1877 / 233 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Oct 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Eubbastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u.

ars] Subhastations⸗ Patent. Das vormals in der Wojewodschaft Gnesen und deren Gnesener Distrikt, jetzt im Mogilnoer Kreise

gelegene Rittergut Rogowo,

aus der Stadt Rogowo, dem Dorfe Srödka nebst Holländereien, dem Dorfe Laziska nebst Hollände⸗ reien, dem Dorfe Sikölki. dem Dorfe Rogoͤwko, den Hollandereien Ochodza und der bei Rogowo gelege⸗ nen Wassermühle bestebend. soll im Termine

den 12. Dezember 1877, Vormittags 9 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der nothwen⸗ digen Subasthation versteigert werden.

Dasselbe ist mit einem Reinertrage von 1183 23 Thlr. und mit einem von 1839 4 zur Grund⸗resp. Gebaudesteuer veranlagt worden und entbält an Gesammtmaß der der Grundsteuer unter⸗ liegenden Flächen 928 Hektar 42 Ar 36 Qu. Meter.

ö Auszug aus der Steuerrolle, der Hypo⸗ thekenschein, etwaige Abschãtungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen be⸗ sondere Kaufbedingungen, können. in unserem Bu⸗ eau III. während der Geschäftsstunden eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthumès⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prãä⸗ klusion spätestens im Versleigerungstermin anzu⸗ melden.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags soll im Termine

am 14. Dezember 1877. Mittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle verkündet werden.

Tremessen, den 3. August 1877.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Subhastations⸗Richter.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

34351 Wochen . er Baverischen Notenbank

vom 30. September 1877.

Activn. Metallbestand Bestand an Reichskassenscheinen

Noten anderer Banken. d

Lombard⸗Forderungen

gene,,

sonstigen Aktiven.

PasstHva.

Das Grundkapital Der Reservefonddz. Der Betrag der umlaufenden Noten Bie sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . Die an eine Kündi ungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten . ; Die sonstigen Passtona 1,644,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 3 4MSpi1„,088, 009. 98. München, den 2. Oktober 1877. Banerische Notenbant.

Die Direktion.

ssc33 Bank für Süddeutschland. Stund am 30. september 182727.

A etIcIYVa. 4. 3 L Casse:

3) Noten anderer deutscher

Bestand an YVechseln

Sonstige Activa...

Pa Gg si va.

VUnkastenfonds und Immobilien- Nicht präsentirte Noten in alter

A2 Kündigungsfrist gebundsne Guthaben Diverse Passiyn

32, 439,286 2

Eventuolls Verhbindlichkeitsa aus zum Incas: gegebenen, im Inland zahlbaren Wechsel S 1111706. 02.

N Goursfabiges dentsches Geld 4711.253798 2 Reichs kassenscheine-- 28 20 -

Banken 29.700

Gesammter Kassenbestand Don d, v; . m 17212, 833 10 Summa To Ji 3 4,528, 23

IHE. Bilanz am 31. Dezember 1826.

Lombardforderungen 2, 167,630 5, 644, 649 84 433, 146 34 . K 2211518 54 Passiva. E s. . 6 * 3X3 Ss T5 Betrag der sämmtlichen Reserven. 162683 13 —= 3,253, 553 8 1 / ch boo Vorschüsse auf Polieen .. 35, 099 7ol, 399 35 ; 15 r 300 Verschiedene andere Verpflichtungen.. 269 10 3 5, 330 30 , . , ; ctiene . =* ö 1 4 j j Res ervefonds 1.461, 121 06 . uldscheine für Indien und die

Amortisations- Fonds 102 043 62 Mark-Noten in Umlauf .... 13, 720 M0

Währung 117807 86 Täglich üllige Guthaben 4657, Sᷣ 4 28

mm Bekanntmachung.

besetzt werden. Tas Einkemmen besteht aus einem Gehalt von jährlich 4200

Wohnnngsgelderzuschuß von ährlich 609 Mark.

Breslau, den 27. September 1877. Der Vorsitzende

Dr. Lewald.

8225

ain Neckar Eisenbahn.

Vom 30. September d. J. ab werden in den Nachtschnellzügen

wagen laufen. n.

Frankfurt ⸗Baseler Nachtschnell Carlsruhe un den 25. September 1877.

General⸗ Direktion.

der Stadtverordneten Versamml ung. d , G mahl

NM a n - 2 e, ,, g. Schlafwagen zwischen Frankfurt a. M. und Basel. . 6

und Basel über Heidelberg Freiburg besondere durch die betheiligten Eisenbahnverwaltungen Conto der 506 Hypet kenbri selbst erbaute und mit allen Begquemlichkeiten auf das Geschmackvoll ste hergerichtete 2. ,

Reglement für die Benutzung dieser Schlafwagen ist auf allen Stationen, so⸗ Reserven

.

Die Stelle eile Stadtraths hiesiger Stat ist vacant und soll zum 1. Dezember d. J. J pr. ultimo Seytember 1877.

Aetivn. Mark und einem! Kassa u. Guthaben bei Banken Æ 327707. her 12,664, 6409.

s. vpotheken Bewerber um diese Stelle, welche die frühere dritte, oder jetzt zweite jueistische große s 9 Staatsprufung Gesetz vom 5. Mai 1869 bestauden haben, 2 eldnngen ne m m wecbetee- * Ten QTualifikaliong Attesten bis zum 20. Oktober er. an den unterzeichneten einreichen. 11 27

fekte w 32,113. Diverse Debitoren 249 374. kj : ; Pa sativa. Aktien⸗Kapital 77 Millionen Æ w 4500000. (3601) Conto der 400 Rentenbriefe (Ein. lösungssumme Æ 2, 25.0900) 2, 448 687. Conto der 4 o/ Hypothekenbriefe

j ir sei Gin sung fn nc, ö n, , 2F 21s Großherzoglich Badische Staatseisenbahnen. 2

Serie I. (Einlöõsungssumme

M 10395 900 0M.

zwischen Frankfurt 614050, 1000000. Serie III. (Einlõsungssumme , 1000000. K 593,299. Diverse Creditoren .. 681,78

e benutzt und *

an denen die sz! Adniralsgarten⸗Bad

102. Friedrichstraße 102. g= 8 (Sonntags M 12) für Herren und Damen.

Direktion. Russ. röm. Bäder für Damen, Dier stag 4 Ser X.)

tag Vorm.

entstehenden Streitigkeiten dem ÜUrtheile deutscher Gerichtshöfe.

deponirt. Prämien Anleihe von 1855 Mark 11700 vom Staate garant

1856 run 185,000 R.⸗Mark.

. Großbritannische „Great-Britain«“ gegenseitige Leheus⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu London.

Gegründet im Jahre 1844 und lonzessionirt im Königreich Preußen am 15. September 1860.

Die Gesellschast vertheilt unter ihre Mitglieder, welche mit Gewinn, Antheil versichert find, den unter allen Umständen entbehrlichen Theil ihres Ueberschusses in fünf verschiedenen, den Berechtigten zur Auswahl gestellten Modalitäten. Sie unterwirft sich bei allen mit dentschen Versicherten etwa Bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium zu Berlin sind zur Sicherung aller Ansprüche, welche deutschen Mitgliedern aus den mit der Gesellschaft abgeschlossenen Versicherungsverträgen gegen die Gesellschaft erwachsen möchten, preußische Staatspapiere zum Nominal⸗Werthe von 123,900 R. ⸗Mark

irte 410½ Prioritäten Mark 57,900 Pommersche und Westpreu⸗

ßische Pfandbriefe Mark 11,400 Staatsẽschuldsch eine Mark 42,900. Die bei denutschen Mitgliedern ausstehenden Darlehen betrugen Ende

Bestand am Anfange des Jahres 1876. Jugang im Laufe des Jahres 18766.

Hiervon gingen ab: wen b. . Räckkauf, Ablauf und Abgang bei Lebzeiten... 1105

I. Versicherungen im Jahre 1876.

9g, 615 Policen mit 51,060,680 R.⸗Mark ⸗S. 1730 ö 8,654,200 . ö 9

so daß zusammen versichert waren: II, 5345 Policen mit 3dr rss R- Mark Versich. S. 153 Policen mit JT50 , O8 o Mark.

5, 182, S5, io

sum me vor.

1258 3 5 932 960 ö R

. Bleibt Bestand 18565: 15687 Policen mit Dsl . R- Mark 2 . Von diesen Versicherungen kommen auf das Königreich Preußen 452 Pelicen mit 3469. 490 R-Mark Versicherungs⸗Summe zu einer ährlichen Prämie von 17,5334 R. Mark. Unter den preußischen Versicherten kamen im Jahre 1876 16 zahlbare Sterbefälle mit 52 000 R⸗Mark Versicherungs⸗

II. NMechnung auf das Jahr 18745.

An Betrag der sämmtlichen Reserven bei Be—⸗ ginn des k ( Prämien, nach Abzug der Prämien auf Rückversicherungen Zinsen . J

Einnalumie. T e. 4 ,

143, 308 18 3 2,866,176 30,

4 10 111 1,557, 430. 30 471510 104, 955 80

̃. .

(

77,8 5,2

1

Per Sterbefälle, nach . Rückversiche⸗ .

Aus gahbe. * . d. .

rungen 35,54. 4. 11. anerkannte, aber nicht

fällige Sterbefälle L550. 37,504 4111 750,084 90 zurückgekaufte Policen 1,910 11 6 38,211 50 bejahlte Leibrenten und Dividenden. . 161 5— 2: knn, 65682 210 Verwaltungsaufwand.!.. . 15561 14 6 ärztliche Honorare ,, 1441 3 2 28,823 20 w 352 14 7054 Gerichts tosten 133 14 1 267410 Betrag sämmtlicher Reserven am Schlusse 1

des Jahres d 162683 13 3253673 Summa Tönis 3 4,028,623

Anerkannte, aber noch nicht fällige Sterbeflle 1,3590 31

9

0 TJ

Verschledene Bekanntntachungen. 18449

Alemannia, Eisenwerke und Coakerei. Sn, e s, 3 F ss Rl]

.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren Wir haben die vorstehende Aufstellung der Einnahmen und Ausgab

wir uns hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlun

Sonnabend, den 29. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr,

u Dortmund

im Hotel zum Römischen Kaiser (Wenker⸗Parmann) 3

ergebenst einzuladen. Tage ordnung. n

1) Bericht über die Lage des Geschãfts. 2j Bericht der Kommission zur Prüfung d

Jahresbilanz und Beschlußfassung wegen De⸗

Harge⸗Ertheilung.

und richtig befunden. 1 ; g Desgleichen haben. wir die in der vorstehenden Bilanz aufgeführten

London, 14. Mai 1877.

. Werth des Grundbesitzes. .. w 89813238 I Huthaben bei den Agenturen ile li /

Aetiva. * s. d. 0 3

vpotheken. 12,214 244,294 70

JJ rn; Aussändische Staatz fonds (darunter,. Preu- ßische, beim Königlichen Polizei⸗Präsidium

zu Berlin deponirte, zum Nominalwerthe von S6 123, 000) . . 16,67 16 3 331,356 30 Eifenbahn⸗ und andere Prioritäten.. 3, 9017 78,340 Angekaufte Renten 5 gl, 220 Darlehne auf Sicherheiten 15 73, 155 35 200 284, 000

18, 059 12 zl, 192650

der im Dejember fälligen Erneuerungs⸗ prämien, auf welche die vierwöchentliche

Respectfrist läuft) 302,452 40

Mobiliar in Londen und den Zweig · Anslalten 2757 3 hõ, 142 8 SFällige Prämien, einschließlich gestundete halbe Credit · Pramien .

eech enn JJ ,)) KRaßsfenbestand und Bankguthaben. 211 34780290

406, 160 12, 94690

Sunma IS 5j 3 31 3. 290 Os zo en der Gesellschaft des mit dem 31. Dezember 1876 endigenden Jahres geprüft

Sicherheiten nachgesehen und in gehöriger Ordnung vorgefunden.

Die Rechnungsrevisoren: Arthur Seott. W. Ii. 4. Simmons. VW. C. Laurie.

) Diese Guthaben sind mit sehr geringen Ansnahmen inzwischen balancirt.

er Berlin, sw., 23 Friedrichstraße, 29. September 1877

Der rechnungs mäßige Ueberschuß betrug im Jahre 1871 rund R- Mark 2,762,530 1872 rund R⸗Mark 2, 962,00 1873 rund R.-Mark 3, 280,520 1874 rund R. Mark 3,424, 100 1875 rund R. Mark 3,461,340 1876 rund R.⸗Mark 3, 983,520.

Die Sub⸗Direction für den Kontinent

Wanlo be ein g fin, gesttmndete ü der der Großbritannischen „Great. Britain gegenseitigen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft:

4 Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes.

33 Wahl der Rechnung ⸗Revisoren pro 1877778. Johannes Schumann.

Duffel dorf, den 1. Oktober 1877.

Der Aufsichtsrath.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeigtr und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger. * 233. Berlin, Donnerstag den 4 Oltober 1877.

66

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher auch die im 8 6 des Geseßzes über den Narkenschuh, vom 30 November 187, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central-⸗Handels⸗Negister für das Dentsche Reich. an 2)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central · Dandels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich Das durch Car Hevmanns Verlag, Berlin, N., Mauerstraße 63 = 65, und alle Bachhandlungen, für Abonnement keträgt 1 1 50 3 für das Viertelsahr. Einjelne Nummern kosten 20 3.

Berl in auch durch die Erpedition: SW. , Wilbelm straße 32

bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 5.

——

Patente. 31 Beziehung auf diese Bestimmung hat das M5610. 141 bez. 2353272632; außergewöhnliche benten Jahres, eine von 100 Pfund zu entrichten. Reich? ⸗Sber⸗ Handelsgericht, VI. Senat, in . ehe lag 9.9 Ii, h bez. 9 816, 07 Die Von 1857 bis 1869 wurde für nur 23 0 der ge

Vatent · lnumeldungen. einem Erfenntniß vom 5. September ausgesprochen, ahl der Päckerei, und Geldsendungen be; nommenen Patente der Pfundstempel entrichtet, Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung daß die Frage, ob einer Annahmeerklärung eine rug im Jahre 1876 61949, 670 gegen ö 296, 332 und blieben kaum 190/ derselben durch Zahlung eiaes Patentes für die daneben angegebenen Gegen eigentliche Bedingung oder Einschränkung im Sinne im Jahre 1875, nämlich: Packete 56 Werthangabe des 100 Pfundstempels die vollen 14 Jahre in Räunde nachgefucht. Ihre Anmeldung bat die ange des Artikels 322 beigefügt oder ob irgend eine Ab⸗ 49, 447, 910 bez. 45,740,946 und jwar innerhalb des Kraft. ̃ gebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der An⸗ weichung von der Offerte als eine erhebliche anzu⸗ deutschen Reichs Postgebiets 44,737, 60 bez. Die vom 1. Oktober 1852 (dem Tage des In⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung sehen ist, in jedem einzelnen Fall nach den beson⸗ 41A 97, 28, vom Auslande 1,758, 360 bez. 1,535,544, krafttretens des neuen Gesetzes) bis 31. Dezember deren Umständen und insbesondere nach der erkenn⸗ nach dem Auslande 2,744,596 bez. 2.239 3512, Durch⸗ 1876 hinterlegten vorläufigen und vollständigen Be⸗

schützt. 6 Herren J. Brandt u. G. W. von baren Absicht des Erklärenden zu entscheiden ist; gang 167, 060 bez. 168, 152, Packete mit Werthangabe schreibungen, S4,114 an der Zahl, sind mit den Nawrocki, Civil⸗Ingenieure und Patentanwalte zu dies gilt speziell von der Bedingung einer anderen 3,250, 450 bez. 3354, 06, und zwar innerhalb des Zeichnungen gedruckt und veröffentlicht worden, in Berlin, Kochstraße 3, für Herrn Ifaac Mac Dou Deckungtfrist als der proponirten. deurschen Reichs⸗Postgebiets 2DI4Mt¶ bei, ih 814, gleicher Weise die unter dem alten Gesetze von gall zu Cladderton bei Manchester. , vom Auslande 772, S) bez. 760,752, nach dem Aus⸗ 1711. (dem äaltesten Datum, von welchem an Be⸗ Gegenstand: Mechanischer Rost mit Rauchver⸗ ö. ö . 279 226 bez. 3530, 198, Durchgang 164.380 bez. schreibungen eingetragen wurden bis 1852 einge⸗ zehrung. Der vor Kurzem heraus gegebenen Stati ik 151,142, Briefe mit Werthangabe S, 371,319 bez. reichten, 13,551 an der Zahl. Die Zeichnungen zu Nr. 777. Hr. H. Emanuel Noke zu Leutewitz bei der deut schen Reichs⸗P ot. und Tele⸗ 11,200,530, und zwar innerhalb des deutschen Reichs⸗ diesen gedruckten Beschreibungen wurden früher auf Dresden. graphenverwaltung für 18736 entnehmen „ir Postgebiets 756. oh bez. „57 178, vom Auslande lithographischem Wege in nakürlicher Größe verviel⸗ Gegenstand: Trocken⸗ und Darraprarat für alle folgende Mittheilungen; Vie Gesammtzahl der P)lt⸗ 69,50 bez. 826 290, nach dem Auslande 548,30] fältigt. Hierin trat infofern eine Aenderung ein, Arten Früchte, Wurzeln, Knochen ꝛc. sowie auch anstalten betrug im Jahre 18636 6664 gegen S555 bez. 658, 188, Durchgang 28,540 bez. 38,870. Der als die Zeichnungen zu den im Jahre 1876 hinter⸗ für Thonwaaren. im Vorjahre, Von diesen Postanstalten waren 563 Gesammt⸗Werthbetrag der durch die Post ver- legten Beschreibungen auf phétolithographischem Nr. 255. Tünerhütte, Herren Ferd. Schultz K Co. bez. 573 Vostãmter, 1. Klase, 88 bez . 58 Po mittelten Geldsendungen betrug im Jahre 1876 Wege vervielfältigt wurden, und man hierdurch eine zu Lünen a. d. Lippe. ämter II. I 2 bez; 2669 Pęestãmter lil. Kl, nsr bo tz , gegen 15,1 1606s de, nam: greße (rsparniß an den Herstellungskosten erzielte. Gegenstand: Einrichtung von Heizöfen. 248 bez. 2266 Postage turen. Von diesen Po / lich durch Briefe mit Werthangabe 7, 945, Hl 6,080 Um Erfindern, welche sich vergewissern wollen, Nr. 1697. Hr. Skar Dalisch, Mechaniker zu anstalten kam je eine im Jahre 1816 auf 693 Q.. bei. 5, 835,255, 237 α, durch Packete mit Werth. ob eine von ihnen gemachte Erfindung bereits Berlin, Reichenbergerstraße 166. Kilom, auf. S5 Einnohner, im Jahre iss a f angabe T2231 770,360 bez. 4709, ß 874. de, patentirt wurde, das Nachschlagen zu erleichtern. Gegenstand: Künstlicher Fuß. (Landrechtlich 0 Qu. Kilom, auf 664 Einw. g i. Zahl de- durch Postanweifungen 1,ů 53, 33 1,525 bez L229, 149,590 sind die bis 1866 hinterlegten Patenibeschreibungen patentirt.) amtlichen Verkaufs stellen für Vost Werthzeichen . „S, durch Postvorschußsendungen 55 385,500 bez. in Klassen geordnet, jede in einem kurzen Auszuge Nt. I559. Herren H. C. E. Eggers & H. C. betrug Ende 1816 l 32 Ende 1815 4919, . Di 57,626,136 66, durch Postauftragesbriefe 260 717,378 gedruckt und veröffentlicht worden. Diese Ver⸗ Kirchmann, Fabrikanten zu Hamburg. Desammtz aol der Post . Brieflasten war Ende 18765] bej. 1844025, 190 6 Das Gesammtgewicht der öffentlichung wird fortgefetzt und über die seit 1866 Gegenstand: Rauchverbrennungs⸗Vorrichtung. 38 422, Ene. , . die Zahl der Orte, in durch die Post beförderten Päckereisendungen betrug ertheilten Patente kann sich ein Erfinder in dem Nr I7öz. Herren J. Brandt K G. W; von welchen Post . Hehftasten aufgestellt waren, im Jahre 1876 228,629, 59 Kilogramm gegen jährlich erfcheinenden Sachregister Raths erholen. 29, 347 bez. 26,012. Dag Gesammtperfonai 217, S352 350 Kilogramm im Jahre 1373, und zwar Vollständige Exemplare von allen Publikationen

Nawrocki, Civil⸗Ingenieure und Patentanwalt zu . Ez ann 3s, 1 en, ̃ n ; l Berlin, Kochstraße 2, für die Akfiengesellschaft der bestand im Jahre 1876 aus 56,731 Personen, im der Packete ohne Werthangabe 211,964,516 bez. des Patentamtes, die mehr wie 3516 Bände um⸗

Rheinbergwerke zu Paris. Jahre 1375 aus 53,00 Versonen. nämlich Beamte 198,939,403 Kilogramm, die Packete mit Werth⸗ fassen und von welchen jedes Exemplar mehr wie

Gegenstand? Ofen mit künstlichem Zug, mechg⸗= (einschließlich 166 bez. 184 Posthalter, di zugleich angabe 165664, 8i0 bez. 18 32967 Kilogramm. 3350 Pfund kestet, sind den Bibliotheken aller

nischer Schürdorrichtung und Entleerung für Vorsteher von Postanstalten waren 193545 bez. Gesammtzahl der mit den Posten kefsrderten bedeutenderen Städte des Königreiches unter der

metallurgische Prozesse. 18,824 Unter heamte 3331 be 29,560, Posthalter Personen betrug im Jahre 1875 587.054, im Bedingung gratis überlassen worden, daß dieselben Nr. 1937. Hr. J. Schmölcke, Architekt und 1152 bez. Ib2, Postillone 5420 bez. 5458. Von Jahre 1875. 55,922. = Die Gesammt - Stück- täglich zu Jedermanns freier Einsicht aufgelegt

Lehrer der Herzoglichen Baugewerkschule zu Holz⸗ ö. Beamten und Unterbenmten waren un Eisen: zahl der beförderten Briefsendungen hat sich im würden. Auch den größeren Bibliotheken des Aus—⸗

minden. bahn Post dien te beschãftizt Beamte im Jahre 1856 Jahre 1876 gegen 1575 vermehrt: kei den Briefsen.⸗ landes hat das Patentamt solche Exemplare zum Gegenstand: Ventilationsofen. 1232, im Jahre 1875 12813 Unterbeamte 1410 bez. dungen innerhalb des deutschen Reichs⸗Postgebiets Geschenk gemacht.

Nr. 658. Hr. Carl Herrmann, Gasanstalts⸗In⸗ 1457. . Der Bestand an Posthaltereien war Ende und zwar bei den Ortebriefsendungen um 10,5 olg, Durch Verfügung vom 17. Mai 1876 wurde mit spektor zu Berlin, Wallnertheaterstraße 41. 1876 1436, Ende gs 8 1h ,,,. reichs eigen bei anderen Briefsendungen um 3, Cho; bei den Brief⸗ Rüͤcksicht auf die adoptirte neue Art der Vervielfãl⸗ Gegenstand: Gaskochapparat. 16 bez. 21; der Yestand Jan Postpferden belief sich fendungen nach dem deutschen Reichs Postgebiete tigung der Patentzeichnungen von dem Patentamte Nr. 654. Hr. Johann Philipp Lipps, Ingenieur Ende 18765 auf 12900, Ende 1875 guf 13519, da⸗ um 12570, bei den Briefsendungen aus dem deut- beftimmt, daß von den einzureichenden zwei Exem⸗ zu Dresden. runter 784 bez. 864 reichseigene, Der Gesammt⸗ schen Reichs ⸗Postgebiete um 7zssso, bei den Brief⸗ plaren der Zeichnung eines auf starkes weißes un⸗ Gegenstand: Kühlapparat für Bierwürze und bestand an Postwagen und Schlitten betzag Ende sendungen befördert im Durchgang durch das gefaltetes Papier in schwarzen Linien herzustellen Branntweinmaische. Landesrechtlich patentirt.) 1876 13,989, Ende 1875 15,102. Die Gesammt⸗ deutsche Reichs⸗Postgebiet um 25,0 /o. Im Durch⸗ sei, während das andere nach wie vor auf Pergament Nr. 180. Hr. W. Lahmann, Kaufmann zu zahl der reichseigenen Post⸗ und Telegraphengrund- schnitt hat sich demnach die Gefammt⸗Stückzahl der zu zeichnen ist.

Hamburg. stücke war Ende 1876 297, Ende 1875 286. Die beförderten Briefsendungen im Jahre 1876 gegen Das Mufeum des Patentamts enthält Modelle Gegenstand: Cigarrenspitze. (Eandesrechtlich Zahl der täglich zur Posthefer erung benutzten 1875 vermehrt um 6, 1so. von patentirten Maschinen und Instrumenten und patentirt.) . Tisenbahnzüge, war im Jahre 1576 3 6, ö ist an den Wochentagen täglich zu Jedermanns

Nr 237. Hr. Dr. Gotthold Kühnemann zu m Jahre 1875 2576. Ven diesen Zügen wurden . ; freier Befichtigung geöffnet. Die Zahl der Besucher

Dresden. begleitet: von Bahnposten lo bez. 885, von Post⸗ Ueber das gewerbliche Unterrichtswesen betrug im verflossenen Jahre 263,64 und seit Be⸗ Gegenstand: Ein kontinuirlich wirkender schaff nern 1122 bez. 1143. Die Zahl der Eisen⸗ in Württemberg 1856 entnehmen wir den stehem des Museums (27. Juni i857) war dasselbe Apharat zur Scheidung von löslichen und un⸗ bahnzüge, auf welchen die Beförderung pon Brief⸗ Jahresberichten der Handels⸗ und Gewerbe⸗Kammer von über 4,10. 000 Personen besucht. Jeder Er⸗ söskichen, sowie von flüchtigen und nicht poftgegenständen durch Vermittelung des Cisenbahn · in Württemberg Folgendes: J finder kann in diesem Museum ein Modell seiner flüchtigen Substanzen. personals stattfand, war 1033 bez. S385. Die Ge⸗ Die pol vtech nisch Schule in Stuttgart Erfindung köstenlos aufstellen; es werden Modelle

Nr. 2395. Hr. Pr. Otto Schür, Fabrikbesitzer sammt · Posteouyglange auf Eisenbahnen betrug im zählte im Studienjahr 1875, 76 in einer einklassigen als Geschenke fowohl wie leihweise angenommen zu Stettin. Jahre 1876 227791 Kilometer, im Jahre 1875 mathematischen Abtheilung und in einer technischen und in letzterem Falle jederzeit auf Verlangen zu⸗ Gegenstand: Ein Apparat zur Darstellung von Vöhl Kilometer. Auf Landstraßen betrug die Zahl Abtheilung mit Fachschulen 3 Haupt⸗= und Hülfs“ rückgegeben. Im Jahre 18765 wurden die Modelle Stlickstofforydulgas. der Pofsteourse 4947 gegen 478 im Vorjahre, die lehrer und 3 1 Schüler (darunter 232 Nicht⸗Würt fämmtlich neu geordnet, Auch eine im Jahre 1853

Nr 2439. Hr. S. Brüggemann, Portrait⸗ und Sesammt · Cours lange betrug hier 57, 108 bez. 58, 901, temberger). Die Zahl der Hospitirenden betrug 4535, angelegte Galerie von Portrasts von Erfindern be—

Geschichtsmaler zu Berlin, Gitschinerstraße 73. die Zahl der Posten 5802 bez. 594. Auf Wasser⸗ der kunstgewerbliche Unterricht wurde im Winter findet fich in diesem Museum.

Gegenstand: Verfahren zur Herstellung von straßen innerhalb des deutschen Reichs⸗Postgebiets von 22, im Sommer kon 14 Zöglingen besucht. Unter dem mit dem 1. Januar 1876 in Kraft Fettkreiden zum Pastellzeichnen. wurden zur Postbe förderung benutzt; im Laufe des Die, Ba ug ewerkeschule in Stuttgart, zählte getretenen neuen Mußsterschutzgesetze wurden 97525 r. 2525. Lünerhütte, Herren Ferd. Schultz K Co. Jahres 1876 51. Privat⸗Dampschiffs⸗ bez. Segel. in 1875576 in zwei mathematischen Vorbereitungs- Muster bei dem Patentamte hinterlegt.

zu Lünen a. d. Lippe. schiffs: ꝛc. Verbindungen; im. Taufe des Jahres klassen und in drei. Fachschulen 44 Haupt und Das PMiarkenschutzregifter wird seit dem J. Ja⸗ Gegenstand: Vervoll kommaung einer Einrichtung 1575 52. Die Länge der Poststrecken auf Wasser⸗ pülfẽ lehrer. Die Schülerzahl betrug im Winker« nuäar 18556 unter Sberaufsicht des Patentkommissio⸗

von Heizöfen. straßen innerhalb des deutschen Reichs · Postgebictẽ kurs 49, im Sommerkurs 22 Schuler, darunter närs von einer besonderen Behörde geführt, welche

Nr. 2552. Hr. C. F. Gademann, Fabrikant zu betrug im Jahre 1876 1740 Kilometer, im Jahre 93 bezw. 153 Württemberger. ; . die eingetragenen Marken in einer befonderen perio⸗

Biebrich a. Rh. 1875 1800 Kilometer. Die Gesammtzahl der von Im Schuliahr 1875/76 bestanden in Württemberg dischen Schrift „The Trade- Karks Jourual- ver- Gegenstand: Apparat zum Verkohlen pflanz— den Posten zurückgelegten Kilometer betrug im Jahre gewerbliche Fortbildun ge schu en; an 153 65ffentlicht. Es wurden im verflossenen Jahre von licher Stoffe in Wolle, wollenen Tüchern und 1876 129, 5645, 840, im Jahre 1875 123 87 7,*10r nmlich Orten (115 Städten und, 39 Dörfern) mit 576, 539 3688 Firmen 10386 Marken eingetragen, Diese Lumpen. von den Eisenbahnposten 6. 301,611 bez; 73, 709, 014, Einwohnern. Die Schülerzahl, welche in 1874/75 Zahl wäre um ein Beträchtliches größer ausgefallen,

Nr. 7743. Herren Henri Demeuse & Cie. zu don den Posten auf Landstraßen 52.589228 bez. in 153 Schulen 11,990 betragen hatte, belief sich in wenn nicht die Gefellschaft der Vereinigten

Aachen für Hrn. Kaufmann Max Strakosch in 54 232613. von den Posten auf Wasserstraßen 1855576 in 152 Schulen auf il bz sein schließlich Bleicher“ fich dazu enischlossen hätte, ihre Marken,

Brünn. ] 129, 543, 846 bez. 128,577, 80. Die Gesammt⸗ 556 Schülerinnen 13 weihlicher Fortbildungsschulen 6, 55 an der Zahl, als offene Marken zu erklären. Gegenstand: Muster⸗Rauhmaschine. Stückzahl der durch die Post beförderten Sendun⸗ und 1236 Irauengr eit schülerinn en) wovon Sso85 Desgleichen wurde eine große Anzahl von Marken

Nr. 2841. Herren R. L Ch. Steinau, Ingenieure gen betrug im Jahre 185 11053299, Sõ3, im Jahre unter und 2650 über 17 Jahre zählten. Die Zahl des Baumwollhandels von einer ad hoc eingesetzten

zu Braunschweig. 1875 10594172, 287. Die Briefsendungen betrugen der Lehrer betrag 6 (gegen 644 im Jahre 1874.75) Kommifsion als offen erklärt. K Gegenstand: Herstellung von Farben aus Eisen⸗ 1042250, 183 bez. 87,875, 905, nämlich Briefe so daß im Durchschnitt auf je 1I7— 18 Schüler Das Einkommen des Patentamtes belief sich im abfallen. 516,407,730 bez. 498,184 85 und zwar innerhalb 1 Lehrer kommt. . DJahre 1876 auf 1855371 *; hiervon kamen für Pa-

Berichtigung. des deutschen Reichs⸗Postgebiets gl. 603.300 bez. Die. Webschule in Reutliagen wurde von 45, tente ein: 169,992 R, für vzrkaufte Patentheschrei⸗

Die unter P. A. Nr. 2357 im Reichs⸗ ꝛc. An⸗ 397424196, vom Auslande 42, 529190 bez. diesenige in Heidenheim von 11 Schülern besucht. bungen: 2344 ,. für hinterlegte Muster: F358 E, zeiger am 25. September er. publizirte Patent · An 8, 99h / S3 , nach dem Au lande 44,743 140 bez. Frauengrbeitèschusen bestehen 12 im Lande. für eingetragene Marken: S295 . Dem stehen meidung lautet berichtigt, wie folgt; 42, 351, 008, Durchgang 2777401509 bez. 15,413,113, Sie haben die Aufgabe, Mädchen durch theoretischen die Ausgaben mit 46301 gegenüber, so daß sich Rr. 2357. Hr Franz Sürth zu Dortmund, In⸗ Postkarten 8, 536,586 bez, 6l, go. 553 und zwar und praktischen Unterricht für den hauswirthschaft⸗ für das Zahr 1876 ein Ueberschuß von 139,067 * gen ieur und Chef der Wagen-Verwaltung der Cöln⸗ innerhalb des deutschen Reichs · Postgebiets 96 690 000 lichen Beruf, wie für weiblich industrielle Thätigkeit oder 278i 33540 , ergiebt. Der von dem 1. Or⸗

Mindener Eisenbahn. bej. 56 672,70, vom Auslande 35il, 330 kez. geschickt, zu machen, auch durch den Unterricht in tober 1853 bis Ende i576, erzielte Ueberschuß be⸗ Gegenstand: Bremse für Eisenbahnfahrzeuge, „56,368, nach dem Auslande 3, 805, 890 bez. allgemein bildenden Fächern anzuregen und die läuft sich auf 1,468,839 4. Das Patentamt zu

Kaiserliches Patent ⸗Amt. 186416 2461, 594, Durchgang 1,579, 440 bez. 455.201; geistige Weiterentwickelung der Schüler zu fördern. London befindet sich 25 Southampton Buildings.

Drucksachen Q, 867490 bez, S5, 874,258, und zwar Die betreffende Schule in Reutlingen hat seit 1570 Das Markenschutzregister 4 Qualit) Court und das

Die für die Verspätung einer Lieferung innerhalb des deutschen Reichsgebiets 06: 37, 9560 bez. 2849 Mädchen, darunter 415 aus dem Auzlande, Museum zu South Kensington. Letzteres ist Mon⸗ stipulirte Kon ventzionalstrgfe schließt nach 54,200 142, vom Auslande 179) 18, 300 bez. 10, 49,613, ausgebildet, dieselben waren etwa zur Hälfte dem fags, Dienstags und Sonnabends von 10 Uhr Vor— dem Preußischen Allgemeinen Landrecht den An- nach dem Auslande 11,758, 130 bez. 11,973,431, Gewerbestande angehörig. ö . mittags bis 19 Uhr Abends, und Mittwochs, Don⸗ spruch auf einen den Betrag derselben übersteigenden Burchgang 3.22. 560, bez. X62 262, Waaren- In Gmünd ist ein Lo ka mu se um begründet, nerstazs und Freikags von 10 Uhr Vormittags bis

Schadenersatz aus, dagegen schließt die stipulirte proben 7, 323, i360 bez. 7,370,687, und, zwar inner⸗ welches durch seine, Sammlungen und Bücher eine 4, 3 oder 6 Uhr Nachmittags (je nach der Jahreszeit)

Konventionalstrafe nach dem Handels⸗Gesetzbuch halb des deutschen Reichs⸗Postgebiets 3, 35, 500 bez. andere Geschmacksrichtung bei der Gold⸗, Silber geöffnet.

Artikel 284 nur im Zweifel“ die . eines 3,539, S4. vem Auslande 1, 736,620 e:. 1432 098, und Bron cewaaren Industrie fördern soll. Auch in ;

höheren Interesses aus. In Beziehung 2 diese nach dem Auslande 1,118,606, bez. 071,630, Durch‘ Spaichingen besteht ein Gewerbemuseum. Der Ge⸗ Handels Negister.

Bestimmungen hat das Reichs ⸗Sberhandels⸗ gang 1L2426,410 bez. 1535, 10s; Postauftragsbriefe werheverein Rottweil hat die Einrichtung eines 8; delt reaistereintri J

gericht, 11. Senat, in einem Frkenntniß vom 275,870 bez. 1.627148, und zwar innerhalb des Musterlagers für gewerbliche Produkte beschlossen. 3 . 8 dem ö

6. Juni 1877 ausgesprochen, daß bei der Rücktritts deutschen Reichs ⸗Postgebiets 263,033 bez. 1, 487691, *. ö. . Königrei rt tem Ei st kee

Erklärung des einen Kontrahenten die für die Ver vom Auslande 87,130 bez. 55,774, nach dem Aus⸗ Dem Jahres berichtdes englischen Paten t⸗ de. 2 ,, n n, . x ig rk

spätung der Lieferung verabredete Konventional⸗ lande 25.707 bez. S5, 684, Postanweisungen amtes für 1876 entnimmt der Arbeitgeber Fol⸗ 26 Sonnabends 2 . fra th er n 9

strafe weder nach dem Allgemeinen Landrecht noch 31, 7530, 302 bez. 25.711604 und zwar innerhalb des gendes: Im Jahre 1876 wurden beim englischen ric 2 9. a3 un 0 n an

nach dem Handels⸗Gesetzbuch den Knspruch auf deutschen, Reichs Postgebiets 5, 562.739 bez. Patentamte 5559 Patentgefuche, also mehr wie in veroffentlicht, , wöchentlich, die

einen den Betrag der Konventionalstrafe über⸗ 23, 776 E39, vom Auslande 1387488 bez. 1, O17, 294, irgend einem der Vorjahre eingereicht. von diese n ttz . nach dem Auslande 13247, 940 bez. S953. 356, Durch⸗ wurden 1702 nach Ablauf des provisorischen Schutzes armen. Auf Anmeldung haben heute folgende

steigenden Schadenersatz ausschließt. ) he . Au Aume 12 h . er ware me, ang 32, ii Bez. 22655; Postvorschußhriefe verlaffen, so daß sich die Zahl der ertheilten defini⸗ Eintragungen in die hiesigen Handelsregisters statt⸗

Die Annahme einer Kaufofferte unter 7,937,300 bez. 3, 113.064, und zwar innerhalb des tiven Patente auf 3367 beläuft. gefunden: ; ö. Bedingungen oder Einschränkungen gilt deutschen Reichs⸗Postgebiets 27787 800 bez. 2H 05 200, Englische Patente werden auf 14 Jabre agus⸗ a. unter Nr. 164 des (alten) Firmenregisters, wo⸗ nach Artikel 322 Handelsgesetzbuch als i sehn d vom Auslande 48 065 bez. 67, S6, nach dem Uus* gestellt, es ist aber nach Ablauf des driften Jahres selbst die Firma „Ednard Luckhaus in Remscheid

des Antrages, verbunden mit einem neuen Antrage. lande 161,500 bez. 140,058; Zeitungsnummern eine Taxe von 50 Pfund und nach Ablauf des sie⸗ eingetragen ist: