1877 / 234 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Oct 1877 18:00:01 GMT) scan diff

er mn, ,, rm, nnr, 3 ,,

36 ö

23. n. bis inkl. 29. September er zur Anmeldung gekommen: 2 8 heschließungen, S87 Lebendgeborene, 24 Todtgeborene, 523 erbefälle.

Kunst, Wissenschaft und Literatur.

Straßburg, 30. September. (Cöln. Itg) Die Neubauten für die biefige Kasser⸗Wilhelms⸗Unirersität erhalten ihren Platz vor dem Fischerthor, innerhelb der jetzt nech stehenden Walle, in der Höhe der Esplanade vor der Citadelle. Ein Theil der Maurerarbeiten für diese Bauten ist bereits in diesem Jahre in An⸗ griff genommen worden, und zwar für den östlichen Theil des Haupt⸗ gebaͤudefomplexes, welcher die Sternwarte umfassen soll. Die mit den aäußersten Schwierigkeiten wegen der tiefen Lage des Terrains verknüpft gewesenen Fundamentbauten sind beendet und die Funda⸗ mente etwa einen Meter über das umliegende Terrain in die Höhe geführt worden. Man hofft, das Gebäude bis zum nächsten Sommer unter Dach zu bringen, um es möglichst bald beziehen zu können, da die alte Sternwarte am Akademiegebäude ihrer Bestimmung nur in sehr geringem Maße entspricht. 1

Bir Kunst⸗Verlagshandlung vnn Edwin Schloemp in Leipzig veranstaltet eine Gustav Frertag⸗Ggllerie“, be⸗ stehend in vortrefflichen Photographien in Imperialformat, von Fr. Bruckmann, nach Originalgemälden und Zeichnungen, bedeutender deutscher Historienmaler. Die Sammlung ist Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin gewidmet, Höchstwelche die Widmung husdvoll angenommen hat. In dem Schreiben, welches den Herausgeber davon in Kenntniß setzt, heißt es: Die Mitwir⸗ kung so trefflicher Künstler wird dem Unternehmen nicht nur äußer⸗ lich einen guten Erfolg zuwenden, sondern auch dafür bürgen, daß seine Ausführung in der That des Dichters würdig sei, dessen unserm Volke vor so vielen anderen lieb gewordene Schöpfungen es bildlich darzustellen bestimmt ist.“ ;

Von Meyers Hand -Lexikon versendet soeben die Ver⸗ lagshandlung, das Bibliographische Institut in Leipzig, den Anfang einer neuen Bearbestung. Das treffliche Nachschlagewerk erscheint in der neuen Auflage fowohl durch forgfältige Revision, neue plan⸗ mäßigere Vertheilung des Stoffes, als auch namentlich durch einen beträchtlichen Zuwachs von Artikeln bis auf die neueste Zeit vervoll= kommnet. Trotz einer Erweiterung von 20 Bogen (die allein über 600 neue Artikel repräsentiren), trotz der Vermehrung der instruktiven geographischen, historischen und statistischen Karten und Bildertafeln (150 Bogen mit ca. 60,000 Wörtern und 65 Karten und Tafeln) ist der Preis nur auf 12 46 angesetzt. Die neue Auflage liegt, nach einer Mittheilung der Verlagshandlung, fertig vor und wird pünktlich alle 11 Tage in 24 Lieferungen von 5. 4-6 Bogen Text und 33 Karten⸗ oder Bilderbeilagen, zum Preise von 50 3 pro Lieferung, erscheinen. Die vorliegende erste Lieferung reicht bis

„Apagoge*. Land⸗ und Forstwirthschaft.

Kreuznach, 28. September. (Rh. Cour.) Die Weinberge bieten einen trostlosen Anblick. Die Nachtfröoͤste der letzten drei Nächte haben das Laub der Reben gelbbraun oder schwarz gefärbt; die meist noch unreifen Beeren sind gleichfalls gedrückt und meist farbig. Während bis gestern nur die weniger geschützten Lagen er⸗ froren waren, ist die Verheerung in vergangener Nacht auch bis zu den besten Lagen vorgeschritten. Daß auch die übrigen Feld⸗ und Gartengewächfe empfindlich gelitten haben, ist selbstverständlich.

Gewerbe und Handel.

Frankfurt, 4 Oktober. Die Frankfurter Bank hat den Diskont auf 5 G o erhöht. .

Leipzig, 4. Oktober. Die „Leipz, Ztg.“ bringt folgenden weiteren Bericht von der Messe: Englische und sächsische Ma nufakturwaaren. Indem die englischen Fabrikate schon seit langer Zeit das Interesse des Käufers auf ein Minimum beschränkt haben, gelangen die sächsischen Erzeugnisse in der Kle der⸗ branche nach und nach zur höchsten Blüthe, wovon die lebhafte Nachfrage nach dem besseren Genre, welcher kaum genügt werden konnte, in dieser Messe am besten Zeugniß ablegte. Ganz besonders begehrt waren Matalasse, Noppé, und Neiges⸗ Stoffe, ven welchen der vorhandene Vorrath in den Fabriken vorweg ein jchr geringer war, was zur Folge hatte, daß das Geschäft in den erwähnten Ar⸗ tikeln bei den . Grossisten sich ziemlich lebhaft gestaltete. Die Zahl der Einkäufer mochte nicht geringer sein als sonst, doch

ist wahrzunehmen gewesen, daß dieselben ihren Aufenthalt nicht über 8 10 Tage hinaus ausdehnen, s. daß die Messe ihr eigentliches Bild nach dieser Zeit vollständig verloren hat. Auswärtige Einkäu fer fürs Exportgeschäft waren mehrfach vertreten, und sind zwischen diesen und einem hiesigen größeren Engrosgeschäft in der sächsischen Manufaktur auch größere Abschlüsse gemacht worden.

Hamburg, 3. Oktober. (O. C.) Zum Besuch der Aus⸗ stellung westfälischer Koß len waren die Herren Handels- Minister Dr. Achenbach, Ober⸗Berghauptmann Krug von Nidda, Berghauptmann Ottiliae und Ober Bergrath Siemens von dem Verein

für bergbauliche Interessen in Bochum eingeladen worden und haben.

dieser Einladung heute Folge geleistet. Die anwesenden Vertreter des Vereins empfingen die Haste am Eingange des Museums. Hr. Bergwerks · Direktor irg begrüßte den Minister mit einer kurzen Ansprache, welche diefer ebenso erwiderte, indem er die Bedeutung betonte, welche die Kohlenausstellung dadurch gewonnen habe, daß sie in der deutschen Handels⸗Metropole stattfinde. Sodann wurde die r, . und besonders eingehend die graphischen Dar⸗ stellungen und die Produktionskarten in derselben besichtigt. An diesen Umgang schloß sich die Besichtigung des Museums für Kunst und Gewerbe und der dauernden Ausstellung neuer Kunst- und In⸗= dustrie⸗Erzeugnisse. Schließlich begaben sich die Herren in die Räume der ' und nahmen mehrere Klassenzimmer, besonders eingehend diejenigen, in welchen gerade Unterricht ertheilt wurde, in Augenschein. Schon heute Mittag wurde die Weiterreise, zunächst nach Oldesloe und Segeberg zur Besichtigung der dortigen Bohrver⸗ suche auf Steinsalz, angetreten.

London, 4. Oktober. (W. T. B.) Am 13. oder 20. k. M. findet abermals eine Wollauktion statt.

Berlin, 5. Oktober 1877.

Der Stadtverordneten ⸗Versammlung lagen gestern die Protokolle ihres Ausschusses zur Vorberathung der Anträge des Stadtverordneten Dr. Stryck und Genossen, betreffend den mangel⸗ haften Zustand der Brücken und Straßen zur Beschluß fassung vor. Seitens des Stadtbauraths Rospatt wurden dem Aus- schusse folgende Schriftstücke vorgelegt: 1) genereller Kostenüberschlag der in den nächsten 12 bis 15 Jahren in der Stadt Berlin in Aussicht zu nehmenden Brückenbauten; 2) Nachweisung der in den nächsten 6 bis 7 Jahren in der Stadt Berlin zu erbauenden Brücken; 3) Verzeichniß und Plan sämmtlicher Straßen und Plätze von Berlin nach zwei Klassen geordnet; 4) Verzeichniß der pro 1875/82 neu zu pflasternden Straßen; 5) Zusammenstellung der Umpflasterungen vor Vollendung der Kanalisationsarbeiten und zwar in den Jahren 187884 und 6) Verzeichniß der Umpflasterungen nach Vollendung der Kanalisationsarbeiten und zwar in den Jahren 1878/84. Nach diesen Kostenüberschlägen und Zusammenstellungen sind folgende Geldmittel zur Ausführung der Brücken- und Straßen bauten erforderlich: ald 1: 20 000,000 M6, ad 2: S8, 100000 M, ad 4: S0ö, 770 , ad 5: 3,651.56 , ad 6; 26,965,500 6, Diesen Kosten treten noch etwa 400.900 S6 für Reparaturen des Straßen⸗ pflasters und 106909 1M für Brückenreparat ren hinzu, Nimmt man an, daß die Brückenbauten ad 1 zunächst nur ins Auge nt werden, so wird unter Hinzurechnung der veranschlagten Pflasterkosten doch immer die Gejammtsumme für Brücken und Pflaster sich auf ca. 47 M66, O0 νν belaufen. Daß diese Summe in der verhältniß⸗ mäßig kurz bemessenen Zeit von 6 bis 7 Jahren nicht aus den lau— fenden Steuern gedeckt werden kann, darüber bestand im Ausschusse keine Meinungeverschiedenheit. Die Kosten zu den Brückenbauten wünschte man aus einer neu zu kreirenden Anleihe zu bestreiten. Ueber die Beschaffung der Mittel für die Straßenpflasterungen gingen aber die Meinungen auseinander Die Majorität entschied sich jedoch auch hier für die Aufnahme einer Anleihe. Der Aueschuß empfahl der Stadtverordnetenversammlung folgende * len. „Die Versammlung erklärt sich einverstanden damit, 1 daß behufs Beschaffung der erforderlichen Geldmittel a. zur Herstellung fester, dem Verkehr entsprechender Brücken eine Anleihe in Höhe von

S. O00 000 ά und b. zur Herstellung eines besseren, dem Verkehr ent⸗ sprechenden Straßenpflasters im Innern der Stadt während der 5 Jahre

von 1878 bis 1882 einschließlich, eine Anleihe in Höhe von 10 000,00) Me aufgenommen und ausgegeben werde; 2) daß die An⸗ leihe ad 124. auß den laufenden Einnahmen und die Anleihe

ad 1b. aus der vom Fiskus am 1. Juli jeden Jahres für die Uebernahme der Pflicht zur Unterhaltung der früher fiskalischen Straßen, Plätze und Brücken baar zu zahlenden Rente von 864431 46 22 3 verzinst und amortisirt werde; 3) J die Anleihen mit 41 do jährlich verzinst werden; 4 da die Amortisation mif 1 ( jährlich des Nominalbetrages der Anleihen unter Zuschlag der ersparten Zinsen erfolgt, aber erst mit dem Jahre 1882 beginne; 5) daß die aus der Anleihe zu entnehmenden Beträge alljährlich auf den Etat zu setzen, die Kosten für Brückenbauten ganz aus der betreffenden Anleihe, die Kosten für Umpflasterung von Straßen im innern der Stadt aber nur zur aus der Anleihe und zur andern Hälfte aus den laufenden Einnahmen zu entnehmen, mit der Maßgabe, daß, wenn in einem Jahre weniger, als die für Umpflasterungen bestimmten Summen, verwendet werden sollte, die Beträge der stattgehabten Minderausgaben von den zu etatisirenden Umpflasterungssummen des nächsten Jahreg in der Art in Abzug gebracht werden daß beispiela⸗ weife der in einem Jahre an der Anleihe ersparte Betrag im näch⸗ sten Jahre von der Ausgabe aus laufenden Einnahmen abgerechnet werde und umgekehrt; 6) die Versammlung ersucht den Magistrat, erer Vorlage nach Maßgabe der vorstehenden Beschlüsse zugehen zu lassen.“

Die Versammlung nahm diese Anträge mit der Maßgabe an, daß die Versammlung den Magistrat gleichzeitig ersuchen möge, die in dem Ausschuß angeregte Frage wegen Reorganisation der 3 bauverwaltung in einer gemischten Deputation vorberathen zu lassen, und daß in Nr. 6 die Worte nach Maßgabe der vorstehenden Be⸗ schlüsse' gestrichen werden.

Sta de, 2. Oktober. (O. C.) In der gestern Abend abgehal⸗ tenen Sitzung des hiesigen Handelsvereins gaben die Statuten des in Leipzig begründeten Allgemeinen deutschen Vereins gegen Verfälschung der Lebensmittel Veranlassung zu einer län— eren Besprechung, worauf die Versammlung beschloß, durch ein Vor⸗ ö des hiesigen Handelsvereins dem genannten Vereine beizutreten.

Paris, 2. Oltober. (Fr. C) Zwei namhafte französische Maler, De taille und Thibert, arbeiten in diesem Augenblicke an einem, für die nächste Ausstellung bestimmten großen Gemälde, welches die Apotheose des Hrn. ier; darstellen soll. Der Ver; ewigte ruht auf feinem Sterbebette; das trauernde Frankreich breitet über ihn feine Tricolore; von den Ordensbändern, die seine Brust bedecken, hebt fich ein Kruzifix ab; eine Ruhmesgöttin stregt ihre Rechte nach seinem Haupte aus. Im Vordergrunde ragt das Banner von Belfort aus elnem Berge von Kränzen und Blumen hervor. Tiefer rechts sieht man die Kommune in Gestalt einer abscheulichen Megaͤre in dichtem Rauche verenden, welcher aus einer Fackel auf steigt, die an dem halbverbrannten Wappen der Stadt Paris erlischt; sinks zeigt sich der Leichenzug, wie er den Friedhof, von Pere la Chaise erreicht, im Hintergrunde ein Panoramc des belagerten Paris. Das Ganze Überspannt ein flammender Himmel, in dessen Glorie drei Hauptmomente aus dem Leben des Hrn, Thiers zur Erscheinung gelangen; den Politiker und Redner symbolisirt die Juli⸗Säusle und eine Ansicht des Sitzungssaals der Kammer, den Geschichtsschreiber eine Gruppe, welche die Ereignisse von 1789 —1815. versinnlicht, der Präsident der Republik endlich hält in einer dritten Komposition nach Bewältigung der Kommune in Longchamps die Heerschau ab.

Mit dem morgigen Tage eröffnen Hr, Direktor Emil Thomas und Frl. Betty Damhofer im Belle⸗Alliance⸗Theater einen Ga stspiel⸗Cyklus, welcher auf 1090 Abende vereinbart ist, und zwar treten beide Gäste in dem Lebensbild „Die Herren Eltern“ auf, das bei ien bisherigen Aufführungen einen außergewöhnlichen Erfolg erzielt hat.

Dresden, 1. Oktober. Der seitherige Königlich bayerische Hof⸗ Kapellmeister Prof. Ur. Franz Wüllglzer zu München ist zum Kapellmeister bei der Königlichen Kapelle ernannt worden.

Karksruhe, 4. Oktober. (W. T. B) Eduard Devrient ist heute gestorben. .

London, 3. Oktober. Die Sän ist beute Morgen nach langwieriger

Staats Anzeiger, das Central · Handels register und das Postblatt nimmt an: die Fönigliche Expedition des Jeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich

Berlin, 8. V. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. in

Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. Subhastationen, Aufgebot, Vorladungen u. dergl.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung a. s. W. Von öffentlichen Papieren.

Reichs u. Kgl. Preuß. tl 21 nserate nehmen an: das Central⸗ Annoncen Inserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß n . er n E 2 J . J. 1 ,,,

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

Grosshandel,

Theater- Anzeigen. Familien-Nachrichten. s

Verschiedene Bekanntmachungen.

1. 2. ;

RNreußischen Staatz · Anzeigers: 3. Verkäufs, Verpachtungeu, Znbmissionon ete. 7. Literarische Muzeigen. 4. . In der Börsen-

beilage. *

Mohrenstraße Nr. 45, die Annongen⸗Expeditionen det „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Saasenstein d. Vogler, G. 2. Daube & Ca., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoneen⸗Bureaus.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Gegen den Kaufmann Gustan

7) am 17. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, im Rathhause zu Na gard, 8) am 19. Sktober er,, Vormittags 10 Uhr, im

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von

1424 Vien af il g achsen mit Gußstahl⸗ Scheibenrädern und

Abtheilung J.

ö »das Jahr 1878 an die Truppen in den nachstehend

errmann Schulz, 49 Jahre alt, am 5. April 5 zu Arnswalde geboren, welcher hier Besitzer einer Zündholzfabrik war und seit 9. Mai er flüch tig geworden, ist die gerichtliche Haft wegen betrüg⸗ lichen Bankerutts aus 5. 251 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Es wird ersucht, auf den 2c. Schulz zu achten, ihn im Betretungẽfalle festzuneh⸗ men und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen⸗ standen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefangniß⸗Inspektion abzuliefern. Potsdam, den I7. September 1877. Königliches Kreisgericht.

Steckbrief wegen Kindestödtung gegen Bertha Sander von Ober-Roßbach, 27 Jahre, ledig, groß, vermuthlich im Besitz eines Hemds, dessen unterer Theil abgeschnitten ist. Hanau, den 3. Oktober 1577. Der Untersuchungsrichter.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

8266 Bekanntmachung. ; Die Lieferung des Brod und Fouragebedarfs für

bezeichneten Garnisonorten soll in den unten be⸗ zeichneten Submissions⸗ beziehungeweise Lizitations⸗ terminen verdungen werden: ; ; 1) am 8. Oktober er, Vormittags 10 Uhr, im Rathhause zu Greifswald, ö 2) am 3. Oktober er,, Vormittags 10 Uhr, im Rathhause zu Anelam, ; 3) am 10. Oktober er, Nachmittags 4 Uhr, im Dienstlokal der Garnison⸗Verwaltung zu Swinemünde, . am 13. Oktober er, Vormittags 11 Uhr, im Dienstlokal des Proviantamts in Stettin, für die Garnison Alt. Damm. 5) am 15. Oktober er, Nachmittags 2 Uhr, im Rathhause zu Stargard i. Pomm., 6) am 16. Oktober er,, Vormittags 103 Uhr, im Rathhause zu Gollnow,

Rathhause zu Cöslin, . .

9) am 26. Oktober er,, Vormittags 10 Uhr, im Rathhause zu Schlawe, .

10 am X. Oktober er., Vormittags 19 Uhr, im Rathhause zu Gnesen, für die Garnisonen Gnesen und Inowrazlaw, .

1I) am 25. Oktoher er, Vormittags 19 Uhr, im Dienstlokal der Rejerve⸗Magazin⸗Rendantur in Bromberg, für den Canto nnementsort Krone a. Br. .

Qualifizirte Unternehmer, hinsichtlich der Brod⸗

lieferung vorzugsweise BäckAermeister, werden hierzu

mit dem Bemerken eingeladen, daß ihre Offerten

mit der Aufschrift: „Offerte auf Broh⸗ oder Offerte auf Fourage⸗ Lieferung“ versehen . a. für Alt⸗Damm an das Proviantamt in Stettin, / b. für Swinemünde an die dortige Garnison⸗ Verwaltung, ; C. für Krone 49. Br. an die Reserve⸗Magazin⸗ Rendantur in Bromberg, d. fur Inowrazlaw an den Magistrat in Gnesen, . e. für die übrigen Garnisonorte an die be⸗ treffenden Magisträte . versiegelt, portofrei einzusenden sind. ; Die Lieferun , in welchen auch die ,. über die Form der Offerten enthalten ist, iegen beim hiesigen Proviantamt, ; bei der Reserve⸗Magazin⸗Rendantur in Brom⸗

erg, bei ö. Garnison⸗Verwaltung in Swinemünde un besn en Magisträten der übrigen Garnison⸗ ädte zur Einsicht bereit. Cto. 210.9.) Stettin, den 21. September 1877. Königliche Intendantur II. Armee⸗Corps.

sass] Oberschlesische Eiswnbahn. Die in den Werkstätten zu Breslau, Stargard, Ratibor und Glogau angesammelten Material⸗Ab⸗

sichtigt.

6. Verkaufsbedingungen nebst Formularen für Abgabe der Gebote sind im vorgenannten Bureau, sowie bei den Betriebsmaschinenmeistereien zu Star⸗ gard und Ratibor und bei der Werkstätten⸗Verwal⸗ tung fn Glogau einzusehen, auch werden Exemplare derselben auf Portofreie Gefuche gegen 506 3 Ko— pialien mitgetheilt. Offerenten werden gufgefor,

dert, die zum Verkauf kommenden Gegenstände auf

den Lagerplätzen vor Abgabe der Gebote in Augen;

schein zu nehmen. Cto. 31/9) Breslau, den 28. September 1877. Königliche Direktion.

100 Rormal⸗Gußstahlachsen mit Speichenrädern

im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf:

Donnerstag, den 18. Oktober er., Vorm, 1 Uhr, im mafchinentechnischen Bureau, Koethenerstr, Nr 24, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift versehen:

„Submisstonsofferte auf die Lieferung von

Achsen für Wagen“ eingereicht sein müssen. .

se Submissionsbedingungen. Zeichnungen ze. liegen in den Wochentagen im Central⸗Bureau der Königlichen Direktion und in dem unterzeichneten Bureau zur Cinsicht aus und können daselbst auch Abschriften gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. ;

Berlin, den 2. Oktober 1877. ,, Bureau der Königl. Niederschlestsch⸗Märkischen⸗ J

. Cto. 33/10) 8489 Ru st em ey er.

Verschiedene Bekanntmachungen.

. Bekanntmachun

* Die Interessenten der Berliner allgemeinen Gn ng: und Unterstützungs⸗ Kasse werden benachrichtigt, daß zum Ersatze der reglementsmäßig ausscheidenden Mitglieder des Kura⸗

tkorlums und ihrer Stellvertreter zum 1. Januar 1878 nach & 23 lit. 4. bis g. des

eglements vom

3. September 1836 die Neuwahl dreier Kuratoren und dreier Stellvertreter zu vollziehen ist. Zu diesem Behuf werden wir die erforderlichen Wahlzettel den Interessen ten bei Ausreichung der Beitragsquittungen in dem mit dem 1. Dezember d. J. beginnenden Zahlungstermine zugehen lassen.

Berlin, den 22. September 1877.

Direktion der Bersiner allgemeinen Wittwen⸗Pensions⸗ und

Unterstützun go⸗Kasse. Scholz.

Redacteur: F. Prehm⸗

Verlag der Expedition (Kesseh. Vat; K. Elsner.

Berlin:

Drei Beilagen (einschließlich Börsen· Beilage),

Ma za.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 5. Oktober

Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. V. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

C

1 * Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central SHandelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Reichs ⸗Anzrigers und Königlich

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Subbhastationen, Aufgebote, Vorladungen a. dergl.

3 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Ver känfe, Verpachtungen, Submissionen etæ.

S7X.

Burean der deutschen Zeitungen zu Berlin, . Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank , Rudolf Mosse, Haasenstein orsehi⸗ & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, J. Literarische Anzeigen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- Annoncen ⸗Bureaus.

9. Familien- Nachrichten. beilage. * *

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

abhastationen, Auf gebote, Vor- ladungen u. dergl.

18481] Ediktalladung.

Alle, welche Erbansprüche an den bedeutenden Nachlaß der am 8. d. Mts. hier r lein Charlotte von Reiche, früher in Braun⸗ schweig, zu haben vermeinen, werden andurch aufge⸗ fordert, solche bis

zum 14. Januar 1878 bei der unter eichneten Behörde anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls dieselben nicht berücksich⸗ tigt werden können und der Nachlaß an die legiti⸗ mirten Erben ausgeantwortet werden wird.

Jena, den 29. September 1877.

Großherzoglich S. Justizamt.

18478

Deimold. In Sachen der Emilie Limberg hierselbst, Klägerin, gegen ihre Mutter, Christine Limberg, Tochter des weil. Oberförsters Limberg zu Hiddesen, Verklagte, wegen Anerkennung der Kindschaft und Forderung hat die Klägerin in der eingereichten Klage behauptet, daß sie am 31. Mai 1843 von der unverehelichten Verklagten unter dem angenommenen Namen Christine Fenneberg in Wreren im Fürstenthum Waldeck geboren und da—⸗ selbst auf den Namen Emilie Fenneberg aus August⸗ dorf getauft und in das dortige Kirchenbuch ein—⸗ getragen sei, sowie daß ihre Mutter!, welche sie nie n habe, bald nach der Niederkunft zu ihrem

ater zurückgekehrt und dann nach Amerika aus— gewandert sein solle. Sie beantragt die Anerkennung ihrer Kindschaft und die , . des ihrer Mutter für sie anvertrauten Vermögens. Da der Aufenthaltsort der Verklagten unbekannt ist, so wird dieselbe hierdurch aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung auf

Mittwoch, den 19. Dezember d. J., ö. Morgens 10 Uhr,

an hiesiger Amtsstube anberaumten Termine zu er⸗ scheinen und auf die Klage sich einzulassen, widrigen⸗ falls nach Ablauf dieser Frist die Insinuation der⸗ selben als geschehen angenommen und die künftig abzugebenden gerichtlichen Verfügungen nur an der Gerichttzstelle angeheftet werden sollen.

Detmold, den 30. September 1877

Fürstlich Lippisches Amt. Neubourg.

Verkäufe, Verpachtungen, Su bmissionen 2c.

sss] Berliner Stadt⸗Eisenbahn.

her Erd⸗, Maurer⸗ und Stein⸗

hierselbst,

mann, in den Vormittagsstunden von 8—1 Uhr, eingesehen, auch von demselben Abdrucke der Bedin⸗ gungen nebst dem Submissionsformular gegen Er⸗ stattung von 3 6 bezogen werden; jedoch wird die Abgabe nur an solche Ünternehmer erfolgen, deren Qualifikation uns bekannt ist, oder durch Atteste nachgewiesen wird. Anerbietungen sind versiegelt und Portofrei mit der Aufschrift:

„Offerte auf Anlage des Stadtbahn⸗Viadukts

voon der Werftstraße bis zur Paulstraße“ bis zum 18. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, und wird die Eröff⸗ nung der Offerten alsdann in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen.

Vor dem Termin ist von den Submittenten eine vorläufige Kaution von z000 bei unserer Haupt⸗ kasse, Luͤtzowstraße Nr. 69 hier, zu hinterlegen.

Berlin, den 29. September 1877.

Königliche Direktion Cto. 810.) der Berliner Stadt⸗Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

18H44]. Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an leinenen resp. baum wollenen Wäschegegenständen 2c. für den Gar— nison und Lazgreth Haushalt, unseres Bereichs pro 1. April 1878 bis ultimo März 1879, bestehend in:

3 feinen Bettdecken Bezügen, 2264 blauhunten, baumwollenen Bettdecken⸗ Bezügen, 9g8 feinen Kopfpolster⸗Bezügen, 3514 blaubunten, baumwollenen Kopfpolster⸗ Bezügen 110 seinen Bettlaken, 4344 ordinären Bettlaken, 249 feinen Handtüchern,

6526 ordinären Handtüchern,

1445 Strohsäcken,

1114 Kopfpolstersäcken,

334 Unterhosen, 6

156 eintheiligen Leibmatratzenhülsen soll im Wege der Submission unter den in unserer Registratur, Genthinerstr. , 2 Treppen, sowie in dem Geschäftslokal des Garnison⸗Lazareths zu Span⸗ dau einzusehenden Bedingungen und nach den bei diesem Lazareth ausgelegten Normal⸗Proben in Entreprise gegeben werden.

Die bis zum 20. Oktober er. früh portofrei an uns einzusendenden, auf der Adresse mit Sub⸗ mission auf Lieferung der Kasernen⸗ und Lazareth⸗ Wäsche⸗Gegenstände zu bezeichnenden Offerten wer⸗ den an dem gedachten Tage Vormittags 11 Uhr in dem Geschäftszimmer der 4. Abtheilung in Gegen⸗ wart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Es wird hierbei noch ausdrücklich bemerkt, daß Lieferungs⸗Offerten, welche mit Bezug auf besondere, von den ah Unternehmern 2 Proben oder mit Vorbehalt abgegeben werden, ebenso wie Nach⸗ gebote unberücksichtigt bleiben.

In den Offerten ist anzugeben, daß Submittent von den erwähnten Lieferungsbedingungen Kenntniß genommen hat. .

Ferner wird noch besonders darauf aufmerksam gemacht, daß die Lieferungs⸗Offerten nur in Mark⸗ währung abzugeben sind.

Berlin, den 1. Oktober 1877.

Königliche Intendantur 3. Armee⸗Corps.

8458 Bekanntmachung.

Die Anlieferung von 160,009 Kilogramm ge⸗ wöhnlichem Rüböl für die Königlichen Stein⸗ kohlengruben bei Saarbrücken soll im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

„Lieferung von Nüböl“ bis zum 15. Oktober er, Morgens 11 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen, woselbst Liefe⸗ rungsbedingungen eingesehen, und auf portofreie Anfragen abschriftlich bezogen werden können. St. Johann, den 1. Oktober 1877. C. 22/10.)

Königliche Bergfaktorei.

——

sche] Pergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Lieferung von 5 eisernen Brückenüberbauten für die Neubaustrecke Oberhausen⸗Zeche Carl mit Stützweiten von 4 30 Meter und einem Ge⸗ sammtgewicht von circa 91 Tonnen soll vergeben werden. Bedingungen und Zeichnungen sind im hiesigen bautechnischen Bureau, Zimmer Nr. 20, ein⸗ zusehen, auch gegen Kostenersatz vom Rechnungs⸗ Rath Elkemann ker se bl zu benehen.

Offerten mit der Aufschrift: „Abtheilung VI. Offerte auf eiserne Ueberbauten“ sind bis zum Eröffnungstermin, Mittwoch, den 17. Oktober, Vormittags 11 Uhr, uns zu übersenden.

Elberfeld, am 1. Oktober 1877,

Königliche Eisenbahn⸗Tirektion.

8482 Submission.

Mittwoch, den 24. Oktober 1877, Vor—⸗ mittags 195 Uhr, sollen in der Königlichen Ar— tilleriewerkstatt zu Deutz

eireg 109000 Ko. braune Blankleder⸗Bauchrheile im Wege der öffentlichen Submission an den Meist— bietenden verkauft werden. Kauflustige wollen ihre postmäßig verschlossene, mit der Aufschrift:

„Submisston auf Blanklederbauchtheile“ versehene Offerte bis zum genannten Termine der unterzeichneten Direktion franko einsenden.

Die Verkaufsbedingungen liegen während der Dienststunden im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, auch können dieselben auf Verlangen gegen Entrichtung von 50 8 Kopialien mitgetheilt werden.

Deutz, den 3. Oktober 1877.

Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

8c Haunoversche Staatshahn.

Es sollen etwa 209 augrangirte Satzachsen, sowie verschiedene Achssschafte, Radsterne und Radreifen verkauft werden.

Termin:

Dienstag, den 23. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, im maschinentechnischen Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

Von letzterem können Bedingungen gegen Ein— sendung von 50 3 bezogen werden.

Hannover, den 29. September 1877.

Maschinentechnisches Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion. Overbeck. 8453 Bekanntmachung.

Der Bedarf an Wäsche für die Kasernen und Lazarethe des 10. Armee Corps pro 1. April 1878 bis ultimo März 1879, bestehend in:

42 feinen Deckenbezügen, Ils3 feinen Handtüchern, 3314 ordinären Bettlaken,

2393 ordinären bunten Deckenbezügen, 3076 ordinären bunten Kopfpolsterbezügen, 59 ordinären . Deckenbezügen,

200 ordinären weißen Kopfpolsterbezügen, 16523 ordinären Handtüchern, 252 Leibmatratzenhülsen, 1401 Strohsãäcken, 731 Kopfpolstersãcken, 215 Paar baumwollenen Socken, 248 Unterhosen, soll im Wege der Submission verdungen werden.

Lieferungs⸗Unternehmer werden hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Offerten versiegelt und auf der Außen⸗ seite mit der Aufschrift:

Submisston auf die Lieferung der Ka- sernen und Lazareth⸗Wäsche⸗Gegenstände“

rerschen unter besonderem Couvert portofrei bis und dieselben als für sich rechtsverbindlich accep⸗

zum tirt hat. 20. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, Die Lieferung der bunten Bezüge erfolgt entweder an die unterzeichnete Intendantur einzusenden. in Leinen oder in Baumwolle nach Maßgabe der Min⸗ Die Eröffnung und Vorlesung der eingegangenen destforderung; die Offerten sind daher auf leinene Offerten findet am 20. Oktober d. 7j ormit⸗ wie auf baumwollene bunte Bezüge zu stellen. tags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale Oster⸗ Es bleibt den Submittenten anheimgestellt, in straße Nr. 63 hierselbst wo auch die Lieferungs⸗ ihren Offerten noch anzugeben, ob resp. welche 1 zur Einsicht ausliegen, statt. Quantitäten Wäsche und zu welchen 8 sie Lieferungs-Offerten, welche später eingehen, oder außer dem obigen Bedarf franko Abnahme⸗Ort zu mit einem in den Bedingungen nicht begründeten liefern bereit sind. Vorbehalt , . werden, bleiben unberücksichtigt. Hannover, den 2. Oktober 1877. In den Submisstonen ist anzugeben, daß Sub⸗ Königliche Intendantur 10. Armee⸗Corps. mittent von den Bedingungen Kenntniß genommen

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentkichen Papieren. 1Ote TREHREUMNGI.

MAMIRðCll il -K RkkSbol R e ichn in.

. In der am 19. September (1. October) 1877 stattgehabten zehnten Verloosung der zu amortisirenden Warschau-Terespoler Actien und Obli- gationen sind nachstehende Nummern gezogen worden:

Actien à Rb. L100 No. No. 1l091s100, 728190, 9golsio, 1335160, 1392130, 15341150, 1806170, 1973140, 4172130, 43231640.

Actien à Rbl. 10 No. No. 46187, 46310, 47856, 48228, 48255, 48280, 48564, 48732, 50677, 5os54, 515655, 51744, 51904.

Obligationen à Rbl. 100 No. No. 19912000, 8688190, 9641850, 1160110, 1649 1500, 2435160, 28041350, 3645160.

Obligationen à Rbl. 10 No. No. 38492, 39006, 39840, 40616, 40727, 40817, 41515, 41822, 41957, 42109, 43805, 44021, 44429, 44697, 45044, 458282, 45987, 46177, 46368, 46379, 46424, 46501, 47011, 48371, 48839, 49342.

Die Actien und Obligationen werden vom Jiehungs-LTage ab, gegen Zurücklieferung der betreffenden Stücke, an den bisherigen Jahlstellen der Coupons, in ihrem Nominalbetrage ausgezahlt, und zwar: im Auslande in landesüblicher Münze, in Warschau und im Kaiserthum Russland ent- weder in Gold, den halben Imperial zu 5 Rbl. 15 Kop. gerechnet, oder auk Verlangen der Inhaber in Credit-Billets, zum jedesmaligen Tages- Course des Imperials. Die zur Einlösung eingereichten Actien müssen mit 18, die Obligationen mit 17 laufenden Coupons versehen sein. Ausserdem müssen sich bei den gezogenen Actien 9 Dividenden-Coupons befinden, von dem Dividenden-Coupon pro 1878 an inclusive.

Den Inhabern von verloosten Actien werden, an deren Stelle, Ge- nuss-Actien verabreicht, welche ebenfalls mit Dividenden- Coupons ver- sehen sind.

Von den in fruheren JHiehungen verloosten Actien und Obligationen . nachstehende Nummern noch nicht zur Auszahlung präsentirt worden, und zwar:

1) Von den am 19. September (J. October) 1870 verloosten: 1Actie à Rbl. 1O¶Q No. 50919.

Obige Actie muss mit 12 Coupons eingeliefert werden.

2) Von den am 20. September (2. October) 1876 gezogenen:

Actien à Rbl. IOO No. No. 48956, 50147.

Obligationen à Rbl. ECO O No. No. 2741120.

Obligationen à Rbl. HO No. No. 42228, 46290, 47789, 49341, 49951.

Die in dieser Jiehung verloosten Actien müssen mit den Talons einge- liefert werden, die Obligationen dagegen mit 19 Coupons versehen sein. Ausser- dem müssen sich bei den Actien 10 Dividenden-Coupons befinden, von dem Dividenden- Coupon pro 1877 an inclusive.

Falls bei den zur Einlösung präsentirten verloosten Actien resp. Obli- gationen Zins-Coupons fehlen sollten, so wird deren Nominalwerth von dem für die gezogenen Stücke zu zahlenden Betrage in Abzug gebracht. Falls aber die verloosten Actien nicht mit der vorschriftsmässigen Anzahl Dividenden-Coupons eingeliefert werden, so wird eine entsprechende Anzahl Dividenden-Coupons von den zu verabfolgenden Genuss-Actien gekürzt und zurückbehalten.

Warschau, den 19. September (1. October) 1877.

( Cto. 64sX.) Per Verwaltungsrath.