusschluß aller übrigen Gesellschafter nur der Ge⸗

sellschafter Arno Vicker Hugo Meisel zu Mulden⸗

stein berechtigt. Delitzsch, . * . 1. önigliches Kreisgericht. Abtheilung J. Handelsrichterliche ö Bekauntmachung. Das auf Fol. 330 des Handelsregisters eingetra⸗ e, von dem Papierfabrikanten Julius Lange in zeßnitz unter der Firma Julius Lange in Jeß- nitz betriebene Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf 3 den Kaufmann Julius Lange, 2 den Kaufmann Adolf Lange, 3) den Kaufmann Otto Lange, sämmtlich zu Jeßnitz, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen. Dessau, den 235. September 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.

PDenasam.

Donaueschingen. Seschluß. Nr. 13,736. Unter Nr. 98 13urde in das Firmen⸗ register eingetragen die Firma: R Gantert dahier.

29. September 1877 eodem pag. is.

act. 17. a,, gez. oritz. Akt Elbinge rode, den 29. September 160, 36. Königliches Amtsgericht. Gebser.

Ele. In das hiesige Handelsregi i auf Fol. J zur . , Freiherrlich v. Steinbergsche Mi hle zu Brüggen

eingetragen: Prokurist: Administrator v. Amtsberg Brüggen.

Elze, den 26. September 1877. Königliches Amtsgericht. Sostmann.

Eutin. Ins Handelsregister ist eingetragen zu

Firma Kühl & Maßmann, Sitz: nt ö

2) An Stelle des verstorbenen Mitinhaber

Christian Heinrich Kühl zu Gettorf if

Christian Friedrich Johannsen zu Eutin 1

Mitinhaber eingetreten.

Entin, 1877, September 27.

Großherzoglich Qldenburgisches Amtsgericht.

Niemöller.

Golda.

Freihurꝶ. Nr. 31,929. Unter O. Z. 444 des ,,, , die Firma: Lud⸗

g Waidele hier. nhaber ist der ledi = mann Ludwig Waidele dahier. J Freiburg, den 19. September 1877.

Gr. Amtsgericht. Graeff.

Freihurꝶg. Nr. 31,028. Unter O. 3. 290 Firmenregisters wurde eingetragen: -. 3 Dit Firma Sebastian Burgart Kier ist er

Freiburg, den 19. September 1877. Gr. Amtsgericht. Graeff.

Gadehuseh. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Rr. 33 Fol. XVII. heute eingetragen: Col. 3. Firma: Heinrich Mierow. Col. 4. rt der Niederlassung: Gadebusch. Col. 5. Inhaber: Kaufmann Heinrich Wilhelm August Mierow in Gadebusch. Gadebusch, den 29. September 1877. Großherzogliches Stadtgericht. Piper.

Gehrem. Bekanntmachung. Zu Fol. LXXIII.. des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Seite 284. Firma: Karl Wabk in Oelze, Materialwaaren⸗Spirituosengeschäft, D n,, Inhaber: Kaufmann Karl Wabk in Oelze, laut Anzeige vom 21. September 1877. Bl. 1 der Firmenakten. Gehren, den 22. September 1877. Fürstlich Schwarzb. Justizamt. Gottschalck v. e.

CeHaren. Bekanntmachung. Zu Fol, LXXIV. des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: S. 288: den 27. September 1877, Firma; LA. D. Voigt in Neuwerk. S. 289: Inhaber: Kaufmann Adelbert Voigt daselbst, laut Anzeige vom 26. September d. J. Bl. 1 der Firmenakten. Gehren, den 27. September 1877. Fürstlich Schwarzb. Justizamt. Gottschalck v. L.

CG ehem. Bekanntmachung.

Zu Fol, XLIII. S. 157 des hiesigen Handelt registers, Firma: Theodor Voigt Söhne in Neu⸗ werk ist heute eingetragen und Nr. 2:

Die Firma ist erloschen.“ laut Anzeige vom 26. September 1877. Bl. 7 der Firmenakten. Gehren, den 27. September 1877. Fürstlich Schwarzb. Justizamt. Gottschalck v. e.

M. - GHadhaeh. In das Handels (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist das von dem zu Neersen wohnenden Kaufmann Peter Heinrich Karrkes daselbst am 17. August d. J. unter der Firma Peter Kaerkes errichtete Handels

geschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1577 ein⸗ getragen worden. M.⸗Gladbach, den 25. September 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. 69 wacke.

latz, den 23. Septemher 1877. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

r,, , m,. ;

unser Firmenregister ist eingetragen:

. Firma R. Tetten born zu Goldap, als deren . der Kaufmann Rudolf Tettenborn daselbst,

Nr , wn. Firma R. Mueller zu Goldap, als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Mueller daselbst.

Goldap, den 24. September 1877. Königliches Kreisgericht.

Mammbhurg. Eintragungen

iu das Haudelsregister. 1877. September 26.

Helbig, Freytag C Co. Emil Hugo Otto Hans⸗ mann ift aus dem unter dieser en, geführten Geschäft ausgetreten und wird asselbe von den bisherigen n dern Wilhelm Eduard Helbig und Hermann Louis Freytag unter unveränderter

irma fortgesetzt. 8 t bheptember 27.

Rudolph Vallesen. Inhaber: Carl Rudolph Vallesen.

M. Freund & Co. Nach erfolgtem Ableben von Martin Freund ist diese Firma in Liquidation getreten und wird dieselbe in Liquidation von Max Siegfried Freund und Bernhard Levinsohn und zwar von Jedem derselben allein ge⸗ zeichnet. .

Y. Meyer & Co. Moritz Marcus ist aus dem unter dieser f gefuhrten Geschäft ausgetreten und wird daffelbe von den bisherigen Theil habern Martin Mever und Magnus Salomon, richtiger Magnus Meyer, unter unveränderter Firma

ui a] & C Die Kommanditgesell ft em 8 . ie 2 z ; tende Gesellschafter Gustav dez lc ber sonlich haß⸗ Bernhard Isangk waren, ist aufgelöst und wi d das Geschäft von dem genannten Ascher für seine alleinige Rechnung unter der Firma Gustav J. Ascher fortgesetzt. Gustav Arntz. Diese Firma, deren Inhaber Gustav Arntz war, ist aufgehoben. September 28. Weitzmann K Bostelmann,. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Thomas Weitzmann und Johann Heinrich Bostelmann waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen. William Wilkens. Inhaber: William Alexander Wilkens. Th. Donglas. Inhaber: Thomas Douglas. Blankau & Ahlers. Claus Heinrich Blankau ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johannes Heinrich Arnold Ahlers unter seiner bereits bestehenden Firma J. H. A. Ahlers fortgesetzt. Edward Schütt. Inhaber: Edward Schütt. Samuel Lippstadt. Diese Firma hat die an Paul Friedrich Julius ertheilte Prokura aufzehoben und an Samuel Friedberg Prokura ertheilt. Otto Fr. Behrens C Pluns. Diese Firma hat die an Carl Eduard Rudolph Schmidt ertheilte

Prokura aufgeg oben. Hamburg. Das Handelsgericht.

Heicelher. Unter O. 3. 141 des Gesell schaftsregisters wurde eingetragen die Firma: „Th. Martin & Comp. in Neuenheim“. Die Gesellschafter sind: 1) Chemiker Theodor Neininger hier, 2) Kaufmann Theodor Treutlein in Neuen⸗

eim. Die Gesellschaft hat am 18. September 1877 begonnen. Die Gesellschaft wird durch beide Gesellschafter vertreten. Heidelberg, 18. September 1877. Gr. Amtsgericht. Stehle.

Heidelherg. Unter O. 3. 402 des Firmen- registers wurde eingetragen die Firma:

„Maximilian Thoma hier.“ Inhaber ist Kaufmann Maximilian Thoma hier. Ehevertrag mit Charlotte, geb. Borst von hier, d. d. Heidelberg, 3. Juli 1877, wonach die Eheleute gegenseitig die Summe von 25 1 in Geld zur Gütergemeinschaft eingebracht und alle übrige jetzige und künftige Fahrniß mit allen Schulden von der- selben ausgeschlossen und sie gleich den Liegenschaften für vorbehalten erklärt haben, gemäß der Bestim⸗ mungen der Sätze 1500 bis 1504 des gegenwärtig

gültigen badischen Landrechts. Heidelberg, 13. September 1877. Gr. bad. Amtsgericht.

Stehle.

Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Nr. S5 Tes Prokurenregisters ist zufolge Ver⸗ fügung vom 26. September 1877 am 27. Septem⸗

daß der Kaufmann Heynemann

ebendes Nr. 129 des Firmenregisters eingetragenes

Handelsgeschäft seiner Ehefrau Rosa Heynemann, geb. Weyl, zu Vlotho Prokura ertheilt hat.

Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Herford.

Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Sep⸗

tember 1877, am 27 September 1877:

Nr. 436 des Firmenregisters.

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Dittmar. Damm zu Herford.

Ort der Niederlassung: Herford.

Bezeichnung der Firma: D. Damm.

Her Cord. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Herford.

Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 26.

September 1577 am 27. September 187 Nr. 155

des Gefellfchaftsregisters bei der Firma A. J. Höptker

in Bünde:

die Wittwe des verstorbenen Kaufmanns August

Friedrich Höpker Nr. 46 Bünde, Friederike,

geb. Detert, daselbst, ist an Stelle ihres ge⸗

nannten Ehemannes als Gesellschafterin in die

Gesellschaft eingetreten.

Insterhur. Bekanntmachung.

Bei der sub Nr. 7 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Bauverein zu Fun sterburg“ ist zufolge heutiger Verfügung Col. 4 eingetragen, daß in Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Maurermeisters E. Guttmann hier⸗ selbst Herr Rechtsanwalt Friedrich Prengel von hier in den Vorstand gewählt ist.

Insterburg, den A. September 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Iserlohn. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Bei der unter Nr. ee i, . eingetragenen Firma Arno ve ntrop zu eng ist vermerkt , 6 Gesellschafter Adolph Dventrop ausgeschieden ist. . ure ist im Firmenregister unter Nr. 541 die iüns Arnold Oventrop zu Altena und als deren Inhaber der Friedrich Wil belm Dventrop zu Altena am 17. September 1877 eingetragen.

Igerlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unserm Genossenschaftsregister ist zu der Ge⸗ nossenschaft: Limburger Cousum · Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft, am 25 September 1877 folgende Eintragung bewirkt worden: .

Der Direktor Lürding hat dieses Amt nieder gelegt und ist an seine Stelle der Beisitzer Ewald Bongardt zum Direktor erwählt worden.

Die zwölf Beisitzer haben ihr Amt nieder⸗ gelegt und sind an ihre Stelle die zwölf Stell⸗ dertreter als Beisitzer eingetreten. .

Zu stellvertretenden Beisitzern sind erwählt die be n. .

ernhard Boecker,

3 Wilhelm Boecker, H. O. Sohn,

55 Derr / end Drerun.

4 Wilhelm Hüsecken,

5) Wilhelm Kruse,

6) Carl Marcks,

7) Heinrich Nettmann,

8) Wilhelm Pieper,

9) Theodor Rasche,

10) Ludwig Steltmann,

11 B. F. Lürding,

12) Heinrich Böringer.

HKönigsherx. Handelsregister. Die hiesige Handelsfirma „Ad. Otto Schmidt“ ist erloschen, desgleichen die für dieselbe dem Gustav Riebensahm von bier ertheilte Prokura. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 24. am 25. d. Mts. die Firma unter Nr. 155 im Firmenregister und die Prokura unter Nr. 412 im Prokurenregister gelöscht worden.

Königsberg, den 26. September 1877. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

HKönigsher. Handelsregister. ; Das Fräulein Anna Zarniko von hier hat hier selbst unter der Firma „A. Zarniko“ ein Handels⸗ eschäft begründet und für dasselbe dem Ferdinand arniko von hier Prokura ertheilt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 24. am 25. die Firma unter Nr. 40 in das Firmenregister und die Prokura unter Nr. 569 in das Prokuren⸗ register eingetragen.

Königsberg, den 26. September 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Melke. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen Fol. 37 zu der Firma: Rud. Starcke in Melle, Col. 3: Das Geschäft ist durch Vertrag auf Carl Julius Starcke in Melle übergangen. YVtelle, den 28. September 1877. Königliches Amtsgericht Grönenberg. J. Swart.

Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute die Firma: Carl Biskeborn zu Ban St. Martin und als deren Inhaber der Photograph Carl Biske⸗ born daselbst eingetragen. Metz, den 27. September 1877.

Der Lan ger r, Sekretr.

Clundt.

Ofremhnrz.. Nr. 22355. Unter O. 3. 58 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma: „J. Offenheimer in Offenburg“. Die Gesellschafter sind: 1) Isaak Offenheimer, Laufmann in Offenburg, 2) Heinrich Schnurmann, Kaufmann in Offenburg. Ehevertrag des Ersteren mit Lea Schnurmann von Gr een vom 28. November 1853, wonach jeder Theil 50 Fl. in die Gemein schaft einwirft, dagegen alles übrige aktive und

passive Vermögen davon ausgeschlossen wird. Ehe⸗

vertrag des Heinrich Schnurmann mit Sofie Offen⸗ heimer von Offenburg rom 15. August 1877, wo⸗ nach jeder Theil 10 1 in die Gemeinschaft ein⸗ wirft, während alles übrige aktive und passive Ver⸗ mögen davon ausgeschlossen wird. Beide Gesell⸗ schafter vertreten die Gesellschaft.

Offenburg, den 21. September 1877.

Großh. Badisches Amtsgericht. Ernst. Olpe. In unser Firmenregister ist das Er—⸗ löschen der Firma Wilhelm Dham zu Schmallen—⸗ berg heute unter Nr. 121 eingetragen worden. Olpe, den 25. September 1877. Königliches Kreisgericht.

Paderhornm. In das Firmenregister ist folgen⸗ der Vermerk eingetragen: Coloune J. Laufende Nummer 219. Colonne Il. Bezeichnung des Firmeninhabers: A. Brode. Colonne 1II. Ort der Niederlassung: Paderborn. Colonne IV. Bezeichnung der Firma: A. Brode. Colonne V. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Sep⸗ tember 1877 am nämlichen Tage. (Akten über das Firmenregister Band IV. S. 8) Paderborn, den 26. September 1877. Königliches Kreisgericht. Sack.

Parchim. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 3 sub 3, die Firma: J. S. Z. Hoffmann be— treffend, am heutigen Tage eingetragen:

Gol. 5. Als Gesellschafter sind eingetreten die Kaufleute E. Jordan und Carl Mencke zu Parchim.

Col. 5. Die Gesellschafter E. Jordan und Carl Mencke sind als solche zur Vertretung der Gesellschaft nicht befugt.

Col. 7. Prokuristen: E. Jordan zu Parchim,

Carl Mencke zu Parchim.

Parchim, den 27. September 1877.

Das Magistratsgericht.

Perlehberꝶ. Die in unser Firmenregister unter Nr. 24 für die Witiwe Julie Sapper, geb. Görn, zu Havelberg eingetragene Firma Ad. Sapper ist erlofchen und daher zufolge Verfügung vom 20. am 21. September 1877 gelöscht worden. Perleberg, den 20. September 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

FPlIess. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 12 Johann Kindler zu Altberun als Prokurist für die unter Nr. 157 unseres Firmenregisters eingetragene Handelsfirma:

M. Kindler zu Lltberun zufolge Verfügung vom 235. September heut einge— tragen worden.

Pleß, den 25. September 1877. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Piklkallem. Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. September 1877 sub Nr. 129 die Firma S. Froliwietzty mit dem Orte der Niederlassung Lasdehnen am 27. September 1877 eingetragen worden.

Pillkallen, den 26. September 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

NRa nit. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 133 unseres Firmenregisters ein getragene Firma: E. Herkorn, vormals P. Scheu⸗ decker ist heute gelöscht worden.

Ragnit, den 26. September 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HKatihor. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 279 das Erlöschen der Firma Pi. O. Bruck zu Ratibor und in unser Prokurenregister bei Nr. 15 das Erlöschen der dem Oscar Bruck zu Ratibor von dieser Firma ertheilten Prokura zufolge Verfügung vom 25. September e. heut ö worden.

Ratibor, den 26. September 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Siegen. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts Siegen.

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 294 zu⸗ folge Verfügung vom 21. September 1877 folgende Eintragung bewirkt worden:

CGI. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann und Fabrikant Heinrich Bertrams zu Burscheid, Regier. Bezirk Düsseldorf. Col. 3. Ort der Niederlassung: Burscheid mit einer Zweigniederlassung zu Siegen. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Hh. Bertrams. erner ist für die unter Nr. 119 des Prokuren⸗ registers eingetragene Firma „Hch. Bertrams“ mit Zweigniederlassung in Siegen die Hauptnieder⸗ lassung besteht in Burscheid dem Kaufmann Ru⸗ dolf Bergfeld zu Siegen Prokura ertheilt.

Siegen. Handelsregister des an ,. sreisgerichts

egen.

In unserm geen e,, ist zufolge Verfügung vom 25. Juni 1877 bei der unter Nr. 74 einge⸗ tragenen Firma: „Eiserfelder Hüttengewerkschaft Gülhing & Comp. zu Eiserfeld“, folgender Ver- merk eingetragen:

Die dem Carl Hutsteiner 26 Prokura ist erloschen. Statt desselben ist dem Verwalter Carl Steffe in Eiserfeld Kollektiv Prokura in Gemeinschaft mit einem der geschäftsführenden Mitglieder der Gesellschaft übertragen.

Sie gem. Handelsregister des *in n,, Kreisgerichts egen.

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 295 zu⸗ folge Verfügung vom 77. September 1877 folgende Eintragung bewirkt worden:

Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Julius Siebel zu Siegen.

Col. 3. Ort der Niederlassung: Siegen.

Col. 4. Bejeichnung der Firma: J. Siebel.

Sprermiherg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 303 die verehel. Agent Lengner, Marie Therese, geb. Püschel, zu Spremberg; Ort der Niederlassung: Spremberg; Bezeichnung der Firma: M. Lengner, heute eingetragen worden. Spremberg, den 25. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1606 der Kaufmann Carl Schattschneider zu Pencun, Ort der Niederlassung: Pencun, Firma: Carl Schattschneider, heute eingetragen. Stettin, den 26. September 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

stetrtin. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1346 die Firma „Franz Kotzer“ zu Pencun.

Stettin, den 26. September 1877.

Königliches See⸗ und Handelsgericht. Suhl. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute eingetragen

worden:

I) unter Nr. 176 das Erlöschen der dort einge⸗ tragenen Firm Heinrich Klein mit der Nie⸗ derlassung ju Schleusingen, deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Klein zu Schleusingen gewesen,

2) unter Rr. 226 der daselbst wohnende Oeko⸗ nom Gottfried Kuhles als Inhaber der

Firma . Gottfried Kuhles mit der Niederlassung in Schleusingen. Suhl, den 17. September 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Suhl. Handels gerichtliche Bekanntmachung. Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 89 eingetragene offene Handelsgesellschaft: . Lindenlaub und Ehrhardt ist aufgelöst und heute gelöscht worden. Suhl, den 22. September 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Suhl. Handelsgerichtliche Bekanntmachune . Heute ist die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 90 eingetragene Firma: Widder und Krebs, deren Gesellschafter die Handelsfrau Ida Lina Krebs, geborne Greiner, zu Frauenwald und Wilhelm Widder zu Vesser waren, geloͤscht worden, desgleichen die dem Johann Peer Krebs zu Frauenwald für diese Firma ertheilte Prokura unter Nr. 43 des Prokurenregisters. Dagegen wurde unter Nr. Q6 des Firmenregistes die Firma: Friedrich Wilhelm Widder, deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Fried⸗ rich Wilhelm Widder mit dem Sitz zu Vesser ist, eingetragen. Suhl, den 22. September 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Suhl. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Unter Nr. 91 unseres Gesellschaftsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden: Firma der Ge sellschaft: Gebrüder Nöschel u. Comp. 244 der Gesellschaft:

uhl. Rechtsoerhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 15 der Gewehrfabrikant Karl Nöschel, 2h der Gewehrfabrikant Eduard Vöschel, 3) der Gewehrfabrikant Wilhelm Nöschel

zu Suhl. Suhl, den 24. September 1877. önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Suhl. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In unser Gesellschaft register ist heute Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 92. 27 Firma der Gesellschaft: Fritz . und Röwer. 3) Sitz der Gesellschaft: Stützerbach. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschafter: Die Gesellschafter sind: t der Fabrikant Friedrich Hermann Fischer und . der Kaufmann Eugen Emil Otto Röwer zu Stützerbach. Suhl, den 25. September 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Uelzen. Bekanntmachung. Heute ist in das hiesige Handelsregister Fol. 145

zur Firma „August Harder Nachfolger

in Uelzen“

unter Nr. 3 eingetragen: daß die Firma erloschen.

Uelzen, den 29. September 1877. Königliches Amtsgericht.

Schmid.

vwieshnden. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 179 eingetragen wor⸗ den, daß die Firma A. Tillmann erloschen ist. Wiesbaden, den 29. September 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Konkurse. 8304

Der von uns durch Beschluß vom 16. März 1877 über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm FReinherz Treplin, in Firma Wilhelm Treplin, eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.

Berlin, den 28. September 1877.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cwvilsachen.

8306 BSekanntmachung.

In dem stonkurse über das Vermögen des stauf⸗ manns Reinhold Oettel von hier ist an Stelle des verstorbenen bisherigen definitiren Verwalters, Stadtraths Brexendorf hier, der Kaufmann Carl Loose hierselbst vorläufig zum definitiven Verwalter bestellt und zur Erklärung der Gläubiger über die Beibehaltung desselben oder die Wahl eines ander weitigen Verwaltungspersonals ein Termin vor dem Konkurs kommissar auf den 5. Oktober 1877, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 47 unseres Gerichts hauses anberaumt worden, wozu die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, hierdurch rorgeladen werden.

Brandenburg, den 28. September 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

8301 Bekanntmachung.

Zu dem Kenkurse über das Vermögen des Kaufmanns S. Schlopper zu Neuwedell hat der Verwalter der Stahnkte CL Heringschen Konkurk⸗ masse zu Berlin, vertreten durch den Kaufmann Fischer daselbst nachträglich eine Forderung von 794 K 70 3 Saldo aus dem Konto⸗Corrent an⸗ gemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf

den 23. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Matthes hier im Termins⸗-Zimmer Nr. 1 anberaumt, wo⸗ von die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Friedeberg N. M., den 26. September 1577.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

8114

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Pfeil zu Stendal ist zur An— meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist . bis zum 18. Oktober e. einschließlich estgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht

angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗

selben, sie mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. August er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 27. Oktober c., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-⸗Rath Roeber, im Terminszimmer Nr. 3, Halsstraße Nr. 27, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung ef einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Francke, Dr. Wiener und Justiz⸗Rath von Hagen hierselbst zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen. . . ö

Zum definitiven Verwalter ist der bisherige einst⸗ weilige Verwalter, Kaufmann Adolf Trenckmann zu Stendal, bestellt.

Stendal, den 15. September 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lssc! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Hasse zu Strausberg ist am 25. September 1577, Nachmittags 123 Uhr, der kaufmännische Kon⸗ kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

31. August 1877 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der fen Gustav Hennig, zu Strausberg wohnhaft, estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 9. Oktober 1877, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtélokale vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichté⸗-Rath Busch, anberaumten Ter⸗ min ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 27. Oktober 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den elben , , Gläubiger des Gemeinschuldners er, von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand—⸗ stücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol- len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 27. Oktober 1877 einschließlich bei uns riftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur e nz der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 15. Rovember 1877, Vormittags 1091 Uhr,. in unserem Gerichtslokal hier vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. . .

Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrift derfelben und ihrer Anlagen beizu—⸗

fügen.

Gder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge richtsbezirke wohnt, muß bei der ö. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Doerrstock, Rechtsanwalte Hankwitz und Saul hier⸗ selbst, Rechts anwalte Niepel und Toll zu Ebers⸗ walde und Rechtsanwalt Dr. Ottmann zu Freien⸗ walde zu Sachwaltern vorgeschlagen. Wriezen, den 25. September 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

C 299 A 2 ste! Konkurs⸗Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Pr. Stargard. Erste Abtheilung. Pr. Stargard, den 22. September 1877, Nachmittags 127 Ubr.

Ueber das Vermögen des staufmanns Friedrich Oswald Fichtner zu Dirschau ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der m mmm, auf den 22. September fest⸗ gesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bureau⸗Assistent Radke zu Dirschau bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 3. Oktober er,, Vsrmittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts— gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Engler, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ stãnde

bis zum 1. November er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab— zuliefern.

Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

ssb Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Lauenburg i. Bomm., den 29. September 1877, Nachmittags 4 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handlung H. Stein und des Kaufmanns D. Stein, Inhabers dieser Handlung zu Lauenburg in Pommern, ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 14. September 1877 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Gerichts ⸗Aktuar Barkowsky bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 12. Oktober 1877. Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtshause, Sitz ungs zimmer, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter von Kitzing, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweil iger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, er re oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 27. Oktober 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 39. Oktober 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 16. November 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtshause, Sitzungszimmer, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Kitzing zu er— cheinen. ; ;

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden. .

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 15. Februar 1873 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten

Forderungen ein Termin auf

den 1. März 18378, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtshause, Sitzungszimmer, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

um Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der een anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗

fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte e fel oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, wich der Justizrath Bauck zum Sachmalter vorgeschlagen.

83051 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Re⸗ staurateurs Willselm Wenzlan zu Neustadt- Mgab. ist durch Vertheilung der Masse beendet. Magdeburg, den . September 1573. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft