ö . Deffentlicher Anzeiger. Zweite Beilage — — * * . — = 1. Steckbriefe und — — 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße rn , ,. 4 Y . laren 2 * — — — . . V , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Alnzeiger.
ber Aeathchen Reiche Aufeigere and gbniglic k K iar, .
2 schen Ataats Anzeigers: . ö ** dubmiassionen eto. J. Literarische Anzeigen. Winter * a2 . —— — 24 . s , a n 239. Berlin, Dannerstag, den 11. Otftober 1877.
8. . Wilhelm⸗Straße Nr. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung . Anzeig — be me. n. a. v. von öffentlichen Papieren. k i i beĩlage. — * m . — ———— — —— — — — — — —— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §z. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30 November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Il i der 6 i Submissi . Die Kreis Thi 2 21 . . . soll im Wege der öffentlichen Submission ver Thierarztste ll, des Kreises Pin Vtodellen zom 11. Januar 15876, und die im Patentgesetz vom 5. Mai ** vorgesbriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
bastationen, Aufgebote, Vor⸗ S586 Bekanntmachung. aan. — — — ; , 2 bis zum 1. August 1878 — Be⸗ dungen werden. lallen, mit welcher ein eta fe mäßiges Gehalt von darf an Wäschegegenständen für die Garnison.An= ezũgliche Lieferungs. Offerten sind unterschrieben, 00 M verbunden, ist erledigt. Indem wir e- ** von Seiten des Kreises Pill kallen dem ent — 23 — 2 n E 2 eg 2 * — 12 a5 ettt 32 e ch. r 240) st
7797] bhastations⸗Patent. stalten und Lajarethe des 6. Armer Corps pro verfiegelt und frankitt mil der An chrift: „Offerte merken, da Su h st P ö * Lieferung von . nen e , , te eine Remuneration z * ür das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, sewie Das Central- Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag
ö 5 or in 1878,79 und zwar: a * 412 2 — 1 —— 1 J feine Degkenbezũge, Ktetahe rr 183. si. zum 1. Oktober er an von 1850 in Kues cht e e, , ert gn Das Central Handels Regi — 2 7 feine Kissenbezüge, unser maschinentechnisches Buregu hierselbst gualifizirte Bewerber hierdarch auf, fich unter Bei⸗ Durch Car Heymanns Verlag, Berlin, , Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungea, für Abonnement beträgt 1 * 50 3 für das Viertelsahr. = Einzelne Nummern kosten 20 3. — SM., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertions preis für den Raum einer Druckzeile 80 3. n
II. Blatt Nr. 78 verzeichnete Grund⸗ - z ; n ö . ** 4 ; ; ö ö IM feine Bettlaken, ein zurcichen, woselbst die Eröffnung derselben am fügung ihrer ahigkeitszeugnisse und eines kur ge li d die Expedition: c hf grbehor Ce 192 feine Hand ücher. folgenden Tage, —— 315 Uhr, in faßten Lebenslaufs in 6 Wochen bei uns . 2 — 6. =
w Patente. ; S. 569. „Das Ausnehmen eines Patentes zusuchen, weil in den ersten vier Staaten die Gabriel & Lewysohn
Den .. November 1377. Dermittags 11 Uhr, 2419 ordinäre bunte Deckenbezüge, Segenwart der erscheinenden Submittenten statt⸗ melden. Gumbinnen, den — * Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. in einem fremden Lande benachtheiligt Daus gewöhnlich auf 10 Jahre, in Däne vermerkt fteht. ist eingetragen; Die Vollmacht des Liquidators ist wegen been⸗
i e der nothwendigen Subhastation öffentlich ing 2 ü 4 . Yen n n versteigert und demnächst 2473 ordinäre bunte Kissenbezüge, . 266 . 50 ordinäre weiße Deckenbezuͤge, Lieferungs · Bedingungen und Massen · Verzeichnisse — — Patent · Anmeldungen. icht ein hi ⸗ lt ten . . 2
. ; . nicht ein hier früher erhaltenes Patent, mark dem Ausländer aber sogar nur auf fünf ollmach . Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung noch soll, es verhindern, ein Patent hier Jahre bemessen wird. deter Liquidation erlofches.
i i Erth i I 22 2 * 94 2 2 2 . 6963 Wi e.. ö s) ordinäre weiße Kissenbezüge, liegen auf dem maschinentechnischen Bureau, fomle ꝛ s ? ö auf den Werkstätten Buregut zu Elberfeld, Langen. IS532 Offeng Sürgermeisterstelle. eines Patenteb für die daneben angegebenen Gene . ö . bem nachträglich zu erhalten, wenn nicht die 6g ist eine eigenthümliche, vom Standpunkte In nnser Firmenregiste waselbst unter Ne. 765?
verkundet werden, Ceides an hiefiger Gerichtsstelle, 4315 ordinäre Beftlaken, ; Di d Ken ot , n = ; de = 6746 ordinäre Handtücher, berg, Crefeld, Siegen, Arnsberg und Wisten zur ie durch den Tod des bisherigen Bärgermeisters * 1 di
. ĩ z ; . nde nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die ange⸗ 3 ; . . e il
8 1 Nummer erhalten. Der Gegenfland der An⸗ Erfindung in den Vereinigten Stagten der nationalen Interessen unhaltbare Anord⸗ die ,,
Zimmerstraße 25, Zimmer 2. 953 Stroh ac 8 kõ ĩ Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ , Te, fer fz ustckt offen können auch gegen Gr äattung Ker Das pensi nsberechtigte Gink 26 ver ö . ö pfpolstersãcke, Druckkesten ad 1 M von den genannten Bienst. Das benst naberechtigte Gin kommen deffelben be ist ei i s 3 K * n kee , , die e, är e , ,, . ö 9 ĩ o ndes⸗ ö ; ĩ ĩ ieser ; ĩ . . 6 ünterbofen 65. Eiber feld, den 4. Oktober 1877. , ö Nr,. 1425. Wirth u. Comp., Patent ⸗Anwalte in wenn, in diesem Lande ein Patent besselben in anderen Staaten abhängig machen. In Hamburg ist eine Zweigniederlassung er⸗ soll im Wege der Suhmission verdungen werden, Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion. e. Ver 1 1. 6 8 ee. Frankfurt a. M., für die Firma: Brunon treres zu für eine vorher im Auslande patentirte Eine solche Maßregel ĩst in . , . richtet. ; . z K Erfindung gewährt wurde, so soll das ameri⸗ wirkungslos bei Betrachtung des Umstandes . 34 Prokurenrcgister bei Nr. ngetragen worden.
Aushng, gu der Stenerrelle und Mbschrift des zu welchem Behufe ein Termin auf den inch iet, 3 Vari Un or⸗ e . 22. 2 . * eetall Cissgtatschwellen, deren Herstellung- 'anische Patent zu dersel ben ei inft'be— daß man keineswegs den Erfinder zu zwingen
Grundduchblattes, ingleichen etwaige Abschaäͤtzungen, 26. Oftoßer er,. Vormittags 11 uhr, 8663] wollen ihre Meldung schleunigf n steher, Fabrikbesitzer Herrn Reinhold Schlegelmilch, *. — ‚.
weise und Besestigungsart. fremden, oder wenn niehrgre vorhanden vermag.! bee eg den Schutz zu) erwir⸗ 8 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8835
Sr ö t de Nachweisungen . ; =. se 236 . sind 5 —— in unserem Seschäftslokale anberaumt worden ist. Königliche Westfälische Eisenbahn. Die Liefe= 1 Ordinäre hunte Decken. und Kissenbezuüge können rung, von Ersatzstücken für Lokomotiven und Wagen einreichen. in Firma: Boldt E .
; Suhl, den 4. Oktober 1877. Nr; ts. FR. W. Boldt, in Firma: Bo sind, mit dem Patent von kürzester Dauer . indnr y Vogel, Maschinenfabrik in Hamburg. *. mn 2 3 ken und daß in mehreren industriell z bie 2 Hear erlöschen, in keinem Falle aber soll es wohl entwickelten Staaten ein Patentschutz die hiesige Han 9 .
Bureau V. A. 3 einzusehen. are j n 1. ü der 2 welche Eigenthums⸗ od soewohl in leinenen als auch in baumwollenen Stücken soll im Wege der öffentlichen Submisfion verb ungen , 4 . — offerirt werden. werden. Die Bedingungen und , , 3 Die Stadtverordneten · Versammlung. Füll- und Korkmaschine für moussirende Ge= 2 — . mehr als 1. Jahre Kraft haben, äberhatzyt nach nicht bench. BJ Aübsicht, vermerkt siekt ist er.
i ĩ keit Dritte der Eintragun irt w s ; ; 6 9 — 6 ee er., g. nicht 2 ö Die . ih icke . n. 83 Bureau des , * n Hinte . hen ormalproben bei der hiesigen Königlichen Garnison⸗ ; iali z 3: ⸗ ĩ ; jbes ; 6 ̃ f ĩ ** . eingetr . . ie, , nn , wl lern Privatbank zu Gotha. d a . , , , ; Bieffzunckl luftige, wollen big zu dem gedachten Ter- poftofrei bnd werfe fes mf n, Aufschrift Sub. h , der Privatbank zu Gotha n g , , e für Ver likal · Abschneidetische tig vatentirt wurde, gemacht wird, so muß 2 ü *. 1 1 zu Berlin
; 6. = J. x . . ⸗ . risch. ergegangen, welcher dasse r der Fi — 2 bei Ziegelmaschinen. (Landesrechtlich patentirt.) der Erfinder eidlich aussagen, daß nach Freirung unseres deutschen Gefetzes sst mit F. . fortfetzt eln ner Reer .
z ĩ tei Stermin anzumelden. Liefe — fin en 1 — m — 4 ü . 3 i brunn lautend, ver⸗ n. 2 . von er,. 8 . ö He nttaf 8 Emil Sandi znr treisgericht. iegelt und unter der Aufschrift: iven un agen“ bis zu dem am 27. ober cr., en anttassirer errn Em an 28 j i irur⸗ fei ; j ; . e ; j ö Submission auf Waschelieferung Morgens 19 Ühr, im Bureau des Ünferjeichneten hier von jetzt ab nach Art. Ji des S* if ü . , chirur seinem besten Glauben und Wissen die Vorbedacht Alles vermieden, was auf Grund des Firmenregisters. . ö an uns einsenden und in denseiben angeben, daß sie anstehenden Termine einzureichen, in welchem die⸗ dergestalt in die Direktion als Stellvertreter 9 Folben dichtung für chirurgifche und andere Erfindung in den Vereinigten Staaten (iner Reciprocitätspolitik hier und da gefordert Demnach st ist. in unser Firmenregister unter nicht über zwei Jahre vor seiner Bewer— war, und es dürfte in Anschauung der Unhalt- Nr. 10407 die m
lssa2j pet nntmaqhuug ,,, . r n dre, m mn r n bung im offentlichen Gebrauch! gewaf 5 k = — ö Offerten, we ö mittenten eröffnet werden. Paderborn, den 10. Ok— ö zer Direktion n rt. 35 de ö l d i, ung un offentlichen Gebrau ewesen i sprocitã z ö. u Henäß e Hestes wm io. März 18.7, den Liefetungs un fer ihm argelegte Proben ab. ober ir 7. Ber Königliche Sber. Ian bine eiffe. Statutè mit zem Zusatze: in Vertretung = zu guts. K ist . r 32 . . 6 . . K unte ging han. Alexander Willoughbę Montgomery Moore in S. 91. „Ein Patentsucher, dessen Erfindung wichtigen Punkte balb' eine Konformitat ber mn, wrden.
e. 4 26 . 4 . gegen e,. — , . A. Tacke. Der gon fh ift Art. 35 des S er Provinz es wig · vol stein etwai reslau, den 4. ober ; er Borschrift im 35 des Statuts ent⸗ art: i ; ; 9 ; ö 3 . . fear ir , n wien er Königliche Intendantur 6. Armer⸗Corps. Verschiedene Bekauntmachungen. fre . van . bekannt gemacht. 8 Eeost mit Borcichtuig unn Bewegen der k n n, ö. verschiedenen Patent⸗ 3 unser Firmenregister ist unter Nr. 10 403 die ; ö = ö ö 3 ‚. ö 0 ; 3 ; . = ö ⸗ ning vom 31. Dejember 1872, lautend auf jedes — Die mit einem Staatseinkommen von 909 4 Der Verwaltungsrath der Privatbank lãbe. ist, auch das Datum oder, wenn meh⸗ Eine Zufatzbestimmun um belgi—⸗ Filiale von E. Cahnbley Mal los Thlr. Pr. Ct. und zwar Nr. iäis 13623) Bekanntmachung. ir er en , r g rin 3. 16 e mn 2. R g G , . — für r vorhanden sind, das Datum von schen , , Juni 3 lautet 9 . als deren Juhaberin Fräulein Ein iny Cahnbley. t . Braun. Mönich. jedem zufügen.“ folgt: 5§. 1. Die S§. 4 und 5 der Königlich . w ö f . 3 g Die un er Königlichen . . Die Ausgabe der Rules des amerikanischen Verordnung vom 24. Mai 1854 werden in dem en n. n mn. Gharlotten straße 3s)
lautend auf den Namen des Lehnsmannes Johann ie di ñ Fund ⸗ Veß is Pellerwied und Nr. A5 und 30 Haute ö 398 . se re rege fe. ien d eine nr. Eh nncl, fell Ke ait J Irn e , . k e. . he. Wege der , d. Submisston . . len an Admiralsgarten⸗ Bad auth ö Ecer fore . Amtes vom November 1876 enthalten wörtlich Sinne vervollständigt, daß vom 1. September mittelst aufgefordert, spätestens in dem . ee ö . 3 . 4 . zeugnisse und einez kurz gefaßten Lebenslaufs binnen 102. Friedrichstraße 102 Triebwerks. Reaulgtor. und unter denselben Nummern dieselben Be⸗ 8,7 an die Beschreibung der Erfindung, auf Die hiesige Kommanditgesellschast in Firma: auf den 65. Mai i878. Mittags 12 Uhr, , ,,,, , wo,, Gumßinnen, 9. 8 (Sonntags = 13) für Herren und Damen. Ne ss , Bacck, aber, Ingenieur zu Barmen. stimmungen. Seit der Amtirung bes gegen— welche ein Patent verlangt wird, auf Pro pa! Georg Saar in Birma: an hiesiger Gerichtsstelle anberaumfen Nufgebotz— ꝛ den wchr.eltoker 677. Königliche Regierung, Russ. rb. Bär , für Damen, Dienstag und Frei⸗ Eisenbahn wagen. Ventilator. Där, wärtigen Kommissioners, Ellis Spear (Som⸗ trig Papier geschrieben werden soll, welches (Gesellschaftzregister. Re. 75 hat für ihr Han⸗ termine feine Rechte anzumelden und die aufge— Sn dem Abtheilung des Innern. tag Vorm. (. X.) Nr. 24. Carl Bechtel, Mechaniker zu Dürk mer 1877). werden diese Bestimmungen nun 34 hoch ist zu 21 — 23 em. Breite, mit freiem delsgeschäft dem Albert Friedlaender zu Berlin botenen Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben Sebäud Benennung heim a. H. in der Weise zur Ausführung gebracht daß z , e, , .. ö . ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ ĩ la iter d ß Tas des Ee rsrre de, rr Bemer. Igton glaschenverkorkungswaschine. ö , ,. nnd bor 4 em; und mit (nem kurzen Pig rr 4 für kraftlos erklärt und weiter dem Gefetze gemäß des Bar ; ; 538 er eini t e Nr. 26415. Louis Schultz, Ingenieur und Fabrik. von dem Patentsuchenden lin Amerika bekannt— Resumsé zu endigen hat, das ohne Bezugnahme register unter Nr. 3727 eingetragen worden. 9 ; ̃ . lich ausschließlich dem Erfinder) eine besondere auf die Zeichnungen angiebt, worin die' Erfin= Geloscht sind:
erd . ; ; welche der Bedarf verlahren werden soll Termins. germeister⸗ berdun nen Tn, kungen. . Deklaration verlangt wird, ob und welche Pa⸗ dung hauptsächlich besteht. Die Zeichnungen Firmenregister Nr. 1499:
Schleswig, den 1. Oktober 1877. Amtes zu 8 * en. öni isgericht. JI. ilung. ⸗ euerungs⸗Einrichtung. ö — Königliches Kreisgericht Abtheilung J. Nheinisch Westfalische Gulverfabriken st 9 2 Carl Jordan, Mechaniker zau Darm⸗ . . . ö. 4 . Par in sollen auf Leinwand von oben erwähnten die Firma Carl de Néæve. Ver ka . in Cöln. ann, . merita erlangte und eventuell von welchem Dimensionen epaust sein; sie sollen sachgemä Prokurenregister Nr. 2684: ufe, Vervachtungen, immer⸗Springbrunnen. Datum solche Urkunden sind.) Während angefertigt . . . il bee. die Prokura des, Fräulein Johanna Hulda
m Mül. Mülhausen, En Die Ter Die Tagesordnung der auf den 29. Sktober a. e b t 3 ubmissinnen ꝛc. 23. Oktbr. hausen sis heim und mine be⸗ ; mem 311 j , arv, it i inati ff 1ber⸗ z ; ; 8. ve für bie er 5 Ri cn, Fer l. , 1d. ore nfiiche d , d, n, , n,, , , , , , dee sr ee. — inn achung. . Saarburg Pfalzburg, Saar⸗ überall um G en e ral ver s a m m lIun g Excenter · Univer al. Verschluß für Flaschen. ; . e et? noch zu Jiecht besteht, konnt art a hig ,, , ., , , Firmenregi fer Nr. Su: Das im Kreise Glogau des Regierungsbezirks Nr. 2519. Julius Krüger, Chemiker zu Berlin, nunmehr daz Patentamt hieß? iinmerhin ollen mit besonderer Farbe dargeste nn. en. di. . vj nr en, & Co. . irmenregister Nr. 10 167:
am 24. Oktbr. burg u. Zabern 11 Uhr . ö . St. Avold St. Avold, Fal, Vor⸗ wird hierdurch, wie folgt, ergänzt: Naun ynstr. 32. mel ; ,
schwierigen Ermittelung insofern zuvor, als es die Firma Legpold Falk & Co.
Liegnitz, 13 Kilometer von Glogau enffernt belegen am . . . i b rar e ( 63 25. Sktbr. kenkerg, Yi, mittags. II. Genehmigung zum Verkauf einer Fabrikanlage nach 5. 20 des Statutt. Silberwaage. J 1
Cöln, den 8. Oktober 1877. Nr. 3012. Carl Eller zu Schierstein, Regierungs⸗ die Dauer des amerikanischen Patentes, von Handels ⸗Negister. Berlin, den 16. Ifto ber ar,
Anbeginn, nach der Dauer des kürzesten Aus⸗ Königliches Stadtgericht.
Hainkach mit Helenen⸗ und Sophien⸗Vorwerf, . . u. Weißenburg l Die Submissions⸗ und Lieferun n , so⸗ Der Aufsichtsrath ö (a 4410) besirk Wiesbaden. der Die Handelgregistereintrĩ , Bruchband ohne Federn. landpatentes — in keinem Falle aber auf mehr 8 e . ö! 364 e reg. . j 6. — . J. Abtheilung für Eroilsa en.
welches ein Areal von zusammen 691. uz Hektaren ; . ü Pat, werunter 508 is Hektar Acker und 117i Hektar wie die ungefähren Bedarfsangaken find bei den Ben Nr. 3015. R. Gottheil, Civil⸗Ingenieur zu Berlin, als 17 Jahre — bestimmt . . ; ; dẽ t den D . m, Tro hehhogthuns ze n, werden 2 KEonmm. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 929
Miesen, Hin anf is h. pon 1. 35 4 e . . . 63 53 8630) is zum 1. Juli im Wege des öffentlichen hofen, Saargemünd, Colmar, Neu -⸗Breisach un = R m Wilhelmstr. 40A. ü i f itthei⸗ ; ö ö Meistgebots verpachtet werden. Hagenau, somwig bei den Bürgermeister-Alemtern der Landschaft der Provinz Westfalen Ill Mün ter . für Mikrosfopie. l Im K 9. . in n ö . bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rabrit der Tren mem . Das Pachtgelder. Minimum ist auf 12000 Æ vorgenannten Bedarfépunkte ausgelcht. . — Nr. 3058. J. D. Nordlinger zu Stuttgart. ungen ist hiermit also der Grund gegeben, 5 resp. Stuttgart und Da rm stadt des n, . 9 e 3 Dihneng ihrs eingetra festgefetzt Straßburg, den J. Oktober 77 In Gemäßheit des am 15. Juli 1877 Allerhöchst bestätigten Staluts der Landschaft der Pro⸗ Persahren zur Herstellung eines neuen Faser⸗ warum deutsche oder andere nichtamerlkanische deröffen licht, die Pein ersteren wöchentlich, die w n S f , Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis Jute dantur 15. Armee ⸗Corps. vinz Westfalen haben am 15. Septemßer d. J. die Ergänzungswahlen für den Verwaltungsrath und am stoffes. Erfinder, sofern sie auf die bekanntlich letzteren monatlich. Ils Inhaber der dase estehenden Firma Richard eines disponiblen Vermögens von 132,305 ½0½ er⸗ 4. Oktober d. J. die Wahl der Direktoren, des Justitlar und deren Stellvertreter stattgefunden. Hier⸗ Nr. 3205. Carl Pieper, Ingenieur in Berlin, oft lohnende Verwerthung einer Erfindung Altenburg. Bekanntmachung. ö den 9. Oktober 1877 forderlich, welcher spätestens 14 Tage vor dem Lizi⸗ nach bestehen die provisorischen Verwaltungs ⸗Srgane des Verbandes aus folgenden Mitgliedern. für Charles Henry Herfey zu Boston (Maßs. in den amerikanischen Staaten reftektiren, Im Handelsregister des unterzelchneten 6e . . . erichts Se kretã zations termin in glaubhafter Weise event. durch ein 18600 . Zekanntmachung. J. Mitglieder des Berwaltungsraths: Trocken- und Rüuͤhlapparat. zuerst und vor allem die Ertheilung des ameri' lichen Stadtgerichts, ist auf dem die Firma Schnei- * . Attest des Kreislandraths oder der Steuerveranla⸗ Zur Sicherstell ing des Wãschebedarfs pro 1878779 1) Herr Overweg, Landrath a. D., zu Letmathe, Vorsitzender; Nr. 3300. Dr. Muller zu Lohne bei Oldenburg. kanischen Patentes abwarten sollten. Das der & Co. in Altenburg betr. Fol. 143 die Be⸗ enn er. gungsbehörde zu führen ist. für die Kaserneme its und. Garnifon⸗Lazarethe des 23 Herr van Borries, Pr. jur, Königl. Landrath zu Herford, stellvertretender Vorsitzender; Flaschenverschluß mit Luftdruckapparat. Datum des amerikanischen Patentes sagen die schränkung, nach welcher die Firmen inba ber die Ver⸗ a n mn In dem Handelsrenister f u dem diesseitigen Corpsbe zirks mit 3) Derr A. W. Bömer, Gutsbefitzer zu Söbberinghoff; Kaiserliches Patentamt. 8650 2 ö j lag tretung der Firma nur in Gemeinschaft auszuũben Fre geen, r ,, . k Tentster ur auf Montag, den 3. Dezember d. J., Bor— 1ä6 feinen He iliaken, 1 Herr J. Gunft, Gutzbesitzzht 0 Femnbsen; ᷣ Hetimsungen lol K ter en, als der rend e n g mcg fuch Ker Firmenzeichnung zu fistssngeselscbalten l. Fei. 23 ist bei ker da w 336 enen 3 ichen, Bert Bit bema un. reef en n nin; Zum Patentgesetz eines Auslandpatentes, wenn nicht die Ab enthalten hatten, gelöscht worden! selbst , ,, Söõni in unserem Sitzungszimmer, Breite Straße Nr. 32 161 feinen Kisse nbezügen, Herr Freiher von Lede bur, Rittergutébestßzer zu Crollage; Mittheilungen von Ingenieur Carl Pieper, y,. des amerikanischen Patentes von Altenburg, den 9. Oktober 1877. . ö r . gigen, ñ hierselbst anberaumten Bietungstermĩne laden wir Z feinen Decke. abezũgen, err Löb, Rittergutsbesitzer zu Caldenhoff; Patentanwalt zu Dresden und Berlin. uslandpatenten instituirt werden soll. Das 2 Sach . Stadtgericht. l vom e ln he d. d 5. . 6 , . mit dem ö im, 2 Ver⸗ . . Be — 3 ge. 32 * rn, I . ö. ,,, . ist aber Doll. . 26 der Cin tu en abe n fh 35 achtunge bedingungen und Lizitationgregeln, von ordinãren Ha * t Verr 3. VBrede, Gutsbesitzer zu Haus Cörde. ; in: 8 ag der Siegelung desselben, und zwischen k . . ,, nr, ,, — 6 2 u, . en . Lr feen. der 4926 ordinären blar bunten Kissenhbezügen, II. Stellvertreter für die . des Verwaltungsraths: Das Patentamt. der Vereinigten Staaten 6 ö er nnn m KEartemsteim. Befanntmachung. 6. J dieser Statutenanderung Kopialien und Druckkosten ere fr ertheilen, 3379 ordinãren blaul dunten Decken bezügen, 1 Herr Höpker, Riterguftebesitzer zu Kilver; edirt unter dem Titel Rules of Practiae- die lung gehen erfahrun gemaß selbst wenn Königliches Kreisgericht Barienstein. 1 den 2. Oktober 1877 sowohl in unserer Registratur, als auch bei dem 10 ordinären weiße. 1 Deceenbezügen, err Freiherr von Kerkerinck Borg, Rittergutsbesitzer zu Haus Borg; amerikanischen Gesetzesbestimmungen sammt kei 9 Ein sprüchd G . 3 3 . Ju unfer Handefsregister it Abtheilung J5. am . liches Santeke er , jetzigen Pächter, dem Herrn ber. Amtmann Tun?“ 100 ordinären weißen Kiffenbezägen, 3) Herr Verfen. Rittergutsbesitzer zu he rn, Ausführungs verordnungen und Formenschemas. 4. nspri ö Fin n Lam gteren g e,, men eingelragen: . mann in Töppendorf, welcher nach vorheriger An— 320 Halstũchern, 1 U II. Mitglieder der Direc ion: Seit 18,3 sind der offiziellen Kusgabe folcher geschehen, mindestens 3 Monate und oft Spalte 1: Nr. 93 ö meldung die Besichtigung der Pachtobiekte gestatten 1530 dreitheiligen Leibm atrgtzenhülsen, J) Derr Oekonomie -Rath von Laer in Münster, 2 ; Rules (Regulative) unter der Ueberschrift mehr als das Doppelte verloren. Ein Patent⸗ Spalte 2; Kaufmann Robert Beyer zu KEraunmsehei. Im Handelsregister für ᷣ 350 Paar baumwollenen Socken, 2 2 Freiherr von Landsberg, Rittergutzbesitzer und Königl. Landrath z. D. zu Drensteinfurt; Ausländische Patente“ 3 Paragraphen zuge⸗ sucher, der diesen Zeitverlust nicht ertragen Warschteiten, den Amtsgerichtsbe rt Stisen Pale asress: 2 3) Herr Schulze Vellinghaufen, Ghrenamtmann zu Stockum. * ; ; in will und eine möglichst frühe und umfassende Spal ⸗ ü ir ĩ äulei 963 i. Wer el , e. geben, deren Wirkung sich erst neuerdings in g h Kade zlbat fürgseine be, mit, Fräulein elke eisen ir el Khenser E öde der internationale Verwerthung dadurch anstrebt, Auguste Charlotte Neumann von dort durch Engelade vermerkt, daß an Stelle des als Liqui⸗
wird, eingesehen werden können. r
Berlin, den 4 Oktober 13.5 G Cto. 1) 1b interhosen, . j : im Wege der Submission wird ein Termin auf II. Stellvertretende Meglieder der Birection: an Umfang geltend macht. Während der
; ö. ö ( J daß er nach Uebermittelung des Gesuches bei Vertrag vom 23. September 1577 die Gemein- dator zurüggetretenen Kaufmanns W. Gerftner hler=
Königliche offammer den 20. d. Mts., Vormittag 3 11 2. im 4 3 Herr Winkelmann, Gutsbefftzer zu Köbbing; ö it des Bi internationalen Kongresses 2 6 C gent J 8
reh der unterzeichneten Intenda tur anberaumt. 3 er Heil ber den Tefl, düst itebestter k 3. Seer k . 91 w dem ungtikanischen Amte, die üb igen urg ile ö . . 9 . . . . a Te g 4. rr 53 2 st ö f ** ; 2 ürfte . ( ĩ i i iquide d ist. päischen Pa ente ungesäumt beantragt, dürfte , . rich Ae, a 3 ö , ist
ö. ei nenne., 83 ü. re ,. 2 13 7 . S. Duesberg, Rentner zu Haus Geist. ten Staaten deutf 5 l solch
3e PYreise für die einzelnen Stück. in der Reichs⸗ Justitiar: einigten Staaten deutsche Exemplare solcher ö.
I83hn Belanntmg chung. Wart. Währung. unter Angãakedt es zu liefernden Herr Justizrath Grete in Münster. , 9 A. ; ö. General- sonach, wenn er den Vollgenuß der amerikani⸗ . Her liches Sandelt gericht
Die unterzeichnete Direktion hat guf Sonn- Quantums, bestimmt zu bezeichnen find, versiegeit VI. Stelluerirëtsnrer Justitiar: Sekretariat zur. beliebigen Verbreitung schen. Rechte sich erhalten * , e, . Ker lim. Bekanntmachung. ö. eon r, geri. übermittelt. Jefremdender Weise — unt Belgien, welches eine längere Tauer gewährt, Die von der Firma Hermann vioseno zu Steg— . — —
Julius Glaßbrenner daselbst Carhe a. 6. Sekannt machung. .
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗
abend, den 20. Ditober er., Bormsttags und mit der Aufschrift: Submiffio. auf Wäsche⸗ 524 . Gen La got in Münster. ; 2 etmathe, den 9. ober ö z z ; ; 757 ; oder in Deutschland, Frankrei esterrei a⸗ das ist hier nicht überflüssig zu konstatiren — 90 a reich, öh litz dem Kaufmann st h ch fluüssig z lien, wenn er mit einer Gültigkeit des amerikani⸗ ertheilte Prokura ist erfoschen und unter Nr. 7 des K 144. n
11 Uhr, Termin für sffentiihe Ferdingmüg lieferung'. versehen, bis zur oben bestin amten Stunde Der Erd und. Chausstrungs, Arbeiten inch. 6 an ung ein fenden. Der BVorsitzende des Verwaltungsraths der Landschaft der rovinz Westfalen. J. . Lieferung der hierzu erforderlichen Materialien Nachaebote werken ncht angenommen TDreres. schaf * Westf enthält diese, deutsche Uebersetzung aber so schen Pftentes von 15 Jahren zufrieden ist, bean- Protnten? isters gelöscht gung wem, heutigen. Tage . 4 ü e. Die Bedingungen können in den 2 . 3 . . . , ee, , g,, su. . 1 . . tragen, sich aber behufs . — er ame⸗ Ber lin, e. 9 n , 1877. die Gesellschaft: Th. iu nnꝰ C Comp. in Aken, ö . JJ , , Großherzoglich Badische Staatseisenbahnen. ,, ö ö a , m . selbst auch Proben zur Änficht ausliegen. . lS225] Main ⸗ Neckar Eisenbahn. deren Verbreitung zu inhibiren suchten; und . . . und . auf i. 35 Ber lim Hanpelarenister und sein Antheil dem Dekonomen Wilhelm zelchnen sind, vis zum genannten 6 2 . . n als i lpro S l ' — 2 dennoch ist die Praxis des amerikanischen e die win. 3 n 13 In 6 bee wn iali n 9 k. his zu Berlin. Randel in Aken übertragen. (. Ddr bre g n nen, ,, , nge, wn, in,, , fer ch afwagen zwischen Frankfurt a. M. und Basel. JJ ,,, . . 6 — 3 hat 22 ** jeden Gegenstand befon ders (a Cto. S IO) Bom 30. September d. J. ab werden in den Nach — 2 — zwischen Frankfurt Rr etent worden, als was sie sich thatsächlich Neflektirt aber ein nichtamerikanischẽr Erfinder 4 en 3 , e, d , n,, , ; er er. einschließlich Cassel, den 1J. Oktober 1877. und Vasel über Heidelberg -Freißurg besondere durch die betheiligten b mr rmies. ) d ahnt auch auf den Erfindungsschuz in Rußland, 253 in er Hese 6 , . nose zn r Ar. Charlottenhmr. n, ,, ,, !. z i Ln wen papier als: gostenanschlag Königliche Intendantur 11. Armee⸗Corps. — . und mit allen Bequemlichkeiten auf das Geschmackvollste hergerichtete Schlaf · w en Para⸗ Finnland, Schweden, Jiörwegen oder Bane— ie hiesige n. , welt in Firma: e n r, ,,, . 2 3 ö 21 3 x 19. . - . 3 . . ö ö . 0 JS. Go 8e, 3 * . e im . Das Reglement für die Benutzung dieser Schlafwagen ist auf allen Stationen, so⸗ Jö oft. ö ! [. . in . . 4 3 9 ein e ö. ; . worden: rea aus, Jauch können 18625 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn wie in den * — selbst angeschlagen. e ,. die e , des deutschen Gesetzes 3 ä. ichtigere In eressen oder andere j 3 , 1 . eine wien. ß Golonne 1, = Diese s Tdagen önnen von 'Ficisenden der ersten und zweiten Wagenklasse benutzt und in Ar. 2440, des engl; CGommissigners of Fatents. 9 esbestimmtingen kollidiren, jedenfalls erst ung, errichtet; der de, e. . Laufende Nr. 6. Jenrnal-, wie die in Nr. 5 VoJ. XII. der amerika, na heilung des amerikanischen Patentes, an⸗ n. ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ 9 3 ; n . irma der ee aft:
— 2 Kren r . von 2 1 Kopialien ab⸗ * ( . ĩ Fistlih beigen werden. t jn I- Die Fiefernng nachstebender pro Wwe, n Sälgshaßen ble um Preise von & Mark für die Fart Kei alrr semnnn Die Bed ingungen sind zu unterschreiben, oder in lichen Werkstãtten · Materialien, Antimon, Bancg⸗ Frankfurt ⸗Baseler gta i n , Ne. 2 r e mne, 4 . nischen Official gazette- des Patentamtes enthalten ——— z
der Offerte zus drücklich als maßgebend anzuer⸗ zinn. Sußstahl- Bandagen, Blei, Eifenblech, Guß⸗ arlsruhe und Darmstadt, biele, sinnentstellende Fehler, deren, nachtheiliger ) C8 ist zweckentsprechend, auch die An träge Westend⸗ Union, Quistorp et Co. 6 J Hel err, , 1. . den 25. September 1877. D ö. . . . che (und y Ii e gr l hani. 2 3 . . r rn ge, . . ef e,. 4 ö. ö 21 !
ö = ; e ö , ; — ö 2 ö Di ö us = n, esuche 5. B. , . 9. 6 elsgese i itz der Gesellschaft: stönigliche Du reltion der Pulverfabrik. Stahlstahl, Waljeisen, Vir nlleif und Zinkblech, General⸗ Direktion. Direktion. en ig een . a. RJ ö. Frankreich, 2 . Firma: J ö a ne em ,.
der Königlichen Familiengüter.
chieden.
*