1877 / 238 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Oct 1877 18:00:01 GMT) scan diff

J. FJ. Kalbe ( Harmonikafabrik)

und alg deren Inhaber der Harmonikafabrik⸗ besitzer Johann Friedrich Erdmann Kalbe hier (jetziges Geschäftslokal: Gipsstraße 13) eingetragen worden. 2

Dem Bruno OLcar Friedrich Kalbe zu Berlin ist vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist ieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3722 eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind:

unter Nr. 10,396 die 6 Wilh. Matz und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Matz hier G(etziges Geschäftslokal: Kreuzstraße 8),

unter Nr. 10,397 die Firma: Frltz Lange und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Johann Friedrich Lange hier jetziges Ge⸗ schäftslokal: Schwedterstraße 252),

unter Nr. 10,399 die Firma: Hr. Wilhelm Michaelis (Vermittlung von ae m, und als deren Inhaber der Dr. Carl Auaust Wilhelm Michaelis hier (jetziges Geschäfts—⸗ lokal: Friedensstraße 15),

unter Nr. 10,401 die Firma: J. Barbarin und als deren Inhaber der Apotheker Julius Achilles Barbarin hier (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Wrangelstraße 113)

eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4376 die hiesige Handlung in Firma: 3. W. Keil vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf Fräulein Auguste Wilhelmine Keil zu Berlin übergegangen, welche dasielbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,98 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 10,398 die Firma: F. W. Keil und als deren. Inhaberin Fräulein Auguste Wil⸗ helmine Keil hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4820 die hiesige Handelsgesebschaft in Firma: Paul Schimpff

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Theodor Augstin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Paul Schimpff. Inh. Emil Augstin fort. Vergleiche Nr. 10,400 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,400 die Firma: Paul Schimpff. Inh. Emil Angstin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Theodor Augstin hier eingetragen worden.

unter

Die Kommanditgesellschaft in Firma: Commandit-⸗Gesellschaft für Parquetten⸗ Fabrikation, Stefan Barawika's Nachfolger mit ihrem Sitze zu Heiligenstadt bei Wien und einer Zweigniederlassung in Berlin (Gesellschafts⸗ register Nr. 5404) hat für ihr Handelegeschäft dem Sigmund Breuer zu Wien Kollektivprokurg der⸗ gestalt ertheilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der beiden persönlich haftenden Gesellschafter

die Firmg zu zeichnen befugt ist.

Dies ist in unser Prokurenrxegister unter Nr. 3723 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 3393 die dem Max Hartenstein für diese Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.

Der Kaufmann Joseph Stern zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

. Joseph Stern (Firmenregister Nr. 7961) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Jacques Lepyy und Waldemar Schreier, Beide zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3724 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 3528 ver⸗ merkt worden:

Die dem Paul Eecardt ertheilte Prokura ist er⸗ loschen, die Prokura des Jacques Levy wegen der geänderten Zeichnungsmodalitäten nach Nr. 3724 des Prokurenregisters übertragen.

Der Kaufmann Ignatz Leipziger zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: h

. . Ignatz Leipziger (Firmenregister Nr. 10342) bestehendes Handels⸗ eschääft dem Saly Bacharach und Heinrich Pros—⸗ auer, Beide zu Berlin, Kollektiv⸗ Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3725 eingetragen worden.

Der Kaufmann Rudolph Löwinberg zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

. MRudolph Löwinberg (Firmenregister Nr. 8637) hestehendes Handels—⸗ geschäft der Frau Fanny Löwinberg, geb. Gans, hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 3726 eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 4545: die Firma C. Klotzsch. Firmenregister Nr. S536: die Firma Albert Kühnemann. Firmenregister Nr. 8710. die Firmg Florentin Vogt. Firmenregister Nr. 9678: die Firma Menn K Co. Prokurenregister Nr. 3668: die Prokura des Peter Adolph Ernst Jacob 6 2 y,. r nr ö, , alousien Fa oz. tter . Berlin, den 9. Hktober 1857. 366 Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Hreslam. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1315 die am 1. Oktober 1877 durch Uebereinkunft erfolgte Auflösung der offenen Handelsgesellschaft

. bstein C Lühe hierselbst eingetragen worden.

reslau, den 3. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslam. Veianntmachung.

In unser Prokurenregister ist Nr. 10935 Gott⸗ bard Schlegel hier als Prokurist des Kaufmanns Moritz Pantell hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 700 eingetragene Firma:

Moritz Pantell heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. Oktober 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslam. Befkanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1362 die durch den Austritt des Kaufmanns Rein⸗ hold Bohn aus der offenen Handelsgesellschaft Rose & Bohn hierselbst erfolgte 4 dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 4698 die Firma Fritz Rose hier und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Rose hier eingetragen worden. Breslau, den 3. Oktober 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEreslau. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4700 die Firma: Moritz Pantell und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Pantell hier heute o worden. Breslau, den 3. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4692 der Uebergang der Firma: Reinhold Klotz K Cie. durch Kauf auf den Kaufmann Paul Schwarzer und in unser Firmenregister Nr. 4701 die Firma Reinhold Klotz C Cie. hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Schwarzer hier einge⸗ tragen worden. Breslau, den 3. Oktober 1877.

NRres lan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4699 die Firma:

C. Jung und als deren Inhaber der Lithograph und Buch— druckereibesitzer Constantin Jung hier heute einge— tragen worden. Breslau, den 3. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslam. Jefanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 260, die Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn⸗ Ec senfens f

betreffend, folgender Vermerk: Der Stadtrath Rudolph. Becker ist durch Tod aus der Direktion ausgeschieden; der hr. Hugo Glauer zu Breslau ist zum Vorsßitzenden, der Justiz⸗Rath Wilhelm Albert Salzmann zu Breslau zum stellvertretenden Vorsitzenden und der Wirkliche Geheime Kriegs-Rath a. D. Herrmann Bartetzki zu Breslau zum Mitgliede der Direktion gewählt worden;

heut eingetragen worden.

Breslau, den 4. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEBreslamn. Betfanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4704 die Firma: Leopold Rieß und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Rieß hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Oktober 1577. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kreslamn. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3731 das Erlöschen der Firma Flora Hanke hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 5. Oktober 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEreslamnm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4703 die Firma: Wurm und als deren Inhaber der Kaufmann David Wurm hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Oktober 1877 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslan. Betfanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4706 die Firma: Gustav Baer und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Baer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Oltober 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kress lam. Betkanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4707 die Firma: Max Heimann und als deren Inhaber der Kaufmann Max Heimann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Oklober 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4705 die Firma: Bruno Lomnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Lom⸗ nitz hier heute eingetragen worden. Breslau, den X. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1

KRresllam. Bekanntmachung. In unser , ,, ist Nr. 4702 die Firma: C. A. Schneider und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Alfred Schneider hier heute eingetragen worden. Branche:; Eisenwaaren⸗Handelsgeschäft und Magazin für Haus⸗ und Küchengeräthe. Breslau, den 5. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslaun. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4708 die Firma: R. H. Scholz und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Julius Robert! Herrmann Scholz hier heute eingekragen e; Kushf; Posarnentiee. und ranche: Knopf⸗, Posamentier⸗ und Kurzwaaren⸗ Geschäft. Breslau, den 5. Oktober 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEreaslamn. Befanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1459 die von 1) dem Kaufmann Maximilian Möller zu Breslau, 2) dem Kaufmann Emil Herrmann zu Breslau, am 1. Oktober 1877 hier unter der Firma: ; Möller & Herrmann errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 5. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Eres lau. Befanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1461 die von 1) dem Kaufmann Ernst Albert Hermann Drescher zu Breslau, 2) dem Kaufmann Franz Campe zu Leipzig am 1. Oktober 1875 zu Leipzig, mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Breslau, unter der Firma: Drescher C Campe errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 5. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bres at. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4334 das Erlöschen der Firma: Robert Pötschke hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 6. Oktober 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1460 die

von I) dem Kaufmann Heinrich Schirokauer zu

Breslau, Eduard Schirokauer zu

2) dem Kaufmann Breslau am 1. Oktober 1877 hier unter der Firma: H. Schirokauer C Sohn

errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 5. Oktober 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Eochenunmn.

Calhe a. / 85. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Oktober d. J. am heutigen Tage unter Nr. 4, den Kalbenser Konsum⸗Berein, eingetragene Genossenschaft, betreffend, einge⸗ tragen worden: .

An Stelle des Kaufmanns Heinrich Kalbaum ist der Privatsekretär Gustav Hartwig hier als Geschäftsführer des Calbenser Consumver⸗ eins Eingetragenen Genossenschaft durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 11. August und an Stelle des bisherigen Bei⸗ sitzers Gustav Hartwig der Uhrmacher Theodor Hiller hier durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 15. September 1877 gewählt.

Calbe a. S., den 3. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cotthus. Befanntmachung.

Die Firma W. Küster zu Neumühle bei Bagenz ist erloschen und dies bei Nr. 387 unseres Firmen⸗ registers heut vermerkt worden.

Cottbus, den 22. September 1877.

Königliches Kreisgericht.

Erivitz. Zufolge Verfügung wom heutigen Tage ist heute Fol. 48 sub Nr. 48 in das hiesige Han— delsregister eingetragen worden: Col. 1. Nr. 48. Col. 3. Heinr. Kästner. 94 . Ern, Hanh ol. 5. Kaufmann Heinrich Kästner in Crivitz. Crivitz, am 5. Oktober 187. ö Großherzogliches Stadtgericht.

BDemnmäim. Bekanntmachung. In unserm Firmenrezister ist die sub Nr. 228 eingetrag ne Firma: ö Otto Wienicke gelöscht.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Sep⸗ tember 1877 am 2. Oktober 1577. Demmin, den 2. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Dillemhurnrg. In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichts bezirks Dillenburg ist zufo ö Ver⸗ kinn vom Heutigen zu Nr. 30 (Montanus & Cie. Commanditgesellschaft zu Haiger) einge⸗ tragen worden:

Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Haiger nach

Siegen verlegt und ist deshalb im Gesellschafts« register des Amtsgerichtsbezirks Dillenburg ge⸗ löscht worden. Dillenburg, den 22. September 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meinck.

Häüsseldoxrf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ 5. ö. Nr. 1900 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende ö Tenn, . dem 15. Septem⸗ er er. dase ein Handelsgeschäft unter der Fi z „Valentin Limbach“ etablirt ift 35 Düsseldorf, den 2. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Häüsseldonrf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Regisker sub Rr. 1834 eingetragen worden, daß das von dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmanne Julius Schürmann daselbst seither unter der Firma: „Julius Schürmann“

betriebene Handelsgeschäft seit dem 1. Oktober cr. zu bestehen aufgehört hat, die gedachte Firma demgemäß erloschen ist. Düsseldorf, den 4. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Engels.

Häüsseldorgf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Dandels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 19691 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Wilhelm Coenenberg daselbst seit dem 1. Oktober er. ein der f ef et unter der Firma „W. Coenenberg“ etablirt hat. Düsseldorf, den 4. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Hässeldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 115 ein⸗ getragen worden, daß das von der zu Düsseldorf wohnenden Kaufhändlerin Julie König daselbst seit⸗ her unter der Firma „H. Dewitz“ betriebene Han= delsgeschäft seit dem 1. Oktober er. zu bestehen auf⸗ gehört hat, die gedachte Firma demgemäß er⸗ loschen ist. Düsseldorf, den 5. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Düsseldori. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ Register sub Nr. 1902 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Hermann Garnich seit dem 1. Oktober er. daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „Herm. Garnich“ etablirt hat. 6 Düsseldorf, den 6. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Düsseldlarf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 824 eingetragen worden, daß zwischen dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmanne Ernst Martin als personlich haftenden Gesellschafter und fünf Kommanditisten, seit dem heutigen Tage eine Kommandithandels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma Düsseldorfer Güter ⸗Sammel⸗Verein Erust Martin & Cie.“ errichtet worden ist. Düsseldorf, den 6. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Elhin. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 26. ist am 28. Septem⸗ ber 1877 die in Elbing errichtete Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns, Schiffsutensilienhändler Gustav Bernhardt Siegmund, ebendaselbst unter der Firma: i

Gustav Siegmund in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 606 ein⸗ getragen.

Elbing, den 28. September 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Frank ensteim. Befanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist heut die durch das Ausscheiden des Mitgesellschafters Hoflieferanten Albert Cppner in Berlin erfolgte Auflösung der unter Nr. 18 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft A. Eppner & Co. zu Silberberg, und in unserem Firmenregister unter Nr. 248 die Firma A. Eppner & Co, als deren Inhaber der Ühren⸗ fabrikant Eduard Eppner in Silberberg und als Ort der Niederlassung eingetragen worden.

Frankenstein, den 1. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Framke unt a. G. Han delsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die dem Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Weigel zu Frankfurt a. O. von dem Kaufmann Herrmann Gottlieb Geidner daselbst, in Firma H. Geidner, ertheilte Prokura, Nr. 82 des Pro—⸗ kurenregisters, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Septem— ber 1877 am 28. September 1877.

Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Unter Nr. 335 des Geseüschaftsregisters ist die am 2. Ottober 1877 unter der Firma F. Berger⸗ hoff C Comp, errichtete, offene Handelsgesell schaft zu Hagen am 6. Oktober 1877 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Friedrich Bergerhoff zu Hagen, 2) der Kaufmann Ludwig Mole zu Beckum. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter.

Hag em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 127, woselbst die Firma Kettler und Vogel zu Weh— ringhausen eingetragen steht, Folgendes vermerkt: Der Kaufmann Daniel Kettler senior ist mit dem 1. Juli 1877 aus der Gesellschaft auß getreten und Kaufmann Daniel Kettler junior i n a tt 3 n . ingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1877 am 8. Oktober 1877. ö

Harburg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen = m,, / vom 4. Oktober 1877. Eingetragen ist heute auf Fol. 184 zur Firma: Erste Rhederei⸗Gesellschaft zu Harburg, daß diese Firma auch als Liquidationsfirma erloschen ist. Bornemann.

Hey dekra. In unser Firmenregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 29. September er. heute ein⸗ getragen sad Nr. 79 die Firma F. E. Patzler in Ruß und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Eduard Patzker daselbst. Hendekrug, den 29. September 1877. Königliches Kreisgericht.

irma:

Hirsehhbherg i. / Seh]. 3a unser ö. ;

register ist bei der unter Ne. 45 eingetragenen . „Fr. Schliebener

zu Hirschberg, deren erbgangsweiser Uebergang auf

die Wittwe Auguste Karoline Schliebener, geb.

Klein, daselbst, dagegen unter Nr. 468 die Firma:

Fr. Schliebener⸗/ u Hirschberg und als deren Inhaberin die Wittwe Nur a st Karoline Schliebener, geb. Klein, daselbst, heute eingetragen worden. Hirschberg i. Schl., den 1. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

mirsehhberz 1. Schl. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 466 eingetragenen Firma: Paul Hoffmann“ zu Warmbrunn, deren kaufsweiser Uebergang auf die Fr u Clara Hoffmann, geb. Illing, daselbst, dagegen unter Nr. 467 die Firma: „Paul Hoffmann zu Warmbrunn und als deren Inhaberin die Frau Clara Hoffmann, geb. Illing, daselbst, endlich in unfer Prekurenregister unter Nr. 57 die dem Paul offmann zu Warmbrunn von der ebengedachten irma ertheilte Prokura heute eingetragen worden. Hirschberg i. Schl. den 1. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. HR dönigshers. Handelsregister. .

Der Kaufmann Ernst Heinrich Gotthilf, Hinz von hier hat hierselbst unter der Firma „Heinrich Hinz ein Handelsgeschäft begründet. ;

BDles ist zufolge Verfügung vom 4. am 5. Oktober d. J. unter Nr. 2143 in das Firmenregister einge⸗ tragen. ö.

nig sberg, den 5. Oktober 1877. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

Hüönigsberg. Handelsregister.

Die hiesigen Handelsfirmen:

Nr 1415 „Louis Moll“ und

Nr. 1613 „P. Trantmanun“

sind erloschen und zufolge Verfügung vom 3. am 4. d. Mis. im Firmenregister gelöoͤscht worden. Königsberg, den 5. Oktober 1877.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Hönigsee. Im Handeltregister des unterzeich⸗ neten Furstlichen Justizamtes ist auf amtlichen Be— schluß vom heutigen Tage eingetragen worden:

Die Firma Karl Neubeck & Sohn in

r ist erloschen. ö tt lg cher, den 3. Oktober 1877. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Kirchner.

Lie nitæ. e ,,,,

Zufelge Verfügung vom 2. Oktober 1877 ist

eut

ö I) in das hiesige Gesellschaftsregister bei a6 die Löschung der Firma: H. Lüders et

Co. zu Liegnitz; ,

2) in das hiesige Firmenregister unter Nr. 588 die Firma: H. Lüders zu Liegnitz und als deren Inhaber der Mechanikus Hugo Lüders zu Liegnitz

eingetragen worden. Liegnitz, den 3. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Liegnitz. Betlanntmachung. h Zusolge Verfügung vom 2. Oktober 1877 ist eute:

I) in da hiesige Firm enregister bei Nr. 390 die Lös ung der Firma Th. Kaul⸗ fuß'sche Buchhandlung (R. Nehring),

2) in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 121 die Handelsgesellschaft * Kaulfuß'sche Buchhandlung (R. Neh⸗ ring), welche am 1. Oktober 1877 begonnen hat und deren Gesellschafter der Buchhändler Richard Nehring und der Kaufmann Robert Dzialas, Beide zu Liegnitz, sind,

eingetragen worden.

Liegnitz, den 3. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KEöwenherg in Seal. Die bisher zu Greifen berg in Schl. bestandene, in unserem Handelsges ll⸗ schaftsregister unter Nr. 44 eingetragene Handels—⸗ gesellschaft in Firma „Kampf & Thrum“ hat ihren Sitz von Greiffenberg nach Lauban verlegt und ist in Folge dessen in unserem Handelsgesell⸗ schaf Sregister gelöscht worden. . Löwenberg in Schl., den 4. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Luc un. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 167 eingetragene Firma „W. Kaußmann“ in Luckau ist heute geloscht.

Luckau, den 8. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. Luck au. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister haben wir unter Nr. 193 die Firma: „Otto winter“ zu Luckau und als deren Inhaber den Kaufmann Otto Winter zu Luckau heute eingetragen.

Luckau, den 8. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht.

Magdehiurrꝶg. Handelsregister.

Die Kaufleute Adolf Fresdorf und Louis Weyhe, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Oktober 1877 unter der Firma: Fresdorf K Wenhe hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Produkten⸗ und Farbewaaren⸗Geschäft unter Nr. 927 des Ge sellschaftsr gisters eingetragen zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 6. Oltober 1877.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung. Nœeuenmhanss. Bekanntmachung. . Auf Fal. 130 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma: Wietmarscher Sparkassenverein. Ort der Niederlassung: Wietmarschen. Firmeninhaber: . 9 Kolon Gerhard Heinrich Wigbels, 2 Kolon Albert Heinrich Partmann, 3) Kolon Gerhard Heinrich Husteden, 4 Kolon Gerhard Heinrich Börger, 5) Stifts⸗Heuermann Christoph Heinrich Trent⸗

Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem I7. Januar 1877. 8 esellchaft

Gegründet ist die Gesellschaft zur gewerbsmäßigen Betreibung von Sparkassengeschäften, insbesondere zur Annahme von größeren und kleineren Kapitalien als Darlehne und zum Ausleihen von Kapitalien. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur befugt die Mitglieder:

I) Kolon Wigbels,

) Kolon Partmann,

3) Stifts⸗Heuermann Trentmann. Die Vertretung der Gesellschaft kann nur von zwei dazu befugten Mitgliedern in Gemeinschaft ausgeübt werden. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf fünf Jahre vom 14. Januar 1877 an bestimmt, die Ge⸗ sellschaft wird aber nach Ablauf dieser Frist auf fernere fünf Jahre als fortbestehend angenommen, wenn nicht eins oder mehrere der Mitglieder ein halbes Jahr vor Ablauf der erstgenannten Zeit die Auflösung der Gesellschaft verlangen.

Ebenso ist es zu halten nach Ablauf des zweiten und aller ferneren fünfjährtgen Zeitabschnitte.

Beim Ableben eines Gesellschafters geht dessen Mitgliedschaft auf seine Erben über, welche jedoch zur Ausübung ihrer Rechte innerhalb der Gesell⸗ ett einen gemeinschaftlichen Vertreter zu bestellen zaben.

Neuenhaus, den 5. Oktober 1877.

Königliches Amtsgericht. II. Wilhelm.

Sprottaun. Bekanntmachung.

Die dem Kaufmann August Graetz in Sprottau von der Handlung „A. Beisert“ in Sprottau er⸗ theilte Prokura ist erloschen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1877 in unserem Prokurenregister zur laufenden Nr. 9 heut vermerkt worden.

Sprottau, den 3. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. stettäm. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 23 die hiesige Handlung in Firma: Speditenr⸗Verein Herrmann & Theilnehmer

vermerkt steht, ist heute eingetragen:

olonne 4. ö Der Kaufmann Moritz Waldheim ist durch seinen am 20. September 1877 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle in Gemäßheit des Gesell⸗ schaftsvertrages vom 14. Februar 1876 seine Wittwe Henriette, geb. Lohnstein, zu Stettin als Gesellschafterin in die Handelsgesellschaft eingetreten. . Letztere ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht befugt, vielmehr steht die Befugniß dazu nur dem Gesellschafter Kaufmann Hugo Wald⸗ heim zu.

Stettin, den 3. Oktober 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht. stettirn. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1575 die hiesige Handlung in Firma: W.

Pritzkow vermerkt steht, ist heute eingetragen: CGolonne 4:

Das Handelsgeschäft ist nach dem am 26. August 1377 erfolgten Tode des Kaufmanns Adolph Wilhelm Robert Pritzkow von der Wittwe und den Erben desselben mit dem Firmenrecht an die Kaufleute Carl Pritzkow und Ernst Brucks zu Stettin übereignet.

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma W. Pritzkow am 1. September 1877 errichteten offenen SHandelsgesellschaft sind:

I) der Kaufmann Carl Pritzkow, 2) der Kaufmann Ernst Brucks, Beide zu Stettin. .

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 691 heute eingetragen.

Stettin, den 3. Oktober 1877. .

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. Der Kaufmann Gustav Binte zu Stettin hat für seine Ehe mit Catharina, gebornen Jacob, durch Vertrag vom 27. September 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. ;

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 489 heute eingetragen.

Stettin, den 5. Oktober 1877. .

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. Der Kaufmann Albert Kruse zu Stettin hat für seine Ehe mit Clara, gebornen Raatz, durch Vertrag vom 26. September 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. 2 ;

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 488 heute eingetragen.

Stettin, den 5. Oktober 1877.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. Gelöscht ist in unserem Firm nregister unter Nr. 932 die Firma Gustav von Faber zu Stettin. Stettin, den 5. Oktober 1877. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stralsund. Stralsund, Königliches Kreis-

gericht, den 3. Oktober 1877.

In unser Firmenregister ist eingetragen; 6 ad Nr. 520 zu der Firma Hermann Die Handelsniederlassung ist mit dem

1. dieses Monats nach Stettin verlegt;

2) sub Nr. 590 die Firma Adolph Sieber zu Stralsund und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Robert Gustay Adolph Sieber daselbst.

Stuhnmn. Bekanntmachung. (. In unser Genossenschaftsregister ist heute bezüg⸗ lich der Molkerei⸗Genossenschaft zu Vieolaiken Kreis Stuhm eingetragene Genossen⸗ schaft, Colonne 4, Folgendes eingetragen: = Laut Beschlusses vom 19. Juli 1877 sind für den Zeitraum vom 1. März 1877 bis zum 1. März . Vorstande der Molkerei ⸗Genossenschaft estellt: I) der Gutsbesitzer Carl Schade aus Czerpien⸗

mann, 6) Kolon Johann Heinrich Niehoff, sämmtlich in Wietmarschen.

ten als erster Direktor und

2) der Gutsbesitzer Gustav Paesler aus Mien then, als zweiter Direktor, nachdem die 85. 5, 6, 8, 9, 18 und 20 des Statuts, nämlich des Vertrages vom 6. Januar 1575, abge⸗ ändert worden sind. Stuhm, den 2. Oktober 1877. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Thor m. Bekanntmachung. Die Firma Michaelis Aronsohm zu Thorn ist heute in unserem Firmenregister gelöscht. Thorn, den 4. Oktober 1877. Königliches e e, . JI. Abtheilung. Ebmeier.

Thom. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute die Firma W. Pastor Nr. 413 gelöscht. Thorn, den 6. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier.

Lilsit. In unserem Firmenregister sind heute nachstehende Firmen gelöscht worden: Nr. 124. Laser Wilk in Tilsit, Nr. 260. L. Bendick in Tilsit, Nr. 310. C. R. Thierbach in Coadjuthen; dagegen ist eingetragen die Firma: Nr. 492. A. Rosenfeld in Coadjuthen (Branche: Materialwaaren und Destillation), Inhaber der Kaufmann Albert Rosen⸗ feld daselbst. Tilsit, den 3. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Walsrode. In das hiesige Handelsregister ist auf p. 95 zur Firma Wolff & Co. eingetragen: Die dem Ferdinand Brammer in Walsrode ertheilte Prokura ist erloschen. Walsrode, den 3. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht J. Aumann. VWehlaunu. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist sud Nr. 290 der Kaufmann Heinrich Albert Schneller aus Wehlau mit der Firma „H. A. Schneller“ eingetragen. Wehlau, den 4. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

weimar. Bekanntmachung. . Laut Beschluß vom 28. September d. J. ist Bd. B. Fol. 56 Seite 123 des Handelsregisters drs unterzeichneten Großherzogl. Justizamts eingetragen worden die Firma: August Bothe in Weimar und als deren Inhaber: Theodor August Bothe daselbst. Weimar, den 5. Oktober 1877. Großherzogl. S. Justizamt. Brüger.

Weimar. Bekanntmachung.

Laut Beschluß vom 2. d. Mon. ist der Fol. 88 Bd. A. des Handelsregisters des unterzeichneten Großherzogl. Justizamts als Mitinhaber der Firma Bernh. Friedr. Voigt eingetragenen Buchhändler Karl Voigt, da derselbe aus dem Geschäft ausge⸗ schieden ist, gelöscht worden.

Weimar, den 5. Oktober 1877

Großherzogl. S. Justizamt. Brüger.

Weimar. Bekanntmachung.

Laut Beschluß vom 18. . M. ist in das Handels register des unterzeichneten Großherzogl. S. Justiz⸗ amts Band A. Fol. 106 Seite 225 Ziff. 4 einge⸗ tragen worden: ;

Emil Kind in Weimar als Prokurist der Firma: Franz Kind daselbst. Weimar, den 30. Sertember 1877. Großherzogl. S. Justizamt. Brüger.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Cotthüus. In das Musterregister ist eingetragen Nr. 8. Tuchfabrikant Ismar Lasker in Cottbus, ein versiegeltes Packet mit 41 Mustern für Sommer⸗ Buckskin, Fabriknummern 1 19, 23, 27, 36, 37, T, 45, 477 55, 5Sß, 58. 5h, 63, 63, 66, 70a, 76, 76, 79, g3, 96, 98, 101, 104, 107, 111, 114, 116, 117, 118, 115, 125, 137. 147, 148, 145, j55. j63, 166, 205, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Septem⸗ ber 1877, Vormittags 19 Uhr. Cottbus, den 28. September 1877. Königliches Kreisgericht.

Dresden. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Sächsische Strickwaarenfabrik Oskar Müller K Co. in Dresden; ein versiegeltes Packet, angeblich mit drei Mustern für Strümpfe und einem dergleichen für Strumpfbeine; Flächen⸗ muster; Fabriknummern 512, 513, 515 und 514; Schutz friff 2 Jahre; angemeldet am 8. September 1877, Vormittags 12 Uhr. Königliches Handels—⸗ gericht im Bezirksgericht Dresden. Bäßler.

Düsseldorf. In das Musterregister ist ein- getragen; Nr. 47. Firma; A. Dülken in Düssel⸗ dorf, ein versiegeltes Couvert, enthaltend eine Modellzeichnung zu einem selbstthätigen Dampf⸗ läutewerk für sekundären Bahnbetrieb, Muster für plastische Erzeugnisse, , , dõ0, . frist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1877, Vormittags 11 Uhr. Düsseldorf, den 30. Sep⸗ tember 1877. Königliches Handelsgericht. Eihergeld. In das Musterregister ist eingetragen worden: .

Nr. 93 des Registers: Firma: Ferd. Neuhaus in Solingen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster für Taschenmesser, Fabriknummern: 5761 und 5767, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. September 1877, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 94. Firma: Gebr. Lebach in Elberfeld, 1versiegeltes Packet, enthaltend 18 Muster für Besatzband, Fabriknummern:; 1477 bis inkl. 1494, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 12. September 1877, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 95. Firma: Ferd. Neuhaus in Solingen,

Lversiegeltes Packet, enthaltend ein Muster für Ta chenmesser, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 5854, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 21. Sep- tember 1877, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. Ar. 66. Robert Graeff, Schlossermeister in Elberfeld, versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster eines Thürschlosses, Fabriknummer 2, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 28. Sep⸗ tember 1877, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Elberfeld, den 30. September 1877. Königliches Handelsgericht.

Grüfenthal. In das Musterregister ist einge= tragen: Nr. 1, Firma: Unger, Schneider K Co. in Gräfenthal: 5 Muster für Porzellanfiguren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 2136, 2137, 2126, 1952, 2129, 2125, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 19. August 1877, Vormittags 11 Uhr. Gräfenthal, den 1. Oktober 1877. Herzogl. S. Meining. Landgericht. Schaller. Mannheim. Nr.

n 54993. register ist eingetragen:

ID D. 3.16. Firma: v. Derblin in Mannheim, 1 Packet mit 13 Mustern für Tapeten und Borden, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, Fabriknummern: 1512, 1514, 1515, 1516, 1518, Jol5, 15365, 1521, 1522. 1523, 1524, 1525, an- gemeldet am 1. September, Vormittags 104 Uhr.

2 DO. . 3. 17. Rheinische Hartgummimaaren⸗ Fabrik in Mannheim, 1 Packet mit 13 Mustern für Kinderkämme aus Hartgummi, Nr. S02, 803, o0t, 804 a., 805, 805 a., 806, 806 a., 807, 808, 80 8a., S809 und 809a. des Preiscourants und 5 Muster für Feuerzeuge aus Hartgummi, Nr. 128, 129, 130, 131 und 1532 des Preisccurants, Muster für plastische Darstellungen, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 10. September J. J., Nachmittags 41 Uhr.

3) D. 3. 18. Amerikanische Gummiwaaren⸗ Fabrik in Mannheim, 1 Packet mit: a) 21 Mustern für Kinderkämme aus Hartgummi, Nr 266, 267, 269, 270, 272, 273, 274. 276, A7, 278, 342, 346 364 bis 370, 1 M. 5 M. und b. 9 Muster für Aufsteckkämme, Nr. 553 bis 661 des Preiscourants, ferner ) 3 Muster für Feuerzeuge, Nr. 19, 20, 21 des Preiscourants, Muster für plastische Darstel⸗ lungen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September, Vormittags 10 Uhr.

4) DO. 3. 19. Amerikanische Gummiwaaren⸗ Fabrik in Mannheim, 1 Packet mit a. 2 Mustern für Kinderkämme, Fabriknummern: 371, 372, b. 6 Muster für Dou lets, Fabriknummern: 410— 415, c. 3 Muster für Feuerzeuge, Fabriknummer: 20, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. September l. J, Vormittags 10 Uhr.

Mannheim, den 2. Oktober 1877.

Ullrich.

In das Muster⸗

Konkunrse.

8602 . Der von uns durch Beschluß vom 14. März 1876 über das Vermögen des Droguen⸗ und Farben⸗ händlers Siegfried Michaelis, in Firma: S. Michaelis, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 27. September 1877. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

36 Bekanntmachung. (Konkurk⸗Ordnung 5§. 183; Instr. 5. 34.)

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Gustav Schwarz hier ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin auf den 15. Oktober 877, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ zimmer Nr. 20, eine Treppe, an hiesiger Gerichts⸗ stelle anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen ,,, der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar, sowie der von dem Ver— walter über die Natur und den Charakter des Kon— kurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts— lokale (Bureau V., Zimmer Nr. 26, ob n) zur Ein⸗ sicht der Betheiligten offen liegen.

Landsberg a. W., den 8. Oktober 1877.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

8603 Bekanntmachung. . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaus⸗ manns Ferdinand Otto Schwetasch, in Firin: F. O. Schwetasch allbier ist der Kaufmann Aug Jahn hierselbst zum definitiven Verwalter ernannt worden. ö Potsdam, den 8. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

sss] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Karl Wilhelm Kuklinsky zu Straußberg ist am 9. Ok⸗ tober 1877, Vormiltags 10 Uhr, der kaufman⸗ nische Konkurs im abgekürzten Verfahren er— öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

; den 27. September 1877 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . Gustav Hennig, zu Straußberg wohnhaft, zestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 20. Oktober 1877, Mittags 12 Uhr,

in unserem Gerichtslokal hier, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pochhammer, anberaum-⸗ fen Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von; dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗

selben zu berabfolgen oder zu jahlen, vielmehr von dem . der Gegenstãnde