—
1 2 3 1 5 6 7 8 9
21 59522 9443 23 27 16529
Daghestan) zwei Niederlagen bei: am 30. v. Mts. bei! stellung von Postsendungen am Orte der Postanstalten 3 265,641 4, — Ueber Rauchwaaren bringt die *r ini Itg. einen E x st e B e i 1 60 9 e
, ,, , n ,,, ,,, , e,, ,,, , ,, e , , . M 238. Berlin, Mittwoch, den 10. Oftoher 187. ö , , ö r —
er * ; i. ; Gebühren für Bestellung von Postsendungen im Umkreise der Post⸗ weiteren Meßbericht, dem Folgendes entnoömmen ist: In der letzten 9 0 . 9 0 , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger chlagen wurde. In beiden Affairen verloren die Aufständi⸗ Telegraphen verwaltung 3bös hl d,. Von der Gefam mtl ugs. achs * , Grifääs bn Fh 5. Virg. Iltig 15 =9. B . Milizen verwundet; 1 Offizier, 3 Soldaten werden vermißt. und Privat · Unterbeamten, Hülfs⸗Telegraphenboten 15, 871, 440 , auf . behaupteten ungefähr die Preise wie im März, Biber wie im ĩ K terhaltung der Bahnpostwagen, sowie für Hergabe und Beförderung einem höchst mittelmäßigen. Deutschland war nur durch eine kleine 20 1 3 e ĩ 9 E 66.
z98 744 16
09511
05512
26 1
886 26
5 5 3936 686 23,935 25 0 5s / /
23 363
3dr Ter d Bs iss, m
— gegen 20 Verwaltungen mit in Sa. 3706 Kilom. Bahngeleis in demselben Monate des Vorjahres.
1876
Tausen und anderer sind auf das flache Land übergesiedelt. 1 * g h eutzg t ar ene, ü fn . , . . Paschas am 2. c. und 3. c. auf gegen 6600 Mann an— nehmungen für die Beförderung? der zahlungspflichtigen Post. ihrer Lager hrauchten, mit Ausnahme von Zobeln, die zufolge gegeben. ; güter 2261,00) Æ, auf die Kosten für Unterhaltung des ihres sehr billigen Preises auch auf Spekulation gekauft wur⸗ Konstantinopel, 9. Oktober. (W. T. B.) Moukhtar Postfuhrwesens, für den Bau und die Unterhaltung den, Käufer aus Rußland sind dieses Mal weniger zahl— ascha meldet, es habe kein neuerer Zusammenstoß mit dem Fer Postrragen, flit Hergabe ven Pwäratwarln zu Hoftbelör ; reich, erschienen. Hauptfächlih, wurden Schuppen. Seeotker einde stattgefunden derungen und Zuschüsse zu den Futterkosten bei hohen Getreide, und Biber, ferner virginische Iltis und Bären für Rußland ge— — Den Wiener . wird aus Konstan= preisen 17.489519 „6, auf die Koösten für Anschaffung und Ünter⸗ nommen. Frankreich war fass gar nicht vertreten! Aug Serbien,
; ; s 341 ͤ ; altung der Telegraphenapparagte, Beschaffung der Papterstreifen zu Rumänien, Griechenland und Türkei fehlten Käufer infolge des . berichtet: Bei d em 9 , rr. n , 1 n. Unterhaltung der Wertstätten, Beschaffung und Krieges ganz. Einig: Käufer aus Galizien, waren anwesend und ädtchen Zewin 1 ein 6 ett igte⸗ chre 2 soll in Unterhaltung der Batterien, zur Unterhaltung der Station geinrich— kauften ihren gewöhnlichen Bedarf von Bisam in den billigeren nahme von größeren Truppenkörpern * e l. . tungen, für den Betrieb und die Unterhaltung der Rohrpostanlagen Qualitäten, sowie . Biber c. . ̃ demselben, wie aus ersterer Stadt gemeldet wird, aus den in Berlin, sowie für Unterhaltung, Verlegung und Vervollständigung Paris, 8. Yktober. Die Pianofabrik von Nicolas aus dem östlichen Anatolien einberufenen Landwehrtruppen (ir bestehen den Telegraphenlinien l, 944 197 , auf, die sächlichen Era rd, Passage Menilmontant, ist am Freitag ein Raub der Flam. ein Reserve-Corps für Moukhtar Pascha gebildet und vermischten Ausgaben (für Tagegelder und Reisekosten, Aus. men geworden. Der Schaden ist sehr groß. Ueber 166 Pianos sind
tände, Amtsbedürfnisse, Bruckmaterialien, für Miethe ꝛc) verbrannt. Die Flammen, durch die assen trockenen Holzes ge⸗ 6 eee m e fin . ; . nährt, hüllten das ganze Etablissement ein. Anfangs fehlte es den
— Den Statistiken des en 1 r n, ier im r en . . . aß 1c, 2 werden konnte, ö ͤ . August d. J. 87 Segelschiffe total untergegangen. Der Flagge aß zwei anstoßende Gebäude mit ergriffen wurden. Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bureau. nach befanden sich darunter 39 englische, 10 3 9 fran⸗ Verkehrs. Anstalten.
ü i ; ittags. — ßösische, 9 norwegische, 6 deutsche, 4 niederländische, 3 schwedische, ; ; ze, ,, , n, ,,,, , 65 , , en, er . ir e n ö hahe, ö gern Sen n e, . , nn i r nn sich n Fahfzeng, i er ai Messingsche Linie) sst hier eingetroffen.
r ; ; 5 ö v i meldet wurde. n Dampfern gingen verloren, un die Interpellation der Abgeordneten Craemer und pr. Franken⸗ 2 . 1 italienischer, 1 schwebischen und einer dessen Na⸗
burger wegen der Vorgänge bei der Bankfiliale in Bamberg Konnlitéf nkefännt Iilengh. Dampfer in dieser Anzahl wird als Berlin, 10. Oktober 1877. Berlin, 10. Oktober. Der Verein für Sozialpolitik
58, 353 30 O,46031
gegen 090 272 1
Sub hastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.
löos] Subhastations⸗Patent.
Das dem Zimmermeister Carl Daniel Karries zu Rirxdorf gehörige, in Rixdorf belegene, im Grundbuch von Deutsch⸗Rirdorf Band Vr. Bl. Nr. ol verzeichnete Grundftück nehst Jubehör soll den 14. November 1877, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, immer Nr. 12, im Wege der nothmendigen ubhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda
den 15. November 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.
Das zu, versteigernde Grundstück ist 4 Ar o Qu. M,. groß und zur Gebaͤudefteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 305 ver⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Ab⸗ schrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Disienigen, welche Cigenthums, oder ander= weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in daz Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Real rechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.
Berlin, den 11. September 1977.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
u. 48
434 19
837 30
449 21
838 35
170 49, 81513 914 31
437 4
650
O44 24
im
August August 1877 14,46 26 39 62
210 26 182 27
die mittlere Verhält= nißzahl zwischen Acht kilometer und Geleig.
kilometer (Geometr Mittel) von Col. 47
52 43
meter Bahn⸗ geleis: 175 20 156 22 144 23 180 25 224 25 201 291 33 42 357 48 376 624 61 481 616 70
990 139 699 975 154 2851 087 857 149 102 464
Von der Gesammtzahl der Ver⸗ je Eine Verunglückung auf 999,533 344,744
2, 269
27 014 854 090 002 975 413
Kilometer aller Züge:
3,946 519 997 419
2 3 4 7,573
555
745 6 665 6 863 6
2, 894 8 7
3, M78 9
72 4
10 16 719 z08 534. 398 4466 5 388 45
— —s— 534 3
ger. r
ckung 2
Züge 584 4,
wesene aller
Col. I, ö 41 u. 4 *r z) unglückungen Col. 41 u. 42 kommt
lü auf
5 1588
dos L654] 1.535 59 457
kommt je Eine Verung 217 2 629 2 775 636 2.4 469 4 348 3 334 1 908 4
Be
Gat⸗ amte: tungen:
Von den ver⸗ unglückten Be⸗
mten 20
ge⸗
1
1
] 2043 4
3
.
] 2545
schäft. derte
Courier Schnell
enden
9 und a 399
4,442
ge mischte Züge:
je Eine üũckung auf Person. un
]
ckten Re
19, mmt Verungl
ö
30 ko ich 9s? o, 105
Von den verun⸗ ol. 15 250 00 15 265,877 1
ũ
erklaͤrte der Finanz-Minister von Berr, er könne vorläufig noch vermißt bezeichnet
k Kunst, Wissenschaft und Literatur. , sei. Dieselben dürften indessen mit Realisirung der ö . Wie die „Times erfährt, beabsichtigt Sir Allen Joung gende, von dem Referenten Hrn. Hr. Max' Weigert begründete nen Deckung 2 Millionen bis 2,400, 000 6 betragen. Weitere seine Jacht „Pandora“ für eine im nächsten Frühjahr zu unter— Lhescn an
ĩ itthei im Fi 1sschusse nehmende nene Exkursion nach den Pol arręg ionen auszu- 1) In dem auf Grund eines Konventionaltarifs abzuschließenden , ,,,, ,, rüsten. Sir Allen wird wahrscheinlich den Weg lber Spitzbergen . mit Oesterreich⸗Ungarn darf Deutschland nicht
; ien Vorkehrungen gegen eine fernere unge⸗ 1 ; Sn n H ster . . ne gr, ung afk unk een w, n D, . gegen den durch den Smiths Sund der Vorzug ungünstiger, gestellt werden als bisher. Insbesondere muß der Ver⸗ ; 2 ; e eingeraumt. x ? ( edelungs verkehr (das Appreturverfahren) in demfelben Umfange wie Ketten im Folge ges Stammt, und Reservelapitals, ohne Nie Die „De ntsche Revue ühber das gesamm tersng tio⸗ bisher beibehalten werden. Beide Staaten fichern sich alsdann die Staatshülfe in Anspruch zu nehmen, auf das Prompteste nale Leben ber Gegenwart“ unter ständiger Mitwirkung von Rechte der meistbegünftigten Nation z . nachkommen und werde die Geschäfte ohne Unterbrechung ngmhaflen Miütarkeitern kerauögege ben von ' Richark riechen Y Falls Besterrelb-Uncarn,. mt. Deutschland keinen Handels= fortsetzen. . (Berlin, Carl Habel E. G. Lüderitz sche Verlags handlung) vertrag , der unter Nr. J bezeichneten Grundlage zu schließen ge⸗ Vöign, Mittwoch. 10. Sttober, Nachmittags. Telegramm trtiit Pen elfttzter dre en n den gs äheitzhn abt vfffast tte dehnen glgnbekei th Veranlassung vor, Besterreich,
S ; j etreten. Monatlich erscheint ein Heft von acht Bogen Lexikon⸗Oktaob, ; ass / der Presse aus Sistowa: Am 7. und 8. d. versuchten die . vierteljährliche Alben em entre hct ers m o, sktze— Ungarn auf den Fuß der meistbegünstigten Nation zu stellen.
Türken bei NRadischewo Ausfälle zu machen, wurden aber mit Deutschen Revue“ giebt eine Uebersicht über das Kulturleben der ĩ z schweren Perlusten zurückgewiesen und verloren allein an senkten 1 l hf nen, bei welchen die gon fei se e s J . k . 3 Todten 400 Mann. ; . Herausgeber der einzelnen, allgemein verständlich abgefaßten Berichte Vorsitze bes Sber-Bürgerinelsters Becker beschlossen, das Fest in den Paris, Mittwoch, 10. Oktober, Vormittags. Anläßlich dannt sind, eingetheilt: A. Deffentliches Leben. I) Politik (Bluntschli Tagen vom ZI. bis zum 25. Juli kommenden Fah reg hien lun der gestern in dem Cirkus des Chäteau . ö. * 9 ö 3 Kö . . 9 . halten. r ung waren Seitens der Behörde die um⸗ andel, Gewerbe und Industrie (Josef Landgraf), andwirth⸗ — e e nn e, getroffen nr, , nls BVeson⸗ schalt, (G. Birnhaum) bs Wissenschaft, Kunst, und. Literatur. München, 7. Okteber. Obwohl der Mittag heute sehr trübe ; ; h Cau⸗- 1 Staats- und Rechtswissenschaft. (6. Gareis) 2) Geschichte (Harth . inne des Sktoberfestes' giachmittags eine dere waren die Truppen in der Kaserne am Chäteau d' Eau ; 9 m r kim ahn) * ig h war, hatte sich zum B gin 85 O fest es Nach g Platz seit 6 Uhr Abends konsignirt. — Der diesseitige Bot⸗ Res e Tegan , r sfsdhin h a tf a6 e ,n nicht minder große . auf der . . shafgft, in Madrid, Graf Cbatdarby, hat getern bend Jaric Hare chr f hechzin n , ,, 6 verlassen, um fich zunächst nach dem . 4 Grave Kiffen haft Söger, Nellingen, Wies ner, Jitt lz. 8) Bil dende Kunst produktion der vereinten NMiilitärmufik-Corps der Garnison, die Vor⸗ Mu dem Herzog Derazes und sodanin nach Madrid zu begeben. (Mar Schas ern Muh CG. Rane en S Lites ns derem en,, Wie verlautet, würde Graf Chaudordy seinen bisherigen mann). G. Feuilleton. In demfelben werden Romane, Novellen, an die Landwirthe, die heute ber Prasident des Genen ech miten rel, Posten verlassen und eine anderweite Verwendung finden. Erjählungen und Abhanblungen aug allen . . landwirkhschaftlichen Vereins, Reich s, Rath Freiherr v. Niethammer, Der Präsident der itglienischen Deputirtenkammer, Erispi, ist 84 ö . ö ei ah nnn 2 vollzog und endlich ein Pferderennen die Haupttheile des Festes. An hier eingetroffen. —sie Möontagsnummer der „Times“ wurde Oktoberheft beginnt ein nnn ans dem reiß glahrig g dem Rennen haben, nachdem das Renneomité einige sogenannte konfiszirk. Jensen , . tiopale zu Par ig, welche gegen— Renner zurückgewiesen, nur 10 Pferde theilgenommen, und der zwölf— wärti h. 3 IM ůllonen Bände, 150, 006 Ma nustripte 300,000 sährige hellbraune Wilach Saphir dez Gastheofbesttzer⸗ Hrn. Nieder⸗ ͤ , und 1, zo. MM Gicht 0 ahnt a sich im Jahre 1955 um maier erhielt den ersten Preis mit 1000 Sις und gezierter Fahne. weitere 52,000 Nummern von Druckschriften, um 468 Kartenwerke Rom, 2. Oltober. Gestern it die „Batavia“, mit den sterk—
und um 140 Manuskripte vermehrt. . J 5. g
ĩ i ö nisse der Reichs-Post⸗ und ; lichen Ueberresten des Generals Nino Bäxio an Bord, im Hafen 2 5 . . e. 1876 ah h 9 Hta kf Land⸗ und Forstwirthschaft. von Genua eingelaufen. Nachdem die Urne mit der Asche an das der Deutschen Reichs-Post⸗ und Telegraphenverwaltung für das Am 7. Oktober wurde zu Nürnberg, in der Turnhalle die Land gebracht worden war, sprach der Königliche Regierungs⸗ Kalenderjahr 1876. folgende Angaben, wobei jedoch zu bemerken ist, int ernati oak Ausstellung von Hopfen und Hopfen! Kommissar im Namen Italiens und Genuas der niederländischen daß die Zahlen lediglich die Brutto⸗Einnahme und die Brutto⸗ kaugeräthen eröffnet, Außer Deutschland sind in der Ausstellung Regierung den Dank für die Aufbewahrung und Uebergabe derselben Autgabe darstellen: Die Gesammt⸗Einnahme der Poft⸗ und Oesterreich, die Schweiz, England und Amerika vertreten. aus. Hierauf wurde dieselbe nach dem Friedhofe gefahren, wobei Telegraphenverwaltung betrug 116,967,739 (66, die Gesammt⸗ Leipzig, 10. Oktober. Die „Leipz. Itg.“ veröffentlicht eine der Minister des Innern, Vertreter des Senats und der Deputirten · Ausgabe l108,ů 154,765 S, der Ueber schuß 8 815,934 S Der Verordnung des Königlich sächsischen Ministeriums des! kammer, des Heeres und der Flotte die Zipfel des Leichentuches hiel Gesammt⸗Ausgabe treten hinzu: die außergewöhnlichen Innern vom 7. d. M. über Schutzmaßregeln aus Anlaß des ten. Vertreter Genuas und anderer ifalienischer Städte, Vereine Ausgaben mit 1260, 140 A6, wodurch der Ueberschuß zu stehen amtlich konstatirten Ausbruchs der Rinderpest in Böhmen. e, , . folgten dem Zuge, darunter auch zwei Söhne kommt auf 7,552, 894 M. Unter der Gesammt⸗Einnahme Gewerbe und Handel.
d folgend t. Einnahme- Beträge enthalten: Porto und Franko, — . . . ; . . i r r, man pecer ö. e e er . Mp, Stettin, 10. Oktober. (W. T. B) Die Pom mersche Die Direktion des Thalia⸗Theaters ist den allgemeinen
Gebühren für Beförderung telegraphischer Depeschen 12,175,319 é, Ritterschaftliche Privatbank hat heute ihre Zahlungen bis Wünschen des Publikums entgegengekommen und hat die Preise der Personengeld und Ueberfrächtporto 6, 151,335 „S6, Gebühren für Be⸗ auf Weiteres sistirt. Plätze von morgen ab ermäßigt.
FSrsccet. für den Deutschen Reichs- u. Kgl. pern f Deffentl ich 22 Anzeiger. fo. nehmen anz das Central ne,.
taats · Anzeiger, das Central⸗Handelsregifter und das urean der deutschen Zeitungen zu Berlin, k e. . , e, e. edition 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr., 46, die Ann n gen. rpeditionen des 9 2. Subhastationen, Aufgebote, Forladungen Grosshandel. zInvalidendant, Nudolf Mofse, Haafenstein es Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich n. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. ye, n, Nreußischen Ktaatzs Anzeigers: 3. Lerkaufe, Verpachtungen, Submissionen eto. 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Iheater - Anxeigen. In der Börsen- Aunoncen⸗Bureaus. in *. u. s. W. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. * r
teckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ihn auf Grund des 8. 140 des Reichs⸗Strafgesetz? strecken und uns in beiden Fällen Nachricht geben den können. Im Falle des Ausbleibens wird mit ,, Der 6 ö. Ar⸗ ö. g enen wegen r, ig 9 . wolle. 5 m ,,, 1877. , 6 , ,, . ; ‚. . icht erö und zur mündliche erhandlun 'önigliche reisgericht. ren werden. Seelow, den 14. September . beiter Wilhelm Friedrich Zander wegen Woll. . Termin . ben Ci. en f, 1877, irh ; Königliche Kreisgerichts. Deputation.
streckung einer 14tägigen Gefängnißstrafe unter dem a ĩ 6 ; . , gs 125 Utzr, im Kriminal⸗Sitzungssaale Nr. I7 K h Oktober 1876 in . 7. 7. 74. VII. erlassene des neuen Gerichte gel ande anber ine re, ig, . e ge, , Der eben- — Der Max Hermann Oscar Becher aus Gusow, 8635 (a Cto. 6 / lo)
beförderte Personen:
z 211224 MQ — — w —Q—6 0Rt·!, MQ — — — M Q c — MQ = ö : 1 — —
Gesammt⸗ zahl der Tödtungen und Ver⸗ letzungen, jedoch aut⸗ schließlich der Selbst. mörder
uaqꝛoslaaa naqunm & 5g 5 CC Q⏑cx — 4 2 D GQ — — . . vd azuuj aaqa ai ggzas
* *
qa jaaa R — — —=— 0 Q⏑ t · O Oc — i — M 2 D NC- , * J —
uaqꝛn alaza ua aun; 8 pg . c = M Q —¶ᷣ 9 . ajvqiauu aaqa 12149126
qᷓajaaa
uaqa o ilaza u2qunj 8 pg Mvqaauu as ga 124425
In Summa
Is 139 40141 42
Per sonen, die den Tod freiwillig suchten
eich afsa⸗
4ᷓajaaa
uagqꝛoplaza uaqunz 3 pg aIvdazuun aaa 321495
qajaꝛa
leich-
12 Wege d , an den Meistbi gert, und emnã lung des ö. 25. Oktober 1877, Mitt
en 25. ober . ttags 12 ebenda, Zimmer Nr. 27, verkündet ö ö
Das zu versteigernde Grundstück ist 7 Ar 7 Qu. M. groß und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 3130 , veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle, Abschrift des Grund⸗ buchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unferm Bureau v. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ , . weite, zur Wirksam keit gegen Dritte der Eintra⸗ ö ö . h ; gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ ang us ust ur w getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗
. 3 * den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ . ö klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ n s, , n c melden. .
ire, , Berlin, den 22. September 1877.
pngaꝛoun Königliches Kreisgericht.
⸗ Der Subhastations⸗Richter.
hn n Subhastations Patent.
Jaga ⸗ Das dem Schläͤchtermeister Christian Jaeger zu ¶ err svn ö . Berlin gehörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch 6 16. von Steglitz Band XI., Blatt Rr. 373 verzeichnete
K 24 . . Grundstück nebst Zubehör foll Wnnsoquỹ, . k ö — den 28. November 1877, Vormittags 10 Uhr, j linda c ⸗ K / ö . an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 265, Immer Nr.
. JJ K ö ö 12, im Wege der nothwendigen Subhastation
f. — J J j öffentlich an den Meistbietenden verfleigert, und
vlg demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ e, ö. lie e e beurer mm, win 2 1pn6) üonus en 29. November Mittags 12 Uhr, . . i verkündet werden. ö ; az saqnj Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ . steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗
3 Flächenmaß von 8 Ar 87 Qu.⸗Meter mit einem
249] Reinertrag von 1 M 89 3 veranlagt.
— vlc Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des ng Iq luna n - uauo la; . Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, aa lang 9 qiglaq Inv vun ur) zumo] andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in daz Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra' gene Realrechte, geltend zu machen haben, werden e e f, dieselben zur Vermeidung der Präflu= sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 3. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
welche nicht eine Folge von
Fremde Per⸗ onen, die
ni
cht n r giere waren:
4
Zusammenstößen oder sonstigen
Bei der Bahn be⸗ schãftigte Arbeiter excl. Werkstatt
uagqado azza uaqun s p qivgaauu aqa joagja6
Betriebs ⸗Ereignissen waren:
1najaga / 0 — 0 0 8 0
uagao;laza uaqun;8 p rr, 12g zajggiad
Entgleisungen, Bahn⸗
1anjaaa
: uagaa]l aa usqunz 8 vg Mya auun aa40 ag giad
2 1 i sf T Tir üiös - — SSS , , S,
2 30M 31 321 33 34 35 f 36 .
Tödtungen und Verletzungen,
Rei⸗
digung verspätungen. sende: Beamte:
der 4,86
Bayerns) im Monat August 1827 vorgekommenen Unfälle,
Zug⸗ 56
Statistische Nachrichten.
q⸗
ongegi⸗ Ilena
N ach weißsnung
von Fahr⸗ zeugen
Besch
D NV
von ren:
Thie⸗
aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Ant.
ö U6 ll 18 1d bei , ö n 5 z6s 7 33
* *
verletzt
und sonstigen Betriebs⸗Ereignisse:
Folgen der Entgleisungen, Zusammenstöße
von Personen:
Tödtung oder Verletzung:
verstorben:
getödtet oder inner⸗= halb 24 Stunden
8 ng g 10 109 ümlliublanß 3 uag ug; 6 gl uaunup ng unlsg aB ꝑplun uabun aj bzjug9) alllublaaagquiajo S abuluo O usa bupzg una] uaulchlvzs uaquzaqv] 2a] gun uabneaamn G 139
uabng uach ssuinß Ja] uabng⸗ uaug lag;
7 TB ssrfs— =
l
— 2 garn bing . i r gm g n, , Angeklagte wird aufgefordert, in diefem Termine
Zusammen⸗ öße
Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation Vĩ. für Vergehen.
Steckbrief ⸗ Erneuerung. Der unterm 18. Juli v. J. gegen den Schreinergesellen Angust Schneegaß von Ebenghausen (Herzogthum 'S. Coburg⸗ Gotha) wegen Diebstahls erlaffene, und unterm 6. April d. J. bereits erneuerte Steckbrief wird hierdusch wiederholt erneuert. Fulda, den 2. Oktober 1877. Der Staatsanwalt.
800] .
Oeffentliche Verladung. Der Schuhmacher Carl Hermann Stadtlaender, geboren am 31. Januar 1852, zuletzt in Cottbus, t von der König⸗ lichen Stagteanmaltschaft hierselbst angeklagt, seit 1874 als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden . oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubni entweder das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflicht igen Alter sich au erhalb des Bundes⸗ gebiets aufgehalten zu haben. Es ist deshalb gegen
zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demf'lben her⸗ beigeschafft werden können. Im Falle des Ausblei⸗ bens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Cottbus, den 13. September 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Offene Stra fvollstreckungs⸗Requisition. Von dem Kaufmann Louis Phiiipp Emil Boehme zu Drerden, am 20. Februar 1834 zu Nieder⸗Seifers⸗ dorf bei Niesky geboren, soll eine Geldstrafe von
2416 wegen Hausir⸗Fewerbevergehens eingezogen werden. Sein ,, Aufenthalt ist unbe kannt. — Sobald derselbe ermittelt werden sollte, erfuchen wir, der nächsten Gerichtsbehörde sogleich davon Kenntniß zu . welche die Strafe von 192 M und 47 „S6 75 8 Kosten einziehen und uns
übersenden, im Unvermögensfalle die, der Geldstrafe
substituirte Gefängnißstrafe von drei Wochen voll=
geboren am 30. Mai 1856, und der Gustav Emi Schultze, geboren am 13. Februar 1856 in Gusow, sind von der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Cüstrin unterm 4. Se tember 1877 angeklagt: als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, nach erfolgtem militärpflichtigem lter sich außerhalb des Bundesgehiets aufzuhalten. Auf Grund des §. 140 des Strafgesetzbuches ist des halb gegen dieselben durch Beschluß des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 14. September 1877 wegen Verletzung der Wehrpflicht die Untersuchung erböͤff⸗ net und ein Termin zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache auf den 17. Ja⸗ nugr 1878, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungs. saale des hiesigen Gerichts anberaumt, zu welchem die Angeklagten hiermit öffentlich mit der Auffor⸗ derung vorgeladen werden, zur bestimmten Stunde zu e. und die zu ihrer Vertheidigung die⸗ nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben rechtzeitig beschafft wer—
HHekanntmachung.
Die Martimi-Messe d. J. hierselbst peginnt am Einlàautetage
dem 5. November er.
mit dem Verkanf in den Buden und Aushängen der Firmensechilder. Frankfurt a. O., den 4. Oktober 1877.
Her Magistrat.
Redacteur: F. Prehm.
Verlag der Expedition (Kes seh. Druck: . a Ger Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage),
außerdem die Fahrpläne der i f Nieder⸗ schlesisch⸗wiärkischen und der Berlin⸗ Anhaltischen Eisenbahn.
Berlin:
n u; S Aoling 124
8 2 16 n fs if f
Unfälle bei fahrenden Zügen und
auf deutschen Eisenbahnen (erk
beim Rangiren mit Betriebs störung.
Entgleisungen:
usa hun g ino]
uau q; vz; uaquaa q 1221 qun uabnfaainq) 16]
24 131 3 —
uaßbng ua q Uluiab 109
uabng⸗uauo laaq; n Luc = mlng g 12g
Bezeichnung
der Eisenbahn.
hn senbahn bahn senb nb. n. E enbahn enbahn isenb. pener
Märk. Eisen hringische Ei
amburger Ei ieler Eisen Halberst.
⸗Schweidn.
hn
enbahnen e
ö.
b.
w bahn senbahn F senbahn ..
Eisenb. u. Durchschn tte ah len J
isenb senb. e Eisen Eisenbahn Eisenb eib.
Frd.
dene
Franz ⸗ E Eisenb. atsba
⸗
Ei Mgd.
ahn ebraer E sen sen r
ö
r Ei
Eisenbahn isenba
ener Ei
che Ei
enbahn.
6 41
enba db
(! e Ei
isch
1
ü
gsbahn ö. s
kenb. E Kreis ⸗ Kem rieba
Eisenba
Ei
b .
e Eisenbahn
. er⸗Ufer⸗Cisenb. ..
ser
sener Eisenbahn er n
halbahn taats Ei
Ei
j
ö
taats⸗
che Ei
2 rsche Sta
nnove
e
er E tettiner Ei
s halter
chener s.
Ludwi
1
U
Gne
he
g.
ö
ch g
e
schweigische
ßi rt lische E ember Dresden in⸗ An Potsd st. Bla feld⸗
i S schl. Lot H K
gdeb.
6
2
sst g
sch. Po n
ent ⸗sasch h Oels.
rü sche nbur Min nbur chsisch
heini
iffu ni q ö in⸗
1 ain⸗Neckar⸗
gisch⸗M
lin⸗
eck ⸗ B tbah chte⸗Od ain⸗We
ft
arb stpr eu ber ürin estf ürtt sa
Märki e adi f
1 2 Muld
U
ö.
6 Ober
mmm Vis sñ
2 1
ssc. Subhastations⸗Patent.
. Nothwendiger Verkauf. Die dem Oekoönomen Theodor Bruchmann und dem Förster August Adolph Rummel gehörige, in Ulbersdorf belegene und Band J. Blatt Rr. 3 des Grundbuchs verzeichnete . Banernahrung, mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächen⸗ inhalte von 52 Hektaren 83 Aren nach einem Rein⸗ ertrage von 305 M 61 3 zur Grundstener und nach einem n mtb von 105 4A zur Gebäude⸗ steuer veranlagt, soll am 29. Oktober 1877, Vormittags 11 Mhr, an Ort und Stelle in Ulbersdorf im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden. Auszug aus der Steuerrolle, Grundbuchblatt, etwaige Abschätzungen und andere das n betreffende Nachweisungen, ingleichen Tbesondere Kaufbedingungen können in unserm Bureau II.
Summen
eingesehen werden.