Ve- Tork, 5. Oktober. (WV. T. B.)
Baum wollen- Wochenbericht. Zutuhren baten 68, 000 B, Ausfuhr nach Grossbritannien den Kontinent 1000, Vorrath 155000 B.
Monatsũberslobten der Fomnmieru, s. unter Ins. der Nr. 234.
in allea Uniors-
. 12.000 B., neh
Ausweise vom Banken ete. Wochen -ebersloht einer deutschen Zettelbank per ult.
tember; — unter Ins der Nr. 231.
anlelhe.
Cent gn
Königliche Schauupiele. Sonntag, den J. Oktober. Oxernbaus. 196. Vorstellung. Ge⸗ nove va. Oper in 4 Akten, nach Tieck und Heb⸗ bel ven Robert Schumann. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 183. Vorstellung. Die Jour⸗ nalisten. Lustspiel in 4 Akten ron Gustav Frey⸗ tag. Anfang 17 Uhr.
Montag, den 8. Oftober. Opernhaus. 197. Vor⸗ stellung. Alessandro Stradella. Romanltische Oper in 3 Abtheilungen mit Tanz von W. Friedrich. Musik von F. v. Flotow. Tanz von Paul Taglioni. (Alessandro Stradella: Hr. Candidus, als Gast)
Anfang 7 Uhr.
Schauspiel haus. 184. Vorstellung. Die Staats⸗ tunst der Frauen. Lustspiel in 3 Aufzügen von Felir Dahn. Anfang 7 Uhr.
Dienstag, den 9 Oktober. Op rnhaus. 198. Vor⸗ stellung. Die Maccabäer. Oper in 3 Aufzügen, nach Otto Ludwigs gleichnamigem Drama von H. S. v. Mosenthal. Musik von Anton Rubinstein. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 185. Vorstellung. Don Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang halb ??7 Uhr.
Wallner-ITheater. Sonntag: In harter Lehre. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von W. Mannstädt und A Weller.
Montag und die folgenden Tage: In harter Lehre.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.
Sonntag, zum 16. u. letzten Male: Die Afrika⸗ ner von Berlin.
Montag und Dienstag geschlossen.
Mittwoch, neu in Scene gesetzt: Die sieben Raben. Romantisches Zaubermärchen in 4 Akten mit Gesang und Ballets von Emil Pohl. Musik von G. Lehnhardt.
Friedrich-Wilhelmst. Thegter. tag: Fatinitza.
Montag: Die Fledermaus.
Dienstag. Zum 1. Male: Jeanne, Jeannette und Jeanneton.
Sonn⸗
Residenz-Theater. Sonntag u. Montag:
Gastspiel der Frau Hasemann⸗Kläger vom Hof—⸗ theater in Darmstadt. Novität: Der Kuß.
Krolls Theater. Sonntag, neu einstudirt, z. 1. Male wiederholt: Spillicke in Paris. Posse mit Gesang in 3 Akten (4 Bild. u. einem Vorspiel von E. Jacobson. Musik von G. Michaelis. Bei günstiger Witterung große Illumination. Großes Concert. Anfang 4, der Vorstellung 65 Uhr. ö und die folgenden Tage: Spillicke in
aris.
Woltersdorff-Theater. Sonntag: Zum
letzten Male: Des Adlers Horst. (Rosa: Frau Scherbarth⸗Flies. ;
Montag: Der Waffenschmied. Komische Oper in 3 Akten von Lortzing. (Marie: Frl. Haas, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
National-LIheater. Sonntag: Ermäßigte
Preise. Zum 1. Male: Deutsche Ersinder, oder: Berthold Schwarz und Johannes Gutenberg. Romantisches Schauspiel in 5 Akten von A. Rost.
Montag, Benefiz für das Chor-Personal: Der Glöckner von Notre Dame. (Quasimodo: Hr. v. Baronche aus Gef.)
Stadt- Theater. Sonntag: Erstes Auftre— ten des Frl. Rosa Woytasch vom Kgl. Hostheater zu Wiesbaden und des Herrn Carl Mittell vom Stadttheater zu Leipzig. Zum 1. Male: Ein leicht⸗ sinniger Papa. (Le père prodigue,) Charakter⸗ bild in 5 Akten von Alex. Dumas.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Thalia-Iheater. Direktion G. Lortzing.
Sonntag: 1. Gastspiel von Frl. Louise Stauber vom Kaiserl. Königl. priv. Theater an der Wien zu Wien: Therese Krones. Genrebild mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Karl Haffner. Musik vom Kapellmeister A. Müller.
Montag: 2. Gastspiel von Frl. Louise Stauber: Therese Krones.
Belle-Alliance- Theater. Sonntag u. folg.
Tage: Gastspiel des Hrn. Direktors Emil Thomas und Frl. Betty Dammhofer. Die Herren Eltern. Lebensbild mit Gesang in 3 Akten, nach H. J. Byrons „Qur boys“ frei bearbeitet von Hermann
irschel. Großes Promenaden-Concert. Brillante
llumination. Kasseneröffnung 4 Uhr. Anf. des Con⸗ certs 5 Uhr, der Vorst. 7 Uhr. Platz⸗Vormer⸗ kungen werden an der Kasse entgegen genommen. Reservirte Billets müssen bis Mittag 1 Uhr abgeholt ne, widrigenfalls anderweitig darüber verfügt wird.
Böttcher's Soiréen im Saaltheater des
Schauspielhauses. Einem hochgeehrten Publikum die ergebene Anzeige, daß ich mit Sonntag, den 7. Oktober, einen Cyclus meiner Soiréen eröffne. — Durch ein glückliches Zusammentreffen der Um— stände bin ich in den Stand gesetzt, das zehnte Jahr meiner Wirksamkeit im K. Schauspielhause durch eine in jeder Beziehung außerordentliche Leistung würdig abzuschließen. Bas Programm ist reich an interessanten Novitäten und die Illustra- tionen von einer künstlerischen Vollendung wie no
nie. — Indem ich schließlich bemerke, daß die statt⸗
Ritterschastlichen Privattank in der Wemal'ischen Bank und der Privatbank z Gotha;
Suh seriptionenm.
Königl. Ungar. 64, In Gold verzinsliohe Staats Renten- Ueber Subscription auf 80 000 000 Gulden nom. oder Sep- 162 000000 M; s. Ins. der Nr. 234.
KRerlim Eine vieh 300
Eindviebh pro Schweine Hammel:
* 5. Oktober.
Stück, Schweine 1224 Stück, Sebafrich 324 Stück,
Kälber 510 Stück. .
Fleisehpreise. höchster mittel 50 51 41 52 54 46 20,21 4A
nie srigsteꝝr 4445 6 47,50 6
100 Pid.. 100
. 20 - 23 Kilo 9
24,24
KTãlher 1 Hohe Preise. ö.
des mir bisher geschenkten Vertrauens und Wohl⸗ wollens ist, bitte ich, mir dasselbe auch in dieser Saison zu Theil werden zu lassen.
A. Böticher.
Hochachtungsroll Bilse.
Concert- aus. Cencert des Kal. Hof⸗Musikdirektors Herrn
Familien ⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Elise Dörr mit Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Buek (Worms). — Frl. Hedwig v. Ostau mit Hrn. Rittmeister und Es⸗ cadron⸗ Chef Graf Guitrard Hue de Grais (Dretzel Berlin). — Frl. Julie Humbert mit
rn. Oberst-Lieutenant und Abtheilungs⸗Chef
duard Karnatz (Berlin —Oppeln). — Frl. Jo⸗ hanna Zipshausen mit Hrn. Pfarrer Georg Baersch (Lennep = Driburg).
Verehelicht: Hr. Premier Lieutenant Oscar v. Keber mit Tony Welter (Paderborn) — Hr. Dr. jur. Heinrich Sievers mit Frl. Charlotte Stintzing (Bremen — Bonn). — Hr. Rechtsanwalt und Notar Fritz v. Schlebrügge mit Frl. Nanny Schultz (Carlsruhe O. S.) — Hr. Premier / Lieute⸗ nant Ruppel mit Frl. Seelemann (Posen).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. phil. Adolf Lohmann (Ballenstedt). — Hrn. Premieur⸗Lieute⸗ nant a. D. und Postdirektor Wolff (Coesfeld). — Hru. Lieutenant Freiherr v. Manteuffel (Bel⸗ gard). — Eine Tochter: Hrn. Premier ⸗Lieute⸗ nant r. Wyschetzki (Emden) — Hrn, Hauptmann und Compagnie⸗Chif Klein (Ehrenbreitstein). — 5. Major v. Scheel (Königsberg i. Pr.). —
rn. Pastor E. Schirlitz (Stripxow). — Hrn. Major a. D. v. Prittwitz und Gaffron (Mühnitz). — Hrn. Kammerherr Major v. Krieger-Sachsen⸗ waldau (Hannover).
Gestorben: Hr. Königl. Bauführer Richgrd ,, (Hirschberg). — Fr. Landrath Eli⸗ abeth v. Bornstedt, geb. v. Busse (Friedeberg N.⸗M.). — Fr. Major Emma v. Wasmer, geb. v. d. Lancken (Schleswig).
Steckbriefe und Untersuchungs-⸗Sachen. S508]
Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Der Banquier Albert Friedheim zu Hamburg ist durch rechtskräftiges Erkenntniß des unterzeichneten Kreisgerichts vom 4. Juli 1877 wegen Lotterie⸗ vergehens zu einer Geldstrafe von 1590 6, im Falle des Unvermögens zu einer Gefängnißstrafe von 4 Wochen verurtheilt. Die Strafe hat bisher nicht vollstreckt werden können und ersuchen wir alle Be— hörden des In⸗ und Auslandes ergebenst, gegen den ze. Friedheim im Betretungsfalle die Mobiliar⸗ Exekution wegen 150 . zu vollstrecken, im Falle der Zahlung diese, soweit es kein preußisches Ge⸗ richt ist, an uns übermitteln, im Uebrigen uns ge— fällige Mittheilung machen zu wollen. Im Falle des Unvermögens ersuchen wir fernerweit, die sub⸗ stituirte Gefängnißstrafe von 4 Wochen gegen den 2c. Friedheim zur Vollstreckung bringen und die er⸗ wachsenden Strafvollstreckungskosten, soweit ein nicht preußisches Gericht die Vollstreckung vollführt, bei uns zur Liquidation zu bringen.
Greifswald, den 4. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
fõ50 6] Die Ausführung I) der Erde, Maurer⸗, Steinmetz-“, Zimmer⸗, Dachdecker⸗ Schmiede⸗, Schlosser⸗, Glaser⸗ und Anstreicher⸗Arbeiten, 2) der Gas- und Wasserleitung; ferner die Lieferung, 3) der Bruchsteine und 4 der Mauerziegeln zum Bau einer Gasanstalt auf Bahnhof Görlitz, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Zur Eröffnung der eingegangenen Offerten ist auf Sonnabend, den 20. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Kommissionsgebäude hierselbst, J. Etage, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt, Preisverzeich— nisse mit Bedingungen und Zeichnungen können beim Bureau⸗Vorsteher Herrn Reich, Zimmer Nr. 3, ein⸗ gesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien, welche für Loos 1 inkl. 3 Blatt Zeichnungen 2 66 und für Loos ad 2 bis 4 je 1 S betragen, bis zum 19. Oktober er. von demselben bezogen werden. Görlitz, den 4. Oktober 1877. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
85131 Bekanntmachung.
Zur Verdingung der Lieferung und direkten Ver— abreichung des Brod⸗ und Fourage⸗Bedarfs pro 1873 für die nachstehend aufgeführten Garnisonorte werden daselbst die hierunter näher bezeichneten Submissions⸗Termine abgehalten werden und zwar:
in Tangermünde, für Brod, am 18. Oktober er.,
Nachmittags 43 Uhr;
in Burg, für Brod und Fourage, am 19. Ok⸗
tober er., Vormittags 10 Uhr; in Schönebeck, für Brod und Fourage, am 19. Oktober, Nachmittags 43 Uhr;
in Ballenstedt, für Brod, am 20. Oktober er, Vormittags 8 Uhr;
in Bernburg, für Brod und Fourage, am 22. Oktober er., Nachmittags 5 Uhr;
in Halle a./ S., für Brod und Fourage, am 23. Oktober er, Vormittags 11 Uhr;
in Sondershausen, für Brod und Fourage, am 24. Oktober er., Vormittags 9 Uhr;
in Rudolstadt, für Brod und Fourage, am 25. Oktober er, Vormittags 10 Uhr;
in Gera, für Brod und Fourage, am 26. Ok⸗
tober er., Vormittags 11 Uhr;
in Greiz, für Brod, am 27. Oktober er., Vor⸗
mittags 9 Uhr;
man
gehabte umfangreiche Neugestaltung das Resultat in Altenburg, für Brod und Fourage, am 29.
Oktober cr., Nachmittags 4 Uhr;
in Zeitz, für Brod, am 30. Oktober er., Vor—
mittags 10 Uhr;
in Düben, für Brod, am 31. Oktober cr., Nach⸗
mittags 4 Uhr;
in Gräfenhainichen, für Brod, am 1. November er.,
Vormittags 8 Uhr;
in Coswig, für Brod, am 1. November er., Nach⸗
mittags 4 Uhr;
in Zerbst, für Brod und Fourage, am 2. No⸗
vember er., Vormittags 9 Uhr;
in Dessau, für Brod und Fourage, am 3. No⸗
vember er., Nachmittags 4 Uhr.
Die der Lieferung zu Grunde liegenden Bedin⸗
gungen sind in den betreffenden Magistrats⸗Bureaus, woselbst auch die Abhaltung der Termine stattfinden wird, sowie im Bureau der unterzeichneten Inten⸗ dantur, zur Einsicht ausgelegt.
Qualificirte und kautions ähige Unternehmer wer⸗ den aufgefordert, ihre Offerten versiegelt den be— treffenden Magistraten einzureichen. Es sind beson— dere Offerten wegen der Brod⸗Lieferung und wegen der Fourage Lieferung anzufertigen und auf der Adresse mit der Bezeichnung zu versehen:
„Submission wegen Lieferung von Brod (Fourage) für die Garnison pro 1878.“ .
Diese Offerten müssen in Zahlen und Worten den in Reichswährung ausgedrückten Preis pro Brod à 3 Kilogramm, pro Centner Hafer, pro Centner Heu und pro Centner troh, den Vor- und Zu⸗ namen sowie Wohnort des Submittenten eathalten.
Magdeburg, den 28. September 1877.
Königliche Intendantur IV. Armee⸗Corps.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
e nl. Preußische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft.
De pot⸗Geschäft.
Als Depots werden angenommen baare Einlagen und Effekten.
Die baaren Einlagen sind entweder unverzins— lich, jederzeit rückzahlbar, so daß darüber mittelst Checks verfügt werden kann, oder verzinslich und gegen Kündigung rückzahlbar.
Für Depositengelder, deren Rückzahlung mit Käün⸗ digung bedungen wird, erhält der Conto⸗Inhaber bis auf Weiteres:
bei bedungener 3tägiger Kündigung 20 pro anno,
bei bedungener F monatlicher Kündigung 24 0o pro anno.
Für Depositen mit längerer Kündigungsfrisk er⸗ folgt die Verzinsung nach besonderer Vereinbarung.
Deponirte Effekten werden zu jederzeitiger Ver—⸗ fügung gehalten; die Depotscheine werden auf den Namen des Deponenten ausgestellt.
Die Prospekte können an der Gesellschaftskasse, Unter den Linden 34, in Empfang genommen werden.
Berlin, den 1. Oktober 1877.
Die Direktion. v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.
7836 KEPreussv sche
H Vpotheken-Actien - Bank (coneessionirt durch Allerhöchsten Erlass vom 18. Mai 1864).
Am 1. Oetahbher 1877 fällig Coupons unserer 5 ½ Efandhriefe werden vom 15. Septemaher a. er. ab an unserer Hauptkasse, Behrenstr. 47, Ind an den
bekannten Orten eingelöst.
Berlin, im September 1877.
Die Haupt- Direction. Spielhagey. 8103 Bekanntmachung.
Bei der am 14. 8. Mts. stattgefundenen Aus—⸗ loosung der nach den Amortisationsplänen in diesem Jahre zu tilgenden, von der hiesigen Stadt aus— gegebenen Stadtobligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
A. von der Emission auf Grund des Privi⸗ legiums vom 1. Februar 1858.
Serie I. 135. 150. 190. 230. 371. 444. 561. 921. 938. 968. 996. 1027. 1046. 1085. 1178. 1190. 1393. 143 1548. 1617. 1711. 1785, 1988 1971 18974. 1981.
Serie II. 223. 494. 509. 666. 689. 746. 763. 828. 844. 946. 958. 937. 1015. 1026. 1125. 1279. 1283. 1469. 1525. 1645. 1670. 1724. 1744. 1900. 1924. 1981.
Serie III. 132. 211. 234. 376. 386. 620. 676. 743.
Serie IV. 101. 102. 172. 185. 269. 279. 698. 859.
H. von der Emission auf Grund des Privi⸗ legiums vom 8. April 1872.
Serie J. 11. 48. 52. 109. 110. 113. 114. 172. 190. 372. 377. 390. 462. 466. 472. 701. 719. 803. 847. 888. 897. 900. 1113. 1267. 1368. 1402. 1426. 145. 1523. 1701. 1742. 1852. 19953. 293. 2193. 2178. 2602. 2637. 2670. 2710. 2733. 2734. 2873. 2935. 2998.
Serie II. 3003. 3105. 3182. 3187. 3217. 3376. 3387. 3416. 3458. 3585. 3755. 3771. 3927. 4029. 4077. 4166. 4344. 4350. 4383. 4467. 4470. 4492. 4506. 4509. 4538. 4616. 4766. 4864. 4969. 5170. 5181. 5215. 5741. 5805. 5814. 5875. 5900. 5954.
C. von der Emission auf Grund des Privi⸗ legiums vom 18. August 1875.
Serie I. 325. 593. 734. 768. 1012. 1032. 1091. 1092. 1325. 1382. 1402. 1406. 1407. 1429. 1435. 1438. — 18 Stück à 1000 6
Nr. 1517. 1528. 2118. 2191. 2262. 2613.
3321. 3781. 4446. 4709. 5797.
1082. 1423.
2623.
3321. 3324.
4558. 4569. 1872. 4877.
3156. 3244. 3252. 3298. 3303 3311. 3385. 3478. — 25 Stück à 500 MS
Nr. 4158. 4177. 4493. 4501. 4519. 4602. 4603. 4607. 4613. 4620. 4818. 5171. 5195. 5243. 5291. 5304. 5305. 5387. 5412. 5511. 5512. 5535. 5573. 5584. 5585. 5589. 5617. 5804. 5805. 5807. 5910. — 35 Stück a 200 Es werden demnach die gegenwärtigen Jnhaber dieser Obligationen aufgefordert, solche am 2. Januar 1878 in unserer Kämmerei⸗Kasse gegen Empfang⸗ nahme des Kapitalbetrages zurückzullefern.
Die Verzinsung der ausgeloosten 234 Stück Obli⸗ gationen hört mit dem L. Januar 1878 auf.
Aus den früheren Ziehungen sind die Stadtobli⸗
gationen de 1858: Serie III. Nr. aus der Verloosung pro ls73. ö. 50. 847 1574
.
1 294
n 4 *. r.
*. n. .
. 1253. 1296 80
1876.
. . M .
de 1872: 2 . Nr. 47. 2636. 2811. aus der Ziehung pro noch nicht zur Einlösung präsentirt. Magdeburg, den 15. September 1877. Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Hasselbach. (HN. 5528.)
18596] e Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 21. Fe⸗— bruar 1853 (Ges.Samml. S. 121) am 22. d. M. stattgehabten Auswosung von Dramburger Kreis⸗ Obligationen sind von diesen gezogen worden:
1I) Zum Nominalbetrage von 159 ½ LEHKitt.
A. die Nrn. 90 106 116 195 197.
2) Zum Nominalbetrage von 390 ½ Litt. H. die Nrn. 15 35 160 111 119 143 148 171 212 223 224 225 297 304 379.
3) ö. , m,, von 1500 ½ LHitt.
2. Nr. ⸗
Demgemäß werden den Inhabern dieser Kreis⸗ Obligationen die Nominalbeträge derselben hiermit zum 31. Dezember 1877 dergestalt gekündigt, daß vom 1. Januar k. Is. ab die Verzinsung der gekündigten Kapitalien aufhört. Die Kapitalbeträge sind gegen Abgabe der quittirten Kreis-Obligatienen in den Tagen vom 2. bis 15. Januar 1878 bei der hiesigen gemeinschaftlichen Kreis-Kommunal⸗Kasse abzuheben.
Dramburg, den 27. September 1877.
Namens des Kreis⸗Ausschusses. Der Landrathsamts-Verweser. Bredow.
Verschiedene Bekanntmachungen.
8519 Bekanntmachung.
Das Amt eines Direktors des hiesigen Gym⸗ nasiums ist zu Ostern 1878 anderweit zu besetzen.
Die Besoldung der Stelle regulirt sich nach dem; Normaletat vom 20. April 1872.
Dem Direktor wird eine Dienstwohnung gewährt, für welche die im 8. 6 des Normaletats bestimmte Miethe zu entrichten ist.
Qualifizirte Philologen ersuchen wir, uns ihre Bewerbungen bis 1. November d. J. einzureichen.
Brandenburg a. H., den 29. September 1877.
Der Magistrat. Reuscher.
8521] Bekanntmachung. Die Stelle eines Chausseegelderhebers, mit welcher freie Wohnung in dem Chausseehause a. d. Thue bei hiesiger Stadt und ein Gehalt von jährlich 560 „eσς verbunden ist, wird am 1. November d. J. vakant. Geeignete Bewerber, welche im Stande sind, eine Kaution von 1500 „ zu bestellen, wollen ihre Ge⸗ suche unter Beifügung ihrer Zeugnisse binnen acht Tagen einreichen. (aG to. 46/10.) Greifenhagen, den 3. Oktober 1877.
Die Kreisbau⸗Kommission.
8518 Eine Dame
der zwanziger Jahre, aus guter Familie, wünscht zum 1. Januar t.
die Stellung einer Gesellschafterin anzunehmen,
oder sich der Erziehung junger Kinder zu widmen. Nähere Auskunft ertheilt die Schulvorsteherin Fräulein Fleischer in Lissa, Reg. Bez. Posen.
Gefl. Offerten bitte man unter jener Adresse ein⸗ zusenden.
. Jr Fm und namen fsĩ; auch Wiesen⸗ düngung halten wir unsere 8487 ᷣ präparirten
8 14D n 5 itt el Kali⸗Düngemitte unter Garantie des Kali- Gehaltes und unter Controle der landwirthschaftlichen Versuchs— Stationen bestens empfohlen und versenden auf Wunsch Spezial⸗Preis-Courant mit Fracht⸗ tarif, sowie Broschüren über Anwendung gratis und franko. (a 206 / 10)
Vereinigte chemische Fabriken
in Leovoldshall Staßfurt.
S520] Groste Berliner Pferde⸗Eisenbahn. Die Einnahmen betrugen 1877: (act. 315/10.) im Sept. A 309,556 vom 1. Januar bis ultimo August ..., 2,378, 162. 10. Sa. S6 T6GSfdis. Jö, durchschn. pro Tag e J, 8I5. 48.
2683. 2940. 3005. 3006. 3028. 3054. 3063. 3094.
dagegen 1876 2, 285,468. 35.
.
8, 340. 39.
1 1
An & blachtrieh war aufgetrieben:
M 236.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
— —— *.
*
! Das Abonnement beträgt 4 M 50
für das Vierteljahr.
nsertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 80 24 *
*
Berlin, Montag,
b — M
— 2
Se. MNajestät ber König haben Aller nädigst geruht:
dem 2 von Thile, Inspecteur der Jäger und Schützen, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Sanitäts⸗Rath Pr. med. Cohn J Elbing den Rothen Adler⸗Orden vierter Klassez dem Schullehrer Kab zu Dudweiler im Kreise Saarbrücken den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Drdens von Hohenzollern; sowie den Bürgermeistern Börner zu Höchstenbach im Oberwesterwald⸗ Kreife und Min kel zu Kirchberg im Kreise Fritzlar, und dem Webermeister Kunze zu Bebitz im Saalkreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deuntsches Reich.
Die im Jahre 1871 in Cherson erbaute, bisher unter russischer i n, Bark „St. Spiridon“ von 490 russischen Lasten Tragfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des im Königreich Preußen heimathberechtigten Friedrich August Jentsch das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe ist am 21. April d. J. vom Kaiserlichen Konsulate zu Taganrog ein Flaggenattest ertheilt worden.
Berlin, den 6. Oktober 1877.
Der Reichskanzler.
In Vertretung: Eck.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; den Bürgermeister Strauch zu Jüterbog, in Folge der von der Stadiverordneten-Versammlung zu Guben getroffenen Wahl, als besoldeten Beigeordneten der Stadt Guben auf die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.
tinisterium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Der kommissarische Kreis⸗Thierarzt Hün erbein zu Heinsberg ist zum kommissarischen Kreis-Thierarzt des Kreises Geilenkirchen; und ; .
der zur Zeit als Repetitor an der Thierarzneischule zu Hannover beschäftigte Thierarzt Georg Fiedeler zum kom⸗ missarischen Kreis-Thierarzt des Kreisss Ohlau ernannt worden.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift 6 4 . 10. April 1872 (Gesetz⸗ Sammil. S. 3575 sind bekannt gemacht; . . . der i gl Erlaß vom 6. Juli 1877, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der in Gemäßheit der Privilegien vom 8. Mai 1865 und vom 13. November 1872 ausgestellten Obligationen der Stadtgemeinde Cottbus zum Gesammtbetrage von li Mb9. boo 3 von 5. auf 4 0,½ , durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung. zu Frankfurt a. d. O. Nr. 33 S. 5, ausgegeben den 15. August 18773
3) das Allerhöchste Prlwilegium vom 18. Juli 1877 wegen Kreirung auf den Inhaber lautender Anleihescheine für die Stadt Vicrraden zum Bekrage von 156,400 „6 durch das Amtsblatt der Königlichen eg n 9 ö Nr. 35 S. 303 bis 305, aus⸗
geben den 31. Augu 1 ; ;
aeg bg . am Hag n 1877 Allerhöchst vollzogene Statut für den Deichberband des sogenannten kleinen Noors in den Gemeinden Gel⸗ ting und Suterballig durch das Amteblatt der Königlickfn Regierung zu Schleswig Nr. 41 S. 225 bis 227, ausgegeben den 25. August 1877; . 4) der Allerhöchste Erlaß vom 23. Juli 1877, durch welchen ge⸗ nehmigt worden ist, daß von der Breslau. Schweid nit Freihurger und der Berlin⸗Stettiner Eisenbahngesellschaft bei dem Erwerb der zum Bau des Oder ⸗Dunzigkanals erforderlichen Grundflächen das Enteiguungrecht ausgeübt, werde, durch das Amtsblatt der König⸗ sichen Regierung zu Stettin Nr. 36 S. 190, ausgegeben den 7. Sep⸗ tung . 25. Juli 1877 Allerhöchst vollzogene Privilegium zur Emission von 600 000 fünfprozentiger Prioritäts⸗-Obligationen der Nordhausen ˖ Erfurter Eisenbahn durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Erfurt Nr. 36 S. 181 bis 184, ausgegeben den ꝛ 185 . .
ö. g rr beni icht Konzessions ⸗ Urkunde vom 6. August 1877, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von St. Jnghert nach St. Johann (Saarbrücken) durch die fal ische Ludwigs hahn. gesellschaft, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Jr. 39 S. 273, ausgegeben den 14. September 1877 ; .
7) der Allerhöchste Erlaß vom 13. August 187 I. betzeff nd die Verleihung des Entei nungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin be. züglich mehrerer zur ef mn, des Zions kirchplatzes und der . kirchstraße erforderlichen Parzellen, durch das init blatt der . lichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 36 S. 314, autgegeben den J. September 1877.
—
Aichtamtsiches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 8. Oktober. Se. Kgiserliche und Königliche Hoheit der Kranprinz begab Sich heute früh 8 Uhr von Potsdam nach Berlin und demnächst um 9 Uhr 30 Minuten mit dem Schnellzuge der Ostbahn nach Marienburg, um daselbst morgen, in Vertretung Sr. Majestät des Kaisers und Königs, der Feier der Enthüllung des Denkmals Friedrichs des Großen beizuwohnen. Die Rückkehr nach Berlin erfolgt am Mittwoch früh. 1
Im Gefolge Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen befinden sich der Hofmarschall Graf zu Eulen⸗ burg, der zur Dienstleistung als persönlicher Adjutant kom⸗ manbirte Hauptmann von Pfuhlstein und der Rittmeister Frhr. von Nyvenheim vom 2. Leib⸗Husaren⸗Regiment, Adju⸗ tant der 4. Armee⸗Inspektion.
Der Reichskanzler und Präsident des Staats— Ministeriums, Fürst von Bismarck führte am Sonnabend bei einer Besprechung des Staats-Ministeriums den Vorsitz. Derselbe ist heute früh nach Varzin abgereist.
— Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ sammen.
— Nach einer Versügung des Finanz- Ministers, den Minim albetrag bei der Erhebung der Brausteuer betreffend, vom 50. Juli d. J., bleiben in Folge des Be⸗ schlußes des Bundesraths vom 13. November 1875 wonach bei Erhebung der in die Reichskasse fließenden, Zölle und Steuern, sowie bei Rückrerg rung dieser Abgaben für Rechnung des Neichs, künstig allgemeine Beträge unter 5 3 Neichswährung außer Betracht gelassen, höhere Pfennigbeträge aber nur soweit sie durch 5 ohne Rest heilbar sind, unter Wegĩassung der über⸗ schießenden Pfennige erhoben oder vergütet werden sollen) bei der Erhebung der Brausteuer. Abgabenbeträge unter 5 7 auch dann unerhoben, wenn es sich nicht um ein Uebergewicht handelt, d. h. wenn die Steuer von der jedesmal verwendeten Gesammtmenge an Braustoffen den Betrag von 5 3 über⸗ haupt nicht erreicht. Sind verschiedene Braustoffe für ein Gebräude zur Versteuerung. angemeldet, so ist die Steuer für jeden Braustoff nach Pfennigen zu berechnen und nur bei der durch Zusammenrechnung der einzelnen Posten sich ergebenden 3 der ö Betrag von weniger als 5 3 außer Ansatz zu lassen. ö . 3 a . . W rfugung desselben Ministers, vom 2. August d. J. bleibt, wenn ein Brauer bei Auflösung des Fixatisnsverhältnisses mehr Bier oder Würze vorräthig hat, als beim Eintritt in die Fixation vorhanden war, der Mehrvorrath von nachträglicher Besteuerung frei, sofern er 20 Prozent der bei Beginn der Fixation vorhan⸗ denen Mengen nicht übersteigt. Andernfalls ist der gesammte Mehrvorrath nachträglich zu versteuern.
— Bei dem Miethen des Gesindes bedarf es, nach einem Erkenntniß des Sber-Tribunals, J. Senats, vom 19. September 1877, keines schrijtlichen Vertrages, wenn von der miethenden Herrschaft dem Gesinde Miethsgeld gegeben wird. Geschieht das letztere nicht, so ist der mündliche Mieths⸗ vertrag ungültig.
— Die Bevollmächtigten zum Bundesrath: Großherzoglich badischer Staats Minister, Präsident des Stgats⸗ Ministeriums und des Handels⸗Ministeriums T urban, Groß— herzoglich sächsischer Geheim⸗Rath. Dr. Stichling, Herzoglich sachsen⸗meiningischer Staats Minister Giseke und Herzoglich fachsen⸗ altenburgischer Negierungs-Rath Schlippe, sind in Berlin eingetroffen.
— Das bisherige Mitglied der General Kommission zu Breslau, Regierungs-Nath Biefel, ist an die Regierung zu Königsberg versetzt und demselben die Leitung der landwirth— schaftlichen Abtheilung übertragen worden.
Hannover, 6. Oktober. Der Pro vinzial⸗Landtag beschäftigte sich in seiner geftrigen Sitzung mit den Ueber⸗ sichten über das hannoverische Klostervermögen pro 1. Januar 18765 bis J. August 1877, und wurde dabei ein Antrag, die Königliche Regierung zu ersuchen, daß sie über die Verwen⸗ dungen aus dem Klostervermögen einen Vorplan für Bas nächste Jahr den Ständen vorlegen und die Uebersichten über stattgehabte Einnahmen und Ausgaben mehr als, bisher detailliren wolle, einstimmig angenommen z ein weiterer Antrag, die Königliche Regierung zu ersuchen, daß denjenigen Städten, welche ihre Schulen zu unterhalten haben, neben den Staatz⸗ bewilligungen auch Zuschüsse aus dem Klostervermögen gemacht werden mochten, fand gleichfalls einstimmige Annahme. Als⸗ dann wurde die zwelte Berathung der Ordnung für die haunoverische Provinzial⸗Wittwenkasse begonnen und, unter Annahme fämintlicher Paragraphen mit den in der ersten Lesung genehmigten Anträgen und einigen unerheblichen Modifikationen, bis §. 16 fortgesetzt.
den 8. Oktober, Abends.
lten nehmen Gestelung an; ;
1
18 7X.
4. Oktober. Bezüglich der Sulzbach (wo die von Peßl, deren Wahlen die Kammer bekanntlich kassirte, wiederge⸗ wählt wurden) erhobenen Neklamation wird von dem Referenten der Abtheilung, dem Abg. Dr. von Schauß, bean tragt: dieselbe als der,, , demzufolge die beiden Abgeordneten als legitimirt zu erklären. 32 5. 3 Gegen das Urtheil des Appellatious⸗ gerichts in der mehrerwähnten Sache der Beflaggung des nördlichen Thurmes der hiesigen Frauen⸗Kirche durg den Magistrat hat sowohl dieser als auch das klägerische Metro⸗ politan⸗Kapitel die Nichtigkeitsbeschwerde bei dem obersten Gerichtshof ergriffen. — Der Stadtpfarrer Westermayer, der wegen Verweigerung des Glockengelãutes bei Beerdigung von Altkatholiken zu einer Konventionalstrafe von 30 M ver⸗ urtheilt worden war, hat dagegen Beschwerde erhoben; die⸗ selbe ist jedoch von der Königlichen Kreisregierung abgewiesen worden, wobei ausdrücklich bemerkt wurde, daß für solche Konventionalstrafen der Pfarrer persönlich, nicht aber die Kirchenverwaltung haftbar sei. — Der Abg. Schels wird eine, die Reform des Landta gswa hlgesetzes betreffende Inter⸗ pellation an die Staatsregierung richten. — Das heute erschienene Finanz⸗Ministerialblatt Nr. 19. enthält folgende Dienstesnachricht: „Der Direktor der Königlichen Bank zu Rürnberg, Christian von Pfeufer, wurde aus administra⸗ tiven Erwägungen für immer in den Ruhestand versetzt. — 5. Oktober. Was den Gesetzentwurf bezüglich der Errichtung eines Verwaltun gsgerichtshofes betrifft,
so hört die „Älllg. Ztg.“, daß der Ausschußreferent, Abg. Hauck, zwar im Wesentlichen mit dem Regierungsentwurf ein verstan⸗ ben ist, jedoch mehrfache Erweiterungen der Kompetenz des neuen Gerichtshofes und insbesondere die Ausdehnung der⸗ selben auch auf die Gegenstände, welche zum Ressort der Finanzbehörden gehören, beantragen wird. In der heutigen Sitzung des Finanz ausschusses. der Kammer der Ahge⸗ ordneten gab, demselben Blatte zufolge, der Staats Minister der Finanzen, von Berr, einige Aufschlüͤsse über die Vorgänge in der Königlichen Filialbank zu Bamberg. Der Ausschuß erledigte in dieser Sitzung die Prüfung der Nach⸗ weifungen über den besonderen, im Budget nicht, enthaltenen Fonds für 1875 und beschloß, daß demselben die Anerkennung zu ertheilen sei. — Die nächste öffentliche Plenarsitz u ug der Kammer der Abgeordneten ist aul Mittwoch, den 16. Oktober anberaumt. — Die Abgeordneten Crämer, Frankenburger und Genossen haben an die Staatsregierung eine Interpelkation, betreffend die bei der Königlichen Bankfiliale Bamberg aufgedeckten Unterschleife und fort— gesetzten Veruntreuungen, gerichtet.
Hessen. Darmstadt, 8. Oktober. (W. T. 1B.) Die Zweite Kammer ist auf den 13. Oktober zu einer Session einberufen worden.
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 6. Oktober. Das Regierungsblatt für das Großherzogthum veröffentlicht die revldirte Verordnung, betreffend die Vollstreckung der Freiheitsstrafen.
München, Landtagswahl in von Schlör und
Bayern. gegen die Abgeordneten
Oesterreich⸗ungarn. Wien, 6. Oktober. Das Ab⸗ geordnetenhaus setzte heute die Spezialdebatte über das Personal-Einkommensteuergesetz fort. Zum Beginne der Sitzung erfolgte die Abstimmung über 8. 5 (Bemessung der Skala). Das Haus entschied sich für keine der vor liegenden Skalen, sondern beschloß, sämmtliche in Bezug auf die Fest— stellung der letzteren vorliegenden Anträge an den Steuer— reform⸗Ausschuß zur Prüfung und nochmaligen Bericht erstattung zu leiten. — Die ungarischen Minister von Szall und von Trefort sind gestern Nachmittags aus Pest hier
etroffen.
kö Oktober. Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht ein Kaiserliches Handschreiben vom 6. Oktober an den Minister Lasser, womit derselbe beauftragt wird, der Stadt Innsbruck für den anläßlich der Enthüllung des Rudolfs⸗ hrunnens neuerlich gelieferten Beweis des altbewährten Pa⸗ triotismus und der treuen Anhänglichkeit die besondere Aner⸗ kennung des Kaisers und für die dem Kronprinzen Rudolf bereitete herzliche Aufnahme den Dank des Kaisers aussprechen u lassen. . . W, 5. Oktober. Die Wiener Reise der Minister Sz ll und Tréfort wurde wegen des gestrigen Ministerrathes auf heute verschoben. — Im Abgeordnetenhause erklärte der Präsident bezüglich der Affaire Héêlfy, Daß. die Unter⸗ suchung laut einer Mittheilung des Minister⸗Präsidenten noch nicht beendigt sei, daher auch über diese Angelegenheit noch kein Bericht erstattet werden könne. So wie die Untersuchung abgeschlossen sei, werde er über dieselbe berichten, respektive eine besondere Sitzung zu diesem Zwecke einberufen.
— Ueber den geplanten Putsch in Sieben bürgen liegen neuere ber, . nicht vor; nur werden aus dem Szeklerlande weitere Verhaftungen gemeldet. Im Allgemeinen
sind bisher an 30 Personen wegen Verdachtes der Theil nahme