Vew- Tork, 2 Oktober. (X. T. B.)
Wa agren berie ht, Benmwolle in Ne- Tork 113, do. in Re- Orleans 108, Petroleum i Renv-Terk 153. de. in Fhiladelrhi- 154 KHeni 5 D 30 9. Kerker Wint-rveicer 1 D, 48 C. Hlais ei mwired) 58 C. Luacker (Far revening Mrsccva-los] 88 alles Eio-
Ausweise vom KHKanken ete. Wochen Vebersloht von 10 deutschen Lettelbanken per 239. resp.
30. September; . anter Ins. der
Norddeutsche Bank In Hamburg Status per ult. September;
S. unter Ius. der Nr. 231.
CG CneralvernusnnmIHangem. 27. Oktober. Aktien-desellsobaft für Räbenzuoker Industrie in
2 Ord. Gen. Vers. zu Braunschweig; s. Ins.
Nr. 231.
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
1959 Sehwmek (Varke NGilcen) 94. Spoek Getreidetracht 7 H
r =.
(short clear) 85 C.
per 1. Oktober er.; s. unter Ius.
oldenburglsche Spaar- und Lelhbank. Monats- Uebersicht
der Nr. 231.
U 8g ame e. Prioritüten II. Em. werden ab 1. Ok-
ä. Königliche Schauspiele. Donnerstag, den 4. Oktober. Opernhaus. 193. Vorstellung. Iphi⸗ genig in Tauris. Große Over in 4 Akten, nach dem Franzöfischen übersetzt von Sander. Musit von Gluck. Ballet von Paul Taglioni. Anfang
7 Uhr.
Schauspielbaus. 1809. Vorstellung. Hermann und Dorothea. Idyllisches Familiengemälde in 4 Abtheilungen, nach Goethe's Gedicht von Dr. C. Töpfer. Vorher: Am Clavier. Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem Französischen bearbeitet von M. A. Grandjean. Anfang 7 Uhr.
Freitag, den 5. Oktober. Opernhaus, 194. Vor⸗ stelluxa. Der Freischiz. Oper in 3 Abtheilungen von Friedrich Kind. Musik ven C. M. von Weber. Anfang 7 Uhr.
Schau hel aus. 181. Rorstellung. Zum ersten Male; Die Staats kunst der Frauen. Lustspiel in 3 Aufzügen von Felir Dahn. In Scene geletzt vom Direktor Hein. Anfang halb 7 Uhr. ö
ß,, ,. Donnerstag: In harter Lehre. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von W. Mannstãdt und A Weller. 1 6.
Freitag und die folgenden Tage: In harter Lehre.
ö. ictoria-ITheater. Direktion: Emil Hahn. Donnerstag: Zum 13. Male: Die Afrikaner von Verlin. —
In Vorbereitung: Neu in Scene gesetzt: Die sieben Raben. Romantisches Zaubermärchen mit Gesang und Ballets in 4 Akten von Emil Pohl. Musik von G. Lehnhardt. In Seene gesetzt von Emil Hahn.
Friedrich- Wilhelmst. Theater.
nerstag: Fatinitza, Freitag: Die Fledermaus.
Don⸗
Residenz-Theater. Donnerstag: Zum 88. Male: Arria und Messalina.
Krolls Theater. Donnerstag: Halbe Kassen— preise, Zum 50. Male: Hotel Klingebusch. Bei günftiger Witterung: Große Illumination. Großes Foncert. Anfang 54, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 50 8, l. Parquet JL M, II. Parquet 75 3.
Freitag: Hotel Klingebusch. In Vorbereitung: Neu einstudirt: Spillicke in Paris.
Woltersdorss- Theater.
Scherbarth. Donnerstag: Adlers Horst. Rosa: Fr. Freitag: Dieselbe Oper.
Direktion: Zum 6. Male: Scherbarth⸗Flies. Anfang 7 Uhr.
Carl Des
Vational-Theater. Donnerstag: Zum letzten
Male: Der Bauer als Millionär oder: Das Mädchen aus der Feenwelt. Entrée 50 — 40 e 25 ö. Freitag: Benefiz für Fr. Hüftel: Ro . z Hüf se und
FStadt-Theater. Donnerstag: Zum 5. Male: Chemie fürs Heirathen. Original- i 3 en von Rudolf Kneisel. . ö
Freitag: Dieselbe Vorstell ung.
Sonnabend: Erstes Auftreten des Fräulein Rosa
Woytasch vom K. Hoftheater zu Wiesbaden, sowie des Herrn Carl Mittel vom Stadttheater zu Leipzig als Gäste.
Thalia- Theater. Direktion E. Lortzing. Donnerstag: Unter der Maske. Vor den 3 Unter der Freitag: Unter der taske. Die Unglücklichen. Zum 1. Male: Die blaue Dame. j
Pelle - Alliance - Theater. Donnerstag und Freitag: Die Herren Eltern. Lebensbild in 3 Atten nach H. J. Byrons „Our boys“, frei bear— beitet von Hermann Hirschel.
Sonnabend: Erstes Gastspiel des Hrn. Direktors Emil Thomas und Frl. Betty Dammhofer. Vor⸗ bestellungen auf Billets hierzu werden schon jetzt an der Theaterkasse entgegengenommen.
Eöttcher's Soiréen im Saaltheater des
Schauspiel hauses. Einem hochgeehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich mit Sonntag, den 7. Oktober, einen Cyelus meiner Soirsen eröffne. . Durch ein glückliches Zusammentreffen der Um— stände bin ich in den Stand gesetzt, das zehnte Jahr meiner Wirksamkeit im K. Schauspielhause durch eine in jeder Beziehung außerordentliche Leistung würdig abzuschließen. Das Programm ist reich an intere sjanten Novitäten und die Illustra⸗ tionen von einer künstlerischen Vollendung wie noch nie. — Indem ich schließlich bemerke, daß die statt⸗ gehabte umfangreiche Neugestaltung das Resultat , heb i elch tren Vertrauens und Wohl vollens ist, bitte ich, mir dasselb in di
Saison zu Theil werden zu lassen. J
Hochachtungsvoll A. Böttcher. Concert-Iaus. Goncert des Kgl. z Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilseè.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elisabeth Freundt mit Hrn. Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt Dr. Riebe (Dagenau i. . i. E.). — Frl. Hedwig Ham⸗
pel mit Hrn, EUppellationsgerichts⸗ Referendar Bruno Hampel (Oels).
Verehelicht: Hr. Premier Lieutenant v. Thun mlt Frl. Martha Freiin v. Schirnding (Ratibor).
1
— Hr. Oberförster Hermann Fischer mit Frl.
Agnes Schjerning (Rauscha=-Domäne Schaa ken). — Hr. Hauptmann und Batterie ⸗ Chef Julius v. Schütz mit Frl. Rosa v. Bülom (Berlin), Sr. Pfarrer Stto Siveke mit Frl. Elisabeth Sasse (Eisbergen Hille bei Minden). — Hr. Lieutenant Arkhur Winsloe mit Frl. Katharina Scherz (Rathenow).
Geboren: Ein Sohn; Hrn. Militär⸗Intendan⸗ tur ⸗Sekretãr Armand (Altona) — Hrn. Lieute⸗ nant Horrocks (Eisenach). = Hrn. Staatsanwalts ⸗ gebülfen Krug Eöbau i. Westpr.). — Hrn. Pro⸗ fessor F. Schauß (Berlin) — Eine Tochter: Hrn. Premier ˖ Lieutenant Rasch (Celle). — Hrn. Pfarrer Rungius (Britz). — 23 Pastor L. Wollenburg (Carwesee Pei Fehrbellin). — Hrn. Lieutenant v. Ahlefeldt (Weimar).
Gestorben: Hr. Dr. med. Paul Berthold Kaul⸗ fuß eee — Hr. Hauptmann und Batterie · Chef Heinri Föhrenbach (Illenau). — Hr. Wirklicher Geheimer Kriegs Rath Glogau (Berlin).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Offene Strafvollstreckungs⸗Reguisition Der Tischlergeselle Julius Gustav Hühn aus Pots⸗ dam, geboren zu ber Sartwigswaldau, Kreis Jauer, am 2. März 1846, ist wegen vorsätzlicher körper⸗ licher Mißhandlunn zu einer Gefängnißstrafe von vierzehn Tagen rechtskrãftig verurtheilt worden. Es wird ersucht, die Strafe zu vollstrecken und Nach⸗ richt zu den Akten H. 358. 1876 zu geben. Der⸗ selbe soll sich nach Schlesien gewandt haben. Potsdam, den 7 September 1315. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Steckbriefs-Erledigung. Der hinter den Fü⸗ silier Schmidt diess. 12. Compagnie unterm 18. v. Mts. erlassene Steckbrief ist durch die Ergreifung des Genannten erledigt. Wittenberg, den 1. Ok- tober 1877. Königliches an n Bataillon 1 amm, Infanterie Regiments
T. 2
Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lsc26! Subhastations⸗Patent.
Das dem Kaufmann Wilhelm Gumpertz zu Steglitz gehörige, in. Mariendorf belegene, im Grundbuch von Mariendorf Band VIII. Bl. Nr. 25 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 21. November 1577, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ steigert, und demnächst das Urtheil über Ertheilung des Zuschlags
ven 22. November 1877, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 30 Are 66 Qu.⸗Metern mit einem Reinertrag von 9 MÆ 72 3 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau J. A. 83 einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das' Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra—⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä klu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 25. September 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
2 2 z 2
sci Subhastations⸗Patent.
Das dem Zimmermeister Gottfried Kayser zu Südende gehörige, in Mariendorf (Sü dende) be⸗ legene, im Grundbuch von Mariendorf Band V. Blatt Nr; 175 verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗ behör soll
den 21. November 1877, Vormittags 119 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstrase 25, Zim—⸗ mer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ , das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda
den 22. November 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 9 Ar 61 Qu.⸗M. mit einem Rein⸗ ertrag von 3 4K 6 veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachwelsungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 25. September 1873. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Berkäufe, Verpachtun gen, Submissisnen ꝛce.
. Bekanntmachung. Domainen⸗ und Mühlen⸗Verpachtung.
Die im Amtsbezirke Springe, Landdrosteibezirk und Provinz Hannover belegene Königliche Domaine Lauenau mit dem Vorwerk Blumenhagen und Der fiskalischen Wassermühle zu Lauenau soll mst den dazu gehörenden Gebäuden, Baulich⸗ keiten, Weide und Fischerei⸗Berechtigungen, Kirchenpiäßen und Grundflächen, letztere be⸗
die
1 Höfe und Bauflãchen . 2.3 s Hect., 2) Gärten und Gartenland. 7. Yo
3) Ackerland. 219, x3
4 Wiesen .. 27, i633
5) Weideland 13, 0sz5
Voligrundflãchen g. isi
7 Wasserstũcke. 0 en, . im Ganzen von Tem, Dect, im Wege des öffentlichen Meistgebots für die Zeit vom 1. Mai 1878 ab bis Johannis 1896 verpachtet werden.
Der Verpachtungs ⸗Licitations Termin ist au
Mittwoch, den 14. November 1877, . Morgens 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale an der Archiv- straße Nr. 2 hierselbst vor unserem Kommissarius, Geheimen Regierungsrath Andreae, angesetzt.
Es wird bemerkt, daß zur Uebernahme der Pach⸗ tung ein disponibles Vermögen von mindestens 100090 46 erforderlich ist und die Pachthewerher sich vor dem Verpachtungk⸗-Licitations -Termine über den eigenthümlichen, unbeschwerten Besitz dieses Vermögens, sowie über ihre persönlichen Quali⸗ flkatlonen vor unserem Kommissarius auszuweisen haben, um zum Pachtgeld ⸗Angebote zugelassen zu werden.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Karte und das Vermesfungs · Register können an allen Wochen. tagen während der Bureaudienststunden in unserer Registratur, wie auch die ersteren bei dem jetzigen Pãchter der Königlichen Domaine Lauenau und des Vorwerks Blumenhagen, ö. Oberamtmann Ilsemann zu Lauenau, eingesehen werden, wobei be⸗ merkt wird, daß der Letztere auf desfallsiges An⸗ fuchen das behufs der Anweisung der Pacht- Zube⸗ börungen, sowie zur Nachweisung der speziellen Verhältnisse derselben Erforderliche veranlassen wird.
Abschrift der Verpachtungs⸗Bedingungen wird auf frankirtes Ansuchen gegen Entnahme der Copialien und Druckkosten durch Postzahlung von uns ertheilt.
Hannover, den 2. QOttober 1877.
Königliche Finanz⸗Direction. Abtheilung für Domainen. Fx ii ln.
8410
Bekanntmachung. Die auf dem Bauplatze der Künlglichen.· Natisn al- Galerie befindlich, zoo, mobile, fowie die Arbeitsmaschinen nebst Zubehör sollen verkauft werden, Die Verkaufsbedingungen, sowie die Taxen und Zeichnungen liegen im Bau⸗ bureau, Cantianstraße Nr. während der Dienst⸗ stunden zur Einsicht aus. Der Verkauf erfolgt im Wege des Meistgebots, und ist ein Termin hierzu auf Freitag, den 12. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, in dem vorbezeichneten Baubureau ange⸗ setzt, zu welchem Bietungslustige hiermit eingeladen werben. Berlin, den 2. Oktober 1877. Im Auf⸗ trage. Der Baumeister. Fröhling.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
8409 Bekanntmachung. Behuft planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 1. Juli 1866 ausgege⸗ benen 45prozentigen Obligationen I. Emission der Stadt Frankfurt a. O. sind am heutigen Tage nachstehende Appoints durch das Loos zur Amortisation bestimmt worden: IU von Serie J. à 100 Thlr. gleich 300 die Rrn. 58 104 253 311 404 754 779 817 967 1078 1495 1565; 2) von. Serie 1I. à 50 Thlr. gleich 150 M. die Nrn. 6 49 73 136 176, 3) von Seri JJ. 2 35 Thlr. gleich ꝛ5 die Nrn. 27 271 401 462. Die Auszahlung dieser Obligationen zu ihrem Nennwerthe erfolgt vom 1. April 1878 ab bei unferer Kämmereikasse, und hört die Verzinsung
2 ; — — —— er 1 . rn, m. ist erie J. à glei ö h . . hlr. gleich 300 4 isher zur Einlösung noch nicht präsentirt w Frankfurt a. O., den 20. . 87 6 Der Magistrat.
sg Die am 1. Okteber d. J. fälligen Zins Nr. I unserer Prioritäts⸗Anleihe 231 , tober cr. . in Braunschweig von der B igi 2 t Braunschweigischen in Wolfenbüttel vom Bankverei ö . 3 verein von Hertzer, sowie hei der asse der unterzeichnet s in Gifhorn eingelöst. . 98, ö 1877. orddeutsche Torf moor⸗Gesell t. G. Rothbarth. W. n ichaf
8408 Bekanntmachung.
Bel der heutigen planmäßigen Ausloosung der zur Gasbeleuchtungs-⸗Anleihe der Stadt Halle gehörenden Stadt-⸗Sbligationen 3 100 Thlr. sind folgende Nummern gezogen:
4. 23. 81. 88. 590. 117. 118. 122. 225. 240. 261. 264. 267. 303. 395. 325. 363. 441. 498. 552. 587. 629. 637. 644. 672. 710. 717. 762. 774. 804. 807. 825. 834. 941. 957. 974. 1931. 1064. 1158. 1172. 1217. 1246. 1272. 1284. 1290. 1328. 1378. 1393. 14099. 1410. 1423. 1440. 1473. 1479. 1502. 1528. 1546. 1559. 1572. 1586. 1619. 1702. 1704. 1710. 1717. 1828. 1848. 1953. 1961. 1973. 1979.
Die Inhaber dieser Obligationen fordern wir auf, dieselben am 1. April 1878, mit welchem Tage ihre Verzinsung aufhört, bei der Kämmerei J. ein⸗ zulösen.
Halle, den 28. September 1877.
Das Kuratorium der Gasanstalt.
8406 — Anfkündigung von Obligationen des Kreises Schroda.
Von der unterzeichneten Kommission sind am 24. d. M. die nachbenannten Obligationen des Kreises Schroda ausgeloost worden:
III. Emission. Anleihe von 250, 000 Thlr. 750 000 υι zur Zeichnung von Aktien der Posen⸗
; Kreuzburger Eisenbahn.
1) itt. B. A 5b Thlr. Nr. 39 und
2). Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 32, 92 und 106.
Diese Kreisobligationen sind in coursfähigem Zu—⸗ stande nebst den dazu gehörigen Coupvns Serie 1I. Rr. 4— 10 und Talons den 1. April 1878 an die Kreiskommunalkasse in Schroda gegen Baar⸗ zah lung des Nennwerthes zurückzuliefern.
Von den in früheren Terminen ausgeloosten Kreis⸗ obl igationen sind die nachstehend genannten der Kreiskommunalkasse in Schroda bis jetzt nicht zu⸗ gegangen und sind daher mit den bezeichneten Talons . Coupons baldigst an die genannte Kasse einzu⸗ enden.
J. Aus der Verloosung vom 25. Seytember 1873.
II. Emission. Oblig. Litt. D. Nr. 8 über 25
Thlr. mit Talon Serie J. II. Am 1. Oktober 1814 gekündigte, am 1. April 1875 einzulösen gewesene Obligationen: X. J. Emission die Obligationen Litt. D. Nr. 200. 304 und 392 à 25 Thlr. mit Talons und Coupons Nr. 10. B. II. Emission die Obligationen: Litt. B. Nr. 64 und 66 à 1090 Thlr. mit Talons und Coupons 4/10. Litt. G. Nr. 10 und 25 à 50 Thlr. mit Talons und Coupons 4/10. Lütt. D. Nr. 5. 6. 10. 92. 108. 136. 16 154. 155. 156. 157. 158. 159. à 25 Thlr. mit Talons und Coupons 4/10. Schroda, den 27. Sept mber 1877. Namens der kreisständischen Eisenbahn⸗ und Anleihe kom mission des Kreises Schroda, der Königliche Landrath.
derselben mit diesem Tage auf.
v. . Mueller.
fabrik in Trachenberg waren
Jahres⸗Abschlusses entgegen und setzte die Dividende Abschreibungen auf Mobilien und Immobilien
auf 2 ½ Oder Stimmen Decharge ertheilt.
Actionairs wurde don dem Antragsteller in der
Trachenberg,
S. Schlesinger.
294,900 Mark des Actien-Kapitals mit 98 Stimmen Die Versammlung nahm zunächst den Vortrag des
; pro Actie fest. Demnächst wurde der Verwaltung für die Geschäftsführung des Betriebsiahres 1876/77 mit allen
BCG le Magath me- mel ng. ,
In der heute stattgehabten ordentlichen Generalversammlung der
Actionaire der Actien⸗Zucker⸗ 38421
vertreten.
g Jahres- und des Revisionsberichtes und des
für das Geschäftsjahr 187677 nach sehr reichlichen
nuf 345 Mark
Der zu 5§. 13 alin. 11 des Gesellschaftsstatuts rechtzeitig eingebrachte Antrag Seitens eines Versammlung zurückgezogen.
den 1. Oktober 1877. Actien⸗Zuckerfabrik in Trachenberg.
Per Vorstand. O. Winterfeldt.
J. v. Uslar. (6B. à 14110.)
8333 Actien-Gesellschaft für
Sonnabend, den 27.
J
1) Berathung und Beschlußfassung über 2) Wahl von zwei Rechnungs⸗Revisoren, 3) Neuwahlen zum Aufsichtsrathe. Die Legitimation zur Theilnahme an der 21. —26. Oktober.
Braunschweig in der Zeit vom; 27. September 1877.
Braunschweig, den
stehend in:
und die Ausgabe der Eintrittskarten und Stimmzettel erfolgt im Comtoir des
Verschiedene Bekanntmachungen.
Nübenzucker⸗Industrie
in Schweden.
Die vierte ordentliche Generalversammlung wird hierdurch auf
Oktober d. J.
nach Braunschweig im Saale der ,, mit folgender Ta
Nachm. 4 Uhr, esordnung berufen:
die Bilanz des Rechnungsjahres 1876/77,
Generalversammlung 33 Vorzeigung der Actien rn. Eberhd. Mencke in
¶ . Hacusloer.
und
Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
f Das Abonn rägt 4 MÆ 50 für das Vierteljahr.
22
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 *. * * . 2 ? *
Berlin, Donnerstag,
— *
Alle Nost-Anstalten nehmen Bestelluug an;
lin außer den Bost-⸗Anstalten auch die Expe⸗ str. Nr. 32.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sr. Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzoge von Oldenburg das Kreuz der Großkomthure des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Deutsches Ne ich.
Dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul P. F. Wilhelmi in Granada ist die Provinz Granada als Amtsbezirk zugewiesen worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Regierungs⸗Rath Hen nig in Mersehurg zum Ober⸗ Regierungs⸗Rath und Regierungs- Abtheilungs⸗Dirigenten ;
den Regierungs⸗Rath Hüger in Münster zum Ober⸗ Regierungs⸗Rath; und
den Regierungs⸗Rath Sostmann zu Dorum hauptmann zu ernennen; sowie
dem bisherigen Geheimen Rechnungs⸗Revisor, Rechnungs⸗ Rath Dulinski bei feiner Pensionirung den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath;
dem Notar Kettner rath; und . ̃
dem Juwelier Friedrich Adolph Schürmann Jjunn— zu Frankfurt a. M. das Prädikat eines Königlichen Hof⸗ Juweliers zu verleihen.
zum Amts⸗
zu Hennef den Charakter als Justiz⸗
Fingnz⸗Ministerium.
Der bisherige Baumeister Balzer ist zum Königlichen
Landbaumeister ernannt worden. Ministe rium der geist lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.
Der praktische Arzt 2c. Dr. Ungewitter zu Rotenburg ist zum Kreis-Wundarzt des Kreises Rotenburg ernannt.
Durch die Instruktion für das Verfahren bei Apotheken⸗
vom 21. Oktober 1819 ist
revisionen in Ausführung des Titel II. der Apothekerordnung vom 11. Oktober 1801 an⸗ geordnet worden, däß bei Gelegenheit der gedachten Revisionen nicht nur die Lehrlinge, sondern auch die Gehülfen einer Prüfung in der pharmazeutischen Chemie und Botanik unter⸗ zogen werden und eine Probe von ihrer Handschrift. zu den Akten geben sollen. Es ist in Frage. gekonmen, ob diese An⸗ ordnung auch noch jetzt zu befolgen sei, nachdem die ordent⸗ lichen Prüfungen, welche dem Erwerb der Qualifikation als Apothekergehülfe und der Approbation als Apotheker voraus⸗ gehen müssen, auf Grund der reichsgesetzlichen Vorschriften durch die Reichsbehörden in einer, die volle Befähigung zu den gedachten Berufsstellungen sichernden Weise einheitlich ge⸗ ordnet worden sind. Ich nehme keinen Anstand, hinsichts der den Kommissarien für die Apothekenrevisionen auferlegten Verpflichtung zur Prüfung der Apothekergehülfen bei Gelegenheit jener Revisionen die erhoben j und genehmige daher, daß diese Prüfung fernerhin unter⸗ bleibt. In Betreff der Lehrlinge bewendet es dagegen bei den gedachten Vorschriften. Berlin, den 2. September 1877. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ Angelegenheiten. Falk. An sämmtliche Königliche Regierungen, Landdrosteien und das Königliche Polizei⸗Präsidium hier.
und Medizinal⸗
Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗- und Betriebs⸗Inspektor Bruno Otto, früher in Berlin bei der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn, sind, unter Ernennung desselben zum Mitgliede der Königlichen Direktion der Ostbahn, die Funk⸗ fionen des technischen Mitgliedes bei der Königlichen Eisen⸗ bahn-⸗Kommission zu Schneidemühl definitiv übertragen worden.
Der bisher bei der Frankfurt Bebraer Eisenbahn ange⸗ stellt gewesene Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Georg Hein⸗ rich . in Ziegenhain ist zum Königlichen Eisenbahn⸗ Bau- und Betrlebs-Inspektor ernannt, und demselben die Stelle eines solchen bei der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn mit dem Wohnsitze in Altena verliehen worden.
Der bisher bei der Ber zisch⸗Märkischen Eisenbahn angestellt gewesene Königliche ieren Vaumeister Ru mp zu Altena ist an die Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn versetzt. und demselben die Funktion als Abtheilungs-Baumeister beim Bau. Treyfa⸗-Oberbeisheim der Nordhausen⸗Wetzlaer Eisenbahn mit Ziegenhain übertragen worden.
Ministerium für
dem Wohnsitze in
die erhobene Frage zu verneinen,
Bekanntmachung.
Nachtrag zum Verfassungs⸗Statut der Königlichen
Gewerbe-Akademie zu Berlin.
Die 88. 11 und 12 erhalten die nachfolgende veränderte Fassung: .
§. 11. „Für die Aufnahme in die Anstalt ist von den Studirenden eine Gebühr von 30 6 und für die Zulassung von Zuhörern (Hospitanten) eine solche von 20 6 zu erlegen.
Fur die Theilnahme an einzelnen Vorträgen und Uebungen ist ein Honorar zu entrichten. Studirenden, welche einen Nach⸗ weis über ihre Mittellosigkeit beibringen, kann jedoch, sofern sie sich durch Fortschritte und Verhalten auszeichnen, das Honorar erlassen werden.
Die Aufnahmegebühren, ordentlichen Unterricht fließen Honorare für den außerordentlichen Lehrern, sofern sie nicht für diesen aus der Staatskasse beziehen.
8. 12. Das Honorar für den ordentlichen Unterricht wird halbjährlich im Voraus entrichtet und nach der Zahl der wöchentlichen Unterrichtsstunden in dem Halbjahre be⸗ stimmt. Bei Studirenden ist die Stunde für Vorträge mit 3 , für Uebungen mit 2 „6, bei Hospitanten für Vorträge mit 4 S und für Uebungen mit 3 S zu berechnen.
Außerdem sind für die Theilnahme an den praktischen Uebungen im Laboratorium 75 , für die Theil nahme an den physikalischen Uebungen 15 , und für die praktischen Arbeiten im photographischen Atelier für jede wöchentliche Stunde 6 e für das Semester zu entrichten. —
Die Höhe des Honorars für den außerordentlichen Unter⸗
icht bleibt dem Ermessen der Vortragenden unter Vorbehalt ber Genehmigung des Direktors überlasßen
Die Inhaber von Stipendien sind von allen Honorar⸗ zahlungen befreit.“
Die vorstehenden Veränderungen treten mit dem 1. Ok— tober 1877 in Kraft.
Berlin, den 26. September 1877. 4
Der Minister für Handel, Geverbe und öffentliche Arbeiten. Achenbach.
Der vorstehende Nachtrag zum Verfassungs-Statut wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. .
Der Direktor der Königlichen Gewerbe⸗Akademie, Geheimer Regierungs⸗Rath Reuleaux.
sowie die Honorare für den der Anstaͤltskasse zu; die Unterricht verbleiben den Unterricht eine Vergütung
Ministerium des Innern. Dem Amtshauptmann Sostmann ist das Amt Dorum übertragen worden.
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. Der Thierarzt erster Klasse Dr.- Hermann Gu st av Schulz zu Rawitsch ist zum kommissarischen Kreisthierarzt des Kreises Nimptsch ernannt worden.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Allerhöchsten Verordnung vom, 5. Sep tember d. J. ist mit dem heutigen Tage die Verwaltung der Angelegenheiten der evangelischen Landeskirche, soweit solche bisher von den Königlichen Regierungen zu Potsdam und
Frankfurt a. O. geübt worden ist, nach Maßgabe des Gesetzes
vom 3. Juni 1875 auf das Königliche Konsistorium der Pro⸗
vinz Brandenburg übergegangen. Die Regierungen behalten
nach diesem Gesetz die Ausübung der landesherrlichen Patro⸗
haben die Hemeinde⸗Kirchenräthe in der Bau der Strecke
l
natsrechte in bisheriger
das direkte Angehen
Weise, sowie ihnen auch die Verwal⸗ tung des kurmärkschen und des neumärkschen Aemterkirchen⸗ fonds bis zum Erlasse anderweitiger Bestimmungen verblieben ist. Die bisher uns zugestandene Ausübung der landesherr⸗ lichen Patronatsrechte in Berlin ist mit Ausnahme der auf diesem Patronat beruhenden Ernennungs= und Be⸗ setzungsrechte auf die Königliche Ministerial- Militär⸗ und Baukommission hierselbst übergegangen, während die Rechte des Staats in den Fällen des Art. 25, Nr. 1 bis 6 des Gefetzes vom 3. Juni 1676 in Berlin von jetzt an durch den Polizei⸗Präsidenten ausgeübt werden, . Die Geistlichen, Gemelnde⸗Kirchenräthe und Gemeinde⸗ glieder haben sich daher nunmehr in allen Angelegen⸗ 6 des landesherrlichen Patronats in Berlin an die dönigliche Ministerial⸗Militär⸗ und Bau ⸗Kommission und Lin den Fällen des Art. 25 a. a, D., insbesondere mit allen Anträgen und Berichten wegen Berichtigung der Kirchen⸗ bücher in Berlin, so weit diese noch zur Beurkundung des Personenstandes dienen, an den Herrn Polizei⸗Präsidenten hierselbst unmittelbar zu wenden. In den Angelegenheiten, welche nach Art. 24 des Gesetzes vom 3. Juni 18756 an die staatlichen Provinzial- oder Centralinstanzen zu bringen sind, ganzen Provinz ihre Vermittlung an diese Instanzen ge— Verzug ist ihnen jedoch gestattet; nur Die Ge⸗
Anträge durch unsere Vern langen zu lassen. Bei Gefahr im Verzu dieser Staatsbehörden müssen sie gleichzeitig uns davon Anzeige machen.
meindeorgane haben aber unter allseitiger genauer Beachtung der durch die neueren Gesetze und Verordnungen unmittelbar egebenen Umgestaltungen im Uebrigen das unter der bis⸗ N Verwaltung der Regierungen beobachtete Verfahren sich als Norm dienen zu lassen. Berlin, den 1. Oktober 1877. Königliches Konsistorium der Provinz Hegel.
Brandenburg.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 4. Oktober. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm sind ams. d. M., Morgens 7 Uhr, mit dem von Frankfurt a. M, kommenden Schnellzuge von Baden im Neuen Palais bei Potsdam ein⸗ getroffen.
— Der Ausschuß des Bu ndesrath 8 für Eisenbahnen, Post und Telegraphen trat heute zu einer Sitzung zusammen.
— Das Kriegs-Ministerium hat unter dem 29. v. M. Vorschriften, betreffend den Schulunterricht der Militärkinder, erlassen. Nach denselben gelten als Militärkinder im Sinne dieser Vorschriften die ehelichen und die durch nachfolgende Eheschließung mit der Mutter legitimirten Kinder und Stiefkinder: a. der Mannschaften Unteroffiziere und Gemeine) des Friedensstandes (Reichs⸗
silitGesetz 8. 38 A.), b. der Mannschaften der Invaliden⸗ häuser und Invalidencompagnien, c. der Mannschaften der militärisch organisirten Landgends'armerien, d. der unteren Militärbeamten, e. der unteren Civilbeamten der Militär⸗ verwaltung.
Die Fürsorge der Militärbehörden für den Schulunterricht der Militärkinder erstreckt sich auf a. Vermittelung der Zu⸗ lassung aller Militärkinder zum Besuche geeigneter Schulen unter möglichst günstigen Bedingungen, sowie Ueberwachung des Schulbesuchs; b. Gewährung einer Beihülfe zur Bestrei⸗ tung der Kosten des Schulunterrichts für die Kinder der unter a. Und h. verzeichneten Mannschaften. Die Fürsorge erstreckt sich auch auf solche Fälle, in denen Militärkinder nach begrün⸗ detem Wunsche ihrer Eltern auswärtige Schulen besuchen sollen, und fällt dann der betreffenden am Garnisonorte des Vaters befindlichen Militärbehörde anheim. ö
Die Fürsorge für den Schulunterricht der Militärkinder liegt — abgesehen von den Rechten und Pflichten der Eltern und Vormünder — dem Gouverneur ze. Kommandant, Gar— nisonälteste, Landwehr⸗Bezirkscommandeur) des Orts in erster Reihe ob. Das Detail aller bezüglichen Geschäfte kann einer Garnison⸗Schulkommission übertragen werden. Dieselbe be⸗ steht aus einem Stabsoffizier oder Hauptmann, welchem noch ein zweiter Offizier zur Seite gestellt werden kann, Jowie aus einem evangelischen und einem katholischen Garnisonpfarrer bezw. den mit der Militär-Seelsorge beauftragten Civilgeist⸗ lichen. Die Mitglieder der Kommission werden durch den Gouverneur ꝛc. bestimmt.
Der Kaiserliche Botschafter von Keudell ist nach Rom zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Kaiserlichen Botschaft wieder übernommen.
— Der nach Berlin zurückgekehrte Königlich sächsische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Hofe, von Nostitz⸗ Wallwitz, hat die Geschäfte der Königlichen Gesandtschaft wieder übernommen.
— Die Mitglieder der deutschen Expedition für die Ausgrabungen in Oiympia sind daselbst am Sonntag wohlbehalten eingetroffen, Die Ausgrabungen haben bereits am Montag, den 1. d. M., ihren Anfang genommen.
Hannover, 3. Oktober. Der Provinzial⸗Land⸗ tag beendete in seiner gestrigen Sitzung die Berathung der Ordnung für die Provinzial⸗Wittwenkasse und erledigte den Bericht des Verwaltungsausschusses über die Thätigkeit der Verwaltung im Jahre 1876.
Heute Nachmittag werden Landtags, einer Einladung folgend, sich nach Hildesheim begeben, seum“ in Augenschein zu nehmen.
Bayern. München, 30. September. In dem Budget für ein Jahr der XIV. Finanzperiode 1577 und 1879 sind die Staatseinnahmen und Ausgaben, nach der „Allg. tg.“, wie jolgt veranschlagt: .
f Einnahmen (nach Abzug der Rückstände und Nachlässe an der Soll ⸗ Einnahme als Brutto- Einnahme): 1) Uebertragun en aus der XVII. Finanzperiode und zurück 7,054,240 C; 7) Etat der direkten Steuern 29, 321,140 M; 3) Eiat der Tax und Stempelanfãlle A, 279, 56 46; 45) Etat der Malzaufschlag⸗, Zoll , Steuer ⸗ und Rärtenstempel gefalle A 324910; ) Etat der Bergwerks, Hütten. und Salinengefälle 7, 1265, 921 „; 6) Etat der Müunʒzanstalt 185 580 a; 7D) Gtat der Aerarialrente der Königlichen Bank in Nürnberg 356 000 R; 8) Ctat der Staats EGisenbahnen S5, 523, 301
—
die Mitglieder des Provinzial⸗ des Bürgermeisters Struckmann um das dortige „Mu⸗