1877 / 236 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Oct 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Ja erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central ·˖ Handels register und das Postblatt nimmt an: die Königliche Exvedition des Qrutschen Reichs Anzeigers und Königlich Prenßischen Staats · Anzeigers: Berlin, 8. V. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.

*

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachnagen. J. Literarische Anzeigen. S. Tneater- Anzeigen. In der Börsen- beilage.

1. Steckbriefe und Untersuehungs-Srachen.

J. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkanfe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Linszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

ö

*

Inserate nehmen an: das Central ⸗Annoncen Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Expeditionen des Juvalidendanl · Nudolf Mosse, Haasenstein KX Vogler, G. L. Daube & Co. E. Schlotte, Büttuer C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoucen⸗Bureaus.

*

men,.

nnoncen-

eitu g Hail Felegraph, Homnd

Folgende Blätter haben die Annoncen -Ver waltung ausschl. der Firm Ber iiner Tageblatt (Auflage 57.000 Exemplare) Heutsehes MHontasgs- Klatt

in der

moncen-⸗

far 86 m nm etlie he

zeitungen Deutschlands

und des Auslandes zu

gleiehen Preisen wis bei

den Zeitung--Expeæditio-

nen selbst obne Porto und Spesen

9g. Familien-Nachrichtez.

llt

18236] von

4

f Dentechen kKriegerbundes) Mikttair- d ochermhkzkatt Si elde utsche Eresse A1II

1 ; . gern. Horn ßöopatkk. Eeitun. Prakt. KRIätter Allgern. Feitiang des Jen dert hanke Eeitselarife dies Lara et Ss8eCHag tz. ——— n . =

X. *

Hipedition llt ü hl; lh 8]. ieh

HR öͤnigstr. 50.

a Rudolt᷑ Mosse übertragen und nehmen Inserate nu

ERazar Kiadderacatsch Fliegende Elätter Earle (àmtliche Leitung des Con structeur Industrie- ¶Ceverheblzatt IIIastrirte Jagel-

1 Maschinen- ; J 1m res lane on L' HM ed Kelge te. Zeit un gs-Catalog (Iasertions Tari) auf Wunsch gratis und franco.

Friedriekastr. 66.

Hzahatt bei grösseren Ankträgen.

i If Messe mem. i.

t FPrinzenstr. 35. r durch dieselbe entgegen:

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8598

Offene Strafvoll streckungs⸗Requistion. Der Banguier Albert Friedheim zu Hamburg ist durch rechtskräftiges Erkennfniß des unterzeichneten Kreisgerichts vom 4. Juli 1877 wegen Lotterie⸗ vergebens zu einer Geldstrafe von 159 46, im Falle

1 des Unvermögens zu einer Gefängnißstrafe von 4 1 Wochen verurtheilt. Die Strafe hat bisher nicht vollftreckt werden können und ersuchen wir alle Be⸗

4 hörden des In- und Auslandes ergebenst, gegen den 34. Friedheim im Betretungsfalle die Mobiliar⸗ Erekütion wegen 150 4 zu vollstrecken, im Falle er Zahlung diese, soweit es kein preußisches Ge⸗ richt ist, an uns übermitteln, im Nebrigen uns ge— fallige Mittheilung machen zu wollen. Im Falle des Unvermögens ersuchen wir fernerweit, die sub⸗ stituirte Gefängnißstrafe von 4 Wochen gegen den 2c Friedheim zur Vollstreckung bringen und die er⸗ wachsenden Strafvollstreckungskosten, soweit ein nicht . preußisches Gericht die Vollstreckung vollführt, bei uns zur Liquidation zu bringen. Greifswald, den 4. Oktober 1877.

. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ubhaftativnen, Aufgebote, Bor⸗ ladungen u. dergl.

7926 * more! Snhhastations⸗Patent.

Das dem. Schulvorsteher Wilhelm Vogeler zu Reinickendorf gehörige, in Lankwitz belegene, im Grundbuch von Lankwitz Band 17. Bl. Nr. 111 verzeichnete Grundstick nebst Zubehör soll

den 7. Ronember 1577. Vormittags 10, Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffent⸗ lich an den Messtbietenden versteigert, und demmnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags . ebenda 6 den 8, November 1877, Mittags 12 Uhr, rerkündet werden.

Das ju versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 21 Ar 29 Qu.⸗Meter mit einem Reinertrag von 3 ½ veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchhlattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

All Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge— tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ e den, spätestens im Versteigerungstermin anzu— melden.

Berlin, den J. September 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissisnen ꝛe.

79 85 * . 2 8 2 . oss] Holzverkaufs⸗Bekanntmachung.

Die in den Königlichen Hausfideikommiß-Forst— revieren Königs⸗Wusterhausen, Hammer, Staa⸗ kow und Klein⸗Wasserburg und Schwensw einge⸗ schlagenen Brennhölzer sollen

am Freitag, den 12. Oktober d. J.

Vormittags von 8 Uhr ab, im Pfuhlschen Lokale zu Königs Wusterhausen beim Bahnhof öffentlich versteigert werden. Ein spezielles Verzeichniß der zum Autgebot kom⸗ 1 menden Hölzer ist unentgeltlich in unserm Geschäfte⸗ ö lokale, Breitestraße Nr. 35 II. hierselbst, sowie auch bei den Herren Oberförstern Hartig zu Königs⸗

Wusterhausen, Encke zu Hammer bei Wendisch— Buchholz, Neumann zu Klein-⸗Wasserburg bei Wen⸗

disch⸗Buchholz, DOppenhoff zu Staakow bei Brand, und Messow zu Schwenow bei Glienicke per Storkow zu erhalten, welche die zum Verkaufe be—= slimmten Hölzer auf Verlangen vorzeigen lassen werden. Die Verkaufsbedingungen werden vor Be⸗ ginn der Lizitation bekannt gemacht. Der vierte Theil des Meistgebots muß sogleich im Termine als Angeld bezahlt werden, was auch auf diejenigen Gebote Anwendung findet, welche etwa den Tarwerth nicht erreichen und hinsichtlich deren der Zuschlag im Termine nicht ertheilt wird.

Berlin, den 8. September 1877. (a Cto. 1319.)

Königliche Hofkammer der Königlichen Familien⸗Güter.

fsösn) Berliner Stadt⸗Eisenbahn.

können in

hierselbst, bei dem Bureau⸗Vorsteher Welter⸗ 18558 mann, in den Vormittagsstunden von 8—1 Uhr, eingesehen, auch von demselben Abdrucke der Bedin⸗ gungen nebst dem Submissionsformular gegen Er⸗ stattung von 3 46 bezogen werden; jedoch wird die Abgabe nur an solche Unternehmer erfolgen, deren Qualifikation uns bekannt ist, oder durch Atteste nachgewiesen wird. Anerbietungen sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:

„Offerte auf Anlage des Stadtbahn⸗Viadukts

von der Werftstraße bis zur Paulstraße

Wochen ⸗Uebersicht

am 6. Skt . n. ktober 1877

vacat.

Vor dem Termin ist von den Submittenten eine vorläufige Kaution von 3000 16 bei unserer Haupt—

der Städtischen Bank zu Sreslau

Metallbestand: 1091. 686 M Ol 3. Bestand an Reichs kassenscheinen: 10,835 16 Bestand an Noten anderer Banken: 126, 000 M6 Wechsel: „643 sM70 1 97 . Lombard: 2.259, 400 Effekten: 435,145 1 9. Sonstige Aktiva:

Fasisa. Grundkapital: 3 000, 0097) 146. Re serve⸗ Fonds: 606. 000 MM Banknoten im Umlauf:

bis zum 18. Oktober d. J. Vormittags 571.100 * Tägliche Verbindlichkeiten: D

: Ol r d. J.. Vor x 371, r: ositen⸗ 11 Uhr, an uns einzureichen, und wird die Eröff⸗ Kapitalien: 2336 830 An i nn, . nung der Offerten alsdann in Gegenwart der etwa bundene Verbindlichkeiten: 1400, 00 M½6. Sonstige erschienenen Submittenten erfolgen. Passiva: vacat. z

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 158,570 t O03 .

Civilvers orgungs berechtigte mit Zeugnissen einreichen.

freie Wohnung und freies Brennmaterial. Neuhaldensleben, den 3. Oktober 1877. Der Magistrat. Schulze.

8549

Potsdam.

kasse, git owstrafe Nr. 69 hier, zu hinterlegen. Berlin, den 29. September 1877.

Königliche Tirektion Cto. 8, 10.) der Berliner Stadt⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

8622 Bekanntmachung.

Die zum Neubau der Stallungen

Behufs definitiver Gehalt von 600 arztstelle des Kreises Thierärzte I. Klasse,

und Reit⸗ ] = Stelle anzunehmen, hierdurch auf,

sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum 15. Sttober 1877, Vormittags 11 UhrL, da; selbst einzureichen. Cto. 47/10.) Berlin, den 5. Oktober 1877.

Behufs

Die Lieferung des Bedarfs an:

Buchenscheitholz, Reiserwellen, Koks,

Braun⸗ rung, Abtheilung des Innern.

Submisston auf Lieferung von Be:riebs⸗

Verschiedene Bekanntmachungen.

Wiederbesetzung der mit einem jährlich dotirten Kreis⸗-Thier⸗ Weißensee fordern wir die welche als Kreis ⸗Thierärzte 18323 Die Aktionäre der Eschweiler n , l er am 25. Sktober d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Lokale der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General⸗

approbirt und geneigt sind, die in Rede stehende ihre desfallsigen

bahnen des Kasernements für das 2. Garde⸗ ö ; 4h

Dragoner⸗Negiment in der Pionierstraße erfor2 Meldungen, unter Beifügung ihrer Qualifikations⸗

derlichen und. Führungszeugnisse, sowie eines eigenhändig ge⸗ Maler- und ÄAnstreicherarbeiten und schriebenen Lebenslaufes, binnen 6 Wochen bei uns Glaserarbeiten einzureichen. Erfurt, den 109. August 1877. Kö⸗

nigliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Wiederbesetzung der mit einem Gehalte von C00 υι jährlich dotirten Kreis ⸗⸗Thierarztstelle des Kreises Ziegenrück ordern wir die Thierärzte J. Klasse, welche als Kreis⸗-Thierärzte approbirt und

,. find, die in Rede stehende Stelle anzunehmen,

v. Tettau.

dungen unter Beifügung ihrer Qualifikations⸗ und

Potsdam, den 4. Oktober 1877. Das Kuratorium.

schaft für Drahtfabrikation werden zu

versammlung hierdurch freundlich eingeladen.

tuten vorgesehenen Geschäfte, sowie

über Aenderung der 88. 12 und 13 der Statuten. Eschweiler, den 6. Oktober 1877. Der Aufsichtsrath.

Süddentsche Boden kredith ank. Ausweis pro 30. September 1877.

z ö M. ö serdurch auf, ihre desfallsigen Meldungen unter ; Kgl. Garnison⸗Verwaltung. Beifügung ihrer Qualisikations · und ührungs. kel and Cech ielbest ü M B5I6I, 055. 12 w Zeugnisse, sowie eines eigenhändig geschriebenen Anlage in Werth⸗ ; . 8363 Webenslaufes binnen 6 Wochen bei, uns einzureichen. Fapicren . M 124028. 26s . Erfurt, den 6. August 177. Königliche Negie⸗- m Werth⸗ K

papieren für die Reserve „714,202. 25.

wollen ihre Meldungen r Gesammt · Einkommen inkl. der genannten 192 Æ: 476 4 und außerdem

Dentsche Lebens, Penfions⸗ und Renten- Ver⸗ sichern ugs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in

Auf Grund des 5§. 12 des revidirten Statuts wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß während der Beurlaubung des Ersten Direktors Herrn F. Meier das deputirte Mitglied des Kura⸗ toriums,. Herr C. Matthiolius, Geheimer Rech—⸗ nungs-Raih bei der Königlichen Ober⸗Rechnungs⸗ kammer, mit der Vertretung desselben beauftragt ist.

Tagesordnung: Erledigung der in 8. 31 der Sta⸗ eschlußfassung

kohlen (Böhmifche), Dochte, Brennöl (raff. . ; J Rüböl u. rl zh) Petroleum, e e: 3 desszitieer mir er lef ang 11 , . . 33 2 g. lichte, Zünd hölzer, Lampengläser. Han fheede, ö r,, . Kreis Thier, im Hypotheken gelchäfte, 130 H66. V6. 63. Reeiferbesen, Piafavabesen, Keruseife, Hartseiffz ö . 9 n , er . fordern wir die, . Lombard - Darlehens⸗ Schmirgellei en, Schwämme, Terpentinoõl, Thiergtste e , we gde . Kreis. Thierärzte 8, 374,890. Ber rn. H etüchct Rah laren, rohes Rrütköl, apprębirt un geneigt ind. die in Rede stehende Immobllien- und Mobilien— zerelnigtes Rüßök, Kalg, Bindfaden, Chior⸗ ö anzunehmen, hierdurch guf, fhre desfallsigen . 676 070. 17. kal, Der infektion smaterial, Klebgummi, Plom⸗- Meldungen . Beifügung ihrer Qua ift gti ong Disagio⸗-Eonti für Pfandbriefe 3,46, 032. 85. ben und direrse Stiele und Führungz . Zeugni ss, owie 6 eigenhändig Juthaben bei Banduiers und soll im Wege der bffentlichen Submission vergeben geschrie benen öcbenklgufeg big nen Cd en, bei . , n, werden. einzureichen. Erfurt, zen 1, August 18 4 Kö. Geschäfts-Unkosten 156.59. 68. . hierzu wird auf Sonnabend, den 20. nigliche Regierung, Abtheilung des Junern. . MS IN, 808, 068. 51 Oktober er,, Bormittags 11 Uhr in das Ge— * w . ĩ ö astelokat'd zr. 1 Ku ekt ü e, Behufs desinitiver Wiederbesetzung der mit ein m , , . L. e ie e S ern, fir tien g r gente ü nce . 1440000. Die Offerten, deren Eröffnung in Gegenwart des Kreises Heiligenstabt; s rern wir die Thi r. 3 j z 7 etwa per hn ich . e hm ten t stast⸗ ärzte J. Klasse, welche als Kreis. Thiergtite appro⸗ . ö . . 4 findet, sind frankirt mit der Aufschreft: birt und geneigt sind, die in Rede stehende Stelle Telgte Con w ö anzunehmen, hierdurch auf, ihre desfallsigen Mel= Spater zahlbare Kapitalien auf

ppothek⸗ Darlehen und Freditbren im Conto⸗Cor⸗

1

. ,, , Führungs⸗-Zeugnisse, sowie einer eigenhändig geschrie in dem bezeichnet i inzurei 3 ! ĩ ö e,, , ge,, e, , sche e ace, dees. darfe nachwelsun gen find bei unserer Central. Mate⸗ zureichen. Erfurt, den 10. August 1877. König⸗ Zur Einlösung ausstehende Cou⸗ rialien Verwaltungs- und Rechnungsstelle hierselbst liche JRiegicrung, Abtheilung des Junern. n . k einzusehen und können gegen portofreie Einsendung 856 . ö KJ 2,291,603. 60 eines Baarbetrags von 75 J pro Exemplar von l83656! ö . d ber felben Keöogen werden. An“ unserer Knaben⸗-Bürgerschule ist die Stelle Gewinn⸗ und Ver⸗ Ern, e m er tember 18 des Kalefaktors, mit der, die städtifche Laternen⸗ lust⸗ Conto aus 1876 . 516,725. 72. on cid? ret on der nnn lr, Weser⸗Bahn anzünder-Stelle verbunden ist und, bisher auch die Provisiont⸗Reserve . Kolefakter⸗ und Välgentreter⸗Stelle Fer St; Ma e Ir, SoS, G68. 51. 860 . ; rien⸗Kirche mit einem Gehalte von 102 M jährlich München, den 5. Oktober 1877. eranntmachnug. verbunden war, zu besetzen. Die Direktion. i die ke, ,. Weift 6. die Lieferung und Aufstellung eines eisernen Schutzschirmes für 18577 h P Tupferschmi ebst Fundi ess e . 2 ö 3 rk S⸗ . dg erf cmi nebst Fundirung desselben vergeben Eschweiler Bergwerks⸗Verein. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift: j 3G / * S, l. auf Lieferung ꝛc. eines Schutz⸗ Bilanz pro 182 c / 27. schirms“ bis zu dem am 26. Ottober er,, Mit⸗ . tags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Be⸗ ö A6 3 hörde anberaumten Termine einzureichen. 1. Kohlengruben, Konzessionen und Anlagen. 7, 840, 766 41 Die Lieferung bedingungen, welche auf portofreie 2. Coaksöfen und Wäsche bei Centrum 75. 957 73 Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von 3. Waldungen Wiẽsen und Ländereien z O0 6 abschriftlich mitgeteilt werden, liegen w V Ii Hal sh der fr nr der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗ 5. Hohofenanlage, Concordia inel. Eisensteingruben ö 2, 422,316 34 , . 6. Betheiligung bei andern Gesellschaften resp. Effecten 261,810 tiel, den 4 Oktober 1877. . J Q 436, 738 62 Kaiserliche Werft. 1 . . J 30001 89 e n, , , ,. r K 10. Vorräthe an Kohlen, Eisen, Eisenstein, Utensilien, Materialien ꝛe.. Sb 5h Wochen⸗Ausweise der dentschen 11. Saldo⸗Zuschuß . ö 228,482 57 Zettelbanken. II Is J Uetzersicht der Provinzial Aktien Bank des Ea - Ss i a. , . 85331 Großherzogthums Posen 5 6 k an G. Stiober 1873. 194 err re eisn,, ,, m, ,, , , bes inn, ,,, kassenscheine 6 970, Noten anderer Banken ab noch nicht begeben ' 186 90 - 11431383 a lr. Wechsel ee bäh, a4, Lombackforde⸗ d, 990 999 7 lan zen , g, rg, , Sonstige Nriipd. . 6. 385. 3 Reserve für event. Verluste an Debitoren. z 72, 038 51 e sr e, Grundkapital s Joho, ob, gte erde⸗ 4. e en hond für Wittwen von Beamten. ö 1,511 652 e , n el . der. w , [44s ü e tige fe lich falle Uerbind lichkeiten e n zöͤ. W F3s n id. e f , . I, lichten . O, 180. Sonstige Passiva 860. Redacteur: F. Prehm. Re , . im Inlande zahlbare Wechsel Berlin: , ö . h Zwei Beilagen A 302, 850. erlag der edition (RÆes se). schließli Srsen-Beilagt Tie iretllon. Her e e err eischlieklich Borse n Beil). G33)

zum Deutschen Reichs

Beil

age

Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Montag den 8. Oltober .

die in dem Gesetz,

betreffend

en Staals⸗Anzeiger. 1277.

das Urheberrecht an Mustern und

todellen vom 11. Januar

* Car ; 2 * auch durch die Expedition: 8W., Wilbelm straße

Der Jnbalt dieser Beilage, in welcher

Das Central⸗ Handels · Re ister für das Heymanns Verlag, Berlin, X.,

1876, und die im Patentgesetz vom

Central⸗Handels⸗

Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, Mauerstraße 63 65, und alle

die J 6 des Gesetzes über den Markenschutz, l 23 ; vorgeschriebenen Bekanntmachungen verdffentlicht werden, ersch

Dents

Das Central ⸗Handels. Register fũr das Deutsche für das Vierte jahr Raum einer Druckzeile 30 *

= 1

25. Mai 187

sowie Suchhandlungen, 32, bezogen werden.

Register für das

für A ̃ eträg In sertionspreis für den

vom 30 November 1874, sowie

bonnement beträgt

1450

eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗

stãnde nachgesucht.

bene Nummer erh e ang ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

zu Kalk bei Coln a. Rh

(Schlesien)

Mr. 2535. Herren Dinklage K Franze zu Tet⸗ E. iöen g, ann, Ein Verfahren, Hol-, Horn⸗ und

venhagen bei

. 4 3 ö 4 H 5 4

Patente. Faient⸗ Anmeldungen. Die nachfolgend Genaunten haben die Ertheilung

Anmeldung hat die ange

Ibre Ber Gegenstand der An⸗

halten.

2 Ferd. Meißner zu mit der leichen Ladung für bejw. Jokebama und 2 ö 6 Je are; hr übrigen wurden mit. Steinkohle, Gegenstand: Verfabren zur Herstellung von Holi Weizen, Kontanten abermals für Cbina be⸗ Jermanentweiß. Landes rechtlich patentirt) srachtet oder traten die Rückreise dorthin in Nr. 15321. Hr. M. Reuerburg, Civil-Ingenieur Ballast an.

den für China bestimmten Produkten, weil ihnen das meist sehr verwabrloste Fahrwasser der chine⸗ sischen Hãfen reitet. 1876, wie früher, meisten deutschen Einklarirungen Cbina, speziell Formosa; mit Stückgütern, Originalladung aus Hamburg. Die beiden letzteren verlietzen unsere

keine so großen Schwierigkeiten be⸗ Demgemäß bestand denn auch im Jahre die Eingangsladung bei den in Zucker aus nur zwei Schiffe kamen

Häfen wieder

egenstand: Verbesserte Einrichtung zur Staub⸗ ee nn bei Mineralmühlen. Landesrecht⸗

lich patentirt.)

Nr. 2149. Hr. Ewald Leßmann ju Landes hut

Gegenstand: Verfahren zur Herstellung einer Schleifgrundfarbe, ;

Nr 2604. Hr. Egidi Moog iu Oggersheim. Gegenstand: Eine Vorrichtung an Karden jum Reinigen der Baumwolle.

teinnuß⸗Knöpfe herzustellen, deren Rückseite 9 ne. . Stoffen besteht. (Eandesrecht⸗ lich patentirt. . glich Hr. W. Dühring, Erbpächter zu Gre⸗ e G aatnasszi Gegenstand: aakmaschine. ; 35 h Hr. Oscar Webendörfer, Fabrik von Sfrick⸗ und Wirkwaaren in Kappel bei Chemnitz. Gegenstand: Leg⸗Maschine. . Nr. 2865. Hr. Emil Hilbert, Kupferschmiede⸗ meister zu Rieder⸗Poyritz bei Dresden. . Gegenstand: Anordnung eines doppel wandigen Stlefels für Feuerspritzen (vom Patentsucher Block Feuer⸗Spritze genannt). Nr. 2377. Hr. Fr. Kaäther, Oekonomen zu Han⸗ 2 stand: Hufbeschlag egenstand: Hufbeschlag. Nr. . Hr. Vatent⸗Anwalt H. Raetke, Ber⸗ lin, für Herren Thomas Leeming & Richard Ray in Manchester und rangois Gascoigne Lynde in Stawes, Grafschaft Jork (England). ; Gegenstand: Maschine zum Bronciren oder sonstigem Verzieren von Papier oder anderen

Eil sfin . offen g z serliches Patentamt. 8670!

Ueber den Antheil des deu tichen Haadels an ben von Hiogo⸗Ssaka im Jahre 1876. ent⸗ nehmen wir dem im „Hand. Arch.“ veröffentlichten Handels und Schiffahrtsbericht aus Hiogo⸗Osaka Folgendes: Die Umsätze der deutschen Handels häufer werden für das Jahr 1876 auf ungefähr 2,500, MM Piaster angenommen, diejenigen in deut⸗ schen Handel produkten auf 292009 Piaster, Sum⸗ men, welche immerhin einen erklecklichen Theil un⸗ seres Gefammthandels repräsentiren und die relative Stärke des deutschen Elements dieser Handelt gemeinde als gegen das Vorjahr unverändert er⸗ scheinen lassen würden. In der That ist der Handel ü eurupäischen Manufatturwas ren, mit Ausnahme von Grey Goods, fast ausschließlich in deutschen Händen, namentlich wenn man zu letzteren einige war unter fremdem Schutz stehende, aber von Deutschen geleitete Firmen hinzurechnet. Ein be⸗

deutender Theil des Thee Eyportgeschäfts nach Amerika wird gleichfalls von Deutschen ge⸗ macht, direkte Exporte nach deutschen Häfen

bleiben dagegen nach wie vor fast lediglich auf Luruswagren beschränkt und mögen, im Jahre 1856 56,060 Piaster nicht uberstiegen haben. deutschen Fabrikaten, namentlich ein namhafter Fortschritt bemerkt Annahme berechtigt, daß unsere Industriellen aus den vielen Klagen, welche .

aben;

dung der deutschen gewicht gegen das l nen, Händler erstreht wurde, hat leider zu einem Resultat geführt.

der Ausrüstung und finanziellen Lage der einzelnen unüberwindlichen Hindernissen und . sind daher auch

Glück

; Zufall, nicht in dieser Weise wieder besetzt werden, k bie Gehälter eine beträchtliche Reduktion erfahren.

Die deutsche Schiffahrt hat von der durch die Relzausfuhr bewirkten ungünstigeren Frachtkonjunktur keinen Vortheil gejogen. Reisladungen verlangen einen größeren Tonnengehaltz als unsere an dieser Küste fahrenden Schiffe zu befitzen pflegen; dieselben fielen größtentheiss englischen Fahrzeugen zu die sich durch bedeutendere rag big t auszeichnen.

Die Handelsregistereinträge aus der Sachfen, dem Königreich Wi dem Großherjogthum Hessen e bezw. Sonnabends (Wuͤrttemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. verõöffentli

Aachen. Firma Lynen & Schmitz, mit dem Sitze in Wassen⸗ berg, ist am 29. September 1877 aufgelöst worden, und sind deren Aktiven und Passiven auf den einen ihrer bisherigen Theilhaber, den zu Wassenberg wohnenden Kaufmann gegangen;

des Gefellschaftsregisters gelöscht.

Niederlassung e wohnende Kaufmann Mathias Schmitz

wurde heute eingetragen die

Handels ⸗Register.

Königreich ürtte. berg und werden Dienstags,

Stuttgart und Da rm stadt

cht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Die Handelsgesellschaft unter der

Mathias Schmitz über—

gedachte Firma wurde daher beute unter Nr. 1306

Sodann wurde unter Nr., 3615 eingetragen die irma Math. Schmitz, welche in Wassenberg ihre hat und deren Inhaber 5 daselbst ist. Kachen, den 3. Oktober 1837. ͤ Königliches Sandelsgerichts · Sekretariat.

Unter Nr. 3617 des Firmenregister Firma G. Neidlinger, welche in Hamburg ihre Haupt= und in Aachen eine 4 niederlassung hat und deren Inhaber der u amburg wohnende Kaufmann Georg Neid⸗ linger ist. Rachen, den 4. Oktober 1877. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aacheær. Der zu Aachen wohnende Kaufmann Peter Joseph Spiertz hat das Geschäft, welches er fn Aachen unter der Firma Peter Joseph Spiertz betrieb, eingestellt; gedachte Firma. wurde daher heute unter Nr. 748 des Firmenregisters gelöscht. Aachen, den 5 Oktober 1877. Königliches Sãndelsgerichts⸗ Sekretariat.

Aacherm.

Aachem. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Goetze & Staerk, mit dem Sitze in Aachen, ist am 1. Oktober c. aufgelöst worden; das Geschäft ist mit Aktiven und Paffiven und mit der Firma auf den einen ihrer beiden bisherigen Gesellschafter, den zu Aachen wohnenden Kaufmann Alphons Staerk, übergegangen; gedachte Firma wurde daher unter Nr. 647 des Gefellschaftẽregisters, die für diese Firma dem zu Aachen wohnenden Kaufmann Johann Frings er⸗ theilte Prokura unter Nr. 733 des Prokurenregisters gelöscht.

Sodann wurden eingetragen: / ö I unter Nr. 3518 des Firmenregisters die Fitma Goetze K Staerk, welche in Aachen ihre Nieder⸗ lassung hat und deren Inhaber der vorgenannte Alphons Staerk ist; ö. ; I) unter Nr. 881 des Prokurenregisters die Pro⸗ kurd, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmann Johann Frings für vorgedachte Firma ertheilt

worden ist. Aachen, den 5. Oktober 1877.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Karren. Auf Anmeldung ist heute unter Rr. 727 beziehungäweise 842 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts / Registers eingetragen worden: daß am 1. Oktober 1877 in Folge freund⸗ schaftlicher Uehereinkunft die bis dahin unter ber Firma Kreuzer K Leeser in Barmen be⸗ standene Handelsgesellschaft durch den Austritt des Hermann Kreuzer aufgelöst worden und die Firma erloschen ist. . . .

Das Geschäft mit Aktiven und Passiven ist auf den andern Gesellschafter Sigmund deeser sibergegangen und wird von diesem in Gemein⸗ schaft mit dem als Theilhaber in dasselbe auf⸗ genommenen, zu Barmen wohnenden Buch⸗ 6. Heinrich Brunnabend fortgesetzt.

Die dadurch zwischen diesen beiden neu er— richtete Handelsgesellschaft führt die Firma Brunnabend K Lerser, hat ihren 2th nach wie vor in Barmen und ist jeder der esell⸗ schafter zur Zeichnung der Firma und Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Barmen, den 4. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Barmezß. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen ⸗) Register unter Nr. 1720

eingetragen worden: Krotochwil in Barmen, deren

Die Firma W. Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann

Wenzel Krotochwil ist. Barmen, den 6. Oftober 1877.

KR erlinm. des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. vom 6. Oktober 1877 n Tage folgende Eintragungen erfolg: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. hiesige aufgelöste Kommanditgesellschaft

am selbigen

2355 die auf Aktien in Westend · Gesellschaft. H. Quistorp & Co. vermerkt steht,

5976 die hiesige Handelsgese Herm. Salomonsohn & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Handelsregister

Zufolge Verfügung

Firma:

ist eingetragen: Der Rentier Loris

in den Aufsichtsrath eingetreten Berliner Reit⸗Institut

Seite 88 u. flgde des

schlossen worden dem statuten eine

Die Handelsgesellschaft Neberceinkunft aufgelöst.

In unser Firmenregister sind: unter Reinert

und als deren mann Reinert

hier unker Rr. 10,393 die Firma:

niederlassung in der Fabrikant

grãͤtzerstraße 6), eingetragen worden.

(Firmenregister Nr. 157 geschäft dem Cäsar Goesche zu

(Firmenregister Nr.

geschäft derselben gemeinsam

vermerkt worden:

ist erloschen, diejenige des

Berlin, den 6. Oktober 1877.

In unser Firmenregister sind J. eingetragen:

a. die Firma Simon

nigshütte und als deren

zu Kattowitz. II. gelöscht worden: C. Nr. 1322 die Beuthen O. /S. Beuthen O. S. den 3. Königliches Kreisgericht.

von seiner Ehefrau Emilie Nr. 115 gelöscht worden.

Beuthen O. S.

Königliches Kreisgericht.

des hiesigen Handels⸗ (xirmen /)

en worden Louis van Louis van Randenborgh. Sodann ist heute

Ehefrau de Kaufmanns Louis

als Prokuristin der daselbst

Lonis van Randenborgh. Bonn, den 5. Oktober 1577.

Donner.

Eralmsherꝶ.

Der Handelsgerichts Sekretãr.

Dagegen find die kleineren deutschen Schiffe vor⸗

züglich gerignet zur Vermittelung des Handels in

Ackermann.

eingetragene, bisher von dem Kau

Kaeber ist aus dem sichtsrathe ausgeschieden; dagegen sind der Kauf⸗ mann Julius Mever Lehmann zu Berlin und der Kaufmann Julius Nürnberg zu Westend

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4165 die hiesige Aktiengesesschaft in Firma; Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 2). Septem⸗ Fer 1877, deren Protokoll in beglaubigter Form Beilagebandes Nr. 406 zum Gesellschaftsregister sich befindet, ist he⸗ §. 25 der Gesellschafts⸗ Zusatzbestimmung hinzuzufügen.

In unser Gesellschafts register, woselbst unter Ri. Üschaft in Firma:

ist durch gegenseitige

Rr. 10,352 die irma: Inhaber der Kaufmann Her—

(jetziges Geschäfte lokal: Poststraße 27) W. Herre mit ihrem Sitze zu Potsdam und einer Zweig⸗ Berlin und als Christoph Wilhelm Herre zu Berlin (hiesiges Gefchäftslokal jetzt: König—

Der Kaufmann Rudolph Hertzog zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Rudolph Hertzog 157) bestehendes

ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 37260 eingetragen worden.

Der Banquier Joseph Goldschmidt zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Berliner Bank⸗Institut Joseph Goldschmidt & Co. SI4) bestehendes dem Richard Landsberger, Ludwig Rosen⸗ feld und Wilhelm Rompeltien, sämmtlich zu Berlin, Kollektivprokura dergestalt ertheilt, insam die Firma zu jeichnen haben. Dies ist in unfer Prokurenregister unter eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 3405

Die Kollektivprokura des Hermann Friedländer Wilhelm wegen Aenderung der Prokurenv gelbscht und nach Nr. 3721 übertragen.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsacben.

Beuthen O. /s. Bekanntmachung.

Tichauer zr. zu Kö— Inhaber der Kauf— mann Simon Tichauer daselbst, b. die Firma H. Ring zu Ehorzow und als deren Inhaber der Kaufmann

Firma E. Persikaner zu

Oltober 1877. J. Abtheilung.

Die dem Simon Persikaner zu Beuthen O. S. Persikaner ertheilte

Prokura ist erloschen und heut im Profurenregister

den 3. Oktober 1877. J. Abtheilung.

Randenborgh, Bonn, als Inhaber der daselbst bestehenden Firma

nd Fr. 154 des hiestgen Pro—

kurcnregisters eingetragen worden Henriette Bausch, van Randenborgh,

bestehenden Firma

Der Landgerichts · Sekretär.

f

Auf⸗

Hermann

& Co.

deren Inhaber

Handels⸗ Berlin Prokura

Handels⸗

daß je Zwei

Nr. 3721

Rompeltien rhältnisse hier

Heinrich Ring

Kann. Auf Anmeldung ist heute zub Nr. 928 Registers eingetra⸗

Kaufmann zu

Fuer mit dem Sitze in den Kaufmann Bernhutd übergegangen ist, ist dieses bei? registers vermerkt und unter Nr. Bernhard Fuerst in Braunkberg als Fuerst mit dem Sitze in Brauns⸗ en worden und zwar zufolge Verfü⸗ Oktober 1877 am 3. Oktober 1877. Braunsberg, den 3. Oktober 1877.

iches Kreisgericht

eint auch in einem besonderen

che R

Reich e

Firma J. B. berg eingetrag gung vom 3.

Kön igl

Blatt unter dem Titel

.

3 o * eit). Gr. 237) rscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 J.

st in Braunsberg geführte Firma J. B. Fuerst. Braunsberg, durch Vertrag auf Fäerst in Braunsberg tr. 3 des Firmen⸗ 2965 der Kaufmann Inhaber der

Rnræ nas En. In das Sindelsregister ist eingetragen am 5. Ottober 1877:

H. Servaes, Bremen.

vaes. Sigm. S

Tobias

Menke &

August

gelest. die Akt änderte .

den

HBr Obe

Firma:

Verfügung 1877 einget Brom be

FHBreh el. fügung de

sun N

Register ist heute offene Han & Comp. welche mit Gesellsch meister, 2)

rechtigt.

Neuß ist

mit allen ligten auf ge hre Neuß woh

gleich dem

und resp. hiesigen

Crefeid

eb. Liebe nderka, Juli cr.

feld und

Bekanntmachung. ö Nachdem die unter Nr. 3 unseres Firmenregisters

mann Jacob Bähr

der jert e

führte Ge

v. Warnecke, 36. September d. J. erloschen. Sthwerrs & Rieckmann, Handelsgesellschaft,

Fischer & ö getreten und damit di

Bremen,

eingetragen: Nr. A. Fol. 14 Klitzing, Ort der Niederlassung und Wohnort des Inhabers: Ka Georg Friedrich Klitzing in Bruel. Bruel, den 4. Okto

CLohlenz. In das ; des hiesigen Konig eingetragen

Für die Ri Coblenz, den 4.

Cx · e Feld. am 6. September st das don demselk

gangen und ist imselb Neuß gefü

Eduard Nacholl zu

Firmabefugniß zufolge

mächtigung ertheilt h per procuri 3u zei

Rr. 211 und res Königlichen. und ist gleichzeitig die de

ertheilte Prokura bei Nr. gelöscht worden.

Cxesel el.

eine Komma

chröder, Bremen. Inhaber Sigmund

Schröder.

Chr. Luders. Bremen. Inhaber Heinrich Auguft

Christian Lüders. Kulentampff, Bremen. An Heinrich Munch ist am 4 Skt. d. J. Pr-kura ertheilt. Die Firma ist

d. J. Inhaber: die hie . ö . Fritz Schweers und Hei

Rieckmann.

r Firma fort.

Lüders C Hagens, Bremen. st die Firma erloschen. der Kanzlei des Handelsgerichts, Oktober 1877.

C. H. Thulesius, Dr. rx. Bekanntmachun In unser Firmenregister

Michaelis Aronsohn

mit dem Sitze in Bromherg und als de der Kaufmann Michaelis Aronsohn hi vom 3. Oktober 1577 am 4.

aus

ragen worden.

r9, den 3. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Ab

Unter heutigem dato, ist. . as hiesige Handeleregist

hodierno in d

Großherzogliche

unter Nr. 728

delsgesellschaft unter Niederlassung zu S77 begonnen h Heinrich Arlow, Werk⸗ ber, 3) Friedrich Keim, und ist Jeder von der Gesellschaft be⸗

mit der dem 12. Juni 1 after sind: I)

Peter Goetz, Ger Wirth, alle drei ju Simmern, shnen' einzeln zur Vertretung

Der Kaufm

Wittwe

die

bis dahin ohne b nhaft, übergegangen,

zu Neuß

chnen.

den ) Der Handelsgeri Ensh

unter der

rloschenen schäft mit allen

J. Abtheilung.

Inhaber Hugo Ser⸗

Breuen.

errichtet r wohhaften Kaufleute nrich Wilhelm Ernst Wagner, Bremen. Am 3. Oktober Jachb Wagner als Theilhaber aus⸗ e Handelsgesellschaft auf⸗ Ernst Friedrich Richard Fischer hat iva und Passiva der Gesellschaft über= nommen und führt seit 3. Oktober Geschäft als alleiniger Inhaber unter unver⸗

Am 1. Oktober

ter Nr. 750 die

ren Inhaber

Handelsfirma C. G. F. Bruel, Name ufmann Caspar

ber 1877.

Stadtgericht.

Handels- (Gesellschafts⸗) glichen Handelsgerichts worden die der Firma Arlow

chtigkeit dieses Auszuges: Oktober 1877.

Der Handelsgerichts Daemgen.

ann Eduard Rocholl in er 1877 mit Tode abge⸗ en unter der Firma; hrte Handelsgeschäft Rechten und Verbindlichkeiten und der

f ung der Bethei⸗ desselben, Maria, geb., von efonderes Geschäft in 9 . dasselbe . der bisherigen Firma zu euß fortsetzt, und zu⸗ . wohnenden Carl Pfeill die at, die Firma Eduard Ro Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei p. Nr. 2577 des ob Rr. 826 des Prokurenregisters d gerichtes eingetragen Rocholl früher 712 des Prokurenregisters

Vereinbar

Handels Firmen⸗

Handels

4. Oktober 1877. chts⸗ Sekretär. off.

ie Handelsfrau non, Inhaberin d in Grefeld wohnhaf mit einem Kommanditisten i nditegesellschaft mi d Firma: Sn richtet, daß sie die alleinige persö

gesellschafterin ist und zugleich das von

Firma: F

Rechten und Ve