*
schnitzter, runder Eichentisch mit bemalter Porzellanplatte, Blumen⸗
sfück, Geschenk Ibrer Majestät der Kaiserin, ferner zwei Krrstall⸗
kannen mit silbernem Beschlag in Blatt und Fruchtform, von den Kron⸗ prin; lichen Herrschaften geschenkt, und endlich 10 silberne und 19 bronzene Staate medaillen sowie riele wissenschaftliche Werke für Obst⸗ zucht. Die Ausstellung ist durch das Gomits unter Leitung des Königlichen Hof ⸗Sartendirektors Jüblke angeordnet worden. Der mächtige, lange, säulengeschmückte Saal ist seiner Länge nach in drei Reiben weißgedeckter Tafeln getheilt, die Tausende weißer Porzellanteller mit Aer feln, Birnen, Pflaumen, Pfirsichen, Wein⸗ trauben, Nüssen 2c. tragen. Jede Tafel jiert ein edles Topfgewächs. Die lange Mitteltafel bietet die bier zum ersten Male ins Leben getre-⸗ tene Normal ⸗Keollektion, die aus allen Sortimenten zusammengestellt und welche zum großen Theil aus den eingeschickten Sorten des
lich wissenschaft⸗ Zeichnungen und
esteht. Am Ende des Saales finden sich iche Werke über Obfzucht, Abbildungen,
nstige Lehrmittel; namentlich zeichnen sich hier die ge— nalten Obstsorten im Besitze des Garten⸗Inspektors Lauche aus.
83832 GZ*
genommen, auf welcher die Kollektivausstellung vom Werder, der Herr⸗ schaft Hertwigswalde, von Wendt aus Jörgensbjerg, Roskilde in Dänemark, den Vereinen zu Jena und Halberstadt, von Ignaz Ebener aus Bojen u. s. w. Aufsehen erregen bier die kolossalen Exemplare aller Sorten Gemüse von den Rieselfeldern bei Osdorf und die von Piekbler u. Sohn aus Rirdorf. Aus der großen Zahl der Aussteller im unteren Raume seien noch erwähnt: die reiche Auswahl des Gartenbau ⸗Vereins zu Cassel, der Fürstlich Solms - Lichschen Gärtnerei in Oberhessen. der Rö⸗ niglichen Gärtnereien in Berg bei Stuttgart, des Waisenbaus Infpektors Palandt in Hildesheim, des Vereins zu Danzie, der Prorinzial⸗Baumschule Althof bei Ragnit in Ostpreußen, des baltischen Vereins zu Eldena, der Landes ⸗Baumschule in Braun⸗ schweig, des Garten⸗Direktors Göthe aus Brumath im Elsaß und der Königlichen Lehranstalt zu Geisenheim ꝛc. Die Königlichen Gärten sind durch Prachtexremplare von Weintrauben sehr würdig vertreten, die Landes Baumschule zu Geltow durch Obst.
uxrerintendenten Oberdieck und des Dr. Lucas aus Reutlingen
i. Tängsgallerie an der MitternachtSseite wird von einer Tafel ein.
Ca ssel, 3. Oktober. Die städtischen Behörden haben eine Kon trelstelle für Lebensmittel eingerichtet und 30M 4 zu diesem Kontrolbebörde mit den Mitteln und der Befugniß auszustatten, gegen die Fälscher sofort strafrechtlich vorgeben zu dürfen.
New ⸗ Jork, 4. Oktober. (W. T. B). Gestern bat in Cen= tralamerika und an der atlantischen Küste ein Un⸗ wetter gewüthet, welches arge Verwüstungen angerichtet hat. Es werden mebrere Gisenbabnun fälle gemeldet, welche in Felge der durch das Unwetter herbeigefübrten Zerstörungen in Pennsplvanien stattge funden haben. Zwoͤlf Personen sollen dabei ums Leben ge⸗ kommen sein. Außerdem werden rerschiedene Unfälle auf dem Meere gemeldet.
Aus Barranquilla, vom 31. August, und Paꝛnnama, vom 5. Sey⸗ tember, wird mit der neuesten westindischen Post, die am 17. August durch eine furchtbare Feuersbrun st erfolgte Zerstörung der Stadt Conejo gemeldet. Ein in den Bergen ausgebrochenes Feuer hat muthmaßlich durch Funken einen Brand in der Stadt rerursacht, der bei starkem Winde mit rasender Schnelligkeit alle Häuser, Magazine und sämmtliche in denselben befindliche Waaren (bis auf 400 Säcke Sali, welche nur beschädigt wurden) in Asche legte. Verlust an Menschenleben scheint nicht ju beklagen zu sein, da das Unglück sich am Tage ereignete. Am 18. August schwebte die Stadt Hon da ebenfalls in Gefahr, durch Feuer zerstört zu werden; ein in der Ebene außerhalb derselben entstandener Brand hatte bereits drei däuser ergriffen, als es giücklicherweise noch gelang des Feuers Herr zu werden.
3m Königlichen Schauspielbause ging gestern die 26 taats kun st der Frauen“, Lustspiel in drei Aufzügen von Felix Dahn, zum ersten Male in Scene. Der Verfasser, Pro—
weck ausgeworfen. Der Bürgerausschuß bat beschlossen, die
1
lung spielt zur Zeit des Deutschen Kaisers Heinrichs des Sechsten kur vor und nach dem Reichetage zu Main im Jahre 194. Ort der Handlung ist im ersten und zweiten Aufzuge das pfalgrãfliche Schloß ju Rüdesbeim, im dritten Akte die Rüdesbeim gegenüber am Rhein liegende pfalzgrãfliche Burg Stahleck. Den wesentlichen Inbalt des Stückes bildet eine anmutbige Liebesintrig ie, in deren Mittelpunkt als weibliches Element die Gemablin des Pfaljgrafen bei Rbein Irmen⸗ gard, deren Tochter Agnes und der letzteren Freundin Praxedis, eine am Hefe des Pfaligrafen lebende Griechin aus Brcanz, und als männlicher Tbeil: der Kaiser, Heinrich von Braunschweig, der Sohn Heinrichs des Löwen, und dessen 8e ein Minnesänger Friedrich von Hausen, steht. Der ernste Heinrich von Braunschweig liebt die sanfte Agnes und sein stets lustiger Freund Friedrich die I r bin Praxedis und Beider Neigung begunstigt die edle Pfalzgrãfin. Der Kaiser aber ist der Verbindung des Sohnes Heinrichs des Lõwen, seines alten Fein es mit seiner Cousine Agnes entschieden entgegen, und es gilt nun seine Abneigung durch List ju überwinden, Heinrich und Friedrich er⸗ scheinen unerkannt auf dem Schloß zu Rüdesheim und laufen Gefahr vom Kaiser gefangen gesetzt zu werden. Doch wird diese Gefahr durch die muthwvolle List der Frauen von ihnen abgewendet und schließlich die Einwilligung des Kaisers zu der ersehnten Verbindung der beiden jungen Paare erwirkt. Um diesen Kern bat der Dichter mit feinem künstlerischen Verständniß der Geschichte und des Lebens der Zeit ein farbenfrisches anmuthiges Stimmungsbild entworfen. Die Aufführung im Königlichen Schauspielhause ist eine durchaus gelungene und erwarb sich den ungetheilten Beifall des zahlreichen Publikums, welches das Haus bis auf den lezten Platz füllte. Die Hauptrollen wurden durch die Damen Frl. Stollberg (Irmengard), Meyer (Agnes), Keßler (Praredie] und Lurch die Herren Bere dal (Heinrich der Sechste), Ludwig (Heinrich von Braunschweig), Go⸗ ritz (Friedrich von Hausen) und Sber länder (Bumpo, des Pfalz⸗ grafen Schreiber) dargestellt, welche sämmtlich nach jedem Aktschlusse wiederholt hervorgerufen wurden. Die Inscenirung und Ausstattung,
fessor der Jurisprudenz an der Universität zu Königsberg, hat sich bereits durch mehrere frühere Arbeiten auf dem Gebiete der dramatischen teratur einen Namen gemacht. Als Lustspieldichter tritt er mit diesem ͤ Stücke zum ersten Male auf. -Die Staatskunst der Frauen“ gehört
der Kategorie der sogenannten historischen Lustspiele an. Die Hand-
— Im
im Style und Kostüme der Zeit gehalten, ist eine dem Königlichen Kunstinstitute würdige, gediegen und reich. .
. In Friedrich ⸗Wilhelmstädtischen Theater ist die erste Aufführung der Operette: Jeanne, Jeannette und Jeanneton“
Staats⸗ Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Röichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:
Berlin, 8. F. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
*
U.
3. Verk
*
*
VU. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8329] Steckbrief⸗Erledigung. Der unterm 20. August e gegen Carl Wilhelin Adrian von Osthofen er—= lasene Steckbrief bat seine Erledigung gefunden. Frankfurt a. M. den 5. Oktober 1877. Der Königliche Untersuchunge⸗Richter.
Festungẽgefãngi hierselbst erford
arbeiten
642,0 M
Oeffentliche Borladung. Auf Grund des An— 401 Mill
trages der Königlichen Polizei⸗Anwaltschaft vom
Bekanntmachung. Die zur Herstellung der Hauptumwährung des
— — ——— — * * 1 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Oeffentlicher
1. Steckbriese und Untersuchungs, Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen
dergl. aufe, Verpachtangen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszalilang (
s. w. von öffentlichen Papieren.
/// ··· —
2
* — . er. 8 . *
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 3. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. In ds. Bõrsen- beilage. *
1 8. Theater- Anzeiges. J. Familien- Nachrichtey.
Inserate nehmen an: das Central ⸗ Annoncen⸗ Burean der dentschen Zeitungen zu. Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen. rpeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube C Co., E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
8
Annoncen⸗Bureaus.
*
̃
nises vor dem Potsdamer Thore erlichen Maurer⸗ und Erdarbeiten,
veranschlagt zu 26356 1 90 3, und Zimmer⸗ inkl. Materialien, veranschlagt zu 1846 66 80 , sowie die Lieferung von
376 Kubikmeter Kalkbausteinen,
ille Rathenower Mauerst inen, e gewöhnlichen Mauersteinen,
21. Juli 1877 ist wider den zu Krebsjauche geborenen 3280 Hektoliter gelöschtem Kalk,
und zuletzt in Berlin wohnhaften Knecht Johann Wilhelm Erdmann wegen unerlaubten Verlassens
6 Tonnen Cement und 924 Kubikmeter Mauersand,
der Königl. Preuß. Lande als beurlaubter Wehr soll im. Wege der öffentlichen Submission an den mann die Unterfuchung eröffnet worden — 8. 360 Mindestfordernden verdungen werden.
ad 3 Str. G. B. Da der Aufenthalt des Ange⸗
Qualifizirte und kautions fähige Unternehmer wer⸗
geklagten zur Zeit unbekannt ist. so wird derselbe den ersucht, ihre Offerten portofrei und versiegelt, zu dem am 26. Dezember 1877, Vorm. 10 Uhßr, mit entsprechender Aufschrift versehen, spätestens
zum öffentlichen mündlichen Verfahren vor dem bis zum Kommissarius für Uebertretungen im hiesigen Ge⸗ richtslokale, Logenstraße Nr. 6, eine Treppe hoch,
Mittwoch, den 10. Oktober e., Vormittags 10 Uhr,
Zimmer Rr. 30, anberaumten Termine mit der im Geschäftslokale der unterzeichneten Garnison⸗ Aufforderung vorgeladen, in demselben zur fest⸗ Verwaltung, Stresow⸗Kaserne Nr. 2, abzugeben,
gesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu! woselbst auch d
ie Zeichnungen, Kostenanschläge und
seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit Bedingungen einzusehen sind.
Spandau, d
zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so Fönigli
zeitig vor dem Termine bekannt zu machen, daß sie och zu demselben herbeigeschafft werden können. 6 Im Falle des Ausbleibens wird mit der Unter⸗ S285 fuchung und Entscheidung in contumacism verfahren 2 : werden? Belastungszeugen sind zum Audienztermin Festung Magde
Die Lieferung
en 30. Seytember 1877. che Garnison⸗Verwaltung.
Submission. . g der in den neuern Theilen der burg noch erforderlichen
nickt geladen. Frauntfurt a. O., 2. September 1) Thore, Thuͤren und Laden aus Bessemer 1577. Königliches Kreisgericht. Kommissarius fur ; Stahlblech, . J Uebertrẽtungen. 2) Barrieren und sonstige Verschlüsse aus
. — ein Objekt von Verkäufe, Verpvachtungen, f Submissi onen ꝛce.
Betanntmachung.
hierzu auf 7327] li
Domainen⸗Vorwerk Steinwehr
schmiedeeisernen Gittern,
p. P. 15 οο , soll im Wege der
öffenllichen Suhmission vergeben werden, und ist
Montag, den 15. Oktober er., Vormittags
10 Uhr,
im Fortifikations⸗Bureau Termin angesetzt, woselbst auch die Bedingungen, unter welchen die Vergebung
im Kreise Greifenhagen, 1 Meile von Königsberg erfolgt, zur Einsicht ausliegen resp. gegen Entnahme R. M. und 4 Meilen von Schoenfließ entfernt, mit der Kopialien zu beziehen sind.
einem Flächeninhalt von 480,1 Hektaren, — worun⸗
ter 375 o Hektar Acker, 34s Hektar. Wiesen, em Termine 1 Hektar Gärten, Gen Hektar Weide, 18321, haben, bleiben
— e 1 J J C Hektar Holjung, — soll auf die 18 Jahre von Jo—
Magdeburg
8321
Offerten, deren Einsender diese Bedingungen vor
nicht eingesehen und unterschrieben unberücksichtigt. * den 27. September 1877.
Königliche Fortisikation.
Bekanntmachung.
Die zum Neubau der Artillerie⸗Kaserne in
in unserem Sitzungszimmer anberaumt, und werden Friedrichsstadt⸗Magdeburg erforderlichen Zimmer-
dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, arbeiten nebs
t Materialienlieferung, veranschlagt
8 n 3 31 Pacht 9 j 2 zit 8 * — . ö daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizita⸗ zu S5 ih M 57 3, sowie der Trangport von ca.
Ronsregeln in unserer Registratur und auf dem Do⸗ 46 5 15 re 9 Kbm. un
die Pachtkaution auf 4300 10 festgesetzt. Zur Ueber⸗ im Bureau de nahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen raumten Term
gesiebtem Maurersand, sollen in dem
auf Montag, den 15. Oktober d. Is.,
Vormittags 10 Uhr, r unterzeichneten Verwaltung anbe⸗ ine unter den daselbst einzusehenden
von 110 650 60 erforderlich, über dessen eigenthüm- und zu unterschreibenden Bedingungen an die Min-
lichen. Besiz, sowie über die landwirthschaftliche destfordernden Bezügliche
Fffentlich verdungen werden. Offerten sind bis zum bezeichneten
— 213 ' 4 , 6 ö y * 2 ** 2 9 2 9 Vöitatione⸗Kommistar, Regierungs-Rath von Roeder Termine versiegelt und mit vorgeschriebener Auf
Unvoll ständige 1531 5. 1 Königliche Regierung. beruckfichtigt. r iest.
Submission. Mittwoch, den 10. Oktober 1877,
8450
schrift versehen, am Submissionsorte einzureichen.
Offerten und Nachgebote bleiben un⸗
Magdeburg, den 29. September 1577. Königliche Garnisonverwaltung.
Verdingung.
Das 4. Oberschlesische Infanterie ⸗Regiment
Vormittag: 115 Uhr, sollen hier 4335 Kilo Nr. 63 beschafft pro 1878 ungefähr:
Tederbauchtheile, welche durch den Zuschnitt von
4009 Meter . Futterleinwand,
Fraunen Blanklederhäuten entstanden sind, im Wege S6 Meter blaue Futterleinwand, der öffentlichen Submission in 17 Loosen è 255 K. G60 Meter Köper zu Unterhosen, an den Meistbietenden verkauft werden. — Kauf⸗ 2600 Meter Drillich zu Jacken, ustige wollen ihre postmäßig verschloßsenen, mit 3000 Meter Trillich zu Hosen, der Aufschrift: Gebote auf Lederbauchtheile“ ver S0 (0 Meter Hemden ⸗Callicot und
schenen Sfferten bis zum, genannten Termine portofrei einsenden. Die Bedingungen, von welchen auf Verlangen Abschrift gegen Kopialiengebühren unfrankirt übersasdt wird, liegen zur . hier⸗ mission versieg selbst aus. Danzig, den 5. September 1877. „Offerte zur Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt. einzureichen.
Lieferung lu
160 Meter Segelleinwand.
stige werden aufgefordert, ihre Offerten
bis zum 5. November er. der unterzeichneten Kom⸗
elt, mit der Aufschrift: Lieferung von leinenen Waaren“
— —
Die Lieferungsbedingungen können im Büreau, Berliner Straße 2. III. eingesehen oder gegen Ein⸗ zahlung von 60 3 (Briefmarken) in Abschrift be— zogen werden.
Daß von den Lieserungsbedingungen Kenntniß ge— nommen, ist in jeder Offerte ausdrücklich anzu— geben. Nachgebote werden nicht berücksichtigt.
Erfolgt bis zum 1. Januar f. keine Antwort, so sind die Offerten als nicht angenommen zu be— trachten.
Neisse, den 2. Oktober 1877.
Sekleidungs⸗Kommission des 4. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 63. (a Cto. 122,10.)
8453 Bekanntmachung.
Der Bedarf an Wäsche für die Kasernen und Lazarethe des 10. Armee ⸗Corps pro 1. April 1878 bis ultimo März 1879, bestehend in:
42 feinen Deckenbezügen, 313 feinen Handtüchern, 3314 ordinären Bettlaken,
2393 ordinären bunten Deckenbezügen, 3076 ordinären bunten Kopfpolsterbezügen, 59 ordinären weißen Deckenbezügen, 200 ordinären weißen Kopfpolsterbezügen,
16523 ordinären Handtüchern, 252 Leibmatratzenhülsen, 1401 Strohsäcken, 731 Kopfpolstersãcken, 215 Paar baumwollenen Socken, 218 Unterhosen, soll im Wege der Submission verdungen werden,
Lieferungs-Unternehmer werden hierdurch aufge— fordert, ihre Offerten versiegelt und auf der Außen—⸗ Fseite mit der Aufschrift:
„Submission auf die Lieferung der Ka— fernen und Lazareth⸗Wäsche⸗Gegenstände“ versehen, unter befonderem Couvert portofrei bis
zum 20. Oktober d. J. Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Intendantur einzusenden.
Die Eröffnung und Vorlesung der eingegangenen Offerten findet am 20. Oktober d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale — Oster⸗ straße Rr. 53 hierselbst — wo auch die Lieferungs⸗ bedingungen zur Einsicht ausliegen, statt.
Lieferungs-Offerten, welche später eingehen, oder mit einem in den Bedingungen nicht begründeten Vorbehalt abgegeben werden, bleiben unberücksichtigt. In den Submissionen ist anzugeben, daß Sub⸗ mittent von den Bedingungen Kenntniß genommen und dieselben als für sich rechtsverbindlich accep— tirt hat.
Die Lieferung der bunten Bezüge erfolgt entweder in Teinen oder in Baumwolle nach Maßgabe der Min⸗ destforderung; die Offerten sind daher auf leinene wie auf baumwollene bunte Bezüge zu stellen.
Es bleibt den Submittenten anheimgestellt, in ihren Offerten noch anzugeben, ob resp. welche Quantffäten Wäsche und zu welchen Preisen sie außer dem obigen Bedarf franko Abnahme⸗Ort zu liefern bereit sind.
Hannover, den 2. Oktober 1577.
Königliche Intendantur 10. Armee · Corps.
lss600 Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft soll die Lieferung und Aufstellung eines eisernen Schutzschirmes für Kupferschmiede nebst Fundirung desselben vergeben werden.
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift:
„Submiffion auf Lieferung :e. eines Schutz schirms“ bis zu dem am 26. Oktober er,, Mit⸗ tags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Be⸗ hörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungshedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von G zo Mε abschriftlich mitgeteilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein— sicht aus.
stiel, den 4. Oktober 1877.
Kaiserliche Werft.
Hierauf Neflektirende wollen ihre Offerten unter
An abe der Gegenstände, welche sie anfertigen zu lassen beabsichtigen und des in der Reichsmarkrech⸗ nung ausgedrückten Arbeitslohnes pro Stück ver⸗ siegelt mit der Bezeichnung: Dfferte zur Beschäftigung von Gefangenen“ bis zum 15. Oktober cr. franco einreichen, an welchem Tage, Vormittags 10 Uhr, die Eröffnung der Offerten im Bureau der Verwaltung erfolgt.
Daselbst liegen auch die Bedingungen zur Ein⸗ sicht offen und können dieselben auf Verlangen geger Erstattung der Kopialien übersandt werden.
Elberfeld, den 2. Septem ber 1877.
Königliche Arresthaus Verwaltung.
Am 12. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, sollen im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots, Bauhofstraße Nr. 1, 71175, Kilo Gußeisen in aus⸗ rangirter Eisenmunition ꝛc., 9886 9. Cin. fremde Kartätschbüchsen mit unbekannter Kugelfüllung (ca. 40390 Kilo), 15791 Kilo Lunte im öffentlichen Submissionswege verkauft werden. Reflektirende wollen ihre Offerten zu obigem Termin mit der Aufschrift: Submission auf Eisen“ oder „Lunte“ versiegelt und franko einsenden. Die Verkaufsbe⸗ dingungen liegen während der Dienststunden zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Ko⸗ pialien abschriftlich bezogen werden. Mainz, den 1. Oktober 1877. Artillerie⸗Depot.
S510 Bekanntmachung.
Die Lieferung folgender für die Garnison⸗ und Lazareth⸗Verwaltungen des II. Armee⸗Corps pro 1578,79 erforderlichen Gegenstände, als:
109 feine Decken bezüge, 109 feine Kopfpolsterbezüge, 350 feine Bettlaken, 10 feine Handtücher, 1400 ordinäre Deckenbezüge, 17090 ordinäre Kopfpolsterbezüge, 3709 ordinäre Bettlaken, 7809 ordinäre Handtücher, S0) Leibstrohsãäcke, 900 Kopfpolstersäcke, 150 Leibmatratzenhülsen 4600 ö Matratzen ·˖Leinewand, à2 1 Meter reit, 20) Unterhosen und 300 Paar baumwollene Socken, soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden verdungen werden.
Die Lieferungs-Bedingungen sowie die Normal- proben sind bei den Königlichen Garnison⸗Verwal⸗ . in Münster, Bielefeld und Düsseldorf zu ersehen.
Der Submissionstermin ist auf Sonnabend, den 20. Oktober d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau⸗Lokäle anberaumt, und wollen Unternehmungslustige spätestens bis zu diesem Termine ihre Offerten, in welchen auch bemerkt sein muß, daß die Bedingungen von ihnen eingesehen und als rechtsverbindlich acceptirt sind, versiegelt mit der Bezeichnung:
„Submifston auf die Lieferung von Kasernen - und Lazareth⸗Wäsche⸗Gegenständen“ frankirt an uns einsenden;
Münster, den 3. Oktober 1877.
Königliche Intendantur VII. Armee-Coxrps.
Redacteur: F. Prehm. Berlin: . Berlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Els ner.
Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage), außerdem die Fahrpläne der Oberschlesischen
Eifenbahn und der Westfälischen und Münster⸗ Enscheder Eisenbahn.
zun Deutschen Reich
Mn 2335.
Srste Beilage . z⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 6. Oltoher
1872.
— = 2 — auuenuuuuWíwnuiWûꝑua TD
* ch
In serate für den Deutschen Reichs · u. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central Jandels register und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Preußischen Staats · Anzeigers:
2
Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. J
1. Steckbriefe and Untersuchungs- Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, orladungen a. dergl.
3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
¶ Verloos ung, Amortisation, Zinszahlung n. 8. V. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
Jg. Familien- Nachrichten.
Nohrenftraße Nr. 45, die Annoncen Exrveditignen des Invalidendank · Rudolf Mosse, Haasenstein C Vogler, G. S. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren In der Börsen- Anuoncen⸗Bureaus.
beilege. * *
5. Industrielle Etablissements, Fabriken and Grosshandel.
7. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen.
stati Auf Vor⸗ den 29. Dezember 1877. Vormittags 110 Uhr Subhastatio nen, Auf gebote, Vo vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Sladi⸗ gerichts gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67,
ladungen u. dgl.
16s Subhastations⸗Patent.
in Reinickendorf (Bürgerstraße) belegene, im Irunck th von Reinickendorf Band VI. Blatt
; ü f ö That Nr. Ai verzeichnete Grundstück nebst Zuhehsz soll 1 den 20. November is?? Vormittags 1 unt Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in dem Arres gesuche angeführten That⸗ fachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für 1 2 3. n *. e n ö F. 53 achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wir beides an hiesiger Berichts stelle, Zimmerstraße 9. im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an Den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 25. November 1877 Mittags 12 Uhr, Zimmer 24, verkündet werden. ö zu versteigernde Grundstück ist bei einem Gefammt· Flächenmaß von 19, Ar zur Gebäude⸗ steuer mit 36 jährlichen Nutzungswerth von z525 S veranlagt. . Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen,
andere das Grundstück betreffende Nachweisungen 3093
und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen. .
Alle Di e i e, welche Eigenthums⸗ oder anderweite, zur Wirksam ! t bas Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 1. September 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
—
iss Subhastations⸗ Patent.
Das dem Kaufmann Johann Nepamuk Müller zu Berlin gehörige, in Narzahn (Kreis Nieder⸗ barnim) belegene, im Grundbuch von diesem Orte Band J., Blatt 36 . . Grundstück Ziegelei) nebst Zubehör so . 66 ,,, 1877, Vormittags 19 Uhr, an hiefiger Gerichtsstelle, Iimmerstraße. Nr. 25, Zimmer Nr. 24, im Wege der nothwendigen Sub⸗ Fastation öffentlich an den Meisthieten den verstei⸗ ert, und demnächst das Urfheil über die Erthei⸗ ung des Zuschlags .
. 75 ,. 1877, Mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. ö
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 11. Hektar 55 Ar 30 Quadrat-; Metern mit einem Reinertrag, von 571 M 53 * und zur k mit 56 jährlichen
utzungswerth von 20 K 2 aus der Steuerrolle, und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, nder das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ flufion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden. .
Berlin, den 2. September 1877,
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
666 Nothwendiger Verkauf.
Das in der Posener Vorstadt St. Martin unter Nr 1 belegen dem Arzt Dr. Joseph v. Koszutsèki gehörige Grundstück, welches zur Gebaudesteuer mit einem Nutzungswerthe von 37, 899 M veranlagt ist,
anstehenden Termin pünktlich zu — das j gus ei öri Arrestgefuch zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur
Bõ e ö ehörige, M ) ge Zeugen ꝛ Das dem Bättchermeister Gustar Klein gehörige, Selle mcd gen und Urkunden ins Sriginal ein. zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf
eit gegen Dritte der Eintragung in zu dem auf
6
fachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗
Berlin, den 4. September 1877.
Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Ciriljachen. Projeß⸗Deputation II.
Bekanntmachung.
Del am 4. September 18473 zu Lübben geborene Kellner Friedrich Gottlob Franke, sowie dessen unbekannte Erben und Erbnehmer, werden hiermit
den 18. Januar 1878,
Mittags 12 Uhr, . vor dem Herrn Krelsgerichts⸗Rath Jacobi im Zimmer Nr. 3 des unterzeichneten Gerichts anbe⸗ Taumten Termine mit der Auflage vorgeladen, sich vor oder in dem Termine bei dem unterzeichneten Gericht persönlich oder schriftlich zu melden und weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der 2c. Franke fuͤr todt erklärt und sein Vermögen seinen nächsten, sich als solchen legitimirenden Erben zugesprochen werden wird.
Lübben, den 19. März 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛe.
in! Verdingung. Das 4. Oberschlesische Infanterie⸗Regiment Nr. 63 beschafft vro 1878 ungefähr: 100 Helme, . 105 Helmkokarden für Gemeine, 100 Schupvenketten, 130 Tornister,. . 70 Paar Tornisterriemen, weiß, 40 Paar Tornisterriemen, schwarz, 60 Leibriemen mit Schloß, weiß, 30 Leibriemen mit Schloß, schwarz, . 165 Paar Patrontaschen mit weißen Schlaufen, 70 Paar Patrontaschen mit schwarzen Schlaufen. 60 Stück Gewehrriemen, 260 Stück Reservetheilbuchsen, 230 Stück Fettbüchsen, 166 Paar Patronenbüchsen, 70 Stück Kochgeschirrriemen, 220 Stück Feldflaschen, . 80 Stück Mantelriemen, weiß, 46 Stück Mantelriemen, schwarz, 300 Säbeltaschen, weiß, 200 Sabeltaschen, schwarz, 48 Stück Kaffeemühlen. . ö Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offer⸗ ten bis zum 10. November er. der unterzeichneten Kommission versiegelt mit der Aufschrift „Offerte zur Lieferung von Ausrüstungsstücken einzureichen. ; . . Vie Lieferungsbedingungen könnnen im Bureau, Berliner ⸗ Straße 2. III., eingeseben, oder gegen Ein⸗ zahlung von 60 3 (Briefmarken) in Abschrift bezo⸗
oll behufs Zwangsvollstreckung im Wege —ᷓ ? , Subhastation am Tienstag, den 6. November 1877, Vormittags 10 Uhr, im neuen Gerichtsgebäude, Wilhelmstraße, Zimmer Ne. 61, verfteigert werden. Posen, den 24. Juni w Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
isn) Oeffentliche Vorladung,
Der Bankdirektor Hermann Frenkel hierselbst, Sfechbahn Rr. 3 = 4 wohnhaft hat in seinem Arrest⸗· esuche vom 31. v. M wider den zuletzt hier wohn⸗ haft gewesenen Kaufmann Mar Ha el beantragt: zum Zwecke der Sicherstellung seiner Darlehnẽ⸗ forderüng an denselben von 1365 6ς nebst 3 o Zinsen seit 31. August d. J, sowie 2560 4 Kosten⸗ Fpauschquantum diejenige Erbtheils forderung. welche bem Mar Hassel an dem Nachlaß feiner hierselbst am J. Jull d. J. verstorbenen Mutter, der ver= wittweten Frau Sanitaͤts⸗Kath Hassel, geh. Black, zusteht, mit Beschlag zu belegen. Das Arrestver⸗ fahren? Tegen den Kaufmann Max Hassel, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt. st eingeleitet, und der beantragte Arrest in Höhe des obigen klägerischen Ans ruchs angelegt worden. Dem Kauf⸗ mann Max Hassel wird hierdurch öffentlich aufge⸗ eben, fich in Höhe der klägerischen Forderung aller ef n Ver vf n dan g aer anderweitiger Disposition über die mit Arrest belegte vorbezeichnete Erbtheil⸗ forderung bei Vermeidung der in den Gesetzen ver⸗ rünctend Strafen zu enthalten, auch wird derselbe bierdurch Fffentlich aufgefordert, in dem zur Klage beantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung
der Sache auf
gen werden. . - . Daß von den Lieferungsbedingungen Kenntniß ge⸗ nommen, ist in jeder Offerte ausdrücklich anzu⸗ eben. . ; Nachgebote werden nicht berücksichtigt, Erfolgt bis zum 1. Januar f keine Antwort, so sind die Offerten als nicht angenommen zu be⸗ trachten. . ; . Reisse, den 1. Oktober . (à Ct. 122/10.) Bekleidungs⸗Kommission. . des 4. Oberschlesischen Infanterie ⸗ Regiments Nr. 63
Berloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung wegen Ausreichung der neuen Zinscoupons zu den Prioritäts-⸗Obli— isanch Serie J., IF. und III. der Rieder. chlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Die Coupons Serie Vil. Nr. Ibis 8 zu den Prioritäts⸗Obligationen Serie L, II. und III. der NRiederschlesisch. Marti chen Eisenbahn über die Zinsen für die vier Jahre 1878 bis 1881 nebst Talons werden vom 15. Oktober d. J. ab von der Kontrole der Staatspapiere hier⸗ selbst, Dranienstraße 92, unten rechts, Vormittag von 5 is 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage und der Kassenrevisionstage, ausgereicht rerden. Die Coupons können bei der Kontrole selbst in Empfang genommen oder durch die Re⸗ lerungs ⸗˖Hauptkassen, die Bezirks auptkassen in annober, Dénabrück und Lüneburg und die
reiskasse in 6 a. M. bezogen werden. Wer dieselben bei der Kontrole der Sta gti hape
empfangen will, hat die Talons vom 8. Juli 1
ar 61 9 l 5. ö. 9. 5 a Ins mi Postamte Nr. J unentgeltlich zu haben sind, bei der ⸗ Verzeichnisse einzureichen, von welchen das ein mit felben perfönlich oder durch einen Beauftragten ab⸗ einer Empfangebescheinigung dersehen gleich zu zugeben. Genügt dem Einreicher eine numerirte rückgegeben wird und bei Ausbandigung der ne 1 Marke als Empfangebescheinigung, so ist das Ver⸗ EGoupons wieder abzuliefern ist. Formulare zu zeichniß nur einfach, dagegen don denen, welche eine stnd (bei den ge . Bescheinigung über die Abgabe der Talons zu er⸗ und den von den Königlichen Regierungen in den
halten wänschen, doppelt vorzulegen. In letzterem Amtsblättern zu bezeichnenden sonstigen Kassen un⸗
Falle erhalten die Einreicher das eine Exempylar mit entgeltlich zu haben. Der Einreichung der Ohli. Empfangsbescheinigung versehen sofort zurück. Die gationen selbst bedarf es nur dann, wenn die Ta⸗ Marke oder Empfangsbescheinigung ist bei der lons abhanden gekommen sind; diesem
Ausreichung der neuen Coupons zurückzugeben. Falle sind die Obligationen mittelst besonderer ü Schriftwechsei kann die Kontrole der Eingabe, an die Kontrole der Staatspapiere Staatspapiere sich mit den Juhabern der oder eine der genannten Kassen einzureichen. Berlin, den 28. September 1877. Haupt Verwal⸗ tung der Staatsschulden. B. Graf zu Eulen⸗ burg. Löwe. Hering. Rötger.
Talons nicst einlassen. Wer die Coupons durch eine der oben bezeichneten Kassen beziehen will, hat derselben die alten Talons mit einem doppelten
er F nden w- FER Spol MR Rł)MB4llJ.
In der am 19. September (I. October) 1877 ztattgehabten zehnten Verloosung der zu amorttisirenden Warschau-Terespoler Actien und Obli- gationen ind nachstehende Nummern gezogen worden:
84453
Actien à Rbl. 100 No. No. 1091 100. 728190, 9901 10, 13351 60, 1392130, 15341 50, 1806170, 1973140, 41721 30, 43231 40.
Actien à Rbl. 100 No. Jo. 46187, 46310, 47856, 428280, 48564, 48737, 506677, soss4, 51555, 51744, 31
opligationen à o. 1000 Vo. Ro. 198612000, 888190, 964160, 160110, 649 1500, 24351 50, 2804150, 3645160.
38492, 39006 42109, 43805, 46368, 463709,
39840, 40616, 44021, 44429, 46424, 46501,
Obligationen à Rbl. E100 No. No. 40727, 40817, 41515, 1822, 41957, 4657. 45044, 45282, 45987, 46177, roll, 48371, 48830, 49342. Die Actien und Obligationen werden vom iehungs-Tage ab, gegen * ö . K 5 2 . Zurücklieferung der betreffenden Stücke, an den bisherigen Zahlstellen der Coupons, in ihrem Vominalbetrage ausgezahlt, und zwar: im Auslande in landesüblicher Munze, in Warschau ünd im Kaiserthum Russland ent- weder in Gold, den halben Imperial zu 5 Rbl. 15 Kop. gerechnet. oder
auk Verlangen der Inhaber in Credit-Billets, zum jedesmaligen Tages- Course des Imperials. Die zur Einlosung eingereichten Actien müssen mit . 1 2 — * — 2 AX ö 22 . 18, die Obligationen mit 17 laufenden Goupons versehen sein. Ausserdem müssen sich bei den gezogenen Actien 9 Dividenden-Coupons befinden, von dem Dividenden-Coupon pro 1878 an inclusive. 1 J 1 Den Inhabern von verloosten Actien werden, an deren Stelle, Ge-
nuss-Actien welche ebenfalls mit Dividenden-Coupons ver-
sehen sind.
verabreicht,
Von den in früheren Jiehungen verloosten Actien und Obligationen . 1 . 23 2 zr = sind nachstehende Nummern noch nicht zur Auszahlung präsentirt R orden,
und zwar:
.
1) Von den an 19. September (1. October) 1870 verloosten:
1 Actie à Rbl. 10O No. 50919. Obige Actie muss mit 12 Coupons eingeliefert werden.
2) Von den am 20. September (2. October) 1876 gezogenen: Kctien à Rbl. 10O No. No. 48955, 50147.
Obligationen à Rhl. 16000 No. No. 2741126. Ohligationen à Rbl. EO Do. Xo. 42228, 46290, 47789, 49341, 49951.
Pie in dieser Ziehung verloosten Actien müssen mit den Talons einge—
liefert werden, die Obligationen dagegen mit 19 Coupons versehen sein. Ausser- dem müssen sich bei den Actien 10 Dividenden-Coupons befinden, von dem
Pividenden-Coupon pro 1877 an inclusive.
Falls bei den zur Einlösung präsentirten verloosten Actien resp. Obli- gationen Zins-Coupons fehlen sollten, so wird deren Nominalwerth von dem für die gezogenen Stücke zu zahlenden Betrage in Abaug gebracht. Falls aber die verloosten Actien nicht mit der vorschriftsmässigen Anzahl Dividenden- Coupons eingeliefert werden, so wird eine entsprechende Anzahl Dividenden- Coupons von den zu verabfolgenden Genuss- Actien gekürzt und zurückbehalten.
Warschau, den 19. September (J. October) 1877. ( Cto. 64 /x.])
mit einem Verjeichnisse, zu welchem Formulare bei 9. Kontrole und in Hamburg bei dem Kaiserlichen
DPDer Ver waltungsrath.