1877 / 235 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Oct 1877 18:00:01 GMT) scan diff

) dem Kaufmann Ludwig Klönne, zugleich Vor— sit enden, Stellvertreter desselben in der Direk⸗ tion Justiz⸗Rath Tendering; dem KRaufmann Bernhard Lupken, zugleich Stellvertreter des Kaufmanns Ludwig Klönne im Vorsitz, Stellvertreter des Kaufmanns Bernhard Luken in der Direktion Kaufmann Daniel Luyken;

Kaufmann Ottokar Krieg, Stellvertreter dessel⸗ ben Kaufmann Ferdinand Teuhompel; Kaufmann Christian Lurken, Stellvertreter desselben Kaufmann Aibert Kehl;

5) Kaufmann Friedrich Westermann, Stell vertreter desselben Kaufmann Wilhelm Westermann; Spezial⸗Direktor, Justiz⸗Rath Schirmer Stell vertreter desselben die Prekuristen Friedrich Brune, Heinrich Nagel und F. W Richter, ron welchen je zwei zu unterschreiben haben,

sämmtlich von hier; eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1877 am 3. Oktober 1877.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Annaherꝶg. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen; Rr. J7. Firma: Heinrich Wilhelm Gutberlet in Buchholz. 5 Zeichnungen, Sargverzierungen darstellend, offen, Flachenerzeugnisse, Fabriknummern 236, 237, 238. 235. 240, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. September 18577, Nachmittags Uhr. Annaberg, den 28. September 1877. Kö⸗

nigl. Sächs. Handelsgericht im Bezirkegericht.

Annanherx. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen: Rr. JI5. Earl Eduard Grahl in Annaberg,

Mußfter, wollene Fransen darstellend, rversiegelt, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2422, 2423, 2424, 2428, 2429, 2450, 2434, 2435, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 17. September 1877, Vor⸗ mittags 113 Uhr. Annaberg, am 28. September 1857. Königl. Sächs. Handelsgericht im Bezirks— gericht. von Zanthier.

Bautzen. In das Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 15. Firma: Gebrüder Weigang in Bautzen, (in versiegeltes Packet mit 11 Stück Muflern, bestimmt zum Ein- bez. Aufkleben in und auf Cigarrenkisten als Etiguetten und Deckelbilder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6858. 6859. s3866. 68S6ll. 6862. 6863. 6864. 6865. 6930. 6938. 0j5, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. Sep⸗ tember 1877, Nachmittags 44 Uhr. Bautzen, am 29. September 1877. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Helsig. HE 1ingenthal. Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 30 eingetragen: vier Bestandtheile einer Harmonikaklarinette, zwei von Holz, zwei von Me⸗ all, Herr Gustav Emil Steudemann in Unter— sachsenberg, offen, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist vorläufig drei Jahre, laut Anmeldung vom 26. September 18977, Nachmittags 16 Uhr. Klingenthal, den 2. Oktober 1877. Königlich Sächsisches Gerichtsamt. Hüttner.

Veukhaldenslehenm. In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen;

Nr. 18. Firma: Lerch & Möller zu Althal⸗ densleben, ein versiegeltes Packet, enthaltend 11 Zeichnungen von 11 Medellen für gebrannten Than, Fabriknummern 383 a. b,, 384 a. b., 385 a, b., 455, 456, 457, 88, 756, Modelle für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1877, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 19. Firma: J. Uffrecht C Comp. zu Neu⸗ haldens leben, ein versiegeltes Packet, enthaltend Photographien von 20 Modellen für gebrannten Thon, Fabriknummern 739, 7409, 741, 742, 743, 781. 782, 790, S25 und 826 (Nr. 781 und 782 je 6 Modelle, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1877, Mittags 12 Uhr.

Neuhaldensleben, den 1. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse.

88500

Der von uns durch Beschluß vom 18. Mai 1875 über das Vermögen des Eisenwaaren⸗ händlers Friedrich Müller eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 27. September 1877.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cwilsachen.

st Konkurs⸗Erössunng.

Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Arthur Reinhardt in Firma Arthur Reinhardt) Rosen⸗ thalerstraße 40, ist am 5. Oktober 1877, Nach⸗ mittags i Uhr, der kanfmännische Konkurs er⸗ öffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung fest⸗ gesetzt auf den

23. August 1877.

„Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Brinkmeyer, Neu⸗Cölln am Wasser Nr. 23, J

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 20. Sktober 1877. Vormittags 11 Uhr, im Stadt erichtsgebäude, Portal 1II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts⸗Rath Wilmanns, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters sowie even⸗ tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver— waltungsrathes abzugeben. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gemwahrfam haben, oder welche ihm etwas ver— schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz

der Gegenstände bis zum 10. November 1877 elnschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen!

Rechte, eben dahin zur Konkurs masse abzulieferr. DPfandinhaber und andere mit denselben gleich · berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ibrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wollen, werden bier urch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür derlangten Vorrecht bis zum 19. November 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur 3 der sãmmtlichen, inner · balb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 12. Dezember 1877. Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom— missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge—⸗ ö mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 22. Januar 1878 einschließlich festgesetzs und zur Prüfung aller innerhalb der . angemeldeten Forderungen ein Ter min au den 165. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., i Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar Inberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts densrke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mäͤchtigten bestellen und, zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehl, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts— anwalte Adel, Arndts und Ackermann.

Berlin, den 5. Oktober 1877.

Königliches Stadtgericht.

8494

Ueber das Vermögen des Tuchmachermeister Carl Schellack zu Neudamm ist heute Vormittag 1 Uhr der kaufmännische Konkurs im abge— kürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf —ᷣ den 21. September 1877 festgesetzt worden. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann König zu Neudamm bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf

den 15. Oktober, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommislar, Kreis richter Dr. Bischoff, im Terminszimmer Nr, 15, anberaumten Termine ihre Vorschläge zur Bestellung eines definitiven Verwal— ters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren und anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗— sitz der Gegenstände

bis zum 20. November 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber, und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. November 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 39. Novemher, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Dr. Bischoff, im Terminszimmer Nr. 15, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 7 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Herren Justiz⸗Rath Schultze, Rechts⸗ anwälte v. Kraynicki und Müller hier zu Sach— waltern vorgeschlagen.

Cüstrin, den 4. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

84981 Bekanntmachung.

Der am 20. Oktober 1874 über das Vermögen des Bau⸗-Unternehmers Ludwig Quella zu Mewe eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendet.

Mari nwerder, den 22. September 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

8495 Bekanntmachung. In dem Fonturse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Wiebe zu Caldowo ist zur Anmeldung der Forderungen der Koankursgläubiger noch eine jweite Frist bis zum 15. Oktober 1877 einschließlich festgesetzt worden.

Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig lein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis iu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. Auaust 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 23. Oltober 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Krebs, im Terminszimmer Nr. 4, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn—⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden die Rechtsanwälte, Justiz⸗Räthe Hartwich, Bank und Pickering hierselbst zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Marienburg, den 27. September 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

8502 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Lesser Cohn zu Thorn ist durch rechts— kräftig bestätigten Akkord beendet.

Thorn, den 3 Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

5004

Nachdem über das Vermögen der Wittwe Ortmann, Wilhelmine, geb. Bökenhagen, in Firma G. Ortmann, hierselbst, durch Verfügung vom heutigen Tage unter Sistirung der Spe zial⸗ prozesse und Exekutionen der förmliche Konkurs eröffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an das gedachte Vermögen aus irgend einem Rechts grunde Forderungen und Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem der auf den 16. und 30. Oktober, 13. November d. J.,

. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Liquidations⸗ termine vor dem Deputirten anzumelden und zu bescheinigen, auch etwaige Vorzugsrechte auszuführen, bei Vermeidung des Ausschlusses von der Konkurs— masse.

Alle Diejenigen, welche der Gemeinschuldnerin

noch Gelder oder Sachen verschulden, haben die⸗ selben nicht an diese, sondern an den Interims— kurator Kaufmann G. Fahrnholz hier abzuliefern oder ad depositum des Gerichts zu offeriren bei Vermeidung nochmaliger Beitreibung. Im ersten ÄUquidationstermin soll zugleich über die definitive Wahl des Gemeinanwalts und die mit der Aktiv- masse weiter zu treffenden Maßregeln Beschluß gefaßt werden, weshalb sich die Gläubiger in diesem Termine einzufinden haben. In Betreff der aus⸗ bleibenden Gläubiger wird. angenommen werden, sie seien mit den Beschlüssen der Mehrheit der Erschienenen einverstanden. Auswärtige Kreditoren haben zur Wahrnehmung ihrer Gerechtsame hierorts Bevollmächtigte, wozu die hiesigen Rechtsanwalte, Justiz⸗Rath Dr. Lenz und Dr. Gutjahr, Rechtsanwalt Schömann, Kirch— hoff und von Vahl vorgeschlagen werden, zu be— stellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhand— lungen nicht werden hinzugezogen werden.

Greifswald, den 2. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. 8503 Bekanntmachung.

In dem Konturse über das Vermögen der Porzellanhändlerin Auguste Doll mit nicht ein⸗ getragener Firma: A. Doll hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurtgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 31. Oktober 1877 einschließlich festgesetzt worden.

ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu— melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. September 1877 bis einschließlich der obigen An⸗ meldefrist angemeldeten Forderungen ist auf den 23. November 1877, Vormittags 113 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts-Rath Dr. George, im Termins zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerich gs⸗Gebäudes anberaumt. Zum Er⸗ scheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat i Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts. bestrk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Geißler, Kade, Oehr, Baetke zu Sachn altern vorgeschlagen.

Breslau, den 27. September 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

8497 Bekanntmachung.

In dem gemeinen Konkurse über das Vermögen des Maunermeisters Rudolph Preuß von hier wird in dem

am 13. November 1877, Vormittags 10 Uhr, anstehenden Prüfungstermine zugleich über Be⸗ stlllung des definitven Verwaltungspersonals ver⸗ handelt werden.

Trachenberg, den 22. September 1877.

8499] Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Barbierherrn Heinrich Hanf zu Magdeburg eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Magdeburg, den?. Oktober 1877.

Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

ls4oi] Her oclam.

Nachdem über das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Conrad Schneeheim dabier das ror= äufige Konkursverfahren eingeleitet ist, wird Termin zur summarischen Schuldenliquidation, zum Versuche der Güte behufs Abwendang des förm. lichen Konkurses und zur Wahl eines Kurators auf den 17. Oktober 1877, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtslokal, Cölnischestraße 15, 2. Etage, Zimmer Nr. 18, anberaumt.

Sãmmtliche Gläubiger des ꝛ6. Schneeheim werden bei Meidung der Nichtberücksichtigung in diesem vorbereitenden Verfahren, der Annahme des Bei⸗ tritts der Chirographargläubiger zum Beschlusse der Mehrheit der Erscheinenden und bezw. der Beibe⸗ haltung des vorläufig bestellten Kurators, Privat- manns Robert Stöcker dahier, geladen.

Den Schuldnern des ze. Schneeheim wird eröffnet, daß sie Zahlungen rechtsgültig nur an den Kurator 2c. Stöcker leisten können.

Cassel, am 17. September 1877.

Königliches Amtsgericht J., 4. v. Trott. Ronge.

LTCaris- etre. Verinderungen dex deutschen Eisenbahnen Xo. 230.

2

Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.

Am 15. November er. tritt für gebrannten Kalk und Kalkasche bei Aufgabe in Ladungen von min⸗ destens 10, 00 Kilogramm mit je einem Frachtbriefe oder bei Zahlung der Fracht für dieses Gewicht, von den Stationen Neisse, Oppeln, Gogolin, Lesch⸗ nitz und Nicolai der Oberschlesischen Eisenbahn einerseits nach Stationen der däesseitigen Bahn an⸗ derfeits ein neuer Tarif in Kraft, welcher im Ver— gleich zu dem alten Tarif vom 1. August 1874 neben Frachtermäßigungen auch Erhöhungen enthält.

Berlin, den 1. Oktober 1877. (95 X.)

Die Direktion.

8510

Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.

I) Am 15. November er. tritt, unter Aufhebung des Tarifs vom 15. September 1875 für die direkte Beförderung von Personen und Reisegepäck nach Stationen der Oesterreichischen Nordwest- und Süd⸗ Rorddeutschen Verbindungsbahn ein neuer Tarif mit erhöhten Fahrpreisen für die Oesterreichische Strecke in Kraft.

Breslau, den 1. Oktober 1877.

2) Die im Preußisch⸗Schlesisch⸗Oesterreichisch⸗Un⸗ garischen Verbande zwischen Breslau und Buda⸗ best resp. Steinbruch bestehenden direkten Tarif- fätze finden fortan auch via Halbstadt⸗Chotzen⸗ Brünn Anwendung.

Breslau, den 2. Oktober 1877.

Direktorium.

8509 Mit dem 1. Dezember d. J. wird für den bis⸗ herigen Hannover-Thüringischen Eisenbahnverband und den direkten Verkehr von Hamburg, Station der Berlin-Hamburger Bahn, nach Stationen der Thüringischen Bahn ein neuer Personenfahrpreis⸗ und Gepäckfracht-Tarif mit theilweise um ein Ge⸗ ringes erhöhten Sätzen und gleichzeitig im Nach⸗ trag zum bisherigen Halle-Cassel⸗Thüringischen Per⸗ fonengeld⸗Tarif zur Einführung kommen. Durch letzteren Nachtrag wird zwischen Roßla und einigen Stationen der Thüringischen Baln direkte Per⸗ sonen⸗ und Gepäckabfertigung eingeführt, während gleichzeitig einige unfrequente Verkehrsrelationen aufgehoben werden. Erfurt, den 29. September 13877. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn zugleich im Namen der mitbetheiligten Verwaltungen.

Ninzeigen.

1 vÿs ÿ /*

* Resorgiunmg I. Ver vert Ruḿ von Fatenten in allen Ländern. KResistrirung vom FFahrik- mark en. Prospekte gratis und franco. J. Brandt & G. W. V Nawroohi, Berlin, SsW., Koohstr. 2. Mitglicder des Vereins deutscher 8426 Patentanwalte.

Brandt 6 MvRNawroci.

2920]

Erfindungspatente für alle Länder besorgt and verwerthet Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. /.

Er findungspatente

für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das mit dem k (gegr. 1856) verbundene Patent geschäft von Wirth & Eie. in Frankfurt a. M.

Redacteur: F. Prehm. Verlag der Expedition (Kesseh.

Berlin:

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Otto.

Druck: W. Elsner.

zum Deutschen Reichs⸗

M2325.

Börsen⸗Beilage

den 6 Oltober

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—

. Berlin, Sonnabend

Anzeiger.

Ggerliner Börse vom 6. Oktober 1872.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirun ngammenge körigen Effekte ngattungen geordnet und die nicht Pie in Liquid. deũdlndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Caurszettsls.

mtlichen Rubriken durch (N. A

We o

io F. Bruss. u. Antw. 199 Fr. do. 166 Fr.

do. ; Wien, öst. W. 1090 EI. do. do. 100 FI. Petersburg. do. . ; Warschau. . . 100 8. ankdiskonto: Berl

PSR.

S Gs Gs o M e os Cαο O &, , Qο,

5

vbezeichnet.

hs el.

169 0062 168, 1062 Sl, 10b2 S0. 70ba 20 43562 20, 27562 Sl, 102 80, 75b* 171 80b2 170, 60b2 200 80b2 199 0062 02, 0)ba

6 1.6

Geld- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Japoleonsd' or pr. Stück do. Dollars pr. Stück. ... Imperials pr. Stück do.

do. do.

Aussische Banknoten pr.

pr. 500 Gramm fein.

pr. 500 Gramm fein... Franz. Banknoten pr. 100 Frances. Desterr. Banknoten pr. 100 El.. .. Silbergulden pr. Vierteigulden pr. 190 Fl..

9 70bæ2 20, 38b2 16,2262 4190

SI 2b: B 172. 102 179, 90 b2

26027 50ba

1

100 Rubel

Fonds - und Staats - Papiere.

Dentsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1/10. 96.00 B Honsolicirte Anleihe. . 4 14. n. 1110.11 O0bz

do. Staats Anleihe do. 1850 .

dae I8/6 4 1/1. u. 17. 3 HHba 4 n „n. 16 160 35, 50 ba 4

99.0022

4 Staats · chuldscheine. . 39 111. u. I/. 33.96 Tur⸗ n. Neum. Schuldv. 38 mMn. 1 50 ba Gder-Peichb. Oblig. . . 44 II. u. I/7. 100 09062 Berliner Stadt- Oblig. . 49 i u. i Io 101 440b2

do. do.

Zchulav. d. Berl. Kaufm. Berliner do.

Kur- u. Neumärk. . do. neue do. . do. neue. N. Brandenb. Credit do. Ostpreussische . do.

do. Pommersche

do.

do.

do. Land Posensche, neue.. Sächsische Schlesische

do.

do.

do.

do.

do. neue A. u. C.

do do. do. . do. II. Serie do. do. do. Neulandsch. do. do. II. do. do. ( do. do. II. Kur- n. Neumärk., . Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph. . Hannoversche .... Sächsische Schlesische

Rentenbriete.

4511. Landschaft. Central. 4 I 1. 37 1I.

Westpr., ö . ; o.

4 II.

Schleswig- Holstein.

. II. u. II7. II. I5ba Cölner Stadt-Anleihe. 1 Vlberfelder Stadt-Oblig. 4 Rheinprovinz - Oblig. . ;

1. u. 110. LI. u. 177. 99 25 B . n. , II. u. 117. 100 60ba 17.101.252 B 17. 106 0062 17. 94, 80 b2 17. 85, 25 6 17. 83. Q b2a 17. 95, 00b2 B 117.

17. 95, 0b B n,. . n. 17. 17. 101, 50 ba 6 82, 60 6

7. 64, 50 ba Ii0l. S0obz 7. 94 75 bz gc, 00 6

LI. 35111.

4.1. aii. 1.1.

214. 1.16.

*

4 . 451. I0l.40ba 32 602 T. a4, 0 b2 100 9062 5 1M. 17. 106, 00ba 4511. n. . 1 11. v. 117. , 45 1I. u. 117. - IE II. u. L17100, 90 B 14. u. 1.0. 5, 9ba 114.. 11I0. 94 90ba 4. u. I/ I0. 95, 0Mba L. n. I/ I0. 5 G0ba 14.u. I/ I0. M 30 B 1114.n. I /10. 94, 25 B L4. n. II0. 7, 75ba 14. u. 1/10. 6 20ba . u. 1/10. 94 25b2

4 1.1.

,

einen amtlichen gen nach den

Wechs. So /p, Lomb. 60 o

Amerik. rück. 18819 36 ao. a6. 8535 gek. * 6 21 n. 86

do. 1885 Bonds (fund.

do.

do. do. do.

do. ö Norwegische Anl.de 1874 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.· Pfandbr. Oester. Gold-Rente .. Papier- Rente do. 2 Silber Rente.

do. 250 FI.

do. do. Pester Stadt-Anleihe do. do.

do. ( Ung. Schatz Scheine do. do. Kleine . .. do. do. II. Em. ... do. do. Kleine .... Italienische Rente ] as do. Tabaks- Oblig. Rumänier grosse .. do. mittel .. do. kleine .. 8 Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg. Akt.

Russ. Centr. Bodener. - Pf. do. Engl. Anl. de 122 do. do. de 1362 do. do. kleine do. Engl. Anl.

12d00 16 9) 5

da ãiscns XnI. de 1866 do. St. Eisenb. Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Frsmer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats- Anl.

Lothringer Prov. Anl.

Lübeck Trav. Corr. Anl.

Neckl. Eis. Schuldversch.

Sächsische St. Anl. 1869

Sächsische Staats- Rente

TTV . T ß s 57 1.3. n. 9. 63 60 G 4 172. u. 1/8. 96 25a 111. u. L755 10b2 1 13. u. 119. ol. 40 B

4 1555. 15/1135, 75br 1 155. u. 18.85, 0 1 11. u. it.] —— in. i. . Ir 1,1. u. 1sz. 88 252

4 11. u. 117. 36250 3 II. n. 117.72 252 B

pr pr. XI. ISꝰdꝰ. IO ThlI. Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl. del 837

do. 35 FI. Obligat.

Bayerische Präm. - Anl. 4

Braunschw. 2MThlI. Loose Göln- Mind. Pr. Antheil Dessauer St.- Pr. Anl. Finnländische Loose. Goth. Gr. Prüm. Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.- Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose

do. Präm. - Pfabr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.

37 Y II. si36. 0b pr. Stück 246. Ma 4 1X2. u. 1/8. 120, 00b pr. Stück 136, 00b2 1121.70 683,90 ba G 110, 00ba 116,50 6 36, oba 109.00 I06.50ba 173.80 171,75 B 19, 10h26 104 606 137 50b2 6

fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. Kleine do. 1872. , do. 1873 . do. kleine. Anleihe 1875... 49. Heike Boden-Kredit .. Pr. Anl. de 18364 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. 0. do. Poln. Schatæzoblig. do. do. kleine Poln. Pfabr. III. . .. do. Liquidationsbr. . Warsch. Stadt- Pfdbr. do. do. PTürkische Anleihe 1865 do. do. do. do.

118420 Rr.

E= 100 Ro. Se Ge G E. G ,

.

1

6 5 4 New-Torker Stadt - Anl. 4 4

do. 5.48 185i 4 px. Stück Oesterr. Eredit 100 1858 5. u. 1 11.4. -—— Gesterr. Lott. Anl. 1860 5 pr. Stück 1864 II. 1. 17. 254 75ba- 61 kleine 6 1

Fr. 350 Einzahl. pr. St.

. . O, G, O, G, G OG, O, d.

rot- to-

320 Rm. . G G, O, O;

1869 6 kleine 6 do. IO0r. Loose vollg. 3

11. u. 117.104.302 bG

Septemb. Oktober 1 ö 1 7

98.706 997562 B 102006 100406 104. 30b2 10,50 6

rer —— Sr D 4 L N 561

ß

S388

rr ro. de

93. 10 8 ha 26ba B 54 gob⸗ ; 57.202 B ö 57. 20ba B 36, 50 6

W C = G. A gg ga S 2 FF

105,50 ba 6

N75, 50 G 7ö, 50 86 50 6 70,406

2.154 00h 6 12. 95,3002

3. 95,30 b S. 89. 102 89 10b2 70.1060 7. 103 096 7. 71. 25ba 7. 72.002 B 11.72, 000 B

S8 SS?

833 28

ö

, , .

5

Si G Q

7. 70, So ba 9. 75 00ba 6 75, 70 b

7ö, 70bz

y,

S8 ü 8 2

, m,

79, 50 bz 9. 76 90b2 9. 76 9062 77, 0002 77, 106

2. 77, 50 6

ö 7 8 6

7. 73, 60b2 130 00h26 127, 00h26 57. 75b2 78, 7I5 B, 14. u. I/ 10. 77. 00 ba 14. u. 1/10. 76. 1062 LI. u. 1/7. 61, 25 B L6. u. 1 / 12. 53 75ba I. u. I/ 10. 14. u. i. I0. 1I. u. 17. 14. n. 119. 14. u. 1/10. 14M. I / 0.

9 00 66 20A

Ostpr. Südbahn. 9 R. GOd.- Ufer- Bahn Rheinische...

X. A) Oest. Bodenkredit Oest. h gzproz.Silb. Pfdbr.

New- Tersey. ...

Anhalt-Dess. Pfandbr. . Praunschw. Han. Hypbr. do. 0. do.

P. Gr. Or. B. Pfdbr. ra. 110 o. 5)/ο III. b. rück. 110 do. rück. 116

PB. Pfdbr. unkb.

; do. do. Kruppsche Oblig. 1a. 110 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. J. do. do. II. u. III.

. do. IJ. r. 125,

do. do. II. Meininger Hyp. Pfandbr. Nordd. GErunq- C. Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb. - Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. r. 129 do. H. u. N. ra. 110 do. HII. n. V. r. 100 do. H. In. 1160 Pr. B. Hyp. Schldsch. kb. do. B. unkdb. ra. 110

; do. rz. 100

do. do. Pr. Ctrb. Pfandbr. kb. do. unkdb. rückz. 110 do. do. rz. 100 Pr. Hyp. A.-B. ræ. 120 do. do. rz. 110 do. do. Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodener. Pfudbr. do do

o. do

Südd. Sod. Cr. Pfandbr. do. do. Tz. 110 do. do.

5 Oest. hproꝛ. . 5 Wiener Silber-Pfandbr. 55 11. n. 1s7.

II5. u. 1/11. II. u. 17. 11. u. 1sJ.

7 15. n. 1/11.

Hypotheken · Certiflkate.

5 11. u. 1½719, 006

5 II. u. LI7. 100 6006 431 I. u. 17. 95, 0) 6

5 1I. u. 17. 101 50 bz G 5 1I. u. 17. 101,302 45 1I. u. 1/7. 95 50baæ 5 versch. 101.002 8 43 14. u. 1/10. 35. 75b2 & 5 14. u. 1/10. 105 75bz

5 1I. n. 117.101 00ba 6 . 101.0026 43 11. a. 17. 100.0026 Inu. 1 i0. 5,5 B

55 1,1. u. III. 100. d0ba 5 14 n. 1/10. 101. 00ba 5 LI. a. 117. I10L.MπObæ 5 II. n. 17. 101.002

43 I4.n. 1/10. 98, 0b

57 II. n. M7 io . 5 II. n. 17. Il. ob- 5 II. u. 17. 98, I3ba

43 II. u. 11I. 3.3068

5 versch. 1000060 5 1I. u. I. 104 00626 5 versch. 101.0026

rz 115 45 11I. u. 17. 100 0b

43 14. u. 1 / i0. 1090. 206 5 LI. n. 117. 108, 0090

rz. 110 41,1. n. 1/7]100οοοb

5 1I. u. 17. 102.40b- 49 1I. u. 17. 99, 00ba & 5 14. 1/10. 103, 909ba G 5. versch. 101, 00b2 6 45 14. u. 1.10. 100,006 5 1I. n. 17.100.596

431. n. 117. 96, 0b

Stett. Nat. H . . Gen ö 2 , r n. 38 356

11. n. L7.i0l.2s ba &

, nn m, 1 I S n. MII.B.G5ba * Hi. u. 177. H. 35 6

N nn. fandr. Briefe

V . Ie s

Eisenbahn- Stamm- und

Aach. Mastrich.,. 1 Altona- Kieler... 734 Bergisch- Märk. . 4 Bersin-Anhalt .. 8 Berlin-Dresden (25)

Stamm- Prioritãts- Aktien.

Dis eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

1875 1876

11 1 17,2562 6G 8B 4 11. 128, 302 354 1.11. Jö, 0b 6 4 1.11.17. 87.4026 0 4 1M. 15. 60b2

Must. Entsch. St..

, . Rheinische .. 2. It, Spa 6. 90 Tilsit. Insterb. he Reimen dere; . XXI RAst. Z.Zt. Fr.

. J .

l ; . . . .

Berlin- Gdrlit?⸗. 09 Berl. Hamburg . 10 Brl. Potsd. Mag. 3 Berlin- Stett. abg.

Rhein- Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Iit.B. (gar.)

Tilsit · Insterburg Ludwigshf.- Bexb. 83 Mainz Ludwigs. 5 Mckl. Erdr. Eranzx. 7 Oberhess. St. gar. 3 Weim. Gera (gar.) (27) Werra - Bahn... 1 Bers. Presd.St. Pr. (24) Berl. Görl. St. Pr. 5

Chemn. Aue Adf. Gera. Pl. Sachs.. Hal. Sor. Gub. Hann. Altb. St. Pr. Märk. Posener, Magd. Halbst. B.,

. Reich. Prd. (44 g.)

0 4 . 314

do. neue

Br. Schw. Freib. Cöoln- Minden... Halle Sor. Guben Hannov. - Altenb. Märk. Posener .. Magd. Halberst.. Münst. Hamm gar. Ndschl. Mrłk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl.A. C. D. E.

O KE K C MO O

3 * d O es . . =, = m m. m

re- er- m-

do. E. neue do. Litt. B. gar.

on- enn, eo

do. (Lit. B. gar.)

ro-

r , . . = . . m m m

e ** .

do. Lit. C. (gar.)

= 0 d ß . m

o & Q I 8 ö

w 00.

1 1

1 .

1 11. u 141

11. 11. 11.

69 8. 4 1.1.7. abę. 104 75pb6 do.

ö

w

J ! J

/

J 1 J 1 1 1 11. 111.

I

2

1 J

a2

* J

f

J !

ö 1 J 1 1 1

6.

1—

7. abg. 124 90b

7. 10), 60b2

11000 171006206 Js boba o

do. Lit. E..

99 40b2 do. II. Em.

Berl. P. Magd. Lit. E.. .

Berlin- Stettiner I. Em. II. Em. gar. 3 gar. 3

652506 do. TV. Em. v. St. gar.

2 50ba do. 9, 75b2 do. 3 20ba B 13 50b2 104 30ba 6

21,306

Braunschweigische.

12525626 a- g. 117,506 ; 33,50 ba 6 do. 91302 Cðöln- Crefelder 107, 75b2 Cõln- Mindener O g2 50ba6

6 60bz2

120 00b2B 90. 30b2 99, 90bz 167562

In 7. 181. ba 6G do.

83

7. S5. 00 ba 6

ö

107. 50b2 dh, , g, S0. 50 bz 36. 25626

18, 50 bæ2

do.

e 233

or r D ͤ O Oer

rot-= = 0.

6

do .

Nordh. Erfurt., Oberlausitzer, Ostpr. Südb. , R. GOderufer-B. , * 7

S OOO Cc

= Se o- Oc 6

.

. em

2 8

13.256

n Märkisch- Posener. 27, 00 b 20 3026 27756 31 60ba 6 22 306 8 30ba G 67 60ba 8 36. 90b2 B

do. do.

do. do.

do. do.

30, 1062 B 20752

87 50ba 6 103, 75 b2

oMGba G

do.

Lit. Lit. Lit.

r d & Ꝙο⏑ Dee re = O— s d

BresIĩ Wsch. St. Pr. Lp. G. M. St. Er. Saalbabn St. Pr. Saal - Unstrutbhn.

2

& O Se e, = O, O, G, O, O, O, =, O O, O, g, , o e m

gar. Lit. . gar. 37 Lit. i ; Lit.

, gar. Lit.

Ruümän. St. Pr..

i

O oOo O

C C O . · r 0 00 , S

Iprechtsbabn .. Amst. Rotterdam Aussig - Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Graje wo.. Brest-Kiem .,. Dux- Bod. Lit. B. Hlis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal.(Carll B) gar. Gotthardb 60 /. Kasch.- Oderb. . . Lüttich Limburg Oest. Eranz. St.. Oest. Nord westb.

do. Lit. B.

S- J 0 O 0 0.

** c C O OO GQ, O d

5

O OOO cœoc O

22 4 82

or- O1

ar d , r r d 3 d O , m

2 E O C O

pr. Rudolfsb. gar Rumänier ... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. nionsb.

do. Westb. . . Südöst. ( Lomb.) . Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Warsch.- Wien. .

D o & CO Oσ—éέ Op-

*

7 to

& See OO OF Oo

COO O drs

2

Eisenbahn- Prioritãts- Aktien

Aachen-Nastrichter.. do. . do.

do.

do. do. do. do. 89s, do. V. go, do. VII. do. VIII. do. LX. Her. do. do. do do. . do. do. do. do. Nordb. Fr. W. do. do. do.

do. do. do. Lit. C. .. Berlin- Görlitzer

do.

do.

do.

Berl. P. Magd. Lit. Au do. Lit. C. .. do.

r S = r m ü D . .

45111. Em. 5 II. II. Em. 5 II. Bergisch- Märk. I. Ser. 41 1.1. II. Ser. 45 1.1. do. II. Ser. v. Staat 3 gar. 35] /1. Lit. B. do. 33 1/1.

do. Aach. Düsseld. I. Em. 4 11. II. Em. 4 11. ; II. Em. 45 1/1. do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 1]. I. Ser. 43 1 /I. do Dortmund- Soest J. er 4 1/1. II. Ser. 44 1/1. d do. Ruhr. G. K. Gl. J. Ser. 4 11. I. Ser. 4 1 /I. . do. II. Ser. 44 1/1. Berlin- Anhalter 4 1I. L u. II. En. 4951/1.

Lit. B. . . 43 LI.

Berlin- Hamburg I. Em. 4 1.1. u. do. II. E!. 4 11. u.

III. Em. 5 . B4 1.I.

3 12, 25b2 775 60 et. ba G

n 7. 108. 40.6

und

. . . . . . 66. r . 11. 117. 99, 40b2

/

177.69. i6b⸗ do. 1. 17.

41 21.

u. 1/7. 83, 75 B

7 H9I/50ba G

Ih, oba do.

15.6060 119.006 121.2562 45.252 77. 50 6 23 00b2 6

9 50b2 6

do. Ostpreuss. Südbahn 58.906 do. 10 2562 n. 7J. 44. 102 Rechte Oderufer ... 46 252 Rheinische 15 006 do.

do. do.

195.006 do. 82 002 B do. 45 252 do. (48, 10b2 do. 14 60b2 6 do. 4 50et wᷣba 6

14 402 Thüringer J. Serie ..

Magdeb. Halberstädter von 1865. von 1873 Magdebrg. Wittenberge

Magdeb. Leipz. Pr. Lit. A. Lit. B. Münst. Ensch. , v. St. gar. Niederschl. Märk. J. Ser.

do. II. Ser. à 623 Thlr. N.. M., Oblig. I. . II. Ser. II. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A.

.

ö : Rm. v. 1869 do. . 873 do. v. 1874

Grieg Neisse)

Cos el - Oderb.)

. II. Em. V. St. gar. Ado. HI. Em. V. 58 u. 60 v. 62m. 64

do. 1869, 71 u. 3 do. v. 1874u. 1877 Rhein- Nahe v. 8. gr. I. Em. gar. II. En. Schles wig-Holsteiner..

do. II. Serie... do. II. Serie.. a9. N Serie . do. VI. Serie...

hrer . gcirr.- Freib. It. .

Halle: S . . St. gar. conv.

Hannov.Altenbek. Em. II. Em. do. II. gar. Mgd. Hbst.

3 ö.

S G ,·, =‚ = m . m. ö C t- k

r

re t- re C et- -

. r G, , ; . . w

26

2

L

5

5

r r r d r = r

re C- · ro- te- te- - .

Or- o- .-

E=

L

2

/ 1.

/ ö 1

. 7

w Q

(Stargard. Posen) 4 14. u. 0. II. Em. 4 14u. 1/10. II. Em. 47 14. u. 1.19. . do. Lit. B. 5 1/1. do. Lit. C. 5 1. 5 1.

U U . U ü

88 EEEEFEEECE

88 FE

1.10.

ü

. . —— ——

ICQ2. 10bz 899,20 6 92, 75 B 98, 75 B Is, 5b 93, 25b2 92, 50b2 92.752 92, 50ba

100. 50b2 Il03 75 B 93 006 94.00 9 g9, 50 ba G 94.252 B

38. 00b2 I0l, 25b2 101, 25b2

64188

99 00 B 98, 00 G 75. 50 B 7. 98 906

W283

gs 00bas

96 106

Q —— Q W W *

85. 0b

7.

1. . 4 1. 157657 19. . LI. po, Is d

K 1.

l0l 00 I0l 00B

6 90bz

109.256

——

lol, 06a B

92 50 B El. f. 98.50 B EI. f.

IO, 00ba B S6, 0b G FI. f.

g4 00Qetw bz B

; . kl. f. 10100 50 HI. 1.

or 5 G Ki. t. 1 Lz. zo K. c.

100.006 kl. f.

Obligationen. Ghemnitz-Komotau

91.256 El. f. 97.50 B 97, 25 B

100 256

do. do. do. do. do. Werrababn J. Em...

do.

Lübeck-Büchen garant. Mainz - Lud wigshat. 6

75 1876

8

C = = r R

ro-

2

Fos 304 63 356 163 Iba B

87. 75 B

* 6 * 1 —— Q

84 50ba & S4, 50bz 6 77, 00 6 99, 40ba

Albrechtsbahn (gar.). Dux-Bodenbach

do. Dux- Prag

7. 103, 0062 B 98, 0 b2 103,006

. do.

do. los,. 30 B

loo B 97, So ba

1

Iivorno.. Ostrau-Friedlander .. Pilsen -Priesen

/ g8 Mb⸗ B 99, 50 ba

Theissbahn

Ung. Gal. Verb. -B. Ung. Nordostbahn do. Ostbahn . do. do. II. . Vorarlberger . Lemberg-Czernow. I03, 50 B do. gar. II.

do.

98. 25b G. Hl. f.

II. Emission Flisabeth- Westhahh 73 Fünfkirchen-Bares gar. Gal. Carl- Lud wigsb. gar. J. do. gar. II. Em. gar. II. Em. do. gar. II. Em. Gömdrer Eisenb. Efdbr. Gotthardbahn J. u. II. Ser. III. Ser. Kaiser- Ferd. Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar.

Rund Graz (Prüm. Anl. 54 Schweiz Centr. u. N.. O. -B. 5 14.

gar. III. Eni. 5ᷣ V. Ena. 5

Mähr. Schles. Centralb. fr.

1

Se SG CG G G G G OG Oo, Oo O On O

Se e e, = , O O.

.

. 6

b0. 60 G 13,006 33, 106 18,50 G

1 S 38882322822

14 u. I / 10. 68. 40ba 6G 14.n. 1/190. 68, 50 6 1/I. u. 1/7. 85 30b2 6 LI. u. 1/7. 84 25 B LI. u. 117. 82, 30ba 6 II. u. III. Sl. 7I5 6 12. u. 18. 73, 60 b I. u. 7. 40 00baB 14. u. 1/10. 40, 00ba B

60.402 B 215, 006 48, 106 30. 00 b 10. 70, 10626 ). 81,00 B 68.30

9. 57.50 B

56 80ba

. II7. 54, 5) ba

7. 63, 1062

n iii se 9 5 J65. . 1.11. 64. 00ba

15 u. 111.56, oba 15. n. III. 53, oba

116.25b26

89.2062 G6

,

.