ee. Deffentlicher Anzeiger. . Zweite Beilage fie, ,, ee, nr, r., , 6 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger Nreagischen ataate· Au)eigers: 3. Jert anf. Cerp ock tungen. Saba t æio gen sto. . Litera . . — ö .
er Bor- * 239. Berlin, Dannerstag, den 11. Oftober E877.
. er, e , , war. er / . . — ——— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 64 des 892 über den Markenschutz, vom 30 Novemter 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
8. T. Wilhelm⸗Straße Nr. 32 ¶ . Verloosung, Amortisation, Zinsaahlung S. Theate Anzeigen. In 1 Berlin,. * a. a. v. von offentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. *.
ebote, Bor⸗ Sõ86 Bekanntmachung. oll im Wege der öffentli Submission ver ⸗· Die Kreis- Thiera e des Kreises ö 2 . . Su bhastationen, Aufg — S5 8b chung ĩ ege offentlichen Submission ver hierarztste reises Pin Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 5. Mai ** vorges chriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden er cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ladungen u. dergl. ; x 949 . . 1. n 16 ö 2 dungen e . a, 8 2 22 R 1 — Gehalt von * ; arf an Wäschegegenständen für die rnison⸗An⸗ ezũgli ieferungẽ Offerten sind unterschrieben, verbunden, ist erledigt. Indem wir be- 17797 Subhastations⸗ Patent. stalten und Lazarethe des 6. Armec⸗Corpz pro versiegelt und frankirt, mit der Ausschrift: Offerte merken, daß von Seiten des Kreises Pillkallen — ECentral⸗ andel s 2 Re ĩ ter — 1 das Den t E Rei N 40 Des dem Rentier Hermann Rölcke gehörige, in 5s s9 und zwar: auf Lieferung von Werkstätten Mia teriaiien neu anzuste . .—A (Mt. 240) 5) feine Deckenbezũge, (Ytetalle) Er 1878 bis zum 1. Oktober cr. an von 165 * in Aussicht gestellt ist, fordern wir Das Central-Handels-Register för das Deutsche Reich kann durch alle Post. Anstalten, sowie Das Central- Handels Register für das Deutsche Reich Tsscheint in der Regel täglich. — Dag erstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Abonnemen beträgt 1 50 3 für das Viertelsahr. — Einjelne Nummern kosten 39 4. —
gn m. 3 — I — feine Lisfenbezüge, ler, waschins nt nischts Guregn sierfelbst gaalif: rie Ben erte, der , nuf, sich unter Bei. Hehn i enn mn de, Win, m, Man I feine Bettlaken, finzureichen, woselbst die Eröffnung derselben am fügung ihrer ähigkeitszeng̃nise und eines kur; ge= Berlin auch durch die Expedition: Sm, Wilelmstraße 32 bezogen Herden Insertionspreis für den Raum einer Dracheile 30 *. ö,, .
ue ebf Zuber Ch 192 feine Hand ücher, folgenden Tage, — 109 Uhr, in faßten Lebenglaufß in 6 Wochen bei uns zu — ; e Tees sr,. Patente. . §8. 89. „Das Ausnehmen eines Patentes zusuchen, weil in den ersten vier Staaten die Gabriel & Lewysohn
„Uhr, 6. ö? . Den . ?. November 1837, Vormittags 11. Uh 2419 ordinare bunte Deckenbezüge, Gegenwart der erscheinenden Submitten en ftatt melden. Gumbinnen, den 2. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. , in einem fremden Lande benachtheiligt Dauer gewöhnlich auf 10 Jahre, in Däne— vermerkt steht, ist eingetragen: . ngen. nicht ein hier früher erhaltenes Patent, mark dem Ausländer aber sogar nür auf fünf Die Poll macht des Liquidators ist wegen been
J i S öffentli ina ĩ ü n 263 93 3 ,, 2473 ordinäre bunte Kissenbezüge, finden wird. . , . inã . u dem maschinentechnischen Bureau, sowie t 3 j j ⸗ ; ; J w . * e e, , fangs. rn, g, ordingre Bettlaken, pur den Werkstätten. Burcgus zn CGlöerselß. Langen. 8337 Osfeng Bürgermeisterstele. ,. —— noch soll es verhindern, ein Patent hier Jeghe kene sen wir, deter Liuidation erlo cen. Iimmerstraße 3, Zimmer 24. 646 ardinäre Handtücher, berg, Creseld, Siegen, Arnsberg und Witten zur Die durch den Tod des bisherigen Bürgermeisters stande nachgefucht. Ihre Anmeldung bar die 3. nachträglich zu erhalten, wenn nicht die s ist eine eigenthümliche, vom Standpunkte 2 39 n . Das zu verffeigernde SGrundstück ist zur Grund ⸗ 1435 Strehfage, Fin sicht offen, Fsnnen auch gegen Er tattung, det Fledigte Stelle sol 1 wieder beseßt. werden. 11 4 Erfindung, in den Vereinigten Stagten der nalionn fen Interessen unhaltbare Anord- d, fer neh tee ma- selbft unter Nr. 165, — kei einem derselben unterliegenden Ge⸗ 2 , n en ire ad 26 von den genannten Dienst⸗ 3 w , . — ist einstweilen gegen unbefugte Benutz un zwei 2 2 dem ir 2 allge nung, daß viele der bestehenden Gesetze die die bie ig 6 53 r Co amuneg inhere von San Aerni gien. eibmatratzenhülsen, ellen bezogen werden. och e berecnet iM e He mm, geschü tt ; meinen Zebrauch eingeführt wurde; aber Dauer des Privilegienschutzes von der Dauer vermerkt steht iff an. * melo. ; 74 g veranlagt. 10 Unterhosen . Eiberlelb, den 4. Oktober 1877 erechnet ist Für Verwaltung des Standez⸗ ; nn in diesem 2 in — E an 1 3 * . * . . een, Abschrift des . ** . Ta m nnn . werden, sönigliche Eisenbahn⸗Direktion. . — . 53 ichn; . * 5 k im nn,, 3 , 1 . w ir ain. Rweimiebeclasfuns r mare j ãtzungen, elchem Behufe ein Termin auf den — — ; Qualif ; 2 ** z 2 ö Si z ichtet. 3. 5 — 4 earl e e e . 3 „20. Ottober cr. Vormittags 11 Uhr l8s63] ; fallen , Dung bleu igt ei nf rm Her. Darisnn en. Cisecbahn schwellen deren Herstellungs⸗ ö. , , . . s . wirkungs las bei Heträchtung des Umstandes, * ür ele Proknkentegister bei gr. Ind Cesöndere Kauftekzingungen sind in umferem in unferem Gefchäfisiskale anberanmt worden, ist. Königliche Westfälische Eisenbahn. Die Liefe⸗ steher, Fabrikbesitzer Herrn Reinhold Schlegelmilch, 6 , ,. . anische Patent zu derselben Zeit mit dem daß man keineswegs den Ersinder zu zwingen eingetragen worden. Buran V. A. 3 cin. nchen. Ordinãre hunte Decken. und Kissen bezüge können rung von Ersaßftäcken für Lokomotiven und Wagen einreichen. Nr. 3. F. B . in Firma: Boldt 2 fremden, oder wenn mehrere vorhanden vermag, überall einen Schutz zu erwir— 58 ; Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ sowohl in leinenen als auch in baumwollenen Stücken soll im Wege der öffentlichen Submiffion verdangen Suhl, den 4. Oktober 1877. Ves f. Mefchi ten fehr n Panbin ; sind. mit dem Patent von kürzester Dauer ken und daß in mehreren * industriell In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8835 weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung offerirt werden. . ; werden. Die Bedingungen und Zeichnungen können Die Stadtverordneten · VSersammlung. gent und Rorkmaschin. Ju moussirende Ge⸗ erlöschen, in keinem Falle aber soll es wohl entwickelten Staaten ein Patentschutz die hiesige Handlung in Firma: in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ Die Lieferungs- Bedingungen sind. bei uns, die auf dem Vurcau ch Unterzeichneten in Paderborn frãnke mehr als 17 Jahre Kraft haben.“ überhaupt noch nicht besteht. Die Absicht . W. Krebs b K— . 6 Pribathank 1 Gotha Nr. 3377. C. J. G. Ueltzen, Ziegeleibesitzer in S. 90. „Wenn ein Gesuch um ein Patent welche der Bestimmung zu Grunde liegt b. i . , . f Aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu. Verwaltung einzusehen. . L* 50. 3 von dort bezogen werden. Offerten sind 3 ; . Wen disch. Wehn ingen hei Dömitz. für eine Erfindung, welche schon auswär— die Konk fähigkeit ber Sta nmsah gi, d. i. Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf sion zätestens im Versteigerungstermin anzumelden. txieferungslustige wollen bis zu dem gedachten Ter⸗ portofrei und verfiegelt mit der Aufschrift:; Sub- Der Verwaltungsrath der Privatbank zu Gotha Vorschnei deny pharat für Vertikal, Abschneidetische tig patentirt wurde emacht wird. so muß ie Kon urrenzsahigkei er. Staatsangehörigen den Apotheker Franz Bachmann u Berlin Bet lin, den 7. September Iĩ877. mine ihre Offerten auf Reichswährung lautend, ver- mission auf Lieferung von Ersatz stücken är Lokomo. haf beschloffen, ,,, , *. en rt mn h 9 * za zu schützen, ist vollkommen illusorisch. Bei der be ge ngen, welcher dasselbe unter der Firma Königliches Kreisgericht. siegelt und unter der Aufschrift: tiven und Wagen‘ bis zu dem am 27. Sttober 2 den Bankkassirer Herrn Emil Sandig Ni ** ri Haselkach Fabrikant chir ur! er Erfinder ei j aussagen, da nach Freirung unseres deutschen Gesetzes ist mit F. Bachmann fortsetz; Vergleiche Nr. Io, 402 Der Subhastations richter. Submission auf Waschelieferungg. Morgens 15 hr, um Bu? mn üinferʒeichneten hier von jezt ab nach Art. J des Statut . seinem besten Glauben und Wissen die Vorbedacht Alles vermieden, was auf Grund Ydes innen reiter . an uns einsenden und in denselben angeben, daß sie e chen en Termine einzureichen, in welchem die⸗ dergestalt in die Direktion als Stellvertreter 9 * ofben dich tun fur girurgische und audere Erfindung in den Vereinigten Staaten einer Reciprocitätspolitik hier und da gefordert Demnächst ist in unser Firmenregister unter von den Bedingungen Kenntniß genommen haben. selben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ einrücken zu lassen, 1 derselbe schriftliche 2 9 nicht über zwei Jahre vor seiner Bewer⸗ war, und es dürfte in Anschauung der Unhalt⸗ Nr. 10, M7 die Firma: IS3ꝛl . r Mär 185 Offerten, welche mit Bezug auf befondere, von mittenten eröffnet werden. Paderborn, den 10 Ok Ausfertigungen der Dire ion nach Art. 35 des Nr. 2396. J. Brandt C G. W. von Nawrocki bung im oͤffentlichen Gebrauch gewesen barkeit aller solcher Jieciprocitãt maßre eln FJ. BSachmann . In Gemäßheit Gesetzes vom 10. März den Lieferungs⸗Unternehmern vorgelegte Proben ab— tober 1877. Der Königliche Ober ⸗Maschinenmeister. Statuts mit dem Zusatze: in Vertretung zu Cidil · Ingenieure und Patent · Inwalte, Berlin, für ist. kaum sehr schwierig sein, in diesem aäußerst nne le deren, maker des Apoiheter Fran Bach⸗ . S. 91. „Ein Patentsucher, dessen Erfindung wichtigen Punkte balb eine Konformität? ber wann ö
betr. die Kraftloserklärung von Attien ꝛ2c. in gegeben werden, bleiben unberücksichtigt. A. Tacke Onnen , hat. Kö Alexander Willoughb6. Montgomer Mochte in er rschrift i 35 des St ' 37 j ; n ö — 4 ö n London. schon auswärtig patentirt wurde, follte Bestimmungen in den verschiedenen Patent- In unser Firmenregister ist unter Nr. 10403 die
der . . neden gig tna! Hregian, den 4. Yltoker He,, len Inhaber der angeblich verbrannten Aktien der 5 x ö . ĩ ĩ ; ; , . Königliche Intendantur 6. Armee⸗Corpz Verschiedene Bekauntmachungen. e. 26 8 . bekannt gemacht. . mit Vorrichtung zum Bewegen der shaehe hen 4 fremdes Patent , gesetzen herbeizuführen. Firma: ⸗ . ãbe, ist, auch das Datum oder, wenn meh⸗ Eine Zu sti i⸗ Filiale von E. Cahnbley Haul tzbe stim mun ggzum Pelg; und als deren Inhaberin Fräulein Emmy Cahnbley
önninger Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft zu Tön⸗ . . ning vom 31. Dejember 1872, lautend auf jedes — —— Die mit einem Staatseinkommen von 909 4 il Mal 100 Thlr. Pr. Ct. und zwar Rr. 1415 18623 Belanntmachung. dotirte Kreiswundarzt ⸗Stelle des Kreises Tilsit, . k K A , el, ee k für 2. vorhanden sind, das Datum von schen Patent. d. d. 23. Juni i877 lautet wie ö ] jedem zufügen.“ folgt: S. 1. Die s8. A und 5 der Königlichen hier 9 —⸗ (ictziges Geschäftslokal: Charlotten straße 38)
lautend guf den Namen des Lehnsmannes Johann Dic direkte Lieferung an Brot und Fourage an mit dem Wohnsitze im Rirchorte Coadjuthen, in J. Drausñ. 6. Mönich. welchem sich eine Apotheke I efindet folk den nit! Slg cg. Die Ausgghe det Rulez des amerikanischen Verordnung von . Range Teer önißlichen reingettagen morden
Voß in Vollerwieck und Nr. 2695 und 2700 Jautend Truppen im Bereiche des J5. Armee Korpg pro , . ; .
den Na des Thierarztes Leopold Nissen in ĩ zffentli r besetzt werden. Qualifliirte Bewerber werde = — 2519. Gebrüder Klemm, Maschinenfabri⸗ ; uicht r
e Ihr sa . . hie⸗ . 1 e nn,, n. 6 fich un fr r,, ihrer Dun f r, 632 Adniralsgarten⸗Bad kanten zu Eckernförde. Amtes vom November 1876 enthalten wörtlich Sir vervollsndigt, daß vom J. Septen b mittelst aufgefordert, spätestens in dem gen werden, zu welchem Zwecke ein diesfeitiger Kom. zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenglaufs binnen 102. Friedrichstraße 102. Triebwerks · Regulator. . und unter denselben Nummern dieselben Be⸗ sr, an die Beschreibung der Erfindung, auf Die hiesige Kommanditgesellschast in Firma: ; sechs Wochen bei uns zu melden. Gumbinnen, 9 - 8 ¶ Sonntags 2 = 12) für Herren und Damen. Nr. 2555. Jacob Faber, Ingenieur zu Barmen. stimmungen. Seit der Amtirung des gegen⸗ welche ein Patent verlangt wird, auf pro pa- Georg Sackur ö.
Eisenbahn wagen. Ventilator wärtigen Kommissioners, Ellis Spear (Som⸗ tria Papier geschrieben werden soll, welches (Gesellschaftsregister Ir S253) hat für ihr Han⸗
auf den 23. Mai 1878, Mittags 12 Uhr, jffari ü ird! K iltyfind bez ern königliche ziegierung, Ruff ron. Wäbe sir Bänle rene ,. ̃ dür n. (X) Nr. 2624. Carl Bechtel, Mechaniker zu Dürk⸗ mer 1877), werden diese Bestimmungen nun 34 em. hoch ist zu 1 = 23 em. Breite, mit freiem r, ,. dem Albert Friedlaender zu Berlin
An hiesiger Gerichtsstelle anberaumten lufgebotz— Abtheilung des Inner tag Vorm. hei ; eim 4. 9 in der Weise zur Ausführung ebracht, da 0 . 2 Prokura ertheilt und ist diefelbe in unser Prokuren. 2 . ö 5 and bon seng unde mit einem kurzen register unter Nr. 3727 eingetragen 22
termine seine Rechte anzumelden und die aufge⸗ R
1 re er. 57 . . , Taz des gi. , ü Bemer · sxbonj Flaschenverkorkunggwaschine
k , , den des Bür· wo ; t 58 , . 1 it. von dem hatentsuchenden (in Amerika bekannte ziesumel zn endizen hatt tag! ne Venm ö. — ereinigte ,es ris Schultz, Ingenieur und Fabrik lich ausschließlich dem Erfinder) eine besondere 5 die e, nn. . mr o mn Gelöscht sind:
werd . ; j welche der Bedarf verfahren en soll Termins. germesster⸗ berbun gen rar! kungen. . Deklaration verlangt wird, ob und welche Pa⸗ dung hauptfächlich besteht. Die Zeichnungen Firmenregister Nr. 1499:
Schleswig, den 1. Oktober 1877. , e, heinisch⸗ We fal i sche ulverfabrike . — . 1877 = abr n ; * 242. Carl Jordan, Mechaniker za Darm- e . . 2. 2 . ö . sollen ö. Leinwand von oben erwähnten die Firma Carl de Réve. Ver kẽ n Cöln. adt . an . merika erlangte und eventuell von w. Dimensionen gepaust sein; sie follen sachgemä Prokurenregister Nr. 684: ue, Fern äachtungen, Zimmer⸗Springbrunnen. Datum solche Urkunden sind.) Während angefertigt , , . a gl bar m die Prokura des Fräulein Johanna Hulda
Mäh. Mülhausen, En. Die Ter. Die Tagesordnung der auf den 29. Sttober a. e. anberaumten Nr. 2812. Felix Robert Gaspary, Fabrikant zu also früher den Privatinteressenten über— nommen in den Theilen, welche die Erfindung . ö. für die jetzt gelöschie Firma Earl e Neve.
am Submissi onen ꝛc. 23. Oktbr. hausen sis heim und mine be⸗ EV ꝰ ö 8 — ordentlichen ; e z — sssen ; sss Bekanntmachung am Saarbur n ,,,, Berlin, Königin, Augustgstraße Air. 7. lassen wurde, zu ermitteln, ob ein in Amerika ichli . !; . 8 g Pfalzburg. Saar⸗ überall um Generalv ke n ier e ür run Flaschen. ssen wurde, z . quptsächlich charakteristren. Diese Letzteren ; * 8478. im Krei i irks 24. Oktbr. e r s a m m I un ? u Rr. ö idn, (dirtes Patent noch zu Recht besteht, kommt follen ln n besonderer Farbe dargeflellt werden. Firmentegister Nr. S478: Das im Freise Glogau des Regierungsbezirks r 9 pelle, Julius Krüger, Chemiker zu Berlin, nunmehr das Patentamt dieser immerhin ö. egen ,
burg u. Zabern 11 Uhr ; . ; . St. Arold St. Jord al⸗ Vor⸗ wird hierdurch, wie folgt, ergänzt: 2 . Naun ynstr. 32. schwierigen Ermittel in sof vor, als es chwierigen Ermittelung insofern zuvor, a die Firma Legpold Falk K Co.
Liegnitz, 13 Kilemeter von Glogau enffernt belegene am F . ! . Vauss deikommiß Amts vorwer Top endorf und 25. Oktbr. ken . mittags. gu 3 , , einer Fabrikanlage nach 5. 20 des Statuts. Silberwaage. m 1 ; ainbach mit enen und Sophien⸗Vorwerk, . . u. Weißenburg en 8. ober ‚ ; ; . Schierstein, Regierungs- die Dauer des amerikanischen Paten es, von ĩ * * ö. * Die Submissions⸗ und Lieferun , . so⸗ ⸗ Der Aufsichtsrath. (a 4410.) ben . FR Anbeginn, nach der . kürzesten Aus⸗ 9ᷣ . Negister. 3 2 . Bruchband ohne Federn. landpatentes — in keinem Falle aber auf mehr Die Handelgregistereinträge guz, dem Königreich I. Abtheilung fr Givilsachen.
welches ein Aregl von zusammen 691. n) Hektaren - J ᷣ
hat, worunter 508 136 Hektar Ilcker und 117010 Hektar wie die ungefähren Bedarfgangaben sind bei den ; c n eee Nr. 3015. R. Gottheil, Civil⸗Ingenieur zu Berlin, als 17 Jahre — bestimmt. k . z ö
w ist heute sub Nr. 929
Firmen ·) Registers eingetra⸗
Hefen, k . Sah. van 1 33. . n rer ngen . n 3r, Ve 2 6630)
is zum 1. Juli im Wege des oͤffentlichen hofen, Saargemünd, Eo mar, Neu ⸗Breisach un . ĩ ; ) ; j ü itthei⸗ h ; I geri os , 9 ch Hagenau, scwwie bei den Bürgermeister⸗Aemtern der Landschaft der Provin, We t al en zu M i n ter 2 6. für Mikrostopie Im Verleich mit unseren früheren Mitthei— hejw. Sonnabend Württemberg) unter der Rabrit Eon. Auf Anmelzung
Das Pachtgelder⸗ Minimum ist auf 12000 40 vorgenannten Bedarfspunkte ausgelegt. 3 3 ö Nr. 3058. J. D. Nordiinger zu Stuttgart. lungen ist hiermit also der Grund gegeben, Leipzig resp. Stuttgart und Da rm st adt des biesigen Hrn dels 8 i fesigefetzt⸗ Straßburg, den 1. Oktober 15877. In Gemäßheit des am 15. Juli 1877 Allerhöchst bestätigten Statuts der Landschaft der Pro⸗= Verfahren zur Herstellung eines neuen Faser⸗ warum deutsche oder andere nichtamerikanische veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die gen worden: 3 ehh. Kaufmann n nn,
Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis Jutei dantur 15. Armee ⸗ Corps. vinz Westfalen haben am 15. Seyptender d. J. die Ergänzungswahlen für den Verwaltungzraͤth und am stoffes. Erfinder, sofern sie auf die bekanntlich letzteren monatlich. As Inhaber der daselbst bestehenden Firma Hichard eines disponiblen Vermögens von 132, 85 M er⸗ 4. Oktober d. J. die Wahl der Direktoren, de Justitlar und deren Stellvertreter stattgefunden. Hier⸗ Nr. 32095. Carl Pieper, Ingenieur in Berlin, oft lohnende Verwerthung einer Erfindung Altenburg. Bekanntmachung. . den 9. Oktober 1877
nach bestehen die provisorlschen Verwastungs-⸗Srgane des Verbandes aus folgenden Mitgliedern. für Charles Henry Hersey zu Boston (Maß. in den amerikanischen Staaten reflektiren, Im Handels register des unterzeschneten 2 onn, 3 k
rocken und Kuͤhlapparat. 1 und vor allem die Ertheilung des ameri- lichen Stadtgerichts ist auf dem die Firma Schnei⸗˖ 3
forderlich, welcher spaͤtestens 14 Tage vor dem Lizi⸗ zationstermin in glaubhafter Weise event. durch ein 18600) LSekanntmachung. J. Mitglieder des Berwaltungsraths: T Nr,. 3300. Dr. Muller zu Lohne bei Oldenburg. anischen Patentes abwarten sollten. Das der & Co. in Altenburg, betr. Fol. 145 die Be— . schränkung, nach welcher die Firmeninhaber die Ver= REranmachwreig. In dem Handelsrenister für
. . der Steuerveranla⸗ ft ut 1 9 des . — pro — 1 3 e,, ,, ö. 6 1 Vorsitzender; gungsbehörde zu führen i ir die Kasernemer ats und Garnison⸗Lazarethe de ert von Borries, Dr, jur, Königl. Landrath zu erford, stellvertretender Vorsitzender; Flaschenverschluß mit Luftdruckapparat. ikani j 1 e 1 u dem diesseitigen Corpsbe ͤrks mit 3) Herr A. WB. Bömer, Gutesbesitzer zu ö ! ö er a; Patentamt. Ibõ0 . . ,, . 3. tretung der Firma nur in Gemęinschaft auszufben Attiengefellschaften Tol. J. Fol. 33 ist Ge Ker ur auf Montag, den 3. Dezember d. J., Vor⸗ 146 feinen Be ttlaken, 4 Derr F. Gunst, Gutsbesitzer zu Hembsen; zeltim gen; ö bi gh berechtigt waren, sich auch der Firmenzeichnung zu selbst . a Firma: . der da ̃ mittags JI ihr, z50 feinen 6 dtüchern, . s Derr Biddemann, Gutsbesitzer zu Rheinen; Zum Patentgesetz. fines, Auslandpatentes, wenn nicht die Ab⸗ Runthenen hatten, gelöscht worden. er e ge grit Söllingen in unserem Sitzungszimmer, Breite Straße Nr. 32 161 feinen Kiffe nbezügen, R Herr Freiher von gedebnr, Pit tergutsbesstzh zu Crollage; Mittheilungen von Ingenieur Earl Pieper, hangiglgit des amerikanischen Patentes von * ltenbunmn' belles Oktober 15677. vermerkt, Mer ,,, . ne . hierselbst anberaumten Bietungstermine laden wir IS feinen Decke. . en, ) Herr Löb, Rittergutsbesttzer zu Caldenhoff; . Patentanwalt zu Dresden und Berlin. uslandpatenten instituirt werden soll. Das erzogl. Sächs. Stadtgericht. a, . September * bie Pan , . ö , . mit dem . . ö. daß ö. Ver⸗ 96 ꝛ Be 1 9 err ö , 5 Münfter; ff Datum des ger m fen . ist aber Doll. ing pom g n er Kö . pachtungsbedingungen un izitations regeln, von or ingren Pa ö ö Verr J. re e, ut eẽsitzer zu Haus örde. ; 21 . Siegelun desselben un wischen — — * ; e fer r,, e,, denen wir auf Verlangen gegen Erstattung der 4725 ordinären blar bunten Kissenbezügen, II. Stell uertreler für die Mitglieder des Verwaltungsraths: Das Patentamt der Vereinigten Staaten n . . , ö . 36 e argemmsteinm. Sekauntmaqzung. ö . dieser Statutenänderung . bschriften ertheilen, 3373 ordinären blaul unten Deckenbezügen, I Perr Höpker, Ritergrtebesftzer zu Rilver; edirt unter dem Titel KEnles of Practise . lung gehen erfahrungsgemäß, selbst wenn Königliches Kreisgericht Bartenstein. Braunschmneig, den 2. Oktober 1877 Anerisnischen. Gesetzs bestimmungen samm keine Einsprüche Seitens der Exaniingtoren In, unfer Handeisregifter ist Tötheilung L5. am Derzogliches Handelsgericht.
Kopialien und Druckko n
sowohl in . Re 3 39 auch 31 ** 9 3 2 1 . 5 err 66. 33 2 . e, , zu Haus Borg; 2 z ? mn a,
jetzigen Pächter, dem Herrn Ober⸗Amtmann = ordinären weißen n, 3) Herr Versen, Rittergutsbesitzer zu Marienburg. Sführungsverordnungen und Formenschemas. keit . ; ; ; ;
J. . ,, 3 Da ztü ern, n. 1. Vit ieder er Tire üs tbesiter ; Gul ur, m rn ne n Tann e , geshehen, mii betete Monate und oft s . ,, Mori.
meldung die Besichtigung der Pachtobjekte gestatten 39 Reitheiligen ibm atzgtzenhülsen, I Herr Hesenemie ah van Lat in Münster, Vorsitze nder; Rules (Regulative) unter der Ueberschrift . Alg gas mme eee, e aten. G , , daun hoben Deter zu Rræaumsehreig. Im Handelzregister fü
wird, eingesehen werden können. 350 Paar baumwollenen Socken, Herr Freiherr von Landsberg, Rittergutsbesitzer und 6 Landrath z. D. zu Drensteinfurt; Ausländi te / 3 sucher, der diesen Zeitverlust nicht ertragen Warschleiten z ̃ * , e, .
Berlin, den 4 Sktober is.. ¶ Cto. 70) 405 ünterhosen 3M, Herr Schulze Bellinghaufen,. Ehrenamtmann zu Stotäm . z' uslchdische Jatente“ 3 Paragraphen zug will und eine möglichst frühe und umfasfende Spettlcheitnun;, , it Fräulein der Mn ntsgzz teben zt Scesrn e, n hei der
zur aF: 1 issi j ĩ tali irec i eben, dere irkung sich erst neu - . ; r ase e e a zu
; Königliche ofkammer im Wege der Submission ird ein Termin auf IV. Stellvertretende Mitglieder der Direction: ĩ geben. . e 13 . e nern internationale . 86 anstrebt, . gl er wege e gd n wehr . . in k * 3 Lan
der Rin salichen Za luitie unn den 20. d. Mts., Bermittag 3 1 3 im . 4 Herr Winkelmann, Gutsbesitzer zu Köbbing; ö 1 ang ., er n reh daß er nach Uebermittelung des Gesuches bei Vertrag vom 258. September 1857 die Gemein dator zurückgetretenen Kaufmanns W. Gerstner hier⸗
glichen Familiengüter. reau der unterzeichneten Intenda atur anberaumt. Herr Freiherr von Droste · Hüls hoff, Rittergutsbesitzer auf Hülshoff; ei h ner e 9 dem amerikanischen Amte, die übrigen euro—⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausge- selbst der Agent Auguft Multhauf Ju Dsterode ac⸗
st sind Seitens der amtlichen Vertreter der Ver⸗ e h 281 9 3 isse. selbst. der Agent August Multhauf zu Ssterode ge päischen Pa ente ungesäumt beantragt, dürfte schlossen. Dem Vermögen der Braut ist die richtsseits anderweit zum Liquidator bestenst ift.
Lieferungsunternehmer wollen ih re Offerten, worin 3) Herr H. Duesberg, Rentner zu Haus Geist. ind , . einigten Staaten deutsche Exemplare solcher fonach, wenn er den? Voll gen uß bar mmer bel, Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. . , , . 369 3 h J .
die Preise für die einzelnen Stückh n in der Reichs⸗ V. Justitiar:
18591] Bekanntmachung. Mark⸗Währung, unter Angabe d es zu liefernden Herr Justizrath Greve in Münster i g
Di j fre rr ⸗ . 8 . u . m General⸗ ; ; ; 6 , . hat J. e. Quantum, be timmt zu beer hnen sind, versiegelt VI. Stell vertretender Justitiar: kö betet en ö 2 schen. Rechte sich erhalten will, nur noch in Ber iim Sekanntmachun⸗ Mor n * 1 37 . 2 4 ent fj ö ags und mit der Aufschrift: Eirkm sste auf Wäsche⸗ Herr Kreisgerichtsraih von Hatzfeldt in Münster. übermittelt. Befremdender Weise — und Belgien, welches eine längere Dauer gewährt, . =, rr, . e, , nm. t. . Cuff ** . 6 lieferung. versehen, bis zur oben bestün amten Stunde Letmathe, den g. Ottober 1877. das ist hier nicht überflüssig zu konstatiren — oder in Deutschland, Frankreich, Desterreich, Ita⸗ litz dem Kaufmann Julius Glaßbrenner' dasesbst Caiwe . /8. Sekanntmachung. Lieferung der hierzu w rr rio te: k angenommen Der Vorsiteende des , , , nnn. der Prouinz Westf alen. enthält diese deutsche Uebersetzung aber so lien, wenn er mit einer Gultigłest des amerikani⸗ ertheilte Prokura ist erlofchen und unter Nr. 37 des In . n rn n . hel .
e ; ; h es ˖ ; ö i i = j z ᷣ utigen . 3 . . Die e ger. en können in den Wureaus der . 2 unglaubliche 6. su. A. * das Wort , d, pan, r., n. . len he aer. Ti . 2 r,, * r. ie, . . 1 Großherzoglich Badische Staatseisenbahnen. enen fat, , erachten, in allen Röniqgiiches Kreisßerccht. 1 (Civil) Abtheilung ,,, . k , , . selbst, auch Proben zur Ansicht ausliegen. lðꝛ25 Main⸗ Neckar Eisenbahn. deren Verbreitung zu inhibiren suchten; und diesen Ländern nach und nach quf die ,. Ker li dels regist und sein Antheil dem Dekonomen Wilhelm z bnen e, bie wur, gönnten ln e, dhl bre eie, eis ler, em, alpraben zes „ die Bragie bee neritnnine, Ki bie, geren m , , n,, n,, ug de dn fe zn geen Fandel in Aten sberlt gen... , Schlafwagen zwischen Frankfurt a. M. und Basel. Amtes aft für, das Entgegengesetßzte von dem irh miebenbei bemerkt zie Dauer, von Siri, Werfägtng vonn 19. Bttsker far sind Cake ass. den s Site er 1357 Fan ne,, diobsmaierfatien bat gi gam , , iel ir; Bran 3g. Feßtemter z. A. ab. werden in den Rachtschnesgügen zwischen Frlntfurt nargestellt warden, als was sie sich tharfachlich zen et . . . ö e,, 3 e e. den 18. Ottober er. ein schliehlsich Cassel, den J. Oktober i877. : und Basel über Heideiberg Freißueß desondere du rg! in a tlg, ,, , immer erwies.) . auch auf den Een bn ,, in Nuß land, 3 m unf ö koselbst, unter Nr. Charoοttenhnurꝶ. , ,, z 57 e ngli when Paptere, als; Koftenanschlag stönigliche Intendantur 11. Armee ⸗ Corps. 4 und mit allen Bequemlichkeiten auf das Geschmackvollste hergerichtete Schlaf . 4. . Para⸗ Finnland, Schweden, Jiößrwegen oder Hane⸗ ie hiesige 6 in Firma: ae. e gern , , m g, al une kö 625 z zr E z wie in d 3 6 (lin, oi Dznutzung dieser Schlafwagen. ist auf allen Stationen, so⸗· 5 die U des d Gesetzes er. ö t ö ü r, Erg r nf, ö! t eine Zweignieder⸗ ne, Colonne 1: Diefesken gegen Ginsendung von 2 * Kormaliennn ls 3 Bergisch⸗Mãärkische Eisenbahn. wie e ngk ö der ersten und zweiten Wagenklasse benutzt und in . 563 n . — . Gesetzesbestimmungen köllidiren, jedenfalls erst sassung errichtet; der ne, , , Cansendẽ Nr. 61. schriftlich = 43 t r „Die Fieferung ngchstehender pro 1838 erforder I Schlafwa enbillete zum Preise von 8 Mari für die Yacht bei allen Statlonen, an denen die Läunrnal', wie die in Nr. 5 Jol. XII. der amerika nach Srtheilung des amerikanischen Patentes, an⸗ Steiner ist aus der Handelsgeseilschaft ausge Colonne z . D06 en,, 6 2 oder in lichen Werkstãtten ˖ Materialien, Antimon, Bancg⸗ Frankfuri · Bafeler Sia tschnellzüge anhalten, an den Billetschaltern gelöst werden. nischen Osffieial gazette- des Patentamtes enthalten —— schieden. Firma der Gesellschaft: Offerte Ausdrücklich als maßgebend anzuer⸗ i Sußstahl Bandagen, 2 nn, 96 arlsruhe und Darmstadt, ziele, sinnentstellende Fehler, deren nachtheiliger ) Es ist zweckentsprechend, auch die Anträge J Westend · Union, Quistorp et Co. e , . kJ er Tee m ,, ,, ,,,, nn,, , menen e. ,. Rönigliche Durektion der Pulverfabrik. Slahĩlstahl, Wal eien, Vin lleif und Zinkhlech General⸗Direktion. Direktion. enge , n . fuchten. . ⸗ . Frankreich, England. ö 6e. Firma: z ; Westend ⸗Chatlottenburg.